Die Torten-Talk-WG mit (v.l.) Grit und ihrer Tochter Pia, die mit nach Hamburg fährt, Ronja, Marina und Christiane. Foto: I. Maas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Torten-Talk-WG mit (v.l.) Grit und ihrer Tochter Pia, die mit nach Hamburg fährt, Ronja, Marina und Christiane. Foto: I. Maas"

Transkript

1 Nutzen Sie unsere Angebote! Rheinberg Gelderstr. 5 Tel MITTWOCH 21. OKTOBER 2009 RHEINBERG Ausstellung zum Frauenfußball In der Stadthalle Rheinberg ist noch bis zum 27. Oktober eine Ausstellung zum Thema Frauenfußball zu sehen. Monika Hildner, einst Spielerin beim TuS Borth präsentiert eine Zusatzausstellung. Viele Vorurteile mussten die Frauen ausräumen, bis ihr Sport Anerkennung fand. XANTEN-WARDT Vogelschau zum Jubiläum Der Verein Vogelfreunde Xanten feiert sein 20- jähriges Jubiläum und lädt am Wochenende alle Vogelliebhaber zur Vogelschau ins Landhaus Wardt ein. Die Züchter geben gerne Auskunft zur Vogelhaltung. SONDERSEITEN Der Toten gedenken Der Oktober ist der Monat, in der die Gräber für die kommenden Totengedenktage vorbereitet werden. Im Innenteil informieren wir ausführlich über dieses Thema. SERVICE Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Kleinanzeigen 02831/ Verlag 02831/ Verteilung 02831/ Mehr Kontakte im Impressum Wer spielt Maria oder Josef? BIRTEN. Nach den Herbstferien beginnen die Vorbereitungen für die Krippenfeier in der St. Viktor Kirche Birten. Seit mehr als 20 Jahren trifft sich eine recht große Gruppe von Kindern und Jugendlichen einmal in der Woche im Pfarrzentrum Birten mit dem Ziel, den Kindern aus Birten und Umgebung zu Weihnachten die Geburt Jesu Christi nach dem Lukasevangelium anschaulich darzustellen. Viele Jahre hatten die Wölflinge der St. Georg Pfadfinder diese Aufführung als einen Programmpunkt in ihrer pfadfinderischen Tätigkeit verankert. Nachdem die DPSG in Birten sich jedoch vor einigen Jahren aufgelöst hat, suchen die ehemaligen Pfadfinderleiterinnen Karla Cleven und Hildegard van Hüüt jedes Jahr aufs Neue lernwillige und begeisterungsfähige Kinder und Jugendliche. Die beiden Leiterinnen bekommen Unterstützung durch die ehemalige Grundschullehrerin Helena Zumkley und Mütter der beteiligten Kinder. Es gibt natürlich einige Kinder, die der Gruppe schon seit vielen Jahren angehören, allen voran Annika van Hüüt, die schon seit 15 Jahren mitspielt oder in den letzten Jahren einfach Lektorin gewesen ist. Auch viele andere machen seit einigen Jahren begeistert mit. Die kleine Gruppe der StammschauspielerInnen reicht jedoch nicht aus, um alle traditionellen Rollen zu besetzen. Kinder, die sich vorstellen können, eine Rolle beim diesjährigen Krippenspiel zu übernehmen, können sich melden bei Karla Cleven (02801/9557), Leni Zumkley (02801/2905) oder Hildegard van Hüüt (02801/4638). XANTEN. Sie gießen ihre Phantasien in Zucker, sie backen ihre Träume und formen die Welt aus Kuchenteig: Vier junge Damen mit einem außergewöhnlichen Hobby sind zur Zeit in Hamburg und werden es mit ihrer süßen Leidenschaft bis ins Fernsehen schaffen. Eine von ihnen ist Ronja Awater aus Xanten. Torten-Talk heißt das Internetforum, in dem sich Grit und Christiane aus Paderborn, Marina aus Duisburg und Ronja aus Xanten kennengelernt haben. Sie alle tun in ihrer Freizeit nichts lieber als backen, färben und dekorieren. Hierbei entstehen süße Kunstwerke, die sie dann im Freundes- und Bekanntenkreis zu verschiedenen Anlässen verschenken. In RHEINBERG. In schweren Lebenssituationen, beispielsweise Krankheit, Trennung, Arbeitslosigkeit oder bei Todesfällen wünschen sich Menschen oft einen geschützten Raum, in dem sie sich in einem vertrauten Kreis Schulze als Miss undercover Regisseur Thomas Tervoort (vorne) vom Theater MaX schlüpfte in diesem Jahr in die Rolle von Schulze, der gemeinsam mit seinem Chef (Bärbel Melchers) in dem Stück Familienbande undercover unterwegs war, um die Machenschaften von Mutter Amanda (Angelika Demann,hinten) aufzudecken.ein nicht so einfaches Unternehmen,das dem Publikum in Wardt viel Freude bereitete. Weitere Aufführungen folgen. Mehr dazu im Innenteil. NN-Foto: Lorelies Christian Torten-Talk-WG erobert Hamburg Deutschland ist es leider so, dass der professionelle Tortenverkauf meisterpflichtig ist, bedauert Christiane. Deshalb dürfen wir unsere Torten nur auf Hobbyoder Weihnachtsmärkten verkaufen. Ein Gewerbe darf man ohne Meisterbrief nicht eröffnen. Alle vier sind aber auch ohne Brief inzwischen zu Meisterinnen in der Kunst der Tortenherstellung geworden. Und so zögerten sie nicht lange, als sie von der ersten Tortenmesse in Deutschland hörten, die am kommenden Wochenende in Hamburg stattfindet. Obwohl wir uns nur aus dem Internet kannten, haben wir alle vier sofort beschlossen, zusammen nach Hamburg zu fahren, gemeinsam eine Woche lang Gespräche helfen, wenn der Schmerz zu groß ist von Menschen mit ähnlichen Schicksalsschlägen einfach nur einmal aussprechen können. Das Gesprächsangebot der Ev. Kirchengemeinde Rheinberg Trotz allem leben! will ein solcher geschützter Ort sein. An sechs eine kleine Ferienwohnung zu mieten und dort Torten herzustellen, mit denen wir am Torten-Wettbewerb auf der Messe teilnehmen, erzählt Ronja. Dieses Vorhaben wird sie nun zu Fernsehstars für kurze Zeit Montagnachmittagen bekommen Betroffene die Gelegenheit, ihre Geschichten zu erzählen und Schritte zur inneren Heilung zu gehen. Vom 26. Oktober bis 30. November, jeweils montags von 17 bis 19 Uhr finden diese machen. Als nämlich der NDR über eine Bekannte von Marina davon hörte, dass die vier jungen Damen eine ganze Woche lang nach Hamburg kommen, um dort zu backen und die Messe zu besuchen, fragte er an, Gesprächsrunden im Sitzungszimmer an der Ev. Kirche Rheinberg, Innenwall 89/91 (Zugang über den Kirchhof) statt. Anmeldung im Gemeindebüro, Telefon 02843/2204 oder bei Pfarrer Otten, 02843/2923. ob er einen Film über die Torten-WG drehen dürfe. Und irgendwie hatte sich das Unternehmen wohl herumgesprochen, denn auch RTL und zwei Illustrierte, die Bild der Frau und Frau von heute wollen die jungen Damen filmen und fotografieren. Zu einem ersten Kennenlernen kurz vor der Hamburg- Fahrt hatten sich die Tortenkünstlerinnen bei Ronja in Xanten getroffen. Da waren alle noch sehr gut drauf. Am Montag, an dem ein RTL-Team den ganzen Tag lang die Frauen begleitete, sah das schon ein bisschen anders aus. Wir sind total fertig meldete Ronja um 16 Uhr aus Hamburg, den ganzen Tag noch nicht gegessen und nur Kameras, Kabel und RHEINBERG. Es gehört bereits zur Tradition, dass die Rheinberger Kegelclubs einmal im Jahr ein Benefizturnier im Fußball ausrichten. In diesem Jahr findet es am Samstag, 24. Oktober ab 11 Uhr in der Friedhof wird geschützt RHEINBERG. Der Verein zum Erhalt der St. Anna-Kapelle in Rheinberg begrüßt die Absicht der Stadt, den alten historischen Teil des Friedhofes Annaberg unter Denkmalschutz zu stellen. Es handelt sich um ein am gesamten unteren Niederrhein einmaliges Ensemble kulturhistorischer Kostbarkeiten, zu der die Annakapelle von 1774 und die jeweils im Halbrund links und rechts angelegten Gräberfelder, die im Jahr 1833 angelegt wurden, gehören. Auch die spätere Friedhofserweiterung vor diesem Teil mit der Mittelallee, die zur Kapelle führt sowie die links und rechts hinter dem alten Eingangstor gelegenen Gräberfelder sollen mit den vorerwähnten Teilen zu einem Denkmal erhoben werden. Der Verein hat sich für die Unterschutzstellung stark gemacht und begrüßt die erneute Einschätzung des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland in Pulheim vom 11. August des Jahres, deren Denkmälerkommission der Auffassung ist, dass der gesamte alte Teil schutzwürdig ist. In einem mehrseitigen Schreiben, das der Stadtverwaltung vorliegt, führen die Pulheimer Denkmalpfleger alleine 26 Denkmäler, Bauwerke und Grabanlagen auf, die besonders bedeutsam aus wissenschaftlicher, ortsgeschichtlicher und künstlerischer Sicht sind. Jetzt will die Stadt Rheinberg der Bitte der Denkmälerkommission folgen. Der Verein möchte sich auch dafür stark machen, dass nunmehr wieder auf dem rechts der Kapelle gelegenen Teil Beisetzungen in den alten Familiengruften stattfinden. Dies soll derzeit nicht erlaubt sein, wie etliche Betroffene beklagt haben. Vier junge Damen, die Torten kreieren, fahren zur 1. Deutschen Tortenmesse und werden von Fernsehen und zwei Illustrierten begleitet Die Torten-Talk-WG mit (v.l.) Grit und ihrer Tochter Pia, die mit nach Hamburg fährt, Ronja, Marina und Christiane. Foto: I. Maas Schweinwerfer rundherum! Tja, Fernsehstar zu sein ist nicht unbedingt nur Zuckerschlecken, und so werden die Damen noch ein paar Tage lang den Rummel ertragen müssen.zu sehen ist die Reportage am kommenden Montagabend auf NDR, auf RTL-Nord und im Internet. Ingeborg Maas Den Froschkönig schenkte Ronja ihrer Schwester zum Geburtstag. Kegler-Benefizturnier Großraumhalle Rheinberg statt. Ausrichter ist der Kegelclub Pinne-Kinz. Der Erlös des Turniers ist bestimmt für das Behindertenwohnheim der Caritas Haus am Außenwall. Die Fußballer hoffen auf viele Besucher.

2 Martinszug in Labbeck ist immer sonntags Sammler noch bis 27. Oktober unterwegs LABBECK. Traditionsgemäß findet in Labbeck der Martinszug an einem Sonntag statt, in diesem Jahr am 15. November. Der Zug setzt sich am Sportheim um Uhr in Bewegung und nimmt dann folgenden Verlauf: Birkenweg, Am Gindericher Teilnehmer des Workshops Dorfwerkstatt. Ein Dorf wird für die Zukunft fit gemacht Dorfschmiede lädt ein zu den Arbeitskreisen GINDERICH. Das Dorf zukunftsfähig gestalten: das hat sich die Dorfschmiede Ginderich auf die Fahnen geschrieben. Mitglieder der Gindericher Dorfschmiede nahmen vor einigen Wochen an einem vom NRW-Landesministerium veranstalteten Workshop zum Thema Dorfwerkstatt - Leitbild und Zukunftsplan gemeinsam erarbeiten teil. Die dort gewonnenen Ergebnisse werden in die Arbeit in den drei neugegründeten Arbeitskreisen der Dorfschmiede Ginderich einfließen. Dies soll auf den ersten Terminen der drei Arbeitskreise der Dorfschmiede erfolgen, zu denen hiermit alle Interessierten herzlich eingeladen sind: Arbeitskreis Tourismus Freizeit & öffentliche Einrichtungen: Haselbusch, Marienbaumer Straße bis zur Kirche, Dassendahler Weg, Am Tüschenwald Richtung Wyfeld, Schulstraße bis zum Dorfplatz. Dort endet der Zug. Nach der Ansprache des St. Martin erfolgt die Tütenausgabe im Pfarrheim. Begleitet wird der Zug vom Musikverein Harmonie sowie von der freiwilligen Feuerwehr. Die Haussammlungen für den Zug werden noch bis zum 27. Oktober durchgeführt. Beschert werden alle Kinder bis zum 8. Schuljahr sowie die älteren Mitbürger ab 70 Jahren. Das Martinskomitee bittet die Anwohner darum, die Häuser zu illuminieren. Am Dienstag, 27. Oktober treffen sich die Komiteemitglieder zur Abrechnung und einer weiteren Besprechung. Kindergärten nehmen Anmeldungen entgegen Termine für die Einrichtungen in Alpen ALPEN. Die Anmeldetermine für die Kindergärten in Alpen sind am Montag, 2. November und Dienstag, 3. November. Dann können Kinder für das Kindergartenjahr 2010/11 angemeldet werden. Die Anmeldungen nehmen die Leiterinnen der ev. Kindertagesstätte, der kath. Kindertagesstätte St. Ulrich und St. Michael in Menzelen-West an beiden Tagen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr entgegen. In diesen Einrichtungen werden auch Anmeldungen für Kinder unter 3 Jahren angenommen. In der Tagesstätte St.Vincent, Bönninghardt können Kinder in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr angemeldet werden. Der Kindergarten St. Josef, Menzelen-Ost nimmt Anmeldungen in der Zeit von 8 bis Uhr entgegen. Im Kindergarten St. Nikolaus, Veen können Kinder in der Zeit von 14 bis 16 Uhr angemeldet werden. Bestehende Anmeldungen brauchen nicht erneuert werden. Samstag 24. Oktober; Arbeitskreis Wohnraum,Verkehr & Gewerbe: Samstag 07. November; Der Arbeitskreis Soziales & Sport tagte bereits am Samstag 17. Oktober. Treffpunkt ist jeweils um 15:00 Uhr im Pavillon des Sportplatzes Honigacker; geplante Dauer rund vier Stunden Themen und Interessenten dieser drei Arbeitskreise hatten sich aus den vielfältigen Beiträgen der Gindericher Bürgerversammlung im Juni heraus entwickelt. Alle Dorfbewohner sind jedoch zu diesen Terminen eingeladen, auch bisher Nicht- Beteiligte. Bei Nachfragen/Anregungen schreiben Sie bitte an: dorfschmiede@ginderich.com oder wenden sich direkt an Ralf Sundermann oder Nicole Lohmann. Spaß auf der Kartoffelkirmes hattten große und kleine Besucher bei tollem Herbstwetter am Wochenende in Xanten. Ein bisschen eng war es durch die Bauarbeiten am Markt, aber das tat dem Vergnügen keinen Abbruch. Die vielen Verkaufsstände rückten eben ein wenig zusammen, so dass jeder doch noch sein Plätzchen fand. Und so konnten die Besucher das große Angebot an allem, was den Herbst verschönert, genießen. Die ganz Kleinen entschieden sich liebend gerne für 1 PS und genossen den Ponyritt, während das Herz vieler älterer Besucher am Sonntag höher schlug beim Klang der Motoren, die mit vielen PS die historischen Trecker antrieben. Ob Hanomag, Lanz Bulldog oder Deutz, die wunderbar gepflegten und herausgeputzen Veteranen wurden von den vielen Zuschauern bestaunt und bewundert. 45 Oldies nahmen an der Parade teil, die die Fahrzeuge im Gänsemarsch über den Wall bis zur Karthaus führt. Dort wurden sie von Rainer Theunissen, der den Fahrern viele nette Dönekes entlockte, einzeln vorgestellt. NN-Fotos: Ingeborg Maas Sinnvoller Gebäudeschutz gegen ungebetene Gäste Polizei klärt an der mobilen Beratungsstelle über Sicherheit auf ALPEN. Gelegenheit macht Diebe, warnt die Polizei und bietet Beratung zum Einbruchschutz. Am vergangenen Freitag stand Kriminaloberkommissar Elmar Gras mit der mobilen Beratunsstelle auf dem Marktplatz in Alpen. Viele Passanten erkundigten sich über Sicherheitsmaßnahmen. Elmar Gras stellt klar: Wohnungseinbruch verursacht nicht nur materiellen Schaden, oft wirkt das traumatische Erlebnis bei den Eigentümern noch sehr lange nach. Auf seinem Tisch hat er einige Demonstrationsobjekte liegen, die den Einbrecher hindern können, schnelle Beute zu machen. Schutz bieten einbruchhemmende Türen und Einsteckschlösser, Querriegelschlösser, abschließbare Fenstergriffe und einbruchhemmende Fensterbeschläge. Auch Elmar Gras aus Alpen will sich erkundigen, ob er in seinem Haus bereits genügend Sicherheitsmaßnahmen eingebaut hat. Hier ist die Hemmschwelle nicht so groß, am Stand nach den neuesten technischen Schutzmöglichkeiten zu schauen, sagt Gras und nimmt gerne die individuelle Beratung in Anspruch. Doch Elmar Gras fordert alle, die mehr für ihren Gebäudeschutz tun wollen auf, die kostenlose polizeiliche Fachberatung in Anspruch zu nehmen: Wir stellen bei den Leuten zuhause zunächst die Schwachstellen fest, machen daraufhin eine sicherheitstechnische Beratung und empfehlen, Fachfirmen mit dem Einbau zu beauftragen, erklärt Gras das individuelle Verfahren. Aus den Gesprächen mit den Bürgern zieht er den Schluss, dass viele falsche Vorstellungen haben. Viele Leute wissen nicht, dass mehr als 70 Prozent aller Wohnungseinbrüche tagsüber geschehen. Dabei versuchen die Einbrecher schnelle Beute zu machen. Geld und Schmuck sind sehr begehrt, weiß er aus Erfahrung. Oft beobachtet er leichtsinniges Verhalten. Eine Tür, die nicht abgeriegelt wird, kann schon mit einer Scheckkarte geöffnet werden. Offene Fenster sind eine Einladung an die ungebetenen Gäste. Auch überquellende Briefkästen, unbeleuchtete Objekte oder über Tag heruntergelassene Rolläden weisen auf leerstehende Wohnungen hin und ziehen Täter magisch an, mahnt er zu mehr Vorsicht. Besonders bevorzugen Diebe Erdgeschosswohnungen. Wer mehr Informationen zum Thema Einbruchschutz haben möchte, wird fündig auf der Internetseite Eine Fachberatung vor Ort kann angefordert werden unter 02801/ Lorelies Christian Polizeibezirksbeamter Willi Küppers (l.) aus Alpen übernahm gemeinsam mit Kriminaloberkommissar Elmar Gras vom Kommissariat Vorbeugung die Beratung über Einbruchschutz an der Mobilen Beratungsstelle in Alpen. NN-Foto: Lorelies Christian Fortbildungskurs für die Jugendarbeit Drei Termine in der Jugendherberge Xanten XANTEN. Der Fachbereich Jugend des Kreises Wesel bietet im nächsten Jahr wieder in bewährter Form einen Grundkurs für angehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit an. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, verantwortlich Jugendliche und Kinder über einen längeren Zeitraum selbstständig zu leiten und zu begleiten. Sie sollen Kompetenzen erwerben, um verantwortliche Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen gestalten zu können. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren aus dem Zuständigkeitsbereich des Fachbereichs Jugend im Kreis Wesel. Der dreiteilige Gruppenleitergrundkurs findet an folgenden Terminen statt: 6. und 7. Februar 2010, 27. und 28. Februar 2010, 20. und 21. März 2010, jeweils in der Jugendherberge in Xanten. Die Anwesenheit an allen drei Wochenenden ist für die Teilnehmer grundsätzlich verpflichtend. Der Teilnahme-Beitrag beträgt 60 Euro. Die Leitung und Durchführung der Ausbildung übernimmt der Referent Willi Kisters. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein qualifiziertes Zertifikat. Dieses Zertifikat in Verbindung mit dem Nachweis über die Absolvierung eines Erste- Hilfe-Kurses berechtigt zur Beantragung der Jugendleiter- Card (JULEICA). Interessierte Mitarbeiter können vorab telefonisch oder per gemeldet werden. Die ausführlichen Anmeldeunterlagen werden dann zugesandt. Anmeldeschluss ist Montag, 21. Dezember ellen.overlaender@kreis-wesel. de,telefon: 0281/ ,Fax: 0281/ Wer bastelt die schönste Martinslaterne? Martinskomitee Rheinberg prämiert Fackeln RHEINBERG. Die Vorbereitungen laufen für die beiden Umzüge zum Martinstag in Rheinberg. Der Termin für den Umzug am Annaberg ist für Samstag, 14. November festgelegt. Die Teilnehmer stellen sich um Uhr an der Grundschule Grote Gert auf. Von dort geht es über die Straßen Zu den Stationen, Schützenstraße, Fasanenweg, Grote Gert, Finkenstraße, Drosselweg, Fasanenweg, Schützenstraße, Zu den Stationen, Grote Gert zurück zum Schulhof. Nach der Mantelteilung erfolgt die Tütenausgabe in der Grundschule. Am Sonntag, 15. November findet der Umzug in der Innenstadt statt. Die Kinder treffen sich um Uhr auf dem Großen Markt und ziehen durch die Orsoyer Straße, Innenwall, Beguinenstraße, Kamper Straße, Innenwall, Kurfürstenstraße, Ritterstraße, Alte Rheinstraße, Kirchplatz zum Großen Markt zurück. Nach der Mantelteilung erhalten die Kinder ihre Tüten im Foyer des Stadthauses. Bei schlechtem Wetter werden die Zugwege gekürzt. Im Anschluss an den Martinszug in der Innenstadt findet die Abschlussveranstaltung in der Stadthalle statt. Eingeladen sind alle Helfer, Förderer, Pumpenmeister und Sammler und deren Angehörige. Höhepunkt des Abends ist eine Tombola, die sich aus dem Losverkauf finanziert. Spenden und Zuschüsse werden ausschließlich zur Finanzierung der Umzüge verwandt. Das Martinskomitee führt einen Fackel-Wettbewerb durch. Die Prämierungskommission wird circa 700 Martinsfackeln bewerten. Die Preisträger werden in der Abschlussveranstaltung geehrt. Zur Zeit sind die Sammler in Rheinberg unterwegs und bitten um Spenden für den Martinszug. Kinder der Geburtsjahrgänge 1999 bis 2008 erhalten Tüten und Personen vom 80. Lebensjahr an sowie pflegebedürftige und schwerbehinderte Personen. Wer keine Berechtigungskarte erhalten hat, wende sich an Schatzmeister Jürgen van Gember bei der Stadtverwaltung Rheinberg, / Hier können sich auch noch Freiwillige melden, die einen Sammelbezirk übernehmen möchten. Halloweennacht mit Totenkopfschaben-Race TerraZoo lädt ein zur Nacht des Schreckens RHEINBERG. Die legendäre Nacht des Schreckens steht bevor: Am Freitag, 31. Oktober öffnet der TerraZoo Rheinberg seine Pforten erst abends ab 18 Uhr zur Halloweennacht. Die Veranstaltung ist nicht für zart besaitete Gemüter, es gehen tatsächlich einige Menschen sofort wieder nach Hause. Aber die Mutigen bleiben und erleben die gruselige Atmosphäre im TerraZoo. Das Gebäude bleibt dunkel, lediglich Kerzen erhellen die Terrariengruft ein wenig. Nebel und Geräusche verstärken die Atmosphäre. Alle Besucher müssen Taschenlampen mitnehmen, sonst wird das nichts mit dem Tiere gucken. In der Nacht sind die meisten Schlangen aktiv, das allein ist schon Grund genug, den Zoo mal abends mit Kindern aufzusuchen. Doch bereits am Eingang erhalten die Besucher für den Abend die passende Halloween-Optik aufgeschminkt. In der nächtlichen Wüste finden die bekannt, berüchtigten Führungen statt. Natürlich geht es um Blut, Tod und ums Gefressenwerden. Im Halloween- Dschungel wird neben den üblichen Tausendfüssern, Vogelspinnen, Schaben und Riesenschnecken auch dieses Mal eine Auswahl an Gottesanbeterinnen zu bewundern sein. Diese werden von den Mantiden-Freunden-Niederrhein präsentiert. Wer die Kauwerkzeuge dieser Raubinsekten einmal mit einer Lupe betrachtet hat, bekommt sicher schlaflose Nächte! Eine weitere Attraktion aus dem Bereich der wirbellosen Kriechtiere ist in diesem Jahr sicher das Totenkopfschaben- Rennen. An einer gruselig beleuchteten Rennbahn können die Teilnehmer eine Schabe ihrer Wahl zum Rennen antreten lassen. Am Schokoladenbrunnen läuft blutrote Schokolade, die zum Dippen einlädt. Eklige Käfer (aus Marzipan) können im Brunnen glasiert und anschließend verzehrt werden. Wem alles zu stressig ist, kann in einem der aufgestellten Särge eine kleine Verschnaufpause machen. Eintrittskarten gibt s im Internet unter oder telefonisch unter 02843/

3 23. Freitag Theater MaX: Komödie Familienbande in Gittis Gasthof an der Kerk, Wardt, Uhr Stadt Rheinberg / Seniorenbüro: Fröhliches Herbstfest im Stdthaus, 15 Uhr Schifferverein Vynen: Mitgliederversammlung im Landhaus Spickermann, Vynen, 19 Uhr TouristInformationXanten: Führung Baumgeschichten, Treffpunkt 16 Uhr TIX Ev. Kirche Xanten: Rezitation von Jörg Zimmer zum 250. Geburtstag von Schiller in der Ev. Kirche Xanten, Uhr 24. Samstag RVR Ruhr Grün: Botanische Beobachtungen,Treffpunkt NaturForum Bislicher Insel, Xanten, 11 und 15 Uhr Reiterverein Graf Haeseler Sonsbeck-Labbeck: Herbstausritt, 11 Uhr Familie Neu, Reichswaldstraße 35 Vogelfreunde Xanten: Vogelschau im Landhaus Wardt, Xanten Uhr Chöre und Musikgruppen Veen: Konzert in der Turnhalle Veen, 19 Uhr Bürgerschützen Mörmter- Ursel-Willich: Herbstfete in der Reithalle Mörmter, 20 Uhr Kegelclub Pinne-Kinz Rheinberg: Ausrichtung Benefiz- Hallenfußballturnier in der Großraumturnhalle Rheinberg ab 11 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg: Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Peter, 18 Uhr 25. Sonntag Theater MaX: Komödie Familienbande in Gittis Gasthof an der Kerk, Wardt, Uhr Vogelfreunde Xanten: Vogelschau im Landhaus Wardt, Xanten Uhr ADFC Ortsgruppe Xanten: Xantener Herbsttour,Treffpunkt Weltspartag 2009: Zum letzten Mal in diesem Jahr spielt die OberbayernBand am Sonntag beim Oktoberfest auf der Xantener Südsee Wies n auf. Noch einmal heißt es Wies n Gaudi total mit Hitparade und vielem mehr.. NN-Foto: L. Christian 10 Uhr Xantener Markt LIedertafel Orphea Xanten: Konzert im Schützenhaus Xanten, Beginn 18 Uhr Sängergemeinschaft: Benefizkonzert im Franzsikanierkloster Mörmter, Uhr FZX: Oktoberfest an der Südsee Wies n Xanten-Wardt ab 11 Uhr Musikverein Menzelen: Jubiläumsmesse um Uhr in der St.Walburgis Kirche, 12 Uhr Festakt mit Konzert im Gasthof Zur deutschen Eiche Ferienlager Veen: 9.30 Uhr Lagermesse in der St. Nikolaus Pfarrkirche, anschließend Treffen in der Turnhalle Örschauer Plattsprääkers: Unterhaltsamer Nachmittag im Evangelischen Gemeindehaus Budberg, 15 Uhr Verein zur Erhaltung des Xantener Domes: Mitgliederversammlung in der Aula der Marienschule, Uhr Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Konzert des Klavierduos Kolodochka in der Stadthalle Rheinberg, 19 Uhr ACC-Team Marienbaum: Hobby- und Künstler Markt im Wallfahrtsheim ab 11 Uhr Sauerländischer Gebirgsverein Ortsgruppe Rheinberg: Aktion Sparen und helfen Für jedes in der Weltspartagswoche ( ) abgeschlossene Spar- oder Anlageprodukt spenden wir 5 Euro an gemeinnützige Kindereinrichtungen in unserer Region. Zusätzlich verzichten wir ab diesem Jahr auf die Ausgabe von Kalendern und verwenden das Geld ebenfalls für Projekte gegen Hunger, Armut oder soziale Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen. Tageswanderung,Treffpunkt Parkplatz Lidl Rheinberg, 9.30 Uhr.Wanderführerin Sieglinde Koch, 02843/ Montag kfd Sonsbeck: Vortrag 10 Gebote für Frauen im Kath. Pfarrheim Sonsbeck, 15 Uhr 27. Dienstag Veranstaltergem.: Vortrag Siegfried - Held van Nederland im Haus Michael, Xanten, Uhr Rentnergemeinschaft Büderich: Grünkohlessen in der Gaststätte van Gelder, 15 Uhr Kreis Wesel: Beratung für Demenz-Erkrankte, Rathaus Alpen, Zimmer 12 von 8 bis 9.30 Uhr, Rathaus Sonsbeck, 10 bis Uhr, Haus der älteren Mitbürger Xanten 12 bis Uhr 28. Mittwoch Glaubensgesprächskreis St Petrus Obermörmter: Führung in der Pfarrkirche, 15 Uhr Sauerländischer Gebirgsverein Ortsgruppe Rheinberg: Radtour,Treffpunkt Moers, Eissporthalle Solimare Uhr, Wanderführer Walter Heckes, 02065/63706 Jetzt mitmachen! Jochen Malmsheimer eröffnet am 4. November die Kabarettsaison in Rheinberg. Malmsheimer sucht den Stachel des Glücks Kabarettsaison wird in Rheinberg eröffnet RHEINBERG. Mit Jochen Malmsheimer läutet das Kulturbüro der Stadt Rheinberg die Kabarett-Reihe 2009/2010 ein. Mit seinem Programm Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist dein Stachel!?" ist er am Mittwoch, 4. November um 20 Uhr zu Gast in der Stadthalle Rheinberg. Ein leidenschaftlicher Vortrag, eine entfesselnde deutsche Sprache und die abenteuerlichsten Momentaufnahmen eines in höchste Not geratenen Alltags: wer den vielfach preisgekrönten Kabarettisten Jochen Malmsheimer schon einmal live und leibhaftig auf der Bühne erlebt hat, weiß immer wovon hier die Rede ist. Stets getrieben von einer schier unbändigen Freude am genussvollen Fabulieren hat Malmsheimer eine unverwechselbare Kunst der Komik geschaffen, die selbst von ungewöhnlichsten literarischen Höhen nicht Halt macht. In seinem Kabarettprogramm hebt Jochen Malmsheimer lustvoll und in immer wieder neuen Formen die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf, und das alles so gekonnt gemacht und vorgetragen, dass man sich vor Lachen kaum halten kann. Jochen Malmsheimer wurde mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 ausgezeichnet. Karten gibt es zum Vorverkaufspreis von 13 Euro (Abendkasse 15 Euro) im Kulturbüro der Stadt Rheinberg, Telefon 02843/ , Zimmer 123. Klaus Fonk Meister in beiden Disziplinen Ergebnisse des Schießclubs Menzelenerheide MENZELEN. Die alljährliche Sportsaison beginnt beim SC Menzelenerheide 1996 e.v. immer mit der Vereinsmeisterschaft. Für das Sportjahr 2010 führte der Verein seine Meisterschaft in den Disziplinen Luftgewehr Aufgelegt, KK-50m Aufgelegt und KK-100m Aufgelegt durch in dieser sich die Mitglieder messen konnten. Luftgewehr Auflage und KK- 50m Auflage: Vereinsmeister in beiden Disziplinen jeweils wurden, in der Altersklasse Herren Klaus Fonk, in der Altersklasse Damen Gertrud Remers, in der Seniorenklasse A Herren Hans- Peter Braun, in der Seniorenklasse A Damen Rosita Hellriegel, in der Seniorenklasse B Herren Rolf Trosin, in der Seniorenklasse B Damen Gisela Kosobutzki und in der Seniorenklasse C Herren Hermann Ingenlath. KK-100m Auflage: Vereinsmeister in der Altersklasse Herren wurde Klaus Fonk, in der Altersklasse Damen Bernhardine Wilbert, in der Seniorenklasse A Herren Hans-Peter Braun, in der Seniorenklasse A Damen Rosita Hellriegel, in der Seniorenklasse B Herren Rolf Trosin, in der Seniorenklasse B Damen Gisela Kosobutzki und in der Seniorenklasse C Herren Hermann Ingenlath. Bezahlen Sie nicht zu viel. Autoversicherung kann günstig sein. Baujahr des Fahrzeugs, jährliche Kilometerleistung oder Wohneigentum sind nur drei Faktoren für eine ganz persönliche Beitragsgestaltung. Vermittlung durch: Jürgen Stenzel e.k., Generalvertretung Klever Str. 27, D Xanten agentur.stenzel@allianz.de, vertretung.allianz.de/agentur.stenzel Tel Hoffentlich Allianz. NEU Einmalig! Das schönste Pflanzenangebot von Maas bis Ruhr! Zimmerpflanzen ab 150 cm Höhe 0,99 Liguster für Hecken, cm hoch Kirschlorbeer Rot.folia cm, im Topf! 7,50 Gestecke zu Allerheiligen Enormes Sortiment -20% 0,79 5,50-20% von 8 bis 17 Uhr Allerheiligen Verkauf Sonntags Verkauf! Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr Mo.- Fr Uhr Fam. Dings Vorstweg 60, Angebote gültig bis zum 27. Okt. Sa Velden oder solange Vorrat reicht. So Druckfehler vorbehalten! immer Wing Tsun (Kung-Fu) Schule in Xanten Effektive Selbstverteidigung für jedermann ab 3 Jahren 14 Tage gratis SELBSTBEWUSSTSEIN MOTORIK SICHERHEIT KONTROLLE KOORDINATION SELBSTBEHAUPTUNG ERFAHRUNG VERTRAUEN Offizielles Mitglied des Dachverbands der EWTO Maulbergkamp Xanten im Gewerbegebiet Mobil: Web: DER NEUE FIAT PUNTO EVO. Premiere am 24. Oktober GRANDE PUNTO ACTIVE 1,2 8V 48 kw (65 PS) Lagerwagenverkauf Besuchen Sie uns von Uhr unser Barpreis ,- jetzt 9.900,- AUTOZENTRUM P&A GmbH Finanzierungsangebot*: Anzahlung 990,- Finanzierungsbetrag 9.000,- Laufzeit 24 Monate WESSELS Kleve Tel / MARKTWEG Geldern Service Tel / monatl. Rate 99,- Gesamtlaufleistung km Schlussrate 7.695,85 effekt. Jahreszins 5,99% *Ein Angebot der Santander Consumer Bank. Kraftstoffverbrauch Grande Punto Active 1,2 8V l/100 km innerorts 7,5, außerorts 4,9, kombiniert 5,9; CO2-Emission 139 g/km (gem. RL80/1268/EWG) Abb. zeigen Sonderausstattung.

4 Frauengesundheit zum Thema gemacht Gleichstellungsbeauftragte informieren KREIS WESEL. Baustelle Frauengesundheit heißt eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel. Sie findet statt am Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr im Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in Dinslaken. Besucherinnen können sich rund um das Thema Frauengesundheit informieren. Zu Gast ist außerdem die Künstlerin Petra Afonin mit ihrer kabarettistischen Schönheitsrevue Cellulita - Die Königin der Nachtcremes - 2.Teil: Jetzt noch faltiger! Der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse. Karten sind erhältlich bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und der Kreisverwaltung. In Rheinberg an der Information im Stadthaus Rheinberg. Mit der Veranstaltung wollen die Gleichstellungsbeauftragten darauf aufmerksam machen, POLIZEITICKER Streit zwischen Männern: Am Samstag, 10. Oktober gegen 5.10 Uhr befand sich ein unter Alkoholeinwirkung stehender 20- jähriger Xantener auf dem Rückweg von einem Gaststättenbesuch. Im Bereich des Holzweges geriet der Xantener mit zwei unbekannten Männern im Alter von 22 bis 24 Jahren in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung fühlte sich der Geschädigte so sehr von den beiden Unbekannten bedroht, dass er zu seiner nahe liegenden Wohnung eilte und mit einem Küchenmesser wieder zum Ort des Streites zurückkehrte. Als er mit dem Messer in der Hand die beiden Unbekannten wieder ansprach, warfen diese sein mitgeführtes Fahrrad zu Boden und schlugen auf ihn ein. Der Xantener flüchtete durch eine Hecke und klingelte bei einem Anwohner, der die Polizei benachrichtigte. Der Xantener erlitt bei seiner Flucht und durch die Schläge leichte Verletzungen. Die Polizisten stellten das Küchenmesser sicher und erstatteten Strafanzeige. Sachdienliche Hinweise an die Polizei in Xanten, 02801/ dass wir von einer frauengerechten Gesundheitsversorgung noch weit entfernt sind. Zwar sei die Sensibilität für die Geschlechterperspektive im Gesundheitswesen gestiegen, so die Gleichstellungsbeauftragten. Von einer konsequenten Umsetzung könne aber noch nicht gesprochen werden. Im Gesundheitswesen steige auch die Sensibilität für Gewalterfahrungen von Frauen. Nach wie vor werden diese aber häufig nicht thematisiert und berücksichtigt. Auch das Wissen über unterschiedliche Symptome beim Herzinfarkt ist durch die Forschung gut belegt. Dennoch haben Frauen aber ein höheres Risiko an Herzinfarkt zu versterben, als Männer. Die Gleichstellungsbeauftragten haben das Anliegen, geschlechterdifferenzierte und frauenrelevante Aspekte gesundheitlicher Themen auch im Kreis Wesel in die Diskussion zu bringen. Container angezündet: In der Nacht zu Montag, 12. Oktober setzten Unbekannte in Sonsbeck Mülltonnen sowie Altpapierbzw. Altkleidercontainer in Brand. Betroffen waren der Altkleidercontainer Zur Licht/Raiffeisenstraße, der Altpapiercontainer Alpener Straße, der Altkleidercontainer Filder-/Frankenorthstraße und Mülltonnen am Taubenweg. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstanden Sachschäden zwischen 100,- und 500,- Euro.Beim Brand des Altpapiercontainers an der Alpener Straße wurden Hauswand und Dachüberstand eines angrenzenden Gebäudes durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. In diesem Fall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca ,- Euro.Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon 02801/ Polizeiberatung: Am heutigen Mittwoch zwischen 15 und 16 Uhr steht der Bezirksdienstbeamte, Polizeihauptkommissar Werner Speckamp, interessierten Bürgern in der Begegnungsstätte, Eschenstraße 28, Rheinberg als Ansprechpartner zur Verfügung. Einbruch in Xanten: In der Nacht zu Montag, 19. Oktober verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Bekleidungsgeschäft an der Marsstraße in Xanten. Im Inneren entwendeten sie Bargeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon 02801/ Verkehrsunfallflucht in Rheinberg: Am vergangenen Freitag, 16. Oktober gegen Uhr befuhr ein 18-jähriger Rheinberger mit einem Motorrad die Straße An der Neuweide in Richtung Melkweg. In Höhe eines Getränkehandels musste er einem silberfarbenen Pkw ausweichen, der von dem Parkplatz des Geschäftes auf die Straße und dann ebenfalls in Richtung Melkweg fuhr. Der Rheinberger kam mit seinem Fahrzeug zu Fall und verletzte sich leicht. An dem Zweirad entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000Euro. Der unbekannte Pkw-Führer fuhr davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Rheinberg, / Humor op platt war Trumpf beim Mundartfrühschoppen in Bönninghardt, zu dem der Heimat- und Verkehrsverein Alpen am Sonntagmorgen eingeladen hatte. Der Besucherandrang war so groß, dass noch jede Menge Stühle zusätlich aufgestellt werden mussten, und Winfried Weide, Vorsitzender des HVV, freute sich über einen neuen Rekord von über 170 Besuchern. Als Moderator führte Wilhelm Jansen durch das bunte Programm, in dem die Akteure Christel Tinnefeld, Christel Hermsen, Heinz Janßen, Rudi Cleve, Willi Dahmen und Helmut Fürtjes jede Menge nette Dönekes auf plattdeutsch vortrugen. Große Heiterkeit erntete auch Rudi Cleve Festakt zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten Musikverein Menzelen feiert 50-jähriges Bestehen MENZELEN. Der Musikverein Menzelen 1959 e.v. feiert in diesem Jahr seinen 50. Gründungstag. Das große Jubiläums-Finale wird am Sonntag, 25. Oktober um Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Walburgis Menzelen und Festakt mit Konzert im Vereinslokal Zur deutschen Eiche begangen. Die Feierlichkeiten begannen bereits zum Menzelener Mai- Schwof und haben sich über das traditionelle Mai-Konzert, bei dem 420 Musiker aus elf Musikkapellen zu Gast waren, hingezogen. Der Menzelener Traditionsverein besteht aus 154 Mitgliedern und ist stark im gesellschaftlichen Leben in Alpen verankert. Mit seinem breiten Musikrepertoire unterstützt er über das Jahr hinweg die Brauchtumspflege zu Karneval, zu Schützenfest, zu St. Martin oder zu Weihnachten. Mit einem Gospel-Gottesdienst und anschließendem Festakt im Gasthof Zur Deutschen Eiche wird das Jubiläums-jahr beschlossen. Eröffnet wird der Gottesdienst mit dem Einmarsch der Fahnenabordnungen befreundeter Vereine zu Highland Cathedral. Der Gospelchor Confidence unter der Leitung von Ute Terlinden gestaltet die Messe. Beim Vorsitzenden Malte Kolodzy haben sich bereits der Bürgermeister Thomas Ahls, die Ortsvorsteherin Irmgard Gräven und die Vorsitzende des Volksmusikerbundes Kreis Wesel e.v. Barbara Schlütter als Redner angekündigt. Geehrt werden an diesem Tag Mitgliede, die sich für den Verein verdient gemacht haben. Während des Festaktes präsentiert das Blasorchester unter dem Dirigat von Werner Terfloth die Vielfältigkeit der klassischen und modernen Blasmusik. Der Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen reflektiert die 50 Vereinsjahre mit einer Bildergalerie. Der Musikverein Menzelen beendet seine Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen am 25.Oktober mit Gottesdienst und Festakt. NN-Foto: Musikverein (Foto) mit seiner Geschichte Ons Oma meck de Führerschinn. Für eine musikalische Lachpause sorgte zwischendurch das Tambourcorps Bönninghardt. NN-Foto: Ingeborg Maas Zustellung der Steuerkarten ALPEN. Die Gemeinde Alpen hat die allgemeine Ausstellung der Lohnsteuerkarten für das Jahr 2010 abgeschlossen. Die Lohnsteuerkarten wurden den Bürgern inzwischen durch die Deutsche Post zugestellt. Lohnsteuerpflichtige Personen, die am (maßgeblicher Stichtag für die Ausstellung der Lohnsteuerkarten) ihre Hauptwohnung im Gebiet der Gemeinde Alpen hatten und bisher noch keine Lohnsteuerkarte für das Jahr 2010 erhalten haben, können die nachträgliche Ausstellung im Bürgerbüro (Nebengebäude) der Gemeindeverwaltung Alpen während der Öffnungszeiten beantragen. Geöffnet ist montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, dienstags zusätzlich 14 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich14 bis 17 Uhr. Martinsfeuer und Tüten VEEN. Der Veener Martinszug findet am Montag, 9. November statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Grundschule. Von dort geht es über die Kirchstraße, Dorfstraße, Wanderweg und Kräheneck zum Altenheim St. Sebastian zur traditionellen Mantelteilung. Anschließend ziehen alle über die Dickstraße, Dorfstraße und An der Ley zurück zum Schulhof. Hier endet der Zug mit dem Martinsfeuer und der Tütenausgabe im Pfarrheim.Alle Grundschulkinder und älteren Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr sowie die Besucher des Seniorentages erhalten eine Tüte. Die Finanzierung erfolgt über Spenden. Haus-zu-Haus Beratungen RHEINBERG. Im Zuge der Sanierungs-Beratungsoffensive und im Rahmen des lokalen Klimakonzepts bietet die Stadt Rheinberg vom 16. bis 27. November kostenfreie und neutrale Energieberatungen an. Diese erste Kampagne findet im Beratungsgebiet Kantstraße, Kopernikusstraße, Schliemannstraße, Am Hügel, Stifertstraße, Lessingstraße, Eichendorfstraße, Kleitstraße, Gerhard-Hauptmann-Straße, Leibnitzstraße, Wiecherstraße, Robert-Schumann-Straße, Fritz-Reuter- Straße und Saalhoffer Straße. Bis zum 13. November müssen sich Interssierte anmelden bei ute.lomme@rheinberg.de, Telefon 02843/ oder bei jens.harnack@rheinberg.de, Telefon 02843/ Am Mittwoch, 28. Oktober um Uhr findet in der Grundschule Millingen (Musikraum) eine Auftaktveranstaltung statt, bei der die eingesetzten Energieberater der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bislicher Insel entdecken XANTEN. Von Gänsen, Hecken und guten Geistern erzählt Frauke Freise vom RVR- Betrieb Ruhr Grün beim Spaziergang rund um das Natur- Forum Bislicher Insel am Freitag, 23. Oktober, ab Uhr. Die Exkursion richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Treffpunkt für den zweistündigen Spaziergang ist das Natur- Forum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten. Erwachsene zahlen drei, Kinder einen Euro. Bitte unbedingt vorher anmelden unter 02801/ Untersuchung Mamma Care KREIS WESEL. Regelmäßige Selbstuntersuchung hilft, doch das richtige Abtasten der weiblichen Brust will gelernt sein. Mamma Care ist eine Methode zum Erlernen und Verbessern des eigenen Tastvermögens, um die Gewebeveränderungen frühzeitig zu erkennen. Unter dem Motto Begeben Sie sich in erfahrene Hände - Ihre eigenen bieten die drei ausgebildeten Mamma-Care-Spezialistinnen Petra Ising, Nicole Luckmann und Sabine Mazuch-Koop am Dienstag, 27. Oktober um 18 Uhr im Physiotherapieraum des Evangelischen Krankenhauses Wesel (EG) ein Mamma-Care- Seminar an. Die Kosten betragen zwanzig Euro. Um telefonische Anmeldung wird im Sekretariat der Abteilung Gynäkologie und Senologie unter 0281 / gebeten. Im November werden am 10. und 24. November noch zwei weitere Seminartermine angeboten. alles abholpreise je Spezialisten leisten mehr! RELAXSESSEL, Sitzfläche und Armlehnauflage Rindleder, Fuß Holz natur incl. Hocker Überzeugen Sie sich! ergonomisch geformte Polsterung Sitzposition in Neigung justierbar Klever Straße Geldern Tel Verkauf täglich von bis bis Uhr

5 Antike Wasserleitung, der Tropf für Xanten Von Sonsbeck zur Colonia Ulpia Traiana - ein technisches Unikat SONSBECK. Die antike Wasserleitung führte einst vom Sonsbecker Hasenacker zur römischen Stadt Colonia Ulpia Traina (Xanten). Heimatgeschichtler Heinrich Kerstgens nannte sie mal scherzhaft Sonsbecks Tropf für Xanten. Am Dienstag, 3. November wird Dr. Christoph Ohlig in einem kostenlosen Vortrag in Sonsbeck Forschungsergebnisse zur Wasserleitung vorstellen. Nachdem die Großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana endgültig ausgegraben und restauriert waren, stellte sich die Frage, woher und auf welchem Weg die großen Wassermengen, die dort benötigt wurden, in die Thermen gekommen sein könnten. Die bisher bekannten Quellen am Hasenacker in Labbeck hätten nämlich dafür mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ausgereicht, und eine Leitungsführung von Süden her, wie die Funde am Holzweg in Xanten im Jahre 1957 nahe legten, schien auch nicht besonders plausibel. Fachleute der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DWhG) entwickelten unter Federführung des Referenten Dr. Christoph Ohlig ein Konzept für ein interdisziplinär angelegtes Forschungsprojekt. Ein wesentlicher Punkt dieses Konzeptes war, dass die Römer weitere Quellen erschlossen haben müssten.ausgehend von einem ergiebigen Quellgebiet in der Nähe des Hartogshofes an der Reichswaldstraße in Sonsbeck sei, unter Einbeziehung auch der Quelle am Kiwittshof, mit Hilfe einer bisher unbekannten Leitung viel Wasser um die Sonsbecker Schweiz herum zu einem Sammelpunkt mit der Hasenacker-Leitung und von dort mit Hilfe einer langen Wasserleitungsbrücke (Aquädukt) über die sogenannte Furth hinweg zur CUT geleitet worden. Diese Leitung und auch der Aquädukt in der Furth wurden von Dr. B. Song (Ruhruniversität Bochum) und Dr. Christoph Ohlig (DWhG) im Frühjahr 2007 bei Befliegungen luftbildarchäologisch an mehreren Stellen nachgewiesen. Das informierte Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland hat im vergangenen Winter vier Pfeiler des Aquäduktes in einer Ausgrabung untersucht. Damit sind die Entdeckungen an dieser Stelle bestätigt worden. Von Geophysikern im Auftrag der DWhG vor wenigen Wochen durchgeführte weitere Untersuchungen, deren Ergebnisse bei diesem Vortrag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden, haben die Forscher überzeugt, jetzt auch den Sammelpunkt der Teilleitungen und den Übergang in den Aquädukt nachweisen zu können. Neben den Untersuchungsergebnissen zur Leitungsführung wird aber auch die bisher völlig verkannte, ungewöhnliche Bauweise der Leitung zur Sprache kommen. Sie ist nämlich augenscheinlich nach dem Funktionsprinzip einer Thermoskanne aufgebaut, um im -zumindest in römischer Zeit - sehr rauhen Winterklima des Niederrheins das aufgrund des geringen Leitungsgefälles sehr langsam fließende Wasser auf seinem langen, zum großen Teil oberirdisch auf Brücken führenden Weg von den Quellen zu seinem Bestimmungsort vor dem Einfrieren zu bewahren. Damit ist die Sonsbeck-Xantener Leitung nach heutiger Kenntnis ein absolutes Unikat römischer Wasserbautechnik. Der interessante Vortrag findet statt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Verein für Denkmalpflege Sonsbeck am Dienstag, 3. November um Uhr im Kastell Sonsbeck. Der Eintritt ist frei. Kicken für Niklas hieß es am Samstag bei Concordia Ossenberg. Niklas Winter, ein ehemaliger Juniorenspieler der Concordia, erkrankte 2006 an Krebs. Seine Mutter gab ihren Job auf, um ihrem Sohn beim Kampf gegen die Krankheit besser beistehen zu können. Um den beiden zu helfen, veranstaltete der Verein ein Jugendturnier und die Eltern der Jugendspieler eine große Tombola, bei der die Lose weggingen wie warme Semmeln. Viele Geschäfts- und Privatleute hatten hierfür Preise gespendet. Mit dem Erlös werden Dinge angeschafft, die Niklas und seiner Mutter das Leben erleichtern sollen. Die Ergebnisse der Spiele traten bei so viel Hilfsbereitschaft in den Hintergrund. NN-Foto: Ingeborg Maas Fit für den Senioren-Alltag RHEINBERG. Bewegungsaktivitäten können unter anderem dazu beitragen, die Alltagsmotorik zu erhalten, Erkrankungen vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die sportliche Betätigung für Senioren unter Leitung von Karl-Heinz Hemmerich findet in einer geselligen Gemeinschaft mit entsprechender Musik statt. Ziel des Kurses ist es, die Mobilität zu entwickeln, die Stärke aufzubauen, Sicherheit zu vermitteln und die Beweglichkeit zu erhalten. Der Kurs beginnt Dienstag, 27. Oktober, 8.45 bis Uhr im Mehrzweckraum des Konvikts, (8 Termine, 32 Euro). Anmeldung bei der VHS Rheinberg, und Unfall mit zwei Leichtverletzten XANTEN. Am Sonntag, 18. Oktober gegen Uhr, befuhr ein 18-jähriger Xantener die Rheinberger Straße in Richtung Moers und bemerkte zu spät, dass vor ihm Fahrzeuge verkehrsbedingt standen. In Höhe der Total-Tankstelle fuhr er auf den Pkw eines 40-jährigen Neussers auf. Beide Fahrzeugführer wurden hierbei leicht verletzt. Die B57 musste für circa 1 Stunde zwischen Xanten und Birten gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca Euro geschätzt. Einbrecher vertrieben ALPEN. In der Nacht zu Samstag, 17. Oktober wurde der 25- jährige Inhaber einer Wohnung an der Straße Zum Wald in Alpen gegen 3.40 Uhr durch verdächtige Geräusche aus dem Schlaf gerissen. Als er nachsah, traf er auf einen komplett dunkel gekleideten Mann, der die Zugangstür derwohnung aufgebrochen hatte. Dieser flüchtete anschließend unerkannt, ohne Beute gemacht zu haben.eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Ebenfalls erfolglos verlief der Einbruchsversuch von Unbekannten am Dahlackerweg. Hier versuchten die Täter in der Nacht zu Samstag die Zugangstür eines Hauses aufzubrechen, was jedoch misslang. Es entstand Sachschaden. In eine auch am Dahlackerweg gelegene Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam ein. Sie entwendeten Bargeld, Schmuck, Mobiltelefone sowie einen Laptop. Erst am Samstagvormittag wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte in der Nacht zuvor gewaltsam in ein Wohn-und Geschäftshaus an der Straße Zum Wald eingedrungen waren und aus einem Büro Bargeld aus einer Registrierkasse gestohlen hatten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Tel / Wieder neue PEKiP Kurse SONSBECK. Das Prager- Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Angebot im Sinne einer Entwicklungsbegleitung während der ersten zwölf Lebensmonate des Kindes. Für Babys die in den Monaten Juli -September 09 geboren sind beginnt ein neuer Kurs. Anmeldungen nimmt die PEKiP-Gruppenleiterin Angelika Niederholz (02838/779264) entgegen. Veranstalter ist das Katholische Bildungsforum, in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauengemeinschaft Sonsbeck. Weitere Informationen zu PEKiP gibt es auch im Internet unter REWE Feine Welt Käsegebäck z.b. Alpen Original, edles Käsegebäck mit original Gruyère aus den Schweizer Voralpen. Mit einer fruchtigen und aromatischen Note, 100 g 2,39 75 g Packung 1.79 REWE Feine Welt Schweizer Weichkäse Chardonnay mind. 55% Fett i.tr., 100 g 1, g Packung 3.49 FERRERO KINDER Überraschungsei TEMPO 3.99 Toilettenpapier 4lagig, weiß 2 x 120 Blatt-Pckg PRIL 600 ml + 25% = 750 ml Flasche, Literpreis 1,85 oder PRIL, 900 ml, Literpreis 1,54 je -.65 Stück Mederano de Freixenet spanische Weine, z.b. Rosado, fruchtig, Literpreis 3,99 0,75 Liter Flasche IGLO Apfelrotkohl mit aromatischen Apfelstücken und feinen Gewürzen, tiefgefroren, Kilopreis 2,05 Vorteilspackung + 10% mehr Inhalt = 825 g Packung 1.69 Jeden Tag ein bisschen besser. Klasse I 1 kg 1.29 Spanischer Paprika-Mix rot, gelb, grün, Klasse I, Kilopreis 1, g Netz Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, KW 43 Capri Sonne versch. Sorten, z.b. Orangen-Fruchtsaftgetränk, Literpreis 1,00 Box = 10 x 0,2 Liter Pckg. (pfandfrei) 1.99 FERRERO Rondnoir 100 g 2, g Packung 2.79 SENSEO Kaffeepads oder Spezialitäten- Pads Packung 1.99 An der Wurst- und Käsetheke MÖVENPICK Feine Eiscreationen: z.b.»gebrannte Mandel«Literpreis 2, ml 3.19 Packung 2.29 Deutsche Delikatess- Tafelbirnen»Alexander Lucas«, Klasse I Frischwurst-Aufschnitt 1 kg -.89 Bierschinken, Fleischwurst-Aufschnitt, Rotwurst, Lyoner mit Paprika, Spanische oder holländische Jagdwurst, Bierwurst 100 g -.69 Schlangengurken Klasse I Stück -.29 REWE Kalbsleberwurst Spitzenqualität im Golddarm, Holländische aus ausgesuchtem Fleisch und Strauchtomaten BISTRO Baguettes verschiedene Sorten, z.b. Salami, tiefgefroren, 100 g -, g Packung 1.49 Kasseler- Lummerkotelett Rinder- Filetsteak das zarteste Stück vom Rind 100 g NIVEA Shampoo 250 ml Flasche, 100 ml -,52 oder Spülung, 200 ml Flasche, 100 ml -,65 oder Pflegedusche, 250 ml Flasche, 100 ml -,62 oder Deodorant-Spray, 150 ml Dose, 100 ml -,86 oder Roll-on, 50 ml Flasche, 100 ml 2,58 je 1.99 MIRACOLI Spaghetti-Gericht mit Tomatensauce und der original Würzmischung, 4-5 Portionen Packung 2.99 Zarte Schinkenschnitzel stets frisch geschnitten besonders zart und mager, mit kleinem Filetanteil 1kg4.49 Frisches Hähnchenbrustfilet HKL A, das Zarteste vom Hähnchen EHRMANN Almighurt Fruchtjoghurt, 100 g -, g Becher kg3.99 1kg4.79 frischer Leber hergestellt 100 g -.79 Spanischer Serrano-Schinken Jamones Segovia Especial 100 g 1.99 Tête de Moine Schweizer Schnittkäse, DALLMAYR Prodomo Kilopreis 5, g Packung 4.79 aus Rohmlich, 51% Fett i.tr. 100 g 1.49 Nur Donnerstag! Unser Super-Tagesangebot am 22. Okt. BÖKLUNDER Landbockwurst in zarter Eigenhaut, Kilopreis 3,08 statt Stück = 720 g Glas Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte. ROTKÄPPCHEN Frischer Landrahm Natur oder mit Kräutern, 25% Fett i.tr., 100 g -, g Becher -.99 BUKO Dänische Frischkäse- Zubereitung, 100 g -, g 1.19 Packung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Bestände von Abschriften von Kirchbücher, Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat.

Bestände von Abschriften von Kirchbücher, Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat. Bestände von Abschriften von Kirchbücher,, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat. Alpen Kirchbucher evangelisch Heiraten 1794 bis 1798 Sterben 1721 bis 1725,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich Kinder der Flüchtlinge bedanken sich Friedliche Weihnachten steht darauf und danke für die Gastfreundschaft! Jedes Kind hat seinen Handabdruck gegeben und seinen Namen dazu geschrieben. Dieser Baum hängt

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 12.08.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Canon unterstützt neues Fotoprojekt in den Sammelunterkünften Infoveranstaltungen zu zentralen Themen

Mehr

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 25. Oktober 2017 616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 617/2017 Neues Seminar der VHS Körperbewusstseinsschulung 'authentic movement'

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf Jourdienstbeamter: Werner Kraus Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail: Internet-Adresse:

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN E.V. Kurt-Blömer Kreispokal 2015/2016 KFA Kreis 7 Moers Pokalspielleiter: Peter Hanisch Tel.: 0174-3991528 E-Mail: hanisch-peter@arcor.de oder über das elektronische Postfach

Mehr