VBA (Visual Basic for Application) Arrays, Collections, Enum und benutzerdefinierte Datentypen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VBA (Visual Basic for Application) Arrays, Collections, Enum und benutzerdefinierte Datentypen"

Transkript

1 VBA (Visual Basic for Application) Arrays, Collections, Enum und benutzerdefinierte Datentypen

2 Felder (Arrays, Vektroren)... sind zusammengesetzte Datentypen... bestehen aus mehreren Elementen, die vom gleichen Datentyp sind. Eine Gruppe von Variablen wird gemeinsam verwaltet. Die Variablen innerhalb der Gruppe haben den gleichen Datentyp... sind aufeinander gestapelte Behälter gleicher Größe, aber unterschiedlichen Inhalts. Konstante Felder können in VBA nicht implementiert werden. In Feldern werden zum Beispiel... die Namen der Monate eines Jahres gespeichert.... werden zum Beispiel Temperaturwerte eines Jahres gespeichert.... werden zum Beispiel die möglichen Größen von Schrauben abgelegt. OpenOffice Folie 2 Access 2007 VBA Seite 2

3 Beispiele Dim messung As Single Dim messung(0 To 2) As Single messung 0x x messung ( 0 ) ( 1 ) ( 2 ) OpenOffice Folie 3 Access 2007 VBA Seite 3

4 Arrays deklarieren Dim array([first To] last) As Datentyp Datentyp... gibt Auskunft über den Inhalt jedes einzeln Elements in einem Array.... legt die Größe des benötigten Speichers für jedes Element fest. Die Größe des Arrays ergibt sich aus der Anzahl der Elemente mal ihren Speicherbedarf.... kann durch jeden einfachen Datentyp ersetzt werden. array Der Name des Arrays ist frei wählbar, sollte aber den Inhalt widerspiegeln.... ist ein Platzhalter für die Anfangsadresse des Feldes im Speicher.... ist eindeutig. ([first To] last) Es muss ein Index für das letzte Element angegeben werden. Es wird ein Standardindex für das erste Element genutzt. Mit Hilfe von min To max kann eine Index für das erste Element und ein Index für das letzte Element angegeben werden. Die Differenz ergibt sich aus den Indizes. OpenOffice Folie 4 Access 2007 VBA Seite 4

5 Untergrenze und Obergrenze Dim array([first To] last) As Datentyp last legt den Index für das letzte Element fest. Ein Index für das letzte Element muss angegeben werden. Es kann mit Hilfe von first ein Index für das erste Element des Arrays angegeben werden. Falls kein Index angegeben wird, wird der Standardindex genutzt. Der Index für das erste und letzte Element wird mit dem Schlüsselwort To verbunden. OpenOffice Folie 5 Access 2007 VBA Seite 5

6 Keine Untergrenze definieren Dim messung(4) As Single 0x messung ( 0 ) Hier wird als Untergrenze der Standardindex null angenommen. ( 1 ) ( 2 ) ( 3 ) ( 4 ) Die Obergrenze wurde vom Programmierer festgelegt. OpenOffice Folie 6 Access 2007 VBA Seite 6

7 Unter- und Obergrenze definieren Dim messung(3 To 5) As Single Hier wird als Untergrenze drei festgelegt. Eine Untergrenze > 0 sollte vermieden werden. 0x messung ( 3 ) ( 4 ) ( 5 ) Das letzte Element hat den Index fünf. OpenOffice Folie 7 Access 2007 VBA Seite 7

8 Standard-Untergrenze setzen Option Base 1 Dim messung(4) As Single 0x messung ( 1 ) ( 2 ) Mit Hilfe von Option Base wird die Standard-Untergrenze auf eins festgelegt. Andere Möglichkeit: Option Base 0. Eine Standard-Untergrenze > 0 wird von einigen Funktionen nicht beachtet. ( 3 ) ( 4 ) OpenOffice Folie 8 Access 2007 VBA Seite 8

9 Anzahl der Felder ermitteln Dim tag(0 To 6) As String Dim anzahl As Integer anzahl = UBound(tag) LBound(tag) + 1 Für die Ermittelung der Gesamtanzahl der Elemente ist keine Funktion definiert. Es kann nur folgende Berechnung genutzt werden: Ubound(tag) LBound(tag) = 7 Obergrenze - Untergrenze + 1 Mit Hilfe von LBound(array) kann der Index für das erste Element in einem Array abgefragt werden. UBound(array) gibt den Index für das letzte Element in einem Array zurück. OpenOffice Folie 9 Access 2007 VBA Seite 9

10 Mit Array-Elementen arbeiten Arrayname(Index) = Ausdruck; variable = Arrayname(Index) Jedes Element in einem Array kann über ein Index angesprochen werden. Der Index gibt die Position eines Elementes innerhalb eines Arrays an. Der Index... wird in runde Klammern gesetzt.... bezieht sich immer auf das angegebene Array.... ist immer eine Ganzzahl. Standardmäßig werden die Elemente eines Arrays von 0 bis n durchnummeriert. Falls der Index zu groß oder zu klein für das Array gewählt wurde, wird der Laufzeitfehler Index außerhalb des gültigen Bereichs ausgegeben. OpenOffice Folie 10 Access 2007 VBA Seite 10

11 Jedes Element in einem Array ansprechen For count = LBound(tag) To UBound(tag) Debug.Print tag(count) Next Count Dim element As Variant For Each element In tag ' Für jedes Element in Array Debug.Print element '... in einem Datenfeldern Variant Next element OpenOffice Folie 11 Access 2007 VBA Seite 11

12 Datenfelder durchsuchen Dim orte(4) As String Dim foundhan() As String Dim element As Variant orte(0) = "37154 Northeim" orte(1) = "37073 Göttingen" orte(2) = "30159 Hannover" orte(3) = "31134 Hildesheim" orte(4) = "30169 Hannover" foundhan = Filter(orte, "Hannover", True) For Each element In foundhan Debug.Print element Next element OpenOffice Folie 12 Access 2007 VBA Seite 12

13 Nutzung der Funktion Filter() Filter() durchsucht ein Zeichenfolgen-Array nach bestimmten Mustern. Folgende Parameter werden übergeben: Als erster Parameter wird das zu durchsuchende Array übergeben. Als zweiter Parameter wird ein Suchmuster angegeben. Falls der dritte Parameter true ist, werden alle Elemente in dem Array zurückgegeben, die das Suchmuster enthalten. Bei einem Wert von false werden alle Elemente zurückgegeben, die das Suchmuster nicht enthalten. Als vierter Parameter kann die Vergleichsart angegeben werden. OpenOffice Folie 13 Access 2007 VBA Seite 13

14 Trennung eines Strings Const laenge = 3 Dim text As String Dim tmptext As String Dim feldtext() As String Dim element As Variant text = "Eisbär, Braunbär, Nasenbär, Grizzlybär" feldtext = Split(text, ", ", laenge) For Each element in FeldText Debug.Print element Next element OpenOffice Folie 14 Access 2007 VBA Seite 14

15 Nutzung der Funktion Split() Split() trennt eine Zeichenfolge anhand eines Zeichens. Folgende Parameter werden übergeben: Als erster Parameter wird eine Zeichenfolge übergeben. Als zweiter Parameter wird das Trennzeichen übergeben, an dem die Zeichenfolgen in die einzelnen Elemente getrennt wird. Die Anzahl der zurückgegebenen Elemente wird angegeben. Als vierter Parameter kann die Vergleichsart angegeben werden. OpenOffice Folie 15 Access 2007 VBA Seite 15

16 Datenfelder zusammenfügen Const laenge = 3 Dim text As String Dim tmptext As String Dim feldtext() As String Dim element As Variant text = "Eisbär, Braunbär, Nasenbär, Grizzlybär" feldtext = Split(text, ", ", laenge) tmptext = Join(feldText, ", ") Debug.Print temptext OpenOffice Folie 16 Access 2007 VBA Seite 16

17 Nutzung der Funktion Join() Join() fügt Zeichenfolgen, die in Arrays gespeichert sind, zusammen. Als Parameter wird... das Array angegeben, deren Elemente zusammengefügt werden sollen angegeben.... ein Trennzeichen übergeben. Falls kein Trennzeichen angegeben wird, wird ein Leerzeichen zwischen den Array-Elementen eingefügt. OpenOffice Folie 17 Access 2007 VBA Seite 17

18 Übergabe an Prozeduren (Call by Reference) Sub feldloeschen(feld() As Integer) Dim index As Integer For index = LBound(feld) To UBound(feld) feld(index) = 0 Next index End Sub Sub start() Dim messwert(3) As Integer messwert(0) = 3 messwert(1) = 4 messwert(3) = 5 Call feldloeschen(messwert) End Sub OpenOffice Folie 18 Access 2007 VBA Seite 18

19 Übergabe an Prozeduren (Call by Value) Sub feldlesen(byval feld As Variant) Dim index As Integer Dim summe As Integer summe = 0 If IsArray(feld) Then End If End If End Sub If TypeName(feld) = "Integer()" Then For index = LBound(feld) To UBound(feld) summe = summe + feld(index) Next index OpenOffice Folie 19 Access 2007 VBA Seite 19

20 Hinweise Sub feldloeschen(feld() As Integer) Ein Parameter, dem ein Feld übergeben wird, wird durch die runden leeren Klammern gekennzeichnet. Der Datentyp wird wie bei jeder anderen Variable angegeben. Es wird ein Verweis auf das erste Element des Arrays übergeben. Sub feldlesen(byval feld As Variant)... wird genutzt, wenn eine Kopie des Feldes übergeben werden soll. Nachteil: Es kann ein beliebiges Objekt übergeben werden. Mit Hilfe der Funktion IsArray() kann überprüft werden, ob ein Feld als Parameter übergeben wurde. Der Datentyp der Elemente des Arrays muss auf Korrektheit überprüft werden. OpenOffice Folie 20 Access 2007 VBA Seite 20

21 Mehrdimensionale Arrays... werden für die Darstellung von Matrizen oder Koordinatensystem genutzt.... können eine Tabelle, die aus Zeilen und Spalten besteht, abbilden. In VBA können maximal 60 Dimensionen (Ebenen) genutzt werden. Für jede Dimension muss ein Index angegeben werden. OpenOffice Folie 21 Access 2007 VBA Seite 21

22 Darstellung der Dimensionen 0-Dimension: Ein Punkt beschreibt eine Koordinate. 1-Dimension: Ein Linie wird durch einen Startpunkt beschrieben und den Abstand von diesen Startpunkt. Es werden unendlich viele Punkte benötigt. 2-Dimension: Ein Rechteck (Fläche) wird durch seine Breite, und Länge beschrieben. Es werden x-, und y-koordinaten benötigt. 3-Dimension: Ein Quader (Körper) wird durch seine Breite, Länge und Höhe beschrieben. Es werden x-, y- und z-koordinaten benötigt. OpenOffice Folie 22 Access 2007 VBA Seite 22

23 ... deklarieren Dim arrayname (min To max,..., min To max) As Typ Die einzelnen Dimensionen werden durch Kommata getrennt aufgelistet. Die Liste der Dimensionen wird durch die runden Klammern begrenzt. Für jede Dimension wird eine Untergrenze und eine Obergrenze angegeben. Der Index für das erste Element ist optional. OpenOffice Folie 23 Access 2007 VBA Seite 23

24 Zweidimensionales Datenfeld Höchstemperatur Niederschlag 4 3,89 4 3,21 9 3,87 Dim messwerte(2, 1) As Single messwerte(0,0) = 4 messwerte(1,0) = 4 messwerte(2,0) = 9 messwerte(0,1) = 3.89 messwerte(1,1) = 3.21 messwerte(2,1) = 3.87 OpenOffice Folie 24 Access 2007 VBA Seite 24

25 Füllen eines zweidimensionales Arrays Dim rechteck(1 To 4, 1 To 5) As Double Dim breite As Integer Dim laenge As Integer For breite = LBound(rechteck, 1) To UBound(rechteck, 1) For laenge = LBound(rechteck, 2) To UBound(rechteck, 2) rechteck(breite, laenge) = (breite * laenge) Next laenge Next breite Ubound(array, Dimension) und LBound(array, Dimension) fragen den Index des letzten und ersten Elements ab. Falls keine Angaben zur Dimension gemacht werden, wird die erste Dimension abgefragt. Für jede Dimension wird eine for-schleife benötigt. OpenOffice Folie 25 Access 2007 VBA Seite 25

26 Dreidimensionale Arrays Dim koordinaten(3, 3, 3) As Integer koordinaten(0, 0, 0) = 3.2 koordinaten(1, 0, 0) = 3.4 koordinaten(0, 1, 0) = 4.2 koordinaten(1, 1, 0) = 4.5 koordinaten(0, 0, 1) = 5.5 koordinaten(1, 0, 1) = 5.5 OpenOffice Folie 26 Access 2007 VBA Seite 26

27 Dynamische Datenfelder... haben keine festgelegten Grenzen für die verschiedenen Dimensionen. Die Anzahl der Fehler ist nicht statisch, sondern wird nach Bedarf erhöht oder vermindert.... werden folgendermaßen deklariert: Dim feldname() As Datentyp. In den runden Klammern darf kein Index angegeben werden. OpenOffice Folie 27 Access 2007 VBA Seite 27

28 Größe eines dynamischen Feldes festlegen Dim messwerte() As Double Dim max As Integer ReDim messwerte(0 To 0) max = UBound(messwerte) ReDim messwerte(0 To (max + 1)) ReDim... legt die Indizies für die verschiedenen Dimensionen fest.... löscht das Feld und alle darin enthaltenen Elemente automatisch. ReDim messwerte(0 To 0) definiert ein Array mit einem Element. Der Datentyp eines Felds kann nicht nachträglich verändert werden. OpenOffice Folie 28 Access 2007 VBA Seite 28

29 Größe eines dynamischen Feldes erweitern Dim messwerte() As Double Dim max As Integer ReDim messwerte(0 To 0) max = UBound(messwerte) ReDim Preserve messwerte(0 To (max + 1)) ReDim Preserve... vergrößert oder verkleinert das Feld.... behält die Daten der alten Felder bei. Ausnahme: Das Feld wird verkürzt. OpenOffice Folie 29 Access 2007 VBA Seite 29

30 Mehrdimensionales dynamisches Feld Const anzahltage = 31 Const min = 0 Dim sonnenschein() As Single Dim tage As Integer Dim monat As Integer Dim anzahlmonat As Integer Dim wert As Single Bei einem mehrdimensionalen Feld darf immer nur die letzte Dimension dynamisch verändert werden. For tage = 0 To anzahltage For monat = 0 To anzahlmonat Redim Preserve sonnenschein(monat, min To anzahltage) sonnenschein(tage, monat) = wert Next monat Next tage OpenOffice Folie 30 Access 2007 VBA Seite 30

31 Collections (Auflistung)... sind eine Auflistung von Elementen, die ein und derselben Kategorie zugeordnet werden können.... sind dynamische Felder von einer bestimmten Objektart.... sind Behältnisse für eine Sammlung von Objekten mit bestimmten Eigenschaften.... sind eine Liste aller geöffneten Elemente einer Objektart. Die Bezeichnung einer Collection endet immer mit s. Zum Beispiel die Auflistung Forms enthält alle geöffneten Formulare.... haben genauso wie Objekte Eigenschaften und Methoden.... sind nullbasiert. Das erste Element in der Auflistung hat den Index null. OpenOffice Folie 31 Access 2007 VBA Seite 31

32 Beispiel Dim frmkunde As New Form_frmKunde Dim frmstart As New Form_frmStart Dim count As Integer frmkunde.visible = True frmstart.visible = True For count = 0 To Forms.Count - 1 Debug.Print Forms.Item(count).Name Next count Forms.Count liefert die Anzahl der geöffneten Formulare zurück. Item bezeichnet die Elemente des Arrays Forms. Name gibt den Namen des Elements zurück. OpenOffice Folie 32 Access 2007 VBA Seite 32

33 Zugriffsmöglichkeiten auf Formulare Me.Name bezieht sich immer auf das Objekt, an dem das Module gebunden ist. Me bezeichnet das zum Code gehörende Objekt. Screen.ActiveForm.Name bezieht immer auf die Form im Vordergrund. Es wird der Name der aktiven Form zurückgeliefert. Forms("frmKunde").Name nutzt als Index einen Formularnamen. Reports("repTeilnahme") bezieht sich auf ein Bericht. Forms!frmKunde.Name. Die Auflistung wird von dem benutzerdefinierten Namen mit einem Ausrufezeichen getrennt. Die Eigenschaft wird wiederum mit einem Punkt von der Objektbezeichnung getrennt. Forms(1).Name sollte nie genutzt werden. Die Indizes in der Liste sind nicht an ein bestimmtes Formular gebunden!. Der Index verändert sich in Abhängigkeit der geöffneten Formulare. OpenOffice Folie 33 Access 2007 VBA Seite 33

34 Zugriffsmöglichkeiten auf Steuerelemente txtfield.value bezieht sich auf ein Steuerelement, das das zum Code gehörende Objekt als Container nutzt. Me!txtField.Value trennt die Bezeichnung des Objekts vom Bezeichner des Steuerelements mit Hilfe eines Ausrufezeichen. Die Eigenschaft wird vom Formular mit einem Punkt getrennt. Me.Controls(txtField).Value nutzt als Index einen Steuerelementnamen für die Auflistung der Steuerelemente (Controls). Me.Controls!txtField.Value. Die Auflistung wird von dem benutzerdefinierten Namen mit einem Ausrufezeichen getrennt. Die Eigenschaft wird von der Bezeichnung mit einem Punkt getrennt. Der Zugriff auf ein Element der Auflistung erfolgt mit einem Ausrufezeichen. Me.Controls(varName).Value nutzt eine Variable als Index. Die Variable ist vom Datentyp String und enthält den Namen des Controls. OpenOffice Folie 34 Access 2007 VBA Seite 34

35 Enumeration (Aufzählung) Const fehlerlaenge As Integer = -23 Const fehlernotnumeric As Integer = -2 Public Enum Fehlercode fehlerlaenge = -23 fehlernotnumeric = -2 End Enum Variablen zu einem Thema werden zusammengefasst. Jede Variable in einer Enumeration symbolisiert einen bestimmten Wert. Jeder Variablen innerhalb einer Enumeration kann ein Wert explizit zugewiesen werden. Andernfalls werden die Variablen von 0 bis n durchnummeriert.... können nur am Anfang eines Moduls definiert werden. OpenOffice Folie 35 Access 2007 VBA Seite 35

36 ... als Konstanten nutzen pruefeplz = fehlercode.laenge Enumeration.Element... verwendet ein Element in der Aufzählung als Konstante. Ein Punkt dient als Trennzeichen zwischen den Namen der Aufzählung und einem Element aus der Aufzählung. Der Wert kann einer Variablen vom Datentyp Long zugewiesen werden. Negative Werte in Enumerations werden häufig für Fehlerkonstanten genutzt. OpenOffice Folie 36 Access 2007 VBA Seite 36

37 ... bei der Deklaration einer Variablen nutzen Enum Noten eins = 1 zwei drei vier fuenf sechs End Enum Statt eines Standard- Datentyps wie Integer wird hier der Name der Enumeration als Datentyp genutzt. Sub SetNoten() Dim choosenote As Noten choosenote = zehn End Sub In einer Liste werden alle Elemente der Enumeration angezeigt, aus der ein Wert ausgewählt werden kann. Falls kein Element aus der Liste gewählt wird, wird kein Fehler angezeigt. Die Variable hat den Wert null. OpenOffice Folie 37 Access 2007 VBA Seite 37

38 Benutzerdefinierte Typen Variablen, die ein bestimmtes Objekt beschreiben, werden zusammengefasst.... stellen einen Verbund von Variablen zu einem bestimmten Thema dar.... bilden eine Struktur ab. Die Element innerhalb des benutzerdefinierten Typs können verschiedene Datentypen besitzen. Der Datentyp ist beliebig.... sind zum Beispiel: Personendaten wie Nachname, Vorname und Adresse. Artikelnummer und -bezeichnung, Preis, Koordinaten in einem Koordinatenkreuz. Postleitzahl und Ort. OpenOffice Folie 38 Access 2007 VBA Seite 38

39 Benutzerdefinierte Typen deklarieren Zugriffsrechte. Schlüsselwort für benutzerdefinierte Typen. Der Name des benutzerdefinierten Typs ist frei wählbar. Private Type Koordinaten xpos As Single ypos As Single zpos As Single End Type Ende des benutzerdefinierten Typs Variablen innerhalb des benutzerdefinierten Typs sind lokal. Es können beliebig viele deklariert werden. Die Variablen können unterschiedliche Datentypen haben. OpenOffice Folie 39 Access 2007 VBA Seite 39

40 Hinweise Benutzerdefinierte Datentypen werden am Anfang von Standardmodulen deklariert. Standardmäßig werden diese Datentypen öffentlich deklariert. In Klassen-, Formular- oder Berichtsmodulen können benutzerdefinierte Datentypen nur privat deklariert werden. OpenOffice Folie 40 Access 2007 VBA Seite 40

41 Variablen vom benutzerdefinierten Typ Sub SetKoordinaten() End Sub Dim mykoord As Koordinaten... werden häufig auch als Verbund- oder Strukturvariablen bezeichnet. Statt eines Standard-Datentyps wie Integer wird hier der Name des benutzerdefinierten Datentyps angegeben. Die Variable ist vom Datentyp Koordinaten. OpenOffice Folie 41 Access 2007 VBA Seite 41

42 Elemente des benutzerdefinierten Typs Sub SetKoordinaten() Dim mykoord As Koordinaten End Sub mykoord.xpos = 3 mykoord.ypos = 4 mykoord.zpos = 5 Die Elemente oder Attribute eines benutzerdefinierten Typs werden von einer Strukturvariablen mit Hilfe eines Punktes getrennt. mykoord ist eine Variable vom Datentyp Koordinaten. Dieser Datentyp besteht aus den Elementen xpos, ypos und zpos. Elemente, die nicht in der Struktur definiert sind, können auch nicht mit der Strukturvariablen verbunden werden. Elemente bekommen mit Hilfe des Gleichheitszeichens einen Wert zugewiesen. Der Wert kann verändert werden. OpenOffice Folie 42 Access 2007 VBA Seite 42

43 With-Anweisung Sub SetKoordinaten() Dim mykoord As Koordinaten End Sub With mykoord.xpos = 3.yPos = 4.zPos = 5 End With... beziehen sich immer auf eine Variable von einem benutzerdefinierten Datentyp oder einer Objektart.... fassen Elemente oder Attribute zusammen. Der Name der Struktur- oder Objektvariablen muss nicht für jedes Attribut wiederholt werden. Innerhalb der Anweisungen werden nur die Attribute aufgelistet. Das Trennzeichen muss vor dem Element gesetzt werden. OpenOffice Folie 43 Access 2007 VBA Seite 43

44 Verschachtelte benutzerdefinierte Typen Type Buch buchtitel As String hardcover As Boolean preis As Currency End Type Public Type Autor vorname As String nachname As String werk As Buch End Type Voraussetzung: Der benutzerdefinierte Typ muss vor der Nutzung definiert werden. OpenOffice Folie 44 Access 2007 VBA Seite 44

45 Strukturvariablen und Arrays Sub SetKoordinaten() End Sub Dim Koord01() As Koordinaten Dim Koord02(12) As Koordinaten Statt eines Standard-Datentyps wie Integer wird hier der Name des benutzerdefinierten Datentyps angegeben. Struturvariablen... werden als Arrays einer festen Größe angegeben. In runden Klammern wird eine Obergrenze und eventuell eine Untergrenze angegeben.... werden als dynamische Arrays angegeben. Die runden Klammern bleiben leer. OpenOffice Folie 45 Access 2007 VBA Seite 45

46 Arrays für Elemente nutzen Type Buch buchtitel As String * 200 hardcover As Boolean preis As Currency End Type Private Type Messreihe temperatur() As Integer biegung() As Single End Type ' String von fester Größe ' Dynamisches Array Private Type Wetter niederschlag(0 To 12) As Double ' Array von fester Größe temperatur(grenze) As Single ' nicht erlaubt! End Type OpenOffice Folie 46 Access 2007 VBA Seite 46

47 Arrays für Elemente nutzen Private Type Wetter niederschlag(0 To 12) As Double temperatur(0 To 12) As Single End Type Sub setwetter() Dim stadt As Wetter End Sub stadt.niederschlag(0) = 34 Der Index bezieht sich auf das Element und nicht auf die Strukturvariable! OpenOffice Folie 47 Access 2007 VBA Seite 47

48 Arrays für Elemente nutzen Private Type Messreihe temperatur() As Integer biegung() As Single End Type Sub setmessreihe() Dim reihe(0 To 12) As Messreihe Die Elemente des benutzerdefinierten Typs nutzen Arrays unterschiedlicher Länge. End Sub ReDim reihe(1).temperatur(2) ReDim reihe(1).biegung(0 To 0) reihe(1).temperatur(0) = 5 reihe(1).biegung(0) = 2 ReDim Preserve reihe(1).biegung(0 To 1) reihe(1).temperatur(1) = 5 reihe(1).biegung(1) = 3 OpenOffice Folie 48 Access 2007 VBA Seite 48

Excel VBA Arrays, Enumeration und benutzerdefinierte Typen

Excel VBA Arrays, Enumeration und benutzerdefinierte Typen Excel VBA Arrays, Enumeration und benutzerdefinierte Typen Array (Feld)... ist aus vielen Variablen, die den gleichen Datentyp besitzen, zusammengesetzt.... fasst Elemente vom gleichen Datentyp zusammen....

Mehr

C# - Einführung in die Programmiersprache Arrays, Enumeration und Collections. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C# - Einführung in die Programmiersprache Arrays, Enumeration und Collections. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C# - Einführung in die Programmiersprache Arrays, Enumeration und Collections Leibniz Universität IT Services Anja Aue Arrays... speichern mehrere Werte vom gleichen Datentyp. fassen zusammenhängende Werte

Mehr

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS Formulare per VBA referenzieren Wenn Sie Formulare und Steuerelemente programmieren wollen, müssen Sie wissen, wie Sie diese referenzieren. Nicht immer geschieht dies vom Klassenmodul des Formulars selbst

Mehr

Felder (1) Felder (Arrays) speichern viele Datenelemente des gleichen Typs. Auf einzelne Elemente kann über einen Index zugegriffen werden

Felder (1) Felder (Arrays) speichern viele Datenelemente des gleichen Typs. Auf einzelne Elemente kann über einen Index zugegriffen werden Felder (1) Felder (Arrays) speichern viele Datenelemente des gleichen Typs. Auf einzelne Elemente kann über einen Index zugegriffen werden Dim arrayname (dim1,dim2, ) As Typ Bei eindimensionalen Feldern

Mehr

Variablen und Konstanten

Variablen und Konstanten Variablen und Konstanten Variablen und Konstanten werden benötigt, um sich in Prozeduren Werte zu merken oder zu übergeben. Es gibt numerische Werte (1 / 10,9) und es gibt alphanumerische Zeichenfolgen

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 9 im Bauwesen Markus Uhlmann 1 Zusammenfassung der 8. Vorlesung Variablendeklarationen: Gültigkeitsbereiche Variablentypen: Typenbestimmung Typenumwandlung Eingabe/Ausgabe von Daten: Textdateien, Binärdateien

Mehr

Modul 122 VBA Scribt.docx

Modul 122 VBA Scribt.docx Modul 122 VBA-Scribt 1/5 1 Entwicklungsumgebung - ALT + F11 VBA-Entwicklungsumgebung öffnen 2 Prozeduren (Sub-Prozeduren) Eine Prozedur besteht aus folgenden Bestandteilen: [Private Public] Sub subname([byval

Mehr

Makro + VBA 2007 effektiv

Makro + VBA 2007 effektiv Daten Makro + VBA 2007 effektiv 5 DATEN 5.1 Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten, siehe Seite 84, jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können

Mehr

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden INFORMATIK TEIL: VBA Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden - Studienleistung: o Anwesenheitspflicht während der Übungen o Abgabe und Anerkennung von Übungsaufgaben (HA1, HA2). Die Abgabe muss spätestens

Mehr

C++ - Einführung in die Programmiersprache Zeiger, Referenzen und Strukturen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C++ - Einführung in die Programmiersprache Zeiger, Referenzen und Strukturen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C++ - Einführung in die Programmiersprache Zeiger, Referenzen und Strukturen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Zeiger (Pointer) Verweis auf eine Speicherstelle. Speicherung einer Speicheradresse.

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden. Leibniz Universität IT Services

C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden. Leibniz Universität IT Services C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden Leibniz Universität IT Services 02.07.12 Methoden... sind Subroutinen in einer Klasse. können einen Wert an den Aufrufer zurückgeben. verändern die Eigenschaften

Mehr

Arrays. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 3. 1 Modulübersicht 3

Arrays. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 3. 1 Modulübersicht 3 Programmieren mit Java Modul 3 Arrays Theorieteil Inhaltsverzeichnis 1 Modulübersicht 3 2 Eindimensionale Arrays 3 2.1 Arrays deklarieren.............................. 3 2.2 Arrays erzeugen................................

Mehr

Praxis der Programmierung

Praxis der Programmierung Arrays, Pointer, Parameterbergabe Institut für Informatik und Computational Science Henning Bordihn Einige Folien gehen auf A. Terzibaschian zurück. 1 Arrays (Felder/Vectoren) 2 Arrays: Motivation Gegeben:

Mehr

Access [basics] Programmieren mit Arrays. Beispieldatenbank. Arrays. Eindimensionale Arrays. VBA-Grundlagen Programmieren mit Arrays

Access [basics] Programmieren mit Arrays. Beispieldatenbank. Arrays. Eindimensionale Arrays. VBA-Grundlagen Programmieren mit Arrays Dass Sie unter Access Daten in Tabellen speichern und gezielt darauf zugreifen können, wissen Sie als Access [basics]-leser schon längst. Aber was, wenn Sie nur ein paar gleichartige Daten zwischenspeichern

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Algorithmen und ihre Programmierung Veronika Waue WS 07/08 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus ist eine genau definierte Folge von Anweisungen zur Lösung eines

Mehr

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen Arrays Einleitung bisher jede Variable einzeln deklariert: 12 3 14 12 32 32 3 32 5 3 double sum; int count; ÿ Sie können Zweck und Aufbau von Array-Datentypen erklären ÿ Sie können einen Array korrekt

Mehr

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Excel... ist das Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft Office. wird genutzt, um numerische Daten in Tabellenform zu erfassen. kann Daten automatisch

Mehr

Anregungen zu Übung 2

Anregungen zu Übung 2 Anregungen zu Übung 2 Allgemeine Informatik II - SS 2007 Was sind Arrays und wie kann man sie verwenden? Ein Array ist ein spezieller Datentyp, der mehrere Werte zu einer Einheit zusammenfasst. Er ist

Mehr

5.4 Arrays. Oft müssen viele Werte gleichen Typs gespeichert werden. Idee: Lege sie konsekutiv ab! Greife auf einzelne Werte über ihren Index zu!

5.4 Arrays. Oft müssen viele Werte gleichen Typs gespeichert werden. Idee: Lege sie konsekutiv ab! Greife auf einzelne Werte über ihren Index zu! 5.4 Arrays Oft müssen viele Werte gleichen Typs gespeichert werden. Idee: Lege sie konsekutiv ab! Greife auf einzelne Werte über ihren Index zu! Feld: Index: 17 3-2 9 0 1 0 1 2 3 4 5 Harald Räcke 114/656

Mehr

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 04

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 04 Einführung in die Programmierung für NF MI Übung 04 Inhalt Arrays Einführung in Objekte Einführung in die Programmierung für NF Übung 04 2 Arrays Arrays repräsentieren Reihungen von Objekten, z.b. Variablen

Mehr

Visual Basic. Einführung

Visual Basic. Einführung Visual Basic Einführung Inhalt Inhalt...1 Module...2 Code-Grundlagen...2 Variable...2 Konstante...3 Datentypen...3 Konvertierungen...3 Der Datentyp Variant...3 Arrays...4 Prozeduren...4 Sub-Prozeduren...4

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung. Beispiel: Merge Sort. Beispiel: Merge Sort (Forts. ) Beispiel: Merge Sort (Forts. )

II. Grundlagen der Programmierung. Beispiel: Merge Sort. Beispiel: Merge Sort (Forts. ) Beispiel: Merge Sort (Forts. ) Technische Informatik für Ingenieure (TIfI) WS 2006/2007, Vorlesung 9 II. Grundlagen der Programmierung Ekkart Kindler Funktionen und Prozeduren Rekursion Datenstrukturen Merge S ( split, s, merge ) Beispiel:

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren hat eine Kantenlänge hat eine Füllfarbe Kantenlänge setzen Füllfarbe lesen Volumen berechnen Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Mehr

VisualBasic - Variablen

VisualBasic - Variablen Typisch für alle Basic-Dialekte ist die Eigenschaft, dass Variablen eigentlich nicht deklariert werden müssen. Sobald Sie einen Bezeichner schreiben, der bisher nicht bekannt war, wird er automatisch angelegt

Mehr

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Referenzen. Referenzen

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Referenzen. Referenzen 5 Objektorientierte Programmierung in Java Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz Referenzen Beispiel an der einfachen Klasse Walze: public class Walze { int id; public Walze(int id) { this.id = id; Verwenden

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstante und statische Elemente

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstante und statische Elemente C++ - Objektorientierte Programmierung Konstante und statische Elemente hat eine Kantenlänge hat eine Füllfarbe Kantenlänge setzen Füllfarbe lesen Volumen berechnen Leibniz Universität IT Services Anja

Mehr

Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist

Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau...14 1 Access 2007 (fast) alles ist neu...16 Sinnvolle Optionseinstellungen...17 Standarddatenbankordner

Mehr

3.8 Objekttypen und Arrays. Wir werden uns in diesem Kapitel näher mit den Objekttypen in Java beschäftigen.

3.8 Objekttypen und Arrays. Wir werden uns in diesem Kapitel näher mit den Objekttypen in Java beschäftigen. 3.8 Objekttypen und Arrays Wir werden uns in diesem Kapitel näher mit den Objekttypen in Java beschäftigen. Praktische Informatik I Wolfgang Effelsberg 3. Die Programmiersprache Java 3.8-1 Primitive Datentypen

Mehr

Access 2010 Programmierung Schleifen

Access 2010 Programmierung Schleifen Access 2010 Programmierung Schleifen Gehe nach links oder rechts Gehe solange geradeaus... Beispiel für Schleifen In einem Formular gibt der Benutzer für den Farbanteil Rot einen Unter- und Obergrenze

Mehr

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss Arrays FTI 41 2005-09-09 Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss z.b. Dim Werte(x) As Single. Wobei

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 10 im Bauwesen Markus Uhlmann 1 Zusammenfassung der 9. Vorlesung Datenfelder (Arrays) Statische Felder Dynamische Felder Bestimmung der Grenzen Felder als Parameter für Prozeduren/Funktionen Beispiele:

Mehr

Zeiger. C-Kurs 2012, 2. Vorlesung. Tino Kutschbach 10.

Zeiger. C-Kurs 2012, 2. Vorlesung. Tino Kutschbach  10. Zeiger C-Kurs 2012, 2. Vorlesung Tino Kutschbach tino.kutschbach@campus.tu-berlin.de http://wiki.freitagsrunde.org 10. September 2012 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

13 Unterprogramme erstellen

13 Unterprogramme erstellen 13 Unterprogramme erstellen»non prendere il lavoro come un nemico, e non farne nemmeno l'unica ragione della tua vita. Betrachte die Arbeit nicht als Feind und mache sie auch nicht zum einzigen Grund deines

Mehr

Universität München, Hans-Peter Kriegel und Thomas Seidl Informatik II a[0] a[1] a[2] a[3] a[n 1]

Universität München, Hans-Peter Kriegel und Thomas Seidl Informatik II a[0] a[1] a[2] a[3] a[n 1] Universität München, Hans-Peter Kriegel und Thomas Seidl Informatik II -108 Kapitel 5: Arrays Einführung Ein Array ist eine Reihung gleichartiger Objekte. a: a[0] a[1] a[2] a[3] a[n 1] Bezeichner a steht

Mehr

Microsoft Access Integritätsregeln für Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Integritätsregeln für Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Integritätsregeln für Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabelle in der Entwurfsansicht öffnen Klick mit der rechten Maustaste auf einen Tabellen-Namen in dem Navigationsfenster. Klick auf das

Mehr

Objekte. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 5. 1 Modulübersicht 3

Objekte. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 5. 1 Modulübersicht 3 Programmieren mit Java Modul 5 Objekte Theorieteil Inhaltsverzeichnis 1 Modulübersicht 3 2 Klassen und Objekte 3 2.1 Klassen.................................... 4 2.2 Objektvariablen und Methoden.......................

Mehr

Access 2000 Programmierung

Access 2000 Programmierung Access 2000 Programmierung Bearbeitet von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage 1999. Buch. 1168 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21101 8 Format (B x L): 17,7 x 24,5 cm Gewicht: 1990 g schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Programmierung mit C Zeiger

Programmierung mit C Zeiger Programmierung mit C Zeiger Zeiger (Pointer)... ist eine Variable, die die Adresse eines Speicherbereichs enthält. Der Speicherbereich kann... kann den Wert einer Variablen enthalten oder... dynamisch

Mehr

Praxis der Programmierung

Praxis der Programmierung Arrays, Pointerarithmetik, Konstanten, Makros Institut für Informatik und Computational Science Henning Bordihn Einige Folien gehen auf A. Terzibaschian zurück. 1 Arrays (Felder/Vektoren) 2 Arrays: Motivation

Mehr

Microsoft Access 2010 Bilder

Microsoft Access 2010 Bilder Microsoft Access 2010 Bilder Hyperlinks... arbeiten ähnlich wie ein Link in einer Webseite. sind ein Verweis auf eine Datei (access2010\material\beispiel\tabledevelop\automat.accdb). können ein Verweis

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie

C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie hat eine Kantenlänge hat eine Füllfarbe Kantenlänge setzen Füllfarbe lesen Volumen berechnen C++ - Objektorientierte Programmierung 21.06.16 Seite 1 Polymorphie

Mehr

Objekttypen. Referenzen, Objekte, Gleichheit, Wrapper, Arrays, mehr-dimensionale Arrays, Bildbearbeitung, krumme Arrays

Objekttypen. Referenzen, Objekte, Gleichheit, Wrapper, Arrays, mehr-dimensionale Arrays, Bildbearbeitung, krumme Arrays Objekttypen Referenzen, Objekte, Gleichheit, Wrapper, Arrays, mehr-dimensionale Arrays, Bildbearbeitung, krumme Arrays Primitive- und Objekt-Datentypen Primitive Datentypen benötigen einen vorher genau

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java Vorlesung 05: Generics Prof. Dr. Peter Thiemann Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany SS 2015 Peter Thiemann (Univ. Freiburg) Programmieren in Java JAVA 1 / 19 Inhalt Generics

Mehr

Klausur WS 2013/14 EDV 2 Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur WS 2013/14 EDV 2 Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 : / 40 Aufgabe 1: (10 Punkte) Das unten angegebene VBA-Programm enthält einige syntaktische und programmiertechnische Fehler. Gesucht: a) markieren Sie alle Fehler

Mehr

9. Vektoren. (auch Felder/array)

9. Vektoren. (auch Felder/array) 9. Vektoren (auch Felder/array) Motivation Hat man mehrere Objekte gleichen Datentyps, so kann man sie explizit deklarieren, wenn die Anzahl bekannt ist double x1,x2,x3,x4; Nachteile: versagt, -wenn die

Mehr

Java - Schleifen. Bedingung. wiederhole. Anweisung Anweisung Anweisung. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Java - Schleifen. Bedingung. wiederhole. Anweisung Anweisung Anweisung. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Java - Schleifen Bedingung wiederhole ja Anweisung Anweisung Anweisung Leibniz Universität IT Services Anja Aue Anweisung int zahl; zahl = 2; zahl = zahl * 10; int zahl; ; Jede Anweisung endet mit einem

Mehr

Ausgabe:

Ausgabe: Aufgabe 2.10: Schreiben Sie ein Programm, das zunächst die Quadratzahlen zu den Zahlen 1-10 mit Hilfe einer While- Schleife und danach die Quadratzahlen zu den Zahlen 3, 6, 9,.., 30 mit Hilfe einer For-Schleife

Mehr

Klausur SS 2014 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur SS 2014 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 : / 40 Aufgabe 1: (10 Punkte) Das unten angegebene VBA-Programm enthält einige syntaktische und programmiertechnische Fehler. Gesucht: a) markieren Sie alle Fehler

Mehr

Visual Basic - Einführung Mathematische Funktionen und Operatoren Zeichenfolgenbearbeitung. 1.7 Schleifen, Arrays und Entscheidungen

Visual Basic - Einführung Mathematische Funktionen und Operatoren Zeichenfolgenbearbeitung. 1.7 Schleifen, Arrays und Entscheidungen Inhalt 1 Einführung 1.1 Begriffe und Notationen 1.2 Variablen und Datentypen 1.3 Funktionen und Prozeduren 1.4 Arithmetische Operationen 1.4.1 Mathematische Funktionen und Operatoren 1.5 Konstanten 1.6

Mehr

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung Wiederholung So sieht ein leeres Java-Programm aus public class Programmname { public static void main (String[] args) { // Hier stehen die Anweisungen Welche Arten von Anweisungen gibt es? Anweisungen

Mehr

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Inhalt 1 2 3 Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Das folgende Kapitel bildet die Voraussetzung für eine strukturierte Programmierung in Excel. Mit Variablen speichern Sie Informationen dauerhaft

Mehr

Einführung in die Programmierung mit VBA

Einführung in die Programmierung mit VBA Einführung in die Programmierung mit VBA Vorlesung vom 07. November 2016 Birger Krägelin Inhalt Vom Algorithmus zum Programm Programmiersprachen Programmieren mit VBA in Excel Datentypen und Variablen

Mehr

Objektorientierte Programmierung und Modellierung

Objektorientierte Programmierung und Modellierung Objektorientierte Programmierung und Modellierung Einführung, Teil 2 24.10.17 - WS17/18 Hakan Aksu 1 Raumänderung beachten Dienstag 14:15-15:45 Uhr in M001 (anstatt K101) 2 Ausfalltermine 31.10 Vorlesung

Mehr

Felder (1) Allgemeines

Felder (1) Allgemeines Felder (1) Allgemeines Gleichartige Daten, wie Tabelle von Zahlen, Datumswerten, Namen etc. Felder (engl. Array) stellen einen Verbundtyp dar, in dem mehrere Daten desselben Typs gespeichert werden Oft

Mehr

Zeiger (engl. Pointer)

Zeiger (engl. Pointer) Zeiger (engl. Pointer) Zeiger Ein Zeiger (engl. Pointer) speichert eine Adresse, unter der ein Wert im Speicher des Computers gespeichert werden kann. Eine Variable im Gegensatz speichert einen Wert. Der

Mehr

Excel VBA. Teil 11.8. Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013

Excel VBA. Teil 11.8. Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013 Excel VBA Teil 11.8 Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013 1 von 17 Inhaltsverzeichnis Seite 3... Modul einfügen Seite 4... Prozeduren oder Funktionen Seite 5... Ein/Ausgaben Seite 6...

Mehr

Inhalt. 4.5 Arbeit mit Zeigern (engl. Pointer)

Inhalt. 4.5 Arbeit mit Zeigern (engl. Pointer) Inhalt Inhalt: 4. Programmiersprache C 4.1 Programmaufbau in C 4.2 Basisdatentypen und einfache Anweisungen 4.3 Steuerfluss-Konstrukte 4.4 Arbeit mit indizierten Größen (Felder) 4.5 Arbeit mit Zeigern

Mehr

Mehrdimensionale Arrays

Mehrdimensionale Arrays Mehrdimensionale Arrays Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer 1 Einführung Eindimensionale Arrays haben wir bereits kennen gelernt. Es gibt aber auch mehrdimensionale Arrays. Die sind auch sehr notwendig, denken

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java:

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java: Technische Informatik für Ingenieure (TIfI) WS 2005/2006, Vorlesung 9 II. Grundlagen der Programmierung Ekkart Kindler Funktionen und Prozeduren Datenstrukturen 9. Datenstrukturen Daten zusammenfassen

Mehr

Die Klasse Collection (gb) implementiert eine Hash-Tabelle, deren Elemente aus einem Wert-Schlüssel-Paar

Die Klasse Collection (gb) implementiert eine Hash-Tabelle, deren Elemente aus einem Wert-Schlüssel-Paar 7.5.0 Collection Die Klasse Collection (gb) implementiert eine Hash-Tabelle, deren Elemente aus einem Wert-Schlüssel-Paar bestehen. Die Schlüssel sind generell vom Typ String und die assoziierten Werte

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung

C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung Personen Kunden Mitarbeiter Verwaltung Verkäufer Leibniz Universität IT Services Anja Aue Vererbung Definition von Klassen auf Basis von bestehenden Klassen.

Mehr

Steuerfluss-Konstrukte (1)

Steuerfluss-Konstrukte (1) Steuerfluss-Konstrukte (1) Der Steuerfluss beschreibt die Reihenfolge, in der die einzelnen Anweisungen ausgeführt werden. Steuerfluss kann auch als Fluss oder Weg durch den Programmcode interpretiert

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Dynamische Datenobjekte Pointer/Zeiger, Verkettete Liste Eigene Typdefinitionen 1 Zeigeroperatoren & und * Ein Zeiger ist die Speicheradresse irgendeines Objektes. Eine

Mehr

Übersicht PERL. !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!!

Übersicht PERL. !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!! !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!! Erste Zeile eines PERL-Scripts: #! /usr/bin/perl Variablen in PERL: Normale Variablen beginnen mit einem $-Zeichen Array-Variablen beginnen mit

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 34 Einstieg in die Informatik mit Java Klassen mit Instanzmethoden Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 34 1 Definition von Klassen 2 Methoden 3 Methoden

Mehr

2.8 Klassen. Nichtgleichartige Elemente können in Klassen zu einem neuen Typ zusammengefasst werden. Beispiel: Die drei Komponenten

2.8 Klassen. Nichtgleichartige Elemente können in Klassen zu einem neuen Typ zusammengefasst werden. Beispiel: Die drei Komponenten 2.8 Klassen Frage: Arrays fassen gleichartige Elemente (d.h. Elemente von gleichem Typ) zusammen. Wie kann man nichtgleichartige Elemente zu einem neuen Typ zusammenfassen? Nichtgleichartige Elemente können

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Projekt 3 Variablen und Operatoren

Projekt 3 Variablen und Operatoren Projekt 3 Variablen und Operatoren Praktisch jedes Programm verarbeitet Daten. Um mit Daten programmieren zu können, muss es Möglichkeiten geben, die Daten in einem Programm zu verwalten und zu manipulieren.

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Physische Datenstrukturen

Physische Datenstrukturen Elementare Datentypen Strukturierte Datentypen Zeiger Seite 1 Einfache Datentypen Datentyp char Verwendung: ASCII-Zeichen Wertebereich: alle darstellbaren Zeichen, 8 bit lange Ganzzahlen im Intervall -128

Mehr

Erste Java-Programme (Arrays und Schleifen)

Erste Java-Programme (Arrays und Schleifen) Lehrstuhl Bioinformatik Konstantin Pelz Erste Java-Programme (Arrays und Schleifen) Tutorium Bioinformatik (WS 18/19) Konstantin: Konstantin.pelz@campus.lmu.de Homepage: https://bioinformatik-muenchen.com/studium/propaedeutikumprogrammierung-in-der-bioinformatik/

Mehr

int i=1; //Integerzahl i anlegen und mit 1 initialisieren float wert; //Floatzahl deklarieren scanf( %f,&wert); //Wert über Tastatur eingeben

int i=1; //Integerzahl i anlegen und mit 1 initialisieren float wert; //Floatzahl deklarieren scanf( %f,&wert); //Wert über Tastatur eingeben Datenfelder (Array) Seite 1 von 7 Bei den bisherigen Programmen wurde für jede verwendete Variable (oder für jedes Objekt) ein eigener Typ und Name vergeben. Die Initialisierung, d.h. die Belegung mit

Mehr

Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen

Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Überblick Welche Datentypen gibt es in

Mehr

Erstellen Sie ein Standardmodul, Seite 131. Legen Sie Optionen fest oder deklarieren Sie Konstanten für ein Modul, Seite 133

Erstellen Sie ein Standardmodul, Seite 131. Legen Sie Optionen fest oder deklarieren Sie Konstanten für ein Modul, Seite 133 Erstellen Sie ein Standardmodul, Seite 131 Legen Sie Optionen fest oder deklarieren Sie Konstanten für ein Modul, Seite 133 Erstellen Sie allgemeine Subund Function-Prozeduren, Seite 134 bzw. Seite 138

Mehr

Zeiger: Der Adressoperator &

Zeiger: Der Adressoperator & Zeiger: Der Adressoperator & Variablen werden im Computer im Speicher abgelegt. Nach der Deklaration int a,b,c; double x,y,z; Sieht die Speicherbelegung etwa wie folgt aus: a b c x y z Jede Variable hat

Mehr

Grundlagen und Konzepte von C Datenstrukturen

Grundlagen und Konzepte von C Datenstrukturen Grundlagen und Konzepte von C Datenstrukturen Ausarbeitung von Andreas Gadelmaier Proseminar C Grundlagen und Konzepte Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik,

Mehr

Java programmieren mit JavaKara. Eine Zusammenfassung in Beispielen

Java programmieren mit JavaKara. Eine Zusammenfassung in Beispielen Java programmieren mit JavaKara Eine Zusammenfassung in Beispielen Kleeblätter in einer Zeile zählen @Override public void mymainprogram() { int anzahlkleeblaetter = 0; for (int x = 0; x < world.getsizex();

Mehr

Konstruktor. Grundlagen der Programmierung. Stephan Kleuker 90

Konstruktor. Grundlagen der Programmierung. Stephan Kleuker 90 Konstruktor Stephan Kleuker 90 Wie erstellt man Objekte mit den bisher erstellten Code kann man genau genommen nichts anfangen, da Klassen nur Rahmen sind zur Erzeugung eines Objektes muss es die Möglichkeit

Mehr

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion .4. Sgn-Funktion Informatik. Semester 36 36.4.2 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion Informatik. Semester 37 37 .4.3 Sqr-Funktion Informatik. Semester 38 38.4.4 Tan-Funktion Informatik. Semester 39 39 .5 Konstanten

Mehr

Reihungen. Prof. Dr. Christian Böhm. In Zusammenarbeit mit Gefei Zhang. WS 07/08

Reihungen. Prof. Dr. Christian Böhm. In Zusammenarbeit mit Gefei Zhang.   WS 07/08 Reihungen Prof. Dr. Christian Böhm In Zusammenarbeit mit Gefei Zhang http://www.dbs.ifi.lmu.de/lehre/nfinfosw WS 07/08 2 Ziele Die Datenstruktur der Reihungen verstehen: mathematisch und im Speicher Grundlegende

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Speicherverwaltung und Parameterübergabe Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Gültigkeitsbereich von

Mehr

Institut für Informatik

Institut für Informatik Technische Universität München Institut für Informatik Lehrstuhl für Computer Graphik & Visualisierung WS 2010 Praktikum: Grundlagen der Programmierung Aufgabenblatt 4 Prof. R. Westermann, A. Lehmann,

Mehr

Funktionen nur wenn dann

Funktionen nur wenn dann Funktionen nur wenn dann Funktionen können auch nur in bestimmten Fällen angewendet werden. Code wird nur in einem bestimmten Fall ausgeführt Code Ja Code Block wahr if wahr? Nein else Code Block Alternative

Mehr

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren Alle Kunden Die Namen der Mitarbeiter und deren E-Mail-Adresse Bestellungen, nach dem Datum sortiert Anja Aue 16.11.16 Abfragen Zusammenstellung

Mehr

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download Organisatorisches Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download Diesen Mi erstes Tutorium (15-17) Ab nächster Woche montags 10-12 (jeweils im Computerraum) 17.10.2017 IT I - VO 3 1 Organisatorisches

Mehr

Programmierung und Angewandte Mathematik

Programmierung und Angewandte Mathematik Programmierung und Angewandte Mathematik C++ /Scilab Programmierung und Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu wissenschaftlichen Rechnens SS 2012 Ablauf Was sind Funktionen/Methoden

Mehr

Klausur WS 2014/15 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur WS 2014/15 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 Σ: / 40 Aufgabe 1: Das unten angegebene VBA-Programm enthält einige syntaktische und programmiertechnische Fehler. Gehen Sie davon aus, dass die Bezüge zur Excel-Tabelle korrekt sind. Gesucht:

Mehr

Teil 5: Felder, Zeiger, Zeigerarithmetik Gliederung

Teil 5: Felder, Zeiger, Zeigerarithmetik Gliederung Teil 5: Felder, Zeiger, Zeigerarithmetik Gliederung Felder (Arrays) Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Felder Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Zeigerarithmetik Felder

Mehr

Kapitel 3: Variablen

Kapitel 3: Variablen Kapitel 3: Variablen Thema: Programmieren Seite: 1 Kapitel 3: Variablen Im letzten Kapitel haben wir gelernt, bestimmte Ereignisse zu wiederholen solange eine Bedingung erfüllt ist. Nun möchten wir aber

Mehr

Reihungen. Martin Wirsing. in Zusammenarbeit mit Michael Barth, Fabian Birzele und Gefei Zhang

Reihungen. Martin Wirsing. in Zusammenarbeit mit Michael Barth, Fabian Birzele und Gefei Zhang Reihungen Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Michael Barth, Fabian Birzele und Gefei Zhang http://www.pst.informatik.uni-muenchen.de/lehre/ws0506/infoeinf/ WS 05/06 2 Ziele Die Datenstruktur der Reihungen

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Institut für Informatik

Institut für Informatik Technische Universität München Institut für Informatik Lehrstuhl für Computer Graphik & Visualisierung WS 2010 Praktikum: Grundlagen der Programmierung Lösungsblatt 4 Prof. R. Westermann, A. Lehmann, R.

Mehr

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings. Referenz- vs. einfache Datentypen. Rückblick: Einfache Datentypen (1) 4711 r

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings. Referenz- vs. einfache Datentypen. Rückblick: Einfache Datentypen (1) 4711 r 1. Felder und Strings Eigenschaften von Referenzdatentypen 1. Referenzdatentypen: Felder und Strings Referenzdatentypen sind Konstrukte, mit deren Hilfe wir aus einfachen Datentypen neue eigene Typen erzeugen

Mehr