ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN"

Transkript

1 November 2009 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Grafik: Ohlsen

2 Monatsspruch November Montagsgespräch Wenn Jesus und das ist unser Glaube gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus Christus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. (1.Thess. 4,14) In Krisenzeiten und bei einschneidenden Situationen fragen nicht nur Christen immer wieder nach dem Sinn des Lebens. Welche Aufgabe wird mir gerade gestellt? Welche Prüfung habe ich zu bestehen? Tod und Trauer, Abschied und Trennung gehören ebenso zu solchen Ereignissen wie Geburt, Heirat und Heilung. Liebe stärker ist als der Hass, die Hoffnung stärker ist als die Angst und das Leben stärker ist als der Tod, da kann selbst unter der Trauer und dem Abschied neue Kraft wachsen. Gerade im Herbst werden wir durch die Natur angeregt, über die Vergänglichkeit des Menschen und sein Aufgehobensein in einem höheren unsichtbaren Sinn, nachzudenken. Die Bibel mit ihren oft so menschlichen Geschichten bietet uns hierfür ein großes Hoffnungs- und Deutungspotential, das unseren irdischen Horizont übersteigt, und das nur im Glauben erfahrbar wird. Wenn es uns gelingt, diesen Glauben in unser Leben zu integrieren, dann kann auch in einer aussichtslosen Situation wieder neue Hoffnung keimen. Der Glaube an die Auferstehung von den Toten, die in Jesus Christus Gestalt angenommen hat, ist nur eines, wenn auch ein wesentliches Hoffnungsbild, das uns in der Bibel überliefert ist. Wo die Das lehren uns die herabfallenden Blätter im Herbst. Sie sorgen mit dafür, dass im Frühling neues Grün sprießen kann. Diese Hoffnung wird ausgedrückt in dem Satz: Christen können einander getrost Auf Wiedersehen! sagen. Kommen Sie gut über die dunkle Jahreszeit! Ihr Pfarrer Kasparick Foto: Ohlsen Montagsgespräch: Christliche Trauerbegleitung Referentin: Frau Dr. Iris Zellmer Was ist das Besondere an christlicher Trauerbegleitung? Welche Möglichkeiten des einfühlsamen Zuhörens haben wir und wie kann gute Trauerbegleitung gelingen? Von ihrer Erfahrung als Trauerbegleiterin möchte uns Frau Dr. Iris Zellmer berichten und danach mit uns darüber ins Gespräch kommen Uhr Paulusgemeindehaus 2

3 Wochenende mit Begegnungen - Familienfreizeit Familienfreizeit Diesmal schon zeitiger im Jahr - nämlich Anfang September - fand das Familienfreizeit- Wochenende in Schwarzenshof in Thüringen statt. Wir konnten bei herrlichem Wetter während der Tage dort auf unterschiedliche Art erleben, wie schön gelegen Schwarzenshof in den thüringischen Höhen ist. Von den Speisesälen in Haus III, wo wir wie im letzten Jahr in komfortablen Zwei- und Mehrbettzimmern untergebracht waren, hatte man schon beim Frühstück einen einmalig schönen Blick hinüber nach Rudolstadt und in das Saaletal. Zu späteren Schwarzenshofterminen im Oktober oder November der vergangenen Jahre verbrachten wir unsere Zeit oft im Nebel und oder Regen. Diesmal waren wir von der Sonne verwöhnt. Ein Wochenende zahlreicher Begegnungen so ist ein weiterer Eindruck im Rückblick auf die schönen Stunden in Schwarzenshof. Familie Eichert war ebenfalls angereist und wir hatten Zeit, unseren künftigen Pfarrer und seine Familie näher kennenzulernen. Auf einer Wanderung, die uns dieses Jahr nicht zur Kesselwarte führte, boten sich viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir hatten die Möglichkeit, die Dorfkirche in Schaala als ein Kleinod des Kirchenbaus zu besichtigen. Ein wunderschön restauriertes Denkmal wurde bis zum Glockenturm hinauf besichtigt und von Pfarrer Eichert die reichliche Innenausstattung erklärt. Neue Wege sind immer mit Abenteuer verbunden und wir lernten den Wald von Thüringen auf vielen kleinen Pfaden kennen, bis der Ort Schwarzenshof dann in der Höhe vor unseren Augen wieder auftauchte. In Diskussionsgruppen begegneten wir uns am Samstagnachmittag zum Thema der Seligpreisungen aus dem Matthäusevangelium. Von Jesus in der Bergpredigt verkündigt, richteten sie sich an das Volk Israel. Doch was bedeuten die Seligpreisungen für uns heute? Diese Frage wurde in einzelnen Gruppen diskutiert. Abends fand ein Bunter Abend statt, der ausnahmslos von allen Mitreisenden mit viel Phantasie und Miteinander gestaltet wurde. Jeder wie er mag, die Kleinen mit einer Modenschau nach Topmodelmanier, Gesangsbeiträge, Werbespots, eine Zaubershow, ein Märchenspiel und und und... alles improvisiert mit ganz viel persönlichem Gestaltungsspielraum. Später am Abend war Zeit, in gemütlicher Runde einander im Gespräch kennenzulernen oder bis weit nach Mitternacht zu diskutieren. Am Sonntag im Gottesdienst, der von allen gestaltet wurde, standen unsere Gedanken zu den Seligpreisungen im Mittelpunkt. Wieder ein Moment der Begegnung. Vielleicht seid Ihr ja nächstes Jahr auch dabei! Der Termin steht schon fest: Andreas Hilgeroth 3 Foto: Horn

4 Schüsseltreiben in Mötzlich Konzert in Pauluskirche Auf zum Schüsseltreiben Es sind nicht nur die Bikergottesdienste und außerordentlich gut besuchten Konzerte, die Mötzlich mittlerweile z.t. weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. Mit den Hubertusmessen ist in St. Pankratius ein weiteres Alleinstellungsmerkmal im Umfeld von Halle zu erleben. Mittlerweile zum vierten Mal wollen die Mitglieder des Jagdbogens Mötzlich-Tornau, so die korrekte Bezeichnung der Vereinigung der Grünröcke in unserem Gebiet, einen Gottesdienst der besonderen Art im Gedenken an den Schutzheiligen der Jäger, St. Hubertus, abhalten. Dabei werden Seele und Sinne auf eine sehr direkte Weise angesprochen: Der Altarraum verwandelt sich in einen kleinen Wald mit diesem und jenem Getier, auf dem Taufstein wird das Hubertuskreuz inmitten eines Geweihs aufgerichtet, und was gesagt, gesungen, gebetet und gespielt wird - das haben die Weidgenossen alles selbst vorbereitet. So auch das Engagieren der Dessauer Jagdhornbläser, die bereits im Vorjahr mit ihrem Spiel vor und in der Kirche starken Beifall fanden. Und schon längst im Gefrierschrank ist - das Schüsseltreiben! Ich habe es ebenfalls erst von den Pirschgängern gelernt, dass man darunter den Jagdschmaus versteht. Grafik: Ohlsen 4 herzliche einladung zum jahreskonzert in der pauluskirche! karten erhältlich im vorverkauf im gemeindebüro sowie an der abendkasse. Diesen können sich die Besucher der Hubertusmesse in Gestalt des längst geschossenen und dann verarbeiteten Wildschweins einverleiben. Bisher hatten wir stets soviel Glück mit dem Wetter, dass das Schmausen bei einem Glas Glühwein im Freien stattfinden konnte. Sollte es dieses Jahr nicht so sein, wird sich unsere Kirche einmal mehr als ein gastfreies Gotteshaus erweisen. Für Sonnabend, den 7. November 2009, 18 Uhr, sind Sie dorthin herzlich eingeladen. Odo Lilienthal

5 Termine Paulus Gemeindebeitrag Termine in der Paulusgemeinde Mo :30 Uhr GKR-Sitzung Pau Di :30 Uhr Gebet für unsere Gemeinde Pau Mo :00 Uhr Montagsgespräch: Christliche Trauerbegleitung Pau Frau Dr. Zellmer (siehe Seite 2) Klausurkonventsfahrt des GKR nach Hüttenberg Mo :00 Uhr Konfirmanden der 8. Klasse: Besuch der Stadtmission Do :00 Uhr Mittelaltertreff Pau Sa Uhr Christenlehre-Samstag für die Klasse in Trotha Mo :30 Uhr Auswertung: Offene Kirche Pau Mo :00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitungsgruppe Pau Keine Eltern-Kind-Gruppe im November Am Dienstag, dem 10. November 2009, findet um Uhr im Gemeindehaus die Mitgliederversammlung des Bauvereins der Pauluskirche statt. Die Tagesordnung ist allen Mitgliedern auf dem Postweg zugegangen. Gemeindebeitrag für Paulusgemeinde In diesem Blättchen finden Sie einen Einzahlschein zur Entrichtung des Gemeindebeitrages. Viele tun dies per Dauerauftrag. Für alle anderen soll es eine freundliche Erinnerung sein. Dieser Beitrag ist die wichtigste Säule unserer Gemeindeeinnahmen. Viele Dinge, die wir als Gemeinde bezahlen müssen, wie z.b Kosten für Heizung, Strom und Personal werden von diesen Beiträgen getätigt. Jedoch muss auch für die Erhaltung der Gebäude immer wieder Geld aufgewendet werden. Stolz können wir auf das Erreichte im letzten Jahr blicken. Vieles konnte dank Ihrer Hilfe getan werden. Wir denken hier z.b. an den Behindertenaufgang, die neuen Stühle und Tische im Gemeindehaus. Doch die Liste der zu bewältigenden Aufgaben wird nicht kürzer. Die Fassade der Kirche muss dringend weiter saniert werden, um den Innenraum und die Ausmalung zu schützen. Im Eingangsbereich des Kindergartens ist eine Trockenlegung der Mauern erforderlich, um aufsteigende Nässe zu verhindern und der Gemeindesaal bedarf dringend neuer Elektrik und mittelfristig eines neuen Anstriches sowie einer Überarbeitung des Fußbodens. Die alles wird nur durch Ihre freundliche Unterstützung möglich sein. Wir danken allen ganz herzlich, die unserer Gemeinde im vergangenen Jahr so großzügig finanziell geholfen haben und bitten Sie auch dieses Jahr, zur Finanzierung unseres Gemeindelebns beizutragen. Bitte wenden Sie sich an Frau Gaul in unserem Gemeindebüro, falls Sie einde Spendennbescheinigung benötigen. Im Namen des GKR Ihr Andreas Mücksch 5

6 Gottesdienste Adventsbasar in Paulus Gottesdienste Adventsmarkt in St. Pankratius Paulusgemeinde Heilandsgemeinde St. Pankratius-Gemeinde Predigt So. n. Tr. 10:00 Gottesdienst mit Taufe (Eichert) Pk 10:30 Abendmahlsgottesdienst (Paul) Hei Matthäus 5, Sa 18:00 Hubertusmesse (Paul) KMö mit Dessauer Jagdhornbläsern anschl. Jagdessen So. n. Tr. 10:00 Jugendgottesdienst zur Friedensdekade Pk mit Jugendchor, JG, Band und Taufen, Krabbelkindergottesdienst (Kasparick) 09:15 Gottesdienst (Paul) KMö 10:30 Gottesdienst (Paul) Hei Lukas 17, (25-30) So. n. Tr. 10:00 Gottesdienst (Maria Immisch) Pk 10:00 Gedenkandacht am Mahnmahl für die Opfer der Lager Mötzlich (Paul) (siehe Seite 9) anschl. Gottesdienst mit Kindergottesdienst & Cafe Hei Matthäus 25, Ewigkeitssonntag 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Hamdorf-Ruddies) Pk MESSIAS (Teil 3, G. F. Händel), Chor und Orchester der Paulusgemeinde, Leitung: KMD Andreas Mücksch 10:30 Abendmahlsgottesdienst (Paul) Hei mit Gedenken an die Verstorbenen 14:00 Abendmahlsgottesdienst (Paul) KMö mit Gedenken an die Verstorbenen Matthäus 25, So. im Advent 10:00 Familiengottesdienst Pau mit Einführung von Pfarrer Eichert anschließend Eröffnung des Adventsbasars (s. unten) (Ab jetzt wieder im Gemeindesaal!) 10:30 Familiengottesdienst (Paul) Hei 17:00 Adventsmusik im Kerzenschein (Paul) (s. unten) KMö mit Kirchenchor Heiland & Posaunenchor Paulus Römer 13, 8-12 (13.14) Adventsbasar am im Paulusgemeindehaus Die Adventszeit naht und damit auch wieder der alljährliche Adventsbasar zum 1. Advent. Wie im letzten Jahr soll der Erlös dem Kindergarten in Tarancuta (Moldavien) zugute kommen. Wir bitten wieder um kleine Basteleien, Produkte der eigenen Küche wie Plätzchen, Marmelade etc., weihnachtliche Kränze, gut erhaltenes Spielzeug. 6 An den Freitagabenden , und jeweils Uhr laden wir zum Basteln ins Pauluszimmer ein. Die Abgabe der Spenden erfolgt im Gemeindebüro oder Samstag, den bis 11 Uhr im großen Saal. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihr Basarteam Pau Paulusgemeindehaus Robert-Blum-Straße 11a Pk Pauluskirche Rathenauplatz 22 Eine jahrzehntelange Tradition hat in St. Pankratius die Adventsmusik im Kerzenschein, die auch dieses Mal wieder am 1. Advent (Sonntag, , 17 Uhr) vom Chor der Heilandgemeinde und den Bläsern der Paulusgemeinde gestaltet wird. Doch bereits um Hei Heilandskirche Krokusweg 29 KMö Kirche Mötzlich W.-Dolgner-Str. 1 PMö Pfarrh. Mötzlich W.-Dolgner-Str. 7 Musik und Adventsmarkt am in St. Pankratius 15 Uhr wird der kleine Adventsmarkt rund um die Kirche mit Geschenk- und Bücherangebot, Gebackenem und Gebratenem sowie Glühwein und Eierpunsch eröffnet. Dieser Markt wird gestaltet vom Verein Wir für Mötzlich sowie der Kirchengemeinde. 7

7 Termine Heiland Gemeindebeitrag Offene Pfarrstelle Termine in der Heilandsgemeinde sowie St. Pankratius-Gemeinde Mi :00 Uhr GKR-Sitzung Heiland Hei Mi :00 Uhr GKR-Sitzung Mötzlich PMö Sa Uhr Herbstputz in Heiland und Mötzlich Mi :00 Uhr Diakoniekreis der Region Hei So :00 Uhr Adventsmarkt zum 1. Advent (siehe Seite 7) KMö rund um die Kirche St. Pankratius in Mötzlich Gemeindebeitrag 2009 in Heiland und St. Pankratius Hiermit danken wir Ihnen, liebe Mitglieder unserer Gemeinden, sehr herzlich für Ihren Gemeindebeitrag für das Jahr Dieses Geld bleibt in voller Höhe in der jeweiligen Gemeinde und dient dazu, alle Kosten der Gemeindearbeit sowie laufende und Unterhaltungskosten zu begleichen (z.b. Kindergottesdienst, Christenlehre, Besuchsdienst, Materialien für den Gottesdienst und Gemeindeveranstaltungen, Strom, Wasser, Heizung, Müllabfuhr, Wartungsarbeiten ) Mit Ihrem Beitrag gewährleisten Sie, dass die Arbeit in den Gemeinden auch in diesem Jahr finanziell abgesichert ist. Gern können alle, die ihren Gemeindebeitrag noch entrichten möchten, dafür den beigelegten Überweisungsträger nutzen. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen auf Wunsch ausgestellt. Für das Gemeindeblatt des Jahres erbitten wir 2,50 Euro. Kennzeichnen Sie dies bitte auf dem Überweisungsträger. Ihre Gemeindekirchenräte Heiland & St. Pankratius Offene Pfarrstelle Liebe Heilandsgemeinde und liebe St. Pankratiusgemeinde, im letzten Gemeindeblättchen konnten Sie lesen, dass Herr Christoph Eichert am 19. Oktober seine Arbeit als Pfarrer in der Paulusgemeinde aufnimmt. Ursprünglich war geplant, für unsere Region gemeinsam einen Pfarrer zu bestimmen. Leider konnten sich die Gemeindekirchenräte Paulus, St. Pankratius und Heiland auf einer gemeinsamen Sitzung am 3. Juni nicht für einen der drei Bewerber in einer Wahl entscheiden. 8 Die Gemeindekirchenräte St. Pankratius und Heiland hatten mit überwältigender Mehrheit Pfarrer Hans-Christian Beutel gewählt. Diese Wahl konnte der Gemeindekirchenrat Paulus in einem Votum nicht mittragen. Pfarrer Beutel hat seitens der Kirchenleitung und unserer beiden Gemeindekirchenräte die Frist gesetzt bekommen, sich bis zum 31. Oktober zu entscheiden, ob er unsere Pfarrstelle mit einem Umfang von 50 Prozent annimmt. Bis zum wird er nach weiteren Stellenanteilen im Kirchenkreis Halle-Saalkreis Ausschau halten und sich gegebenenfalls bewerben. Mittlerweile werden wir erfahren haben, ob

8 Gedenken Herr Pfarrer Hans-Christian Beutel die Wahl angenommen hat. In dem Fall, dass er die Wahl nicht angenommen hat, sind Ihre beiden Gemeindekirchenräte bereit, gemeinsam mit dem Kirchenkreis Halle-Saalkreis unsere Pfarrstelle anderweitig zu besetzen. Selbstverständlich werden die Gemeindekirchenräte im Rahmen einer gemeinsamen Gemeindeversammlung auch Ihr Votum einholen. Den Termin werden wir zu gegebener Gedenken an Lageropfer Wie aus den Medien bekannt ist, befanden sich in den letzten Jahren der NS-Zeit auf den Territorien der Heilands- und der Pankratius-Gemeinde Arbeits- sowie ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Während bereits im Vorjahr am Ewigkeitssonntag die Gefangenen und Opfer durch die Mötzlich-Tornauer Gemeinde mit einer öffentlichen Andacht am Friedhofskreuz geehrt wurden, soll das in diesem Jahr auf unterschiedliche Weise in beiden Gemeinden geschehen. So lädt die Heilandsgemeinde bereits am Volkstrauertag, Sonntag, dem 15. November 2009, um 10 Uhr zu einer Andacht mit Gemeindepädagoge Detlev Paul am Denkmal der Lageropfer an der Endhaltestelle Frohe Zukunft ein. Dem schließt sich ein Gottesdienst in der Heilandskirche an. Danach wird in einer Gesprächsrunde in den Gemeinderäumen Gelegenheit sein, sich (mit möglicherweise anwesenden Zeitzeugen aus dem Wohngebiet) über dieses dunkle und lange verschwiegene Kapitel lokaler Geschichte auszutauschen. In der Pankratiusgemeinde ist es seit einigen Jahren Tradition, nach dem Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag die Abschlussandacht am Friedhofskreuz zu halten. Seit vorigem Jahr ist dabei das Gedenken an die Zeit bekannt geben. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Vorsitzenden Ihrer Gemeindekirchenräte Odo Lilienthal und Patrick Balschun wenden. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Im Namen der Gemeindekirchenräte Heiland und St. Pankratius Patrick Balschun und Odo Lilienthal Lageropfer eingebunden. Das wird wiederum am Sonntag, dem 22. November 2009, gegen 15 Uhr so sein. In beide Gedenkveranstaltungen werden die vom mötzlicher Ortschronisten Dr. Albert Osterloh erbrachten Recherchen zu den Lagern einfließen, nicht zuletzt durch Nennung der bisher bekannten Namen der Todesopfer. Zu beiden Veranstaltungen, die sich als überregional verstehen, wird sehr herzlich eingeladen. Detlev Paul, Patrick Balschun und Odo Lilienthal 9 Grafik: Pfeffer

9 Schweden und St. Pankratius Schweden und St. Pankratius Aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammen die ersten Nachweise von Schweden in Mötzlich. Damals allerdings wird ihr Erscheinen sicher mit sehr durchwachsenen Gefühlen begleitet gewesen sein. Zwar mit ihrem König Gustav II. Adolf später als Retter des Protestantismus gewürdigt, hinderte es sie nicht daran, ihren evangelischen Glaubensbruder, den Pastor von Mötzlich, mal kurz aus seinem Pfarrhaus zu exmittieren, um dort selber Quartier zu nehmen. Inzwischen sind seit Jahren die Nordländer und immer noch Glaubensbrüder in unserer St.-Pankratius-Gemeinde herzlich willkommene Gäste und Freunde. Erst unlängst, Anfang September, feierten eine Pfarrerin und zwei Pfarrer in einem regionalen Abendmahlsgottesdienst von Heiland- und Pankratiusgemeinde zweisprachig den Tag des Herrn bei uns. Sie waren Teilnehmer einer 34-köpfigen Gruppe von Geistlichen aus der Diözese Lund, mit der unsere Propstei Halle-Naumburg seit nunmehr 26 Jahren eine immer enger werdende Partnerschaft und Freundschaft pflegt. So war auch eine Abordnung Mötzlicher mit dabei, als voriges Jahr im Dom zu Lund das 25-jährige Bestehen dieser Verbindung feierlich und mit viel Freude begangen wurde. Aber auch so ein kleines Treffen wie kürzlich das in St. Pankratius, nicht zuletzt das von Deutschen und Schweden gleichermaßen zweisprachig gesungene und gesprochene Wort, vermittelte allen Beteiligten, ein herzliches Gefühl der Verbundenheit. Pfarrer Anders Engberg, begnadeter Gitarrenspieler und Sänger, zog nach seiner Rückkehr ins schwedische Fjalkinge dieses Resümee: Vielen Dank für eine wunderbare Woche. Ich will gern zurück kommen. Vielleicht mit meiner Gemeinde... Zurück gekommen nach Mötzlich sind bereits schon andere aus dem nordischen Land, so die deutsche Kantorin aus Lindesberg, die einst an der halleschen Kirchenmusikschule studiert und während dieser Zeit in unserem Pfarrhaus gewohnt hat. Sie brachte gleich ihren Jugendchor mit, der hier ein unvergessliches Mittsommerfest gestaltete. Dabei wurden die deutschen Besucher einfach mitgerissen beim Tanz um die Linde vor der Kirche. Wenn dank der in Halle rührigen Deutsch-Finnischen Gesellschaft sich einige Jahre später ein finnisches Mittsommerfest ergab, dann passt das voll in diese Tradition, schließlich gehörte Finnland jahrhundertelang zu Schweden. Inzwischen feiern wir auch ohne Schweden beim turnusmäßigen Juni-Konzert Mittsommer und gedenken dabei anderer vorangegangener Gottesdienste und Gemeindeabende mit unseren schwedischen Freunden. Folglich passt es vollauf in diese schwedische Traditionslinie, dass wir kürzlich als Gemeinde Mitglied des Gustav-Adolf-Werkes unserer Landeskirche wurden. Damit schließt sich der Kreis, der mit Gustav II. Adolf unter dramatischen Umständen seinen Anfang nahm und nun mit seinen guten Zielen für des Glaubens Genossen immer weiter gezogen wird... Odo Lilienthal Brille gefunden Brille mit Goldrand während des Erntedankfestes auf dem Mötzlicher Pfarrhof gefunden. Abzuholen bei der Autowerkstatt Bothur in Tornau. 10

10 Segenswünsche Amtshandlungen Herzliche Segenswünsche zum 70., 75., 80. od. zu weiteren Geburtstagen übermitteln wir in Paulus am Margot Skorupa, Feuerbachstr. 78 (81.) Ursula Heinz, Adam-Kuckhoff-Str. 5 (88.) Brigitte Mohammed, Schillerstr. 26 (70.) Brigitte Kühne, Hegelstr. 11 (87.) Ingrid Reckmamm, Albert-Schweitzer-Str. 48 (75.) Dr. Karl-Martin Beyse, Carl-von-Ossietzky-Straße 9 (75.) Hedwig Gensch, A.-v.-Harnack-Str. 6 (98.) Annelies Kampe, F.-v.-Erlach-Str. 34 (80.) Ruth Fels, Goethestraße 24 (90.) Günter Schulz, Schulstr. 4 (70.) Luise Sommer, Windthorststr. 26 (88.) Barbara Knappe, Wielandstr. 2 (80.) Maria-Christine Nagel, Hertzstr. 23 (80.) Gerhard Friedrich, Dessauer Str. 192a (81.) übermitteln wir in Heiland und St. Pankratius am Ingeborg Barthel, Götzstr. 19 (84.) Rolf Pötschke, G.-Keller-Str. 34 (80.) Hannah Arnold, Kornblumenweg 6 (70.) Martha Schumann, Kefersteinstr. 1 (98.) Ilse Stiebitz, Steintor 14 (89.) Ruth Pötzsch, Gleimstr. 55 (82.) Paul Paslat, H.-Just-Str. 17 (95.) Ingrid Behrend, Goldlackweg 2a (75.) Hans Fichtner, Krokusweg 19 (70.) Käte Grunert, Berlin (86.) Christel Marks, Gleimstr. 61 (70.) Regina Arnold, Dessauer Str. 199b (70.) Es verstarb und wurde kirchlich beigesetzt am Magdalene Dubrowsky im Alter von 98 Jahren, am Friedrich Beleites i. Alter v. 84 Jahren. Es wurden getauft am Maddox Alexander Lothar Schrader, am Alfred Lohmann, Helena Marie Schönitz und Marianne Hermine Stubbe sowie am Mathilda Neuß. Es wurden kirchlich getraut am Dorit Zückmantel-Sroka und Alexander Sroka sowie am Sebastian Becker und Juliane Katharina Becker, geb.keller. Es feierten Gottesdienst zur Eheschließung am Lothar und Bettina Lehmann, geb. Knauer. Am feierten in der Heilandsgem. ihre Goldene Konfirmation: Elke Schneider, geb. Urbach, Siglinde Gurschke, geb. Schneider, Gisela Jahn, geb. Hochbach, Annemarie Gerbet, geb. Franke, Gerlinde Oehl, geb. Mey, Elke Baberg, geb. Wienecke, Elke Schreier, geb. Gaedeke, Mechthild Helke, geb. Raab, Margit Radam, geb. Hammann, Heike Lange, geb. Smolka, Waltraud Mischner, geb. Gellert, Christine Fischer, geb. Schmidt, Ilse Hammer, geb. Rosenhahn, Charlotte Phillip, geb. Landskron, Dr. Wolf Dietrich Kühn. 11

11 Regelmäßiges Paulus montags einmal im Monat: 20 Uhr Montagsgespräch (Gemeindehaus) dienstags Uhr Kindergarten-Eltern-Sprechstunde 18:30 Uhr Junge Gemeinde jeden 1. im Monat: Uhr Gebet für unsere Gemeinde mittwochs 15:45 Uhr Kinderchor (1. Klasse) 17:00 Uhr Kinderchor (2.-6. Kl.) 18:00 Uhr Posaunenchor donnerstags 11:00 Uhr Kindergartenchor 18:00 Uhr Jugendchor 19:30 Uhr Pauluschor samstags Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Raum 7 an Feiertagen und am Wochenende: Uhr Offene Pauluskirche Taufseminar für Erwachsene bitte im Büro oder bei den Mitarbeitern der Gemeinde erfragen. Heiland montags Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Uhr Al-Anon (Angehörige von Alkoholikern) mittwochs 19:30 Uhr Chor Uhr Blockflötenkreis nach Vereinbarung (Tel ) donnerstags Uhr Café Kroküsschen Heiland Vors. d. GKR Patrick Balschun Krokusweg 29 Tel Gemeindekonto Saalesparkasse BLZ Kto St. Pankratius Vors. d. GKR Odo Lilienthal Zöberitzer Straße 9 Tel Gemeindekonto Saalesparkasse BLZ Kto Kontakte Paulus Vors. d. GKR Ulrich Schwerin Humboldtstraße 20 Tel Gemeindekonto Saalesparkasse BLZ Kto Gemeindebüro Robert-Blum-Str. 11a Frau Gaul Tel Fax kontakt@paulusgemeinde-halle.de Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr Di und Do Uhr Bauverein Pauluskirche Saalesparkasse BLZ Kto Pfarrer Friedhelm Kasparick Adolf-von-Harnack-Straße Halle (Saale) Tel Sprechzeit: Mi Uhr Paulusgemeindehaus (+ tel. Absprache) Pfarrer Christoph Eichert Georg-Cantor-Straße Halle (Saale) Tel Sprechzeit: Fr Uhr Paulusgemeindehaus (+ tel. Absprache) Detlev Paul Hardenbergstr Halle (Saale) Tel Sprechzeit: Do Uhr Krokusweg 29 (+ nach tel. Absprache) Heilandgemeinde-Halle@t-online.de Katechetin Birgit Malinowski Agavenweg Halle (Saale) Tel Kantor KMD Andreas Mücksch Robert-Blum-Str Halle (Saale) Tel Kindergarten Robert-Blum-Str. 11a Tel Ltg. Andrea Grützemann Redaktionsschluss für Dezember 2009/Januar 2010: gemeindebrief.halle@web.de Tel

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht,

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2013 Jan. 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Neuer GKR in Paulus In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2008 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Schönert Monatsspruch November Mittelaltertreff Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Oktober 2011 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Oktober Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4, 17 Wie kann ein Mensch, wie kann

Mehr

Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apg. 4, 20

Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apg. 4, 20 Monatsspruch Mai Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apg. 4, 20 Das klingt ja so, als ob wir alle große Tratschtanten oder Tratschonkels wären. Haben Sie

Mehr

Mai 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: sassi_pixelio.de

Mai 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: sassi_pixelio.de Mai 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius 17:00 Uhr Foto: sassi_pixelio.de Monatsspruch Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier,

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2017 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Antje Ohlsen Monatsspruch Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2009 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Okapia Monatsspruch September Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz! Lukas 12, 34 Als ich den

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN August/September 2008 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Okapia Monatsspruch August Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Grafik: Judith Wache Monatsspruch Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mai 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Ohlsen Monatsspruch Newsletter Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen

Mehr

März ZEITung FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius

März ZEITung FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius März 2008 ZEITung FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden land lus St. Pankratius Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen,

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2011 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Ohlsen Jahreslosung 2011 Sternsinger Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: Antje Ohlsen Monatsspruch Dankeschön Umso fester haben wir das prophetische Wort,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Juli/August 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Holzschnitt Sommer von Ernst-Ulrich Jakobi 2012 Monatsspruch Ich will meine ganze Schönheit

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mai 2008 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Mai Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit dem Verstand. 1. Korinther 14, 15 Wenn

Mehr

Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Ohlsen

Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Ohlsen Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius 17:00 Uhr Foto: Ohlsen Monatsspruch Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Oktober 2012 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Druck: Alena Giersch, 9 Jahre Monatsspruch Oktober Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2012 Jan. 2013 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Dezember Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2009 Jan. 2010 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch Dezember Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: Marieke Ohlsen Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2017 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Layer-Stahl Monatsspruch Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: M. Großmann_pixelio.de Monatsspruch Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2014 Jan. 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Grafik: Antje Ohlsen Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN April 2011 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Monatsspruch April Vikarin in Paulus Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Matthäus 26, 41

Mehr

Presseinformation des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis

Presseinformation des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis Presseinformation des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de Gottesdienste für das Pfingst-Wochenende 3.- 5. Juni 2017 und die erste Hälfte von KW 23 Halle - Marktkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Klein Monatsspruch Erbarmt euch derer, die zweifeln. (Judasbrief 22) Bereits René Descartes erhob

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Juni 2012 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: www.pixelio.de Andreas Hermsdorf Monatsspruch Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Kor 15,10)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Juli/August 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr

Juli/August 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr Juli/August 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius 17:00 Uhr Monatsspruch Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand,

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Pastell von Sybille Mundt 2017 Monatsspruch Gott hat alles schön gemacht zu seiner

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Dez. 2017 Jan. 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Pfeffer Monatsspruch Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Juni 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Rainer Sturm pixelio.

Juni 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Rainer Sturm pixelio. Juni 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Rainer Sturm pixelio.de 17:00 Uhr Monatsspruch Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest.

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN April 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: R. Pregla Monatsspruch Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Februar 2012 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Helga Gross, www.pixelio.de Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2016 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: Antje Ohlsen Monatsspruch Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

17:00 Uhr ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. Juli/August 2015

17:00 Uhr ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. Juli/August 2015 Juli/August 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: Ohlsen Ev. Kirchentag in Stuttgart 17:00 Uhr Monatsspruch Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein;

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN September 2014 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Zeichnung: Christine Schmidt Monatsspruch Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mai 2012 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius Foto: www.pixelio.de Nick Herbold Monatsspruch Mai Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mai 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Siehe weitere Informaationen auf Seite 4 Monatsspruch Kleidersammlung Es ist aber der Glaube

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN November 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Monatsspruch Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN März 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Foto: Ohlsen Monatsspruch Paulus-Kinderchor Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! (Johannes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Mai 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Grafik: pfarrbrief.de

Mai 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Grafik: pfarrbrief.de Mai 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius 17:00 Uhr Grafik: pfarrbrief.de Monatsspruch Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. (Philipper 4, 13)

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr