Gemeindeblatt der ev. Kirchengemeinde Neuwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt der ev. Kirchengemeinde Neuwerk"

Transkript

1 Gemeindeblatt der ev. Kirchengemeinde Neuwerk Juni - August 2012

2 Unsere Gottesdienste und Andachten JUNI So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Einführung des neuen Kirchenvorstandes, Pfarrer Böse So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Böse So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Böse So Uhr Abendgottesdienst Pfarrer Böse / Vereinigung russischer Frauen JULI So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Böse So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Böse So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Böse So Uhr Abendgottesdienst Pfarrer Böse / Männergesprächskreis AUGUST So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Böse So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und dem MGV Germania aus Lünen, Pfarrer Böse So Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrerin i.r. Elke Motzkus So Uhr Abendgottesdienst Pfarrer Böse / Wein, Weib und Gespräch Jeden Freitag um 18 Uhr in der Neuwerkkirche: eine halbe Stunde Andacht zum Wochenschluss 2

3 Gruß an die Gemeinde Liebe Freundinnen und Freunde der Neuwerkgemeinde, Zu meinem Geburtstag, Anfang Mai, habe ich soviel Wertschätzung von so vielen Menschen erfahren, dass ich überwältigt war. An diesem Tag war ich nämlich gar nicht zu Hause, sondern habe an einer Fortbildung teilgenommen. Als ich zurück kam, waren so viele Karten im Briefkasten und Anrufe auf dem Anrufbeantworter und Mail in meinem -Postfach, dass ich sehr lange gebraucht habe, alles aufzunehmen. Manche Geburtstagswünsche waren so nett formuliert, dass ich richtig zu Tränen gerührt war. Im Leben des Apostels Paulus wird es auch so eine ähnliche Erfahrung gegeben haben. Er antwortet denen, die ihn so wertschätzend begegnen: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Korintherbrief 15,10) Was für eine tiefe Dankbarkeit bringt Paulus hier zum Ausdruck. Ich kann mich diesen Worten von Herzen anschließen. Das nicht nur am Geburtstag, eigentlich gibt es an jedem Tag Situationen, für die wir unendlich dankbar sein können. An manchen Tagen gelingt es mir, mich an diese Situationen zu erinnern und Gott dafür Dank zu sagen. 3 Dann beobachte ich an mir, dass ich viel entspannter den Tag genießen kann. Die Sorgen und die belastenden Gedanken scheinen dann leichter zu werden. Ich empfehle Ihnen mit einem Gedanken voller Dankbarkeit den Tag zu beenden. Oder denken Sie einfach diesen Satz des Paulus: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Ich bin davon überzeugt, das dieses kleine Ritual helfen wird, den Tag mit einem guten Gefühl abzuschließen und besser schlafen zu können. Oder wenn Sie in dieser Frühlingszeit oder im Sommer verreisen, am Strand sitzen, die Berge genießen oder sich auf dem Balkon erfreuen, dann wird dieser Satz sicherlich auch eine gute Wirkung auf Ihre Seele haben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass Sie einen wunderschönen Sommer verleben und verbleibe mit guten Wünschen Ihr Pastor

4 Aus dem Gemeindeleben Männer(gesprächs)kreis 50+ gionen (Islam, Christentum, Buddhismus, Judentum). Seit März 2011 gibt es diese Gruppe in der Neuwerkgemeinde. Sie umfasst bisher 12 Männer im Alter zwischen 52 und 79 Jahren. Wir treffen uns immer am letzten Mittwoch im Monat von 19 ca. 21Uhr in den Gemeinderäumen, meist im Schwedischen Salon hinter der Küche. Im Augenblick planen wir unseren Abendgottesdienst zum Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers. Auf jeden Fall sind unsere Abende immer äußerst kurzweilig und informativ. Die nächsten Treffen finden am 30. Mai, 27. Juni und 25. Juli statt. Am Sonntag, dem 29. Juli gestalten wir das Klostercafé und den anschließenden Abendgottesdienst und freuen uns auf rege Teilnahme. Bei einer kleinen Brotzeit werden aktuelle Themen aus Kirche und Gesellschaft besprochen und gelegentlich werden Impulsreferate vorgetragen, z.b. zum Thema Weltreli- Vielleicht haben auch Sie Interesse, in unsere Gruppe einmal reinzuschnuppern? Dann melden Sie sich doch bitte im Pfarramt unter der Telefonnummer: 05321/ Oder schreiben Sie uns eine an Stefan Roblick 4

5 Aus dem Gemeindeleben Kirchenvorstandswahlen Bei allen Gemeindegliedern, die bei der Wahl am 18. März dazu beigetragen haben, dass wir von den Goslarer Gemeinden die höchste Wahlbeteiligung erreichen konnten, möchten wir uns herzlich bedanken. Der neue Kirchenvorstand, der für die nächsten sechs Jahre die Verantwortung für unsere Gemeinde übernimmt, wird im Gottesdienst am 3. Juni um 10 Uhr, eingeführt und besteht aus: Ulrike Kulmann, Stefan Roblick, Helmut Bastian, Hannelore Goerz, Holger Zietz, Heidemarie Ahlemeyer, Gabriele Radeck-Jördens und Beate Bergener. Für die jahrelange, treue Verbundenheit und Arbeit für unsere Gemeinde bedanken wir uns bei allen Kirchenvorstehern, vor allem bei den ausscheidenden Mitgliedern, Monika Biniok und Christa Keil, die sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl gestellt haben. Auf Wiedersehen! Nach 18 Jahren im Kirchenvorstand der Neuwerkgemeinde sage ich nun ade. Rückblickend kann ich sagen, dass es eine sehr schöne und interessante Zeit war. Ich habe viele nette und liebe Menschen kennen gelernt, die mich berührt haben und die ich nicht vergessen werde. Es hat mir immer viel Spaß gemacht, mit den Vorstandskolleginnen und -kollegen Entscheidungen zu treffen, die manchmal auch nicht ganz leicht waren. Jetzt ist aber einfach die Zeit gekommen, um jüngeren Menschen die Gelegenheit zu geben, neue Ideen und neuen Schwung einfließen zu lassen. Mit der Besuchsdienstarbeit bleibe ich der Gemeinde aber erhalten. Dem neuen Kirchenvorstand wünsche ich bei allem, was er entscheiden muss, ein gutes Händchen und Gottes Segen. Nun gehe ich mit Wehmut im Herzen, denn wir waren eine gute Gemeinschaft. Monika Biniok 5

6 Aus dem Gemeindeleben Aus unserer Mitte abgerufen wurden: Heinz Sonnemann, Kuhlenkamp 20 (75 Jahre) Günther Prange, Wachtelpforte 1a (87 Jahre) Marie-Luise Welke, geb. Künne; Heinrich-Pieper-Str.18 (73 Jahre) Getauft wurde: Siri Julienne Hammer, Ronnenberg Goldene Hochzeit feierten: Dietlinde und Wolfgang Laude, Wilhelmshaven MORGENGEDANKE Wie wäre es denn, wenn ich heute, nur heute, allem Menschen ohne Furcht Gegenüberträte und ohne Vorbehalt? Einfach nur gespannt und bereit für eine aufrichtige Begegnung. Das wäre ein göttlicher Tag. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch Juli 6

7 Gemeindefahrten Tagesausflug nach Walsrode Während der Rückfahrt kehren wir noch zu Kaffee und Kuchen in einem Antiquitätencafé in Schwarmstedt ein. Unser Gemeindeausflug führt uns nach Walsrode. Dort genießen wir einige schöne gemeinsame Stunden im Vogelpark, in dem zu dieser Zeit die Rosen blühen. Am Nachmittag besichtigen wir das Kloster Walsrode, wo wir um 15 Uhr zu einer Führung erwartet werden. Kosten incl. Eintritt in den Vogelpark, Führung im Kloster und Kaffeetrinken: 47,- Euro Termin: 24. Juli 2012 Abfahrt: 8 Uhr ZOB Rückkehr: gegen 19 Uhr Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Neuwerk, Telefon Halbtagsfahrt nach Walkenried und Hohegeiß Auf unserer Halbtagsfahrt geht es durch den Harz nach Walkenried. Dort erwartet uns eine Führung im ehemaligen Zisterzienserkloster. Mit Kaffee und Kuchen satt stärken wir uns anschließend im Hotel Silbertanne in Hohegeiß. Zum Abschluss des Ausflugs feiern wir eine Andacht in der hübschen barocken Kirche Zur Himmelspforte. Kosten incl. Führung in Walkenried und Kaffeetrinken: 25,- Euro Termin: 12. September 2012 Abfahrt: 13 Uhr am ZOB Rückkehr: ca. 19 Uhr Anmeldung bitte im Pfarrbüro 7

8 Termine in Neuwerk vom Juni jeweils von Uhr und Uhr Bitte bringen Sie Ihre gut erhaltene Bekleidung in dieser Zeit in unsere Gemeinderäume in der Rosentorstraße. Sollte Ihre Spende abgeholt werden, melden Sie sich bitte. Sammelbeutel erhalten Sie im Pfarrbüro. Einführungskurs in die Kunst des Obertonsingens Leitung: Reinhard Schimmelpfeng Sonntag, von Uhr in den Gemeinderäumen der Kirchengemeinde Neuwerk Anmeldungen für den Workshop: Tel / Fax: Kosten: Workshop: 12,- oder Kombikarte (Workshop und Konzert): 20,- Den Gottesdienst zum Schulanfang feien wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Frankenberg am Samstag, den 8. September um 9 Uhr in der Neuwerkkirche 8

9 Termine in Neuwerk ist ein Kurssystem für Erwachsene, das nicht vorrangig Wissen vermittelt, sondern Glauben und Leben durch Bodenbilder und Gegenstände des Alltags mit biblischen Texten in Beziehung bringt. Vier in sich abgeschlossene Kurseinheiten Farbe kommt in dein Leben finden jeweils montags, am , , und von bis Uhr im Remter der Kirchengemeinde Neuwerk statt. Farben beleben, beschwingen, geben Konturen. Die Natur spart nicht mit einer riesigen Farbenfülle. Solch ein buntes Leben wünschen wir uns. Meist ist es aber eher blass und farblos. Meist gleicht ein Tag dem anderen. An manchen Tagen erscheint alles grau. Und wie sehnen wir uns danach, dass (wieder) mehr Farbe ins Leben kommt. Neutestamentliche Geschichten zeigen auf, wie durch überraschende Begegnungen zwischen Menschen und mit Jesus neues Licht ins Leben fällt und neue Farben durchbrechen und das Leben bunter wird. Machen Sie einfach mit! Auf Ihre Anmeldung freuen sich Almuth Böse, Tel: Hannelore Goerz, Tel: Anne und Hajo Sommerfeld Tel:

10 Unsere Klostercafés Klostercafé: Jeden letzten Sonntag im Monat von Uhr Im Anschluss: Abendgottesdienst um 17 Uhr 24.Juni Die Vereinigung russischer Frauen möchte Sie an diesem Sonntag mit vielen Leckereien verwöhnen und freut sich auf Ihren Besuch. Der anschließende Abendgottesdienst wird mit russischen Liedern begleitet. An diesem Sonntag gestaltet der 29. Juli Männer(gesprächs)kreis 50+ das Café und den Abendgottesdienst. Dieser wird das Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer zum Thema haben. Anhand seiner Biografie und zahlreichem Bild- und Filmmaterial wird der Gemeinde dieser mutige Theologe vorgestellt. Dietrich Bonhoeffer Lassen Sie sich überraschen! August Die Fauengruppe Wein, Weib und Gespräch gestaltet das Cafè und lädt zum Gottesdienst ein. In diesem besonderen Gottesdienst geht es um das heutige Leben in der Gemeinschaft eines evangelischen Klosters. Zu Gast werden wir die Äbtissin des Heideklosters Isenhagen, Frau Jäger, haben. 10

11 Musik in Neuwerk Sonnabend, 16. Juni 19 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach Orgel: Klaus Dieter Kern Sonntag, 1. Juli 17 Uhr Konzerteintritt: 12,- Erm. Arbeitslose / Studenten 8, Uhr Einführungskurs in die Kunst des Obertonsingens in den Gemeinderäumen Anmeldungen für den Workshop: oder Fax: Workshop: 12,- / Kombikarte: 20,- Am Sonntag, dem 12. August, ist um Uhr beim Gottesdienst der MGV Germania aus Lühnen zu Gast und wird unseren Gottesdienst musikalisch bereichern Montag, 27. August 19 Uhr mit dem MGV Arion und anderen Chören 11

12 Kleines Pfingstlexikon Die Feier des Pfingstfestes ist noch nicht lange her und wir befinden uns in der langen Zeit der Trinitatis- Sonntage. So ist es vielleicht ganz hilfreich, sich noch einmal an einige Punkte und besonders an die Geburt der Kirche zu erinnern. Die Christen haben sich ihren Namen nicht selbst gegeben. Die Urgemeinde bezeichnete sich beispielsweise als Jünger, Erwählte. In der Apostelgeschichte (Kap.11, V.26) steht, dass sie zuerst in Antiochia als Christen bezeichnet wurden. Sie wurde im Jahr 85 nach Christus geschrieben und ist ein Buch des Neuen Testaments. Sie beschreibt, wie sich die Botschaft von Jesus Christus, das Evangelium, ausbreitete und berichtet von den Anfängen der christlichen Kirche. Den Glauben offen zu bekennen, gehörte schon zur Praxis der ersten Christen. Die frühen Gemeinden formulierten kurze Bekenntnisse, wie sie in den Briefen des Paulus zu finden sind. Jesus wird als der Herr, als der Auferstandene und Erlöser bekannt. Später formulierte man längere Bekenntnisse. Eines ist das Nizänische Glaubensbekenntnis, das heute nur bei besonderen Anlässen gesprochen wird. Im alten Testament taucht zuweilen das Element Feuer auf, wenn die Nähe Gottes beschrieben werden soll (z.b. brennender Dornbusch 2.Mose, 3.Kap.). Feuer hat eine große Kraft. Diese Kraft läutert, schmilzt, reinigt, grenzt ab, verhüllt. Im Neuen Testament wird zur Beschreibung des Pfingstereignisses das Bild des Feuers benutzt: Der Geist der Liebe wird im Miteinander der Gemeinde spürbar als Wärme. Durch den Glauben empfängt der Einzelne den Heiligen Geist. Der Glaube ist aber selbst eine Gabe des Geistes, er ist ein Geschenk, das ich mir nicht selbst erwerben kann. An Gott glauben heißt, ihm vertrauen, auf sein Wort hören. Durch den Heiligen Geist begegnen wir Gott selbst. Schon im Alten Testament wird erzählt, wie Menschen durch den Geist Gottes geführt werden. Aber es sind immer 12

13 Kleines Pfingstlexikon nur einzelne Menschen gewesen, die diese Kraft und Macht erhalten haben. Es wird aber auch gesagt, dass eine Heilszeit kommen wird, wo der Geist über alle Glieder des Gottesvolkes ausgegossen wird. Dies hat sich zu Pfingsten erfüllt. Für uns Christen ist dieser Tag der Geburtstag der Kirche. Der Heilige Geist führt die Menschen zu einer Gemeinde zusammen. Monika Biniok Das Wort leitet sich von dem griechischen Wort pentekoste her und bedeutet: der 50. Tag. Denn am 50. Tag nach Ostern, so berichtet die Apostelgeschichte, versammelten sich die Jünger in einem Haus und empfingen die Gabe des Heiligen Geistes. Blick über unser - Dach ST.STEPHANI Uhr Konzert des Kreis Chor Verbandes mit ca. 10 Chören Uhr Festakt zum 25jährigen Bestehen der Offenen Kirche mit Andacht um 18 Uhr Uhr Sommerkonzert der Kreismusikschule, Kammerorchester und Benjaminorchester, Leitung: A. Zell FRANKENBERG Uhr Musik bei Kerzenschein Mit dem Ständchenchor Leitung und Orgel: Ulrike Kern Uhr Gambenensemble Musik auf alten Instrumenten. Florilegium musicum mit Consort-Musik aus der Renaissance 13

14 Wir stellen uns vor Jugendensemble Neuwerk Wir haben schon öfter in der Neuwerkkirche gespielt, weshalb uns manche von Ihnen vielleicht kennen. Unsere Band gibt es seit 2006, aber erst seit Anfang diesen Jahres spielen wir in der aktuellen Besetzung mit Kira Horn, Nicoline Horn, Anastasia-Nastja Moravecka, Christian Hecht, Jorden Stefan Roblick und Dennis Religa. Zusammen bilden wir das Jugendensemble Neuwerk. dern bis hin zu Rock und Pop. Und wenn ein bestimmtes Lied gewünscht wird, kein Problem!, sofern die Noten vorhanden sind. Unser nächstes großes Event ist das Church Rock OpenAir am 23. Juni in der Stephanikirche in Goslar. Wir würden uns freuen, wenn wir noch ganz viele Aufträge bekommen könnten und dann natürlich auch viele von Ihnen in einem unserer Auftritte begrüßen dürften. Weitere Informationen, Bilder und Videos von unseren Auftritten findet man im Internet unter: Außer in Neuwerk haben wir schon auf einigen Veranstaltungen gespielt: beim Stadtteilfest in Ohlhof, bei einer Ausstellungseröffnung im Rammelsberg, in Salzgitter zum Kinderkirchenpraxistag oder zu Pfingsten an der Kaiserpfalz. Natürlich auch oft in Kirchen zu besonderen Festen oder Gottesdiensten. Unser Repertoire reicht von bekannten Kirchenlie14 Kira Sophie Horn, Jorden Stefan Roblick

15 Woche der Diakonie in Goslar vom 2. bis 9. September 2012 Altern in der Mitte der Gesellschaft: "Aus dem Leben schöpfen für mich und für andere" Sonntag, 2. September Uhr Frankenberger Kirche, Goslar Eröffnungsgottesdienst durch Pfarrer Müller-Pontow und Mitglieder des Arbeitskreises Diakonie Goslar. Im Anschluss Kaffee und Tee Montag, 3. September Uhr Sparkassen-Passage am Jakobikirchhof, Goslar "Aus dem Leben geschöpft bis zur Erschöpfung" Ein Diskussionsabend mit praktischen Anteilen zum Thema Burn-Out Veranstalter: Berufsförderungswerk Goslar Anmeldung erbeten unter oder Dienstag, 4. September Uhr Öffentliche Propsteidiakonieversammlung in Dörnten Vortrag: "Zukunft ohne Diakonie?" Herausforderungen, Risiken und Entwicklungsperspektiven diakonischer Wirksamkeit. Pastor Dr. Friedrich Ley, Diakonische Dienste Hannover Mittwoch, 5. September Uhr Kirchengemeinde St. Stephani "Kreisel" - Ein Theaterstück über Demenz Thomas Borggrefe, Schauspieler und Seelsorger 15

16 Veranstaltungsreihe zum 10jährigen Jubiläum des Hospizes Christophorus Haus in Goslar Dienstag, , Uhr Eröffnung durch Herrn Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister, Goslar. Im Anschluss Wenn das Leben geht - Vortrag zu Jenseitsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen von Christine Stockstrom, Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.v. und Dipl. Supervisorin, Hann.Münden, Eröffnung der Bilder-, Kinder- und Jugendbuchausstellung zum Thema Vom Weinen kriegt man Durst mit Kindern über Tod und Sterben reden. Bücher und Wandtafeln geben Anregungen, wie man mit Kindern über Sterben und Tod sprechen kann. Ort; BBS - Goslar-Baßgeige/Seesen, Bornhardtstraße 14, Goslar Buchaustellung vom täglich von Uhr in der Mediothek. Donnerstag, , Uhr Mit Blumen und Pflanzen den Abschied gestalten - Christiane Kalbe und Karin Tölg, Goslar, geben floristische Anregungen für persönlichen Blumenschmuck Ort: Hospiz, Robert-Koch-Str.42, Goslar Freitag, , Uhr Dazwischen liegt das Leben Marion Rabe, Braunschweig, liest Texte von Andersen, Rilke, Goethe und aus eigenen Werken zum Thema Liebe - Leben - Tod. Musikalische Begleitung: Stefanie Spree, Querflöte Ort: Klauskapelle, Bergstraße 40, Goslar Samstag, , Uhr Stadtführung: Goslarer Hospitäler vom Mittelalter bis in die Neuzeit - ein Stadtrundgang in zwei Teilen (Fortsetzung am Samstag, ) mit Stadt- und Kirchenführerin Helga Hedermann. Treffpunkt: Großes Heiliges Kreuz, Innenhof, Hoher Weg, Goslar Sonntag, , Uhr Bin gebunden und frei - Wegbegleiter - Eröffnung der Kunstausstellung von Marianne Zingler, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Alt Wallmoden Musikalische Umrahmung: Axel Dietsch Ort: Hospiz Christophorus Haus, Robert-Koch-Str. 42, Goslar, Ausstellung geöffnet vom täglich von Uhr. 16

17 Montag, , Uhr Wo Worte versagen - sprechen Bilder - ein Workshop zur Kunsttherapeutischen Selbsterfahrung in zwei Teilen (Fortsetzung am ) mit Marianne Zingler. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Materialkosten:12. Begrenzte Teilnehmerzahl, telefonische Anmeldung im Hospiz: Ort: Hospiz Goslar, Robert-Koch-Str.42, Goslar Dienstag, , Uhr Was noch zu regeln ist?! - ein Informations- und Gesprächsabend rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht. Leitung: Anja Dörr, Landkreis Goslar Ort: Hospiz Goslar, Robert-Koch-Str.42, Goslar Mittwoch, , Uhr Trauerfeier und Bestattungsarten, ein Abend mit Anregungen zur Ausgestaltung von Trauerfeier und Bestattung. Zumika Braun, Bestatterin, Goslar. Ort: Hospiz Goslar, Robert-Koch-Str.42, Goslar Freitag, , Uhr Benefiz-Gospelkonzert der Joyful-Singers, Döhren, unter der Leitung von Katja Nalborczyk und einer Andacht von Gerhard Brinkmann, Pfarrer, Vbg. Ort: Kirche St.Georg, Danziger Straße 32, Goslar Sonntag, , Uhr Sommerfest rund um das Hospiz Begegnungen Austausch Spaß und Spiel. Ein bunter Tag mit vielen Aktionen und Genüssen, Tombola, Flohmarkt. 12 Uhr - Frauenchor Frohsinn, Leitung: Jochen Eckhof 15 Uhr - Kinderchor Döhren, Leitung: Edeltraud Miethe 17 Uhr - Dancing Friends Goslar - Line Dance, Leitung: Marion Bremer 11 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr Führungen durch das Hospiz Unsere Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Allerdings braucht auch soziales Engagement finanzielle Unterstützung. Ihre Spende hilft uns, unsere ehrenamtliche Hospizarbeit weiter durchzuführen und zu erweitern. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Hinweisen auf unserer Homepage: 17

18 Wir laden Sie ein Montag: 9.30 Uhr Seniorentanz Alle Veranstaltungen finden im Kloster Neuwerk statt Uhr Handarbeitsgruppe (14-tägig) Uhr Kreativkreis (1x im Monat) Uhr Wein, Weib und Gespräch Dienstag: Uhr Klosterfrauen (1x im Monat) Mittwoch: Uhr Frauenkreis (1x im Monat) im August kein Treffen Uhr Piano-Forte (wöchentlich) Erwachsenen-Flötengruppe der Propstei, Leitung: Gila Freiesleben Uhr Männer(gesprächs)kreis Donnerstag: Uhr Singkreis Uhr Junge Kirche Neuwerk Treffen nach Absprache Freitag: Uhr Andacht zum Wochenschluss Treffen in der Kirche Samstag: Uhr Gehörlosen-Seniorentreff Eine Aktion der Diakonischen Kirche Goslar 18 Sie suchen Beratung, Hilfe, Freizeitangebote, eine sinnvolle Aufgabe? Wir wollen dass Sie finden, was Sie suchen!

19 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neuwerk Rosentorstraße Goslar Telefon: Fax: Homepage: Bankverbindung: Neuwerkgemeinde, Sparkasse Goslar/Harz, BLZ , Kto Bürozeiten: Sekretärinnen: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr Giesela Hartung, Susanne Gebel Kirchenvorstand Ulrike Kulmann (Vorsitz) Tel: Stefan Roblick (Öffentlichkeitsarbeit) Tel: 1659 Küsterin Eleonore Bastian Tel: Bibelkreis Gabriele Radeck-Jördens Tel: 2789 Frauenkreis Ulrike Kulmann Tel: Gehörlosentreff Marita Schröpfer nur Fax: Gemeindebesuchsdienst... Monika Biniok Tel: Handarbeitskreis Angelika Hammer Tel: Junge Kirche Neuwerk..... Heike Biel-Sadeghian Tel: Kirchenaufsicht Andreas Jördens Tel: Klosterfrauen Ingrid Niemann Tel: Kreativkreis Regina Fiedler Tel: Männerarbeit Stefan Roblick Tel: 1659 Eckart Schneider Tel: Organisten Ulrike und Klaus Dieter Kern..... Tel: Seniorentanz Elly und Gerhard Schuster Tel: Singkreis Hans Mohr Tel: Wein, Weib und Gespräch.. Gabriele Radeck-Jördens Tel: 2789 Beate Bergener Tel: 1442 Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Neuwerk Fotos/Grafiken: H.Hädrich / H.Zietz / privat / Gemeindebrief online Verantwortlich: Kirchenvorstand Neuwerk Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen; Auflage: Ex. 19

20

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindeblatt der ev. Kirchengemeinde Neuwerk

Gemeindeblatt der ev. Kirchengemeinde Neuwerk Gemeindeblatt der ev. Kirchengemeinde Neuwerk September - November 2012 Unsere Gottesdienste und Andachten SEPTEMBER So. 02.09. 10.00 Uhr Diakoniegottesdienst in Frankenberg Sa. 08.09. 09.00 Uhr Schulanfängergottesdienst,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Warum ist die Bibel so wichtig?

Warum ist die Bibel so wichtig? Warum ist die Bibel so wichtig? Die Bibel ist Gottes Wort. Durch dieses Buch spricht der lebendige Gott zu uns Menschen. Er zeigt darin, wie groß und heilig Er ist. Er bezeugt aber auch seine Liebe zu

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr