Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 32 / April 2016 Amtliche Mitteilung der Gemeinden: zugestellt durch post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 32 / April 2016 Amtliche Mitteilung der Gemeinden: zugestellt durch post.at"

Transkript

1 Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 32 / April 2016 Amtliche Mitteilung der Gemeinden: zugestellt durch post.at Thüringerberg St. Gerold Blons Sonntag Fontanella Raggal A us dem Biosphärenparkbüro Sola r- und PV-A nl ag en Das Frühling - Sommer - Herbst Programm 2016 erscheint in Kürze. Weiters berichten wir aus dem Biosphärenparkladen im biosphärenpark. haus. Mehr auf Seite 2 > Wir informieren über die geänderte Genehmigungspflicht. Mehr auf Seite 4 > M enschen im Biosphärenpark In dieser Ausgabe kommt mit Pirmin Bickel aus Blons ein Geflügellandwirt und Direktvermarkter zu Wort. Mehr auf Seite 3 > Wir informieren über den neuen Betrieb in Raggal, die Auszeichnungen von Licht und Wärme und die eingegangenen Stellenangebote. Mehr auf den Seiten 5, 8 und 19 > Bundespräsidentenwahl T ermine und Kurzmeldung en Beachten Sie die Informationen zur Bundespräsidentenwahl und zum Erwerb der Wahlkarten. Mehr auf Seite 4 > Der Heimatpflegeverein sucht alte Musik. Die Lasanggabühne Raggal lädt zur Komödie Taxi, Taxi ein, das Team der Scheune Lehen zum Maimarkt und Daniela Bickel zur Frühjahrsaussellung. Mehr auf den Seiten sowie auf den Gemeindeseiten > Neues Ing eni eurbüro in Ra gg a l und Stellenang eb ote

2 Aktuelles aus dem Biosphäre Sommerprogramm Das umfangreiche und vielfältige Frühjahr-Sommer-Herbst Programm wird Anfang April an alle Haushalte im Großen Walsertal sowie nach Damüls versandt. Wir freuen uns über viele tolle Angebote, danken den Partnern, die aktiv mitgestalten und bitten euch von Herzen, das Programm in eurem Umfeld bzw. mit euren Gästen zu teilen. Es bieten sich viele Möglichkeiten, den Biosphärenpark mit seinen Angeboten und Menschen zu entdecken. Neues i m B i os p h ä ren p a rk l a den Die Produktpalette im Biosphärenparkladen entwickelt sich sehr erfreulich. Rund um Ostern gab es viele Frühlingsgrüße, Butterlämmer, Keramikhühner oder Osterschmuck erfreuten Gaumen und Auge. Es zahlt sich also aus, immer wieder vorbei zu schauen und bei Geschenkbedarf an dieses Angebot zu denken. Saisonalität in der Produktpalette Das Angebot im Biosphärenparkladen ist ein Spiegel der Produzent/innen im Tal. Es ist erfreulich, wenn auch in der Produktpalette der Wechsel der Jahreszeiten erkennbar wird und eine gewisse Saisonalität vorhanden ist. In Kürze können wir ein vielfältigeres Käseangebot bieten. In jedem Fall laden wir diesmal vor allem alle Älpler ein, vor dem Start der Alpsaison an die Absatzmöglichkeit im biosphärenpark.haus zu denken. Wir freuen uns, wenn ihr uns bereits jetzt ankündigen könnt ob und welche Produkte ihr in der Alpsaison liefern möchtet. T / 20360, info@grosseswalsertal.at biosphärenpark. werkstatt Mit der Bergtee-Zeit im biosphärenpark.haus vom März startet nun auch das Angebot in der biosphärenpark.werkstatt. Anfang September wird Alchemilla anlässlich des 10 Jahre Jubiläums zu Gast sein. Wir dürfen Künstler/innen wie Produzent/innen, Organisationen und Vereine dazu einladen das Angebot der biosphärenpark.werkstatt mitzugestalten. T / oder info@grosseswalsertal.at Biosphärenpark unterwegs Auf Einladung von Vorarlberg Tourismus und der Österreich Werbung hatten wir die Möglichkeit, den Biosphärenpark Großes Walsertal in ganz besonderem Rahmen im Vorfeld der Internationalen Tourismusmesse (ITB) in Berlin zu präsentieren. Bei einem Menü mit vier ausgezeichneten Gängen mit österreichischen Produkten wurden vier Regionen vorgestellt waren das die Naturparkregion Zillertal, Salzburg Stadt, Niederösterreich mit dem Mostviertel und das Land Vorarlberg mit Montafon und dem Biosphärenpark Großes Walsertal. Christian Schützinger von Vorarlberg Tourismus wurde von Roland Haas (Künstler aus dem Montafon) und Christine Klenovec (BSP Großes Walsertal) begleitet, die einen Abend lang für Diskussion und allerlei Fragen zur Verfügung standen. Am 16. März waren REGIO Obmann Josef Türtscher und Mitarbeiterin Monika Bischof in die Walsergemeinde Vals (CH) eingeladen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Parc Adula erhielten wir die Möglichkeit die Arbeit von 15 Jahren Biosphärenpark vorzustellen. Fachtagung für Energiemanager Am 13. und 14. April sind die Energiemanager aus derzeit österreichweit 99 Klima- und Energiemodellregionen zu einer Fachtagung nach St. Gerold eingeladen. Neben dem besonderen Ambiente der Propstei wird auch die Nähe zu Deutschland genützt, um mit weiteren Energiemanagern aus dem deutschen Programm 100 % Erneuerbare Energieregionen einen Erfahrungsaustausch zu machen. Als weitere Schwerpunktthemen stehen Tourismus im Zusammenhang mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und entsprechenden Regionalmarken sowie die Herausforderung von mehr Bürger beteiligung auf dem Programm. Zu jeder Fachveranstaltung gehört auch eine Exkursion. Mit einem Besuch im biosphärenpark.haus und Gemeindezentrum St.Gerold wollen wir zeigen wie unsere Arbeit im Energiebereich Zukunftsbemühungen unterstützt und verstärkt. 2

3 enpark M enschen im Biosphärenpark Landwirtschaft abseits der Milchwirtschaft Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist geprägt von weitläufigen Alpgebieten, Maisäßgebieten und Grünland in talnahen Lagen, die traditionell mit Milchvieh bewirtschaftet werden. In dieser Serie Menschen im Biosphärenpark dürfen wir mit Pirmin Bickel einen Landwirt aus Blons vorstellen, der mit seiner Geflügelwirtschaft einen alternativen und erfolgreichen Weg in der Produktion von Qualitätsprodukten bestreitet. Aufgewachsen in einer Lehrerfamilie im Großen Walsertal machte Pirmin Bickel zunächst eine Ausbildung zum Schlossermeister. Er arbeitete danach sogar selbst ein Jahr als Lehrer, Bruder Ernst übernahm die traditionelle Landwirtschaft mit Milchviehwirtschaft und für ihn selbst stellte sich die Frage, was er mit Elternhaus und Boden anstellen möchte. Es ging nicht nur um die Frage, was möglich war, sondern vor allem auch darum, was ihm Spaß machen könnte. Mit dem Zweig der Geflügelwirtschaft hat er sich in Vorarlberg für keine typische Wirtschaftsform entschieden. Er meint sogar, dass die Lage im Bereich der Masthühner nicht sehr professionell gelebt wird, oftmals in sehr kleinen Betrieben mit ein paar Hühnern und Puten gewirtschaftet wird. Metzger für Hühnerfleisch fehlen im Land gänzlich. Dennoch hat sich Pirmin Bickel für die Geflügelwirtschaft in Bioqualität entschieden und liefert mit seinem Betrieb hochwertige Qualitätsprodukte wie Eier, Fleisch und Wurstwaren rund um Huhn und Pute. Er hält etwa 600 Legehennen und 150 Truthennen für die Mast und wirtschaftet als kompletter Direktvermarkter. Viehalter, Futterexperte und Vermarkter Der Landwirt ist stetig gefordert. Neben regelmäßiger Weiterbildung ist gutes Fachwissen in den Bereichen der Tierhaltung und der Fütterung wichtig. Im Fall der Geflügelwirtschaft zählt selbst die fachgerechte Schlachtung noch zum Tätigkeitsfeld des Bauern. Als Biobauer ist beim Geflügel vor allem das Platzangebot für die Tiere ein limitierender Faktor, dennoch kommt für Pirmin keine andere Wirtschaftsform in Frage. Im Winter sorgt er mit selbstangebautem Kohlgemüse für hochwertige Fütterung, die sich unter anderem in schöner Dotterfarbe der Eier bezahlt macht. Für die Produktion der hochwertigen Wurstwaren gibt es eine Kooperation mit einem Metzger. Auch hier bemüht sich Pirmin fortwährend um Qualitätssteigerung, so hat er in Zukunft das Ziel, das frische Fleisch ohne Zwischenkühllagerung direkt zu veredeln. Bratwurst, Leberkäse und Rollschinken sorgen somit für kulinarischen Genuss. Als Direktvermarkter zählen ein guter Internetauftritt sowie Kundenbindung mit persönlicher Lieferung zu den aktuellen Herausforderungen. Pirmin freut sich über etwa 75% Dauerkundschaft, die von seinen Produkten überzeugt ist. Transparenz und Glaubwürdigkeit ist wichtig und wird durch diverse Kontrollen gesichert. Der Produzent kann dann guten Gewissens seine Produktionsgeschichte den Kunden weitergeben. Speziell im Bereich der Gastronomie sind besondere Abstimmungen nötig, damit sich Wünsche der Verfügbarkeit und Möglichkeiten der Produzenten treffen. Wichtige Kooperation mit Nahversorgern Einen wichtigen Partner in der Vermarktung sieht Pirmin in den Nahversorgern im Tal und darüber hinaus. Er beliefert alle Bioläden von Schruns bis Rankweil nicht nur mit seinen eigenen Produkten sondern auch mit Bioalpkäse aus dem Tal oder Neuigkeiten rund um Biosphärenpark oder Walserherbst. Dadurch gibt es für die Produkte einen ganzjährigen Absatzmarkt. Der Wert hoher Lebensqualität Vor allem vom Vater wurde ein großes Heimatbewusstsein vermittelt. Aufgewachsen mit fünf Geschwistern, wurde schon in frühen Jahren in der Landwirtschaft mitgeholfen. Pirmin verbrachte mehr als zehn Sommer auf der Alpe und wurde so mit der Region, seiner Heimat immer tiefer vertraut. Nichten und Neffen haben zwar oftmals studiert, dennoch können sie melken und Traktor fahren und sind mit dem Tal verwurzelt. Er lebt gerne in einer Region, in die andere Menschen zur Erholung kommen und schätzt die hohe Lebensqualität, für die bereits in jungen Jahren Bewusstsein geschaffen werden muss. 3

4 TalRegion Redaktionsschluss für die Mai talschafft: Mittwoch, 10. April 2016 Beiträge bitte an die jeweilige Gemeinde oder an Bundespräsidentenwahl 2016 Zur Bundespräsidentenwahl erhält jede/r Wahlberechtigte eine Amtliche Wahlinformation durch die Post zugestellt. Wahltag ist Sonntag der 24. April. Nehmen Sie zur Wahl bitte den gekennzeichneten Abschnitt der Amtlichen Wahlinformation (Wählerverständigungskarte) und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Sollten Sie an diesem Tag voraussichtlich verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen. Die entsprechende Anforderungskarte erhalten Sie ebenfalls mit der Amtlichen Wahlinformation. Falls Sie über einen Internetzugang verfügen, besteht auch die Möglichkeit, die Antragstellung online durchzuführen. Wichtig Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist der 20.April, für persönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge der 22. April, 12 Uhr. Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten (Briefwahl) über den Postweg bei den Bezirkswahlbehörden ist der 24. April, bis 17 Uhr. Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten mittels persönlicher Abgabe (Briefwahl) am Wahltag, 24. April, ist in den Bezirkswahlbehörden bis 17 Uhr oder auch in jedem Wahllokal während der Öffnungszeiten möglich. Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von dem Wähler beauftragte Person zulässig. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer per sönlichen Wahlkarte! Eine detaillierte Beschreibung zur Vorgehensweise ist in der Amtlichen Wahlinformation enthalten. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen in Ihrem Gemeindeamt gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Wahllokale Fontanella-Faschina Gemeindeamt: 8 bis 12 Uhr Raggal-Marul Sprengel 1: Gemeindeamt von 8 bis 12 Uhr Sprengel 2: Saal Marul von 8 bis 12 Uhr Sonntag-Buchboden Wahllokal Sprengel I: Bücherei Sonntag, Flecken 16, 7:30 bis 12 Uhr (Wahlkartenannahme) Wahllokal Sprengel II: Schulhaus Buchboden, Buchboden 10, 9 bis 10:30 Uhr Blons Aula der Mittelschule von 8 bis 11 Uhr St. Gerold Gemeindezentrum, Bewegungsraum EG, 8 bis 12 Uhr Thüringerberg Gemeindeamt 8 bis 12 Uhr Genehmigungspflicht von Solarund PV-Anlagen Mit der Gesetzesänderung im Baugesetz zur Gestaltung von Solar-und Photovoltaikanlagen ( 20 Abs. 2 BauG) wurde definiert, dass unter bestimmten Voraussetzungen keine Baubewilligungspflicht für die Errichtung von Solar- und Photovoltaikanlagen an bestehenden Bauwerken besteht. Die Anbringung von Solar und Photovoltaikanlagen an bestehenden Bauwerken ist jedenfalls frei, sofern die Abstandsflächen und Mindestabstände eingehalten werden und die Anlage in die Dach oder Wandfläche eingefügt wird, oder in einem maximalen Abstand von bis zu 30 cm parallel zur Dach oder Wandfläche angebracht wird und über diese nicht hinaus ragt, oder im Falle der Anbringung auf einem Flachdach der Dachüberstand maximal 1,2 m beträgt und der Abstand zum Dachrand mindestens der Höhe des Dachüberstandes entspricht. Dass ein Bauvorhaben frei ist bedeutet nur, dass es keiner Baubewilligung oder Bauanzeige bedarf sonstige Bestimmungen des Baurechts, beispielsweise betreffend die Tragfähigkeit von Bauwerken, den Brandschutz, den Schutz vor Absturzunfällen oder den Schutz vor herabstürzenden Gegen - ständen und Dachlawinen gelten trotzdem. 4

5 Energieberater, e5 Team und Bauamt empfehlen daher weiterhin, dass sich Bauwerber vor der Errichtung von Solar- und Photovoltaikanlagen im Bauamt oder beim Bürgermeister über baurechtliche Bestimmungen/Auflagen seitens der Gemeinde informieren. Energiemanager Albert Rinderer für allfällige Fragen rund um s Bauen sind. Alexander Sparr: Büroleitung, Bauaufsicht, alexander.sparr@amiko; Mathias Schneider, Konstruktion, Energieausweise, mathias.schneider@ amiko.at, Amiko Bau Consult, Raggal 135, 6741 Raggal, T / 20425, Neues Ingenieurbüro in Raggal Gute Ingenieurdienstleistungen zeichnen sich durch Präzision, einen kreativen Innovationsgeist und einer hohen Problemlösungskompetenz aus. Das Team der Amiko Bau Consult vereint diese Elemente und bietet durch eine flexible Organisations struktur Servicedienstleistungen, die in der Branche einzigartig sind. Lange Jahre war im Großen Walsertal die Burtscher Bauingenieur GmbH mit ihrem Eigentümer Dipl. Ing. Thomas Burtscher der Ansprechpartner für sämtliche Baufragen in der Region. Mit seinem tragischen Tod am 31. Jänner 2015 haben nicht nur seine Angehörigen, Freunde und Mitarbeiter einen unschätzbaren Partner, Freund und Vorgesetzten verloren, sondern auch unzählige Bauherren einen ehrlichen, soliden Fachmann. Nach einem Jahr wurde nun eine gute Lösung gefunden, in der Region wiederum einen kompetenten Fachplaner anzusiedeln. Die Amiko Bau Consult ist ein junges Ingenieurbüro, das durch die herausragende Expertise seiner Mitarbeiter bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt hat und auch schon weit über die Landesgrenzen hinaus etabliert ist. Die Bereiche Tragwerksplanung, Straßen- und Verkehrswegebau sowie Bauaufsicht und Energieausweise bilden dabei die Kernkompetenzen. Der Aufbau und die Pflege von persönlichen Beziehungen zu allen Kunden und Geschäftspartnern gehört ebenso zur Firmenphilosophie wie das Streben nach effektiven Lösungen. Dabei ist Handschlagqualität eine Selbstverständlichkeit für alle Organisationsmitglieder. Mit Alexander Sparr und Mathias Schneider (Foto) hat Amiko Bau Consult zwei in der Region beheimatete, hochqualifizierte Mitarbeiter gewonnen, die im Walsertal Ihre neuen Ansprechpartner L i c h t un d Wä rme s etz t Z ei c h en! Ökologisches Handeln und Professionalität nehmen zunehmend an Bedeutung in unserem Umfeld ein. Das Team von Licht und Wärme Elektrotechnik sieht sich hier in der besonderen Pflicht seinen Beitrag dazu zu leisten. Ausgehend von dieser Grundeinstellung konnte sich der Betrieb als Ausgezeichneter Lehrbetrieb und zum Ökoprofitbetrieb qualifizieren. Zwei Auszeichnungen mit großer Bedeutung und Wirkung für die Zukunft. Licht und Wärme bedankt sich an dieser Stelle beim ganzen Team und allen externen Partner die unterstützt haben. Wir danken dem Betrieb mit seinem Team für das große Engagment. Mietobjekte Haus zu vermieten Ab Juni wird das Haus Nr. 66 in Blons-Valentschina, bevorzugt für den ganzjährigen Hauptwohnsitz, vermietet. Interessenten melden sich bitte bei Peter Dobler T / 248 oder 0680 / Hütte Interesse an Hüttenvermietung, ganzjährig, ca. für 12 Personen. Silvia und Stefan Hörer, Klotzholzacher 11, Biberach, T 0049 / 7351 / Prob l ems to ff s a mml un g Am Samstag, 2. April findet die Problemstoffsammlung in den Gemeinden des Großen Walsertales statt. Es ergeht ein separtes Flugblatt an alle Haushalte. Beachten Sie bitte die örtlichen Informationen! 5

6 Thüringerberg Probl em- und A ltstoff- und Sperrgutsammlung Musi kverein Frühj ahrskonzert 2016 Am Samstag, den 2. April findet von 8 bis 11:30 Uhr beim Altstoffcontainerplatz die alljährlich im Frühling stattfindende Problemstoffsammlung bzw. Altstoff- und Sperrgutsammluung statt. Es können dabei Problemstoffe, Altstoffe, Reifen, Grünmüll, Sperrmüll und Elektrogeräte bzw. gebrauchsfähige Elektrogeräte abgegeben werden. Die Proben zu unserem traditionellen Frühjahrskonzert, am Samstag, den 30. April um 20 Uhr, im Sunnasaal Thüringerberg, sind in vollem Gange. Unser Kapellmeister Zsolt Ardai hat wieder ein tolles, abwechslungsreiches aber auch anspruchvolles Programm zusammengestellt. Viehzuchtverein T hüringerberg Tag der offenen T ür beim Hof von Franz Burtscher Der Viehzuchtverein Thüringerberg veranstaltet am Sonntag, den 17. April auf dem Bauernhof der Familie Burtscher, Thüringerberg, Oberrain Nr. 37 ab 10 Uhr einen Tag der offenen Tür. Mit dieser Veranstaltung möchte der Viehzuchtverein Thüringerberg die großen und unersetzbaren Leistungen unserer Landwirte der Bevölkerung näher bringen. Der Stall von Franz Burtscher ist 1999 abgebrannt und wurde wieder neu aufgebaut. Der Betrieb kann von 10 bis ca. 16 Uhr besichtigt werden. Für Speis und Trank der Besucher ist bestens gesorgt. Die Zufahrt zum Hof wird nicht empfohlen. Zwischen dem Gemeindeamt und dem Hof von Franz Burtscher wird ein Shuttle-Dienst eingerichtet. Der Viehzuchtverein Thüringerberg freut sich auf regen Besuch. Den Auftakt zum diesjährigen Frühjahrskonzert gestaltet unsere Jungmusik unter der Leitung von Martin Bischof. Die Jungmusik Thüringerberg wird seit längerem durch Nachwuchsmusikanten aus St. Gerold unterstützt. Wir sind sehr glücklich über die gute Zusammenarbeit und wünschen euch auch weiterhin viel Spaß bei der Jungmusik und einen erfolgreichen Konzertabend. Im Anschluss wird der Musikverein das Ruder übernehmen. Zum ersten Mal bei dr Großa Musig dabei sind Nicole Jenni und Sabrina Obexer auf der Querflöte, sowie Clemens Reimann auf der Trompete. Ebenfalls auf der Querflöte dürfen wir Andrea Illmer bei uns im Verein willkommen heißen. Wir wünschen euch viel Erfolg für das Konzert und vor allem viel Spaß und Freude beim Musikverein. Der erste Teil ist von Konzertmusik geprägt, unter anderem mit Originalwerken von Michael Geislers Hindenburg und Cassiopeia von Carlos Marques. Kurz bevor wir die Zuschauer in die Pause entlassen, dürfen wir unseren Schlagzeuger Wilhelm Kaufmann für seine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft ehren. Im zweiten Konzertteil werden dann viele bekannte Melodien zu hören sein. Darunter Stücke wie The Best of Billy Joel oder Filmmusik aus Die Eiskönigin, Symphonic Highlights from FROZEN. Karten sind bei unseren Musikanten oder an der Abendkassa erhältlich. Der Preis dafür beträgt 8,00 im Vorverkauf oder 10,00 an der Abendkassa. Kinder bis 14 Jahre erhalten die Karten gratis. Auf euren Besuch freut sich der Musikverein Thüringerberg 6

7 4.5 Volksschule Baubeginn Neubau Dorfspielpl atz Im Jahre 2014 und 2015 wurde von einer eigenen Arbeitsgruppe des Ausschusses Jugend, Familie und Soziales ein Spiel- und Freiraumkonzept für unsere Gemeinde ausgearbeitet. Dieses Konzept wurde in der 7. Gemeindevertretungssitzung am 12. November 2015 beschlossen. Der Hauptteil des Konzeptes, die Neugestaltung des Dorfspielplatzes bei der Volksschule, wird nach Ostern in Angriff genommen. Die bestehende asphaltierte Fläche wird abgetragen und mit naturnahen Elementen gänzlich neu gestaltet. Die Ausstattung beinhaltet: Hartplatz, Slackline, Kletterparcours, Bodentrampolin, Seilrutsche (Flying-Fox), usw. sowie weitere Spiel- und Ruhebereiche von Kleinkindern bis zu Jugendlichen. Die Arbeiten sollen zeitlich so fertig gestellt werden, dass der Spielplatz mit den Rasenbereichen bis zum Bezirksfeuerwehrfest im Juli benützt werden kann. Vorankündigung Bezirksfeuerwehrfest Thüringerberg Nachdem der Musikverein Thüringerberg unter dem Slogan 'Musig am Sunnabalkon' im Juli letzten Jahres sich mit einem professionell organisierten Jubiläumsfest bestens präsentierte, steht heuer bereits das nächste große Fest in Thüringerberg an. Unter dem Motto 's`brennt widr' feiert die Ortsfeuerwehr Thüringerberg mit der Durchführung des Bezirksfeuerwehrfestes mit Nasswettbewerben vom 15. bis 17. Juli sein 90-jähriges Bestehen. Um Rücksichtnahme bei größeren Terminkollisionen wird gebeten. Näheres siehe 7

8 St. Gerold Stel l en a us s c h rei b un g Rei n i g un g s k ra f t Die Gemeinde St. Gerold schreibt die Stelle einer Raumpflegerin aus. Die monatliche Arbeitszeit entspricht einer 30% Anstellung als Gemeindeangestellte. Schriftliche Bewerbung an: Bürgermeister St. Gerold, Faschinastraße 100, 6722 St. Gerold, oder per bgm@st-gerold.at F l urrei n i g un g s a k ti o n Die diesjährige Flurreinigungsaktion findet am Samstag, den 30. April statt. Genauere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Walserbibliothek St. Gerold Büchereicafé Bgm. Alwin Müller Was wäre der Welttag des Buches ohne unser traditionelles Büchereicafé! Am Samstagvormittag, den 23. April laden wir wieder Groß und Klein herzlich dazu ein! Von 8:30 10:30 Uhr erwartet euch nebst einer aktuellen, attraktiven Auswahl von Büchern natürlich wieder Kaffee und Süßes. Wir freuen uns sehr auf euren Besuch! Bis bald in der Walserbibliothek St. Gerold! Willibald im Kreise seiner Enkel, auf dem Foto fehlt sein Enkel Andreas Küng. Gratulation zum 80er Im Februar feierte unser Altgemeindesekretär Willibald Nigsch bei bester Gesundheit seinen 80 Geburtstag. Die Freude über die Anwesenheit seiner Kinder und Enkel war bei Willibald nicht zu übersehen. Der Musikverein St. Gerold spielte tolle Melodien. Gekonnt dirigierte auch Willibald einige Stücke, als ehemaliger Kapellmeister natürlich mit dem eigenen Dirigentenstab. Anschließend war die Gratulantenschar zum Abendessen im Gasthaus Kreuz eingeladen. Für die Gemeinde St. Gerold durfte ich mit Vizebürgermeister Jürgen Katschitsch die Glückwünsche überbringen und an diesem schönen Abend teilnehmen. Herzlichen Dank dafür. Im Namen der Gemeinde alles Gute und Gesundheit für die Zukunft. Bürgermeister Alwin Müller F e ue rweh r Si c h erh ei ts ta g Die Feuerwehr St. Gerold organisiert am 2. April ab 10 Uhr beim Gerätehaus einen Sicherheitstag Geboten werden: Feuerlöscherüberprüfung Richtiges Verhalten bei Fettbränden Demonstration bei falschem Löschen von Fettbränden Verkauf von: Feuerlöschern, Rauchmeldern und Löschdecken. Wir würden uns sehr freuen, Sie als interessierte Zuschauer bei uns begrüßen zu dürfen! 8

9 Um w el tv erb a n d Ca ri ta s Wiederverwendung (ReUse) Sammlung von brauchbaren Elektrogeräten Noch funktionstüchtige Elektrogeräte können ab sofort im Bauhof St. Gerold abgegeben werden. Bitte um vorhergehende telefonische Anmeldung bei Gemeindearbeiter German Katschitsch unter T 0650 / Diese Geräte werden dann an die Caritas Vorarlberg weitergegeben, die im Rahmen ihrer Beschäftigungsprojekte für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen eine professionelle Werkstatt zur Instandsetzung von Elektrogeräten eingerichtet hat, und die runderneuerten und geprüften Geräte dann in ihren Carla-Läden günstig verkauft. Welche Geräte werden getrennt für ReUse übernommen? WICHTIG: Grundsätzliche Eignung funktionstüchtige bzw. leicht reparierbare Geräte äußerlich unbeschädigte und saubere Geräte komplette Geräte samt allem Zubehör (Fernbedienung, zum Betrieb notwendige Teile, Bedienungsanleitung wenn vorhanden) Vera n s ta l tun g e n Propstei St. Gerold Vortrag zur 1000-jährigen Baugeschichte der Propstei St. Gerold Samstag, 9. April, 14:30 Uhr Im Rahmen der Generalsanierung der Propstei St. Gerold wurden auch archäologische Grabungen und bauhistorische Untersuchungen durchgeführt, die den romanischen Ursprung der Klosteranlage bezeugen. Von ihren Untersuchungsergebnissen berichten Archäologe Mag. C.S. Holdermann und die Bauforscher DI R. Rhomberg und Dr. Klaus Pfeifer. Freier Eintritt Lieder und Duette von Robert Schumann Samstag, 9. April, 20 Uhr Lea Müller, Mezzosopran; Clemens Morgenthaler, Bass; Eva-Maria Hamberger, Klavier Jodelkonzert Sonntag, 1. Mai, 17 Uhr Bismärkli-Schuppel, Urnäsch; Familienquartett Reichlin, Steinerberg, mit Pater Kolumban; Kapelle Daamätuur, Schwyz Welche Arten von Geräten werden übernommen? Großgeräte: Waschmaschine, Geschirrspüler, E- Herd, Mikrowellenherd, etc. jedoch keine Kühlgeräte Haushaltsgeräte: Mixer, Kochplatte, Staubsauger, Espressomaschine, etc. Elektronikgeräte: Radio, Stereoanlage, Boxen, CD- Player, Flachbildschirme, etc. jedoch keine Akkugeräte Elektro-Werkzeuge und Gartengeräte: Bohrmaschinen, Schleifmaschine, Heckenschere, Rasenmäher, etc., jedoch keine Akkugeräte Lampen: Tischlampen, Wandlampen, Luster Platzreservierung: T / oder via Website www. propstei- stgerold. at/ kulturprogramm. html 9

10 Blons Flurreinigung Am Samstag, den 9. April bittet die Gemeinde Blons um Unterstützung bei der Flurreinigung. Wir freuen uns auf jede unterstützende Hand die hilft, unser Dorf von herumliegendem Müll zu befreien. Treffpunkt ist beim Gemeindezentrum Blons um 13 Uhr. Anschließend gibt es einen gemütlichen Ausklang im GH Falva. Gemeinde Blons, Energie- und Umweltausschuss USV Blons Walserschimeisterschaft Der USV Blons führte die diesjährige Walserschimeisterschaft in Sonntag/Stein durch. Bei sehr winterlichen Bedingungen zeigten die Läuferinnen und Läufer ausgezeichnete Leistungen. Walserkindermeisterin: Laurena Martin (Sonntag) Walserkindermeister: Jakob Fischer (Thüringerberg) Walserschülermeisterin: Chiara Domig (Blons) Walserschülermeister: Jürgen Stark (Blons) Walsermeisterin: Elisabeth Burtscher (St. Gerold) Walsermeister: Samuel Lessiak (Sonntag) Vereinswertung: Kinder: WSV Raggal Schüler/Erwachsene: USV Blons Die Ergebnislisten sowie Fotos sind auf der Homepage abrufbar. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Mithilfe sowie dem WSV Sonntag für die Unterstützung. Vereinsrennen In Faschina fand das diesjährige Vereinsrennen statt. Bei guten Wetter- und Pistenbedingungen wurde das Rennen beim Mittellift durchgeführt. Schülermeisterin: Schülermeister: Vereinsmeisterin: Vereinsmeister: Chiara Domig Marian Nigsch Michaela Tschann Philip Stark Die Ergebnisliste sowie Fotos sind auf unserer Homepage abrufbar. Der Vorstand des USV Blons gratuliert allen Läuferinnen und Läufern zu ihren Leistungen. Vermietung Jagdhütte Hüggen Eine wunderbar gelegene Ferienhütte im Gemeindegebiet von Blons, mit herrlichem Panoramablick, in sehr ruhiger Lage, ist ab Mai 2016 zur mehrjährigen Vermietung (sechs Jahre) verfügbar. Die ehemalige Jagdhütte ist rustikal eingerichtet und liegt auf ca. 1450m Meereshöhe. Sie verfügt über eine Küche, Wohnraum, drei Schlafzimmer, Abstellraum und WC. Die Hütte ist in den Wintermonaten mit dem Auto nicht erreichbar. Für weitere Auskünfte steht ihnen der Bürgermeister Stefan Bachmann unter T 0664 / gerne zur Verfügung. Bewerbungen nach dem Bestbieterverfahren werden bei der Gemeinde Blons bis 15. April 2016 entgegen genommen. L a n d- un d F o rs ta us s c h us s Bäumchen umsetzen für Kinder und Erwachsene; Samstag, den 16. April von 8 bis 12 Uhr Wie bereits in der talschafft vom Februar angekündigt, wollen wir im Frühjahr in unserem Gemeindewald Bäumchen umsetzen. Wir werden kleine Bäumchen an Straßenböschungen ausgraben und umpflanzen. Diese Bäumchen sind sehr stabil und an unsere speziellen Witterungsverhältnisse im Walsertal am besten gewöhnt. Als Termin haben wir Samstag, den 16. April vereinbart. Einige Erwachsene und auch die Firmlinge haben sich gemeldet an der Aktion mitzumachen. Wer sich noch kurzfristig dafür entscheidet mitzuarbeiten ist herzlich eingeladen. Wenn möglich bitte ein Grabwerkzeug mitbringen (Pickel oder Schaufel). Wir treffen uns um 8 Uhr beim Gemeindezentrum und fahren gemeinsam in die Höhe. Bis Mittag werden wir arbeiten. Anschließend ist gemeinsames Grillen beim Schauraum Hüggen angesagt. Um Grillwürste und Getränke kümmert sich der Landund Forstausschuss. Wir freuen uns über alle die dabei sind und bitten um Anmeldung bei Maria Ganahl unter T 0664 / oder maria.ganahl@blons.net 10

11 Praxis Dr. Michaela Fabianek Die Ordination bleibt am Freitag, den 15. April nachmittags geschlossen. Am Donnerstag, den 21. April: Wegen Fortbildung ganztags geschlossen! Vertretung: Dr. Gerlinde Schnegg, Sonntag Wir bitten Sie grundsätzlich um telefonische Terminvereinbarung unter T 05553/214 41, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Ihr Praxisteam Blons Nahversorgungsausschuss Blons Nach den Gemeindevertretungswahlen im vergangenen Jahr wurden bei der zweiten öffentlichen Sitzung die Ausschüsse festgelegt. Maria Ganahl ist neue Vorsitzende des Nahversorgungsausschusses, weitere Mitglieder aus der Gemeindevertretung sind Carina Türtscher und Erich Kaufmann, sowie die Betreiber des Dorfladens bzw. Gasthaus Falva. Bei den letzten Sitzungen stand das Thema Dorfladen im Mittelpunkt, somit waren Hildegard Burtscher und Othmar Bickel dabei. Seit circa einem Jahr wurde beim Einkauf des Brotes wöchentlich zwischen dem Obergrechter Bäck und der Bäckerei Fuchs aus Bludenz gewechselt. Immer mehr Kunden hatten den Wunsch, wieder jede Woche das Brot von unserem Großwalsertaler Bäcker zu kaufen. Der Nahversorgungsausschuss hielt nun ein sehr konstruktives Gespräch mit Oliver Konzett. Nun gibt es seit Mitte März wieder jeden Wochentag das Großwalsertaler Brot im Dorfladen Blons. Die Nahversorgung ist für unseren kleinen Ort von hoher Wichtigkeit und wir sind froh, dass wir mit der Sennereigenossenschaft Thüringerberg und dem Verein 'Üser Gasthus Falva' engagierte Partner haben. Maria Ganahl Pro b l em s tof f s a mm l un g Am Samstag, den 2. April findet von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr bei der Müllstation Blons die Problemstoffsammlung statt. Es kann auch Elektroschrott und Altöl (Haushaltsmengen) abgegeben werden. Feuerwehr Blons 13. Kuppelcup Samstag, 14. Mai Mittelschulplatz Blons ca. 15 Uhr Start Grunddurchgänge ca. 18:30 Uhr Finaldurchgänge bei Flutlicht 20 Uhr Finale Wie schon die letzten Jahre tragen wir den Kuppelcup für die Bewerbsgruppen des Landes auf dem Mittelschulplatz Blons aus. Eine Besonderheit ist dabei sicherlich, dass es sich in Blons um die einzige Freiluftveranstaltung handelt und dies, wie die Vergangenheit zeigte, bei jeder Witterung. Mehr Infos und Bilder der letzten Kuppelcups findet ihr auf unserer Homepage oder auf An dieser Stelle möchte ich schon jetzt allen Sponsoren für ihre Unterstützung recht herzlich danken. Auf euer Kommen freut sich die Feuerwehr Blons. Aus Liebe zum Menschen B LUT-S PEN D EN-R ETT ET-L EB EN Mittwoch, den 6. April von 18 bis 21 Uhr Mittelschulsaal in Blons Folge diesem Ruf und rette Leben, jemand dankt dir von Herzen. Wir alle sind herzlich eingeladen diesem Ruf zu folgen. Unser Blut bleibt zur Versorgung unserer Krankenhäuser im Land Vorarlberg. Blutspenden darf jeder gesunde Mensch ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Erstspender benötigen einen amtlichen Ausweis und dürfen nicht älter als 60 Jahre sein. Spende Blut und hilf Leben retten, man weiß nie, wenn man selber darauf angewiesen ist. In den Dienst dieser lebensrettenden Aktion wollen wir auch die Vereine verstärkt mit einbeziehen. Die Obleute werden gebeten in ihren Vereinen dafür zu werben. Für eure Teilnahme möchten wir uns jetzt schon recht herzlich bedanken. Seniorenbund Blons 11

12 Sonntag/Buchboden Pro b l em s tof f-s a m ml un g Die Problemstoffsammlung ist ein wichtiger Beitrag zur Abfallentgiftung und zur Entlastung häuslicher Abwässer. Termin: Samstag, den 2. April, von 8:30 bis 12:30 Uhr. (Lagerplatz neben dem Gemeindeschuppen) J ahresrückblick 2015 Leider unterlief uns bei den ersten Exemplaren im Jahresrückblick 2015 ein Fehler bei den Geburtsdaten der Neugeborenen. Ebenfalls wurde ein von Frau Sylvia Bischof, Reutele, nicht freigegebenes Foto von Jona Martin Bischof veröffentlicht. Unten angeführt befindet sich das freigegebene Bildnis des Sohnes von Sylvia und Martin Bischof. Im Namen der Gemeinde Sonntag möchten wir uns für die vorgefallenen Fehler entschuldigen und hoffen dennoch, dass euch die Broschüre interessante Berichte lieferte. A mtstage der Notare In diesem Jahr sind in unserer Gemeinde keine Amtstage ausgeschrieben. Sollten sich Parteien für ein Gespräch bzw. eine Auskunft interessieren, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Raggal. Kostenlose Erstgespräche: Die Erstgespräche beim Notar sind immer kostenlos. Für eine Terminvereinbarung stehen Ihnen die Kanzlei Dr. Egon Kasseroler oder Dr. Herbert Kessler zur Verfügung. WSV Sonntag Vereinsmeisterschaft 2016 Am 6. März wurde bei schönem Wetter und guter Piste die Vereinsmeisterschaft 2016 vom WSV Sonntag durchgeführt. Wir möchten allen Läuferinnen zu den guten Leistungen gratulieren! Vereinskindermeisterin: Vereinskindermeister: Laurena Martin Aaron Domig Vereinsschülermeisterin: Anna-Lena Dünser Vereinsschülermeister: Adrian Dünser Vereinsmeisterin: Vereinsmeister: Anna-Lena Dünser Samuel Lessiak Die Ergebnisse der Einzel- und Mannschaftswertung sind unter ersichtlich. Jona Martin Bischof wurde am 14. Februar 2015 geboren. 12

13 Langjährige Stammgäste in der Enzianhütte in Sonntag-Stein Seit nun mehr als 20 Jahren dürfen wir Gäste in unserer Selbstversorgerhütte in Sonntag-Stein begrüßen! Heuer durften wir gleich drei Gästegruppen für ihre langjährige Treue ehren. 1. Preis - Horn Cornissima Nigsch Lea, Garsella Müller Tamara, Buchholz Schwarzmann Selina, Buchholz Bieber Michael Gästeehrung für 10 Jahre Treue bei uns auf der Enzianhütte, Hanov Rudolf Gästeehrung für 16 Jahre Treue und Eddy Michelberger für 15 Jahre Treue bei uns in der Enzianhütte im Schigebiet Sonntag-Stein. Als Anerkennung und kleines Dankeschön durften wir den drei Gruppen jeweils eine Ehrentafel des Tourismusvereines Sonntag-Buchboden und eine köstliche Kiste, gefüllt mit taleigenen Produkten, aus dem Biosphärenparkhaus überreichen. Das Team der Enzianhütte bedankt sich herzlich bei den drei Hauptinitiatoren Michael, Rudolf und Eddy, dass sie Jahr für Jahr mit einer ganzen Gruppe zu uns ins Tal kommen und uns helfen, das tolle und familienfreundliche Schigebiet Sonntag-Stein zu unterstützen. 2. Preis - Klavier Müller Tamara, Buchholz Jugend ganz groß 10. Night Grand Prix 2016 Bei der diesjährigen Night-Show wurden tolle Siege für Tier und Zucht erreicht. Reihung Bambini- und Junior- Gruppen: Senior Gruppe Platz - Nigsch German, Garsella Senior Gruppe Platz - Müller Claudia, Buchboden Reihung 10. Night Grand Prix: ES + EM Reservechampion 2. Platz - Bickel Lorenz, Bregenzer Prima la musica 1. Preis - Saxophonquartett Flajolet Müller Carina, Buchholz Mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. 2 Abkalbungen Gruppe Platz - Nigsch German, Garsella 2 Abkalbungen Gruppe Platz - Domig Bernhard, Buchholz ES + Champion Jungkühe 2. Platz - Bickel Lorenz, Bregenzer 13

14 Fontanella/Faschina Vora n s c h l a g In der Gemeindevertretungssitzung vom 8. März wurde der Voranschlag für das Jahr 2016 von den Gemeindevertretern einstimmig beschlossen. Die wesentlichen Ausgaben im Haushaltsjahr 2016: Neubau Vereinshaus, Neubau Ortskanal Garlitt, Fertigstellung des Gehsteiges und Straßenbeleuchtung in Faschina, Instandhaltung vom Friedhof (Abdeckung der Friedhofmauer), Straßensanierung Ortsdurchfahrt. Es werden zwei Darlehnsaufnahmen in Höhe von ,00 für den Neubau des Vereinshauses und ,00 für den Bau des Ortskanales Garlitt budgetiert. Der Voranschlag 2016 schließt mit einem Abgang von ,00. Einnahmen Ausgaben Erfolgsgebarung , ,00 Vermögensgebarung Haushaltssumme 2016 Abgang , , , , ,00 Leistungen für Personal ,00 Allgemeine Verwaltung ,00 Feuerwehrwesen-Katastrophengeräte, Bekleidung, Ausrüstung Neubau Vereinshaus Fontanella Feuerwehr, Bergrettung, Musikverein Volksschule Fontanella inkl. Annuität Um und Zubau Mittelschule Großes Walsertal, Hauptschule Nüziders und Sporthauptschule Nenzing , , , ,00 Beiträge für Musikschule ,00 Beitrag Sonderschulen, Berufsbildende Pflichtschulen ,00 Kindergarten Fontanella ,00 Beitrag Vereine (Trachtenkapelle, Schiverein, Fontana, Seniorenbund) 5.700,00 Heimatpflege, Heimatmuseum 1.600,00 Bücherei (inkl. Betriebskosten ) 4.300,00 Beiträge an das Land für des Pflegegeld Darlehen und Abschreibung an den Landeswohnbaufonds Arzthaus Großes Walsertal, Investition u. Betriebskosten , , ,00 Beiträge an den Rettungsfonds 2.900,00 Beiträge an den Spitalfonds ,00 Fertigstellung Gehsteig Faschina Instandhaltung Gemeindestraßen, Sanierung Ortsdurchfahrt , ,00 Erhaltung von Straßen - Wegen ,00 Erwerb von Grundstücken ,00 Öffentlicher Personennahverkehr ,00 Förderung des Tourismus ,00 Förderung der Güternahversorgung Beiträge an Regio/Biosphärenpark Großes Walsertal , ,00 Schneeräumung/Streuung ,00 Öffentliche Beleuchtung ,00 Waldbesitz - Holzschlägerung, Pflanzen, Ausgaben zur Rettung des Waldes Instandhaltung des Friedhofes (Abdeckung Friedhofmauer) ARA Fontanella/Sonntag - Betriebskosten, Tilgungsanteile Neuerschließung Ortskanal Garlitt , , , ,00 Abfallbeseitigung ,00 Wohn- und Geschäftsgebäude 3.500,00 Fernwärmeversorgung ,00 14

15 Walserbibliothek Fontanella Das Team der Walserbibliothek Fontanella ladet zu folgenden Veranstaltungen ein: Vortrag am Mittwoch, 6. April, 20 Uhr im Pfarrsaal Fontanella Wie viel Fernsehen braucht mein Kind? Anregungen zu einer kindgerechten Medienerziehung. Das Ziel dieses Abends ist, aufbauend auf eigenen Erfahrungen, neue Sichtweisen und Kompetenzen im Umgang mit dem Medium Fernsehen zu erwerben. Referent ist Mag. Mario Bonelli. Diese Veranstaltung wird vom Kath. Bildungswerk unterstützt. Bei der Kinderstunde am Freitag, 8. April, 16 bis 17:30 Uhr stellt das Jugendteam Spiele vor, welche auch gleich ausprobiert werden. Unser 3. Erzählcafe findet am Dienstag, 26. April von 8:30 bis 11 Uhr in der Bücherei statt. Wieder sind alle Interessierten, besonders Zugezogene dazu herzlich eingeladen. Gerne würden wir sie nach den Gefühlen, Eindrücken und ihren Erinnerungen an die Anfangszeit bei uns im Dorf fragen. Ohren sauste. Durch unsere Schilehrer haben wir wieder viel dazu gelernt. Vielen Dank den Eltern, die sich die Zeit nahmen, uns Freude und Können am Schifahren zu vermitteln. Ebenfalls danken wir Kerstin für die gute Muffin-Jause am Mittwoch. Nicht zuletzt einen Dank an Gerold und das ganze Liftpersonal, die uns sehr freundlich und hilfsbereit entgegen kamen! Es war eine tolle, erlebnisreiche und Gott sei Dank unfallfreie Woche, die wir im nächsten Jahr gerne wieder durchführen wollen! Die Sonnenstrahlenkinder mit Maria, Jutta und Veronika Die Militärmusik Vorarlberg an der Vo l ks sc h ul e So n n ta g Sc h i wo c h e Ki n derg a rten F on ta n el l a Wir vom Kindergarten Fontanella waren vom 7. März bis 11. März in Faschina Schifahren. Das Wetter war die ganze Woche sehr schön. Wir genossen den Wind, der uns beim Fahren um die Am 14. März besuchten die Volksschüler der Volksschule Fontanella ihre Nachbarschule in Sonntag. Dort wartete die Militärmusik Vorarlberg aus Bregenz auf uns. Die Militärmusik, unter der Leitung von Georg Wolf und dem Musikschuldirektor Großwalsertal Martin FRANZ stellten uns die verschiedensten Instrumente des sinfonischen Blasorchesters vor. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Sonntag und Fontanella durften am Ende der Vorstellung selbst die Instrumente ausprobieren. Es war geradezu eine Herausforderung, der Tuba, der Trompete, dem Waldhorn oder gar der Posaune, Töne zu entlocken! 15

16 Raggal/Marul Sperrmüll / Fronstunden Sperrmüllentsorgung Am Samstag, den 9. April findet von 8 bis 12:30 Uhr die Sperrmüllsammlug vor der Walserhalle statt. Ki n de rg a rten Leitungswechsel im Kindergarten Mit Beginn der Semesteferien wurde Kindergartenleiterin Raphaela Maly in feierlichem Rahmen in die Karrenzzeit verabschiedet. Das Kindergartenteam, die Eltern mit ihren Kindern und Bürgermeister Hermann Manahl kamen in der Walserhalle zusammen, um sich mit persönlichen Worten und einem Präsent von der überaus engagierten Kindergartenpädagogin zu verabschieden. Die Gegenstände sind zum angegebenen Sammelplatz zu bringen und werden gleich kassiert. Sperrmüll 17,17 pro angefangenem Kubik (m³) bzw. maximal 40 kg. Autoreifen 2,93/Stück, mit Felge 5,15/Stück. Alteisen, Kühlgeräte, Elektronikschrott und Weißwaren-Geräte können kostenlos entsorgt werden. Es kann jederzeit Sperrmüll bei der Firma Burtscher in Bludenz Brunnenfeld oder Böschistobel in Nenzing abgegeben werden. Fronstunden Ab April können Fronstunden geleistet werden. Bitte beim Gemeindearbeiter Felix Küng T 0664 / anmelden. O rts c h a f t M a rul Der Ortschaftsausschuss Marul informiert interessierte Personen über die eingetroffenen Ideen und Anregungen hinsichtlich der erfolgten Briefumfrage im Herbst Termin: 15. April um 20 Uhr im Schulsaal Marul Während dieser Veranstaltung werden auch Personen gesucht, die in Arbeitsgruppen verschiedene Themen weiterverfolgen. Als sofortige Umsetzung der abgegebenen Ideen wird jeden letzten Freitag im Monat (ab 29. April) ein Jassabend in der Walserklause eingeführt. An diesem Jassabend sollen sich Jassfreunde um 20 Uhr unkompliziert im Gasthaus treffen, sich selbst organisiert zum Jassen zusammentun und einen gemütlichen Abend gemeinsam verbringen. Raphaela hatte drei Jahre die Leitung inne. Ihre Nachfolgerin ist die 21 Jahre junge Jasmin Sieß. Sie hat sich auf diese Tätigkeit mit einem einjährigen, berufsbegleitenden Leiterinnenkurs vorbereitet. Die Zertifikatsverleihung fand im Vorarlberger Landhaus statt. Familienangehörige, Arbeitskolleginnen und Vizebürgermeisterin Irmgard Eller begleiteten sie zu diesem feierlichen Anlass und wünschten ihr alles Gute für ihre angehende Leiterinnentätigkeit. Kindergartenanmeldung Für das kommende Kindergartenjahr 2016/17 findet am Donnerstag, den 7. April zwischen Uhr, die Anmeldung im Kindergarten statt. Aufgenommen werden Kinder, die im Zeitraum vom 01. September 2011 bis 31. August 2012 geboren sind. Auch für die 3-jährigen Kinder, die im Zeitraum vom 1. September 2012 bis 31. August 2013 geboren sind, besteht die Möglichkeit, den Kindergarten zu besuchen und sich anzumelden. An alle betreffenden Haushalte haben wir zusätzlich per Post eine schriftliche Einladung gesendet. Falls es noch Fragen gibt, stehen wir gerne zur Verfügung: Sieß Jasmin, Kindergartenleitung, T 390, E- Mail: kindergarten@raggal.at Wir freuen uns auf euer Kommen! 16

17 Jahreshauptversammlung MV Fraßenecho Neuer Vorstand Die 69. Jahreshauptversammlung des Musikvereins fand am 19. Februar im Kultursaal statt. Nach zahlreichen Rückblicken auf musikalische Ereignisse und Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr, sowie den verschiedenen Funktionärsberichten, standen dieses Jahr wieder Neuwahlen des Vereinsvorstandes an. Es wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt: Kapellmeister: Franz Budin, Obmann: Markus Gassner T 0664 / , obmann@mv-raggal.at Vizeobmann: Fidelis Huber, Jugendreferentin: Christina Jenny, Schriftführerin: Fabienne Bickel, Kassier: Renato Sparr, Sacharchivarin: Sabrina Pfefferkorn, Trachtenarchivarin: Raphaela Bickel, Beirat: Andreas Bertel; Bedanken möchte sich Obmann Markus Gassner bei den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern Herbert Asam, Alexander Gruber, Andreas Manahl, Raphaela Maly und Johannes Gassner für ihren Einsatz. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Musikjahr. Zipfelbobrennen Wir veranstalteten als diesjährige Gemeinschaftsveranstaltung ein Zipfelbobrennen für alle Musikvereine aus dem Großen Walsertal. Eine tolle Rennstrecke beim Tobellift in Raggal, Zipfelbobs, Zeitnehmung und eine ausgelassene Stimmung machten das Event zum Erfolg. Mit dabei waren die Musikvereine Sonntag, St. Gerold, Thüringerberg, Raggal und die Jungmusik. Nach der Siegerehrung wurde der Erfolg beim Kiosk Pfiffareuthe gefeiert. Wir bedanken uns bei den Preissponsoren: Gasthaus Wallis Raggal, Gasthaus Walserklause Marul und Brauerei Fohrenburg Bludenz. Landjugend Großes Walsertal Du solltest unbedingt deine Tanzkünste auffrischen? - Kein Problem! In Zusammenarbeit mit der Tanzschule Bayer (Feldkirch) organisiert der Vorstand der Landjugend Großes Walsertal einen Tanzkurs. Dabei werden verschiedene Tanzrichtungen wie z.b. Walzer, Discofox, Rock'n'Roll, uvm. gelernt, geübt und perfektioniert. Wir starten am 4. Mai und treffen uns dann bis zum 1. Juni jeden Mittwoch um 19:30 Uhr. Eine Kurseinheit dauert ca. 1,5-2 Stunden. Der Tanzkurs findet in Sonntag oder in Raggal statt (wird noch bekannt gegeben). Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 55,00 pro Person. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte so schnell wie möglich anmelden! Anmeldung bei Christina Konzett (christina.konzett@gmx.at) oder per Privatnachricht an die LJ-Facebookseite. Anmeldeschluss ist der 10. April. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Der Vorstand der LJ-Großes Walsertal Friedenfelsbesuch Liebe Raggaler/innen, von Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Juli wird uns unsere Partnergemeinde Friedenfels besuchen. Hierfür benötigen wir für ca Friedenfelser Zimmer. Nun sind wir auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten. Über eure Mithilfe und Bereitschaft an diesem Wochenende Friedenfelser zu beherbergen würden wir uns sehr freuen. Meldet euch ganz einfach im Tourismusbüro und teilt uns mit, wieviele Zimmer ihr zur Verfügung stellen könnt. Herzlichen Dank im Voraus. Bürgermeister Hermann Manahl

18 Termine / Kurzmeldungen Heimatpflegeverein Musik gesucht Wer kennt sie noch, die Langspielplatte Grüße aus dem Großen Walsertal? Sie ist wohl noch in einigen Häusern des Großen Walsertales anzutreffen. Seid Euch bewusst, dass sie einen großen Schatz darstellt! Oder die Langspielplatte vom Walserquintett, wer kennt sie noch? Es gibt einige Musikgruppen im Großen Walsertal, die eine eigene Langspielplatte oder eine Singleplatte produzierten, heute produziert man CDs, und davon gäbe es eine Menge. Diese CDs oder Schallplatten wollen wir vom Heimatpflegeverein sammeln und im Archiv aufbewahren, damit sie nicht verloren gehen. Ich rufe alle Musiker, alle Verantwortlichen von Musikkapellen auf, dem Heimatpflegeverein solche Aufnahmen zur Archivierung zur Verfügung zu stellen. Ebenso wollen wir Walser Liedgut sammeln, wie sie in Liedtexten oder auf Notenblättern aufgezeichnet sind. Das wäre für Musikkapellen, Chöre oder Einzelkünstler eine wahre Fundgrube! Abgegeben werden können solche Tondokumente bei Zita Zech in Raggal oder bei Cornelia Studer in Blons. Einige Musikgruppen haben vor der Zeit von CDs beim ORF Aufnahmen gemacht, die wir vom Heimat pflegeverein Großes Walsertal gegen ein Entgelt auf CDs kopieren ließen. Auf diese Weise entstanden 4 CDs mit Musikstücken von: Anton Stark, Singgruppe Fontanella, Singgruppe St. Gerold, Maruler Dreigesang, von allen Blasmusikkapellen des Tales, vom Harmonika-Club Großes Walsertal und von den Musikanten aus dem Großen Walsertal. Diese Stückle können bei einem Besuch im Heimatmuseum nachgehört werden und sie sind im Archiv bei Cornelia Studer aufbewahrt. Kra n k en p f l eg ev erei n un d M oh i 24. Jahreshauptversammlung Am Sa, 16. April um 14 Uhr im Gemeindesaal Sonntag. Auf dem Programm steht die Vorstellung der Vorsorgemappe. Vorankündigung 9. Flohmarkt des Krankenpflegverein Großes Walsertal Fr, 15. und Sa, 16. Juli 2016 Lasanggabühne Raggal spielt die Komödie Taxi, Taxi Regie von Herlinde Hummer. Heuer feiern wir bereits unsere 20. Produktion. Darauf möchten wir mit euch am 9. April ab 19 Uhr anstoßen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Aufführungen Sa 9. April 20 Uhr; Sa 16. April 20 Uhr, So 17. April 18 Uhr, Sa 23. April 20 Uhr und So 24. April 18 Uhr Reservierung T 0676 / oder reservierung@ lasanggabuehne.at Obst- und Gartenbauverein St. Gerold Bau eines Insektenhotels Am 23. März oder 6. April nachmittags in Blons (Krippenlokal HNr. 48). Nähere Auskünfte über Bauart, mitzubringende Materialien und Anmeldungen bis 19. März bei Pirmin Dobler unter T / 4200 oder dobler.pirmin@aon.at, mind. 5 TN. Baumschnittkurs Obmann Konrad Burtscher führt am Sa, 16. April einen Baumschnittkurs durch. Intersssierte melden sich bis Do, 14. April unter T 0664 / an. Der Ort des Kurses wird je nach Anmeldungen festgelegt. Der Kurs ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Of fen er Ha n da rb ei tstref f Alle, egal ob Großwalsertaler/in, gerade oder schon länger in die Region gezogen, Asylwerber/in oder Gast, die Lust haben in gemütlicher Runde einer Handarbeit nachzugehen sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist jeweils am Dienstag von 16 bis 18 Uhr im biosphärenpark.haus in Sonntag. 18

19 Auf Grund der großen Menge an Terminankündigungen die für diese Ausgabe eingegangen sind, ist es leider nicht möglich alle Informationen in vollem Umfang abzudrucken. Sie finden diese auf Maimarkt in der Scheune Lehen Sa, 30. April und So, 1. Mai, 10 bis 18 Uhr Kunstschaffende aus den Bereichen: Keramik, Textil, Floristik, Schmuck, Papier/ Grafik und Heilkräuterwissende bieten ihre edlen Kostbarkeiten und Produkte zum Bewundern, Genießen und mit nach Hause nehmen an. Sa, 30. April, 18 Uhr spirituelle Lieder aus verschiedenen Kulturen sowie alte Gesänge von Hildegard von Bingen und Franz von Assisi mit Sängerin und Musiktherapeutin Aglaia Maria Mika So, 11 Uhr Clownin Risi Gl a s a rt - F rühj a h rs a us s tel l un g Sa, 30. April 14 bis 20 Uhr und So, 1. Mai 10 bis 16 Uhr Ort: Oberblons Hnr. 25, Haus Gasabetha Stel l en a n g eb ote Eine Lehre im Tourismus? Eine zeitgemäße Ausbildung erhalten und zwar in den Bereichen Küche, Service oder Rezeption - das ist unser Angebot für junge, engagierte Persönlichkeiten, die gerne in einem jungen, kreativen Team mitarbeiten wollen. Bei Interesse freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung an: DAS SCHÄFER, hotel@ dasschaefer.at, zh Christine und Rainer Schäfer Kirchberg 77, 6733 Fontanella Lehre als Verwaltungsassistent/in Du hast Interesse in einem modernen Unternehmen zu arbeiten Teamwork und Flexibilität sind keine Fremd - wörter für dich du bist kommunikativ und kannst auf Menschen zu gehen? Dann verliere keine Zeit und bewirb dich bei der Gemeinde Fontanella für den Lehrberuf Verwaltungs assistent/in Was dich erwartet: Rotationssystem mit verschiedenen Aus- bildungsstellen umfassende Grundausbildung in allen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung Spitzenleistungen werden belohnt Patenschaft (begleitende Betreuung) Für deine Bewerbung brauchst du: Hauptschulabschlusszeugnis Halbjahreszeugnis der zur Zeit besuchten Schule Lebenslauf und aktuelles Lichtbild Deine Bewerbung schickst du bitte bis spätestens 15. April an die Gemeinde Fontanella, zh Bürgermeister Werner Konzett, Kirchberg 25, 6733 Fontanella oder an bgm@gemeinde.fontanella.at. Für nähere Informationen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung T / Reinigungskraft für Berghütte gesucht Wir suchen ab April für unsere Berghütte eine oder zwei zuverlässige Reinigungskräfte, die nach Absprache unsere Hütte in Faschina ca. 20 bis 25x pro Jahr putzen. Bei Interesse bitte unter T 0664 / melden. Maschinist/in gesucht Die Seilbahnen Sonntag suchen eine/n Maschinist/in für die Gondelbahn (Teilzeitanstellung). Mitarbeit bei der Anlageninstandhaltung und div. Nebenarbeiten (Klangraum Stein) gehören zum Arbeitsfeld. Auskünfte erteilen: BL H. Bischof T 0664 / , od. GF G. Burtscher T 0664 / Polizei Nachwuchs gesucht Kursbeginn ist im September. Insgesamt 75 Polizist/ innen in Vorarlberg werden aufgenommen. Früh genug bewerben! - Dauer des Auswahlverfahrens berücksichtigen. Der Beruf bietet interessante Aspekte, er ist abwechslungsreich, ermöglicht Karrierechancen in viele Richtungen und ist krisensicher. Die Polizei braucht Persönlichkeiten mit hohen Werten. Weiter Infos zu Bewerbungsvoraussetzungen, Aufnahmeverfahren (und Vorbereitung darauf), Bezahlung usw. sind auf folgender Seite zu finden: 19

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 DES WSV SONNTAG Protokoll über die am Montag, 07. Dezember 2015 um 20 00 Uhr im Gasthaus Löwen in Sonntag stattgefundene Jahreshauptversammlung des WSV Sonntag,

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 DES WSV SONNTAG Protokoll über die am Freitag, 18. November 2016 um 20 00 Uhr im Gasthaus Kreuz in Buchboden stattgefundene Jahreshauptversammlung des WSV Sonntag,

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Einladung. Internationalen Alpwirtschaftstagung Juni 2014 im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg)

Einladung. Internationalen Alpwirtschaftstagung Juni 2014 im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg) Einladung ZUR Internationalen Alpwirtschaftstagung 25. 27. Juni 2014 im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg) Nach 1982 in der Gemeinde Schoppernau ist Vorarlberg heuer zum zweiten Mal Austragungsort

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina,

ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina, ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina, 14.07.2007 Rg Stn Staffelname Wohnort Schwimmen Laufen Radfahren Totalzeit 1 11 MP-Team Männle Dornbirn 4:51.3 14:16.9 15:18.1

Mehr

Leben im Einklang mit der Natur Alp- und Wanderbusse

Leben im Einklang mit der Natur Alp- und Wanderbusse Leben im Einklang mit der Natur Alp- und Wanderbusse im Biosphärenpark Großes Walsertal Fachtagung bus alpin, Bern 8.April 2011 Thüringerberg St.Gerold Blons Sonntag-Buchboden Fontanella-Faschina Faschina

Mehr

Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Winter 2016/2017 WERTUNG

Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Winter 2016/2017 WERTUNG Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Winter 2016/2017 WERTUNG 1. Bewerb: RSL - USV St. Gerold, Damüls 3. Bewerb: RSL (BM) - USV Blons, Damüls 4. Bewerb: MC - WSV Raggal, Raggal 5. Bewerb: KSL - WSV Raggal, Raggal

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 14. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Montag, den 12. Dezember 2011 im Gemeindeamt der Gemeinde Blons (GH Falva). Beginn der Sitzung: 20.00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeinde-lnformation. Gemeindeblatt 13 te p p n] J

Gemeinde-lnformation. Gemeindeblatt 13 te p p n] J I Wir Gemeindeblatt 13 te p p n] J Referentin: Susanne Fritz-Balint, Dipl. Sozialberaterio Eintritt: EUR s.- Der Vortrag wird unterstützt vom Kath. Bildungswerk und dem Land Vorarlberg. Der Elternverein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom 3.Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup BEZIRKSMEISTERSCHAFT

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom 3.Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup BEZIRKSMEISTERSCHAFT Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom 3.Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup BEZIRKSMEISTERSCHAFT Sonntag Stein 05.02.2017 Veranstalter SC Brandnertal-Walgau-Walsertal Durchf. Verein USV BLONS (7087) Gen.-Nr.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom 1. Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Riesentorlauf

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom 1. Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Riesentorlauf Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom 1. Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Riesentorlauf Sonntag Stein 06.01.2018 Veranstalter SV Brandnertal-Walgau-Walsertal Durchf. Verein USV St. Gerold (7227) Kampfgericht

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Bundespräsidentenwahl 4. Dezember Wahllokale

Bundespräsidentenwahl 4. Dezember Wahllokale Bundespräsidentenwahl 4. Dezember 2016 - Wahllokale Wahllokale Bludenz Bartholomäberg 6781 Panoramastraße 4 1 Mehrzweckgebäude Bludenz 07:00 12:00 x Bartholomäberg 6781 Innerbergstraße 13 2 Schulhaus Innerberg

Mehr

Der Clubnachmittag im neuen Raum im Kolpinghaus Bregenz war wieder gut besucht und es nahmen insgesamt 20 Personen daran teil.

Der Clubnachmittag im neuen Raum im Kolpinghaus Bregenz war wieder gut besucht und es nahmen insgesamt 20 Personen daran teil. Januar 2019 NEWSLETTER Clubnachmittag am 31.01.2019 Der Clubnachmittag im neuen Raum im Kolpinghaus Bregenz war wieder gut besucht und es nahmen insgesamt 20 Personen daran teil. Ehrung / Begrüßung Mit

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Anwesende: Bgm. Summer Bruno, VizeBgm. Müller Alfred, GR Erhart Markus, GV

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr