MODUL Ressourceneffiziente Materialisierung Holz- und Holzmischbauweise im urbanen Raum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MODUL Ressourceneffiziente Materialisierung Holz- und Holzmischbauweise im urbanen Raum"

Transkript

1 MODUL Ressourceneffiziente Materialisierung Holz- und Holzmischbauweise im urbanen Raum Modul SS2013 Masterstudium Architektur Kontakt: DI Andrea Cerna DI Dr. Alireza Fadai Information/Termine 10 ECTS+5 ECTS Ergänzungsfächer 7,5h + 4,0h Ergänzungsfächer Bildungsziele und Inhalte des Moduls In dem, im SS2013 erstmals angebotenen, Modul geht es um die Materialisierung von Tragwerken und Gebäudehüllen im verdichteten urbanen Bauen, wobei ein spezielles Augenmerk auf den Einsatz von Naturbaustoffen, speziell Holz gelegt wird. Der Fokus liegt dabei auf der Wechselwirkung zwischen Materialwahl und Materialeinsatz und den zu erfüllenden architektonischen, technischen und ökologischen Anforderungen in Konzeption und Realisierung. 1. Vertiefung des Hintergrund- und Methodenwissens im Holzbau und Holzmischbau, einschließlich Vertiefung von Bemessungs- und Berechnungsverfahren im Holzbau 2. Sensibilisierung für die architektonischen, gestalterischen, Möglichkeiten des Holzmischbaus im Kontext der Anforderungen an flexibles, anpassungsfähiges Bauen 3. Erläuterung der Kriterien der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz speziell im Bereich des verdichteten urbanen Bauens 4. Einübung eines interdisziplinären Denkens, das gestalterische Entwurfsentscheidungen im Kontext der technischen Logik und der Kriterien der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz beinhaltet. 5. Informieren über die Möglichkeiten der Herstellung und der Montage von großvolumigen Holz- und Holzmischbauten, der Fehlermöglichkeiten und der Methoden der Qualitätskontrolle. Rationalisierung wird ebenso thematisiert wie die Kosten. In diesem Modul stehen die Wissensvermittlung und der praktische Anwendungsbezug von Naturstoffen und deren Kombinationen mit technisch erzeugten Baustoffen im Vordergrund. Das Modul bietet unter anderem eine Vertiefung im Holzbau und im Holzmischbau in seiner Anwendung im verdichteten Stadtraum. Methoden der Qualitätskontrolle und Kriterien bezüglich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei großvolumigen Holz- und Holzmischbauten werden vermittelt, wobei die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Zentrum steht. Erwartete Vorkenntnisse: Bausysteme Holzbau Lehrveranstaltungen des Moduls: Konstruktionsgeschichte, VO Ökonomische und Ökologische Aspekte, VU Entwerfen mit Naturbaustoffen, VO Technische Grundlagen, VO Konstruktion und Realisierung, VU Ergänzungsfächer des Moduls: Hocheffiziente Gebäudekonzepte mit Naturbaustoffen, VU Projektentwicklung und -abwicklung, VO 1

2 Konstruktionsgeschichte, VO 1,0h Raum: SE1/3 Operngasse 11, HS11 Karlsplatz 13 In der Gegenüberstellung von Beispielen aus verschiedenen Kulturkreisen (Europa, Schwerpunkt Amerika und Ostasien) werden die Studierenden mit grundlegenden Aspekten der Materialwahl und Konstruktion bei historischen urbanen Bauten vertraut gemacht. Der Schwerpunkt liegt beim Holzbau. Die Auswahl beispielhafter Lösungen aus aller Welt verdeutlichen Qualitätsmerkmale trotz beschränkter Mittel. Mo Mo Überblick Holz und Holzmischbauweisen (Schwerpunkt 19.Jhr) Holzverbindungen, Vergleich der Entwicklungen in Europa und Asien Mo Die historische Entwicklung des Holzbaus in Chile Mo HS11 Mo Mo Mo Holzbauweisen in außereuropäischen Kulturen: Potenzial für weitere Entwicklungen? (Teil 1) Holzbauweisen in außereuropäischen Kulturen: Potenzial für weitere Entwicklungen? (Teil 2) Leichtbaukonstruktionen in 19. und 20. Jahrhundert (z.b. Flugzeugbau) Historische Dachkonstruktionen Mitteleuropas. Geometrische Erfassung, bauhistorische Analyse, Typenentwicklung Prof. Mag.Art Dr K. Zwerger Prof. DI Dr. E. Lehner Prof. DI Dr. E. Lehner Prof. DI V. Sedlak DI Dr. G. Esser Ökonomische und ökologische Aspekte, VU 1,0h Raum: SE1/3 Operngasse 11, HS11 Karlsplatz 13 Ansätze und Methoden der ökologischen Bewertung von Gebäuden. Methodischer Unterbau zur Ökobilanzierung im Kontext des nachhaltigen Bauens auf Bauproduktebene, auf Gebäudeebene, auf regionaler Ebene. Kriterien, Bewertungen, Nachweisverfahren. Vergleich der Ergebnisse ökologischer und ökonomischer Bewertungen an Beispielen. Mo Bau- und Werkstoff Holz als Syntheseleistung der Natur Mo Mo Mo HS11 Mo mit BIOS Mo Holz als Syntheseleistung der Natur, grundlegender biologischer Aufbau, Forstwirtschaft und Holzvorrat The urban forest, Holzbau aus der Sicht des regionalen Ressourcenmanagements Holzbasierte Bauprodukte, Herstellung, Kosten, Vergleiche mit synthetischen Werkstoffen Ökobewertung von Holzprodukten im Rahmen bestehender Zertifizierungssysteme Übung Optimierung des Holzeinsatzes bei einem Beispielsobjekt, Rückkoppelung mit Ökobilanzierung Prof. DI Dr. A. Teischinger Prof. DI Dr. A. Teischinger Prof. DI Dr. H. Rechberger DI Dr. A. Merl DI A. Cerna 2

3 Mo Übung Optimierung des Holzeinsatzes bei einem Beispielsobjekt, Rückkoppelung mit Ökobilanzierung DI A. Cerna Entwerfen mit Naturbaustoffen, VO 1,5h Raum: SE1/3 Operngasse 11, Karlsplatz 13, Resselgasse 5/Ecke Wiedner Hauptstraße, HS14 Karlsplatz 13 Es werden neben den architektonischen und technischen Aspekten des urbanen Bauens mit Naturbaustoffen auch fachübergreifende Fragestellungen angesprochen. Es geht um eine gesamtheitliche Darstellung architektonischer, städtebaulicher, raumplanerischer, soziologischer und ökonomischer Sichtweisen. Dabei werden neben analytischen und methodischen Grundlagen auch unterschiedliche individuelle Standpunkte vorgestellt. Mi Rolle des Architekten bei der Entstehung nachhaltiger 11:00-12:30 Gebäude Di Di Di Di Mi Mi Di HS14 Di Mi HS14 Mo Werkbericht: Nachhaltiges Entwerfen mit Holz Werkbericht: Modulares Bauen Werkbericht: Aus dem (Bregenzer)Wald in die Stadt Werkbericht des Büros Klaura und Kaden: Holzbau in regionalem Kontext Architektur und Klima Gebäudekonzepte für unterschiedliche Klimazonen Werkbericht: Beispiele aus Projektentwicklung und Umsetzung (z.b. Einkaufszentrum Gerasdorf, Seestadt Aspern) Mut zur Nachhaltigkeit Positionen aus städtebaulicher Sicht Werkbericht: Architektur und Energieeffizienz mit Holz (z.b. Bürogebäude Mayr Melnhof) Holzbau als Wirtschaftsfaktor und Baukulturmediator im Spannungsfeld Stadt Umland Flexible Klein- und Großzelte aus Holz und Gewebe Prof. Mag.arch. F. Jourda Prof. Mag.arch. F. Jourda DI H. Rieß DI J. Kaufmann Architekt Mag. D. Kaden Architekt Mag. M. Klaura DI Ch. Achammer Prof. DI R. Scheuvens DI W. Nussmüller Prof. DI Dr. A. Voigt S. Geissbühler Eventbau Chapiteau 3

4 Technische Grundlagen, VO 2,0h Raum: SE8 Karlsplatz 13, Panigltrakt EG Karlsplatz 13, Resselgasse 5/Ecke Wiedner Hauptstraße, ZS15 Karlsplatz 13 Grundlagen für Konzeption und Vordimensionierung komplexer Tragstrukturen. Hilfen für die Gratwanderung zwischen Gestaltung, Herstellbarkeit, Flexibilität, Bauphysik und Sicherheit. Schwerpunkte bei Wärme, Feuchte, Schall, Erdbeben und Brand beim mehrgeschossigen Bauen. Mi Mi Panigl. EG Mi SE8 Mi Mi Mi Mi Panigl. EG Mi Mi :00-14:00 HS12 Mi Vom Baum zum Werkstoff Holz als Kreislaufprodukt (z.b. Kaskadennutzung, Verbrennung, Zersetzung) Mechanischer Rohstoffaufschluss Trocknung-Sortierung- Verklebung (z.b. sägen ) Tragsysteme des Holzbaus für Horizontal- und Aussteifungslasten Verbände, Kerne, Rahmen Tragsysteme des Holzbaus für extreme Spannweiten Brücken, Türme Europäische Holzbaunormung EC5 Überblick, Sicherheitskonzepte Europäische Holzbaunormung EC5, Erdbebennormung EC8 Erdbeben, Schwingungen Europäische Holzbaunormung EC5 Brandverhalten, Brandbemessung Sonderkapitel der Bauphysik Wärme, Feuchte (z.b. Dampfsperre, Speichermasse, dynamischer U-Wert) Sonderkapitel der Bauphysik Schallschutz, Akustik (z.b. Trittschall, Raumakustik) Prof. DI Dr. H. Hofbauer DI Dr. A. Teischinger DI Dr. A. Fadai Dr. M. Teibinger Prof. DI Dr. T. Bednar Prof. DI Dr. T. Bednar Konstruktion und Realisierung, VU 2,0h Raum: SE8 Karlsplatz 13, Panigltrakt EG Karlsplatz 13, Resselgasse 5/Ecke Wiedner Hauptstraße, ZS15 Karlsplatz 13, Karlsplatz 13 Anhand von realisierten oder geplanten Projekten wird das tragwerksrelevante Lösungsrepertoire an Materialien, Konstruktionsweisen und Herstellungsverfahren aufgezeigt. Neben Neubaumaßnahmen werden auch solche der Bestandspflege (Sanierung) und der Adaptierung und Erweiterung behandelt. Durch eigene Analysen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen wird eine vertiefte individuelle Auseinandersetzung mit dem Stoff ermöglicht. Mi Mi Panigl. EG Entwicklung des (Ingenieur) Holzbaus in Mitteleuropa Verbindungssysteme (Standardprodukte und Sonderentwicklungen für den Hausbau und für den Ingenieurbau) /DI T. Pixner 4

5 Mi SE8 Mi Mi Mi Mi :00-18:30 mit Bauing. Mi :00-16:00 16:00-17:00 Mi ZS15 Mi Bauen im Bestand Ertüchtigung von Holzkonstruktionen (z.b. Zustandserfassung, Massnahmen, Bemessung) Fenster- und Fassadenbau Produkte und Systeme für Ausbau und Dämmung Bauen im Bestand Ausbau, Zubau Möglichkeiten und Grenzen des Holzbaus (Beispiele, Erfahrungen) Herstellung, Montage, Qualitätssicherung (z.b. Beispiele aus dem Fertighausbau, dem Geschossbau und dem Ingenieurholzbau) Werkbericht eines Systemanbieters: Werkbericht eines Spezialholzbauers: Übung Analyse gebauten Objekte des urbanen Holz und Holzmischbaus (Tragsystem, Sicherheitskonzept, Energiekonzept, Herstellung, Montage) Übung Analyse komplexer Projekte (Tragsystem, Sicherheitskonzept, Energiekonzept, Herstellung, Montage) DI Dr. K. Hollinsky DI K. Schober Ing. H. Jäger DI Dr. K. Hollinsky DI K. Schober DI H. Spiehs DI M. Bauer DI T. Pixner DI T. Pixner Hocheffiziente Gebäudekonzepte mit Naturbaustoffen, VU 2,0h Raum: SE8 Karlsplatz 13, SE1/3 Operngasse 11, Resselgasse 5/Ecke Wiedner Hauptstraße, HS14 Karlsplatz 13 Gebäude mit besonders hohen Anforderungen an die Ressourceneffizienz wie Passivhäuser, Plusenergiegebäude, etc. erfordern spezielle Sorgfalt bei Materialwahl, Konstruktionsentscheidungen, Gebäudetechnik und Realisierung. Es werden realisierte Beispiele analysiert und spezielle Probleme des Einsatzes von Naturbaustoffen werden angesprochen wie Speichermasse, Lebensdauer, Qualitätssicherung... Mi :00-12:30 Mi SE8 Mi Mi Mi Konzepte für Niedrigenergie- und Plusenergiegebäude in Holzbauweise Technische und energetische Aspekte von transparenten Doppelfassaden Steuerungstechnik für den energieeffizienten Leichtbau (z.b. Bericht von Forschungsarbeiten über Nutzerverhalten und sich selbst programmierende Steuerungssysteme) Einsatz und Potential der Photovoltaik Energiesparendes und ökologisches Bauen Österreich im internationalen Vergleich (Steuerungsmaßnahmen, Zertifizierung, Beispiele) Prof. DI Dr. A. Mahdavi Prof. DI Dr. F. Winter Mag. H. Mötzl 5

6 Mi Mo Mi HS14 Mo Mi Mi Mi HS14 Mo Mi Sommertauglichkeit des Leichtbaus (Bedeutung von Verschattung und Luftwechsel, Speichermasse von Holz und Holzwerkstoffen) Theorie der Energieeffizienz, gesamtheitliche Ansätze Grüne Fassadenkonzepte (Klimasteuerung und Energiegewinn durch Pflanzen ev. Algen, Bsp. Biohotel Wien) Praxis des energieeffizientes Hausbaus in Österreich (Erfahrungsbericht) Werkbericht Architekturbüro Reinberg (Schwerpunkt Holzlehmbau) Werkbericht Pos Architekten (Schwerpunkt großvolumige Bürogebäude) Werkbericht Gap-Solution (Schwerpunkt Fassadendämmung und Energiegewinn mit Verglasung und Papierwaben) Konzepte für Niedrigenergie- und Plusenergiegebäude in Holzbauweise Übung Analyse realisierter Gebäude DI M. Gruber Prof. DI Dr. T. Bednar Mag. W.Them Ing. G. Lang Prof. DI G. Reinberg DI U. Schneider DI. Mag. J. Aschauer DI A. Cerna Projektentwicklung und -abwicklung, VO 2,0h Raum: SE8 Karlsplatz 13, SE1/3 Operngasse 11, Resselgasse 5/Ecke Wiedner Hauptstraße, HS14 Karlsplatz 13 Für Behörden, Bauherren, Nutzer, Investoren und die Bauwirtschaft ist der Einsatz von Naturbaustoffen bei urbanen Großprojekten ungewohnt. Neben den baurechtlichen und normativen Hindernissen gibt es z.b.offene Fragen bei der Akzeptanz, bei Finanzierung etc und die Schnittstellen bzw. Bauabläufe sind neu zu definieren. Anhand von Beispielen und theoretischen Überlegungen werden Probleme und Lösungsansätze aufgezeigt. Mo Prinzipien der Projektentwicklung Besonderheiten im Holzbau Mo Mo :30-18:30 HS18 mit BIOS Mo :30-16:00 HS11 Mo Mo :00-18:00 HS14A mit BIOS Mo Experiment Material anhand eines Beispieles Projektentwicklung, das Wiener 3 Säulen Model Probleme des Holzbaus Regionale Entwicklungsprojekte zur Holzverwendung (z.b. Westewald Region) Strategien zur Nutzung der Forstreserven für das Bauwesen (z.b. Russland, Ukraine) Projektentwicklung Beispiele von Projektentwicklungen im Holzbau (z.b. Gerasdorf, Aspern) Prof. DI Ch. Achammer DI G. Pichler Dr. R. Korab Prof. DI R. Scheuvens Prof. DI. Dr. B. Tscherkes Prof. DI D. Wiegand Prof. DI. Dr. M. Surböck Dr. R. Korab Prof. DI Ch. Achammer 6

7 Mo Projektentwicklung Beispiel Biohotel aus Raumzellen in Massivholzbauweise für Wien Mo Mo Mo Mo Zusammenarbeit Architekten Fachplaner bei Planung und Realisierung Besonderheiten im Holzbau Schnittstellen und gewerkeübergreifende Lösungen im Holzund Trockenbau Projektabwicklung bei sozialen städtischen Wohnanlagen in Holzmischbauweise Projektabwicklung bei Wiener Sanierungsprojekten im Wohnbau Mag. W.Them Prof. DI Ch. Achammer DI (FH) J. Koch DI W. Hackermüller DI Dr. K. Hollinsky 7

8 Kompetenzprofile der Vortragenden Achammer, Prof. DI Architekt TU Wien, Leiter Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung, ATP - Architekten und Ingenieure Aschauer, DI. Mag. Physiker Energiesystem Gap-Solution Bauer, DI Ingenieur Graf-Holztechnik Bednar, Prof. DI Dr. Bauingenieur TU Wien, Leiter Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz Cerna, DI Architektin TU Wien, Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau Chorherr, Mag. Politiker, Bauträger Gründer und Vorstand des Vereins "S²arch - Social Sustainable Architecture" Esser, DI Dr. Architekt TU Wien, Baugeschichte und Bauforschung Fadai, DI Dr. Bauingenieur TU Wien, Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau Geissbühler Unternehmer Eventbau, CH Gruber, DI Architektin TU Wien, Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau Hackermüller, DI Architekt Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Hofbauer, Prof. DI Dr. Chemiker TU Wien, Leiter Chemische Verfahrenstechnik und Wirbelschichttechnik Hollinsky, DI Dr. Bauingenieur Ziviltechniker eigenes Ingenieurbüro Jäger, Ing. Ingenieur Knauf Bausysteme, Bau Genial Jourda, Prof. Mag.arch. Architektin TU Wien, Leiter Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen, JAP-Jourda Architectes Paris Kaden, Mag. Architekt Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Kaufmann, DI Architekt Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Klaura, Mag. Architekt Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Koch, DI (FH) Ingenieur Rigips Austria Korab, Dr. Physiker Raum & Komunikation Lang, Ing. Ingenieur LANG consulting - International Passive house Consultant Lehner, Prof. DI Dr. Architekt TU Wien, Baugeschichte und Bauforschung Mahdavi, Prof. DI Dr. Architekt TU Wien, Leiter Bauphysik und Bauökologie Merl, DI Dr. Bauingenieur Nachhaltigkeitsberatung, ÖGNI, PE CEE Mötzl, Mag. Physikerin Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie Nussmüller, DI Architekt Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Pixner, DI Bauingenieur TU Wien, Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau Rechberger, Prof. DI Dr. Bauingenieur TU Wien, Prof. für Ressourcenmanagement Reinberg, Prof. DI Architekt Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Rieß, DI Architekt Emeritierter Prof. TU Weimar, Ziviltechniker eigenes Architekturbüro Saleh Pascha, DI Dr. Architekt TU Wien, Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau Scheuvens, Prof. DI Raumplaner TU Wien, Leiter Örtliche Raumplanung Schober, DI Ingenieur Abteilungsleiter Bautechnik Holz Forschung Austria Sedlak, Prof. DI Architekt Emeritierter Prof. für Leichtbau UNSW Sydney Schneider, DI Architektin Pos Architekten Spiehs, DI Bauingenieur Technischer Leiter Binderholz Bausysteme Surböck, Prof. DI. Dr. Architekt TU Wien, Städtebau Teibinger, Dr. Ingenieur Abteilungsleiter Bauphysik Holz Forschung Austria Teischinger, DI Dr. Holztechnologe Leitung Holzforschung Universität für Bodenkultur Wien Them, Mag Unternehmer Projektentwickler Wien Tscherkes, Prof. DI. Dr. Architekt Direktor Architektur an der Lvivska Polytechnika Tusnovics, Prof.DI Dr. Architekt Ehem. Leiter Baugestaltung-Holz, Kuchl Voigt, Prof. DI Dr. Raumplaner TU Wien, Örtliche Raumplanung Wiegand, Prof. DI Architekt TU Wien, Prof. für Projektmanagement Winter, Prof. DDI Architekt und TU Wien, Leiter Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau Bauingenieur Winter, Prof. DI Dr. Bauingenieur TU Wien, Inst. f. Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Techn. Biowissenschaften Zwerger, Prof. Mag.Art Dr. Architekt TU Wien,Gestaltungslehre und Entwerfen 8

WS2010/11 Modul 1 Logik der Struktur Bauen, eine komplexe Beziehung zwischen dem, was trägt, und dem, was getragen wird Prof. Wolfgang Winter Koordination & Kontakt: Irene Hübner i.huebner@iti.tuwien.ac.at

Mehr

Anerkennung von Studienleistungen - TH Köln, Fakultät für Architektur

Anerkennung von Studienleistungen - TH Köln, Fakultät für Architektur , Fakultät für Architektur Diese Datei enthält die folgenden Listen: Module für alle Mastervertiefungen (Architektur) Mastervertiefung "Strategien des Entwerfens und Konstruierens" Mastervertiefung "Corporate

Mehr

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Willems Dr.-Ing. Kai Schild Dipl.-Ing.(FH), M.Sc. Karolina Jagiello Dr.-Ing. Tanja Skottke B.Sc. Anna Schaffstein Lehrstuhlinhaber

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt!

Der Mensch im Mittelpunkt! Der Mensch im Mittelpunkt! Ökonomie Ökologie Nachhaltigkeit Wohlbefinden Gesundheit Im Mittelpunkt der Errichtung und Nutzung von Gebäuden steht der Mensch seine Gesundheit und sein Wohlbefinden! Das KOMPETENZ

Mehr

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb 1 Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Josef Kolb Ingenieure und Planer CH-Uttwil 2 Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb

Mehr

Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion

Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion Dr.-Ing. Philipp Dietsch M.Sc. Samuel Ebert Holzbau Baukonstruktion Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion 1 Leitfach Betreuung Sprechstunde Sammeltermine Zur Besprechung Ihrer Querschnittsvertiefung

Mehr

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 15. 18. November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Digitales Planen und Bauen Smarte Geräte und Lösungen

Mehr

Technologiezentrum Aspern IQ

Technologiezentrum Aspern IQ Technologiezentrum Aspern IQ Copyright: ATP Wien / Renderwerk Architektur: ATP Wien Planungs GmbH Energiekonzept/Gebäudesimulation: IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH Bauherr: WWFF

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach Institut für Hochbau und Technologie Karlsplatz 13/206/4 A-1040 Wien www.hochbau.tuwien.ac.at Bauingenieure und Architekten KONSTRUKTION UND FORM Prof. Kolbitsch 206.102 SE 2.0 h/2.0 ECTS, W 2a Masterstudium

Mehr

Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion

Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion Dr.-Ing. Philipp Dietsch M.Sc. Samuel Ebert Holzbau Baukonstruktion Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion

Mehr

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht F O R S C H U N G S P R O J E K T Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht HFA-Nr.: F 776/2007 Gefördert

Mehr

Sommersemester Name Fachgebiet / Kompetenz Adresse Anderhalten, Claus Prof. Dipl.- Ing. Brehm, Verena Dipl.-Ing. Gast-Prof.

Sommersemester Name Fachgebiet / Kompetenz Adresse Anderhalten, Claus Prof. Dipl.- Ing. Brehm, Verena Dipl.-Ing. Gast-Prof. Stand 28.03.2018 Sommersemester 2018 Betreuer Studienarbeit BPS Architektur Dies ist die Liste der möglichen Betreuer der Studienarbeit BPS für das Praxisprojekt. Hier sind alle möglichen Betreuer der

Mehr

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung wohnanlage jenbach a Internationale Studien bescheinigen dem Holzbau eine großartige Zukunft. War bis vor kurzem die ökologische Komponente ausschlaggebend, so kommen nun zunehmend handfeste ökonomische

Mehr

Holzbauanteil in Österreich?

Holzbauanteil in Österreich? Holzbauanteil in Österreich? Erhebung des Holzbauanteils aller österreichischen Bauvorhaben Alfred Teischinger, Robert Stingl, Viktoria Berger und Alexander Eder Institut für Holztechnologie und Nachwachsende

Mehr

austrian brick and roof award 13/14

austrian brick and roof award 13/14 Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten präsentieren den austrian brick and roof award 13/14 Einreichungen erbeten bis 29. März 2013 Betreuung der Einreichungen und Organisation: Verband Österreichischer

Mehr

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE 1 AUFSTOCKUNG & THERMISCHE SANIERUNG CHANCEN VORTEILE MÖGLICHKEITEN KARL-HEINZ EPPACHER 2 SANIEREN ALS CHANCE WERTSTEIGERUNG STEIGERUNG DES WOHLBEFINDENS KAUF VON GRUNDSTÜCKEN SEHR TEUER STEIGERUNG DER

Mehr

Holzbau Kompakt. Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken

Holzbau Kompakt. Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken Holzbau Kompakt Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken Feuer + Holz Referentin Dr. Mandy Peter Vortrag am 24. Oktober 2011 in der Hochschule

Mehr

Bausysteme Holzbau - Vorlesung 1

Bausysteme Holzbau - Vorlesung 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR INSTITUT FÜR TRAGWERKSLEHRE UND INGENIEURHOLZBAU PROF. WOLFGANG WINTER Bausysteme Holzbau - Vorlesung 1 Lehrziele: Kennenlernen der spezifischen Randbedingungen

Mehr

Zentrum für Bauphysik und Bauakustik Technische Universität Wien

Zentrum für Bauphysik und Bauakustik Technische Universität Wien Zentrum für Bauphysik und Bauakustik Technische Universität Wien Universitätslehrer/innen : Ao.Univ.Prof. Dipl. Ing. Dr. Thomas Bednar Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Azra Korjenic Univ.Ass. Dipl.-Ing.

Mehr

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Vorstellung Zentrum Alpines Bauen Agenda: Vorstellung Alpines Bauen Kooperationspartner und Laufzeit Zielsetzungen Transfer

Mehr

Die Holz-Mischbauweise: Prinzipien und Detaillösungen

Die Holz-Mischbauweise: Prinzipien und Detaillösungen Dr. Martin Teibinger Holzforschung Austria Österreich, Wien Die Holz-Mischbauweise: Prinzipien und Detaillösungen Wood composite construction principles and details Costruzione mista in legno: Principi

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft im 4. - 6. Semester Bachelor und Master Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Institut für Baubetriebslehre Agenda Hörsaal V 7.02

Mehr

& Innovationshemmnisse

& Innovationshemmnisse Innovation in der Wohnungswirtschaft & Innovationshemmnisse Mag. Andreas Oberhuber Ergebnisworkshop Wien, 23. März 2010 Aufgabenstellung / Methodik Erfassung und Beschreibung von Innovationsaktivitäten

Mehr

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt Chancen im Holzrahmenbau Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt SEMINARBESCHREIBUNG / ZIEL Das Seminar Chancen im Holzrahmenbau mit dem Fokus auf bauphysikalische

Mehr

Auf Erfahrung gebaut der Holzbau in Wien

Auf Erfahrung gebaut der Holzbau in Wien Auf Erfahrung gebaut der Holzbau in Wien S. Hofer 1 Auf Erfahrung gebaut der Holzbau in Wien Built on experience timber construction in Vienna Bâtir sur l expérience la construction bois à Vienne Silvia

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Masterstudium Bauingenieurwesen Masterstudium "Bauingenieurwesen" Auswahl von 2 Vertiefungsrichtungen (jeweils M1+M2) Konstruktiver Ingenieurbau 1 Konstruktiver Ingenieurbau 2 *) Geotechnik Bauprozessmanagement Verkehr & Mobilität Wasser

Mehr

Konstruktionssystematik und Gestaltungsmöglichkeiten im mehrgeschossigen Holzbau

Konstruktionssystematik und Gestaltungsmöglichkeiten im mehrgeschossigen Holzbau Konstruktionssystematik und Gestaltungsmöglichkeiten im mehrgeschossigen Holzbau S. Krötsch 1 Konstruktionssystematik und Gestaltungsmöglichkeiten im mehrgeschossigen Holzbau Prof. Dipl.-Ing. Stefan Krötsch

Mehr

Bauplanung nach Maß. Wir leben die Herausforderung. Design Construct Develop engineering area

Bauplanung nach Maß. Wir leben die Herausforderung. Design Construct Develop engineering area www.dcd.co.at Design Construct Develop engineering area Wir leben die Herausforderung. Bauplanung nach Maß. Design Construct Develop BauplanungsGmbH Zentrale: Riedmüllerstraße 6, 3340 Waidhofen/Ybbs Büro

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft im 5./6. Semester Bachelor und Master Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Agenda 12:30 Begrüßung Hr. Prof. Berner Vorstellung des

Mehr

Fachplanung Energie und Bau

Fachplanung Energie und Bau Energieberatung Hocheffiziente Gebäude Lehrgang Weiterbildung Fachplanung Energie und Bau Basislehrgang (Modul B) Modularer Zertifikatslehrgang für Architekten und Ingenieure Veranstaltungsnummer 1217-3a

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

HolzSchaBe Konferenz. Bauen und Dämmen mit natürlichen Baustoffen Beispiele aus der Praxis, Dr. Richard Woschitz. Eisenstadt,

HolzSchaBe Konferenz. Bauen und Dämmen mit natürlichen Baustoffen Beispiele aus der Praxis, Dr. Richard Woschitz. Eisenstadt, HolzSchaBe Konferenz Bauen und Dämmen mit natürlichen Baustoffen Beispiele aus der Praxis, Dr. Richard Woschitz Eisenstadt, 09.12.2010 1 Inhalt 1 ACV Welle - Eingangsbauwerk Austria Center Vienna in 1220

Mehr

>> Willkommen in der Zukunft des Wohnens.

>> Willkommen in der Zukunft des Wohnens. >> Willkommen in der Zukunft des Wohnens. Unternehmensgruppe KAMPA geprägt von Tradition und Innovation. Die Traditionsmarke KAMPA steht seit über 100 Jahren für den Qualitäts-Hausbau und ist auch über

Mehr

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen. Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Kursprogramm Themenblock 1 Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Gips-Trockenbaus Im ersten Block erhalten Sie das Grundlagenwissen zum Baustoff Gips und der Trockenbauweise

Mehr

bauart bauwerk architektur wellie architekten partner

bauart bauwerk architektur wellie architekten partner bauart bauwerk architektur wellie architekten partner Statement Für uns als Architekten besteht seit über 32 Jahren in unserem Architekturbüro die interne Anstrengung und Herausforderung, die Spannungsräume

Mehr

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND.

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. Willkommen zur Fachtagung am 21. und 22. Februar 2011 in Rosenheim. In Kooperation mit: Schirmherrschaft: PROGRAMM HOLZRAHMENBAUTAGE 2011 MONTAG, 21. FEBRUAR

Mehr

BIM im modularen Holzbau

BIM im modularen Holzbau BIM im modularen Holzbau - Digitale Planung als Fertigungsgrundlage - Stand im Modularen Systembau - Digitale Fassadenproduktion Praxisbeispiel - BIM als Zusammenarbeitsmodell 2 3 4 Building Information

Mehr

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z leben mit der natur H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z H o l z b a u h a t Tradition - Holzbau ist Zukunft - Vo n d e r N a t u r f ü r d e n M e n s c h HOFER H O L Z B A U d >> Der Mensch korrespondiert

Mehr

Studium für umweltbewusste Bauingenieure

Studium für umweltbewusste Bauingenieure Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/studium-fuerumweltbewusste-bauingenieure/ Studium für umweltbewusste Bauingenieure Umweltchemie, Ingenieurbiologie und Werkstofftechnologie

Mehr

Innovation im großvolumigen Wohnbau: Chancen und Risiken DI Dr. Ronald Mischek. Mischek Bau AG. Mischek ZT GmbH

Innovation im großvolumigen Wohnbau: Chancen und Risiken DI Dr. Ronald Mischek. Mischek Bau AG. Mischek ZT GmbH Innovation im großvolumigen Wohnbau: Chancen und Risiken DI Dr. Ronald Mischek Mischek Bau AG Mischek errichtet jährlich rund 1.000 Wohnungen Moderne Technologien, moderne Architektur und Ökologie sind

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 29. November 2018 Leipzig In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung & Führung ICE-Werk

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü =

Mehr

LifeCycle Tower. Presseunterlagen. Rhomberg Bau GmbH. zur Pressekonferenz vom in Bregenz

LifeCycle Tower. Presseunterlagen. Rhomberg Bau GmbH. zur Pressekonferenz vom in Bregenz LifeCycle Tower Rhomberg Bau GmbH Presseunterlagen zur Pressekonferenz vom 21.07.2009 in Bregenz 1 Zusammenfassung Ziel und Gegenstand des Projektes LifeCycle Tower ist die Entwicklung eines energieeffizienten

Mehr

Vielfältige Gebäude Ein System

Vielfältige Gebäude Ein System Vielfältige Gebäude Ein System R. Jauk 1 Vielfältige Gebäude Ein System Bmst. DI (FH) Mag. (FH) Renate Jauk Lukas Lang Building Technologies GmbH Wien, Österreich 2 Vielfältige Gebäude Ein System R. Jauk

Mehr

Architekturqualität und Energieeffizienz - eine Frage der Balance

Architekturqualität und Energieeffizienz - eine Frage der Balance Erkenntnisleitendes Interesse führte zum Objekt Der ökologisch legitimierte Missbrauch eines sehr altes Bauernhauses wurde unvermittelt das Objekt an dem ich Ihnen einiges erläutern kann. Die Ironie der

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 21. März 2019 Fintel, Niedersachsen In Kooperation mit IFBS Branchentreff mit 30 Fachausstellern

Mehr

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik Industrial Management LVA Nr. SWS ECTS Modul 1: Angewandtes Management Angewandte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU! Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU! www.minergie2017.ch Minergie präsentiert sich neu Die drei bekannten Gebäudestandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A sind wesentlich überarbeitet worden. Sie

Mehr

Minergie-ECO: Der Zusatz für Gesundheit und nachhaltige Bauweise. Bauen Sie gesund und ökologisch

Minergie-ECO: Der Zusatz für Gesundheit und nachhaltige Bauweise. Bauen Sie gesund und ökologisch Minergie-ECO: Der Zusatz für Gesundheit und nachhaltige Bauweise Bauen Sie gesund und ökologisch Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt. Im

Mehr

Niederösterreichischer Holzbaupreis 2019

Niederösterreichischer Holzbaupreis 2019 Niederösterreichischer Holzbaupreis 2019 Teilnahmebedingungen ÜBERSICHT 1) AUSLOBER... 3 2)ZIELSETZUNG... 3 3)HAUPTKATEGORIEN... 3 4)PREIS "OIKOS"... 3 5)BEWERTUNGSKRITERIEN... 4 6)FORMALE BEDINGUNGEN

Mehr

Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. SFHF.CH. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF

Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. SFHF.CH. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF Führende Fassadenbauer und Bauprodukte-Hersteller zählen auf

Mehr

Berufe in der Baubranche. Bauingenieurwesen

Berufe in der Baubranche. Bauingenieurwesen Berufe in der Baubranche Bauingenieurwesen Inhalt Vorstellung Voraussetzungen und Kenntnisse Arbeitsalltag in der Planung Vergütung Perspektiven und Chancen Vorstellung (Person) Bernd Osterloh, 34 Jahre,

Mehr

Dämmen gut alles gut? 21. März 2013

Dämmen gut alles gut? 21. März 2013 EE-ENERGIA ENGIADINA Dämmen gut alles gut? 21. März 2013 Kuster + Partner AG Harald Seibert, Thomas Kuster INHALTE Kuster + Partner AG Ziele einer Gebäudesanierung Vorbereitung Planung der Gebäudehülle

Mehr

Studienplan Architektur - Äquivalenzliste 8/2003

Studienplan Architektur - Äquivalenzliste 8/2003 Studienplan Architektur - Äquivalenzliste 8/2003 1) Der neue Studienplan für das Architekturstudium an der TU Wien tritt mit dem Studienjahr 2001/02 in vollem Umfang in Kraft. Ab WS 2001/02 werden alle

Mehr

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16 THEMA gemäss der studien- und prüfungsordnung muss im zusammenhang mit der erstellung der (eigentlichen) master-arbeit der modul MA_04 masterseminar und masterarbeit mit 25 ECTS belegt werden. das master-seminar

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 601 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 133 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Architektur (Fachspezifischer Teil) Vom 10. Juni 2014

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 11-08-88 vom 3. August 2011 Energiewende 2020 Chancen für die Branche 39. Rosenheimer Fenstertage vom 13. bis 14. Oktober 2011 Die europäische Energieeffizienz-Richtlinie fordert, bis

Mehr

Fakten versus Vorurteil Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau

Fakten versus Vorurteil Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau Fakten versus Vorurteil Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau Mittwoch, 17. November 2010 Forte Fortbildungszentrum, Linz In Kooperation mit: Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau Sind Holzbauten im Sommer

Mehr

Konstruktiver Ingenieurbau

Konstruktiver Ingenieurbau Fakultät Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau im Grundfach- und Vertiefungsstudium

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule

ANLAGE 1: Prüfungsmodule Anlage 1 zur FPSO 2016 Bachelor Architektur, Stand 12.05.2017 1 ANLAGE 1: Prüfungsmodule Erläuterungen: SWS = mesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü = Übung; SE = minar; Ex = Exkursion P = Pflichtmodul,

Mehr

Energieeffizienz in der Immobilienbewertung

Energieeffizienz in der Immobilienbewertung Schriftenreihe für Forschung und Praxis der FHWien-Studiengänge der WKW 1 Energieeffizienz in der Immobilienbewertung Neue Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Immobilien von Otto Bammer, Christian

Mehr

Dr. Annick Lalive d Epinay, Amt für Hochbauten Stadt Zürich Der Beitrag der Gebäude

Dr. Annick Lalive d Epinay, Amt für Hochbauten Stadt Zürich Der Beitrag der Gebäude Dr. Annick Lalive d Epinay, Amt für Hochbauten Stadt Zürich Der Beitrag der Gebäude 2000-Watt-Gesellschaft Der Beitrag der Gebäude vom 2. Dezember 2011 «Wir bauen die 2000-Watt-Gesellschaft: Erfahrungen

Mehr

Fachplanung Energie und Bau

Fachplanung Energie und Bau Lehrgang Weiterbildung Fachplanung Energie und Bau Basislehrgang Energieeffizientes Bauen (Modul B) Modularer Zertifikatslehrgang für Architekten und Ingenieure Veranstaltungsnummer 1218-1a Veranstalter

Mehr

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 28.11. 1.12.2019 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Gebäudetechnik, Heizung, Lüftung, Klima Solarthermie, Photovoltaik,

Mehr

MagnumBoard Holzbau mit System

MagnumBoard Holzbau mit System MagnumBoard Holzbau mit System Holz der einzige nachwachsende Baustoff ökologisch massiv wirtschaftlich 1 Das moderne Holzbausystem Ein bauaufsichtlich zugelassenes Holzbausystem für wohngesundes Bauen

Mehr

ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG

ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG Erfahrungen in Gebäudemodernisierung und Stadtentwicklung Die Architektengemeinschaft wurde als GbR im April

Mehr

Erfolgreiche Bilanz für die Ausstellung Bauen mit Holz in Wien

Erfolgreiche Bilanz für die Ausstellung Bauen mit Holz in Wien Erfolgreiche Bilanz für die Ausstellung Bauen mit Holz in Wien Bauen mit Holz Wege in die Zukunft, 14. 12.2012 17.02.2013, Künstlerhaus Wien Enormes Besucherinteresse Nach rund 60 Ausstellungstagen endete

Mehr

Bauen mit Holz Wo wächst der Markt? Birgit Neubauer-Letsch Leiterin Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring

Bauen mit Holz Wo wächst der Markt? Birgit Neubauer-Letsch Leiterin Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring Bauen mit Holz Wo wächst der Markt? Birgit Neubauer-Letsch Leiterin Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring Marktforschung und Baumonitoring / Birgit Neubauer-Letsch / August 2015 STEIGENDER

Mehr

Rahmenbedingungen und Marktentwicklung Flächenheizung/-kühlung. Frank Hartmann (BDH) Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.

Rahmenbedingungen und Marktentwicklung Flächenheizung/-kühlung. Frank Hartmann (BDH) Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. Rahmenbedingungen und Marktentwicklung Flächenheizung/-kühlung Frank Hartmann (BDH) Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. Agenda Rahmenbedingungen / Politische Forderungen Marktentwicklung

Mehr

Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis

Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis Grundlagen / Bauphysik Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Industrie Optimaler Wärmeschutz bei Neubauten und bei der Bauerneuerung Raumgewinn dank

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht ISBN 978-3-200-01756-6 TU Wien l Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen Fachbereich Projektentwicklung und Projektmanagement Impressum des Fachbereichs Projektentwicklung und Projektmanagement

Mehr

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus QUALITÄT plus Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus Energieeffiziente Gebäude sind ein zentrales Thema der Energiewende. Gerade Nutzgebäude oder Objektbauten sollten heute nach den wichtigsten

Mehr

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen Derzeitiger Sachstand Nachhaltiges Bauen in Sachsen 1. Wettbewerbe nehmen zu und erlangen immer mehr Akzeptanz bei den öffentlichen Auftraggebern

Mehr

HOLZ advanced Seminar im Sommersemester 2015 Prof. Peter Cheret Mitarbeiter des IBK1

HOLZ advanced Seminar im Sommersemester 2015 Prof. Peter Cheret Mitarbeiter des IBK1 Die Entwicklungen im Holzbau verlaufen seit Jahren rasant. Dafür sind nicht nur ein sich wandelndes Bewußtsein und gleichbleibend niedrige Rohstoffpreise verantwortlich. Vielmehr ist der Motor der Entwicklung

Mehr

26. Februar Von 9.00 bis ca Uhr

26. Februar Von 9.00 bis ca Uhr 26. Februar 2019 Von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr Ziel: Das 2005 gegründete IFB Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung organisiert jährlich das IFB Symposium, um über die neuesten Entwicklungen zu

Mehr

Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft

Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft Dipl. Ing. (FH) Martin Forstner Architekt ByAK Integrative Fertigteilsysteme für Konstruktion und Anlagentechnik HYBRID Fertigteilbauweise Modulares Bauen

Mehr

Bauingenieurwesen studieren Bachelor of Engineering

Bauingenieurwesen studieren Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen studieren Bachelor of Engineering Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam Planen, entwerfen, berechnen Bauprozesse organisieren Von den antiken römischen Aquädukten bis

Mehr

KTI-PROJEKT «LIVING SHELL»

KTI-PROJEKT «LIVING SHELL» KTI-PROJEKT «LIVING SHELL» Projektpräsentation Eigentümerdialog 9. 9. 2013 Hochschule Luzern Technik & Architektur / Hochschule Luzern Soziale Arbeit Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur

Mehr

LBS. B. Sc. Technical Education. Bautechnik Grundlagen der Bauphysik. 2. Semester TD 02- Technische Darstellung II

LBS. B. Sc. Technical Education. Bautechnik Grundlagen der Bauphysik. 2. Semester TD 02- Technische Darstellung II LBS B. Sc. Technical Education Bautechnik Grundlagen der Bauphysik Modul, SWS: 4, ECTS: 2 Fouad, Nabil A. (Prüfer/-in) Ackerbauer, Heide Do wöchentl. 11:30-13:00 16.04.2015-23.07.2015 1101 - E415 Nachweis

Mehr

MASTERSTUDIUM BAUINGENIEURWISSENSCHAFTEN

MASTERSTUDIUM BAUINGENIEURWISSENSCHAFTEN Technische Universität Wien Dekanat für Bauingenieurwesen Karlsplatz 13/401-2 1040 Wien MASTERSTUDIUM BAUINGENIEURWISSENSCHAFTEN IA Interdisziplinäre Ausbildung 10,0 ECTS Auswahl von 2 Vertiefungsrichtungen

Mehr

Auflistung der Studienplanänderungen im Bereich Forst- und Holzwirtschaft. Stand:

Auflistung der Studienplanänderungen im Bereich Forst- und Holzwirtschaft. Stand: Auflistung der Studienplanänderungen im Bereich Forst- und Holzwirtschaft Fachstudienkommission: 5. 12. 05, 9. 1. 06, 20.3.06, Umlauf Senatstudienkommission: 11. 5. 2006 Stand: 12. 5. 06 225+226 Bakkalaureat

Mehr

Historische Gebäude Akteure, Interessen und Handlungsoptionen

Historische Gebäude Akteure, Interessen und Handlungsoptionen Historische Gebäude Akteure, Interessen und Handlungsoptionen Dietmar Wiegand, Univ.Prof. Dipl.-Ing. Architekt Professur für Projektentwicklung und management TU Wien wiegand@tuwien.ac.at www.red.tuwien.ac.at

Mehr

Referenzobjekte Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise

Referenzobjekte Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise e Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise Neubau eines Mehrgenerationenhauses Warendorf Planung Multifunktionsfläche Warendorf, Nordrhein-Westfalen 2017/2018 Holzbauweise ca. 2.500 qm ca. 1.200 qm ca.

Mehr

Studienplan Wasserbau Wien/Sofia

Studienplan Wasserbau Wien/Sofia Neufassung der Verordnung (vom 16.10.2001, kundgemacht im Mitteilungsblatt am 7. November 2001 unter Nr. 26-2001/02 und vom 28.05.2002, kundgemacht im Mitteilungsblatt am 5. Juni 2002 unter Nr. 219-2001/02)

Mehr

Dr. v. Trott

Dr. v. Trott Sind Baukultur, Energie-Effizienz und WDVS miteinander vereinbar? WDVS in der aktuellen Presse WDVS in der Architektur-Debatte Das stimmt wohl Doch, das ist sie Hintergrund der Debatte Die energetische

Mehr

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG HALLE 4.1, J75 DONNERSTAG 11. Mehr als Kirchturm oder Minarett: das Sakrale in der Architektur Wie banal darf eine Kirche sein und wie sakral ein Museum? Wenn heute über die Präsenz verschiedener Religionen

Mehr

Ausgewogenheit in der kombinierten Anwendung von Sonnenenergie und Wärmekonservierung an Hand einer Wohnanlage

Ausgewogenheit in der kombinierten Anwendung von Sonnenenergie und Wärmekonservierung an Hand einer Wohnanlage Ausgewogenheit in der kombinierten Anwendung von Sonnenenergie und Wärmekonservierung an Hand einer Wohnanlage Architekturbüro DI Sture Larsen Hörbranz, Vorarlberg www.solarsen.com eigene Projekte ab 1985

Mehr

Seminarreihe: Baubiologie naturgemäßes Bauen und Wohnen Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang MÜCK

Seminarreihe: Baubiologie naturgemäßes Bauen und Wohnen Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang MÜCK Seminarreihe: Baubiologie naturgemäßes Bauen und Wohnen Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang MÜCK Architekten, Handwerker insbes. Baumeister, Trockenbau und Maler-Anstreicher, Baufachleute in Wohnbaugesellschaften,

Mehr

Erfolgreich Sanieren mit BewohnerInneneinbindung

Erfolgreich Sanieren mit BewohnerInneneinbindung Erfolgreich Sanieren mit BewohnerInneneinbindung Die Programmlinie Haus der Zukunft des BMVIT Salzburg, 07.04.2005 Mag. Elisabeth Huchler Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Ziele

Mehr

Kurzfassung 7. Kurzfassung

Kurzfassung 7. Kurzfassung Kurzfassung 7 Kurzfassung In der vorliegenden Dissertation werden vorhandene Nachhaltigkeitsbewertungssysteme vorgestellt, analysiert und hinsichtlich verschiedener Kriterien verglichen. Basierend auf

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ARCHITEKTUR AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ARCHITEKTUR AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ Fakultät Architektur STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ARCHITEKTUR AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ Qualifikationsprofil Die Tätigkeit in der Architektur Das Schaffen von Kultur unter wechselseitiger

Mehr

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Kennnummer: M.05.127.010 90 h / 2 SWS 1. Semester c) Ü Argumentationstheorie 30 h 1 LP 2. Lehrformen / Veranstaltungen: Übung Kompetenz zur Identifikation

Mehr

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau 30. September 2016 Forum Architektur in Luzern Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau Renggli AG 1995 2003 2009 2013 2014 2014 www.renggli-haus.ch 1 Baustoff

Mehr

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing. Integrationsplanung Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern Dipl.-Ing. (FH) Peer Schmidt Beratender Ingenieur Heidemann & Schmidt GmbH Vierter Ingenieuretag

Mehr

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung KONZIPIEREN PLANEN BETREUEN STELLENANGEBOT Wir suchen für unser Kamenzer Büro eine/n motivierte/n Bauzeichner/in (m/w) mit zwei - drei Jahren Berufserfahrung

Mehr