TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm"

Transkript

1 TI Übung 5 Prozess-Scheduling Andreas I. Schmied (schmied@inf...) Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm SS2005

2 Und nun... Wiederholung 1 Wiederholung Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

3 Wiederholung Wiederholung Prozesse Prozess Adressraum E/A- und BS-Resourcen Aktivitätsträger Zustände (modellhaft) erzeugt: geht hier direkt über nach bereit bereit: wartet auf Prozessorzuteilung : durch E/A, Koordinierung terminiert: stabiler Endzustand Zustandsübergänge erzeugt bereit terminiert bereit bereit Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

4 Wiederholung Wiederholung Scheduling (1) Ziele des Scheduling (verdrängend, kooperativ) CPU-Auslastung möglichst 100 Prozent Durchsatz Veweilzeit Wartezeit hohe Anzahl bearbeiteter Prozesse pro Zeit möglichst geringe Dauer des Prozesses im System möglichst geringe Dauer des Prozesses im Zustand bereit Antwortzeit möglichst kurze Reaktionszeit des Prozesses bei Interaktion Andreas I. Schmied TI Übung 5 SS / 31

5 Wiederholung Wiederholung Scheduling (2) Strategien FCFS: wer zuerst kommt..., nicht-verdrängend, Warteschlange, Deblockierung an WS-Ende SJF: Varianten verdrängend (PSJF)/n.v., Prozess mit (vorhergesagt) kürzester nächster Rechen phase RR: verdrängend (spätestens) nach Ablauf des Zeitquants HPF: (statische) Priorisierung MLFB: Scheduling-Klassen mit jeweils eigener Scheduling-Strategie, Scheduling zwischen den Klassen, Klassenwechsel z.b. durch Aging Andreas I. Schmied TI Übung 5 SS / 31

6 Wiederholung Wiederholung Scheduling (3) Probleme bei Prioritätsbasierten Algorithmen Prioritätsumkehr (Priority Inversion) hochpriorer Prozess P1 wartet auf niederprioren P3, der durch mittelprioren P2 verdrängt ist. Lösung: zeitlich begrenzte Anhebung der Priorität von P3 (über P2) Aushungerung (Starvation) niederpriore kommen nie zum Zug Lösung: Anhebung der Priorität relativ zur Wartezeit (Alterung, Aging) Probleme bei Zeitscheiben kurze Zeitscheiben + hohe Nebenläufigkeit - hoher Resourcenverbrauch (Kontextwechsel teuer!) lange Zeitscheiben + effektive CPU-Nutzung - verkommt zu FCFS Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

7 Wiederholung Wiederholung Scheduling (4) Mechanismen der Hardware Interrupts, Timer (Hardware-Uhr) Scheduling-Zeitpunkte zwingend bei und beendet optional z.b. für verdrängendes Scheduling: bereit : z.b. nach Zeitquant bereit : z.b. möglich bei E/A-Interrupt sind zu einem Zeitpunkt mehrere Prozesse zur CPU-Zuteilung möglich, muss sich der Scheduler entscheiden (abh. v. Impl.) Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

8 Und nun... Klausurfragen 2 Klausurfragen Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

9 Klausurfragen (1) Klausurfragen Wie wird auf einem Monoprozessor zwischen zwei Prozessen umgeschaltet? Register sichern neuen Prozess auswählen Speicherverwaltung initialisieren Register für nächsten Prozess wiederherstellen Programmzähler restaurieren Wann kann verdrängend zwischen Prozessen umgeschaltet werden? Systemaufrufe, z.b. Synchrone E/A Aufruf von BS-Funktionen Terminieren eines Programms Unterbrechungen Zeitscheibe beendet E/A-Interrupt bevorzugter Prozess laufbereit Andreas I. Schmied TI Übung 5 SS / 31

10 Klausurfragen (2) Klausurfragen Was ist der Unterschied zwischen einer verdrängenden und einer nicht-verdrängenden Scheduling-Strategie? nicht-verdrängende: kooperativ programmgesteuert nicht transparent evtl. unfair Effekt: eingefrorene Systeme verdrängende: periodisch BS-gesteuert Nennen und erläutern Sie einige Eigenschaften eines Prozesssystems, die als Optimierungsziel für eine Scheduling-Strategie dienen können. s.o. Andreas I. Schmied TI Übung 5 SS / 31

11 Klausurfragen (3) Klausurfragen Bewertung von Scheduling-Strategien ändern sich Optimierungsziele? bei geringer/hoher Prozessanzahl? bei starkem E/A-Aufkommen? bei langen/häufigen Warteperioden? wird Chancengleichheit/Fairness verändert? weitere siehe Fragenkatalog TI1-SS04 Übung 3! Andreas I. Schmied TI Übung 5 SS / 31

12 Und nun... Diagramme 3 Diagramme Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

13 Diagramme Diagramme Diagrammtyp inkl. häufiger Fehler! mehrere gleichzeitig aktive Prozesse bereit mit verwechselt Beispiel A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

14 Diagramme Diagramme Beliebte Fehler Prozesslinie erscheint bevor Prozess bereit wird zwei Prozesse sind gleichzeitig aktiv (Monoprozessor!) verdrängende priorisierende Strategie oder nicht-verdrängende? Zeitscheibe folgt harter Taktung! Bsp.: Prozess endet bei 1,5s, Zeitscheibenlänge ist 1s Richtig: Scheduling setzt bei 1,5s neue Zeitscheibe mit 1s an Falsch: Scheduler wartet bis Zeitscheibe bei 2s abläuft Prioritäten: je nach Aufgabe Zeitscheibe ausnutzen Bsp.: niederpriorer Prozess A läuft noch während Prozess B bereit wird Prozess A läuft bis Zeitscheibenende weiter Aufgabenstellung genau lesen! Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

15 Diagramme Diagramme Konstruktionshilfe aktuelle Warteschlange pro Takt mitführen ggf. Restzeit vermerken Beispiel RR: A (0) 1 [1,5] 1,5 - B (0,5) 1,5 [0,5] 0,5 - C (1) 2 Zeitscheibenlänge: 1s A1 B1,5 A0,5 C2 B1,5 [A1,5] C2 C1,5 B0,5 A1,5 A1 C1 B0,5 B0,5 A1,5 C1 C1 B0,5 [A0,5] A1,5 C1 [B0,5] B0,5 A0,5 B0,5 A0,5 A0,5 A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

16 Und nun... Beispiele 4 Beispiele Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

17 Beispiele Beispiele 1: Vier verschiedene Strategien (1) Aufgabe: Planen Sie die folgenden Prozessabläufe mit den Strategien FCFS, PSJF, RR und HPF Prozess A (0) 1 [1,5] 1,5 Prozess A (startet bei 0s)... arbeitet 1s [ 1,5s] arbeitet für 1,5s... und terminiert Prozess B (0,5) 1,5 [0,5] 0,5 Prozess C (1) 2 Zeitscheibenlänge sei 1s Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

18 Beispiele Beispiele 1: Vier verschiedene Strategien (2) FCFS FCFS: A (0) 1 [1,5] 1,5 - B (0,5) 1,5 [0,5] 0,5 - C (1) 2 A bereit B bereit C bereit A: AB BC[A] CA[B] CAB AB B 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

19 Beispiele Beispiele 1: Vier verschiedene Strategien (3) PSJF PSJF: A (0) 1 [1,5] 1,5 - B (0,5) 1,5 [0,5] 0,5 - C (1) 2 A1 B1,5 A0,5 C2 B1,5 [A1,5] A1,5 C2 [B0,5] B0,5 C2 A1 A1 C2 C2 A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

20 Beispiele Beispiele 1: Vier verschiedene Strategien (4) RR RR: A (0) 1 [1,5] 1,5 - B (0,5) 1,5 [0,5] 0,5 - C (1) 2 Zeitscheibenlänge: 1s A1 B1,5 A0,5 C2 B1,5 [A1,5] C2 C1,5 B0,5 A1,5 A1 C1 B0,5 B0,5 A1,5 C1 C1 B0,5 [A0,5] A1,5 C1 [B0,5] B0,5 A0,5 B0,5 A0,5 A0,5 A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

21 Beispiele Beispiele 1: Vier verschiedene Strategien (5) HPF HPF: A (0) 1 [1,5] 1,5 - B (0,5) 1,5 [0,5] 0,5 - C (1) 2 A bereit B bereit C bereit A1 C2 B1,5 A0,5 A0,5 B1 B1 A0,5 Prioritäten: A<B<C A0,5 B0,5 [B0,5][A1,5] A1,5 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

22 Beispiele Beispiele 2: RR vs. HPF (1) Aufgabe: Planen Sie folgende Prozesse mit RR und HPF Prozess A (0) 2 Prozess B (0,5) 2 Prozess C (1,5) 0,5 [0,5] 1 Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

23 Beispiele Beispiele 2: RR vs. HPF (2) RR RR: A (0) 2 - B (0,5) 2 - C (1,5) 0,5 [0,5] 1 Zeitscheibenlänge: 1s A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

24 Beispiele Beispiele 2: RR vs. HPF (3) HPF HPF: A (0) 2 - B (0,5) 2 - C (1,5) 0,5 [0,5] 1 Priorität: C > B > A A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

25 Beispiele Beispiele 3: RR vs. Malwine (1) Aufgabe: Malwine ist Ihre neue Scheduling-Strategie: Prozess, der am längsten nicht mehr war, wird gewählt Scheduling nach spätestens 1s oder bei Blockierung Zeitscheibenlänge: 1s Prozess A (0) 1 [1,5] 0,5 Prozess B (1,5) 1 [0,5] 0,5 Prozess C (0,5) 2 Aufgabe: Vergleichen Sie Malwine mit klassischem Round-Robin Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

26 Beispiele Beispiele 3: RR vs. Malwine (2) RR RR: A (0) 1 [1,5] 0,5 - B (1,5) 1 [0,5] 0,5 - C (0,5) 2 A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

27 Beispiele Beispiele 3: RR vs. Malwine (3) Malwine Malwine: A (0) 1 [1,5] 0,5 - B (1,5) 1 [0,5] 0,5 - C (0,5) 2 A bereit B bereit C bereit 0 0, Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

28 Beispiele Beispiele 3: RR vs. Malwine (4) Vergleich RR Malwine: oft und insb. lang wartende Prozesse werden bevorzugt nur rechnende Prozesse werden (da mit geringerer Wartezeit) ausgebremst v.a. bei großer Prozessanzahl bemerkbar Andreas I. Schmied TI Übung 5 SS / 31

29 Beispiele Beispiele 4: statisches, prioritätenbasiertes RR (1) Aufgabe: RR mit unterschiedlichen Zeitscheibenlängen Zeitscheibenlänge proportional zur statischen Priorität des Prozesses Priorität x = Zeitscheibenlänge x Sekunden Prozess A (0) 2 [1] 1 mit Priorität 3 Prozess B (1) 3 [2] 2 mit Priorität 2 Prozess C (2) 2 mit Priorität 1 Aufgabe: Vergleichen Sie diese Strategie mit HPF (verdrängend mit statischen Prioritäten); geben Sie Vor- und Nachteile an! Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

30 Beispiele Beispiele 4: statisches, prioritätenbasiertes RR (2) statisches, prioritätsbasiertes RR Statisches, prioritätenbasiertes RR: A (0) 2 [1] 1 - B (1) 3 [2] 2 - C (2) 2 A bereit B bereit C bereit Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

31 Beispiele Beispiele 4: statisches, prioritätenbasiertes RR (3) Vergleich mit HPF: + geringer Scheduling-Overhead hochpriorer Prozesse gute CPU-Auslastung, kurze Verweilzeit + niederpriore Prozesse haben besser Chance dranzukommen - bei vielen hochprioren Prozessen lange Verweil-/Warte-/Antwortzeiten - bei vielen gleich priorisierten analog zu RR - lange Zeitscheibe irrelevant bei häufiger Blockierung dann lange Zeitscheiben anderer hochpriorer eher hinderlich für Reaktivierung Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung 5 SS / 31

J Prozesse und Nebenläufigkeit

J Prozesse und Nebenläufigkeit 1 Einordnung J Prozesse und Nebenläufigkeit Ebene 6 Ebene 5 Ebene 4 Ebene Ebene 2 Ebene 1 Ebene 0 Problemorientierte Sprache Assemblersprache Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2015/2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 17. Dezember 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme

Mehr

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Übersicht Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Monoprozessor-Scheduling Einfache Scheduling-Verfahren: FCFS, SJF, RR usw. Echtzeit-Scheduling Multiprozessor-Scheduling Implementierungsaspekte

Mehr

Grundlagen der Betriebssysteme

Grundlagen der Betriebssysteme Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100] Sommersemester 2014 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Kapitel 4 Prozesse und Nebenläufigkeit

Mehr

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I. 5. Prozessverwaltung - Einführung

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I. 5. Prozessverwaltung - Einführung Background: 5. Prozessverwaltung - Einführung 5.1 Wichtige Komponenten eines Prozessors 5.2 Betriebsstrategien von Rechensystemen 5.2.1 Aktivitätsträger, Prozesse, Threads 5.2.1.1 Prozesszustände 5.2.1.2

Mehr

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß?

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Kontrollflüsse Einführung 1 Motivation Kontrollfluß Anwendung logischer Adreßraum Kontrollfluß (Thread) = führt Instruktionen aus Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Programmzähler Registerinhalte

Mehr

Möglichst hohe Anzahl bearbeiteter Prozesse pro Zeiteinheit. Gesamtzeit des Prozesses in der Rechenanlage soll so gering wie möglich sein

Möglichst hohe Anzahl bearbeiteter Prozesse pro Zeiteinheit. Gesamtzeit des Prozesses in der Rechenanlage soll so gering wie möglich sein D.3 Auswahlstrategien (3) Durchsatz Möglichst hohe Anzahl bearbeiteter Prozesse pro Zeiteinheit Verweilzeit Gesamtzeit des Prozesses in der Rechenanlage soll so gering wie möglich sein Wartezeit Möglichst

Mehr

3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung

3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung 3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung Prinzip der Trennung von Strategie (Richtlinie, policy) und Mechanismus (mechanism) bedeutet bei der Prozessverwaltung class Process {... static Set readylist

Mehr

Betriebssysteme Theorie

Betriebssysteme Theorie Betriebssysteme Theorie SS 2012 Hans-Georg Eßer Dipl.-Math., Dipl.-Inform. Foliensatz C (08.04.2012) Scheduler 08.04.2012 Betriebssysteme-Theorie, SS 2012, Hans-Georg Eßer Folie C-1 Gliederung Was ist

Mehr

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung BS1-D Betriebssysteme 1 SS 2017 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Fachhochschule Südwestfalen Einführung Foliensatz D: Scheduler v1.0, 2016/05/20 18.05.2017 Betriebssysteme 1, SS 2017, Hans-Georg Eßer Folie

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Wolfram Burgard Version 8.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 06/07 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

Einführung. Klassisches Scheduling-Problem. Schedulingziel. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Klassisches Scheduling-Problem. Schedulingziel. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 08/09 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling Betriebssysteme Teil 13: Scheduling Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 15.01.16 1 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade,

Mehr

Betriebssysteme BS-F WS 2015/16. Hans-Georg Eßer. Foliensatz F: Scheduling Prioritäten. v1.3, 2015/08/20

Betriebssysteme BS-F WS 2015/16. Hans-Georg Eßer. Foliensatz F: Scheduling Prioritäten. v1.3, 2015/08/20 BS-F Betriebssysteme WS 2015/16 Hans-Georg Eßer Foliensatz F: Scheduling Prioritäten v1.3, 2015/08/20 20.08.2015 Betriebssysteme, WS 2015/16, Hans-Georg Eßer Folie F-1 Übersicht Einführung System Calls

Mehr

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade, Jürgen: Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi. dpunkt, 2014 [13-3] Eißenlöffel, Thomas:

Mehr

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Nicht-präemptives Scheduling: CPU kann einem Prozess nur entzogen werden, wenn er beendet oder blockiert ist Präemptives Scheduling: Aktueller

Mehr

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads Prozesse und Prozessmanagement des BS 1 Unterschied Prozess, Threads 1.1 Prozess Bei jedem Programm muss gespeichert werden, welche Betriebsmittel (Speicherplatz, CPU- Zeit, CPU-Inhalt,...) es benötigt.

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 16. Januar 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo Betriebssysteme Wintersemester 2015 Kapitel 2 Prozess und Threads Patrick Kendzo ppkendzo@gmail.com Programm Inhalt Einleitung Prozesse und Threads Speicherverwaltung Ein- / Ausgabe und Dateisysteme Zusammenfassung

Mehr

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2017 1/29 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Lösung von Übungsblatt 8

Lösung von Übungsblatt 8 Betriebssysteme (SS201) Lösung von Übungsblatt 8 Aufgabe 1 (Unterbrechungen) 1. Was sind Interrupts? Interrupts sind externe Unterbrechungen. Sie werden durch Ereignisse außerhalb des zu unterbrechenden

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 7. Übung 27.11.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 7. Übung 27.11.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 7. Übung 27.11.2012 Threads Thread (Faden des (Kontrollflusses)): ist ein sequentieller Abarbeitungsablauf (Kontrollfluss) innerhalb eines Prozesses. Umfasst ein

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 21.11.2012 1 Begrüßung Heute ist Tag der offenen Tür Willkommen allen Schülerinnen und Schülern! 2 Testat nach Weihnachten Mittwoch

Mehr

Monoprozessor-Scheduling

Monoprozessor-Scheduling BS/ Monoprozessor-Scheduling Stöße CPU bursts und I/O bursts längere Rechen- und Blockadephasen wechseln sich einander ab empirisch ermitteltes, typisches Verhalten vieler (Anwendungs-) Programme daraus

Mehr

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling Systeme 1 Kapitel 5 Scheduling Scheduling Verteilung und Zuweisung von begrenzten Ressourcen an konkurrierende Prozesse Beispiel: -> Zeitablaufsteuerung Zwei Prozesse zur gleichen Zeit rechenbereit auf

Mehr

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

F Prozesse und Nebenläufigkeit

F Prozesse und Nebenläufigkeit F Prozesse und Nebenläufigkeit F Prozesse und Nebenläufigkeit Einordnung Prozessor (CPU, Central processing unit) Hauptspeicher (Memory) Ein-, Ausgabegeräte/ Periphere Geräte (I/O Devices) externe Schnittstellen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling Aufgabe 1: Sie haben in der Vorlesung einen hypothetischen Prozessor kennen

Mehr

Betriebssysteme (BS) Scheduling. Olaf Spinczyk.

Betriebssysteme (BS) Scheduling. Olaf Spinczyk. Betriebssysteme (BS) Scheduling http://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2017/bs/ Olaf Spinczyk olaf.spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.tu-dortmund.de/~os AG Eingebettete Systemsoftware Informatik

Mehr

Betriebssysteme (BS) Scheduling. Olaf Spinczyk.

Betriebssysteme (BS) Scheduling. Olaf Spinczyk. Betriebssysteme (BS) Scheduling http://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2016/bs/ Olaf Spinczyk olaf.spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.tu-dortmund.de/~os AG Eingebettete Systemsoftware Informatik

Mehr

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse)

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse) 5 CPU-Scheduling Im folgenden wird von Threads gesprochen. Bei Systemen, die keine Threads unterstützen, ist der einzige "Thread" eines Prozesses gemeint. Früher wurde dieser Thread synonym mit dem Begriff

Mehr

3. Scheduler und Schedulingstrategien

3. Scheduler und Schedulingstrategien 5 3 Scheduler und Schedulingstrategien Unter Scheduling versteht man einen Ablaufplan, einen Fahrplan oder eine Auswahlstrategie, nach der ein knappes Betriebsmittel im Wettbewerb befindlichen Prozessen

Mehr

Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll

Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll Lösungsvorschläge der Klausur zu Echtzeitsysteme Aufgabe 1 Wissensfragen (Lösungsvorschlag) (30 Punkte)

Mehr

F Prozesse und Nebenläufigkeit. F.1 UNIX Prozeßverwaltung. 2 Datenstrukturen zur Ausführung eines Programms (2) 3 Multiprogramming, Scheduling

F Prozesse und Nebenläufigkeit. F.1 UNIX Prozeßverwaltung. 2 Datenstrukturen zur Ausführung eines Programms (2) 3 Multiprogramming, Scheduling F Prozesse und Nebenläufigkeit Einordnung Hauptspeicher (Memory) externe Schnittstellen (Interfaces) F Prozesse und Nebenläufigkeit Prozessor (CPU, Central processing unit) Ein-, Ausgabegeräte/ Periphere

Mehr

F Prozesse und Nebenläufigkeit

F Prozesse und Nebenläufigkeit F Prozesse und Nebenläufigkeit F Prozesse und Nebenläufigkeit Einordnung Prozessor (CPU, Central processing unit) Hauptspeicher (Memory) Ein-, Ausgabegeräte/ Periphere Geräte (I/O Devices) externe Schnittstellen

Mehr

Scheduling. Prozess-Ablaufplanung. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012

Scheduling. Prozess-Ablaufplanung. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Scheduling Prozess-Ablaufplanung Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Scheduler Der Scheduler ist ein besonders wichtiges Programmteil jedes Betriebssystems. Prozesse P 1 P

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Wolfram Burgard Version 18.11.2015 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 08.06.2005 Übersicht Problemdefinition Scheduling-Strategien

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen

Echtzeitsysteme: Grundlagen EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101Was

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Maren Bennewitz Version 23.01.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Kontrollflüsse. Motivation. Planen (Scheduling) Systemsoftware. Seite 4.1

Kontrollflüsse. Motivation. Planen (Scheduling) Systemsoftware. Seite 4.1 Kontrollflüsse Planen (Scheduling) 1 Motivation Schedulingstrategie hängt vom Einsatzgebiet ab Batch-Betrieb: Ausführung von nicht-interativen Anwendungen mit langen Rechenzeiten Echtzeitbetrieb: Einhaltung

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben (Kap 1)

Lösungen der Übungsaufgaben (Kap 1) Lösungen der Übungsaufgaben (Kap 1) Übungsfragen Bei der Echtzeit-Programmierung steht nur der Zeitpunkt eines Ergebnisses im Vordergrund Echtzeit bedeutet so schnell wie möglich Bei weichen Echtzeit-Systemen

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Vorlesung A Organisatorisches Sommersemester 24 [CS 21] 22-24, Franz. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm [24s-T1-A-Org.fm, 24-7-29 16.41] 1 A 22-24, Franz. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm [24s-T1-A-Org.fm,

Mehr

J Prozesse und Nebenläufigkeit

J Prozesse und Nebenläufigkeit J Prozesse und Nebenläufigkeit J.1 1 Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene 4 Problemorientierte Sprache Assemblersprache Betriebssystem Ebene 3 ISA (Instruction Set Architecture) Ebene 2 Ebene 1 Ebene 0 Mikroarchitektur

Mehr

Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden )

Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden ) Threads Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden ) Ein thread bearbeitet eine sequentielle Teilaufgabe innerhalb eines Prozesses Mehrere nebenläufige

Mehr

Betriebssysteme (BS)

Betriebssysteme (BS) Betriebssysteme (BS) Scheduling Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/ http://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2011/bs/

Mehr

Betriebssysteme Kap F: CPU-Steuerung CPU-Scheduling

Betriebssysteme Kap F: CPU-Steuerung CPU-Scheduling Betriebssysteme Kap F: CPU-Steuerung CPU-Scheduling 1 termini technici Der englische Fachausdruck scheduler wurde eingedeutscht : Der Scheduler Für scheduling ist im Deutschen auch zu verwenden: Ablaufplanung

Mehr

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert?

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert? SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 2 2014-04-28 bis 2014-05-02 Aufgabe 1: Unterbrechungen (a) Wie unterscheiden sich synchrone

Mehr

Round-Robin Scheduling (RR)

Round-Robin Scheduling (RR) RR - Scheduling Reigen-Modell: einfachster, ältester, fairster, am weitesten verbreiteter Algorithmus Entworfen für interaktive Systeme (preemptives Scheduling) Idee: Den Prozessen in der Bereitschaftsschlange

Mehr

RTOS Einführung. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

RTOS Einführung. Version: Datum: Autor: Werner Dichler RTOS Einführung Version: 0.0.1 Datum: 20.07.2013 Autor: Werner Dichler Inhalt Inhalt... 2 RTOS... 3 Definition... 3 Anforderungen... 3 Aufgaben... 3 Eigenschaften... 4 Einteilung der Betriebssysteme...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.4 Thread-Systeme. 2.1 Was ist ein Prozess? 2.2 Scheduling. 2.3 Interprozesskommunikation

Inhaltsverzeichnis. 2.4 Thread-Systeme. 2.1 Was ist ein Prozess? 2.2 Scheduling. 2.3 Interprozesskommunikation Inhaltsverzeichnis Systemprogrammierung - Kapitel 2 Prozessverwaltung 1/21 2.1 Was ist ein Prozess? Definition Prozesszustände Prozesskontrollblöcke 2.4 Thread-Systeme Sinn und Zweck Thread-Arten Thread-Management

Mehr

CPU-Scheduling - Grundkonzepte

CPU-Scheduling - Grundkonzepte CPU-Scheduling - Grundkonzepte Sommersemester 2015 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze 4. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen

Mehr

Musterlösung Prüfung WS 01/02

Musterlösung Prüfung WS 01/02 Musterlösung Prüfung WS 01/02 Fach: I3 Software-Technik (SEE, GRS, BTS) Teilprüfung: Betriebssysteme Tag: 29.01.2002 10:45 14.45 Raum: 1006 Bearbeitungszeit: 4 Stunden Name:... Matr.Nr.:... Punkte:...

Mehr

5 CPU Scheduling. FH Regensburg BT/SS04 Betriebssysteme Wirtschaftsinformatik. 5.1 Grundlagen - 54 - 5.1.1 CPU Burst / I/O Burst

5 CPU Scheduling. FH Regensburg BT/SS04 Betriebssysteme Wirtschaftsinformatik. 5.1 Grundlagen - 54 - 5.1.1 CPU Burst / I/O Burst FH Regensburg BT/SS04 5 CPU Scheduling 5.1 Grundlagen 5.1.1 CPU Burst / I/O Burst Beobachtung: Programme rechnen typischerweise etwas, dann tätigen sie Ein/Ausgabe: CPU-Burst: das Programm rechnet eine

Mehr

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Inhalt: Einführung Prozesse Speicherverwaltung Virtueller Speicher 1 Definition eines Betriebssystems Was ist ein Betriebssystem? einfache Definition: Als Betriebssystem

Mehr

Betriebssysteme I WS 2016/17. Prof. Dr. Dirk Müller. 11 Scheduling

Betriebssysteme I WS 2016/17. Prof. Dr. Dirk Müller. 11 Scheduling Betriebssysteme I 11 Scheduling WS 2016/17 Prof. Dr. Dirk Müller WS 2016/17 2/34 Einführung Begriff und Zielgrößen Offline-/Online-Verfahren Überblick zeit- und ereignisgesteuertes Scheduling kooperatives

Mehr

Prozesseinplanung. Multiprozessor Echtzeit. -Scheduling im Hauptstudium. Klassifikation, Kriterien: Folien 6-65 bis 6-75

Prozesseinplanung. Multiprozessor Echtzeit. -Scheduling im Hauptstudium. Klassifikation, Kriterien: Folien 6-65 bis 6-75 Prozesseinplanung Systemaufrufe Programmverwaltung Zugriffskontrolle Dateiverwaltung Ein /Auslagerung Vernetzung Uniprozessor-Scheduling für den Allgemeinzweckbetrieb Abfertigungszustände und Zustandsübergänge

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 10: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 17.01.08 Bastian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches Inoffizielle Info-1 Probeklausur findet

Mehr

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling. SoSe bis P

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling. SoSe bis P SoSe 2013 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 4 13.05.2013 bis 17.05.2013 Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling 0 P 1. Beschreiben Sie kurz

Mehr

Betriebssysteme (BTS)

Betriebssysteme (BTS) 9.Vorlesung Betriebssysteme (BTS) Christian Baun cray@unix-ag.uni-kl.de Hochschule Mannheim Fakultät für Informatik Institut für Betriebssysteme 10.5.2007 Exkursion Die Exkursion wird am Freitag, den 18.5.2007

Mehr

Systemprogrammierung

Systemprogrammierung Systemprogrammierung Prozessverwaltung: Einplanungsverfahren Wolfgang Schröder-Preikschat Lehrstuhl Informatik 4 30. April 2012 c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung SP2 # SS 2012 1 / 39

Mehr

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling Johannes Handl, Marc Rößler, Christian Strengert 15. Mai 2003 Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [1] Domänendefinition Die Erzeugung, Verwaltung, Umschaltung/Wechsel,

Mehr

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016 Verteilte Systeme SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. Mai 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/14) i

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux

Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux Valderine Kom Kenmegne Valderine Kom Kenmegne 1 Gliederung 1. Einführung 2. Einplanungsstrategien im Betriebsystem 2.1 Ziel der Einplanungsstrategien 2.2 Beispiele

Mehr

Praktische Lernkarten zum Ausschneiden, Zusammenkleben und Sammeln :-) zur Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung. Betriebssysteme

Praktische Lernkarten zum Ausschneiden, Zusammenkleben und Sammeln :-) zur Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung. Betriebssysteme Eine Zusammenstellung aus Prüfungsprotokollen bei Professor Schlageter Praktische Lernkarten zum Ausschneiden, Zusammenkleben und Sammeln :-) zur Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung Betriebssysteme Thomas

Mehr

8. Foliensatz Betriebssysteme

8. Foliensatz Betriebssysteme Prof. Dr. Christian Baun 8. Foliensatz Betriebssysteme Frankfurt University of Applied Sciences SS2016 1/56 8. Foliensatz Betriebssysteme Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Hausübung 2 2014-05-12 bis 2014-05-23 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher oder gedruckter

Mehr

MODEL CHECKING 2 - AUTOMATEN

MODEL CHECKING 2 - AUTOMATEN MODEL CHECKING 2 - AUTOMATEN Sommersemester 2009 Dr. Carsten Sinz, Universität Karlsruhe Model Checking 2 System (Hardware/ Software) Model Checking, Formalisierung, Beweis Übersetzung in Logik Gewünschte

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

Threads and Scheduling

Threads and Scheduling Vorlesung Betriebssysteme WS 2010, fbi.h-da.de Threads and Scheduling Jürgen Saala 1. Threads 2. Scheduling 2 1. Threads 3 Prozesse mit je 1 Adressraum 1 Ausführungsfaden d.h. Unabhängiger Adressraum mit

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner. Übung 5: Semaphoren

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner. Übung 5: Semaphoren Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner Aufgabe 5.1: Übung 5: Semaphoren Semaphor-Operationen In Bild 5.1.1 ist die Anordnung von Semaphor-Operationen am Anfang und am e der asks A,B,C

Mehr

3) Realzeitprogrammierung

3) Realzeitprogrammierung Inhalte Synchrone Programmierung: Planung des zeitlichen Ablaufs vor der Ausführung der Programme (Planwirtschaft) Asynchrone Programmierung: Organisation des zeitlichen Ablaufs während der Ausführung

Mehr

Modul B-PRG Grundlagen der Programmierung 1

Modul B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Modul B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 3: Betriebssysteme, Dateisysteme,Sicherheit V20: Prozesse Prof. Dr. R. Brause Adaptive Systemarchitektur Institut für Informatik Fachbereich Informatik

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 3. Organisatorisches. Prozesskontrollblock (PCB) Programmieraufgaben. Frage 3.1.a

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 3. Organisatorisches. Prozesskontrollblock (PCB) Programmieraufgaben. Frage 3.1.a Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 3 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 13.11.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Windows 2000 Scheduler

Windows 2000 Scheduler Windows 2000 Scheduler Konzepte von Betriebssystem Komponenten Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Sommersemester 2005 Viktor

Mehr

Vorbereitung zur Prüfung Echtzeitbetriebssysteme

Vorbereitung zur Prüfung Echtzeitbetriebssysteme Vorbereitung zur Prüfung Echtzeitbetriebssysteme Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Bitte verwenden Sie keinen roten Farbstift! 1. Echtzeitbetriebssysteme - Allgemein (15 Punkte) 1.1. Warum setzen

Mehr

Kapitel III. Prozessverwaltung. VO Betriebssysteme

Kapitel III. Prozessverwaltung. VO Betriebssysteme Kapitel III Prozessverwaltung V 1 Was ist ein Prozess? Prozesse ein exekutierendes Programm (aktive Einheit) ein Prozess benötigt Ressourcen: CPU-Zeiten, Speicher, Files, I/O Systeme Betriebssystem ist

Mehr

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Prof. Dr. Kern & Prof. Dr. Wienkop Prozessverwaltung 1 Prozeßauslagerung Ein Betriebssystem, das die Zustände "rechnend", "bereit" und "wartend" sowie den künstlichen

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 ? Was ist Echtzeit? 03-1 Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c J.Richling Was ist Echtzeit? Es gibt eine Reihe verwirrender

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Prof. Dr. Kelter, Prof. Dr. Klein, Dr. Lihong Ma, apl. Prof. Dr. Christian Icking Kurs 01802 Betriebssysteme LESEPROBE mathematik und informatik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim

Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim Kapitel 5: Threads Felix C. Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung Betriebssysteme, Universität

Mehr

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Polling vs Interrupts. SoSe bis P

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Polling vs Interrupts. SoSe bis P SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 3(Musterlösung) 2014-05-05 bis 2014-05-09 Aufgabe 1: Polling vs Interrupts (a) Erläutern Sie

Mehr

Vorlesung Betriebssysteme I

Vorlesung Betriebssysteme I 1 / 33 Vorlesung Betriebssysteme I Thema 7: Zuteilung des Prozessors Robert Baumgartl 17. Januar 2017 Prozessorzuteilung (Scheduling) = Beantwortung der Frage: Welche Aktivität soll zu einem bestimmten

Mehr

Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden

Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden Q1. Eine Rechenanlage möge sich durch ein M/M/1/ -System modellieren lassen. Die ankommenden Aufträge haben einen mittleren Abstand von 250 ms, die Bedienrate betrage

Mehr