Bildung & Karriere. region dresden. Chancen durch Bildung. Wirtschaftsenglisch. Ausgabe 2/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung & Karriere. region dresden. Chancen durch Bildung. Wirtschaftsenglisch. Ausgabe 2/2010"

Transkript

1 Bildung & Karriere region dresden n Vom Säugling zur Persönlichkeit n Das Zeugnis in der Hand Seite 4 Seite 8 Ausgabe 2/2010 Chancen durch Bildung Machen Sie sich fit für die Zukunft! Am inlingua Center Dresden laufen ständig mehrmonatige zertifizierte Bildungsmaßnahmen Wirtschaftsenglisch. Die Maßnahmen werden durch die Agenturen für Arbeit / ARGEn über Bildungsgutschein gefördert! Nächster Starttermin: 5. Mai 2010 inlingua Center Dresden Karcherallee DD Telefon

2 2 Ihr Dienstleister in Sachen Hydraulikschulungen > Fluidtechnik > Leitungstechnik > Dichtungstechnik > Metallschlauchleitungen > Fluidservice > Metallkompensatoren > Hydraulik-Kupplungen > Mobilhydraulik > Proportionalhydraulik > Elektrohydraulik > Messtechnik > Wartung und Instandhaltung > Fortbildung zur Hydraulik-Fachkraft (HWK) Prüfung vor der Handwerkskammer zur Staatlich anerkannten Hydraulikfachkraft Die IHA ist eines der führenden Forschungsinstitute und Weiterbildungszentren im Bereich der Leitungs- und Fluidtechnik. Das Dienstleistungsangebot umfasst sowohl die Bereiche der Entwicklung und Prüfung von Produkten, als auch die zielgerechte Schulung und Vermittlung des richtigen Umgangs mit der Technologie. Die IHA ist zugelassener Bildungsträger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung. Wir qualifizieren Ihre Mitarbeiter im Bereich der Fluidtechnik Förderung z. B. in Form eines Bildungsgutscheins möglich. Internationale Hydraulik Akademie GmbH Am Promigberg Dresden-Weixdorf Tel Fax DRESDEN KOMPAKT Ganz Dresden im Taschenformat Eins für alle alles in einem!» Informativ, umfassend und lesenswert» Für jeden Tag, das ganze Jahr Ausgabe 2/2010 Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH

3 Grußwort Lebenslanges Lernen lohnt sich Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich! ENGLISCH FÜR DEN BERUF Immersion Trainings: intensives Gruppentraining für Ihre berufliche Qualifikation! Maßgeschneiderte Module für alle Kenntnisstufen: von Anfänger bis Fortgeschrittene Business-spezifische Inhalte, z. B. Bürokommunikation, Telefontraining, Meeting und Konferenzen Ideal für Arbeitssuchende, um die Berufschancen effektiv zu steigern! Auch mit Bildungsgutschein! Starttermine: Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne! Dresden Webergasse 1/ Altmarkt Galerie Tel. 0351/ Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir dieser Ausspruch ist zwar altbekannt, aber eben auch sehr bezeichnend. Der lebenslange Lernprozess beginnt bereits im Vorschulalter. Je früher ein Kind gefördert wird, desto besser stehen seine Entwicklungschancen. Aus dem Zusammenleben mit den Kindern, aus Gesprächen und Beobachtungen erfahren Eltern und Erzieher, was die Jüngsten interessiert und können dementsprechend Rahmenbedingungen schaffen, die die Selbstbildung fördern. Durch verschiedene Projekte das Beschäftigen in der Natur, den Besuch von verschiedenen Einrichtungen in der Region und den Umgang mit unterschiedlichen Gegenständen sind die Kinder im Dialog mit anderen Akteuren in ihrer Lebensumwelt. Die Landeshauptstadt Dresden bietet diese Leistung in über 130 Kinderbetreuungseinrichtungen an. Mit ihren Angeboten ermöglichen sie den Jungen und Mädchen, über das familiäre Umfeld hinaus ihre körperlichen, geistigen und sozialen Kompetenzen zu entdecken und zu entwickeln. Die Kinder können sich nach ihren Bedürfnissen frei entfalten und zunehmend Selbstständigkeit gewinnen. Doch das Lernen für das Leben endet weder nach der Kita noch nach dem Schulabschluss. Wer heute glaubt, mit der Ausbildung sei die Zeit des Lernens vorbei, der vergibt seine Chancen. Die Ausbildung ist zwar der Grundstein für den erfolgreichen Berufseinstieg, jedoch ist es unentbehrlich für Unternehmen, das beschäftige Personal fort- bzw. weiterzubilden, um konkurrenzfähig zu sein und damit seine Existenz zu gewährleisten. In diesem Bildungs- und Karriereführer finden Sie, liebe Dresdnerinnen und Dresdner, eine große Auswahl, wie und wo Sie Ihr Wissen vertiefen bzw. erweitern können. Investieren auch Sie, unabhängig von Ihrer Lebensphase, in Ihre Bildung und die Ihrer Kinder. Ich wünsche Ihnen hierbei viel Erfolg! Helma Orosz Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH Das Regionale Bildungszentrum Dresden bietet eine Beratung und Coaching zum neuen Job für Interessenten, die eine neue berufliche Herausforderung suchen oder ihre Jobsuche erfolgreicher gestalten wollen Private Arbeitsvermittlung zur passgenauen Vermittlung von Fachkräften Wir beraten Sie gern. Bitte wenden Sie sich an das RBZ Dresden. Frau Gudrun Höntsch Telefon Regionales Bildungszentrum Eckert Riesaer Str Dresden resource Dresden GmbH Sie finden uns jetzt in neuen Räumen auf der Bautzner Str. 145 in Dresden (Nähe Waldschlösschen) Unsere Leistungen: Recruiting von gesuchten Fach- und Führungskräften individuelles Coaching und Training von Fach- und Führungskräften Moderation von Konfliktlösungen Team- und Organisationsentwicklung Berufliche Rehabilitation: erfolgreiche Integration in eine neue Tätigkeit nach Krankheit oder Unfall Sie erreichen uns: kontakt@resource-dresden.de Ausgabe 2/2010

4 Entdeckung Wenn ich es nicht esse, spiele ich eben damit Der Weg vom Säugling zur Persönlichkeit Bereits im Mutterleib beginnt die Emanzipation eines kleinen Wesens zu einem später eigenständigen Erdenbürger. Der schon jetzt meist fotografierte Star innerhalb der Familie versteht sich darauf, die Mama mit Händen und Füßen in Schach zu halten oder das Ohr des Papas an den Mutterbauch zu lotsen. Schreit er dann im Kreißsaal hier bin ich, beginnt für Eltern und Kind eine schöne, aber auch schwierige gemeinsame Zeit. Von Frances Heinrich Die ersten zwei Jahre sollten ganz der kleinen Familie gehören. Ein Baby muss nun erst einmal erforschen, wofür es das warme Nest aufgegeben hat. Eltern helfen ihrem kleinen Fratz dabei, indem sie intensiv mit ihm kommunizieren: Berührung, Sprache, Töne. Die Kleinen müssen jedoch auch Raum zur freien Entdeckung haben, und da gehört es dazu, dass manche Dinge in Ärmchennähe zweckentfremdet werden. Kinder lernen durch Interaktion, sagt Liane Brühl, Diplompädagogin und Gründerin eines Kindergartens, der sich als Elterninitiative versteht. Man muss ihnen gar nicht viel vorsetzen oder sie so ausgefallen und vielfältig wie möglich fördern wollen. Kinder erfahren die Welt durch die Antworten auf ihre Fragen! Ein gesundes Kind strotzt vor Neugier. Dieser Wissenswut muss man als Elternteil sowie Erzieher in Krippe oder Kindergarten geduldig und einfühlsam begegnen. Dabei sollte man als Erwachsener sein, wie man ist, vor allem keine Babysprache verwenden, mit Mitmenschen so umgehen, wie man es auch von den Kindern Foto: Meltis ( Zuwendung und Freiheit zur Entfaltung geben ein Kind in sichere Hände erwartet und den Kleinen größtmöglichen Raum zur sinnlichen Entfaltung geben. In unserem Kindergarten gibt es beispielsweise wenig Spielzeug, das brauchen Kinder auch gar nicht. Die bauen sich ihren eigenen Kaufmannsladen und brauchen keine vorgefertigte Theke, die malen sich ihr Warenangebot selbst und greifen nicht auf Brote aus Plastik zurück, beschreibt Liane Brühl die Kreativität ihrer Schützlinge. Kinder benötigen auch keinen Fernseher und keine Stimme aus dem Radio: Eine von den Eltern vorgelesene Geschichte und ein gemeinsam geträllertes Lied hinterlassen viel mehr Eindruck. Neben dem Ausleben der Fantasie sind Rituale und ein, zwei feste Bezugspersonen für Kinder besonders wichtig. Jeden Tag das Gleiche lässt bei den Heranwachsenden keine Langeweile zurück, im Gegenteil, es hilft ihnen, die Welt allmählich kennenzulernen. Auch die Bezugspersonen sind essenziell: Ein Kind kann eine emotionale Bindung aufbauen und muss sich nicht an immer wieder neue Gesichter gewöhnen. Das Wichtigste für die Förderung eines Kindes im Kindergarten ist, dass sie sich nicht von den Eltern losgelöst vollzieht, sondern aus einer Art Symbiose zwischen Erziehern und Eltern erwächst. Ein Kindergarten ist nicht nur Bildungseinrichtung für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Wir unterstützen Mutter und Vater im Umgang mit ihrem Nachwuchs, geben Tipps und integrieren die Eltern in das Leben im Kindergarten. Die Einbindung der Eltern erfolgt im Rahmen der Elterninitiative, das heißt, dass Eltern für den Kindergarten einkaufen gehen, Räume und Gelände in Schuss halten, indem sie beispielsweise Stühle reparieren, Fenster putzen oder den Hof aufräumen, und sich mit Betreuern wie Kindern regelmäßig zum Elternfrühstück treffen. Die beste Fördermöglichkeit für Kleinkinder besteht innerhalb kleiner Gruppen. Sie werden in eine völlig fremde Umgebung, zu völlig fremden Menschen gegeben, wenn sie in den Kindergarten kommen. Das bedeutet puren Stress und ist in überschaubaren Gruppen leichter zu bewältigen. Außerdem ist in kleineren Kindergärten oftmals auch eine eingehendere Zuwendung durch die Erzieher gewährleistet, kommentiert Liane Brühl. Worauf es Eltern ankommt, ist unterschiedlich. Worauf es Kindern ankommt, beweist eine Anekdote, die Liane Brühl erzählt: Es gab bei uns rote Beete zum Mittagessen. Ein Mädchen meinte, es esse keine rote Beete und fragte, ob es aber wohl damit spielen dürfe. KINDERAKADEMIE Dresden Dresden-Johannstadt, Dürerstraße / Kurse und ganzheitliche Förderung für: - Babys/Kleinkinder (0-3 Jahre) - Vorschulkinder (3-6 Jahre) - Grundschulkinder (6-10 Jahre) und Nachhilfe (Klasse 1-6) macht Bildung Spaß Zukunft! und ist 11x in Dresden! Jetzt gesucht: zuverlässiges Personal für neue Filiale in Klotzsche u.a. Filialen. Kurzbewerbung an: verwaltung@haarpflege-dresden.de Haydnstraße Dresden Telefon: (03 51) (03 51) Ausgabe 2/2010 Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH

5 Vertonung Früh übt sich, was ein Mozart werden will! Musik als Ausbilder im Fach Persönlichkeit l Veranstaltungstipps Ich hab etwas zu sagen und alle Welt soll es hören! Im Medienkulturzentrum produzieren Kinder eigene Beiträge, moderieren, schreiben Hörspiele und senden ihren Beitrag live ab 17 Uhr auf weltweit. Kinderradio, immer mittwochs und freitags Uhr. Foto: Dieter Schütz ( Nicht nur Fußball-, sondern auch Tastensport trägt zur Persönlichkeitsreife eines Kindes bei. Wolfgang Amadeus Mozart erhielt bereits im Alter von vier Jahren Unterricht in Violine, Klavier und Komposition. Was daraus geworden ist, nennt man heute Wunderkind. Akademiker sein, ist keine Frage des Alters! Warum wachsen im Frühling Schneeglöckchen? Wer war Adam Riese? Ist die Erde wirklich rund? Und wer ist auf ihr überhaupt alles zu Hause? Diese und andere Fragen beantwortet die Grundschulpädagogin Anne Fischbach im Rahmen der Kinderakademie Dresden. Ab können sich hier wissbegierige Fratze zwischen 3 und 6 Jahren einfinden. Auf dem Stundenplan stehen Naturwissenschaft und Mathematik, Erdkunde und Geschichte, Kunst, Kultur und interkulturelle Erziehung. In den Sommerferien können natürlich auch die schon großen, schulpflichtigen Kinder an der Kinderakademie teilnehmen. Informationen unter Meine Mutti heißt Computer. Schwammkopf, hohe Handyrechnungen und gewaltverherrlichende Computerspiele jagen manchen Eltern Angst ein. Der Deutsche Kinderschutzbund hilft vom 18. bis 20. Juni Eltern durch den Mediendschungel. An vier Abenden haben Eltern die Möglichkeit, sich mit den neuen Medien auseinander zu setzen, Wissen und Selbstvertrauen im Umgang zu stärken und Verständnis für ihr Kind zu entwickeln. Veranstaltungsorte unter Solide technische Dienstleistung GmbH Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH Von Frances Heinrich Die Berührung mit Tönen, Melodien und Instrumenten im frühen Alter muss jedoch nicht zum Ziel haben, dass ein Kind einmal ein großer Musikus werden soll. Der Musik kommt auch eine allgemeinpädagogische Bedeutung zu: Sie schult das Gehör, regt die Kreativität an und stimuliert den Bezug eines Kindes zu eigener und fremder Kultur. Viele Eltern beobachten ihren kleinen Augenstern dabei, wie er mit den winzigen Händchen auf den Tisch trommelt oder im Kleinkindalter versunken Melodien summt. Das Singen genießt in Kindergärten nicht umsonst einen hohen Stellenwert, von den unzähligen Kinderliedern, die es gibt, einmal ganz abgesehen. Schlüssel aller frühkindlichen Förderung ist das Aktivieren verschiedener Gehirnregionen, wodurch sich Neuronen und Synapsen ausbilden. Die ausgeprägte Zuwendung ist das eine, die Anregung das andere. Musik eignet sich hierbei als ein hervorragendes Mittel, denn die Kombination aus Sprache, Rhythmus und Melodie spricht gleich mehrere Regionen des noch prägbaren Gehirns an. Kognitive Fähigkeiten, also Gedächtnisleistungen, sowie psychomotorische Vorgänge, das Einwirken von Emotion und Konzentration auf Bewegungsabläufe, werden durch Musik gefördert. Wie für alle anderen Bereiche des Lernens gültig, eignet man sich Fähigkeiten umso leichter an, je jünger man ist. Erkennen Eltern im Topfschlagen ihres Sprösslings rechtzeitig das zugrundeliegende Talent, wird der oder die Kleine leichtes Spiel haben auf welchem Instrument auch immer. Musikalische Frühförderung beschränkt sich jedoch nicht allein auf Gesang und Instrumente, der Tanz beflügelt die Persönlichkeitsbildung ebenso. Aber auch, wer die Klaviertasten wieder verstummen lässt, die Gitarre wieder beiseitelegt, um doch Chemiker zu werden, kann während des Reagenzglasschüttelns zumindest eine flotte Melodie summen. Wir sorgen für Ihre Weiterbildung in technischen Berufen! Danach erfolgt Ihre Festeinstellung in unseren Unternehmen. Wir suchen: Schlosser Rohrschlosser Industrieelektriker Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns an! Heinrichstraße Dresden Tel.: 0351/ Fax: 0351/ dresden@solide-tec.de l Impressum Gesamtauflage Dresden und Umgebung: Exemplare Herausgeber, Verlag: SDV Verlags GmbH Geschäftsführer: Christoph Deutsch Tharandter Straße Dresden Telefon: 0351/ Telefax: 0351/ Anzeigenverwaltung/-teil: Heike Wunsch (verantwortlich) heike.wunsch@sdv.de Redaktion: Frances Heinrich, Radostina Velitchkova (verantwortlich) redaktion@sdv.de Satz/Gestaltung/Herstellung: Martin Richter, Ronny Markert, Radostina Velitchkova Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Vertrieb: Pirnaer Rundschau Vertriebs- und Werbeagentur P. Hatzirakleos Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Ausgabe 2/2010

6 Mit dem Alter wächst der Wissensdurst Ruhestand ist nicht gleich Bildungsstillstand Bereicherung Foto: Dieter Schütz ( l Veranstaltungstipps Das WWW tut auch Senioren nicht mehr weh! Wie funktioniert das Internet? Wie finde ich dort, was ich suche? Wie kann ich en? Was kann ich sonst noch im Internet machen? Senioren erfahren in diesem Kurs, welche Ausstattung sie benötigen und welche Kosten auf sie zukommen. Auch das Thema Sicherheit im World Wide Web wird ausgiebig behandelt. Internet von Anfang an für Menschen ab 50, Termine: , , Kursort: Medienkulturzentrum Dresden Ich bin Unternehmer: gegen Jugendarbeitslosigkeit. Mit dem Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit unterstützt Europas größter Schuheinzelhändler Deichmann Arbeitgeber und Initiativen, die mit ungewöhnlichen Projekten Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche schaffen. Ein besonderes Augenmerk richtet der Förderpreis auf Projekte, die sich bemühen, auch wirtschaftlich zu handeln und sich nicht nur durch öffentliche Mittel finanzieren. Bis zum 30. Juni können sich engagierte Betriebe, öffentliche Initiativen und Schulen unter bewerben. Bildung im Seniorenalter bedeutet weitaus mehr als Kreuzworträtsel. Es heißt nicht umsonst man lernt nie aus. Wenn einem das als junger Mensch erworbene Wissen während eines im wahrsten Sinne des Wortes erfüllten Arbeitslebens gute Dienste geleistet hat, kann man nun im wohl verdienten Ruhestand ein Privileg genießen: Der Geist darf sich fortan vollends auf eigene Vorlieben stürzen und man muss nicht mehr zwangsläufig mitunter uninteressanten Themen ins Auge blicken. Von Frances Heinrich Bildung im Seniorenalter bedeutet jedoch nicht, sich mit Gleichgesinnten zu einer Skatrunde mit Kaffee und Kuchen zu treffen, um eine geschicktere Blattstrategie zu entwickeln, sondern aktive Teilhabe an beispielsweise universitären Studiengängen oder auch dem rasanten Technikfortschritt. Der Ruheständler, der einem medizinischen Seminar lauscht, eine Vorlesung der Ingenieurswissenschaft besucht, seinem Enkelsohn eine ins Ausland schickt oder einen neuen Lebenspartner im Internet kennenlernt, ist keine Seltenheit mehr. Was man schon immer einmal wissen wollte, kann im Seniorenalter vom Wunsch in die Realität umgesetzt werden und das ohne Zeitdruck oder Bereitschaftsdienst. In Dresden können all jene, die schon immer einmal wissen wollten, wie das mit dem Internet funktioniert, aus zahlreichen Kursen des Medienkulturzentrums wählen. Vorträge, Seminare, Lesungen und moderierte Gespräche zu verschiedensten Wissenschaften, aber auch zielgruppenspezifischen Aspekten, wie beispielsweise Fitness im Alter, bilden den Rahmen der Dresdner Seniorenakademie für Wissenschaft und Kunst. Ältere Menschen, die Wissenserweiterung und hautnahe Welterkundung verbinden möchten, sollten sich einen Platz für die Bildungsreisen der Akademie reservieren. Bildung vollzieht sich jedoch nicht nur durch faktisches Wissen: Soziales Engagement erweitert den Horizont des geistigen Globus ebenso wie Kulturaktionismus, beispielsweise durch die Arbeit in den verschiedenen Dresdner Kunst- und Kulturvereinen, oder eigene kreative Arbeit. Wann, wenn nicht jetzt, könnte man zum Beispiel ein Buch schreiben? Zeit genug hat man ja nun Erziehung zur Erziehung. Die Vortragsreihe hat zwar schon begonnen, aber für alle, die sich für das Thema Erziehungswissenschaft interessieren, hält sie noch bis 14. Juli spannende Aspekte bereit. Am 28. April doziert die freiberufliche Theaterpädagogin Elke Fischer-Herr über ihr Berufsbild. Wie sich Sozialpädagogik und Fußball vereinen lassen, berichtet zwei Wochen später Christian Kabs vom Fanprojekt Dresden. Gegen Ende der Reihe stehen soziale Brennpunkte im Zentrum: Am 7. Juli geht es dann beispielsweise um Sozialarbeit im Strafvollzug und am 14. Juli um das Streetworking. Berufswelt Erziehungswissenschaft, wöchentlich immer mittwochs von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Weber-Bau auf dem TU-Campus, Raum 123. Berufsfachschulen für Altenpflege / Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten an der Gemeinnützigen Ausbildungs- und Beratungsgesellschaft mbh Werdau Zwickauer Str Werdau info@rettungsdienstschule-werdau.de Berufsausbildung 2010 Verkürzte Rettungsassistentenausbildung ; ; für bereits ausgebildete Rettungssanitäter/-innen (LG-Gebühr; 850,- ) und examiniertes Krankenpflegepersonal (LG-Gebühr: 650,- ) Berufsbegleitende verkürzte Rettungsassistentenausbildung (wöchentl. do und 14-tägig do + frei 07:45 14:55 Uhr) LG-Gebühr: 850,- ) Kombinierte Rettungsassistentenausbildung (Rettungssanitäter/-in/ Rettungsassistent/-in) ; Zugangsvoraussetzung: Vollendung des 18. Lebensjahres (Lehrgangsgebühr: 1.725,- ) Rettungssanitäterausbildung ; ; (Lehrgangsgebühr: 875,- ) Vollzeitausbildung zum/zur Rettungsassistenten/ -in (2 jährige Ausbildung) Zugangsvorauss.: Vollendung des 18. Lebensjahres 1. Jahr: (Lehrgangsgebühr: 850,- ) 2. Jahr: ab möglich - berufspraktische Ausbildung auf einer Lehrrettungswache Vergütung liegt im Ermessen der Wache) INFO / Ausgabe 2/2010 Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH

7 Eroberung Auch an der Spitze lernt man nie aus Unternehmensführung und Büromanagement Sie sind Angestelte/r, Fachoder Führungskraft? Aber der Kaufmann oder die Kauffrau in Ihnen hält noch Winterschlaf? Der Serienbrief wird mit Windows 7 irgendwie zum Sudoku? Ihre Internetseite müsste auch überarbeitet werden und nun haben sich auch noch englische Geschäftspartner angekündigt, was Ihnen buchstäblich die Sprache verschlägt! Von Frances Heinrich Das größte Problem allerdings, dem sich Führungspersonen immer wieder ausgesetzt sehen, ist die Zeit. Sich in den wenigen freien Stunden fern vom Tagesgeschäft auch noch in zeitlich festgelegte Weiterbildungsveranstaltungen zu setzen, ist recht oft Überwindungssache. Ab und an kommt eben doch ein Termin dazwischen und man verpasst bestimmte Kursinhalte. Die Handwerkskammer Dresden begegnet den Stiefkindern der Führungsetage mit dem Modularen Kompetenzzentrum Management. Das Einzige, was man hier nicht verpassen darf, ist ein beliebiger Montag, denn nur an einem solchen kann man in die individuelle Fortbildung einsteigen. 20 Lernmodule, so zum Beispiel zu kaufmännischer Software, Office, Internet & Webdesign, Business-Englisch oder Foto: Rossmeissl ( auch beruflichem Profiling & Methodentraining, werden je nach Bildungsbedarf zusammengestellt und können entsprechend des eigenen verfügbaren Zeitkontinuums bearbeitet werden. Förderung ist durch den Europäischen Sozialfonds möglich. Um während Zahlenjonglage und digitaler Kreativität jedoch nicht durch den Gedanken an das chaotische Ablagesystem des Büros abgelenkt zu werden, klebt man der Assistentin vielleicht noch eine Haftnotiz an den Monitor: Büroorganisation Mehr Effizienz und Kreativität im Büro. Seminar im September, bitte in den Kalender eintragen! Zugegeben, bis September ist es noch eine ganze Weile hin, doch nirgendwo sonst als in Unternehmen gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Diesen Lehrgang kann sich Ihre rechte Hand übrigens durch die Bildungsprämie fördern lassen. Und der Antrag dazu braucht ja auch seine Zeit Na dann, auf gute Weiter- oder auch Zusammenarbeit! l Information Weiterführende Informationen, Beratung zu Fördermöglichkeiten und Anmeldeformulare erhält man beim Bildungszentrum Handwerk Dresden, Am Lagerplatz 8, Dresden, per Telefon: 0351/ Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH IHR PARTNER FÜR ALLE PERSONALDIENSTLEISTUNGEN. Kaufmännisch, gewerblich, technisch. Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz Wissenschaftlich fundiert. Anwendungsbezogen. Zukunftsorientiert. jobs in time Dresden GmbH Fetscherstr Dresden Tel.: 0351/ Fax: dresden@jobsintime.de Altenpfleger Diätassistenten Erzieher Heilerziehungspfleger Physiotherapeuten Rettungsassistenten Weitere Informationen und Bewerbung DRK Bildungswerk Sachsen I Haydnstraße 39a I Dresden info@drk-bildungswerk-sachsen.de I Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH Ausgabe 2/2010

8 Unbefristete Festeinstellung gesucht! Wir suchen ab sofort für unsere Dresdner Kunden: - examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-in - examinierte Altenpfleger/-in - Altenpflegehelfer/-in bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wahl Personal-Service GmbH, Maxstraße 11, Dresden, Telefon: 0351 / Erkundung Mit dem Zeugnis in der Hand Schulabgänger kommen jetzt erst recht ins Grübeln Schule aus! Bildung aus? Weit gefehlt! Ausbildung heißt das Stichwort, das nach dem Schulabschluss das Leben bestimmt. Doch wer soll bestimmen, womit man künftig seinen Alltag füllt? Der Universitätsprofessor und ein Studiengang oder doch lieber eine Berufsausbildung, die schon während des Lernens Theorie mit Praxis verbindet? Von Frances Heinrich Eine akademische Laufbahn erhöht vielleicht die Karrierechancen, eine Ausbildung aber ermöglicht es schon früher, eigenes Geld zu verdienen. Daran ein Studium anzuschließen, ist für viele Azubis eine Perspektive. Nach einem Studium jedoch noch eine Berufsausbildung zu ergattern, wird eher schwierig. Vielleicht hilft bei der Entscheidung ein Blick auf das aktuelle Ausbildungsjahr? In diesem entschied sich die Mehrheit der Jungs für den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers. Dahinter folgen mit etwas Abstand der Industriemechaniker und der Kaufmann im Einzelhandel. Die Mädels zieht es hingegen in Bereiche wie Mode und Gesundheit, mit denen sie sich auch schon als Schülerinnen auseinandersetzen: Auf Platz 1 steht hier die Kauffrau im Einzelhandel. Die Bürokauffrau und die medizinische Fachangestellte sind ihr dicht auf den Fersen. Es scheint, als geben die geschlechtertypischen Interessenspielplätze auch bei der Berufswahl den Ton an. Die Herren schrauben und tüfteln gern, die Damen pflegen und kleiden sich gern. Irgendwie ist die Berufswelt aber noch so weit weg, nicht wahr? Die einfachste Methode, sich ihr zu nähern, ist ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur. Ja richtig, hier möchte man später ungern landen. Deshalb ist die Entscheidung für den passenden Beruf auch ganz besonders wichtig, um nicht nach einem Ausbildungsjahr schon keine Lust mehr zu haben. Im BIZ verraten Unmengen an Beschreibungen, was sich hinter verschiedenen Berufsbezeichnungen inhaltlich überhaupt verbirgt. Damit ist der erste Schritt schon einmal getan! l Berufsberatung Die AFBB ggmbh berät jeden Dienstag zu kaufmännischen, gestalterischen, sozialen und IT-Berufen Uhr, Gasanstaltstraße 3 5, Dresden Foto: Dieter Schütz ( SEMPER SCHULEN eine Marke der AIK ggmbh Private Berufsausbildung staatlich anerkannt Fremdsprachen Informatik Grafik Medien/Kommunikation Fachoberschule für Gestaltung (1- u. 2-jährig) AIK ggmbh, Semperstraße 2, Dresden Infoveranstaltung jeden Mittwoch ab 16 Uhr SEMPER GYMNASIUM eine Marke der AIK ggmbh w w w. a i k- w e b. d e Tel Allgemeinbildendes Gymnasium mit künstlerischem Profil und Ganztagsangeboten, ab Klasse 5 und 6 Privates Gymnasium staatlich genehmigt Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Zeigner-Schule... - Dreijährige Ausbildung mit Abschluss der allgemeinen Hochschulreife - Vermittlung vertiefter Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften - Bewerbung bis zum 31. März des Jahres - Weitere Infos unter Kontakt: BSZ für Wirtschaft Dresden Prof.-Dr.-Zeigner-Schule Melanchthonstraße 90 Telefon: 0351/ Dresden zeigner-schule-dresden@t-online.de Ausgabe 2/2010 Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH

9 Gezielt weiterbilden Handwerkskammer startet individuelle Lernmodule Jeder der lernt, hat seinen eigenen Stil, braucht Zeit und entwickelt seine persönlichen Lernmethoden. Deshalb hat die Handwerkskammer Dresden für alle Interessenten, die sich kaufmännisches Wissen aneignen möchten, neue Lernangebote entwickelt. Seit März bietet das Modulare Kompetenzzentrum Management des Bildungszentrums Handwerk eine individuelle Ausbildung am PC, im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich. Entsprechend des Qualifizierungsziels und der vorhandenen Kenntnisse werden in einem persönlichen Gespräch Modulinhalt und -umfang der Weiterbildung festgelegt. Da jeder Teilnehmer nach eigenem Lehrplan arbeitet, lassen sich Beginn und Dauer sowie Unterrichtstage auf die individuelle Situation zuschneiden. Die Finanzierung der Weiterbildung kann entsprechend der persönlichen Bedingungen mit Förderprogrammen (z. B. Bildungsgutschein, WeGebAU- Programm, Bildungsprämie) unterstützt werden. Ihre Vorteile auf einen Blick l Sie nehmen an maßgeschneiderten, individuell abgestimmten Trainingsprogrammen teil. l Im Kompetenzzentrum steht Ihnen jederzeit ein Trainer unterstützend zur Seite. l Unsere Module sind nach AZWV zertifiziert und können gefördert werden. Unsere Lernmodulen: Office Anwendungen l Textverarbeitung mit MS Word l Tabellenkalkulation mit MS Excel l Datenbankmanagement mit MS Access l Präsentationen mit MS PowerPoint l Büroorganisation mit MS Outlook Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH Kaufmännische Weiterbildung l Buchhaltung und Jahresabschluss l Kosten- und Leistungsrechnung l Finanzbuchhaltung (rechnergestützt) l Personalmanagement l Lohn- und Gehaltsabrechnung (rechnergestützt) l Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft (rechnergestützt) Kaufmännische Software l Lexware l DATEV Internet/Webdesign l Internet und -Dienste AutoCAD l AutoCAD 2D l AutoCAD 3D l AutoCAD Inventor Business-English für den Büroalltag Berufliches Profiling und Methodentraining (Bewerbercenter) Termine l individueller Einstieg jederzeit nach Absprache möglich l Unterricht in der Regel von 8 15 Uhr Lehrgangsort Handwerkskammer Dresden Bildungszentrum Handwerk Am Lagerplatz Dresden Unsere Kundenberaterin berät Sie gern. Die Anmeldung zu den Modulen ist nur nach vorherigem Beratungsgespräch möglich. l Information Kundenberaterin Kerstin Hinderer Telefon: (0351) Telefax: (0351) kerstin.hinderer@ hwk-dresden.de Anzeige B I L D U N G maßgeschneidert Handwerkskammer Dresden Ausgabe 2/2010

10 10 Damit die Karriere ins Rollen kommt Besprechung Berufliche Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund Das Karriereherz klopft auf allen Kontinenten gleich. Deutschland gewinnt für berufliche Ambitionen von Menschen jenseits unserer Grenzen zunehmend an Anziehungskraft. Um sich ungehindert der Karriere widmen zu können, ist die Fähigkeit zu weitgehend problemloser Kommunikation notwendig. Die Beherrschung der deutschen Sprache hilft nicht nur, mit künftigen Kollegen ins Gespräch zu kommen, sondern auch, sich im Alltag zu orientieren. Foto: Konstantin Gastmann ( Von Frances Heinrich Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt mit dem Kursangebot zur berufsbezogenen Sprachförderung Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen oder sich beruflich weiterentwickeln wollen. Die Qualifizierung erfolgt durch berufsbezogenen Sprachunterricht, theoretischen Unterricht, ein Praktikum und Betriebsbesichtigungen. Dabei stehen die Qualifikationen, die auf dem regionalen Arbeitsmarkt gefragt sind, im Vordergrund. Nicht nur branchenbezogenes Vokabular, sondern auch allgemeine Formalia des Geschäftsalltages, wie zum Beispiel das korrekte Verfassen von s und Briefen, sind Teil der berufsbezogenen Sprachförderung. Allgemeine Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind der Migrationshintergrund, Deutsch als Zweitsprache, eine erfüllte Schulpflicht sowie das Absolvieren eines Integrationskurses. Letzteres entfällt bei Nachweis eines bestimmten Sprachniveaus (B1) oder im Falle eines speziellen Fachsprachenkurses innerhalb eines Betriebes. Die berufsbezogene Sprachförderung wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos. Für Leistungsempfänger nach SGB II und III erstattet der Projektträger die Fahrtkosten und in Härtefällen auch Kosten für Kinderbetreuung. Arbeitssuchende, die als solche gemeldet sind, jedoch keine Sozialleistungen empfangen, müssen diese Kosten selbst tragen. Für alle gleich ist die Begegnung mit dem Projektträger, der zunächst erst einmal den individuellen Sprach- und Qualifizierungsbedarf ermittelt. Danach richtet sich auch die Dauer des jeweiligen Kurses. Für Migrantinnen und Migranten ist das Angebot der beruflichen Sprachförderung eine attraktive Möglichkeit, den Erwerb qualifizierter Deutschkenntnisse mit der erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt zu verbinden. l Information Weiterführende Informationen im Internet unter: und Ausgabe 2/2010 Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH

11 Die deutsche Sprache 11 Anzeige Die Deutsche Sprachschule Dresden vermittelt Sprachkompetenz und Lebensart Der Deutsche führt eine Liebesbeziehung zum Zifferblatt seiner Uhr, trinkt ausschließlich Bier, ernährt sich von Weißwurst oder Sauerkraut und lebt in einem Land, das nur aus Osten besteht. Mit diesem Bild kommt der ein oder andere internationale Besucher nach Deutschland. Andreas Benjak, Geschäftsführer der Deutschen Sprachschule in der Dresdner Neustadt aber weiß, dass der ein oder andere meist mit einem anderen Eindruck von Deutschland wieder in die Heimat zurückkehrt. Eines eint alle Kulturen über die Grenzen hinweg: In der Fremde beginnen alle von vorn. Wie dankbar ist man dann, wenn der Fuß einen geebneten Boden betritt. Die Deutsche Sprachschule Dresden ist Wegbereiter für all jene, die Deutsch lernen wollen oder müssen weil sie in Deutschland leben, arbeiten oder Sprachurlaub machen. Die erste Sympathie baut sich bei den Nicht-Muttersprachlern auf, wenn sie hinter die Fassade der Schule schauen und dort ein stilvolles, ja so gar nicht schulisch anmutendes Ambiente vorfinden. Wir wollen, Gemütliches Deutschland: Eine Lernatmosphäre, in der man sich heimisch fühlt. dass sich die Teilnehmer unserer Sprachkurse nicht wie im Klassenzimmer fühlen. So etwas haben sie ja auch in Rio oder Tokio, erklärt Andreas Benjak. Die meisten, die bei uns Deutsch lernen, sind Akademiker, Wissenschaftler aus den Dresdner Forschungszentren, aber auch Mitarbeiter von Firmen wie Infineon oder AMD, Manager aus Tschechien oder Polen, die für deutsche Investoren arbeiten, oder auch amerikanische Tänzer mit Engagement an der Semperoper. Darüber hinaus reisen auch viele Menschen für einen Sprachurlaub nach Dresden und begeben sich dann mit der DSD auf die Spuren der deutschen Sprache. Reinen Frontalunterricht oder das Abarbeiten von Lehrbuchlektionen sucht man in dieser Schule jedoch vergebens. Zur Sprache gehört schließlich auch das Völkchen, das sie parliert. Die Einbettung des Lernens in den kulturellen Kontext ist Andreas Benjak besonders wichtig. Die Sprachschüler sollen in ausgiebigen Kultouren auch den Charme Dresdens und so ein Stück Lebensart der Deutschen einfangen. Das erleichtert vor allem den schüchternen Kursteilnehmern, ihre Sprechhemmungen abzubauen. Ein fremdes Land. Eine fremde Sprache. Andere Gesten. Andere Umgangsformen. Das verunsichert. Und was ist dem abträglicher, als das Gelernte anzuwenden und mit einer echten deutschen Antwort belohnt zu werden? Doch es geht nicht nur darum, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen. Die Mentalität der Kommilitonen gehört ebenso zum Lernerlebnis. Mit Begeisterung erzählen die Kursteilnehmer über ihre eigenen Länder, Sitten und Gebräuche. Aber auch politisch und gesellschaftlich aktuelle Themen werden da länderübergreifend diskutiert. Die deutsche Sprache hat international einen besseren Ruf, als wir Deutschen es ihr zugestehen wollen, resümiert Andreas Benjak die Motivationen seiner Schützlinge, auf denen der Erfolg der Sprachschule basiert. Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH Ausgabe 2/2010

12 12 Durch nichts aufzuhalten. Mit dem Training der DEKRA Akademie. Damit Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege steht. Ob auf der Straße oder im Büro: Lassen Sie sich auf Ihrem Karriereweg nicht aufhalten! Nutzen Sie die Chancen und Möglichkeiten eines der größten privaten Aus- und Weiterbildungsunternehmen in Deutschland. Praxisnahe, maßgeschneiderte Konzepte vermitteln Ihnen genau die Fähigkeiten, die Sie brauchen. Bildungsangebote für Arbeitssuchende und Neueinsteiger. Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik m/w Umschulung zum Fachlagerist m/w Ausbildung zum Kraftfahrer C/CE und D m/w Baugeräteführer m/w Zweiradmechaniker m/w Modulare Ausbildung im Bereich IT, Kaufmännisch, Lager-Logistik und Sprachen Rufen Sie uns an: DEKRA Akademie GmbH ServiceCenter Dresden Alemannenstraße 50 * Dresden Tel.: 0351/ kurt.stegemann@dekra.com Ausgabe 2/2010 Verlagsbeilage SDV Verlags GmbH

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig.

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig. Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig. www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in modernen

Mehr

Über Bildungsgutschein. förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. EINE KOOPERATION VON.

Über Bildungsgutschein. förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. EINE KOOPERATION VON. Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit gefragten Fähigkeiten zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen

Mehr

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte Ihrem privaten Bildungsträger in Hessen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für unterschiedliche

Mehr

FACHKRAFT RECHNUNGSWESEN. Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware.

FACHKRAFT RECHNUNGSWESEN. Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. FACHKRAFT RECHNUNGSWESEN Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben.

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Mit Verkürzung in nur zwei Jahren zur Altenpflegerin! Examinierte/r Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Über Bildungsgutschein förderfähig. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). EINE KOOPERATION VON.

Über Bildungsgutschein förderfähig. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). EINE KOOPERATION VON. Über Bildungsgutschein förderfähig. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller

Mehr

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher * in

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher * in Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher * in Ausbildung zum/zur Erzieher*in Sie mögen Kinder, sind kreativ und einfühlsam? Neugierig und zupackend? Vielleicht sogar musikalisch? Wenn ja, sind

Mehr

Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit.

Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit. BÜROKRAFT Über Bildungsgutschein förderfähig. Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit. Modulare Weiterbildung für Organisationstalente. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben.

Mehr

Bildungszielplanung 2017

Bildungszielplanung 2017 Stand: 14.10.2016 Bildungszielplanung 2017 Agentur für Arbeit Göppingen Jobcenter Landkreis Göppingen und Esslingen zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I) a. gewerblich-technisch

Mehr

KRIPPENPÄDAGOGIK FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

KRIPPENPÄDAGOGIK FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER MODULE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind

Mehr

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL 1 Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Sie suchen einen spannenden Beruf im Bereich des professionellen Projektmanagements? Starten Sie bei uns in die

Mehr

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. IHK. Die Weiterbildung. AZUBI-Akademie der IHK-Weiterbildung Ziel der Akademie ist es, junge Leute während ihrer Ausbildungsphase mit gezielten Weiterbildungsangeboten

Mehr

Mustertexte für die Verlinkung auf

Mustertexte für die Verlinkung auf auf Inhalt 1 Version 1... 2 2 Version 2... 2 3 Version 3... 2 4 Version 4... 3 5 Version 5... 3 6 Version 6... 3 7 Version 7... 4 8 Version 8... 4 9 Version 9 (nur für Erststudierende ohne Studiengebühren

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn Foto: Deutsche Bahn AG / Kai Michael Neuhold Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn DB Bewerber Check-up - der erste Schritt in das Unternehmen Demografie-Exzellenz-Award, Kategorie:

Mehr

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg planung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige planung IFlaS 2016 Übersicht Monate 51312-111 Fachlagerist/in

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung.

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenord-nungen

Mehr

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job.

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job. Everything possible/shutterstock.com Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job. Personaldienstleistung individuell, zuverlässig & ehrlich www.tuv.com/personal Finden Sie den richtigen Job mit uns! Sie

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Institut für f r Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Wir eröffnen Perspektiven bfz ggmbh - Standort Nürnberg Erlangen Fürth

Wir eröffnen Perspektiven bfz ggmbh - Standort Nürnberg Erlangen Fürth Wir eröffnen Perspektiven bfz ggmbh - Standort Nürnberg Erlangen Fürth Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH 1 2 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh

DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh WO STEHT WAS? Erzieherinnen und Erzieher - pädagogische Fachkräfte für Kinder und Jugendliche Berufsausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin, zum staatlich

Mehr

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Unsere Auszubildenden geben uns Bestnoten. AXA macht sich seit Jahren einen Namen als hervorragender Ausbildungsbetrieb. Wir bieten

Mehr

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Jasmin Graf Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR GERMANISTISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT

ZWEI-FACH-BACHELOR GERMANISTISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT ZWEI-FACH-BACHELOR GERMANISTISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT WORUM GEHT ES? Das Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft konzentriert sich auf Wesen und Wirken der deutschen Sprache. Es setzt sich mit

Mehr

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg aufbaulehrgang für Tourismus die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg vorwort Die Tourismusschulen Salzburg zählen zu den besten Ausbildungseinrichtungen des Landes. Das liegt zum

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in Fachrichtungen Büromanagement Personalwesen Rechnungswesen Warenwirtschaft Außenhandelsgeschäfte Kleine und mittlere

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen Die VhU hat in ihrem politischen Positionspapier vom 7.10.2015 herausgestellt, dass das Beherrschen der deutschen Sprache entscheidend den Bildungserfolg

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Jens Reimann Referat 321 www.bamf.de www.integration-in-deutschland.de Folie 1 Themen des Vortrags Der Europäische Sozialfonds

Mehr

Umschulung Industriemechaniker (IHK).

Umschulung Industriemechaniker (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Starttermine im Frühjahr und im Herbst! Umschulung Industriemechaniker (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum

Mehr

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 MIT MENSCHEN WACHSEN MIT PERSPEKTIVE LERNEN Als Erzieher/in erwartet Sie eine große professionelle

Mehr

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufmann/ -frau Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/ -frau Freundlichkeit und Kompetenz ist wichtig... Genauigkeit hilft einem schneller weiter... Sich um verschiedene

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium. Warum studieren? Aus Interesse am Studienfach. Vielleicht haben Sie bereits in Schule, Beruf, Praktikum oder durch Ihre Hobbys gemerkt, dass Sie sich für bestimmte Themen besonders interessieren. Dieses

Mehr

Umschulung Industriemechaniker (IHK).

Umschulung Industriemechaniker (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Starttermine im Frühjahr und im Herbst! Umschulung Industriemechaniker (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung Eine Teilzeitausbildung bietet dir neue Wege. Finde deinen Weg mit der IHK! Für wen?

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-TH-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25. www.u25.jobcenterdortmund.de

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25. www.u25.jobcenterdortmund.de Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25. www.u25.jobcenterdortmund.de U25 Deine Profis für Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.

Mehr

SAP Einführungskurs für Einsteiger

SAP Einführungskurs für Einsteiger SAP Einführungskurs für Einsteiger 1 SAP Einführungskurs für Einsteiger Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einem SAP-Einführungskurs. Sie erlernen praxisnah die Basics der Software und werden anschließend

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 07.09.2017 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Ihre Zukunft in der Altenpflege. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1 Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF Folie 1 Das Bundesamt Grundsatzfragen der Migration Integrationsförderung Migrations- und Integrationsforschung Durchführung der Asylverfahren Internationale

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) mit zuerkanntem Mittelschulabschluss für Personen mit Migrationshintergrund Grundlage für den Schulversuch sind Art. 81 ff BayEUG

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

IB Medizinische Akademie Freiburg. Berufsfachschule für Kinderpflege

IB Medizinische Akademie Freiburg. Berufsfachschule für Kinderpflege IB Medizinische Akademie Freiburg Berufsfachschule für Kinderpflege Setzen Sie sich ein. Ihre Zukunft ist jetzt! Verantwortungsvoll: Einfluss nehmen und individuell fördern Kreativität anregen, Feinmotorik

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Dr. Christoph Werth Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Grußwort zur Eröffnung des Intensivkurses Deutsch als Fremdsprache für Mediziner am Zentrum für kreatives Sprachtrining Jena

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera. PRIVATSCHULEN Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera www.tuv.com/schule-gera Ganztags entdecken, lernen und leben. PISA-Studie und IGLU-Test zeigen, dass Schule

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-SN-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

#studienaussteiger_in? #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! Eine Initiative von:

#studienaussteiger_in? #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! Eine Initiative von: #studienaussteiger_in? Eine Initiative von: Unterstützt durch: #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! # talententdecker_in WERDEN SIE ZU #TALENTENTDECKER_INNEN

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.

Mehr

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Porträts. Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Borsdorf Borsdorf 30 31 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Zwickau

Mehr

Erziehung und Betreuung

Erziehung und Betreuung Erziehung und Betreuung Fortbildungen und Workshops www.die-kolping-akademie.de Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Vorbereitung auf die Externenprüfung Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung für andere

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen! Unser Motto: Wir bilden aus, um zu übernehmen! Das Unternehmen: Die WBS IT-Service GmbH ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands

Mehr

SAP -Basiskurs Rechnungswesen mit SAP-Anwenderzertifizierung "Foundation Level"

SAP -Basiskurs Rechnungswesen mit SAP-Anwenderzertifizierung Foundation Level Foundation Level 1 SAP -Basiskurs Rechnungswesen mit SAP-Anwenderzertifizierung "Foundation Level" Starten Sie beruflich durch mit dem SAP-Basiskurs für Anwender - Rechnungswesen. Der einsteigerfreundliche

Mehr

Modulares Trainingszentrum für kaufmännische und IT- Branchenlösungen

Modulares Trainingszentrum für kaufmännische und IT- Branchenlösungen Modulares Trainingszentrum für kaufmännische und IT- Branchenlösungen Mit IHK-zertifiziertem Abschluss bei wahlweiser Belegung von Qualifikationsbausteinen Maßnahme-Nummer: 094/111/15 Gera 094/110/15 Zeulenroda

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr