St. Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. Religionszugehörigkeit: Fußball HERBSLEBEN DÖLLSTÄDT Uhr (Pfingstsonntag)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. Religionszugehörigkeit: Fußball HERBSLEBEN DÖLLSTÄDT Uhr (Pfingstsonntag)"

Transkript

1 E v a ng e l i s c h e s Pfarramt Hauptstraße Herbsleben Pfr. Reinhard Kloß Tel.: Fax: kloss.pfarramtherbsl eben@t-online.de Gott nahe zu sein ist mein Glück Gottesdienste in unseren Gemeinden (Pfingstsonntag) (Pfingstmontag) HERBSLEBEN Uhr DÖLLSTÄDT (mit Kinderkirche) (im Pflegeheim) Juni / Juli / August 2014 KIRCHSPIEL HERBSLEBEN & DÖLSTÄDT Religionszugehörigkeit: Fußball Achtung Sie finden Urlaub! uns auch Pfarrer im Internet: Kloß ist nicht erreichbar in der Zeit: Herbsleben.de Spenden/Kirchgeld Herbsleben Sparkasse Unstrut- Hainich IBAN: DE BLZ Spenden/Kirchgeld Döllstädt Evangelische Kreditgenossenschaft IBAN: DE BLZ: Redaktionsschluss Uhr Uhr Goldene & Gnaden Konf Uhr Sommer-Kaffee-Kirche (im Pflegeheim) Uhr Uhr Uhr Uhr (im Pflegeheim) mit Kinderkirche GD + Trauung Uhr (im Pflegeheim) Urlaub Pfr. Kloß: Vom bis zum bin ich im Urlaub. Und dann noch einmal: vom bis zum Ich bin dann mal weg! Tut mir leid. Aber öfter bin ich ja da. Vertretung (wie immer) Pfr. Hoffmann/ Gräfentonna Tel.: /79408 Neues Verfahren für Kirchensteuer 2 Konfirmation 4 Lasst Gott sorgen! 5 Kinderseite 6 Kirchspiel - Nachrichten / Gemeindeleben Kirchspiel - Termine & Informationen Zum Freuen, zum Danken, zum Beten Verstorben und kirchlich bestattet wurden Gottesdienste 12 Wenn nach Religionszugehörigkeit gefragt wird, dann schreiben Menschen: ev.-luth., röm-kath. oder:. Aber Fußball?! Achten Sie mal auf die Sprache in diesem Wochen: Fußballgott - den Begriff kann man schon hören. Andererseits ist es verboten, religiöse Botschaften unter dem Trikot zu tragen und dann beim Torerfolg oder Sieg auch zu zeigen. Auf Schalke gibt es eine Kapelle mit Pfarrer. Aber ganz sicher gehen nicht alle Fan s dort- Bild: hin. Woanders sind die Werbeträger, die Sponsoren wichtiger als der liebe Gott. Brasilien ist ein sehr religiöses Land. Katholiken, Pfingstgemeinden, aber auch Naturreligionen und jede Menge Okultismus prägen dieses riesige Land. Millionen Brasilianer leben in unmenschlichen Lebensverhältnissen. Milliarden werden für neue Stadien ausgegeben, die nach 2014 keiner mehr braucht. Muslimische Spieler beten oder zitieren den Koran, während die Nationalhymne erklingt. Was machen die Christen eigentlich vor während und nach dem Spiel? Sollte man für seine Mannschaft beten? Sollte man ge-

2 Seite 2 Neues Verfahren für Kirchensteuer auf Kapitalerträge Interview mit Oberkirchenrat Stefan Große gen jemanden beten? Brauchen Schiedsrichter unser Gebet? Ist Sieger sein das Ziel? Ich stelle nur Fragen. Ich freu mich auch auf schöne Spiele. Ich bin begeistert, wenn Deutschland gewinnt. Meine Religionszugehörigkeit werde ich jedoch nicht ändern. (Pfr.Kloß) Haben Sie auch Post von Ihrer Bank oder Versicherung erhalten wegen der Kirchensteuer? In Deutschland sind auf Kapitalerträge, also z.b. auf Zinsen, Steuern zu zahlen. Festgelegt ist auch, dass, genau wie bei der Lohnsteuer, 9 % dieser Kapitalertragssteuer noch als Kirchensteuer zu entrichten sind. Neu ist das nicht. Das Verfahren dazu wird allerdings zum 1. Januar 2015 geändert. Die Sache hat für viel Verwirrung gesorgt. Der Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Oberkirchenrat Stefan Große, geht darauf ein. Herr Große, was ändert sich ab 2015? Große: Die Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert. Für Sie als Bankkunde entfällt der Auftrag zum Einbehalt der Kirchensteuer oder die Einbeziehung der Kirchensteuer in die Steuererklärung. Wer muss denn Kirchensteuer auf Kapitalerträge entrichten? Große: Nur Kirchenmitglieder. Und auch nur, wenn die Kapitalerträge über den Freibeträgen liegen, also mehr als 801 Euro betragen, bei Verheirateten mehr als Euro im ganzen Jahr. Das ist nicht neu. Nur das Erhebungsverfahren verändert sich. Informationen & Termine - Kirchspiel Gemeinde-Kirchenrat-Sitzung Dienstag, den 10. Juni 2014, Uhr Döllstädt: Mittwoch, den 11. Juni 2014, Uhr Zum Freuen, zum Danken, zum Beten Getauft wurde in Martha Lindner Oskar Thierfelder Julius Thiem Silberne Hochzeit feierten in Hans-Georg Hecht und Heike Hecht geb. Jaritz Gerda Krumpholz geb. Heinz, Anger, 92 Jahre Edeltraud Gelbe, geb. Wagner, R.-Lux.Str., 74 Jahre Seite 11 Sommer-Kaffee-Kirche am Samstag, d. 5. Juli um Uhr (als Sommerfest) Außerdem geplant: Golden Konfirmation 2014 Verstorben und kirchlich bestattet wurden... In stillem. Gedenken

3 Seite 10 Konfirmandenunterricht Herbsleben/Döllstädt: Die Konfirmanden der Klasse 7 treffen sich im Pfarrhaus Mittwoch, Uhr Kirchspiel - Termine & Informationen Kindergruppen (beginnend nach Pfingsten!) (bei Frau Kloß) Montag, Uhr Dienstag, Uhr Döllstädt: Kinderkirche (siehe Gottesdienstplan auf s. 12!) Kinderkirche als Angebot für die ganze Familie. (s. S. 9 und S. 12!) Musik (Gitarren beginnen nach Pfingsten!) Montag, Uhr (Gitarren, Frau Kloß) Mittwoch, Uhr (Gitarren, Fau Kloß) Mittwoch, Uhr (Kantorei) Sonnabend, Uhr (Posaunenchor) Gemeindenachmittag Dienstag, den 10. Juni 2014, Uhr Döllstädt: Mittwoch, den 11. Juni 2014, Uhr St. Seite Seite 3 3 Was heißt das konkret, an einem Beispiel? Große: Wer beispielsweise Euro Zinsen und Dividenden im Jahr erhält, zahlt darauf knapp fünf Euro Kirchensteuer. Handelt es sich um ein gemeinsam veranlagtes Ehepaar sind bei Euro weder Kapitalertragssteuern noch Kirchensteuer fällig, weil dies unter dem Freibetrag liegt. Wie funktioniert das neue Verfahren praktisch? Große: Banken erhalten erstmals im Herbst dieses Jahres vom Bundeszentralamt für Steuern das für die Erhebung notwendige Religionsmerkmal, also den Hinweis, ob und welcher Kirche jemand angehört. Die Belange des Datenschutzes sind gewahrt. Man kann der Datenweitergabe widersprechen für das Jahr 2015 bis zum 30. Juni Die Bank führt dann die Kapitalertragssteuer und die Kirchensteuer automatisch ab. Bisher musste jeder bei der Steuererklärung selbst daran denken und dies angeben. Was passiert, wenn ich als Kunde widerspreche? Große: Dann erhält die Bank vom Bundeszentralamt für Steuern einen neutralen Wert und behält keine Kirchensteuer ein. Allerdings müssen Sie in Ihrer Steuererklärung im folgenden Jahr diese Angaben selbstständig nachholen. Wenn jemand Fragen zur Kirchensteuer hat? Große: Sollten Sie unser gebührenfreies Kirchensteuertelefon nutzen, einfach anrufen: Wenn Sie die automatische und verschlüsselte Übermittelung Ihrer Konfession an Ihre Bank oder Versicherung nicht wünschen, können Sie dem Verfahren widersprechen (für 2015 bis 30. Juni 2014). Das Formular Erklärung zum Sperrvermerk (Formular ID ) erhalten Sie unter Weitere Informationen zur Kirchensteuer finden Sie auch auf der Internetseite der EKM: Quelle:EKM

4 Seite 4 Konfirmation in Herbsleben 8 Konfirmanden wurden am 4.5. im festlichen Gottesdienst konfirmiert. Sie hatten eine Woche vorher ihre Konfirmandenprüfung mit Bravour abgelegt. Die Zeit des Unterrichts mit dieser Gruppe hat Spaß gemacht. Mit dem Segen Gottes im Gepäck tretet ihr nun die Lebensreise an. Gemeindeleben & Nachrichten - Kirchspiel Seite 9 Gemeinde-Nachmittag im Pfarrhaus Einmal im Monat treffen sich im Pfarrhaus Döllstädt einige Frauen (warum eigentlich nur Frauen?). Es ist wieder Gemeindenachmittag. Es gibt leckeren Kuchen, Kaffee oder Tee oder beides. Jede(r) hat was zu erzählen. Mit einem Gebet wird begonnen, manchmal folgt ein Lied zur Gitarre. Es kann auch ein Wunsch-Lied sein. Dann beginnt das fröhliche Kaffeetrinken. Meist habe ich etwas zum Vorlesen dabei. Ernst oder humorvoll, der (Kirchenjahres-) Zeit entsprechend. Manchmal muss ich kurz vor Uhr die Veranstaltung fluchtartig verlassen, um in Herbsleben die Konfirmanden zu empfangen. Dann bleiben meine lieben Frauen noch ein bisschen zusammen, räumen ein wenig auf und blicken auf einen schönen Nachmittag zurück. Seit einigen Monaten hilft uns Juliane Gerhardt aus dem Pfarrhaus bei der Vorbereitung des Gemeinde-Nachmittages. Herzlichen Dank! Frage zum Schluß: Wann kommen Sie mal mit? (siehe S. 10) Bilder: Kirchgemeinde Pfr. R. Kloß obere Reihe v.l.n.r.: Noah Albert, Christian Dittmann, Chris Nicolas Dreyße untere Reihe v.l.n.r.: Laura Thierfelder, Sarah Kristin Löschke, Linda Rahn, Desireé Thomas und Marie Degenhardt Bilder: A. Schneider Ein Hilferuf aus Döllstädt Die Abdeckung der Treppe zum Heizungskeller an unserer Kirche ist kaputt. Kinder hätten schon zu Schaden kommen können. Wir brauchen dringend Bleche oder stärkere Bohlen, um die Treppe abzudecken. Wer kann helfen? (Wir haben gar kein Geld dafür!)

5 Seite 8 Kirchgeld(kassierung) Kirchspiel - Nachrichten & Gemeindeleben Ziemlich viel über Geld in diesem Heft! Und jetzt auch noch die Bitte zum Kirchgeld. Durch die schwere Erkrankung meiner Frau floß das Kirchgeld bisher recht spärlich. Dabei zahlen wir z.b. jeden Monat etwas über 300,- an Strom und Heizkosten für die Kirche und für die Diensträume im Pfarrhaus. Mehr als ,- hat die grundhafte Sanierung des Erdgeschosses des Herbsleber Pfarrhauses im letzten Jahr gekostet. Das kommt mit der Kollekte nicht zusammen. Dazu reichen die Spenden nicht aus. Deshalb das Kirchgeld mit 2,- monatlich je Gemeindemitglied. Wer meiner Frau einige Wege ersparen möchte, kann einzahlen (Konten auf der Rückseite) oder im Pfarramt bezahlen. Der Glaube ist umsonst. Gottes Liebe auch. Alle anderen irdischen Dinge (auch die Kirche) kosten Geld. Das wird so bleiben, bis JESUS CHRISUS wiederkommt. Pfr. R. Kloß Die Kirchgemeinde Döllstädt gratuliert... Juni: Marlis Merold, Bernd Baumbach, Anni Rose Hörster, Rosemarie Dreyße, Dietrich Rosinski Juli: Gabi Rupprecht, Heinz Wolfram, Manfred Ströhl, Doris Goldmann, Helga Bube, Brigitte Merold, Petra Übensee, Karin Kästner, Sigrid Weißenborn, Inge Schalbe August: Volkmar Blamberg, Birgit Zubiller, Christel Dreyße, Annelie Kiesling, Jochen Sörgel, Marlis Arden, Christa Dsiosa, Michael Borth, Christa Kallweit, Waltraud Rosinski Sept.: Rolf Schwanengel Austritte (siehe auch S. 2-3) Als Himmelfahrtsüberraschung flatterten mir etliche Kirchenaustritte auf den Tisch. Es sind wirklich Tritte, wenn meist junge Leute die Kirche verlassen. Ist es nur das Geld? Denkt keiner dran, dass mit dem Kirchenaustritt auch alle Rechte flöten gehen? Man kann nicht alles haben, ohne dabei zu sein. Die Kirchensteuer, die ihr spart, wird sich irgendwann bemerkbar machen. Z.B. daran, ob wir noch einen Pfarrer haben oder nicht. Pfr. R. Kloß Seite 5 Goldene & Gnaden Konfirmation Herbsleben Am treffen sich die Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1964 und Es sind sehr unterschiedliche Menschen: Mitglieder unserer (oder anderer) Kirchgemeinden, Ausgetretene und welche, die nie der Kirche angehörten. Alle sind uns willkommen! Die richtigen Goldenen & Gnaden Konf. haben der Kirche die Treue gehalten. Lasst Gott sorgen!»rotkehlchen und Sperling unterhalten sich eben ein bisschen über das menschliche Leben. Eins möcht ich nur wissen meint Rotkehlchen jetzt, warum sich der Mensch nur so fürchterlich hetzt, mit Sorgen und Kummer und mancherlei Leid, sodass ihm zum Freuen und Danken nie Zeit. Sag, kannst du mir lösen dies schwere Problem? Mir scheint doch das Leben recht schön und bequemt! - Genau kann ich's leider dir auch nicht sagen, warum sie so stöhnen, sich grämen und klagen. Ich glaube, setzt Spätzchen nachdenklich hinzu, sie haben's so gut nicht, wie ich und wie du. Für uns sorgt ein Vater im Himmel so treu, gibt Nahrung und Sonne uns täglich aufs Neu, Er weiß ja auch sonst, was uns beiden gebricht, mir scheint es, mein Lieber, den haben sie nicht. «, (Charlotte Friede) MARANATHA Andachtsbuch 1/ An Christus entscheidet sich das ewige Geschick aller Menschen. Man kann nur durch Jesus selig werden. Man kann nur an Jesus verloren gehen. Gott verwirft keinen Menschen wegen seiner allgemeinen Sündhaftigkeit, sondern allein wegen der Ablehnung Seines Heils und Seiner Gnade, die ihm in Christus begegnet. Niemand geht wegen seiner Sünden verloren. Verloren geht einer nur durch seinen Unglauben, dass er den Heiland Gottes von sich stößt. Bilder: Kirchgemeinde Der schmale Weg Nr. 2 / 2014 Paul Humburg

6 Seite 6 Kinderseite - - Kinderseite Seite 7 Rätsel Nach seiner Auferstehung ist Jesus einigen Menschen erschienen. So auch seinen Jüngern am See von Tiberias. Das ereignete sich so: Die Jünger Simon Petrus, Thomas, der Zwilling genannt wird, Nathanael von Kana in Galliläa und die Söhne des Zebedäus und zwei andere Jünger saßen beisammen. Da sagte Simon Petrus zu den anderen: Ich gehe fischen! Wir kommen mit. sagten die anderen Jünger und stiegen in ein Schiff. Sie fischten die ganze und fingen keinen einzigen Fisch. Als es Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Da fragte Jesus sie: Kinder, habt ihr nichts zu essen? Nein. antworteten sie. Werft das Netz auf der rechten Seite des Schiffes aus und ihr werdet finden. forderte Jesus die Jünger auf. Die Jünger taten, wie Jesus ihnen gesagt hatte und sie fingen so viele Fische, dass sie das Netz nicht mehr einziehen konnten. Da sagte Johannes zu Petrus: Es ist der Herr und Petrus zog sein Obergewand an, sprang in den See und schwamm zum Ufer. Die anderen folgten ihm mit dem Schiff. An Land brannte ein Feuer am Boden mit einem Fisch und Brot darauf. Sie zogen das Netz ans Ufer und Jesus sagte: Kommt zum Frühstück. Jesus nahm das Brot und den Fisch und gab es seinen Jüngern. Diese Geschichte kannst du in Johannes 21, 1-14 nachlesen. Gebet Lieber Gott, die Jünger haben Jesus geglaubt und vertraut, als sie auf sein Wort das Netz noch einmal auswarfen. Gott, ich kann dich nicht sehen, aber ich möchte Dir vertrauen. Bitte hilf mir dabei und stärke meinen Glauben. Amen. B A C Schon gewusst? See von Tiberias ist ein anderer Name für den See Genezareths. Petrus und einige andere Jünger waren von Beruf Fischer. Auf dem See Genezareth wurde oft nachts mit einem Boot und Schleppnetz gefischt. Der Fisch ist bis heute das Symbol für Christen. Beim Angeln haben sich die Schnüre meiner Angeln verknotet. Kannst du mir sagen, mit welcher Angel (A,B und C) ich welchen Fisch gefangen habe?

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Johannes 21,1-14. Jesus war auferstanden. Jesus zeigte seinen Freunden immer wieder, dass er lebt. Und dass er immer bei uns ist.

Johannes 21,1-14. Jesus war auferstanden. Jesus zeigte seinen Freunden immer wieder, dass er lebt. Und dass er immer bei uns ist. Johannes 21,1-14 Leichte Sprache Die Freunde gehen fischen und Jesus steht am Strand Jesus war auferstanden. Jesus zeigte seinen Freunden immer wieder, dass er lebt. Und dass er immer bei uns ist. Einmal

Mehr

Joh 21,1-14. Leichte Sprache. Jesus war auferstanden. Jesus zeigte den Jüngern immer wieder, dass er lebt. Einmal war es so:

Joh 21,1-14. Leichte Sprache. Jesus war auferstanden. Jesus zeigte den Jüngern immer wieder, dass er lebt. Einmal war es so: Joh 21,1-14 Leichte Sprache Jesus war auferstanden. Jesus zeigte den Jüngern immer wieder, dass er lebt. Einmal war es so: 7 Jünger waren zusammen. Die 7 Jünger waren: Petrus Thomas Nathanael Johannes

Mehr

PTExt: Joh 21,1-13 Der Auferstandene am See Tiberias

PTExt: Joh 21,1-13 Der Auferstandene am See Tiberias Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, wie geht es weiter nach Ostern? Wie ging es weiter nach Ostern,

Mehr

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung DAS EVANGELIUM NACH JOHANNES Kapitel 21 Herausgeber: Bibelpastorale Arbeitsstelle HA Seelsorge in der Diözese Regensburg in Kooperation mit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Jesus führt uns in die göttliche Welt Familiengottesdienst im Unterfeld am 3. Sonntag in der Osterzeit 2016, Lesejahr C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit (Quasimodogeniti) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit (Quasimodogeniti) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit (Quasimodogeniti) Kanzelsegen: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen Gottes Wort für die heutige

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Einmal im Jahr darf der Kaplan es wagen, die Predigt in Reimform vorzutragen. Total erkältet, die Nase verstopft, hab ich auf schöne Reime gehofft. Den Heiligen Geist musste

Mehr

Der Fischzug des Petrus (10) Warum war die Menschenmenge zu Jesus gekommen? Der Fischzug des Petrus (11) Wo befand sich Jesus da?

Der Fischzug des Petrus (10) Warum war die Menschenmenge zu Jesus gekommen? Der Fischzug des Petrus (11) Wo befand sich Jesus da? (10) Warum war die Menschenmenge zu Jesus gekommen? (11) Wo befand sich Jesus da? (12) Wie viele Boote lagen am Ufer? (13) Was machen die Fischer? (14) In wessen Boot stieg Jesus? (15) Was macht Jesus

Mehr

Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. Ein Himmelfahrtskommando

Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. Ein Himmelfahrtskommando E v a ng e l i s c h e s Pfarramt Hauptstraße 17 99955 Herbsleben Tel.: 036041 56340 Fax: 036041 32373 E-Mail: kloss.pfarramtherbsl eben@t-online.de Achtung Sie finden Urlaub! uns auch Pfarrer im Internet:

Mehr

St. Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. Fröhliche Weihnachten. Termin Herbsleben Döllstädt

St. Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. Fröhliche Weihnachten. Termin Herbsleben Döllstädt E v a ng e l i s c h e s Pfarramt Hauptstraße 17 99955 Herbsleben Tel.: 036041 56340 Fax: 036041 32373 E-Mail: kloss.pfarramtherbsl eben@t-online.de Sie finden uns auch im Internet: www.kirchgemeinde -Herbsleben.de

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. PEGIDA, Roswitha und die da

Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden. PEGIDA, Roswitha und die da v a ng e l i s c h e s Pfarramt Hauptstraße 17 99955 Herbsleben Tel.: 036041 56340 Fax: 036041 32373 -Mail: kloss.pfarramtherbsl eben@t-online.de Achtung ie finden rlaub! uns auch Pfarrer im Internet:

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 3/11 Lebe in der Schatzkammer Gottes Jesus spricht: Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben. Wer bei mir bleibt, so wie ich bei ihm bleibe, der trägt viel

Mehr

Glaube(n) Mein Leben als Christ

Glaube(n) Mein Leben als Christ Glaube(n) Mein Leben als Christ Das hebräische Wort für glauben ist ה א מ ין (heʼèmiyn) = Ja, so sei es. Daher kommmt der Ausdruck Amen : Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: Ja, so sei es oder ja,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Frühstück bei Jesus Johannes 21, 1 14 Wann warst Du das letzte Mal zum Frühstück bei Jesus? So ganz persönlich. Nur Du und Er. Eine Tasse Kaffee oder

Frühstück bei Jesus Johannes 21, 1 14 Wann warst Du das letzte Mal zum Frühstück bei Jesus? So ganz persönlich. Nur Du und Er. Eine Tasse Kaffee oder Frühstück bei Jesus Johannes 21, 1 14 Wann warst Du das letzte Mal zum Frühstück bei Jesus? So ganz persönlich. Nur Du und Er. Eine Tasse Kaffee oder Tee. Die Bibel aufgeschlagen. Ein offenes Ohr und ein

Mehr

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Hauptsache gesund?! Predigt am 14.10.2012 zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vielleicht ist Ihnen folgender Satz auch schon mal begegnet: Der Glaube an Gott ist nichts für mich der

Mehr

Predigt in Gottesdienst am 4. Sonntag nach Ostern 24. April reformierte Kirche Birmensdorf Das Evangelium der 153 Fische

Predigt in Gottesdienst am 4. Sonntag nach Ostern 24. April reformierte Kirche Birmensdorf Das Evangelium der 153 Fische Predigt in Gottesdienst am 4. Sonntag nach Ostern 24. April reformierte Kirche Birmensdorf Das Evangelium der 153 Fische Lesung - Gen 1,31: Die Erschaffung der Welt Und Gott sah alles an, was er gemacht

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden

Trinitatis. Gottesdienste in unseren Gemeinden v a ng e l i s c h e s Pfarramt Hauptstraße 17 99955 Herbsleben Tel.: 036041 56340 Fax: 036041 32373 -Mail: kloss.pfarramtherbsl eben@t-online.de Sie finden uns auch im Internet: www.kirchgemeinde -Herbsleben.de

Mehr

Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, )

Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, ) Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, 24.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was kostet Glaube? Komische

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 6. Kapitel des Johannesevangeliums: 47 Wahrlich, wahrlich,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Mai 2018 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller in der Haarzopfer Kirche

Predigt zur Konfirmation am Mai 2018 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller in der Haarzopfer Kirche Predigt zur Konfirmation am 12.+13. Mai 2018 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller in der Haarzopfer Kirche Liebe Festgemeinde, liebe Konfis, ein schönes Konfijahr geht zu Ende. Viele Fragen, viele Themen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Thematischer Zusammenhang Klassenstufe Zeitaufwand Geschichten aus dem Neuen Testament Min. Jesus Christus verschiedene Themen.

Thematischer Zusammenhang Klassenstufe Zeitaufwand Geschichten aus dem Neuen Testament Min. Jesus Christus verschiedene Themen. Jesus und die Kinder Lehrerinfo Thematischer Zusammenhang Klassenstufe Zeitaufwand Geschichten aus dem Neuen Testament 1 45 60 Min. Jesus Christus verschiedene Themen Arbeitsmittel Hinweis: Es werden Mandala-Collagen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich lese, wie der Evangelist Matthäus

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Putbus. Liebe Gemeinde,

Putbus. Liebe Gemeinde, 24.06.18 Putbus Liebe Gemeinde, Johannes der Täufer wird oft als der letzte Prophet des Alten Testaments bezeichnet. Er war so radikal wie die alten Propheten in dem, was er den Leuten an den Kopf geworfen

Mehr

(Und einmal war ich garnichts mehr!)

(Und einmal war ich garnichts mehr!) (Und einmal war ich garnichts mehr!) H.B.-M. / Textsammlung 9 / Seite - 1 - Mein Gebet Ich bitte um Deinen Segen auf allen meinen Wegen. Gib, daß ein guter Mensch ich werde und Gutes tue auf dieser Erde.

Mehr

4. Sonntag nach Epiphanias, , 10:30 Uhr Lutherstube Lindenthal

4. Sonntag nach Epiphanias, , 10:30 Uhr Lutherstube Lindenthal 4. Sonntag nach Epiphanias, 29.1.2017, 10:30 Uhr Lutherstube Lindenthal Fürbitten: Alles in allem und in allen Kreaturen bist du, ewiger Schöpfer. Der Nebel und das Meer, der Wind und der Schnee, sie sichtbare

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Vom Verfolger Zum Prediger

Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: "dich schickt der Himmel!"

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: dich schickt der Himmel! Liebe Brüder und Schwestern, "ich danke meinem Gott, sooft ich an euch denke..." - da sieht jeder von Ihnen jemanden vor sich, im Geiste. Hoffe ich. Wo Sie sagen: "Gott sei Dank, dass ich den hab/die hab...!"

Mehr

Gottesdienst 10. April 2016, 10 Uhr Bettingen Pfr. Stefan Fischer; Predigttext: Johannes 21,1-14

Gottesdienst 10. April 2016, 10 Uhr Bettingen Pfr. Stefan Fischer; Predigttext: Johannes 21,1-14 Gottesdienst 10. April 2016, 10 Uhr Bettingen Pfr. Stefan Fischer; Predigttext: Johannes 21,1-14 Danach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern am See Tiberias. Er offenbarte sich aber so: 2 Es waren

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Infos Der Rundgang für Mittelstufenschüler startet bereits im oberen Altstadtteil. Auf dem Rundgang muss die Hauptstrasse überquert werden (Ampel)

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Vorbereitung: Beamer, Leinwand, Ton Give away: Festivalbändchen Plakate werden in der Kirche verteilt, so dass Fingerabdrücke auf die Plakate gesetzt

Mehr

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium BnP 6.5.2018 John 3:1-13 Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm:

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Joh 21, Quasimodogeniti

Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Joh 21, Quasimodogeniti Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Joh 21, 1-14 3 22.04.2017 Quasimodogeniti Message: Jesus zeigt sich nach seiner Auferstehung so menschlich, dass es kaum zu fassen ist. Danach offenbarte

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, Menschenfischer soll Simon werden, der Simon, der später Petrus heißen wird. Menschenfischer klingt ja sonderbar. Vor allem, wenn man sich anguckt, was mit den Fischen passiert!

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II (10.5.09) über Ps 18,30b Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr werdet heute konfirmiert. Ihr werdet nachher ja sagen zum Glauben an Gott. Ihr werdet

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus.

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus. Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Hl. Josefmaria Escrivá, Priester

Hl. Josefmaria Escrivá, Priester 26. Juni Hl. Josefmaria Escrivá, Priester ERSTE LESUNG Gen 2, 4b 9.15 1 Gott, der Herr, nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten von Eden Lesung aus dem Buch Génesis. 4b Zur Zeit, als Gott, der Herr,

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9 05.06.17 Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 G. EG 455 L. Im Namen des Vaters und des Sohnes

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr