Gemeindebrief. Kirchengemeinde. Evangelische. Täuflinge und Konfirmanden - dem Christsein auf der Spur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Kirchengemeinde. Evangelische. Täuflinge und Konfirmanden - dem Christsein auf der Spur"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde September / Oktober / November 2011 in Westhofen und Abenheim Täuflinge und Konfirmanden - dem Christsein auf der Spur

2 Inhalt: Spuren 2 Umbau Kita 3 Gemeindehaus Wasserschaden Kri-Kra- Krabbel-Kreis Aktionstag Offenes Denkmal Kleiderbasar Collegium Vocale 7 Frei-Tags-Frauen 8 Erntedankfest Kinder-Kirchen-Tag Jahr der Taufe 10 Einführung der neuen Konfirmanden Susanne Ohler Dienstjubiläum Weihnachtsflohmarkt Abenheim 15 Kontakte und Adressen 16 Gruppen und Kreise 17 Spenderliste 18 Menschen aus unserer Gemeinde 19 Gottesdienste 20 Reise nach Israel und Jordanien Adventskonzert Blaskapelle Abenheim in dieser Welt. Nicht immer sind die so poppig und leicht zu erkennen, wie auf dem Riesentuch, das die Konfirmanden im Frühjahr mit ihren Händen und Füßen bedruckt haben. Und nicht immer werden Spuren so bewusst hinterlassen. Manchmal wissen wir gar nicht, wen wir wie be-eindrucken. Auf Spurensuche begeben sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden wenn sie die Spuren des Christseins früher und heute aufnehmen. Und vielleicht merken sie dann auch, welche Spuren sie bereits geprägt haben und bekommen eine Ahnung, welche Spuren sie selbst, ganz bewusst, hinterlassen möchten als Christen. Wenn Sie sich auf Spurensuche in Ihrem Leben begeben, was finden Sie? Herzliche Grüße, Ihre Bettina Klünemann 2

3 Umbau bei den Seebachfröschen Anbau wächst Zwischenzeitlich wächst der Anbau. Das Wetter hat es den Maurern nicht leicht gemacht, doch jetzt ist schon zu erkennen, wie alles mal später aussehen soll. Bis Ende Oktober soll auch dieser Gebäudeteil bezugsfertig sein. Alle sind gespannt. Maigrün und Rose Lavendel und Ginster, so heißen einige der Farbtöne, in denen die Wände im Altbau der KiTa Ende Juni gestrichen wurden. Die Kinder und Erwachsenen, die dann Mitte Juli in diesen Teil des Kindergartens zurückziehen durften, strahlten, als sie diese freundlichen, hellen Räume das erste Mal sahen. Die Farben sind einfach klasse! Anstrich in Eigenleistung Gepinselt hatten u. a. viele fleißige Eltern. Nach der guten Vorarbeit der Firma Lachmann wurden alle Räume des Altbaus sowie Flur und Foyer in Eigenleistung gestrichen. Herzlichen Dank allen Helfern, die hier so viel Mühe und Stunden unter der tatkräftigen Regie von Karl-Werner Schuladen investiert haben das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Räume sind jetzt frisch gestrichen Neues Spiel- und Schlafpodest Für die Kleinsten in der Nestgruppe wurde ein Spiel- und Schlafpodest bestellt, das nach den Vorstellungen des pädagogischen Teams der KiTa von einer Spezialfirma gebaut wird. Gemeinsam mit dem Förderverein Apfelbäumchen wird die Kirchengemeinde diese Investition tragen. Geliefert und eingebaut wird dieser besondere Schlafbereich im November. Damit sind dann hoffentlich - alle großen Schritte des Umbaus abgeschlossen. 3

4 Land unter im Gemeindehaus Leitungswasserschaden im Erdgeschoss Am 2. August staunte Luise Fetsch nicht schlecht, als sie das Gemeindehaus aufschloss: direkt hinter der Eingangstür stand sie mitten im Wasser. Sie hörte zum Glück sofort, woher es kam, ging dem Geräusch nach und fand den Wasserhahn unter dem Waschbecken in der Damentoilette, aus dem das Wasser heraus floss. Putzlumpen statt Stricknadeln Abgedreht war schnell und alle Mitglieder des Handarbeitskreises ließen das Strickzeug in der Tasche. Sie schwärmten aus, um in der Nachbarschaft und mit Hilfe von Irmgard Winter, die gerade in der Kirche zur Beerdigung läutete, die Wassermassen aus dem Haus zu wischen. HERZLICHEN DANK FÜR DIESE RETTUNGSAKTION!! Das Wasser hatte sich bereits ziemlich im Erdgeschoß ausgebreitet. Auch in den großen Saal mit dem Parkettboden war es geflossen. Das Klavier hatte Glück mit seinen Rollen stand es wenige Millimeter über dem Wasserspiegel und konnte unbeschadet gerettet werden. Doch Teile des Parketts sind mittlerweile gequollen und an manchen Stellen wölbt sich der Boden wie ein aufgehender Hefekuchen. Was war passiert? Nun, warum war dieser Wasserhahn offen? Einfach so? Obwohl kaum einer ihn vorher bemerkt geschweige denn benutzt hatte? Das Gemeindehaus war abgeschlossen gewesen. Alle, die es am Morgen noch betreten hatten, konnten nur sagen, dass da noch alles trocken und vollkommen unauffällig gewesen war. Das Geheimnis um den Wasserhahn lüftete Installateur Jörg Wagner. Er meinte, dass ein solcher Hahn, der lange nicht benutzt wurde, im Innern, wo er wie ein Ventil konstruiert ist, verkalken oder verkleben kann. Wenn er dann doch mal aufgedreht wird, passiert erst einmal nichts. Derjenige, der gedreht hat, dreht dann nicht wieder zurück. Und irgendwann, unter dem stetigen Wasserdruck, geht der Hahn doch auf und Wasser tritt aus. Wer den Hahn geöffnet haben könnte? Das ist nicht mehr rauszubekommen. Doch dass es höchstwahrscheinlich genau so gewesen ist, davon gehen mittlerweile auch die Experten der Versicherung aus, die den Schaden begutachtet haben. Kleiner Hahn sorgt für großen Schaden 4

5 Trocknung und Sanierung Nun werden in den nächsten Wochen zuerst der Estrich und die darunter liegende Dämmung getrocknet. Dann muss der Teil des Parketts, der sich gelöst hat, ersetzt und alles komplett neu geschliffen und versiegelt werden. Auch der Putz an der westlichen Wand des großen Saales muss herunter, da die Feuchtigkeit zu sehr ins Mauerwerk gezogen ist. Aber eigentlich kann der genaue Umfang der Sanierungsmaßnahme erst nach dem Abschluss der Trocknung ermittelt werden. Gemeindegruppen und Veranstaltungen Da über den Zeitplan der notwendigen Arbeiten vorher kaum etwas gesagt werden kann, planen wir alle unsere Veranstaltungen für den September erst einmal weiter. Bitte beachten Sie jedoch auch die aktuellen Hinweise im Amtsblatt und der Tagespresse! Manche Entscheidungen können wir erst kurzfristig treffen. Gemeindegruppen müssen auf alternative Räumlichkeiten ausweichen, bitte auch hier das Amtsblatt beachten. Hilfe, wer hat Zeit für uns Krabbler? Seit Anfang August kann Rieke Vogelgesang die Krabbelgruppe der Gemeinde nicht mehr leiten. Schade denn es waren ja immer Kinder, Mamas und Omas da, um miteinander zu spielen, zu singen oder einfach etwas gemeinsam zu unternehmen. Nun sind viele in den Kindergarten gekommen. Aber es gibt doch sicher neue Krabbler, oder? Und vielleicht auch eine Mama oder ein Papa, die bereit wären, Verantwortung für den Gemeindehausschlüssel zu übernehmen und die Gruppe zu leiten? Mutige vor! Wir würden uns freuen! Weiterhin Krabbelgottesdienste: Wenn schon keine wöchentlichen Treffen im Moment, so sollen wenigstens die Krabbelgottesdienste nicht zu kurz kommen. Pfarrerin Bettina Klünemann lädt zu einem Krabbelgottesdienst im Gemeindehaus am Donnerstag, dem 13. Oktober um Uhr ein (also gewohnte Zeit). Am Freitag, 11. November, feiern wir mit allen Kindergartenkindern gemeinsam Martinsgottesdienst um Uhr in der Kirche. 5

6 am Tag des Offenen Denkmals Sonntag, 11. September 2011 Führungen durch die Kirche gibt es um Uhr, und Uhr. Mutige dürfen den Glockenturm ersteigen. Kleiderbasar: Evangelische Kindertagesstätte "Seebachfrösche" Westhofen Am Samstag, dem 24.September 2011, findet in der Ev. Kirche Westhofen ein Herbst-Winterbasar für Kinderkleidung und Spielsachen statt. Für Kinder gibt es die Möglichkeit kreativ zu werden zwischen und Uhr. Musikalisch in die Zeit der Stumm- Orgel eintauchen das ist möglich am Nachmittag ab 15 Uhr: Organist Matthias Fischer führt ein in die Orgel und lässt sie mit einigen Konzertstücken erklingen. Zur Stärkung wird zum Mittagessen allerlei Leckeres aus Kartoffeln angeboten: von Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus, Lachs oder Schafskäse über Kartoffelsuppe und Zwetschenkuchen, Gequellte un Worscht oder mit Kräuterquark wird sicher für jeden Geschmack etwas dabei sein. Danach kann sich jeder noch den Nachtisch holen am Kuchenbuffet und zusammen mit einer Tasse Kaffee genießen. Tom fährt die Kindersachen mit seinem Traktor zum Basar Der Eintritt ist für Schwangere ab Uhr, sonst von 14 bis Uhr. Es wird Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen angeboten. Die Gebühren betragen für einen Tisch 6 Euro + 1 Kuchenspende, pro zusätzlichen Kleiderständer 1 Euro. Der Erlös geht an die Kindertagesstätte "Seebachfrösche" Westhofen. Anmeldung ab dem 1. September 2011 bei Frau Bader, Tel /7791 6

7 Collegium Vocale Westhofen Projekt zum Mitsingen Doppelchorkonzert mit dem Kirchenchor der Luthergemeinde, Worms. Für das Jahr der Kirchenmusik 2012 stehen zwei große Konzerte für den Kirchenchor an. Für das Frühjahr (genauer Ende April) ist ein Doppelchorkonzert mit dem Ev. Kirchenchor der Ev. Luthergemeinde, Worms geplant. Gemeinsam mit dem Kantor Christian Schmitt, er spielte die Orgel im ZDF- Gottesdienst, werden die beiden Chöre Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Schütz und Johann Praetorius musizieren. Je nach Anlage der Werke werden sich die beiden Chöre gegen über stehen und die Zuhörer mit hinein nehmen (doppelchörig), oder sich stimmenmäßig mischen und wie aus einem Mund achtstimmig erklingen. Von beiden Seiten der Kirche erklingen:-warum toben die Heiden- (Mendelssohn), -Jauchzet dem Herrn alle Welt- (Schütz) und -Nun lob mein Seel` den Herren- (Praetorius). Nicht fehlen darf bei dieser guten Chorbesetzung: -Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir- aus dem Oratorium -Der Elias- von F. Mendelssohn Bartholdy, ein Werk zum Seele baumeln lassen. Übungsmaterial in Form von Noten und einer Übungs-CD mit der eigenen Chorstimme und einer Gesamtaufnahme der Werke bieten sehr gute Einstiegeshilfen. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Bedingung. Ist das nicht reizvoll für sie? So können sie eine wundervolle Gemeinschaft entdecken, ihr Gedächtnis trainieren, Körperhaltung und Atmung optimieren und Körper, Geist und Seele verwöhnen. ZDF-Weihnachts-Gottesdienst in Westhofen Wer im letzten September das Konzert verpasst hat, kann dieses unterhaltsame Konzert nun in der ev. Kirche Gimbsheim erleben. 7

8 Angesprochen sind alle jungen Frauen, die Interesse daran haben, an einem Frei-!Tag-Abend mal abzuschalten, sich auszutauschen, auch mal innezuhalten und zu entschleunigen, aber dann auch wieder in Aktion zu treten und gemeinsam Spaß zu haben. Wir das ist ein kleines Vorbereitungsteam, bestehend aus Judith Moser und mir, Friederike Vogelsang. Einige kennen mich bereits aus der Krabbelgruppe, die ich in den letzten Jahren in Westhofen geleitet habe. Wir wollen uns einmal im Monat in dieser Form treffen, um einen Abend lang ohne die üblichen Verpflichtungen und mal etwas anderes in den Kopf zu bekommen. Der erste Frei-!Tag-Abend findet am 14. Oktober 2011 um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Westhofen statt. Um besser planen zu können, bitten wir um kurze Rückmeldung unter: oder Telefon: 06242/ So könnten aus einem normalen Freitagabend die Westhofener FREI-!TAGS-FRAUEN werden. Wir freuen uns auf Euch! Erntedank Gottesdienst und gemeinsames Essen Wir feiern Erntedank in einem Familiengottesdienst am Sonntag, dem 23. Oktober um Uhr. Wer Gaben für den Erntedankaltar mitbringen möchte, ist herzlich eingeladen, das zu tun. Sie werden an die Kinder- und Jugendwohngruppe Arche Noah in Westhofen weitergeleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam essen im Gemeindehaus. Dabei wollen wir teilen, was jeder mitbringt für das gemeinsame Büffet. Für Getränke wird gesorgt sein. Ebenso für Brot. Wer zuvor schon weiß, was er mitbringen möchte, kann das gerne im Pfarramt (Tel ) mitteilen aber Überraschungen sind auch etwas Wunderbares. Erntedankfeste gab es schon in vorchristlicher Zeit. Vergleichbare Riten sind aus Nordeuropa, Israel, Griechenland oder aus dem Römischen Reich bekannt. Im Judentum gab und gibt es das Schawuot, das Wochenfest, nach Beginn der Ernte, und das Sukkot, das Laubhüttenfest, im Herbst am Ende der Lese (2 Mos 23,16). In der Katholischen Kirche ist ein Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt. Da die Ernte je nach Klimazone zu verschiedenen Zeiten eingebracht wird, gab es nie einen einheitlichen Termin. 8

9 Kinder-Kirchen-Tag Wir laden herzlich ein zu einem Nachmittag und Abend für Kinder unter dem Motto: Mit Martin auf Entdeckertour! Kennt Ihr Martin Luther? Und wussten Sie, dass er ganz wichtige Dinge für alle Christen wiederentdeckt hat? Wir wollen uns bei unserem Kinder- KirchenTag auf Martin Luthers Spuren begeben und erfahren, wie er es geschafft hat, so standhaft zu sein. Denn Martin hatte Mut, selbst vor den mächtigsten Männern, dem Kaiser und dem Papst, für das einzutreten, was er als Wahrheit erkannt hatte. Wie war das damals als so viele ihn angriffen und er sich verteidigen musste? Woher hatte Martin seinen Mut? Und was passierte, nachdem er so standhaft aufgetreten war? An unserem KinderKirchenTag tauchen wir ein in Martins Welt. Wir wollen ihn kennen lernen durch kleine Theaterszenen, miteinander spielen und basteln, Neues erkunden, und und und natürlich gibt es am Ende auch ein Lagerfeuer. Der KinderKirchenTag findet statt am: Freitag, 28. Oktober, Uhr Am Freitag ist um 15 Uhr Treffpunkt im Hof des Evangelischen Gemeindehauses (Am Markt in Westhofen). Am Abend beschließen wir den ereignisreichen Tag am Lagerfeuer im Pfarrgarten (Altbachgasse 1 in Westhofen). Dort können die Kinder auch abgeholt werden. Die Kinder erhalten ein Abendessen und Kleinigkeiten zum Essen für zwischendurch und Getränke. Die Teilnahme am KinderKirchenTag ist kostenlos. Wem es möglich ist: Über Spenden als Unterstützung freuen wir uns selbstverständlich. Wenn Ihr mehr erfahren wollt über den KinderKirchenTag oder Sie noch Fragen haben, dann meldet Euch/ melden Sie sich bitte bei Prediger Gerson Wehrheim unter der Telefonnummer 06244/289 oder Pfarrerin Bettina Klünemann unter der Telefonnummer 06244/ Wer mitmachen möchte, muss sich telefonisch anmelden und zwar über einen der beiden Veranstalter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstalter der Kinderbibeltage: Christusgemeinde Westhofen /289 Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim / Also dann, bis bald, beim Ökumenischen KinderKirchenTag in Westhofen! Wir freuen uns darauf, Euch willkommen zu heißen. 9

10 2011 Das JAhr der Taufe Vom Pätter und der Gode Haben (oder hatten) Sie einen Pätter oder eine Gode? Wenn Sie getauft sind, höchstwahrscheinlich schon. Pätter und Gode, nur zwei von vielen Namen für den Paten oder die Patin oder, wie ich es als Kind gelernt habe: für Patenonkel und Patentante. In Amerika werden die Paten Godparents genannt. Klingt auch schön, sie sind sozusagen Eltern - in Gottes Namen. Mit meinem Paten verstehe ich mich gut. Richtig cool ist es, mit ihm Auto zu fahren. Fabian Ring, Konfirmand So viele Namen es für sie gibt, so viele verschiedene Erfahrungen mit diesen Menschen gibt es auch. Oft bleiben Paten ein ganzes Leben lang wichtige Bezugspersonen. Manche Beziehungen wachsen über die Zeit, Vertrauen entsteht. Bei anderen liegt so viel räumliche Distanz dazwischen, dass kaum Begegnungen möglich sind. Bei wieder anderen enden Patenbeziehungen lange vor der Konfirmation, weil Eltern sich trennen und Familien auseinander brechen. Früher wurden die Kinder oft auch nach dem Paten benannt, wenigstens mit zweitem Namen. Heute ist das seltener der Fall. Trotzdem sind die Paten den Eltern sehr wichtig und werden oft erst nach langem Überlegen ausgewählt und gefragt. Welcher Pate ist der richtige? Eltern suchen einen oder mehrere Paten aus für ihr Kind. Meist sind es Verwandte oder enge Freunde, denen die Eltern das Kind anvertrauen wollen. Dabei geht es nicht darum, wie manchmal immer noch behauptet wird, dass der Pate Elternstelle einnehmen muss, sollte den Eltern etwas passieren und sie nicht mehr für das Kind sorgen können. Solche Situationen werden heutzutage von den Vormundschaftsgerichten geregelt. Als Pate geht man hier keine Verpflichtung ein, außer, dem Kind in so einer Situation beizustehen. Aber: es ist auch eine Verpflichtung, das Patenamt. Deswegen wird im Taufgottesdienst vor der Taufe der Pate öffentlich gefragt, ob er dieses kirchliche Amt übernehmen möchte. Die alte gottesdienstlichen Formulierung lautet: Bist Du, lieber Pate, bereit, für dein Patenkind zu beten, ihm in Notlagen beizustehen und ihm zu helfen, dass es ein lebendiges Glied der Kirche Jesu Christi bleibt, so antworte: Ja, mit Gottes Hilfe. Ich erfahre oft, dass Paten sehr genau überlegen, ob sie die Verantwortung für ein Patenkind übernehmen wollen: Werde ich die Zeit haben, den Kontakt zu pflegen und für das Kind da zu sein? Kann ich überhaupt zu meinem Glauben stehen, so dass ich meinem Patenkind als Christ ehrlich Rede und Antwort stehen kann? Es ist gut, wenn Paten darüber nachdenken, ob sie dieses verantwortungsvolle Amt wirklich ausfüllen können. Aber Paten brauchen auch keine Überflieger zu sein. Als Pate übernehme ich Mitverantwortung und stehe nicht alleine da. Da stecken viele Möglichkeiten im Patenamt, 10

11 aber es wird kein Pate oder Patin von vorneherein schon mit zu hohen Ansprüchen überfordert. Natürlich ist es für Eltern klasse, wenn der Sprössling im Trotzalter mal eine Nacht beim Paten verbringt und beide Eltern eine Auszeit haben. Aber genauso kann es auch für Eltern eine tief berührende Erfahrung sein, zu wissen: Für mein Kind wird gebetet oder auch für uns, die Eltern. Und später wird ein jugendliches Paten"kind vielleicht froh sein, sich mit einem Paten auseinandersetzen zu können, der gerade auch mit kritischen Fragen an die Kirche herantritt. Wer kann Pate werden? Pate kann werden, wer konfirmiertes Mitglied der evangelischen Kirche ist oder mindestens 14 Jahre alt und Mitglied einer anderen christlichen Kirche. Offiziell endet die Patenschaft mit der Konfirmation, doch die meisten Verbindungen halten ein Leben lang. Manchmal wird im Pfarramt angefragt, ob Paten auch wieder aus dem Kirchenbuch gestrichen werden können und ob man ihnen das Patenamt wieder entziehen kann. Da haben sich Paten vielleicht nie wirklich um das Patenkind gekümmert, oder es gab Streit. - Es ist bedauerlich, wenn so etwas geschieht, aber auch menschlich. All das kann jedoch nicht dazu führen, jemandem das Patenamt offiziell abzuerkennen. Faktisch wird es in solchen Fällen von dem Paten meist sowieso nicht mehr wahrgenommen. Zu meiner Patin habe ich heute noch ein sehr inniges Verhältnis. Obwohl sie weiter weg gewohnt hat. In den Ferien war ich oft bei ihr. Bei ihr habe ich auch den Freischwimmer gemacht. Es ist einfach schön, wenn wir uns heute noch regelmäßig sehen. Meine Patin war erst 10 Jahre alt, als sie mich über die Taufe hielt. Das war früher oft so. Viel hatten wir nie miteinander zu tun. Ich selbst bin auch als sehr junges Mädchen Patin geworden. Irmgard Winter Für die Eltern gibt es dann die Möglichkeit, einen neuen Paten oder eine neue Patin nach zu benennen. Diese Nachberufung ins Patenamt kann mit einer kleinen Tauferinnerungsfeier am Taufstein verbunden werden und dann wird der neue Pate ins Kirchenbuch eingetragen. Sicherlich ist das auch ein guter Weg, das Kind spüren zu lassen: Wir lassen dich nicht alleine. Haben Sie selbst Fragen oder auch eigene Erfahrungen und Gedanken zur Taufe oder zum Patenamt, die Sie gerne weitergeben würden, dann schreiben Sie mir oder sprechen Sie mich an. Ich freue mich, von Ihnen zu hören. 11

12 Einführung der neuen Korfirmanden 36 Jugendliche werden am Sonntag, dem 11. September 2011, im Gottesdienst um Uhr in ihre Konfirmandenzeit offiziell eingeführt. Hintere Reihe: Christian Emanuel, Luke Machner, Mirco Jung, Hannes Mallmann, Marcel Gutermuth Vordere Reihe: Hannes Ahlers, Christoph Biedert, Fabian Ring, Sebastian Bieck Es fehlt auf den Fotos: Tobias Beringer Wettaufträge rund um die Kirche Wetten, dass heißt es dann wieder wie bereits im vergangenen Jahr. Und nachdem sich da alle Wetten um das Thema Bibel drehten, gilt es jetzt, Wettaufträge rund um die Kirche zu erfüllen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben am 30. August ihre Aufträge von Pfarrerin Bettina Klünemann erhalten und die Einlösung der Wetten geschieht im Einführungsgottesdienst. 12 Hintere Reihe: Felix Klünemann, Felix S Moritz Trackert, Moritz Langer, Jan Letsc Brehm, Nico Schneider. Vordere Reihe: mann, Annalena Frey, Annalena Stridde

13 Hintere Reihe: Patrizia Eisengräber, Nicole Fehlinger, Sheree Jones, Janna Rohr, Melina Jung, Cindy Deubner Vordere Reihe: Yannic Klingler, Lukas Böhm, Johanna Simmons, Janine Leidner Helfen Sie mit! Die Konfis brauchen Ihre Unterstützung, um die Wetten gewinnen zu können! Es gilt z.b. Ehepaare zu finden, die vor mehr als 25 Jahren in unserer Kirche geheiratet haben oder alte Gesangbücher (am besten sehr alte) und es werden auch ehemalige Konfirmanden gesucht, die noch ihr Konfirmationskränzchen, das Gesangbuch oder ein Geschenk, das sie zur Konfirmation erhalten haben, mit in die Kirche bringen. Und wer kennt Anekdoten rund um die Kirche? Auch die müssen die Konfirmanden ausfindig machen. Und noch einiges mehr, aber alles wird hier noch nicht verraten! 13

14 Susanne Ohler feierte am 1. August 2011 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei den Seebachfröschen. Am 19. August überraschte sie eine große Schar von Gratulanten, darunter auch ehemalige Kolleginnen. Die Kinder sangen ihre Glückwünsche und überreichten alle eine Rose. Auch ehemalige Kindergartenkinder, die mittlerweile erwachsen sind und selbst schon Kinder haben, freuten sich mit. Silvia Kendziora-Köcher als Leiterin bedankte sich für Frau Ohlers großes Engagement, Pfarrerin Bettina Klünemann und die Vertreterinnen von Kirchenvorstand und Elternausschuss schlossen sich mit ihrem Dank und den guten Wünschen an. Zum Abschluss sahen alle einen Film eines Kindergartenfestes aus alten Zeiten und die Jubilarin führte durch den bereits renovierten Kindergartenbau. Die Vorschulkinder überraschten mit einer perfekten La Ohler -Welle. 14 Christbaumkugeln, Krippenfiguren, weihnachtlicher Tischschmuck, Nikoläuse oder oder vieles, was schön ist, sammelt sich oft im Laufe des Lebens, auch bei den Weihnachtssachen. Manche Stücke sind mittlerweile Tradition und liebevolle Andenken, die sollen in der Familie bleiben. Doch vielleicht denken Sie auch, dass Sie sich von dem ein oder anderen trennen sollten? Wenn ja, dann melden Sie sich bei uns (Christiane Horle, Tel ). Wir veranstalten zum Westhofener Weihnachtsmarkt einen Flohmarkt mit lauter adventlichen und weihnachtlichen Schätzen und Kinderspielzeug. Samstags und sonntags wird zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes auch der Flohmarkt im Gemeindehaus geöffnet sein. Und wenn Sie selbst noch auf der Suche sind nach etwas Schönem, werden Sie bei uns vielleicht fündig an diesem Wochenende. Wir versprechen, dass es viel zu sehen und zu entdecken geben wird.

15 Alles neu Ein ganz neues Gesicht hat unser Kirchraum in Abenheim bekommen: die türkisfarbenen Stühle bekamen einen neuen Bezug und nicht nur das auch eine neue Polsterung. Heidi Holl hatte sich im Frühjahr der in die Jahre gekommenen Sitzgelegenheiten angenommen und in liebevoller Handarbeit alle frisch gepolstert und neu bezogen. Viele, viele Stunden Arbeit! Heidi Holl stellt die neuen Bezüge vor Das große Werk ist super gelungen. Herzlichen Dank für dieses ehrenamtliche Engagement, das nun allen, die den Kirchraum besuchen, ob zum Gottesdienst oder Gemeindetreff, zugute kommt. Es sitzt sich ja so viel bequemer jetzt! - Gemeindetreff Am jeweils letzten Donnerstag im Monat ist Gemeindetreff im Kirchraum im Heimatmuseum. Ab Uhr kann jeder kommen, ab Uhr beginnt dann das jeweilige Programm das von Erzähl- und Singabenden, Filmen bis hin zu Vorträgen von Referenten zu den unterschiedlichsten Themen reicht. Nächste Termine: 29. September 2011 mit Pfr. Fischer 27. Oktober 2011: Filmabend mit Pfr. Klünemann 24. November 2011 mit Pfr. Fischer - Taufgottesdienst auf dem Klausenberg Es ist immer ein schönes Erlebnis, in der St. Michaelskapelle Gottesdienst zu feiern. Am Sonntag, dem 18. September 2011, feiern wir um 10 Uhr Taufgottesdienst auf dem Klausenberg. Kindergottesdienst Abenheim Der Kindergottesdienst in Abenheim heißt KinderKirchenNachmittag und findet an einem Samstagnachmittag einmal im Monat statt. Er ist offen für alle Kinder, gleich welcher Konfession, im Alter von 5 bis 12ahren. Wer mehr über den KinderKirchen- Nachmittag in Abenheim erfahren möchte, wendet sich bitte an Birgitt Steinfurth-Aumann (Tel ) oder Gabi Fritz (Tel ). Termine: siehe unter Gottesdienste. -- Der Katholische Frauenbund lädt zu einem ökumenischen Bibelabend ein: Bedingungslos geliebt vor aller Leistung und trotz aller Schuld ; Leitung: Gabriele Weiler-Beck Am Montag, 7. November 2011 um Uhr im Katholischen Pfarrzentrum Abenheim 15

16 K o n t a k t e u n d A d r e s s e n Evangelisches Pfarramt Westhofen Pfarrerin Bettina Klünemann, Altbachgasse 1, Westhofen Pfarramtliche Mitarbeit, Pfarrer Klaus Fischer Pfarramt@evkgwesthofen-abenheim.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros dienstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr Gemeindesekretärin Anja Manz Stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes Annemarie Schuladen Küsterin in Westhofen Stelle zzt. nicht besetzt Küsterin in Abenheim Gisela Seitz Evangelische Frauenhilfe Leiterin: Else Immel Seniorenkreis Kontakt: Else Immel Kindergottesdienst KinderKirchenNachmittag Ansprechpartnerinnen in Westhofen: Ulrike Weis , Ulrike Kühn und Christiane Horle Ansprechpartnerinnen in Abenheim: Birgitt Steinfurth-Aumann , Gabi Fritz Evangelische Kindertagesstätte Die Seebachfrösche Am Scheuergarten 8, Westhofen, Leiterin: Silvia Kendziora-Köcher Kirchenmusik Kirchenchor Collegium vocale Westhofen und Motettenchor Kantorin Kristine Weitzel, und Evangelischer Posaunenchor Michael Nierenz Organistinnen Steffi Frefat und Kristine Weitzel und Bankverbindung: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Konto-Nr , BLZ:

17 Regelmäßige Treffen - Gruppen - Kreise Bibel- und Glaubensgesprächskreis Gott und die Welt Jeden 1. Mittwoch im Monat im Evangelischen Pfarrhaus Uhr Café Treff Donnerstag im Haus St. Michael ab Uhr Collegium Vocale Dienstag bis Uhr Flötenquartett Mittwoch alle 14 Tage bis Ev. Gemeindehaus Osthofen Uhr Frauenhilfe Montag im Pfarrhaus Uhr Gemeindetreff Abenheim Jeden letzten Donnerstag im Monat im ev. Gemeindesaal Abenheim Uhr Handarbeitskreis Dienstag im Pfarrhaus Uhr Jugendgruppe Kinder-Kirchen-Nachmittag Abenheim Kinder-Kirchen-Nachmittag Westhofen Treffen nach Absprache Jeden letzten Samstag im Monat im ev. Gemeindesaal Abenheim Jeden vorletzten Samstag im Monat bis Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Dienstag Gruppe Gruppe Donnerstag Gruppe Kri-Kra-Krabbel-Kreis weiterhin Krabbelgottesdienste Uhr Uhr Uhr Motettenchor Montag bis Uhr Offener Kreis Dienstag Nordic Walking 8.00 Uhr Posaunenchor Proben in Westhofen im Bürgerhaus Montag - Jungbläser Mittwoch - Jugendchor Mittwoch - Posaunenchor Jeden letzten Montag im Monat: Projekt Blues & more Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorenkreis Immer 2. Mittwoch im Monat Uhr Wegen Wasserschaden im Evangelischen Gemeindehaus und KiTa-Umbau, bitte Amtsblatt beachten

18 Fortsetzung der Spenderliste - Sanierung der Kirche Familie Rill Familie Opper Herbert Bork Familie Küfner Familie Hertwig Nanette Clauter Familie Reichenberger, Gundheim Hannelore Bicking Familie Herpich Kollekte der Trauung von Mirco Vatter & Annette Berwig Familie Bruno Graf Erwin Plöger, Abenheim Helmut u. Helene Messmer Rolls Royce Kollekte der Trauung von Tobias Groebe und Kristina Schäfer Eine außergewöhnliche Fahrgelegenheit für besondere Anlässe Rod Parker chauffiert Sie bei Hochzeiten, Jubiläen und Ehrentagen mit seinem Rolls-Royce Silber Shadow - gegen eine Spende, die er für die Sanierung der Evangelischen Kirche Westhofen weiter gibt. Rod Parker erreichen Sie unter Telefon Nr und vielen Dank für die Spenden. Vorläufiger Spendenstand Zum 15. August ,70 Trauung Groebe / Schäfer: Braut und Brautvater Sollten Sie bis gespendet haben, finden aber Ihren Namen nicht auf der Spenderliste, konnten wir Sie womöglich noch nicht erreichen, um von Ihnen die Genehmigung zur Veröffentlichung Ihres Namens zu erhalten. Wir bitten Sie um Verständnis! Sie können uns erreichen unter Telefon: Spendenkonto: Evangelische Regionalverwaltung Rheinhessen Sparkasse Worms-Alzey-Ried Konto-Nr , BLZ: Kennwort: Sanierung Ev. Kirche Westhofen 18

19 Wir begleiten Menschen aus unserer Gemeinde Wir freuen uns über die Taufe von: Leonie Lilly Seifert, Berlin Lara Beckerle, Westhofen Finn Felger, Karlsruhe Carolin Annette Gräfin von Moltke, Westhofen Leon Walter, Gundersheim Danielle Radke, Westhofen Nike-Märtha Majehrke, Westhofen Joke-Xenia Simmke, Westhofen Philipp Leon Kiefer, Dittelsheim-Heßloch Aaron Weber, Westhofen Jan Presser, Gau-Odernheim Es haben die kirchliche Trauung gefeiert: Melanie Andres und Mark Andres-Schäfer geb. Schäfer, Worms-Pfeddersheim Mirco und Annette Vatter geb. Berwig, Osthofen Hartwig und Arianne Felger geb. Butsch, Karlsruhe Joachim und Saskia Steinmetz geb. Fuchslocher, Schwieberdingen Danny und Sabrina Tümme geb. Schneickert, Westhofen Rene und Nadine Klatt geb. Biegi, Worms Kattrin und Alexander Schunk geb. Weschta, München Markus und Melanie Renkel geb. Hartmann, Abenheim, getraut in Worms-Horchheim Wir haben Abschied genommen von: Annette und Mirco Vatter Philipp Hermann Wechsler, 69 Jahre, Westhofen Alfons Maul, 45 Jahre, Abenheim Helmut Straus, 84 Jahre, Westhofen Hans Willy Fritz, 80 Jahre, Abenheim Hildegard Messer geb. Heß, 83 Jahre, Westhofen Maria Anna Müller geb. Huy, 92 Jahre, Westhofen, zuletzt Osthofen 19

20 September 2011 Samstag, 3. September 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Pfr. Fischer Sonntag, 4. September 11. So nach Trinitatis Sonntag, 11. September 12. So nach Trinitatis Samstag, 17. September 15 Uhr Sonntag, 18. September 13. So nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Westhofen Pfr. Klünemann 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden in Westhofen Pfr. Klünemann Kinder-Kirchen-Nachmittag In Westhofen 16 Uhr Traugottesdienst in Westhofen für Tina Walter und Manuel Schüle Pfr. Klünemann 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen auf dem Klausenberg in Abenheim Pfr. Klünemann siehe Seite Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen Pfr. Klünemann Freitag, 23. September 10 Uhr Kindergartengottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann Samstag, 24. September 15 Uhr Sonntag, 25. September 14. So nach Trinitatis Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann Unser Gemeindebrief im Internet: Gemeindebrief 20

21 Oktober 2011 Samstag, 1. Oktober 18 Uhr Erntedankgottesdienst in Abenheim Pfr. Klünemann Sonntag, 2. Oktober 15. So nach Trinitatis Sonntag, 9. Oktober 16. So nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen Pfr. Fischer Donnerstag, 13. Oktober 10 Uhr Krabbelgottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Westhofen Pfr. Klünemann siehe Seite 5 Sonntag, 16. Oktober 10 Uhr Gottesdienst in Abenheim 17. So nach Trinitatis 19 Uhr Gottesdienst in Westhofen Prädikant Ernst Fischer Freitag, 21. Oktober 10 Uhr Kindergartengottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann Sonntag, 23. Oktober 18. So nach Trinitatis Erntedank Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl in Westhofen Pfr. Klünemann siehe Seite 8 Mittwoch, 26. Oktober 15 Uhr Erntedankgottesdienst im Haus Emmao (betreutes Wohnen) Familie Park, Wormser Str. 43 in Westhofen Pfr. Klünemann Freitag, 28. Oktober 15 Uhr Ökumenischer Kinder-Kirchen-Tag in Westhofen siehe Seite 9 Samstag, 29. Oktober 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmitag in Abenheim siehe Seite 15 Sonntag, 30. Oktober 19. So nach Trinitatis Ende der Sommerzeit Montag, 31. Oktober Reformationstag 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann 19 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann - IMPRESSUM Der Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Westhofen und Abenheim erscheint vierteljährlich und wird durch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen erstellt und an alle Haushalte in Westhofen und Abenheim verteilt. Redaktion: Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2900 Exemplare 21

22 November 2011 Samstag, 5. November 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Pfr. Fischer Sonntag, 6. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Fischer 18 Uhr Taize-Andacht in Westhofen Freitag, 11. November 10 Uhr Kindergartengottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann Samstag, 12. November 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Sonntag, 13. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Mittwoch, 16. November Buß und Bettag 10 Uhr Familiengottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen Pfr. Klünemann Samstag, 19. November 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim siehe Seite 15 Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 18 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Totengedenken in Abenheim Pfr. Klünemann 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Totengedenken in Westhofen Pfr. Klünemann 15 Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag auf dem Westhofener Friedhof mit dem Ev. Posaunenchor Westhofen Samstag, 26. November 18 Uhr Adventsandacht in Westhofen Pfr. Klünemann Sonntag, 27. November Erster Advent 8.30 Uhr Gottesdienst in Abenheim Pfr. Klünemann 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann 22

23 6. bis 13. März 2012 Kleine Reisegruppe Exklusivreise. Felsenstadt Petra Bildungs- und Gemeindereise 8 Tage gemeinsam unterwegs in Israel und Jordanien Info / Anmeldung bei Rita Schaab, Hauptstraße 7, Dittelsheim-Heßloch Tel.:

24 Stimmen Sie sich mit adventlicher Musik auf die besinnliche Zeit ein. Eintritt: 6,00 Euro - zu Gunsten der Kirchenrenovierung. Vorverkauf: Ev. Pfarrbüro Westhofen, Friseursalon Jennewein in Abenheim, sowie bei allen Musiker/innen der Blaskapelle und an der Abendkasse. 24

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde. in Westhofen und Abenheim. September / Oktober / November 2010

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde. in Westhofen und Abenheim. September / Oktober / November 2010 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde September / Oktober / November 2010 in Westhofen und Abenheim Inhalt: Türme bauen 2 Erika Knirlberger 4 Ihr Briefkasten für den Gemeindebrief? Abenheim 5 Kirchenkonzert

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr