Das Blockflötenquartett der Musikschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Blockflötenquartett der Musikschule"

Transkript

1 Schuljahresbrief 2016 Konzertwoche vom Juli 2016

2 INHALT Seite 04 - Programm der Konzertwoche Seite 09 - Historie der Musikschule Seite 10 - Das Schuljahr 2015/2016 Seite 16 - Jugend musiziert Seite 18 - Die PädagogInnen Seite 21 - Angebot der Musikschule Seite 24 - Anmeldung Seite 25 - Organisatorisches Seite 27 - Der Verein IMPRESSUM Regionalmusikschule Malchin e.v. Achterstr. 43, Malchin Redaktionsschluss Alle Artikel: Regionalmusikschule Malchin Satz, Layout, V.i.s.d.P.: Fridolin Zeisler Fotos: Karin Knöfel, Matthias Gierck, Laurent Blum, Monika Opperskalski, Harry Daemen, Sophie Habbaba, Fridolin Zeisler Das Blockflötenquartett der Musikschule

3 3 VORWORT Musik ist die universellste aller Sprachen. Sie vermittelt große und kleine Gefühle, macht glücklich, stimmt nachdenklich, sie kann stark machen und fängt auch manchmal auf. Musik bereichert das Leben und das Miteinander um so vieles oder mit den Worten von Friedrich Nietzsche: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Und genau das ist unsere Antriebsfeder - Musizieren ist etwas Wunderschönes. Und am meisten Spaß macht das gemeinsam! Deshalb wird neben unserem traditionellen Tag der Musik am 18. Juni 2016 mit dem Mitmachkonzert und dem Sommerkonzert auch in diesem Jahr wieder eine Konzertwoche stattfinden. Vom 11. Juli bis zum 17. Juli 2016 entfällt der reguläre Musikschulunterricht. Dafür bieten wir viele Konzerte, Veranstaltungen, Schnupperstunden, Workshops und Prüfungsvorspiele an: Eintritt frei in Malchin, Stavenhagen, Dargun, Remplin und zahlreichen Kindertagesstätten in unserem Einzugsgebiet. von und mit beginnenden Musikern, angehenden Profis und Vollprofis Die perfekte Gelegenheit, viele schöne musikalische Stunden zu verbringen und diese wunderschöne Sprache in all ihren Facetten kennen zu lernen. Meine KollegInnen und ich laden Sie sehr herzlich zum Zuhören, Mitfiebern und Genießen ein. Fridolin Zeisler TERMINE Juli 2016 Konzertwoche Informationen auf den folgenden Seiten 25. Juli September 2016 Sommerferien September 2016 Gitarrentage in Stralsund 08. Oktober 2016 Ball der Stadt Malchin Kreiskulturhaus Malchin Oktober 2016 Herbstferien 13. Dezember Uhr Weihnachtskonzert Turnhalle der Fritz-Reuter-Grundschule Stavenhagen 16. Dezember Uhr Weihnachtskonzert Turnhalle in der Lindenstraße 22. Dezember Januar 2017 Weihnachtsferien

4 4 KONZERTWOCHE MONTAG, 11. JULI 08:30 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Freiraum Dargun 09:30 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Sonnenschein Dargun 11:10 Uhr Grundschulkonzert Dargun Für Schüler und mit Schülern der Schule Schulkomplex Dargun - Aula 14:00 Uhr Musikalische Spiele Benjaminschule Remplin 14:30 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Bunte Arche Neukalen 15:00 Uhr Prüfungen Vorspielraum Lindenstraße Malchin 15:00 Uhr Der bewegte Chor - Jüngere Schüler Musikschule - Raum 6 16:30 Uhr Violin- & Klaviervorspiel der jüngeren Schüler Schulkomplex Dargun - Musikraum 16:30 Uhr Gitarrenvorspiel St. Johanniskirche Malchin 16:30 Uhr Schnupperstunde Keyboard Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen - Haus 2 17:00 Uhr Der bewegte Chor Ältere Schüler Musikschule - Raum 6 17:00 Uhr Klaviervorspiel Vorspielraum Lindenstraße Malchin 17:15 Uhr Violin- & Klaviervorspiel der älteren Schüler Schulkomplex Dargun - Musikraum 19:00 Uhr Klaviervorspiel Vorspielraum Lindenstraße Malchin

5 KONZERTWOCHE DIENSTAG, 12. JULI 5 08:45 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Pfiffikus Schönfeld 10:20 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Dorfstrolche Faulenrost 11:45 Uhr Grundschulkonzert Malchin Für Schüler und mit Schülern der Schule Pestalozzi-Grundschule Malchin 14:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Wasserzwerge Ritzerow 15:00 Uhr Prüfungen Vorspielraum Lindenstraße Malchin 15:30 Uhr Jung und Alt Seniorenresidenz Kursana Stavenhagen 17:00 Uhr Mitmachstunde der Musikalischen Früherziehung Malchin für Eltern und Kinder Vorspielraum 17:00 Uhr Konzert Streichorchester Flüchtlingsunterkunft Basepohl 17:00 Uhr Gitarren- und Schlagzeugvorspiel Musikschule Malchin - Raum 5 18:00 Uhr Vorsingen der Musicalklasse Musikschule Malchin - Raum 6 19:00 Uhr Ü-30-Party Vorspielraum Lindenstraße Malchin Nicht öffentlich - nur für Teilnehmer

6 6 KONZERTWOCHE MITTWOCH, 13. JULI 09:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Lütt Matten Stavenhagen 10:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Lütt Matten Stavenhagen 13:30-16:30 Uhr Offener Unterricht Violine Musikgymnasium Demmin 14:00-17:00 Uhr Offener Unterricht Klavier Musikschule Malchin - Raum 6 14:30 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Waldzwerge Gielow 15:00 Uhr Prüfungen Vorspielraum Lindenstraße Malchin 15:00-15:45 Uhr Schnupperstunde Streichhölzer Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen Haus 2 17:00 Uhr Streicher- & Gitarrenvorspiel Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen Haus 2 - Aula 18:00 Uhr Gitarrenvorspiel Ensembles & Solisten Vorspielraum Lindenstraße Malchin 18:30 Uhr Klaviervorspiel Musikschule Malchin - Raum 6 19:30 Uhr Konzert der Gitarristen Sanghyun No & Michael Lauer Vorspielraum Lindenstraße Malchin

7 KONZERTWOCHE DONNERSTAG, 14. JULI 7 15:00 Uhr Prüfungen Vorspielraum Lindenstraße Malchin 15:45-16:30 Uhr Schnupperstunde Keyboard Musikschule Malchin - Raum 8 09:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Uns Flohkist Basedow 10:30 Uhr Grundschulkonzert Benjaminschule Remplin 14:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Johannes, Malchin 16:00-17:30 Uhr Cello-Workshop Musikschule Malchin - Raum 6 17:00 Uhr Keyboardvorspiel Musikschule Malchin - Raum 5 18:30 Uhr Trompetenvorspiel Musikschule - Raum 6 19:00 Uhr Pädagogen der Musikschule im Konzert Vorspielraum Lindenstraße Malchin Eine Tradition der Musikschule - Die Lehrerkonzerte

8 8 KONZERTWOCHE FREITAG, SONNABEND, SONNTAG, MITTWOCH FREITAG, 15. JULI :00 Uhr & 10:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Kita Sonnenkäfer, Malchin 10:30 Uhr Kleines Konzert Sozialwerk Malchin 13:00-15:45 Uhr Schnupperstunde Violine Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen Haus 2 15:00 Uhr Prüfungen Vorspielraum Lindenstraße, Malchin 16:30-17:30 Schnupperstunde Gitarre Musikschule Malchin Raum 2 17:00 Uhr Abiturzeugnisübergabe - nicht öffentlich Ivenack - es musiziert das Streichorchester 18:00 Uhr Zeugnisübergabe - nicht öffentlich Regionale Schule Dargun - es musizieren SchülerInnen der Musikschule SAMSTAG, 16. JULI :00 Uhr 2. Malchiner Moortheater. Uraufführung Marstall Basedow SONNTAG, 17. JULI :00 Uhr 2. Malchiner Moortheater Marstall Basedow MITTWOCH, 20. JULI :20 Uhr Grundschulkonzert Für Schüler und mit Schülern der Schule Fritz-Reuter-Grundschule Stavenhagen Musikalische Früherziehung mit Manja Horst

9 DIE HISTORIE 9 ZUR GESCHICHTE Die Musikschule Malchin war bis zum Außenstelle der Bezirksmusikschule Neubrandenburg und wurde ab dem eine eigenständige Kreismusikschule übernahm der von Eltern gegründete Musikschulverein die Musikschule, da der ehemalige Landkreis Demmin sich dazu entschied, diese Einrichtung in die Selbständigkeit zu entlassen. Den Vorsitz des Vereins hat Hans-Volker Fischer seit 1996 inne. Unter der Leitung von Karin Knöfel stieg die Schülerzahl bis auf 900 Schüler. Derzeit finden wöchentlich ca. 400 Unterrichtsstunden in der Musikschule und ihren zahlreichen Standorten und Kindergärten der Region Malchin, Stavenhagen, Dargun und Demmin statt. Unser wichtigstes Anliegen ist es, das breite Spektrum unseres Musikschulangebotes in hoher Qualität aufrecht zu erhalten und die Freude am Musizieren zu wecken, um damit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein sinnvolles und kreatives Freizeitangebot anzubieten. Bei Ausstellungseröffnungen, Empfängen, Stadtfesten oder Veranstaltungen in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen und bei Firmenveranstaltungen sind die Schüler der Musikschule nicht mehr wegzudenken. In über 200 Konzerten und Veranstaltungen spielen ca Schüler für mehr als Zuhörer im Jahr. Dabei ist es uns als geförderte Musikschule ein Bedürfnis, unsere Veranstaltungen für alle Bevölkerungsschichten kostenfrei anzubieten. Schüler der Regionalmusikschule nehmen regelmäßig am Wettbewerb Jugend musiziert teil und erreichen immer gute bis ausgezeichnete Ergebnisse. Seit August 2013 leitet Fridolin Zeisler die Regionalmusikschule Malchin und garantiert mit viel Kreativität und Begeisterung die stete Entwicklung unserer Schule. Europart: Malchiner Musikschüler besuchen die Philharmonie Luxemburg

10 10 RÜCKBLICK - DAS SCHULJAHR 2015/2016 PROJEKT JUNG UND ALT Bereits seit dem Jahr 2010 finden in regelmäßigen Abständen kleine Konzerte für und mit Senioren in Malchin und Stavenhagen statt. Ein Zusammenwachsen und gegenseitiges Kennenlernen beider Generationen wird durch Veranstaltungen mit gemeinsamem Singen, Musizieren mit elementarem Instrumentarium, Sitztänzen und kleinen Aufführungen der Kinder unterstützt und gefördert. Gemeinsam wollen wir damit das gegenseitige Verständnis, die Sensibilität für Probleme der jeweils anderen Altersgruppe fördern und Toleranz, Offenheit, Bereitschaft aufeinander zuzugehen sowie Kontakte und Freundschaften zwischen Senioren und Kindern aufbauen. KONZERTE FÜR FLÜCHTLINGE Am 6. Oktober 2015 hat das Kammerorchester der Musikschule Malchin ein Konzert in der Notunterkunft Basepohl für die Flüchtlinge gegeben. Das umfang- und abwechslungsreiche Programm wurde von unserem Cello-Lehrer Ossama Altessini für die Geflüchteten auf arabisch moderiert. Er berichtete über die Hintergründe der Stücke und über die Komponisten. Die Solisten waren: Aleksandar Jordanovski, Ossama Altessini, Fridolin Zeisler und Volker Frick. Auch das Große Gitarrenensemble musizierte bereits in der ehemaligen Kaserne für die Geflüchteten. Eine weitere Veranstaltung folgt in der Konzertwoche.

11 RÜCKBLICK - DAS SCHULJAHR 2015/ GITARRENTAGE MV Bereits zum siebten Mal trafen sich viele Gitarristen, um gemeinsam ein großes Orchester zu bilden. Die verschiedenen Stücke für den Auftritt der 75 Gitarristen aus ganz MV - mit dabei natürlich auch Malchiner Musiker des Großen Gitarrenensembles - wurden speziell für dieses Ensemble ausgesetzt. In diesem Jahr wurde Fridolin Zeisler von Matthew Schmidt unterstützt, der mehrere Stücke arrangierte. Eine schwere Aufgabe: Die Gitarristen sollen weder über- noch unterfordert werden. Ein besonderer Ohrenschmaus war die Sonate für Blockflöte und Orchester von Francesco Mancini, bei der die Jugend musiziert -Preisträgerin Charlotte Kettner den Solo-Part übernahm. Dieses Ereignis wird auch im kommenden Schuljahr am 18. September 2016 stattfinden. Dann wird das Abschlusskonzert des Gitarrenorchesters MV in dem schönen barocken Stralsunder Theater stattfinden. STUNDE DER MUSIK Der Verein Für Malchin e.v. und die Stadt Malchin hatten am 2. Oktober 2015 aus Anlass des 25. Jahrestages der deutschen Einheit zur Stunde der Musik eingeladen. Das Kammerorchester mit den Solisten Bettina Berg, Ossama Altessini und Volker Frick bot dem begeisterten Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Vivaldi, Bach und Mozart bis hin zu einer Uraufführung von Egidius Hobb und Tangos von Astor Piazzolla. Sie spielen selbst ein Streichinstrument oder kennen jemanden, der musikalischen Anschluss sucht? Wir freuen uns immer über neue Mitspieler und frische Impulse!

12 12 RÜCKBLICK - DAS SCHULJAHR 2015/2016 WEIHNACHTSKONZERT AM , ERSTMALS IN DER LINDENTURNHALLE Nach den weihnachtlichen Projektkonzerten der letzten Jahre mit teilweise sehr aufwändigen Inszenierungen entstand der Wunsch, wieder einmal ein normales, schlichtes und gediegenes Programm zu gestalten, in dem einzig und allein die Musik im Vordergrund steht. Zahlreiche Kinder der Musikalischen Früherziehung, Tänzerinnen, Streichorchester und Streichhölzer, ein für den Anlass neu gegründetes Celloensemble, kleines und großes Gitarrenensemble, Blockflötenquintett, das Ensemble Alte Musik, Trompetengruppe, Schülerinnen der Musicalklasse und Solisten - sie alle boten ein äußerst vielfältiges und auf durchweg hohem Niveau vorgetragenes Programm. Auch das begeisterte, aufmerksame Publikum wurde einbezogen: dirigiert von Karin Knöfel und unterstützt von einem Lehrerchor. Die Konzertbesucher nahmen diese Gelegenheit sehr dankbar und engagiert wahr und sangen viele Weihnachtslieder mit. Zum gelungenen Konzert trugen auch der neue Veranstaltungsort, eine veränderte Bühnenaufstellung und eine Pause bei, in der die jüngsten Akteure mit ihren Familien entscheiden konnten, ob sie den zweiten Teil des Konzertes miterleben oder schon nach Hause gehen wollen. Das einhellige Fazit der Besucher und Mitwirkenden: das war eine wundervolle Einstimmung in die Adventszeit!

13 RÜCKBLICK - DAS SCHULJAHR 2015/ NEUJAHRSEMPFANG DER STADT STAVENHAGEN Am 22. Januar 2016 durfte das Streichorchester der Musikschule den Neujahrsempfang der Stadt Stavenhagen im Kultursaal Basepohl künstlerisch umrahmen. Das Programm reichte von festlicher klassischer Musik bis hin zu einem Lied der Beatles und einem schwungvollen Country-Song. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit viel Applaus. GEFÖRDERTE INSTRUMENTE Das Ministerium für Kultur und Bildung und zahlreiche Spender unterstützten die Anschaffung neuer Instrumente. So konnte z.b. ein Cembalo erworben werden, welches sofort als Probeninstrument für das Ensemble Alte Musik zum Einsatz kam. Aber auch der Bestand an Gitarren konnte aufgebessert werden, Kontrabässe für junge SchülerInnen, eine hochwertige Violine und Blockflöten konnten erworben werden und sind seitdem schon in vielen Veranstaltungen gespielt worden. Wir danken dem Ministerium und allen Spendern sehr herzlich für die hervorragende Unterstützung! PROJEKT MUSIK IM KINDERGARTEN Anderthalb Jahre ging das vom Bildungsministerium M/V geförderte Erprobungsprojekt in der Kita Sonnenkäfer in Malchin. In dieser Zeit wurden die Erzieherinnen begleitet und mit ihnen gemeinsam anhand eines erarbeiteten Handbuchs der Alltag mit Musik bereichert. Herzlichen Dank allen Beteiligten für die positive und konstruktive Begleitung. Im kommenden Schuljahr wird das Projekt in einer anderen Kita weitergeführt.

14 14 RÜCKBLICK - DAS SCHULJAHR 2015/2016 PROBENWOCHENENDE IN VERCHEN ( MAI 2016) Wie im Flug vergingen sie diese intensiven drei Tage im wunderschönen Jugendhotel, das uns in jeder Hinsicht optimale Bedingungen bot. Bei blendendem Wetter probten Streichorchester, Streichhölzer, Gitarrenensembles, Blockflöten sowie eine Sängerin und ein Schlagzeuger viele Stunden täglich voller Enthusiasmus sowohl in einzelnen Gruppen als auch alle gemeinsam. Manche Schüler waren derart motiviert, dass sie sich auch nach den eigentlichen Proben noch zum Üben trafen und von den Lehrern augenzwinkernd an die Nachtruhe erinnert werden mussten! Aber natürlich kamen auch Freizeitvergnügungen wie z.b. Tischtennis, Kanufahren, Lagerfeuer mit Stockbrot nicht zu kurz. Eine Generalprobe am späten Nachmittag des zweiten Tages unter freiem Himmel und ein etwa einstündiges Das Vorkonzert des Probenwochenendes fand im Freien statt.

15 RÜCKBLICK - DAS SCHULJAHR 2015/ Abschlusskonzert in der schönen Kirche gleich nebenan brachten Kostproben aus dem frisch erarbeiteten umfangreichen, vielseitigen Pensum zu Gehör und überzeugten mit beeindruckenden Ergebnissen. Mit einem geselligen Zusammensein der Kinder, Eltern und Lehrer bei gegrillten Würstchen, Salaten etc. klang die Probenphase aus. Viele Kinder wären gerne noch länger geblieben... Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Kuchenspender, Chauffeure und die betreuenden Lehrer sowie Familie Disterheft! EUROPART Das internationale Jugendtreffen Europart fand in diesem Jahr in Luxemburg statt. Das Streichorchester und das Ensemble Alte Musik machten sich auf die Reise nach Hesperingen, um dort Kinder und Jugendliche aus Szerencs (Ungarn) und Miercurea Nirajului (Rumänien) zu treffen. Gemeinsam wurden Cupcakes gebacken, Skulpturen bemalt, Zumba getanzt und die Stadt Luxemburg besichtigt. Neben dem Besuch der Philharmonie war sicher auch das Abschlusskonzert mit allen vier Nationen ein Highlight.

16 16 JUGEND MUSIZIERT Jedes Jahr verlangt der dreistufige Wettbewerb Jugend musiziert Höchstleistungen gleichermaßen von Schülern und Lehrern ab. In der intensiven und aufwändigen Vorbereitungsphase müssen die Stücke so hervorragend gearbeitet werden, dass die Schüler im Januar beim Regionalwettbewerb beim Wertungsspiel souverän musizieren können. Selbstverständlich sind auch die Eltern und Verwandten in diese Arbeit involviert und unterstützen die Vorbereitung in großem Maße. Das betrifft vor allem die zahlreichen Vorspiele und Übungsstunden. Auch in diesem Jahr wurden sehr gute Ergebnisse erzielt und wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 53. Wettbewerbs Jugend musiziert zu den hervorragenden Erfolgen! Alina Heinzmann & Amelie Richter (Gitarrenduo) Regionalwettbewerb 1. Preis Lehrer: Monika Opperskalski & Fridolin Zeisler Annika Kempf (Violine) Regionalwettbewerb 1. Preis Lehrer: Volker Frick Die Malchiner Jugend musiziert -Teilnehmer des Jahres 2016

17 JUGEND MUSIZIERT 17 Maj-Britt Ihrke (Violine) Regionalwettbewerb 1. Preis Lehrerin: Annette Frick Johanna Sahm (Violine) Regionalwettbewerb 2. Preis Lehrerin: Annette Frick Solveig Schaub (Violine) Regionalwettbewerb 1. Preis Lehrer: Volker Frick Helene Schmieschek (Pop-Gesang) Regionalwettbewerb 1. Preis Lehrer: Lars Grünwoldt Ensemble Alte Musik Charlotte Kettner (Blockflöte), Anna-Lena Horst (Blockflöte), Friederike Schnepf (Gesang) & Roman Hinz (Cembalo) Regionalwettbewerb 1. Preis Landeswettbewerb 1. Preis Mit sehr gutem Erfolg am Bundeswettbewerb teilgenommen Ensembleleitung: Karin Knöfel LehrerInnen: Karin Knöfel, Anja Kamischke, Carola Meyer, Rico Gatzke, Bettina Berg

18 18 DIE PÄDAGOG*INNEN DER REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN Ossama Altessini Violoncello, Kontrabass Malchin, Stavenhagen Annika Benke Violine, Viola Dargun Johann Blanchard Klavier Malchin Bettina Berg Klavier, Akkordeon, Korrepetition Malchin, Dargun, Torgelow am See Lars Grünwoldt Gesang, Stimmbildung Malchin Kristin Guddath Musikalische Früherziehung Querflöte Malchin Manja Horst Musikalische Früherziehung, Instrumentale Vorstufe Aleksandar Jordanovski Viola, Violine Malchin Sabine Lange Klavier Torgelow am See Axel Löffler E-Gitarre, E-Bass, Gitarre Malchin, Stavenhagen Oliver Lüdtke Breakdance Malchin Petra Lutz Musikalische Früherziehung Jürgenstorf

19 DIE PÄDAGOG*INNEN DER REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN 19 Stephan Bordihn Gesang: Klassisch, Rock, Pop, Musical, Stimmbildung Malchin Annette Frick Violine Malchin, Stavenhagen Volker Frick Violine Stavenhagen, Malchin Rico Gatzke Klavier Malchin Anja Kamischke Gesang, Stimmbildung Malchin Matthias Kloss Saxophon Stavenhagen Karin Knöfel Stellv. Leiterin Blockflöte, Klavier, Musiktherapie Malchin Alexander Lang Klarinette, Klavier Stavenhagen Susann Marschalek Klavier Malchin Carola Meyer Klavier & Violine Malchin, Stavenhagen Andreas Mucha Schlagzeug Malchin Sanghyun No Gitarre Malchin, Stavenhagen

20 20 DIE PÄDAGOG*INNEN DER REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN Martina Opperskalski Verwaltung Malchin Monika Opperskalski Verwaltung, Gitarre Malchin, Remplin Anne Schumann Klavier Dargun Violetta Stavreva Tanzensembles Malchin Mario Wagner Gesang Torgelow am See Michael Werner Trompete Malchin, Remplin Sicherlich werden wir im kommenden Jahr auch noch von weiteren Lehrern verstärkt! Informationen erhalten Sie zeitnah über unsere Internetseite & Facebook. Michael Ziggel Keyboard Malchin, Stavenhagen Fridolin Zeisler Schulleiter Gitarre, Theorie Malchin, Stavenhagen Baby-Musikgarten in der Musikschule

21 ANGEBOT DER MUSIKSCHULE 21 BABY-MUSIKGARTEN Auch die Kleinsten können Musik genießen! Für Babys ab dem dritten Monat wird der Baby-Musikgarten in der Musikschule angeboten: Durch das gemeinsame Singen, Tanzen und Spielen mit eigens entwickeltem Instrumentarium werden die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, die Sinne geschult und die Lust am Musizieren geweckt. Interessierte mit Babys bis zum 18. Lebensmonat können auch in den laufenden Kurs einsteigen! MUSIKGARTEN (18 MONATE BIS 36 MONATE) Unsere Mütter und Großmütter wussten es noch: die ersten Spiele, die wir so ganz nebenbei mit unseren Kleinen machen, sind ganz wesentlich für die Entwicklung unserer Kinder in den Bereichen Sprache, Motorik, soziales Verhalten und Intelligenzbildung. Mit einer vertrauten Bezugsperson lernen die Kinder, Beziehungen zu verschiedenen Partnern aufzunehmen, zu führen und zu folgen. Gemeinsam singen, tanzen, spielend musizieren, ist etwas, das allen Kindern Spaß macht. Der Musikgarten beinhaltet: Singen und Sprechen, Bewegung und das Spielen mit Instrumenten. In der Verbindung von Musik, Sprache und Bewegung erleben wir Körper, Geist und Seele als eine starke Einheit, die so entscheidend zur Entwicklung der Kinder beiträgt. MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG (3 BIS 6 JAHRE) Auch bei kleineren Kindern ist die Musik ein Schlüssel zu neuen Erfahrungen. Unsere Musikalische Früherziehung bietet Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch mit den elementaren Formen des Musizierens vertraut zu machen. Singen und Sprechen, Musik hören, Tanz- und Bewegungsspiele sowie Instrumentenkunde fördern die ganzheitliche musikalische Entwicklung und die Sensibilisierung des Gehörs. INSTRUMENTALE VORSTUFE Es ist nicht immer leicht herauszufinden, welches das beste Instrument für das eigene Kind ist. Wenn der Wunsch zu musizieren groß, die Auswahl der angebotenen Instrumente noch größer und die Entscheidungsfindung schwer ist, ist der Kurs Instrumentale Vorstufe genau richtig für Ihr Kind. In einer ersten Phase lernen Kinder der Vorschule und der ersten Klasse bei Manja Horst die Instrumente kennen, die an der Musikschule angeboten werden. Zwei, von Kindern und Eltern gemeinsam ausgewählte Instrumente können dann in der Folgephase ausgiebig in kleinen

22 22 ANGEBOT DER MUSIKSCHULE Gruppen bei den jeweiligen Fachlehrern getestet werden. Die Pädagogen der Musikschule haben hier die Möglichkeit, die individuelle Eignung festzustellen. Anschließend werden die Wünsche der Kinder und die Beobachtungen der Lehrer zusammengebracht: In einer kleinen Abschlussveranstaltung wird gemeinsam entschieden, welches Instrument zukünftig erlernt werden kann. ENSEMBLES Ein Instrument erlernt man häufig alleine. Viel mehr Spaß macht es jedoch, gemeinsam zu musizieren. Daher ist die Malchiner Musikschule eine Musizierschule für alle Instrumentalisten und Sänger! Und es gibt viele Möglichkeiten, miteinander zu spielen - ob in gemischten Ensembles oder mit den gleichen Instrumenten. Übrigens: Die Teilnahme an einem Ensemble, der Musikalischen Früherziehung/ Grundausbildung ist kostenfrei, wenn gleichzeitig ein Instrument an der Musikschule erlernt wird. Eine kleine Auswahl der Ensembles: * Streichorchester * Kammerorchester * Streichhölzer * Streichensembles * Großes Gitarrenensemble * Kleines Gitarrenensemble * Blockflötenensembles * diverse Klaviergruppen * Ensemble Alte Musik * Ensemble Neue Musik * Gesangsensemble * Grundschul-Gitarrengruppen in Stavenhagen und Malchin * diverse Gitarrengruppen MUSIKTHEORIE Kinder ab der dritten Klasse haben die Möglichkeit, an den neu beginnenden Musiktheoriekursen in Malchin und Stavenhagen ab dem nächsten Schuljahr teilzunehmen. Wichtige Inhalte des Kurses sind die musiktheoretischen Grundlagen, die zum Verständnis der Notensprache und für das Erlernen eines Instruments nötig sind. Gemeinsames Musizieren - hier in Verchen

23 ANGEBOT DER MUSIKSCHULE 23 Im Mittelpunkt steht auch die Ausbildung des Gehörs und die Aneignung von musikalischem Fachwissen, welches für den Einzel- und Ensembleunterricht unerlässlich ist. Für den Erwerb von Abschlüssen (ab Unterstufe II ) ist die Teilnahme an dem Kurs Musiktheorie obligatorisch. Die Teilnahme am Musiktheorieunterricht ist bei gleichzeitigem Instrumentalunterricht kostenlos. TASTENTESTEN EIN NEUES ANGEBOT NEBEN DER INSTRUMENTALEN VORSTUFE Für Kinder im Vorschulalter oder in der ersten Klasse ist dieser neue Kurs gedacht, wenn sie gerne Klavier spielen möchten, aber noch nicht ganz sicher sind und die Eltern deshalb vielleicht zögern, ein Klavier anzuschaffen. Spielerisch werden sie in Dreiergruppen an das Instrument herangeführt, werden wichtige Grundlagen erworben, die einen späteren Unterricht erleichtern. Der Kurs dauert ein Schuljahr, ein eigenes Klavier zu Hause ist während dieser Zeit noch nicht nötig. GITARRENUNTERRICHT IN DER PESTALOZZI-GRUNDSCHULE MALCHIN UND DER FRITZ-REUTER-GRUNDSCHULE STAVENHAGEN Im kommenden Schuljahr gibt es wieder neue Gitarrenkurse in den Grundschulen im Anschluss an den Regelunterricht! Kinder der zukünftigen zweiten und dritten Klassen lernen, sich mit der Gitarre zu tollen Liedern selbst zu begleiten. Natürlich werden auch viele musikalische Inhalte vermittelt und die Schüler lernen, mit ihrem Instrument auf der Bühne zu musizieren. Da der Unterricht von den Städten gefördert wird, kostet er nur 12 Euro im Monat. Bereits enthalten sind ein hochwertiges Leihinstrument, sämtliches Zubehör und das eigene Unterrichtsheft. Der Kurs hat eine Laufzeit von einem Schuljahr und wird von qualifizierten Fachlehrern der Regionalmusikschule Malchin gestaltet. Anmeldungen finden Sie in der Musikschule und den Grundschulen. Kinder des Gitarrenkurses an der Grundschule

24 24 ANMELDUNG ZUM BESUCH DER MUSIKSCHULE Name, Vorname Geburtsdatum Name der/des Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon privat dienstlich Mobil Instrument/Fachrichtung Babymusikgarten Musikgarten Musikalische Früherziehung Instrumentale Vorstufe Musikalische Grundausbildung Klavier Keyboard Akkordeon TastenTesten Violine Viola Violoncello Kontrabass Gitarre E-Gitarre E-Bass Schlagzeug Blockflöte Querflöte Saxophon Klarinette Trompete Gesang Musical Rock- & Popgesang Breakdance Klassischer Tanz Musiktheorie- und Gehörbildung Musiktherapie Ensemble Unterrichtsdauer 30 Minuten 45 Minuten Einzelunterricht Gruppenunterricht 10er-Karte (Nur für Erwachsene) Ist ein Instrument vorhanden? Ja Nein Datum, Unterschrift Wir sind bestrebt, Ihnen bzw. Ihrem Kind schnellstmöglich den Unterricht im gewünschten Instrument, Gesang oder Ensemble zu ermöglichen. Da dies jedoch nicht immer zum gewünschten Termin erfolgen kann, bitten wir um Verständnis. Einen voraussichtlichen Termin für den Unterrichtsbeginn teilen wir ihnen gerne telefonisch oder via mit.

25 ORGANISATORISCHES 25 ALTES SCHULJAHR Das Schuljahr endet am 22. Juli. In den Ferien sind wir zwar gelegentlich in der Musikschule, wir bitten jedoch darum, dass Sie (Änderungs-)Wünsche und Mitteilungen bis zum zu uns senden. Unterricht findet in den Ferien nicht statt. NEUES SCHULJAHR Das neue Schuljahr beginnt am Montag, dem 5. September. Selbstverständlich startet an diesem Tag auch der Unterricht. Zwar ändern sich gelegentlich die Zeiten, zu denen ein Unterricht möglich ist, wir handhaben es jedoch so, dass innerhalb der ersten Woche die Unterrichtszeit des letzten Schuljahres gilt. Bei Änderungswünschen bitten wir Sie, uns schnellstmöglich Bescheid zu geben. Damit fällt es uns sehr viel leichter, Termine für alle Schüler zu ermöglichen. Übrigens sind wir in der Vorbereitungswoche ab dem 29. August in der Musikschule erreichbar. Ansonsten können Sie uns auch immer eine an schreiben, die zeitnah beantwortet wird. MUSIKSCHULPASS Die PädagogInnen haben im vergangenen Schuljahr ein Heft entwickelt, welches die Ausbildung an der Musikschule in den verschiedenen Fächern dokumentiert. Es werden Übetipps gegeben, eine Repertoireliste wird angelegt, das Wichtigste ist aber, dass es einen Überblick über die Ausbildungsstufen gibt. Eine perfekte Motivationshilfe für das Üben! ABSCHLÜSSE An einer staatlich anerkannten Musikschule spielen Abschlüsse von Ausbildungsabschnitten eine große Rolle. Unsere Schüler nutzten im vergangenen Jahr überdurchschnittlich häufig die Möglichkeit, mit dem geübten Programm eine Prüfung abzulegen. Das Vorspiel der speziell für die Prüfung zusammengestellten Stücke dokumentiert die Ausdauer, die Präzision und Stetigkeit des Übens. Sicherlich ist bei den meisten Schülern die Aufregung bei den Prüfungen so groß, dass sie das Vorspiel nicht genießen können - dafür ist die Freude bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse umso größer! UNTERRICHTSABSAGEN Bei rechtzeitiger Absage - d.h. mindestens 24 Stunden vorher und möglichst direkt beim Lehrer - bemühen wir uns, falls möglich, einen Ersatztermin zu finden. Laut Schulordnung besteht kein Anspruch. AUFTRITTE Häufig passiert es auch, dass unsere Schüler gefragt werden, ob sie öffentlich musizieren können - das ist selbstverständlich kein Problem! Zu oft sind Kinder schon betrübt gewesen, da der Auftritt nicht so gut verlief. Daher ist es sehr wichtig, dass die Lehrer rechtzeitig informiert werden, damit sie das Programm/ die Stücke gemeinsam mit den Schülern auswählen und gründlich vorbereiten können.

26 26 ORGANISATORISCHES SPENDEN Unsere Musikschule wird öffentlich unterstützt. Daher danken wir dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Stadt Malchin, der Stadt Stavenhagen, der Stadt Dargun, dem Amt Kummerower See für die Zuwendungen, die Bereitstellung von Räumlichkeiten und ihre Unterstützung! Leider reichen diese Zuweisungen nicht aus. Daher sind wir immer auf Spenden angewiesen, selbstverständlich erhält jeder Spender auch eine Quittung. Wir danken allen sehr herzlich, die sich im letzten Jahr für die Musikschule eingesetzt haben! Durch Ihre Hilfe ist es uns möglich, das qualitativ hohe Niveau zu halten und weiter zu verbessern! FACEBOOK & TWITTER Die Musikschule hat viele interessante Angebote, Veranstaltungen und Konzerte! Gerne informieren wir Sie regelmäßig darüber! Sie können uns auf Facebook und Twitter folgen. Wir berichten aber auch über unsere App und auf der Internetseite regelmäßig über aktuelle Themen der Musikschule. Hier sind wir zu finden: FACEBOOK.COM/MUSIKSCHULE.MALCHIN TWITTER.COM/MSMALCHIN DIE APP DER MUSIKSCHULE Mit der App können Sie alle wichtigen Informationen der Musikschule jederzeit in Ihrer Nähe haben. Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen werden direkt auf Ihr Telefon geschickt. Bilder der Veranstaltungen können angesehen, kom- Maj-Britt Ihrke Jugend musiziert - Preisträgerin 2016 mende Termine abgerufen werden. Der Zugang zur Internetseite ist problemlos möglich und weitere musikalische Infos sind damit immer in Griffweite. Die kostenlose App ist für Android-, Apple- und Windows-Geräte verfügbar. Sie finden die App im Shop Ihres Telefons unter dem Stichwort Musikschule Malchin oder auf dieser Seite: APP.MUSIKSCHULE-MALCHIN.DE BEI FRAGEN zum Unterricht, zur Anmeldung, zu den Kosten, zur LehrerIn, zur Musikschule - Ihre Fragen können wir Ihnen telefonisch ( ) und per Mail beantworten (info@musikschule-malchin). Auch auf unserer Website finden Sie viele Informationen! Sollten sich Ihre Adresse, Telefonnummer oder -Adresse geändert haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht von Ihnen!

27 DER VEREIN REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN E.V. 27 Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Victor Hugo Etwa 900 Schülerinnen und Schüler nutzen regelmäßig das Angebot der Regionalmusikschule Malchin und erlernen das Musizieren mit Instrumenten oder Stimme - solistisch und in diversen Ensembles. Die Musikschule ist mit jährlich rund 200 Veranstaltungen und weit über Besuchern der bedeutendste Kulturträger unserer Region. Jede Woche werden mehr als 400 Unterrichtsstunden in Malchin, Stavenhagen, Dargun und allen umliegenden Gemeinden von Babys, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren genutzt, um die schönste und universellste aller Sprachen zu erlernen: DIE MUSIK. Diese und zahlreiche weitere Aufgaben werden seit 1996 von dem gemeinnützigen Trägerverein Regionalmusikschule Malchin e.v. übernommen. Wir möchten dieser Verantwortung auch in Zukunft gerecht werden. Wenn Sie uns dabei helfen wollen, so werden Sie Mitglied in unserem Verein. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied in dem Verein Regionalmusikschule Malchin e.v.. Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ, Ort Telefon Jahresbeitrag: 80,00 Euro Ort, Datum, Unterschrift

28 REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN e.v. Telefon: Fax: Achterstr Malchin facebook.com/musikschule.malchin Konto: Sparkasse Neubrandenburg-Demmin IBAN: DE BIC: NOLADE21NBS

Regionalmusikschule Malchin e.v. Schuljahresbrief 2014

Regionalmusikschule Malchin e.v. Schuljahresbrief 2014 Regionalmusikschule Malchin e.v. Schuljahresbrief 2014 Das Ensemble Neue Musik musizierte beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert mit sehr gutem Erfolg. Termine 14.07.-23.08. 2014 Sommerferien 20.-21.09.2014

Mehr

REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN E.V. SCHULJAHRESBRIEF 2015

REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN E.V. SCHULJAHRESBRIEF 2015 REGIONALMUSIKSCHULE MALCHIN E.V. SCHULJAHRESBRIEF 2015 Musik kann extrem viel Spaß machen - zum Beispiel bei der Probenphase in Mirow! Karin Knöfel mit Anna-Lena Horst und Lea Nötzel, ihren langjährigen

Mehr

Schuljahresbrief 2018

Schuljahresbrief 2018 Schuljahresbrief 2018 KONZERT- UND PROJEKTWOCHE 2018 3 Liebe Musikbegeisterte, mit diesem Schuljahresbrief nutzen wir die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und auf die Höhepunkte

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag Anmeldung zum Musikschulunterricht Unterrichtsvertrag Ich erkenne die Bedingungen der Schulordnung und die Gebührenordnung als rechtsverbindlich an und bitte, meine Tochter / meinen Sohn in den Musikunterricht

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren ab Oktober 2017 Musikalische Früherziehung Die musikalische Früherziehung für Vierbis Sechsjährige führt die Kinder von klein auf spielerisch an

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Nachname, Vorname des Erziehungsberechtigten Strasse, Postleitzahl, Wohnort Telefon / Handy / Fax / e-mail

Mehr

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren Jugendmusikschule im Hermann-Lenz-Haus Kirchplatz 9, 74653 Künzelsau Tel.: Jürgen Koch 07940 931800 Katerina Kaminski 07940 931801 Fax: 07940 547180 Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung Musikschule Inwil Schulprogramm 2017/2018 Anmeldeschluss: 30. April 2017 Musikschulleitung Manuel Imhof Hirzenmatt 2 6037 Root 041 448 02 10 musikschule@inwil.ch Ausbildungsmöglichkeiten Grundschulangebot

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen Inhaltsverzeichnis 1 Trägerschaft 2 2 Aufgaben 2 3 Schuljahr 2 4 Anmeldungen 2 5 Aufnahme 2 6 Abmeldungen 3 7 Entlassungen 3 8 Unterricht 3 9 Studienvorbereitende

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen Staatliche Realschule Gauting Musikklassen Das Konzept der Musikklasse Die Staatliche Realschule Gauting bietet zur Förderung musisch begabter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Vormittagsunterrichts

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts Streicherklasse Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts Klassenmusizieren warum? Das Erlernen eines Instruments vermittelt sehr vielen Kindern die Freude an der Musik, wovon sie

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Musikschul-Zweckverband Schleiden

Musikschul-Zweckverband Schleiden Musikschul-Zweckverband Schleiden Schul- und Gebührenordnung 2 0 1 6 Schulordnung 1. Aufgabe Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Aufgabe ist die musikalische

Mehr

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters oder der Mutter Vorname Wohnort Geburtsdatum Aktuelle Klasseneinteilung: E-Mail-Adresse

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 1 S eite Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 13.11.2016 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte am vergangenen Sonntag ihre Konzertbesucher zum ersten Mal in die katholische Pfarrkirche St.

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren

Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Besuchswochen: 18. 29. März 2019 Besuchen Sie die Lehrpersonen während des Unterrichts! Wann? Wo? Wir geben gerne Auskunft:

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Musikschule der Stadt Uhingen

Musikschule der Stadt Uhingen Musikschule der Stadt Uhingen Die Musikschule Uhingen ist eine Bildungsstätte, die grundsätzlich den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Stadt Uhingen dient. Ihre Aufgaben sind die musikalische Grundausbildung,

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule Schulordnung der Richard-Trunk-Musikschule vom 29. Mai 1991 zuletzt geändert am 16. Mai 2018 1 (Aufgabe) 1. Die Richard-Trunk-Musikschule der Stadt Tauberbischofsheim ist eine öffentliche Einrichtung für

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Musik entdecken Freude erleben

Musik entdecken Freude erleben Musik entdecken Freude erleben Musik ist jener Bereich der Kultur, der uns am nächsten ist. Den Grund dafür kennen wir alle nur zu gut. Musik bewegt uns emotional auf eine ganz einzigartige Weise. In den

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

4.6. Städtische Jugendmusikschule

4.6. Städtische Jugendmusikschule 4.6. Städtische Jugendmusikschule 2013 wurden im gesamten Jahresdurchschnitt 693 Schülerinnen und Schüler unterrichtet (Vorjahr 686). Grund für die Steigerung ist die Rhythmisch-Musikalische Grundausbildung

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Vorstellungsmappe. Katja Grum Fürst-Wilhelm-Straße Sigmaringen / /

Vorstellungsmappe. Katja Grum Fürst-Wilhelm-Straße Sigmaringen / / Vorstellungsmappe Klavier- und Keyboardunterricht Katja Grum Katja Grum Fürst-Wilhelm-Straße 36 72488 Sigmaringen katja.grum@gmx.de 0771/ 929 88 2 0160/82300 Persönliche Daten Name: Vorname: Grum Katja

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom ) SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom 06.02.1995) Inhaltsübersicht 1 Aufgabe 2 Aufbau 3 Unterrichtszeiten 4 Unterrichtsfächer 5 Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Musikschule riehen. GruppenanGebote

Musikschule riehen. GruppenanGebote Musikschule riehen GruppenanGebote auflage 1 000 Stück/november 2016 / bilder www.arts-vivants.com / Gestaltung www.dagmarpuzberg.de editorial Liebe eltern, Wir freuen uns, Ihnen die broschüre der Gruppen-angebote

Mehr

SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG

SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG Abschnitt I Aufgabengliederung 1 Aufbau Die Musikschule gliedert sich in 1. Musikalische Grundfächer 2. Vokalunterricht 3. Instrumentalunterricht

Mehr

Schulordnung der Musikschulen des Landkreises Barnim

Schulordnung der Musikschulen des Landkreises Barnim der Musikschulen des Landkreises Barnim Auf der Grundlage der 4 Pkt. 2, 10 Pkt. 1 der Satzung der Musikschulen des Landkreises Barnim vom 28.11.2001 wird folgende erlassen: 1 Aufbau 1. Die Ausbildung an

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren.

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Newsletter Liebe Musikinteressierte, im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Heute erhalten Sie Informationen

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Unterricht für Erwachsene

Unterricht für Erwachsene Unterricht für Erwachsene Instrumentalunterricht Ensembleunterricht Informationen Auskünfte Musikschule Laufental-Thierstein Seidenweg 55 4242 Laufen Telefon: 061 761 36 25 info@musikschule-laufen.ch Kurse

Mehr