Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen!"

Transkript

1 Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Veranstaltungskalender

2 Herzlich willkommen in unserem hier im wunderschönen Renchtal mit Blick in die Rheinebene. Marienfried ist eine Oase, hier entspannt sich die Seele, hier tankt das Herz Kraft und hier finden Begegnungen jeglicher Art statt. Marienfried ist ein Tagungshaus mit Charakter! Feste feiern, Tagungen halten, Grillabende, Fußballmittage, Besprechungen, Familientage, Angebote für Männer, Treffen für Frauen all das können Sie bei uns auf lebendige Weise erleben. Dieser Veranstaltungskalender beinhaltet alle Veranstaltungen, die von Juli bis Dezember 2017 bei uns stattfinden. Besondere Highlights in diesen Monaten sind die Modenschau mit Genuss, der Spieletag für klein & groß, sowie die Vortragsexerzitien mit Schweigen und die adventlichen Angebote im Dezember. Zusätzlich zu den Veranstaltungen stehen Ihnen unsere Cafeteria, das Lädele sowie der Fußball- und Spielplatz zur Verfügung. Gerne können Sie unsere Räumlichkeiten für Fortbildungen oder private Feiern mieten. Wir freuen uns auf ein Kennen lernen und auf ein Wiedersehen! Viel Freude beim Erkunden der nächsten Seiten. Simone Tasch (geb. Höhn) Hausleitung Sr. M. Elena Karle Wallfahrtsleitung Peter Wolf Geistlicher Leiter Sarah Huber Päd. Mitarbeiterin

3 Festlichkeiten auf Marienfried Sie suchen für 2017 / 2018 noch einen passenden Ort für Ihre Familienfeier? Wir bieten für kleine und große Feste Räumlichkeiten für 20 bis 120 Personen. Gerne verwöhnen wir Sie mit regionalen und saisonalen Gerichten. Mögliche Variationen: Taufe mit anschließendem Sektempfang und Häppchenvariationen Goldene Hochzeit in unserer Hauskapelle und anschließendes Mittagessen Geburtstagsfeier bei einem vielfältigen Abendbuffet oder einem Frühstücksbuffet Beerdigung mit anschließendem Nachmittagskaffee Hochzeitsfeier nach der Trauung und vieles mehr... Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Empfangsleitung Petra Gütle oder an die Hausleitung Simone Tasch. Gerne lassen wir Ihnen unsere Festmappe zukommen und beraten Sie im persönlichen Gespräch.

4 Alles auf einen Blick Juli 02. Marienfeiertag: Maria Heimsuchung 04. Cappuccino-Abend für Frauen 11. Frauenfrühstück 15. Weinprobe mit Genuss 18. Bündnistag 23. Blickwinkel: Du wirst ein Segen sein. (Gottesdienst) 25. Theologie an der Theke 28. Geisteserneuerungstag Sommerferienwoche für Mädchen 30. Woche im Blick August 01. Lichter-Rosenkranz Familien-Pilger-Tage 08. Frauenfrühstück Auftanktage für Mütter mit Kindern 15. Marienfeiertag: Maria Himmelfahrt Zeltlager für Jungs Römer Carpe Diem! 18. Bündnistag 27. Woche im Blick September Studientag des JKI: Josef Kentenich in Oberkirch seine Themen, seine Vision 05. Cappuccino-Abend für Frauen 07. Lichter-Rosenkranz 08. Marienfeiertag: Maria Geburt 12. Frauenfrühstück Pilgerfahrt der Erzdiözese Freiburg nach Schönstatt 17. Blickwinkel: Lebens-Lauf. (Jugendgottesdienst) 18. Bündnistag 20. Umgang mit dem Verhalten bei Menschen mit Demenz 25. Frei werden Atempause für Menschen im Ehrenamt 30. Geisteserneuerungstag Oktober 03. Familientag Freude an Familie 10. Frauenfrühstück Tiefblick: Wochenende für Mädchen ab 15 Jahren 15. Modenschau mit Genuss 16. Tag für Trauernde: Ich sehe deine Tränen 17. Lichter-Rosenkranz 18. Bündnistag 19. Workshop zu Hildegard-Lebensmitteln 24. Cappuccino-Abend für Frauen Vortragsexerzitien mit Schweigen 29. Woche im Blick 31. Theologie an der Theke November 04. Tag der Frau: Die Lebenskunst der Leichtigkeit 05. Tag der Frau: Die Lebenskunst der Leichtigkeit 05. Blickwinkel: Freiheit. (Jugendgottesdienst) Exerzitien für Männer 11. Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 J.: Vom Zauber der Lebensmitte 13. Frei werden Atempause für Menschen im Ehrenamt 14. Frauenfrühstück 18. Bündnistag Heilfasten nach Hildegard von Bingen 23. Lichter-Rosenkranz 25. Ehe-TÜV 25. Brunch für junge Frauen: Einstimmung auf den Advent Vorfreudetreffen für 9 12 Jährige Mädchen 26. Woche im Blick 26. Spieletag für klein & groß Dezember 01. Lieder und Licht Wieder mehr wir Zwei: Adventswochenende für Ehepaare 02. Entspannt Adventseinkäufe erledigen 02. Oasentag für Männer Adventstreffen für jährige Mädchen 03. Andacht am Adventssonntag Adventliche Tage für Gäste, Senioren/innen und ihre Angehörigen 05. Cappuccino-Abend für Frauen 05. Lichter-Rosenkranz 08. Marienfeiertag: Unbefleckte Empfängnis Mariens 09. Entspannt Adventseinkäufe erledigen 10. Adventlicher Einkehrtag 10. Andacht am Adventssonntag 12. Frauenfrühstück 16. Entspannt Adventseinkäufe erledigen 17. Woche im Blick 17. Andacht am Adventssonntag 18. Bündnistag Silvestertagung für Familien Minuten an der Krippe

5 Spirituelle Angebote Künstlerausstellung Persönliches Abendgebet Im Laufe des Jahres können Sie unterschiedliche Kunstwerke bei uns besichtigen. Nähere Auskunft zu den einzelnen Ausstellungen und zu stattfindenden Vernissagen erhalten Sie auf Anfrage direkt am Empfang. Wir danken allen Künstlern, die Ihre Bilder zur Verfügung stellen. Herzlich laden wir zum persönlichen Abendgebet mit geistlichem Liedgut, kurzen Impulsen und einem Moment der Stille ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ort: immer sonntags um 20 Uhr (ab September) Kapelle Marienfried Kindergeburtstage Kindergeburtstag das jährliche Highlight für Kinder. Mit Freuden sind wir dabei behilflich unser Fußballfeld, das Spieleland, der Jugendraum mit Tischkicker & Tischtennisplatte, der Kinderspielplatz sowie das gesamte Außengelände bieten sich zum Spielen für die Kleinen und die Älteren an. Wir feiern die Geburtstagsparty mit und bereiten eine Schnitzeljagd & Gruppenspiele vor. Unsere Küche backt kleine Leckereien und schon ist der Kindergeburtstag gestaltet. Unser Angebot ist für zwei bis drei Stunden ausgerichtet und kostet pro Kind pro Stunde 3,50. Bei einer Anzahl von mindestens zehn Kindern können Sie uns für die Geburtstagsparty anfragen. Der Geburtstag wird von pädagogischem Fachpersonal betreut. Die Mahlzeiten werden separat in Rechnung gestellt. Priesterliche Dienste Msgr. Dr. Peter Wolf geistlicher Leiter im Haus Als Priester und Exerzitienleiter ist er im Bereich der Persönlichkeitsbildung und Glaubensbegleitung tätig. Gerne können Sie seine priesterlichen Dienste auch persönlich in der Beichte und zu geistlichen Gesprächen in Anspruch nehmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Auch steht er Familienfeiern (Goldhochzeiten, Taufen, Hochzeiten, Dankandachten, ) und Gottesdiensten für Gruppen als Zelebrant auf Anfrage vor. Wenn Sie einen geistlichen Vortrag oder eine Begleitung während Ihrer Tagung wünschen, können Sie sich gerne an unser Empfangsteam wenden. Weitere Angebote finden Sie hier in diesem Veranstaltungskalender.

6 Regelmäßige Veranstaltungen Geisteserneuerungstag Cappuccino-Abend für Frauen Eine Pause im Alltag einlegen und sich auf das Wesentliche fokussieren. Den Blick neu ausrichten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und bei einem Cappuccino die vergangenen Tage Revue passieren lassen. Die Cappuccino-Abende stehen dieses Jahr unter der Themenreihe Die fünf Sprachen der Liebe. Jeweils dienstags von Uhr (offenes Ende) 4. Juli: Sprache der Liebe: Geschenke kleine Liebesbeweise 5. Sept.: Sprache der Liebe: Praktische Hilfe jeden Tag eine gute Tat 24. Okt.: Sprache der Liebe: Gemeinsame Zeit Tea for Two. 5. Dez.: Sprache der Liebe: Aus nächster Nähe Körperkontakt Referenten: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenenund Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.) Kosten: 7 (inkl. einem Heißgetränk) Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Seminar- und Bewegungshaus Marienfried Immer mehr Leute in geistlichen Gemeinschaften und pastoralen Berufen suchen nach einem Weg des Ausspannens und Auftankens. Manche nennen es einen Oasen- oder Wüstentag. Pater Kentenich hat es gern Geisteserneuerung genannt und eingeladen, sich so eine Zeit von etwa 5 Stunden zu Monatsende oder -anfang für sich selbst freizuhalten. Das gönne ich mir seit vielen Jahren und möchte Sie dazu einladen, es mit mir zu teilen. Dazu gehören für mich Elemente wie ein geistlicher Impuls, persönliche Zeit zum Rückblick, Gelegenheit zum Austausch bei Tisch, Elemente wie Siesta und Zeit zum Atemholen bei Gott im Gebet. Referent: Msgr. Dr. Peter Wolf (Exerzitienleiter, geistlicher Leiter des Hauses) 28. Juli 30. September jeweils 9 17 Uhr Kursgebühr: 5 Kosten: 14 Mittagessen Seminar- und Bewegungshaus Marienfried Blickwinkel: Gottesdienste erleben Die Themenreihe Blickwinkel: Gottesdienste erleben lädt zu Gottesdiensten der besonderen Art ein. Gottesdienste erleben und durch kreative Elemente alle Momente, Kämpfe, Freuden, Stärken, Schwächen, Beziehungen und all das, was uns bewegt, vor Gott bringen. Jugendgottesdienste um 17 Uhr in der Hauskapelle 11. Juni: Blickwinkel: Vertrauen. (Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner) 17. Sept.: Blickwinkel: Lebens-Lauf. (Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner) 5. Nov.: Blickwinkel: Freiheit. (Jugendgottesdienst mit anschließendem Family-Dinner) Gottesdienst für alles was fährt und jeden, der hinterm Steuer sitzt. 23. Juli 17 Uhr Blickwinkel: Du wirst ein Segen sein. (Gottesdienst mit anschließendem Grillfest)

7 Regelmäßige Veranstaltungen Woche im Blick Theologie an der Theke Glaube konkret. Glaube alltäglich. Glaube in der heutigen Zeit: Wie war das nochmal mit dem Christsein, vor welchen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft und welcher Auftrag geht damit für uns einher? Die Vortragsreihe Theologie an der Theke lädt ein, durch Anregungen verschiedener Referenten bei einem Bier oder Glas Wein zu diskutieren, Perspektiven zu wechseln, eigene Positionen zu prüfen, Fragen zu stellen, sowie den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Zeit um zur Ruhe zu kommen bei meinem Gott in Stille, Gebet, Anbetung und Kontemplation. Zeit um die Begegnungen mit Gott zu realisieren. In der besonderen Ausstrahlung der Gnadenkapelle Schönstatts können wir uns leicht dafür öffnen. Referenten: Sr. M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) 30. Juli 27. August 29. Oktober 26. November 17. Dezember jeweils von Uhr Sr. M. Elena Karle Termine: Kosten: Frauenfrühstück 25. Juli 31. Oktober jeweils von Uhr (offenes Ende) 7 Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Seminar- und Bewegungshaus Marienfried Zeit für mich haben, mir etwas Gutes tun, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und Anregungen für meine Lebensgestaltung bekommen. Einfach weil es mir gut tut. Die Themen sind ermutigend, inspirierend und eine Hilfe für die Gestaltung des Glaubens in jeder Lebensphase. Referentin: Sr. M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) Termine: 11. Juli 8. August 12. September 10. Oktober 14. November 12. Dezember jeweils 8.45 ca Uhr Kosten: 12 (inkl. Frühstück & geistliche Begleitung) Sr. M. Elena Karle Entspannt Adventseinkäufe erledigen Im Advent entspannt einkaufen, alle Aufgaben erledigen und mit einer Freundin eine Tasse Kaffee genießen. Während dieser Zeit können Sie Ihre Kinder ins Kinderland auf Marienfried bringen. Dort erwartet die Kinder ein Fußballfeld, Spielplatz, Tischkicker- und Tischtennisraum, Spielraum für die Kleinen und ein gestaltetes Kinderprogramm für Kinder im Alter von 3 10 Jahren. Referent: Termine: Kosten: Sarah Huber (Pädagogin B.A.) und Team 2. Dezember 9. Dezember 16. Dezember jeweils von Uhr zeitweise möglich 6 für 2 h 2 für jede weitere Stunde Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder Seminar- und Bewegungshaus Marienfried Andachten an den Adventssonntagen Der Advent möchte uns einladen, immer mehr in die Nähe des Lichtes zu kommen. Unser Weg führt hin zur Krippe. Maria ist uns dabei Wegbegleiterin. Wir wollen uns im Gebet und adventlichen Liedern darauf einstimmen. Im Anschluss daran können wir noch bei Adventstee und Gebäck in unserer schönen Cafeteria verweilen.

8 Regelmäßige Veranstaltungen Referentin: Sr. M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) 3. Dezember 10. Dezember 17. Dezember jeweils um Uhr Sr. M. Elena Karle Programmhighlight:»Modenschau mit Genuss«Lichter-Rosenkranz Der Lichter-Rosenkranz lädt zum Loslassen und Abgeben ein. Durch das Gebet übergebe ich meine Anliegen hinein in die Hand Gottes und der Gottesmutter und durch das Entzünden der Lichter, die teils sehr persönlichen Anliegen und das gemeinsame Beten entsteht eine dichte Atmosphäre. Nachmittags besteht die Möglichkeit zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria. Referentin: Sr. M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) 1. August 7. Sept. 17. Okt. jeweils Uhr 23. Nov. 5. Dez. jeweils 19 Uhr Sr. M. Elena Karle I Feierliche Messen an den Marienfeiertagen 2. Juli Maria Heimsuchung (feierliche Andacht um 15 Uhr) 15. August Mariä Himmelfahrt (9 Uhr Hl. Messe Hauskapelle) 8. Sept. Mariä Geburt (9 Uhr Hl. Messe Hauskapelle) 8. Dez. Unbefleckte Empfängnis Mariens (s. o.) Sr. M. Elena Karle In Kooperation mit dem Kaufhaus Peters wird von Freunden und Mitarbeitern des Seminar- und Bewegungshauses die neue Herbst- und Winterkollektion präsentiert. Es wird Damen- und Herrenmode sowie Kleidung für die Kleinen gezeigt, dazu gibt es Tipps und Tricks zur Farbwahl und Kleiderkombination. 15. Oktober Uhr Heilige Messe am Bündnistag Heilige Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost. Jeden 18. des Monats jeweils um 19 Uhr in der Hauskapelle. Sr. M. Elena Karle

9 Programmhighlight: Familienspieletag Cappuccino-Abend Eine Pause im Alltag einlegen und sich auf das Wesentliche fokussieren. Den Blick neu ausrichten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und bei einem Cappuccino die vergangenen Tage Revue passieren lassen. Die Cappuccino-Abende stehen dieses Jahr unter der Themenreihe Die fünf Sprachen der Liebe. Thema: Sprache der Liebe: Geschenke kleine Liebesbeweise Referenten: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenenund Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.) 4. Juli Uhr 21 Uhr (offenes Ende) Kosten: 7 Mindesteilnehmerzahl 8 Personen Weinprobe mit Genuss In Kooperation mit dem Kaufhaus Peters stehen Strategiespiele, Abenteuerspiele, Spiele für Großeltern, Mamas & Papas und Kinder bereit und wollen gespielt werden. Außerdem gibt es Mal- und Bastelangebote sowie einen Waffelstand und eine Kuchentheke für den kleinen Hunger. Wer mag, kann um Uhr am gemeinsamen Abschluss in der Hauskapelle teilnehmen. 26. November Uhr Lassen Sie sich entführen zu einem genussvollen Abend mit spirituellen Impulsen und einer Weinverkostung der Oberkircher Weine. Ein entspannter Abend angereichert mit Käse & Baguette sowie netten Impulsen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt. Referent: Kosten: Ursel und Herbart Vollmer 15. Juli Uhr 18 Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

10 Theologie an der Theke Sommerferienwoche für Mädchen Glaube konkret. Glaube alltäglich. Glaube in der heutigen Zeit: Wie war das nochmal mit dem Christsein, vor welchen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft und welcher Auftrag geht damit für uns einher? Die Vortragsreihe Theologie an der Theke lädt ein, durch Anregungen verschiedener Referenten bei einem Bier oder Glas Wein zu diskutieren, Perspektiven zu wechseln, eigene Positionen zu prüfen, Fragen zu stellen, sowie den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Thema: Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten 25. Juli Uhr 7 Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Gemeinschaft, Spaß, Aktionen, jede Menge besondere Momente das ist unsere Ferienwoche für 9 12-jährige Mädchen. Wagemutig sein, sich auf Entdeckungstour machen, neue Freunde kennen lernen und eine Heldin sein. Auf geht s! Referenten: Sarah Huber & Team Sr. M. Natalie Stewart 29. Juli 3. August Kosten: 110 für Schwestern jeweils 90 Schönstattbewegung Mädchen / Junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Huber freiburg@schoenstattmjf.de Familien-Pilger-Tage Geisteserneuerungstag Immer mehr Leute in geistlichen Gemeinschaften und pastoralen Berufen suchen nach einem Weg des Ausspannens und Auftankens. Manche nennen es einen Oasen- oder Wüstentag. Pater Kentenich hat es gerne Geisteserneuerung genannt und eingeladen, sich so eine Zeit von etwa 5 Stunden zu Monatsende oder -anfang für sich selber freizuhalten. Das gönne ich mir seit vielen Jahren und möchte Sie dazu einladen, es mit mir zu teilen. Dazu gehören für mich Elemente wie ein geistlicher Impuls, persönliche Zeit zum Rückblick, Gelegenheit zum Austausch bei Tisch, Elemente wie Siesta und Zeit zum Atemholen bei Gott im Gebet. Referent: Msgr. Dr. Peter Wolf (Exerzitienleiter, geistlicher Leiter des Hauses) 28. Juli 9 17 Uhr Kursgebühr: 5 Kosten: 14 Mittagessen Als Familie unterwegs sein auf den schönsten Schwarzwald Pilgerwegen. Der Mittelschwarzwald bietet abenteuerliche und romantische Wege, auf denen die Natur viele Überraschungen bereithält. Zum Familien-Pilgern gehören Entdeckungstouren für die Kinder und Jugendlichen, Gottesdienste unter freiem Himmel und Pausen um Gott zu danken und der Seele frischen Atem zu geben. Referenten: Silke und Klaus Bruder P. Bernhard Schneider Sr. Vernita Weiß 3. August (18 Uhr) bis 6. August (13.30 Uhr) Kursgebühr: 50 pro Familie Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstatt-Familienbewegung klausbruder@t-online.de

11 Auftanktage für Mütter mit Kindern Pilgerfahrt nach Schönstatt Für Frauen die gerne mit ihren Kindern Zeit verbringen und sich von Frau zu Frau austauschen wollen bei einem Urlaub anderer Art: Impulse zum Thema, Zeit für Austausch und Gespräch, Zeit für mich, Kreativangebot, Singen, Gebet, Meditation, vielfältiges Kinderprogramm und gemeinsame Programmpunkte mit den Kindern. Aus allen Teilen unserer Erzdiözese werden Pilger zum Ursprungsort Schönstatt fahren. In den großen Nöten unserer Zeit und unseres persönlichen Lebens wollen wir der Gottesmutter Maria eine Krone schenken und ihr vertrauen und sagen: Deine Krone Zeichen unserer Hoffnung. Ein Bus startet auch aus Ihrer Region. Thema: Referent: Kosten: Gottes bunter Garten Pater Lothar Herter Sr. Mirjam Metzler Team Kinderbetreuung August bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstattbewegung Frauen und Mütter Sr. Mirjam Metzler Thema: Deine Krone Zeichen unserer Hoffnung Referentin: Sr. M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) September Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Sr. M. Elena Karle I Fortbildung für Pflegekräfte Zeltlager für Jungs Römer Carpe Diem! Zeltlager für Jungs von 9 14 Jahren aus der Ortenau. Es gibt noch drei weitere Zeltlager in der Diözese Freiburg. Informationen unter Referenten: Fabio Krämer Tobias Stoll August Kosten: 160 für Brüder jeweils 140 Schönstatt-Mannesjugend Tobias Stoll lager-mitte@smj-freiburg.de Studientag des JKI Josef Kentenich in Oberkirch seine Themen, seine Vision Der Besuch von Pater Josef Kentenich, Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung jährt sich zum 50. Mal. Deshalb wird an diesem Wochenende eine aktualisierte Sicht auf seine Worte in Oberkirch geworfen. Referent: Dr. Peter Wolf Dr. Gertrud Pollak Spiritual Andreas Brüstle (geistliche Leitung) September Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Josef-Kentenich-Institut Andreas Brüstle sekretariat-jki@moriah.de Der Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz: Im Pflegealltag sind Pflegende täglich mit dem Verhalten von Menschen mit Demenz konfrontiert. Dieses Verhalten prägt und beeinträchtigt die Lebensqualität des Menschen mit Demenz, der Angehörigen und der Pflegenden. Deshalb ist es wichtig, diese Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen, um angemessen damit umgehen zu können. Dieses Seminar bietet dazu einen Einblick und mögliche Hilfestellungen. Referentin: Sr. Magdalene Schleinschok (Krankenschwester, Pflegepädagogin M.A., promoviert an der philosophisch-theologischen Hochschule in Koblenz, arbeitet als Dozentin und Lehrkraft in verschiedenen Einrichtungen) 20. September Uhr Kursgebühr: 80 Kosten: 30 für Verpflegung Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

12 Frei werden Familientag Freude an Familie Atempause für Menschen im Ehrenamt: Ein Treffen für ehrenamtlich Engagierte um Gelassenheit einzuüben, sich untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Neue Gedankenanstöße erhalten, tief durchatmen und das eigene Ich stärken lassen. Auf das Herz kommt es an! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen gemeinsamen Tag: bei Familienaktionen und Zeit zu Zweit. Für die Kinder gibt es Sport und Kreatives. Beginn am Grillfeuer und Abschluss mit einem besonders gestalteten Familiengottesdienst. Referentin: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenen- und Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.) 25. September Uhr Kursgebühr: 7 Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Kosten: 6,90 Kaffee und Kuchen Referenten: Familien 3. Oktober Uhr Kosten: 30 pro Familie Schönstatt-Familienbewegung schoenst@ttfamilienbewegung.de Geisteserneuerungstag Immer mehr Leute in geistlichen Gemeinschaften und pastoralen Berufen suchen nach einem Weg des Ausspannens und Auftankens. Manche nennen es einen Oasen- oder Wüstentag. Pater Kentenich hat es gerne Geisteserneuerung genannt und eingeladen, sich so eine Zeit von etwa 5 Stunden zu Monatsende oder -anfang für sich selber freizuhalten. Das gönne ich mir seit vielen Jahren und möchte Sie dazu einladen, es mit mir zu teilen. Dazu gehören für mich Elemente wie ein geistlicher Impuls, persönliche Zeit zum Rückblick, Gelegenheit zum Austausch bei Tisch, Elemente wie Siesta und Zeit zum Atemholen bei Gott im Gebet. Referent: Msgr. Dr. Peter Wolf (Exerzitienleiter, geistlicher Leiter des Hauses) 30. September 9 17 Uhr Kursgebühr: 5 Kosten: 14 Mittagessen Tiefblick Wochenende für Mädchen ab 15 Jahren: Persönlichkeitsstärkende Elemente und das Tolle vom Mädchen-Sein entdecken. Der Abschluss bildet die Modenschau mit Genuss am Sonntag. Referenten: MJF-Team Sr. M. Natalie Oktober Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstattbewegung Mädchen / Junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Huber freiburg@schoenstattmjf.de Modenschau mit Genuss In Kooperation mit dem Kaufhaus Peters wird von Freunden und Mitarbeitern des Seminar- und Bewegungshauses die neue Herbst- und Winterkollektion präsentiert. Es wird Damen- und Herrenmode sowie Kleidung für die Kleinen gezeigt, dazu gibt es Tipps und Tricks zur Farbwahl und Kleiderkombination. 15. Oktober 15 Uhr

13 Tag für Trauernde: Ich sehe deine Tränen Cappuccino-Abend Ein Stück des Weges nicht allein gehen, Trauer zulassen, sie annehmen und mögliche Wege nach innen und außen gemeinsam erkunden. Referenten: Margret Höhn (Krankenschwester, Koordinatorin des Hospizdienstes Vorallgäu, 14-jährige Erfahrung in der Trauer- und Sterbebegleitung) Sr. M. Elena Karle (spirituelle Begleitung) 16. Oktober Uhr Kursgebühr: 12 Kosten: 20,90 (Mittagessen und Nachmittagskaffee) Workshop zu Hildegard-Lebensmitteln Eine Pause im Alltag einlegen und sich auf das Wesentliche fokussieren. Den Blick neu ausrichten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und bei einem Cappuccino die vergangenen Tage Revue passieren lassen. Die Cappuccino-Abende stehen dieses Jahr unter der Themenreihe Die fünf Sprachen der Liebe. Thema: Sprache der Liebe: Gemeinsame Zeit Tea for Two. Referenten: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenen- und Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.) 24. Oktober Uhr 21 Uhr (offenes Ende) Kosten: 7 Mindesteilnehmerzahl 8 Personen Hildegard von Bingen hat uns einen enormen Schatz an Wissen und Erkenntnissen hinterlassen. Für die persönliche Gesundheitspflege können wir aus diesem Wissen auch heute noch großen Nutzen ziehen. Sie lernen die Wichtigsten von ihr empfohlenen Lebensmittel, Gewürze und ihre gesundheitlichen Wirkungen sowie einige von Hildegards geschätzten Heilpflanzen kennen. Einfach herzustellende Rezepturen für Hildegard-Basics werden besprochen und verkostet. Bitte ein kleines Glas und einen kleiner Teller mitbringen. Thema: Gesundheitspflege Hildegard von Bingen Referentin: Ursula Keck (Referentin für Gesundheitsbildung, Hildegard-Referentin Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen) 19. Oktober Uhr Kosten: 15 (inkl. Kostproben) Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Ursula Keck info@ursula-keck-gesundheitsbildung.de Vortragsexerzitien mit Schweigen Seit einem Jahr nimmt das Thema Angst einen immer größeren Raum in unserer Gesellschaft ein. Ich möchte in den Exerzitien nach christlichen Quellen für den Umgang mit dem Phänomen Angst fragen. Thema: Warum habt ihr solche Angst (MK 4,40) Kursleiter: Msgr. Dr. Peter Wolf (Exerzitienleiter, geistlicher Leiter des Hauses) Oktober Kursgebühr: 25 Kosten: 62,10 Vollpension im EZ / Tag

14 Theologie an der Theke Exerzitien für Männer Glaube konkret. Glaube alltäglich. Glaube in der heutigen Zeit: Wie war das nochmal mit dem Christsein, vor welchen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft und welcher Auftrag geht damit für uns einher? Die Vortragsreihe Theologie an der Theke lädt ein, durch Anregungen verschiedener Referenten bei einem Bier oder Glas Wein zu diskutieren, Perspektiven zu wechseln, eigene Positionen zu prüfen, Fragen zu stellen, sowie den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Thema: Referentin: Termine: Kosten: Wohin mit meiner Trauer? Chancen für einen gelingenden Trauerweg. Brigitte Wörner (Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Fachkrankenschwester, Bildungsreferentin, Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung) 31. Oktober Uhr (offenes Ende) 7 Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Tag der Frau Die Lebenskunst der Leichtigkeit Der Oasentag wird durch Impulse, Referate, Gesprächsrunden, einen Gottesdienst & Beichtmöglichkeit gestaltet. Referenten: Pfarrer Jörg Simon November Kursgebühr: 20 Kosten: 62,10 Vollpension im EZ / Tag Vom Zauber der Lebensmitte Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren: Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Wenn der Alltag turbulent wird sehnen wir uns oft nach etwas, das Halt und Geborgenheit gibt, nach einer Sicherheit, die inmitten von Stürmen verlässlich bleibt und trägt. Wo eine Frau diesen Halte-Punkt findet, kann sie auch in schwierigen Situationen ruhig und gelassen bleiben. Sie gewinnt ein Plus an Zuversicht, an positiver Grundeinstellung, an innerer Kraft. Der Tag der Frau ist ein Angebot für Frauen, die aus der Kraft des christlichen Glaubens intensiver ihr Frausein leben und Gesellschaft gestalten wollen. Referentin: Felicitas Stockinger 11. November Uhr Kursgebühr: 35 Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Felicitas Stockinger stockinger@online.de Frei werden Thema: gehalten. Die Lebenskunst der Leichtigkeit Referentin: Claudia Brehm (Sozialpädagogin) 4. November Uhr 5. November Uhr Kosten: 27 (Mittagessen, Nachmittagskaffee & Kursgebühr) Schönstattbewegung Frauen und Mütter Elisabeth Huber elli_huber@gmx.de Hildegard Sauer hildesauer@gmx.de Atempause für Menschen im Ehrenamt: Ein Treffen für ehrenamtlich Engagierte um Gelassenheit einzuüben, sich untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Neue Gedankenanstöße erhalten, tief durchatmen und das eigene Ich stärken lassen. Referentin: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenen- und Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.)

15 13. November 9 12 Uhr Kursgebühr: 7 Kursgebühr Kosten: 6,90 Kaffee und Kuchen Frauenfrühstück Referentin: Kosten: Ursula Keck (Referentin für Gesundheitsbildung, Hildegard-Referentin Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen) 19. (15 Uhr) bis 23. November (13 Uhr) bitte den gesonderten Flyer beachten Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Zeit für mich haben, mir etwas Gutes tun, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und Anregungen für meine Lebensgestaltung bekommen. Einfach, weil es mir gut tut. Die Themen sind ermutigend, inspirierend und eine Hilfe für die Gestaltung des Glaubens in jeder Lebensphase. Thema: Meine Herzensmelodie was mich zum Klingen bringt. Gedanken & Impulse in Bezug auf das Leben von Sr. M. Emilie Engel. Referentin: Sr. Theres-Maria 14. November Uhr Kosten: 12 (inkl. Frühstück & geistl. Begleitung) Sr. M. Elena Karle Heilfasten nach Hildegard von Bingen Ehe-TÜV Ein Tag Auszeit für das Ehepaar und die Kinder. Impulse bei diesem Ehe-TÜV: Die vier Jahreszeiten der Ehe wie sich unsere Beziehung im Laufe der Jahre verändert Reif für die Insel Stressmanagement für Ehepaare Parallel eigenes Angebot für die Kinder. Referenten: Gerhard und Manuela Behringer Ulrike und Thomas Burkart 25. November 9 18 Uhr Kursgebühr: 50 (inkl. Mittagessen) Schönstatt-Familienbewegung Bernadette und Christian Gehring familie-gehring@gmx.net Das Ziel dieser Fastenzeit ist es, die eigene Wahrnehmung für das richtige persönliche Maß, die discretio, wieder zu finden und einzuüben. Wir verwenden beim Fasten Heilmittel und Gewürze, die den Organismus bei dieser Neuorientierung unterstützen. Aber nicht die körperlichen Vorgänge stehen im Mittelpunkt, sondern das Freiwerden der Seele und ein innerliches Aufatmen. Das Programm besteht neben den Inhalten, die sich aus dem Fasten ergeben, aus Kurzreferaten zum Leben und Werk der Heiligen Hildegard, Austausch im Gespräch, Spaziergängen, Körper- und Atemübungen, Meditation und gemeinsamem Singen. Mitzubringen sind: Gymnastikmatte, Wolldecke, Wollsocken, kleines Kissen, Bettflasche, kleines Handtuch, Thermoskanne, bequeme Kleidung, feste Schuhe. Wenn vorhanden, Nordic-Walking-Stöcke. Die unterstützenden Hildegard-Heilmittel können beim Seminar erworben werden. Einstimmung auf den Advent Brunch für junge Frauen: Ein leckeres Frühstück genießen, Impulse erhalten, Vorfreude-Momente haben und gemeinsam einen schönen Morgen verbringen. Außerdem wird parallel dazu Kinderbetreuung angeboten. Referenten: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenen- und Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.) Team Kinderbetreuung 25. November 10 Uhr Kursgebühr: 3 5 Kinderbetreuung (inkl. kleines Frühstück) Kosten: 10

16 Vorfreudetreffen für 9-12 Jährige Mädchen Gruppenstunde, Kreativ sein, Neues wagen, Morgenimpuls erleben, Freude haben, eine kleine Heldin sein Entdecken was in mir steckt! Referenten: Felicitas Gut & Team Sr. M. Natalie Stewart November Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstattbewegung Mädchen / Junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Huber freiburg@schoenstattmjf.de Referenten: Ulrike & Johannes Beck Sr. Vernita Weiß Dezember Kursgebühr: 40 Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstatt-Familienbewegung schoenst@ttfamilienbewegung.de Lieder und Licht Mit Liedern und Licht in den Advent starten... Familienspieletag Neue Spiele kennen lernen, Kindheitserinnerungen wecken, sich aneinander freuen und miteinander Zeit verbringen. In Kooperation mit dem Kaufhaus Peters stehen Strategiespiele, Abenteuerspiele, Spiele für Großeltern, Mamas & Papas und Kinder bereit und wollen gespielt werden. Außerdem gibt es Mal- und Bastelangebote sowie einen Waffelstand und eine Kuchentheke für den kleinen Hunger. Wer mag, kann um Uhr am gemeinsamen Abschluss in der Hauskapelle teilnehmen. 26. November Uhr Wieder mehr wir Zwei Oasentag für Männer 1. Dezember Uhr schoenst@ttfamilienbewegung.de Der Oasentag wird durch Impulse, Referate, Gesprächsrunden, einen Gottesdienst & Beichtmöglichkeit gestaltet. Referenten: Pfr. Michael Dafferner Marienbruder E. M. Kanzler 2. Dezember 9 17 Uhr Kursgebühr: gegen Spende Kosten: 20,90 (Mittagessen und Nachmittagskaffee) Adventswochenende für Ehepaare: Gott ist mit uns (Jes,7,14). Als Ehepaar mit dieser Zusage in die Adventszeit gehen, dazu lädt dieses Wochenende ein. Adventliche Stimmung bei Liedern und Licht, gute Gedanken und Impulse zum Advent, Zeit zu zweit, Adventskranz binden und vieles mehr. Adventstreffen für jährige Mädchen Christmas-Special mit Freude, Input, Morgengebet, Kreativangebot und Gruppenstunde. Referenten: Judith Föll & Team Sr. M. Natalie Stewart Dezember

17 Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstattbewegung Mädchen / Junge Frauen Sr. M. Natalie Sarah Huber freiburg@schoenstattmjf.de Adventlicher Einkehrtag Geistlicher Impuls zum Thema, Heilige Messe, gestalteter Adventsweg mit kleinen Wegstationen, Adventsandacht und einen schönen Abschluss bei Adventstee und Gebäck. Adventliche Tage für Gäste, Senioren / innen und ihre Angehörigen: In der Nähe des Schönstatt-Heiligtums haben wir Gelegenheit, in Ruhe und in Gemeinschaft von Gleichgesinnten unser Herz zu öffnen für Gott und die Gottesmutter. Gemeinsam schauen wir hinein in die Zeit des Advents und öffnen uns für das Große, dass uns im Kind von Bethlehem begegnen möchte. Referenten: Msgr. Dr. Peter Wolf (Exerzitienleiter, geistlicher Leiter im Haus) Sr. M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) Thema: Advent eine Zeit der Gnade 4. Dezember (18 Uhr) bis 9. Dezember (13 Uhr) Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Sr. M. Elena Karle Cappuccino-Abend Eine Pause im Alltag einlegen und sich auf das Wesentliche fokussieren. Den Blick neu ausrichten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und bei einem Cappuccino die vergangenen Tage Revue passieren lassen. Die Cappuccino-Abende stehen dieses Jahr unter der Themenreihe Die fünf Sprachen der Liebe. Thema: Sprache der Liebe: Aus nächster Nähe Körperkontakt Referenten: Simone Tasch (Pädagogin für Erwachsenen- und Medienbildung M.A.) Sarah Huber (Pädagogin B.A.) 5. November Uhr 21 Uhr (offenes Ende) Kosten: 7 Mindesteilnehmerzahl 8 Personen Referentin: Schwester M. Elena Karle (Wallfahrtsleitung) Thema: Mein Adventsweg 10. Dezember Uhr Kosten: 17 (inkl. Verpflegung und Kursgebühr) Sr. M. Elena Karle Silvestertagung für Familien Ich sehe dich. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr als Familie und mit anderen Familien feiern, zur Ruhe kommen, Familienaktionen erleben und neu gestärkt in das neue Jahr starten. Referenten: Irene & Claus Heberling Christine & Georg Böser P. Schneider Sr. Vernita Weiß 27. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 Kursgebühr: 120 pro Familie Kosten: bitte den gesonderten Flyer beachten Schönstatt-Familienbewegung schoenst@ttfamilienbewegung.de 10 Minuten an der Krippe An der Krippe singen und beten für groß und klein. Kinder sind herzlich dazu eingeladen, mitzugestalten. Freiwillig und spontan können sie als Maria und Josef, Hirte, Schaf, Engel oder König mitmachen. Zum gemeinsamen Beisammensein im Anschluss an die Veranstaltung werden Gebäck und Tee / Kaffee angeboten. 30. Dezember Uhr Kosten: Tee und Gebäck gegen Spende Sr. M. Elena Karle

18 Was ist Schönstatt? Schönstatt ist ein Ort, eine Bewegung, eine Spiritualität und ein Weg. Die Schönstatt-Bewegung gehört zu den neuen geistlichen Gemeinschaften innerhalb der katholischen Kirche. In der Nähe von Koblenz liegt der Ort Schönstatt, an dem die Schönstattbewegung 1914 gegründet wurde und heute mit rund 200 Kapellen auf der ganzen Welt zu finden ist. Zu jeder Schönstatt-Kapelle gehört ein Bildungshaus, das zum Ziel hat, die spirituelle und persönliche Bildung von Menschen zu fördern und zu fordern. Aus diesem Grund gliedert sich die Schönstatt-Bewegung in verschiedene Gemeinschaften, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. So leistet die Familienbewegung Familienarbeit und die Schönstattjugend beispielsweise trägt durch Ferienwochen und Gruppenstunden zur Persönlichkeitsentwicklung der Jungen und Mädchen bei. Seien Sie also nicht verwundert, wenn Sie in unserem Hause nicht nur Angebote des Seminar- und Bewegungshauses Marienfried, sondern auch vielfältige Angebote der Schönstatt-Gemeinschaften finden. Anmeldung bitte per Fax, Mail oder Telefon: Tel Fax

19 Impressum Schönstattwerk e.v. Bellensteinstr Oberkirch Tel Fax

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Sunny studio / shutterstock.com

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Sunny studio / shutterstock.com Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Sunny studio / shutterstock.com Veranstaltungskalender 1 2017 Herzlich willkommen Ein frohes Herz zu haben ist im Getrieben-sein des Alltags nicht immer einfach.

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen!

Zeit zum Atemholen, zum Staunen. und Lachen! Zeit zum Atemholen, zum Staunen und Lachen! Veranstaltungskalender 2 2015 Herzlich willkommen Die offenen Türen der Marienkapelle und unseres Seminar- und Bewegungshauses laden herzlich ein. Die Wallfahrtsschwester

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Opus Sanctorum Angelorum. Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF

Opus Sanctorum Angelorum. Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF Opus Sanctorum Angelorum Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N 2 0 1 6 KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF A n s c h r i f t e n : Klausenhof CH-6073 Flüeli-Ranft

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang. Liebe Leserin, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich kann es kaum erwarten, dass es wieder losgeht. Auch in diesem Jahr freue ich mich auf den Advent. Ich freue mich auf das Plätzchenbacken, das

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrbrief Juli/August 2017

Pfarrbrief Juli/August 2017 Pfarrbrief Juli/August 2017 Freie Zeiten Endlich Ferien! Endlich freie Zeit! Jetzt kann ich mir erlauben auszuschlafen, meinte eine Freundin. Das deutsche Wort Urlaub leitet sich ab vom Wort Erlaubnis.

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Information zur WJT und Anmeldung - Update

Information zur WJT und Anmeldung - Update Am 25.10.2014 rief der Heilige Vater, Papst Franziskus, die Schönstattjugend auf, so zu leben, dass andere Lust bekommen, wie wir zu leben und somit auch Zeugnis zu geben. Er lädt uns persönlich nach Krakau

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2011 14. Juli 2010 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse 13 8280 Fürstenfeld Erreichbarkeit: Tel: 03382/52526-11 E- Mail: kiga.pfarrefuerstenfeld@outlook.de Erhalter: Pfarre Fürstenfeld Kirchenplatz 3 03382/52240 Halbtagsgruppe

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Schrifttexte: Ex 3,1-8a.13-15 / Lk 4,16-21 Thema: Rede und Antwort geben, dem, der nach eurer Hoffnung fragt 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Jedem Rede und

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Advent Gott überrascht Film-Andacht in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Denzlingen * 2. Dezember 2013

Advent Gott überrascht Film-Andacht in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Denzlingen * 2. Dezember 2013 Advent Gott überrascht Film-Andacht in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Denzlingen * 2. Dezember 2013 1. Ablauf Ankommen: Adventliche Bilder Beginn: Musik, instrumental Begrüßung und Hinführung (dialogisch)

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Gedenkfeier. Sternenkinder

Gedenkfeier. Sternenkinder Gedenkfeier für Sternenkinder Ablauf 9.4.2008 im Klinikum München-Harlaching Begrüßung durch die Direktion Begrüßung und Hinführung Ansprache Gedenken Fürbittgebet Vater unser Segen Wir laden Sie noch

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr