Pfarrbrief vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief vom"

Transkript

1 Pfarrbrief vom Zwei Schiffe sind die Symbole unserer Kindertagesstätten. Jedes Jahr gehen wir in unseren Kitas auf eine aufregende, gemeinsame Reise. Unsere Kinder wollen die Welt erobern und wir dürfen sie eine Zeit dabei begleiten. Alle Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher helfen mit, damit unsere Schiffe auf Kurs bleiben. Die Zeit im Kindergarten geht irgendwann zu Ende. Doch die Zeit auf dem Gemeindeschiff dauert an. Es segelt zeitweise durch ruhige Gewässer, aber gelegentlich auch durch riskante und gefährliche Wogen. So steuert jeder, mal allein, mal mit vielen anderen Menschen durchs Leben. Jederzeit können wir tatkräftig mit anfassen und auch mal das Steuer herum reißen und dabei immer auf die Hilfe Gottes vertrauen. Um Gottes Hilfe bitten wir auch für die Menschen, die derzeit auf verschiedenen Wegen über das Mittelmeer zu uns nach Deutschland kommen. Sie suchen einen Platz für sich und ihre Familien, wo sie in Frieden leben können. Es grüßen Sie/Euch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita St. Ursula, so wie der Kita Sancta Maria.

2 Gottesdienstordnung Sa Kirmes So Kirmes Kollekte: Wartung Orgel St. Petrus Gesmold St. Bartholomäus Wellingholzhausen 15:00 Familienmesse, es singt 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum die Kinderschola entfällt 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 08:45 Festmesse 10:15 Hl. Messe Mo Kirmes Di :30 Hl. Messe entfällt 08:30 Hl. Messe Mi :30 Wort-Gottes-Feier 19:00 Hl. Messe entfällt Do :30 Hl. Messe entfällt 11:00 Hl. Messe Seniorenzentrum Fr :30 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet Seniorenzentrum 17:00 Wort-Gottes-Feier und Trauung Füllgrabe 19:00 Friedensgebet Sa So Kollekte: Caritas Sonntag 10:00 Hl. Messe der Eckersdorfer Gemeinde 17:00 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe 11:30 Taufe 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum entfällt 15:00 Hl. Messe mit Trauung Grothaus 10:15 Hl. Messe mit gregorianischen Gesängen Mo Di :30 Hl. Messe 08:30 Wort-Gottes-Feier Mi :30 Wort-Gottes-Feier 19:00 Hl. Messe Do :30 Hl. Messe 11:00 Hl. Messe Seniorenzentrum Fr Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet Seniorenzentrum

3 Sa :00 Familienmesse 09:30 Hl. Messe und Dankamt Goldene Hochzeit Meyer zu Himmern 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 19:00 Hl. Messe zum Erntedank auf dem Hof Lange So Kollekte: Pfarrheim 08:45 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe 14:30 Taufe Mitteilung aus den Pfarrbüros In der Zeit vom ist Pfarrer Jörg Ellinger nicht vor Ort und in der Zeit vom begleitet er die Gemeindefahrt nach Rom. In dringenden seelsorglichen Fällen wenden Sie sich bitte an Pater Johny Thomas. Umstellung der Messzeiten Bitte beachten Sie, dass ab Samstag, dem die Vorabendmesse in St. Petrus Gesmold wieder um 17:00 Uhr beginnt. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag, , begehen wir den diesjährigen Caritas-Sonntag thematisiert die Caritas besonders die Herausforderungen des demografischen Wandels in ihrer Kampagne Stadt-Land-Zukunft. In 45 Jahren werden in Deutschland voraussichtlich ca. 12 Millionen Menschen weniger als heute leben. Und sie sind im Durchschnitt deutlich älter als heute. Noch nicht kalkulierbar ist, wie sich die Zuwanderung entwickelt. Der demografische Wandel wird vieles auf den Kopf stellen und fordert uns heraus. In ländlichen Räumen sind die Veränderungen schon heute sichtbar. Die Slogans auf den Plakaten der Caritas-Kampagne bringen es auf den Punkt. Da heißt es zum Beispiel: Stress ist hier draußen ganz weit weg. Genau wie der nächste Arzt. oder Auf dem Land wird noch ehrlich gekickt. Auch wenn die Elf nur noch zu fünft spielt. Auch die Pfarrgemeinden spüren den Wandel. Die Caritas hilft, diesen Wandel zu gestalten: Durch das ehrenamtliche Engagement vieler für ein lebendiges Gemeindeleben, durch Angebote von Jung für Alt und von Alt für Jung, durch die Etablierung einer Willkommenskultur für Flüchtlinge in unseren Gemeinden und durch vieles mehr. Als Christen vertrauen wir darauf, dass Gott uns auch in diesen Umbrüchen begleitet. Die Erfahrung zeigt: Wo altes stirbt, entsteht Raum für neue Ideen. Deshalb ist das Motto des Caritas-Sonntages 2015 Hilf mit, den Wandel zu gestalten! Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Wir danken Ihnen dafür sehr herzlich. Würzburg, 23. Juni 2015 Für das Bistum Osnabrück + Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück

4 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Friedensgebet in der St. Bartholomäuskirche Welling Am Freitag, dem um 19:00 Uhr sind alle herzlich zum Friedensgebet willkommen. Kürzlich stand unter Facebook: Ein Reporter will ein Kind interviewen. Na, warst Du heute im Kindergarten? Ja! War`s denn schön? Ja! Sind da auch Ausländer? N e i n! Da sind Kinder! Kommentar: Toll, dieser Dreikäsehoch! Noch so sauber im Kopf! Geben wir nicht auf, gegen Vorurteile und Fremdenhass zu beten. W.u.G.Ney Stellenausschreibung Die Pfarreiengemeinschaft St. Bartholomäus Wellingholzhausen & St. Petrus Gesmold sucht eine Elternzeitvertretung für den Arbeitsbereich unserer Pastoralreferentin Maria Springwald mit Sitz in St. Petrus Gesmold. Die Aufgabenschwerpunkte sind die Firmkatechese, so wie die kirchliche Jugendarbeit. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet vom bis Die Stelle kann mit 2 Personen als Geringfügig Beschäftigte, je 8,5 Stunden, auf 450 Euro Basis besetzt werden. Sie sind engagiert, aufgeschlossen und erfahren im Umgang mit Jugendgruppen, schätzen die Arbeit in einem Team, stimmen mit den Grundsätzen der katholischen Kirche überein? Dann senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Gesmold, z. H. Herrn Pfarrer Jörg Ellinger, Am Wellenhaus 1, Melle. Nähere Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie unter Flüchtlinge in Wellingholzhausen Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für die Anfragen, was die Flüchtlinge noch gebrauchen können bzw. für die Angebote. Und wir bedanken uns auch für die Kollekte. Es gibt immer die Möglichkeit, direkt zur Küingdorfer Straße 8 zu fahren und den Flüchtlingen die Sachspenden zukommen zu lassen. Vier neue Flüchtlinge sind angekommen, die sich über Räder freuen würden und auch noch anderes gebrauchen können. Wer hat noch Zeit und Lust sich einzubringen? Wir suchen Patenschaften für die einzelnen Flüchtlinge, damit die Integration und der Alltag für alle noch besser gelingt. Das Patenamt kann ganz unterschiedlich ausschauen. Der Erstkontakt kann durch Brigitte Heitz, Tel: hergestellt werden. Wer es sich vorstellen kann, meldet sich bitte bei ihr. Der Deutschkurs findet von nun an immer donnerstags um 17:00 Uhr statt. Die nächsten Termine vom Integrationskreis: Am um 18:00 Uhr kochen wir Spezialitäten aus dem Iran in der Schule, dazu bitte bis bei B. Heitz anmelden und am trifft sich der Integrationskreis um 19:00 Uhr im Canisiusheim. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Elisabeth Lis Ein herzliches Dankeschön Die Zeltlager und Ferienfreizeiten der Pfarreiengemeinschaft sind zu Ende. Wir sagen allen Beteiligten herzlichen Dank für ihr Engagement, vor allem den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern.

5 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Ü 40 - älter aber gefragt Am Sonntag, dem sind alle Interessierten zu einem katechetisch-liturgischen Angebot im Canisiusheim in Wellingholzhausen eingeladen. Um 17:00 Uhr beginnen wir im Meditationsraum und werden nach einer Wort-Gottes-Feier den Sonntagabend gesellig ausklingen lassen. Nähere Informationen bei maria.springwald@pfarrwege.de. Gregorianische Festmesse Jahrhundertelang gehörte der Gregorianische Choral zur festen musikalischen Gestaltung des christlichen Gottesdienstes. Gerne wollen wir im Rahmen der 925-Jahr-Feier an diese Wurzel der liturgischen Musik erinnern. Wir freuen uns auf die Gregorianische Festmesse am Sonntag, dem um 10:15 Uhr. Unter der Leitung von KMD Thomas Pfeifer wird eine Projektschola die alten liturgischen Gesänge vortragen und auch zum Mitsingen einladen. Die einstimmig vorgetragenen Melodien mit lateinischen Texten atmen den Geist jahrhundertealter Tradition und üben auch auf den modernen Menschen eine besondere Faszination aus. Ein Textblatt mit Übersetzungen wird ausliegen; die Hl. Messe selbst wird wie gewohnt in deutscher Sprache gefeiert. Herzliche Einladung! Elterntaufgespräche im Oktober in Gesmold Die geplanten Termine zu den Taufgesprächen im Pfarrheim Gesmold ändern sich. Der geplante Termin am entfällt, dafür finden die Gespräche am und jeweils um 20:00 Uhr im Pfarrheim Gesmold statt. Anmeldung über Konzert Wellinger ChorSound Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 925-jährigen Jubiläum wird das Konzert der Chöre im Haus des Gastes am Freitag, dem um 20:00 Uhr sein. Chorgemeinschaft, Ikarus-Chor, Young Voices, MusicDreams und Kinderchor bilden den Wellinger ChorSound, der mit Witz und Pfiff durch die Jahrhunderte der Musikgeschichte leitet. Ehrwürdige Gregorianik (10. Jh.), altdeutscher Minnegesang (15. Jh.), trinkfeste Klosterbrüder (17. Jh.) und sogar Eichendorff und Uhland (19. Jh.), die einigen vielleicht nur als Paten Wellinger Straßen bekannt sind, grüßen aus vergangener Zeit. Und aus dem nahen 20. und 21. Jh. begegnen uns der legendäre Jazzer Fats Waller, der junge Michael Jackson, Abba, so wie die heutigen Musiker Adel Tawil, Andreas Bourani, die Toten Hosen und viele andere. Unterstützt werden die Chöre von Piano, Trompete, Saxophon und Schlagzeug. Also, halten Sie sich den Abend frei, es lohnt sich! Karten gibt s im Vorverkauf bei Prinz und im Bürgerbüro zu 5, an der Abendkasse 6. Secondhand-Basar für Kindersachen Am Samstag, dem findet in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr ein Secondhand- Basar für Kindersachen im Canisiusheim statt. Angeboten werden Kleidung, Zubehör und Spielsachen. Gleichzeitig lädt eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, Waffeln und Kaffee zum Verweilen oder auch Mitnehmen ein. Der Erlös aus Standgebühr und Cafeteria kommt der Kita Sonnenblume zugute. Anmeldungen nimmt Marion Dreyer, Tel: entgegen.

6 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft 25 Jahre "Theater-up-Platt Im Rahmen der 925-Jahr Feierlichkeiten führt die Theatergruppe der Kolpingsfamilie das Stück Nix os Ärger vo de Wahl in plattdeutscher Sprache auf. Sie möchte diese Mundart weiterhin erhalten und auch junge Menschen dafür begeistern. Termine: Samstag, , 19:30 Uhr; Sonntag, , 15:30 Uhr (auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen) Vorverkauf hierfür bei Alois Guß, Tel: ; Freitag, , 19:30 Uhr, Samstag, , 19:30 Uhr Vorverkauf bei Heinrich Dieckmann, Tel: , Karten mit Platzreservierung im Vorverkauf 9, Kinder bis 15 Jahren 5, Abendkasse 10. Kurs über den Hl. Geist, den Atem und die Pause Wer oder was ist dieser Hl. Geist, der Atem Gottes? Welche Bedeutung hat der natürliche Atemablauf für unser Leben? Warum ist es so schwer erholsame Pausen zu machen? Und was haben diese Dinge miteinander zu tun? In zwei Abenden schaut die Referentin Inez Wichmann auf die ursprüngliche Rede vom Geist Gottes und die Bedeutung einer mühelosen Atmung in Theorie und anhand von praktischen Übungen. Der Kurs findet statt am Montag, dem 05. und , jeweils von 18:00 21:00 Uhr in der KEB / FABI Osnabrück, Große Rosenstr. 18. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel: oder Terminspiegel Sa :00 12:00 Chorgemeinschaft Di :00 Messdienerschulung Mi :30 17:00 Eltern-Kind-Gruppe 19:00 Jugendschola 20:00 Elternabend Erstkommunionkatechese 2015/2016 im Pfarrheim Do :00 18:00 Bücherei 18:00 Einkuvertieren der Gemeindebriefe im Pfarrheim anschl. Kirchenvorstandssitzung Fr :00 Kinderschola 18:30 Malteser Dienstabend 19:30 Kreuzbund Mo :00 Öffentlichkeitsausschuss 20:00 Chorgemeinschaft Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom

7 Di Mi Do Fr :00 Messdienerschulung 16:30 Malteser Kindergruppe 19:00 Jugendschola 16:00 18:00 Bücherei 19:00 Kostenlose Informationsveranstaltung für Hauseigentümer: Meine Immobilie im Alter im Pfarrheim 19:00 Generalprobe Chorgemeinschaft Wellinger ChorSound im HDG 16:00 Kinderschola 19:00 Spanferkelessen der Kolpingsfamilie 19:30 Kreuzbund Pfarrbürozeiten Am Dienstag, dem ist das Pfarrbüro geschlossen. Gesmolder Kirmes Familienmesse Am Kirmessamstag, dem sind alle Gemeindemitglieder zur Familienmesse um 15:00 Uhr in unsere Pfarrkirche eingeladen. Als Kirchengemeinde erinnern wir uns, dass der ursprüngliche Anlass der Kirmes das Kirchweihfest ist. Unsere Kirche, in der wir immer wieder Gott und den Menschen begegnen, hat Geburtstag. Die Kinderschola übernimmt die musikalische Begleitung. Wir sehen uns. Friedensgebet Wir möchten versuchen, auch in unserer Gemeinde das Friedensgebet wieder zu intensivieren. In jeder Jahreszeit wollen wir uns einmal versammeln, um für den Frieden zu beten. Das erste Friedensgebet seit langer Zeit findet am Montag, dem , um 18:00 Uhr in der Kirche statt. Herz-Jesu-Freitag Am Herz-Jesu-Freitag, dem wird die Kommunion wie gewohnt zu unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht. Elternabend Erstkommunionkatechese 2015/2016 Am Mittwoch, dem um 20:00 Uhr treffen sich alle Eltern der Kinder des 3. Schuljahres zum ersten Elternabend zur Vorbereitung der Erstkommunionkatechese 2015/2016. Bitte bringen Sie die Anmeldungen Ihrer Kinder mit. Auch die Eltern, deren Kinder versehentlich keine persönliche Einladung bekommen haben, sind herzlich willkommen. Pickert-Aktion der Pfadfinder Die selbstgebackenen Pickert für die Kirmesaktion der Pfadfinder können am Freitag, dem von 17:00 18:00 Uhr und am Samstag, dem von 11:00 12:00 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Der Erlös des Pickertstandes, sowie der Parkplatzaktion sind wie immer für einen guten Zweck bestimmt. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die uns bei diesen Aktionen unterstützen und freuen uns auf viele nette Begegnungen an den drei tollen Tagen. Die Pfadfinder

8 St. Petrus ad vincula Gesmold Fahrt nach Hildesheim Die Senioren des SV Viktoria Gesmold und die kfd Gesmold unternahmen am eine gemeinsame Tagesfahrt nach Hildesheim. Während einer fachkundigen Führung besichtigten die Teilnehmer den Mariendom, der nach 5- jähriger Sanierung seit dem Sommer 2014 wieder zugänglich ist und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führte Robert Heggemann die Reisegruppe über den Hildesheimer Marktplatz. Man baute nach dem 2. Weltkrieg zwar wieder auf, doch das alte Stadtbild fehlte. Nach ersten Gesprächen im Jahr 1983 erhielt die Fa. Heggemann im Januar 1984 den Auftrag zur Rekonstruktion eines 17 Meter großen Giebels für das Haus der dortigen Sparkasse und nach eineinhalb Jahren Bautätigkeit, für die größtenteils Hubert Raude Verantwortung trug, wurde der Giebel mit vielen Schnitz- und Malerarbeiten wieder aufgebaut. Noch weitere drei Häuser erhielten im Laufe der nächsten Jahre ihre alte Fachwerkfassade, so dass der Hildesheimer Marktplatz zu einem touristischen Mittelpunkt der Stadt geworden ist. Der Rest des Nachmittags stand den Teilnehmern zur freien Verfügung und am frühen Abend war die Reisegruppe wieder zurück in Gesmold, wo sie sich besonders bei Brigitte Breeck, Gisela Raude und Cilla und Robert Heggemann bedankte, die die Fahrt geplant und organisiert hatten. Treffen der Bezirksfrauen Am Dienstag, dem um 16:00 Uhr sind alle Bezirksfrauen zu einem Vorbereitungstreffen für den kommenden Adventsbasar ins Pfarrheim eingeladen. Bringt bitte Eure Ideen und Anregungen für Bastel- oder Handarbeiten mit. Spanferkelessen im Pfarrheim Am Freitag, dem um Uhr findet unser diesjähriges Spanferkelessen im Pfarrheim statt. Frühstückscafé Am Sonntag, dem findet ab 09:30 Uhr das nächste Frühstückscafé im Pfarrheim statt. Lassen Sie sich bei einem guten Frühstück verwöhnen und treffen Sie viele andere Gemeindemitglieder. Anmeldungen größerer Gruppen bei Christina Kruse, Tel: oder im Pfarrbüro bis Donnerstag, Auf einen schönen Vormittag freut sich das Vorbereitungsteam. Einkuvertieren der Gemeindebriefe Alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes treffen sich am Donnerstag, dem um 18:00 Uhr im Pfarrheim zum Einkuvertieren der diesjährigen Gemeindebriefe. Anschließend findet die Kirchenvorstandssitzung statt.

9 St. Petrus ad vincula Gesmold Kollekte am Wartung der Orgel Die Wartung unserer Orgel ist dringend erforderlich. Sie muss auf Grund des Schimmelbefalls gründlich gewartet und gereinigt werden. Unter anderem muss das gesamte Pfeifenwerk abgetragen und die Windlade von Pedal- und Hauptwerk hochgenommen werden. Anschließend wird die gesamte Mechanik neu reguliert. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben nach Ihren Möglichkeiten. Kollekte am Caritas Sonntag An diesem Wochenende ist Caritas Sonntag. Der Erlös der Kollekte ist für den Diözesancaritasverband bestimmt. Er unterstützt viele Aufgaben im sozialen Bereich, wie Gesundheitshilfe, Jugend- und Familienhilfe, Hilfen für Behinderte, Senioren und Flüchtlinge. 4. Meller Wandertag am Heimatverein Gesmold e.v. Alle Frauen, die sich zum Blechkuchen backen für den Wandertag bereit erklärt haben, können diesen am Sonntag, dem ab 08:00 Uhr in der Schulküche abgeben. Den Kuchen bitte nicht schneiden und die Bleche mit Namen versehen. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Maria Brunsmann, Tel: Die Gemeinde gratuliert zur Taufe Am Sonntag, werden Nick Peter, An der Bahn 6 und Joel und Leonie Wachsmuth, Am Wulberg 47 durch das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Die Gemeinde gratuliert zur Diamantenen Hochzeit Johannes und Johanna Melchert, geb. Westing Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Maria Kruse 83 Jahre Theresia Strothmann 86 Jahre Maria Alfermann 76 Jahre Wilhelm Brand 87 Jahre Werner Möller 78 Jahre Anna Kuchta 81 Jahre Wilhelmus Schenk 75 Jahre Agnes Winkelmann 90 Jahre Meinrad Dittert 77 Jahre Maria Holkenbrink 90 Jahre Albert Hörsting 75 Jahre Erna Pohlmann 92 Jahre Joseph Lange 88 Jahre Dorothea Sternberg 78 Jahre

10 St. Petrus ad vincula Gesmold Gestorben ist Heinrich Rietmann im Alter von 84 Jahren. Die Beerdigung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Selig, wer zum Hochzeitsmahl des Lammes geladen ist. (Offb 19,9) Gebetsanliegen Sa Maria u. Franz Hehemann; Franz Bextermöller; Franz Jarvers u. August Hasemann; JM Elisabeth Wiemann u. Agnes Wiemann u. Antonia u. Johannes Hehemann; L+V Fam. Dratmann u. Maria Winkelmann; Anna u. Wilhelm Hehmann, Anneliese Pleitner, Elisabeth u. Johannes Kavermann u. Tochter; Waltraud u. Johannes Vossel So Theo Schröder; Otto u. Anna Prothmann; Matthias Licher; Clemens Lübrecht; Alfons, Maria u. Anna Schröder; Martina Schengber; Werner Könemann; Heinrich Rietmann; Franz Husmann Fr JM Konrad Brockmeyer u. Verst. Fam. Grothaus-Brockmann Sa Franz Kruse; Conrad Oberwestberg; Josef Kuhlmann; Walter Schimweg u. Maria Strauch; 1. JM Kornad Nieweg; Heinrich Rietmann; Adolf Wüste u. Heinz, Hedwig u. Patrick Jüstel So L+V Fam. Gerve; L+V Fam. Lübrecht; Konrad Geise; Matthias Licher; Martina Schengber; 6-Wochen-Gedächtnis Maria Stühlmeyer; Hedwig Kleine-König; JM Erich Marquitan; Erna u. Josef Ernst Di Bernhard u. Helene Schaffert Pfarrer Jörg Ellinger Pastoralreferentin Maria Springwald Telefon Telefon Handy Pastoralassistentin Elisabeth Lis Pater Johny Thomas Telefon Telefon Küsterin Gisela Niederwestberg Gemeindereferent Bernd Otte Telefon Telefon Pfarrsekretärin Andrea Hehemann Telefon Pfarrbüro: Am Wellenhaus 1, Melle Bürozeiten: di. 08:30 11:00 Uhr Fax: mi. 14:30 18:00 Uhr do. 08:30 11:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte Sancta Maria Telefon ,

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.10. 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben, können

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.09. 29.09.2017 Bernhard Riedl (Pfarrbriefservice) Es ist wieder so weit. Wir feiern Kirmes, das Kirchweihfest unserer Kirche. Über 500 Jahren geht das schon so. In all den Jahren hat

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 09.01. 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller Ungewissheit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 03.10. 16.10.2015 Einsamkeit ist leise, fällt nicht auf, da sie nicht gesehen wird. Sie findet statt hinter verschlossenen Türen. Eine sorgende, lebendige Gemeinde darf hinschauen, sich

Mehr

Wer ist Jesus für Dich? Diese Frage stellt Jesus einem jeden einzelnen von uns. Wie sieht unsere ehrliche Antwort aus?

Wer ist Jesus für Dich? Diese Frage stellt Jesus einem jeden einzelnen von uns. Wie sieht unsere ehrliche Antwort aus? Pfarrbrief vom 19.08. 01.09.2017 Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Mt 16, 15 Vor über vierzig Jahren eroberte der Zauberwürfel des ungarischen Architekten Ernö Rubik die Kinderzimmer und erfreute sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.06. 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune Und was sich nicht winden wollte Von Ranken nach meiner Laune, Begann ich denn abzubinden Und dachte, für meine Mühe Sollt` es

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.09. 15.09.2017 Unterwegs sein & Pause machen (siehe auch Mt 6, 30-33) Kaum ist das Schuljahr gestartet, der Urlaub zu Ende, schon bewegen wir uns wieder rasant auf das Jahresende zu.

Mehr

Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen

Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen Pfarrbrief vom 16.07. 05.08.2016 Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen Zum 1. August 2016 werde ich als Pastoralreferentin in die Pfarreiengemeinschaft Spelle und ins Dekanatsjugendbüro

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.08. 04.09.2015 Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament. Psalm 19 Dieser Psalm kommt einem in den Sinn, wenn man jetzt in den Sommerbzw. Ferienwochen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.05. 10.06.2016 Noch einmal möchten wir Sie auf unser Gemeindefest hinweisen und Sie ganz herzlich dazu einladen. Auf einen schönen Tag, viele Besucher und nette Begegnungen freuen sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.10. 28.10.2016 Herbstzeit Vieles verändert sich vielleicht auch Ihre/Eure Gewohnheiten?! Wie wäre es mit einer kurzen Rätselpause? Im folgenden Buchstabensalat sind Eigenschafts-, Tätigkeits-

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.01. 20.01.2017 Christian Schmitt, Pfarrbriefservice Dies ist der erste Pfarrbrief 2017. Wie war das vergangene Jahr? Immer froh und gut? Ganz bestimmt hatten wir gute und schlechte Tage,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 05.09. 18.09.2015 Aus dem Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar Ich hätte nicht gedacht, dass diese Grundlage unseres Zusammenlebens in der BRD derart zur Disposition

Mehr

Pfarrbrief vom PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten!

Pfarrbrief vom PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Pfarrbrief vom 27.05. 09.06.2017 PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Feuerzungen oder ein gewaltiger Sturm, wie ein mächtiges Ereignis so stellt man sich das Kommen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 29.04. 12.05.2017 Factum / ADP, Pfarrbriefservice.de Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden. Das ist die frohe Botschaft,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 03.09. 16.09.2016 Mutter Teresa wird am Sonntag, dem 04.09.2016 heiliggesprochen Schon zu Lebzeiten galt die aus Albanien stammende Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Anjezë Gonxha Bojaxhiu,

Mehr

Erntedank! Pfarrbrief vom

Erntedank! Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.09. 13.10.2017 Bild: Pfarrbriefservice.de Erntedank! Für die Ernte danken. Danken für das, was Gott uns geschenkt hat! Manchmal leichter gesagt als getan! Das Erntedankfest kommt aus

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.06. 26.06.2015 Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine der wichtigsten Formen der katholischen Spiritualität. Der erste Freitag jedes Monats wird als Herz-Jesu-Freitag begangen.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.07. 24.07.2015 Unter dem Motto Habt Vertrauen, fürchtet euch nicht! findet am 11./12. Juli die Wallfahrt nach Telgte statt. Jede Wallfahrt ist für die TeilnehmerInnen eine Auseinandersetzung

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.07. 04.08.2017 Bild: B. Popp, In: Pfarrbriefservice.de Text: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de, Susanne Niemeyer aus: Karten nach Anderland, Verein Andere Zeiten, www.anderezeiten.de

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.04. 15.04.2016 Bild: Friedbert Simon (Pfarrbriefservice) In der Osterzeit hören wir immer wieder von den Begegnungen der Jünger und Jüngerinnen mit dem auferstandenen Herrn Jesus Christus.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.03. 03.04.2015 Nichts soll dich stören Sind die Worte der heiligen Teresa von Avila, deren 500. Geburtstag wir am 28. März 2015 feiern. Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.01. 23.01.2015 Neues Jahr Neuer Anfang Mit dem Fest der Taufe des Herrn, das wir am Sonntag, dem 11.01.2015 feiern, geht die Weihnachtszeit zu Ende. Das Evangelium erzählt, wie sich Jesus

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 09.12. 22.12.2017 Martin Manigatterer (Pfarrbriefservice) Advent eine Zeit der Freude Advent ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Gottes, um mit seinem Sohn die Welt zu berühren.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 12.01. 25.01.2019 Ich hoffe und wünsche, Sie sind gut in das Jahr 2019 gekommen begleitet von guten Wünschen. Am ersten Sonntag im Januar waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.08. 31.08.2018 Danke für den Urlaub Die Urlaubszeit in Niedersachsen ist zu Ende. In diesem Sommer hatten wir wunderbares Wetter für Urlaub, Ferien und Zeltlager. Keiner kann meckern.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.10. 10.11.2017 Es ist besser ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Es grüßt die Kita St. Ursula, Wellingholzhausen (Konfuzius) Gottesdienstordnung Sa 28.10. Hl.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 18.05. 31.05.2019 Da wird am nächsten Wochenende was los sein: Vier Jubiläen sind in Gesmold zu feiern: Kolping und die kfd, der Männergesangverein und Viktoria Gesmold jubilieren. Und an

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n, voneinander lernen, miteinander umzugeh n. Aufsteh n, aufeinander zugeh n und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh n. Text: Clemens Bittlinger Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 23.01. 06.02.2015 Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen. (Don Bosco) Giovanni Melchiorre Bosco, auch Don Bosco genannt,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.05. 29.05.2015 Weit weg ist näher als du denkst Unter diesem Motto stand die diesjährige Firmkatechese in der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold. Dieses Motto spiegelt

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.01. 03.02.2017 In diversen Videos teilen zunehmend Christ/innen mit, was sie glauben, was sie zum Staunen bringt, was für sie ein christliches Leben bedeutet. Das neue Format auf www.katholisch.de

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.04. 29.04.2016 Ich liebe den Frühling Ich liebe den Frühling. Das Licht, die Farben, die Düfte. Alles wird hell, klar, frisch, neu. Alles ist schön: Der Himmel, die Luft, die Blumen,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.11. 23.11.2018 Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände neu gewählt werden. Wahlberechtigt

Mehr

Pfarrbrief vom Fußball spielen; das konnten sie, singen vielleicht nicht ganz so.

Pfarrbrief vom Fußball spielen; das konnten sie, singen vielleicht nicht ganz so. Pfarrbrief vom 16.06. 02.07.2018 So ist es im Leben auch manchmal: Fußball ist unser Leben, der König Fußball regiert die Welt! 1974 sang so unsere Fußballnationalmannschaft. Fußball spielen; das konnten

Mehr

Pfarrbrief vom Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben,

Pfarrbrief vom Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, Pfarrbrief vom 13.10. 26.10.2018 Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, gemütlichem Kerzenschein oder Zeit für Außergewöhnliches,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.01. 26.01.2018 Zum neuen Jahr darf ich Ihnen und Euch, im Namen der Mitarbeiter*innen der Pfarreiengemeinschaft alles erdenklich Gute und vor allem den Segen Gottes wünschen. Mit dem

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 26.11. 09.12.2016 Advent heißt Ankunft Jesus will ankommen. Er will in unsere Welt kommen, in unser Leben, in unseren Alltag. Lassen wir ihn ein! Lassen wir uns auf ihn ein! Nehmen wir uns

Mehr

Pfarrbrief vom Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch!

Pfarrbrief vom Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Pfarrbrief vom 10.03. 23.03.2018 Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Bild: Sarah Frank, aus: Pfarrbriefservice.de Zeit für

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 20.02. 04.03.2016 Man sagt, durch die Konzentration auf das gleichförmige Ausmalen ginge von Mandalas eine entspannende Wirkung aus. Diese meditative Stimmung soll Ruhe und Gelassenheit

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief vom Mit Leichtigkeit unterwegs sein

Pfarrbrief vom Mit Leichtigkeit unterwegs sein Pfarrbrief vom 23.02. 08.03.2019 Mit Leichtigkeit unterwegs sein Ein erstes Sonnenschein Wochenende verstärkt den Eindruck, dass wir eigentlich schon längst Karneval feiern oder in die Fastenzeit durchstarten

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Pfarrbrief vom 04.02. 17.02.2017 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Dieser Satz kommt aus dem Evangelium vom Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 29.10. 11.11.2016 Nun sind wir schon so richtig drin im Herbst. Die Blätter sind bunt und fallen langsam. Auch wenn das Wetter schmuddelig ist, hält der Herbst für uns doch einige Überraschungen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfingsten. Pfarrbrief vom Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte!

Pfingsten. Pfarrbrief vom Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Pfarrbrief vom 14.05. 27.05.2016 Pfingsten Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Liebe Gemeindemitglieder, in seiner Enzyklika Evangelii gaudium schreibt der

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 04.04. 17.04.2015 Er ist wahrhaft auferstanden, so lautet der Titel des Bildes von Beate Heinen, das auf dem Deckblatt des Pfarrbriefes zu sehen ist. Jesus ist wahrhaft auferstanden, so

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 14.10. 27.10.2017 Herbstzeit Kürzer werden die Tage und zwingen zum Wiederheimischwerden im Haus, in dankbaren Händen geerntete Früchte aus Gottes Garten, späte Rosen und letzte Dahlien.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.06. 20.07.2018 Sommer Sonne Sonnenschein! unsere Lieben hoffentlich zumindest. Über diese Dinge dürfen wir uns schon etwas länger freuen. Und nun kommt, Gott sei Dank, auch endlich die

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.02. 06.03.2015 SICH AUF GOTT EINLASSEN Es gibt angenehme Geräusche wie das Zwitschern der Vögel im Frühling und unangenehme wie das Quietschen eines bremsenden Zuges. Es gibt Musik, die

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.03. 20.03.2015 In unseren beiden Kitas ist jeweils ein neues Kreuz angeschafft worden. Das Kreuz verbindet unsere wichtigsten Richtungen miteinander. Es zeigt von oben nach unten unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 01.10. bis 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.06. bis 24.06.2016 Der Monat Juni ist der Herz-Jesu- Frömmigkeit gewidmet. Gott hat ein Herz für uns Menschen. Daran erinnern wir uns und diese Erfahrung feiern wir ganz besonders am

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.04. 14.04.2017 Wozu bist du? da antwortet - eine Lampe ich bin von Menschen gebaut damit ich leuchte wenn es dunkel ist da antwortet - ein Kirchturm ich bin von Menschen errichtet damit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.04. 04.05.2018 Der gute Hirt Ich bin der gute Hirt. Guter Hirt. Ein super Bild von Gott. Ein Gott, der mich mit meinem Namen kennt, der immer mit mir geht egal ob ich froh oder traurig

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.09. 14.09.2018 Liebe Gemeinde, jetzt melden sich die Rom-Wallfahrer nach der wunderschönen Reise mit den Ministranten aus aller Welt. Am Sonntag, dem 29.07.2018 ging es erstmal in den

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Meine Fastenzeit. Pfarrbrief vom Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich?

Meine Fastenzeit. Pfarrbrief vom Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Pfarrbrief vom 18.03. 31.03.2017 Meine Fastenzeit Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Innehalten und Nachdenken. Das ist für mich der Sinn des Fastens. Fasten, das althochdeutsche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.04. 13.05.2016 Dein Ja, Maria Als der Ruf an dich erging, Maria, warst du unsicher, hast du nachgefragt: Wie soll das geschehen? Erst dann hast du Ja gesagt, ein vertrauensvolles, ein

Mehr

Pfarrbrief vom Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10

Pfarrbrief vom Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Pfarrbrief vom 02.05. 15.05.2015 Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Von der Sonne lernen, zu wärmen. Von den Wolken lernen, leicht zu schweben. Von dem Wind lernen, Anstöße

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.01. bis 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2015 87. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 82 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2015 am 20.09.2015...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Vorübergehend nicht erreichbar Oft heißt es von Jesus: Er zog sich zurück. An einen stillen Ort, auf einen Berg, in einem Boot weg vom Ufer. Sich zurückziehen: Ruhe finden, Kräfte sammeln, Abstand gewinnen.

Mehr

Frohe Ostern und Gottes Segen Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team:

Frohe Ostern und Gottes Segen Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pfarrbrief vom 24.03. 06.04.2018 Ostern dem Leben entgegen! In einem Christushymnus heißt es: Sei gegrüßt, o Jesus, der Tag und der Abend bist du. Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht. Sei gegrüßt,

Mehr

Eine gesegnete Zeit der Weihnacht wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen zusammentreffen! Pater Dominik Kitta OPraem

Eine gesegnete Zeit der Weihnacht wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen zusammentreffen! Pater Dominik Kitta OPraem Pfarrbrief vom 22.12.2018 11.01.2019 Bildbetrachtung Pfarrbrief Titelbild Ziehen die drei gen Westen oder gen Osten? Zur Krippe oder sind sie auf dem Rückweg? Der Stern ist zu sehen! Und weiße Umrisse

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft -

Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft - Pfarrbrief vom 30.05. 12.06.2015 Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft - Liebe Gemeindemitglieder, leider hören wir immer wieder von Demonstrationen, die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 19.03. 01.04.2016 Auferstanden vom Tode so der Titel des Bildes auf unserem Pfarrbrief. Aber auf den ersten Blick sehen wir das Kreuz. Und das kommt unserem Leben zunächst sehr nahe. Denn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 10.06. bis 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune und was sich nicht winden wollte von Ranken nach meiner Laune, begann ich denn abzubinden und dachte, für meine Mühe sollt`

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 02.09. bis 15.09.2017 unterwegs sein & Pause machen (siehe auch Mt 6,30-33) Kaum ist das Schuljahr gestartet, der Urlaub zu Ende, schon bewegen wir uns wieder rasant auf das Jahresende zu.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 17.09. bis 30.09.2016 Foto: Ingo Niekamp Schon haben wir das 3. Wochenende im September. Es ist wieder Kirmes der Weihetag unserer Kirche. Das ist meine siebte Kirmes in Gesmold. Die Zeit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.04. 20.04.2018 Gott hält die ganze Welt in seiner Hand heißt das Thema der Erstkommunion in Gesmold. Unterwegs mit Jesus lautet das Thema der Erstkommunion in Wellingholzhausen. Aus Gottes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr