Risikoorientierte Instandhaltungsoptimierung von Mittelspannungskabeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikoorientierte Instandhaltungsoptimierung von Mittelspannungskabeln"

Transkript

1 Risikoorientierte Instandhaltungsoptimierung von Mittelspannungskabeln Jochen Bühler Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 1

2 Inhalt 1. Motivation 2. Aufbau von MS-Kabelanlagen 3. Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen 4. Optimaler Einsatz des Erneuerungsbudgets 5. Zusammenfassung Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 2

3 Motivation Spannungsfeld Ausgabenanstieg Netzausbau 60er & 70er Erneuerungsberg Hohe Zuverlässigkeit Kostendruck Liberalisierung 1998 Anreizregulierung 2009 Pönalen 2012 Risikoorientierte Instandhaltung Erkennung von Schwachstellen Größter Nutzen für Budget Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 3

4 Motivation Ziel: Risikoorientierte Erneuerung von MS-Kabel Begründung 90% aller Kundenausfälle sind auf MS zurückzuführen Hauptfehlerquelle in MS: Kabel Problematik Zustandsbewertung nötig Inspektion (und Wartung) nur in Ausnahmefällen möglich Tests zur Zustandsprüfung i.d.r. nicht wirtschaftlich Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 4

5 Aufbau von MS-Kabelanlagen Netze sind historisch gewachsen Unterschiedliche Kabel-Generationen Massekabel Massekabel Massekabel 1961 Traditionell: Ereignisorientierte Instandhaltung PE 1971 L Unterschiedliche Verlegungsumgebungen Berücksichtigung von Teilerneuerungen! Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 5

6 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Kosten Kabel- und Tiefbaukosten statistische Daten Tiefbaukosten abhängig von Verlegungsort Nutzen Differenz aus Schadensrisiko vor und nach Maßnahme Vergleichbarkeit von Kabeln: Bezug auf Gesamtlänge Definition: Risiko = Schadenswahrscheinlichkeit x Schadenskonsequenz Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 6

7 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Hier: Risiko = Schadensrate (λ) x Schadenskosten (sk) Grundlage: FGH Studie 299 zum Langzeitverhalten von Kabeln R ( i, j,t,..., t ) = λ ( ) + i, l1,..., l i skk,i K,i ti l i 1 sk i j G,j λ G,j i = Kabelanzahl; K = Kabel; t = Kabelalter; j = Garniturenanzahl; G = Garnitur; l = Kabellänge Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 7

8 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Kabel Einflüsse auf Gesamtschadensrate Alterung (Alt) Studie Fremdverursachte Schäden (Ext) Studie Außergewöhnliche Eigenschaften (AE) Benutzerdefiniert Schadensanfälligkeit in der Vergangenheit (SA) Fuzzy-Logik λ K ( t) =λk,alt( t) ( 1+ SA + AE) + λk, Ext Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 8

9 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Fuzzy-Logik-Modell Experten: Schadensintervall stärker gewichtet lang = 10 a kurz =1 a Hängt vom Kabeltyp ab, z.b. PE: hoch = 1 Schaden Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 9

10 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Schadenskosten Folgekosten Gering, daher Studie Mittelwerte Reparaturkosten Schadenskosten Maßnahmenkosten Fuzzy-Logik Unterbrechungskosten Pönale Fallspezifisch Ausfalldauer Leistung Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 10

11 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Fuzzy-Logik-Modell für Massekabel Entsprechen min. und max. Werten aus Studie Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 11

12 Optimaler Einsatz des Erneuerungsbudgets Demonstration der Funktionsweise des Modells Ziel: Bestimmung optimaler Erneuerungsmaßnahme Annahme: Kabel identisch (Verlegungsumgebung, etc.) Abschnitt R [ / (km a)] K [k ] R/K [1/(km a)] 1 k2 + m2 + k3 172,36 4,43 0, k1 697,17 33,96 0, k2 4,31 2,21 0, Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 12

13 Optimaler Einsatz des Erneuerungsbudgets Analyse eines real existierenden Ringnetzes Ziel: Gewinnung allgemeiner Erkenntnisse Netzdaten: 10 Ortsnetzstationen 77% Masse-, 19% PE- und 4% VPE-Kabel Schadenshistorie nicht bekannt Keine Feststellung außergewöhnlicher Kabeleigenschaften Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 13

14 Optimaler Einsatz des Erneuerungsbudgets Insgesamt wurden 3443 Erneuerungsoptionen analysiert Starker Abfall, daher gutes Kosten-Nutzen Verhältnis Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 14

15 Optimaler Einsatz des Erneuerungsbudgets Erkenntnisse Unterbrochene Leistung bestimmt maßgeblich Kabelpriorität Unterbrechungskosten >> Reparaturkosten Hohe Erneuerungspriorität von PE, PVC & alten VPE Kabeln Im Vergleich sehr hohe Schadensraten Kurze segmentierte Kabel sind langen vorzuziehen Reduzierung von Muffen bei geringen Kosten Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 15

16 Zusammenfassung Spannungsfeld: Erneuerungsberg Liberalisierung Lösungsansatz: Risikoorientierte Erneuerung von MS-Kabeln Maximaler Nutzen für gegebenes Budget Bewertung Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungen - Kosten: Kabelkosten und Tiefbaukosten - Nutzen: Absenkung des Schadensrisikos Anwendung auf real existierenden Netzausschnitt Gewinnung allgemeine Erkenntnisse Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 17

18 Altersstruktur der Kabel eines städtischen Verteilungsnetzes Anteil [%] >50 6 Alter [a] Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 18

19 Prinzipieller Aufbau eines Mittelspannungsnetzes Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 19

20 Stromkreislängen von Mittelspannungskabeln Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 20

21 Gesamtrisiko R R R ( i, j,t,...,t, l,..., l ) = R ( i, j,t,...,t, l,..., l ) + R ( i, j,t,...,t, l l ) Ges 1 i 1 i EAS 1 i 1 i VHA 1 i 1,..., EAS VHA ( i, j,t1,...,t i, l1,..., l i ) = skeas K,i λeas K,i( ti ) l i + ( i, j,t,..., t, l,..., l ) = sk λ ( t ) 1 i 1 i i j sk EAS G, j λ i EAS G,j VHA K,i VHA K,i i l i + skvha G,j λvha i j G, j R ' Ges = R l Ges Ges = R Ges,Vor l R Ges Ges,Nach Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 21

22 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Kosten Summe aus Kabel- und Tiefbaukosten Mittlere Kabel- und Tiefbaukosten aus statistischen Daten Tiefbaukosten: Berechnung mit Werten in Tabelle Verlegungsort Unversiegelter Boden Versiegelter Boden & niedriges Verkehrsaufk. Versiegelter Boden & hohes Verkehrsaufk. Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 22 Tiefbaukosten 90 /m 110 /m 200 /m Quelle: Consentec

23 Kosten-Nutzen-Verhältnis von Erneuerungsmaßnahmen Schadensrate Studien: Übergangsmuffen entsprechen Grundlage: Muffen von Studie Massekabeln zum Langzeitverhalten von Zeitlich Kabeln konstant Kabel Garnitur Masse EAS, VHA EAS, VHA VPE EAS, VHA EAS, VHA PE, PVC Mittelwert - Verhältnis: 2/3 Endv. zu Muffe Längenabhängig EAS, VHA Verhältnis Muffen: 2,75 pro km Entspricht VPE Länge Kabelanlage: Zeitlich Annahmen konstant ø 651m Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 23 Längen- & Altersabhängig Entspricht VPE Quellen: FGH & ETG

24 Schadensrate - Kabel λ EAS K ( t) =λeas K,Alt( t) ( gewalt + SA gewsa + AE gewae ) + λeas K,Ext gewext λ VHA K ( t) =λ ( t) ( gew + SA gew + AE gew ) VHA K,Alt Alt SA AE Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 24

25 Regelwerk Schadensanfälligkeit Schadensintervall Schadenshäufigkeit Schadensanfälligkeit lang normal normal lang hoch erhöht kurz normal stark erhöht kurz hoch stark erhöht Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 25

26 Schadensrate Garnituren VPE-Muffe λ EAS G = 21% , km = 2,47 10 ( 13,9% + 21% ) km a 2,75 a 1 VPE-Endverschluss λ EAS G = 13,9% , ,651km = 1,46 10 ( 13,9% + 21% ) km a 2 a 1 Schadensrate VPE-Kabel Massekabel [1/a] Muffe Endverschluss Muffe Endverschluss EAS 2, , , , VHA 8, , , , Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 26

27 Regelwerk Maßnahmenkosten Zugänglichkeit Verkehr VPE-Kabel [ ] Massekabel [ ] Minimaler Aufwand Freiliegendes Kabel Unversiegelter Boden Versiegelter Boden Nicht direkt zugänglich niedrig hoch niedrig hoch Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 27

28 Fuzzy Maßnahmenkosten Massekabel Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 28

29 Ergebnisse Schlussfolgerung Der Ersatz von Masseendverschlüssen bietet sich dann an, wenn die Länge des angeschlossenen Kabels bis zur nächsten Muffe nur sehr kurz ist (ca. 15 Meter). Besondere Einflüsse, welche die altersbedingte Schadensrate eines Kabels erhöhen, beeinflussen nur unterproportional dessen Priorität. Stark segmentierte Massekabel sind kritischer als stark segmentierte VPE-Kabel. Begründung VPE-Endverschlüsse weisen eine wesentlich niedrigere EAS-Schadenrate auf als Masseendverschlüsse. Weiterhin sind Endverschlüsse leicht zugänglich. Durch den Ersatz einer kurzen Kabelstrecke kann also eine starke Absenkung des Schadensrisikos bei vergleichsweise niedrigen Investitionskosten erreicht werden. Ein Großteil der Kabelschäden wird durch externe Einflüsse verursacht. Auf diesen Schadensanteil hat eine beschleunigte Alterung des Kabels keine Auswirkung. Die Schadensraten von VPE-Muffen sind um ca. eine Zehnerpotenz niedriger als die von Massekabel-Muffen. Institut für Elektrische Energieversorgung Jochen Bühler 29

RISIKOORIENTIERTE INSTANDHALTUNGSOPTIMIERUNG VON MITTELSPANNUNGSKABELN

RISIKOORIENTIERTE INSTANDHALTUNGSOPTIMIERUNG VON MITTELSPANNUNGSKABELN RISIKOORIENTIERTE INSTANDHALTUNGSOPTIMIERUNG VON MITTELSPANNUNGSKABELN Jochen Bühler, Martin Hallas, Gerd Balzer Technische Universität Darmstadt, Landgraf-Georg-Str. 4 64283 Darmstadt, +49(0)6151/16-3151,

Mehr

Einfluss von Sekundärtechnik auf Kosten und Zuverlässigkeit von Verteilungsnetzen im Rahmen einer Qualitätsregulierung

Einfluss von Sekundärtechnik auf Kosten und Zuverlässigkeit von Verteilungsnetzen im Rahmen einer Qualitätsregulierung ABB Network Management Forum 2010 Einfluss von Sekundärtechnik auf Kosten und Zuverlässigkeit von Verteilungsnetzen im Rahmen einer Qualitätsregulierung Einleitung Handlungsrahmen Untersuchung Zusammenfassung

Mehr

Referenznetzplanung von Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung geografischer Randbedingungen

Referenznetzplanung von Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung geografischer Randbedingungen Referenznetzplanung von Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung geografischer Randbedingungen - Gemeinsame Untersuchungen mit der CKW AG - Einleitung Analyse Verfahren Untersuchungsergebnisse Zusammenfassung

Mehr

Trends beim technischen Asset Management in Verteilungsnetzen

Trends beim technischen Asset Management in Verteilungsnetzen Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.v. Trends beim technischen Asset Management in Verteilungsnetzen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Forschungsgemeinschaft für Elektrische

Mehr

Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der. Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH

Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der. Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH 1. Versorgungsgebiet der Stadtwerke Ingolstadt Netze

Mehr

1 Verketteter Spannungsabfall und Spannungsverlust (bei symetrischer Last)

1 Verketteter Spannungsabfall und Spannungsverlust (bei symetrischer Last) Seite 1 1 Verketteter Spannungsabfall und Spannungsverlust (bei symetrischer Last) Seite 2 2 Spannungsabfall bzw. Spannungsverlust pro Leiter 2.1 Spannungsabfall bei ohmischer Zuleitung Seite 3 2.2 Spannungsabfall

Mehr

Forschungsreport. Zustandsorientierte Instandhaltung von Mittelspannungsnetzen. zum Schlussbericht des AiF-Forschungsvorhabens N

Forschungsreport. Zustandsorientierte Instandhaltung von Mittelspannungsnetzen. zum Schlussbericht des AiF-Forschungsvorhabens N Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e. V. zum Schlussbericht des AiF-Forschungsvorhabens 1299 N Zustandsorientierte Instandhaltung von Mittelspannungsnetzen Kabelanlagen

Mehr

Auswirkung der regionalen Verteilung Erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf im Verteilungsnetz

Auswirkung der regionalen Verteilung Erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf im Verteilungsnetz Auswirkung der regionalen Verteilung Erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf im Verteilungsnetz Hintergrund und Motivation Betrachtete Allokationen Erneuerbarer Energien in Deutschland Verfahren

Mehr

Langfristige Entwicklung der Betriebsmittelzuverlässigkeit

Langfristige Entwicklung der Betriebsmittelzuverlässigkeit Langfristige Entwicklung der Betriebsmittelzuverlässigkeit Dr.-Ing. Karl-Heinz Weck, Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts, Dipl.-Ing. Uwe Zickler Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft

Mehr

Instandhaltungsstrategien

Instandhaltungsstrategien sstrategien -vergleichende Bewertung- AGFW-Seminar in Berlin Betrieb, Wartung und von Fernwärmeverteilanlagen EnBW KWG/RBS wave; Master of Engineering. Steffen Bock 1 / 18.01.2012 Energie braucht Impulse

Mehr

Kostenreduktion im Energieverteilnetz:

Kostenreduktion im Energieverteilnetz: All rights reserved. - 1- Dipl.-Ing. Volker Koch Kostenreduktion im Energieverteilnetz: Optimierung der Instandhaltung und Erneuerung von Kabelnetzen Inhalt 1 NEPLAN : Software & Support, Systemstudien,

Mehr

Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik - Berichtsjahr

Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik - Berichtsjahr Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik - Berichtsjahr 2009 - Diese Broschüre darf für den eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin

Mehr

Dr. Johannes Kaumanns Sigurdur A. Hansen. Moderne VPE Kabelsysteme im 110-kV Verteilnetz neue Ansätze und innovative Techniken

Dr. Johannes Kaumanns Sigurdur A. Hansen. Moderne VPE Kabelsysteme im 110-kV Verteilnetz neue Ansätze und innovative Techniken Dr. Johannes Kaumanns Sigurdur A. Hansen Moderne VPE Kabelsysteme im 110-kV Verteilnetz neue Ansätze und innovative Techniken ETG Fachtagung Technische Innovation in Verteilungsnetzen 1.-2. März 2005 Würzburg

Mehr

FNN-Hinweis. Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik

FNN-Hinweis. Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik FNN-Hinweis Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik Berichtsjahr 2015 Impressum Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon: + 49 (0) 30 3838687 0 Fax: + 49 (0) 30

Mehr

Technischer Bericht 299 Asset-Management von Verteilungsnetzen Komponentenverhalten und Analyse des Kostenrisikos

Technischer Bericht 299 Asset-Management von Verteilungsnetzen Komponentenverhalten und Analyse des Kostenrisikos Technischer Bericht 299 Asset-Management von Verteilungsnetzen Komponentenverhalten und Analyse des Kostenrisikos Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.v. Herausgeber: Forschungsgemeinschaft

Mehr

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung Dipl.-Wirt.-Ing. Sören Patzack Niklas Erle, B.Sc. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Moser 11.02.2016,

Mehr

Vergleich netzplanerischer Varianten zwischen Lübeck, Siems und Göhl

Vergleich netzplanerischer Varianten zwischen Lübeck, Siems und Göhl Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Vergleich netzplanerischer Varianten zwischen Lübeck, Siems und Göhl Prof. Dr.-Ing. habil. L. Hofmann, Kabeldialog, Scharbeutz, 08. Juni 2015 Agenda Eingangsdaten für

Mehr

Zustandsbewertung gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen

Zustandsbewertung gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen Zustandsbewertung gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice UNSERE LEISTUNGEN IHR ERFOLG Als Spezialist für technische Dienstleistungen und langjähriger

Mehr

Fachtagung Mittelspannung , Essen. Effiziente Kabeldiagnose bei annähernder Betriebsfrequenz mit 50Hz Slope Daniel Götz

Fachtagung Mittelspannung , Essen. Effiziente Kabeldiagnose bei annähernder Betriebsfrequenz mit 50Hz Slope Daniel Götz Fachtagung Mittelspannung 29.09.2015, Essen Effiziente Kabeldiagnose bei annähernder Betriebsfrequenz mit 50Hz Slope Daniel Götz Inhalt Prüfung und Diagnose Kombiniertes Prüf- und Diagnosesystem TDS und

Mehr

METHODE ZUR BEWERTUNG VON ENERGIEFLEXIBILITÄTSMAßNAHMEN UNTER RISIKO. Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

METHODE ZUR BEWERTUNG VON ENERGIEFLEXIBILITÄTSMAßNAHMEN UNTER RISIKO. Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV METHODE ZUR BEWERTUNG VON ENERGIEFLEXIBILITÄTSMAßNAHMEN UNTER RISIKO Inhalt Motivation Bewertung von ionsrisiken Zusammenfassung und Ausblick Einleitung Motivation Hohe Gleichzeitigkeit zwischen Eigenerzeugung

Mehr

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft 16. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband Wuppertal, den 16. Mai 2013 Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek Prof. M. Zdrallek

Mehr

Schneller Ausbau des Übertragungsnetzes mit (Teil-)Verkabelung?

Schneller Ausbau des Übertragungsnetzes mit (Teil-)Verkabelung? Schneller Ausbau des Übertragungsnetzes mit (Teil-)Verkabelung? 21.06.2014 André Avila Leiter Produktmanagement Inhalt Bewertungsschema Immissionen (Teil-)Verkabelung Fazit Bewertungsschema Übertragungsleitungen

Mehr

Asset Management als Werkzeug für die Umgestaltung von Trinkwasserrohrnetzen

Asset Management als Werkzeug für die Umgestaltung von Trinkwasserrohrnetzen 12. IFWW-Fachkolloquium im Wasserwerk Haltern Asset Management als Werkzeug für die Umgestaltung von Trinkwasserrohrnetzen Horst Schlicht GELSENWASSER AG Asset Management ISO TC 224 Rehabilitation - DVGW

Mehr

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland Vorstellung des Gutachtens Agenda Einleitung Eigenschaften von kleinen Wasserkraftwerken

Mehr

SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum

SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum SVI-Fachtagung Forschung 24. September 2015 / Grobplanung / scians / Roland Beer Inhalt 1. Ausgangssituation und Auftrag 2. Methodik 3. Literaturrecherche

Mehr

Berechnung der Kabelbelastbarkeit bei der Eiderquerung bei Tönning mit 110-kV-Kabeln. Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. habil. B. R.

Berechnung der Kabelbelastbarkeit bei der Eiderquerung bei Tönning mit 110-kV-Kabeln. Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. habil. B. R. Berechnung der Kabelbelastbarkeit bei der Eiderquerung bei Tönning mit 110-kV-Kabeln Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. habil. B. R. Oswald Hannover 25. August 2014 Erweiterte Fassung 18. August 2016 1 Anlass,

Mehr

Was kostet die Versorgungszuverlässigkeit?

Was kostet die Versorgungszuverlässigkeit? Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. H.-J. Haubrich Was kostet die Versorgungszuverlässigkeit? M. Obergünner,

Mehr

FNN-Hinweis. Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik

FNN-Hinweis. Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik FNN-Hinweis Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik Berichtsjahr 2013 Impressum Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon: + 49 (0) 30 3838687 0 Fax: + 49 (0) 30

Mehr

Starkstromkabelanlagen

Starkstromkabelanlagen Mario Kliesch /.Frank Merschel Starkstromkabelanlagen 2. Auflage 2010 Herausgeber Rolf Rüdiger Cichowski Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach EW Medien und Kongresse

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart- Grids-Lösungen anhand einer Kosten-Nutzen- Analyse

Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart- Grids-Lösungen anhand einer Kosten-Nutzen- Analyse Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart- Grids-Lösungen anhand einer Kosten-Nutzen- Analyse 13. Symposium Energieinnovation Mag. Beate Friedl Graz, 12.-14. Februar 2014 Dieses Projekt wurde aus Mitteln

Mehr

18. Symposium zur Versorgungswirtschaft in Schleswig-Holstein. Beim Kabel geht s drunter und drüber

18. Symposium zur Versorgungswirtschaft in Schleswig-Holstein. Beim Kabel geht s drunter und drüber 18. Symposium zur Versorgungswirtschaft in Schleswig-Holstein Beim Kabel geht s drunter und drüber Pro & Contra Stromleitungen über und unter der Erde WIRTSCHAFTLICHKEIT Jurij Langlits Lea Lehmann-Matthaei

Mehr

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Teilerdverkabelung Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Teilerdverkabelung Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Technische und wirtschaftliche Aspekte der Teilerdverkabelung Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Fachgebiet Elektrische Energieversorgung http://www.iee.uni-hannover.de

Mehr

5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010

5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010 5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010 Setzen wir auf Bewährtes!? Bedingungen für die Anwendungen neuer Technologien in Versorgungsunternehmen Herbert Freitag E.ON Avacon AG Wo befindet

Mehr

Supraleiter in der innerstädtischen Energieversorgung 1 Jahr AmpaCity 8. Braunschweiger Supraleiterseminar 16./17. Juni 2015 Dr.

Supraleiter in der innerstädtischen Energieversorgung 1 Jahr AmpaCity 8. Braunschweiger Supraleiterseminar 16./17. Juni 2015 Dr. Supraleiter in der innerstädtischen Energieversorgung 1 Jahr AmpaCity 8. Braunschweiger Supraleiterseminar 16./17. Juni 2015 Dr. Kai Allweins 1 Inhalt Übersicht AmpaCity Projektpartner Pilotstrecke in

Mehr

Strom- Übertragungstechnologien

Strom- Übertragungstechnologien Strom- Übertragungstechnologien Dr.-Ing. Klaus-Dieter Dettmann Helmut-Schmidt-Universität Höchstspannungsfreileitung (380 kv) Dr.-Ing. K.-D. Dettmann Strom-Übertragungstechnologien 2 Wichtige Daten einer

Mehr

Petershagen/Eggersdorf

Petershagen/Eggersdorf Effiziente Straßenbeleuchtung in In Anliegerstraßen effiziente Straßenbeleuchtung in Historie: Bestand: -Alter der vorhandenen alten Straßenbeleuchtung: ca. 50-60 Jahre -Freileitungsanlagen auf alten Masten

Mehr

Das RAM-Modell für SBB-Infrastruktur. Martin Messerli / dipl. Ing. FH Leiter Sicherungsanlagen SBB

Das RAM-Modell für SBB-Infrastruktur. Martin Messerli / dipl. Ing. FH Leiter Sicherungsanlagen SBB Das RAM-Modell für SBB-Infrastruktur Autor: Martin Messerli / dipl. Ing. FH Leiter Sicherungsanlagen SBB RAM Modell für SBB-Infrastruktur (Reliability -Availability Maintainability) Ausgangslage: Verfügbarkeitsziele

Mehr

am-tec switzerland ag

am-tec switzerland ag am-tec switzerland ag Bahnhofstrasse 18 8197 Rafz Tel. 044 879 21 00 Fax 044 879 21 01 info@am-tec.ch Fallbeispiel Stadtwerke: Einsatz eines IT-Tools fürs Infrastrukturmanagement Kongress Infrastrukturmanagement

Mehr

Auswertung Pfeiler Raumentwicklung

Auswertung Pfeiler Raumentwicklung Auswertung Pfeiler Raumentwicklung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Projektname/SÜL Nr.: Korridorvariante: Kriteriengruppe Ressourcen schonen Siedlungsraum schützen Planungsziele der räumlichen Entwicklung

Mehr

DAS AMPACITY PROJEKT SUPRALEITERKABEL FÜR DIE INNERSTÄDTISCHE STROMVERSORGUNG. 7. Braunschweiger Supraleiterseminar Dr.

DAS AMPACITY PROJEKT SUPRALEITERKABEL FÜR DIE INNERSTÄDTISCHE STROMVERSORGUNG. 7. Braunschweiger Supraleiterseminar Dr. DAS AMPACITY PROJEKT SUPRALEITERKABEL FÜR DIE INNERSTÄDTISCHE STROMVERSORGUNG 7. Braunschweiger Supraleiterseminar 5.-6. 2013 Dr. Erik Marzahn Inhalt Übersicht AmpaCity Projekt Projektpartner und Zuständigkeiten

Mehr

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen 2000000885 2 2 4 5 6 5 4 4 2000003796 3 3 2 4 4 2 2 3 2000008262 2 2 2 6 5 5 3 2 2000010756 3 3 2 5 5 4 5 3 2000030386 2 3 1 5 5 3 4 4 2000040144 4 4 4 4 6 4 4 3 2000047293 1 4 3 2 6 5 5 4 2000062196 1

Mehr

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen Einordnung Diskussion der Bewertungsmethodik Marktmodellierung Redispatchsimulation Folgerungen für die CBA Jonas Eickmann, Andreas

Mehr

Übung 3 Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute WS 2016/17 Dr. Marc Scheufen

Übung 3 Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute WS 2016/17 Dr. Marc Scheufen Übung 3 Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute WS 2016/17 Dr. Marc Scheufen 1. Aufgabe: Schadensrecht Grundmodell, Effizienz von Haftungsregimen Das Chemieunternehmen Sorglos Chemistry AG leitet

Mehr

Störungs- und Schadensanalyse Feedback für Diagnostik von Betriebsmitteln aus dem Netzbetrieb

Störungs- und Schadensanalyse Feedback für Diagnostik von Betriebsmitteln aus dem Netzbetrieb Störungs- und Schadensanalyse Feedback für Diagnostik von Betriebsmitteln aus dem Netzbetrieb Kurzfassung Prof. Dr.-Ing. Claus Neumann, Dr.-Ing. Karl-Heinz Weck, RWE Net AG, Dortmund FGH e.v., Mannheim

Mehr

Intelligenz in Datenbanken. Dr. Stefan Freundt Star512 Datenbank GmbH. star512 datenbank gmbh

Intelligenz in Datenbanken. Dr. Stefan Freundt Star512 Datenbank GmbH. star512 datenbank gmbh Intelligenz in Datenbanken Dr. Stefan Freundt Star512 Datenbank GmbH Einleitung Definition von Business! Definition von Intelligenz? Künstliche Intelligenz: Motivation Schach erfordert Intelligenz ==>

Mehr

ETG Brugg Cable. 27.Juni Optimale Inbetriebnahmeprüfung und Zustandsbestimmung von Mittelspannungs-Kabelanlagen

ETG Brugg Cable. 27.Juni Optimale Inbetriebnahmeprüfung und Zustandsbestimmung von Mittelspannungs-Kabelanlagen ETG Brugg Cable 27.Juni 2012 Optimale Inbetriebnahmeprüfung und Zustandsbestimmung von Mittelspannungs-Kabelanlagen Dr.-Ing. Frank Petzold SEBA Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH ETG Brugg Cable

Mehr

RWE Netzservice SCHULUNGEN KABELTECHNIK: SEMINARE VON PROFIS FÜR PROFIS.

RWE Netzservice SCHULUNGEN KABELTECHNIK: SEMINARE VON PROFIS FÜR PROFIS. RWE Netzservice SCHULUNGEN KABELTECHNIK: SEMINARE VON PROFIS FÜR PROFIS. KNOW-HOW FÜR MEHR VERSORGUNGSSICHERHEIT. Unsere Energieversorgung ist ohne Kabel nicht denkbar. Denn diese sind ein unverzichtbarer

Mehr

Erkenntnisse aus der FNN-Störungsstatistik. VDE-Kongress 2008 ETG-Fachtagung 1 Versorgungsqualität, ETG-Sitzung 1.1 Normen und Richtlinien,

Erkenntnisse aus der FNN-Störungsstatistik. VDE-Kongress 2008 ETG-Fachtagung 1 Versorgungsqualität, ETG-Sitzung 1.1 Normen und Richtlinien, Erkenntnisse aus der FNN-Störungsstatistik Stephan Schubert, envia NSG, Markkleeberg Dr. Hendrik Vennegeerts, FGH, Aachen Dieter Quadflieg, FNN, Berlin VDE-Kongress 2008 ETG-Fachtagung 1 Versorgungsqualität,

Mehr

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik Hochschule Ruhr West Bachelormodul Studiengang Energie- und Umwelttechnik Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich Kooperationspartner: Gebäudetechnik Molke GmbH Ansprechpartner: Dipl. Ing. Bernd Molke

Mehr

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung Ing. Walter Niederhuemer Linz Strom Netz GmbH 1 Einleitung Die durch On-Shore Windkraftwerke in das MS-Netz stellt eine

Mehr

Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Fachgebiet Elektrische Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil.

Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Fachgebiet Elektrische Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Methode zur automatisierten Bewertung des zukünftigen Ausbaubedarfs in der Niederspannungsebene unter Berücksichtigung verschiedener technischer Konzepte Gerrit Schlömer,

Mehr

Risikoanalyse der Nutzung von Kleinwindkraftanlagen in urbanen Gebieten

Risikoanalyse der Nutzung von Kleinwindkraftanlagen in urbanen Gebieten Risikoanalyse der Nutzung von Kleinwindkraftanlagen in urbanen Gebieten 16.2.2017 Larissa Zajicek Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien 1 Kleinwindkraftanlagen

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen. Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG

Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen. Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG Theoretischer Hintergrund Ziel der Verschraubung: Erreichen von festgelegtem F V der Schraubverbindung M A F v µ ges

Mehr

Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash

Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash D. Weigert, Prof. F. Duddeck (TU München); S. Brack, Dr. H. Schluder (AUDI AG) DYNAmore GmbH,

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

6. Braunschweiger Supraleiterseminar Mai 2011

6. Braunschweiger Supraleiterseminar Mai 2011 6. Braunschweiger Supraleiterseminar 11. - 12. Mai 2011 Setzen wir auf Bewährtes!? Bedingungen für die Anwendungen neuer Technologien in Versorgungsunternehmen Harald Waitschat E.ON Avacon AG Wo befindet

Mehr

Schweizerischer Brunnenmeister-Verband Weiterbildungskurse 2013

Schweizerischer Brunnenmeister-Verband Weiterbildungskurse 2013 Schweizerischer Brunnenmeister-Verband Weiterbildungskurse 2013 Wasserverteilung - Planung Ingenieure und Planer l Emch+Berger AG Solothurn Schöngrünstrasse 35 l CH-4500 Solothurn l Tel +41 32 624 48 48

Mehr

Fehlergeschehen im Kabelnetz

Fehlergeschehen im Kabelnetz Fehlergeschehen im Kabelnetz Assetmanagement von Kabelnetzen -Anforderungen Fehlergeschehen nach VDEW-Statistiken Kabel-und Garniturenkonstruktionen Auswirkungen Ergebnisse des FGH-Forschungsvorhabens

Mehr

RISIKOORIENTIERTE REHABILITATIONSPLANUNG FÜR WASSERVERTEILUNGSANLAGEN. Bernd Heyen, Leiter Netzberechnung

RISIKOORIENTIERTE REHABILITATIONSPLANUNG FÜR WASSERVERTEILUNGSANLAGEN. Bernd Heyen, Leiter Netzberechnung RISIKOORIENTIERTE REHABILITATIONSPLANUNG FÜR WASSERVERTEILUNGSANLAGEN 15 11 2016 Bernd Heyen, Leiter Netzberechnung Inhalt Grundlagen und Systematik Beispiel Druckerhöhungsanlagen Beispiel Rohrnetz Fazit

Mehr

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt ABB AG - EPDS I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt Agenda Schnellstes Schaltgerät der Welt Kunden Funktion: Einsatzhalter mit Einsatz Vergleich von I S -Begrenzer und Leistungsschalter Kurzschlussausschaltung

Mehr

Technische Innovationen im Bereich der elektrischen Übertragungsnetze

Technische Innovationen im Bereich der elektrischen Übertragungsnetze 1 Technische Innovationen im Bereich der elektrischen Übertragungsnetze Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Schichler Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Technische Universität Graz Österreich

Mehr

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna Seite 1 Mädelgraben 1 Beschreibung Der Mädelgraben speist sich vorwiegend aus Hang- und Schichtenwasser aus dem Wohngebiet Pirna Sonnenstein sowie anfallendem Oberflächenwasser unterhalb der Struppener

Mehr

Instandhaltungsstrategien von Energieversorgungsanlagen. Zustandsorientierte Instandhaltung (CBM) und Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM)

Instandhaltungsstrategien von Energieversorgungsanlagen. Zustandsorientierte Instandhaltung (CBM) und Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM) IH-Strategie Instandhaltungsstrategien von Energieversorgungsanlagen Zustandsorientierte Instandhaltung (CBM) und Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM) 30. Mai 201, Höhr-Grenzhausen K3V-Solutions

Mehr

Asset-Management in Verteilungsnetzen

Asset-Management in Verteilungsnetzen Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.v. Asset-Management in Verteilungsnetzen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft

Mehr

AUSWIRKUNGEN VON LADESTRATEGIEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE AUF DEN INVESTITIONSBEDARF IN EIN ELEKTRISCHES NIEDERSPANNUNGSNETZ

AUSWIRKUNGEN VON LADESTRATEGIEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE AUF DEN INVESTITIONSBEDARF IN EIN ELEKTRISCHES NIEDERSPANNUNGSNETZ AUSWIRKUNGEN VON LADESTRATEGIEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE AUF DEN INVESTITIONSBEDARF IN EIN ELEKTRISCHES NIEDERSPANNUNGSNETZ Simon Marwitz, Marian Klobasa Agenda Einleitung Ladestrategien für Elektrofahrzeuge,

Mehr

Digitalisierung des Verteilungsnetzes

Digitalisierung des Verteilungsnetzes Digitalisierung des Verteilungsnetzes Zukunftsvision oder bereits Realität? Oliver Schaloske Stromnetz Berlin GmbH 24.02.2016 1 Kurzvorstellung des Berliner Stromnetzes Leitungen 36.225 km Verkabelungsgrad

Mehr

Tool Qualifikation. Schreckgespenst der Testautomatisierung? HEICON Global Engineering Kreuzweg 22, Schwendi

Tool Qualifikation. Schreckgespenst der Testautomatisierung? HEICON Global Engineering Kreuzweg 22, Schwendi Tool Qualifikation Schreckgespenst der Testautomatisierung? HEICON Global Engineering Kreuzweg 22, 88477 Schwendi Internet: www.heicon-ulm.de Blog: http://blog.heicon-ulm.de 1 HEICON HEICON ist ein auf

Mehr

Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013

Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013 Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013 Online-Vorsorge-Check Was ist das? www.wasseraktiv.at/vorsorgecheck Ein Online-Rechner zur Abschätzung, was für das Netz binnen 10 Jahren investiert

Mehr

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Die Energiewende im Stromverteilnetz Die Energiewende im Stromverteilnetz Arnsberger Energiedialog 3. Februar 2012 Dr. Joachim Schneider RWE Deutschland SEITE 1 Die Energiewende bringt diverse neue Herausforderungen für die Verteilnetze >

Mehr

Semivermaschte Ringnetze Semivermaschte Teilnetze

Semivermaschte Ringnetze Semivermaschte Teilnetze Semivermaschte Ringnetze Semivermaschte Teilnetze Christian Sorge, Dominik Nottarp-Heim IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH 18.04.2015 Semivermaschte Netze 3 1

Mehr

Zuverlässigkeit und Betriebskosten von Windkraftanlagen Auswertungen des Wissenschaftlichen Meß- und Evaluierungsprogramms (WMEP)

Zuverlässigkeit und Betriebskosten von Windkraftanlagen Auswertungen des Wissenschaftlichen Meß- und Evaluierungsprogramms (WMEP) Zuverlässigkeit und Betriebskosten von Windkraftanlagen Auswertungen des Wissenschaftlichen Meß- und Evaluierungsprogramms (WMEP) Dipl.-Ing. Berthold Hahn Institut für Solare Energieversorgungstechnik

Mehr

Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen

Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen U-Control Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen Projektstatus Begonnen Zentrum für Netzintegration und Speichertechnologien der RWTH Aachen. Bild: RWTH Aachen Die Spannungshaltung

Mehr

MTA PIPE-INSPECTOR. MTA Messtechnik GmbH. Kabellose Video-Inspektion von Rohrleitungen mit integrierter Leckortung

MTA PIPE-INSPECTOR. MTA Messtechnik GmbH. Kabellose Video-Inspektion von Rohrleitungen mit integrierter Leckortung MTA PIPE-INSPECTOR Kabellose Video-Inspektion von Rohrleitungen mit integrierter Leckortung MTA Messtechnik GmbH Service & Produkte für Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft, Industrie und Umwelttechnik

Mehr

GELSENWASSER AG Strategische Kanalsanierung Kanalrenovierung vs. Kanalerneuerung vs. Kanalreparatur

GELSENWASSER AG Strategische Kanalsanierung Kanalrenovierung vs. Kanalerneuerung vs. Kanalreparatur GELSENWASSER AG Strategische Kanalsanierung Kanalrenovierung vs. Kanalerneuerung vs. Kanalreparatur 1 Kodex Blau-Grün: Handeln, als wäre es das Eigene Wir besitzen durchschnittlich 6,20 m Abwasserkanal!

Mehr

Themenblock E: Netzsimulationen Vergleich von Simulations- und Messergebnissen realer Netze

Themenblock E: Netzsimulationen Vergleich von Simulations- und Messergebnissen realer Netze Themenblock E: Netzsimulationen Vergleich von Simulations- und Messergebnissen realer Netze Workshop NetzHarmonie Berlin, 12.09.2018 Gesa Kaatz, M.Sc. Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr

Mehr

Prüfung von Kabel\- und Freileitungsstrecken

Prüfung von Kabel\- und Freileitungsstrecken Achtung, Ausdruck auf Aktualität prüfen! PA-T-SL-7.2-510 Prüfung von Kabel\- und Freileitungsstrecken Geprüft vom Koordinator Geprüft vom Ersteller Freigabe durch Technisch verantwortliche Führungskraft

Mehr

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold TÜV SÜD Industrie Service GmbH Managementverantwortung Risikomanagement heißt Verlustgefahren hinsichtlich ihrer Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde Netzstudie M-V 2012 Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie 8. GeoForum MV 2012 17.04.2012, Rostock-Warnemünde Dipl.-Wirt.-Ing. Philipp Kertscher Dipl.-Ing. Axel Holst Netzstudie M-V 2012 1. Struktur der

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation Name: Matr.-Nr.: Vorname: Note: Datum: Beginn: 8:15 Uhr Dauer: 120 Min. Aufgabe 1 2 3 4 Summe max. Pkt 22 18 14 10 64 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-CY OZ in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Nicht-präemptives Scheduling: CPU kann einem Prozess nur entzogen werden, wenn er beendet oder blockiert ist Präemptives Scheduling: Aktueller

Mehr

RWE Netzservice ZUSTANDSBEWERTUNG GASISOLIERTER HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN

RWE Netzservice ZUSTANDSBEWERTUNG GASISOLIERTER HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN RWE Netzservice ZUSTANDSBEWERTUNG GASISOLIERTER HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN RWE NETZSERVICE STELLT SICH VOR Sie stellen höchste Ansprüche an die Technik? Und auch in Sachen Wirtschaftlichkeit fordern Sie

Mehr

Ein Jahrzehnt Indexpolicen Ein Überblick

Ein Jahrzehnt Indexpolicen Ein Überblick Ein Jahrzehnt Indexpolicen Ein Überblick Band 7 der Institut für Vorsorge und Finanzplanung-Schriftenreihe Michael Hauer Manuel Lang Michael Staffe März Juli 2018 2014 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis...

Mehr

Ansätze zur Ermittlung des Kapitalstocks der europäischen Elektrizitätswirtschaft

Ansätze zur Ermittlung des Kapitalstocks der europäischen Elektrizitätswirtschaft 1 Ansätze zur Ermittlung des Kapitalstocks der europäischen Elektrizitätswirtschaft Petra Gsodam, Gerald Feichtinger, Heinz Stigler Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation/TU Graz u

Mehr

Dränbeton - Ausführungsbeispiele Pervia

Dränbeton - Ausführungsbeispiele Pervia Dränbeton - Ausführungsbeispiele Pervia Christian Kalytta Norbert Nehls Potsdam; 22.02.2018 1 Herausforderungen 2 Definition, Regelwerke und Anforderungen 3 Anwendungsbeispiele 4 Zusammenfassung 2 1 Herausforderungen

Mehr

Annahme: - Päferenzunabhängigkeit der Ziele - kardinal skalierte Größen!!!!

Annahme: - Päferenzunabhängigkeit der Ziele - kardinal skalierte Größen!!!! Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 4 4.4 Nutzwertanalyse Verfahren zur Lösung von Mehrzielentscheidungen Hierarchisch aufgebaute systeme å i.d.r. sind nur zwei oder drei Teilziele

Mehr

Starkstrom- Kabelanlagen

Starkstrom- Kabelanlagen Helgo Brüggemann Starkstrom- Kabelanlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgeber Rolf R. Cichowski

Mehr

Kabelfehlerortung an Energiekabeln. Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Kabelfehlerortung

Kabelfehlerortung an Energiekabeln. Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Kabelfehlerortung Kabelfehlerortung an Energiekabeln Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Kabelfehlerortung Inhalt: 1. Prüfung, Diagnose und Teilentladungsmessung 2. Kabelfehlerortung Von der Aufgabenstellung her unterscheidet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Vorwort XI 1 Zum Gebrauch dieses Buches 1 1.1 Einführung 1 1.2 Der Text in den Kapiteln 1 1.3 Was Sie bei auftretenden Problemen tun sollten 2 1.4 Wichtig zu wissen 3 1.5 Zahlenbeispiele im Text 3 1.6

Mehr

Kapitel 2. Mittelwerte

Kapitel 2. Mittelwerte Kapitel 2. Mittelwerte Im Zusammenhang mit dem Begriff der Verteilung, der im ersten Kapitel eingeführt wurde, taucht häufig die Frage auf, wie man die vorliegenden Daten durch eine geeignete Größe repräsentieren

Mehr

Bewertung von Optimierungs- und Zuverlässigkeitsalgorithmen für die virtuelle Produktauslegung

Bewertung von Optimierungs- und Zuverlässigkeitsalgorithmen für die virtuelle Produktauslegung Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 4.0 Bewertung von Optimierungs- und Zuverlässigkeitsalgorithmen für die virtuelle Produktauslegung Dr.-Ing. Andreas Plotzitza, PT/EST4 29. November 2007 1 Inhalt

Mehr

Klimawirkungen des Luftverkehrs

Klimawirkungen des Luftverkehrs Klimawirkungen des Luftverkehrs Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen Stand der Klimaforschung IPCC, 2007: Beobachtungen und Messungen lassen keinen Zweifel, dass das Klima sich ändert. Die globale Erwärmung

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

Statistische Auswertung von Ringversuchen

Statistische Auswertung von Ringversuchen Statistische Auswertung von Ringversuchen Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Tel. 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 mehr als nur erfolgreich oder nicht erfolgreich Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Tel. 04941/9171-0

Mehr

Schadens- und Brandfallanalyse an PV Anlagen 1)

Schadens- und Brandfallanalyse an PV Anlagen 1) Schadens- und Brandfallanalyse an PV Anlagen 1) Hermann Laukamp Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE PV-Brandsicherheit Workshop Freiburg, 24.01.2013 www.ise.fraunhofer.de 1) geänderte Version

Mehr

Informationsrisikomanagement

Informationsrisikomanagement Informationsrisikomanagement 1 ROTER FADEN Das Unternehmen CARMAO Bedrohungen und Verwundbarkeiten Der Nutzen der Risikoszenarioanalyse 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gegründet: Firmensitz: 2003 in Darmstadt Brechen

Mehr

Kabel-MOntagetechniken. Schulungs- Kabelsysteme, Kabel und Garnituren

Kabel-MOntagetechniken. Schulungs- Kabelsysteme, Kabel und Garnituren Kabel-MOntagetechniken Ihr Schlüssel zum Erfolg Schulungs- Programm 2011 Kabelsysteme, Kabel und Garnituren Immer auf dem neuesten Stand Qualifizierte Mitarbeiter sind das A und O für die Sicherheit und

Mehr