Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft"

Transkript

1 6. September September September 2013 (Samstag) Abfahrt: 8:00 9. Oktober 2013 (Mittwoch) Uhr Landvolkshochschule Wernau Antoniusstraße Wernau GEW-Infotisch bei der Vereidigung der Dienstanfänger/innen GHWRGS Crash-Kurs Schulrecht für Lehramtsanwärter/innen Ausflug des GEW-Ortsverbandes Kirchheim zur Heuneburg und nach Riedlingen Die Heuneburg, die als Fürstenburg im Keltenjahr 2012 und danach immer wieder von sich reden gemacht hat und Riedlingen, unser zweites Ziel, liegen an der Donau, zwischen den beiden Städten Ehingen und Sigmaringen. Dies ist die 35ste und letzte Ausfahrt unter der Leitung von Günther Erb. 35 Mal hat er jährlich eine Kreisausfahrt geplant und durchgeführt. Bei jeder dieser Ausfahrten durfte er einen Bus voll Kolleginnen und Kollegen für seine Ziele begeistern. Anmeldung bei Günther Erb: Tel Personalratswahl 2014: Kreisversammlung der GEW-Esslingen Vorstellung der Kandidat/innen Informationen zur Personalratswahl 2014 Beschluss der Listen (ÖPR = Personalrat GHWRGS beim SSA Nürtingen, Vorschläge für die Listen Bezirks- und Hauptpersonalrat GHWRGS) 22.Oktober 2013 (Dienstag) 18.00Uhr Zum Mühlstein Wielandstr.1 Frickenhausen GEW-Lehrertreff Herzlich laden wir wieder alle Kollegen/ innen auf eine unterhaltsame Gesprächsrunde in den Mühlstein ein. Willkommen sind auch Lehrkräfte, welche nicht mehr im aktiven Dienst sind. Kontakt: Regina Steinhäuser, Martin Kunz 25./26. Oktober 2013 (Freitag/Samstag) Bad Boll, Ev. Akademie Gesund bleiben im Beruf - von Anfang an! Neu im Beruf, schon einige Jahre dabei oder wieder eingestiegen: Anforderungen von allen Seiten - und wo bleibe ich? Neben Themen wie Zeit- und Selbstmanagement, Konfliktstrategien, Rechtsgrundlagen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf wollen wir uns auch Zeit nehmen für Gespräche und Entspannung in der besonders schönen Atmosphäre der Akademie Bad Boll. Eingeladen sind junge Kolleginnen unter 45 aus den GEW-Kreisen Esslingen und Göppingen. Rückfragen an Sandra Schettke (li.) oder Sabine Penzinger (r.)

2 5. November 2013 (Dienstag) Uhr Stadtmuseum im Gelben Haus Hafenmarkt 7 Esslingen Ehrung der Jubilare 2013 im Ortsverband Esslingen Auch in diesem Jahr wollen wir die Ehrung unserer Jubilare wieder im Rahmen einer kulturellen Unternehmung begehen. Wir laden hierfür alle Jubilare ins Stadtmuseum nach Esslingen ein. In der Ausstellung Zweite Blicke erhalten wir dort einen umfassenden Überblick über das künstlerische Schaffen von Paul Otto Haug, einem Maler aus Mettingen, der von 1913 bis 1961 lebte. Im Rahmen einer Führung wollen wir nicht nur einen, sondern eben einen zweiten Blick auf das unverwechselbare Werk Haugs werfen. Er gehört zu den wichtigen Esslinger Künstlern seiner Generation. Sein Leben wurde durch die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt. Ab Uhr werden wir uns an diesem Nachmittag aber bereits im Kessler Karree 18, in der Nähe des Alten Rathauses treffen, wo unsere Jubilare zu einem Glas Sekt eingeladen sind. Die weiteren Details folgen in einem persönlichen Anschreiben 8. November Uhr Hexenbannerstüble Wolfschlugen (am Sportplatz) Let s sing old songs Lehrer/innen und andere sangesfreudige Menschen treffen sich wieder zum gemeinsamen Singen von Oldies und Klassikern der Pop- und Liedermacherszene. Martin Kunz erwartet uns mit seiner Gitarre und einer großen Liedersammlung wie jedes Jahr im Hexenbannerstüble Wolfschlugen. Alle sind herzlich eingeladen. 8./9. November 2013 (Freitag/Samstag) Beginn: Freitag, Uhr Ende: Samstag, Uhr Hotel-Restaurant»Höhenblick«73347 Mühlhausen im Täle Anmeldung bis Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@keb-esslingen.de Lobbyismus hat die Demokratie (noch) eine Chance? Tagung Kirche Gewerkschaften. Lobbyismus und undurchschaubare Verflechtungen spielen zunehmend eine große Rolle in der Politik. Entscheidungen werden mehr und mehr von finanzstarken Politikberatern oder Beratungsagenturen beeinflusst. Bei der Tagung soll es darum gehen, mit welchen Mitteln Gemeinwohl, Solidarität, Gerechtigkeit und sozialstaatliches Handeln gestärkt werden können, um eine lebendige Demokratie zu entwickeln. Jürgen Roth, Autor des Buches Spinnennetz der Macht. Wie die politische und wirtschaftliche Elite unser Land zerstört informiert über die Fragen: Wie funktioniert Lobbyismus?. Katja Winkler vom Lehrstuhl für Theologische Ethik /Sozialethik, Uni Tübingen, thematisiert: Die Vertretung der schwacher Interessen und das Lobbyismusproblem. Ulrich Müller von Geschäftsführer LobbyControl fragt: (Wie) kann man Lobbyismus kontrollieren?

3 22. November 2013 ( Freitag) Uhr Kath. Gemeindehaus St. Ulrich Kirchheim/Teck, Lindachallee 25. November 2013 ( Montag) Uhr bis Uhr Burgstr. 42, Raum H Dezember 2013 (Dienstag) Uhr Burgstr. 42, Raum H Dezember Uhr Nebenraum der Thomaskirche Kirchheim/Teck Waffenhandel - wie Deutschland am Krieg verdient: Lesung und Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Grässlin, Deutschlands bekanntestem Rüstungskritiker Jürgen Grässlin stellt sein neues Buch Schwarzbuch Waffenhandel vor. Es legt eindrucksvoll dar, wie der Waffenhandel funktioniert. Deutsche Rüstungskonzerne verdienen bestens am grenzenlosen Export ihrer Großwaffensysteme. Die Macht der Rüstungskonzerne, Lobbyverbände, Banken und Politiker ist immens. Bisher sind alle Versuche gescheitert, Waffenhandel mit Einzelmaßnahmen zu begrenzen. Erst ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft kann den notwendigen Druck zum Stopp aller Waffenexporte erzeugen. Die Kampagne Aktion Aufschrei Stoppt den Waffenhandel will diesen Wandel herbeiführen. Veranstaltung in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt Kirchheim. Teilzeit, Beurlaubung, Zurruhesetzung was muss beachtet werden? Der Termin stellenwirksame Änderungen rückt näher. Was muss bei den Themen Teilzeit, Beurlaubung, Zurruhesetzung und bei der Antragsstellung beachtet werden. Hans Dörr, Vorsitzender des Personalrats für GHWRGS-Schulen beim SSA NT und Vorstandsmitglied im Bezirkspersonalrat für GHWRGS-Schulen beim RP Stuttgart informiert. Die Arbeitszeit von Schulleitungen und Lehrkräften weiterhin ein Fass ohne Boden!? Hans Dörr, Vorsitzender des Personalrats für GHWRGS- Schulen beim SSA NT und Vorstandsmitglied im Bezirkspersonalrat für GHWRGS-Schulen beim RP Stuttgart informiert über den Status Quo und Veränderungen bei der Schulleiter-/ Lehrkräfte-Arbeitszeit. Adventsfeier OV Kirchheim - DerVogelzug zwischen Europa und Afrika Das Referat der diesjährigen Adventfeier ist der Vogelzug zwischen Europa und Afrika. Seit vielen Jahren ist auf diesem Gebiet Dr. h.c. Wulf Gatter tätig. Er untersucht den Vogelzug vor allem an der Forschungsstation Randecker Maar. Es gibt wieder einen schönen gedecketen Tisch mit Kaffee, Butterbrezeln und Stollen. Die Ehrung der Jubilare des GEW-Ortsverbandes Kirchheim wird wieder musikalisch umrahmt von Da Capo con Spirito

4 Januar 2014 (genauer Termin folgt) Burgstr. 42, Plochingen Der Antrag auf Einstellung worauf muss ich achten? (für GHWRS-Kolleg/innen und Fachlehrer/ innen) GEW-Kollegin Petra Pfeiffer-Silberberger, Mitglied im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium wird alle Fragen zur Lehrer/innen-Einstellung 2014 (auch FL) im Bereich der Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen beantworten: Antrag zur Einstellung, Stellensituation, Bedarfsschulämter, Einstellung nach regionalisierten Listen, nach Fächern oder nach Stufenschwerpunkt, schulscharfe Ausschreibungen, Einstellung über Zusatzqualifikation oder im sozialen Härtefall. Außerdem: Was kann ich tun, wenn ich kein Angebot bekomme? Rückfragen: Sabine Penzinger/Sandra Schettke. 22. Januar 2014 (Mittwoch) Uhr Rosenhäusle Esslingen Obere Beutau 1 Wo drückt der Schuh? Vertrauensleuteversammlung des GEW-Ortsverbandes Esslingen Der GEW-Ortsverband Esslingen lädt ein zum Erfahrungsaustausch der GEW-Vertrauensleute (mit Essenseinladung als Dank für die geleistete GEW-Arbeit). Anmeldung bei Sigrid Altherr-König, Tel. 0711/ Sigrid.Altherr@t-online.de Unser Foto zeigt den verjüngten Ortsvorstand Esslingen (v.r.n.l) mit den Teamvorsitzenden Monika Knoll (Waisenhof-GS Esslingen) und David Warneck (GWRS Burgschule Plochingen) und den OV-Mitgliedern Sigrid Altherr-König (Pliensau-Grundschule Esslingen), Sigrid Zankl (GWRS Lerchenäckerschule Esslingen), Heiko Noschlla und Richard Holder (beide: John-F.-Kennedy-Schule, kaufmänn. Berufsschule Esslingen). Auf dem Bild fehlt der Pensionärsvertreter Peter Krauss. 6. Februar 2013 (Donnerstag) bis Uhr Bibliothek der Ganztagsschule Marquardtstr. 44 Kreisversammlung 2014 Haushaltsabschluss 2013 Haushalt Aktuelles bildungspolitisches Thema. Vorbereitung der Personalratswahl 2014.

5 2. oder 3. Märzwoche 2014 Genaues (exakter Termin, Uhrzeit, Ort) wird in separater Einladung genannt Grundschule: wachsende Ansprüche - sinkende Ressourcen - Herausforderungen für die Grundschul-Lehrkräfte und -Schulleitungen. Informations- und Diskussionsveranstaltung für Lehrkräfte und Schulleitungen an Grundschulen. Referentin: Ute Geller-Schmidtke, Grundschulrektorin in Schwetzingen und/oder Gabriele Frey (GEW-Landesfachgruppenausschuss Grundschule) 14. März Uhr bis 15.30Uhr Stadthalle Plochingen 20. / 25. März 2014 (Donnerstag/Dienstag) (Kirchheim/ Esslingen) bis Uhr 27. bis 29. März 2014 (Donnerstag bis Samstag) Hotel Löchnerhaus Insel Reichenau 4. April 2014 Ganztägig Stadthalle Plochingen April 2014 Genaues (exakter Termin, Uhrzeit, Ort) werden in separater Einladung genannt Landesfachtagung für Schulleitungsmitglieder und interessierte Kolleg/innen: Bildungsfinanzierung im Zeichen der Schuldenbremse Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des renommierten Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ( hält den Hauptvortrag zum Thema Bildungsfinanzierung im Zeichen der Schuldenbremse (Arbeitstitel). Angefragt für die anschließende Diskussionsrunde: Kultusminister Stoch. Am Nachmittag: zahlreiche Workshops. Mehr ab Januar 2014 auf GEW-Infotisch: Personalversammlungen 2014 Vertrauensleuteschulung 2014 Weitere Infos in gesondertem Schreiben an die GEW-Vertrauensleute Anfang Ansprechpartner: Martin Kunz Angestelltentag der GEW Baden-Württemberg Die Landespersonengruppe Arbeitnehmer/innen (früher: Angestellte) lädt ein zu einer Tagung mit Vorträgen, Diskussionen und anschließenden Arbeitsgruppen zu Themen, die den tarifbeschäf-tigten Lehrer/innen und sonstigen in der Schule tätigen Arbeitnehmer/innen (z.b. Pädagogischen Assistent/innen) auf den Nägeln brennen. Details (Zeitrahmen, Programm) folgen über die Einladung bzw. Kontakt: Ivona Jonasz - Kugler Gemeinschaftsschule konkret: Arbeiten und Lernen an der GMS Keplerschule in Korb Klippert-Trainerin Silvia Todorovic, Lehrerin an der GMS Keplerschule in Korb, gibt uns Einblicke in die konkrete Arbeit an der GMS Keplerschule in Korb.

6 9. April 2014 (Mittwoch) 19.30Uhr ca.21.30uhr Hexenbannerstuben Nürtinger Str.77,Wolfschlugen 10. April 2014 (Donnerstag) Uhr bis Uhr Rohräckerschule Esslingen Fachlehrer/innen, Technische Lehrer/innen: was liegt an? Auf der GEW-Kreispersonengruppensitzung 2014 informieren / reden wir über die aktuelle Beförderungssituation, die Personalratswahl 2014 (Kandidat/innen FL/TL), kreis- und landesweite Aktionen usw. Eingeladen sind alle interessierten Kolleg/innen und auch Nichtmitglieder. Weitere Themenwünsche bitte an Manfred Kailuweit richten: manfredkailuweit@gmx.de GEW-Infotisch bei der Teilpersonalversammlung für Arbeitnehmer/innen Liebe Kollegin, lieber Kollege! Wenn Sie weitere Informationen und auch Rat bei schulischen Problemen wünschen wir sind für Sie da! Vorsitzender Stellv. Vorsitzende Kreisrechner Ortsverband Esslingen Ortsverband Kirchheim Ortsverband Nürtingen Ortsverband Filder Grundschulen Haupt-/Werkrealschulen Realschulen Gymnasien Sonderpäd. Berufe Kaufm. Berufschulen Fachlehrer/innen Junge GEW Fachgruppe Frauen Arbeitnehmer/innen Mitglieder im Ruhestand DGB-Kreisvorstand GEW-Kreisvorstand Esslingen-Nürtingen Hans Dörr, Tel / , Mail: hans_doerr@gmx.de Sandra Schettke, Tel. 0711/ , Mail: schettke@web.de Cornelia Leinert, Tel / , Mail: cornelia@cleinert.de Norbert Baur, Tel / , Fax , Mail: enbaur@t-online.de Vorsitzende der Ortsverbände Monika Knoll, Tel. 0711/ , Mail: knoll.mg@t-online.de und David Warnek, Tel , Mail: david.warneck@hotmail.de Fred Röhner, Tel / , Mail: fred.roehner@kabelbw.de Regina Steinhäuser, Mail: ReginaSteinhaeuser@gmx.de Gerd Tögel, Mail: gerd.toegel@web.de Martin Kunz, Mail: MKunzKunz@web.de Vorsitzende der Kreisfachgruppen Sigrid Altherr-König, Mail: sigrid.altherr@t-online.de Regina Steinhäuser, Tel / , Mail: ReginaSteinhaeuser@gmx.de Fred Röhner, Tel / , Mail: fred.roehner@kabelbw.de Dagmar Wenger-Morschett, Mail: wenger.morschett@t-online.de Christa Lotze, Tel. 0711/ , Mail: christalotze.es@web.de Richard Holder, Mail: Rich.Holder@web.de Vorsitzende der Kreispersonengruppen Manfred Kailuweit, Mail: ManfredKailuweit@gmx.de Sabine Penzinger, Mail: sabinepenzinger@web.de Gertrud Holzwarth-Mönninghoff, Tel. 0711/371275, Mail: gertrud.holzwarth@gmx.de Ivona Jonasz - Kugler Tel. 0711/ , Mail: jon-kug@web.de Peter Krauss, Tel / , Mail: familie.krauss@arcor.de Sigrid Altherr-König, Mail: sigrid.altherr@t-online.de

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 5. März 2015 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Neidlingen Treff 13.45 Uhr an der Kugelmühle Gießenstr. 12 Führung ab 14.00 Uhr 5. März 2015 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Schwäbisches Gasthaus Nürtinger Str.48 72622

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 9. September 2016 16. September 2016 (Freitag) 14.30 bis 18.30 Uhr Lerchenäckerschule Esslingen Potsdamer Str. 71 75 73730 Esslingen 17. September 2016 (Samstag) 12.00 Uhr Hauptbahnhof Stuttgart (Vorplatz)

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 27. September 2018 (Donnerstag) Waldheim Clara-Zetkin-Haus Gorch-Fock-Str. 26 701619 Stuttgart-Sillenbuch und 28. September 2018 (Freitag) 19.30 Uhr Spitalkeller, VHS Kirchheim Max-Eyth-Str. 8, 73230 Kirchheim

Mehr

Nr September 2017 (Freitag) bis Uhr Stadthalle Kirchheim

Nr September 2017 (Freitag) bis Uhr Stadthalle Kirchheim 08. September 2017 (Freitag) 08.00 bis 12.00 Uhr Stadthalle Kirchheim 22. September 2017 (Freitag) 14.30 bis 17.30 Uhr Lerchenäckerschule Esslingen Potsdamer Straße 71-75, 73730 Esslingen Für Mitglieder

Mehr

Nr März 2017 (Dienstag) bis Uhr Stadthalle Wernau, Tagungsraum 2 (EG) Kirchheimer Str. 70, Wernau

Nr März 2017 (Dienstag) bis Uhr Stadthalle Wernau, Tagungsraum 2 (EG) Kirchheimer Str. 70, Wernau 15. bis 17. März 2017 (Mittwoch bis Freitag) Beginn: 17.00 Uhr; Ende 13.30 Uhr. Hotel Löchnerhaus, Insel Reichenau Verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 24. Februar 2017 per Mail bei Monika Schuler

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 14. März 2019 (Donnerstag) 19.00 Uhr Clara-Zetkin-Waldheim Gorch-Fock-Str. 26 Stuttgart-Sillenbuch (in Kooperation mit Partner/ innen der globalisierungskritischen Gespräche auf den Fildern, Information:

Mehr

Der Personalrat stellt sich vor

Der Personalrat stellt sich vor Der Personalrat stellt sich vor Örtlicher Personalrat Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen beim Staatlichen Schulamt Heilbronn Personalräte gibt es in allen Einrichtungen/Verwaltungen

Mehr

Ansprechpartner im Referat 72

Ansprechpartner im Referat 72 Ansprechpartner im Referat 72 Referatsleitung Name Telefon E-Mail Referatsleiter Manfred Reuss 07071 757-2077 Manfred.Reuss@rpt.bwl.de Stellvertretender Referatsleiter Albrecht Friedrichsdorf 07071 757-2024

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Regionale Vorqualifizierung Fit für Führung

Regionale Vorqualifizierung Fit für Führung Regionale Vorqualifizierung Fit für Führung Initiative zur Qualifizierung und Gewinnung von Führungskräften in Schule und Schulverwaltung Unsere Schulen brauchen gute Führungskräfte. Mit dem neuen Konzept

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016

Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016 Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016 Mittwoch, 30. März 2016 Hörsaal 0.001, Neues Hörsaalgebäude, Am Hubland und per Live-Übertragung in den Audimax, Sanderring 2 1. Begrüßung und

Mehr

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen)

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen) Veranstalter: Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden- Württemberg e. V. (Berufsschullehrerverband), Landesbezirk Südbaden Ort: Hotel Wyndham Garden, 78166 Donaueschingen, Hagelrainstraße

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5681 03. 09. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Schülerzahlen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung sind mit Beginn

Mehr

Schulelternbeirat 2015/2017

Schulelternbeirat 2015/2017 Schulelternbeirat 2015/2017 Einladung zur 3. SEB Sitzung am Montag den, 18. Januar 2016, Beginn: 19:30 Uhr Schulelternbeirat des Bischöflichen Willigis Gymnasium Mainz Stjepan Bonic, Schulelternsprecher

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte -

Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte - 15.01.2015 Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte - ( 07071/757-0) Referatsleiter Manfred Reuss 72-1 2077 237 Stellvertreter Albrecht Friedrichsdorf 72-2 2024 245 Koordinationsaufgaben

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Stuttgart

Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Stuttgart BPR BS Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Stuttgart RUNDSCHREIBEN Nr. 1 April 2014 Themen: 1. Neuerung im LPVG Teilnahmerecht an Personalversammlungen 2.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017 2. Halbjahr für die Seniorinnen und Senioren im ver.di-ortsverein Hannover Seniorinnen und Senioren VORWORT Liebe Kollegin, lieber Kollege, du bist nicht mehr im Berufsleben

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006

Mehr

Vernetzungstreffen Jugendarbeit & Schule

Vernetzungstreffen Jugendarbeit & Schule Vernetzungstreffen Jugendarbeit & Schule Herzlich willkommen! Programm 10.00 Uhr Begrüßung, Impuls, Vorstellungsrunde 10.15 Uhr Blick über den Horizont Angebote der katholischen Jugend 10.45 Uhr SMART

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

S1 Kirchheim (T) S1 - Plochingen R1 R8 - Stuttgart - Herrenberg S1 R7 Gültig ab

S1 Kirchheim (T) S1 - Plochingen R1 R8 - Stuttgart - Herrenberg S1 R7 Gültig ab Kirchheim (T) - Plochingen - Stuttgart - Herrenberg Gültig ab.2015 04.23 04.25 04.27 04.30 04.33 04.35 04.37 04.40 04.42 04.46 04.38 04.40 04.42 04.45 04.48 04.50 04.52 04.55 04.57 05.01 04.53 04.55 04.57

Mehr

Nr. XII/6 Oktober 2015

Nr. XII/6 Oktober 2015 Hauptpersonalrat Berufliche Schulen beim Kultusministerium Baden-Württemberg Nr. XII/6 Oktober 2015 1. Personelle Änderungen im HPR BS 2. Beförderungen nach A 14/Höhergruppierung E 14 - Zweites Beförderungsprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage. Anmeldung zum Ausbildungsplatz Speed-Dating 2016 am 19.11.2016 von 9:00-14:30 Uhr im BAZ Esslingen + Coaching Mit der Anmeldung zum Ausbildungsplatz- Speed- Dating erhöhst Du Deine Chancen, bald den richtigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

2. BIS 4. UND 14. BIS 15. MAI Starke Vertretung. für angestellte Lehrkräfte und Vertretungslehrkräfte

2. BIS 4. UND 14. BIS 15. MAI Starke Vertretung. für angestellte Lehrkräfte und Vertretungslehrkräfte 2. BIS 4. UND 14. BIS 15. MAI 2018 Starke Vertretung für angestellte Lehrkräfte und Vertretungslehrkräfte ACHTUNG! NUR GEW-PERSONALRÄTE VERTRETEN ANGESTELLTE LEHRKRÄFTE! 70 % Auch aufgrund der Erfolge

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr

Vernetzungstagung. Courage!Congress Diskutieren. Austauschen. Vernetzen. Handeln.

Vernetzungstagung. Courage!Congress Diskutieren. Austauschen. Vernetzen. Handeln. Vernetzungstagung Courage!Congress 2014 Diskutieren. Austauschen. Vernetzen. Handeln. vom 27. bis 28. Oktober 2014 im Haus am Maiberg, Heppenheim/Bergstraße Anmeldung bis 17. Oktober 2014 #2014Courage

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Ansprechpartner/innen im Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Beratungszentren Abteilung 7 - Schule und Bildung Stand: 2017-01-23 : GS Grundschule HS/WRS

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Herzlich willkommen zur. PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014

Herzlich willkommen zur. PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014 Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014 Dienstag, 23. Septermber 2014 Hörsaal 0.002, Neues Hörsaalgebäude, Am Hubland und per Live-Übertragung in den Brose-Hörsaal, Sanderring 2 1

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Entwicklungen der Klassen 4 und 5 im Landkreis Esslingen

Entwicklungen der Klassen 4 und 5 im Landkreis Esslingen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6501 19. 02. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Thaddäus Kunzmann CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklungen der

Mehr

Leiden an Leitung. GEW-Fachtagung zur deutschen schulischen Arbeit im Ausland

Leiden an Leitung. GEW-Fachtagung zur deutschen schulischen Arbeit im Ausland Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft // KULTUR- UND BILDUNGSARBEIT IM AUSLAND // Leiden an Leitung GEW-Fachtagung zur deutschen schulischen Arbeit im Ausland 14. - 18. November 2014 Ländliche Heimvolkshochschule

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Feedback Lichterkette am 30. Januar 2009

Feedback Lichterkette am 30. Januar 2009 Feedback Lichterkette am 30. Januar 2009 Pressemitteilung zu den landesweiten Lichterketten von SCHULE MIT ZUKUNFT am 30. Januar 2009 Wo Licht ist, da ist auch Schatten! Dieses Zitat von Goethe müsste

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch Dokumentation Auftaktveranstaltung Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ der Stadt Wiesloch Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Stuttgart/Berlin 2018 Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Kultusministerin verursacht erheblichen Unterrichtsausfall

Kultusministerin verursacht erheblichen Unterrichtsausfall Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2600 05. 11. 2012 Antrag der Abg. Guido Wolf u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Kultusministerin verursacht

Mehr

Freie Schulen in Baden-Württemberg

Freie Schulen in Baden-Württemberg der Erzdiözese Freiburg in Baden-Württemberg - Gesetz für die in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG) in der Fassung vom 1. Januar 1990 1 in freier Trägerschaft dienen nach Maßgabe des Grundgesetzes

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen A1a und A1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter A1a / A1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Schuljahr 2016/2017 Stephanie Ball, Schulleiterin der Grundschule Waldsiedlung Reichenau Zum Schmunzeln und Nachdenken Was erwartet Sie

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7220 23. 07. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung

Mehr

2. BIS 4. UND 14. BIS 15. MAI Starke Vertretung. an Gymnasien

2. BIS 4. UND 14. BIS 15. MAI Starke Vertretung. an Gymnasien 2. BIS 4. UND 14. BIS 15. MAI 2018 Starke Vertretung an Gymnasien Wir stellen uns zur Wahl Lucie Kuhse Lehrerin, Helmut-Schmidt- Yvonne Heimbüchel Lehrerin, Helene-Lange- Uta Stremmel Lehrerin, Helene-Lange-

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Ausschreibung für den Qualifikationskurs Bilingualer Sachfachunterricht

Ausschreibung für den Qualifikationskurs Bilingualer Sachfachunterricht Landesinstitut Weidenstieg 29 20259 Hamburg An die Schulleitung der Gymnasien und Stadtteilschulen mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachleitungen Abteilung Fortbildung Referatsleitung Sprachen Weidenstieg

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Schwerpunkte des. EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen Nationale Auftaktveranstaltung November 2007

Schwerpunkte des. EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen Nationale Auftaktveranstaltung November 2007 9. - 10. November 2007 Friedrich-Schiller-Universität Jena 07743 Jena TAGUNGSPROGRAMM Freitag, 09. November 2007 ab 16.00 Anmeldung und Registrierung Tagungsbüro Foyer Aula, 17.00 17.45 Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18 Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18 1 Berufsorientierung nach KAoA 1. Zusätzliche Elemente der Berufsorientierung 2. Schulpartner 3. Elemente nach KAoA

Mehr

Erster Betriebsrätinnentag der IG Metall Baden-Württemberg

Erster Betriebsrätinnentag der IG Metall Baden-Württemberg Monika Lersmacher Bezirk Baden-Württemberg Erster Betriebsrätinnentag der IG Metall Baden-Württemberg Stadthalle Reutlingen 12. Juli 2017 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ich freue mich Euch im Namen

Mehr

Übersicht: freie & besetzte FSJ- und BFD-Stellen

Übersicht: freie & besetzte FSJ- und BFD-Stellen Übersicht: freie & e FSJ- und BFD-Stellen JH / JE SSA / Kita / SBBZ = Jugendhaus / Jugendeinrichtung = Schulsozialarbeit / Ganztagesbetreuung = Kindertagesstätte / Kindergarten = Sonderpädagogische Bildungs-

Mehr

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax:

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax: Projekt: Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten Erfahrungswissen der Älteren nutzen Veranstaltung zum kommunalen Erfahrungsaustausch der im Projekt mitwirkenden seniortrainer, seniortrainerinnen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Grundschülerinnen und Grundschüler

Grundschülerinnen und Grundschüler Aktuelle Fassung: 25.11.2014 Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung sind mit Beginn des Schuljahres

Mehr

Schulrechts-Crashkurs für GEW- Vertrauensleute - Schulleitung

Schulrechts-Crashkurs für GEW- Vertrauensleute - Schulleitung // Vertrauensleute-Schulung vom 20.-22-03.2017, Löchnerhaus, Insel Reichenau // Schulrechts-Crashkurs für GEW- Vertrauensleute - Schulleitung 1 Wenn ich an die Rolle einer Schulleitung denke, fallen mir

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen Drucksache 17 / 13 302 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 27. Februar 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. Februar 2014) und

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

BES SER AKTIV MIT DER JUNGEN GEW NRW

BES SER AKTIV MIT DER JUNGEN GEW NRW BES SER AKTIV MIT DER JUNGEN GEW NRW STARK MIT DER JUNGEN GEW NRW Mit uns bist du nicht allein! Wir bieten dir professionelle Beratung und Information, Erfahrungsaustausch und solidarische Interessenvertretung.

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht *PHS: Paul-Hindemith-Schule Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen im Gallus

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 1.2.2012 Bereich: Unterricht 1585/81800/6750.0 Fortbildung Nr. 1585

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr