ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN"

Transkript

1 Dez Jan ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius

2 Monatsspruch Dezember Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände! Sacharja 8, 13 Foto: Lehmann Erlöst werden und die zuverlässige Zusage, dass ich mich nicht fürchten muss. Beim ersten Lesen erfüllte mich Sehnsucht, mich wirklich von der Zuversicht und Ermutigung dieser Worte ansprechen zu lassen. Aber auch Bedenken: Kann ich ein Segen sein? Der Monatsspruch gehört zu den zehn Verheißungen, die der Prophet und Priester Sacharja in Gottes Auftrag den aus der Verbannung in Babylon heimgekehrten Juden zusprach. Nach Gottes Willen sollte sein Volk von den Unterdrückern befreit, wieder im eigenen Land angesiedelt und Zion neu aufgebaut werden. Sacharja wollte die Zurückgekommenen besonders zu neuer Aktivität beim Wiederaufbau des Tempels anspornen. 2 Eine Situation des Neubeginns, des Aufbruchs, die damals wie heute sicher Widerstände, Furcht, Zweifel und Verzagtheit auslöste. Aber Furcht lähmt, erst das Überwinden von Furcht und Befürchtungen setzt Energie und Tatkraft frei, die das Volk Israel damals und wir heute - jeder an seiner Baustelle - brauchen. Vor ein paar Tagen hat das neue Kirchenjahr begonnen. Gerade die Advents- und Weihnachtszeit ist immer wieder eine Zeit des Vertrauten, aber auch des Neubeginns, wie ihn die Geburt symbolisiert. Wieder erwarten wir die Ankunft des Herrn, aber wir sind an einer anderen Stelle unseres Lebens als im vorigen Jahr. Es kann die Zeit des In- Sich-Kehrens im doppelten Sinne, des Reinigens, des Abwerfens von Ballast sein. Wir können uns erlösen lassen von dem, was uns hindert, ein erfülltes Leben nach Gottes Willen zu führen, z. B. von Vorurteilen, Verpanzerungen, Resignation, Perfektionismus. Erst dann werden wir die vielen Möglichkeiten erkennen und wahrnehmen können, wie wir zum Segen für andere werden können. Der Tempel vor ca Jahren in Jerusalem wurde vollendet. Ich wünsche auch uns das Vertrauen in die Zusage Gottes und dass wir Segen sind und empfangen in der Advents- und Weihnachtszeit und an jedem Tag des neuen Jahres. Gabriele Dorn

3 Taizéfahrt Nacht der Lichter Jugendliche reisen nach Taizé Vorfreude liegt in der Luft, die Autobahn vor uns, nach Taizé ist es nun nicht mehr weit. Viele Jugendliche kennen sich bereits von den Jahren zuvor, doch auch einige neue Gesichter reisen mit. Für unsere Gruppe von duften 26 Gemeindegliedern gilt es, die ganz besondere Atmosphäre von Taizé aufzunehmen, zu erfahren und in unser Herz einzulassen. Wir nehmen uns Zeit, die Lebensweise der Brüder anzunehmen und zum Nachdenken zu kommen. Nachzudenken über die eigene Person, unsere Probleme und Wünsche, über den Weg, welchen man gehen mag und Menschen, die einen dabei begleiten. Das gemeinsame Gebet in der Kirche, welche voll ist von gleichgesinnten Jugendlichen aus aller Herren Länder, gibt uns neue Kraft, Hoffnung, Vertrauen und vor allem Liebe. Ein Lied klingt noch besonders im Herzen nach: Gott lass meine Gedanken sich sammeln zu dir, bei dir ist das Licht, du vergisst mich nicht, bei dir ist die Hilfe bei dir ist die Geduld, ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich. (Ps. 139 nach Dietrich Bonhoeffer) Auf dem Rückweg ist neuer Mut und eine gewisse Entschlossenheit im Gepäck, noch intensiver zu leben, mit der Liebe Gottes und vielen Vorsätzen, für ein besseres Miteinander und Füreinander. Hannes Wilke und Clemens Schwerin Taizé, 18. Oktober 2009 Foto: Börstler Nacht der Lichter mit Taizé-gesängen Wer als Erwachsener oder Jugendlicher die Taizégesänge und die stimmungsvolle Atmosphäre der Nacht der Lichter mag, ist recht herzlich eingeladen, am 5. Dezember um 17 Uhr in den Paulusgemeindesaal zu kommen. Wir wollen gemeinsam bei Gesang und Gebet den Geist von Taizé nach Halle holen. Hinterher wird bei Zitronentee und Bildern der letzten Taizéfahrt die Möglichkeit zum Gespräch sein Uhr Paulusgemeindesaal 3

4 Kindergottesdienst in Heiland Ihr Kinderlein kommet Foto: Lehmann Seit dem Neustart des regelmäßigen Kindergottesdienstes in der Heilandsgemeinde sind nunmehr über zwei Jahre vergangen Zeit also, darüber auch einmal im Gemeindebrief zu berichten. Angeregt und ermutigt, diese wichtige Aufgabe für unsere Gemeinde zu übernehmen, wurden wir maßgeblich durch Frau Pfarrerin Herche. Und ehrlich gesagt: Lange mussten wir uns nicht bitten lassen und gingen die Herausforderung mit frohem Optimismus an, das Kindergottesdienstteam als Dreiergespann: Frau Behrend, Frau Weise und Frau Sonnenberg. Schließlich war es überhaupt nicht sicher, dass ein regelmäßiger Kindergottesdienst in einer an Kindern nicht so reichen Gemeinde entsprechend besucht werden würde. Doch diese und auch weitere Hoffungen haben sich für unsere Gemeinde Gott sei gedankt erfüllt. 4 Einmal im Monat, meist am 3. Sonntag, findet der Kindergottesdienst statt. Die Termine für die Kindergottesdienste werden den Kindern und Familien über den Gemeindebrief, unser selbst gestaltetes Plakat und über persönliche Einladungen bekannt gegeben. Zusätzlich geben wir den Kindern jeweils einen Hinweis auf das Thema zum Kindergottesdienst natürlich nur symbolisch. So sind alle, Groß und Klein, gespannt und rätseln, was die Kleinen wohl erwarten wird. Nach einem festgelegten Ablauf werden in gelockerter Atmosphäre biblische Themen, wenn möglich passend zum Predigttext bzw. zum christlichen Jahreskreis besprochen und dabei natürlich auch Parallelen zum Alltag und zur Lebenswelt der Kinder hergestellt. Für sie ist es dann jedes Mal eine besondere Herausforderung, sich zum Thema Gedanken zu machen und diese praktisch umzusetzen, dazu etwas zu gestalten, zu malen, zu basteln oder zu kneten. Ganz besonders schön für Groß und auch für Klein ist dann die Rückkehr in den Gottesdienst. Die selbstgestaltete Kindergottesdienstkerze ist natürlich immer dabei, und die Kinder geben den Erwachsenen einen kleinen Eindruck aus ihrem Kindergottesdienst: das Thema, welches sie bewegt hat, und ihre Basteleien werden der Gemeinde vorgestellt. Meist nehmen die Kinder dann auch kleine Erinnerungsstücke an das Thema mit nach Hause und können in den Familien alles noch einmal besprechen. Seit längerer Zeit wird an den Kindergottesdienst-Sonntagen außerdem die Gemeinde zum Kirchenkaffee eingeladen. Und für die Kinder gibt es ein Kinderkirchen kaffee mit Bastelaktionen, Spielen sowie mit Saft und Keksen. Die Eltern sind herzlich eingeladen, zu verweilen und sich an Gesprächen zu beteiligen. In diesem Monat freuen wir uns auf den Kindergottesdienst am 3. Advent, dem um Uhr. Also: Ihr Kinderlein kommet! Sabine Sonnenberg und Bettina Weise

5 Senioren-Adventsfeier in Trotha Zu einer Adventsfeier aller Senioren der Region lädt am die St. Briccius- Gemeinde ein. Neben einer Kaffeetafel und gemeinsamem Liedersingen wird wieder der Trothaer Musizierkreis unter Leitung von Frau Elisabeth Opitz und eine Andacht von Frau Pastorin Heyser zu erleben sein. Bitte melden Sie sich über die Gemeindebüros an :30 Uhr Gem.-saal St. Briccius Seniorenfeier Montagsgespräch Ökumene Montagsgespräch Ökumene auf dem Weg der Lutherdekade zum Jahr 2017 Stillstand oder Aufbruch? Referent: Bischof Weber, Braunschweig Am Montag, 14. Dezember 2009, um 20 Uhr, ist Herr Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber aus Braunschweig auf Einladung des Ökumenischen Arbeitskreises Halle-Nord im Rahmen der Montagsgespräche im Gemeindesaal der Paulusgemeinde, Robert- Blum-Straße 11a, Gesprächspartner zum Thema: Ökumene auf dem Weg der Lutherdekade zum Jahr Stillstand oder Aufbruch. Prof. Dr. Friedrich Weber ist seit 2002 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Seit 2005 ist er Catholika-Beauftragter der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland und seit 2007 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. In einem Interview hat er die katholische Kirche aufgerufen, auch Protestanten zur Eucharistiefeier einzuladen. Er sagt dazu: Das wäre für mich das stärkste Zeichen, dass wir die eine Kirche sind, die Jesus gewollt hat. Er sagt weiter: Wir müssen deutlich machen, dass wir uns im Zentrum des Glaubens einig sind, dort wo wir die Erneuerung und Gegenwart von Jesus feiern. Solange wir das nicht hinbekommen, ist die Trennung der Kirchen ein Skandal. Im Miteinander der Kirchen sei an der Basis noch viel mehr möglich, so der Bischof. Ökumenischer Arbeitskreis Halle-Nord Jochen Heyroth, Dr. Wernfried Fieber, Barbara Pregla Uhr Paulusgemeindesaal 5

6 Adventsmarkt Paulus Rezept Adventsmarkt der Paulusgemeinde Sie sind herzlich eingeladen, den diesjährigen Adventsmarkt der Paulusgemeinde zu besuchen. Wir wollen diesmal nur die kulinarischen Leckereien, wie Kakao, Kaffee, Glühwein, Langosch, Grill und Kuchen vor der Pauluskirche aufbauen. Die kulturellen Angebote (Singen mit den Kindergartenkindern und Erwachsenen, Posaunenchor, Kinderprogramm der Kindergarteneltern, Bastelstände, Lebkuchenverzieren, die beliebte Modelleisenbahn, der Tansania-Stand, Basar, Weihnachtsbaumschmücken mit den Kleinsten, Flötenspiel u.a.) werden aus wettertechnischen Gründen in der Pauluskirche zu erleben sein. Wir hoffen, dass Sie uns mit Ihrer Familie besuchen und dazu beitragen, dass dieser Adventsmarkt zu einem Ort der Begegnung in der Gemeinde wird. Ihre Kuchenspenden bringen Sie bitte (möglichst schon aufgeschnitten) direkt zur Eröffnung um 15 Uhr mit Uhr Pauluskirche Grafik: Lenz Früchtebrot Einkaufliste für drei Brote Je 250g getrocknete Pflaumen, Feigen und Aprikosen 150g getrocknete Datteln 150g Rosinen 50g Zitronat je 100g Mandeln, Walnüsse und Haselnüsse 250g Mehl 1/8 Liter Milch 1 Würfel frische Hefe 60g zimmerwarme Butter 150g Zucker 1 TL Zimtpulver 1 Pr. Koriander, Sternanis, Ingwer, Muskat, Nelken, Piment 1/4 Liter Obstschnaps 6 Zubereitung Die Trockenfrüchte in kleine Stücke schneiden und mit dem Schnaps mehrere Stunden einweichen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. 1 Teelöffel Zucker darüber streuen. Die Milch erwärmen und darüber gießen und mit der Hefe verrühren. Diesen Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Den restlichen Zucker, die Butter und die Gewürze dann dazugeben und alles mit dem Mehl verrühren und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die Mandeln und Nüsse grob hacken und zusammen mit den abgetropften Früchten jetzt unter den Teig kneten. Drei Laibe formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech weitere 30 Minuten gehen lassen. Die Früchtebrote in dem vorgeheizten Ofen (175 C) etwa eine Stunde backen. Ausgekühlt in Folie verpacken und 14 Tage ruhen lassen.

7 Termine Paulus Literarisch-musikalischer Gottesdienst Abendmahl-Hinweis Termine in der Paulusgemeinde Di :30 Uhr Gebet für unsere Gemeinde Pau Sa :00 Uhr Nacht der Lichter mit Taizégesängen (siehe S. 3) Pau Mo :30 Uhr GKR-Sitzung Pau Mi :30 Uhr Adventsfeier der Senioren der Region in Trotha (Gemeindesaal) (siehe Seite 4) Fr ab 15 Uhr Adventsmarkt rund um die Pauluskirche (siehe S. 6) Pk Sa :30 Uhr Christenlehre-Adventssamstag für Kl. mit Eltern Pau Mo :00 Uhr Montagsgespräch: Ökumene auf dem Weg Pau mit Bischof Weber (siehe Seite 5) Di :30 Uhr Gebet für unsere Gemeinde Pau Mi :00 Uhr Epiphaniasfeier Diakoniekreis Hei Di :30 Uhr GKR-Sitzung Pau Do :00 Uhr Mittelaltertreff (siehe Seite 13) Pau Sa Uhr Christenlehre-Samstag für die Kl. Pau Mo :00 Uhr Montagsgespräch: Kriegsende in Halle (siehe Seite 13) Pau :30 Uhr Ökumenische Bibelwoche (siehe Seite 14) Literarisch-musikalischer Gottesdienst: Mozart Zu unserem nächsten literarisch-musikalischen Gottesdienst wird uns Herr Mirko Jugelt aus dem Buch: Mein Leben mit Mozart von Eric-Emmanuel Schmitt vorlesen. Dazu erklingt Musik von Mozart, gespielt von einem Streicherensemble der Paulusgemeinde. Freuen Sie sich mit uns auf einen weiteren Kunstgenuss am Sonntagmorgen Uhr Paulusgemeindesaal HINWEIS: Abendmahl und Grippe Um Rücksicht auf diejenigen zu nehmen, die im Zuge der sogenannten Schweinegrippe Angst vor Ansteckung haben, empfehlen die Gemeindekirchenräte beim Abendmahl, die Hostie vor dem Verzehr in den Traubensaft einzutunken ( intinctio ). Brot und Kelch werden deshalb auch in entsprechender Art und Weise gereicht. 7

8 Gottesdienste Gottesdienste Paulusgemeinde Heilandsgemeinde St. Pankratius-Gemeinde Predigt Sa 17:00 Taizégottesdienst Nacht der Lichter Pau Advent 10:00 Taufgottesdienst (Kasparick) Pk MESSIAS Teil I von G. F. Händel mit Chor und Orchester Paulusgemeinde, Ltg: KMD Andreas Mücksch 10:30 Gottesdienst (Paul) Hei Jakobus 5, Advent 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Eichert) Pau mit Krabbelkindergottesdienst 09:15 Diakonischer Gottesdienst (Paul ) KMö Diakonischer Gottesdienst (Paul ), Kindergottesdienst Hei 1. Korinther 4, Advent 10:00 Literarisch-musikalischer Gottesdienst Pau mit Taufe (Jugelt/Kasparick) (siehe Seite 5 ) Andacht (Zentner) Hei Philipper 4, Heilig Abend 15:00 Krippenspiel (Mücksch/Schatz/Eichert) Pk 16:00 Krippenspiel (Mücksch/Schatz/Eichert) 17:30 Christvesper (Kasparick) 22:30 MESSIAS - Advents- und Weihnachtsteil von G. F. Händel Pk Pauluschor, Orchester u. Solisten, Ltg.KMD A.Mücksch 15:30 Christvesper mit Krippenspiel (Paul) Hei 16:30 Christvesper mit Kirchenchor (Paul) Hei 18:00 Christvesper (Paul) KMö Römer 1, Christtag 10:00 Gottesdienst (Heyser) Pk 09:15 Gottesdienst (Paul) KMö 10:30 Gottesdienst (Paul ) Hei Titus 3, Christtag 10:00 Gottesdienst (Kasparick) Pau mit Weihnachtsspiel der Konfirmanden 10:30 Abendsmahlsgottesdienst (Paul ) Hei Hebräer 1, 1-3 (4-6) So. n. W. 10:00 Regionalgottesdienst (Eichert) Pau 1. Johannes 1, Silvester 16:00 Abendmahlsgottesdienst (Eichert) Pau 16:00 Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Paul) KMö 18:00 Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Paul) Hei Römer 8, 31b Neujahr 10:00 Gottesdienst (Kasparick) Pau 10:30 Gottesdienst (N.N.) Hei Jakobus 4, So. n. W. 10:00 Regionalgottesdienst (Heyser) Trotha St. Bricc. Trotha 1. Joh. 5, Epiphania 10:30 10:30 Regionalgottesdienst (Kasparick) mit Weihnachtsspiel der Konfirmanden Hei Epheser 3, 2-3a So. n. Ep. 10:00 Gottesdienst (Kasparick) Pau 09:15 Gottesdienst (N.N.) KMö 10:30 Gottesdienst (N.N.) Hei Römer 12, 1-3 (4-8) So. n. Ep. 10:00 Gottesdienst (Eichert) Pau 10:30 Abendmahlsgottesdienst Hei mit Begrüßung Pfrn. Neugebauer, Verabschiedg. Hr. Paul Römer 12, (4-8) So. nach Epiphanias 10:00 Gottesdienst (Kasparick) Pau Eröffnung der ökumenischen Bibelwoche (siehe S. ) 09:15 Gottesdienst (Neugebauer) KMö 10:30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Neugebauer) Hei 2. Korinther 4, Septuagesimae 10:00 Gottesdienst (Eichert) mit Bachkantate Pau mit Pauluschor, Paulusorchester, Ltg. KMD A. Mücksch 10:30 Gottesdienst (Neugebauer) Hei 1. Korinther 9,

9 Termine Heiland Silvestergottesdienst in St. Pankratius Termine in der Heilandsgemeinde sowie St. Pankratius-Gemeinde Mi :00 Uhr Gemeindenachmittag, Adventsfeier (siehe Seite 4) PMö Fr :30 Uhr Mötzlicher Kirchenkonzert: Young Messiah Project KMö Di :00 Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden GKR Hei Sa :00 Uhr Adventssingen im Kerzenschein/Blockflötenkreis Hei Mi :00 Uhr Epiphaniasfeier Diakoniekreis Hei Do :00 Uhr Geburtstagskroküsschen Hei Di :00 Uhr GKR-Sitzung Mötzlich PMö Mi :00 Uhr GKR-Sitzung Heiland Hei :30 Uhr Ökumenische Bibelwoche (siehe Seite 14) Pau Paulusgemeindehaus Robert-Blum-Straße 11a Pk Pauluskirche Rathenauplatz 22 Hei Heilandskirche Krokusweg 29 KMö Kirche Mötzlich W.-Dolgner-Str. 1 PMö Pfarrh. Mötzlich W.-Dolgner-Str. 7 Der Schönste zum Schluss Der schönste Gottesdienst des Jahres ist für mich der zu Silvester, teilte mir unlängst ein Mötzlicher Gemeindeglied mit strahlenden Augen mit und lieferte sogleich die Begründung: Die Hektik der Weihnachtstage einschließlich oft überfüllter Christvespern ist vorüber. Die eigentliche,stille Nacht beginnt am Altjahrsabend zumindest in St. Pankratius zu Mötzlich. Kein überfülltes Gotteshaus. Aber die,kerngemeinde ist versammelt. Eine Atmosphäre warmherziger Besinnlichkeit breitet sich aus beim Jahresrückblick in Predigt, Gebeten und Liedern. Alles überstrahlt vom Glanz der unzähligen Kerzen, wofür die Mötzlicher Kirche bekannt ist. Selbstverständlich leuchten auch vom Weihnachtsbaum lebendige Lichter und keine elektrischen. Und wenn sich vor diesem leuchtenden Symbol der festlichen Zeit im Altarraum die Gemeinde zum Abendmahl versammelt und in dem 10 großen Kreis an die Hände fasst, durchrieseln wohl alle Beteiligten Gefühle, die sich schwer beschreiben lassen. Das Wort von der großen Christenfamilie findet hier seinen sichtbaren Ausdruck. Doch auch danach zieht es diese besondere Art von Familie nicht so schnell zur Familie nach Hause. Man möchte noch ein Weilchen zusammen sein, weshalb in der Kirchen-Kaffeestube neben dem Altarraum bei Glühwein, Kaffee und dem mitgebrachten Weihnachtsgebäck noch der private Jahresrückblick erfolgt. Danach geht s hinaus in die Sivesternacht, in der punkt 24 Uhr die Glocken von St. Pankratius 15 Minuten lang das neue Jahr einläuten - immer noch von Hand gezogen von einer Familie, für die das seit vielen Jahren ein Ehrendienst ist... Odo Lilienthal

10 Mötzlicher Kirchenkonzert Eine 10jährige Erfolgsgeschichte Mötzlicher Kirchenkonzerte Alle bisherigen diesjährigen Mötzlicher Kirchenkonzerte waren überfüllt. Das Publikum ließ sich oft genug zu geradezu enthusiastischen Beifallsstürmen hinreißen. Nachfolgend schildert Bernd Bartels, der in Mötzlich wohnende Solotrompeter des MDR-Sinfonieorchesters sowie Initiator und Organisator der Musikreihe, wie alles anfing: Alle bisherigen diesjährigen Mötzlicher Kirchenkonzerte waren überfüllt. Das Publikum ließ sich oft genug zu geradezu enthusiastischen Beifallsstürmen hinreißen. Nachfolgend schildert Bernd Bartels, der in Mötzlich wohnende Solotrompeter des MDR-Sinfonieorchesters sowie Initiator und Organisator der Musikreihe, wie alles anfing: Eigentlich begann alles mit einer Gartenparty bei Familie Sroka im Sommer Der Innenraum der ehrwürdigen St.-Pankratius- Kirche war gerade renoviert worden, und bei Grillwurst und Rotwein wurde zum ersten Mal gesponnen : Ein Jammer, dass der wunderschöne Raum nur beim Gottesdienst zu sehen ist... Wie wäre es denn, Kultur in die Kirche zu holen? Es blieb nicht beim Spinnen. Mötzlicher Handwerksbetriebe wurden als Sponsoren gewonnen, das Dezernat Kultur beim Regierungspräsidium Halle gewährte eine großzügige Anschubfinanzierung, und 1999 begannen die Veranstalter mit zitternden Knien die erste Staffel der Mötzlicher Kirchenkonzerte können wir auf zehn erfolgreiche Konzertjahre zurückblicken, auf eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Wenn am Freitag, dem 11. Dezember 2009, Uhr, Matthias Erben mit seinem Ensemble Musica Juventa Händels Messias aufführt, wird dies das 60. Mötzlicher Kirchenkonzert sein. Augen- Kinderchorkonzert am 26. Juni 2009 scheinlich funktioniert das Konzept einer Mischung aus Chor- und Kammermusik und auch Jazz. Rund 9000 Besucher waren inzwischen Gäste dieser Reihe. Diese bot vielen mitteldeutschen Künstlern ein Podium, so zum Beispiel dem Dresdner Streichertrio, dem Dehlerquartett aus Weimar, dem Mitteldeutschen Kammerorchester, dem MDR-Kinderchor, den Hallenser Madrigalisten und den Leipziger Blechbläsersolisten, um nur einige zu nennen. Aber auch überregionale Stars wie Matthias Eisenberg und der Ulmer Organist Christoph Mehner waren in Mötzlich zu Gast. Inzwischen durch das Kulturbüro der Stadt Halle und immer noch (trotz Wirtschaftskrise) durch ortsansässige Handwerksbetriebe unterstützt, werden auch im 11. Jahrgang der Mötzlicher Kirchenkonzerte illustre Künstler erwartet, und viele, viele freiwillige Helfer werden wieder dafür sorgen, dass die Erfolgsgeschichte auch 2010 weitergeschrieben werden kann. Bernd Bartels 11 Foto: Bartels

11 Klinikseelsorge Amtshandlungen Basiskurs - Klinikseelsorge Wer krank ist, freut sich meist über Besuch. Wer im Krankenhaus liegt, braucht Unterstützung. Die Klinikseelsorge ist für alle da, denen ein Gespräch gut tut, weil es klärt und entlastet. Sie bringt geistliche Medizin und lässt Gottes Nähe spürbar werden. Wenn Sie im Krankenhaus liegen und besucht werden möchten, ist es wichtig, dass Sie diesen Wunsch kundtun: bei der Aufnahme oder über das Pflegepersonal der Station. Sonst erfahren die Seelsorgerinnen und Seelsorger davon nichts; denn wir besuchen Sie gern. Sind Sie aufgeschlossen anderen Menschen gegenüber? Haben Sie einiges an Lebenserfahrung? Sind Sie belastbar und bereit zu lernen, dann legen wir Ihnen ans Herz sich für den ehrenamtlichen Besuchsdienst ausbilden zu lassen. Wir beginnen einen neuen, zehnmonatigen Kurs am Danach sind Sie gut gerüstet für Besuche in der Gemeinde, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Interessierte melden sich bitte bis bei den Klinikpfarrerinnen Keller und Bartsch, Telefon und Fax: oder per sonja.bartsch@medizin.uni-halle.de. Sie können weitere Informationen im Internet unter finden. Sonja Bartsch und Christine Keller Es wurden getauft am Noah Adam Poloczek, am Linnea Philomena von Hagen, Anton Todenhöfer und Solveig Becker, am Dora Brix, am Lili Luise und Elias Simao Schmauch sowie Edgar Levi Verron, am Paul Stefan Kobitsch-Meyer, am Julius Ulrich sowie am Ossian Friedemann Mattaj. Es wurden kirchlich getraut am Stefan Herz und Mireille Herz, geb. Mölbert. Es feierten Gottesdienst zur Eheschließung am Felix Schrage, geb. Heumann, und Tina Schrage. Es verstarben und wurden kirchlich beigesetzt am Prof. Dr. Werner Ponsold im Alter von 89 Jahren sowie am Ida Weber im Alter von 88 Jahren. 12

12 Silvestergottesdienst Mittelaltertreff Montagsgespräch Januar Silvestergottesdienst in der Paulusgemeinde früher Am Silvestertag findet um 18 Uhr in der Marktkirche ein Doppelkonzert für zwei Orgeln bzw. Orgel und Cembalo statt. Damit Ihnen dieses musikalische Duell zwischen KMD Andreas Mücksch und Kantor Irènèe Peyrot nicht entgeht, findet der diesjährige Silvestergottesdienst, am Donnerstag, dem 31. Dezember, bereits um 16 Uhr im Paulusgemeindesaal statt. Wir hoffen, damit auch den älteren Gemeindegliedern entgegenzukommen, die bei der Dunkelheit nicht mehr so spät auf die Straße gehen wollen Uhr Paulusgemeindesaal Mittelaltertreff Der Geist von Taizé Videovortrag von Pfr. Kasparick Wie leben die Brüder von Taize`? Welche Ausstrahlung hat ihre Arbeit für die Gemeinden in aller Welt? Warum fahren jedes Jahr Tausende von Jugendlichen nach Burgund, um unter einfachsten Verhältnissen, bei Gebet, Gesang und Gespräch zusammenzukommen? Was macht die Faszination von Taizé aus? Pfarrer Kasparick berichtet anhand von Videoaufnahmen von seinen Erfahrungen mit Jugendlichen. Anschließend wird bei Kaffee und Gebäck wieder Gelegenheit zum Gespräch sein Uhr Paulusgemeindehaus Montagsgespräch Das Kriegsende 1945 in Halle Referent: Matthias J. Maurer Wie wurde das Kriegsende in Halle erlebt? Wer trug dazu bei, dass Halle nicht zerstört wurde? Was können die Kriegskinder oder deren Nachkommen heute noch davon berichten? Welche Lehren können wir aus der Geschichte ziehen? Diesen und anderen Fragen wollen wir nach dem Referat von Herrn Matthias J. Maurer, Rechtsanwalt, im Montagsgespräch im Januar nachgehen. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Zeitzeugen dazu einfinden würden Uhr Paulusgemeindesaal 13

13 Bibelwoche Ökumenische Bibelwoche vom 24. bis 31. Januar 2010 Wir wollen das neue Jahr mit einer Ökumenischen Bibelwoche beginnen. Dazu sind uns die Jakob-Esau-Geschichten aus dem Buch Genesis vorgeschlagen. Nutzen Sie bitte die Chance, gemeinsam mit Ökumenische Bibelwoche der Region 2010 unseren katholischen Geschwistern über die Bibel ins Gespräch zu kommen. Es sind dazu auch wieder Begleithefte erhältlich. Hier das Programm und die Veranstaltungsorte: So :00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in allen Kirchen der Region (Genesis 25,19-34) Mo :30 Uhr Gottes Segen kommt anders Heilig Kreuz Ökumenischer Arbeitskreis (ÖAK) (Genesis 27,1-45) Di :30 Uhr Gesegnetes Erwachen, Jakobs Traum Laurentius (Pfrn. Eichert) (Genesis 28,10-22) Mi :30 Uhr Zwischenräume entdecken Briccius Jakobs Frauen und Kinder (Pfrn. Heyser) (Genesis 29,1-35) Do :30 Uhr Handeln auf Gottes Zusage hin Pankratius Jakob kommt zu Reichtum (Gem.-päd. Paul) (Genesis 30,25-43) Fr :30 Uhr Wer ist Gott? Der Kampf am Jabbok Paulus mit ökumenischer Agapefeier (Pfr. Kasparick) (Genesis 32,23-33) So :00 Uhr Kantatengottesdienst (Pfr. Eichert/KMD Mücksch) Paulus Eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2010 wünscht allen Leserinnen und Lesern das Redaktionsteam Gabriele Gaul, Antje Ohlsen und Freimut Schwerin. 14

14 Herzliche Segenswünsche zum 70., 75., 80. oder zu weiteren Geburtstagen übermitteln wir in Paulus am Brigitte Blomm, Dessauer Str. 199b (75.) Ingeborg Seeger, Hegelstr. 74 (87.) Dr. Friedrich Ebel, Landrain 143 (75.) Hartmut Jesse, Schleiermacherstraße 6 (80.) Irmgard Hertling, Querfurter Straße 13 (96.) Dr. Peter Grau, Landrain 153 (70.) Margarete Heinrich, Reilstraße 119 (85.) Anneliese Thormann, Dessauer Straße 10 (86.) Jutta Uebel, Dessauer Str. 10 (83.) Gerda Nabert, Dessauer Str. 188a (75.) Gertrud Ludwig, Fischer-von-Erlach-Straße 20 (70.) Jutta Krause, Leibnitzstr. 16 (84.) Waltraud Angermann, Fritz-Reuter-Straße 13 (84.) Else Krüger, Südstadtring 87 (83.) Walter Kunze, Landrain 142 (80.) Erika Hügel, Herderstr. 11 (84.) Elsbeth Specht, Trothaer Str. 92 (88.) Ursula Prautzsch, Wielandstr. 14a (85.) Rosemarie Könnicke, Albert-Schweitzer-Straße 32 (81.) Mathilde Weiß, Albert-Schweitzer-Straße 9 (83.) Jochen Kuhnt, Senffstraße 1 (70.) Gertraud Oemisch, Albert-Schweitzer-Straße 17b (97.) Willi Hörnig, Leibnizstr. 2 (87.) Elfriede Nothdurft, Reilstr. 115 (85.) Ruth Richter, Hegelstr. 3 (96.) Dorothea Klapperstück, Hollystraße 7 (86.) Segenswünsche Gertrud Emmerich, Albert-Schweitzer-Straße 15 (92.) Rosemarie Lehmann, Fischer-von-Erlach-Straße 17 (80.) übermitteln wir in Heiland und St. Pankratius am Edith Runge, H.-Just-Str. 45 (75.) Ruth Sander, Margueritenweg 30 (86.) Christa Harst, Landrain 59 (70.) Erna Grüschkow, Dessauer Straße 39 (89.) Prof. E. Sander, Margueritenweg 30 (87.) Willi Schwalbe, Goldrutenweg 7 (81.) Martin Georgi, Martha-Haus (82.) Annemarie Mitzschke, Verlängerter Landrain 37 (90.) Erika Angermann, Am Hagedorn 4 (85.) Margot Köhler, Altenpflegeheim Franckeplatz 1 (86.) Hildegart Paslat, H.-Just-Str. 17 (89.) Dr. Kurt Meckel, Veilchenweg 1a (75.) Ella Rühm, Pflegeheim Hospital (86.) Waltraud Milarov, Fuhneweg 19 (80.) Johanna Hassel, Martha-Haus (99.) Nachträglich gratulieren wir Frau Anneliese Schiepe, Dessauer Str. 10 zu ihrem 85. Geburtstag, den sie am feierte. 15

15 Regelmäßiges Paulus montags einmal im Monat: 20 Uhr Montagsgespräch (Gemeindehaus) dienstags Uhr Kindergarten-Eltern-Sprechstunde 18:30 Uhr Junge Gemeinde (nur noch im Dezember) jeden 1. im Monat: Uhr Gebet für unsere Gemeinde mittwochs 15:45 Uhr Kinderchor (1. Klasse) 17:00 Uhr Kinderchor (2.-6. Kl.) 18:00 Uhr Posaunenchor donnerstags 11:00 Uhr Kindergartenchor 18:00 Uhr Jugendchor 19:00 Uhr Junge Gemeinde im Jugendkeller (ab ) 19:30 Uhr Pauluschor samstags Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Raum 7 Taufseminar für Erwachsene bitte im Büro oder bei den Mitarbeitern der Gemeinde erfragen. Heiland montags Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Uhr Al-Anon (Angehörige von Alkoholikern) mittwochs 19:30 Uhr Chor Uhr Blockflötenkreis nach Vereinbarung (Tel ) donnerstags Uhr Café Kroküsschen Heiland Vors. d. GKR Patrick Balschun Krokusweg 29 Tel Gemeindekonto Saalesparkasse BLZ Kto St. Pankratius Vors. d. GKR Odo Lilienthal Zöberitzer Straße 9 Tel Gemeindekonto Saalesparkasse BLZ Kto Kontakte Paulus Vors. d. GKR Ulrich Schwerin Humboldtstraße 20 Tel Gemeindekonto Saalesparkasse BLZ Kto Gemeindebüro Robert-Blum-Str. 11a Frau Gaul Tel Fax kontakt@paulusgemeinde-halle.de Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr Di und Do Uhr Bauverein Pauluskirche Saalesparkasse BLZ Kto Pfarrer Friedhelm Kasparick Adolf-von-Harnack-Straße Halle (Saale) Tel Sprechzeit: Mi Uhr Paulusgemeindehaus (+ tel. Absprache) Pfarrer Christoph Eichert Georg-Cantor-Straße Halle (Saale) Tel Sprechzeit: Fr Uhr Paulusgemeindehaus (+ tel. Absprache) Gemeindepäd. Detlev Paul Hardenbergstr Halle (Saale) Tel Sprechzeit: Do Uhr Krokusweg 29 (+ nach tel. Absprache) Heilandgemeinde-Halle@t-online.de Katechetin Birgit Malinowski Agavenweg Halle (Saale) Tel Kantor KMD Andreas Mücksch Robert-Blum-Str Halle (Saale) Tel Kindergarten Robert-Blum-Str. 11a Tel Ltg. Andrea Grützemann Redaktionsschluss für Februar 2010: kontakt@paulusgemeinde-halle.de Tel

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2013 Jan. 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Neuer GKR in Paulus In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

Mehr

Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apg. 4, 20

Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apg. 4, 20 Monatsspruch Mai Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apg. 4, 20 Das klingt ja so, als ob wir alle große Tratschtanten oder Tratschonkels wären. Haben Sie

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN August/September 2008 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Okapia Monatsspruch August Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Oktober 2011 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Oktober Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4, 17 Wie kann ein Mensch, wie kann

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2009 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Grafik: Ohlsen Monatsspruch November Montagsgespräch Wenn Jesus und das ist unser Glaube gestorben und

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mai 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Ohlsen Monatsspruch Newsletter Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2012 Jan. 2013 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Dezember Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2017 Jan. 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Pfeffer Monatsspruch Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2011 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Ohlsen Jahreslosung 2011 Sternsinger Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Grafik: Judith Wache Monatsspruch Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2017 Jan. 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Pfeffer Monatsspruch Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Ohlsen

Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Ohlsen Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius 17:00 Uhr Foto: Ohlsen Monatsspruch Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die

Mehr

Mai 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: sassi_pixelio.de

Mai 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: sassi_pixelio.de Mai 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius 17:00 Uhr Foto: sassi_pixelio.de Monatsspruch Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2014 Jan. 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Grafik: Antje Ohlsen Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: M. Großmann_pixelio.de Monatsspruch Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Juli/August 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Holzschnitt Sommer von Ernst-Ulrich Jakobi 2012 Monatsspruch Ich will meine ganze Schönheit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Juni 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Rainer Sturm pixelio.

Juni 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Rainer Sturm pixelio. Juni 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Rainer Sturm pixelio.de 17:00 Uhr Monatsspruch Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden sich hocherfreut. Matthäus 2, 10 (L) Sonntag, 2. Dezember 1. Advent Kollektenzweck: EKD / eigene

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN April 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: R. Pregla Monatsspruch Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2009 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Okapia Monatsspruch September Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz! Lukas 12, 34 Als ich den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Oktober 2012 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Druck: Alena Giersch, 9 Jahre Monatsspruch Oktober Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem

Mehr

Presseinformation des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis

Presseinformation des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis Presseinformation des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de Gottesdienste für das Pfingst-Wochenende 3.- 5. Juni 2017 und die erste Hälfte von KW 23 Halle - Marktkirche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mai 2008 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Mai Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit dem Verstand. 1. Korinther 14, 15 Wenn

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Juni 2012 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: www.pixelio.de Andreas Hermsdorf Monatsspruch Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Kor 15,10)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2017 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Layer-Stahl Monatsspruch Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN April 2011 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch April Vikarin in Paulus Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Matthäus 26, 41

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Pastell von Sybille Mundt 2017 Monatsspruch Gott hat alles schön gemacht zu seiner

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Oktober 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Ausschnitt aus der Skulptur Turm der grauen Pferde (1993) von Jürgen Goertz in Bietigheim-Bissingen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr