Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Sunny studio / shutterstock.com

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Sunny studio / shutterstock.com"

Transkript

1 Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Sunny studio / shutterstock.com Veranstaltungskalender

2 Herzlich willkommen Ein frohes Herz zu haben ist im Getrieben-sein des Alltags nicht immer einfach. Dazu braucht es Zeiten zum Auftanken, Glücksmomente und gute Begegnungen. Deshalb laden wir Sie auch in diesem Jahr in unser Seminar- und Bewegungshaus Marienfried ein. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in unsere Wohlfühlatmosphäre und feiern Sie in diesem Rahmen Ihre Feste bei uns, halten Tagungen oder genießen Ihren Urlaub inmitten der Weinberge mit Blick ins Renchtal und das Elsass. Gerade im Frühjahr lädt unsere Außenterrasse dazu ein, bei einem leckeren Stück Kuchen oder einem Eis den Blick schweifen zu lassen, sich eine kleine Auszeit zu gönnen und dem Leben beim Wachsen zuzusehen. Unser Veranstaltungskalender bietet auch im ersten Halbjahr wieder unterschiedliche Angebote von Familienfreizeiten, Exerzitien, Seminare speziell für Führungskräfte bis hin zu Workshops für bewusste Ernährung. Ein neues Angebot in diesem Jahr sind die Abende Theologie vom Fass, an denen bei einem guten Glas Wein oder Bier ein Thema zur Diskussion steht. Ein Highlight im Februar ist das Candle-Light-Dinner für Paare. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie den Abend zu Zweit. Passend dazu findet wieder ein Gottesdienst für Liebende und frisch Verliebte mit Weihbischof Dr. Michael Gerber statt. Weitere Angebote finden Sie beim Stöbern auf den nächsten Seiten. Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude und freuen uns darauf, Sie (wieder) in unserem Seminarhaus begrüßen zu dürfen. Simone Höhn Sr. M. Elena Karle Sarah Huber Hausleitung Wallfahrtsleitung Päd. Mitarbeiterin

3 Alles auf einen Blick Januar Winterfreizeit für junge Männer 09. Kangatraining für Eltern mit Baby 10. Frauenfrühstück Besinnungs- u. Gemeinschaftstage Männer 18. Bündnistag 22. Die Woche im Blick 24. Theologie vom Fass 26. Lichter-Rosenkranz Februar 04. Wechseljahre Workshop für Frauen Fortbildung für Pflegekräfte: Das 40 h- Seminar: Curriculum Palliative Praxis 07. Cappuccino-Abend Anerkennung auf die richtigen Worte kommt es an 11. / 12. Candle-Light-Dinner für (Ehe-) Paare 12. Blickwinkel: Gottesdienste erleben 14. Lichter-Rosenkranz 18. Bündnistag 19. Die Woche im Blick 21. Frauenfrühstück 20. Sag FrühJAhr gemeinsames Kranz binden Pilgerweg von Karlsruhe nach Moosbronn März 01. Fortbildung für Pflegekräfte: Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz 05. Erstkommunionkindertag 07. Einkehrtag in der österlichen Bußzeit Exerzitien mit Vorträgen und Schweigen Oasentage in Schönstatt Color your life für junge Frauen 12. MJF and friends Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen 14. Frauenfrühstück 18. Bündnistag 18. Wechseljahre Workshop für Frauen StilFRAGE, TypFRAGE 19. Modenschau mit Genuss 25. Geisteserneuerungstag 26. Die Woche im Blick 26. Blickwinkel: Gottesdienste erleben 28. Einkehrtag in der österlichen Bußzeit 29. Besinnungsnachmittag für Frauen 30. Lichter-Rosenkranz April 01. Frühlingsbrunch für Frauen Tag der Männer 07. Reflexion für Führungskräfte und Entscheider 08. Wechseljahre Workshop für Frauen 08. Tag für Trauernde Ich sehe deine Tränen 11. Frauenfrühstück Kar- und Ostertage für Familien Blickwinkel: Gottesdienste erleben Conversation with Jesus 18. Bündnistag 23. Die Woche im Blick Osterferienwoche für Mädchen 25. Theologie vom Fass 25. Lichter-Rosenkranz Mai 01. Maieröffnung 09. Cappuccino-Abend Gemeinsame Zeit Tea for Two 06. Vitalisierende Kneippanwendungen 07. Ehe-TÜV Gruppenleiterschulung 18. Bündnistag 23. Frauenfrühstück 27. Maitanz mit Genuss 30. Lichter-Rosenkranz Juni SchönstattJubi-Days für Mädchen Adventour Tour für junge Männer Pilgerweg von Moosbronn nach Oberkirch 11. Wallfahrt nach Schönstatt 11. Blickwinkel: Gottesdienste erleben 13. Frauenfrühstück 14. Pfingstevent für junge Männer 17. Säulenplatzfest 17. Vigilfeier 18. Fest der Begegnung 25. Die Woche im Blick 29. Lichter-Rosenkranz Vater-Kinder-Wochenende

4 Regelmäßige Veranstaltungen Cappuccino-Abend Eine Pause mitten im Alltag einlegen und sich auf das Wesentliche fokussieren. Den Blick neu ausrichten und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und bei einem Cappuccino die vergangenen Tage Revue passieren lassen. Die Cappuccino-Abende finden insgesamt an fünf Abenden im Jahr unter der Themenreihe Die fünf Sprachen der Liebe statt. jeweils dienstags, Uhr 21 Uhr (offenes Ende) 7. Februar: Sprache der Liebe: Anerkennung Auf die richtigen Worte kommt es an 9. Mai: Sprache der Liebe: Gemeinsame Zeit Tea for Two Weitere Termine zum Vormerken: 4. Juli 5. September 12. Dezember Referenten: Simone Höhn Pädagogin für Erwachsenen- und Medienbildung M.A. Sarah Huber Pädagogin B.A. Kosten: 7 Anmeldung: erforderlich Mindestteilnehmer 8 P. Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Kangatraining für Mamas (und Papas) mit Baby Dein bestes Workout in Geborgenheit. Das Workout ist auf die Bedürfnisse von dir und deinem Baby abgestimmt und lässt außerdem die Schwangerschaftspfunde purzeln. Das Kangatraining beinhaltet gelenkund beckenbodenschonende Übungen und stärkt Bauch und Rückenmuskulatur. Referentin: Zsuzsa Urbán-Männle Sabrina Woitsch Kosten: 95 Probestunde 15 Termin: 9. Januar Wochen-Kurs Kontakt: Zsuzsa Urbán-Männle zsuzsa@kangatraining.de Theologie vom Fass Glaube konkret. Glaube alltäglich. Glaube in der heutigen Zeit: Wie war das nochmal mit dem Christsein, vor welchen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft und welcher Auftrag geht damit für uns einher? Die Vortragsreihe Theologie vom Fass lädt ein, durch Anregungen verschiedener Referenten bei einem Bier oder Glas Wein zu diskutieren, Perspektiven zu wechseln, eigene Positionen zu prüfen, Fragen zu stellen, sowie den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Themen: Eigentlich (in)tolerant? Die Kirche und der Dialog mit Weihbischof Dr. Michael Gerber 500 Jahre Luther. Was wollen wir feiern? mit Msgr. Dr. Peter Wolf Termine: 24. Januar 25. April Weitere Termine zum Vormerken: 25. Juli 31. Oktober Kosten: 7 Mindestteilnehmer 8 Personen Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Frauenfrühstück Zeit für mich haben, mir etwas Gutes tun, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und Anregungen für meine Lebensgestaltung bekommen. Einfach, weil es mir gut tut. Die Themen sind ermutigend, inspirierend und eine Hilfe für die Gestaltung des Glaubens in jeder Lebensphase. Referentin: Sr. M. Elena Karle Termine: 10. Januar 21. Februar 14. März 11. April 23. Mai 13. Juni jeweils 8.45 Uhr bis ca Uhr Kosten: 11 (inkl. Brunch u. geistliche Begleitung) Kontakt: Sr. M. Elena Karle wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de

5 Regelmäßige Veranstaltungen Blickwinkel: Gottesdienste erleben Lichter-Rosenkranz Die Reihe Blickwinkel: Gottesdienste erleben lädt zu Gottesdiensten der besonderen Art ein. Gottesdienste erleben und durch kreative Elemente alle Momente, Kämpfe, Freuden, Personen und alles, was das Herz bewegt, vor Gott bringen. 12. Februar: Blickwinkel: Liebe leben. (Gottesdienste für Liebende und frisch Verliebte) 26. März: Blickwinkel: High, higher, highest was das Leben größer macht. (Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner) 13. April: Blickwinkel: Conversation with Jesus. (Jugendgottesdienst mit anschl. Liturgischer Nacht) 11. Juni: Blickwinkel: Vertrauen. (Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner) 23. Juli: Blickwinkel: Du wirst ein Segen sein. (Gottesdienst für alles was fährt und jeden der hinterm Steuer sitzt mit anschließendem Grillfest) Weitere Termine zum Vormerken: Kontakt: Die Woche im Blick Seminar- und Bewegungshaus Eine Zeit, um bei Gott in Stille, Gebet, Anbetung und Kontemplation zur Ruhe zu kommen. Eine Zeit, um zurückzuschauen und hineinzuschauen in die Begegnungen und Geschenke, die ER in meinen Alltag gelegt hat. In der besonderen Atmosphäre der Gnadenkapelle können wir unser Herz dafür öffnen. Der Lichter-Rosenkranz lädt zum Loslassen ein. Durch das Gebet übergebe ich meine Anliegen in die Hand Gottes und der Gottesmutter. Durch das Entzünden der Lichter, das Beten und die Darbringung persönlicher Anliegen entsteht Atmosphäre. Anschließend besteht die Möglichkeit, in unserer Cafeteria bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. Referentin: Termine: Sr. M. Elena Karle 26. Januar 14. Februar 30. März 25. April 30. Mai 29. Juni jeweils nachmittags Uhr sowie von Januar bis März um 19 Uhr und von April bis Juni um 20 Uhr Kontakt: Sr. M. Elena Karle Maiandacht mit anschließendem Maikaffee Im Monat Mai denken wir besonders an die Gottesmutter Maria. Das Frühjahr mit seiner herrlichen Pracht und dem neuen Leben in der Natur verbinden wir mit ihr, der Gottesmutter. Verschiedene Chor- und Musikgruppen gestalten die Andacht musikalisch, dazu Gebete, geistliche Worte und eucharistischer Segen. Anschließend besteht die Möglichkeit beim Maikaffee gemütlich beisammen zu sein. Termin: Mai jeweils Uhr Kontakt: Sr. M. Elena Karle Referent: Termine: Sr. M. Elena Karle 22. Januar 19. Februar 26. März 23. April 25. Juni jeweils von 19 Uhr 20 Uhr im Heiligtum Kontakt: Sr. M. Elena Karle

6 Regelmäßige Veranstaltungen Feierliche Hl. Messe an den Marienfeiertagen Termine: Maria Lichtmess 2. Februar Maria Verkündigung 25.März Maria Heimsuchung 2. Juli Maria Himmelfahrt 15. August jeweils um 9 Uhr in der Hauskapelle des Seminar- und Bewegungshauses Marienfried Kontakt: Sr. M. Elena Karle wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de Programmhighlight:» Maitanz mit Genuss «Heilige Messe am Bündnistag Heilige Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost. Termin: jeden 18. des Monats jeweils um 19 Uhr in der Hauskapelle des Seminar- und Bewegungshauses Marienfried Kontakt: Sr. M. Elena Karle wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de Zum zweiten Mal laden wir in Kooperation mit der Winzergenossenschaft Oberkirch herzlich zum Maitanz mit Genuss ein. Wir wollen zu aktuellen Songs das Tanzbein schwingen und bei einem reichhaltigen Buffet einen stimmungsvollen Abend verbringen. Termin: 27. Mai Uhr Kosten: 19 pro Karte im VVK (Buffet inklusive, Getränk exklusive) 23 Abendkasse Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried

7 Winterfreizeit für junge Männer Winterspaß und geistliche Impulse. Hier bekommst du die perfekte Kombination geboten. Wir verbringen den Tag auf der Piste oder der Rodelbahn und nehmen uns abends Zeit für uns selbst und spirituelle Impulse. Die Winterfreizeit findet dieses Jahr in Lappach (Südtirol, Italien) statt. Referenten: Josef Tasch Pater Frank Riedel Termin: Januar 2017 Kosten: 260 bis 16 Jahre 280 ab 16 Jahre Kontakt: Josef Tasch Besinnungs- und Gemeinschaftstage für Männer Die Besinnungs- und Gemeinschaftstage haben folgende Elemente: Impulsreferate, Gesprächsrunden, stille Gebetszeiten, Gottesdienste, Geistliche Begleitung / Beichte und Begegnung. Referent: Pfr. Michael Dafferner Termin: Januar 2017 Kosten: 62,10 (Vollpension pro Tag + Spende für Unkosten) Kontakt: Schönstatt-Männerbewegung Manfred Schemel M-Schemel@web.de Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Theologie vom Fass Weite Strecken der Kirchengeschichte sind davon gekennzeichnet, dass führende Vertreter der Kirche keinen Dialog mit Andersdenkenden gepflegt haben, sondern diese bekämpften. Erst im 20. Jahrhundert ändert sich das und wird mit den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils auf eine wesentliche Grundlage gestellt. Weshalb jetzt Dialog? Ist das lediglich einer aufgeklärten Gesellschaft geschuldet? Oder gibt es daneben auch zutiefst theologische Gründe, mit Andersdenkenden (in und außerhalb der Kirche) einen Dialog auf Augenhöhe zu pflegen? Für die Zukunft unseres Globus ist die Frage von hoher Bedeutung, aus welcher Motivation heraus eine Religionsgemeinschaft bzw. ihre Vertreterinnen und Vertreter den Dialog suchen. Geschieht dies nur aus politisch-strategischen Überlegungen oder lässt sich das bei und trotz allen geschichtlichen Verirrungen auch aus dem Wesen der Religion selbst ableiten? Thema: Eigentlich (in)tolerant? Die Kirche und der Dialog Referent: Weihbischof Dr. Michael Gerber Kosten: 7 Mindestteilnehmerzahl 8 P. Termin: 24. Januar 2017 Beginn 19:30 Uhr Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Vom Zauber der Lebensmitte Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren. Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Referentin: Felicitas Stockinger Termine: 4. Februar Uhr Kursgebühr: 35 Kosten: 14 (Mittagessen zzgl. Nachmittagskaffee) Kontakt: Felicitas Stockinger stockinger@online.de

8 Fortbildung für Pflegefachkräfte Candle-Light-Dinner für (Ehe-)Paare Ein 40 Stunden-Seminar Curriculum Palliative Praxis. Umfassende palliative Betreuung ob Zuhause, im Krankenhaus oder in Hospizen ermöglicht schwerstkranken Menschen eine selbstbestimmte Gestaltung ihrer letzten Lebensphase und ein Sterben in Würde. Palliative Versorgung alter Menschen sollte in dem Umfeld geleistet werden, in dem sie leben in der häuslichen Umgebung oder in stationären Pflegeeinrichtungen. Oftmals sind die Pflegenden dieser Einrichtungen nicht dafür qualifiziert und in dem von Personalknappheit bestimmten Alltag mit den besonderen Anforderungen der Pflege bis zum Lebensende überfordert. Das 40-stündige (5 Tage á 8 Stunden) interdisziplinäre Curriculum Palliative Praxis, nach dem Curricuum der Robert-Bosch-Stiftung, ist auf die Begleitung alter Menschen und ihrer Angehörigen ausgerichtet und ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Alten- und Krankenpflege unabhängig von ihrer fachlichen Qualifikation und ihren Deutschkenntnissen die Aneignung von Basiskenntnissen zur palliativen Praxis. Auch Hausärztinnen, die mit Altenpflegeeinrichtungen zusammenarbeiten, sowie Heim- und Pflegedienstleitungen werden mit dem Curriculum angesprochen. Referentin: Sr. Magdalena Schleinschock (Krankenschwester Pflegepädagogin M.A. promoviert an der philosophisch-theologischen Hochschule in Koblenz arbeitet als Dozentin und Lehrkraft in verschiedenen Einrichtungen) Termin: Februar 2017 Kursgebühr: 350 Kosten: Verpflegung 145 Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Kontakt: Seminar - und Bewegungshaus Zeit zu zweit: Bei einem köstlichen Fünf-Gänge-Menü in liebevoll geschmücktem Ambiente unsere Liebe feiern. Angeregt durch Impulse den Partner in den Blick nehmen, besondere Momente Revue passieren lassen und sich neu entdecken lernen. Referenten: Beate und Heinz Ohnmacht Termin: 11. / 12. Februar Uhr Kosten: 89 pro Paar Anmeldung: erforderlich Kontakt: Seminar - und Bewegungshaus Gottesdienst für Liebende und frisch Verliebte Herzliche Einladung an alle Liebende und frisch Verliebte zu einem Gottesdienst der besonderen Art: Eine Zeit, um sich dem Abenteuer Liebe zu widmen, dankbar zu sein, Kraft für Kommendes zu schöpfen und Herzensmomente zu erleben. Den Gottesdienst zelebriert Weihbischof Dr. Michael Gerber. Im Anschluss besteht die Möglichkeit am Candle-Light-Dinner für Paare teilzunehmen. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung nötig. Termin: Kontakt: 12. Februar :30 Uhr Seminar - und Bewegungshaus marienfried@schonstatt-oberkirch.de

9 Ferienspecials Ferienspaß im Renchtal In den Schulferien ermöglichen wir Familien die Teilnahme an unserem Ferienprogramm oder einfach so, zu Sonderkonditionen, in unserem Haus Urlaub zu machen. Bitte beachten Sie die Angebote auf unserer Homepage oder rufen Sie uns einfach an Es stehen begrenzt Zimmer zur Verfügung. Ferienspecials für alle von klein bis groß Kar- und Ostertage für Familien Ferienwoche für Mädchen von 9 12 J Ferienwoche für Mädchen von 9 12 J Familien-Sommer-Tage Kurzurlaub für Alleinerziehende mit Kindern Auftanktage für Mütter mit Kindern

10 Sag FrühJAhr Fortbildung für Pflegekräfte Wir binden unter fachmännischer Anleitung einen Kranz mit Materialien wie Buchs, Rinde, Birke, Moos mit allem, was die Natur nun zu bieten hat. Der Kranz ist neutral und haltbar, sodass er das ganze Jahr über dekoriert werden kann. Danach ist noch Zeit, gemeinsam unsere Ergebnisse zu bewundern. Referentin: Daniela Gißler Termin: 20. Februar Uhr Anmeldung: erwünscht, Teilnehmerzahl begrenzt Kosten: 25 (inkl. Material, Getränk und Snack) Kontakt: Daniela Gißler Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Pilgerweg von Karlsruhe nach Moosbronn Zum 50-jährigen Jubiläum des Besuches von Pater Kentenich auf Marienfried veranstalten wir einen Pilgerweg vom Heiligtum in Karlsruhe nach Oberkirch. Pater Kentenich fuhr damals mit dem Zug nach Karlsruhe und wurde von dort mit dem Auto abgeholt. So starten wir den Pilgerweg dieses Mal nicht auf Marienfried, sondern dürfen erfahren, wie es ist, auf Marienfried anzukommen. Der Pilgerweg erfolgt in zwei Etappen, die erste Strecke führt von Karlsruhe nach Moosbronn. Referentin: Anna Gmeiner und Team Termin: Februar 2017 Kontakt: Anna Gmeiner Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz. Im Pflegealltag sind Pflegende täglich mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz konfrontiert. Dieses Verhalten prägt undbeeinträchtigt die Lebensqualität des Menschen mit Demenz, der Angehörigen und der Pflegenden. Deshalb ist es wichtig, diese Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen, um angemessen damit umgehen zu können. Dieses Seminar bietet dazu einen Einblick und mögliche Hilfestellungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz. Referentin: Sr. Magdalene Schleinschok (Krankenschwester Pflegepädagogin M.A. promoviert an der philosophisch-theologischen Hochschule in Koblenz arbeitet als Dozentin und Lehrkraft in verschiedenen Einrichtungen) Termin: 1. März 17. Juli Kursgebühr: 80 Kosten: 30 für Verpflegung Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Erstkommunionkindertag Damit die erste heilige Kommunion Ihres Kindes mehr als nur ein Festtag wird, möchten wir Sie zusammen mit Ihrem Kommunionkind zu einem Tag der Besinnung und Ermutigung für ein Leben aus dem Glauben einladen. Der Erstkommunionkindertag ist als Ergänzung zur Vorbereitung in Ihrer Pfarrgemeinde zu sehen. Thema: Den Schatz entdecken Referenten: Kaplan Brdlik Sr. M. Vernita Weiß Team der Jugend Termin: 5. März Uhr Kursgebühr: 10 Kosten: 14 Mittagessen für Erwachsene 6,40 für Kinder von 3 7 Jahren 8,50 für Kinder von 8 17 Jahren

11 Kontakt: Sr. M. Vernita Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Kontakt: MJF and friends Schönstattbewegung Mädchen / junge Frauen Sr. M. Natalie Maria Gerber freiburg@schoenstattmjf.de Exerzitien mit Vorträgen und Schweigen Barmherzigkeit bleibt das große Thema unseres Papstes über das Jahr der Barmherzigkeit hinaus. Pater Josef Kentenich hat seine geistliche Begleitung und seine Spiritualität darauf ausgerichtet, unter den Augen des barmherzigen Gottes zu leben. Dazu wollen die Exerzitien Anregungen bieten in Vorträgen, Bildmeditationen und in der Erfahrung des Schweigens. Thema: Unter den Augen des barmherzig liebenden Vaters Referent: Geistlicher Leiter Msgr. Dr. Peter Wolf Exerzitienleiter Termin: März 2017 Kursgebühr: 25 Kosten: 62,10 Vollpension im EZ / Tag Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Alle Freunde, Bekannte, Skeptiker, Neugierige und MJF Liebende sind zu unserem Gottesdienst eingeladen. Den Gottesdienst zelebriert Weihbischof Dr. Michael Gerber. Danach werden wir bei Häppchen zusammen sitzen und den Sontag genießen. Termin: Kontakt: 12. März Uhr Schönstattbewegung Mädchen / junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Huber freiburg@schoenstattmjf.de Einkehrtag in der österlichen Bußzeit Die österliche Bußzeit lädt uns zu einem geistlichen Weg der Vorbereitung auf Ostern ein. Der Einkehrtag möchte uns dabei ein besonderer Meilenstein sein. Im geistlichen Impuls und der Vertiefung in einer Gebetszeit, in der Feier der Hl. Messe, beim Besuch der Gnadenkapelle und in froher Gemeinschaft möchten wir uns hineinnehmenlassen in den Pilgerweg Jesu. Color your life Kreativwochenende für junge Frauen. Jetzt wird`s spritzig! Erfinderisch! Originell! Jetzt wird`s MJF! Ein Wochenende zum kreativ werden, sich ausprobieren, dem Leben Farbe geben und der Melodie seines Herzens zu folgen. Im Fokus steht an dem Wochenende außerdem der MJF and friends Gottesdienst, den wir kreativ gestalten werden. Zum Kreativwochenende laden wir alle Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 28 Jahren ein. Thema: Mein Pilgerweg mit IHM Referentin: Sr. M. Elena Karle Termine: 7. März März 2017 Kursgebühr: 4 Kosten: 21 für Verpflegung Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Kontakt: Sr. M. Elena Karle wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de Thema: Finde deinen Sound! Referenten: Felicitas Gut Maria Gerber Termin: März 2017 Kosten: 35

12 Oasentage in Schönstatt Vom Zauber der Lebensmitte Frauen und Mütter sind eingeladen, aus dem Alltag aufzubrechen, zur Ruhe zu kommen und aufzutanken. Vorträge, Gebetsimpulse, geistliche Lieder, gegenseitigen Austausch und Zeiten der Stille helfen dabei, den Blickkontakt mit Gott neu aufzunehmen. Referenten: Pater Lothar Herter Sr. Mirjam Metzler Termin: März 2017 Abfahrt 14 Uhr Rückkehr ca. 18 Uhr Kosten: auf Anfrage Kontakt: Elisabeth Huber Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen Das Ziel dieser Fastenzeit ist es, die eigene Wahrnehmung für das richtige persönliche Maß, die discretio, wieder zu finden und einzuüben. Wir verwenden beim Fasten Heilmittel und Gewürze, die den Organismus bei dieser Neuorientierung unterstützen. Aber nicht die körperlichen Vorgänge stehen im Mittelpunkt, sondern das Freiwerden der Seele und ein innerliches Aufatmen. Das Programm besteht aus Kurzreferaten zum Leben und Werk der Heiligen Hildegard, Austausch im Gespräch, Spaziergängen, Körper- und Atemübungen, Meditation und gemeinsamem Singen. Mitzubringen sind: Gymnastikmatte, Wolldecke, Wollsocken, kleines Kissen, Bettflasche, kleines Handtuch, Thermoskanne, bequeme Kleidung, feste Schuhe. Wenn vorhanden, Nordic-Walking-Stöcke. Die unterstützenden Hildegard-Heilmittel können beim Seminar erworben werden. Referentin: Ursula Keck (Referentin für Gesundheitsbildung, Hildegard-Referentin Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen) Termin: März 2017 Kursgebühr: 110 Kosten: 310 für Unterkunft / Verpflegung im EZ Kontakt: Ursula Keck cukeck@t-online.de Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren. Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Referentin: Felicitas Stockinger Termine: 18. März Uhr Kursgebühr: 35 Kosten: 14 (Mittagessen zzgl. Nachmittagskaffee) Kontakt: Felicitas Stockinger stockinger@online.de StilFRAGE, TypFRAGE Farb-, Form- und Stilberatung. Stil-voll, kraftvoll, einzigartig. Farb-Form- und Stilberatung. Welcher Typ bin ich? Was passt zu mir? Was mache ich aus mir? Was ist mein Schönheitsideal? Ein Wochenende mit Individualberatung, Fotoshooting, Kosmetik und Haarstudio. Ein Highlight davon ist die Modenschau auf Marienfried, bei der Mitarbeiter und Freunde des Hauses die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion vom Kaufhaus Peters präsentieren. Referenten: Bettina Betzner Regina Hagmann-Kuttruf und Team Termin: März 2017 Kursgebühr: 40 Person 65 für Mütter mit einer oder mehreren Töchtern Kosten: 62,10 im EZ 108 im DZ Verpflegung: 14 Mittagessen 12 Abendbuffet Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus

13 Modenschau mit Genuss Blickwinkel: Gottesdienste erleben Mitarbeiter und Freunde unseres Hauses präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus Peters die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion. Sie dürfen gespannt sein, welches die neuen Must-haves sein werden und wie Mann, Frau sich in diesem Jahr typgerecht kleidet. Die Modenschau wird wieder durch Frau Sandra Federer moderiert und das Zuschauen wird durch eine bunte Törtchenauswahl versüßt. Moderation: Sandra Federer (Leitung Damenbekleidung Kaufhaus Peters) Termin: 19. März :30 Uhr Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus High, higher, highest was das Leben größer macht Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner. Die Reihe Blickwinkel: Gottesdienste erleben lädt zu Gottesdiensten der besonderen Art ein. Gottesdienste erleben und durch kreative Elemente alle Momente, Kämpfe, Freuden, Personen und alles, was das Herz bewegt, vor Gott bringen. Termin: Kosten: Kontakt: 26. März :30 Uhr 20 (Family-Dinner pro Familie, exkl. Getränke) Seminar- und Bewegungshaus Besinnungsnachmittag für Frauen Geisteserneuerungstag Immer mehr Leute in geistlichen Gemeinschaften und pastoralen Berufen suchen nach einem Weg des Ausspannens und Auftankens. Manche nennen es einen Oasen- oder Wüstentag. Pater Kentenich hat es gern Geisteserneue rung genannt und eingeladen, sich so eine Zeit von etwa 5 Stunden zu Monatsende oder -anfang für sich selber freizuhalten. Das gönne ich mir seit vielen Jahren und möchte Sie dazu einladen, es mit mir zu teilen. Dazu gehören für mich Elemente wie ein geistlicher Impuls, persönliche Zeit zum Rückblick, Gelegenheit zum Austausch bei Tisch, Elemente wie Siesta und Zeit zum Atemholen bei Gott im Gebet. Aus Anlass des Festes Mariae Verkündigung (25. März) beginnen wir um 9.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Termin: Referentin: Kosten: Kontakt: 29. März Uhr Sr. Mirjam Metzler ca. 7 (inkl. Kaffee und Kuchen) Schönstattbewegung Frauen und Mütter Elisabeth Huber elli_huber@gmx.de Frühlingsbrunch für Frauen von Jahren Ein leckeres Frühstückbuffet angereichert mit anregenden Impulsen passend zum Frühling: die ersten Knospen springen auf, das erste Eis wird gekostet, die Sonnenbrille aufgesetzt und die Nasenspitze den Sonnenstrahlen entgegengereckt. Spring time jetzt wird s wieder bunt. Referent: geistlicher Leiter Msgr. Dr.Peter Wolf Exerzitienleiter Termin: 25. März Uhr Kursgebühr: 5 Kosten: 14 Mittagessen Kontakt: Seminar und Bewegungshaus Termin: 1. April :30 Uhr Referentin: Sarah Huber Pädagogin B. A. Kursgebühr: 2,50 Kosten: 9 Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus

14 40. Tag der Männer Begrüßung und Statio an der Gnadenkapelle, Vortrag, Mittagessen, Beichtgelegenheit, Eucharistiefeier und eine abschließende Kaffeerunde. Die Eucharistiefeier findet um 15 Uhr statt und wird von Erzbischof Stephan Burger zelebriert. Referentin: Sr. Dr. M. Doria Schlickmann Termin: 02. April 2017 ab 9.30 Uhr Kosten: ca. 15 (inkl. Mittagessen, Spende für Unkosten) Kontakt: Manfred Schemel Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Vom Zauber der Lebensmitte Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren. Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Reflexion für Führungskräfte und Entscheider Leadership in dynamischen Zeiten. In zunehmend dynamischen Zeiten ist der Managementalltag getrieben vom Daily-Business, Projektinitiativen, vielfältigen Führungsaufgaben etc. Es bleibt kaum bis gar keine Zeit zum Innehalten und Nachdenken. Die Anforderungen an Sie als Entscheider werden immer komplexer. Wie entwickeln Sie sich als Führungskraft, Leader in ihrem Managementalltag? Der Vorgang der Reflexion impliziert eine Haltung von Abstand nehmen, sich einen Überblick verschaffen, neu bewerten und sich für die nächsten, von Ihnen erwarteten Schritte auszurichten. Wir möchten Ihnen als Führungskraft die Gelegenheit geben, genau dies zu tun: Sie nehmen sich einen Tag Auszeit und wir leiten Ihre Reflexion im Kontext von Führung, Strukturen, Aufgaben, Zielen und Steuerung strukturiert an. Sie entwickeln ihren individuellen Leadership-Entwicklungsplan und können aus sich heraus, authentisch die nächsten Schritte als Führungskraft und für Ihr Unternehmen gestalten. Referent: Claus Heberling (Leiter Organisationsmanagement der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Club Member Zukunftsinstitut, Systemischer Berater, Claus Heberling Consultants) Termin: 7. April Uhr Kosten: 728 (inkl. MwSt.,Tagungspauschale / Verpflegung) Referentin: Felicitas Stockinger Termine: 8. April Uhr Kursgebühr: 35 Kosten: 14 (Mittagessen zzgl. Nachmittagskaffee) Kontakt: Felicitas Stockinger stockinger@online.de Tag für Trauernde: Ich sehe deine Tränen Ein Tag zum Dasein und Ins-Gespräch-Kommen. Ein Tag, um Trauer wahrzunehmen und zuzulassen. Ein Tag, an dem Zuversicht im Gehen neu wachsen kann. Ein Stück des Weges nicht allein gehen, Trauer zulassen, sie annehmen und mögliche Wege nach innen und außen gemeinsam erkunden. Dazu laden wir Sie ein. Referenten: Margret Höhn (Krankenschwester, Koordinatorin des Hospizdienstes Vorallgäu, 14-jährige Erfahrung in der Trauer- und Sterbebegleitung) Sr. M. Elena Karle (spirituelle Begleitung) Termin: 8. April Uhr Kursgebühr: 12 Kosten: 21 Mittagessen / Nachmittagskaffee Anmeldung: erforderlich max. Teilnehmerzahl 8 P. Kontakt: Seminar - und Bewegungshaus

15 Kar- und Ostertage für Familien Osterferienwoche für Mädchen Bunte Eier und Schokohase machen noch kein Ostern... wenn Sie dies auch so sehen, laden wir Sie ein, gemeinsam mit anderen Familien die Kar- und Ostertage zu feiern. Familien mit Kindern sind eingeladen, den Weg, den Jesu von Gründonnerstag an gegangen ist, mitzugehen, zu begreifen und dem Glaubensgeheimnis von Tod und Auferstehung näher zu kommen. Thema: auf(er)stehen Referenten: Familie Gehring Sr. Vernita Weiß P. Bernhard Schneider Termin: April 2017 Kosten: 278,40 Kinder gestaffelte Preise Kontakt: Schönstattfamilienbewegung Familie Gehring Blickwinkel: Gottesdienste erleben Conversation with Jesus Jugendgottesdienst mit gestalteter Gebetsnacht. Eine Nacht gefüllt mit Singen, Beten, Gesprächen und Zeit zum kreativ werden. Wache halten, gemeinsam diskutieren, in der Chill-area bei einem Kaffee pausieren, Workshops besuchen und sich einlassen auf die Atmosphäre. Einstimmung auf Ostern der besonderen Art. Referenten: Schönstattjugend Termin: April 2017 Kursgebühr: 5 Kosten: Agapefeier 8 Frühstück 5 Kontakt: Seminar - und Bewegungshaus Gemeinschaft, Spaß, Aktion, jede Menge besondere Momente das ist unsere Ferienwoche für 9 12-jährige Mädchen. Wagemutig sein, sich auf Entdeckungstour machen, neue Freunde kennenlernen, eine Heldin sein. Auf geht s! Referenten: Sarah Busam und Team Sr. M. Natalie Termin: April 2017 Kosten: 100 jedes weitere Kind 80 Kontakt: Schönstattbewegung Mädchen / junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Busam freiburg@schoenstattmjf.de Theologie vom Fass Das Jahr 2017 wird auf vielfältige Weise das 500jährige Jubiläum der Reformation zur Sprache bringen. Bereits im Vorfeld gab es viele Diskussionen, was es denn für die verschiedenen Kirchen zu feiern gibt. Der Blick auf Luther ist in den letzten Jahren differenzierter geworden. Können wir mitreden, wenn es um sein religiöses Anliegen geht, und haben wir verstanden, warum er zum Reformator wurde? Ich freue mich auf das Gespräch und hoffe auf interessierte Gesprächspartner nicht nur aus der katholischen Kirche. Thema: Referent: Termin: 500 Jahre Luther. Was wollen wir feiern? geistlicher Leiter Msgr. Dr. Peter Wolf Exerzitienleiter 25. April 19:30 Uhr Kosten: 7 Mindestteilnehmerzahl 8 P. Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus

16 Mit neuem Schwung in den Frühling Gruppenleiterschulung Vitalisierende Kneippanwendungen. Das ganzheitliche Gesundheitssystem nach Sebastian Kneipp beruht auf den 5 Elementen Lebensordnung, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Wasser und bewährt sich als präventive- sowie als ergänzende Heilmethode. An diesen Tagen haben Frauen die Gelegenheit, vitalisierende und immunstärkende Anwendungen der Kneipptherapie kennen zu lernen. Theoretische Hintergründe der Kneipp Lehre und praktische Anwendungen werden an diesem Tag vermittelt. Vieles davon lässt sich zu Hause mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren. Bitte bringen Sie kurze Hosen, Badeschuhe und ein Badetuch mit. Referentin: Mathilde Uber (Krankenschwester / Kneipp-Gesundheitstrainierin SKA) Termin: Mai 2017 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Ehe-TÜV Pfarreigruppe leiten, Zeltlager mitgestalten oder irgendwo anders in der Jugendarbeit tätig werden. Das kann man am besten, wenn man eine Gruppenleiterschulung besucht hat. Die Schönstatt-Mannesjugend bietet diese für Jungs ab 16 Jahren an, die sich vorstellen können in der Schönstatt-Mannesjugend aktiv zu werden. Referenten: Emanuel Engel Pfarrer Michael Maas Termin: Mai Juli Orte: Schönstattzentrum Waldstetten / Vallendar Kosten: 160 Kontakt: Schönstatt-Mannesjugend Pfarrer Michael Maas standensleiter@smj-freiburg.de Maitanz mit Genuss Zum zweiten Mal laden wir in Kooperation mit der Winzergenossenschaft Oberkirch herzlich zum Maitanz mit Genuss ein. Zu aktuellen Songs das Tanzbein schwingen und bei einem reichhaltigen Buffet einen stimmungsvollen Abend verbringen. Ein Fisch ist kein Fahrrad und eine Frau ist kein Mann. Du & ich auf Augenhöhe in Ehe und Familie. Das Miteinander in Ehe und Familie kommt in der Hektik und den Aufgaben des Alltags gerne zu kurz. Der Ehe-TÜV will Ihnen eine gemeinsame Auszeit aus dem Alltag schaffen. Dafür wird insbesondere Zeit sein, um mit Ihrem Partner ins Gespräch zu kommen. Die Impulse sollen dabei Anregungen geben neue Aspekte ihrer Ehe kennen zu lernen oder Bekannte wieder gemeinsam zu entdecken. Termin: Kosten: Kontakt: 27. Mai Uhr 23 pro Karte im VVK (Buffet inklusive, Getränk exklusive) 25 Abendkasse Tischreservierung nicht möglich Einlass ab 18:30 Uhr Seminar- und Bewegungshaus Referenten: Bernadette und Christian Gehring Sr. M. Vernita Weiß Termin: 7. Mai Uhr Kosten: 50 (inkl. Mittagessen) Kontakt: Familie Gehring familie-gehring@gmx.net

17 SchönstattJubi-Days für Mädchen Pilgerweg von Moosbronn nach Oberkirch Du bist ein Mädchen zwischen 9 und 12 Jahren? Du warst schon einmal auf einem Adventstreffen, einer Ferienwoche auf Marienfried oder gehst regelmäßig zu Gruppenstunden? Du kennst die MJF oder andere, die gerne dahin gehen? Dann ist diese Fahrt das Richtige für dich! Gemeinsam mit Freundinnen von hier und Mädchen aus ganz Deutschland werden wir an dem Wochenende ein großes Fest mit buntem Programm feiern. Termin: Juni 2017 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer. Kontakt: Schönstattbewegung Mädchen /junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Huber freiburg@schoenstattmjf.de Zum 50-jährigen Jubiläum des Besuches von Pater Kentenich auf Marienfried veranstalten wir einen Pilgerweg vom Heiligtum in Karlsruhe nach Oberkirch. Pater Kentenich fuhr damals mit dem Zug nach Karlsruhe und wurde dort mit dem Auto abgeholt. So starten wir den Pilgerweg dieses Mal nicht auf Marienfried, sondern dürfen erfahren, wie es ist, auf Marienfried anzukommen. Der Pilgerweg erfolgt in zwei Etappen, die zweite Strecke führt von Karlsruhe Oberkirch. Referentin: Anna Gmeiner und Team Termin: Juni 2017 Kontakt: Anna Gmeiner annagmeiner@gmx.de Adventour Tour für junge Männer Abenteuerurlaub für Jungs ab 15 Jahren! Dieses Jahr geht es in den Pfingstferien auf eine Kanuwanderung. Paddeln und jeden Tag wo anders übernachten. Wer etwas erleben möchte und das am besten mit der SMJ, ist hier genau richtig. Referent: Jugendreferent Josef Tasch Termin: Juni 2017 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer. Kontakt: Schönstatt-Mannesjugend Josef Tasch jugendreferent@smj-freiburg.de Wallfahrt nach Schönstatt Tagesfahrt mit Wallfahrtsgottesdienst und Tagesprogramm, eingeladen sind Männer und Frauen. Termin: 11. Juni 2017 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer Kontakt: Josef Danner josefdanner@web.de Blickwinkel: Gottesdienste erleben. Wer Vertrauen hat, hat alles Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner. Die Reihe Blickwinkel: Gottesdienste erleben lädt zu Gottesdiensten der besonderen Art ein. Gottesdienste erleben und durch kreative Elemente alle Momente, Kämpfe, Freuden, Personen und alles, was das Herz bewegt, vor Gott bringen. Termin: Kosten: Kontakt: 11. Juni :30 Uhr 20 (Family-Dinner pro Familie, exkl. Getränke) Seminar- und Bewegungshaus

18 Pfingstevent für junge Männer Fest der Begegnung Ich bin dann mal weg. Dem Alltag entfliehen. Mit Freunden unterwegs sein. Zu sich selbst finden. Zu Gott finden. All das können Gründe fürs Pilgern sein. Auch die SMJ macht sich wieder auf den Pilgerweg. Dieses Mal geht es von Freiburg nach Oberkirch. Thema: Pilgern Referent: Pater Frank Riedel Termin: Juni 2017 Kosten: Webseite oder Flyer zu entnehmen Kontakt: Schönstatt-Mannesjugend Pater Frank Riedel Säulenplatzfest für junge Männer Die 5 Säulen sind der Grundstein der SMJ. Deshalb haben sie auch einen eigenständigen Platz auf dem Schönstattzentrum Marienfried. Jedes Jahr wird hier gefeiert, dass es die Säulen und dass es die SMJ gibt. Eingeladen sind alle, die gern mit der SMJ feiern wollen. Termin: 17. Juni 2017 Kosten: Essen und Trinken direkt vor Ort Kontakt: Schönstatt-Mannesjugend Josef Tasch jugendreferent@smj-freiburg.de Vigilfeier Dieses Jahr gibt es im Rahmen des Säulenplatzfestes der SMJ ein Special. Gemeinsam mit der MJF wird eine Vigilfeier für die Jugend gestaltet. Termin: 17. Juni 2017 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer. Kontakt: Schönstatt-Mannesjugend oase@smj-freiburg.de Schönstattbewegung Mädchen / junge Frauen freiburg@schoenstattmjf.de An unserem diesjährigen Fest der Begegnung feiern wir den Besuch von Pater Kentenich in Oberkirch. Pater Kentenich ist der Gründer der Schönstattbewegung, welche international verbreitet ist. Die Schönstattbewegung versteht sich vor allem als Bewegung des alltäglichen Glaubens, als erzieherische Bewegung und als Bewegung, die Begegnungen schafft. Vor 50 Jahre hat Pater Kentenich Marienfried besucht. Mit seiner mutigen, offenen und frohen Art ist er noch heute ein Vorbild zahlreicher Menschen. So wollen wir gemeinsam den Worten und der Vision von Pater Kentenich nachspüren und durch ihn inspiriert weiterhin ein Ort der Begegnung sein. Ein Ort, an dem alle Menschen willkommen sind und Anregungen für ihre Persönlichkeit erhalten, um so Zukunft entstehen zu lassen. Gemeinsam feiern wir einen Gottesdienst, der von Erzbischof Stephan Burger zelebriert wird. Im Anschluss laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, zu verweilen ein, der Blaskapelle zu Lauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Termin: 18. Juni 2017 (Das detaillierte Programm wird noch bekannt gegeben) Kontakt: Sr. M. Elena Karle wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de Vater- Kinder- Wochenende Vater sein im Spannungsfeld von Beruf und Familie. Mit neuer Energie hinein in dieses Abenteuer, dazu verhilft das Vater-Kinder-Wochenende im Seminar- und Bewegungshaus Marienfried. Viel Zeit für die Kinder, ein guter Austausch mit anderen Vätern und das alles bei viel Spaß und Action in einer wunderbaren Natur. Referenten: Claus Heberling Timo Wagner P. Bernhard Schneider Termin: 30. Juni 2.Juli 2017 Kosten: ca. 110 VP (für Kinder gestaffelte Preise) Kontakt: Seminar- und Bewegungshaus Claus Heberling schoenst@ttfamilienbewegung.de

19 Festlichkeiten auf Marienfried Sie suchen für 2017 / 2018 noch einen passenden Ort für Ihre Familienfeier? Wir bieten für kleine und große Feste Räumlichkeiten für 20 bis 120 Personen. Gerne verwöhnen wir Sie mit regionalen und saisonalen Gerichten. Mögliche Variationen: Taufe mit anschließendem Sektempfang und Häppchenvariationen Goldene Hochzeit in unserer Hauskapelle und anschließendes Mittagessen Geburtstagsfeier bei einem vielfältigen Abendbuffet oder einem Frühstücksbuffet Beerdigung mit anschließendem Nachmittagskaffee Hochzeitsfeier nach der Trauung und vieles mehr... Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Empfangsleitung Petra Gütle oder an die Hausleitung Simone Höhn. Gerne lassen wir Ihnen unsere Festmappe zukommen und beraten Sie im persönlichen Gespräch.

20 Anmeldung bitte per Fax, Mail oder Telefon: Tel Fax

21 Impressum Seminar- und Bewegungshaus Marienfried Schönstattwerk e.v. Bellensteinstr Oberkirch Tel Fax

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen!

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Veranstaltungskalender 2 2017 Herzlich willkommen in unserem hier im wunderschönen Renchtal mit Blick in die Rheinebene. Marienfried ist eine Oase, hier entspannt

Mehr

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen!

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Veranstaltungskalender 2 2016 Herzlich willkommen In der zweiten Hälfte des Jahres öffnen wir Ihnen nicht nur die Türen unseres Seminar- und Bewegungshauses,

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen!

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Veranstaltungskalender 2 2015 Herzlich willkommen Die offenen Türen der Marienkapelle und unseres Seminar- und Bewegungshauses laden herzlich ein. Die Wallfahrtsschwester

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 2018 04. Besinnungstag im Advent 07. 09. Adventswochenende für Familien mit Kindern Familienteam, Sr. M. Louise Schulz, Pater Otto Amberger 12. 14. 16. Adventstreffen

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

mutiger bewegter jünger Wir brechen auf Oktoberwoche 2005 Schönstatt, Liebe Schönstattbewegung,

mutiger bewegter jünger Wir brechen auf Oktoberwoche 2005 Schönstatt, Liebe Schönstattbewegung, mutiger bewegter jünger Wir brechen auf Oktoberwoche 2005 Schönstatt, 14. 18.10. Liebe Schönstattbewegung, mutiger bewegter jünger so kennzeichnete Papst Benedikt XVI. unsere Kirche beim Heimgang Johannes

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend Der Frühling ist da Liebe Gäste, endlich wird es auch in der Eifel wärmer und es regen sich viele neue Ideen in der Feldmaus. Wir möchten unseren Gästen heute Frau Agnes Klasen und Herrn Oliver Schwenner

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken... TagungsInformation Eine Woche auftanken... Für uns Von Ostermontag bis zum folgenden Sonntag lädt das DÜNENHOF-Ferienhotel bei Cuxhaven an der Nordsee zur ein. Erholung, Begegnung und Inspiration für Familien

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten GCL Weltweit...eine ignatianische Familie... Miteinander unterwegs Miteinander glauben Miteinander handeln Miteinander leben Miteinander glauben Im Festsaal

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Baden-Badener Klostertage

Baden-Badener Klostertage Baden-Badener Klostertage FÜHRUNG-s-KRAFT für Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer Kloster Lichtenthal - Innehalten - Dieses Dilemma kennen alle Menschen in hoher Führungsverantwortung: Der Terminkalender

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahre Schönstatt-Bewegung

Jahre Schönstatt-Bewegung 1914-2014 100 Jahre Schönstatt-Bewegung Einladung zum 18.-20. Oktober 2013 Fest der deutschen Schönstatt-Bewegung zur Eröffnung des Jubiläumsjahres 2014 Schönstatt feiert im Jahr 2014 das hundertjährige

Mehr

Bankettmappe Seminare

Bankettmappe Seminare Bankettmappe Seminare Liebe Gäste, Mit viel Herz und Sachverstand haben wir für Sie einen Ort des Wohlfühlens, der Inspiration, des Feierns, geschaffen. Lassen Sie den Alltag zu Hause und nehmen Sie Ihre

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Information zur WJT und Anmeldung - Update

Information zur WJT und Anmeldung - Update Am 25.10.2014 rief der Heilige Vater, Papst Franziskus, die Schönstattjugend auf, so zu leben, dass andere Lust bekommen, wie wir zu leben und somit auch Zeugnis zu geben. Er lädt uns persönlich nach Krakau

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein Liebe berufene Kunden, Freunde, Interessenten, Berufung und Authentizität gehört zusammen wie Yin und Yang oder Topf und Deckel. Meine Berufung, das BIN ICH SELBST mit meinen Talenten und mit meiner Motivation,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Vom Wunder des Lebens I NHALT

Vom Wunder des Lebens I NHALT I NHALT Liebe Rebecca...... 4 Die ersten Wochen... 7 6. Woche... 9 8. Woche... 1 2 1 1. Woche... 1 4 4. Monat... 1 6 5. Monat... 1 9 6. Monat... 22 7. Monat... 24 8. Monat... 27 9. Monat... 29 Nach der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 2016 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET

AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 2016 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 0 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE Ein Jungschar-Team, das weiß was es erreichen will (Vision) und warum es existiert

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

P i l g e r r e i s e Sept. 2019 P i l g e r r e i s e Sept. 2019 mit Exerzitien mit Pfr. Fimm und Br. Leonhard in MEDJUGORJE September KREUZERHÖHUNG Viele Menschen sind deshalb heimatlos, weil sie in sich selbst nicht zu Hause sind.

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

einfach da sein Einzigartiger Ort der Stille und Begegnung

einfach da sein Einzigartiger Ort der Stille und Begegnung einfach da sein Einzigartiger Ort der Stille und Begegnung Sunnehus-Kur Das Sunnehus nimmt sich der spürbaren Not körperlich und seelisch leidender Menschen an. Ihnen möchten wir mit fachlicher Betreuung

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr