Erfolg nicht dem Zufall überlassen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolg nicht dem Zufall überlassen"

Transkript

1 Erfolg nicht dem Zufall überlassen Auszubildende und Quereinsteiger Innen- und AuSSendienstmitarbeiter Tagesseminare GHF SEMINARE 07

2 INHALT SEITE INHALT SEITE MEHRTÄGIGE SEMINARE FÜR AUSZUBILDENDE und Quereinsteiger GOSLARER SEMINARE TAGESSEMINARE Für Geschäftsführung, Verkaufsleitung, INNEN- UND AUSSENDIENSTMITARBEITER Werkstoffkunde für Anfänger Grundkurs 5 Termin: Ort: 565 Boppard Da geht noch was! 3 Aktiv-Workshop für Verkaufsstützpunktberater / Thekenverkäufer Werkstoffkunde für Anfänger Aufbaukurs 5 Termin: Ort: 565 Boppard Termin: Termin: Ort: Paderborn Ort: Stuttgart 3 Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Grundkurs 6 Termin: Ort: Eitorf Gekonnt kommunizieren aktiv im AuSSendienst verkaufen! 3 Aktiv-Workshop für Junior-Verkäufer / Seiteneinsteiger im AuSSendienst Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Aufbaukurs 6 Termin: Ort: Eitorf 3 Termin: Termin: Ort: Paderborn Ort: Stuttgart GroSShandel vs. Onlinehandel Aktiv-Workshop für Innen- & AuSSendienstmitarbeiter im Verkauf Termin: Termin: Ort: Paderborn Ort: Stuttgart MEHRTÄGIGE SEMINARE FÜR BERUFSERFAHRENE FACHBERATER GEPRÜFTER FACHBERATER 8 Inhouse-Seminare Themen und Termine nach Vereinbarung Geprüfter Fachberater Farben & Lacke Grundkurs 9 Termin: Ort: 565 Boppard 5 Gefahrgutseminar I 5 gemäss Kap..3 ADR Grund- und Einsteigerseminar 3 Geprüfter Fachberater Farben & Lacke Aufbaukurs 9 Termin: Ort: 565 Boppard Geprüfter Fachberater FuSSbodentechnik 0 Termin: Ort: 565 Boppard 6 Termin: Termin: Ort: Paderborn Ort: Stuttgart Gefahrgutseminar II 5 Neues ADR/RID 07 - Aufbauseminar Termin: Ort: Paderborn Termin: Ort: Stuttgart Neue Normen & Regelwerke Fachberater Farbe-Exklusiv 0 Termin: Ort: 565 Boppard 3

3 MEHRTÄGIGE SEMINARE FÜR AUSZUBILDENDE und Quereinsteiger GOSLARER SEMINARE Werkstoffkunde für Anfänger Grundkurs Termin: Werkstoffkunde für Anfänger Aufbaukurs Termin: SEMINAR-HOTELS Inhalte: Technische Spezialisten der Zulieferindustrie vermitteln die Grundlagen allgemeiner Werkstoffkunde mit den Maler- Schwerpunkten Farben/Lacke/Tapeten/Untergründe und Zubehör. Dieses Seminar richtet sich an Auszubildende ohne Vorkenntnisse und Quereinsteiger. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar Werkstoffkunde für Anfänger (Aufbaukurs). Schriftliche Schulungsunterlagen Technische Richtlinien für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter) Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü inkl. Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck, Seminargetränke Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen Inhalte: Technische Spezialisten vermitteln vertieftes Detailwissen über alle Bereiche der Baustoffkunde bis hin zur Anwendungstechnik. Im Fokus stehen die Maler-Schwerpunkte Farben/Lacke/ Tapeten/Untergründe und Zubehör. Die Teilnahme an diesem Aufbaukurs wird für Auszubildende ab dem. Ausbildungsjahr und Quereinsteiger mit Vorwissen empfohlen. Für Auszubildende gilt die erfolgreiche Teilnahme am Grundseminar als notwendige Voraussetzung. Schriftliche Schulungsunterlagen Praxistag bei Meffert AG Farbwerke Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü inkl. Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck, Seminargetränke Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen SCHULUNGSREFERENTEN Bundesverband GroSShandel Heim & Farbe e.v. Heerstraße Boppard Telefon: Heerstraße Boppard Telefon: Zusatzinformation Anreise: Sonntag, Sa/So: kein Unterricht Zusatzinformation Anreise: Sonntag,.0.07 Sa/So: kein Unterricht Heerstraße 7, 565 Boppard Telefon , Anmeldeschluss: max. 50 Teilnehmer (in zwei Gruppen aufgeteilt) Anmeldeschluss: max. 50 Teilnehmer (in zwei Gruppen aufgeteilt) GHF-Mitglieder zzgl. MwSt.: GHF-Mitglieder zzgl. MwSt.: Spezialisten der Zulieferindustrie aus den Bereichen Anwendungstechnik und Schulung sorgen für das anerkannt hohe Niveau dieser Seminare. Teilnehmer. +. Classic EZ Comfort EZ Classic DZ Comfort DZ.0,00.690,00.80,00.50,00 Teilnehmer. +. Classic EZ Comfort EZ Classic DZ Comfort DZ.0,00.690,00.80,00.50,00 Hotel Schützenhof Windeckerstraße, Eitorf Telefon , und mehr.370,00.605,00.5,00.380,00.300,00.50,00.65,00.35, und mehr.370,00.605,00.5,00.380,00.300,00.50,00.65,00.35,00 5

4 3 Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Grundkurs Termin: Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Aufbaukurs Termin: ANMELDUNG Faxnummer: MEHRTÄGIGE SEMINARE FÜR AUSZUBILDENDE UND QUEREINSTEIGER (GOSLARER SEMINARE) Inhalte: Durchgeführt von technischen Spezialisten der Bodenbelags-Industrie vermittelt dieses Seminar praxistaugliches Basiswissen für Technik und Verkauf. Im Fokus stehen neben der VOB Teil C die Untergrundarten sowie Informationen zur Herstellung, Verarbeitung und Pflege der Belagsarten Linoleum, Parkett/ Kork, Laminat, textile Bodenbeläge sowie rutschfeste Beläge und Designbeläge. Auszubildende ohne Vorkenntnisse und Quereinsteiger. Schriftliche Schulungsunterlagen Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü inkl. Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck, Seminargetränke Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen Inhalte: Vermittelt werden vertiefende und weitergehende Kenntnisse sowie praxistaugliches Wissen für Technik und Verkauf. Spezielle Normen, Verarbeitungstechniken, typische Verlegefehler und ökologische Aspekte stehen im Fokus. Dieses Anschluss-Seminar richtet sich an erfolgreiche Absolventen des Seminars Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger (Grundkurs) und Quereinsteiger mit vorhandenem Basiswissen. Schriftliche Schulungsunterlagen Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü inkl. Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck, Seminargetränke Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen Seminar Werkstoffkunde für Anfänger Anmeldeschluss: (Grundkurs) Seminar Werkstoffkunde für Anfänger Anmeldeschluss: (Aufbaukurs) Seminar 3 Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Anmeldeschluss: (Grundkurs) Hotel Schützenhof Windeckerstraße Eitorf Telefon: Hotel Schützenhof Windeckerstraße Eitorf Telefon: Zusatzinformation Anreise: Sonntag, Zusatzinformation Anreise: Sonntag,.0.07 max. 5 Teilnehmer max. 5 Teilnehmer Seminar Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Anmeldeschluss:.0.07 (Aufbaukurs) Anmeldeschluss: Anmeldeschluss:.0.07 GHF-Mitglieder zzgl. MwSt.: GHF-Mitglieder zzgl. MwSt.: Teilnehmer Classic EZ Classic DZ Teilnehmer Classic EZ Classic DZ ,00 680, ,00 680,00 Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldeeingang eine Bestätigung und weitere Details über den genauen Seminarablauf. Jedes Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 0 Personen statt ,00 68, ,00 68,00 5. und mehr 685,00 65,00 5. und mehr 685,00 65,00 Datum Name Firmenstempel / Unterschrift 6 7

5 MEHRTÄGIGE SEMINARE FÜR BERUFSERFAHRENE FACHBERATER GEPRÜFTER FACHBERATER Geprüfter Fachberater Farben & Lacke Grundkurs Termin: Geprüfter Fachberater Farben & Lacke Aufbaukurs Termin: Inhalte: Dieses Grundlagen-Seminar bearbeitet folgende Themenschwerpunkte: Vertragsrecht, Sachmangelhaftung, Garantie/ Tücken der VOB, Regeln der Technik, BFS-Merkblätter und ihre Bedeutung, Bauchemie und Bauphysik (Basiswissen), Verwendung und Eigenschaften von Innen- und Außenputzen, Mauerwerk und Beton, Grundierungen und Beschichtungen, vom Lotuseffekt zur Nanotechnologie. Zum Seminar gehört eine Exkursion und ein Workshop zum Thema Bauschäden vermeiden, Sanierung planen. Inhalte: Dieses Aufbau-Seminar bearbeitet folgende Themenschwerpunkte: Gefahrstoffe, Lösemittel, VOC-Richtlinie und Umweltschutz, Baustoffkorrosion und Betonschäden, Wärmedämmung und Energieeinsparverordnung (EnEV), Bauen im Bestand, Sanierung und Aufdoppelung von WDVS, Brandschutzbeschichtungen, Korrosionsschutz, Grundierungen und Beschichtungen von Kunststoffen und Metallen. Mit Exkursion und Workshop zum Thema Bauschäden vermeiden, Sanierung planen. Fachberater im Innen- und Außendienst mit abgeschlossener Ausbildung und anschließender, mindestens 3-jähriger Berufserfahrung. Fachberater im Innen- und Außendienst mit abgeschlossener Ausbildung und anschließender, mindestens 3-jähriger Berufserfahrung. VOM VERKÄUFER ZUM ERFOLGSBERATER Die fachliche Mitarbeiterqualifikation im Großhandel entscheidet nicht nur heute, sondern mehr denn je auch zukünftig über wirtschaftlichen Erfolg und enge Bindung des Verarbeiters. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung fehlt es aber sehr häufig an gezielten Angeboten für eine qualifizierte Weiterbildung der Fachberater im Innen- und Außendienst. Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe e.v. bietet in Kooperation mit dem iba-institut eine Qualifizierungsoffensive für den Herbst/ Winter 07 an. Alle Seminare werden von vereidigten Sachverständigen durchgeführt und orientieren sich damit sehr eng an der täglichen Berufspraxis im Handwerk und Handel. Wie bei allen GHF-Weiterbildungsmaßnahmen (Ausnahme Seminar : Fachberater Farbe-Exklusiv) sind intensive Erfolgskontrollen durch schriftliche und mündliche Prüfungen sowie eigene Fachreferate durch die Seminarteilnehmer erprobte Bestandteile dieser Trainings. SeminarleitunG iba-institut für Beschichtungen, Bodenbeläge & Anstrichtechnik Voraussetzung: Die erfolgreiche Teilnahme an den Werkstoffkunde- Seminaren (Goslar) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Die Meisterausbildung im Handwerk bzw. vergleichbare Vorkenntnisse gelten als gleichwertig. Speziell begleitende Seminarunterlagen Workshops mit neuesten Prüfwerkzeugen und -geräten Exkursion vor Ort Zertifikat und persönliche Beurteilung für den/die Teilnehmer/in 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk Wichtig: Als zusätzliche Arbeitsunterlage werden die Technischen Richtlinien für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter) benötigt. Diese können über den GHF zum Sonderpreis von 75,00 zzgl. MwSt. bestellt werden. Heerstraße Boppard Telefon: Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss des Seminars Geprüfter Fachberater Farben & Lacke (Grundkurs) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Speziell begleitende Seminarunterlagen Workshops mit neuesten Prüfwerkzeugen und -geräten Exkursion vor Ort Zertifikat und persönliche Beurteilung für den/die Teilnehmer/in 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk Wichtig: Als zusätzliche Arbeitsunterlage werden die Technischen Richtlinien für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter) benötigt. Diese können über den GHF zum Sonderpreis von 75,00 zzgl. MwSt. bestellt werden. Heerstraße Boppard Telefon: Zusatzinformation Anreise: Sonntag, Zusatzinformation Anreise: Sonntag, Seminarort und Unterbringung, Heerstraße 7, 565 Boppard Telefon , Annette Gottfried Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Rolof Dipl.-Ing. (FH) Ingenieure und Sachverständige für Bautenschutz und Fußbodentechnik Gottfried & Rolof Dipl.-Inge. (FH) Im Metternicher Feld, 5607 Koblenz Rahmenprogramm: max. 5 Teilnehmer Weinprobe in historischem gemäuer oder kegelabend im Hotel.365,00 zzgl. MwSt. Anmeldeschluss: Rahmenprogramm: max. 5 Teilnehmer Weinprobe in historischem gemäuer oder kegelabend im Hotel.365,00 zzgl. MwSt. Anmeldeschluss:

6 3 Geprüfter Fachberater FuSSbodentechnik Termin: Neue Normen & Regelwerke Fachberater Farbe-Exklusiv Termin: ANMELDUNG Faxnummer: Inhalte: Dieses Vertiefungs-Seminar bearbeitet folgende Themenschwerpunkte: Vertragsrecht, Sachmangelhaftung, Garantie / Tücken der VOB, Betonböden, Fußbodenkonstruktionen, Estricharbeiten, Doppel-/Hohlraumböden, Auswahl und Anwendung von Grundierungen und Spachtelmassen, Bodenbeläge für Gewerbe und Industrie, Beschichtungen auf Balkonen, Terrassen und Laubengängen, Garagen und Parkhäusern, Oberflächenschutz und Rutschhemmung. Fachberater im Innen- und Außendienst mit abgeschlossener Ausbildung und anschließender, mindestens 3-jähriger Berufserfahrung. Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss der Seminare Bodenbeläge und Untergründe (Grundkurs und Aufbaukurs) oder vergleichbare, sehr gute Branchenkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Speziell begleitende Seminarunterlagen Arbeitsblätter der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) Arbeitsblätter des Bundesverbandes Estrich und Belag e.v. Workshops mit neuesten Prüfwerkzeugen und -geräten Exkursion vor Ort Zertifikat und persönliche Beurteilung für den/die Teilnehmer/in 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk Heerstraße Boppard Telefon: Zusatzinformation Anreise: Sonntag,.0.07 Rahmenprogramm: max. 5 Teilnehmer Weinprobe in historischem gemäuer oder kegelabend im Hotel.365,00 zzgl. MwSt. Anmeldeschluss: WER RASTET, DER ROSTET also bleibt das jährliche Techniktraining Pflicht! Dieses -tätige Seminar beinhaltet: Neue VOB 06 Sachstand zu neuen ATV en: DIN Malerarbeiten, DIN Bodenbelagarbeiten. Neues BFS-Merkblatt Nr. 6 Beschichtungen auf Bauteilen aus Aluminium wichtige Neuerungen & Änderungen zur Untergrundprüfung. Auswahl von Beschichtungssystemen, Vermeiden von Schäden: Was der Handwerker wissen muss und der Fachberater zu beachten hat! Neues BFS-Merkblatt Nr. Beschichtungen, Tapezier- und Klebarbeiten auf Porenbeton wichtige Neuerungen & Änderungen zur Untergrundprüfung. Auswahl von Beschichtungssystemen, Vermeiden von Schäden: Was der Handwerker wissen muss und der Fachberater zu beachten hat! Neues BFS-Merkblatt Nr. 0 Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes für Beschichtungs- und Tapezierarbeiten. Wichtige Neuerungen & Änderungen zur Untergrundprüfung: Bauteile aus Holz/Metall/Zink/Innen- u. Außenputz Risiken erkennen, Schäden vermeiden. Prüfungen von Altbeschichtungen Sanierung planen: Was der Handwerker wissen muss und der Fachberater zu beachten hat! Achtung: Neue Entwicklungen werden im Seminarablauf bei Bedarf berücksichtigt. Der Tagungsablauf kann deswegen vom ausgeschriebenen Programm abweichen! Speziell begleitende Seminarunterlagen Zertifikat Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk Wichtig: Als zusätzliche Arbeitsunterlage werden die Technischen Richtlinien für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter) benötigt. Diese können über den GHF zum Sonderpreis von 75,00 zzgl. MwSt. bestellt werden. Heerstraße Boppard Telefon: Zusatzinformation Anreise: Montag, max. 5 Teilnehmer 60,00 zzgl. MwSt. Anmeldeschluss: MEHRTÄGIGE SEMINARE FÜR BERUFSERFAHRENE FACHBERATER Seminar Geprüfter Fachberater Farben & Lacke Anmeldeschluss: (Grundkurs) Seminar Geprüfter Fachberater Farben & Lacke Anmeldeschluss: (Aufbaukurs) Seminar 3 Geprüfter Fachberater FuSSbodentechnik Anmeldeschluss: Seminar NEUE NORMEN & REGELWERKE Anmeldeschluss: FACHBERATER FARBE-EXKLUSIV Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldeeingang eine Bestätigung und weitere Details über den genauen Seminarablauf. Jedes Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 0 Personen statt. Datum Name Firmenstempel / Unterschrift 0

7 TAGESSEMINARE verschiedene SeminarortE kurze Anreise keine Übernachtungskosten minimaler Personalausfall im Da geht noch was! Aktiv-Workshop für Verkaufsstützpunktberater / Thekenverkäufer Gekonnt kommunizieren aktiv im AuSSendienst verkaufen! Aktiv-Workshop für Junior-Verkäufer / Seiteneinsteiger im AuSSendienst Wir bringen es für Sie auf den Punkt! Kompetent, knackig und in kurzweiligen 333 Minuten. Zeitlich und inhaltlich optimiert erhalten Sie in unseren Seminaren wichtige Informationen und Impulse für Ihren Verkaufserfolg. TAGESSEMINARE 333 Minuten Effektiv, praxisbezogen, erfolgreich! C. G. Tagesseminare Gefahrgut Die Gefahrgut Umweltschutz C. Giefer GmbH ist zertifiziert gemäß DIN-EN-ISO 900:008 und führt als Beratungs- und Schulungsunternehmen im Bereich Gefahrgut, Gefahrstoff und Abfall unter anderem öffentliche Schulungsveranstaltungen für Gefahrgutbeauftragte und Beteiligte Personen durch. Der GHF bietet Ihnen diese gesetzlich vorgeschriebenen Seminare zu einem besonders attraktiven Preis an. Gerade im persönlichen Kontakt mit den vertreibenden Handwerkern gibt es gute Chancen, mit wertschöpfenden Maßnahmen mehr Umsatz und Ertrag zu generieren! Wie biete ich geschickt Zusatzprodukte an? Wie erhöhe ich meine Zubehörverkäufe? Wie kann ich besser Paketlösungen vermarkten? Wie gehe ich mit persönlichen Empfehlungen um? Wie nutze ich wertschöpfende Bestellprogramme? Wie argumentiere ich klar und zielorientiert? Wie präsentiere ich Produkte emotional und abschlussorientiert? Wie nutze ich Fragetechniken aktiv zum Abschluss? Seminarunterlagen Kaffeepausen Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk Tagungsgetränke Gerade junge und neue Außendienstmitarbeiter, die hochmotiviert ihr Gebiet übernehmen, brauchen Unterstützung in Vorgehensweisen und Strukturen, um schnell und konstant erfolgreich zu sein! Wie kommuniziere ich sicher und effektiv? Wie schaffe ich Gemeinsamkeiten mit meinen Kunden? Wie und was nehme ich in Kontakten wahr? Wie erfrage ich Bedarfssituationen effektiv? Wie sende ich Ich kümmere mich Signale & Du bist mir wichtig Botschaften? Was erwarten meine vertreibenden Handwerkskunden von mir persönlich? Wie kann ich Empathie und Ego-Drive für mich und meine Firma nutzen? Wie baue ich Beziehungen schnell und anhaltend aus? Wie präsentiere und argumentiere ich meine Produkte? Wie gehe ich mit Einwänden und Vorwänden um? Wie komme ich mit gezielten Fragetechniken sicher zum Abschluss? Seminarunterlagen Kaffeepausen Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk Tagungsgetränke Unser erfahrener Trainer: Der GHF bietet Ihnen diese gesetzlich vorgeschriebenen Seminare zu einem besonders attraktiven Preis an. Seminarleiter ist ein(e) erfahrene(r) Trainer/in der Firma Gefahrgut Umweltschutz C. Giefer GmbH Paderborn Stuttgart (jeweils von 0:00 6:00 Uhr) das Seminarhotel nennen wir Ihnen nach Anmeldung Paderborn Stuttgart (jeweils von 0:00 6:00 Uhr) das Seminarhotel nennen wir Ihnen nach Anmeldung. Mitarbeiter/innen im Innen- und Außendienst Mitarbeiter/innen im Außendienst max. 0 Personen 65,00 zzgl. MwSt. max. 0 Personen 65,00 zzgl. MwSt. Anmeldeschluss: Paderborn Stuttgart Anmeldeschluss:.0.07 Paderborn Stuttgart Thomas Frick Kommunikations- und Verkaufsleiter Inhouse-Seminare: Auf Anfrage möglich ab 8 Teilnehmer. Inhouse-Seminare: Auf Anfrage möglich ab 8 Teilnehmer. 3

8 3 GroSShandel vs. Onlinehandel Aktiv-Workshop für Innen- & AuSSendienstmitarbeiter im Verkauf Inhouse-Seminare Themen und Termine nach Vereinbarung 5 Gefahrgutseminar I Beteiligte Personen gemäss Kap..3 ADR Grund- und Einsteigerseminar 6 Gefahrgutseminar II Neues ADR/RID 07 Aufbauseminar Der Onlinehandel nimmt immer mehr Fahrt auf und wächst z.zt. zweistellig. Auch immer mehr Großhandelsbetriebe spüren die Auswirkungen bei ihren Handwerkskunden. Welche aktuellen Zahlen, Daten und Fakten gibt es? Wie betroffen ist der Farb-, Tapeten- & Bodenbelagsgroßhandel? Welche Produkte sind besonders onlinefähig? Beratender Großhandel und Onlinehandel wie passt das zusammen? Wie verhalten sich meine Kunden? Welche Stärken haben wir als Fachhändler? Welche Vorteile bietet vordergründig der Onlinehandel? Welche Risiken birgt die Bestellung online? Welche bzw. 8 Fragen kann ich beim Handwerker einsetzen? Mit welchen Argumenten kann ich punkten? Seminarunterlagen Kaffeepausen Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk Tagungsgetränke Anmeldeschluss: Inhouse-Seminare: Paderborn Stuttgart (jeweils von 0:00 6:00 Uhr) das Seminarhotel nennen wir Ihnen nach Anmeldung. Mitarbeiter/innen im Innen- und Außendienst max. 0 Personen 65,00 zzgl. MwSt Paderborn Stuttgart Auf Anfrage möglich ab 8 Teilnehmer. Auf Wunsch können Seminare in Ihrem Hause stattfinden, z.b. zu folgenden Themen: Verkaufsrhetorik und Körpersprache im Kontakt und in der Verhandlung Professionelle Fragetechniken Großhandel vs. Online-Shops Beratungsklau im Großhandel Wie gehen wir mit Online-Käufern um? Die ersten 60 Sekunden sind ausschlaggebend! Positive und abschlussorientierte Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung Telefonieren kann doch jeder! Gekonnt mit modernen Telefontechniken umgehen Präsentieren ist viel mehr als nur zeigen! Gezielte, professionelle und emotionale Produktpräsentation im Großhandel Den Sack zu machen! Effektive und erfolgreiche Abschlusstechniken im Innen- und/ oder Außendienst Soweit darf es nicht kommen! Aktives Beschwerdemanagement für Innen- und/oder Außendienstler im Großhandel Hilfe, wir bekommen keine Fachkräfte! Effektive, bezahlbare Methoden, gute Mitarbeiter/innen zu rekrutieren Wir wollen die BESTEN! Gute Mitarbeiter/innen entwickeln und behalten! Mitarbeiterweiterentwicklungsgespräche ein Workshop für Innendienst-Niederlassungsleiter und Außendienstleiter Weitere Themen können auf Wunsch angeboten werden. Jedes Seminar wird durch umfangreiche Seminarunterlagen ergänzt. Räumlichkeiten, Verpflegung und Tagungsgetränke werden von Ihnen zur Verfügung gestellt. auf Anfrage (jeweils von 0:00 6:00 Uhr) Mitarbeiter/innen im Innen- und Außendienst max. 0 Personen nach Vereinbarung Handhabung der ADR/RID (ADR05), Ausblick auf 07 Erläuterung der Systematik der Anlagen und Richtlinien Erläuterung der Gefahrgutklassen und Kleinstmengenregelung Aktuelle Neuerungen im Gefahrgutrecht Klassifizierung der Stoffe, Gemische und Abfälle Gegenüberstellung ADR Abfallgesetz Bezettelung der Versandstücke Zusammenpack-, Zusammenladeverbote Richtlinien zum Unfallmerkblatt Beförderungspapier Beförderungserlaubnis Besondere Vorschriften für den Verkehr der Fahrzeuge Übungen an Fallbeispielen aus der Praxis Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Kaffeepausen Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk Tagungsgetränke Ziel: Anmeldeschluss: Inhouse-Seminare: Paderborn Stuttgart (jeweils von 0:00 6:00 Uhr) das Seminarhotel nennen wir Ihnen nach Anmeldung. Großhandelsmitarbeiter, gefahrgutbeauftragte, beteiligte Personen und alle, die auf dem Gebiet der Gefahrgutbeförderung verantwortlich tätig sind Die umfangreichen gefahrgutvorschriften und Systematik kennen lernen sowie Beispiele aus der Praxis für den Ernstfall üben max. 0 Personen 65,00 zzgl. MwSt Paderborn Stuttgart Auf Anfrage möglich ab 8 Teilnehmer. Verkehrsrechtliche Grundlagen beim Gefahrguttransport (aktueller Überblick, Zusammenhänge, Neuerungen) ADR/RID-Neuerungen 07 Allgemeine Vorschriften, Begriffsbestimmungen und Ausbildung Klassifizierungsvorschriften der einzelnen Klassen Klassifizierung von Abfällen Neue Kleinstmengenregelung Begrenzte Mengen Freigestellte Mengen Verpackungsvorschriften und methoden Vorschriften für den Versand (Kleinstmengenregelung und Kennzeichnung) Zusatzkennzeichnung bei wasserverunreinigenden Stoffen Beförderungsausrüstung und Beförderungsdurchführung Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen, Großpackmittel (IBC), Großverpackungen, Tanks und Fahrzeuge Neue Angaben im Beförderungspapier Neue schriftliche Weisungen Übergangsfristen und Vereinbarungen Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Kaffeepausen Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk Tagungsgetränke Paderborn Stuttgart (jeweils von 0:00 6:00 Uhr) das Seminarhotel nennen wir Ihnen nach Anmeldung. Ziel: Anmeldeschluss: Inhouse-Seminare: Großhandelsmitarbeiter, gefahrgutbeauftragte, beteiligte Personen und alle, die auf dem Gebiet der Gefahrgutbeförderung verantwortlich tätig sind Die Änderungen der ADR/RID, die am in Kraft treten, kennen lernen und umsetzen max. 0 Personen 65,00 zzgl. MwSt Paderborn Stuttgart Auf Anfrage möglich ab 8 Teilnehmer. 5

9 ANMELDUNG Faxnummer: Notizen TAGESSEMINARE FÜR INNEN- UND AUSSENDIENSTMITARBEITER Seminar Da geht noch was! Anmeldeschluss Paderborn: Aktiv-Workshop Anmeldeschluss Frankfurt: Paderborn* Stuttgart* Seminar Gekonnt kommunizieren Anmeldeschluss Paderborn:.0.07 aktiv im AuSSendienst verkaufen Anmeldeschluss Stuttgart: Paderborn* Stuttgart* Seminar 3 GroSShandel vs. Onlinehandel Anmeldeschluss Paderborn: Anmeldeschluss Stuttgart: Paderborn* Stuttgart* Seminar 5 Gefahrgutseminar I Anmeldeschluss Paderborn: Anmeldeschluss Stuttgart: Paderborn* Stuttgart* Seminar 6 Gefahrgutseminar II Anmeldeschluss Paderborn: Anmeldeschluss Stuttgart: Paderborn* Stuttgart* Seminar INHOUSE-SEMINARE Für Anfragen zu Inhouse-Seminaren stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0 9 / gerne zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldeeingang eine Bestätigung und weitere Details über den genauen Seminarablauf. Jedes Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Datum Name Firmenstempel / Unterschrift 6 7

10 Notizen Schulungspartner C. G. 8 9

11

Zug um Zug zum Erfolg

Zug um Zug zum Erfolg Zug um Zug zum Erfolg AUSZUBILDENDE UND QUEREINSTEIGER INNEN- UND AUSSENDIENSTMITARBEITER EIN- UND MEHRTÄGIGE SEMINARE NEU TEPPICHBODENSEMINARE GHF SEMINARE 08 P R A X I S W I S S E N H AU T N A H INHALT

Mehr

Rundschreiben 11/2016

Rundschreiben 11/2016 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 24.11.2016 Rundschreiben 11/2016 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Rückblick Jahreshauptversammlung

Mehr

TAGESSEMINARE 333 MINUTEN SEMINARE TAGESSEMINARE GEFAHRGUT

TAGESSEMINARE 333 MINUTEN SEMINARE TAGESSEMINARE GEFAHRGUT TAGESSEMINARE - verschiedene Seminarorte - kurze Anreise - keine Übernachtungskosten - minimaler Personalausfall im Betrieb! 333 MINUTEN SEMINARE Efektiv, Praxisbezogen, Erfolgreich! TAGESSEMINARE GEFAHRGUT

Mehr

Rundschreiben 09/2017

Rundschreiben 09/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 26.09.2017 Rundschreiben 09/2017 Inhalt AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Mitglieder- / Jahreshauptversammlung

Mehr

Rundschreiben 12/2016

Rundschreiben 12/2016 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 21.12.2016 Rundschreiben 12/2016 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Weihnachtsgruß 2 Aktuelle

Mehr

Rundschreiben 02/2017

Rundschreiben 02/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 23.02.2017 Rundschreiben 02/2017 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Trends & Analysen Großhandel

Mehr

Rundschreiben 11/2017

Rundschreiben 11/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 23.11.2017 Rundschreiben 11/2017 Inhalt AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Aktuelle GHF-Seminare

Mehr

Ab Januar 2011 gelten neue Regeln

Ab Januar 2011 gelten neue Regeln Ausgabe 28 2010 vom 13.10.2010 Aktuelles für unsere Mitglieder Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Transport von Gefahrgütern

Mehr

Rundschreiben 08/2017

Rundschreiben 08/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 25.08.2017 Rundschreiben 08/2017 Inhalt AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Mitglieder- und

Mehr

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19 WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19 TAPETE MIT GESTALTUNGSKOMPETENZ ZUM VERKAUFSERFOLG! Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die

Mehr

Rundschreiben 04/2017

Rundschreiben 04/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 24.04.2017 Rundschreiben 04/2017 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Positionspapier: Impulse

Mehr

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 GRUNDLAGEN DES TAPEZIERENS ZIELGRUPPE Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die

Mehr

Rundschreiben 10/2017

Rundschreiben 10/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 24.10.2017 Rundschreiben 10/2017 Inhalt AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Britta Brendler

Mehr

KLB-Beschichtungsseminare 2017

KLB-Beschichtungsseminare 2017 KLB-Beschichtungsseminare 2017 Produktkompetenz, mit der Sie an Boden gewinnen! Basiswissen und Produktschulungen rund um das Thema Reaktionsharzbeschichtungen KLB-Seminare in neuem Rahmen Ab 2017 bietet

Mehr

SafeSide-Weiterbildung

SafeSide-Weiterbildung On safe side with SafeSide SafeSide-Weiterbildung Ausbildung zum/zur Gefahrgutbeauftragten Inhalte der Veranstaltung Erstschulung Allgemeiner Teil und Transport auf der Straße Gesetzliche Grundlagen Verpflichtungen

Mehr

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305 < ADR Stichwortverzeichnis ADR RID 2011 RID Inhaltsverzeichnis XI Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 1 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 3 1.1 Geltungsbereich

Mehr

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt DISBON Seminare Trainingsprogramm 2017 KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt Überblick - und training Mehr Erfolg, mehr Umsatz, mehr Kunden: Profitieren Sie von einem breiten Trainingsangebot, in

Mehr

Rundschreiben 08/2016

Rundschreiben 08/2016 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 26.08.2016 Rundschreiben 08/2016 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Mitglieder- und Jahreshauptversammlung

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Gefahrgutschulungen Termine 2019

Gefahrgutschulungen Termine 2019 Wir stellen Ihnen mit dieser Broschüre unser Schulungsprogramm für das Jahr 2019 vor und weisen insbesondere auf unsere neuen Angebote hin. Neue Kurse Gefahrgutschulungen Termine 2019 Mit dem Grundlehrgang

Mehr

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 < ADR Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis 11 ADR 2013 Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 29 1.1 Geltungsbereich

Mehr

Die neue IATF 16949:2016

Die neue IATF 16949:2016 ofracar Seminar Die neue IATF 16949:2016 Schulung bzw. Update für 1st and 2nd party auditors Aktuelle Ausschreibung für 01. 02. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Mitarbeiterseminar Verkauf: Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen am 5. April 2016 im Businesspark Sursee Mitarbeiterseminar

Mehr

Die IATF 16949:2016 im Detail

Die IATF 16949:2016 im Detail ofracar Seminar Die IATF 16949:2016 im Detail (inklusive ISO 9001:2015) Aktuelle Ausschreibung für 7. 9. Mai 2018 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25 Stichwortverzeichnis 9 ADR 2017 < Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 27 1.1 Geltungsbereich und Anwendbarkeit 31

Mehr

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343 ADR Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis 11 ADR 2015 Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 29 1.1 Geltungsbereich

Mehr

Kooperation Auftragsfinanzierung mit der BHW-Bank

Kooperation Auftragsfinanzierung mit der BHW-Bank Kooperation Auftragsfinanzierung mit der BHW-Bank Attraktive Konditionen. 6,99 % effektiver Jahreszins Laufzeiten von 12 72 Monate. Maximaler Kredithöchstbetrag 50.000. Innenrenovierung leicht gemacht.

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung PROGRAMM Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung Einführung: 09:30 10:15 Uhr Produktnormen / Klassifizierung von Bauteilen / CE-Kennzeichnung / RAL/ift-Eignungsnachweis 10:15

Mehr

Antrag auf Anerkennung

Antrag auf Anerkennung Industrie- und Handelskammer Schwaben Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Schwaben Olgastr. 95-101 89073 Ulm/Donau Antrag auf Anerkennung von Lehrgängen gemäß 5 Absatz 1 der Verordnung über die

Mehr

Rundschreiben 10/2016

Rundschreiben 10/2016 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 25.10.2016 Rundschreiben 10/2016 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Wissen Sie, wo Ihr Unternehmen

Mehr

Beauftragte Personen

Beauftragte Personen Beauftragte Personen Seminar Unterweisung für beauftragte Personen in Verbindung 9 OWiG im Gefahrgutbereich Pflichtunterweisung gemäß Kap. 1.3 und Abschnitt 8.2.3 ADR Termin/Ort 05. 06. Juni 2018 in Essen

Mehr

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Mitarbeiterseminar Verkauf: Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen am 8. November 2016 in Dieitkon Mitarbeiterseminar Verkauf:

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als

Mehr

Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis

Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis 9.11.2017 Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, wieder ist ein Jahr vergangen seit der letzten Einladung zu

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

VDI/DVGW Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation

VDI/DVGW Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation VDI/DVGW 6023 Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation Das Seminar VDI/DVGW 6023 Ihr Wissensvorsprung Die novellierte Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung

Mehr

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung PROGRAMM Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung 1. Tag 07.11.2018 Allgemeiner theoretischer Teil: Mindestanforderungen, Einflussgrößen Aufgaben der Montageplanung Ausführungsbeispiele

Mehr

Core Tools der Automobilindustrie

Core Tools der Automobilindustrie ofracar Seminar Core Tools der Automobilindustrie Aktuelle Ausschreibung für 29. Februar 1. März 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr

Hinweise zum Gebrauch des Werkes... 1

Hinweise zum Gebrauch des Werkes... 1 3.2 Band 1 Vorwort... 1 Hinweise zum Gebrauch des Werkes.... 1 I I 1 (derzeit nicht belegt) I 2 (derzeit nicht belegt) I 3 Inhaltsverzeichnis... 1 I 3.1 Inhaltsübersicht... 1... 1 I 4 Stichwortverzeichnis...

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Seite 2. Inhaltsverzeichnis

Seite 2. Inhaltsverzeichnis Seite 2 Inhaltsverzeichnis VDI 6023 A / B 3 Probenehmer Grundkurs 4 Probenehmer Auffrisch-Schulung 5 Gefährdungsanalyse 6 Sachkunde Desinfektion 7 Unterweisung Hygienische Sorgfalt + Pseudomonaden 8 Unterweisung

Mehr

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München 囯 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China 02. Dezember 2010 in München Versetzen Sie sich in den Kopf Ihrer chinesischen Kollegen, Geschäftspartner und Wettbewerber! Ickstattstraße 13 80469 München

Mehr

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung Seminar Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung 30. März 2017 Hamburg www.muellerbbm.de Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Mehr

1 I1 1 I I II ADR RID. mit <^ Gefahrgutvorschriftensammlung GEFAHRGUT SCHIENE STRASSE. Monika Krautwurst. VERKEHRSVERLAG FfSCHER: I

1 I1 1 I I II ADR RID. mit <^ Gefahrgutvorschriftensammlung GEFAHRGUT SCHIENE STRASSE. Monika Krautwurst. VERKEHRSVERLAG FfSCHER: I Monika Krautwurst Teil Allg. Vorschriften Teil 2 Klassifizierung I BB Güterverzeichnis, Teil 3 Freistellungs- und i Sondervorschriften ADR mit

Mehr

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Weiterbildung Technische Raumlufthygiene Raumluftqualität in kompetenten Händen Lehrgangsreihe Raumluftqualität Mängel in der Konzeption, bei der Herstellung,

Mehr

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage.

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. GEFAHRGUTTAGE 07. 08. November 2016 25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. www.tuv.com/akademie 25. BERLIN-BRANDENBURGER GEFAHRGUTTAGE Programm 1. Tag. Montag, 07. November 2016. Gefahrguttage. Der Expertentreff.

Mehr

Trainingscenter 2010

Trainingscenter 2010 Trainingscenter 2010 Die Lehrgänge werden ab 10 Personen durchgeführt. Die Anmeldung für die Lehrgänge ist verbindlich. Eine Stornierung muss mindestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei kurzfristigen

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft stärken und Ziele leichter erreichen. Durch das situative Mitarbeitergespräch Max.

Mehr

Erfolgsfaktor Kommunikation Seminar-Workshop im Intervall BESTATTER. 4-Tages-Seminar

Erfolgsfaktor Kommunikation Seminar-Workshop im Intervall BESTATTER.  4-Tages-Seminar BESTATTER A K A D EMIE 4-Tages-Seminar Erfolgsfaktor Kommunikation Seminar-Workshop im Intervall Gesprächsformen, Kommunikationsregeln, Kundenberatung, Kommunikation im Konflikt, Präsentation und sicheres

Mehr

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Mitarbeiterseminar Verkauf: Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Basisseminar: Aufbauseminar: Neue Kunden professionell

Mehr

CiT- Leadership-Akademie

CiT- Leadership-Akademie CiT- Leadership-Akademie Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht individuelle Betreuung Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg.

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg. Industrie Service Veranstaltung Schweißen für Heimwerker und Selbermacher Nürnberg www.tuv.com Inhalte. In Haus, Hobbywerkstatt oder Garten fallen immer wieder Arbeiten und Reparaturen an, bei denen geschweißt

Mehr

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Alber Training Center

Alber Training Center Alber Training Center Seminarprogramm für Fachhändler 0 www.alber.de Inhalt Produktschulungen Übernachtungsmöglichkeiten Produkt-Workshop Anbau-Workshop Service-Workshop Anbau- und Service-Workshop Update-Workshop

Mehr

2018 TAGEN MIT RHEINBLICK

2018 TAGEN MIT RHEINBLICK 2018 TAGEN MIT RHEINBLICK WIR BEHALTEN IHR ZIEL IM BLICK Ob Tagung, Seminar, Event oder Veranstaltung, das Rheinhotel Vier Jahreszeiten hat das gewisse Etwas. Sei es die strategische Lage zwischen Bonn

Mehr

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit)

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit) Anlage 1 Intensivtraining für Auszubildende im letzten Lehrjahr Wir bieten Prüfungsvorbereitungskurse für die Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel Fachkraft

Mehr

General Cultural Awareness - Erfolgreich im internationalen Geschäftsleben

General Cultural Awareness - Erfolgreich im internationalen Geschäftsleben General Cultural Awareness - Am 08. und 09. Mai 2013 in Heidelberg Der Workshop ermöglicht Einsichten in die Kulturen der Welt und deren Auswirkungen auf sowie deren Nutzen für den Geschäftsalltag. Zusammenarbeit

Mehr

Rundschreiben 03/2017

Rundschreiben 03/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 23.03.2017 Rundschreiben 03/2017 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Beilagen 2 BRANCHE...

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 DEKRA Akademie und Regensburg Mit SICHERHEIT durch Training Transport/Verkehr Lager/Logistik Gabelstapler/Krane Gefahrgut Umweltschutz/Arbeitsschutz Handwerk Industrie Baugewerbe

Mehr

Anders denken Neues schaffen

Anders denken Neues schaffen WORKSHOP DEUTSCHLAND 26 27 28 april 2019 Anouk Bindels und Nina Edith Wünsch Anders denken Neues schaffen DIESER ZERTIFIZIERTE WORKSHOP BASIERT AUF DER ARBEIT VON DR. JOE DISPENZA Was Sie lernen Lernen

Mehr

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker lädt zum Seminar Baunormen / Vertragsrecht Vorsprung durch Wissen! Wo viel Geld verloren geht, weil die Hinweispflicht nicht erfüllt wurde? Sind wir eigentlich die Deppen von allen anderen Gewerken? Der

Mehr

Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg. 24./25. Mai Tagungsnummer: F 11/006

Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg. 24./25. Mai Tagungsnummer: F 11/006 Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg 24./25. Mai 2011 Tagungsnummer: F 11/006 Die Fortbildung Bildungscoaching ist Teil der fachlichen Begleitung des Pilotprojekts 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

Mehr

FachkräfteSEMINAR. Parkett im Bad und Wellnessbereich

FachkräfteSEMINAR. Parkett im Bad und Wellnessbereich FachkräfteSEMINAR EINLADUNG FachkräfteSEMINAR Anwendungstechnik & Produktsysteme Vorwort Parkett im Bad? Keine Angst vor Feuchtigkeit, denn mit PCI Produkten für sicheres Abdichten und Verlegen ist dies

Mehr

Trainer in der Erwachsenenbildung

Trainer in der Erwachsenenbildung Das Know-how. Anerkannte Qualifizierung mit REFA. PRAXISWISSEN PROFESSIONELL WEITERGEBEN. Pixelio 2 Professionalität in Weiterbildung Sie wollen Ihr Fachwissen an andere weitergeben und sich in der Erwachsenenbildung

Mehr

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an:

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an: Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an: gefahrgut@astra.admin.ch oder: Bundesamt für Strassen, Beat Schmied, 3003 Bern Stellungnahme

Mehr

Antigraffiti-Schulung

Antigraffiti-Schulung Antigraffiti-Schulung Termine 2018 Das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz gewinnt zur heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Es sind immer mehr unliebsame Schmierereien vorhanden, die entfernt

Mehr

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von Anerkannte Lehrgänge Transport gefährlicher Güter Luftfracht Nach den Internationalen Richtlinien der IATA/ICAO für die Beförderung gefährlicher Güter per Luftfracht anerkannt durch die Austro Control

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

Auffrischungslehrgang für Führungskräfte 2017 / 3-Tages Seminar

Auffrischungslehrgang für Führungskräfte 2017 / 3-Tages Seminar Auffrischungslehrgang für Führungskräfte 2017 / 3-Tages Seminar In 2017 ist ein Auffrischungslehrgang für Absolventen vergangener Führungskräftelehrgänge vorgesehen. Dieser findet statt in der Zeit vom

Mehr

Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom in Halle / Holleben

Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom in Halle / Holleben BESTATTER A K A D EMIE 2-Tages-Seminar Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom 22.-23.03.2018 in Halle / Holleben Führungsmodelle verstehen und anwenden, Selbstmanagement umsetzen, Führung von Teams,

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Ladungssicherung in

Mehr

Rundschreiben 07/2017

Rundschreiben 07/2017 Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 21.07.2017 Rundschreiben 07/2017 Inhalt AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Mitglieder- und

Mehr

Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A

Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A 22. 23.05.2019 Uponor GmbH Haßfurt Anmeldung Seminarbeschreibung Nicht erst wenn es zu spät ist, sollte das Thema Trinkwasserhygiene

Mehr

Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig

Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig parieren Inhalte Nutzen Methoden Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig parieren

Mehr

Alber Training Center

Alber Training Center Alber Training Center Seminarprogramm für Fachhändler 0 www.alber.de Inhalt Produktschulungen Übernachtungsmöglichkeiten Produkt-Workshop Anbau-Workshop Service-Workshop Anbau- und Service-Workshop 0 Intensiv-Workshop

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs

Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs BESTATTER A K A D EMIE Aufbauseminar Aufbauseminar 2-Tages-Seminar Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs Vom 08. - 09. Januar 2019 in Hanstedt

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Seminarprogramm für Fachhändler Alber Training Center.

Seminarprogramm für Fachhändler Alber Training Center. Seminarprogramm für Fachhändler Alber Training Center www.alber.de Inhalt Produktschulungen Übernachtungsmöglichkeiten Produkt-Workshop Anbau-Workshop Service-Workshop Anbau- und Service-Workshop Intensiv-Workshop

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

Marketing-Seminarreihe des DNV Seminare für Außendienstmitarbeiter

Marketing-Seminarreihe des DNV Seminare für Außendienstmitarbeiter Seite 1 von 6 Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de 14.11.2012 Marketing-Seminarreihe des DNV Seminare für Außendienstmitarbeiter Der Deutsche veranstaltet

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Seminar Nr. 604 -------------------------------------------- 17. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr