6. April 2014, 18:00 Uhr Bürgerzentrum Südstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. April 2014, 18:00 Uhr Bürgerzentrum Südstadt"

Transkript

1 6. April 2014, 18:00 Uhr Bürgerzentrum Südstadt Henriette Obermüller Straße 10 Musikalische Leitung: Oliver Grote Moderation: Dagmar Bierhalter Programm berechtigt zum Eintritt Eintritt 8 Kinder bis 12 Jahre frei

2 Ouvertüre zur Operette Der Zigeunerbaron (Johann Strauss [Sohn], Bearb.: Siegfried Rundel) Johann Baptist Strauss (* ) war ein österreichisch deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als Walzerkönig international geschätzt. Sein berühmter Vater, Johann Strauss Sen., wünschte es nicht, dass der Sohn in seine Fußstapfen tritt und auch Musiker wird. Vielmehr sah er seinen Sohn in einer Beamtenlaufbahn. Seine Mutter, Anna Strauss, hingegen sah das Talent ihres Sohnes und ermöglichte diesem, Violinstunden zu nehmen. Er erhielt Kompositions und Theoriestunden, erwarb anschließend die Musiklicenz und hatte damit die Zulassung zur Gründung eines eigenen Orchesters. Schon bald trat Strauss in der Öffentlichkeit auf. Seine erste Darbietung am 15. Oktober 1844 im Casino Dommayer in Hietzing, wo bereits Joseph Lanner regelmäßig auftrat, war ein großer Erfolg. Es dauerte nicht lange, bis er mit seinem Orchester auf Tourneen durch ganz Europa ging. Später auch in die Vereinigten Staaten von Amerika. Überall wo er auftrat entstand eine regelrechte Strauss Hysterie. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1849 übernahm er dessen Orchester, vereinigte es mit dem seinigen und erhielt endlich die Ernennung zum k+k. Hofball Musikdirektor. Lange Zeit komponierte Johann ausschließlich Tanzmusik, wodurch sein Ruf als Walzerkönig begründet wurde. Er baute die Tanzform des Biedermeier zu einer regelrechten Kunstform aus. Er schuf große Konzertwalzer mit langen Einleitungen und großer Dauer. Im Jahr 1866 entstand Strauss wichtigstes Werk, das um die Welt gehen und Geschichte schreiben sollte: Der Walzer Op. 314 An der schönen blauen Donau, auch bekannt unter dem Namen Donauwalzer, welcher am 15. Februar 1867 erstmals zur Aufführung kam. Dieser Walzer ist auch heute noch die inoffizielle Landeshymne Wiens, wenn nicht sogar ganz Österreichs. Im genannten Jahr traf Strauss mit Jacques Offenbach zusammen, welcher ihm riet, Operetten zu komponieren. Vier Jahre später, am 10. Februar 1871, ging im Theater an der Wien der Vorhang auf für die erste Strauss Operette Indigo und die 40 Räuber.

3 Ebenda kam drei Jahre später, am 5. April 1874, seine populärste Operette zur Uraufführung: Die Fledermaus. Strauss war dadurch Mitbegründer der goldenen Wiener Operettenära. Weitere Bühnenwerke folgten. Öfter aber blieb durchschlagender Erfolg aus, sei es wegen unzureichender Libretti oder wegen stetig zunehmender Konkurrenz. Auch seine Idee eine Oper zu komponieren Ritter Pásmàn wurde ein Misserfolg, worauf der Komponist knirschend zum Genre der Operette zurückkehrte erkrankte Strauss an einer schweren Lungenentzündung und verstarb am 3. Juni desselben Jahres. Sein Kollege Carl Millöcker äußerte sich darauf mit Ach, dass er ausgerechnet jetzt gehen musste. Ich hätte dem Strauss den Jahrhundertwechsel gerne gegönnt. Millöcker selber verstarb am Abend des 31. Dezember As a wind from the north (Robert Sheldon) Robert Sheldon (*1954) ist seit 30 Jahren Musiklehrer an öffentlichen Schulen in Florida und Illinois, darüber hinaus hat er einen Lehrauftrag für Dirigieren und Musikpädagogik an der Florida State University, dem Illinois Central College und der Bradley University und leitet deren Hochschulorchester. Er komponiert exklusiv für Alfred Music Publishing und übernimmt regelmäßig Aufträge für neue Werke. Sheldon bekam den Bachelor of Music in Musikpädagogik von der University of Miami und den Master of Fine Arts in Orchesterdirigieren von der University of Florida verliehen. Als international bekannter Dirigent leitet Sheldon viele regionale und überregionale Honor Bands in den USA und weltweit. Er leitete u.a. das Alachua County Youth Orchestra in Gainesville, Florida und das Prairie Wind Ensemble in East Peoria, Illinois. Er ist Mitglied in mehreren Vereinigungen zur Förderung von Musik und Musikpädagogik. Mit weit über 100 Kompositionen die er vor allem im Auftrag vieler High School und College Bands schreibt ist Sheldon einer der beliebtesten zeitgenössischen Komponisten für Blasorchester in den USA.

4 Suite from Hymn of the Highlands (Philip Sparke) Ardross Castle Alladale Dundonnell Philip Sparke (*1951) ist ein englischer Komponist und Musiker. Sparke studierte am Royal College of Music in London Komposition, Trompete und Klavier und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Während des Studiums wuchs sein Interesse an Blasorchestermusik. Er spielte als Trompeter im Blasorchester des College und, auf Anregung von Philip Cannon, der am Royal College of Music lehrte, betrieb er mit seinen Kommilitonen eine Brass Band. Aus dieser Zeit stammen sein Concert Prelude und Gaudium. Sein wachsendes Interesse führte zu Kompositionsaufträgen. Der erste bedeutende Auftrag war für die Centennial Brass Band Championships in Neuseeland. Dafür komponierte er The Land of the Long White Cloud "Aotearoa". Zu seinen bekanntesten Werken gehören The Year of the Dragon, Harmony Music, Partita, Tryptich for Band, die Jubilee Overture, A London Overture, Cambridge Variations, die Hymn of the Highlands (eine mehrsätzige Suite über die rauen und majestätischen Landschaften der schottischen Highlands), sowie die Solo Werke Song & Dance für Kornett und Masquerade und Capricorno für Althorn. Mit seinen Werken (Slipstream, Skyrider and Orient Express) gewann er dreimal in Folge für die BBC den Kompositionswettbewerb der EBU für neue Blasorchesterwerke gewann er mit Dance Movements den in den Vereinigten Staaten von Amerika äußerst begehrten und sehr bekannten Sudler Composition Award. Inzwischen kann man ihn als den bekanntesten Komponisten zeitgenössischer, englischer Blasorchestermusik der letzten 20 Jahre bezeichnen. Er gründete in London einen Eigenverlag, der seine Werke veröffentlicht. Neben seiner häufigen Tätigkeit als Gastdirigent und Leiter von Workshops nimmt er auch die Aufgabe als Musikdirektor der Hilingdon Brass Band wahr.

5 PAUSE Henry V (Patrick Doyle, bearb.: Johan de Meij) Patrick Doyle (*1953) ist ein schottischer Schauspieler und Komponist von Filmmusik. Nach dem Studium von Klavier und Gesang an der Royal Scottish Academy of Music and Drama, an welcher er seit 2004 Ehrenmitglied ist, schrieb Doyle für kleinere Radio und Fernsehproduktionen Musik und spielte u. a. in dem Oscar prämierten Spielfilm Die Stunde des Siegers (Originaltitel: Chariots of Fire) mit. Ab 1989 konzentrierte er sich auf das Schreiben von Filmmusik. Seinen Durchbruch erzielte Patrick Doyle mit seiner Musik zu dem Film Henry V. Dieser Film ist auch der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Doyle und dem Regisseur und Schauspieler Kenneth Branagh wurde bei Patrick Doyle Leukämie diagnostiziert. Bereits ein Jahr später nahm er seine Arbeit jedoch wieder auf und komponierte seitdem Musik für über zehn Filme, darunter die Partitur für den vierten Teil der Harry Potter Reihe, Harry Potter und der Feuerkelch. Er löste damit den bekannten Filmmusikkomponisten John Williams ab, der die Musik der ersten drei Teile geschrieben hat. Unter anderem wurde Doyle für zwei Oscars, sowie für zwei Golden Globes nominiert. Ebenfalls wurde er für zwei Césars und einen British Academy Film Award nominiert, ging doch jedes Mal leer aus. Doch bei vielen verschiedenen anderen Preisen konnte Doyle sich als Sieger behaupten. Johannes Abraham Johan de Meij (*1953) Die musikalische Karriere von de Meij begann im Alter von 15 Jahren bei dem Blasorchester Harmonie Forum Hadriani in Voorburg wurde er zum Militärdienst eingezogen und dem Fanfare Orchester Trompetterkorps der Cavalerie in Amersfoort eingegliedert. Nach Beendigung des Militärdiensts studierte er am Königlichen Musikkonservatorium in Den Haag Posaune und Blas

6 orchesterleitung. Die Mitwirkung im professionellen Haags Koper Ensemble, einem Zusammenschluss von Bläsern des Radio Philharmonischen Orchesters, des Utrechts Symphonie Orchesters und des Residentie Orchesters, spielte für de Meijs musikalischen Werdegang eine wichtige Rolle. Dieses 1978 gegründete Ensemble gab Konzerte in allen Teilen der Niederlande. Diese wurden regelmäßig im Rundfunk gesendet. De Meij bearbeitete zahlreiche Film und Musicalmelodien für Blasorchester; für die Herausgabe seiner eigenen Kompositionen gründete er in der Folge einen Eigenverlag. Als erste Komposition stellte de Meij 1988 gleich eine ganze Symphonie vor: Die Symphonie Nr.1 The Lord of the Rings. Das Werk, das Motive von Tolkiens Roman Der Herr der Ringe verwendet, erhielt 1989 den USamerikanischen Sudler Composition Award. Weitere bekannte Werke sind die Symphonie Nr. 2 The big Apple, das T Bone Concerto (für Posaune und Blasorchester) und Casanova (für Violoncello und Blasorchester). Neben seinem Wirken als Komponist ist de Meij auch als Posaunist im Amsterdam Wind Orchestra und im Radio Kammerorchester Amsterdam aktiv. Zudem ist er Gastdirigent bei Blasmusik Seminaren in Europa, Japan, Singapur, Brasilien und in den USA. Selections from West side story (Leonard Bernstein, Bearb.: William James Duthoit) Leonard Bernstein (* ) war ein US amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist ukrainisch jüdischer Abstammung. Als Kind lernte er Klavierspielen, seine Jugend verbrachte er in Boston, und studierte an der Harvard University. Nach dem Examen 1939 setzte er seine Musikstudien am Curtis Institute of Music in Philadelphia fort, unter anderem bei Fritz Reiner in der Dirigierklasse. Die Sommermonate verbrachte Bernstein als Student und Assistent Serge Koussevitzkys in Tanglewood, der ländlichen Festivalstätte des Boston Symphony Orchestra. Bernsteins große Stunde als Dirigent schlug, als er am 14. November 1943 für den plötzlich erkrankten Bruno Walter kurzfristig einspringen musste und die Leitung eines landesweit über Rundfunk ausgestrahlten Konzerts übernahm.

7 Damals war er gerade 25 Jahre alt und galt fortan als große Hoffnung der Zunft. So wurde er 1945 Chefdirigent des New York City Symphony Orchestra übernahm er die Leitung der Dirigierklasse beim Berkshire Music Center in Tanglewood sowie eine Dozentur an der Brandeis University. Bernstein erschien in diesen Jahren außerdem regelmäßig am Pult der New Yorker Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra und wurde von vielen großen Orchestern in Amerika und Europa als Gastdirigent verpflichtet ernannten ihn die New Yorker Philharmoniker zu ihrem Musikdirektor. Bernstein, damals vierzig Jahre alt, war damit der erste in den USA geborene und ausgebildete Musiker, der in eine der Spitzenpositionen des nordamerikanischen Musiklebens berufen wurde. Im Laufe einer zwölfjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit dirigierte Bernstein mehr Aufführungen des Orchesters als alle seine Amtsvorgänger. Seine Mahler Interpretationen etwa trugen wesentlich zur Anerkennung des Komponisten in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts bei. Bernstein sorgte in diesen Jahren außerdem als Gastdirigent der New Yorker Metropolitan Opera, der Mailänder Scala (als erster Amerikaner) und als Operndirigent an der Wiener Staatsoper für Aufsehen über die Kreise der Szene hinaus. Leonard Bernsteins Arbeit als Komponist hat ein weites Werkspektrum von Gattungen und Stilrichtungen hervorgebracht. Er komponierte drei Symphonien Jeremiah, The Age of Anxiety, Kaddish, drei Ballette Fancy Free, Facsimile, Dybbuk, zwei Opern Trouble in Tahiti und deren Fortsetzung A Quiet Place, die Chichester Psalms für Chor und Orchester, die Serenade für Violine und Streichorchester und Filmmusiken wie zu On The Waterfront (Die Faust im Nacken). Von seinen Broadway Partituren wurden On the Town, Wonderful Town und vor allem die West Side Story wichtige Wegmarken in der Entwicklung des amerikanischen Musiktheaters. Bernsteins schriftstellerisches Werk bildet darüber hinaus eine reiche Informationsquelle für Musikinteressierte aller Altersgruppen. Seine Bücher Freude an der Musik, Leonard Bernstein's Young People's Concerts (Konzerte für junge Leute), Von der unendlichen Vielfalt der Musik und Erkenntnisse werden noch lange ihren Wert als ebenso originelle wie unkonventionelle Einführungen in die Welt der Musik behalten. Bernsteins Reihe der "Young People's Concerts" mit den New Yorker Philharmonikern, die zehnmal einen Emmy Award erhielt, wurde 14 Jahre lang gesendet. Der Film von Bernsteins New Yorker Aufnahme der West Side Story für die Deutsche Grammophon erschien zuerst im britischen Fernsehen und gewann als beste Dokumentation des Jahres den Robert Flaherty Award Als zentrale Persönlichkeit des musikalischen Lebens erhielt Bernstein zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen wie die Ehrenpräsidentschaft der Accademia di

8 Santa Cecilia in Rom und die Ehrenmitgliedschaft der New Yorker und Wiener Philharmoniker. Er war außerdem Ehrenpräsident des London Symphony Orchestra und Ehrendirigent des Israel Philharmonic Orchestra erhielt er die höchste italienische Auszeichnung (Gran Croce), wurde Ehrenbürger Wiens, Träger des Brahms Preises und des von seiner Schallplatten Gesellschaft verliehenen Goldenen Grammophons. Leonard Bernstein starb am 14. Oktober 1990 in New York. The Incredibles (Die Unglaublichen) (Michael Giacchino, Bearb.: Lars Eric Gudim) Michael Giacchino (*1967) ist ein US amerikanischer Komponist von Filmmusik. Bereits im Alter von zehn Jahren kam Giacchino mit der Welt des Films in Berührung. Damals erstellte er mit Vorliebe animierte Kurzfilme, um sie dann mit selbstaufgezeichneten Soundeffekten zu versehen. Sein größtes Hobby war jedoch, die passende Musik auszusuchen und in den Film einzubauen. Letztendlich bewog ihn die Filmmusik zu den Star Wars Filmen, ebenfalls Komponist zu werden. Um diesen Traum zu verwirklichen, besuchte er die Filmhochschule School of Visual Arts in New York City, und nachdem er das Studium erfolgreich abgeschlossen hatte, ging er auf die Juilliard School, um sich speziell zum Thema Komponieren weiterzubilden. Neben diesem Aufbaustudium arbeitete er bei den Universal Studios und bei Walt Disney. Für Disney zog Giacchino zwei Jahre später eigens nach Los Angeles. Dort schloss er sich dem film scoring programme der University of California an wurde Giacchino von DreamWorks beauftragt, die Musik für das Videospiel The Lost World zu komponieren, das auf Steven Spielbergs Kassenhit Jurassic Park basiert. Es sollte das erste Videospiel werden, dessen Musik von einem großen Orchester eingespielt wurde. Mit wachsendem Erfolg wurde der Hollywoodregisseur J. J. Abrams auf Giacchino aufmerksam, und er engagierte ihn für den Soundtrack seiner neuen Serie Alias Die Agentin. Das Ergebnis ist ein Mix aus Technopop und klassischen Agentenmotiven wie zum Beispiel aus den James Bond Filmen, mit denen er später für den Pixar Animationsfilm Die Unglaublichen wieder in Berührung kommen sollte.

9 Im Mai 2000 veröffentlichte Giacchino seine erste Symphonie mit dem Namen Camden 2000 im Sony E Center in Camden, New Jersey kam erneut J. J. Abrams auf ihn zurück, der gerade seine neue Serie Lost vorbereitete. So komponierte Giacchino für alle sechs Staffeln der Serie die Musik. Der Soundtrack zur ersten Staffel erschien im März 2006 im Handel, der für die zweite folgte im September des gleichen Jahres. Ebenso erschien 2008 der Soundtrack zur dritten Staffel und 2009 zur vierten Staffel. Während dieser Zeit komponierte Giacchino zwar immer noch Musik für Videospiele, musste wegen seinen zahlreichen Arbeiten an Kinofilmen immer öfter passen. So komponierte er zwar die Titelmelodien von Mercenaries und Black, den Score komplett schrieb jedoch sein Freund und Kollege Chris Tilton. Giacchino schrieb außerdem die Musik zum Abspann von Cloverfield, die einzige speziell für den Film komponierte Musik. Für die Filmmusik zu Star Trek bekam er eine Grammy Nominierung, für Oben schließlich den Oscar, Golden Globe, BAFTA Award und den Grammy Award für "The Best Score Soundtrack Album" (beste Filmmusik). Danzas Cubanas (Robert Sheldon) Änderungen vorbehalten Oliver Grote, geboren in Arnsberg (Westfalen), Studium (Dipl. Musiklehrer) an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Anschluss künstlerischer Aufbaustudiengang Orchesterdirigieren (Kapellmeister) bei Prof. Frank Cramer. Meisterkurse bei Peter Maag (Treviso, Italien) und Tonu Kaljuste (Estnischer Philharmonischer Kammerchor) Korrepetitor am Nationaltheater Mannheim. Seit 1998 freiberuflicher Musiklehrer in den Fächern Posaune und Klavier. Seit 1997 musikalische Leitung verschiedener Musikvereine und Blasorchester in der Region Karlsruhe. Lehrauftrag für Po saune und Klavier an der Schule für Musik und darstellende Kunst in Gaggenau. Stellvertretender Verbandsdirigent des Blasmusikverbandes Karlsruhe. In dieser Funktion Dozent und Dirigent bei verschiedenen Veranstaltungen des Blasmusikverbandes und dem Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Wertungsrichter (Juror) im BDB. Lektortätigkeit für den HeBu Musikverlag und freie Tätigkeit als Arrangeur und Bearbeiter.

10 MUSIKERINNEN UND MUSIKER DES ORCHESTERS Flöte: Oboe: Klarinette: Bassklarinette: Fagott: Saxophon: Trompete: Horn: Tenorhorn: Posaune: Tuba: Schlagwerk: Klavier: Hannah Brand, Jan Brand, Ute Freiberger, Karin Kriegler, Klaus Mahner, Evelyn Majewski, Petra Rohr Kerstin Grote (Englischhorn), Christine Pieratzki Dagmar Bierhalter, Hubert Esser, Beate Faisz, Josef Joachimsthaler, Yvonne Lang, Janika Maschke, Sandro Plevano, Max Richter, Annette Schmitt Ralf Schorpp Marga Muselewski Matthias Joachimsthaler, Markus Schmitt, Joscha Schomaker, Annika Schwab, Silvia Velm Daniel Becker, Stefanie Drobnik, Markus Gudernatsch, Zoltan Gruber, Daniel Hermann, Rudi Jock, Achim Klinn, Johannes Kuderer Julian Grossmann, Eiko Hoffmann, Simone Lang, Peter Mark, Eliseo Pascale, Patrizia Pascale Joachim Becker, Wolfgang Butsch, Thorsten Dahn, Heinz Habig, Heinz Maass Klaus Brand, Alexander Dwarnicak, Günther Quast Alexander Felz, Andreas Landkammer, Christian Sigg, Christian Harlacher, Sebastian Meier, Andreas Rapport Hans Sigrist

11 Der Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. ist ein sinfonisches Blasorchester mit einem breit gefächerten Repertoire, von der traditionellen Blasmusik über sinfonische Literatur bis hin zu modernen Jazz und Bigband Arrangements. Seit einigen Jahren ist unser Verein im Karlsruher Stadtteil Bulach ansässig. Wir proben jeden Donnerstag um 20 Uhr im alten Bulacher Rathaus, Grünwinkler Straße 10. Musikerinnen und Musiker, die Interesse an Sinfonischer Blasmusik haben sind jederzeit herzlich willkommen. Im Sommer musizieren wir auf der Seebühne im Stadtgarten, machen Themenkonzerte und Kirchenkonzerte. karlsruhe.net E Mail: kontakt@harmonie karlsruhe.de

12 Mit freundlicher Unterstützung

Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. So 15. April Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette Obermüller Straße 10

Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. So 15. April Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette Obermüller Straße 10 Musikverein HarmonieKarlsruhee.V. Zeitlose Klassiker So15.April2018 18Uhr BürgerzentrumSüdstadt Henriette Obermüller Straße10 DassinfonischeBlasorchester desmusikvereinsharmoniekarlsruhee.v. MusikalischeLeitung:OliverGrote

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

Musikverein. Harmonie Karlsruhe e.v. Frühjahrskonzert. 19. April 2015, 18:00 Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette Obermüller Straße 10

Musikverein. Harmonie Karlsruhe e.v. Frühjahrskonzert. 19. April 2015, 18:00 Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette Obermüller Straße 10 Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. Frühjahrskonzert 19. April 2015, 18:00 Uhr Bürgerzentrum Südstadt Henriette Obermüller Straße 10 Musikalische Leitung: Oliver Grote Moderation: Dagmar Bierhalter Programm

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. Tanz und Theater. So 3. April Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette-Obermüller-Straße 10

Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. Tanz und Theater. So 3. April Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette-Obermüller-Straße 10 Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. Tanz und Theater So 3. April 2016 18 Uhr Bürgerzentrum Südstadt Henriette-Obermüller-Straße 10 Das sinfonische Blasorchester des Musikvereins Harmonie Karlsruhe e.v.

Mehr

Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. So 2. April Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette Obermüller Straße 10

Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. So 2. April Uhr Bürgerzentrum Südstadt. Henriette Obermüller Straße 10 Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. Hoch hinaus So 2. April 2017 18 Uhr Bürgerzentrum Südstadt Henriette Obermüller Straße 10 Das sinfonische Blasorchester des Musikvereins Harmonie Karlsruhe e.v. Musikalische

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

Symphonic Proclamation

Symphonic Proclamation Musikverein Harmonie Karlsruhe e.v. Symphonic Proclamation Kirchenkonzerte Sonntag 08. November 2015, 17:00 Uhr St. Cyriakus, Bulach Sonntag 15. November 2015, 17:00 Uhr St. Josef, Gaggenau Musikalische

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss schen

Mehr

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 % ACHTUNG: für Buchungen bitte Mails an TICKETS@LSKONZERTE.AT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Stammkunden! sichern Sie sich noch rasch die letzten Tickets für: ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

let me entertain you! wayne marshalls einstandskonzert als chefdirigent SA

let me entertain you! wayne marshalls einstandskonzert als chefdirigent SA let me entertain you! wayne marshalls einstandskonzert als chefdirigent SA 6 9 14 4 5 wayne marshall über köln Köln ist eine bunte, lebhafte Stadt. Als Organist sind für mich natürlich die vielen Orgeln

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Adresse dieses Artikels: https://www.morgenpost.de/kultur/article212999403/seine Traeume bleiben keine Luftschloesser.html KULTUR Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Der Cellist Frank Dodge hat die

Mehr

johann strauss sohn auf dem weg an die spitze

johann strauss sohn auf dem weg an die spitze johann strauss sohn auf dem weg an die spitze Im Alter von 45 Jahren erkrankte Johann Strauss Vater an Scharlach. Er hatte sich bei einem seiner Kinder mit Emilie Trampusch angesteckt und verstarb innerhalb

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es. Blasorchester Deutsch für Blasorchester Ragtime - Waltz - Blues - Dance English for Concert Band Ragtime - Waltz - Blues - Dance Ragtime - Waltz - Blues - Dance Musik: Gerhard Hafner Gerhard Hafner, geboren

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg Rede-Nr. 9 / 2010 Rede von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Frau Prof. Mitsuko Shirai am 1. Februar 2010 in Karlsruhe Dauer der Rede:

Mehr

SOMA MORGENSTERN

SOMA MORGENSTERN SOMA MORGENSTERN 1890-1976 DIE WIENER JAHRE UND DIE FLUCHT INS EXIL Gedenkveranstaltungen am 19. April 2016 Wien IV, Belvederegasse 10 und Jüdisches Museum Wien Ö s t e r r e i c h i s c h e G e s e l

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra, dem von ihm gesetzten hohen Qualitätsstandard zu tun. Er machte viele Wandlungen vom Teenager-Idol bis zur Showikone durch und blieb doch immer Frank Sinatra. Sein künstlerischer Werdegang in den sechzig

Mehr

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert Einstein Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert und seine Schwester Marie Als Albert 2 Jahre alt war, kam seine jüngere

Mehr

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS Schneewittchen NACH EINER GESCHICHTE DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM SONNTAG, 16. MÄRZ 2014 11:00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ÖSTERREICHS EXPORTSCHLAGER DER WIENER WALZER Der Wiener Walzer hat eine lange Tradition. Der Komponist und Musiker Johann Strauss schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts Walzer wie An der schönen blauen Donau

Mehr

Johann Strauß - Sohn

Johann Strauß - Sohn Johann Strauß - Sohn 1 Johanns Vater war...... Henriette Treffz. 2 Seinen ersten Auftritt hatte Strauß im Cafe...... ebenfalls Musiker. 3 Johanns Brüder hießen... Donau 4 Johanns erste Frau hieß......

Mehr

Mit der Bewerbung sind bis spätestens einzureichen:

Mit der Bewerbung sind bis spätestens einzureichen: Der Rheingauer Film-Symphoniker e.v. schreibt im Jahr 2018 einen Kompositionswettbewerb für Filmmusik aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von jungen Komponisten. Ihnen soll es ermöglicht werden,

Mehr

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz,   Mobil: Informationen zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth Kontaktperson: Manfred Kunz, Email: kunz-manfred@gmx.de, Mobil: 0176 10536922 1 Inhalt 1 Allgemeine Informationen zum Orchester 2 Aktuelles

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

Silvesterkonzerte

Silvesterkonzerte PRESSEINFORMATIONEN Silvesterkonzerte - 2018 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich (c) Peter Rigaud Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Dirigent: Alfred Eschwé Bariton: Manuel Walser (28.12.) Stefan

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story Bemerkungen zu The Glenn Miller Story Erscheinungsjahr: 1953 Regisseur: Aaron Rosenberg Darsteller: James Stewart, June Allyson Filmplakat zu Die Glenn Miller Story Der Posaunist und Arrangeur Glenn Miller

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas.

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas. Juli 2016 22. 30. Juli Blue Balls Festival Do 28. Juli, 20 Uhr Katie Melua Fr 22. Juli, 20 Uhr Do 28. Juli, 20.30 Uhr Frances, Ibeyi Jamie Lawson, The Corrs Fr 22. Juli, 20.30 Uhr Fr 29. Juli, 20 Uhr Shura,

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Gerhard Hafner. 2 Reipublicae Austria. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax.

Gerhard Hafner. 2 Reipublicae Austria. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Blasorchester Konzertmusik 00. Jahrestag der Gründung der Republik Deutsch Der Ausrufung der Republik Österreich am. November 98 um 5 Uhr von der Parlamentsrampe aus waren mehrere wichtige Schritte der

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Schirmherr: Bürgermeister Klaus Stapf BENEFIZKONZERT Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Programm I RE F T SBO n IT TR

Mehr

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Rassentrennung für rechtmäßig. Bis in die 1960er-Jahre

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 INK STILL WET Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 «Mich interessieren Grenzüberschreitungen und musikalische Zweisprachigkeit, der Wechsel

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang:

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang: Karel Kohlroß Musiktheorie und Schlagzeug geboren am: 12. November 1969 musikalischer und beruflicher Werdegang: 1976 1978 Schlagzeugunterricht beim MV Dielheim 1978 1986 Schlagzeugunterricht bei Manfred

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

Werke von Purcell Britten Jarrett sowie Howells and Tallis

Werke von Purcell Britten Jarrett sowie Howells and Tallis Werke von Purcell Britten Jarrett sowie Howells and Tallis Ausführende: Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt Frankfurter SingGemeinschaft Solistin: Barbara Schenk, Violine Dirigent: Jens-Uwe Schunk

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Erwin Trojan. Ein österreichischer Komponist und Musikverleger. Biographie und Werkverzeichnis

Erwin Trojan. Ein österreichischer Komponist und Musikverleger. Biographie und Werkverzeichnis Erwin Trojan Ein österreichischer Komponist und Musikverleger Biographie und Werkverzeichnis 3 4 Am 13. September 1888 wurde Erwin Trojan in Karlsbad 1 als zweites Kind einer sehr angesehenen Familie geboren.

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Orchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Orchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Orchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Orchester der Feuerwehr Hannover OPUS112, das Orchester der Feuerwehr Hannover, besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern (zumeist

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

> Hochschule für Musik... > Weimar - Jerusalem > Young Philharmonic O... Testimonials

> Hochschule für Musik... > Weimar - Jerusalem > Young Philharmonic O... Testimonials > Hochschule für Musik... > Weimar - Jerusalem > Young Philharmonic O... Testimonials "Es hängt vor allem von den Menschen ab, mit denen man zusammenarbeitet, weniger dass hier Deutsche und Israeli zusammen

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr