Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur"

Transkript

1 Hans Ulrich Hecker Praxis-Lehrbuch Akupunktur zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, München Tel.: , Fax: info@naturmed.de, Web:

2 V Vorwort Mit dem vorliegenden Praxis-Lehrbuch Akupunktur kommen wir dem Wunsch vieler Leser unserer Akupunkturbücher und unserer Kursteilnehmer nach, eine umfassende Darstellung der Akupunktur sowohl unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse als auch der Erfahrungen der Traditionellen Chinesischen Medizin vorzulegen. Besonders freuen wir uns, dass es uns für dieses Buchprojekt gelungen ist, zwei international anerkannte Experten der Akupunktur und Chinesischen Medizin zu gewinnen: Herrn Prof. Dr. Stefan Englert aus Ravensburg und Herrn Dr. Kay Liebchen aus Schleswig. Besonderer Dank gilt Herrn Prof. Englert für die Überlassung seiner von ihm entwickelten schematischen Darstellung der Akupunkturpunkte. Hier lässt sich auf einen Blick die Wirkrichtung des Akupunkturpunktes ablesen, ohne hiermit eine Herbalisierung der Akupunkturpunkte zu beabsichtigen. Dieses Konzept fügt sich nahtlos in das von uns vorgestellte visuelldidaktische Konzept (VISDAK) ein. Besonders freut es uns, dass viele der von uns erstmalig dargestellten Konzepte der visuellen Darstellung und Beschreibung komplexer Inhalte von vielen Buchautoren übernommen wurden und bei den meisten Fortbildungen im Rahmen der Ärztekammern oder Fachgesellschaften Berücksichtigung finden. Neben der umfassenden Darstellung der Akupunktur in unserem Praxis-Lehrbuch findet auch die Chinesische Medizin Berücksichtigung: Mehr als nur Grundlagenwissen wird im Kapitel Geschichte der Akupunktur und Traditionellen Chinesischen Medizin vermittelt. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Akupunktur werden eingehend und dem neuesten wissenschaftlichen Stand der Schmerzforschung und Akupunkturforschung entsprechend dargestellt. Erstmalig wird ein eigenes Kapitel über Qualitätsmanagement im Rahmen der Akupunktur den Anforderungen einer Qualitätsakupunktur gerecht. Grundlagen der Chinesischen Medizin werden klar und deutlich anhand vieler Abbildungen und Grafiken dargestellt. Die Darstellungen der Leitbahnen und Akupunkturpunkte ist umfassend und inklusive der Bedeutung der Akupunkturpunkte in der Chinesischen Medizin. Die bewährten Zeichnungen zu Leitbahnverläufen und Topografie der einzelnen Punkte wurden um fotografische Darstellungen ergänzt. Diese Kombination macht eine Übertragung aus dem Buch auf den lebenden Menschen besonders einfach. Das Kapitel Akupunkturpunkte geordnet nach Regionen erleichtert das schnelle Auffinden des Akupunkturpunktes. Detailaufnahmen und Zeichnungen anatomischer Präparate schaffen Sicherheit und Klarstellungen bei der Akupunkturanwendung. In dem Kapitel Pragmatische Therapiekonzepte werden sowohl die Störungen des Bewegungsapparates als auch Störungen bei Inneren Erkrankungen behandelt. Hier gibt das von uns entwickelte Konzept der Diagnosefindung in vier Schritten Klarheit und Struktur. Ergänzt werden diese Therapiekonzepte durch bewährte Punktkombinationen nach westlicher Diagnose und einer psychosomatischen Betrachtungsweise der Funktionskreise. Das Repetitorium der TCM gibt noch einmal einen Überblick über verschiedene komplexe Zusammenhänge in der Chinesischen Medizin. Das junge frische Design dieses Buches unterstützt die wohl einzigartige Ausstattung und stellt eine konsequente Weiterentwicklung des von uns vorgestellten visuell-didaktischen Konzeptes dar. Bedanken möchten wir uns bei allen an der Erstellung dieses Buches beteiligten Personen. Besonderer Dank gilt unseren beiden neuen Mitarbeitern, Herrn Prof. Dr. Englert und Herrn Dr. Kay Liebchen. Aber auch den vielen Lesern unser Akupunkturbücher und Kursteilnehmern sei Dank gesagt für die

3 VI Vorwort aktive und kritische Mitarbeit sowie das konstruktive Feedback. Dem Hippokrates Verlag und insbesondere Frau Grübener sei gedankt, sich auf dieses neue Projekt einzulassen, mitzutragen und professionell umzusetzen. Kiel, Essen, Münster, im August 2009 Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Dr. med. Angelika Steveling Dr. med. Elmar T. Peuker

4 VII Inhalt Vorwort... Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM 1 Geschichte der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin Daoismus und Konfuzianismus Daoismus Konfuzianismus Die Entsprechungssysteme Das Grundlagenwerk Huang Di Nei Jing Su Wen Das Konzept Qi Geschichte der Akupunktur und TCM 6 2 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur Morphologie Morphologische Grundlagen der Leitbahnen Morphologische Grundlagen der Akupunkturpunkte Schmerzmodulierende und schmerzhemmende Mechanismen der Körperakupunktur Einführung Schmerzdefinition Schmerzanatomische und -physiologische Grundlagen Nervenleitung Afferente Schmerzleitung Schmerzhemmende Systeme Schmerzhemmende Mechanismen der Akupunktur Einflüsse auf das vegetative Nervensystem und das Immunsystem Qualitätsmanagement Grundlagen...26 V 3.2 Verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements Ökonomischer Aspekt Rationalisierung versus Rationierung Medizinischer Aspekt, Kompetenz und Leitlinien Politischer Aspekt als Qualitätsmanagementsystem Betrieblicher Aspekt Ethischer Aspekt Juristischer Aspekt Erfordernisse eines Qualitätsmanagementsystems für die Akupunktur Strukturqualität Praxiseinrichtung Prozessqualität Ergebnisqualität Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Akupunktur Indikationen Kontraindikationen Relative Kontraindikationen Gerinnungsstörungen Schwere psychiatrische Erkrankungen Unklare Erkrankungen, die einer sofortigen Abklärung bedürfen Schwangerschaft Hautulzerationen Nebenwirkungen der Akupunktur Einteilung Die Lehre von Yin und Yang Zusammenhänge und Ordnungsprinzip Die Monade Yin- und Yang-Verhältnisse Die Grundsubstanzen und ihre Pathologien Qi Die fünf Hauptfunktionen des Qi...43

5 VIII Inhalt Zusammensetzung des Gesamt-Qi und Qi-Bildung Disharmonie von Qi Blut (Xue) Disharmoniemuster von Blut Essenz (Jing) Geist (Shen) Störungen des Geistes (Shen) Körperflüssigkeiten (Jin Xe) Xe-Flüssigkeiten Jin-Flüssigkeiten Diagnostische und therapeutische Grundlagen Ba Gang Außen und Innen Fülle und Leere Hitze und Kälte Yang und Yin Krankheitsursachen Pathogene klimatische Faktoren Pathogene psychische Faktoren Sonstige pathogene Faktoren Reizstärke Stichtechnik Neutrale Reizstärke Standardstichtechnik Ableitende und auffüllende Reizstärke Nadelwahl Reizart Moxibustion Schröpfen TENS Transkutane elektrische Nervenstimulation PuTENS Punktförmige transkutane elektrische Nervenstimulation Aku-Taping Laserakupunktur Die 5 Wandlungsphasen Definition Zuordnung der Organe zu den 5 Wandlungsphasen Wandlungsphase Holz Wandlungsphase Feuer Wandlungsphase Erde Wandlungsphase Metall Wandlungsphase Wasser Wechselbeziehungen der 5 Wandlungsphasen Hervorbringungszyklus (Sheng-Zyklus) Kontrollzyklus (Ke-Zyklus) Fülle- und Leere-Störung Therapiemöglichkeiten Die Organuhr Das Leitbahnsystem (Jing Luo) Die 12 Hauptleitbahnen (Jing Mai) Die Leitbahnachsen Die Leitbahnpaare Die Leitbahnumläufe Die 8 Außerordentlichen Leitbahnen (Qi Jing Ba Mai) Lenkergefäß (Du Mai) Konzeptionsgefäß (Ren Mai) Yang-Fersengefäß (Yang Qiao Mai) Yin-Fersengefäß (Yin Qiao Mai) Gürtelgefäß (Dai Mai) Durchdringungsgefäß (Chong Mai) Yin-Verbindungsgefäß (Yin Wei Mai) Yang-Verbindungsgefäß (Yang Wei Mai) Die 15 Nebenleitbahnen (Luo Mai) Die 12 tendinomuskulären Leitbahnen Die 12 Sonderleitbahnen Die Akupunkturpunkte Die Kennzeichen von Akupunkturpunkten Die Lokalisation der Akupunkturpunkte Die Proportionalmaßeinteilung des Körper-Cun Die Proportionalmaßeinteilung des Finger-Cun Die Steuerungspunkte Die Yuan-Punkte: Quellpunkte Die Luo-Punkte: Passagepunkte Die Xi-Punkte: Grenzpunkte Die Mu-Punkte: Alarmpunkte Die Rücken-Shu-Punkte: Zustimmungspunkte Untere He-Punkte: Untere einflussreiche Punkte (UEP) Die Gruppen-Passagepunkte: Gruppen-Luo-Punkte...118

6 Inhalt IX Die Einschaltpunkte Die Meisterpunkte Die Antiken Punkte Lage der 5 Antiken Punkte Zuordnung nach dem Hervorbringungszyklus Bestimmung des Tonisierungs- und Sedierungspunktes Therapie bei Leere- und Fülle-Zuständen Die Antiken Punkte der Yang-Leitbahnen Therapeutische Anwendungsmöglichkeiten der Akupunktur über die Antiken Punkte Teil 2 Die Leitbahnen und Akupunkturpunkte 12 Die Leitbahnen Die Lungen-Leitbahn (Hand Tai Yin) Lunge 1 Zhong Fu Lunge 5 Chi Ze Lunge 7 Lie Que Lunge 9 Tai Yuan Lunge 11 Shao Shang Weitere Punkte der Lungen-Leitbahn Lunge 2 Yun Men Lunge 3 Tian Fu Lunge 4 Xia Bai Lunge 6 Kong Zui Lunge 8 Jing Qu Lunge 10 Yu Ji Die Dickdarm-Leitbahn (Hand Yang Ming) Dickdarm 4 He Gu Dickdarm 10 Shou San Li Dickdarm 11 Qu Chi Dickdarm 14 Bi Nao Dickdarm 15 Jian Yu Dickdarm 20 Ying Xiang Weitere Punkte der Dickdarm-Leitbahn Dickdarm 1 Shang Yang Dickdarm 2 Er Jian Dickdarm 3 San Jian Dickdarm 5 Yang Xi Dickdarm 6 Pian Li Dickdarm 7 Wen Liu Dickdarm 8 Xia Lian Dickdarm 9 Shang Lian Dickdarm 12 Zhou Liao Dickdarm 13 Shou Wu Li Dickdarm 16 Ju Gu Dickdarm 17 Tiang Ding Dickdarm 18 Fu Tu Dickdarm 19 Kou He Liao Die Magen-Leitbahn (Fuß Yang Ming) Magen 2 Si Bai Magen 6 Jia Che Magen 7 Xia Guan Magen 8 Tou Wie Magen 25 Tian Shu Magen 34 Liang Qiu Magen 35 Du Bi Magen 36 Zu San Li Magen 38 Tiao Kou Magen 40 Feng Long Magen 41 Jie Xi Magen 42 Chong Yang Magen 44 Nei Ting Weitere Punkte der Magen-Leitbahn Magen 1 Cheng Qi Magen 3 Ju Liao Magen 4 Di Cang Magen 5 Da Ying Magen 9 Ren Ying Magen 10 Shui Tu Magen 11 Qi She Magen 12 Que Pen Magen 13 Qi Hu Magen 14 Ku Fang Magen 15 Wu Yi Magen 16 Ying Chuang Ma 17 Ru Zhong Magen 18 Ru Gen Magen 19 Bu Rong Magen 20 Cheng Man Magen 21 Liang Men Magen 22 Guan Men Magen 23 Tai Yi Magen 24 Hua Rou Men Magen 26 Wai Ling Magen 27 Da Ju...194

7 X Inhalt Magen 28 Shui Dao Magen 29 Gui Lai Magen 30 Qi Chong Magen 31 Bi Guan Magen 32 Fu Tu Magen 33 Yin Shi Magen 37 Shang Ju Xu Magen 39 Xia Ju Xu Magen 43 Xian Gu Magen 45 Li Dui Die Milz-Leitbahn (Fuß Tai Yin) Milz 3 Tai Bai Milz 4 Gong Sun Milz 6 San Yin Jiao Milz 9 Yin Ling Quan Milz 10 Xue Hai Weitere Punkte der Milz-Leitbahn Milz 1 Yin Bai Milz 2 Da Du Milz 5 Shang Qiu Milz 7 Lou Gu Milz 8 Di Ji Milz 11 Ji Men Milz 12 Chong Men Milz 13 Fu She Milz 14 Fu Jie Milz 15 Da Heng Milz 16 Fu Ai Milz 17 Shi Dou Milz 18 Tian Xi Milz 19 Xiong Xiang Milz 20 Zhou Rong Milz 21 Da Bao Die Herz-Leitbahn (Hand Shao Yin) Herz 3 Shao Hai Herz 5 Tong Li Herz 7 Shen Men Weitere Punkte der Herz-Leitbahn Herz 1 Ji Quan Herz 2 Qing Ling Herz 4 Ling Dao Herz 6 Yin Xi Herz 8 Shao Fu Herz 9 Shao Chong Die Dünndarm-Leitbahn (Hand Tai Yang) Dünndarm 3 Hou Xi Dünndarm 6 Yang Lao Dünndarm 8 Xiao Hai Dünndarm 11 Tian Zong Dünndarm 12 Bing Feng Dünndarm 14 Jian Wai Shu Dünndarm 18 Quan Liao Dünndarm 19 Ting Gong Weitere Punkte der Dünndarm-Leitbahn Dünndarm 1 Shao Ze Dünndarm 2 Qian Gu Dünndarm 4 Wan Gu Dünndarm 5 Yang Gu Dünndarm 7 Zhi Zheng Dünndarm 9 Jian Zhen Dünndarm 10 Nao Yu Dünndarm 13 Qu Yuan Dünndarm 15 Jian Zhong Shu Dünndarm 16 Tian Chuang Dünndarm 17 Tian Rong Die Blasen-Leitbahn (Fuß Tai Yang) Blase 2 Zan Zhu Blase 10 Tian Zhu Blase 11 Da Shu Blase 13 Fei Shu Blase 14 Jue Yin Shu Blase 15 Xin Shu Blase 17 Ge Shu Blase 18 Gan Shu Blase 19 Dan Shu Blase 20 Pi Shu Blase 21 Wei Shu Blase 23 Shen Shu Blase 25 Da Chang Shu Blase 27 Xiao Chang Shu Blase 28 Pang Guang Shu Blase 36 Cheng Fu Blase 40 Wei Zhong Blase 43 Gao Huang Blase 54 Zhi Bian Blase 57 Cheng Shan Blase 60 Kun Lun Blase 62 Shen Mai Blase 67 Zhi Yin Weitere Punkte der Blasen-Leitbahn Blase 1 Jing Ming Blase 3 Mei Chong Blase 4 Qu Chai Blase 5 Wu Chu Blase 6 Cheng Guang...282

8 Inhalt XI Blase 7 Tong Tian Blase 8 Luo Que Blase 9 Yu Zhen Blase 12 Feng Men Blase 16 Du Shu Blase 22 San Jiao Yu Blase 24 Qi Hai Shu Blase 26 Guan Yuan Shu Blase 29 Zhong Lu Shu Blase 30 Bai Huan Shu Blase 31 Shang Liao Blase 32 Ci Liao Blase 33 Zhong Liao Blase 34 Xia Liao Blase 35 Hui Yang Blase 37 Yin Men Blase 38 Fu Xi Blase 39 Wei Yang Blase 41 Blase Blase 41 Fu Fen Blase 42 Po Hu Blase 44 Shen Tang Blase 45 Yi Xi Blase 46 Ge Guan Blase 47 Hun Men Blase 48 Yang Gang Blase 49 Yi She Blase 50 Wei Cang Blase 51 Huang Men Blase 52 Zhi Shi Blase 53 Bao Huang Blase 55 He Yang Blase 56 Cheng Jin Blase 58 Fei Yang Blase 59 Fu Yang Blase 61 Pu Can Blase 63 Jin Men Blase 64 Jing Gu Blase 65 Shu Gu Blase 66 Tong Gu Die Nieren-Leitbahn (Fuß Shao Yin) Niere 3 Tai Xi Niere 6 Zhao Hai Niere 7 Fu Liu Niere 27 Shu Fu Weitere Punkte der Nieren-Leitbahn Niere 1 Yong Quan Niere 2 Ran Gu Niere 4 Da Zhong Niere 5 Shui Quan Niere 8 Jiao Xin Niere 9 Zhu Bin Niere 10 Yin Gu Niere 11 Heng Gu Niere 12 Da He Niere 13 Qi Xue Niere 14 Si Man Niere 15 Zhong Zhu Niere 16 Huang Shu Niere 17 Shang Qu Niere 18 Shi Guan Niere 19 Yin Du Niere 20 Fu Tong Gu Niere 21 You Men Niere 22 Bu Lang Niere 23 Shen Feng Niere 24 Ling Xu Niere 25 Shen Cang Niere 26 Yu Zhong Die Perikard-Leitbahn (Hand Jue Yin) Perikard 3 Qu Ze Perikard 6 Nei Guan Perikard 7 Da Ling Weitere Punkte der Perikard-Leitbahn Perikard 1 Tian Chi Perikard 2 Tian Quan Perikard 4 Xi Men Perikard 5 Jian Shi Perikard 8 Lao Gong Perikard 9 Zhong Chong Die 3-Erwärmer-Leitbahn (Hand Shao Yang) Erwärmer 3 Zhong Zhu Erwärmer 4 Yang Chi Erwärmer 5 Wai Guan Erwärmer 14 Jian Liao Erwärmer 15 Tian Liao Erwärmer 17 Yi Feng Erwärmer 21 Er Men Erwärmer 23 Si Zhu Kong Weitere Punkte der 3-Erwärmer-Leitbahn Erwärmer 1 Guan Chong Erwärmer 2 Ye Men Erwärmer 6 Zhi Gou...342

9 XII Inhalt Erwärmer 7 Hui Zhong Erwärmer 8 San Yang Luo Erwärmer 9 Si Du Erwärmer 10 Tian Jing Erwärmer 11 Qing Leng Yuan Erwärmer 12 Xiao Luo Erwärmer 13 Nao Hui Erwärmer 16 Tian You Erwärmer 18 Qi Mai Erwärmer 19 Lu Xi Erwärmer 20 Jiao Sun Erwärmer 22 Er He Liao Die Gallenblasen-Leitbahn (Fuß Shao Yang) Gallenblase 2 Ting Hui Gallenblase 8 Shuai Gu Gallenblase 14 Yang Bai Gallenblase 20 Feng Chi Gallenblase 21 Jian Jing Gallenblase 24 Ri Yue Gallenblase 25 Jing Men Gallenblase 30 Huan Tiao Gallenblase 34 Yang Ling Quan Gallenblase 39 Xuan Zhong Gallenblase 41 Zu Lin Qi Weitere Punkte der Gallenblasen-Leitbahn Gallenblase 1 Tong Zi Liao Gallenblase 3 Shang Guan Gallenblase 4 Han Yan Gallenblase 5 Xuan Lu Gallenblase 6 Xuan Li Gallenblase 7 Qu Bin Gallenblase 9 Tian Chong Gallenblase 10 Fu Bai Gallenblase 11 Tou Qiao Yin Gallenblase 12 Wan Gu Gallenblase 13 Ben Shen Gallenblase 15 Tou Lin Qi Gallenblase 16 Mu Chuang Gallenblase 17 Zheng Ying Gallenblase 18 Cheng Ling Gallenblase 19 Nao Kong Gallenblase 22 Yuan Ye Gallenblase 23 Zhe Jin Gallenblase 26 Dai Mai Gallenblase 27 Wu Shu Gallenblase 28 Wei Dao Gallenblase 29 Ju Liao Gallenblase 31 Feng Shi Gallenblase 32 Zhong Du Gallenblase 33 Qi Yang Guan Gallenblase 35 Yang Jiao Gallenblase 36 Wai Qiu Gallenblase 37 Guang Ming Gallenblase 38 Yang Fu Gallenblase 40 Qiu Xu Gallenblase 42 Di Wu Hui Gallenblase 43 Xia Xi Gallenblase 44 Zu Qiao Yin Die Leber-Leitbahn (Fuß Jue Yin) Leber 2 Xing Jian Leber 3 Tai Chong Leber 8 Qu Quan Leber 13 Zhang Men Leber 14 Qi Men Weitere Punkte der Leber-Leitbahn Leber 1 Da Dun Leber 4 Zhong Feng Leber 5 Li Gou Leber 6 Zhong Du Leber 7 Xi Guan Leber 9 Yin Bao Leber 10 Wu Li Leber 11 Yin Lian Leber 12 Ji Mai Die Außerordentlichen Leitbahnen: Konzeptionsgefäß (Ren Mai) und Lenkergefäß (Du Mai) Das Konzeptionsgefäß (Ren Mai) Konzeptionsgefäß 3 Zhong Ji Konzeptionsgefäß 4 Guan Yuan Konzeptionsgefäß 6 Qi Hai Konzeptionsgefäß 12 Zhong Wan Konzeptionsgefäß 17 Dan Zhong Konzeptionsgefäß 22 Tian Tu Konzeptionsgefäß 24 Cheng Jiang Weitere Punkte des Konzeptionsgefäßes Konzeptionsgefäß 1 Hiu Yin Konzeptionsgefäß 2 Qu Gu Konzeptionsgefäß 5 Shi Men Konzeptionsgefäß 7 Yin Jiao Konzeptionsgefäß 8 Shen Que Konzeptionsgefäß 9 Shui Fen Konzeptionsgefäß 10 Xia Wan...411

10 Inhalt XIII Konzeptionsgefäß 11 Jian Li Konzeptionsgefäß 13 Shang Wan Konzeptionsgefäß 14 Ju Que Konzeptionsgefäß 15 Jiu Wie Konzeptionsgefäß 16 Zhong Ting Konzeptionsgefäß 18 Yu Tang Konzeptionsgefäß 19 Zi Gong Konzeptionsgefäß 20 Hua Gai Konzeptionsgefäß 21 Xuan Ji Konzeptionsgefäß 23 Lian Quan Das Lenkergefäß (Du Mai) Lenkergefäß 4 Ming Men Lenkergefäß 14 Da Zhui Lenkergefäß 15 Ya Men Lenkergefäß 16 Feng Fu Lenkergefäß 20 Bai Hui Weitere Punkte des Lenkergefäßes Lenkergefäß 1 Chang Qiang Lenkergefäß 2 Yao Shu Lenkergefäß 3 Yao Yang Guan Lenkergefäß 5 Xuan Shu Lenkergefäß 6 Ji Zhong Lenkergefäß 7 Zhong Shu Lenkergefäß 8 Jin Suo Lenkergefäß 9 Zhi Yang Lenkergefäß 10 Ling Tai Lenkergefäß 11 Shen Dao Lenkergefäß 12 Shen Zhu Lenkergefäß 13 Tao Dao Lenkergefäß 17 Nao Hu Lenkergefäß 18 Qiang Jian Lenkergefäß 19 Hou Ding Lenkergefäß 21 Qian Ding Lenkergefäß 22 Xin Hui Lenkergefäß 23 Shang Xing Lenkergefäß 24 Shen Ting Lenkergefäß 25 Su Liao Lenkergefäß 26 Shui Gou Lenkergefäß 27 Dui Duan Lenkergefäß 28 Yin Jiao Die Extrapunkte (Ex) Wichtige Extrapunkte Ex-KH 1 (Ex-HN 1) Si Shen Cong Ex-KH 3 (Ex-HN 3) Yin Tang Ex-KH 4 (Ex-HN 4) Yu Yao Ex-KH 5 (Ex-HN 5) Tai Yang Ex-KH 15 (Ex-HN15) Jing Bai Lao Ex-R 1 (Ex-B 1) Ding Chuan Ex-R 2 (Ex-B 2) Jua Tuo Jia Ji/Jia Ji Ex-R 8 (Ex-B 8) Shi Qi Zhui Ex-AH 7 (Ex-UE 7) Yao Tong Dian Ex-AH 8 (Ex-UE 8) Wai Lao Gong/ Luo Zhen Ex-AH 9 (Ex-UE 9) Ba Xie Ex-BF 2 (Ex-LE 2) He Ding Ex-BF 4 (Ex-LE 4) Nei Xi Yan Ex-BF 5 (Ex-LE 5) Xi Yan Ex-BF 10 (Ex-LE 10) Ba Feng Weitere Extrapunkte Ex-KH 2 (Ex-HN 2) Dang Yang Ex-KH 6 (Ex-HN 6) Er Jian Ex-KH 7 (Ex-HN 7) Qiu Hou Ex-KH 8 (Ex-HN 8) Shang Ying Xiang Ex-KH 9 (Ex-HN 9) Nei Ying Xiang Ex-KH 10 (Ex-HN10) Ju Quan Ex-KH 11 (Ex-H11) Hai Quan Ex-KH 12 (Ex-HN12) Jin Jin Ex-KH 13 (Ex-HN13) Yu Ye Ex-KH 14 (Ex-HN14) Yi Ming Ex-BB 1 (Ex-CA 1) Zi Gong Ex-R 3 (Ex-B 3) Wei Wan Xia Shu Ex-R 4 (Ex-B 4) Pi Gen Ex-R 5 (Ex-B 5) Xia Ji Shu Ex-R 6 (Ex-B 6) Yao Yi Ex-R 7 (Ex-B 7) Yao Yan Ex-R 9 (Ex-B 9) Yao Qi Ex-AH 1 (Ex-UE 1) Zhou Jian Ex-AH 2 (Ex-UE 2) Er Bai Ex-AH 3 (Ex-UE 3) Zhong Quan Ex-AH 4 (Ex-UE 4) Zhong Kui Ex-AH 5 (Ex-UE 5) Da Gu Kong Ex-AH 6 (Ex-UE 6) Xiao Gu Kong Ex-AH 10 (Ex-UE 10) Si Feng Ex-AH 11 (Ex-UE 11) Shi Xuan Ex-BF 1 (Ex-LE 1) Kuan Gu Ex-BF 3 (Ex-LE 3) Bai Chong Wo Ex-BF 6 (Ex-LE 6) Dan Nang Ex-BF 7 (Ex-LE 7) Lan Wei Xue Ex-BF 8 (Ex-LE 8) Nei Huai Jian Ex-BF 9 (Ex-LE 9) Wai Huai Jian Ex-BF 11 (Ex-LE 11) Du Yin Ex-BF 12 (Ex-LE 12) Qi Duan...459

11 XIV Inhalt 15 Akupunkturpunkte geordnet nach Körperregionen Wichtige Punkte im Bereich des Kopfes (frontal) Wichtige Punkte im Bereich des Kopfes (lateral) Wichtige Punkte im Bereich des Kopfes (Schädeldach) Wichtige Punkte im Bereich des Nackens Wichtige Punkte im Bereich der Schulter (dorsal) Wichtige Punkte im Bereich der Schulter (ventral und lateral) Wichtige Punkte im Bereich des Ellenbogens Wichtige Punkte im Bereich der Hand und des Unterarmes Wichtige Punkte im Bereich des Thorax (frontal und lateral) Wichtige Punkte im Bereich des Thorax (dorsal) Wichtige Punkte im Bereich des Abdomens Wichtige Punkte im Bereich der Lende und des Gesäßes Wichtige Punkte im Bereich des Kniegelenks und des Unterschenkels (ventral und medial) Wichtige Punkte im Bereich des Kniegelenks und des Unterschenkels (dorsal und lateral) Wichtige Punkte im Bereich des Fußes (dorsal und lateral) Wichtige Punkte im Bereich des Fußes (medial) Teil 3 Therapie 16 Pragmatische Therapiekonzepte Pragmatisches Therapiekonzept bei Schmerzen des Bewegungssystems und Kopfschmerzen in 4 Schritten Diagnoseschritt: Fülle Leere Diagnoseschritt: Leitbahn-Achse, funktionsgestörte Muskeln Diagnoseschritt: Muster pathogener klimatischer Faktoren Diagnoseschritt: Pathogener psychischer Faktor bzw. Zang-Fu- Disharmoniemuster ( Tab ) Pragmatisches Therapiekonzept bei Inneren Erkrankungen in 4 Schritten Diagnoseschritt: Differenzierung Fülle Leere Diagnoseschritt: Funktionskreise Zang-Fu Diagnoseschritt: Pathogener klimatischer Faktor Modalitäten der Beeinflussung einer Inneren Erkrankung Diagnoseschritt: Pathogener psychischer Faktor Funktionsstörungen des Respirationstraktes Allergische Funktionsstörungen Funktionsstörungen des Magens (oberer Verdauungstrakt) Funktionsstörungen von Dünndarm und Dickdarm (unterer Verdauungstrakt) Funktionsstörungen des Herzens Störungen der Kreislauffunktion Urologische Funktionsstörungen Therapiekonzepte von Disharmoniemustern in 4 Schritten Zang-Fu-Disharmoniemuster Modulsystem Funktionen der Lunge gemäß TCM Disharmoniemuster der Lunge gemäß TCM Funktionen des Herzens gemäß TCM Disharmoniemuster des Herzens gemäß TCM Funktionen des Magens gemäß TCM Disharmoniemuster des Magens gemäß TCM Funktionen der Milz gemäß TCM Disharmoniemuster der Milz gemäß TCM Funktionen der Leber gemäß TCM Disharmoniemuster der Leber gemäß TCM...575

12 Inhalt XV Funktionen der Nieren gemäß TCM Disharmoniemuster der Nieren gemäß TCM Disharmoniemuster gemäß Substanzen: Qi, Blut (Xue), Essenz (Jing) Disharmoniemuster von Qi Disharmoniemuster von Blut (Xue) Disharmoniemuster von Essenz (Jing) Fallbeispiele Disharmoniemustererkennung und Benennung Bewährte Punktkombinationen nach westlicher Diagnose Erkrankungen des Bewegungsapparates Erkrankungen des Respirationstrakts Erkrankungen des Verdauungssystems Herz-Kreislauf-Erkrankungen Psychosomatische Beschwerden Urologische Erkrankungen Gynäkologische Erkrankungen Während der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung Hauterkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Augenerkrankungen Psychosomatik Basistherapiekonzept bei psychosomatischen Funktionsstörungen Psychosomatik der Funktionskreise auf Basis der TCM Funktionskreis Lunge Funktionskreis Nieren Funktionskreis Leber Funktionskreis Herz Funktionskreis Milz Teil 4 Repetitorium TCM 20 Repetitorium der TCM Basisinformationen zur TCM Bildung von Qi Blut(Xue)-Bildung Die 5 Hauptfunktionen des Qi Qi-Fluss der Zang-Fu: Physiologie und Pathologie Hauptsymptome der Funktionskreisstörungen Basisformen funktionsspezifischer Disharmoniemusteraspekte der Zang-Fu Funktionsspezifische Disharmoniemusteraspekte gemäß Ba Gang Symptome der Basisformen funktionsspezifischer Disharmoniemusteraspekte Differenzierung von Yang- und Yin-Leere Differenzierung von Qi- und Blut- Leere Differenzierung von Qi-Leere und Qi-Stagnation Differenzierung von Blut-Mustern: Blut-Leere, Blut-Stase und Blut-Hitze Differenzierung von Leere-Mustern (Yang, Yin, Qi, Blut) Differenzierung von Qi-Leere- Disharmoniemustern bei Lunge, Milz und Herz (Nieren) Differenzierung von Yang-Leere- Disharmoniemustern bei Milz, Nieren und Herz Differenzierung von Yin-Leere- Disharmoniemustern bei Nieren, Lunge und Herz (Leber) Differenzierung von Blut(Xue)-Leere- Disharmoniemustern bei Herz und Leber Schmerzdifferenzierung gemäß Schmerzcharakter bei pathogenen klimatischen Faktoren Schmerzdifferenzierung gemäß Schmerzcharakter bei Qi-Stagnation und Blut-Stase Zungenveränderungen, zugeordnet zu Disharmoniemustern Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem Stufe der Zang-Fu-Disharmoniemusterdifferenzierung: Orientierung Stufe der Zang-Fu-Disharmoniemusterdifferenzierung: Detaillierung der Orientierung...637

13 XVI Inhalt Stufe der Zang-Fu-Disharmoniemusterdifferenzierung: Konkretisierung der Orientierung Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem: Lunge Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem: Herz Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem: Milz Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem: Magen Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem: Leber Zang-Fu-Disharmoniemuster im Modulsystem: Nieren Anhang 21 Abbildungsnachweis Weiterführende Literatur Punktverzeichnis Nach Leitbahnen geordnet Nach chinesischer Nomenklatur geordnet Sachverzeichnis...688

14 10 2 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur Morphologische Grundlagen der Akupunkturpunkte Es gab in der Vergangenheit zahlreiche Versuche, ein anatomisches Korrelat der Akupunkturpunkte zu finden. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Vorschläge gemacht und Vermutungen geäußert, z. B., dass es an Akupunkturpunkten zu einer Anreicherung bestimmter Rezeptoren käme. Benannt wurden hierbei sowohl Mechanorezeptoren (z. B. Ruffini- oder Pacini-Körperchen) als auch Schmerzrezeptoren im Sinne einer besonders hohen Dichte an freien Nervenendigungen. Obwohl in Einzelfällen eine höhere Dichte der jeweils vermuteten Strukturen an Akupunkturpunkten nachweisbar war, fehlte doch immer ein Nachweis der Spezifität, d. h. entsprechende Anhäufungen lassen sich als zufällig erklären. In Deutschland weit verbreitet ist die Auffassung, dass Akupunkturpunkte einer Perforation der oberflächlichen Körperfaszie durch spezifische Gefäß-Nerven-Bündel entsprächen. Entsprechende Vermutungen wurden nach zahlreichen Untersuchungen erstmals in den 70er- und 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts geäußert (z. B. Bossy, Dung, Plummer, Rabischong [1, 4, 18, 19]). In Deutschland wurden sie von Heine [7] aufgegriffen und weiter ausgeführt, bis hin zur These des Akupunkturpunktes als Meridianorgan. Umfängliche Untersuchungen verschiedener Arbeitsgruppen zeigen in der Tat, dass derartige Faszienperforationen häufig in der Nähe von Akupunkturpunkten liegen, andererseits aber mehrtausendfach über den ganzen Körper verteilt zu finden sind. Auch hier lässt sich folglich eine Spezifität für die klassischen Akupunkturpunkte nicht ableiten. In diesem Zusammenhang geäußerte Vermutungen, dass durch die Faszienperforationen eine Reduktion des Hautwiderstandes an Akupunkturpunkten bedingt sei, ließ sich ebenso wenig verifizieren wie Hautwiderstands- bzw. Hautleitfähigkeitsänderungen an Akupunkturpunkten überhaupt. Wesentlich ist, dass nicht nur die Struktur, die von der Nadelspitze erreicht wird, verantwortliches morphologisches Korrelat der Wirkungsauslösung sein kann. Bei der Passage von der Haut über das Unterhautgewebe, die Faszienstrukturen, die (innervierten) Gefäßadventitia und dem möglichen Ziel einer intramuskulären Lage der Nadelspitze, kommen jedoch vielleicht auch mehrere andere und sogar kombinierte Effekte zum Tragen. Man kann mittlerweile davon ausgehen, dass entsprechend der unterschiedlichen Akupunkturwirkungen auch das morphologische Substrat vielschichtig ist (z.b. Dung, Ma et al., Peuker et al. [4, 10, 16]). Diese These ist im englischsprachigen Raum mittlerweile weitestgehend akzeptiert, im deutschsprachigen Kontext dominiert noch sehr die o. a. Theorie. Dennoch lässt sich den Akupunkturpunkten jeweils eine oder mehrere postulierte Zielstruktur(en) ( Abb. 2.1) zuordnen. Die Definition von Zielstrukturen soll dem besseren Verständnis und damit der Optimierung der Akupunkturwirkung dienen und mehr Sicherheit für Patienten und Therapeuten bedingen. Die wesentlichen Zielstrukturen (korrekte Nadelung und typische anatomische Verhältnisse vorausgesetzt) sind Septen, Bindegewebsplatten und Faszien, Gelenkkapseln, Periost, epineurale Scheiden, bindegewebige Hüllen von Gefäßbündeln. Jede dieser anatomischen Entitäten hat ihre Besonderheit hinsichtlich der Funktion, der nervösen und vaskulären Versorgung, die sich in der jeweiligen Morphologie widerspiegelt. So ist beispielsweise die (vegetative) Innervation der Gefäße bis in die Peripherie eine Besonderheit des Menschen im Sinne der Anpassung an den aufrechten Gang, der eine durch die Schwerkraft bedingte besondere Regulationsnotwendigkeit nach sich zog, die beim Tier kaum zu finden ist. Daher relativieren sich etwa Tierversuche, die darauf zielen, den Wirkmechanismus der Humanakupunktur bezüglich der Zielstruktur Gefäßscheide zu ergründen. In der Konsequenz kann man unterschiedliche Wirksamkeit, z. B. abhängig vom Alter oder vorliegender Pathologien mutmaßen. Auffällig ist, dass besonders häufig bindegewebige Strukturen im Gebiet der Nadelspitze liegen. Bindegewebe wird üblicherweise auf seine mechanische Bedeutung reduziert. Tatsächlich ist es jedoch auch typischerweise reichlich innerviert. Das gilt für die Registrierung von Spannungen zur

15 2.1 Morphologie 11 Bindegewebsplatten (z.b. Di 4) Septen, Faszien Ex-AH 7 Gelenkkapseln (z.b. Ma 41) Ex-AH 7 Di 4 Gb 40 Gb 41 Ma 41 Ma 42 Le 3 Ma 43 Teil 1: Grundlagen Postulierte Zielstrukturen Ma 44 Le 2 Mi 9 Gb 34 Lu 9 Pe 7 Pe 6 He 7 He 5 Epineurale Scheiden (z.b. Pe 6) Gefäßbündel (z.b. Lu 9) Periost (z.b. Mi 9) Abb.2.1 Postulierte Zielstrukturen. Regulation von muskulären Rückkopplungen etwa bei Haltearbeiten oder zur Stabilisierung von Gelenkstellungen ebenso wie beispielsweise für das Feedback zur Muskelkontraktion. An vielen Stellen ist allerdings die konkrete Bedeutung nachgewiesener Rezeptoren nicht bekannt. Da der Mensch die Kontrolle seiner Motorik und seines Gleichgewichtes über unterschiedliche, teils redundante Systeme vornehmen kann und diese im Laufe seines Lebens unterschiedlich trainiert, ist das Augenmerk der Untersuchungen einerseits bisher auf die großen Sinnesorgane konzentriert gewesen, andererseits hinsichtlich der Bedeutung der Bindegewebsinnervation längst nicht abgeschlossen. Neuere Arbeiten zeigen einen direkten Einfluss der Nadelung (mit leichter Nadeldrehung) auf die Bindegewebsfasern (Langevin [9]). Unter Berücksichtigung der Kopplung zwischen Kollagenfasern und produzierenden Bindegewebszellen über Integrine und die Beeinflussbarkeit der Pro-

16 Die Leitbahnen und Akupunkturpunkte 12.3 Die Dickdarm-Leitbahn (Hand Yang Ming)

17 12.3 Die Dickdarm-Leitbahn (Hand Yang Ming) 147 Wichtige Punkte der Dickdarm-Leitbahn Di4 Quellpunkt (Yuan-Punkt) Di10 lokaler Punkt Di 11 Tonisierungspunkt Di14 lokaler Punkt Di15 lokaler Punkt Di20 lokaler Punkt Kopplungsverhältnisse der Dickdarm-Leitbahn Oben-unten-Kopplung Di Ma Yang-Yin-Kopplung Di Lu Bl Ni Gb Le Ma Mi Di 3E Dü He Pe Lu Zugeordnete Punkte der Dickdarm-Leitbahn Ma25 Alarmpunkt (Mu-Punkt) des Dickdarms Bl25 Zustimmungspunkt (Rücken-Shu-Punkt) des Dickdarms Ma 37 Unterer einflussreicher Punkt (UEP) des Dickdarms = unterer He-Punkt des Dickdarms Ma 25 Bl 25 Ma 37

18 Die Leitbahnen und Akupunkturpunkte Dickdarm 4 He Gu ( Tal am Zusammenschluss ), Quellpunkt (Yuan-Punkt) Anatomie und Funktion Anatomische Leitstruktur: Metacarpale II Lokalisation: Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen häufigsten Punkt der Akupunktur zu lokalisieren: Bei abgespreiztem Daumen liegt der Punkt auf halber Strecke der Winkelhalbierenden zwischen Metacarpale I und Metacarpale II. Die Nadel wird in Richtung Mitte der Unterfläche des Corpus metacarpale II etwa 0,5 1 Cun vorgeschoben. Bei Daumenadduktion wird die höchste Stelle des M. interosseus dorsalis I, der bei Adduktion kontrahiert ist und durch den M. adductor pollicis hochgedrängt wird, zum Einstich genommen. Nach dem Einstich die Hand sofort locker lassen und die Nadel in Richtung Mitte der Unterfläche des Corpus metacarpale II etwa 0,5 1 Cun vorschieben. Diese Art der Lokalisation kann nur benutzt werden, wenn die höchste Stelle des Muskelwulstes in der Mitte der Metacarpale II liegt. Bei Daumenabduktion erfolgt die Palpation mit abgewinkeltem Daumenglied der anderen Hand in Richtung Metacarpale II. Diese Lokalisationshilfe dient insbesondere zum Spüren des De-Qi- Gefühls. Hierbei wird der abgewinkelte Daumen mäßig stark gegen die Unterfläche des Metacarpale II gedrückt. Di 4 entspricht somit der Tiefenlokalisation des Punktes. Stichtiefe: 0,5 1 Cun, leicht schräg proximal in Richtung volare Handfläche Hauptindikationsbereiche: Schmerzen, herausragender übergeordneter Schmerzpunkt Affektionen im Kopfbereich frontal ( -algie, -itis, allergische Genese) schmerzhafte Funktionsstörungen im Leitbahnverlauf Unruhezustände Beachte: Der Punkt Di 4 sollte nicht sedierend in der Schwangerschaft genadelt werden! Ausnahme: zur Geburtsbeschleunigung 5 4 Einstich auf der Mitte der Winkelhalbierenden spasmolytische Wirkung auf die glatte Muskulatur abdominelle Erkrankungen Hauterkrankungen Beschleunigung des Geburtsverlaufs Tiefenlokalisation Di 4 Weitere Indikationen: schmerzhafte Erkrankungen des gesamten Körpers

19 12.3 Die Dickdarm-Leitbahn (Hand Yang Ming) 149 Di 4 (Tiefenlokalisation) Metacarpale II abgewinkeltes Daumenendglied Bedeutung in der TCM Wirkung: vertreibt pathogene klimatische Faktoren, insbesondere Wind, befreit die Oberfläche beruhigt Shen (Geist, Bewusstsein) reguliert Lungen-Qi beseitigt Stagnationen Indikationen: Wind-Kälte und Wind-Hitze in der Oberfläche grippaler Infekt, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen verschiedene Schmerzzustände Störungen des Geistes (Shen) mit Unruhe und Schlafstörungen insbesondere Fülle-Zustände, seltener Leere- Muster Anmerkungen: Di 4 befreit die Oberfläche von pathogenen klimatischen Faktoren. Er ist einer der wesentlichen Punkte zur Therapie des beginnenden grippalen Infekts. Hierbei dringen pathogene klimatische Faktoren wie Wind, Kälte oder/und Hitze zunächst in die äußere Körperschicht der Abwehrenergie ein. Gelingt es, im Frühstadium diese Faktoren durch ausleitende Therapie zu eleminieren, schreitet das Krankheitsbild nicht nach innen fort, d.h., es kommt nicht zu einer Erkrankung der Zang-Fu. Ma Da Yang zählte Di4 zu den himmlischen Sternpunkten. Di 4 unterstützt hiernach die Eliminierung krankmachender Faktoren für Körper und Psyche, d. h., er ist auch bei emotionalen Krankheitsursachen einzusetzen. Dies erklärt seine Indikation zusammen mit Le 3 eine Kombination, die als Four Gates bezeichnet wird zur Regulation emotionaler Spannungszustände. Di 4 beseitigt Stagnationen der Leitbahnen sowie der Zang-Fu-Organe. Er hat besonderen Bezug zu Kopf, Gesicht, Nase, Mund, Zähnen und wird bei den unterschiedlichsten Schmerzmustern dieser Regionen eingesetzt. Di 4 Wirkrichtung: Kälte Fülle Di 4 Stagnation der Leitbahn, Fülle-Muster insbesondere von Lunge und Leber, Leere-Muster Leere Hitze Punktkombinationen: Di 4 + Lu7 + Di20: öffnet die Nase, befreit von pathogenen Faktoren bei beginnendem grippalem Infekt Di 4 + Lu 11: eliminiert Hitze aus dem Rachen bei beginnendem grippalem Infekt Di 4 + Di 11 + Lu5: beseitigt Schleim-Hitze aus der Lunge bei febrilen Lungenerkrankungen mit reichlich schleimigem Auswurf Di 4 + Le3: Four Gates regulieren emotionale Spannungszustände Di 4 + 3E 5: elimiert pathogene Faktoren bei rheumatischen Krankheitsbildern Teil 2: Leitbahnen

20 Akupunkturpunkte geordnet nach Körperregionen 15.4 Wichtige Punkte im Bereich des Nackens LG 16 Gb 20 Bl10 Lokalisation: 1,5 Cun lateral LG15 Bl11 Lokalisation: 1,5 Cun lateral der Unterkante des Dornfortsatzes Th 1 Gb 20 Lokalisation: zwischen den Muskelansätzen des M. sternocleidomastoideus und M. trapezius im Bereich der Okziputunterkante LG 15 Bl 10 LG 13 Lokalisation: unterhalb der Spitze des Dornfortsatzes Th1 LG 16 LG 15 LG 14 Lokalisation: unterhalb der Spitze des Dornfortsatzes C7 LG 15 Lokalisation: oberhalb des Dornfortsatzes des 2. HWK, in gleicher Höhe wie Bl10, 0,5 Cun oberhalb der oberen Haaransatzlinie LG 14 LG 13 Bl 11 LG 16 Lokalisation: unterhalb der Protuberantia occipitalis externa in gleicher Höhe wie Gb 20

21 15.4 Wichtige Punkte im Bereich des Nackens 467 3E 17 Ma 3 BI 10 LG Teil 2: Leitbahnen Gb 20 Ma 7 V. retromandibularis A. carotis externa M. masseter Bouquet de Riolan und Processus styloideus A./V. alveolaris inferior A. carotis interna M. pterygoideus lateralis M. Processus transversus C1 digastricus M. temporalis M. sternocleidomastoideus M. pterygoideus medialis M. obliquus capitis inferior M. splenius capitis V. facialis M. semispinalis capitis Choane M. trapezius Plexus venosus conchae I Dens axis Septum nasi R. angularis a. facialis Sinus maxillaris Lig. transversum atlantis Corpus adiposum buccae (Bichat) M. levator veli palatini Processus condylaris mandibulae M. longus capitis A./V. vertebralis Processus mastoideus Glandula parotis

22 Therapiekonzepte von Disharmoniemustern in 4 Schritten Disharmoniemuster des Herzens gemäß TCM Die Funktionen des Herzens erklären dessen Disharmoniemuster mit folgenden Symptomen: Stottern Aphasie Redehemmungen Herz- Disharmoniemuster Nervosität Konzentrationsstörungen Schlafstörungen Funktionelle Herz - beschwerden: Palpitationen funktionelle Tachykardie Abb Herz-Disharmoniemuster Symptome. Die häufigsten Disharmoniemuster lassen sich gemäß Fülle- und Leere-Mustern wie folgt differenzieren: Tab Leere Die häufigsten Herz-Disharmoniemuster. Fülle Herz-Qi-Leere Herz-Yang-Leere Herz-Yin-Leere Herz-Blut-Leere (emporloderndes) Herz-Feuer Herz-Blut-Stase Schleim-Nässe-Retention im Herz

23 17.1 Zang-Fu-Disharmoniemuster Modulsystem 555 Herz-Qi-Leere Herz-Blut-Leere Diagnoseschritte Symptome Diagnoseschritte Symptome Schritt: Hauptsymptom modifiziert gemäß Syndrom Palpitationen, Arrhythmie, Schlafstörungen syndrombezogen (Herz- Qi-Leere) modifiziert Schritt: Hauptsymptom modifiziert gemäß Syndrom Palpitationen, Arrhythmie, Schlafstörungen syndrombezogen (Herz- Blut-Leere) modifiziert 3. Schritt: weitere Funktionsstörungen 4. Schritt: energetischer Allgemeinzustand Qi-Fluss-Störung im Thorax Shen-Störungen (oft nur leicht) Qi-Leere: allgemein 3. Schritt: weitere Funktionsstörungen 4. Schritt: energetischer Allgemeinzustand Qi-Fluss-Störung im Thorax Shen-Störungen Blut-Leere: allgemein (Schlafstörung ist bereits im Hauptsymptom enthalten) Teil 3: Therapie Tab Herz-Qi-Leere. Tab Herz-Blut-Leere. Palpitationen: leicht Arrhythmie Schlafstörungen (möglich) thorakales Beklemmungsgefühl Belastungsdyspnoe Gedächtnisstörungen (leicht) Ängstlichkeit Lustlosigkeit Müdigkeit, Kraftlosigkeit Blässe (blasses, glänzendes Gesicht) spontane Schweißausbrüche am Tag (auch bei leichter Anstrengung) Zunge: blass; manchmal Längsriss bis Spitze Puls: schwach, evtl. unregelmäßig Therapieprinzipien: 1. Herz-Qi stärken (um Qi und Blutfluss im Thorax zu regulieren) 2. bei Bedarf: Shen beruhigen Punktwahl: 1. He5, Bl15, Pe6, KG 17, KG 6 2. He7 Palpitationen Arrhythmie Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafen Unbehaglichkeitsgefühl im Thorax (wenn Palpitationen) Gedächtnisstörungen ängstliche Unruhe, Schreckhaftigkeit Schwindelgefühl (leicht, unbestimmt) Trägheit, Mattigkeit Gedächtnisstörungen Blässe: Gesicht glanzlos, Zunge, Lippen, Fingernägel Trockenheit: Haut, Zunge, Haare (glanzlos, stumpf) Zunge: blass; evtl. dünn, schmal; sehr dünner, weißer, trockener Zungenbelag Puls: dünn Therapieprinzipien: 1. Herz und Milz stärken, um Blut zu nähren 2. Blut nähren, Flüssigkeiten mehren 3. Shen beruhigen Punktwahl: 1. He7, Bl15, KG 14 (15), Mi 6, Bl20 2. Bl17, KG 4 (Mi 6, bereits enthalten) 3. Pe6 (weitere Punkte bereits enthalten)

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Praxis-Lehrbuch Akupunktur Praxis-Lehrbuch Akupunktur Bearbeitet von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker 1. Auflage 2009. Buch. 712 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 5414 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Yin und Yáng im Mikrokosmos Yin und Yáng im Mikrokosmos Bauch Unterkörper Rumpf Körperinneres Xue (Blut) Weiblich Leber Herz Herzbeutel Milz Lunge Niere Tod Yin Rücken Oberkörper Extremitäten Körperäußeres Qi Männlich Gallenblase

Mehr

Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM

Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM VII Inhalt Vorwort... Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Akupunktur und der TCM 1 Geschichte der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin 3 1.1 Daoismus und Konfuzianismus... 3 1.1.1 Daoismus...

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

Hecker, Steveling, Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Hecker, Steveling, Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur Hecker, Steveling, Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur Leseprobe Praxis-Lehrbuch Akupunktur von Hecker, Steveling, Peuker Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b6416 Im

Mehr

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

4 Kommando Punkte Si Zong Xue Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Die Bedeutung und Indikation der häufig angewendeten Akupunktur Punkte in der

Mehr

Die Autoren Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Dr. med. Angelika Steveling Dr. med. Elmar T. Peuker Professor Dr. med. Stefan Englert Dr. med.

Die Autoren Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Dr. med. Angelika Steveling Dr. med. Elmar T. Peuker Professor Dr. med. Stefan Englert Dr. med. Die Autoren Dr. med. Hans-Ulrich Hecker Facharzt für Allgemeinmedizin Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Naturheilverfahren, Homöopathie, Ärztliches Qualitätsmanagement Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren

Mehr

Regio occipitalis/regio nuchae

Regio occipitalis/regio nuchae 26 Kopf/Hals Regio occipitalis/regio nuchae Ex-KH15»Tian ZhuHimmelssäule«Lokalisation: Am Oberrand des Processus spinosus C 2, etwa 1,5 Cun lateral der Mittellinie, in gleicher Höhe wie. Beachte: Der Processus

Mehr

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro pinyin deutsch B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa ba ba ma ma die Eltern bai Hundert, 100, C bai weiß bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro bang

Mehr

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung pinyin deutsch 1 yi die Eins, 1, I yi ge ein, eine, einer yi dian etwas, ein wenig yi dian er etwas yi ban normalerweise yi bian nochmals, noch einmal dou jiang die Sojamilch mian die Nudeln xia tian der

Mehr

Repetitorium Akupunktur

Repetitorium Akupunktur Repetitorium Akupunktur Bearbeitet von Angelika Steveling, Hans Ulrich Hecker, Elmar T. Peuker 1. Auflage 2009. Taschenbuch. X, 328 S. Paperback ISBN 978 3 8304 5412 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten. 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz

Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten. 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Die Historie und Bedeutung der 19 verbotenen Punkte in der Schwangerschaft

Mehr

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts 88-108er Taijquan Bewegung Deutscher Name 1 Vorbereitung (öffnen nach links) 2 Beginn (Arme heben vor dem Körper) 3 Spatzenschwanz fangen Heben und abwehren links Heben und abwehren rechts 4 Einseitige

Mehr

der Buchstabe zi das Büro ban gong shi C die Chemie hua xue China zhong guo der Chinese, die Chinesin zhong guo ren Chinesisch (Schrift) zhong wen

der Buchstabe zi das Büro ban gong shi C die Chemie hua xue China zhong guo der Chinese, die Chinesin zhong guo ren Chinesisch (Schrift) zhong wen deutsch pinyin A der Abend, spät wan der Abend, die Nacht wan shang aber ke shi Acht, 8, VIII ba alle dou Amerika (USA) mei guo der Amerikaner, die Amerikanerin mei guo ren angenehm shu fu ansehen kan

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Hepatitis. ein Selbstversuch

Hepatitis. ein Selbstversuch Hepatitis ein Selbstversuch Erste Symptome subfebrile Temperatur Schwitzen leichte Kopfschmerzen Appetitlosigkeit zäher Stuhlgang, Flatulenz Müdigkeit» Grippe? Verschlimmerung Erschöpfung Kreuzschmerzen

Mehr

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31)

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31) Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31) Wenjun Zhu 19.11.2014 I. Meridiane und Akupunkturpunkte (Körper) und Bild der Meridiane und Akupunkturpunkte: Das

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs /Hameln J. Schaaf 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 22.-23.7.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian... 49 Die Meridiane Lungenmeridian...................... 50 Dickdarmmeridian.................... 66 Magenmeridian...................... 84 Milzmeridian....................... 114 Herzmeridian.......................

Mehr

Quellennachweis und Buchtipp Seite 195 Der Autor Seite 196

Quellennachweis und Buchtipp Seite 195 Der Autor Seite 196 Inhaltsverzeichnis Wichtiger Hinweis für den Benutzer Seite 1 Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Der alte Mann an der Grenze hat sein Pferd verloren Seite 6 Ausbildung im Bereich Traditionelle

Mehr

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker Neuausgabe MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Thews / Fritz TCM und Akupunktur in Merksätzen

Thews / Fritz TCM und Akupunktur in Merksätzen Thews / Fritz TCM und Akupunktur in Merksätzen Reading excerpt TCM und Akupunktur in Merksätzen of Thews / Fritz Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b11809 In the Narayana

Mehr

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung Autoren: Yan Jinlin, Dr. med. Andreas Grögler,

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Checkliste Akupunktur

Checkliste Akupunktur Checkliste Akupunktur Bearbeitet von Dagmar Reiche, Peter Velling, Angelika Steveling, Hans Ulrich Hecker, Elmar T. Peuker erweitert, überarbeitet 2009. Buch. XI, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 406 9

Mehr

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur Tag 7 Punktauswahl Auswahl nach spezifischer Wirkung Auswahl nach Meridiandynamik Ziel ist die harmonische

Mehr

Lektion 9: Wo studierst bzw. arbeitest Du?

Lektion 9: Wo studierst bzw. arbeitest Du? Lektion 9: Wo studierst bzw. arbeitest Du? Herzlich willkommen zur neunten Lektion des Online-Kurses Chinesisch. Ich hoffe, Ihr habt in der Zwischenzeit auch schon einmal Gelegenheit gehabt, Eure Erfahrungen

Mehr

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin eine Systematisierung für die Praxis Jens Vanstraelen PhD TCM Hamburg den, 23.-24.01.2010 Seite 1 von 12 Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin eine Systematisierung

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

FRANK MARQUARDT TAIJIQUAN CHENSTYLE AUSBILDER

FRANK MARQUARDT TAIJIQUAN CHENSTYLE AUSBILDER die Formen des chen Taijiquan Taolu Handfor men Bewegungen Seite 1 SHI JIU SHI 19er Form 19 2 2 SAN SHI BA SHI 38er Form 38 3 3 WU SHI LIU SHI Wettkampfform 56 5 4 LAO JIA YI LU Erste Form Alter Rahmen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung: Grundsätzliches zur Traditionellen Chinesischen Medizin... 1. 2 Lebenssubstanzen... 25. 3 Krankheitsursachen...

Inhalt. 1 Einleitung: Grundsätzliches zur Traditionellen Chinesischen Medizin... 1. 2 Lebenssubstanzen... 25. 3 Krankheitsursachen... Inhalt Vorwort................................... XI 1 Einleitung: Grundsätzliches zur Traditionellen Chinesischen Medizin...... 1 Der Weg beginnt mit dem ersten Schritt.... 2 Chinesische Denkmodelle..................

Mehr

Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Ein umfassendes Lern- und Arbeitsbuch für Praktiker und Studenten von James Skoien Tectum Verlag Marburg 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 14 Einleitung

Mehr

Lu 5 Chi Ze. ! Merke. Lok.: radial der Bizepssehne in der. Das Auffinden der Bizepssehnen erfolgt am leichtesten bei Unterarmflexion und Supination.

Lu 5 Chi Ze. ! Merke. Lok.: radial der Bizepssehne in der. Das Auffinden der Bizepssehnen erfolgt am leichtesten bei Unterarmflexion und Supination. Lu 5 Chi Ze Ellenbogenteich, Sedierungspunkt 2 Lungen-Leitbahn Tuberculum minus humeri Processus coracoideus Lu 1 19 Lok.: radial der Bizepssehne in der Ellenbeugefalte ( Abb. 2.4)! Merke Das Auffinden

Mehr

Diese Karte soll Ihnen eine kleine Hilfestellung bei Ihrer Auswahl der Gerichte liefern.

Diese Karte soll Ihnen eine kleine Hilfestellung bei Ihrer Auswahl der Gerichte liefern. Chinesisch/Deutsche Speisekarte Wenn Sie in China unterwegs sind und eine in Chinesisch geschriebene Speisekarte nicht lesen können, ist es eine Möglichkeit auf eine Position in der Karte zu zeigen und

Mehr

语法一 话题六 : 卡特琳在吗? yǔ fǎ yī. huǎ tí liù : kǎ tè lín zài ma? Einführung in die Grammatik Ⅰ & Thema 6: Ist Katherin da?

语法一 话题六 : 卡特琳在吗? yǔ fǎ yī. huǎ tí liù : kǎ tè lín zài ma? Einführung in die Grammatik Ⅰ & Thema 6: Ist Katherin da? 语法一 yǔ fǎ yī 话题六 : 卡特琳在吗? huǎ tí liù : kǎ tè lín zài ma? Einführung in die Grammatik Ⅰ & Thema 6: Ist Katherin da? Erwärmung und Wiederholung sich vorstellen Mein Familienname ist Wang und mein Vorname

Mehr

Tao II (Tao Immortal Classic)

Tao II (Tao Immortal Classic) Praxis für Soul Healing und Transformation Tao II (Tao Immortal Classic) Zeile Tao Text Aussprache Übersetzung/Erklärung 1 Shang Cheng Miao Dao schang tschöng mie-jau Höchstes und umfassendstes Tao dau

Mehr

Die 36 Vitalpunkte des Bubishi

Die 36 Vitalpunkte des Bubishi Die 36 Vitalpunkte des Bubishi Nr. Name Meridian Position Wirkung 1 Xin Hui Treffen an der Fontanelle DU 22 Medianlinie, 2 Cun hinter der Haargrenze, Stirn Vorübergehende Erblindung, Desorientierung, verschwommene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6 Inhaltsverzeichnis Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6 Schröpfkopftherapie Seite 7 Ba Guan Fa Seite 8 Geschichte des Schröpfens in China Seite 9 Wirkung

Mehr

7 Dünndarm-Leitbahn. Zugeordnete Punkte. Wichtigste Punkte. Kopplungsverhältnisse. Oben-unten-Kopplung: Dünndarm. Yang-Yin-Kopplung: Dünndarm

7 Dünndarm-Leitbahn. Zugeordnete Punkte. Wichtigste Punkte. Kopplungsverhältnisse. Oben-unten-Kopplung: Dünndarm. Yang-Yin-Kopplung: Dünndarm 54 7 Dünndarm-Leitbahn Abb. 7.1, Abb. 7.2 Wichtigste Punkte Dü 3: Tonisierungspunkt. Einschaltpunkt für das Lenkergefäß Dü 8: Sedierungspunkt Dü 11: lokaler Punkt Dü 12: lokaler Punkt Dü 14: lokaler Punkt

Mehr

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN NEWSLETTER MÄRZ 2014 1 FRÜHLINGSKUR Liebe Schüler, Freunde, Patienten, das Frühjahr hat gerade begonnen und dies ist die ideale Zeit für eine traditionelle Frühjahrs-Kur.

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

INTEGRATIVE INFERTILITÄTSTHERAPIE

INTEGRATIVE INFERTILITÄTSTHERAPIE INTEGRATIVE INFERTILITÄTSTHERAPIE EINFÜHRUNGSKURS TCM KONGRESS Rothenburg 2015 URSULA RITZ KIKI SULISTYO MISSION und VISION ETABLIERUNG /REALISIERUNG EINES QUALITATIVEN INTEGRATIVEN KONZEPTES PRINZIPIEN

Mehr

Traditionelle Stile Qigong

Traditionelle Stile Qigong Traditionelle Stile Qigong I. Wu Qin Xi Die fünf Tierspiele II. Ba Duan Jin Die acht stehenden Brokate speziell für Aktivierung des Blut und der Meridiane III. Baduanjin Zhan Gong die 8 stehenden Brokat-Übungen

Mehr

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu 18.05.2016 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf. 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene. Bl-FH. s-feuer-t oder s-t der lu. ma & di - nahrungsstagnation.

FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf. 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene. Bl-FH. s-feuer-t oder s-t der lu. ma & di - nahrungsstagnation. Bl-FH 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf xu duan mutong.huashi.cheqianzi.qumai. bianxu.zhizi.dahuang.dengxi. bai tou wen, huang lian, huang bai, qin pi ban xia, bai

Mehr

Müller, Marion / (Hrsg.) Checkliste Akupunktur für Kleintiere

Müller, Marion / (Hrsg.) Checkliste Akupunktur für Kleintiere Müller, Marion / (Hrsg.) Checkliste Akupunktur für Kleintiere zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung

Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung Xing Shi Pai Li Qi Pai Ba Zi Formen-Schule Kompass-Schule Chinesische Astrologie _ Da Luan Tou _ San Yuan: _ Yong Shen _ Xiao Luan

Mehr

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma (7) Fuß Yang Magen Meridian Therapie Akupunktur 1 Der Magen Meridian Er beginnt lateral der Ala nasi und steigt längs der Nase auf und trifft auf den Blasen Meridian. Dann geht er zum oberen Zahnfleisch,

Mehr

5Körperakupunkturpunkte

5Körperakupunkturpunkte 109 Die Psyche reagiert mit Depression und Gram, der Körper mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder der Haut. Lunge (Fei) Funktion Die Lunge regiert Qi und Atmung, dient der Aufnahme der Lebensenergie

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_ 2016/2017 1 Freitag am 11.08.2017: 14-19 Uhr 1. WE Einführung: TCM und 5 Elemente 29./30.10. 2016 Dr. med.vet.christina Eul-Matern Chinesische Philosophie und Denkweise, YiJing, Ba Gua, Daoismus Sprachgebrauch,

Mehr

Vorwort. Prof. Dr. med et Mag. phil. Dr. Gertrude Kubiena, Österreich, im Sommer 2010

Vorwort. Prof. Dr. med et Mag. phil. Dr. Gertrude Kubiena, Österreich, im Sommer 2010 Vorwort Es ist mir ein echtes Anliegen, die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin so verständlich, einfach und übersichtlich wie nur möglich zu transportieren. Die Leserinnen und Leser sollen

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Hecker H.-U. / Steveling A. / Peuker E. / Liebchen K. Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte

Hecker H.-U. / Steveling A. / Peuker E. / Liebchen K. Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte Hecker H.-U. / Steveling A. / Peuker E. / Liebchen K. Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte Leseprobe Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte von Hecker H.-U. / Steveling A. / Peuker E. / Liebchen

Mehr

Fortpflanzung bei Kleintieren

Fortpflanzung bei Kleintieren Fortpflanzung bei Kleintieren STVAH Tagung 2011 Dr. med. vet. Barbara Bachmann Dübendorf Funktionskreis Niere Element Wasser, Fu Organ Blase Ursprung und Speicher von Jing (Essenz) Regiert das Wasser Kontrolliert

Mehr

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur Autorin: Dr. LI Zheng Fen Akupunkturabteilung, Zheng Zhou, Universität für TCM,

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Akupunktur. kompakt. M. Hammes N. Kuschick K. H. Christoph

Akupunktur. kompakt. M. Hammes N. Kuschick K. H. Christoph M. Hammes N. Kuschick K. H. Christoph Akupunktur kompakt Körperakupunktur Ohrakupunktur Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) Therapiekonzepte Gesellschaften Omega 2-Punkt Shen Men (55) R-Punkt (n.

Mehr

Liebe Freunde der TCM! Wien, im März 2012

Liebe Freunde der TCM! Wien, im März 2012 Medizinische Gesellschaft für chinesische Gesundheitspflege in Österreich Liebe Freunde der TCM! Wien im März 2012 Wir freuen uns das Programm für den neuen Postgraduate Lehrgang / TCM-Ausbildung mit Schwerpunkt

Mehr

Teil A. Inhaltsverzeichnis VII. Inhaltsverzeichnis. Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI. Grundlagen... 1

Teil A. Inhaltsverzeichnis VII. Inhaltsverzeichnis. Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI. Grundlagen... 1 VII Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI Teil A Grundlagen... 1 1 TCM Moderne Begrifflichkeit mit tradierten Wurzeln... 2 1.1 Medizin in China... 2 1.2 Theoriegebäude der TCM... 2 2 Theorie

Mehr

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Praxis-Lehrbuch Akupunktur Praxis-Lehrbuch Akupunktur Bearbeitet von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2016. Buch. 784 S. Hardcover ISBN 978 3 13 240024 5 Format (B

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin:

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin: Ausbildungsinhalte Akupunktur Online Ausbildung Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin: Modul 1 : Das Dao und die Lehre von Yin und Yang ( 29 Minuten ) Folien: 61 Audio-Folien

Mehr

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN verfasst von Francesca Becchio Zürich, August 2015 Chiway Akademie Winterthur Studiengang Akupunktur und Herbalistik 1 EINLEITUNG Dui Yao bedeutet übersetzt zwei

Mehr

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm Akupunktur Einführung Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm Neuausgabe 2007. Taschenbuch. xii, 340 S. Paperback ISBN 978 3 540 72355 4 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 382 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Dr. Christine Gabriel, Aachen Frauenärztin, NHV, Akupunktur, TCM Copyright Dr. Christine Gabriel 1 Die fünf Elemente Wasser

Mehr

Das Für und Dagegen von Rohdrogen und Granulaten

Das Für und Dagegen von Rohdrogen und Granulaten Das Für und Dagegen von und n Die Rolle des s Nicolas Petit Einführung In Expertenkreisen bestehen keine Zweifel, dass das traditionelle Dekokt die wirksamste Arzneiform der chinesischen Arzneitherapie

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Kalendarisches...(Hardcore Version)

Kalendarisches...(Hardcore Version) Kalendarisches...(Hardcore Version) Der Mondkalender Der Mondkalender beginnt mit dem Tag des Neumondes. Am 15. Tages des Mondmonats ist Vollmond. Jedes Jahr beginnt mit dem 2. Neumond nach der Wintersonnenwende.

Mehr

Hecker/Steveling/Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Hecker/Steveling/Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur Hecker/Steveling/Peuker Praxis-Lehrbuch Akupunktur Leseprobe Praxis-Lehrbuch Akupunktur von Hecker/Steveling/Peuker Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b21573 Im Narayana

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1. Vertiefende Materialien 505. Literatur 521. Register 523. DAS WASSER shui 7. DAS HOLZ mu 113.

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1. Vertiefende Materialien 505. Literatur 521. Register 523. DAS WASSER shui 7. DAS HOLZ mu 113. Inhaltsverzeichnis Einführung 1 DAS WASSER shui 7 DAS HOLZ mu 113 DAS FEUER huo 195 DIE ERDE tu 293 ^& DAS METALL jin 397 Vertiefende Materialien 505 Literatur 521 Register 523 DAS WASSER shui Das Zeichen

Mehr

LESEPROBE. für den Praktiker. Die wichtigsten Punkte und ihre Kombinationen Schnelle Hilfe bei Alltagsproblemen mit Akupressur und Akupunktur

LESEPROBE. für den Praktiker. Die wichtigsten Punkte und ihre Kombinationen Schnelle Hilfe bei Alltagsproblemen mit Akupressur und Akupunktur Die wichtigsten Punkte und ihre Kombinationen Schnelle Hilfe bei Alltagsproblemen mit Akupressur und Akupunktur Siegfried Sulzenbacher 3 x 7 Akupunkturpunkte für den Praktiker LESEPROBE 针刺 3 x 7 Akupunkturpunkte

Mehr

Die Entstehung, der Verlauf und die Bedeutung der 8 qi jing ba mai

Die Entstehung, der Verlauf und die Bedeutung der 8 qi jing ba mai Die Entstehung, der Verlauf und die Bedeutung der 8 qi jing ba mai Verfasserin: Hp Nicola Schlott Zweimühlenweg 9 24996 Sterup Nicola.Schlott@t online.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Ursprung

Mehr

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Wenjun Zhu 18.10.2012 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

6. Vier Lehrer Qualitäten Anstandsregeln, Verhaltensregeln und Traditionen Traditionen einer Schule

6. Vier Lehrer Qualitäten Anstandsregeln, Verhaltensregeln und Traditionen Traditionen einer Schule Luzern Inhaltsverzeichnis 1. Erklärung Logo... 5 2. Traditioneller Familienstammbaum... 6 3. Generationen Shaolin Tempel... 7 4. Die Gurtfarben... 8 4.1. Erklärung nach Farben... 8 4.1.1. Chu ji ban &

Mehr

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther 1 den Meridianen Es gibt die 6 Zang und 6 Fu Leitbahnen, von denen sich jeweils 3 an Hand und Fuß befinden Jede Hauptleitbahn hat einen äußerenund inneren Verlauf, eine Verbindungsleitbahn, eine Sonderleitbahn

Mehr

Teil 1 Praxis der Akupunktur

Teil 1 Praxis der Akupunktur 7 Über die Autorin... 42 Vorwort... 5 Danksagung... 6 Teil 1 Praxis der Akupunktur 1 Allgemeines zur Akupunkturbehandlung.... 15 1.1 Grundlagen... 15 1.2 Punkte und Meridiane... 15 1.3 Yin und Yang...

Mehr

Universität Zürich, Zertifikatsstudienlehrgang in Ethnobotanik und Ethnomedizin 2008. 1. Die Bedeutung des Namens Neijing. 2

Universität Zürich, Zertifikatsstudienlehrgang in Ethnobotanik und Ethnomedizin 2008. 1. Die Bedeutung des Namens Neijing. 2 Universität Zürich, Zertifikatsstudienlehrgang in Ethnobotanik und Ethnomedizin 2008 Das Grundlagenwerk der Traditionellen Chinesischen Medizin HUANGDI NEIJING Der Gelbe Kaiser 1. Die Bedeutung des Namens

Mehr

Allergische Reaktionen Heuschnupfen. Claude & Ina Diolosa

Allergische Reaktionen Heuschnupfen. Claude & Ina Diolosa Allergische Reaktionen Heuschnupfen Claude & Ina Diolosa 1 Liebe Schüler und Freunde, das schwarze Schlangen- Jahr hat mit viel Feuchtigkeit, Regen und Schnee begonnen. Dies entspricht dem energetischen

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Grundlagen der Pulsdiagnostik

Grundlagen der Pulsdiagnostik Grundlagen der Pulsdiagnostik Inhaltsverzeichnis! 1! Grundlagen...4! 1.1! Die Technik der Pulsdiagnostik...4! 1.2! Der gesunde/normale Puls (Ping Mai)...4! 1.3! Pulse die unter gewissen Umständen nicht

Mehr

Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen

Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen Holz Feuer Erde Metall Wasser Geburt Wachstum Reife Alter Tod Beginnende Aktivität Tatsächliche Aktivität Ausgleich und Integration Beginnende Passivität Tatsächliche

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

Die Bilder der sitzenden Übung und Behandlung. in den 24 Jahreszeiten von Herrn Chen Xiyi

Die Bilder der sitzenden Übung und Behandlung. in den 24 Jahreszeiten von Herrn Chen Xiyi Die Bilder der sitzenden Übung und Behandlung in den 24 Jahreszeiten von Herrn Chen Xiyi Wenjun Zhu 28.12.2011 Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung Institut für Traditionelle Chinesische Medizin Köln - 1

Mehr