Fragen zu den Schafrassen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragen zu den Schafrassen"

Transkript

1 Fragen zu den Schafrassen Rasseneinteilung Das Schaf ist in der Lage, sich an verschiedenste Klima-, Fütterungs- und Haltungsbedingungen anzupassen. Die große Vielfalt an Schafrassen bietet die Möglichkeit, alle Standorte in Mitteleuropa von intensiven bis extrem extensiven Grünlandstandorten sowie von den Deichen an der Küste, über Moor- und Heideflächen bis zu den Mittel- und Hochgebirgslagen zu nutzen. Frage 1: Schafe sind weit verbreitet weil sie sich anpassen an: a) unterschiedliche Klimabedingungen b) unterschiedliche Verkehrsbedingungen c) den Staat, in dem sie leben Die verschiedenen Schafrassen können wie folgt eingeteilt werden: Wollvliestyp: o Feinwollige Rassen o Halbfeinwollige Rassen o Grobwollige Rassen o Haarschafrassen Schwanzlänge: o Kurzschwänzige Rassen o Langschwänzige Rassen Kombination von Wollvliestyp und Nutzungsrichtung: o Merinoschafe o Fleischschafe o Landschafe o Haarschafe Frage 2: Welche Möglichkeit zur Einteilung der verschiedenen Schafrassen ist richtig? a) Einteilung nach Gebissstellung. b) Einteilung nach Schwanzlänge. c) Einteilung nach Nasenform. Rassenbeschreibungen Merinoschafe Die beiden Merinorassen Merinolandschaf und Merinofleischschaf entstanden in Deutschland im 19. Jahrhundert aus der Einkreuzung von reingezüchteten Feinwollmerinos aus Spanien und Frankreich in bodenständige Landschafrassen. 1

2 Frage 3: Welche Antwort ist richtig? a) Die Merinorassen sind durch die Veredelung mit Feinwollmerions aus Spanien entstanden. b) Die Merinorassen haben eine grobe Wolle. c) Alle Merinorassen haben Hörner. Fleischschafe Bei allen Fleischschafrassen stehen hohe Tageszunahmen und gute Bemuskelung, sowie die Produktion vollfleischiger Schlachtkörper im Vordergrund. Frage 4: Was steht bei den Fleischschafen im Vordergrund? a) Hohe Milchleistung b) Hervorragende Wollqualität c) Hohe Tageszunahmen und gute Bemuskelung Milchschafe Milchschafe sind die vielseitigsten Schafe; sie sind typische Dreinutzungstiere, die neben Fleisch und Wolle vor allem Milch produzieren. Frage 5: Was ist bei Milchschafrassen am bedeutendsten: a) Fleischleistung b) Milchleistung c) Wollqualität Landschafe Alle Landschafrassen sind einer bestimmten Landschaft oder Region mit charakteristischen Umweltbedingungen zuzuordnen. Frage 6: Welche Antwort ist richtig? a) Landschafe werden in der Stadt gehalten. b) Landschafe gehen gerne baden. c) Landschafe können bestimmten Landschaften oder Regionen zugeordnet werden. Fragen zur Zucht Der Zuchtwert eines Tieres beschreibt den erblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit seiner Nachkommen. Um den Zuchtwert zu erheben, finden Leistungsprüfungen im Bereich Fleisch- und Milchleistung, sowie Woll- und Zuchtleistung statt. Frage 7: Was ist der Zuchtwert? a) Der Einkaufspreis eines Tieres. b) Der Verkaufspreis eines Tieres. c) Er beschreibt den erblichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Wert der Nachkommen des Tieres. 2

3 Bei den Zuchtmethoden kann man zwischen Reinzucht und Kreuzungszucht unterscheiden. Bei der Reinzucht kommt es zur Paarung von Tieren derselben Rasse um wirtschaftlich wichtige Eigenschaften zu erhalten und zu verbessern. Bei der Kreuzungszucht hingegen werden Tiere von unterschiedlichen Rassen gepaart um besondere Eigenschaften der unterschiedlichen Rassen schneller zu verbessern. Frage 8: Was ist die Reinzucht? a) Die gepaarten Tiere sind sehr sauber und reinlich. b) Paarung von Tieren der selben Rasse zur Verbesserung derer spezifischen Eigenschaften. c) Paarung von Tieren verschiedener Rassen. Frage 9: Was ist die Kreuzungszucht? a) Paarung von Schafen mit Ziegen. b) Paarung von Tieren, die mit Kreuzen gekennzeichnet sind. c) Paarung von verschiedenen Schafrassen zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften. Fragen zum Thema Stallbau und Stalleinrichtung Schafe benötigen einen trockenen und hellen Stall, mit entsprechender Frischluftzufuhr. Ein ständiger Luftzug sollte verhindert werden. Frage 10: Wie muss ein Schafstall sein? a) Hell und trocken. b) Dunkel und feucht. c) Schafe brauchen keinen Stall. Jedes Tier soll einen trockenen Liegeplatz haben, der täglich frisch eingestreut wird. Es müssen genug Fressplätze zur Verfügung stehen, damit alle Tiere gleichzeitig fressen können. Während der Fütterung sollte man außerdem einen guten Überblick über alle Tiere haben, damit man einfacher kontrollieren kann, ob es auch allen gut geht. Die Tränken müssen für alle Tiere, auch die Lämmer erreichbar sein und immer mit frischem, sauberem Wasser gefüllt sein. Frage 11: Welche Ausstattung soll ein Schafstall haben? a) Ausreichend Tränken, die für alle Tiere erreichbar sind, einen trockenen Liegeplatz für jedes Tier und ausreichend übersichtliche Fressplätze, damit alle Tiere gemeinsam fressen können. b) Einen Swimmingpool. c) Eine Kochnische, damit man sich während der Arbeit was kochen kann. Je nach Herdengröße sollten auch eine oder mehrere Ablammbuchten zur Verfügung stehen, in der das Mutterschaf nach der Ablammung 1 2 Tage mit seinem Nachwuchs bleiben kann. Die Ablammbucht soll in einer geschützten Stallecke sein, damit die jungen Lämmer nicht frieren. Ablammbuchten können dann auch für kranke Tiere benutzt werden, die von der Herde separiert werden. 3

4 Frage 12: Für welchen Zweck wird eine Ablammbucht grundsätzlich verwendet? a) Zum Lagern von Stallgeräten. b) Damit ein Schaf ungestört ablammen kann. c) Als Schlafplatz für den Bauern, wenn er wieder einmal länger im Stall braucht. Fragen zur Haltung Klauenpflege Wie bei den Menschen die Zähen- und Fingernägel geschnitten werden müssen, ist auch bei Schafen eine Klauenpflege nötig. Diese ist abhängig von der Klauenabnutzung. Im Stall zum Beispiel werden die Klauen nicht so stark abgenutzt, weshalb sie ca. alle 3 Monate mit einem scharfen Werkzeug (Schere, Messer) eingekürzt werden sollen. Im freien Gelände mit festem Untergrund werden die Klauen auf natürliche Weise abgenutzt. Werden die Schafe auf die Almen getrieben, sollte man ihnen ca. 4 Wochen vor dem Auftrieb die Klauen nochmals schneiden, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Frage 13: Wann ist ein Klauenschnitt nötig? a) Im Stall ca. alle 3 Monate. b) 2 Mal pro Woche. c) Nie Schafschur Früher wurden Schafe insbesondere aufgrund ihrer Wolle gehalten, da diese damals einen großen Wert hatte. Heute ist die Nachfrage und somit der Preis nach diesem Produkt gering. Aufgrund ausgeglichener Wollqualität wurden die Schafe früher zweimal pro Jahr geschoren. Heute gilt die Wollschur als Pflegemaßnahme, welche mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Aufgrund der Witterung und der schwachen Sonneneinstrahlung, auf die geschorene Tiere empfindlich reagieren, werden Schafe vorwiegend im Frühjahr geschoren. Frage 14: Wann werden Schafe hauptsächlich geschoren? a) Im Frühjahr, wo es nicht mehr so kalt ist, aber auch die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark ist. b) Im Winter, wo sie so und so im warmen Stall sind. c) Im Sommer, damit ihnen nicht zu heiß wird. Fragen zur Fütterung Schafe sind sogenannte Wiederkäuer. Das heißt, sie können auch faserreiche Nahrung, wie Gras (Grundfutter) fressen, die für die menschliche Ernährung nicht geeignet sind. Weidehaltung ist die kostengünstigste Form der Schafhaltung. Gras kann aber auch in Form von Grünschnitt, Heu oder Grassilage an die Tiere verfüttert werden. Man kann aber auch viele andere Futtermittel, wie Getreide oder Maissilage an Schafe verfüttern, die meistens als Ergänzung zum Gras eingesetzt werden. Dabei ist es auch bei Schafen wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. 4

5 Frage 15: Was ist die Lieblingsspeise von Schafen? a) Spagetti Bolognese b) Gras in Form von Weide, Grünschnitt, Heu oder Silage c) Pizza Wie bereits erwähnt sind Schafe Wiederkäuer. Das heißt, grobes Futter, wie Gras wird gekaut, geschluckt und nach einigen Stunden wieder hochgestoßen um es wieder zu kauen. Das wird so lange gemacht, bis das Futter klein genug ist, um ordentlich verdaut werden zu können. Frage 16: Warum kaut ein Schaf auch, wenn es gerade nicht frisst. a) Als Zeitvertreib. b) Weil es gerne Kaugummi kaut. c) Um das hochgestoßene Futter nochmals zu zerkleinern und wieder zu schlucken. Schafe, die sich in unterschiedlichen Leistungsstadien befinden, sollen auch unterschiedlich ernährt werden. Schafe die nicht oder erst seit kurzem trächtig sind brauchen nicht so energiereiche Nahrung und können mit dem Grundfuttermittel Gras ausreichend versorgt werden. Hochträchtige Schafe oder solche, die ein oder mehrere Lämmer versorgen müssen, benötigen auch mehr Energie und man sollte ihnen neben Grundfutter energiereichere Nahrung, wie Maissilage oder Getreide füttern. Für die praktische Fütterung sollte man also die Schafe in unterschiedliche Gruppen einteilen, z.b. nicht trächtige niederträchtige hochträchtige Milch gebende (mit Lamm) Schafe. Frage 16: Warum soll man Schafe in verschiedene Gruppen einteilen? a) Weil Schafe, die nicht oder erst seit kurzem trächtig sind anders ernährt werden sollen, als Schafe, die hochträchtig sind oder bereits Lämmer haben. b) Damit sie sich weniger streiten. c) Um alle Boxen im Stall auszufüllen. Fütterung von Lämmern Nach dem Ablammen ist es besonders wichtig, dass das neu geborene Lamm so rasch als möglich bei der Mutter zu saugen anfängt, da die erste Milch neben besonders vielen Nährstoffen und Energie auch Abwehrstoffe enthält, die im Laufe der Zeit weniger werden. Frage 17: Was sollte ein Lamm nach der Geburt als erstes tun? a) Im Stall herumspringen. b) Aufstehen und bei der Mutter zu saugen beginnen. c) In die Schule gehen. Fragen zur Weidehaltung von Schafen Die Weidehaltung ist die natürlichste Form der Haltung. Schafe können auch auf Grünlandflächen gehalten werden, die für andere Tierarten, wie Rinder nicht mehr geeignet sind, weil sie beispielsweise zu steil sind. 5

6 Frage 18: Für welche Flächen sind Schafe besser geeignet als Rinder? a.) Steile Grünflächen b.) Spaltenböden c.) Tanzböden Man kann folgende 3 Weidehaltungssysteme grob unterscheiden: Koppelhaltung Almhaltung Hütehaltung Bei der Koppelhaltung werden die Schafe auf eingezäunten Weideflächen gehalten, die als Koppeln bezeichnet werden. Frage 19: Was versteht man unter Koppelhaltung? a) So heißt eine neue Fernsehserie. b) Schafe werden das ganze Jahr über angebunden im Stall gehalten. c) Die Haltung von Schafen auf eingezäunten Grünflächen. Zum Einzäunen der Koppel können entweder feste Zaunanlagen gebaut werden oder flexible Elektrozäune eingesetzt werden. Stacheldraht ist zum Einzäunen von Schafen nicht geeignet, da sie sich leicht mit der Wolle verfangen können. Frage 20: Welche Zäune sind NICHT dazu geeignet, Schafe einzuzäunen? a) Elektrozäune b) Feste Zaunanlagen c) Stacheldrahtzäune Bei der der Almhaltung, die auch als Sömmerung oder Alpung bezeichnet wird, werden die Schafherden über die Sommermonate auf die Grünflächen im Gebirge getrieben, wodurch der Schafhalter mehr Futterfläche erhält und die Heimwiesen zur Winterfuttergewinnung nützen kann. Frage 21: Wo werden die Schafe bei der Almhaltung hingetrieben? a) Auf Grünflächen im Gebirge. b) In den Urlaub auf die Karibischen Inseln. c) In den Schlachthof. Beim Auftrieb auf die Almen werden oft Herden von verschiedenen Bauern zusammengetrieben. Vor der Alpung ist besonders darauf zu achten, dass alle Tiere gesund sind. Besonders wichtig ist, dass sie gesunde Klauen haben, damit sie sich gut und sicher im Gebirge bewegen können. Daher sollte man vor der Alpung nochmals eine Klauenpflege durchführen. Frage 22: Was sollte vor einer Alpung bei den Schafen noch durchgeführt werden? a) Eine Zahnbehandlung b) Klauenpflege, damit sie sich gut im Gebirge bewegen können c) Sie alle mit Sonnencreme einschmieren, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. 6

7 Eine alte Tradition ist die Wanderschäferei, in der ein Hirte seine Schafe von Weide zu Weide treibt. Da es aber heute wirtschaftlich nicht mehr sehr rentabel ist und es immer weniger Weideflächen für die klassische Wanderschäferei gibt, ist diese Form der Weidehaltung heute stark rückläufig. Die Wanderschäferei dient vor allem zur Landschaftspflege und zur Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt, da die herumwandernden Tiere in ihrer Wolle, den Klauen und dem Magen Pflanzen und Tiere von einer Weide zur anderen tragen. Frage 23: Warum wird Wanderschäferei hauptsächlich betrieben? a) Um Hirten und Schafe fit zu halten. b) Zur Landschaftspflege, sowie zur Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt. c) Wanderschäferei gibt es heute nicht mehr. Fragen zur Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung Die Schafhaltung soll für den Landwirt auch gewinnbringend sein. Hier ist einerseits wichtig, was man für das verkaufte Produkt erhält und andererseits wieviel Geld man für die Produktion ausgeben muss. Eine Besonders große Rolle spielt die Anzahl der aufgezogenen und verkauften Lämmer pro Muttertier. Frage 24: Was spielt eine besonders große Rolle bei der Erzeugung von Lämmern für Lammfleischprodukte? a) Die Anzahl der aufgezogenen und verkauften Lämmer pro Mutterschaf. b) Das Wetter. c) Das Alter des Schafhalters. Fragen zu Produkten aus der Schafhaltung Produkte der Schafhaltung Aus der Schafhaltung können eine Vielzahl an Produkten gewonnen werden, die verkauft werden können. Der wichtigste Produktionszweig ist die Lammfleischerzeugung, aber auch die Milchproduktion spielt eine große Rolle. Außerdem werden auch Wolle, Zuchttiere, Altschafe, Schafund Lammfell und Nebenprodukte wie Molke oder Wollfett vermarktet. Frage 25: Welches der aufgereihten Produkte stammt aus der Schafhaltung? a) Schweinskotelett b) Lammkotelett c) Rindsrollade Zuchtschafmarkt In Österreich wird ein Großteil der Zuchttiere auf Zuchttierversteigerungen gekauft. Auf solchen Versteigerungen werden nur Tiere angeboten, die gesund sind und die eine gesicherte Abstammung haben sowie leistungsgeprüft sind. 7

8 Frage 26: Wo können Zuchttiere gekauft werden? a) Auf Zuchttierversteigerungen. b) Im Supermarkt. c) In der Apotheke Nach dem Kauf eines neuen Tieres ist es ratsam, dieses mindestens 14 Tage getrennt von der Herde zu halten, um zu verhindern, das Krankheiten, die das Tier vielleicht haben könnte, auf die gesamte Herde übertragen werden. Frage 27: Wie lange soll ein neu zugekauftes Tier getrennt von der Herde gehalten werden, um die Übertragung von etwaigen Krankheiten zu vermeiden? a) 3 Jahre b) 5 Stunden c) 14 Tage Lammfleischmarkt Um gute Schlachtlämmer produzieren zu können, benötigt man ein gesundes, fruchtbares Mutterschaf mit guten Muttereigenschaften und hoher Milchleistung und einen fleischbetonten Widder. Auch wird die Qualität eines Lammes durch die Fütterung und das Haltungssystem beeinflusst. Ein Qualitätslamm soll jung (3 5 Monate), fleischig und gesund sein. Frage 28: Wie soll ein Qualitätslamm für die Fleischerzeugung sein? a) Mager und hager, b) Es soll vor der Schlachtung viele Süßigkeiten fressen, c) Jung, fleischig und gesund. Vermarktungswege von Mastlämmern Viele Schafzuchtverbände organisieren Schafverladungen, bei denen Lämmer und Altschafe lebend verladen werden. Bei der Todvermarktung werden die Tiere direkt an einen Schlachthof geliefert und dort nach der Schlachtung in Qualitätsklassen eingeteilt, die auch bei der Bezahlung miteinbezogen werden. Bei der Direktvermarktung werden die Lämmer direkt am eigenen Betrieb geschlachtet und an den Konsumenten vermarktet. Frage 29: Wie funktioniert die Todvermarktung? a) Lämmer werden an einen Schlachthof verkauft, dort geschlachtet und in Qualitätsklassen eingeteilt. b) Die toten Lämmer werden direkt vom Hof in den Supermarkt gebracht. c) Der Besitzer des Supermarktes holt die lebenden Lämmer beim Landwirt ab. Frage 30: Wie funktioniert die Direktvermarkung? a) Die Lämmer werden direkt am Hof geschlachtet und an den Konsumenten verkauft. b) Die Lämmer werden von einem Schafzuchtverband eingesammelt und nach Neuseeland verschifft. c) Der Bauer liefert die Lämmer lebend an den Supermarkt. 8

9 Fragen zum Verhalten von Schafen Fortpflanzung Die Dauer der Brunstsaison ist, je nach Rasse sehr unterschiedlich. Anzeichen für eine Brunst, also die Bereitschaft eines Schafes, sich von einem Widder bespringen zu lassen, sind zb. die Annäherung an den Widder und das gegenseitige Berühren von Schaf und Widder. Frage 31: Was sind Anzeichen für eine Brunst? a) Die Annäherung an einen Widder und das gegenseitige Berühren. b) Wenn ein Schaf einen Stepptanz hinlegt ist es brünstig. c) Das Schaf schläft dann die ganze Zeit. Mutter-Kind-Beziehung Vor der Geburt sucht sich das Mutterschaf einen ruhigen, trockenen und geschützten Platz im Stall oder auf der Weide, um ihr Lamm im Liegen zur Welt zu bringen. Frage 32: Wohin zieht sich ein Mutterschaf zur Geburt ihres Lammes zurück? a) In die Disko. b) Ins Krankenhaus. c) An einen ruhigen, trockenen und geschützten Platz im Stall oder auf der Weide. Nach der Geburt leckt das Mutterschaf das Lamm trocken und gewöhnt sich schnell an dessen Geruch. In den ersten Tagen trinkt das Lamm sehr häufig bei seiner Mutter, das mit der Zeit aber immer weniger wird. Frage 33: Was macht ein Mutterschaf gleich nach der Geburt des Lammes? a) Es schläft sich aus. b) Es leckt ihr Lamm trocken. c) Es geht einkaufen. Nahrungsaufnahme Das Gebiss der Schafe ist auch unter dem Begriff giftiges Gebiss bekannt, da sie das Gras damit sehr tief abbeißen und es dadurch nicht mehr richtig anwachsen kann. Ein Lamm kann schon innerhalb weniger Tage nach der Geburt feste Nahrung, wie Gras oder Heu aufnehmen. Schafe sind auch gut für die Haltung auf nicht sehr ertragreichen Flächen, zb für die Landschaftspflege im Gebirge geeignet. Frage 34: Warum wird das Gebiss des Schafes als giftig bezeichnet? a) Weil es das Gras sehr tief abbeißen kann und dieses dann oft nicht mehr gut nachwächst. b) Weil die Zähne giftgrün sind. c) Weil der Biss eines Schafes für einen Menschen tödlich ist. 9

10 Sozialverhalten Schafe verbringen viel Zeit mit Fressen und wenig mit Schlafen. Sie ruhen gerne in kleinen Gruppen. In der Rangordnung sind ausgewachsene Widder ganz oben, wobei es zwischen gleichstarken Widdern oft zu Kämpfen kommen kann. Bei den Muttertieren übernimmt meist ein erfahrenes Altschaf die Leitung. Wenn die Lämmer viel Zeit mit Spielen verbringen ist das ein gutes Zeichen für das Wohlbefinden einer Herde. Frage 35: Wie ruhen Schafe am liebsten? a) In einem Wasserbett. b) In einer kleinen Gruppe. c) Schafe ruhen gar nicht. Frage 36: Was ist ein wichtiges Zeichen für das Wohlbefinden einer Herde? a) Wenn die Lämmer in der Herde viel Zeit mit Spielen verbringen. b) Wenn die ganze Herde hustet. c) Wenn die Herde viel Zeit mit Schlafen verbringt. Mensch-Tier-Beziehung (Tierschutz) Ein Landwirt muss bei der Haltung von Schafen besonders auf den Tierschutz achten. Dabei ist es unter anderem wichtig die Herde regelmäßig zu kontrollieren, sauberes Trinkwasser und Schatten in heißen Sommermonaten bereit zu stellen und sie mindestens einmal im Jahr zu scheren. Will man die Herde von einem Ort zum anderen bringen, ist es besser, die Tiere zu locken, als zu treiben. Auch ist auf die Gesundheit der Schafe zu achten. Frage 37: Wie bringt man eine Schafherde am besten von einem Ort zum anderen? a) In dem man sie alle kräftig in den Hintern zwickt. b) In dem man sie lockt. c) Man kann Schafe heutzutage schon beamen. Fragen zum Thema Tiergesundheit Gesunde Schafe bewegen sich normal und sind aufmerksam, fressen gut und haben ein dichtes, ebenmäßiges Wollvlies. Dies sind einige der wichtigsten Kriterien, um zu beurteilen, ob ein Tier gesund ist. Frage 38: Wie soll das Wollvlies eines gesunden Schafes aussehen? a) Es soll schwarz-blau gestreift sein. b) Ein gesundes Schaf braucht kein Wollvlies. c) Es soll dicht und ebenmäßig sein. Parasiten bei Schafen Grundsätzlich wird zwischen Innenparasiten, meist Würmer und Außenparasiten, wie Maden, Fliegenlarven, Läuse oder Zecken unterschieden. Eine starke Verwurmung bei Schafen kann unter 10

11 anderem zu Abmagerung, Durchfall und Husten führen. Um das zu vermeiden, sollen die Tiere regelmäßig entwurmt werden und auch die Weide regelmäßig gewechselt werden. Frage 39: Was kann man gegen Innenparasiten (Würmer) tun? a) Regelmäßig entwurmen und die Weide wechseln. b) Den Schafen Hustenbonbons anbieten. c) Den Schafen Omas bewährte Hühnersuppe füttern Außenparasiten verursachen Hautschäden und führen oft zu Juckreiz, wodurch sich die befallenen Tiere oft scheuern. Gegen diese Parasiten helfen beispielswiese Bäder. Auch sollten befallene Hautstellen geschoren, gereinigt und behandelt werden. Frage 40: Was wird durch Außenparasiten verursacht? a) Durch Außenparasiten kann ein Schaf besser schlafen. b) Außenparasiten verursachen Hautschäden und führen oft zu Juckreiz. c) Außenparasiten fördern das Wollwachstum. Lahmheit Lahmheit kann verschiedene Ursachen haben, zb. Klauenverletzungen oder eingetretene Erdklumpen oder Steine, aber auch die weit verbreitete Moderhinke. Moderhinke wird durch Bakterien verursacht und kann sich in der Herde rasch ausbreiten. Durch regelmäßigen Klauenschnitt und Klauenbäder kann man diese Krankheit behandeln. Frage 41: Was ist die Moderhinke? a) Eine durch Bakterien verursachte Klauenkrankheit bei Schafen. b) Eine spezielle Heilsalbe. c) Eine stark riechende Lammfleischspezialität. Gämsblindheit Gämsblindheit ist eine Augenerkrankung bei Schafen, die auch auf Wildtiere, wie zb Gämsen übertragen werden kann. Man kann diese Krankheit durch Antibiotika behandeln. Frage 42: Was ist die Gämsblindheit? a) Bei Gämsblindheit sieht der Jäger keine Gämsen mehr. b) Gämsblindheit ist eine Augenerkrankung bei Schafen. c) Bei Gämsblindheit verwandeln sich Schafe in Gämsen. Lippengrind Lippengrind wird, ähnlich wie Fieberblasen beim Mensch (Herpes), durch ein Virus verursacht und ist ansteckend. Die Erkrankung zeigt sich durch Krusten ums Maul und auf der Nase und bei säugenden Muttertieren auch durch Krusten am Euter. Lippengrind kann mit speziellen Lösungen durch mehrmals tägliches Waschen oder Sprayen behandelt werden. 11

12 Frage 43: Wie zeigt sich Lippengrind? a) Schafe mit Lippengrind haben knallrote Lippen. b) Bei Lippengrind fallen den Schafen die Lippen ab. c) Lippengrind zeigt sich durch Krusten an Lippen, Nase und Euter. Stoffwechselkrankheiten Pansenübersäuerung Bei einem zu raschen Futterwechsel oder der Verfütterung von sehr viel leicht verdaulichem Futter, wie zb. Getreide können Schafe aufhören zu wiederkäuen, wodurch kein Speichel mehr produziert wird und es zu einer Übersäuerung des Magens kommt. Bei einer Pansenübersäuerung soll man den Tierarzt rufen und dem Schaf genug gutes Heu und Wasser zur Verfügung stellen. Frage 44: Was passiert bei einer Pansenübersäuerung? a) Durch zu raschen Futterwechsel oder zu viel an leicht verdaulichem Futter kommt es zu einer Übersäuerung im Magen. b) Bei einer Pansenübersäuerung wurde der Lammbraten zu stark gesalzen. c) Durch eine Pansenübersäuerung muss das Schaf immerzu spucken. 12

Fragenkatalog Deutsche Meisterschaft 2015

Fragenkatalog Deutsche Meisterschaft 2015 Fragenkatalog Deutsche Meisterschaft 2015 Zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung Klasse: Jugend 1. Schafe passen sich an o das Klima an. o unterschiedliche Verkehrsbedingungen an. o den Staat, in

Mehr

Aussehen Schafe sind Säugetiere und gehören wie Ziegen, Rinder und Antilopen zur Familie der Hornträger.

Aussehen Schafe sind Säugetiere und gehören wie Ziegen, Rinder und Antilopen zur Familie der Hornträger. Schaf Ovis ammon Schafe - und vor allem die jungen Lämmchen sind sehr friedliche Tiere. Seit vielen tausend Jahren liefern sie dem Menschen Wolle, Milch und Fleisch. Aussehen Schafe sind Säugetiere und

Mehr

STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.3. Auch Schafe wollen im Winter ins Freie

STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.3. Auch Schafe wollen im Winter ins Freie STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.3 Auch Schafe wollen im Winter ins Freie Schafstall mit befestigtem Laufhof «Ich wollte einen befestigten Laufhof, damit ich die Schafe täglich

Mehr

BIOKREISHOF ALOIS DABERGER

BIOKREISHOF ALOIS DABERGER LÄMMERBAUERN Biokreishof Daberger, Ebersberg Biolandhof Ertel, Weigendorf bei Amberg Naturlandhof Fetsch, Münster am Lech Biokreishof Hagenrainer, Feldkirchen-Westerhamm Biokreishof Hofmann, Feldolling

Mehr

Schafe in der Kulturlandschaft Schafe

Schafe in der Kulturlandschaft Schafe Mit besonderer Standorteignung ist das Leineschaf ausgestattet. Das Leineschaf ist ein frohwüchsiges, marsch- und widerstandsfähiges Landschaf mit sehr guten Muttereigenschaften. Das Leineschaf ist robust

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung

Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung Unter Mitarbeit von Dr. Daniela Bürstel Dr. Ulrich Jaudas Dr. Gerhard Stehle 3., vollständig

Mehr

Klassenarbeit - Rind. 5. Klasse / Biologie

Klassenarbeit - Rind. 5. Klasse / Biologie Klassenarbeit - Rind Massentierhaltung; Rindermagen; Gebiss; Widerkäuen; Körperteile; Eigenschaften; Viehhaltung; Milch; Nutztier 5. Klasse / Biologie Aufgabe 1 Warum waren die Landwirte irgendwann gezwungen,

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Klauenkrankheiten und Klauenpflege bei Ziegen und Milchschafen. Brandenburger Ziegen und Milchschaftag Ogrosen,

Klauenkrankheiten und Klauenpflege bei Ziegen und Milchschafen. Brandenburger Ziegen und Milchschaftag Ogrosen, Klauenkrankheiten und Klauenpflege bei Ziegen und Milchschafen Brandenburger Ziegen und Milchschaftag Ogrosen, 21.11. 2013 Dr. Christiane Benesch 1 Inhalt Warum sind die Klauen so wichtig Einflußfaktoren

Mehr

Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen

Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen Gerold Rahmann 1 Zusammenfassung Im ökologischen Landbau wird die Haltung von lokalen und angepassten Rassen als wichtigste

Mehr

Mit 123 Fragen zum Profi in der Schafhaltung

Mit 123 Fragen zum Profi in der Schafhaltung Mit 123 Fragen zum Profi in der Schafhaltung Dies ist ein Vorschlag für einen möglichen Titel. Hier könnte auch die Einladung zur Interalpin stehen, der Folder.???? Inhaltsverzeichnis Mit 123 Fragen zum

Mehr

Funktionelle Klauenpflege bei Schafen

Funktionelle Klauenpflege bei Schafen Funktionelle Klauenpflege bei Schafen Nutztierforschun Einleitung Wie oft ist eine Klauenpflege nötig? Je nach Bedarf mindestens 2x pro Jahr Wann ist der günstigste Zeitpunkt? Wenn nötig jederzeit sonst

Mehr

MIT 123 FRAGEN ZUM PROFI IN DER SCHAFHALTUNG

MIT 123 FRAGEN ZUM PROFI IN DER SCHAFHALTUNG MIT 123 FRAGEN ZUM PROFI IN DER SCHAFHALTUNG In diesem Heft befinden sich 123 Fragen zur Schafhaltung. Es werden alle Themenfelder von den Rassen, der Zucht, des Stallbaues, der Haltung, der Fütterung,

Mehr

Unter den Augen der Öffentlichkeit

Unter den Augen der Öffentlichkeit Unter den Augen der Öffentlichkeit Artgerechte Schafhaltung und Tierschutz Karl - Heinz Kaulfuß Schafhaltung im Spannungsfeld Forderung nach artgerechter Haltung ökonomische Haltungsformen Landschaftspflege

Mehr

«Mach Clara den Hof»

«Mach Clara den Hof» «Mach Clara den Hof» Ein tierisches Quiz für alle Sinne HERZLICH WILLKOMMEN zum tierischen Quiz! Wie leben die Tiere auf den Schweizer Bauernhöfen? Was brauchen sie, damit es ihnen gut geht? Wähle dein

Mehr

Fredy, das Mastschw e in

Fredy, das Mastschw e in Lösungen 1 Fussab d r uck 2 Tö ne 3 Fe ll A Pferd A Huhn (Gackgack) gackern A Fell (Kuh, Pferd, Ziege) B Schaf B Schaf (Bäääh) Blöcken B Borsten (Schwein) C Schwein C Kuh (Muuuh) Muhen C Federn (Huhn)

Mehr

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform WEIDEWELT Positionen 1 Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform Impressum Herausgeber: Autor: Schriftleitung: Satz, Grafik, Layout: Weidewelt e.

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen Hugo Rieder Schafe halten 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen 2 Inhalt Vorwort 4 Aufbau einer Schafhaltung 5 Vorüberlegungen 5 Fachwissen des Schafhalters 6 Zeitbedarf für

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Alpung von Schaf und Ziege

Alpung von Schaf und Ziege Alpung von Schaf und Ziege Dr. raumberg-gumpenstein.at Was ist das Ziel der Almhaltung? Ein lebenswertes Österreich intakte Natur- und Kulturlandschaft umsichtige Flächenbewirtschaftung der Alm Stabilisierung

Mehr

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e schafe und ziegen ziegen und zwergziegen In ihrer natürlichen Umgebung streifen Ziegen über die Flächen und fressen Gräser, Kräuter, Baumrinden

Mehr

Überblick. Stoffwechselkrankheiten. Infektionskrankheiten. Sonstige Krankeiten

Überblick. Stoffwechselkrankheiten. Infektionskrankheiten. Sonstige Krankeiten Rinderkrankheiten Überblick Stoffwechselkrankheiten Infektionskrankheiten Sonstige Krankeiten Stoffwechselkrankheiten Die Verdauung beim Wiederkäuer unterscheidet sich aufgrund des Vormagensystems wesentlich

Mehr

Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Teil A Vorstellung Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Ziel der Untersuchungen ist es, das Auftreten von

Mehr

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18 Ile de France Suisse (OIF) Seite 1 / 5 Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18 Herdebuchbestand 01. Juni 2017 Ile de France Suisse (OIF) Seite 2 / 5 1 Ursprung Das Ile de France Schaf stammt aus Frankreich.

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen

Hugo Rieder. Schafe halten. 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen Hugo Rieder Schafe halten 5., neu bearbeitete Auflage 82 Farbfotos 24 Zeichnungen 28 Tabellen 2 Inhalt Vorwort 4 Aufbau einer Schafhaltung 5 Vorüberlegungen 5 Fachwissen des Schafhalters 6 Zeitbedarf für

Mehr

Fachartikel BLV. Moderhinke vorbeugen: Betriebsmanagement- und Hygienemassnahmen. Datum

Fachartikel BLV. Moderhinke vorbeugen: Betriebsmanagement- und Hygienemassnahmen. Datum Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Kommunikation Fachartikel BLV Datum 14.09.2017 Moderhinke vorbeugen: Betriebsmanagement- und Hygienemassnahmen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Milch-Viehhaltung (Anbinde-Stall)

Milch-Viehhaltung (Anbinde-Stall) Milch-Viehhaltung (Anbinde-Stall) Präsentation von: Lukas S. Elron W., Jonathan S. und Philipp G. Gliederung 1. Betriebsstruktur / Betriebsspiegel 1.1 Fläche 1.2 Tierbestand 1.3 Infrastruktur 1.4 Betriebsorganisation

Mehr

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Betriebsdaten 1/6 1. In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

Dieses e-book bietet in 101 Fragen und Antworten einen Überblick über. die wichtigsten Fragen zu Haltung und Ernährung von Kaninchen.

Dieses e-book bietet in 101 Fragen und Antworten einen Überblick über. die wichtigsten Fragen zu Haltung und Ernährung von Kaninchen. Buch Dieses e-book bietet in 101 Fragen und Antworten einen Überblick über die wichtigsten Fragen zu Haltung und Ernährung von Kaninchen. Von Fragen wie Wie gestalte ich den Auslauf? über Warum muss mei

Mehr

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

B 5 Die Kuh, Teil 1. After B 5 Die Kuh, Teil 1 Bauer Wilfried hat 60 Milchkühe. Was weißt du über die Tiere und warum liegen sie eigentlich dauernd auf der Wiese und kauen? Beantworte die folgenden Fragen. Aufgabe 1: Wie die Kuh

Mehr

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration Übersicht Einleitung Rassen Fleischqualität Grundfutterqualität Milchleistung Rationsgestaltung Wirtschaftlichkeit 1 Einleitung

Mehr

Der Beruf des Schäfers scheint aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen. Aber er ist durchaus noch aktuell: Gabi und Frank Klein haben ihn zu

Der Beruf des Schäfers scheint aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen. Aber er ist durchaus noch aktuell: Gabi und Frank Klein haben ihn zu Der Beruf des Schäfers scheint aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen. Aber er ist durchaus noch aktuell: Gabi und Frank Klein haben ihn zu ihrer Lebensaufgabe gemacht und ziehen mit ihrer Herde

Mehr

Charollais Suisse CHS

Charollais Suisse CHS Charollais Suisse 1 Ursprung Der Name Charollais Suisse entstand aus der Verdrängungskreuzung von Muttertieren der Rasse Weisses Alpenschaf mit französischen Charollais Widdern. Durch Importe von reinrassigen

Mehr

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung 1. Grundlagenkenntnisse Weisst du, was in der Tierschutzverordnung steht über die Haltung der Meerschweinchen? Platzbedarf,

Mehr

STS-MERKBLATT DAS VERHALTEN VON SCHAFEN

STS-MERKBLATT DAS VERHALTEN VON SCHAFEN STS-MERKBLATT Schafe sind nicht dumm, sondern einfach ausgeprägte Herdentiere. Schafe scheinen manchmal sture Tiere zu sein. Wer sich mit ihnen abgibt und ihre «Sprache» versteht, kommt jedoch gut mit

Mehr

Vorschau. Das Schaf und seine Herde. Theresa Schuster

Vorschau. Das Schaf und seine Herde. Theresa Schuster Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort K Ausgabe 17 Theresa Schuster

Mehr

Haltung von Schafen und Ziegen

Haltung von Schafen und Ziegen Tierproduktion Haltung von Schafen und Ziegen 1. Allgemeine Angaben Ausbildungsbetrieb Vorhandene Betriebszweige: Schafhaltung Ziegenhaltung zur Milcherzeugung zur Fleischerzeugung Der Betrieb ist Mitglied

Mehr

Wussten Sie, dass... ohne Kalb keine Milch

Wussten Sie, dass... ohne Kalb keine Milch So leben Milchkühe Wussten Sie, dass... eine Kuh ohne Kalb keine Milch gibt? Eine Kuh bringt normalerweise jedes Jahr ein Kalb zur Welt. Sonst gibt sie keine Milch. Erst durch die Geburt des Kalbes werden

Mehr

Moderhinke beim Schaf

Moderhinke beim Schaf Moderhinke beim Schaf Fragenbogen für Schafhalter/-Züchter Allgemeine Info-Fragen Seit wann halten Sie Schafe? Anzahl erwachsene Tiere: Rasse(n): Rasse gewechselt? Wann? Werden Ihre Schafe gealpt? Wenn

Mehr

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion Schafzucht Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion 1 kg Reifegewicht der Mutterschafe 100 90 Weißköpfiges Fleischschaf Blauköpfiges Fl. Texel Standortansprüche

Mehr

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Forschungsprojekte aus dem Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖLN) Ute Baumbach Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau Email: ute.baumbach@gaea.de

Mehr

Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder

Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder Ein Leben in Einklang mit der Natur: Unsere Bioland-Bauern haben sich bewusst für einen Weg entschieden, der sie zufrieden und glücklich macht und ihre Tiere

Mehr

Leitlinien. für Cowfunding Landwirte

Leitlinien. für Cowfunding Landwirte Leitlinien für Cowfunding Landwirte Die folgenden Leitlinien dienen allen Cowfunding Landwirten als gemeinsames Wertebild. Sie wurden in Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Kuh Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 3.10 Krankenbuchten für Schweine Buchten für kranke Tiere sind kein Luxus, sondern notwendig, damit diese wieder gesund werden. Kranke Tiere sind in

Mehr

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05 Schweizer Braunvieh mega kuhl! Das ist Flöckli mit ihrem Kalb. Eine Kuh wird mit 2 bis 3 Jahren das erste Mal Mutter und beginnt dann Milch zu geben, d.h. die Laktation beginnt. Ein Milchjahr nennt man

Mehr

Lammfleischerzeugung mit bestem Grundfutter und reduziertem Kraftfuttereinsatz

Lammfleischerzeugung mit bestem Grundfutter und reduziertem Kraftfuttereinsatz Lammfleischerzeugung mit bestem Grundfutter und reduziertem Kraftfuttereinsatz Übersicht Was wollen wir? Produktionsbedingungen Grundlagen Versuchsergebnisse Kostenkalkulation Praktisches Beispiel Take

Mehr

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase:

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase: Abstammung Der Hund Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die Tiere von Fleischabfällen der Menschen ernährt. Vielleicht hat jemand junge verlassene Wölfe

Mehr

Rentabilität der Schafhaltung Dr. Florian Wagner, Rübgarten

Rentabilität der Schafhaltung Dr. Florian Wagner, Rübgarten Rentabilität der Schafhaltung Dr. Florian Wagner, Rübgarten Wo stehen wir (in Baden-Württemberg)? Flächenausstattung Das überwiegend vorhandene Grünland Vorhandenes Futter und Anspruch: Rohprotein 180

Mehr

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009 Landwirt Agrarforum Rind Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb aus meiner Sicht Familienbetrieb (Familie, Betrieb) Ziel Jungviehaufzucht

Mehr

Informationen für Tierhalter

Informationen für Tierhalter Informationen für Tierhalter Bluetongue (BT) - Blauzungenkrankheit Die Blauzungenkrankheit ist eine Erkrankung von Schafen und anderen Wiederkäuern, die bis vor wenigen Jahren in Europa nur im Mittelmeerraum

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit von Mehrfachgebrauchskreuzungen in der Lämmermast

Die Wirtschaftlichkeit von Mehrfachgebrauchskreuzungen in der Lämmermast Die Wirtschaftlichkeit von Mehrfachgebrauchskreuzungen in der Lämmermast Mag. a Dr. in Agnes Gotthardt, HBLFA Raumberg-Gumpenstein 1. Einleitung Die Produktion von Lammfleisch nimmt in Österreich gemessen

Mehr

Seltene Tierrassen bei Hi-Land

Seltene Tierrassen bei Hi-Land Seltene Tierrassen bei Hi-Land Der Verlust an Artenvielfalt schreitet nach wie vor mit großem Tempo voran. Täglich sterben, je nach Schätzung, zwischen 100 und 150 Pflanzen- und Tierarten aus Hi-Land setzt

Mehr

Gesunde Schafe GEH. Haltung, Fütterung, Zucht, Gesundheitsvorsorge. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.

Gesunde Schafe GEH. Haltung, Fütterung, Zucht, Gesundheitsvorsorge. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. Gesunde Schafe Haltung, Fütterung, Zucht, Gesundheitsvorsorge GEH Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. Haltung Schafe sind Herdentiere, die sich nur im Sozialverband von

Mehr

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume. Die biologische Vielfalt ist etwas Schönes und Wertvolles. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen noch etwas davon haben. Das steht sogar in unserem Grundgesetz, und viele Menschen stimmen dem zu. Vielfalt

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Die Situation der Schafproduktion im Freistaat Sachsen Fleisch, Wolle, Milch

Die Situation der Schafproduktion im Freistaat Sachsen Fleisch, Wolle, Milch Die Situation der Schafproduktion im Freistaat Sachsen Fleisch, Wolle, Milch Carola Förster, LfULG, Ref. 75, 14.2.2019 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators 1. Die Situation der Schafhaltung Aktuelle

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2. Milch Station 01 Aufgabe: Familie Rind Nimm eine Textkarte/ein Textblatt. Schau dir das Bild genau an. Lies dir den Text aufmerksam durch und male das Bild (Bulle, Kuh oder Kalb) ab. Schreibe auf, was

Mehr

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft Gemüse - Wie werden Schädlinge im Ökolandbau bekämpft? - Wie wird der Boden gedüngt? - Schreibt 3 Gründe auf, wieso Bioprodukte teurer sind. Vergleicht den Preis von Bio- und konventionellen Möhren. -

Mehr

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer - Empfehlungen und Ratschläge Übersetzung eines Merkblattes des Pole d expérimentation et de progrès caprin (PEP caprin), Domaine du Pradel, F- 07170 Mirabel von

Mehr

3.6 Tierbeurteilung Bewertungsschemata Praktische Tierbeurteilung Rassen (C. MENDEL,

3.6 Tierbeurteilung Bewertungsschemata Praktische Tierbeurteilung Rassen (C. MENDEL, Vorwort 10 1 Entwicklung und Bedeutung (R. WALTER).. 11 1.1 Entwicklungsgeschichtlicher Überblick 11 1.1.1 Abstammung und Domestikation 11 1.1.2 Entwicklung der Hausschafrassen 13 1.2 Bedeutung der Schafhaltung

Mehr

Praktische Beispiele zur Beweidung von alpinen Flächen. Reinhard Huber Ferdinand Ringdorfer

Praktische Beispiele zur Beweidung von alpinen Flächen. Reinhard Huber Ferdinand Ringdorfer Praktische Beispiele zur Beweidung von alpinen Flächen Reinhard Huber Ferdinand Ringdorfer Gliederung Almhaltung-Weidesysteme Vorstellung der Versuche Ergebnisse von den Versuchen Zusammenfassung Ausblick

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben:

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Seltene Tierarten bei Hi-Land Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Renate Bergmann, Produzentin von Schafs-

Mehr

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan...

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan... Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsbeschreibung... 1 1.1 Betrieb... 1 1.2 Standort... 1 2 Betriebsspezifisches Zuchtziel... 2 2.1 In Zahlen... 2 3 Der... 3 3.1 Raika... 4 3.1.1 Anpaarung... 6 1. Wahl: Raika

Mehr

Eine Playmobilgeschichte

Eine Playmobilgeschichte Tierwohl - Eine Frage der Haltung! Eine Playmobilgeschichte Eine Präsentation des Biologie-WPKs Jahrgang 9 vom Ratsgymnasium Stadthagen Schreiben eines Drehbuches Die Kulisse muss stimmen Was ist das für

Mehr

Geeignete Stiere für meine Herde

Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

Viehbauer eines Mastbetriebes. Schlachterin. Wohl von Einzelnen

Viehbauer eines Mastbetriebes. Schlachterin. Wohl von Einzelnen Kopiervorlage 10 Rind und Fleisch Basisaufgabe 12 : Akteurinteressen ( ) und Rollenkarten 1 Viehbauer eines Mastbetriebes Viele Menschen wissen nicht, dass Milchprodukte und Fleischerzeugung untrennbar

Mehr

Lippengrind. Merkblatt

Lippengrind. Merkblatt Merkblatt 9 2009 Lippengrind Lippengrind ist eine ansteckende Hauterkrankung der kleinen Wiederkäuer, welche durch Viren verursacht wird. An wenig behaarten oder haarlosen Stellen, vor allem an Lippen,

Mehr

Mobile Tierrettung e.v.

Mobile Tierrettung e.v. Mobile Tierrettung e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Einen kurzen Überblick über unser Jahr 2015 möchten wir wieder mit unserem Tätigkeitsbericht geben. In wenigen Sätzen und schönen Bildern unserer Schützlinge

Mehr

Witterungsschutz bei der dauernden Haltung von Schafen im Freien

Witterungsschutz bei der dauernden Haltung von Schafen im Freien Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz Fachinformation Tierschutz Witterungsschutz bei der dauernden Haltung von Schafen im Freien

Mehr

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Haltung: Kaninchen müssen, um ihre Nahrung zu verdauen, sich gut bewegen können. In den

Mehr

Fragebogen für Hautpatienten

Fragebogen für Hautpatienten Fragebogen für Hautpatienten Bitte nehmen Sie sich vor Ihrem ersten Besuch in unserer Klinik etwas Zeit und beantworten Sie diesen Fragebogen so genau wie möglich. An Ihrem Besuchstermin werden wir ihn

Mehr

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt Betriebsaufbau Wachstum Betriebszahlen Betriebsprogramme Virtuelle Betriebstour & zum Produktionsoptimum Definition Umsetzung Ziel (Merkmale und Kennzahlen)

Mehr

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer Bauernhof Auf einem Bauernhof arbeiten alle Familienmitglieder mit. Bauer und Bäuerin kümmern sich um die Arbeit auf den Feldern und im Stall. Auch die Kinder helfen meist fleißig mit. Landwirtschaftliche

Mehr

Transportintervalle bei langen Beförderungen:

Transportintervalle bei langen Beförderungen: Merkblatt EQUIDEN Nicht zugerittene Equiden (= nicht an Halfteranbindung gewöhnt): nur in Gruppen zu maximal 4 Tieren nicht auf lange Transporte Equiden älter als 8 Monate müssen beim Transport Halfter

Mehr

Fragebogen zur Wisenthaltung

Fragebogen zur Wisenthaltung Seite 1 von 7 Fragebogen zur Wisenthaltung 1.) Tiere 2.) Haltung Wie viele Wisente halten sie? Davon: über 1 Jahre, männlich Tiere Über 1 Jahre, weiblich Tiere Unter 1 Jahre, männlich Tiere Unter 1 Jahre,

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

STS-MERKBLATT. Möglichst viele Strukturen

STS-MERKBLATT. Möglichst viele Strukturen STS-MERKBLATT NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 5.3 Möglichst viele Strukturen Maiensäss Riei im Frühjahr Maiensäss und Talstall im Onsernonetal im Tessin Auf der Maiensäss Riei im

Mehr

Der Gute Hirte. Mitgliederversammlung in Todendorf

Der Gute Hirte. Mitgliederversammlung in Todendorf Der Gute Hirte Mitgliederversammlung in Todendorf am 14. 4. 2012 Dr. Christiane Benesch Task Force Tierseuchenbekämpfung/ Schaf und Ziegengesundheitsdienst christiane.benesch@lugv.brandenburg.de Tel: 03328-436224

Mehr

KRITERIEN DES STAATLICHEN TIERWOHLKENNZEICHENS FÜR SCHWEINE Verbesserungen von der Geburt bis zur Schlachtung

KRITERIEN DES STAATLICHEN TIERWOHLKENNZEICHENS FÜR SCHWEINE Verbesserungen von der Geburt bis zur Schlachtung KRITERIEN DES STAATLICHEN S FÜR SCHWEINE Verbesserungen von der Geburt bis zur Schlachtung 1. Platz 2. Raufutter und Beschäftigung 3. Buchtenstrukturierung 13. Schlachtung m² 4. Nestbaumaterial 12. Transport

Mehr

Angepasste Prüfungsfragen Tierhaltung Grundlagen TP 1 für Betriebe mit Pferdehaltung

Angepasste Prüfungsfragen Tierhaltung Grundlagen TP 1 für Betriebe mit Pferdehaltung Angepasste Prüfungsfragen Tierhaltung Grundlagen TP 1 für Betriebe mit Pferdehaltung Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt EFZ Praktische Arbeiten vorgezogene Teilprüfung Bereich: Tierhaltung Grundlagen

Mehr

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen Gruppe Forscherfragen Aktionsidee für Präsentation Gemüsebau - Wie werden Schädlinge im Ökolandbau bekämpft? - Wie wird der Boden gedüngt? - Schreibt 3 Gründe

Mehr

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder URIA steht für EINE NEUE ART DER TIERHALTUNG, die sich kompromisslos an den Bedürfnissen der Tiere und nicht in erster Linie an wirtschaftlichen Interessen orientiert! Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Das Beste von der Sommerfrische...

Das Beste von der Sommerfrische... Das Beste von der Sommerfrische...... gibt s für unsere Kühe auch im Winter. MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Mehr