Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht!"

Transkript

1 44. Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 / Woche 2

2

3 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 4 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

5 Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Berliner Apotheke, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, Tel / 1485 Gisela Pasquale, Tel / 6263 Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ City-Apotheke, Brelauer Str. 16, Espelkamp, 05772/8855 Samstag, City-Apotheke in Espelkamp, Uhr Sonntag, Fontane-Apotheke in Rahden, Uhr Mittwoch, Apotheke am See in Lembruch, Uhr Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Lemförde Wir sind eine selbständige Selbsthilfegruppe für Alkohol und/oder Medikamenten abhängige Personen und deren Angehörige. Falls du Hilfe zur Selbsthilfe suchst, findest du uns im Gemeindehaus der Martin-Luther Kirche in Lemförde, Pastorenstraße, jeden Montag ab Uhr. Ansprechpartner; Heinrich Tel: Dieter Tel: Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funkti- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Auf dem Flage 25, Rahden Tel (15-19 Uhr) Rolf Bökenkröger, Obermeiersfeld 12, Hüllhorst, Tel (19-21 Uhr) oniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede-Levern, Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Nächstes Treffen: Mittwoch, den , um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden SH-Übungen, Tipps, Erfahrungsaustausch Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Dielingen Brass 5 im Neujahrskonzert in Dielingen Am 17. Januar ist es soweit: Dielingen wartet mit einem Neujahrskonzert 2016 in Stemwede auf. Die St. Marien Kirche bietet ab 17 Uhr die klangliche Kulisse für das Konzert des Blechbläserensembles Brass 5. Hinter diesem Namen stehen fünf Blechbläser in Quintettbesetzung. Das Ensemble spielte bereits zu mehreren Auftritten in Stemwede sowie im benachbarten Niedersachsen. Darüber hinaus bringen die Musiker ihren reichen internationalen musikalischen Erfahrungsschatz unter anderem aus mehreren eindrucksvollen Engagements in West-Afrika mit ein. Dazu bietet die St. Marien Kirche eine ausgezeichnete Kulisse, insbesondere ist dabei die sehr gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit Pfarrer Michael Beening hervorzuheben. Die direkte, ehrliche Akustik und die urige, fast familiäre Atmosphäre der Kirche locken uns immer gerne nach Dielingen, erläutert Musiker Stephan Flore den Hintergrund für das geplante Konzert. Brass 5 wird den Besuchern einen Blumenstrauß verschiedenster Musikstile und -epochen darbieten: von Menuett über Polka bis zu Swing. Eigens für das Neujahrskonzert in das Programm eingeflossen ist beispielsweise ein Bossa Nova über Bach s h-moll Messe. Alle Zuhörer dürfen auf diese Kombination schon gespannt sein. Durch das musikalische Potpourri und Programm am 17.Januar wird Stephan Klöpzig aus Diepholz in seiner kurzweiligen, launigen und informativen Art und Weise führen. Dielingen Letzter Sonntag nach Epipha- nias , 10:00 Uhr - Gottesdienst in der St. Marienkirche zu Dielingen - Pfr. i. R. K. Lansky, 16:00 Uhr - Bläserkonzert in der St. Marienkirche zu Dielingen Mi., , 14:30-16:30 Uhr Frauenhilfe-Nachmittag im Gemeindehaus Dielingen - Pfrn. S. Mettenbrink Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Dielingen: montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Altenstube mittwochs: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Diakoniesprechstunde 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre (CVJM) freitags: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre (CVJM) Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum Haldem HAI: montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Singkreis-Chorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Altenstube 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Blau- Kreuz-Gruppe mittwochs: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar (CVJM), 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zweifachsporthalle Dielingen: freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton (CVJM) 6 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

7 Neues Gesicht im Pfarrbüro in Dielingen nesskurs und Jogging am Mittellandkanal. Die neue Herausforderung als Gemeindesekretärin nimmt sie gerne an. Beruflich noch einmal durchstarten möchte sie. Neben ihrer positiven und zielstrebigen Einstellung zu den Aufgaben im Kirchenbüro bringt Ortrud Baltes auch fachliche Qualifikationen mit. Seit Beginn ihres beruflichen Wirkens ist die gelernte Industriekauffrau mit Bürotätigkeiten vertraut. Nun stehen allerdings der Mensch und die Dienstleistung Dielingen. Herzliche und treffende Willkommensworte fand Pfarrer Michael Beening im Gottesdienst am ersten Sonntag nach Neujahr zur Begrüßung von Ortrud Baltes, die mit Beginn des neuen Jahres das Amt der Gemeindesekretärin in St. Marien neu übernommen hat. Mit einer Symbolerzählung des englischen Autors Rudyard Kipling wünschten die vortragenden Presbyterinnen Frau Baltes ganz viel Mut in ihrem Dienst, großes Verantwortungsbewusstsein, aber auch Gelassenheit im Vertrauen darauf Teil eines Teams zu sein. Nach dem Einführungsgottesdienst zeigte sich Ortrud Baltes, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Bad Essen-Harpenfeld zu Hause ist, sichtlich zufrieden. Die 45-jährige beschreibt sich selbst als Familienmensch, der es gern abwechslungsreich mag und auch mal über den Tellerrand blickt. So erklärt sich, dass Ortrud Baltes, sofern es die Zeit erlaubt, gern auch ehrenamtlich ein paar Aufgaben in ihrer Wohnortgemeinde übernimmt. Ihren Ausgleich sucht sie im Sport bei einem Fitim Vordergrund - und kein Produkt, freut sie sich. Unterbrochen hat sie ihre Berufstätigkeit lediglich für eine zweijährige betriebswirtschaftliche Weiterbildung und zwei Elternzeiten. Wehdem Winterkirche im Gemeindehaus Letzter Sonntag nach Epiphanias, , Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Mo:14.15 Uhr Flötengruppe (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr Jungbläser (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr Posaunenchor (D. v.d. Bent Tel: ); Di:15.00 Uhr Konfirmanden; Uhr Katechumenen;17.30 Uhr Mädchenjungschar (N. Bick Tel.1471); Mi:14.30 Uhr Frauenhilfe Wehdem (H. Uhtbrok Tel. 240); Uhr Frauenhilfe Westrup (L.Becker Tel. 678); Uhr Krabbelgruppe (S. Gratz Tel: 8771);17.30 Uhr Jungenjungschar (H. Epp Tel. 8988); Gelegenheit Ortrud Baltes in ihrem neuen Arbeitsumfeld zu treffen gibt es während der gewohnten Bürozeiten dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr Uhr Bibelkreis; Do:15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus (Pfrin. Kuhlmann); Uhr der Kirchenchor singt im Seniorenhaus (D. v.d. Bent Tel: ); Fr:17.00 Uhr Kinderkreis (E.-M. Niermann Tel ) Altkleidersammlung für Bethel Vom bis findet die Altkleidersammlung für Bethel statt. Abgabestellen sind wie immer: Fam. Buck - Oppendorf; Fam. Krüger - Oppendorf; Fam. Niermann - Westrup und das Gemeindehaus Wehdem. Angeliefert werden kann in der Zeit von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Levern Winterkirche: Die Gottesdienste finden im Gemeindehaus Levern statt. Letzter Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Levern - Pfr.i.R. Horst Kirchliche Chöre und Veranstaltungen Mo.: Brot und Spiele Uhr Für Erwachsene im Gemeindehaus Levern Di.: : Uhr Posaunenchor Mi.: : Uhr Kinderchor, Uhr Pantarhei Abendgebet Uhr in der Stiftskirche Levern Do.: : Uhr Kirchenchor Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Mitarbeiterkreis (1 X im Monat nach Absprache) Uhr für alle Mitarbeiter Dienstag: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern, Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: Uhr Jungschar für Kinder der KlasseJulia Oppenwehe Melcher u. Jonathan Kasten (Andreas Hoffmann: / ) Freitags: Kinderkreis für Kinder der Klasse, Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Kleidersammlung für Bethel Vom findet in der Kirchengemeinde Levern wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Die Abgabe stelle hierfür ist die Garage am Gemeindehaus Le- vern, Im Alten Stift 6. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt. (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in de Kleidersammluing gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Kleinund Eletrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihen die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, sowie die Kirchengemeinde Levern. Letzter Sonntag nach Epiphanias, 17. Jan. 2016:10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Sigrid Mettenbrink Mo.:.: bis Uhr Teenager-OT (12 bis 16 Jahre)19.30 Uhr Probe Kirchenchor, 20 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Oppenwehe Leitung: Irmhild Steinkamp Di: Uhr Katechumenenunterricht und Uhr Konfirmanden-Unterricht, Uhr Probe Posaunenchor, Uhr Probe Veeh-Harfe im Gemeindehaus mit Jutta Jahn-Schäffer Mi.: ab Uhr Probe Flötenkinder, Uhr Presbyteriumssitzung Fr.:.: 14 bis 17 Uhr Jungbläser Hinweis: Die Altkleidersammlung für Bethel 2016 (gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe bitte paarweise bündeln, Handtaschen, Briefmarken, und Federbetten) findet in der Zeit v. 25. bis 30. Jan (montags bis samstags) statt. Die Kleidersammlung kann jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr in unserem Gemeindehaus abgegeben werden. Tüten für die Sammlung liegen in den Oppenweher Geschäften und im Gemeindehaus aus. Kirchengemeinde Dielingen Ergebnis der Adventsverlosung Mit Spannung erwartet wurde am Heiligen Abend im Familiengottesdienst der Moment, als der Verkündigungsengel die drei Hauptgewinner aus der Adventsverlosung zog. Die aus Malta stammenden Künstlerin Josanne Pikutzky hatte der Kirchengemeinde Dielingen drei wertvolle Gemälde geschenkt und in den Adventswochen konnten Gemeindeglieder Lose zum Preis von 3,- kaufen. Insgesamt wurden 310 Lose verkauft, die sich am Heiligabend alle in der großen Lostrommel befanden, aus der Lea Heuchel mit verbundenen Augen die Gewinner zog. Das Gemälde Segelboote auf dem Meer - der 3. Preis - ging an Irmgard Bohne aus Drohne. Das Bild Spielende Kinder im Schilf - der 2. Preis - hat Brigitte Fangmeyer aus Dielingen gewonnen und von ihrem Ehemann gleich in Empfang genommen. Der Hauptgewinn - das Werk Heile Welt - wurde für Renate Lehmann aus Dielingen ausgelost und von Ehemann ebenfalls mit großer Freude abgeholt. Das Presbyterium der Kirchengemeinde und Pfarrer Beening gratulieren den glücklichen Gewinnern und danken allen Menschen, die sich an der Adventsverlosung beteiligt haben. Aber auch jene, deren Namen nicht gezogen wurde, sind Gewinner, weil sie einen wichtigen Arbeitsbereich der Gemeinde durch ihren Loskauf unterstützt und gefördert haben: Der Reinerlös der Losaktion - 930,- - ist für die Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bestimmt. Pfarrer Beening und die Künstlerin Josanne Pikutzky freuen sich mit dem Gewinner des 1. Preises 8 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

9 Drohner Doppelkopffreu(n)de spielen Doppelkopf Freitag, 22. Januar geht es um Preisgelder und Sachpreise DROHNE (hm). Die Drohner Doppelkopffreu(n)de laden zum traditionellen Doppelkopfturnier für Freitag, 22. Januar, 19 Uhr (bitte pünktlich) in den Saal bei Engfers, An der Düwelsburg 1 in Dielingen ein. Der ersten drei Gewinner des Abends erhalten Geldpreise - wertvolle Sachpreise stehen für die anderen Platzierten bereit. Strapazierfähiger und langlebiger Design Vinyl Bodenbelag Rainer Schöneich von der Firma HeGros präsentiert Vinyl-Bodenbeläge auf 130 Quadratmetern atmetern Anzeige LEMFÖRDE (hm). Sie sind auf der Suche nach einem pflegeleichten, strapazierfähigen und langlebigen Fußbodenbelag? Dann sind Sie bei HeGros in der Burgstraße 2 (neben der Burg-Apotheke) in Lemförde genau an der richtigen Adresse. Hier hat Rainer Schöneich ein Ausstellungs- und Ladengeschäft eröffnet und präsentiert dort Bodenbeläge auf gut 130 Quadratmetern. Dem Kunden bietet er eine Vielzahl von Design-Vinylböden. Alle Böden sind fußwarm, fußbodenheizungsgeeignet und werden als Klick- und Klebematerial angeboten. Auch auf festen und ebenen Altbelägen (z. B. Fliesen) ist eine Verlegung der geräuscharmen und allergikergeeigneten Böden möglich. Die Kollektion von HeGros umfasst charaktervolle Vinyl Bodenbeläge in höchster Qualität. Wie beim Laminat bestehen die Vinyl-Bodenbeläge aus Dielen oder Fliesen. Diese Bodenbeläge sind kaum von echten Holzböden zu unterscheiden, besitzen aber alle Vorteile von Vinyl: Nachhaltigkeit, fußwarm, leicht und feucht zu reinigen, sehr strapazierfähig und mit einer rutschfesten Unterlage versehen. Also auch äußerst geeignet, wenn Sie Haustiere haben, so der Fachmann. Außerdem verringern HeGros Vinyl Bodenbeläge das Trittgeräusch sehr stark, was einen flüsterleisen Boden ergibt. Die Bodenbeläge besitzen eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit. Dadurch sind sie zur Anwendung auf Fußbodenheizung und Bodenkühlsystem geeignet. Insgesamt bietet der Brockumer Geschäftsmann 32 verschiedene Dekore in Holzoptik und zehn verschiedenen Fliesenoptiken. Design Vinylböden können in jedem Raum verlegt werden, sie sind sehr stoßfest, feuchtraumgeeignet, überaus strapazierfähig und langlebig, betont Schöneich. Das Klickmaterial ist für jeden Hobby-Handwerker problemlos zu verlegen - auf Wunsch bietet die Firma HeGros auch einen Verlegeservice an. Noch bis Ende Februar gewährt Schöneich allen Kunden einen satten Eröffnungsrabatt. Geöffnet ist das Geschäft täglich nachmittags (außer Mittwoch) und Sonnabend ganztägig. Rainer Schöneich (li.) ist kompetenter Fachmann und Berater, wenn es um Vinyl-Bodenbeläge geht. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Memorial-Konzert für einen Pilzkopf John Lennon starb vor 35 Jahren und wäre in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden WEHDEM (hm). John Lennon wäre in diesem Jahr am 9. Oktober 75 Jahre alt geworden. Grund für rund 100 Fans des berühmten Musikers sich an seine Lieder und an den Pilzkopf zu erinnern, der am 8. Dezember 1980 erschossen wurde. Der gerade mal 40-Jährige war Kultfigur für eine ganze Generation. Es war seine Musik, die Menschen in der ganzen Welt begeisterte und eben diese Hits haben das John-Lennon-Double Johnny Silver und der Musiker Uwe Müller im Memorial-Konzert zusammengestellt. Auf Einladung des Stemweder Kulturrings ließen sie die Wehdemer Begegnungsstätte mit Imagine John ganz im musikalischen Gewand John Lennons und der Beatles erklingen. Neujahresempfang des Kulturrings 2016 gibt es wieder eine Mischung aus Musik und Humor. Diesmal mit dem Comedy-Künstler Ette aus dem Lippetal, begleitet von zwei Frauen, die ihn kaum zu Wort kommen lassen. Denn Lilly ist immer dabei, wenn Ette auftritt und es gibt Bauchschmerzen vor Lachen für alle, die sich auf die llusion auf der Bühne einlassen. Die zweite Frau ist die Deutsch-Amerikanerin Katy Sedna Mira, mit ihrer begnadeten Stimme den Kulturings-Fans bereits bekannt. Katy beginnt das Programm mit zauberhaften Songs und Liedern aus aller Welt und lässt das Publikum auch mal mitsingen. Damit zeigt sie sich u.a. von ihrer fröhlichen und mitreißenden Seite. So gibt es mit Katy, Ette und Lilly gemeinsam noch so einige Überraschungen. Also ein Feu- erwerk der guten Laune, dem sich keiner entziehen kann. Natürlich dürfen Sie vor dem Programm nicht nur einen Sekt oder andere Getränke genießen, sondern sich diesmal mit einer leckeren Suppe stärken. Uwe Müller und Johnny Silver (re.) coverten die Songs des legendären John Lennon. Kabarett Mindener Stichlinge zum 50. Bühnenjubiläum Goldene Hochzeit - verliebt wie am ersten Tag ag Die Mindener Stichlinge sind Deutschlands ältestes, aktives Amateurkabarett. Unter dem Motto Goldene Hochzeit - verliebt wie am ersten Tag lassen sie 50 Bühnenjahre Revue passieren. Kein Thema gibt es, vor dem die Stichlinge Halt machen: Egal wie kalt, Hauptsache warm. Die Grammatik der Ehe. Die Ente vor der Rente. Glucken und ihre Brut. Banken ohne Schranken. Deutsche Bahn: Absurdistan oder Bahncard für Elche. Gesicherte Einbrüche. Soweit die Füße tragen. Kommunal Tango. Die SPD sucht ihre Mutti. Griechischer Wein. Und vieles mehr... Beim aktuellem Programm hatte das Publikum ein Wörtchen mitzureden. Das Ergebnis: über abgegebene Wünsche. Daraus haben die Stichlinge unter der bewährten Leitung von Birger Hausmann ihr Jubliläumsprogramm gestaltet. Es erwartet Sie eine gelungene Melange aus neuen und alten Stücken, die in ihrer Aktualität nichts eingebüßt haben. Denn was einst als Satire gedacht war, ist oft zur Realität geworden. Verliebt wie am ersten Tag werden Sie - wie immer - sein, wenn die Stichlinge mit ihrer Bühnenshow begeistern. Datum: Mittwoch, Uhr Ort: Begegnungsstätte Stemwede-Wehdem Eintritt: 15,00 Vorverkauf, 18,00 Abendkasse 10 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

11 Lederkasten im Herzen Brockums Wolle olle, Leder und Alpaka laden zum Bummeln auf mehr als 200 Quadratmetern atmetern ein Anzeige BROCKUM (hm). Die erste Adresse für Lederwaren, Felle, Alpaka-Mode und Handstrickgarne, der Lederkasten im Herzen Lemfördes hat zum Jahresende seine Pforten geschlossen. Geschäftsführer Fritz Engel hat das Hauptgeschäft nach Brockum verlagert, wo bereits seit zwei Jahren eine Filiale besteht. Dort eröffnete am Montag das Geschäft mit der breiten Angebotspalette. Seit einigen Jahren ist dem Betrieb auch eine Sattlerei und Näherei angegliedert, wo Leder zu schicken Handtaschen, ausgefallenen Gürteln nach Maß und Accessoires verschiedenster Verwendungszwecke verarbeitet wird. Weiter findet man dort ein umfangreiches Sortiment der hochwertigen und modischen LANA GROSSA Wolle, womit fast alle Wünsche strickfreudiger Kunden erfüllt werden können. Gleichzeitig erhalten Kunden dort Lektüre für aktuelle Strickanleitungen der jeweils modischen Trends, die überall in den Modezeitungen gezeigt werden. Wer dann noch die ganz besonderen Eigenschaften der Alpaka- Wolle schätzt, wie Geschmeidigkeit, Weichheit und mollige Wärme, ist sicherlich von den schönen Jacken, Schals und Mützen begeistert, die im ausgesuchten Sortiment präsentiert werden. Die Geschäftsräume an der Hauptstraße in Lemförde gelegen, hat, laut Engel, ein libanesischer Geschäftsmann gepachtet, der in Kürze ein Spezialitätenrestaurant dort eröffnen wird. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Unbeschwerte Lebenslust Hoffnung, Dankbarkeit und Zuversicht beim Neujahrsfest für Flüchtlinge im Life House WEHDEM (hm). Eine internationale Party stieg im Wehdemer Life House. Der Arbeitskreis Asyl hatte hatte für alle in Stemwede lebenden Flüchtlinge das Neujahrsfest organisiert. Gerne waren rund 120 Flüchtlinge und Deutsche der Einladung gefolgt und tanzten nach unterschiedlichsten Rhythmen aller Kulturen. Unbändige Lebenslust und ein Stück weit Unbeschwertheit herrschte an diesem gemeinsamen Festabend im Life House. Friedliches Unter- sowie Miteinander der unterschiedlichsten Kulturen stand im Fokus. Zufrieden blickte auch Waltraud Holtkamp, als Betreuerin der Asylbewerber in die Runde. Die große Hilfsbereitschaft unter den Stemweder Bürgern ist eine große Hilfe für unsere Arbeit mit den Flüchtlingen, sagt die engagierte Sundernerin. Bis zum Sommer des zurückliegenden Jahres sei die Entwicklung in der Flüchtlingshilfe recht stetig vorangeschritten. Gut 100 Asylbewerber waren bis dato gekommen. Diejenigen, die bereits hier waren, halfen den Neuankömmlingen und die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl haben an jeder Ecke unterstützt, so Holtkamp. Ab September habe die Flüchtlingswelle dann auch Stemwede überrollt. Es kamen auf einmal so viele, da hieß es für uns nur schnell handeln und organisieren, um die Flüchtlinge zunächst ein wenig mit unserer Infrastruktur vertraut zu machen. 326 Asylbewerber aus Guinea, Mali, Nigeria, Marokko, Algerien, Ägypten, Syrien, Eritrea, Albanien, Afghanistan, Armenien, Georgien, Sri Lanka, Tibet und Pakistan waren es beim Jahreswechsel. Am Freitag kommen noch zwölf neue Flüchtlinge hinzu, weiß Holtkamp. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung sei überwältigend gewesen. Und ist sie noch immer, freut sich die Betreuerin. Dass es auch weiterhin so bliebe, sei ihr Herzenswunsch für dieses Jahr. Mal jemanden mit dem Auto zum Einkaufen mitnehmen oder zum Arzt fahren, das wäre eine nette Geste, sagt sie. Gerade in der dunklen Jahreszeit sei das sehr wichtig. Gerade recht kam darum die Spende der Sparkasse Minden- Lübbecke, die die Flüchtlingsarbeit mit 2500 Euro unterstützt. Klaus Riechmann, Vorsitzender des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK) und Waltraud Holtkamp freuen sich über die Spende in Höhe von 2500 Euro, die Nico Schmidt von der Sparkasse Minden Lübbecke mitgebracht hatte. Damit können wir einige gebrauchte Fahrräder kaufen, damit die Flüchtlinge mobil sind, sagt Holtkamp, auch an Warnwesten und Fahrradbeleuchtung fehle es noch. Der Arbeitskreis Asyl ist für die Gemeinde Stemwede eine große Unterstützung, betonte Werner Bahnemann, der die Gäste seitens der Gemeindeverwaltung begrüßte. Dabei sei es bei Weitem nicht nur die materielle Unterstützung, die geleistet würde, Konzert verschoben Leider müssen wir Euch mitteilen, dass das Konzert mit Ten Years After am 18. Januar aus organisatorischen Gründen verschoben wird. die ehrenamtlichen Helfer brächten viel herzliche Nähe zu den Flüchtlingen. Er freue sich über die breite Willkommenskultur, die in Stemwede den Flüchtlingen entgegengebracht werde. Sowieso erfüllten Hoffnung, Dankbarkeit und Zuversicht das Neujahrsfest im Life House - um die Willkommenskultur in Stemwede weiter zu leben, ist für Sonntag, 5. Juni eine neue Auflage des Festes Eine Gemeinde - viele Kulturen im und am Life House geplant. Neuer Termin ist Ostermontag der 28. März um 19 Uhr. Reservierungen für den neuen Termin sind ab sofort möglich. 12 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

13 Advents- Grundschulgottesdienst Grundschule Haldem am Eigentlich war geplant, dass die Grundschulkinder mit ihren Lehrerinnen von Haldem über den Dielinger Klei zur St. Marien-Kirche nach Dielingen wandern sollten. Aber wie schon im letzten Jahr hat das Wetter ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. So musste der Adventsgottesdienst in der Aula der Montessori-Grundschule Haldem gefeiert werden und der Rahmen passte sehr gut. Ein geschmückter Tannenbaum ließ vorweihnachtliche Stimmung aufkommen und Pastor Beening zog die Kinder aktiv mit in seine Predigt ein. Was werden wohl Maria und Josef im Stall gedacht haben? - Die Kinder hatten klare Vorstellungen davon. Was ist wohl das Wichtigste an Weihnachten? - Den Mädchen und Jungen fielen natürlich als erstes die Geschenke ein: ein ferngesteuerter Traktor, ein ferngesteuerter Jeep, eine Wii, ein Buch! - All das wurde genannt, bis auch ernstere Antworten gegeben wurden: Dass die Familie gesund ist, Freude und Liebe. Das wichtigste und größte Weihnachtsgeschenk hatte Pastor Beening aus der Dielinger Kirche mitgebracht: das Jesuskind aus der Weihnachtskrippe. In viele Kartons mit buntem Papier verpackt, stieg die Spannung der Kinder, bis endlich die geschnitzte Holzfigur in den Händen lag und ehrfürchtig betrachtet wurde. Gut, dass das wahre Geheimnis von Weihnachten den Kindern immer noch nahe gebracht wird, war die Meinung der anwesenden Lehrerinnen. Spende für essbare Hecken Stefan Hartmann überreicht großzügige Spende an AWO-Kindergärten LEVERN (hm). Gleich zwei Kindergärten konnten sich über Spenden des Leverner E-Centers Hartmann freuen. Die Beträge von jeweils 500 Euro für die AWO Kindergärten Lüttke Lüe in Levern und Wutzelhausen in Niedermehnen stammen aus der Pfandspendenbox sowie Aktionen auf dem Leverner Markt und dem E- Center-Weihnachtsmarkt mit Feuerwerk. Marktleiter Stefan Hartmann überreichte den beiden Leitern der Kindergärten Monika Hartmann (Wutzelhausen) und Christian Herrmann (Lüttke Lüe) im Beisein des Elternrates und einiger Kinder die großzügige Spende am Freitagvormittag. Beide Kindergärten wollen mit der Spende die Außengelände neu gestalten. Dafür können wir die Spende richtig gut gebrauchen freuen sich beide Kindergartenleiter. Dann sollen für die Kindergartenkinder essbare Hecken gepflanzt werden, Matschecken entstehen und attraktive Kletterangebote eingerichtet werden. Jagdgenossenschaft Levern Einladung Am Freitag, dem findet um Uhr die Generalversammlung im Land-Gut-Hotel Meyer-Pilz statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beratung über die Verwendung des Jagdpachtgeldes mit Beschlussfassung 7. Beratung über die Aufstellung des haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2015/ Neu- bzw. Wiederwahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes 10. Vorstandswahlen Anzeige 11. Neuverpachtung der Leverner Jagd Stimmberechtigt sind Grundbesitzer ab 0,5 ha. Abstimmungsberechtigt sind nur die Jagdgenossen, d. h. die Eigentümer der Grundflächen, die dem gemeinschaftlichem Jagdbezirk Levern angehören. Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, einem volljährigen und geschäftsfähigen Verwandten 1. und 2. Grades oder durch seinen Anwalt vertreten lassen. Die Vertretung bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Sie ist dem Jagdvorsteher zu Beginn der Versammlung vorzulegen. Die Vertretung beschränkt sich auf einen Jagdgenossen. Levern, Dieter Schwengel Jagdvorsteher Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Die Inhalte der Ausbildung zum/zur Maler und Lackierer/-in Die Ausbildung zum/zur Maler und Lackierer/in dauert 3 Jahre - in Einzelfällen kann auf bis zu zwei Jahren verkürzt werden. Die Ausbildung findet in einem Malermeisterbetrieb sowie in der Berufsschule statt und orientiert sich am Ausbildungsrahmenplan. Gelehrt wird z.b. vieles zu den Bereichen Umweltschutz Kundenorientierung Ausbau- und Montagearbeiten Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umgang mit Informationsund Kommunikationstechniken Entwurf uns Ausführung von Gestaltungsarbeiten Durchführung von Maßnahmen zum Holzschutz Durchführung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und vieles mehr Ausbildungsvergütung ab Lehrjahr 585,00 Lehrjahr 635,00 Lehrjahr 790,00 Die Aufgaben als Maler und Lackierer/-in Klare Sache - ein farbiges Handwerk hat auch viel mit Kreativität zu tun. Dass die Aufgaben jedoch noch vielfältiger sind, als Streichen, Lackieren und Tapezieren, zeigt ein kleiner Einblick in die Tätigkeiten: Baustellenorganisation Kundenkontakt Ausführung von Fassadengestaltungen und Raumdesign Koordination mehrerer Handwerker bei größeren Baustellen Bodenbelagsarbeiten energetische Sanierungen klassische Malerarbeiten (Streichen, Lackieren, Tapezieren) Umsetzung von Sondertechniken und vieles mehr Steige auf vom Lehrling zu allem was du dir vor- stellen kannst. 14 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

15 Was auch immer du in deinem Leben erreichen möchtest. Mit einer Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk löst du deine Eintrittskarte in eine erfolgund abwechslungsreiche Zukunft. Nutze nach der Ausbildung die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Maler- und Lackiererhandwerk dir bietet. Unabhängig davon, ob du selbstständig oder als Angestellte/r in einem Betrieb arbeiten möchtest - im Malerhandwerk stehen dir nach der Ausbildung sämtliche Tüten offen. Grünkohlball Oppenwehe in Meier s Deele Grünkohl... dieses norddeutsche Leib- und Magengericht setzt alljährlich ganze Menschenmassen im Norden unseres Landes in Bewegung... Es gibt kaum ein Betrieb, Verein oder Club im hohen Norden, der die Gelegenheit auslässt, einmal feste zu feiern. Von der Fußballmannschaft bis zur Kollegenrunde, vom Kegelclub bis zur Landfrauengruppe sind alle dabei, wenn der Kohl appetitlich aus der Schüssel dampft. So soll es auch sein, wenn es am Samstag, den 13. Febr heißt auf zum 3. Oppenweher Kohlball (all incl. Essen trinken tanzen 43,50 in Meier s Deele in Oppenwehe Bevor es zum Kohlbuffet im Saal geht, hat man Gelegenheit am Kohlmarsch ab Oppenweher Moor mit Bollerwagen (bepackt mit hochprozentigem und alkoholfrei) teilzunehmen. Beim verheißungsvollen Duft von Grünkohl, Speck und Wurst vergessen selbst jene Zeitgenossen, die ansonsten ängstlich auf ihren Kalorienhaushalt bedacht sind, häufig alle guten Vorsätze. Doch zu einem richtigen Kohlund Pinkelessen gehört noch mehr: ein Kasseler Rippenspeer und frischer Bauchspeck ebenso wie eine leckere Kochwurst. Und da die Norddeutschen leidenschaftliche Kartoffelesser sind, darf diese Erdfrucht auf dem Grünkohlteller natürlich nicht fehlen. Besonders beliebt sind leckere Bratkartoffeln aus der großen Pfanne,die besonders schmackhaft von Familie Meier am Kohlbuefett gebraten werden. Beim anschließenden Kohlball wird das deftige Gemüse durch eine Wahnsinns-Deko noch einmal richtig in Szene gesetzt. Der Kohlball wird durch das amtierende Grünkohl-Königspaar eröffnet. Für eine ausgelassene Partystimmung sorgt DJ Ben. Karten ab sofort im Vorverkauf bei Meier s Deele Stemwede Oppenwehe Anzeige All incl. Kohlbüfett, Tanz und alle Getränke frei 39,90 Anmeldung Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport RSC Niedermehnen blickt zurück / Konstante Mitgliederzahlen NIEDERMEHNEN (hm). Der absolute Höhepunkt im zurückliegenden Vereinsjahr war für den Niedermehner Radsportclub (RSC) die Deutschen Meisterschaft der Hallenradsport Elite im Oktober, für das sich der RSC verantwortlich zeichnete. Rund 2000 Zuschauer waren in die Kreissporthalle nach Lübbecke gekommen, für deren Wohl mehr als 200 freiwillige Helfer sorgten. Das war wohl der gänzliche Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte, freute sich Vorsitzender Thorsten Möller während der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Jobusch in Niedermehnen. Einen leichten Rückgang der Teilnehmerzahl musste der RSC beim Volksradfahren verbuchen. Lediglich 440 Starter machten sich im Juni von der Niedermehner Maschinenhalle aus auf die ausgearbeiteten Strecken. Die siebte Stemweder-Berg CTF (Country-Touren-Fahrt) startete im Oktober von der Begegnungsstätte in Wehdem. Bei gutem Wetter konnten die Verantwortlichen eine Rekord-Teilnehmerzahl mit 142 Startern begrüßen. Wir hoffen, in den nächsten Jahren die Teilnehmerzahl bei dieser noch jungen und interessanten Veranstaltung weiter auszubauen, machte Möller deutlich. Vorsitzender Thorsten Möller (li.) ist stolz auf viele Mitglieder im RSC, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue halten. Bei der Gemeindesportlerehrung im November wurden die U19 mit Rico Stegemöller und Laurin Kockwelp, die U13 mit Benjamin Möller und Magnus Roland Krämer für Ihre zweiten Plätze in der Landesliga NRW und den jeweiligen Teilnahmen am Viertelfinale der DM geehrt. Die U13 mit Maurice Mösemeyer und Malte Hegerfeld wurde für Ihren fünften Platz bei den Landesmeisterschaften geehrt. Eine ganz besondere Ehrung durfte Reinhold Struckmann entgegen nehmen. Für sein langjähriges und besonderes ehrenamtliche Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde Stemwede ausgezeichnet. Damit wurde seine mehr als 40-jährige ehrenamtliche Arbeit im RSC als Vorstandsmitglied, Trainer, Betreuer und Mitorganisator vieler auch überregionaler Veranstaltungen gewürdigt. Mit 415 Mitgliedern (zwei mehr als im Vorjahr) präsentiert sich der Verein konstant. Knapp 300 Sportler beteiligen sich aktiv im Verein, davon 122 unter 18-jährige Mitglieder. Den stärksten Zuwachs verzeichnen die Sparten Kinderturnen und Mutter und Kind Turnen. Guten Zuspruch haben auch die zwei REHA- Sportgruppen im RSC, beide Gruppen sind ausgebucht - es gibt eine Warteliste für weitere Teilnehmer. Es folgten die detaillierten Berichte der Abteilungsleiter vom Radball und Radpolo über Radtourenfahrten, Breitensport, Frauenturnen, Reha-Sport und Herrensport bis hin zum Kinderturnen. Gleichermaßen zogen die Tanzgruppen Junis und Hupfdohlen Jahresbilanz. Auf der Tagesordnung standen auch einige Ehrungen verdienter Mitglieder. Maurice Mösemeyer, Amelie Lusmöller, Michael Hippler, Jacqueline Kanning, David Roters, Bernhard Varenkamp, Dieter Bordewisch, Maite Rohlfing, Rike Rohlfing, Stephanie Warmbold, Rico Stegemöller, Noah Rümke, Miriam Kasten, Lars Wankelmann, Maria Heidemann, Adrian Kröger und Günter Wandt wurden für ihre zehnjährige Mitgliedschaft mit der Vereinsnadel geehrt. Janina Reddehase, Sabine Arning, Michael Weiß, Regina Weber, Waltraud Marchewitz, Christian Schmidt, Hildegard Schmidt, Sabrina Schmidt, Christa Rohlfing, Wilfried Lessmann, Gudrun Lessmann, Anja Lessmann, Martina Hegerfeld, Thomas Kroll, Ruth Hegeerfeld, Sigrid Thomsmeyer, Sarah Thomsmeyer, Kristin Thomsmeyer, Anita Hegerfeld, Irmgard Heggemeier, Hubert Meyer, Uwe Metzing und Annemarie Wlecke wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsnadel und einer Urkunde geehrt. 16 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

17 Bürgerstiftung Haldem - Arrenkamp Unterstützung für Mutter-Kind- Turngruppe urngruppe. Übungsleiterin Hannelore Leßmann 40 Jahre ehrenamtlich tätig. Vor genau 40 Jahren erwarb Hannelore Leßmann den Übungsleiterschein und ist seitdem für den TuS Stemwede ehrenamtlich tätig. Ihre Wirkungsstätte ist die Sporthalle an der Grundschule in Haldem. In den ersten Jahren leitete sie eine Gruppe der 10-12jährigen, seit 1987 das Mutter-Kind-Turnen. Zur Zeit nehmen durchschnittlich 10 Kinder mit ihren Müttern an den Übungsstunden teil, darunter auch Teilnehmer aus dem Kinderhaus. Da immer wieder Materialien unbrauchbar werden, sorgte die Bürgerstiftung für Ersatz und spendete neue Spiel- und Turngeräte. Hannelore Leßmann erhielt für ihre beispielhafte ehrenamtliche Tätigkeit ein Dankeschön-Präsent, verbunden mit der Bitte, noch viele Jahre aktiv zu bleiben. Gefälschte Abgaswerte bei Volkswagen (VW) Ansprüche des Käufers gegen Verkäufer und Hersteller Anzeige Ob auch Ihr Fahrzeug (VW, Skoda, Audi. Passat, Seat) von den Manipulationen betroffen ist, können Sie an der Motornummer erkennen. Diese besteht aus maximal drei Buchstaben und einer Zahl. Sie wird vom Hersteller (Volkswagen) an einer einsehbaren Stelle des Motorblocks angebracht. In den vorliegenden Fällen geht es um den Diesel- Motortyp EA 189 mit 1,6- und 2- Liter Hubraum. Dabei stellen zum einen die vorgetäuschten geringeren Abgaswerte einen Mangel dar. Zum anderen würde aber auch ein veränderter Verbrauch und / oder veränderte Leistungsdaten, nach Umrüstung, als Mangel zu bewerten sein. Den Käufern der betroffenen Autos stehen dann die üblichen Mängelgewährleistungsansprüche zu. Ihre Ansprüche können sich gegen den Hersteller ihres mangelhaften Diesel-Fahrzeugs - nämlich Volkswagen selbst - richten. Gegebenenfalls bestehen auch Ansprüche gegen den Verkäufer. Die Ansprüche gegenüber dem Verkäufer ergeben sich aus dem Mängelgewährleistungsrecht. Zunächst müsste dem Verkäufer die Gelegenheit zur Mangelbeseitigung eingeräumt werden (sog. Nacherfüllung). Kann der Verkäufer den Mangel nicht beseitigen, so kann das Recht auf Minderung des Kaufpreises oder - bei gravierenden Abweichungen - auch das Recht auf Rücktritt und Rückabwicklung des Kaufvertrages bestehen. Sofern dem Verkäufer sogar ein Verschulden nachgewiesen werden kann, wäre auch an Schadensersatz zu denken. Volkswagen musste eingestehen, dass manipulativ gearbeitet wurde. Volkswagen als Hersteller hat daher schuldhaft gehandelt, so dass gesetzliche Schadensersatzansprüche greifen. Der Schaden kann darin bestehen, dass das Fahrzeug mit falschen Abgaswerten einen geringeren Wert oder Wiederverkaufswert hat. Ein Schaden kann auch dadurch entstehen, dass Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen sind, die wiederum Kosten auslösen oder aber auch wiederum einen geringeren Wert des Fahrzeugs bedingen. Es ist aber auch daran zu denken, dass der Kaufvertrag unter Umständen aufgehoben werden kann und eine komplette Rückabwicklung zu erfolgen hat. Dieses etwa aus dem Grund, dass der Käufer bei Kenntnis der wahren Umstände das Auto gar nicht gekauft hätte. Nach unserer Auffassung sind die Ansprüche erfolgversprechend gegenüber Volkswagen geltend zu machen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Verjährungsfristen deutlich länger sind und die hier entstehenden Anwaltskosten aufgrund des Verschuldens rechtlich eher bei Volkswagen beansprucht werden können. Lassen Sie sich professionell von uns anwaltlich beraten, damit Sie die richtige Entscheidung in der Sache treffen können. Verschenken Sie keine Ansprüche - setzen Sie Ihre Rechte durch. Nach derzeitiger Einschätzung gehen wir davon aus, dass die Gegenseite rechtlich dazu verpflichtet ist, Ihnen die Kosten der Rechtsverfolgung, also die hier anfallenden Gebühren, zu erstatten. Daher können Sie sich ohne Kostenrisiko an uns wenden, unabhängig davon, ob Sie rechtsschutzversichert sind, oder nicht. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Interessen der Älteren vertreten Gemeindeverbandskonferenz AG 60 plus mit Vorstandsw orstandswahlen ahlen Freitag, 22. Januar 2016 ARRENKAMP (hm). Mit der Gemeindeverbandskonferenz leitet die AG 60 plus im SPD Gemeindeverband Stemwede die jährlichen Aktivitäten ein. Trotz widriger Wetterverhältnisse trafen sich die Mitglieder im Gasthaus Geldmeyer in Arrenkamp. Ganz oben auf die Fahne geschrieben haben sich die Mitglieder, die Interessen der Älteren zu vertreten, ihr Engagement zu fördern und eine gleichberechtigte Einbeziehung der Älteren in die politische Willensbildung zu gewährleisten. Gerade darum ging es bei verschiedenen Veranstaltungen um die kommunale Seniorenpolitik, vorrangig um das Thema Wohnen im Alter. Weiter berichtete der Vorsitzenden Günter Bohne in seinem Jahresbericht von den Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Einig waren sich die Mitglieder bei den Wahlen der Vorstandsetage. Die Mitglieder sprachen dem Vorsitzenden Günter Bohne, der seit 20 Jahren, mit kurzer Unterbrechung die AG leitet, ebenso das Vertrauen aus wie seinem Stellvertreter Reinhold Gralla. Für Erich Büning wählte die Versammlung Hans-Joachim Albrecht neu in den Posten des zweiten Stellvertreters. Als Schriftführer wurde Paul Lahrmann wieder gewählt und Irmgard Bohne zu seiner Stellvertreterin. Lahrmann übernimmt auch die Position des Internetbeauftragten. Als Beisitzer gehören Erich Büning, Giselbert Melcher, Ingrid Hünecke, Irmgard Voges, Friedrich Reckmann, Wilfried Martlage und Wolfgang Barzantny dem Vorstand an. Für dieses Jahr hat die AG 60 plus eine Firmenbesichtugung bei KKC Cases in Levern am 14. März geplant und am 21. Mai soll das 20-jährige Bestehen der AG 60 plus im Hotel Meyer- Pilz in Levern gefeiert werden. Am 1. Juli steht der gesellige Grillabend bei Irmgard und Günter Bohne in Drohne auf dem Plan und im September ist die Waffelfabrik Meyer-Venne in Ostercappeln-Venne geplant. Wilhelm Riesmeier, Fraktionsvorsitzender der SPD (re.) freut sich über das Wahlergebnis (v.li.): Hans-Joachim Albrecht, Friedrich Reckmann, Paul Lahrmann, Reinhold Gralla, Irmgard Bohne, Giselbert Melcher, Günter Bohne und Wilfried Martlage. TuS Stemwede Neues Angebot Fit for Fun, - für Kinder von 4-6 und Jahre. Für alle, die Lust und Spaß an Sport, Spiel und Bewegung haben, drinnen wie auch draußen. Für Mitglieder kostenlos. 4-6 Jahre Beginn: ab , freitags von Uhr Treffpunkt Grundschule Haldem Jahre Beginn: ab , dienstags von Uhr Treffpunkt am Stemweder Berg (Bergstraße bis zum Ende fahren, dann direkt vorm Wald). Wir freuen uns auf Euch Susan Metzler und Nicole Hol- sing Anmeldung direkt bei Susan Metzler: Tel.: Mail: mindtrip.susan@gmail.com Internet: Infos auch bei Nicole Holsing ( ) oder per Mail N.Holsing@tus-stemwede.de 18 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

19 Kinderweihnachtsfeier beim FC Oppenwehe Zum 42. Mal veranstaltete der FC Oppenwehe im Gemeindehaus seine Weihnachtsfeier für die jüngsten Mitglieder des FCO. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder über 60 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren ein, um ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Höhepunkt war in diesem Jahr wieder das Theaterstück, welches die Kinderturngruppe von Brigitte Bollmeier lange einstudiert hatte und welches wirklich erstaunliche schauspielerische Talente zum Vorschein brachte. Außerdem wurden zusammen Weihnachtslieder gesungen und Fotos vom diesjährigen Zeltlager gezeigt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier werden auch alljährlich die DLV- Nadeln an die Kinder überreicht, die erfolgreich am Leichtathletiksportfest des FCO teilgenommen haben. Auch die Sportabzeichen werden an diejenigen Kinder übergeben, die die Bedingungen zur Abnahme des Sportabzeichens erfüllt haben. In diesem Jahr wurden die Bedingungen von rekordverdächtigen 88 Kindern erfüllt. Viele dieser Sportabzeichen konnten im Rahmen der Weihnachtsfeier übergeben werden. Der Dank des 1. Vorsitzenden Ralf Nünke galt der Kirchengemeinde Oppenwehe, die das Gemeindehaus auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung stellte und den Organisatoren des Nachmittages, dem Zeltlagerteam und den Breitensportbetreuern. Wo eine Cola Luxus ist Spende für die 12-jährige Katja aus Weißrussland Anzeige 400 Euro spendeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gemeinnützigen GmbHs Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus, Servicehaus Stemwede und Ambulante Pädagogische Lebenshilfen sowie des Vereins Lebensperspektiven e.v. auch in diesem Jahr für die 12 Jahre alte Katja aus Gomel in Weißrussland. Gomel liegt in der Nähe von Tschernobyl und Katja lebt mit ihrer Mutter keineswegs in wohlhabenden Verhältnissen. Daher ist das Mädchen nicht privilegiert und die Spendengelder für unser Patenkind dienen wirklich guten Zwecken. Inzwischen ist es in unserer Mitarbeiterschaft zur guten Tradition geworden, auf der Weihnachtsfeier an das Mädchen zu denken, Neues über ihre Entwicklung zu hören und Spenden zu sammeln. Herr Wilhelm Reessing besucht, betreut und begleitet die Tschernobyl-Kinder in Weißrussland und bei ihren jährlichen Urlauben bei Gasteltern in Deutschland. Er berichtet regelmäßig über die Verwendung der Spendengelder und wir sind immer wieder stolz und glücklich, zu hören, wie hilfreich das Geld eingesetzt wird. In diesem Jahr soll Katja einen Zeichenlehrer bekommen, denn über Malen kann sie sich manchmal besser als mit Worten ausdrücken. Außerdem wünscht sie sich Nachhilfe in Englisch, denn eine Zukunft mit Bildung und dementsprechenden Chancen ist ein großes Ziel des kleinen Mädchens. Wenn Herr Reessing berichtet, dass bei einem Treffen in Gomel eine Cola für Mutter und Tochter kaum erschwinglich ist und sie ihn fast schüchtern fragten, ob ihr Gast aus Deutschland ihnen ein Glas davon statt des in Weißrussland üblichen Getränks Kwas ausgeben könnte, dann ist das für uns einerseits traurig. Denn eine Cola ist für uns gewiss nicht das, was wir in Deutschland unter Luxus verstehen. Andererseits macht es uns sicher, die gespendeten Euros am richtigen Platz zu wissen. Auch wenn Weißrussland keineswegs ein Entwicklungsland ist, hören wir doch von einer dortigen Armut, die mit der auch hierzulande vorhandenen Armut schwerlich vergleichbar scheint. Außerdem hoffen wir gemeinsam mit Wilhelm Reessing darauf, dass die Hilfe für die Kinder auch die sehr alten Menschen dort davon überzeigt, dass das heutige Deutschland ein anderes ist, als jenes, das im 2. Weltkrieg so viel Schrecken und Elend nach Gomel brachte wird Katja nach Deutschland reisen und wir haben Herrn Reessing bereits mitgeteilt, wie sehr wir uns über einen Besuch in einem der Kinderhäuser in Stemwede freuen würden. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Reservistenkameradschaft Stemwede Jahresabschlussmarsch 2015 der Stemweder Reservisten Der traditionelle Jahresabschlussmarsch der Reservistenkameradschaft Stemwede stand am ganz im Zeichen der regenerativen Energie. In dem Zuge wurden die Stationen in Verbindung mit der Biogasanlage der Schlechte Biogas GmbH aus dem Wehdemer Ortsteil Berkenbüschen gebracht. Startpunkt war beim Endabnehmer Günter Wise bei dem der Betreiber der Anlage, Daniel Schlechte, den Anschluss der Fernwärmeleitung und die Verbindung zur Haustechnik erklärte. Weiter führte der Weg dann zur Anlage des Betreibers. Die Schlechte Biogas GmbH versorgt insgesamt neun private Haushalte, die in Berkenbüschen ansässige Firma mit Fernwärme. Diese wird durch zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) gewonnen, welche elektrische Energie produzieren. Die Grundleistung dieser BHKW s beträgt 360 kw und die Maximalleistung 630 kw. Der erzeugte Strom wird von einem Vermarktungsbüro vertrieben, je nach Bedarf produziert und ins öffentliche Netz eingespeist. An der Biogasanlage selber gab Daniel Schlechte dann auch noch eine ausführliche Erläuterung zur komplexen Funktion, welche sich von außen nur annähernd erahnen lässt. Zum Abschluss der Besichtigung bestieg er mit einigen Kameraden noch den Fermenter. Von dort aus hat mein eine wunderbare Rundumsicht auf das Umland. Weiter führte der Marsch zum Wehdemer Schießstand wo mit einem Martini-Henry-Gewehr (Kleinkaliber Replik) der Reservistenpokal ausgeschossen wurde. Detlev Klanke erzielte hierbei den ersten, Guido Pelzer den zweiten Platz. Zum Ende des Nachmittags ging es dann zum Vereinslokal Karin s Bierstub n, wo nach den Ehrungen der Tag dann mit einem Grünkohlessens seinen Abschluss fand. SPD - Altes Amt Levern Grünkohlessen Am Freitag, dem 29. Januar 2016 um Uhr ist es endlich wieder so weit: Alle freuen sich auf unser traditionelles Grünkohlessen im Gasthaus Jobusch, Niedermehnen. Partner, Freunde Bekannte und Verwandte sind herzlich eingeladen. Kostenbeitrag 10 p/p. Wir wollen einige entspannte Stunden zusammen verbringen. Mit vielen schönen Gesprächen über die große und kleine Politik, aber auch über alles, was das Leben sonst noch ausmacht. Anmeldung bis zum bei: KurtGläscher, Tel oder mailto:kurtglaescher@web.de Landfrauenverband Stemwede Ladies Night Die 4. Landfrauen-Ladies-Night findet am Donnerstag, den 4. Februar im Kino in Quernheim statt. Nach einem Gläschen Sekt oder O-Saft wird ab 20 Uhr Kleine Ziege, sturer Bock mit Wotan Wilke Möhring gezeigt. Deutscher Roadmovie über einen Mann, der aus Reit- u. Fahrverein Wehdem-Oppendorf heiterem Himmel erfährt, dass er eine Tochter hat und sich mit dieser und einer Ziege auf nach Norwegen macht. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Anmeldungen hierfür nehmen die Ortsvorsitzenden oder Anke Hesekamp, Tel , bis zum 26. Januar entgegen. Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2016 um Uhr in der Reiterklause in Oppendorf laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Anträge müssen mindestens 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Hartmut Wilking schriftlich eingereicht werden. Der Vorstand 20 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr Januar 2016 Woche 2

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr