Die Poliomyelitis und das Post- Polio- Syndrom aus Sicht der Traditionellen Asiatischen Medizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Poliomyelitis und das Post- Polio- Syndrom aus Sicht der Traditionellen Asiatischen Medizin"

Transkript

1 Die Poliomyelitis und das Post- Polio- Syndrom aus Sicht der Traditionellen Asiatischen Medizin (von Eliane L.) Aus der Sicht der Traditionellen Asiatischen Medizin ist die Ursache der Poliomyelitis das Eindringen von Wind, Nässe und saisonbedingten pathogenen Keimen. Diese erzeugen Hitze, welche die Lungenflügel verbrennt. Diese Hitze dringt in alle fünf inneren Organe und führt zu einer Verringerung bzw. einer Erschöpfung der Körpersäfte. Die Nässe- Hitze stagniert in unseren Meridianen, bringt unser Blut und Qi zum Stocken und schädigt die Yang- Ming- Schicht und den Chong Mai: Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Schmerzen in den Gliedmaßen, Husten, Erbrechen und Durchfall sind die anfänglichen Symptome. Es entsteht dann eine Dysfunktion der Sehnen und Knochen. Die Muskulatur wird schlaff und die Extremitäten gebrauchsunfähig. Im Endstadium sind u.a. dauerhafte Lähmungen der Extremitäten zu erwarten. Man spricht dann von der Poliomyelitis als einem Wei Zheng- Syndrom. Da jeder Mensch ein Individuum ist, sind folgende Angaben nur bedingt zutreffend. Es ist jeweils also immer nur eine Möglichkeit unter vielen, denn in der Traditionellen Asiatischen Medizin gibt es keine einheitlichen Therapien. Jeder einzelne Patient bekommt eine Kräuter- und Mineralienmischung, die vom Mediziner nur für diesen Patienten hergestellt wird. Die Behandlung der Polio- Erkrankten erfolgt je nach Krankheitsstadium. A) Im Akutstadium muss die Hitze geklärt und die Nässe ausgeleitet werden, um den Qi Fluss im Chong Mai und in der Yang Ming- Schicht befreien zu können. Großmeister Trong Pham, mein Großvater väterlicherseits und Großmeister Tin Tchang, mein Großvater mütterlicherseits, schlugen hier folgende sofortige Rettungsmaßnahmen vor: 1) Sofortige Qi- Übertragung, wenn der Erkrankte zu schwach oder ein Kleinkind ist. 2) Phytotherapie (Dekokt aus 24 Heilmitteln), u. a.: An tu huong (Styrax Tonkinensis) Bang phien cay tu bi (Blumea Balsamifera) Nam sa sam (Radix Adenophorae) 3) Tägliche Akupunktur, wenn der Zustand des Patienten es erlaubt: Di 1 (Shang Yang) Ma 45 (Li Diu): beidseitig sedierend bis zum Bluten Di 11 (Qu Chi) Ma 37 (Shang ju Xu)

2 Ma 39 (Xia ju Xu): jeweils nur auf der betroffenen Seite Mi 6 (San yin Jiao) beidseitig neutral. Wenn nötig: Lu 5, Bl 13, Bl 20, Mi 9 B) Wenn sich der Zustand des Kranken stabilisiert hatte, schlug Großmeister Trong Pham folgende Maßnahme vor, da die Leber und die Nieren betroffen sind: Blut und Essenz befinden sich in einem Mangelzustand. Leber und Nieren sollen tonisiert, der Yang Ming reguliert werden. 1) Phytotherapie (Dekokt aus 12 Heilmitteln): Hac chi ma (Semen sesami) Bac sa sam (Radix Glehniae) To duong (Cynomorii Caulis) Tang Ky sinh (Ramulus visci seu Coranthi) Dong Trung Ha Thao (Cordyceps sinensis) u.a. 2) Akupunktur: tonisierend in 3 Zyklen von 12 Tagen mit einer Woche Pause, anschließend Moxibustion Man wählt jedes Mal 3 bis 4 Punkte: Bl 18 (Ganshu) Bl 23 (Shen Shu) Du 3 (Yao Yang Guan) Gb 34 (Yang Ling Quan) Gb 39 (Xuan Zhong) Ni 3 (Tai Xi) Di 11 (Qu Chi) Ma 36 (Zu san Li) Bei Paresen könnte ergänzend akupunktiert werden: z.b. im Bereich der oberen Extremitäten z.b. beim erschwerter Fähigkeit des Anhebens der Schulter: Gb 21 (Jian Jing), Di 15 (Jian Yu) Di 14 (Bi Nao) im Bereich der unteren Extremitäten (z.b. Bewegungseinschränkungen im Kniegelenk): Ma 33 (Yin Shi), Ma 34 (Liang Qiu), Ma 37 (Shang ju xu) Ma 35 (Du BI).

3 z. B. Schwäche der Bauchmuskulatur: Ma 21 (Liang Men), Ma 25(Tian shu) Gb 28 (Dai mai) Bei Lähmung der Streckermuskeln sollten Punkte der Yang- Meridiane akupunktiert werden. Bei Lähmung der Beugemuskeln sollten Punkte der Yin- Meridiane akupunktiert werden, und zwar in den entsprechenden Gebieten. Mein Großvater sprach von heiligen Punkten (Thân huyêt), welche anderen Medizinern oftmals unbekannt waren, die er bei mir aber erfolgreich behandeln konnte. Gegen Lähmungen der oberen Extremitäten sind das u. a. die folgenden Punkte: Punkt "Thân tay", wodurch ich nach den Behandlungen meinen rechten Arm heben konnte. Dieser Punkt liegt circa 3,5 Cun unterhalb des Akromions. Senkrechte Nadelung. Punkt "Thân vai", wodurch ich nach den Behandlungen die rechte Schulter heben konnte. Dieser Punkt liegt 1,5 cun unterhalb des Akromions, auf dem Perikardmeridian. Senkrechte Nadelung. Punkt "Sam thân" gegen blockierte Schultern infolge von Polio. Dieser Punkt sollte allgemein auch gegen Paralyse der oberen Extremitäten wirken. Es handelt sich bei dem Punkt "Sam thân" in Wirklichkeit um eine Kombination von drei Punkten: Punkt Di 15 2) Punkt "thân gian" liegt oberhalb der vorderen Achselfalte 3) Punkt "Thân sau" liegt ca. 0,5 Cun über dem Ende der hinteren Achselfalte, auf dem Dünndarmmeridian. Es gibt noch mehr Punkte, die mein Großvater in bezug auf die Behandlung der Poliomyelitis kannte. Sie alle zu zitieren würde den aber Rahmen dieses Berichtes aber sprengen. C) Spätstadium Nach circa 30 Jahren Stabilität, leidet der Polio- Erkrankte oft an dem sogenannten Post Polio Syndrom. Im Allgemeinen können wir sagen, dass die Hauptursache für unseren schlechten Gesundheitszustand ein langjähriger Qi- Mangel und/oder eine Qi- Stagnation ist, welcher den Alterungsprozess, der ja auch bei gesunden Menschen nicht aufzuhalten ist, noch verstärkt. Um diesen Zustand zu ändern bzw. zu lindern müssen wir Qi- Gong einsetzen bzw. an der Lebensenergie "arbeiten". (Wir erinnern uns: Qi ist Lebensenergie, Gong die Arbeit.) Übermäßige Emotionen schädigen außerdem das Qi und werden somit zur Ursache vieler weiterer Erkrankungen.

4 Wie erklärt nun die Traditionelle Asiatische Medizin das Post- Polio- Syndrom? 1) Erschöpfung Da die Yang Ming Schicht in der Akutphase verletzt wurde, leiden wir an einer chronischen Unterversorgung von Ying Qi in den Gefäßen Ren-, Du- und Chong Mai. Dadurch sind wir körperlich oft total erschöpft. Wegen des Befalls der Lungen in der Akutphase, leiden wir außerdem oftmals an einem ständigen Lungen- Qi- Mangel: Wir haben jetzt nach der stabilen Zeit wieder Atemprobleme. Diese Erschöpfung, die uns oftmals zur Verzweiflung bringt, hat also nicht nur von einem Magen- Milz- Qi- Mangel als Ursache, sondern auch einen Lungen- Qi- Mangel. Erinnern wir uns, wie viele von uns während der stabilen Phase häufig an den Lungen erkrankt waren. Einige von uns haben eine Tuberkulose, oder mit Glück "nur" eine Lungenentzündung oder wiederholte hartnäckige Infektionen der Atemwege durchgemacht. Hier stellt sich mir gelegentlich die Frage: Ist die Tbc als ein Lungen- Yin- Mangel- Zustand also eine Spätfolge der Poliomyelitis? Möglichkeiten der Behandlung zur Vorbeugung von Erschöpfung: Umstellung des Lebensstiles und - rhythmus: Vermeidung von Überlastung u.a. : Vollwertig und nach der 5- Elementen- Lehre Stilles Qi Gong: Übung "Pflege des Qi", "Qi- Hai- Übung", "Qi- Grube- Übung", "Energie- Kreisläufe" u.a. Akupunktur, u.a von Ma 36 (tonisieren) Phytotherapie: z.b Sâm (Radix Ginseng), Tu vân anh (Astragali Semen) 2) Die Kälteintoleranz ist meistens ein Ausdruck eines allgemeinen Qi- Mangels bzw. eines Yang- Mangels. Behandlungsmöglichkeiten: Wärmezufuhr von außen: Kirschkernkissen oder Wärmflasche Wärmende Tees, wie "Yin im Yang" oder "Yin im Yin", aber keine Hitze erzeugenden Tees, die den Leber- Yang zum Aufsteigen bringen könnten Akupunktur und Moxibustion von Punkten auf dem Du Mai, dem Ren Mai, den Magen- Milz- und Nieren- Meridianen: z.b. Ma 36, Ma 37, Mi 3, Ni 7, Mi 6, Mi 9, Ren 4, Du Mai 4 Phytotherapie: u. a. mit Quê (Cortex Cinnamomi cassiae), Phu tu (Radix lateralis Aconiti). 3) Darmprobleme:

5 Der Wechsel zwischen Obstipation und Diarrhoe ist oft das Zeichen einer Leber- Qi- Stagnation. Da eine Leber- Qi- Stagnation je nach Tagesgeschehen an Intensität ab- und zunehmen kann, verändern sich auch die Symptome: Blähbauch, trockener Stuhl, breiiger Stuhl, depressives Lebensgefühl. Saitenförmiger Puls. Wir müssen auf unsere Leber, die bereits in der Akutphase schwer angegriffen wurde, achtgeben. Möglichst keine unterdrückten Gefühle der Wut bzw. Ärger oder Frustration zulassen. Gesunde Ernährung. Durch eine Leber- Qi- Stagnation werden die Funktionen der Milz gestört und geschwächt. Es kommt oft zu einer "Nässe- Hitze in der Milz". Eine Leberpathologie kann außerdem Störungen des Chong Mai erzeugen. Behandlungsmöglichkeiten: Umstellung des Lebensstiles und - rhythmus Akupunktur verschiedener Punkte auf dem Ren Mai, den Leber-, Milz- und Gallenblasenmeridianen, wie Mi 6, Mi 3, Bl20, Le 13, Le 14, Gb 24, Gb 34, Ren 12.</li> Phytotherapie. 4) Chronische Schmerzen: a. Diffuse nicht lokalisierbare Schmerzen: Oft handelt es sich um Blockaden des 3E. Behandlungmöglichkeiten: Akupunktur verschiedener Punkte auf diesem Meridian, u.a. Punkt 3E 5,</li> Umstellung des Lebensstiles und - rhythmus b. Stechende und bohrende Schmerzen wegen abnormaler Körpermechanik: Qi- Blockade in den Meridianen. Behandlungsmöglichkeiten: Akupunktur verschiedener Punkte z.b. Dü 3, Bl 60, 3E 5 Umstellung des Lebensstiles und - rhythmus

6 Nutzung bzw. Überprüfung verfügbarer Hilfsmittel c. Schmerzen, Steifheit oder Taubheit der Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke Oftmals "wandelnde" Schmerzen. Ausgelöst durch das Eindringen von Wind, Feuchtigkeit und Kälte, meistens in den Jing Luo. Qi- Blockade in den Meridianen. Oft Störung des Yang Wei Mai. Behandlungsmöglichkeit: Akupunktur, u.a. Punkte des Yang Wei Mai, wie Gb 20 oder 3E5, Gb 21 und Dü 20 Heiße Kirschkernkissen Vorbeugung: Wärmende Kleidung, warme Kopfbedeckung bzw. Stirnband, vor allem sollten der Punktbereich Feng Chi (Gb 20) und der Ohr- Bereich geschützt werden. 5) Die "bis vor kurzem noch gesunde" Extremität, z. B. das "gesunde" Bein, wird schwächer, manchmal ist sie atrophiert: Da die Energie des Yang Ming geschwächt ist, leiden der Chong Mai, der Ren Mai und der Du Mai unter einem Mangel an Ying- Qi. Dies führt dazu, dass der Dai Mai im Laufe der Jahre zu schwach wird, um den Energiefluss der anderen Gefäße kontrollieren zu können, die Beine werden nicht ausreichend ernährt. Wir wissen, dass die Milz unsere Muskeln und unsere vier Extremitäten sowie unsere geistige Leistungsfähigkeit "nährt". Behandlungsmöglichkeit: Akupunktur: z.b. Punkte auf den Magen- und Milzmeridianen, dann vielleicht den Dai Mai öffnen (Gb 41, 3E 5) 6) Schweregefühl im Kopf und Benommenheit, Schweregefühl in der Muskulatur, geschwollene Zunge mit Zahneindrücken sind Ausdruck einer Nässe- Hitze der Milz" Behandlungsmöglichkeit: Akupunktur:

7 *bei Nässe- Hitze, z.b. Ma 44, Mi 6, Ma 36, Ren 12, Du Mai 9, Bl 20, Gb 34 *bei Nässe- Kälte, z.b. Mi3, Mi6, Mi9, Ma 36, Bl 20, Ren 12, Du Mai 6, Ma 8 Phytotherapie: Hoang Lien, Da hop, Thanh hoa u.a Prolapsen und Ptosen des Magens, der Nieren, der Blase, des Uterus und des Rektums kommen bei einem Milz- Qi- Mangel vor. Dieses "Absinken des Milz- Qi" spricht gut auf Akupunktur an, z.b. Akupunktur der Qi Hai und Bai Hui- Punkte. 7) Schwindel In der westlichen Medizin wird Schwindel als Symptom dem Gleichgewichtsorgan zugeordnet. Man findet ihn bei Hypertonie, Arteriosklerose, bei neurasthenischen Personen und bei Ohrenerkrankungen. Die Traditionelle Asiatische Medizin sagt, dass die Entstehung dieser Erkrankung eng mit den Funktionskreisen Milz, Leber und Niere verbunden ist. Bei sehr großem Ärger und großer Trauer wird das Yin der Leber zunehmend verbraucht; dieses führt dazu, dass der Leber- Yang steigt bzw. hyperaktiv wird. Wind entsteht, damit kommt es zu Schwindelanfällen. Wenn der Flüssigkeitsgehalt der Nieren bereits vermindert ist, ist die Leber unterernährt, und so kann auch Schwindel entstehen. Wenn der Patient eine schwache Konstitution hat, dazu noch zu viel isst, kann das die Funktionskreise Milz und Magen stören. In diesem Fall kann sich unverdaute Nahrung in Nässe und Schleim verwandeln, der die Meridiane blockiert. Dies führt dazu, dass das klare Yang nicht aufsteigen und das trübe Yin nicht absteigen kann. Es entsteht dann Schwindel. Nach einer Erkrankung können Patienten sehr erschöpft sein: Energie von Herz und Milz sind aufgebraucht, so dass nicht genügend Nahrung für das Gehirn gebildet wird. Es kann dann Schwindel entstehen. Behandlungsmöglichkeit: Schwindel spricht gut auf Akupunktur und Moxibustion an. Erlauben Sie mir, Ihnen auf Grund meiner Erfahrungen als selbst vom Post- Polio- Syndrom Betroffene einige Ratschläge zu geben. Da die meisten von uns weder TCM- Therapeut noch Arzt sind, wir uns aber selbst helfen wollen, lohnt es sich, dass wir uns mit Magneten beschäftigen. Wir können statt Nadeln, welche nur vom Arzt oder Heilpraktiker angewandt werden dürfen Magnete benutzen. Dies verursacht zudem keine Schmerzen, wie das bei Nadeln der Fall sein kann! Vorsicht bei Hypertonie. Nicht anwenden bei Herzschrittmachern.

8 Zum Einstieg empfehle ich folgende Bücher: Schmerzfrei durch Magnetfeldtherapie von Dr. Julian Whitaker und Brenda Adderly, ISBN Die heilende Kraft der Magnete von Peter Rose, ISBN Heilende Magnete von Dr. Jörg Zittlau, ISBN Wir können uns auch mit Moxazigarren selbst helfen. Es ist einfach in der Handhabung und kann deshalb schnell von Laien erlernt werden. Im Übrigen ist Moxibustion wegen der zunehmenden Kälteintoleranz bei vielen Betroffenen sehr zu empfehlen. außerdem ist es bei uns sinnvoll, die Extrapunkte am Rücken, Hua Tuo Jia Ji, zu bearbeiten. Ich möchte Ihnen, die Sie unter dem Post- Polio- Syndrom leiden, die Punkte Ma 36 (Zu san Li) und 3E 5 (Wai Guan) ans Herz legen. Versuchen Sie, diese beiden Punkte bei sich zu lokalisieren und zu "bearbeiten". Die Bearbeitung dieser beiden Punkte wirkt oft wahre Wunder bei Menschen, die an PPS erkrankt sind. Man kann sie auch mit Moxa bearbeiten, einfacher ist es aber, dies mit Magneten zu tun. Achtung: keine Magnete benutzen, wenn Sie in der Nähe des zu behandelnden Bereichs ein Metallimplantat haben! 3E 5 liegt circa 2 Zoll auf dem Handgelenk in der Mitte des Unterarms zwischen Radius und Ulna. Kleben Sie darauf einen Magneten, Nordpol, z.b. auf den rechten Arm. Ma 36 ist leicht zu finden: Legen Sie die Handfläche auf das gebeugte Knie. Dort wo die Spitze des Ringfingers das Bein berührt, da liegt meistens der Punkt. Kleben Sie einen Magneten mit 2000 Gauss, Südpol darauf, z.b. auf das linke Bein. Bitte gehen Sie von oben nach unten vor, also vom Arm zum Bein. Übrigens: Auch die Crano- Sacral- Therapie kann bei Schmerzzuständen sehr hilfreich sein! Phytotherapie: Es gibt zahlreiche asiatische Kräuter, die stärkend wirken oder Blockaden lösen können, welche von einem erfahrenen TAM- Arzt/Heilpraktiker verordnet werden können. Dies sind u. a.: Da hop (Magnolia officinalis) Tho moc huong hoa chum (Inula Racemosa) Do trong (Eucommiae cortex) Ha Thu O (Polygoni multiflori radix) Cau ky tu (Lycii fructus)

9 Nu tinh tu (Ligustii fructus) Tien mao (Curculiginis Rhizoma). Lôc Nhung (Cornu cervii parvum) (Das Letztere ist kein Kraut!) Ich würde Kräuter bei einem Mangel und Akupunktur bei Blockaden anwenden. Da wir in Deutschland leben, würde ich jedoch versuchen, deutsche Kräuter zu mir zu nehmen. Eine Methode, die ich von meiner Großmutter Großmeisterin Thong Vo übernommen habe, ist es, bei einfachen Disharmonien eine Krautsorte sofort nach dem Pflücken durch die Mundschleimhäute wirken zu lassen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Sorte von Salbei gemacht, die hier in Deutschland wächst. Anzuwenden durch Kauen eines Blattes von dieser Salbeisorte, und zwar bei bestimmten Schmerzen durch Qi- Blockaden. Schafgarbe wirkt auch hervorragend bei bestimmten Disharmonien. Ich habe auch sehr positive Erfahrungen mit getrocknetem Bärlapp (Lycopodium clavatum) gemacht: Ein mit Bärlapp gefülltes Kissen wird über Nacht auf die Schmerzstellen gelegt. Achtung: Der Bärlapp ist eine radiumhaltige Heilpflanze! Niemand muss an Schmerzen leiden (s.o.). Es gibt so viele Methoden, die Schmerzen zu lindern oder trotz Schmerzen ein schönes und erfülltes Leben zu führen, das wissen ja gerade wir an Polio Erkrankten sehr gut. Wenn Sie, auch wenn sie keine Polio durchgemacht haben, aber wegen anderer Disharmonien unter Schmerzzuständen leiden, sollten Sie überlegen, ob Sie sich nicht mit dem Stillen Qi Gong bzw. mit Traditioneller Asiatischer Medizin beschäftigen wollen. Eine sofortige Linderung der Schmerzen verspricht jedoch das Aufkleben eines Magneten auf bestimmte Akupunkturpunkte. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Magnete bekommen können, können Sie sich über das Polio- Forum an mich wenden. Sie benötigen Dauermagnete mit mindestens 2000 Gauss. Es gibt übrigens eine Möglichkeit, den Schwindelanfällen bzw. Somnolenz bei PPS entgegen zu wirken. Es handelt sich um den Punkt " Thân nhât ", welcher 2 Cun proximal von Jie Xi (Ma 41) am Außenrand der Tibia liegt. Senkrechte Nadelung. Dieser Punkt "Thân nhât" ist ein heiliger Punkt, den mein Großvater verwendete. Ich klebe mir oft einen Magnet auf diesen Punkt, wenn ich lange arbeiten muss. Bei diesem Punkt ist jedoch grundsätzlich eine Nadelung zu bevorzugen.

10 Eine andere Möglichkeit, welche aber erfahrenen Ärzten und Therapeuten vorbehalten sein sollte, ist die Öffnung eines außerordentlichen Gefäßes. Bei Somnolenz liegt die Ursache oft in einer Störung des Yin Qiao Mai und Yang Qiao Mai. Es gibt bestimmte Qi- Gong- Übungen, die uns Polio- Erkrankten bzw. Menschen mit chronischen Schmerzen helfen können! Viele Volkshochschulen oder andere Institutionen bieten Kurse in medizinischem Qi Gong für Sitzende, im Qi Gong für Menschen mit Behinderungen oder Qi Gong für Polio- Erkrankte an. Eine Umstellung der Ernährung ist ebenfalls notwendig. Unser Körper darf nicht sauer bleiben/werden, das bedeutet, dass wir basische Nahrungsmittel bevorzugen sollten. Die Übersäuerung unseres Körpers ist der Anfang einer langen Kette von chronischen Leiden und sogenannten Zivilisationskrankheiten. Auch eine Umstellung des Denkens ist nötig: uns Zeit lassen, keinen zu hohen/überzogenen Ansprüche an uns selbst stellen, Hemmschwellen abbauen, Hilfsmittel benutzen, Helfer einsetzen etc.! Vor allem sollten wir nicht vergessen, immer liebevoll zu unserem Körper zu sein, denn der Körper ist das Haus unserer Seele! Lasst uns liebevoll miteinander umgehen, liebevoll sein zur gesamten Schöpfung! Für mehr Informationen stehe ich über das Polio- Forum gerne zur Verfügung. Bitte mit dem Administrator in Verbindung setzen unter: forum.de Ich möchte noch ausdrücklich auf Folgendes hinweisen: Der Text wurde von mir sorgfältig und liebevoll erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne jegliche Gewähr! Für eventuelle Schäden, die ggf. aus der Anwendung der in vorausgegangenen Text gemachten Ratschläge entstehen, übernehme ich keinerlei Haftung! Es bleibt in der alleinigen Verantwortung des Lesers, diese Angaben zu prüfen und anzuwenden! Dieser Text ist kein Ersatz für die Untersuchung und den Rat eines erfahrenen Arztes!

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen 26.10.2014 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Yin und Yáng im Mikrokosmos Yin und Yáng im Mikrokosmos Bauch Unterkörper Rumpf Körperinneres Xue (Blut) Weiblich Leber Herz Herzbeutel Milz Lunge Niere Tod Yin Rücken Oberkörper Extremitäten Körperäußeres Qi Männlich Gallenblase

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

4 Kommando Punkte Si Zong Xue Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Die Bedeutung und Indikation der häufig angewendeten Akupunktur Punkte in der

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian... 49 Die Meridiane Lungenmeridian...................... 50 Dickdarmmeridian.................... 66 Magenmeridian...................... 84 Milzmeridian....................... 114 Herzmeridian.......................

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur Autorin: Dr. LI Zheng Fen Akupunkturabteilung, Zheng Zhou, Universität für TCM,

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma (7) Fuß Yang Magen Meridian Therapie Akupunktur 1 Der Magen Meridian Er beginnt lateral der Ala nasi und steigt längs der Nase auf und trifft auf den Blasen Meridian. Dann geht er zum oberen Zahnfleisch,

Mehr

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker Neuausgabe MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Dr. Christine Gabriel, Aachen Frauenärztin, NHV, Akupunktur, TCM Copyright Dr. Christine Gabriel 1 Die fünf Elemente Wasser

Mehr

Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten. 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz

Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten. 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Die Historie und Bedeutung der 19 verbotenen Punkte in der Schwangerschaft

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Checkliste Akupunktur

Checkliste Akupunktur Checkliste Akupunktur Bearbeitet von Dagmar Reiche, Peter Velling, Angelika Steveling, Hans Ulrich Hecker, Elmar T. Peuker erweitert, überarbeitet 2009. Buch. XI, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 406 9

Mehr

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin eine Systematisierung für die Praxis Jens Vanstraelen PhD TCM Hamburg den, 23.-24.01.2010 Seite 1 von 12 Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin eine Systematisierung

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fortpflanzung bei Kleintieren

Fortpflanzung bei Kleintieren Fortpflanzung bei Kleintieren STVAH Tagung 2011 Dr. med. vet. Barbara Bachmann Dübendorf Funktionskreis Niere Element Wasser, Fu Organ Blase Ursprung und Speicher von Jing (Essenz) Regiert das Wasser Kontrolliert

Mehr

AVICENNA SHORT NEWS JUNI

AVICENNA SHORT NEWS JUNI AVICENNA SHORT NEWS JUNI 2016 EASY MOVEMENT TEA Liebe Schüler und TCM Therapeuten, Wir freuen uns besonders, Euch den neuen TEE für rheumatische Erkrankungen vorzustellen. Easy Movement Tea wurde für die

Mehr

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput ***

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput *** LuQi verteilen LuMu Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi Geissefudi? Dann passts :o) Lernstrategie: Mit Hilfe der PunktKategorie Tabelle und den Eselsbrücken (siehe tcmpro.ch) eine Übersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur Tag 7 Punktauswahl Auswahl nach spezifischer Wirkung Auswahl nach Meridiandynamik Ziel ist die harmonische

Mehr

Traditionelle Stile Qigong

Traditionelle Stile Qigong Traditionelle Stile Qigong I. Wu Qin Xi Die fünf Tierspiele II. Ba Duan Jin Die acht stehenden Brokate speziell für Aktivierung des Blut und der Meridiane III. Baduanjin Zhan Gong die 8 stehenden Brokat-Übungen

Mehr

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Bearbeitet von Carola Krokowski 2., überarb. Aufl. 2010. Buch. 392 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 9233 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

Repetitorium Akupunktur

Repetitorium Akupunktur Repetitorium Akupunktur Bearbeitet von Angelika Steveling, Hans Ulrich Hecker, Elmar T. Peuker 1. Auflage 2009. Taschenbuch. X, 328 S. Paperback ISBN 978 3 8304 5412 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr

Quellennachweis und Buchtipp Seite 195 Der Autor Seite 196

Quellennachweis und Buchtipp Seite 195 Der Autor Seite 196 Inhaltsverzeichnis Wichtiger Hinweis für den Benutzer Seite 1 Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Der alte Mann an der Grenze hat sein Pferd verloren Seite 6 Ausbildung im Bereich Traditionelle

Mehr

Akupunktur Behandlung in der Schwangerschaft

Akupunktur Behandlung in der Schwangerschaft Dr. med. Jürg Eichhorn Allgemeine Innere Medizin FMH Praxis für Allgemeine und Erfahrungsmedizin Traditionelle Chinesische Medizin ASA Sportmedizin SGSM Neuraltherapie SANTH & SRN Manuelle Medizin SAMM

Mehr

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN NEWSLETTER MÄRZ 2014 1 FRÜHLINGSKUR Liebe Schüler, Freunde, Patienten, das Frühjahr hat gerade begonnen und dies ist die ideale Zeit für eine traditionelle Frühjahrs-Kur.

Mehr

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31)

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31) Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31) Wenjun Zhu 19.11.2014 I. Meridiane und Akupunkturpunkte (Körper) und Bild der Meridiane und Akupunkturpunkte: Das

Mehr

Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen

Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: info@naturmed.de,

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs /Hameln J. Schaaf 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 22.-23.7.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu 18.05.2016 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im gleichen Produktionsprozeß - Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im

Mehr

Inhalte der TCM Ausbildung

Inhalte der TCM Ausbildung Inhalte der TCM Ausbildung Yin und Yang Geschichte und Hintergründe der TCM, Übertragung in den Westen Das Wesen von Yin und Yang Vergleich mit dem vegetativen Nervensystem Gesundheit / Krankheit Die vier

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Praxis-Lehrbuch Akupunktur Praxis-Lehrbuch Akupunktur Bearbeitet von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker 1. Auflage 2009. Buch. 712 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 5414 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

5Körperakupunkturpunkte

5Körperakupunkturpunkte 109 Die Psyche reagiert mit Depression und Gram, der Körper mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder der Haut. Lunge (Fei) Funktion Die Lunge regiert Qi und Atmung, dient der Aufnahme der Lebensenergie

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. ? Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie

Mehr

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Komplementär gegen Krebs Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Grundlagen TCM baut auf die Prinzipien von 5 Säulen sowie den 5 Elementen (Wu Xing) auf 5 Säulen: Qi,

Mehr

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 3 từ ngày 1/8-31/8/2017

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 3 từ ngày 1/8-31/8/2017 Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 3 từ ngày 1/8-31/8/2017 STT HỌ VÀ TÊN KH Số thẻ Giá trị voucher 150 GIẢI VOUCHER 1 Triệu VND 1 TRAN CANH HAO 422149XXXXXX9063 1,000,000 2 BUI THI TAM 422150XXXXXX3044

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Wenjun Zhu 18.10.2012 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger Inka Jochum Das AugenHeilbuch Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren nymphenburger Inhalt Einführung 7 Jing, Qi, Shen die drei Kostbarkeiten 11 Der Atem 23 Der Kleine Energiekreislauf

Mehr

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung pinyin deutsch 1 yi die Eins, 1, I yi ge ein, eine, einer yi dian etwas, ein wenig yi dian er etwas yi ban normalerweise yi bian nochmals, noch einmal dou jiang die Sojamilch mian die Nudeln xia tian der

Mehr

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung Autoren: Yan Jinlin, Dr. med. Andreas Grögler,

Mehr

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro pinyin deutsch B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa ba ba ma ma die Eltern bai Hundert, 100, C bai weiß bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro bang

Mehr

Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM

Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM VII Inhalt Vorwort... Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM 1 Geschichte der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin 3 1.1 Daoismus und Konfuzianismus... 3 1.1.1 Daoismus...

Mehr

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin:

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin: Ausbildungsinhalte Akupunktur Online Ausbildung Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin: Modul 1 : Das Dao und die Lehre von Yin und Yang ( 29 Minuten ) Folien: 61 Audio-Folien

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Akupunktur Akupunktur Akupunktur wirkt. Überzeugende Therapieerfolge haben die Akupunktur bei korrekter Indikationsstellung

Mehr

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5 Einleitung Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5 Kapitel 1 YIN-YANG und die fünf Elemente 7 1.1 YIN-YANG 7 1.1.1 Der Gegensatz und die gegenseitige Abhängigkeit von

Mehr

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Reading excerpt Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie of Stefan Englert Publisher: Müller-Steinicke Verlag http://www.narayana-verlag.com/b3247

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6 Inhaltsverzeichnis Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6 Schröpfkopftherapie Seite 7 Ba Guan Fa Seite 8 Geschichte des Schröpfens in China Seite 9 Wirkung

Mehr

Lu 5 Chi Ze. ! Merke. Lok.: radial der Bizepssehne in der. Das Auffinden der Bizepssehnen erfolgt am leichtesten bei Unterarmflexion und Supination.

Lu 5 Chi Ze. ! Merke. Lok.: radial der Bizepssehne in der. Das Auffinden der Bizepssehnen erfolgt am leichtesten bei Unterarmflexion und Supination. Lu 5 Chi Ze Ellenbogenteich, Sedierungspunkt 2 Lungen-Leitbahn Tuberculum minus humeri Processus coracoideus Lu 1 19 Lok.: radial der Bizepssehne in der Ellenbeugefalte ( Abb. 2.4)! Merke Das Auffinden

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Akupunktur- Schwingungstherapie Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Voraussetzungen Kenntnis der Interferenzen der Akupunkturpunkte Kenntnis der Testmöglichkeiten, Fähigkeit

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

Iris Hammelmann. Klopfakupressur. verstehen anwenden wohlfühlen

Iris Hammelmann. Klopfakupressur. verstehen anwenden wohlfühlen Iris Hammelmann Klopfakupressur kurz & bündig verstehen anwenden wohlfühlen Inhalt Vorwort 9 Zu diesem Buch 9 Was ist das überhaupt»klopfakupressur«? Von der Akupressur zur Klopfakupressur 12 Akupunktur

Mehr

Was sagt mir meine Zunge

Was sagt mir meine Zunge Infoabend TCM Ausbildung Herzlich willkommen zu Was sagt mir meine Zunge Der heutige Infoabend zur neuen TCM Ausbildung beginnt um 19:30 Uhr. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Bitte prüft vor Beginn,

Mehr

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Yin und Yang stehen als Synonyme für eine Vielzahl von Begriffen. Alle Vorgänge im Körper physiologische und pathologische werden nach Yin und Yang klassifiziert. In der

Mehr

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 2 từ ngày 1/7-31/7/2017

Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 2 từ ngày 1/7-31/7/2017 Danh sách khách hàng đạt giải voucher Agoda đợt 2 từ ngày 1/7-31/7/2017 STT HỌ VÀ TÊN KH Số thẻ Giá trị voucher 150 GIẢI VOUCHER 1 Triệu VND 1 TRAN THI DIEN AN 457353XXXXXX5695 1,000,000 2 VO THI HIEN

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration Tao Yoga ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration und Stressreduktion. Der Schlüsselbegriff ist die Lebensenergie Chi, die durch einfache Übungen angeregt und vermehrt werden

Mehr

Die Logik der Gesundheit

Die Logik der Gesundheit Die Logik der Gesundheit Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ein eigenes Gesundheitskonzept Information über die Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (im Nachfolgenden

Mehr

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN In der chinesischen Medizin ist die Akupunktur wohl die bekannteste Anwendungsform. In Kombination mit den anderen Therapietechniken

Mehr

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München INHALT Feuer und Die drei Schätze, Die 5 Elemente Lebensphasen, Außerordentliche Gefäße, Muster Das Feuerelement- verschiedene

Mehr

Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: info@naturmed.de,

Mehr

www.tcm-institut.de Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007

www.tcm-institut.de Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007 Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007 1 Das System der chinesischen Gesundheitsmethoden Das System der chinesischen Gesundheitsmethoden ist ein offenes System. Man kann schwer oder nicht genau zählen, wie

Mehr

Seite DIE HAUPTMERIDIANE JING LUO Einteilung der Meridiane 6 Shou = Hand DIE TENDINO-MUSKULÄREN MERIDIANE 6

Seite DIE HAUPTMERIDIANE JING LUO Einteilung der Meridiane 6 Shou = Hand DIE TENDINO-MUSKULÄREN MERIDIANE 6 Seite -1- Inhaltsverzeichnis: 1. DIE HAUPTMERIDIANE 6 1.1 JING LUO 6 1.2. Einteilung der Meridiane 6 Shou = Hand 6 1.3. DIE TENDINO-MUSKULÄREN MERIDIANE 6 1.4. Pathologische Störungen der Tendino-Muskulären

Mehr

9 Indikationen des Bewegungsapparates

9 Indikationen des Bewegungsapparates 66 9 Indikationen des Bewegungsapparates 9.1 Arthrose Als Arthrose werden chronisch degenerative Gelenkveränderungen bezeichnet, bei denen sichtbare strukturelle Veränderungen im Gelenk erkennbar sind.

Mehr

Die Autoren Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Dr. med. Angelika Steveling Dr. med. Elmar T. Peuker Professor Dr. med. Stefan Englert Dr. med.

Die Autoren Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Dr. med. Angelika Steveling Dr. med. Elmar T. Peuker Professor Dr. med. Stefan Englert Dr. med. Die Autoren Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Facharzt für Allgemeinmedizin Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Naturheilverfahren, Homöopathie, Ärztliches Qualitätsmanagement Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren

Mehr

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT ENERGETISCHE ASPEKTE DER GEBURT IN DER TCM UND DEREN PRAKTISCHE ANWENDUNGEN 2. Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen 4. Symposium der Sektion Ganzheitsmedizin ENERGETISCHE ASPEKTE DER GEBURT

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Im neu eröffneten ambulanten Rehabilitationszentrum RehaCenter Lenzburg Noch näher bei Ihnen. Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten direkt am Bahnhof

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG BIRGIT KRIENER

Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG BIRGIT KRIENER Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG 11.09.2014 BIRGIT KRIENER Jahrgang 1960, verheiratet, 1 Kind Birgit Kriener Heilpraktikerin wohnhaft in Herdecke

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Akupunktmassage nach Penzel

Akupunktmassage nach Penzel Akupunktmassage Akupunktmassage nach Penzel Die AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel arbeitet als Regulationstherapie auf der Grundlage der chinesischen Energielehre, wobei primär mit einem Stäbchen entlang der

Mehr

Akupressur bei Hunden und Katzen

Akupressur bei Hunden und Katzen Magenprobleme? Schmerzen? Stress? Verspannungen? Müde? Akupressur bei Hunden und Katzen Eine kleine Auswahl an Punkten für häufige Beschwerden Dipl. Biol Steffi Heufelder -Hundetherapie Heufelder- Inhalt

Mehr