Interkulturelle Wochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkulturelle Wochen"

Transkript

1 INTEGRATION Interkulturelle Wochen vom 22. September bis 5. Oktober

2 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem Motto stehen auch in diesem Jahr die Interkulturellen Wochen, die in der Stadt Bayreuth in der Zeit vom 22. September bis 5. Oktober 2016 stattfinden. Das Motto gibt den vielen Millionen Menschen in unserer Zivilgesellschaft Rückhalt, die sich für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben in Vielfalt einsetzen und damit zur erfolgreichen Integration unserer Neubürger beitragen. Die Integration unserer Neubürger ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben, die uns alle angeht In dieser Hinsicht besteht hier in unserer weltoffenen Stadt Bayreuth über alle gesellschaftlichen Gruppen, Religionen und Organisationen hinweg ein großer Zusammenhalt. Gerade im Hinblick auf Menschen, die bei uns Schutz vor Krieg und Terror suchen, ist es umso wichtiger, dass wir zusammenstehen und deutliche Zeichen der Solidarität setzen. Die Interkulturellen Wochen mit ihren vielfältigen Veranstaltungen bieten Gelegenheit zur Begegnung, zum miteinander ins Gespräch Kommen und zum gegenseitigen Kennenlernen. So gelingt es am besten, Vorurteile zu überwinden und Brücken zu bauen. Eine Besonderheit in diesem Jahr stellt die Eröffnungsfeier auf dem Gelände der Landesgartenschau dar, verbunden mit der Einweihung eines Baums der Integration. Ich bedanke mich für das überaus große Engagement der vielen Organisatoren, Veranstalter und Mitwirkenden. Es wäre schön, wenn dieses Engagement durch zahlreiche Beteiligung gewürdigt und damit ein Zeichen für Dialog, Miteinander und Teilhabe gesetzt wird. Ich wünsche Ihnen viele interessante Begegnungen und gute Gespräche. Ihre Brigitte Merk-Erbe Oberbürgermeisterin Ansprechpartner: Stadt Bayreuth - Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration Dr.-Franz-Straße 6, Bayreuth Telefon und jugendamt@stadt.bayreuth.de

3 Bis Sonntag, 9. Oktober: Una Terza Natura Ausstellung mit Werken von Miron Schmückle Ort: Kunstmuseum Bayreuth/Altes Barockrathaus, Maximilianstr. 33 Veranstalter: Kunstmuseum Bayreuth, Eintritt: 2,00 Donnerstag, 22. September bis Freitag 7. Oktober: Retrospektive EA (Erstaufnahme) Austellung des Vereins wundersam anders e.v. über die Ergebnisse der kreativen Spielwiese in der EA in der Bernecker Straße Ort: RW21 freestyle, UG, Richard-Wagner-Str. 21 Freitag, 23. September, 18 bis 22 Uhr: Tischlein deck dich im Orient Äthiopischer Koch- und Erzählabend mit Meskerem Haas Ort: Löhehaus, 1. Stock, Bismarckstr. 3 Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Kursgebühr 25,20 (inkl. Material), Anmeldung unter info@fbs.bayreuth.org oder Samstag, 24. September, 15 Uhr: Faires Kaffetrinken Kaffee mit Produkten aus fairem Handel zum unentgeltlichen Probieren und Informieren Ort: Evangelische Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Veranstalter: Die Brücke, Weltladen Bayreuth e.v. Voranmeldung bis unter oder weltladen-bayreuth@arcor.de Samstag, 24. September, 11 bis 17 Uhr: Interkulturelles Kinderfest Ort: Stadtparkett Veranstalter: BMTG Sonntag, 25. September, 11 Uhr: Eröffnungsfeier der interkulturellen Wochen Überkonfessioneller Gottesdienst - Einweihung des Baums der Integration Mit Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften Grußworte der Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationalen Minderheiten, Hartmut Koschyk Posaunenchor Hummeltal, Gospelchor Rainbow, Zamirchor, Sinti-Duo Scarlett Adler, Kunstmuseum, Berufsschule I, Kindertanzgruppe der Türk.-Islam. Gemeinde zu Bayreuth e.v. (DITIB) Ort: Seebühne, Landesgartenschau-Gelände Veranstalter: Arbeitskreis christlicher Kirchen, Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration

4 Sonntag, 25. September, 14 bis 17 Uhr: Herbstfest im Jubiläumsjahr Ort: Gärten der Begegnung, Glockenstr Veranstalter: Gärten der Begegnung - Interkulturelle Gärten Bayreuth e.v. Sonntag, 25. September, 20 Uhr: Kino Jenseits: Angst essen Seele auf Gesellschaftskrit. Filmklassiker über Rassismus und Ausgrenzung von Regisseur W. Fassbinder Veranstalter: Kino Jenseits, Kino ist e.v., Kültürclüb e.v., Iwalewahaus Sonntag, 25. September, 9 bis 18 Uhr: Kinderfest Mitgliedsverbände und -vereine präsentieren sich mit einem großen Mitmachprogramm. Ort: Junge Landesgartenschau Veranstalter: Stadtjugendring und Kreisjugendring Bayreuth Montag, 26. September, 19 Uhr: Jean Paul und der Humanismus über die Universalität des Menschen Vortrag von Dr. Frank Piontek Ort: Internationaler Zirkel, Schulstr. 5 Veranstalter: Deutsch-Türkische Gesellschaft Bayreuth e.v. Montag, 26. bis Freitag, 30. September, täglich 10 bis 18 Uhr: Fotografie- und Performance-Workshop Superheroes! Workshop für Jugendliche mit den Künstlerinnen Kelebogile Ntladi und Ute Baumann Veranstalter: Iwalewahaus, Kino ist e.v., Kültürclüb e.v., Kino Jenseits Montag, 26. September bis Sonntag, 2. Oktober: Gedanken zum Tag mit Radio Mainwelle Veranstalter: Ev. Bildungswerk Bth.-Bad Berneck-Pegnitz e.v., Caritasverband Bayreuth e.v. Dienstag, 27. September und Dienstag, 4. Oktober, bis 16 Uhr: Literarische Weltreise Rund um den Globus mit Martina Baumgärtner, Judith Dubanek und Heike Komma Ort: RW21, Kreativwerkstatt, Richard-Wagner-Str. 21 Veranstalter: RW21 Stadtbibliothek Weiterer Termin:

5 Dienstag, 27. September, 20 Uhr: Sübkültür am Dienstag Vorsicht Volk! Oder: Bewegung im Wahn? Lesung und Diskussion mit Markus Liske und Manja Präkels Ort: Forum Phoinix, Kämmereigasse 9 1/2 Veranstalter: Kültürklüb e.v., Kino ist e.v., Iwalewahaus, Kino Jenseits, Ev. Bildungswerk Bayreuth-Bad Berneck-Pegnitz e.v. Dienstag, 27. September, 19 bis 22 Uhr: Marokko - eine kulinarische Reise Marokkanischer Koch- und Erzählabend mit Hanane Amghar Ort: Löhehaus, 1. Stock, Bismarckstr. 3 Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Gebühr: 15,40, Anmeldung unter info@fbs.bayreuth.org oder Mittwoch, 28. September, 15 Uhr: Lassen wir unsere Fantasie blühen! Russischsprachige Führung durch die Ausstellung Miron Schmückle und Anschließend gemeinsames Malen floraler Motive mit Natalia Plietsch Ort: Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstr. 33 Veranstalter: Kunstmuseum Bayreuth Mittwoch, 28. September, 16 Uhr und Samstag, 1. Oktober, 11 Uhr: Vorlesestunden Ehrenamtliche Lesepaten erzählen lustige und spannende Geschichten für Kinder ab 4 J. Ort: RW21 Gruppenforum, EG, Richard-Wagner-Str. 21 Veranstalter: RW21 Stadtbibliothek Donnerstag, 29. September, Uhr: Neue Nachbarschaften - in Bayreuth und anderswo Zum vergleichenden Umgang mit kultureller, sozialer und religiöser Vielfalt Vortrag und Diskussion mit Dr. Hauke Dorsch, Mainz Ort: Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Str. 24 Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Bayreuth-Bad Berneck-Pegnitz e. V. Spenden willkommen

6 Freitag, 30. September, 9.30 bis Uhr: Bücherminis Literarische Krabbelgruppe von 1,5 bis 3 Jahren und eine Begleitperson Ort: RW21, Kreativwerkstatt, Richard-Wagner-Str. 21 Veranstalter: RW21 Stadtbibliothek Gebühr: 2,50, Anmeldung bis spätestens Freitag, 30. September, 15 bis 17 Uhr: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Sind unterschiedliche Farben gleichberechtigt? Malen und Gestalten von Farbplakaten mit Dr. Beatrice Trost Ort: Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstr. 33 Veranstalter: Kunstmuseum Bayreuth, Jean-Paul-Verein Freitag, 30. September, 16 Uhr: Songs gegen Rassismus - Ich bin wir und wir sind du! Konzert mit den Schülern der Schule St. Georgen mit Trommelworkshop und Sandy Wolfrum Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Ort: Seebühne, Landesgartenschau-Gelände Veranstalter: Förderverein der Schule St. Georgen, Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration Freitag, 30. September, 18 bis 20 Uhr: Interkultureller Frauengesprächskreis Was muss man Wissen, um gut in Deutschland zu leben? Offenes Gesprächsangebot für Frauen verschiedener Kulturen und Länder Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Familie, wie Erziehung, Resilienz, Schulbildung, religiöse Erziehung, Freizeitgestaltung und mehr Mit Lelas Alsyed Solaeman Ort: St. Georgen1, Bayreuth Veranstalter: Evang. Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

7 Freitag, 30. September, Uhr: Tagebuch eines Skinheads in Istanbul, Cartoon-Kabarett Die Geschichte von Skinhead Hansi, der vom Gericht zu 4 Wochen Umerziehungstherapie in Istanbul verurteilt wurde Mit Muhsin Omurca, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarett-Sonderpreis Ort: RW21 Black Box, Richard-Wagner-Str. 21 Veranstalter: RW21 Stadtbibliothek Eintritt 15,00 VK, 18,00 Abendkasse Samstag, 1. Oktober, ab 10 Uhr: Interkulturelles Strassenfest mit Streetsoccer-Turnier Ort: Wilhelm-Busch-Straße Veranstalter: Bunt statt Braun - Gemeinsam stark für Flüchtlinge e.v. Samstag, 1. Oktober, 16 Uhr: Kino ist : Der Kuaför aus der Keupstrasse Filmvorführung mit Diskussionsrunde, nähere Infos unter Veranstalter: Kino ist e.v., Kino Jenseits, Kültürclüb e.v., Iwalewahaus Samstag, 1. Oktober, 20 Uhr: Präsentation der Ergebnisse des Workshops Superheroes! Vorstellung der von den Jugendlichen geschaffenen Superheld_innen für alle Interessierten Veranstalter: Iwalewahaus, Kino ist e.v., Kültürclüb e.v., Kino Jenseits Samstag, 1. Oktober, 21 Uhr: Disko Vielfalt - mit Tanzgebot Gemeinsame Abschlussveranstaltung Vielfalt statt viel Angst. Kunst und Kultur im Angesicht des neuen deutschen Rechtsradikalismus Veranstalter: Kino ist e.v., Kültürclüb e.v., Iwalewahaus, Kino Jenseits Sonntag, 2. Oktober, 16 bis 17 Uhr: Kinder-Glocken-Chor Mitmachkonzert für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren Ort: Saal der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Friedrich-von-Schiller-Str. 1a Veranstalter: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

8 Dienstag, 4. Oktober, Uhr: Russische Seele und Melodien der Roma Klavierkonzert mit Larissa Bultmann und Ciprian Oloi Ort: Haus Wahnfried, Richard-Wagner-Str. 48 Veranstalter: Richard Wagner Museum, Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration Spenden erbeten für den Verein Bunt statt Braun e.v. zur Finanzierung eines Musikprojekts Mittwoch, 5. Oktober, 9 Uhr: Interkulturelles Frauenfrühstück Vorstellung und Diskussion des BIG-Sportförderprojekts Ort: Stadtteilbüro St. Georgen, Bernecker Str. 4 Veranstalter: Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration, Alexandra Wolf Anmeldung bis unter alexandra.wolf@stadt.bayreuth.de Mittwoch, 5. Oktober, 19 bis 22 Uhr: Syrische Küche - der Geschmack des Orients Syrischer Koch- und Erzählabend mit Lelas Alsyed Solaeman Ort: Löhehaus, 1. Stock, Bismarckstr. 3 Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Kursgebühr: 18,40, Anmeldung unter info@fbs.bayreuth.org oder Anmerkung: Sofern nicht anders angegeben, gilt für alle Veranstaltungen: - während der üblichen Öffnungszeiten - Eintritt frei!

Interkulturelle Wochen

Interkulturelle Wochen Integration Interkulturelle Wochen vom 19. September bis 30. Oktober Grusswort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Interkulturellen

Mehr

Interkulturelle Wochen 2015 vom 19. September bis 30.Oktober Motto: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt

Interkulturelle Wochen 2015 vom 19. September bis 30.Oktober Motto: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt Interkulturelle Wochen 2015 vom 19. September bis 30.Oktober 2015 Motto: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt Veranstaltungskalender Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, wenn nichts anderes angegeben

Mehr

Interkulturelle Wochen

Interkulturelle Wochen Integration Interkulturelle Wochen vom 19. September bis 22. November Grusswort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. unter diesem Motto stehen die diesjährigen

Mehr

16. SEPTEMBER BIS 20. OKTOBER

16. SEPTEMBER BIS 20. OKTOBER INTEGRATION 16. SEPTEMBER BIS 20. OKTOBER AKTIONSTAG ENGEL DER KULTUREN AM 18. OKTOBER Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vielfalt verbindet lautet das Motto der Interkulturellen Wochen 2017,

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 23 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 24 Interkulturelle

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 35 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 36 Interkulturelle

Mehr

Interkulturelle Wochen

Interkulturelle Wochen Integration Interkulturelle Wochen vom 15. September bis 26. Oktober grusswort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bayreuth hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zu einer weltoffenen Stadt

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Herausgeber: Stadt und Arbeitskreis Interkulturelle Woche Grußwort des Landrats Stephan Pusch zur Interkulturellen Woche 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Herzlich Willkommen. Kulturverein Gökkuşağı "Regenbogen" ev e.v.

Herzlich Willkommen. Kulturverein Gökkuşağı Regenbogen ev e.v. Herzlich Willkommen Kulturverein Gökkuşağı e.v. Kuhstraße 26 38100 Braunschweig Tel.: 0531-2329252 E-Mail: info@gokkusagi-kulturverein.de g www.gokkusagi-kulturverein.de Kulturverein Gökkuşağı "Regenbogen"

Mehr

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche im Landkreis Havelland vom 17. September bis 3. Oktober 2016 "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." Samstag, 17. September 10.00-20.00 Uhr Luckehof, Alte Hauptstr. 35, Premnitz "Verabschiedung

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

ASJ: weltoffen und tolerant

ASJ: weltoffen und tolerant ASJ: weltoffen und tolerant Wir helfen hier und jetzt das ist der Claim des ASB und natürlich vertritt auch die ASJ dieses Motto. Ist uns dabei wichtig, wem oder warum wir helfen? Nein, das ist es nicht!

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche Veranstaltungen in Mannheim zur Interkulturellen Woche 2008 Ökumenischer Gottesdienst am 21.09.08 zur Interkulturellen Woche In der Griechisch-Orthodoxen Kirche Kreuzerhöhung, Spiegelstrasse 2 in 68305

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg 1 Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg Die Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Interkulturellen

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Grußwort Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Bayerischer Bibliothekstag ( , Uhr Gemeindehaus)

Grußwort Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Bayerischer Bibliothekstag ( , Uhr Gemeindehaus) 1 Grußwort Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Bayerischer Bibliothekstag (18.06.2012, 11.00 Uhr Gemeindehaus) Sehr geehrter Herr Minister Dr. Heubisch, sehr geehrter Herr Staatssekretär Siebler, sehr

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße CJD Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 76829 Landau Pressemitteilung Landau, 27.05.2014 7.Tag der Integration Die Südpfalz, unser

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN

5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 30. Mai 2017 Gefördert durch: WWW.DEUTSCHER-DIVERSITY-TAG.DE Engagieren Sie sich für Vielfalt am 5. Deutschen Diversity-Tag! Im Jahr 2017 steht das Thema

Mehr

Interkulturelle Woche Saarburg 2008

Interkulturelle Woche Saarburg 2008 Interkulturelle Woche Saarburg 2008 22.09.2008 Zwischen Krieg und Frieden Religionen begegnen sich - Interreligiöses Gespräch mit VertreterInnen von Baha i, Christentum, Islam und Judentum 20:00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen

Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen 7.-10. September 2017, Jekaterinburg, Russland Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen Werte sichtbar Machen Am 7.-10. September 2017 wird Jekaterinburg, eine der gröβten Städte Russlands,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 2016 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. www.interkulturellewoche.de Interkulturelle Woche 26. September - 17. Oktober 2016 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in vielen hundert

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK Grafik: Gotthardt Oktober 2018 bis April 2019 Was Sie hier in Händen halten, ist eine Premiere: Erstmals dürfen wir Ihnen ein Vortrags-, Bildungs-

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück »Auf Weltreise«Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück Brigitte Strunz Roze Özmen Die Stadt Delbrück ist mit über 31.000 Einwohner/innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn.

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Pressetermine in der 41. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 41. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Montag 09.10.17 Marketing und Kommunikation Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur Eine Idee wird Im Herzen von Stuttgart, auf der Königstraße, wird im Frühjahr 2009 das Haus der Katholischen Kirche eröffnet. Es bildet mit der angrenzenden

Mehr

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018 20 Jahre Laupheimer Museum Heimat revisited 25. April bis 22. Juli 2018 Heimat revisited Wie sieht die Zukunft der städtischen Museen aus? Was sind die Aufgaben, Kernaufgaben? Gibt es Pflichten im Kulturbereich,

Mehr

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL Zum 25. Tag des Flüchtlings Flüchtlinge in Deutschland zwischen Anerkennung und Abschiebung Vortrag mit anschließender Diskussion über 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Freitag, 30.09.2011, 17 Uhr

Mehr

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin Ausschreibung Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen 19. 21. April 2017, Schwerin Einladung zur Jugendkonferenz Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut. Viele von ihnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG WIEDERERÖFFNUNG 2018 Willkommen im Kunst-Museum Marburg Das Kunst-Museum Marburg gibt es seit dem Jahr 1927. Jetzt haben wir das Museum für

Mehr

Eine Welt, viel Gott. Fotografi en von Sandra Then. Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan

Eine Welt, viel Gott. Fotografi en von Sandra Then. Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan Eine Welt, viel Gott Fotografi en von Sandra Then Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan Eine Welt, viel Gott Fotografien von Sandra Then Ausstellungseröffnung Sonntag,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner aus Anlass der Eröffnungskonferenz Themenjahre im Deutsch-Russischen Jugendaustausch

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

BESCHLUSS Nr TAGESORDNUNG DES IMPLEMENTIERUNGSTREFFENS ZUR MENSCHLICHEN DIMENSION 2012

BESCHLUSS Nr TAGESORDNUNG DES IMPLEMENTIERUNGSTREFFENS ZUR MENSCHLICHEN DIMENSION 2012 PC.DEC/1045 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ständiger Rat GERMAN Original: ENGLISH 922. Plenarsitzung StR-Journal Nr. 922, Punkt 2 der Tagesordnung BESCHLUSS Nr. 1045 TAGESORDNUNG

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kochen interkulturell und gesund

Kochen interkulturell und gesund Kochen interkulturell und gesund 145 Iss, was gar ist! Trink, was klar ist! Red, was wahr ist! Martin Luther Foto: von Pölnitz-Eisfeld 146 Kochen gesund und bunt Unsere Kursräume werden Sie überraschen!

Mehr

Eine Woche im Zeichen der Begegnung Bieler Tagblatt

Eine Woche im Zeichen der Begegnung Bieler Tagblatt 1 von 5 10.11.2015 13:49 Services 7 / 13 Hauptmenü BIEL 02.11.2015, 06:00 Eine Woche im Zeichen der Begegnung Heute startet die Woche der Religionen, die sich dem Thema Flucht widmet. Für die neue Koordinatorin

Mehr

TRÄUMENDE BÄUME meets. Klimawerkstatt

TRÄUMENDE BÄUME meets. Klimawerkstatt Soziale Skulptur: TRÄUMENDE BÄUME meets Klimawerkstatt Konzertperformance, Lesung, Filmvortrag, Ausstellung, Kreativtage Gemeindehaus Bayreuth St. Georgen Hinter der Kirche 7. Februar bis 26. Februar 2017

Mehr

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011 Friedensmahl der Religionen Sonntag, den 25.09.11 im Ballsaal des Alten Kurhauses 15.00 17.00 Uhr Komphausbadstr. 19, Aachen (am Bushof)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster Deutscher Katholikentag in Münster

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster Deutscher Katholikentag in Münster 101. Deutscher Katholikentag in Münster Wir sind dabei! Das DJK-Angebot vom 9. bis 13. Mai Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster DJK-Sportverband Diözesanverband Münster (VB-01)

Mehr

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst Gemeinnützige Organisation AVP - Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.v. Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst 02.05. -31.12.2016 Gefördert durch den 2016 PROJEKTBESCHREIBUNG Hintergrund:

Mehr

DIALOG BAYERN UKRAINE

DIALOG BAYERN UKRAINE DIALOG BAYERN UKRAINE Demokratie in Bayern Vielfältig! Bürgernah! Beispielhaft? Seminar vom 13.-24. November 2017 im Schullandheim Haus Sudetenland Waldkraiburg www.mehrwert-demokratie.de www.bayernhaus.com.ua

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Herzlich Willkommen. zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG)

Herzlich Willkommen. zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG) Herzlich Willkommen zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen 2016 Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG) Neuer Träger des Projekts ist die Essener Fördergesellschaft Kultur

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Programm Grundtvig Workshop GENIAL bis

Programm Grundtvig Workshop GENIAL bis Programm Grundtvig Workshop GENIAL 26.06. bis 06.07.2011 Sonntag 26.06. Anreise bis mittags 12.30 Mittagessen im Hohenwart Forum 15.00 Nachmittagskaffee 16.30 Einführung in das Programm, Vorstellung der

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr