Sicherheit auf unseren Straßen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheit auf unseren Straßen"

Transkript

1 mitteilungsblatt der marktgemeinde Die Karolingergemeinde An einen Haushalt Zugestellt durch post.at Erscheinungsort Moosburg Verlagspostamt: 9062 Moosburg Amtliche Nachrichten, Verlautbarungen und Informationen Ausgabe Jahrgang 34 Nummer 204 Dezember K8IU Sicherheit auf unseren Straßen Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Verkehrserziehung und Prävention sind besonders wichtig. Gemeinde, Polizei und Schule arbeiten eng zusammen, um die Sicherheit auf Straßen und Wegen immer weiter zu verbessern. Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 16 Service Friedenslicht Infrastruktur Innovative Gemeinde

2 bürgermeister dezember Referenten Gemeinderat Service Infrastruktur Tag der älteren Gemeindebürger Blumenolympiade 16 Ausstellung Schule NYC-Marathon Karolingerverein Bienenzuchtverein 25 WSZ Inhalt 27 Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Moosburg Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Moosburg, Bgm. Herbert Gaggl, 9062 Moosburg, Kirchplatz 1 Redaktion: AL Norbert Pichler, MAS, MBA Grafik und Layout: printmaster Werbeagentur GmbH 9020 Klagenfurt, Spitalgasse 4 Druck: Carinthian Bogendruck Fotos: sofern nicht anders gekennzeichnet Marktgemeinde Moosburg 2008 ein erfolgreiches Jahr für unsere Gemeinde Erfolgreich ist wer umsetzt. Und umgesetzt haben wir im Jahre 2008 wieder unglaublich viel. Für Sie und für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Nachfolgend angeführte Vorhaben sind umgesetzt oder in Bearbeitung: Musikschule Neu eröffnet Standesamt Neu eröffnet FF Kreggab Neubau fertig gestellt Hauptplatz geplant und ausgeschrieben Kanalbau in der Endphase Neuer Unterrichtsraum in Volksschule errichtet Wasserleitungsnetz erweitert EM 2008: beste Public Viewing Zone Kärntens Halbmarathon Rummenigge Fußballschule Gesundheitstag Erlebnisspielplatz in Moosburg in Bau Spielplatz Tigring erneuert Örtliches Entwicklungskonzept beschlossen Fernwärme Grundankauf beschlossen Neuer Asphalt auf folgenden Straßen: Mühlweg Bärndorfer Straße Goritschitzen Straße Imkerweg Freudenbergstraße Am Sonnengrund Wiesenweg Wiesengrund Unterlindenstraße (in Bau) Ausbau Knasweg beschlossen Neue Wanderwege Zweckmäßige und übersichtliche Beschilderung Gehweg Stallhofen neu Beleuchtung Stallhofen erweitert Beleuchtung Tuderschitz erweitert Gehweg Tuderschitz neu Gehweg Seigbichl Planungsauftrag erteilt moderne zeitgerechte Kinderbetreuung Aufträge erteilt erfolgreiches Arnulfsfest und vieles mehr Mit diesen Maßnahmen ist es uns gelungen wesentliche Verbesserungen in unserer Gemeinde herbeizuführen. Der Kanalbau schützt unsere Umwelt Der Ausbau des Wegenetzes, der Gehwege und der Beleuchtung dient vor allem der Sicherheit in der Gemeinde, beim heutigen Verkehr spielt die Sicherheit eine große Rolle. Deshalb ist es einfach notwendig in diese Maßnahmen viel Geld zu investieren. Verkehrskonzept im Bereich der Schule Ein Sicherheitsverkehrskonzept im Bereich Pestalozzistraße Volksschule Kindergarten wurde von uns in Auftrag gegeben. Ziel ist, eine Sicherheitsstraße zu bekommen, wo Fußgänger, Autofahrer und Radfahrer sich gleich sicher fühlen können. Sicherheit ist uns besonders wichtig Sichere Straßen, sichere Gehwege, eine ordentliche Beleuchtung und vieles mehr ist für die Sicherheit in unserer Gemeinde von großer Bedeutung. Auf das legen wir einfach ganz großen Wert. Dazu gehören auch die notwendigen Geschwindigkeitsbeschränkungen. 30 km/h So haben wir im Bereich der Pestalozzistraße, der Schulgasse und des Schmalzerwegs und in Gradenegg 30 km/h veranlasst. Auf unsere Initiative wurde auch auf der Mitterteichlandesstraße eine 30-km/h-Beschränkung im Bereich der Teiche erlassen. Für die Verkehrsberuhigung ist es gelungen jeweils eine 7,5-t-Beschränkung zu verordnen. Zeitgemäße Kinderund Jugendbetreuung Die heutige Zeit erfordert angepasste Methoden und Maßnahmen. Die Bedürfnisse der Kinder und der Eltern haben sich wesentlich verändert. Damit wir das richtige Angebot zum richtigen Zeitpunkt machen können, haben wir eine Arbeitsgruppe installiert: Eltern, Kindergarten, Volksschuldirektoren, Gemeinde, SOS Kinderdorf. Die Ergebnisse

3 bürgermeister dezember dieser Gruppe können sich wirklich sehen lassen. Es wurde bereits auf Grund dieser Ergebnisse ein Planungsauftrag erteilt, um die Maßnahmen, dann auch so schnell wie möglich in die Umsetzungsphase zu bringen. Ich bin überzeugt, damit zeitgemäße Angebote machen zu können. Ein besonderer Dank gilt allen, die so aktiv und mit großer Begeisterung mitarbeiten. Gemeinsam werden wir wieder ein Musterprojekt auf die Beine stellen. Veranstaltungen beleben die Wirtschaft Veranstaltungen in unserer Gemeinde sind immer mehr zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Ein Arnulfsfest, ein Halbmarathon, ein internationales Partnerschaftstreffen, das Fest am Bauernhof, die Kulturveranstaltungen, das Trainingslager von SK Austria Kärnten, die Sportveranstaltungen, das Karolingermuseum, der Perchtenlauf u.v.a.m. tragen wesentlich zur Belebung des Ortes bei. Damit bleibt und kommt Wertschöpfung nach Moosburg. Arbeitsplätze bleiben gesichert und die Lebensqualität wird verbessert. Großen Wert legen wir auch auf einen schönen Ort Dazu gehören schöner Blumenschmuck, schöne Verkehrsinseln, ordentliche Verkehrshinweisschilder, ein modernes Leitsystem, eine attraktive Weihnachtsbeleuchtung und vieles mehr. Moosburg ist Vorbild Moosburg ist auf vielen Ebenen Vorreiter. Wir sind für die Zukunft bestens gerüstet. Eine sparsame Verwaltung, ein tolles Finanzmanagement und hochmotivierte Mitarbeiter sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft einen erfolgreichen Weg gehen können. Klare Entscheidungen Eine erfolgreiche Bilanz ist nur möglich, wenn klare Entscheidungen möglich sind. Diese klaren Entscheidungen haben ich und wir gemeinsam getroffen. Erfolgreich ist eben nur wer umsetzt. Und umsetzen kann man nur wenn man Entscheidungen trifft. Am Ende des Jahres ist auch der richtige Zeitpunkt um Danke zu sagen: Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass Moosburg macht munter nicht nur ein Schlagwort geblieben ist. Danke an Sie liebe Moosburgerinnen und Moosburger, die im Jahre 2008 konstruktiv und erfolgreich für unser Moosburg gearbeitet haben. Was wäre Moosburg ohne die wichtigen und erfolgreichen Unternehmer, ohne die wertvollen Vereine, ohne die Feuerwehren, ohne die vielen Hände, die bereit sind zu helfen, wenn es notwendig ist. Danke allen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen, die konstruktiv und mit großer Verantwortung mitgearbeitet haben. Meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne die das erfolgreiche Umsetzen nicht möglich wäre, danke ich besonders herzlich, weil sie oft viel Wir betreuen über 120 Kilometer Straßen und Wege und bemühen uns um eine wirkungsorientierte und kostengünstige Straßenerhaltung. Zudem investieren wir laufend in den Ausbau des Straßennetzes, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl. mehr tun als sie müssen. Deswegen sind wir auch gemeinsam erfolgreich. Schicksalsschläge Leider sind die Moosburger von Schicksalsschlägen nicht verschont geblieben. Ein Verkehrsunfall hat einer jungen Moosburgerin das Leben gekostet, plötzlich auftretende schwere Krankheiten hat das Leben einiger Moosburger und Moosburgerinnen komplett verändert. Ein junges Mädchen liegt seit einem halben Jahr im Wachkoma, gerade jetzt in der Weihnachtszeit wollen wir an jene denken, die davon betroffen sind. Den Angehörigen wollen wir sagen, dass wir an sie denken und ihnen alles Gute wünschen. Gesegnete Weihnachten und ein gesundes 2009 Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventzeit, genießen Sie die eine oder andere Stunde im Kreise Ihrer Lieben. Tun Sie einfach etwas, was Ihrem Herzen und Ihrer Seele gut tut. Ich wünsche Ihnen, dass Sie 2009 von Schicksalsschlägen verschont bleiben und wenn doch etwas auf sie zukommen sollte, sollten Sie wissen, dass Sie in der Gemeinschaft, in der Sie in Moosburg leben, nicht alleine sind. Liebe MoosburgerInnen, wir werden auch 2009 wieder mit Herz und ganzer Kraft für Sie arbeiten. Gesegnete Weihnachten und ein gutes, gesundes Herzlichst Ihr Bürgermeister Herbert Gaggl

4 referenten dezember Innovative Kinderbetreuung in Moosburg Seit fünfzehn Jahren wird unser Kindergarten mit drei Gruppen geführt. Für 75 Kinder aus unserer Gemeinde von drei Jahren bis zum Schuleintritt gibt es Platz. Außerdem ist auch der Hermann Gmeiner-Kindergarten im selben Haus untergebracht, wo in dieser Kleingruppe spezielle Fördermaßnahmen für Kinder durchgeführt werden. Dennoch ist der Bedarf an weiteren Plätzen in diesem Jahr offensichtlich auch durch die Möglichkeit des beitragsfreien Besuchs gestiegen. Eine Kinderbetreuung für alle Fälle zu überlegen und alternative Möglichkeiten für eine gute Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen ist das Ziel der Marktgemeinde Moosburg. Auf Grund gesellschaftlicher Gegebenheiten ist es notwendig geworden, solche Überlegungen anzustellen. In einem Workshop mit Teilnehmern aus unseren wichtigsten Institutionen Kindergarten Schulen Kinderdorf und betroffenen Müttern wurde ein Anforderungsprofil ausgearbeitet. Dieses umzusetzen erfordert vielschichtiges Querdenken. Besichtigungen, Lokalaugenscheine wurden durchgeführt. Planungen und finanzielle Überlegungen sind nun die nächsten Schritte. Wenn es für die Gemeinde Moosburg auch nicht so einfach ist Maßnahmen, die allen Wünschen gerecht werden, sofort umzusetzen, ist das Bemühen da, noch kinder- und familienfreundlicher zu werden. Flexible Möglichkeiten, Unterbringung auch außerhalb der Kernzeiten als Option zu überlegen wird speziell von Eltern gewünscht, die mit nicht üblichen Arbeitszeiten ihren Job machen. Ein ganz wichtiges Kompetenzzentrum für Kinder und Eltern ist unser SOS Kinderdorf. Gute Synergieeffekte mit dem Kinderdorf sind möglich. Mit dem Bau des neuen HGZ (Hermann- Gmeiner-Zentrum) wird eine pädagogische Anlaufstelle geschaffen, die für Beratung und Unterstützung für alle Eltern mit Kindern im Mittelkärntner Raum offen stehen wird. Unsere Pestalozzistraße wird dem Namensgeber der Straße zu unserer Volksschule und dem Kindergarten wirklich gerecht. Vor rund 230 Jahren schon stellte Pestalozzi fest: Wenn die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes gelingen soll, so müssen ihm seine Eltern Zeit, Zuwendung und Zärtlichkeit schenken. Vzbgm. Anna Dullnig, Referentin für Schulen, Gesundheit, Soziales und Kultur Diese drei Z mögen in allen Lebenslagen zur Anwendung kommen! Das wünsche ich Ihnen von Herzen auch im kommenden Jahr. Gesegnete Weihnachten! Ihre Vzbgm. Anna Dullnig Frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bürgern der Marktgemeinde Moosburg Veranstaltungen mit Live Musik Freitag, Hausball Freitag, Tanzparty Café Moosburger Beginn: jeweils Uhr.

5 referenten dezember Kanalprojekt in Rekordzeit abgewickelt Die Kanalbauarbeiten für dieses Jahr stehen vor dem Abschluss. Das größte Bauvorhaben in Moosburg wurde vorbildlich und in Rekordzeit abgewickelt. Einen aufrichtigen Dank all jenen, die mitgeholfen haben, dieses Projekt umzusetzen. Damit ist die Entsorgung der Abwässer für unser Gemeindegebiet abgeschlossen. Die Wiederherstellungs- und Flurbereinigungsarbeiten finden, sofern sie noch nicht erledigt wurden, im ersten Halbjahr 2009 statt. Die Baukosten in Höhe von ,-- werden auf keinen Fall überschritten und damit kann ich Ihnen versichern, dass nach der Endabrechnung eine Neukalkulation der Gebühren stattfindet. Müll Die Müllgebühren sind im heurigen Jahr für Sie gleich geblieben, obwohl der Müll- Weihnachten besinnlich erleben haushalt ein Defizit aufweist. Die Müllmengen steigen rapide an, das wirft ein zusätzliches Problem in der Entsorgung auf. Das Wertstoffsammelzentrum bietet Ihnen weiterhin kostenlose Entsorgung einiger Abfälle an, wie z.b.; Elektrogeräte, Elektronikschrott, 20 l Frittierfett und Altspeiseöl, Batterien usw. Nützen Sie diese Dienste zu den gewohnten Öffnungszeiten! Wasser Mir kommt es fast vor, als hätte ich die Weihnachtsgeschenke vom letzten Jahr erst ausgepackt. Trotzdem stelle ich mich bei den Kassen schon wieder an um neue zu kaufen wie schnell doch die Zeit vergeht. Wieder ist ein Jahr vergangen indem es Veränderungen in der Familie, im Bekanntenkreis und in unserer Gemeinde gegeben hat. Mit Freuden erlebten wir das Größerwerden der Familie, haben den einen oder anderen großen Geburtstag miteinander gefeiert aber auch gemeinsam geweint, als wir uns von einer geliebten Person für immer verabschiedet haben. Ein Jahr an Arbeit, ein Jahr der Hoffnung, ein Jahr der Traurigkeit, ein Jahr der Freude liegt hinter uns. Wir haben uns aber fest vorgenommen die kommenden Tage, Tage der Freundschaft und der Besinnlichkeit werden zu lassen. Ob man zu Hause am offenen Kamin mit seiner Familie zusammensitzt, redet, Spiele spielt ja das gibt s auch noch oder sich woanders mit Freunden trifft, es herrscht gerade in der Vorweihnachtszeit eine positive wohlige Stimmung. Die strahlenden Gesichter dominieren in den Die Versorgung mit reinem Trinkwasser in ausreichender Menge ist mir weiterhin ein dringendes Anliegen. In Zusammenarbeit mit der Wassergenossenschaft Arlsdorf Faning Freudenberg ist ein weiterer entscheidender Schritt in diese Richtung gelungen. Ich gratuliere allen Mitgliedern der Genossenschaft zu diesem Projekt und wünsche weiterhin gutes Gelingen für ihr Vorhaben für die Wasserversorgung. Danke Auf diesem Weg möchte ich allen Bediensteten der Marktgemeinde, allen jenen, die an den Projekten beteiligt waren und fleißig gearbeitet haben, einen aufrichtigen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz sagen. Herzlichen Dank auch allen Mitarbeitern der Firma Steiner sowie der gesamten Projektleitung. Ihr alle seid großartig gewesen! Ohne Euch und Eure hervorragenden Leistungen wäre die problemlose Abwicklung schwer durchführbar! Besinnliches Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest versetzt uns in besondere Stimmung. Ich wünsche Ihnen, dass Sie der Hektik des Alltags entfliehen können, dass Sie Straßen und jeder versucht dem anderen ein nettes hallo entgegenzubringen. Warum aber passiert das fast immer nur in der Weihnachtszeit, warum kann diese Stimmung nicht das ganze Jahr über anhalten? Ich würde gerne, kann Ihnen aber auf diese Fragen keine Antwort geben. Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, ist die Zeit des Nachdenkens, denken wir gemeinsam nach! In diesem Sinne darf ich allen Moosburgern und Moosburgerinnen, der Jugend und den Junggebliebenen ein herzliches, freundliches, Vzbgm. Irene Szep, Referentin für Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung diese besinnliche Zeit mit Ihren Kindern, Ihrer Familie und Ihren Freunden verbringen können. Denn es sind gerade die Kleinigkeiten, die im Advent große Wirkung zeigen und einen ganz eigenen Zauber entfalten. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die tiefe Weihnachtsfreude, die aus dem Herzen kommt, spüren können. Eine besinnliche Adventzeit und ein frohes und erfülltes Weihnachtsfest! Ihre Vzbgm. Irene Szep GV Georg Malle, Referent für Jugend, Sport, Ortsbildpflege, Natur- und Landschaftsschutz schönes, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und Freunde wünschen. Mögen all ihre Wünsche für Sie und für ihre Lieben in Erfüllung gehen, Ihr GV Georg Malle

6 gemeinderat dezember Der Gemeinderat der Marktgemeinde Moosburg hat in seiner Sitzung am 28. November 2008 Beschlüsse zu nachfolgend angeführten Themen gefasst: Bericht des Kontrollausschusses Der Kontrollausschuss hat am getagt. Der Prüfbericht wurde vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen. Marktgemeinde Moosburg Betriebs- und BeteiligungsgesmbH Die Bilanz 2007 der gemeindeeigenen Gesellschaft wurde geprüft und der Prüfbericht dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Der Gemeinderat hat einstimmig den Auftrag erteilt, dem Geschäftsfüh- Aus dem Gemeinderat rer, Herrn Bürgermeister Herbert Gaggl, die Entlastung zu erteilen. Dritter Nachtragsvoranschlag 2008 Das Budget der Marktgemeinde Moosburg wurde erweitert: Im ordentlichen Haushalt um Euro auf Euro und im außerordentlichen Haushalt um Euro auf Euro. Das Gesamtbudget beträgt Euro und ist ausgeglichen erstellt, das heißt die Ausgaben sind durch die Einnahmen gedeckt. Innovative Kinderund Jugendbetreuung Eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendbetreuung ist ein wichtiger Faktor für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Moosburg. Für die Entwicklung und Umsetzung des Projektes stehen Euro zur Verfügung. Der Gemeinderat hat den Finanzierungsplan beschlossen. Ländliches Wegenetz Das ländliche Wegenetz im Bereich Knasweg wird saniert. Die Arbeiten werden bis Ende Mai 2009 abgeschlossen sein. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des ländlichen Wegenetzes des Landes Kärnten, der Marktgemeinde Moosburg und Beiträgen der Anrainer. Straßenbauprojekt Das Land Kärnten und die Marktgemeinde Moosburg haben vereinbart, die Ortsdurchfahrt Witsch auszubauen. Die Kosten dafür belaufen sich auf Euro. Der Kostenanteil der Marktgemeinde Moosburg beträgt rund Euro. Geschwindigkeitsbeschränkungen 30-km/h-Beschränkungen gelten ab sofort für den Bereicht der Golfstraße (Einbindung Mitterteich-Landesstraße über Schmalzerweg bis Einbindung Turracher Bundesstraße) sowie in der Schulgasse (Straße zur Hauptschule) und in der Pestalozzistraße (Straße zur Volksschule). Umwidmung, Aufschließungsgebiet Der Gemeinderat hat das Grundstück Nr. 286 in Tigring als Hundeabrichteplatz gewidmet und die Grundstücke Nr. 648/1, 647 und 656 in Moosburg als Bauland genehmigt. LAUNOY- SANTER Ziviltechniker GmbH für Vermessungswesen 9062 MOOSBURG Krumpendorfer Straße 1 Telefon ( ) Fax lausan@aon.at MED. DENT. Dr. Alexander Schweigreiter ZAHNARZT KIRCHPLATZ MOOSBURG TELEFON 04272/82332 FAX 04272/82313 ORDINATION: Dienstag: 10 Uhr bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

7 service dezember Standesamt Oktober bis Dezember 2008 Walter Krendl, Witsch 15 zum 80. Geburtstag Gottfried Plieschnegger, Arnholzstraße 3 Otto Lientscher, Dr.-Grimschitz-Straße 8 zum 91. Geburtstag Theresia Berger, Schloßstraße 10 zum 92. Geburtstag Luzia Krassnig, Schloßstraße 10 Walburga Bauer, Schloßstraße 10 Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger Arnusch Samuel Johann, Arlsdorf 5 Glade Lil Daralee, Krumpendorfer Straße 32/4 Pack Sarah Lorena, Klagenfurter Straße 15 Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Stefanie Puschitz, Goritschitzen 7 zum 85. Geburtstag Eleonore Queder, Waldweg 3 Stefanie Wunder, Tischlerfeld 11 Johanna Wiltsche, Schloßstraße 10 Josef Mörtlitz, Römerweg 8 zum 90. Geburtstag Josefine Muthspiel Tischlerfeld 11 zum 94. Geburtstag Katharina Messner, Schloßstraße 10 zum 95. Geburtstag Luzia Knes, Tuderschitzer Weg 19 zum 97. Geburtstag Maria Kattnig, Schloßstraße 10 In ehrendem Gedenken Bister Stefania Martina, Schloßstraße 10 Bleiweis Ingeborg, Lindenweg 2/4 Dietrichsteiner Maria, Nußberg 7 Eichholzer Waltraud, Prosintschach 8 Klimbacher Anna, Tuderschitzer Weg 8 Kogelnik Ingeborg Elisabeth, Tischlerfeld 11 Lach Hans, Krumpendorfer Straße 42 Rogl Katharina, Zeno- Goeß-Weg 15 Santner Antonia Theresia, Dellach 2 Schimanz Rosa Genovefa, Tischlerfeld 11 Unser neuer Partner in Moosburg ab 1. Jänner 2009 Bäckerei Marinitsch (Annahme für Textilreinigung)

8 service dezember Golfanlagen Moosburg- Pörtschach Krumpendorf Ges.mbH: Errichtung einer WC-Anlage; Dipl.-Ing. Brandner-Gruber Gordana und Mag. arch. Gruber Roland BAUGESCHEHEN vom 21. Oktober bis 30. November 2008 MAS: Umbau des Wohnhauses; Marktgemeinde Moosburg: Abbruch des alten Feuerwehrrüsthauses Lattacher Alfred und Renate: Errichtung eines Autounterstellplatzes; Gerard Hans Jörg: Errichtung eines Wintergartenzubaues im Bereich der bestehenden gedeckten Terrasse Zu vermieten Wohnungseinheit von ca. 30 m² samt Parkmöglichkeit ab 1. Feber 2009 in der Krumpendorfer Straße Nr. 1, 9062 Moosburg zu vermieten. Anfragen : Tel /2222 oder 0664 / Bauthermografieaktion des Landes Kärnten Aufgrund der kontinuierlich steigenden Kosten für die Beheizung von Gebäuden kommt der Vermeidung von Wärmeverlusten immer größere Bedeutung zu. Zur Festlegung des bauphysikalischen Zustandes von Gebäuden und als Anregung für energiesparende Maßnahmen bietet das Land Kärnten Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhart Rohr auch in der Heizperiode 2008/2009 die Bauthermografieaktion des Landes Kärnten für alle Interessenten an. Die angemeldeten Gebäude werden in der Heizperiode (Temperaturbereich + 2 C bis 15 C) thermografisch und digital erfasst. Die Schwachstellen des Gebäudes werden analysiert und es werden Berichte erstellt. Der Sonderpreis für die Grobanalyse im Rahmen der Aktion beträgt: Ein- bzw. Zweifamilienhaus 120,00 Mehrfamilienhaus 240,00 Auf jeden Fall ist der Anmeldung ein Lageplan beizulegen, in welchem das angemeldete Objekt genau gekennzeichnet ist. Das Informationsblatt liegt während der Amtsstunden zur Einsichtnahme im Moosburg-Service auf. Anmeldung bis spätestens 22. Dezember 2008 beim Marktgemeindeamt Moosburg Moosburg-Service Friedenslicht aus Bethlehem Das Friedenslicht aus Bethlehem ist kein magisches Symbol, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert vielmehr daran, dass alle aufgefordert sind, in ihrem Bereich und in ihrem Leben Frieden zu schaffen. So wie die kleine Flamme millionenfach von Kerze zu Kerze, von Hand zu Hand weitergegeben wird, so muss auch der Friede von Mensch zu Mensch wachsen. So wie sich das Licht der kleinen Flamme durch ein Zeichen der Zuneigung ausbreitet, kann auch der Friede verbreitet werden. Wir laden Sie ein, das Friedenslicht am Heiligen Abend, Mittwoch, 24. Dezember 2008, von 8.00 bis Uhr im Ge- meindeamt, Moosburg- Service, abzuholen. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung/Rotes Kreuz 14

9 service dezember Kleine Zeitung, Sonntag, Wichtige Information Unsere Trinkwasser- Qualität Detaillierte Wasseranalysen aller Versorgungsbereiche können im Moosburg-Service eingesehen werden! Marktgemeindeamt Moosburg Moosburg Service Servicezeiten während der Weihnachtsund Neujahrsfeiertage: bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Am Freitag, dem sind die Service-Büros geschlossen. Für dringende Fälle haben wir einen Journaldienst eingerichtet. Bitte rufen Sie dafür die Telefonummer 04272/ Mein Weihnachtswunsch: Sicherheit für alles, was Ihnen lieb und teuer ist! Frohe Weihnachten sowie ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Berater vor Ort! Bezirksleiter Wilfried Lattacher Tel.:

10 infrastruktur dezember Schneeräumung 2008/2009 bestens vorbereitet Die Marktgemeinde Moosburg ist bemüht, für alle Verkehrsteilnehmer und Gemeindebürger eine optimale Schneeräumung im Interesse der Verkehrssicherheit zu bieten. Eine einwandfreie Schneeräumung ist jedoch nur dann möglich, wenn die Straßen und Wege von den Räumfahrzeugen ohne Probleme befahren werden können. Wir machen darauf aufmerksam, dass Straßen und Wege, wo Äste zu weit in die Fahrbahn hineinragen oder abgestellte Fahrzeuge die Schneeräumung behindern, so lange nicht geräumt werden, bis diese Hindernisse beseitigt sind! Dies gilt auch für die Parkflächen im Ort Moosburg. Falls eine extreme Verkehrsbehinderung vorliegt, ist sogar die Veranlassung einer Abschleppung möglich. 93 Gehsteigräumung eine Verpflichtung der Anrainer Liegenschaftsbesitzer, deren Grundstücke im Ortsgebiet liegen, sind gesetzlich zur Schneeräumung bzw. Streuung von Gehwegen verpflichtet. Sie müssen Gehsteige und Gehwege, die dem öffentlichen Verkehr dienen, in der Zeit zwischen 6 und 22 Uhr vom Schnee räumen und Bürgermeister Gaggl mit dem Schneeräum-Team der Marktgemeinde Moosburg: ein bewährtes Team für extreme Einsätze haben auch zu streuen. Kommt ein Grundstückseigentümer dieser Verpflichtung nicht nach, drohen nicht nur Strafen aufgrund der Übertretung der Straßenverkehrsordnung, sondern auch Schadenersatz. Schneewechten und Eisbrocken auf Dächern sind zu entfernen. Die gefährlichen Straßenstellen sind während der Räumung abzusichern. Das Aufstellen von Latten entbindet die Hauseigentümer nicht von der Dachreinigung. Nur in Ausnahmefällen, nach vorhergehender Zustimmung der Straßenverwaltung und ohne weitere Verpflichtung führt die Gemeinde Moosburg die Gehsteigräumung durch. Diese entbindet die Anrainer jedoch nicht von der Verpflichtung der Gehsteigräumung und auch nicht von der Haftung gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. Winterdienst: Der Straßendienst der Marktgemeinde Moosburg bemüht sich um optimale Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer im gesamten Gemeindegebiet. Unser umfangreiches Wegenetz lässt eine tägliche Kontrollfahrt nur für Gemeindestraßen wie z. B. die Bärndorfer Straße, Tigringer Straße und die Seigbichler Straße zu. Für diese Straßen wurde der Auftrag für den Winterdienst an das Maschinenring Ser- vice Kärnten übertragen. Alle anderen Straßen werden nach Bedarf gestreut. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit und wird gebeten, ihre Streuwünsche dem Gemeindeamt mitzuteilen Telefon DW 22, Hr. Spitzer. Der Straßendienst wird im Rahmen seiner Möglichkeiten auch hier für gute Straßenverhältnisse Sorge tragen. ACHTUNG: Für Anrainergemeinschaften besteht auch die Möglichkeit, kostenlos Streusalz für exponierte Stellen zu erhalten. Anforderungen richten Sie bitte an das Marktgemeindeamt Moosburg Telefon DW 22, Herr Spitzer.

11 infrastruktur dezember Nachstehend die im Winter 2008/2009 eingesetzten Schneeräumer und deren Räumbereich WIRTSCHAFTSHOF der Marktgemeinde MOOSBURG Gemeindestraßen in Moosburg und Ort Moosburg Heimo BIEDERMANN, Bereich Knasweg Heinz EICHWALDER, Ameisbichl, Dellach, Kl. St. Peter, Ratzenegg, Rosenau, Seigbichl, Ziegelsdorf Klaus HÖFFERER Arlsdorf, Faning, Gabriel, Nussberg, Polan, Rosenau/Gegend, Tigring, Wielen, Windischbach Siegfried LEGAT St. Peter Moosburg, Malleberg Josef SCHURIAN Albern, Bärndorf, Freudenberg, Gradenegg, Krainig, Malleberg, Mitterteichsiedlung, Stallhofen, Unterlinden, Witsch Josef WELLIK jun. Goritschitzen, Kreggab, Pirk, Ratzenegg, Simislau, Tuderschitz, Vögelitz, Hohenfeld Maschinenring Service Kärnten Streu- und Winterdienst für Gemeindestraße und nach Bedarf auch für weitere Straßen und Wege Der Räumplan mit Beschreibung der einzelnen Wege liegt im Gemeindeamt Moosburg auf. Marktgemeinde Moosburg Telefon 04272/83400 DW Bürgermeister Herbert Gaggl 11 Amtsleiter Norbert Pichler, MAS, MBA 21 Sekretariat Andrea Dietrichsteiner 11 Moosburg Service Sylvana Wobak 20 Christine Käfer 40 Annita Kuschill 30 Gabriel Pirker 10 Finanzverwaltung Mag. Kurt Cottogni 27 Sylvia Herrenhof 26 Horst Samitz 24 Infrastruktur Werner Spitzer 22 Stefanie Zwanzger 37 Nicht vergessen! Am 32. Dezember ist es zu spät. Im weihnachtlichen Trubel kann es schon mal passieren, dass man etwas Wichtiges vergisst. Ein Knoten erinnert Sie an 20 % Weihnachtsbonus. Denn den gibt s nur noch bis Jahresende bei Abschluss eines Raiffeisen Bausparvertrages. Mehr in jeder Raiffeisenbank oder unter * Bei Vertragsbeginn vom bis wird Ihrem Bausparkonto am ein Weihnachtsbonus von 20 % der bis dahin erworbenen Zinsen (abzüglich KESt) gutgeschrieben.

12 infrastruktur dezember 2008 Investitionen für noch mehr Sicherheit Gut ausgebaute und sichere Verkehrswege sind ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur einer Gemeinde. Moosburg hat über 120 Kilometer Straßen und Wege, die zu erhalten sind. Straßenverkehr bedeutet aber immer Gefahr, vor allem für die Fußgänger. 12 Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet, sagt Bgm. Herbert Gaggl. Es war daher notwendig Maßnahmen für noch mehr Sicherheit zu setzen, so der Bürgermeister. Straßenmarkierung und Abgrenzungsrillen auf der Tigringerstraße Die Tigringer Straße wurde neu markiert. Als besonderer Schutz für Fußgänger wurde an der rechten Fahrbahnseite (Richtung Moosburg Tigring) der Asphalt gerillt und weiß markiert. Die Sicherheit für die Fußgänger wurde erhöht, da der Kraftfahrer die Geschwindigkeit verringern und den Gegebenheiten entsprechend langsam fahren muss. Straßenmarkierung L 73 Eine wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit konnte auch auf der Mitterteich-Landesstraße erreicht werden. Die Straße wurde am Bestand saniert und mit einer Markierung versehen. Zudem wurde eine 30-km/h- Beschränkung und eine Tonnage-Beschränkung erlassen. Tonnagenbeschränkung L 73 und L 74 Für die L 73 (Moosburg Pörtschach) und die L 74 (Moosburg-Krumpendorf) wurden Gewichtsbeschränkungen erlassen und dadurch der Schwerlastverkehr auf diesen gefährlichen und engen Straßen gebannt. Zudem wurden in Tuderschitz Leitschienen aufgestellt. Tigringerstraße: Mehr Sicherheit durch Markierung und Rillen Tuderschitz: Leitschienen wurden aufgestellt, die Einfahrtssituation verbessert und die Ortsbeleuchtung erweitert Geschwindigkeitsbeschränkungen Für die Golfstraße, Einbindung Golfclub bis Schmalzerweg, ist nun durchgehend eine 30 km/h Beschränkung in Kraft. Zudem wurde eine Gewichtsbeschränkung erlassen. Schulgasse und Pestalozzistraße Für die Schulgasse, Straße zur Hauptschule, und die Pestalozzistraße, Straße zur Volksschule, wurde ebenso eine 30-km/h-Beschränkung erlassen. Die Verkehrssituation in der Pestalozzistraße wird im Rahmen des Projektes Innovative Kinder- und Jugendbetreuung noch eingehend untersucht und auf Grund der Ergebnisse werden im Jahr 2009 bauliche Maßnahmen getroffen werden. Investitionen in den Straßen- und Wegebau Investitionen in die Infrastruktur machen den Wohnund Wirtschaftsstandort Moosburg attraktiv. Straßen und Wege sind dabei besonders wichtig. Mobilität ist heute ein Grundbedürfnis. Die BewohnerInnen von Moosburg sollen auf gut ausgebauten und sicheren Straßen vorankommen. Wir bemühen uns im Rahmen unserer budgetären Möglichkeiten das Straßennetz so gut ausgebaut und so sicher wie möglich zu gestalten. Unser Modell mit der Frühjahrs- und Herbstsanierung garantiert effektiven und effizienten Mitteleinsatz, der Wegbau in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten, ländliches Wegenetz, und die Zusammenarbeit im Rahmen des Wegebaues mit Anrainern sichert den Ausbau, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl. Erweiterung der Ortsbeleuchtung In den Ortsteilen Stallhofen und und Tuderschitz wurde die Ortsbeleuchtung erweitert sowie die Gehwege saniert.

13 infrastruktur dezember Stallhofen: Gehwegsanierung und Erweiterung der Ortsbeleuchtung Freudenbergstraße: saniert und asphaltiert Gehweg Seigbichl, Verkehrsinsel St. Peter Die Planungen für einen Gehweg in Seigbichl sowie die Verlegung der Verkehrsinsel in St. Peter wurden in Auftrag gegeben und es liegen bereits die ersten Ergebnisse vor. Bei Einigung mit den Grundstückseigentümern kann der Baubeginn im Frühjahr 2009 erfolgen. Wegebau mit Anrainern und der Agrartechnik Die Zufahrtswege im Ortsteil St. Peter (Am Sonnengrund, Wiesenweg und Am Wiesengrund) wurden in Zusammenarbeit mit den Anrainern asphaltiert.. Der Rauneggerweg und die Unterlindenstraßen werden ausgebaut und asphaltiert ebenso die Unterlindenstraße sowie der Rauneggerweg in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten (ländl. Wegenetz) und Anrainern. Der Ausbau in Knasweg ist bereits in Arbeit Straßenbau nach Kanal Im Zuge der Kanalbauarbeiten wurden Straßen in Bärndorf, Goritschitzen, Freudenberg und Moosburg saniert und asphaltiert. Kanalbau: Bauabschnitte 10, 11 Die Kanalbauarbeiten werden plangemäß Ende 2008 abgeschlossen sein. Die letzten Grabungsarbeiten finden in der Ortschaft Nussberg statt. Damit sind die Bauabschnitte 10 und 11 der Abwasserbeseitigungsanlage in Moosburg funktionsfähig. Über 200 Objekte konnten dadurch angeschlossen werden. Ausbau und Asphaltierung in St. Peter und am Mühlweg

14 infrastruktur dezember Gemeindezentrum Schallar belebt Ortskern Das Geschäftshaus im Zentrum von Moosburg ist nicht mehr wegzudenken: mit der Eröffnung der Moosburg Apotheke vor einem Jahr steht der Bevölkerung ein kompetenter Nahversorger im Gesundheitsbereich zur Verfügung. Die Musikschule Moosburg bildet mit ihren engagierten LehrerInnen an die 200 Kinder aus. Die Marktgemeinde Moosburg selbst hat in diesem Haus einen Standesamtsund Sitzungssaal eingerichtet, der auch den Vereinen und privaten Organisationen Das Standesamt Moosburg: einzigartiges Ambiente für die Eheschließung. Der Saal wird zudem als Seminar-, Sitzungs- und Veranstaltungsraum genutzt für Vorträge und Seminare zur Verfügung steht. Eingezogen in das Gemeindezentrum ist auch Vermögensberater Horst Reitmayr und die Physiotherapeutin Iris Martin. Die noch zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sind zu vermieten. Gespräche mit möglichen Interessenten und dem Bauträger, der Fortschritt Wohnbaugesellschaft, sind im Laufen. Vermögensberater Horst Reitmayr ist österreichweit tätig und hat Moosburg als Standort seines Unternehmens augewählt. Telefon 0664/ Die Musikschule wurde im Oktober eröffnet. 200 Kinder aus Moosburg, Krumpendorf, Pörtschach, Wölfnitz und Techelsberg werden unterrichtet: Telefon 0664/ Die Moosburg-Apotheke ist seit über einem Jahr in Betrieb. Kompetente und freundliche Beratung durch Mag. Elisabeth Weidmann und ihr Team. Telefon 04272/ Physiotherapeutin Iris E. Martin schätzt die zentrale Lage und die funktionalen Räumlichkeiten im Gemeindezentrum Schallar. Telefon 04272/

15 chronik dezember Moosburg feiert Tag der älteren Gemeindebürger Bgm. Herbert Gaggl und Vzbgm Anna Dullnig luden zu ein paar gemütlichen Stunden im Gasthaus Tschemernig in Moosburg ein. An die 130 BesucherInnen konnten willkommen geheißen werden. Umrahmt wurde die Feier von Liedbeiträgen des Gemischten Chores Moosburg unter der Leitung von Frau Mag. Utha Mirus von Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tigring mit der Direktorin Frau Eva-Maria Kikl-Senekowitsch und der Lehrerin des Landesmusikschulwerkes Ute Felsberger sowie durch ein Posaunenquartett unter der Leitung des örtlichen Musikschulleiters, Mag. Gerald Juritsch. Die langjährige SOS-Kinderdorfmutter, Frau Anna Elfriede Buchegger und der Moosburger Herr Leo Sauerbier aus Gradenegg erzählten aus ihrem Leben und unterhielten das Publikum mit sehr unterhaltsamen Geschichten. Geehrt als älteste Teilnehmerin wurde, wie schon in den Jahren zuvor, Frau Ursula Schest mit 92 Jahren und Herr Franz Gierat mit 87 Jahren. Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang die Feier gemütlich aus. Der Tschemernig-Saal war voll besetzt. Bgm. Herbert Gaggl beim Interview mit Kinderdorf-Mutter Elfriede Buchegger und Leo Sauerbier Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern frohe Festtage und ein Prosit 2009! Dr. Volker Moser Dr. Doris Moser Dipl.-Tzt. Sabine Soete-Kaiser 9062 Moosburg, Krumpendorfer Straße 1 Telefon/Fax: / / Kleintier-Ordination: Mo Di Do Fr: 10 11, Uhr, Sa: Uhr Großtiervisiten nach Vereinbarung Hausapotheke

16 chronik dezember Die Marktgemeinde Moosburg hat 2008 ein innovatives Zeiterfassungssystem installiert. Die Arbeitszeiten der Mitarbeiter- Innen im Innen- und Außendienst werden erfasst und über eine Schnittstelle in das EDV-System der Gemeinde weitergeleitet und automatisch auf einzelne Haushaltsstellen und in die Kosten- und Leistungsrechnung gebucht. Zu dem entfallen im Außendienst umständliche Schreibarbeiten, da mittels programmierter Chips die Stundenaufzeichnungen elektronische erfolgen. Im Rahmen des Wettbewerbes Innovative Gemeinderverwaltung, ausgeschrieben für die 132 Kärntner Schon wieder: Annerkennungspreis für Moosburg Sieger der Blumenschmuckolympiade geehrt Im Rahmen einer kleinen Feier im GH Deutscher in Tigring wurden durch Bgm. Herbert Gaggl und GV Georg Malle die diesjährigen Sieger der Blumenolympiade geehrt. Bgm. Herbert Gaggl bedankte sich bei allen Teilnehmern und hob hervor, dass die Blumenfreunde durch ihre Liebe zu Blumen nicht nur ihre nähere Umgebung mit der Blumenpracht erfreuen, sondern wesentlichen Anteil am Erscheinungsbild der Marktgemeinde Moosburg haben. Im Anschluss an die Festrede und nach einem köstlichen Essen konnten die Teilnehmer bei der Siegerehrung ihren Lhstv. Ing. Reinhart Rohr (r) würdigt die Leistungen der Marktgemeinde Moosburg. Eckhart Sagmeister, Mag. Kurt Cottogni, Bgm. Herbert Gaggl, Sylvia Herrenhof und Amtsleiter Norbert Pichler (vlnr) freuen sich über die Auszeichnung. Adventkranz selbst dekorieren und anschließend als bleibende Erinnerung an diesen schönen Abend mit nach Hause nehmen Als Ortsbildpflegereferent bedankte sich GV Malle Georg nicht nur bei den Gästen für ihr Kommen, sondern auch bei den Mitarbeitern im Marktgemeindeamt stellvertretend dafür bei Andrea Dierichsteiner für die tolle Unterstützung und professionelle Begleitung der Blumenschmuckolympiade, beim Männergesangsverein Bärndorf, der die Feier festlich umrahmte, und bei den beiden Blumenfrauen, Conny Klimbacher und Diane Malle. Gemeinden, wurde die Marktgemeinde Moosburg von Gemeindereferent Lhstv. Reinhart Rohr gewürdigt und erhielt einen Anerkennungspreis. Ich bin stolz auf unsere Mitarbeiter- Innen. Wir verbessern uns ständig und entwickeln uns weiter. Mit der neuen Zeiterfassung ersparen wir uns Kosten und können noch wirkunsorientierter arbeiten, sagt Bgm. Herbert Gaggl. Kategorie Privathäuser mit Balkon und Garten: 1. Platz: Maria Pirker, und Gertrude Aneter, 2 Platz: Hermine Della Schiava, 3. Platz: Marlies Uhr und Hermine Eiper. Bgm. Herbert Gaggl und GV Georg Malle gratulierten herzlichst.

17 chronik dezember 2008 Bildstock saniert Anlässlich seines 75. Geburtstages lud Josef Dullnig seine Geburtstagsgäste in das Gasthaus Lanzer zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Die Bitte des Jubilars war, von den üblichen Geschenken Abstand zu nehmen und dafür einen Beitrag zur Restaurierung der Statue des heiligen Johannes von Nepomuk zu spenden. Mit diesem finanziellen Geburtstagsgeschenk konnte nicht nur die Statue restauriert werden, es konnten auch die Kosten für die Vergoldung des Giebelkreuzes abgedeckt werden. Die weiteren Kosten für die Renovierung des Bildstockes wie Lacke, Farben und die Gestaltung für die Einfassung und Beleuchtung wurden von der Marktgemeinde Moosburg übernommen. Nach dem Sonntagsgottesdienst am 4. Mai 2008 wurde der Bildstock mit dem hlg. Johannes von Nepomuk von unserem Dechant Herrn Mag. Josef Scharf feierlich geweiht. Anschließend lud er alle, die gekommen waren, zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Ortseinfahrt durch die Renovierung des Bildstockes verschönert wurde, ein herzliches Dankeschön. 17 Initiator und Jubilar Josef Dullnig mit Gattin, Dechant Mag. Josef Scharf und Bgm. Herbert Gaggl. Sommerakademie wird sichtbar Verlust der Technik ist der Titel der Skulptur, die von Ing. Peter Raunig im Rührwerk, der Moosburger Künstlerwerkstatt geschaffen wurde. Die Skulptur wurde auf der Schlosswiese aufgestellt. In den nächsten Monate und Jahren werden weitere Skulpturen entstehen und zu einem Skulpturenpark wachsen. Bei der Aufstellung dabei: Ing. Peter Raunig, Bgm. Herbert Gaggl, Sigi Legat, Hermann Legat und Peter Mörtlitz

18 chronik dezember Ernst Gradischnig stellt in Moosburg aus Ernst Gradischnig, Vzbgm. Anna Dullnig, Bgm. Herbert Gaggl, Mag. Gerald Juritsch, Kuratorin Edeltraud Obersteiner und Präsident Ing. Peter Raunig (vlnr.). Über 50 Exponate vom Künstler sind im Gemeindeamt und im Gemeindezentrum Schallar bis Ende Februar 2009 zu bewundern. Die vielen BesucherInnen konnten am 26. November 2008 im Gemeindeamt eine sehr persönlich gehaltene und musikalisch spannend unterlegte Vernissage miterleben. Während Bürgermeister Herbert Gaggl in sehr launigen Worten den Werdegang des Künstlers skizzierte, befasste sich Peter Raunig, Präsident des Vereins zur Förderung zeitgenössischer Kunst, mit dessen künstlerischem Wirken, wobei am Anfang der Eröffnung die Posaune von Mag. Gerald Juritsch den Rhythmus vorgegeben hatte. Daran anschließend galt die ganze Aufmerksamkeit den ausgestellten Werken, die sehr großen Anklang fanden und dementsprechend positiv kommentiert wurden. Ich sehe es als sehr wichtige Aufgabe an, den Menschen den Zugang zur Kunst ohne Hemmschwelle zu ermöglichen, indem in einem öffentlichen Gebäude Kunst erlebt werden kann, antwortete Bgm. Herbert Gaggl auf die Frage, warum das Gemeindeamt Moosburg auch als Ausstellungsort für künstlerische Arbeiten zur Verfügung steht. Dr. med. univ. et. med. dent GERNOT LACH Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde PRIVAT UND ALLE KASSEN Dr. med. univ. et. med. dent UTA EBERWEIN Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde PROPHYLAXE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE ZAHNREGULIERUNGEN ZAHNÄRZTLICHE CHIRURGIE Wir sind Montag bis Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr für Sie da. Arnholzstraße Moosburg T 04272/83677

19 chronik dezember Kindergärtnerin Magdalena Malle mit ihren Schützlingen im Bürgermeisterbüro. Kindergartenkinder schmücken Gemeindeamt Selbst gebastelte Papiersterne verzieren und verschönern die Fenster und Büroräume des Gemeindeamtes. Wie alle Jahre wird in der Vorweihnachtszeit im Kindergarten Moosburg mit großem Eifer gebastelt. So entstehen elegante Strohsterne und zierliche Weihnachtsfiguren, die sich zu einer wunderschönen Dekoration lassen. zusammenfügen Zum anschließenden Besuch im Gemeindeamt werden dann die gelungensten Basteleien mitgebracht und dem Bürgermeister als Geschenk überreicht. An jeder Bastelei kann man die Begeisterung der Kinder erkennen, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl und ist sich sicher, dass der weihnachtliche Schmuck auch die BesucherInnen begeistert. 1. Moosburger Kreuzfahrt war voller Erfolg Vom 19. bis 26. Oktober stach die Costa Serena (21 m länger als die Titanic) mit 20 Teilnehmern der 1. Moosburger Kreuzfahrt von Venedig aus in See. Die Route führte die Teilnehmer von Venedig aus über Bari, Katakolon, Izmir, bis nach Istanbul und zum Abschluss nach Dubrovnik und wieder zurück in den Hafen von Venedig. Die Costa Serena legte in den 7 Tagen insgesamt 2536 Seemeilen (4700 km) zurück. Diese Reise ist jedenfalls weiterzuempfehlen! konnte man zum Beispiel nach der Reise von Familie Gundolf hören. Auch die anderen Teilnehmer waren sich einig, dass es sich bei dieser Reise um ein ganz neues Urlaubserlebnis handelte. Es war eine Reise, die Einblicke in andere Kulturen ermöglichte und mit dem 4-Sterne- Kreuzfahrtschiff Costa Serena ein entsprechendes Ambiente mit toller Unterhaltung und sehr guter Gastronomie bot. Lassen wir uns überraschen wohin uns die 2. Moosburger Kreuzfahrt führt! Text: Gudrun Jäger Die MoosburgerInnen waren von der Kreuzfahrt mit der Costa Serena begeistert.

20 chronik dezember Lesung Aus eigenen Werken las der Kärntner Militärkommandant Brigadier Mag. Gunther Spath im G e m e i n d e z e n t r u m Schallar. Die Lesung wurde von einem Ensemble der Militärmusik Kärnten umrahmt. Damit die Kraft für die letzten Spiele nicht ausgeht: Hauswürstel mit Sauerkraut für Frenkie Schinkels und Team. SK Austria Kärnten trainiert erfolgreich in Moosburg Auf eine erfolgreiche Herbstsaison blickt der SK Austria Kärnten zurück. Engagierte Trainer, motivierte Spieler, harte Arbeit und perfekte Trainingsbedingungen sind die Eckpfeiler des Erfolges. Das Kaiser Arnulf Sportzentrum bietet ideale Voraussetzungen. Moosburg ist ein idealer Trainingsstandort, sagt Trainer Frank Schinkels. Der SK Austria Kärnten trainiert bereits das zweite Jahr in Moosburg. Wir haben eine ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ich freue mich, dass sich das Team hier wohlfühlt. Es ist eine für beide Seiten sehr zufriedenstellende Zusammenarbeit, erklärt Bgm. Herbert Gaggl. Frohe Weihnachten und ein Prosit 2009

21 chronik dezember Adventkranz für Maintal Tradition hat die Übergabe eines Adventkranzes für die Partnerstadt Maintal: Im Rahmen einer Feier würdigten der Maintaler Bürgermeister Erhard Rohrbach und Moosburgs Vizebürgermeisterin Anna Dullnig die guten und herzlichen Beziehungen, die bereits seit 32 Jahren zwischen den beiden Gemeinden bestehen. Die AG Maintal, Vorsitzende Bgm. Rohrbach, Kaiser, Gutberlet, Vzbgm. Dullnig, Pichler, Beck (vlnr.) Jennifer Gutberlet, hat die Feier veranstaltet. Organisiert wurde die Übergabe von Ludwig Stein. Der Adventkranz wurde an der Moosburg-Laterne angebracht. Die Laterne wurde anlässlich des 30-jährigen Par tnerschaftsjubiläums der Stadt Maintal übergeben und im Ortsteil Wachenbuchen vor dem historischen Rathaus aufgestellt. mit der Musikgruppe Die Lavanttaler ball b hten- 2. moosburgertrachten- 20 Jahre TRACHTENGRUPPE mit Jubiläumsprogramm SA, 17. Jänner 2009 GH Tschemernig Uhr Veranstalter: Trachtengruppe Tigring Mitwirkende: Landjugend Moosburg MGV Moosburg Vorverkauf: 7, Abendkasse: 9, Zimmerei u. Sägewerk MAX SEREINIGGmbH Neuer Kinderspielplatz In Moosburg, auf der Schlosswiese, wird ein neuer Kinderspielplatz errichtet. Die Kinder sollen dabei den ersten Kontakt mit der Geschichte Moosburgs bekommen. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2009 geplant. Foto von links nach rechts: GV Georg Malle, Max Sereinig, Bgm. Herbert Gaggl und DI Gordana Brandner bei einer Baubesprechung Frohe Weihnachten und ein segenreiches Neues Jahr! Wehrte Moosburgerinnen und Moosburger, wir schließen unser Elektrogeschäft in Moosburg mit Ende des Jahres. Der Handel von Großgeräten und Elektroinstallationsarbeiten sowie Reparaturen werden vom Firmenstandort Prosintschach 13, 9062 Moosburg im gewohnten Umfang ausgeführt! Sie erreichen uns weiterhin unter der Telefonnummer: 04272/82080 und 0664/ Die Übernahme der Kleiderreinigung übernimmt die Cafe/Bäckerei Marinitsch mit noch kundenfreundlicheren Öffnungszeiten für Sie! Wir Danken Ihnen für das in den vergangenen 20 Jahren entgegen gebrachte Vertrauen! Jäger Herbert & Gudrun 9062 Moosburg / St.-Peter-Straße 1 Telefon / Fax / max.sereinig@aon.at

22 schulen dezember Gesunde Schuljause in der Volksschule Moosburg Um das richtige Essverhalten der Schüler zu stärken, wurde in der Volksschule Moosburg ein ganzer Vormittag der Gesunden Schuljause gewidmet. Mit 12 Seminarbäuerinnen wurden unterschiedliche Arbeitsstationen aufgebaut und die Schüler konnten so verschiedene Themen bearbeiten. So wurde ausgiebig über die Herkunft der Lebensmittel gesprochen, welche Bedeutung die Gütezeichen auf den Verpackungen haben und woran man qualitätsvolle Lebensmittel erkennt. Bei der Getränkestation wurde die Wichtigkeit des richtigen Getränks sehr deutlich demonstriert. Das Ergebnis: Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte eignen sich am besten. Wie jedes Jahr machten wir uns auch in diesem Herbst auf zum Erdäpfelklauben, gerüstet mit Stiefeln und einem Eimer. Wir besuchten den Bauernhof Kamuder, wo wir schon erwartet wurden. Die Kinder Die Stationen mit Milch, Obst und Gemüse sowie Getreide waren besonders gefragt, denn da wurde intensiv geschnitten, geknetet und gebacken. Es wurden verschiedene Brotteige verarbeitet und Striezel, Vollkornpizza und Pizzaschnecken gebacken. Gemüsestreifen mit Joghurtdips wurden appetitlich hergerichtet, lustige belegte Brote mit herrlichen Aufstrichen kreiert, mit heimischem Obst entstand ein köstlicher Obstsalat u.v.m. Alle Schüler waren begeistert bei der Arbeit, auch einige Eltern haben sich dazugesellt und mit Freude mitgemacht. Um die Nachhaltigkeit dieses Vormittags sicherzustellen, wurden im Unterricht die Themen noch nachbereitet; Rezepte und wichtige Informationen an die Eltern weitergegeben. Der Dank für diese Aktion gebührt der Sparkasse Moosburg-Feldkirchen, der es ein Anliegen ist, wertvolle Projekte an Schulen zu fördern und die sämtliche Kosten für dieses Projekt übernommen hat. Apfel- und Kartoffelernte hatten große Freude, beteiligten sich mit Eifer am Nachlaufen hinter dem Traktor und füllten in Windeseile ihre Eimer. Im Nu wurde der Anhänger voll. Auch das Apfelklauben ist immer wieder ein besonde- Richtiges Essen ist die Basis für die Gesundheit: SchülerInnen der VS-Moosburg kneten den Teig für ihre Schuljause res Erlebnis. Dies wurde heuer bei der Familie Tschemernig durchgeführt. Schon anhand der Fotos kann man sehen, welche Mit dem Marketingleiter der Sparkasse, Herrn Gerhard Schreilechner, wurde aufgrund des Erfolges schon eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr vereinbart. Rosalia Hartl, Schulleiterin Freude das gemeinsame Ernten bei den Kindern auslösen kann. Waltraut Stefanics, Lehrerin der VS Moosburg MATHEMATIK am SAMSTAG 8:00 bis 12:00 h TERMINE: 2008 (Kostenlos) 4. Oktober 8. November 6. Dezember TERMINE: 2009 (Kostenlos) 10. Jänner 7. Feber 7. März 4. April 9. Mai 6. Juni Dipl. Ing. Stefan Obernoster Tel.: Terminverschiebungen von +1 Woche vorbehalten. Treffpunkt: Gemeindeamt Moosburg

23 vereine dezember Biegt jeder Einzelne der Läufer in die 1st Avenue, wird er empfangen wie eine Heimmannschaft im ausverkauften Stadion. Nicht weniger motivierend sind die Zurufe der Fans auf allen anderen Streckenabschnitten. 5 Brücken, 5 Stadtteile, ein Ziel: der New Yorker Central Park. Mit 10 Läuferinnen und Läufern war der AC Moosburg als Verein beim Marathon nicht nur live dabei, sondern auch sehr stark vertreten. Startklar Eingehüllt in alter Wegwerfbekleidung (diese wird später eingesammelt und an Obdachlose ausgeteilt) und winddichten Müllsäcken, warten die Athleten des AC Moosburg über drei Stunden bei Kälte im Startbereich. Aus organisatorischen Gründen müssen die Läufer zeitig dort eintreffen. Als Frank Sinatras New York, New York endlich ge- SWIETELSKY Bauges. mbh. Unterglan Feldkirchen AC Moosburg meets New York City AC Moosburg-Teilnehmer und Zeiten beim NYC Marathon: Harald Rom 3:17:22, Andreas Bürger 3:21:19, Georg Mayrobnig 3:30:03, Wolfgang Obernosterer 3:33:43, Stefan Sereinig 3:59:04, Ingrid Huber 4:05:37, Erich Oberwinkler 4:15:35, Tanja Sommeregger 4:42:27, Gerfried Pink 4:56:41, Margareta Pink 4:56:41 meinsam mit dem Startschuss ertönt, rennt die Menschenmenge los. Super! Gänsehaut und nicht nur vor Kälte, beschreibt Stefan Sereinig die Stimmung beim Lauf. Stimmung ASPHALTIERUNGEN Hoch- und Tiefbauarbeiten aller Art Unter ständigem Geräuschpegel, produziert durch die begeisterten Zurufe der Fans, werden die 42,195 km von den Läufern heruntergespult. Ganz verwöhnt von der Heiterkeit wirkt die plötzliche Ruhe im jüdischen Viertel ungewohnt. Die kurze Auszeit vom Wirbel ist jedoch nicht weniger interessant. Die vorwiegend männlichen, jüdischen Zuseher meist ausgestattet mit langen Bärten und Hüten bringen mit ihrer Ruhe Abwechslung auf die Strecke. Nach wenigen Minuten tauchen die Telefon 04276/2195 Fax 04276/ feldkirchen@swietelsky.at Erdarbeiten, Asphaltierungen und Pflasterungen, Kanal- und Hausanschlüsse, Wasserleitungsbau, Hochbau-, Beton- und Mauerungsarbeiten, Hangsicherung und Erosionsschutz, Begrünungen, Abdichtungsarbeiten, Sportplatzbau Gerne erstellen wir kostenlos ein Angebot für Ihr Bauvorhaben. Über Ihre geschätzte Anfrage würden wir uns freuen! Sportler wieder in die stimmungsvolle Kulisse ein. High fives here, Welcome in the Bronx oder Free hugs here sind auf den Fanplakaten zu lesen, die die Zuschauer begeistert in die Höhe halten. Schnellster Moosburger Harald Rom erreichte als erster Läufer des AC Moosburg das Ziel. Er lief auf der nicht ganz einfachen Strekke persönliche Bestzeit in 3:17:22 Stunden. Die langgezogenen Brücken und einige Aufwärtspassagen nahe dem Central Park kosten viel Energie. Yes, we can Alle Teilnehmer des AC Moosburg erreichten das Ziel. Neben dem Marathon erlebten die Sportler auch Halloween und die US-Wahlen als weiteres emotionales Highlight dort. Die Hochrechnungen und die Verkündung des Wahlergebnisses via Video-Walls am Times Square wurden zum Public Viewing und zu einem riesigen Fest im Freien. Die Moosburger besuchten auch Sehenswürdigkeiten des Big Apple. So wurde von der Fähre aus die Freiheitsstatue fotografiert und vom Empire State Building nachts das beleuchtete Manhattan bewundert. Naturhistorisches Museum, Lion King Musical, NBA- Match und NHL-Partien waren auf dem Programm abgerundet mit ausgiebigen Einkaufstouren. Abschließend zieht AC Moosburg-Obmann Gerfried Pink voll begeistert Resümee: Ich möchte es nicht missen! Text: Mag.T. J. Sommeregger

Wer es allen recht machen will...

Wer es allen recht machen will... Wer es allen recht machen will... Herbert Gaggl Bürgermeister Moosburg/ Kärnten Roland Gruber nonconform architektur vor ort LandLuft - Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen März Dorfzentrum

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

mitteilungsblatt der marktgemeinde

mitteilungsblatt der marktgemeinde mitteilungsblatt der marktgemeinde Die Karolingergemeinde An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Erscheinungsort Moosburg Verlagspostamt: 9062 Moosburg Amtliche Nachrichten, Verlautbarungen und Informationen

Mehr

Große Auszeichnung für Moosburg

Große Auszeichnung für Moosburg mitteilungsblatt der marktgemeinde Die Karolingergemeinde An einen Haushalt Zugestellt durch post.at Erscheinungsort Moosburg Verlagspostamt: 9062 Moosburg Amtliche Nachrichten, Verlautbarungen und Informationen

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Vera Maria Waltrud Bittermann gestorben am 13. April 2018

Vera Maria Waltrud Bittermann gestorben am 13. April 2018 In stillem Gedenken an Vera Maria Waltrud Bittermann gestorben am 13. April 2018 Sibylla DAVID entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 10.49 Uhr Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

www. challengeoflove.at

www. challengeoflove.at Bauanleitung Es gibt viele Möglichkeiten den Adventkalender fertig zu stellen. Wir wollen hier zwei Varianten anbieten: 1. Für die Puristen: Die Seiten 2-4 mit den Fotos und Satzanfängen ausdrucken. Bitte

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

COURT. Pörtschach am Wörthersee

COURT. Pörtschach am Wörthersee COURT Pörtschach am Wörthersee Spiel, Satz und Sieg - Ihre Wohnung in Pörtschach a. W. Alte Straße 2 9431 St. Stefan im Lavanttal Gabelsbergerstraße 5, 9020 Klagenfurt Tel: (+43) 463 32 90 14, Fax: DW

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur "Taube" von Johannes Dröge am

Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur Taube von Johannes Dröge am Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur "Taube" von Johannes Dröge am 25.08.02 - Von Woody Allen stammt der Satz " Ich will

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Liebes Brautpaar! Es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Mit Engagement, Erfahrung und vielen Ideen organisieren

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Innovations-Marathon TU Austria Wien, Mai 2015

Innovations-Marathon TU Austria Wien, Mai 2015 Innovations-Marathon TU Austria Wien, 27.-29. Mai 2015 Innovations-Marathon TU Austria 2015 45 Studierende verschiedener Universitäten und Fachrichtungen Teams zu 5 Studierenden 9 Aufgabenstellungen von

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr