Pfarrbrief vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief vom"

Transkript

1 Pfarrbrief vom Nun sind wir schon so richtig drin im Herbst. Die Blätter sind bunt und fallen langsam. Auch wenn das Wetter schmuddelig ist, hält der Herbst für uns doch einige Überraschungen bereit. Wer freut sich nicht über ein paar Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolken drängen und die herbstliche Baumpracht fast märchenhaft wirken lassen? Oder welches Kind oder auch Erwachsene, sammelt nicht gerne Kastanien? Oder ein leckerer Tee, in eine Decke eingewickelt, auf dem Sofa? Ich finde der Herbst strahlt eine gewisse Ruhe aus, ja er macht mich vielleicht sogar nachdenklich. Und genau in dieser Zeit, wo die Bäume ihre Blätter abwerfen und alles ein bisschen ruhiger wird, feiern wir Allerheiligen. Bewusst gehen wir auf die Friedhöfe und Gedenken der Heiligen und unserer Verstorbenen. Unbekannte, ungenannte Heilige Kein kirchliches Verfahren wurde angestrengt, um sie heilig zu sprechen. Keine Wunder wurden ihnen nachgesagt. Wir wissen nicht, wie sie aussahen. Wir kennen ihr Leben nicht. Wir flehen sie nicht um ihre Fürbitte an. Wir kennen nicht einmal ihren Namen. Aber es gab sie und gibt sie: Männer und Frauen, verheiratet oder auch nicht, Menschen, gewiss nicht fehlerlos, aber guten Willens. Unzählige sind längst tot. Unzählige leben heute mitten unter uns. Unbemerkt. Menschen wie du und ich. Wie du und ich, berufen zur Heiligkeit. Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de Dieses Gedicht ist, wie ich finde, ein schöner Impuls für diese herbstliche Zeit. Herzliche Grüße Sarah Twyrdy (Gemeindeassistentin)

2 Gottesdienstordnung St. Petrus Gesmold St. Bartholomäus Wellingholzhausen Sa :00 Familienmesse 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe So Kollekte: Heizung Kirche Mo Di Allerheiligen Kollekte: Friedhof Mi Allerseelen Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa 08:45 Hl. Messe 15:00 Rosenkranzgebet 10:15 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe Hl. Messe 16:00 Andacht mit Gräbersegnung 19:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe Do :30 Hl. Messe 11:00 Hl. Messe Seniorenzentrum Fr Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet Seniorenzentrum Sa So Kollekte: Pfarrbüro 16:15 Beichtgelegenheit 17:00 Hl. Messe, es singt die Jugendschola 10:00 Hl. Messe und Dankamt zur Goldenen Hochzeit Grote 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe 11:30 Taufe 16:00 Andacht mit Gräbersegnung Mo Di :30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe Mi :30 Wort-Gottes-Feier 19:00 Hl. Messe Do :30 Hl. Messe 11:00 Hl. Messe Seniorenzentrum Fr Hl. Martin 08:30 Hl. Messe 17:30 St. Martinsumzug 16:00 Rosenkranzgebet Seniorenzentrum

3 Sa :00 Hl. Messe 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 17:15 Eucharistische Anbetung 18:00 Hl. Messe mit sakr. Segen So Kollekte: Bücherei 08:45 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe 17:00 St. Martinsumzug Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Bibelgespräch im Pfarrheim Gesmold Herzliche Einladung zum Bibelgespräch im Pfarrheim Gesmold am , Allerseelen, um 20:00 Uhr. Wir lesen Mt: 5, Die Wellinger treffen sich um 19:30 Uhr am Parkplatz C.-Heim. Auflösung des Herbstzeit Buchstabensalat Wörterrätsels Waagerecht: Gott, Bild, Gottesbild, Zeh, Ehe, herb, Herbst, Ei, Mut, Abt, Eule, moegen, Gen, Tisch, Schoepfer, Ernte, Dank, Fest, Erntedankfest, Zeit, Segen, Zuversicht, Sicht, Winter, winterfest, Fest, Ferien, Ost, helfen, Besinnung, Sinn Senkrecht: gemuetlich, Gemuet, Regen, Wuerde, Guete, Truhe, Ruhe, Insel, Treue, Reue, Misere, Misereor, Bau, Baum, rar, Mantel, Tee, nie, Liebe, fegen, dringend, ringen, Gen, umgestalten, gestalten, Gestalt, Naechstenliebe, Liebe, lieb Allen Einsendern und Einsenderinnen herzlichen Dank für die Teilnahme. Eine unabhängige Person hat am die Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf dem Postweg informiert und beschenkt. Nacht der Kirchen in Melle Am kommenden Samstag, dem , findet ab 20:00 Uhr die 5. Nacht der Stadt- Kirchen in Melle statt. Die kath. St. Matthäus-Kirche und die ev. Petri-Kirche bieten parallel ein abwechslungsreiches Programm aus Chor- und Instrumentalmusik sowie Lesung und Gottesdienst an, von jeweils ca. 25 Min. Dauer. Zu jeder halben Stunde besteht Gelegenheit zum Ortswechsel. Der Ikarus-Chor unter der Leitung von KMD Thomas Pfeifer gestaltet um 20:00 Uhr die Eröffnung in St. Matthäus (Evening Prayer). Um 22:30 Uhr gibt es eine weitere halbe Stunde mit dem Ikarus-Chor mit Chormusik von Oosterhuis und Mendelssohn. Als besonderes Highlight präsentiert der Chor dabei das aktuelle Projekt KlangGestalten des Meller Komponisten Willem Schulz (Kulturzentrum Wilde Rose). In improvisatorischen Klängen nähert sich der Chor dabei der sog. Konkreten Kunst des Osnabrücker Malers Friedrich Vordemberge-Gildewart ( ). Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm in beiden Kirchen finden Sie unter

4 Terminspiegel Mo :45 Abfahrt der Senioren nach Westerhausen Mi :30 Messdienerschulung 19:00 Jugendschola 20:00 Bibelgespräch Do :00 18:00 Bücherei Fr :00 Kinderschola 19:30 Kreuzbund Sa Nach der Vorabendmesse Abendkonzert der Jugendschola Mo Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom Di :30 Malteser Jugendgruppe 19:00 Malteser Gruppenabend 20:00 Treffen der Erstkommunionkatecheten im Pfarrheim Mi :30 Eltern-Kind-Gruppe 17:30 Messdienerschulung 18:30 Frühstückscafé Planungstreffen und Terminabsprache :00 Jugendschola Do :00 18:00 Bücherei 20:00 Terminabsprache Familienmessen 2017 Fr :00 Kinderschola 17:30 Sankt Martinsumzug Beginn in der Kirche 19:30 Kreuzbund Ab November wird die Kirche mit Beginn der Dämmerung abgeschlossen. Bitte berücksichtigen sie dies bei Ihren Besuchen. Familienmesse Alle Familien sind ganz herzlich zur Familienmesse am Samstag, dem um 17:00 Uhr eingeladen. Unser Thema lautet: Irgendwas ist immer. 01. November Allerheiligen Am Fest Allerheiligen feiern wir alle Heiligen, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden. Wir feiern morgens um 08:45 Uhr eine Hl. Messe. Um 16:00 Uhr zünden wir in einer Andacht Kerzen für die Verstorbenen des Zeitraumes von Allerheiligen 2015 bis Allerheiligen 2016 an und drücken damit unseren Glauben aus, dass sie bei Gott im ewigen Licht sind. Anschließend werden die Gräber unserer Lieben beim Gräbergang gesegnet. Die Angehörigen der namentlich Genannten bitten wir, die Kerzen nach dem Gräbergang auf ihr Grab zu stellen. Es soll ein Zeichen sein, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiterhin zu uns gehören. Wir laden nicht nur alle Angehörigen der Verstorbenen, sondern die ganze Gemeinde ein.

5 St. Petrus ad vincula Gesmold 02. November Allerseelen Wie wir Ostern die Auferstehung Jesu feiern, so feiern wir an Allerseelen die Hoffnung auf unsere eigene Auferstehung. Allerseelen ist ein hoffnungsvolles Fest, dass wir nicht im Tod bleiben. Die Kerzen auf den Gräbern bezeugen unseren Glauben, dass das Licht der Auferstehung die Dunkelheit des Todes erhellen wird. Zum Mitfeiern des Gottesdienstes um 19:00 Uhr laden wir herzlich ein. Herz-Jesu-Freitag Am ist Herz-Jesu-Freitag. Die Kommunionhelfer bringen in gewohnter Weise die Heilige Kommunion zu unsren kranken und alten Gemeindemitgliedern. Erstkommunion 2017 Die Gruppenstunden für die Erstkommunionkinder haben nach den Herbstferien begonnen. 29 Kinder bereiten sich in 4 Gruppen auf ihre 1. Heilige Kommunion vor. Die Katecheten treffen sich am Dienstag, dem um 20:00 Uhr im Pfarrheim zur weiteren Planung. Allen Erstkommunionfamilien möchten wir die Familienmesse am Samstag, dem um 17:00 Uhr besonders ans Herz legen. Jugendschola Gesmold Wer singen und lachen kann, der erschreckt sein Unglück (Christoph Lehmann, ( ) Nach der Vorabendmesse am , die von der Jugendschola mitgestaltet wird, sind alle Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich eingeladen für ein kleines, kurzweiliges Abendkonzert ins Pfarrheim zu kommen, um zuzuhören und mitzusingen. Wir singen, entsprechend der Jahreszeit und der Stimmung draußen, Herbstlieder. Auf viele Musikfreunde und Mitsänger freut sich die Jugendschola. Planungstreffen Familienmesskreise Herzliche Einladung zum Planungstreffen der Familien- und Jugendmessen in 2017 am Donnerstag, dem um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Eingeladen sind auch alle Leiterinnen und Leiter der Scholen sowie die Jugendlichen, die die Jugendmessen vorbereiten. Bei Fragen meldet Euch bitte bei Sarah Twyrdy. Seniorennachmittag Am Montag, dem besuchen die Senioren die Handweberei Fadentanz" in Westerhausen. Dort werden wir die Werkstatt besichtigen und anschließend Kaffee trinken. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr an der Linde. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Rückkehr wird gegen 17:30 Uhr sein. Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: M. Efken, Tel: , A. Gansefort, Tel.: , C. Siedling, Tel: oder B. Haßpecker, Tel: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Das Seniorenteam

6 St. Petrus ad vincula Gesmold Sankt Martin Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser traditionelles St. Martinsfest am Freitag, dem feiern. Die Kinderkirche zum Fest beginnt um 17:30 Uhr in der Kirche. Anschließend starten wir unseren Laternenumzug, unterstützt von der Blaskapelle und angeführt vom Martinsreiter. Der Umzug führt uns unter anderem an der Else entlang, wo wir den Martinsreiter auf dem Pferd vor der Turnhalle reiten sehen. Als Abschluss werden wir auf dem Schulhof gemeinsam mit der Blaskapelle noch einige Laternenlieder singen. Alle Großen und Kleinen sind herzlich eingeladen, kräftig mitzusingen. Die Feuerwehr sorgt für die Sicherheit unseres Laternenweges. Neben den mit Eurer Hilfe gebackenen Martinsgänsen für die Kinder werden noch Kaltgetränke angeboten und der Gesmolder Grillverein versorgt uns mit Bratwürstchen. Allen Helfern und Unterstützern ein ganz großes Dankeschön. Es grüßt herzlichst das KiTa-Team Frühstückscafé 2017 Das Planungstreffen und die Terminabsprache 2017 für das Team des Frühstückscafés findet am Mittwoch, dem um 18:30 Uhr im Pfarrheim Gesmold statt. Dazu sind auch gerne Neue und Interessierte eingeladen, die Zeit und Lust haben, bei den viermal im Jahr stattfindenden Frühstückscafés mitzuwirken. Über weitere Unterstützung würde sich das Team sehr freuen. Bücherei - Buchausstellung Wie bereits angekündigt wird die Pfarrbücherei auch in diesem Jahr die traditionelle Buch- und Kunstausstellung durchführen. In der Buchausstellung wird wieder eine große Auswahl an aktuellen Romanen, Sachbüchern, Taschenbüchern sowie Kinder- und Jugendbüchern vorgestellt. Auch Heimatliteratur und Weihnachtsbücher kommen nicht zu kurz. Es kann alles bestellt werden. Mit jeder Bestellung unterstützt man die Pfarrbücherei. Die Ausstellung ist geöffnet: Samstag, den von 15:00 18:00 Uhr und Sonntag, den von 11:00-18:00 Uhr. Am Sonntag, dem findet keine Buchausleihe statt. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. Warringhofer Engel, eine von SchülerInnen der Franz-von-Assisi-Schule gefertigte Schulkrippe sowie weitere kreative Bildhauerei n in Holz und Stein von Franz-Josef Pabst mit seppelartigem Charakter werden dort in diesem Jahr zu sehen sein. Nutzung des Pfarrheims während der Buchaustellung Bitte haben Sie Verständnis, dass von Freitag, dem bis einschließlich Sonntag, dem das Pfarrheim für andere Gruppen nicht zur Verfügung steht. Cafeteria zur Buchausstellung Anlässlich der Buchausstellung möchten wir auch in diesem Jahr wieder zum Kaffeetrinken und Verweilen einladen. Die Cafeteria ist am Sonntag, ab 14:00 Uhr geöffnet. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Herzliche Einladung an alle.

7 St. Petrus ad vincula Gesmold Kollekte am Heizung Kirche Um eine angenehme Raumtemperatur in unserer Kirche zu erhalten, bedarf es hoher Energieaufwendungen. Deshalb bitten wir um Ihre Kollektengabe für diesen Zweck. Kollekte am Friedhof In den Gottesdiensten bitten wir Sie um eine finanzielle Unterstützung für die pflegerischen Arbeiten auf unserem Friedhof. Kollekte am Priesterausbildung in Osteuropa Das kirchliche Hilfswerk Renovabis unterstützt in den Diasporaländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas Priesterseminare und gewährt Studienbeihilfen. Kollekte am Pfarrbüro Um alle anfallenden Verwaltungsarbeiten der Kirchengemeinde zu erledigen bedarf es verschiedenster Materialien. Mit der Kollekte an diesem Wochenende unterstützen Sie die Arbeit im Pfarrbüro. Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Emma Ermandraut 78 Jahre Heinrich Winkelmann 85 Jahre Johannes Kohmäscher 75 Jahre Heinrich Dodt 83 Jahre Hermann Niehaus 78 Jahre Antonia Pabst 94 Jahre Josef Schlüter 88 Jahre Maria Hübner 88 Jahre Ursula Höltermann 76 Jahre Heinrich Dodt 84 Jahre Alois Przytarski 84 Jahre Gestorben ist Herbert Kristen im Alter von 87 Jahren. Die Trauerfeier zur Einäscherung findet im engsten Familienkreis statt. Selig, wer zum Hochzeitsmahl des Lammes berufen ist. (Offb 19,9) Gebetsanliegen Sa Elfriede u. Hubert Pabst; Franz Bextermöller; JM Heinz Weßler; Maria u. Konrad Nordheider; JM Johannes Vossel u. Waltraud Vossel; JM Heinrich Winkelmann u. Franz Wessler; JM Maria Dratmann u. Alois Dratmann u. Maria u. Franz Winkelmann; 6-Wochen-Gedächtnis Agnes Rietmann So Franz Hehemann; Martina Schengber; L+V Fam. Klamer; L+V Fam. Lübrecht- Wißmann; Gertrud Hackmann; Hermann u. Konrad Stieve Di L+V Fam. Kleine-Kalmer - Feldkamp; Konrad Diekmann; Monika Niehaus; Hermann Hillebrand; Verst. Fam. Hillebrand-Rietmann; Gertrud Oberwestberg; Theo Schröder; L+V Fam. Hörstmann; Maria Kuhnt; Otto u. Anna Prothmann;

8 Cäcilia Kellermann; JM Franzsika Kruse; Ehel. Friedrich u. Rosa Klar u. Heinz Weßler; Andreas Arndt u. Helene Arndt; Lucia u. Konrad Klausmeyer; Hermann Osterheider; L+V Fam. Heinz Pottebaum u. Maria Guss; Anna u. Matthias Morkötter u. Josef Bockrath; Verst. Fam. Rampendahl; Roswitha Alfermann; Mathilde Vossel; Franz Rietmann; L+V Fam. Kuhlmann-Dieckmann; Elisabeth u. Bruno Raabe; Anna u. Franz Pabst; L+V Fam. Niekamp-Schumacher; Verst. Fam. Husmann; Hermann u. Konrad Stieve; L+V Fam. Pohlmann-Fiebig; Ehel. Karl u. Katharina Koch; Verst. Fam. Dratmann-Winkelmann; Johannes Kellermann u. Maria u. Heinrich Kellermann; Franz Sutmöller; Verst. Fam Gerve-Kreftsiek; Walter Ronne u. Eltern; Werner u. Heinrich Könemann; Verst. Fam. Schulte und Hubert Stratmann; Walter Wiechers; L+V Fam. Holkenbrink-Kasting; Herbert Kellenbrink; Adolf Wüste, Heinz, Hedwig u. Patrick Jüstel; Josef Heidenescher; Günter Schröder u. Konrad u. Maria Marquard; Anneliese u. Hedwig Kleine-König u. Verst. Fam. Kleine-König; Franz Wulbusch, Konrad u. Alwine Wulbusch u. Helga Knopp; Elisabeth u. Josef Weber u. Maria u. Franz Niederwestberg; Anna u. Friedrich Glane u. Herta u. Josef Glane; Heinrich u. Katharina Rammert; Verst. Fam. Specht; Paula Ronne u. Anneliese u. Gerhard Herrscher; Konrad Geise; L+V Fam. Brune-Hillebrand; Maria Bietendorf; L+V Fam. Rensmann; Ehel. Ursula u. Alois Sutmöller; Hermann Heidenescher; Verst. Fam. Klamer-Lührmann Mi Elisabeth Timpe; Albert Brinkmann; August Hasemann u. Franz Jarvers; Konrad Oberwestberg; Heinrich Stockhoff; Ewald Nieweg; Johannes Kellermann u. Maria u. Heinrich Kellermann; Ingo Pohlmann; Johannes Dodt; Franz Wulbusch, Konrad u. Alwine Wulbusch u. Helga Knopp; Elisabeth u. Josef Weber u. Maria u. Franz Niederwestberg; Ehel. Heinrich u. Maria Wesseler; L+V Fam. Rensmann; Heinrich Pabst; Ida Brinkmann; Eberhard Staar Do Clemens Diekmann; Johannes Stühlmeyer Sa Ehel. Elisabeth u. Adolf Arling u. Werner Arling; Franz Lange u. Gertrud u. Heinrich Lange; Franz Winkelmann; JM Antonia Hehemann u. Johannes Hehemann u. Agnes u. Elisabeth Wiemann; Hermann Grünker; 6-Wochen-Gedächtnis Annette Hampel So L+V Fam. Hehemann; Änni Wortmann; Martina Schengber; Maria Stühlmeyer; Franz Sutmöller; Verst. Fam. Bextermöller-Brömmelhaup Fr L+V Fam. Niekamp-Winter; Verst. Fam. Klamer Pfarrer Jörg Ellinger Gemeindeassistentin Sarah Twyrdy Telefon Telefon Handy Handy Pater Johny Thomas Honorarkraft Kathrin Jarvers Telefon Telefon Gemeindereferent Bernd Otte Küsterin Gisela Niederwestberg Telefon Telefon Handy Pfarrsekretärin Andrea Hehemann Telefon Pastoralreferentin Maria Springwald Bürozeiten: di 08:30 11:00 Uhr Telefon mi 14:30 18:00 Uhr do 08:30 11:00 Uhr Pfarrbüro: Am Wellenhaus 1, Melle Kath. Kindertagesstätte Sancta Maria, Telefon ,

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.10. 10.11.2017 Es ist besser ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Es grüßt die Kita St. Ursula, Wellingholzhausen (Konfuzius) Gottesdienstordnung Sa 28.10. Hl.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.10. 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben, können

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.05. 10.06.2016 Noch einmal möchten wir Sie auf unser Gemeindefest hinweisen und Sie ganz herzlich dazu einladen. Auf einen schönen Tag, viele Besucher und nette Begegnungen freuen sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 09.01. 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller Ungewissheit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.10. 28.10.2016 Herbstzeit Vieles verändert sich vielleicht auch Ihre/Eure Gewohnheiten?! Wie wäre es mit einer kurzen Rätselpause? Im folgenden Buchstabensalat sind Eigenschafts-, Tätigkeits-

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.06. 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune Und was sich nicht winden wollte Von Ranken nach meiner Laune, Begann ich denn abzubinden Und dachte, für meine Mühe Sollt` es

Mehr

Pfarrbrief vom Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben,

Pfarrbrief vom Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, Pfarrbrief vom 13.10. 26.10.2018 Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, gemütlichem Kerzenschein oder Zeit für Außergewöhnliches,

Mehr

Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen

Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen Pfarrbrief vom 16.07. 05.08.2016 Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen Zum 1. August 2016 werde ich als Pastoralreferentin in die Pfarreiengemeinschaft Spelle und ins Dekanatsjugendbüro

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 26.11. 09.12.2016 Advent heißt Ankunft Jesus will ankommen. Er will in unsere Welt kommen, in unser Leben, in unseren Alltag. Lassen wir ihn ein! Lassen wir uns auf ihn ein! Nehmen wir uns

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.07. 04.08.2017 Bild: B. Popp, In: Pfarrbriefservice.de Text: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de, Susanne Niemeyer aus: Karten nach Anderland, Verein Andere Zeiten, www.anderezeiten.de

Mehr

Erntedank! Pfarrbrief vom

Erntedank! Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.09. 13.10.2017 Bild: Pfarrbriefservice.de Erntedank! Für die Ernte danken. Danken für das, was Gott uns geschenkt hat! Manchmal leichter gesagt als getan! Das Erntedankfest kommt aus

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 29.04. 12.05.2017 Factum / ADP, Pfarrbriefservice.de Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden. Das ist die frohe Botschaft,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.04. 15.04.2016 Bild: Friedbert Simon (Pfarrbriefservice) In der Osterzeit hören wir immer wieder von den Begegnungen der Jünger und Jüngerinnen mit dem auferstandenen Herrn Jesus Christus.

Mehr

Pfarrbrief vom PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten!

Pfarrbrief vom PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Pfarrbrief vom 27.05. 09.06.2017 PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Feuerzungen oder ein gewaltiger Sturm, wie ein mächtiges Ereignis so stellt man sich das Kommen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.01. 20.01.2017 Christian Schmitt, Pfarrbriefservice Dies ist der erste Pfarrbrief 2017. Wie war das vergangene Jahr? Immer froh und gut? Ganz bestimmt hatten wir gute und schlechte Tage,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 03.10. 16.10.2015 Einsamkeit ist leise, fällt nicht auf, da sie nicht gesehen wird. Sie findet statt hinter verschlossenen Türen. Eine sorgende, lebendige Gemeinde darf hinschauen, sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.11. 23.11.2018 Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände neu gewählt werden. Wahlberechtigt

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.06. 26.06.2015 Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine der wichtigsten Formen der katholischen Spiritualität. Der erste Freitag jedes Monats wird als Herz-Jesu-Freitag begangen.

Mehr

Eine gesegnete Zeit der Weihnacht wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen zusammentreffen! Pater Dominik Kitta OPraem

Eine gesegnete Zeit der Weihnacht wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen zusammentreffen! Pater Dominik Kitta OPraem Pfarrbrief vom 22.12.2018 11.01.2019 Bildbetrachtung Pfarrbrief Titelbild Ziehen die drei gen Westen oder gen Osten? Zur Krippe oder sind sie auf dem Rückweg? Der Stern ist zu sehen! Und weiße Umrisse

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n, voneinander lernen, miteinander umzugeh n. Aufsteh n, aufeinander zugeh n und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh n. Text: Clemens Bittlinger Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.08. 04.09.2015 Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament. Psalm 19 Dieser Psalm kommt einem in den Sinn, wenn man jetzt in den Sommerbzw. Ferienwochen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 03.09. 16.09.2016 Mutter Teresa wird am Sonntag, dem 04.09.2016 heiliggesprochen Schon zu Lebzeiten galt die aus Albanien stammende Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Anjezë Gonxha Bojaxhiu,

Mehr

Pfarrbrief vom Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch!

Pfarrbrief vom Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Pfarrbrief vom 10.03. 23.03.2018 Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Bild: Sarah Frank, aus: Pfarrbriefservice.de Zeit für

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 31.10. 13.11.2015 Da die Seligkeit nichts anderes ist als der Genuss des höchsten Gutes, dieses aber über uns erhaben ist, so kann nur der selig werden, der über sich selbst hinaussteigt,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 05.09. 18.09.2015 Aus dem Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar Ich hätte nicht gedacht, dass diese Grundlage unseres Zusammenlebens in der BRD derart zur Disposition

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.09. 15.09.2017 Unterwegs sein & Pause machen (siehe auch Mt 6, 30-33) Kaum ist das Schuljahr gestartet, der Urlaub zu Ende, schon bewegen wir uns wieder rasant auf das Jahresende zu.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Vorübergehend nicht erreichbar Oft heißt es von Jesus: Er zog sich zurück. An einen stillen Ort, auf einen Berg, in einem Boot weg vom Ufer. Sich zurückziehen: Ruhe finden, Kräfte sammeln, Abstand gewinnen.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 12.01. 25.01.2019 Ich hoffe und wünsche, Sie sind gut in das Jahr 2019 gekommen begleitet von guten Wünschen. Am ersten Sonntag im Januar waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger

Mehr

Pfarrbrief vom Mit Leichtigkeit unterwegs sein

Pfarrbrief vom Mit Leichtigkeit unterwegs sein Pfarrbrief vom 23.02. 08.03.2019 Mit Leichtigkeit unterwegs sein Ein erstes Sonnenschein Wochenende verstärkt den Eindruck, dass wir eigentlich schon längst Karneval feiern oder in die Fastenzeit durchstarten

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.01. 03.02.2017 In diversen Videos teilen zunehmend Christ/innen mit, was sie glauben, was sie zum Staunen bringt, was für sie ein christliches Leben bedeutet. Das neue Format auf www.katholisch.de

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.09. 29.09.2017 Bernhard Riedl (Pfarrbriefservice) Es ist wieder so weit. Wir feiern Kirmes, das Kirchweihfest unserer Kirche. Über 500 Jahren geht das schon so. In all den Jahren hat

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.03. 03.04.2015 Nichts soll dich stören Sind die Worte der heiligen Teresa von Avila, deren 500. Geburtstag wir am 28. März 2015 feiern. Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken,

Mehr

Pfingsten. Pfarrbrief vom Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte!

Pfingsten. Pfarrbrief vom Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Pfarrbrief vom 14.05. 27.05.2016 Pfingsten Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Liebe Gemeindemitglieder, in seiner Enzyklika Evangelii gaudium schreibt der

Mehr

Wer ist Jesus für Dich? Diese Frage stellt Jesus einem jeden einzelnen von uns. Wie sieht unsere ehrliche Antwort aus?

Wer ist Jesus für Dich? Diese Frage stellt Jesus einem jeden einzelnen von uns. Wie sieht unsere ehrliche Antwort aus? Pfarrbrief vom 19.08. 01.09.2017 Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Mt 16, 15 Vor über vierzig Jahren eroberte der Zauberwürfel des ungarischen Architekten Ernö Rubik die Kinderzimmer und erfreute sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.04. 14.04.2017 Wozu bist du? da antwortet - eine Lampe ich bin von Menschen gebaut damit ich leuchte wenn es dunkel ist da antwortet - ein Kirchturm ich bin von Menschen errichtet damit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 09.12. 22.12.2017 Martin Manigatterer (Pfarrbriefservice) Advent eine Zeit der Freude Advent ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Gottes, um mit seinem Sohn die Welt zu berühren.

Mehr

Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pastoralreferentin

Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pastoralreferentin Pfarrbrief vom 15.04. 28.04.2017 Beziehungs-Zeit Da ist das letzte gemeinsame Mahl an dem Jesus auf ganz besondere Art mit seinen Jüngern in Beziehung geht: Fußwaschung und Einsetzung der Eucharistie.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.04. 20.04.2018 Gott hält die ganze Welt in seiner Hand heißt das Thema der Erstkommunion in Gesmold. Unterwegs mit Jesus lautet das Thema der Erstkommunion in Wellingholzhausen. Aus Gottes

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.01. 26.01.2018 Zum neuen Jahr darf ich Ihnen und Euch, im Namen der Mitarbeiter*innen der Pfarreiengemeinschaft alles erdenklich Gute und vor allem den Segen Gottes wünschen. Mit dem

Mehr

Pfarrbrief vom Fußball spielen; das konnten sie, singen vielleicht nicht ganz so.

Pfarrbrief vom Fußball spielen; das konnten sie, singen vielleicht nicht ganz so. Pfarrbrief vom 16.06. 02.07.2018 So ist es im Leben auch manchmal: Fußball ist unser Leben, der König Fußball regiert die Welt! 1974 sang so unsere Fußballnationalmannschaft. Fußball spielen; das konnten

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.04. 29.04.2016 Ich liebe den Frühling Ich liebe den Frühling. Das Licht, die Farben, die Düfte. Alles wird hell, klar, frisch, neu. Alles ist schön: Der Himmel, die Luft, die Blumen,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 20.02. 04.03.2016 Man sagt, durch die Konzentration auf das gleichförmige Ausmalen ginge von Mandalas eine entspannende Wirkung aus. Diese meditative Stimmung soll Ruhe und Gelassenheit

Mehr

Meine Fastenzeit. Pfarrbrief vom Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich?

Meine Fastenzeit. Pfarrbrief vom Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Pfarrbrief vom 18.03. 31.03.2017 Meine Fastenzeit Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Innehalten und Nachdenken. Das ist für mich der Sinn des Fastens. Fasten, das althochdeutsche

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.04. 04.05.2018 Der gute Hirt Ich bin der gute Hirt. Guter Hirt. Ein super Bild von Gott. Ein Gott, der mich mit meinem Namen kennt, der immer mit mir geht egal ob ich froh oder traurig

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.06. 20.07.2018 Sommer Sonne Sonnenschein! unsere Lieben hoffentlich zumindest. Über diese Dinge dürfen wir uns schon etwas länger freuen. Und nun kommt, Gott sei Dank, auch endlich die

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Pfarrbrief vom 04.02. 17.02.2017 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Dieser Satz kommt aus dem Evangelium vom Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.04. 13.05.2016 Dein Ja, Maria Als der Ruf an dich erging, Maria, warst du unsicher, hast du nachgefragt: Wie soll das geschehen? Erst dann hast du Ja gesagt, ein vertrauensvolles, ein

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.07. 24.07.2015 Unter dem Motto Habt Vertrauen, fürchtet euch nicht! findet am 11./12. Juli die Wallfahrt nach Telgte statt. Jede Wallfahrt ist für die TeilnehmerInnen eine Auseinandersetzung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 04.04. 17.04.2015 Er ist wahrhaft auferstanden, so lautet der Titel des Bildes von Beate Heinen, das auf dem Deckblatt des Pfarrbriefes zu sehen ist. Jesus ist wahrhaft auferstanden, so

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 18.05. 31.05.2019 Da wird am nächsten Wochenende was los sein: Vier Jubiläen sind in Gesmold zu feiern: Kolping und die kfd, der Männergesangverein und Viktoria Gesmold jubilieren. Und an

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 24.02. 09.03.2018 sonja_paetow / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Der Frühjahrsputz Einen Frühjahrsputz als Fastenvorhaben? Kannst du nicht wie andere auch auf Alkohol oder Naschkram

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Frohe Ostern und Gottes Segen Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team:

Frohe Ostern und Gottes Segen Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pfarrbrief vom 24.03. 06.04.2018 Ostern dem Leben entgegen! In einem Christushymnus heißt es: Sei gegrüßt, o Jesus, der Tag und der Abend bist du. Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht. Sei gegrüßt,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 19.09. 02.10.2015 Zwei Schiffe sind die Symbole unserer Kindertagesstätten. Jedes Jahr gehen wir in unseren Kitas auf eine aufregende, gemeinsame Reise. Unsere Kinder wollen die Welt erobern

Mehr

Pfarrbrief vom Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10

Pfarrbrief vom Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Pfarrbrief vom 02.05. 15.05.2015 Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Von der Sonne lernen, zu wärmen. Von den Wolken lernen, leicht zu schweben. Von dem Wind lernen, Anstöße

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.05. 29.05.2015 Weit weg ist näher als du denkst Unter diesem Motto stand die diesjährige Firmkatechese in der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold. Dieses Motto spiegelt

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 01.10. bis 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.01. 23.01.2015 Neues Jahr Neuer Anfang Mit dem Fest der Taufe des Herrn, das wir am Sonntag, dem 11.01.2015 feiern, geht die Weihnachtszeit zu Ende. Das Evangelium erzählt, wie sich Jesus

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 23.01. 06.02.2015 Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen. (Don Bosco) Giovanni Melchiorre Bosco, auch Don Bosco genannt,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.08. 31.08.2018 Danke für den Urlaub Die Urlaubszeit in Niedersachsen ist zu Ende. In diesem Sommer hatten wir wunderbares Wetter für Urlaub, Ferien und Zeltlager. Keiner kann meckern.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft -

Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft - Pfarrbrief vom 30.05. 12.06.2015 Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft - Liebe Gemeindemitglieder, leider hören wir immer wieder von Demonstrationen, die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 19.03. 01.04.2016 Auferstanden vom Tode so der Titel des Bildes auf unserem Pfarrbrief. Aber auf den ersten Blick sehen wir das Kreuz. Und das kommt unserem Leben zunächst sehr nahe. Denn

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 20.12.2014 09.01.2015 Weihnachten - ein Fest der Solidarität Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit der Solidaritätsaktionen. In dieser Zeit finden in zahlreichen Gemeinden, auch

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Pfarrbrief vom 13.05. 26.05.2017 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Das ist ein Zitat aus der zweiten Lesung dieses Sonntags. Petrus ruft darin Menschen Christen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.02. 06.03.2015 SICH AUF GOTT EINLASSEN Es gibt angenehme Geräusche wie das Zwitschern der Vögel im Frühling und unangenehme wie das Quietschen eines bremsenden Zuges. Es gibt Musik, die

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 14.10. 27.10.2017 Herbstzeit Kürzer werden die Tage und zwingen zum Wiederheimischwerden im Haus, in dankbaren Händen geerntete Früchte aus Gottes Garten, späte Rosen und letzte Dahlien.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.09. 14.09.2018 Liebe Gemeinde, jetzt melden sich die Rom-Wallfahrer nach der wunderschönen Reise mit den Ministranten aus aller Welt. Am Sonntag, dem 29.07.2018 ging es erstmal in den

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr