Pfarrbrief vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief vom"

Transkript

1 Pfarrbrief vom In diversen Videos teilen zunehmend Christ/innen mit, was sie glauben, was sie zum Staunen bringt, was für sie ein christliches Leben bedeutet. Das neue Format auf ist die Reihe Klartext und im Bistum Osnabrück erscheint nun neben Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten die Reihe #eiligeworte. Allen ist gemeinsam, dass es eine kreative Form von Glaubensverkündigung ist. Es wird erklärt, welche Gebräuche, Worte oder Gegenstände christlichen Ursprung haben. Es wird Position bezogen, welche Konsequenzen eine christliche Lebenshaltung in Bezug auf politische oder gesellschaftliche Meinungsbildung haben müsste. Es wird persönlich berichtet, was das Bewegende an Festtagen ist. Diese medialen Entwicklungen bringen mich zu der Frage: Wo und wie treten wir auf bzw. für unseren Glauben ein? In diesem Jahr darf ich wieder Jugendliche auf den Empfang der Firmung vorbereiten. Dabei bin ich sehr froh, dass es ein großes Katechet/innen Team gibt, das für unseren Glauben einund auftritt. Unter dem Motto: werden wir unseren Beitrag leisten, um in heutiger Zeit ein Statement für die Buntheit unserer Welt abzulegen. Vielleicht haben Sie bei Ihrer Jahresplanung entdeckt, dass es noch Bereiche gibt, in denen ihr Christsein konkreten Raum bekommen könnte. Es wäre ja denkbar, dass Sie in 2017 Kleinigkeiten anders oder neu machen möchten. Folgende Ideen können vielleicht neugierig machen das eigene Christsein hervorzuheben. *einfach mal in der Kirche sitzen *vor dem Essen Kreuzzeichen machen *freundliche Menschen direkt mal loben *bewusst über Gott und die Welt sprechen *fünf Minuten bewusst schweigen *sich aus Lästereien heraushalten *eigene Gotteserfahrung erzählen oder für den Nachwuchs aufschreiben *Flüchtlinge kennen lernen *für Firmbewerber/innen und Kommunionkinder beten *innehalten, wenn es eigentlich gerade hektisch ist *. Viel Freude und Gottes Segen für Sie und Euch, Maria Springwald

2 Gottesdienstordnung St. Petrus Gesmold Sa :00 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder So Kollekte: Heizung Kirche St. Bartholomäus Wellingholzhausen 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe 10:15 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder Mo Di :30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe Mi :30 Wort-Gottes-Feier 19:00 Hl. Messe Do :30 Hl. Messe 11:00 Hl. Messe Seniorenzentrum Fr :30 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet Seniorenzentrum 18:00 Friedensgebet Sa :00 Hl. Messe mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit Brömmelhaup 16:15 Beichtgelegenheit 17:00 Hl. Messe 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe So :45 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe Kollekte: Umrüstung Beleuchtung Kirche Mo Di :30 Hl. Messe 08:30 Wort-Gottes-Feier Mi :30 Wort-Gottes-Feier 19:00 Hl. Messe entfällt Do Darstellung des Herrn 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 11:00 Hl. Messe Seniorenzentrum entfällt Fr Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet Seniorenzentrum Sa :00 Hl. Messe 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe

3 So Kollekte: Ansgar Werk 08:45 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Hallo liebe Messdiener und Messdienerinnen Kurze Erinnerung: Am Sonntag, dem von 15:00 19:00 Uhr findet der bunte Nachmittag mit Film sehen, spielen und gemeinsamem Abendbrot statt. Bitte meldet Euch im Pfarrbüro dafür an. Wir freuen uns auf Euch. Euer Messdienervorstand Hoher Besuch beim Wallfahrtsverein Mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Jörg Ellinger mit den Wallfahrern in der St. Petrus Kirche feierte, wurde am die Jahreshauptversammlung des Telgter Wallfahrtsverein Gesmold-Wellingholzhausen begonnen. Anschließend pilgerten die Teilnehmer zu Fuß zur Ausberger Diele. Zu der folgenden Versammlung konnte der Vorstand über 90 Anwesende begrüßen. Als besondere Gäste hießen die Wallfahrer unseren Weihbischof Johannes Wübbe sowie den Leiter der Osnabrücker Telgter Wallfahrt Karl-Heinz Schomaker und die langjährigen Vorbeter Josef Herkenhoff und Georg Dauth aus Kloster Oesede willkommen, die mit ihren Ehefrauen erschienen waren. Ebenso war eine Abordnung aus der Kirchengemeinde Borgloh dabei. In einer kurzen Begrüßung ließ Ferdinand Hartmann die letztjährige Wallfahrt Revue passieren und dankte allen, die sich an Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung teilweise schon Jahrzehnte beteiligen. Nach einem gemeinsamen Grünkohlessen wurde der Abend mit der Vorstellung des neuen Wallfahrtsbuches durch Karl-Heinz Schomaker fortgesetzt, der Ferdinand Hartmann für seine 35-jährige Führung des Gesmolder Wallfahrtsvereins dankte und ein Exemplar des neuen Wallfahrtsbuches mit Goldschnitt überreichte. Diesem Dank schloss sich Weihbischof Wübbe an, der auf die lange Tradition und die Lebendigkeit der Telgter Wallfahrt auch in unserer Zeit einging. Besonders unter den jungen Menschen zeige sich der Gemeinschaftsgeist des gemeinsamen Weges zur Schmerzhaften Mutter. Mit launigen Worten trug Josef Herkenhoff einige interessante und lustige Episoden aus seiner über 40-jährigen Tätigkeit als Vorbeter am Ende des langen Pilgerzuges vor, die von den Anwesenden mit viel Gelächter und Applaus honoriert wurden. Viele Wallfahrer aus unseren Gemeinden halten sich ebenfalls seit vielen Jahren in der Hörweite des beliebten Vorbeter-Duos auf und beten und singen kräftig mit. Neben scherzhaften Anmerkungen hatte Josef Herkenhoff aber auch ernste Aspekte vorzutragen, die er dem Wallfahrtsleiter mit auf den Weg gab. Gesungen wurden bekannte Weihnachts- und Wallfahrtslieder. Für die Teilnehmer war die Versammlung gelungen und die Gäste nahmen einen positiven Eindruck mit in ihre jeweiligen Heimatorte.

4 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Projekt: Liturgie der Kar-und Ostertage 2017 Am Sonntag, dem sind alle Interessierten um 19:00 Uhr zu einem ersten Treffen im Canisiusheim in Wellingholzhausen eingeladen. Bei diesem Projekt geht es um die Mitgestaltung der Kar- und Osterliturgie in der St. Bartholomäus Kirche. Bei diesem Treffen wird der Projektrahmen erläutert. Gemeinsam werden wir das Vorgehen entwickeln sowie Termine absprechen. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Maria Springwald. Firmkatechese 2017 Am Samstag, dem startet die Firmkatechese mit einem Startwochenende. Um 10:00 Uhr beginnen wir im Martinusheim in Hagen atw. Das Startwochenende endet am Sonntag, um 13:00 Uhr. Wir bitten darum Fahrgemeinschaften zu bilden. Sollte jemand interessiert sein an der Firmvorbereitung teilzunehmen und hat bislang keine Post erhalten, bitten wir um Nachsicht. Gerne schicken wir auf Anfrage die notwendigen Unterlagen zu. Dazu können Sie sich an Kathrin Jarvers oder Maria Springwald wenden. Die Dateien stehen zudem als Download auf der Homepage ( zur Verfügung. Alle Gemeindemitglieder möchten wir bitten unsere Katechese sowie die Jugendlichen im Gebet zu begleiten. Zur Information Flyer: Einblick Kirchensteuer 2017 liegen im Schriftenstand der Kirche aus. Die kfd Melle lädt herzlich ein zum Kirchenkabarett mit Ulriche Böhmer. Unter dem Motto und sie bewegt sich doch.. Frau Böhmer kommt am 19. Februar 2017 um 17:00 Uhr ins Forum nach Melle. Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Sutmöller zum Preis von 12 oder an der Abendkasse zum Preis von 14. Lachen ist gesund und wird garantiert! Von der Reformation zur Ökumene Den Gottesdienst der anderen verstehen gemeinsam feiern. Diese Fortbildung lädt Frauen und Männer, die einen liturgischen Dienst in der römisch-katholischen bzw. der evangelisch-lutherischen Kirche im Bistum bzw. im Sprengel Osnabrück ausüben, dazu ein, mehr über den Gottesdienst der anderen zu erfahren, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liturgischer Formen, im Kirchenjahr, in den Gebet- und Gesangbüchern, in der Leseordnung und Raumgestaltung zu entdecken und von daher die Gestaltung von ökumenischen Gottesdiensten zu bedenken. Termin: Fr , 15:30 21:00 Uhr Leitung: Inga Schmitt, kath. Liturgiereferentin Gerd Kruse, ev. Sprecher der Lektoren/-innen Ort: Melle, St. Matthäus, Gemeindehaus, Am Kohlbrink 3 Kosten: 10 für Verpflegung Kontakt: KEB Osnabrück, Tel.: , Mail: lemper@keb-os.de

5 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Erstkommunionkleiderbörse Am Samstag, von 10:00 12:00 Uhr im Gemeindehaus St. Joseph, Miquelstr. 25, in Osnabrück findet eine Erstkommunionkleiderbörse statt. Wir verkaufen für Sie alles rund um die Erstkommunion. Infos oder % des Erlöses verbleibt in der Gemeinde St. Joseph. Terminspiegel So Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Mi Do Fr Sa So :30 Frühschoppen des Heimatvereins im Heimathaus 19:00 Uhr Vorbereitung Kar- und Ostertage im Canisiusheim 20:00 Chorgemeinschaft im Canisiusheim 19:00 Treffen für alle Akteure des Bunten Nachmittags 19:00 Jugendschola 16:00 18:00 Bücherei 19:30 Was ist unsere Idee von kfd im Pfarrheim 16:00 Kinderschola 19:30 Kreuzbund 09:15 Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrheim 17:00 Pfarrgemeinderatsvorstand im Pfarrhaus 20:00 Chorgemeinschaft im Canisiusheim Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom :00 Jugendschola 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim 16:00 Kinderschola 19:30 Kreuzbund 10:00 Startwochenende der Firmvorbereitung 15:00 19:30 bunter Nachmittag der MessdienerInnen im Pfarrheim Sternsingeraktion Die Aktion Sternsinger erbrachte in diesem Jahr einen Erlös von ,46. Wir sagen allen Spendern von ganzem Herzen danke. Ein weiteres Dankeschön gilt der Kinderschola für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, allen Sternsingern, ihren Begleitern, dem Jugendausschuss für die Betreuung und Versorgung der Sternsinger im Pfarrheim, den Eltern, die die Kostüme gewaschen und gebügelt haben und allen, die die Sternsinger herzlich bei sich aufgenommen und für die gute Sache gespendet haben.

6 St. Petrus ad vincula Gesmold Herz-Jesu-Freitag Am Herz-Jesu-Freitag, dem wird die Kommunion wie gewohnt zu unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht. Kirche mit den Kleinen Am Sonntag, dem laden wir zur Kirche mit den Kleinen um 10:00 Uhr in die Kirche ein. Unser Thema ist Dunkelheit und Licht. Wir freuen uns über viele Kinder im Alter von ca. 3 8 Jahren, ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten. Euer Vorbereitungsteam Treffen zum Thema: Was ist unsere Idee von kfd Die kfd Gesmold lädt am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr zu einem Treffen zu dem Thema: Was ist unsere Idee von kfd" mit der Diözesanreferentin Katrin Brinkmann ein. Alle Mitglieder und alle interessierten Frauen sind im Pfarrheim zu einem interessanten und ergebnisoffenen Abend herzlich willkommen. Der Wahlausschuss der kfd Gesmold und Karin Schütt Spannendes Kinder-Zeltlager für alle 9-15-jährigen Liebe Freundinnen und Freunde des Zeltlagers, ab sofort liegen die Anmeldungen für unser erlebnisreiches Zeltlager vom bereit. Diesmal geht es auf eine abenteuerliche Weltreise durch die Zeit. Eltern und Kinder die noch Fragen haben, können gern am um 17:00 Uhr zum unverbindlichen Info- Nachmittag ins Pfarrheim kommen. Außerdem schon mal merken: Am findet ab 16:00 Uhr der Eltern- und Kindernachmittag inkl. Fahrradkontrolle statt, bei dem die Kinder sagen können, mit wem Sie in eine Gruppe möchten. Flyer und Anmeldebogen gibt s auf in der Kirche und im Pfarrbüro. Ran ans Papier, wir freuen uns auf ein Super-Zeltlager mit Euch. Eure Leiterrunde Seniorennachmittag Am Donnerstag, dem sind die Senioren herzlich zum Glaubenstag eingeladen. Um 15:00 Uhr treffen wir uns im Pfarrheim zu einer Wort-Gottes-Feier, anschließend folgt ein gemütliches Kaffeetrinken. Ende wird ca. 17:30 Uhr sein. Wer keine Gelegenheit für die Heimfahrt hat, wird von uns nach Hause gebracht. Anmeldungen bei: M. Efken, Tel: , A. Gansefort, Tel: , C. Siedling, Tel: oder B. Haßpecker, Tel: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Das Seniorenteam 2. Andreas-Loheide-Doppelkopf-Turnier Am Freitag, dem findet ab 19:00 Uhr das 2. Andreas-Loheide-Doppelkopf- Turnier im Pfarrheim statt. Dazu sind alle interessierten Doppelkopfspieler herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich und ist ab sofort bei Daniel Többen, daniel.toebben@gmx.de möglich. Das Startgeld beträgt 5. Auf einen schönen Doppelkopfabend freut sich das Vorbereitungsteam.

7 St. Petrus ad vincula Gesmold Kollekte am Heizung Kirche Die Kollekte an diesem Wochenende dient der Deckung der Heizkosten für unsere Kirche. Kollekte am Umrüstung der Kirchenbeleuchtung Der Kirchenvorstand hat sich zur zeitnahen Umrüstung der Kirchenbeleuchtung entschieden, da ein Teil der alten Leuchtmittel nicht mehr erhältlich ist. Die vorhandenen Paneelen werden für den Einsatz von LED Leuchtmitteln umgebaut. Diese Umstellung auf LED bedeutet eine gute/hohe Energieersparnis und mehr Licht im Kirchenraum. Das Bistum unterstützt derzeit die Umrüstung mit einem Zuschuss von 50 % der Kosten. Die Gemeinde gratuliert zur Goldenen Hochzeit Ingrid und Albert Brömmelhaup Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Luzia Brunsmann 77 Jahre Heinrich Mörixmann 80 Jahre Catharina Witte 82 Jahre Christa Möller 75 Jahre Joseph Timpe 84 Jahre Anna Hörsting 70 Jahre Konrad Wessler 79 Jahre Veronika Kampmann 76 Jahre

8 St. Petrus ad vincula Gesmold Gebetsanliegen Sa Roswitha Alfermann; Fam. Schimweg-Strauch; Franz Bextermöller; JM Maria Hehemann; L+V Fam. Lübrecht; L+V Fam. Pohlmann-Stieve-Rietmann; JM Franz Klamer; JM Werner Grothaus u. Konrad Brockmann So Martina Schengber; Rudolf Kellersmann; Mathias Licher; JM Josepf Heidenescher; L+V Fam. Stieve; Gertrud Hackmann Di Otto u. Anna Prothmann; Ewald Nieweg; Joachim Hübner u. Ulrich Rampe Do JM Anna Rahe; Johannes Stühlmeyer; Clemens Diekmann Fr Maria, Caspar u. Hermann Niekamp; JM Paul Sobek Sa Johannes u. Antonia Hehemann u. Agnes u. Elisabeth Wiemann; L+V Fam. Kuhlmann-Dieckmann; Heinrich Melchert; L+V Fam. Brömmelhaup-Materne; Werner Arling u. Eltern Elisabeth u. Adolf Arling; JM Franz Niederwestberg So Martina Schengber; JM Maria Wesseler; L+V Fam. Klamer; Roswitha Alfermann; JM Clemens Lübrecht; JM Maria Kleine-König; JM Heinz Jüstel, Adolf Wüste, Hedwig u. Patrick Jüstel; L+V Fam. Dauve; JM Heinrich Seling; Alfons, Hildegard, Hans-Peter und Achim Bolwin Di Joachim Hübner u. Ulrich Rampe; Dorothea Hemker Do Otto u. Anna Prothmann; L+V Fam. Pabst-Kleine-Kalmer Pfarrer Jörg Ellinger Gemeindeassistentin Sarah Twyrdy Telefon Telefon Handy Handy Pater Johny Thomas Honorarkraft Kathrin Jarvers Telefon Telefon Gemeindereferent Bernd Otte Küsterin Gisela Niederwestberg Telefon Telefon Handy Pfarrsekretärin Andrea Hehemann Telefon Pastoralreferentin Maria Springwald Bürozeiten: di 08:30 11:00 Uhr Telefon mi 14:30 18:00 Uhr do 08:30 11:00 Uhr Pfarrbüro: Am Wellenhaus 1, Melle Kath. Kindertagesstätte Sancta Maria, Telefon ,

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.10. 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben, können

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 21.01. bis 03.02.2017 In diversen Videos teilen zunehmend Christen/innen mit, was sie glauben, was sie zum Staunen bringt, was für sie ein christliches Leben bedeutet. Das neue Format auf

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.05. 10.06.2016 Noch einmal möchten wir Sie auf unser Gemeindefest hinweisen und Sie ganz herzlich dazu einladen. Auf einen schönen Tag, viele Besucher und nette Begegnungen freuen sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.01. 20.01.2017 Christian Schmitt, Pfarrbriefservice Dies ist der erste Pfarrbrief 2017. Wie war das vergangene Jahr? Immer froh und gut? Ganz bestimmt hatten wir gute und schlechte Tage,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.06. 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune Und was sich nicht winden wollte Von Ranken nach meiner Laune, Begann ich denn abzubinden Und dachte, für meine Mühe Sollt` es

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 12.01. 25.01.2019 Ich hoffe und wünsche, Sie sind gut in das Jahr 2019 gekommen begleitet von guten Wünschen. Am ersten Sonntag im Januar waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger

Mehr

Pfarrbrief vom PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten!

Pfarrbrief vom PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Pfarrbrief vom 27.05. 09.06.2017 PFINGSTEN Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Feuerzungen oder ein gewaltiger Sturm, wie ein mächtiges Ereignis so stellt man sich das Kommen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.10. 28.10.2016 Herbstzeit Vieles verändert sich vielleicht auch Ihre/Eure Gewohnheiten?! Wie wäre es mit einer kurzen Rätselpause? Im folgenden Buchstabensalat sind Eigenschafts-, Tätigkeits-

Mehr

Erntedank! Pfarrbrief vom

Erntedank! Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.09. 13.10.2017 Bild: Pfarrbriefservice.de Erntedank! Für die Ernte danken. Danken für das, was Gott uns geschenkt hat! Manchmal leichter gesagt als getan! Das Erntedankfest kommt aus

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 09.01. 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller Ungewissheit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.04. 15.04.2016 Bild: Friedbert Simon (Pfarrbriefservice) In der Osterzeit hören wir immer wieder von den Begegnungen der Jünger und Jüngerinnen mit dem auferstandenen Herrn Jesus Christus.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.07. 04.08.2017 Bild: B. Popp, In: Pfarrbriefservice.de Text: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de, Susanne Niemeyer aus: Karten nach Anderland, Verein Andere Zeiten, www.anderezeiten.de

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 29.04. 12.05.2017 Factum / ADP, Pfarrbriefservice.de Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden. Das ist die frohe Botschaft,

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Pfarrbrief vom 04.02. 17.02.2017 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Dieser Satz kommt aus dem Evangelium vom Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief vom Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben,

Pfarrbrief vom Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, Pfarrbrief vom 13.10. 26.10.2018 Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, gemütlichem Kerzenschein oder Zeit für Außergewöhnliches,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.01. 26.01.2018 Zum neuen Jahr darf ich Ihnen und Euch, im Namen der Mitarbeiter*innen der Pfarreiengemeinschaft alles erdenklich Gute und vor allem den Segen Gottes wünschen. Mit dem

Mehr

Pfarrbrief vom Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch!

Pfarrbrief vom Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Pfarrbrief vom 10.03. 23.03.2018 Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Bild: Sarah Frank, aus: Pfarrbriefservice.de Zeit für

Mehr

Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen

Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen Pfarrbrief vom 16.07. 05.08.2016 Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen Zum 1. August 2016 werde ich als Pastoralreferentin in die Pfarreiengemeinschaft Spelle und ins Dekanatsjugendbüro

Mehr

Pfarrbrief vom Mit Leichtigkeit unterwegs sein

Pfarrbrief vom Mit Leichtigkeit unterwegs sein Pfarrbrief vom 23.02. 08.03.2019 Mit Leichtigkeit unterwegs sein Ein erstes Sonnenschein Wochenende verstärkt den Eindruck, dass wir eigentlich schon längst Karneval feiern oder in die Fastenzeit durchstarten

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.08. 04.09.2015 Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament. Psalm 19 Dieser Psalm kommt einem in den Sinn, wenn man jetzt in den Sommerbzw. Ferienwochen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.09. 15.09.2017 Unterwegs sein & Pause machen (siehe auch Mt 6, 30-33) Kaum ist das Schuljahr gestartet, der Urlaub zu Ende, schon bewegen wir uns wieder rasant auf das Jahresende zu.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 26.11. 09.12.2016 Advent heißt Ankunft Jesus will ankommen. Er will in unsere Welt kommen, in unser Leben, in unseren Alltag. Lassen wir ihn ein! Lassen wir uns auf ihn ein! Nehmen wir uns

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n, voneinander lernen, miteinander umzugeh n. Aufsteh n, aufeinander zugeh n und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh n. Text: Clemens Bittlinger Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.10. 10.11.2017 Es ist besser ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Es grüßt die Kita St. Ursula, Wellingholzhausen (Konfuzius) Gottesdienstordnung Sa 28.10. Hl.

Mehr

Meine Fastenzeit. Pfarrbrief vom Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich?

Meine Fastenzeit. Pfarrbrief vom Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Pfarrbrief vom 18.03. 31.03.2017 Meine Fastenzeit Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Innehalten und Nachdenken. Das ist für mich der Sinn des Fastens. Fasten, das althochdeutsche

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 23.01. 06.02.2015 Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen. (Don Bosco) Giovanni Melchiorre Bosco, auch Don Bosco genannt,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.06. 26.06.2015 Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine der wichtigsten Formen der katholischen Spiritualität. Der erste Freitag jedes Monats wird als Herz-Jesu-Freitag begangen.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 18.05. 31.05.2019 Da wird am nächsten Wochenende was los sein: Vier Jubiläen sind in Gesmold zu feiern: Kolping und die kfd, der Männergesangverein und Viktoria Gesmold jubilieren. Und an

Mehr

Wer ist Jesus für Dich? Diese Frage stellt Jesus einem jeden einzelnen von uns. Wie sieht unsere ehrliche Antwort aus?

Wer ist Jesus für Dich? Diese Frage stellt Jesus einem jeden einzelnen von uns. Wie sieht unsere ehrliche Antwort aus? Pfarrbrief vom 19.08. 01.09.2017 Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Mt 16, 15 Vor über vierzig Jahren eroberte der Zauberwürfel des ungarischen Architekten Ernö Rubik die Kinderzimmer und erfreute sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 03.10. 16.10.2015 Einsamkeit ist leise, fällt nicht auf, da sie nicht gesehen wird. Sie findet statt hinter verschlossenen Türen. Eine sorgende, lebendige Gemeinde darf hinschauen, sich

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.09. 29.09.2017 Bernhard Riedl (Pfarrbriefservice) Es ist wieder so weit. Wir feiern Kirmes, das Kirchweihfest unserer Kirche. Über 500 Jahren geht das schon so. In all den Jahren hat

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.11. 23.11.2018 Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände neu gewählt werden. Wahlberechtigt

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Vorübergehend nicht erreichbar Oft heißt es von Jesus: Er zog sich zurück. An einen stillen Ort, auf einen Berg, in einem Boot weg vom Ufer. Sich zurückziehen: Ruhe finden, Kräfte sammeln, Abstand gewinnen.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.01. 23.01.2015 Neues Jahr Neuer Anfang Mit dem Fest der Taufe des Herrn, das wir am Sonntag, dem 11.01.2015 feiern, geht die Weihnachtszeit zu Ende. Das Evangelium erzählt, wie sich Jesus

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.04. 14.04.2017 Wozu bist du? da antwortet - eine Lampe ich bin von Menschen gebaut damit ich leuchte wenn es dunkel ist da antwortet - ein Kirchturm ich bin von Menschen errichtet damit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 09.12. 22.12.2017 Martin Manigatterer (Pfarrbriefservice) Advent eine Zeit der Freude Advent ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Gottes, um mit seinem Sohn die Welt zu berühren.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.04. 29.04.2016 Ich liebe den Frühling Ich liebe den Frühling. Das Licht, die Farben, die Düfte. Alles wird hell, klar, frisch, neu. Alles ist schön: Der Himmel, die Luft, die Blumen,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.04. 20.04.2018 Gott hält die ganze Welt in seiner Hand heißt das Thema der Erstkommunion in Gesmold. Unterwegs mit Jesus lautet das Thema der Erstkommunion in Wellingholzhausen. Aus Gottes

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.06. 20.07.2018 Sommer Sonne Sonnenschein! unsere Lieben hoffentlich zumindest. Über diese Dinge dürfen wir uns schon etwas länger freuen. Und nun kommt, Gott sei Dank, auch endlich die

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 03.09. 16.09.2016 Mutter Teresa wird am Sonntag, dem 04.09.2016 heiliggesprochen Schon zu Lebzeiten galt die aus Albanien stammende Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Anjezë Gonxha Bojaxhiu,

Mehr

Pfarrbrief vom Fußball spielen; das konnten sie, singen vielleicht nicht ganz so.

Pfarrbrief vom Fußball spielen; das konnten sie, singen vielleicht nicht ganz so. Pfarrbrief vom 16.06. 02.07.2018 So ist es im Leben auch manchmal: Fußball ist unser Leben, der König Fußball regiert die Welt! 1974 sang so unsere Fußballnationalmannschaft. Fußball spielen; das konnten

Mehr

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten.

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Pfarrbrief vom 10.12. 23.12.2016 Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Mehr und mehr verschwindet der Unterschied zwischen der Adventszeit und Weihnachten.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.07. 24.07.2015 Unter dem Motto Habt Vertrauen, fürchtet euch nicht! findet am 11./12. Juli die Wallfahrt nach Telgte statt. Jede Wallfahrt ist für die TeilnehmerInnen eine Auseinandersetzung

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 20.02. 04.03.2016 Man sagt, durch die Konzentration auf das gleichförmige Ausmalen ginge von Mandalas eine entspannende Wirkung aus. Diese meditative Stimmung soll Ruhe und Gelassenheit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 05.09. 18.09.2015 Aus dem Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar Ich hätte nicht gedacht, dass diese Grundlage unseres Zusammenlebens in der BRD derart zur Disposition

Mehr

Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pastoralreferentin

Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pastoralreferentin Pfarrbrief vom 15.04. 28.04.2017 Beziehungs-Zeit Da ist das letzte gemeinsame Mahl an dem Jesus auf ganz besondere Art mit seinen Jüngern in Beziehung geht: Fußwaschung und Einsetzung der Eucharistie.

Mehr

Eine gesegnete Zeit der Weihnacht wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen zusammentreffen! Pater Dominik Kitta OPraem

Eine gesegnete Zeit der Weihnacht wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen zusammentreffen! Pater Dominik Kitta OPraem Pfarrbrief vom 22.12.2018 11.01.2019 Bildbetrachtung Pfarrbrief Titelbild Ziehen die drei gen Westen oder gen Osten? Zur Krippe oder sind sie auf dem Rückweg? Der Stern ist zu sehen! Und weiße Umrisse

Mehr

Pfarrbrief vom Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10

Pfarrbrief vom Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Pfarrbrief vom 02.05. 15.05.2015 Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Von der Sonne lernen, zu wärmen. Von den Wolken lernen, leicht zu schweben. Von dem Wind lernen, Anstöße

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.03. 03.04.2015 Nichts soll dich stören Sind die Worte der heiligen Teresa von Avila, deren 500. Geburtstag wir am 28. März 2015 feiern. Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.04. 04.05.2018 Der gute Hirt Ich bin der gute Hirt. Guter Hirt. Ein super Bild von Gott. Ein Gott, der mich mit meinem Namen kennt, der immer mit mir geht egal ob ich froh oder traurig

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.05. 29.05.2015 Weit weg ist näher als du denkst Unter diesem Motto stand die diesjährige Firmkatechese in der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold. Dieses Motto spiegelt

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 30.04. 13.05.2016 Dein Ja, Maria Als der Ruf an dich erging, Maria, warst du unsicher, hast du nachgefragt: Wie soll das geschehen? Erst dann hast du Ja gesagt, ein vertrauensvolles, ein

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.02. 06.03.2015 SICH AUF GOTT EINLASSEN Es gibt angenehme Geräusche wie das Zwitschern der Vögel im Frühling und unangenehme wie das Quietschen eines bremsenden Zuges. Es gibt Musik, die

Mehr

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Pfarrbrief vom 13.05. 26.05.2017 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Das ist ein Zitat aus der zweiten Lesung dieses Sonntags. Petrus ruft darin Menschen Christen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 14.10. 27.10.2017 Herbstzeit Kürzer werden die Tage und zwingen zum Wiederheimischwerden im Haus, in dankbaren Händen geerntete Früchte aus Gottes Garten, späte Rosen und letzte Dahlien.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.08. 31.08.2018 Danke für den Urlaub Die Urlaubszeit in Niedersachsen ist zu Ende. In diesem Sommer hatten wir wunderbares Wetter für Urlaub, Ferien und Zeltlager. Keiner kann meckern.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 08.12. 21.12.2018 Liebe Gemeinde, zum 1. Advent haben wir in unserer Pfarreiengemeinschaft einen großen Schritt gemacht: Mit dem Beginn der Weihnachtszeit haben wir ein neues Gemeindemodell

Mehr

Pfingsten. Pfarrbrief vom Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte!

Pfingsten. Pfarrbrief vom Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Pfarrbrief vom 14.05. 27.05.2016 Pfingsten Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Liebe Gemeindemitglieder, in seiner Enzyklika Evangelii gaudium schreibt der

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 24.02. 09.03.2018 sonja_paetow / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Der Frühjahrsputz Einen Frühjahrsputz als Fastenvorhaben? Kannst du nicht wie andere auch auf Alkohol oder Naschkram

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 29.10. 11.11.2016 Nun sind wir schon so richtig drin im Herbst. Die Blätter sind bunt und fallen langsam. Auch wenn das Wetter schmuddelig ist, hält der Herbst für uns doch einige Überraschungen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 07.01. bis 20.01.2017 Christian Schmitt, Pfarrbriefservice Dies ist der erste Pfarrbrief 2017. Wie war das vergangene Jahr? Immer froh und gut? Ganz bestimmt hatten wir gute und schlechte

Mehr

Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft -

Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft - Pfarrbrief vom 30.05. 12.06.2015 Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft - Liebe Gemeindemitglieder, leider hören wir immer wieder von Demonstrationen, die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.03. 20.03.2015 In unseren beiden Kitas ist jeweils ein neues Kreuz angeschafft worden. Das Kreuz verbindet unsere wichtigsten Richtungen miteinander. Es zeigt von oben nach unten unsere

Mehr

Frohe Ostern und Gottes Segen Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team:

Frohe Ostern und Gottes Segen Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pfarrbrief vom 24.03. 06.04.2018 Ostern dem Leben entgegen! In einem Christushymnus heißt es: Sei gegrüßt, o Jesus, der Tag und der Abend bist du. Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht. Sei gegrüßt,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.09. 14.09.2018 Liebe Gemeinde, jetzt melden sich die Rom-Wallfahrer nach der wunderschönen Reise mit den Ministranten aus aller Welt. Am Sonntag, dem 29.07.2018 ging es erstmal in den

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 04.04. 17.04.2015 Er ist wahrhaft auferstanden, so lautet der Titel des Bildes von Beate Heinen, das auf dem Deckblatt des Pfarrbriefes zu sehen ist. Jesus ist wahrhaft auferstanden, so

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 19.09. 02.10.2015 Zwei Schiffe sind die Symbole unserer Kindertagesstätten. Jedes Jahr gehen wir in unseren Kitas auf eine aufregende, gemeinsame Reise. Unsere Kinder wollen die Welt erobern

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.01. bis 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.06. bis 24.06.2016 Der Monat Juni ist der Herz-Jesu- Frömmigkeit gewidmet. Gott hat ein Herz für uns Menschen. Daran erinnern wir uns und diese Erfahrung feiern wir ganz besonders am

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 19.03. 01.04.2016 Auferstanden vom Tode so der Titel des Bildes auf unserem Pfarrbrief. Aber auf den ersten Blick sehen wir das Kreuz. Und das kommt unserem Leben zunächst sehr nahe. Denn

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 01.10. bis 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 10.06. bis 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune und was sich nicht winden wollte von Ranken nach meiner Laune, begann ich denn abzubinden und dachte, für meine Mühe sollt`

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten.

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Pfarrbrief vom 10.12. bis 23.12.2016 Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Mehr und mehr verschwindet der Unterschied zwischen der Adventszeit und Weihnachten.

Mehr

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 10. November 2018 Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr hl. Messe

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Pfarrbrief vom 04.02. bis 17.02.2017 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Dieser Satz kommt aus dem Evangelium vom Sonntag

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 20.12.2014 09.01.2015 Weihnachten - ein Fest der Solidarität Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit der Solidaritätsaktionen. In dieser Zeit finden in zahlreichen Gemeinden, auch

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 06.08. bis 19.08.2016 Gesmold, Wellingholzhausen das soll die Pfarreiengemeinschaft sein in der Sie Ihre Assistenzzeit absolvieren. Das ist der Satz, den ich, Sarah Twyrdy die Neue im Pastoralteam

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr