Forschungskompetenz von Fraunhofer am Standort Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungskompetenz von Fraunhofer am Standort Mannheim"

Transkript

1 (Bild: Keiper) Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Kontakt Forschungskompetenz von Fraunhofer am Standort Mannheim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 Haus Mannheim Ansprechpartner Dr.-Ing. Jan Stallkamp Abteilungsleiter Telefon jan.stallkamp@ipa.fraunhofer.de Christian Reis Gruppenleiter Bioprozesstechnik Telefon christian.reis@ipa.fraunhofer.de Fraunhofer PAMB Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie Weitere Informationen finden Sie im Internet:

2 Automatisierung für die Medizin und Biotechnologie fraunhofer pamb: Projekt- und Entwicklungspartner für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie Die Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg wurde vom Land Baden-Württemberg und der Fraunhofer-Gesellschaft eingerichtet, um Automatisierungspotenziale in der Medizin und Biotechnologie zu erschließen. Sie ist die erste bekannte Einrichtung mit diesem Schwerpunkt, die unmittelbar in einer klinisch-universitären Umgebung auf dem Gebiet der Automatisierung forscht und Entwicklungsdienstleistungen anbietet. Auf den ersten Blick scheinen Welten zwischen Automatisierungstechnik und Medizin zu liegen. Doch der erste Blick täuscht: Nicht nur in der Biotechnologie schlägt die Laborautomatisierung bereits eine Brücke. Automatisierungstechnik überwindet in der Diagnostik und Intervention mit Hilfe neuer Instrumentensysteme die Grenzen des manuell Machbaren und das keineswegs nur mit Robotern und Manipulatoren. Aber nicht nur Instrumente werden verbessert. Neue Technologien ermöglichen intelligente, selbstregelnde Implantate»von Kopf bis Fuß«. Schließlich bietet die Automatisierungstechnik auch der Biotechnologie Werkzeuge für qualitativ verbesserte, effiziente und nachhaltige Forschungsergebnisse und natürlich für die effiziente und nachhaltige Produktion. Automatisierungstechnik für die Medizin und Biotechnologie bedeutet meist Integration von unterschiedlichen Technologien zu einem System. Wir haben langjährige Erfahrung in der industriellen Automatisierungstechnik und der Entwicklung von Geräten, Instrumenten und Software. Seit der Gründung von Fraunhofer PAMB können wir diese Kompetenzen sowohl um das medizinische und biotechnische Fachwissen als auch um die klinische Evaluierung mit unseren Partnern in Mannheim erweitern. Unsere Kunden und Partner profitieren von dieser optimalen Mischung aus Innovationen und deren Umsetzung auf dem Gebiet der Medizin und Biotechnologie! Sprechen Sie mit uns über neue Produktideen oder Lösungen zur Verbesserung vorhandener Produkte. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns über Ihr Interesse!

3 Unsere Arbeitsbereiche Instrumente und Assistenzsysteme für Arzt und Patient Noch schonendere Eingriffe, automatisierte Interventionen auf zell- oder sogar molekularer Ebene aber auch die Entlastung und die Sicherheit von Arzt und Patient die Anforderungen an moderne Instrumente wachsen ständig. Aus dem einfachen Instrument wird in Zukunft ein System. Deshalb forscht und entwickelt Fraunhofer PAMB (mikro-)mechatronische Instrumente, die sich vom Operateur über eine ergonomische Eingabeschnittstelle bedienen lassen und ein feinfühliges und präzises Operieren ermöglichen. Als Antriebskonzepte stehen hier mikrohydraulische Lösungen im Mittelpunkt. Auf dem Gebiet der Entwicklung von Assistenzsystemen besitzen wir eine über 15-jährige Erfahrung. Schließlich sind wir eine führende Gruppe auf dem Gebiet von automatischen»closed-loop-systemen«für Diagnostik und Intervention. Optische Messsysteme für Intervention, Diagnostik und Produktion Die optische Messtechnik eröffnet den Weg für die Identifizierung und Klassifizierung von Gewebe während des Eingriffs. Auch bei der Herstellung neuer biotechnischer Diagnostika und Therapeutika spielt die Messtechnik eine entscheidende Rolle z. B. für regenerative Medizin, Zelltherapien oder molekulare Eingriffe, die in Zukunft unmittelbar und personalisiert im Interventionsraum erfolgen können. Als Fraunhofer PAMB entwickeln wir neue Messverfahren für unsere Kunden oder beraten sie konzeptionell bei der Entwicklung eigener Produkte. Ein Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung optischer Messtechnologien. In Zusammenarbeit mit den klinischen Partnern stehen zahlreiche Messsysteme für die Evaluierung von spezifischen Messaufgaben einschließlich der erforderlichen biologischen Proben zur Verfügung. Produktionssysteme für Interventionsraum, Labor und Industrieanwendung Neue Diagnostika und Therapeutika müssen effizient entwickelt und produziert werden möglichst individuell und»just-in-time«. Die Auswahl und Anpassung von Automatisierungslösungen an die Vielzahl neuer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten gleicht soweit solche Lösungen überhaupt existieren einer Sisyphus-Arbeit. Unsere Spezialität ist die Gestaltung automatisierungsgerechter Bioprozesse und deren Realisierung mit Automatisierungslösungen für Labor und Produktion. Vor allem im Bereich magnetischer Separationstechnologien für die Diagnostik greifen wir auf eine langjährige Erfahrung zurück. Bei der Umsetzung helfen wir durch schnellen Prototypenbau und die frühzeitige Ausschaltung von Entwicklungsrisiken. Damit auch die Endnutzer hundertprozentig zufrieden sind, prüfen wir die Systeme in enger Kooperation mit Medizinern und Biotechnologen am Universitätsklinikum. 1 Demonstration des drahtlosen Endoskops 2 Unsere hervorragende Ausstattung ermöglicht eine effiziente und qualitativ hochwertige Bearbeitung Ihrer Aufträge. 3 Tumorskop 4 Liquid-Handling- Station 5 Screenshot einer beispielhaften maßgeschneiderten Softwarelösung (folgende Seite) 6 Tissue Prozessor (folgende Seite)

4 Automatisierungstechnik in und um den Interventionsraum 5 6 IT-Kommunikationssysteme für Planung, Prozess und Gerätesteuerung Ohne Informationstechnik werden die zunehmend komplexen Prozesse in der Medizin und Biotechnologie sowohl in der Forschung als auch in der medizinischen Versorgung nicht mehr beherrschbar sein. Die Informationstechnik verbindet Forschung, Labor und operativen Klinikbetrieb und ist so ein wesentliches Werkzeug für Funktion und Effizienz in der Medizin und Biotechnologie. Mit dem Ohr direkt am Anwender entwickeln wir maßgeschneiderte Softwarelösungen für unsere Kunden und die Anwender im Labor und der Klinik. Unsere Spezialität sind hybride Management-Systeme für den Interventionsraum, Labor- oder Klinikbetrieb, bei denen automatisierte Anlage, Gerät und manueller Arbeitsplatz eng verknüpft sind. Darüber hinaus ist Fraunhofer PAMB für den SILA-Schnittstellenstandard für Laborgeräte zertifiziert. Organisation für Klinik und Labor Krankenhäuser befinden sich in einem immer stärkeren Wettbewerb um Patienten, stehen gleichzeitig unter einem gewaltigen Kostendruck, während die ständige Weiterentwicklung der Medizin und der Medizintechnik laufend Umdenken bei der Gestaltung von Prozessen und Abläufen verlangt. Ursprünglich aus der Produktionstechnik kommend besitzen wir eine langjährige Erfahrung bei der Gestaltung von effizienten (Produktions-) Abläufen. Für den klinischen Betrieb werden etablierte Methoden angepasst und optimiert: Effizient und trotzdem angenehm für den Patienten. Wo alte Denkmuster aufgelöst und neue organisatorische Strukturen verwirklicht werden, verwandeln sich Herausforderungen in Chancen, bei denen alle etwas gewinnen können. UNSERE MISSION Unser Ursprung liegt in einem Institut mit Mit klinischen und industriellen Partnern über 50-jähriger Erfahrung in der industriellen Automatisierungstechnik. Seit über 15 nen im direkten Auftrag oder in Forschungs- suchen wir Mittel und Wege diese Innovatio- Jahren befasst sich eine Fachabteilung bereits mit Anwendungen der Automatisierung können wir darüber hinaus zusammen projekten umzusetzen. Für Unternehmen in der Medizin und der Biotechnologie. mit unseren klinischen Partnern auch eine Brücke in die Medizintechnik für eigene Der neue Standort in Mannheim schafft Produkte bilden. Am Ende unserer Mission nun erstmals die Nähe: Spritze trifft stehen Produkte, die die medizinische Schraubenzieher. Im Dialog mit unseren Versorgung durch den Einsatz von Automatisierungstechnik entscheidend erweitern.»nachbarn«am Klinikum Mannheim entstehen bei jedem Treffen neue Ideen für den Einsatz von Automatisierungstechnik In Mannheim bieten wir Ihnen professionelle im Interventionsraum oder im klinischen Entwicklungsleistungen ganz nahe am Umfeld. Auf diese Weise entstehen nicht Kunden. nur Produktideen, sondern auch Produkte, die sämtliche strengen Vorschriften erfüllen. Fraunhofer PAMB entwickelt mit Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten Automatisierungslösungen für Geräte, Instrumente und Prozesse für Diagnose, Intervention und Laboreinsatz. 1

5 1 1 Gut vernetzt Unser Standort ist mitten im Klinikum Mannheim gelegen, das zur medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg gehört. Die offene Atmosphäre ermöglicht einen Zugang und Austausch zu allen medizinischen und biotechnischen Einrichtungen in der Rhein-Neckar-Region, die zu den größten in Deutschland und Europa zählen. Dank dieser engen Zusammenarbeit können wir die gesamte Dienstleistungspalette von der Produktidee bis zur klinischen Evaluierung anbieten. Der ständige Austausch mit Medizinern, Biotechnologen und Anwendern über den Einsatz von neuen Automatisierungstechnologien führt ebenso zu neuen Produktideen wie die unmittelbare Reflexion von Aufgaben im täglichen klinischen Betrieb oder im Laborbetrieb. Als Partner im Cluster Medizintechnologie der Stadt Mannheim verfügen wir über optimale Netzwerke auch weit über die Grenzen von Mannheim hinaus. In Mannheim besitzt die Branche über Arbeitsplätze und bildet mit den rund Arbeitsplätzen in der Pharmaindustrie eine der größten Branchen. Die gute infrastrukturelle Vernetzung sorgt für kurze Wege und damit für einen maximalen Erfolg bei der Entwicklung von Innovationen. Auch dies macht Mannheim zu einem hervorragenden Ort für Forschung und Industrie. 1 Die Räumlichkeiten von Fraunhofer PAMB (Haus 8, Ebene 2) befinden sich mitten auf dem Gelände des Klinikums Mannheim der medizinischen Fakulät der Universität Heidelberg (Bild: Keiper).

6 Beispielprojekte IWS - Instrumentenwechselsystem Im Verlauf minimal invasiver Eingriffe wechselt der Operateur sehr häufig zwischen unterschiedlichen chirurgischen Instrumenten. Fraunhofer PAMB entwickelt derzeit ein hydraulisch angetriebenes Wechselsystem, das den automatischen Instrumententausch per Knopfdruck ermöglicht und dadurch die Operationszeit verkürzt. Rundfensterimplantat Implantierbare Hörgeräte bieten gegenüber konventionellen Hörsystemen ein höheres Schallverstärkungspotential und eine verbesserte Tonqualität. Mit dem Konzept des Rundfensterimplantats verfolgt Fraunhofer PAMB derzeit einen neuen Ansatz für ein solches Implantat. Herzstück der Entwicklungen ist ein ins Mittelohr implantierbarer piezoelektrischer Miniaturlautsprecher, der bereits als Prototyp realisiert und erfolgreich getestet werden konnte. TACS - The Automation Control System TACS ist eigentlich ein LIMS-System, das speziell an automatisierte Labore angepasst wurde. Dementsprechend umfasst es Geräte- und Benutzerschnittstellen für die einfache Programmierung und Überwachung von Prozessen und verbindet damit manuelle und automatische Arbeitsplätze. DiagnoSYS - Modular Diagnostic Platform for Automated Personalized Chemosensitivity Assays Im Projekt DiagnoSYS entwickelt Fraunhofer PAMB zusammen mit der Digital Biomedical Imaging Systems AG und dem Universitätsklinikum Tübingen eine flexible diagnostische Plattform für die personalisierte Analyse von Tumorbiopsien auf Basis unterschiedlicher am Markt verfügbarer Assay-Technologien. Gemeinsam realisieren wir Ihre Projekte! Wir bieten der Industrie oder als Partner in Forschungsprojekten professionelle Instrumenten-, Geräte- und Anlagenentwicklung an. Unsere flexiblen Strukturen für individuelle Sonderentwicklungen, eine breite Kompetenzbasis und die hervorragende Vernetzung in medizinische und biotechnische Fachbereiche, z. B. für die klinische Evaluierung, ermöglichen ein einzigartiges, durchgängiges Angebot an Produkten und Entwicklungsdienstleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch. 1 Instrumentenwechselsystem der ersten Generation 2 Prototyp des Rundfensterimplantats 3 Screenshot von TACS

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Rhein-Neckar Neue Wachstumspfade in der Medizintechnik

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Rhein-Neckar Neue Wachstumspfade in der Medizintechnik www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Rhein-Neckar Neue Wachstumspfade in der Medizintechnik 3. Juni 2014, Mannheim In Zusammenarbeit

Mehr

Innovation. Was Ist niclas?

Innovation. Was Ist niclas? Innovation Was Ist niclas? Das Innovation Center für Laborautomatisierung Stuttgart (niclas) bringt Hersteller, Anwender und Forscher für einen interdisziplinären Austausch, Handel und neue Entwicklungen

Mehr

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER 1-3 68167 MANNHEIM 5 JAHRE CLUSTER MEDIZIN TECHNOLOGIE 5 JAHRE FRAUNHOFER-PROJEKTGRUPPE

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

Kreidler Medizintechnik: die perfekte Kombination aus Tradition & Moderne

Kreidler Medizintechnik: die perfekte Kombination aus Tradition & Moderne Kreidler Medizintechnik: die perfekte Kombination aus Tradition & Moderne Bereits seit 1976 entwickelt und produziert unser Familienunternehmen chirurgische Instrumente, Implantate und Geräte für die Medizintechnik.

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

Von wo komme ich her und wo bin ich Zuhause

Von wo komme ich her und wo bin ich Zuhause Von wo komme ich her und wo bin ich Zuhause R&D in der Medizinaltechnik, mit Fokus auf die operative Versorgung des Bewegungsapparates Das sind unsere Kunden Das sind ihre Probleme Das sind unsere Lösungen...

Mehr

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg Service in der Medizintechnik Anwendertraining MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Philips Healthcare, Hamburg Anwendertraining Wer in ein Medizinprodukt investiert, erwartet von seinen Mitarbeitern einen

Mehr

Das Positionspapier NanoBioMedizin - Status und Perspektiven

Das Positionspapier NanoBioMedizin - Status und Perspektiven Das Positionspapier NanoBioMedizin - Status und Perspektiven Dr. habil. K.-M. Weltring 1 Gründung eines Temporären Arbeitskreises (TAK) Es war kein deutsches Netzwerk zu NanoBioMedizin vorhanden Anfang

Mehr

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. ROBOTIC SYSTEMS Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. Vollautomatische Roboterzelle zum versandfertigen Palettieren

Mehr

Innovationslabor für Arbeit,

Innovationslabor für Arbeit, KG Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik am Standort Stuttgart Profitieren Sie vom Future Work Lab Wie Sie das Future Work Lab nutzen: Das Future Work Lab macht als innovatives Labor erstmals

Mehr

Die ganze Welt des elektrischen Prüfens und Messens. Test & Measureline Prüf- und Messtechnik

Die ganze Welt des elektrischen Prüfens und Messens. Test & Measureline Prüf- und Messtechnik Die ganze Welt des elektrischen Prüfens und Messens Test & Measureline Prüf- und Messtechnik STÄUBLI ELECTRICAL CONNECTORS Lösungen mit Perspektive Virtuos verbinden Stäubli Electrical Connectors ist ein

Mehr

B. Braun OnlineSuite

B. Braun OnlineSuite B. Braun OnlineSuite Für ein effizientes Infusionsmanagement B. Braun OnlineSuite Für Fortschritt in Ihren Prozessen Technologie führt dann zu einem Fortschritt, wenn sie Prozesse vereinfacht und erleichtert.

Mehr

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch Zu diesem Buch»Industrie 4.0«zählt zu den Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Sie umfasst nicht nur neue Formen intelligenter Produktions- und Automatisierungstechnik, sondern

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV

Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV ENDO CLUB NORD 2007 Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV Hamburg (8. November 2007) - Premiere beim 15. ENDO CLUB NORD (ECN): Erstmals werden aus den drei Hamburger Endoskopie-Zentren alle Live-Demonstrationen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE 1 Sägeverfahren sind Bestandteil nahezu jeder Fertigungskette. Kaum ein anderes Verfahren hat eine vergleichbare

Mehr

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Agenda Ausgangssituation - Der Service Baukasten für Ihre IKZ - Umsetzung der Kompetenzen seit 25 Jahren Kompetenzen - Der Wandel - Kompetenz seit 1 Jahr - Rahmenbedingungen

Mehr

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Industrie 4.0 & Modellfabrik«

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Industrie 4.0 & Modellfabrik« Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Industrie 4.0 & Modellfabrik«Unter dem Schlagwort»Industrie 4.0«verändert sich die Produktionsarbeit immer stärker hin zu einer intelligenten Vernetzung:

Mehr

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface Seite 1 2 Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA forscht an Sensorik zur

Mehr

Effiziente Fertigung durch integrierte Prozessregelung DR. RAINER KRUG INDUSTRIAL METROLOGY SALES & BUSINESS DEVELOPMENT DIRECTOR

Effiziente Fertigung durch integrierte Prozessregelung DR. RAINER KRUG INDUSTRIAL METROLOGY SALES & BUSINESS DEVELOPMENT DIRECTOR Effiziente Fertigung durch integrierte Prozessregelung DR. RAINER KRUG INDUSTRIAL METROLOGY SALES & BUSINESS DEVELOPMENT DIRECTOR UNSERE PRODUKTE Industrielle Messtechnik Berührungslose Messsysteme Generative

Mehr

Fraunhofer. Biotechnica, Oktober 2013, Hannover

Fraunhofer. Biotechnica, Oktober 2013, Hannover Fraunhofer Biotechnica, 8. 10. Oktober 2013, Hannover FRAUNHOFER LIFE SCIENCES ANGEBOT NACH MASS FRAUNHOFER LIFE SCIENCES ANGEBOT NACH MASS Die Fraunhofer-Gesellschaft gilt als zuverlässiger Partner für

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE BILDVERARBEITUNG SCHÄRFEN SIE IHREN BLICK FÜR DIE ZUKUNFT Mit der europaweit größten Auswahl führender Bildverarbeitungstechnologie

Mehr

INDUSTRIE. Lean Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0. Auf dem Weg zur automatisierten, modularen und wandelbaren Fabrik

INDUSTRIE. Lean Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0. Auf dem Weg zur automatisierten, modularen und wandelbaren Fabrik SEW-EURODRIVE Driving the world Lean Sm@rt Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0 Auf dem Weg zur automatisierten, modularen und wandelbaren Fabrik INDUSTRIE Smart Factory ein Paradigmenwechsel Mit

Mehr

Der deutsche Markt für Life-Science Research-Produkte und In-vitro- Diagnostika

Der deutsche Markt für Life-Science Research-Produkte und In-vitro- Diagnostika Pressekonferenz der Messe München 10. April 2018, analytica Der deutsche Markt für Life-Science Research-Produkte und In-vitro- Diagnostika Diagnostika-Industrie Produkte Life-Science-Research- Industrie

Mehr

Entscheider-Zyklus 2019 THEMA: Marktplatz für KI-Anwendungen. Standardbasierte Verknüpfung eines klinischen Netzwerks mit Service-Angeboten

Entscheider-Zyklus 2019 THEMA: Marktplatz für KI-Anwendungen. Standardbasierte Verknüpfung eines klinischen Netzwerks mit Service-Angeboten Entscheider-Zyklus 2019 THEMA: Marktplatz für KI-Anwendungen Standardbasierte Verknüpfung eines klinischen Netzwerks mit Service-Angeboten 2019 13.- 14.02.2019 Entscheider-Event im Industrie-Club Düsseldorf

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich Digitalisierung schafft Zukunft und die Automatisierungstechnik ist mitten drin! Handelsblatt Die Zeit 21.01.2016

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

Multimodale Telemedizin-Assistenten. für die häusliche Umgebung

Multimodale Telemedizin-Assistenten. für die häusliche Umgebung Multimodale Telemedizin-Assistenten Walter H. Kullmann Institut für Medizintechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Schweinfurt 1 Inhalt Der Patient als Basis und Mittelpunkt

Mehr

Mehr Bewegung in der Flach- und Profilschleiftechnologie

Mehr Bewegung in der Flach- und Profilschleiftechnologie Mehr Bewegung in der Flach- und Profilschleiftechnologie Grinding in Motion Gemeinsam für stärkeres Wachstum Uwe Henning und Krister Bruhn, Geschäftsleitung der BLOHM JUNG GmbH Starke Wurzeln sichern eine

Mehr

Differentielle Arbeitsgestaltung durch hybride Automatisierung

Differentielle Arbeitsgestaltung durch hybride Automatisierung Differentielle Arbeitsgestaltung durch hybride Automatisierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse BMBF Fachtagung Arbeit in der digitalisierten Welt, Berlin, 28. Mai 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Deuse TU

Mehr

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen.

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. Auswahlrunde 2014 In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. Jennifer Furkel WS 2011/2012 1 Christoph

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA FRAUNHOFER IPA 5. DEZEMBER 2017 22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE INFORMATIONEN FÜR REFERENTEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIE

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, IGiB-Konferenz Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, 22.10.2013 Telemedizin Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen? 22.10.2013 2 Das Deutsche Gesundheitswesen Telemedizin,

Mehr

Sprechzettel. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Sprechzettel. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Sprechzettel Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Jahrestagung Cluster MedizinTechnik.NRW Wie kommt die Innovation zum Patienten? Neue Wege

Mehr

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP PLM Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP UNTERNEHMEN Für Menschen. Von Menschen. ComputerKomplett bietet IT-Komplettlösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dabei stehen Flexibilität

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Industrie 4.0 beginnt im Kopf Netzwerk Holzindustrie Seite: 1 / 6 November 2015 Netzwerk Holzindustrie Baden-Württemberg holt Impulse bei HOMAG Industrie 4.0 beginnt im Kopf Für was steht der Begriff Industrie 4.0? Wie schaffen Unternehmen

Mehr

U N T E R N E H M E N S P R O F I L

U N T E R N E H M E N S P R O F I L UNTERNEHMENSPROFIL PROFIL MISSION & VISION ERSTKLASSIGE TECHNOLOGIE SUPPORT UNSERE LÖSUNGEN LASER AT YOUR SIDE PROFIL TOP CHIRURGISCHE LÖSUNGEN FÜR OPERATIONSSÄLE Jena Surgical entwickelt und vertreibt

Mehr

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent Wissen schafft Lebensqualität. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen für ein gesundes Leben

Mehr

MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN

MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN FRÄSEN DREHEN DRAHTERODIEREN Eine Entwicklung von MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN Komplette High-end CAM Lösungen GO2cam, die CAM Lösung, für die Herausforderungen Ihrer speziellen und täglichen

Mehr

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden.

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden. Visionen Alltag werden. UNSER UNTERNEHMEN Sensing innovations Gegründet 1991 in Berlin, zählt die First Sensor AG heute zu den weltweit führenden Anbietern im Wachstumsmarkt Sensorik. Mehr als 900 Mitarbeiterinnen

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM)

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM) Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM) IMPRESSUM Gestaltung: Torsten Weilepp formplusraum.de Fotos: TU Ilmenau, ari, Guido Werner, Thüringer Aufbaubank, ifw Jena, EAH Jena, GFE Schmalkalden,

Mehr

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG Passgenaue Lösungen für Automation und Kommunikation THINKING IN PROCESS NAHTLOS. REIBUNGSLOS. SORGLOS. Abläufe optimieren, heißt nachhaltig profitieren Die

Mehr

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen. Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen. A-Lieferant für Branchen, bei denen sich alles um höchste Sicherheit und Präzision dreht. Markenhersteller in anspruchsvollen Branchen brauchen

Mehr

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success.

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success. Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik We automate your success. Öl effizient und sicher steuern Hydraulik von Bucher Automatisierung von Jetter Servover Gemeinsam mit Bucher Hydraulics kombiniert

Mehr

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg Qualitätssicherung in der Schmerzversorgung Hubert J. Bardenheuer, Kristin Kieselbach Ärztl. Fachvorsitzender / Stellv. Ärztl. Fachvorsitzende des Landesbeirats

Mehr

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen Ärzte, Praxen, Zahnärzte Netzwerke Ärzte, Praxen, Zahnärzte Reha, Pflege Med. Dienstleister, Labore Versicherungen, Kostenträger Psych. Einrichtungen Patienten

Mehr

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme.

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme. Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme. Präzision und Flexibilität bis ins kleinste Detail. Unsere 4 Vorteile für Ihren Erfolg. Die Anforderungen an die moderne Medizintechnik steigen

Mehr

Open Lab am Zentrum für

Open Lab am Zentrum für FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA 5. Juli 2018 Open Lab am Zentrum für Cyber Cognitive Intelligence Robotik Optimierung von Produktionsprozessen Umgebungserfassung Qualitätssicherung

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

STARK IN ENGINEERING UND PRODUKTION

STARK IN ENGINEERING UND PRODUKTION STARK IN ENGINEERING UND PRODUKTION So erreichen Sie uns: HAKAMA AG Hauptstrasse 50 4112 Bättwil Schweiz Tel. +41 61 735 45 45 Fax +41 61 735 45 46 E-Mail: info@hakama.ch www.hakama.ch ERSTAUNLICHES AUS

Mehr

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese. Sperrfrist: 24. Oktober 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT Das AAL-Netzwerk Saar e.v. Prof. Dr. W. Langguth Saarbrücken AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT INTELLIGENT VERNETZT IM SAARLAND Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid5 wurde

Mehr

definieren Beck IPC GmbH the point of synergy!

definieren Beck IPC GmbH the point of synergy! Unternehmensprofil definieren Die Beck IPC GmbH bietet ihren Kunden Produkte und Services rund um die industrielle Steuerungstechnik und Kommunikation. Steuerungselemente von Beck IPC zeichnen sich aus

Mehr

Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, erläutert die Innovationskraft der Biotechnologie für Baden-Württemberg.

Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, erläutert die Innovationskraft der Biotechnologie für Baden-Württemberg. Seiten-Adresse: Die große Resonanz auf unsere Einladung und das große Interesse der Abgeordneten zeigt uns, dass das Thema Biotechnologie auch aus Sicht der Politik ein wichtiges Thema für Baden- https://www.biopro.de/de/presse/pressemitteilungen/landtagsabgeordneteinformieren-sich-ueber-biotechnologie/

Mehr

Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016

Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Innovation Labs und der Mittelstand Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Digitale Transformation -- Dr. Thomas Kofler 2 Erster Supermarkt ohne Mitarbeiter eröffnet In Schweden Ladenbesitzer füllt die Regale

Mehr

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7 Presseinformation KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7 Pressekontakt Thomas Ameseder, Dipl.-Ing. (FH). Marketing Kommunikation, Industrieautomation KEBA AG Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz Telefon:

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES

INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES HES-SO Valais-Wallis rte du Rawyl 64 C.P. 1950 Sitten +41 27 606 86 11 info.itv@hevs.ch www.hevs.ch Das Institut Life Technologies Das Institut Life Technologies gehört zur Hochschule

Mehr

VORTRAGSFORUM QUALITÄT IM WANDEL DER ZEIT BLICK AUF EIN JAHRZEHNT UND DIE ZUKUNFT DER QUALITÄTSKONTROLLE

VORTRAGSFORUM QUALITÄT IM WANDEL DER ZEIT BLICK AUF EIN JAHRZEHNT UND DIE ZUKUNFT DER QUALITÄTSKONTROLLE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 9. BIS 12. MAI 2017 CONTROL 2017 LANDESMESSE STUTTGART HALLE 6 STAND 6110 VORTRAGSFORUM QUALITÄT IM WANDEL DER ZEIT BLICK AUF EIN JAHRZEHNT

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR DIE ATTRAKTIVSTEN ARBEITGEBER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS WISSEN SCHAFFT ZUKUNFT DEINE KARRIERE MIT FRAUNHOFER IN STUTTGART VIER FORSCHUNGSINSTITUTE AN EINEM

Mehr

Der ordinations- & Klinikkompass

Der ordinations- & Klinikkompass Der ordinations- & Klinikkompass kaisermed.eu ist Herzenssache! Mit der Gründung von folge ich meiner Idee, einen innovativen Branchen-Kompass zu entwickeln. Mein Kompass macht es Ärzt/innen und Einkäufer/innen

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles DAK Gesundheit im Dialog Mit innovativen Modellen die Zukunft der Versorgung

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Medizintec. CE-Kennzeichnung. Risikomanagement POSITION. Zweckbestimmung. systemweite Aufgabe. Positionspapier Medizintechnik braucht Cybersicherheit

Medizintec. CE-Kennzeichnung. Risikomanagement POSITION. Zweckbestimmung. systemweite Aufgabe. Positionspapier Medizintechnik braucht Cybersicherheit Positionspapier Medizintechnik braucht Cybersicherheit CE-Kennzeichnung Zweckbestimmung Medizintec Risikomanagement systemweite Aufgabe n Cybersicherheit POSITION August 2017 Zentralverband Elektrotechnik-

Mehr

Individuelle Systemlösungen für individuelle Kunden

Individuelle Systemlösungen für individuelle Kunden Individuelle Systemlösungen für individuelle Kunden Lösungen für eine vernetzte Welt. Flughafentechnik Versorgungskabel www.shutterstock.com PROFIL An Morgen orientiert. Als breit aufgestelltes Familienunternehmen

Mehr

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Was wir bieten Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung,

Mehr

AUTOMATION UND ROBOTER

AUTOMATION UND ROBOTER AUTOMATION UND ROBOTER INHALT 03 ÜBER UNS 06 PROJEKTE 08 BRICK / INDUSTRIE 4.0 10 STÄUBLI 03 ÜBER UNS SEIT 1984 ENTWICKELT SICH UNSER FAMILIENUNTERNEHMEN KONTINUIERLICH WEITER UND ERZIELT TECHNOLOGISCHE

Mehr

zug um zug überlegen

zug um zug überlegen zug um zug überlegen Was uns bewegt Eine starke Aufstellung eröffnet neue Perspektiven :: Wir bei Leicht + Müller sind fest davon überzeugt, dass eine solide Ausgangsposition die Basis für den Erfolg ist.

Mehr

Technologiefeld: Mechatronik

Technologiefeld: Mechatronik Technologiefeld: Mechatronik Als interdisziplinäre Ingenieurswissenschaft und Querschnittstechnologie verbindet die Mechatronik mechanische Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik.

Mehr

Alles aus einer Hand. Erich Spahr Swiss Hearing Day 2014 Bern, 30. Oktober

Alles aus einer Hand. Erich Spahr Swiss Hearing Day 2014 Bern, 30. Oktober Alles aus einer Hand Erich Spahr Swiss Hearing Day 2014 Bern, 30. Oktober Themen WDH Alles aus einer Hand Der Markt für Hörsysteme Herausforderungen 4 WDH Alles aus einer Hand William Demant Holding (WDH)

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Miltenyi Biotech nutzt den Haufe Zeugnis Manager Premium Auf einen Blick HERAUSFORDERUNG Für die Erstellung von Arbeitszeugnissen einen klar definierten

Mehr

ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN

ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN WAS UNS BEWEGT STANZTEILE EINE STARKE AUFSTELLUNG ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN WIR BEI LEICHT + MÜLLER SIND FEST DAVON ÜBERZEUGT, DASS EINE SOLIDE AUSGANGSPOSITION DIE BASIS FÜR DEN

Mehr

Schnell, flexibel und wirtschaftlich: Krankenhäuser und medizinische Gebäude in Modulbauweise.

Schnell, flexibel und wirtschaftlich: Krankenhäuser und medizinische Gebäude in Modulbauweise. Schnell, flexibel und wirtschaftlich: Krankenhäuser und medizinische Gebäude in Modulbauweise. Heinkel Modulbau, der Spezialist für schlüsselfertiges, modulares Bauen. Unser Anspruch: maßgeschneiderte

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft

MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft Business Lunch 22. September 2016, Weinheim

Mehr

medizin und forschung die neue dimension der strahlentherapie

medizin und forschung die neue dimension der strahlentherapie medizin und forschung die neue dimension der strahlentherapie MedAustron ist eine neue Chance in Österreich, dem Krebs entgegen zu treten. Gesundheit als Ziel Ein bedeutender Meilenstein für die Strahlentherapie

Mehr

1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie

1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie cryoair medical solutions 1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie www.mecotec.net Ganzkörper-Kältetherapie MECOTEC Technische Perfektion und Wirtschaftlichkeit. cryoair -80 C 1-Raum-System. MECOTEC

Mehr

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich AESKU.DIAGNOSTICS Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich AESKU.DIAGNOSTICS Ihr Partner in der Autoimmunität Fokus Autoimmunität Gegründet im Januar 2000 Award Pioneer Spirit 2000

Mehr

HOMAG Group AG Ordentliche Hauptversammlung

HOMAG Group AG Ordentliche Hauptversammlung HOMAG Group AG Ordentliche Hauptversammlung 15. Mai 2018 YOUR SOLUTION HOMAG Group als integrierter Konzern Veränderungsprozess abgeschlossen Prozesse und Abläufe vereinheitlicht Aufbau internationaler

Mehr

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE BILDVERARBEITUNG SCHÄRFEN SIE IHREN BLICK FÜR DIE ZUKUNFT. Mit der europaweit größten Auswahl führender Bildverarbeitungstechnologie.

Mehr

Highlights Ausgabe 1/2018 OR1

Highlights Ausgabe 1/2018 OR1 Highlights 2018 Ausgabe 1/2018 OR1 OR1 für optimale Arbeitsabläufe im Operationssaal Neu Video-Management in gestochen scharfer 4K-Bildqualität Die innovativen KARL STORZ OR1 Integrationslösungen schaffen

Mehr