Rotary-Club ISNY - Allgäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rotary-Club ISNY - Allgäu"

Transkript

1 Bericht Nr. 14 vom Ort: Terrassenhotel Vortrag Th. Meyer: Nebelgeräte Technologie und Anwendung Vorsitz: Gert Kemper Beyersdorff x Hirrle x Meier x Sigerist x. v. Brauchitsch x Huber - Meyer x Skibicki x v. Bronk - Jork e Rehfuss sb Steinhauser x Bucher hc Kemper x. Roggors x Wittner sb Endres e Kimpfler e Röhrle x Gebhardt x Kronenwetter e Sauter e Giessen x Leiprecht e Schön e Mitglieder 25 anwesend 11 präsenzpfl. 22 davon anwes ,5 % A Auswärtspräsenz e entschuldigt s Stallwache sb Präsenz befreit - abwesend mp mit Partner hc Ehrenmitglied Gäste: Frd. Reuther, RC Chiemsee Auswärtspräsenzen: Termine: Pflichtmeeting (Governor-Besuch)(Vorstand: Treff um 18 Uhr!!!) Frd. A. Hold, Richter, RC Kempten-Residenz: Erfolgsmesskriterien Fernsehen Ltd. Polizeidirektor Hans-Jürgen Memel. Kempten: Zivilcourage; Sicherheit im Allgäu Clubinterner Diskussionsabend: Die typische Aufgabenteilung zwischen Club, Vorstand und Präsident Frd. Schön: Betriebserweiterung der Firma Walcker (Besichtigung, Treffpunkt Fa. Walcker um 18 Uhr!!!) Frd. Klaus Roggors: Die Schulausbildung in Ladakh- Die Verwendung unserer Spende noch offen für externen Vortrag

2 Rudolf Schwärzler, Stahlbau Schwärzler GmbH, Röthenbach: Stahlbau heute Pflichtmeeting (Wahl) Frd. Klaus Roggors: Ladakh-Land und Leute Frd. Kai-Michael Sprenger, RC Ravensburg-Weingarten: Gutenbergs Bibel und die Medienrevolution während des 15. Jahrhunderts Ferienprogramm Ferienprogramm noch offen für externen Vortrag Winterfest Helmut Schnell, Hauptgeschäftsführer IHK Bodensee-Oberschwaben: Von Friedrichshafen nach Flensburg Zeit zum Nachdenken Über Deutschland RC Wangen-Isny-Leutkirch: Governor-Besuch (Wangen) Frd. Signer, Präsident RC Oberthurgau: Faszination Portwein Berufsinformation am Rupert-Ness-Gymnasium Wangen Frd. Bertl : Neid das Gefühl im Hintergrund (Wangen) Das Orgel-Event in der ev. Nikolaikirche in Isny (mit Damen) Frd. Mack, RC Stuttgart: Kap der guten Hoffnung seine Wirtschaft, seine Weine (Isny) Allgemeines: Frd. Kemper begrüßt in Vertretung unserer abwesenden Präsidentin die anwesenden Mitglieder und informiert darüber, dass wir bei dem Governor-Besuch mit diesem das Thema der typischen Aufgabenverteilung zwischen Club, Vorstand und Präsident diskutieren wollen am findet dann auch ein clubinternes Diskussionsmeeting zu diesem Thema statt. Er hat das Vortragsprogramm bis zum Anfang des nächsten Jahres vervollständigt (s.o.) und weist darauf hin, dass für externe Vorträge die Termine am und am noch offen sind.

3 Anhand der Auswertung der Präsenzen in den ersten drei Monaten des rotarischen Jahres 2006/2007 richtete er einen eindringlichen Appell an alle Mitglieder, die Präsenzen, die Anlass zur Sorge gäben, zu verbessern. Für das Winterfest würden noch Ideen und Organisatoren gesucht daraufhin meldete sich dankenswerterweise Beatrice von Brauchitsch sofort mit dem Versprechen, sich darüber ernsthafte Gedanken zu machen. Noch ein eindringlicher Appell: Unsere Treffen beginnen um Uhr!! Für Mitglieder mit längerem Anfahrtsweg sollte es auch möglich sein, diesen Termin einzuhalten.. Freund Gebhardt richtete Grüße von Heinz Bucher aus: Dieser hat im Mühlturm in Isny eine Ausstellung mit Exponaten aus seiner Sammlung alter Photoapparate und wäre gerne dazu bereit, für uns eine spezielle Führung anzubieten. Dieser Vorschlag wurde dankend aufgenommen, eine Terminabstimmung sollte von Präsidentin/Vizepräsident mit Heinz erfolgen. Freund Steinhauser berichtet von seinem Treffen mit unserem Freund Huber, der offensichtlich permanent in aller Welt unterwegs ist und schöne Grüße ausrichten lässt. Er hat wohl die eine oder andere Auswärtspräsenz wahrgenommen, ist aber auf unabsehbare Zeit nicht in der Lage, an unseren Treffen teilzunehmen. Er hat ebenfalls die noch fehlenden Sekretärs-Dateien unserem Freund Steinhauser mitgegeben, so dass der jetzige Sekretär davon Gebrauch machen kann. Vortrag Thomas Meyer: Nebelgeräte Technologie und Anwendung Es sollte für einen Sekretär eigentlich ganz einfach sein, seinen eigenen Vortrag zu protokollieren, nur lässt er dann natürlich Worte wie mit Begeisterung, fundiert, von permanentem Applaus unterbrochen etc. weg

4 Es ging jedenfalls um sog. Schwingfeuer-Nebelgeräte, die ursprünglich von der Vorvorvorgängerfirma von Swingtec entwickelt wurden, und zwar war dies eine Entwicklung des ursprünglich kriegerisch genutzten Raketenantriebsprinzips der V1-Rakete zu friedlichen Zwecken nach dem 2. Weltkrieg. Diese Geräte stellen eine Alternative zu den traditionellen Spritz- und Sprühverfahren dar, wie sie z.b. in der Schädlingsbekämpfung und in der Landwirtschaft/Gartenbau angewandt werden: Wenn man schon Chemikalien anwenden muß, ist das Nebelverfahren sicherlich dasjenige, welches die Chemie am effizientesten, schnellsten und umweltschonéndsten nutzt. 1 Hektar kann z.b. mit einem Nebelgerät gegen Moskitos in 5-10 Minuten vernebelt werden, mit Spritzgeräten dauert dies wesentlich länger, und bei dem letzteren Verfahren sind auch die Tropfen um so viel größer, dass die Mehrzahl ungenutzt auf den Boden fällt, ohne ein Insekt zu treffen. Dies gilt genauso für alle Haupteinsatzgebiete von Nebelgeräten, die da sind - Öffentliche Hygiene ( Bekämpfung krankheitsübertragender Insekten) - Schädlingsbekämpfung (z.b. Kakerlaken) - Desinfektion in lebensmittelverarbeitenden Betrieben - Pflanzenschutz in Plantagen und Gewächshäusern - Kartoffelkeimhemmung - Desodorierung - Übungs- und Effektnebel (nicht in der Disko!!!) Anhand der Erklärung eines tragbaren Nebelgerätes (ohne dies laufen zu lassen, sonst hätte wahrscheinlich der Geschäftsführer des Terrassenhotels uns aufgrund der Geräuschentwicklung rausgeworfen) und mit Hilfe einiger typischer Anwendungsbilder konnte die Charakteristik eines solchen Gerätes so weit vermittelt werden, dass in der anschliessenden Diskussion noch eine Menge Fragen gestellt wurden. Hierzu muß natürlich auch gesagt werden, dass die Chance eines Normalbürgers, je so ein Gerät in Funktion zu sehen, relativ gering ist es sei denn, im und ums Hotel in Dritte-Welt-Ländern oder wenn man den Kammerjäger ins Haus bekommt, was ja heute bei uns zum Glück nicht mehr alltäglich ist Organisatorisches

5 Vorstand: Nächstes Meeting am Mittwoch, um 19.00h Geburtstage Marcus Wittner Wolfgang Hirrle

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

ULV-Kaltnebelgeräte Fontan Compactstar, Turbostar, Twinstar, Starlet

ULV-Kaltnebelgeräte Fontan Compactstar, Turbostar, Twinstar, Starlet ULV-Kaltnebelgeräte Fontan Compactstar, Turbostar, Twinstar, Starlet ULV (Ultra Low Volume) wird in der Spühtechnik als die kleinste Aufwandmenge an Flüssigkeit definiert, die zur Erreichung des Behandlungsziels

Mehr

Zur rotarischen Präsenzberechnung

Zur rotarischen Präsenzberechnung Zur rotarischen Präsenzberechnung Liebe rotarische Freundinnen und Freunde, liebe Sekretärinnen und Sekretäre, liebe Nutzer von RO.CAS, gestatten Sie mir diese erläuternden Zeilen, insbesondere im Zusammenhang

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

INNER WHEEL SCHWEIZ LIECHTENSTEIN

INNER WHEEL SCHWEIZ LIECHTENSTEIN INNER WHEEL SCHWEIZ LIECHTENSTEIN INTERNATIONAL INNER WHEEL DISTRICT 199 Club Nr. 41 www.iwc-fuerstenland-toggenburg.ch An alle Mitglieder des IWClub Fürstenland-Toggenburg Clubsekretariat: Brigitte Jaeger

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./29.06.2014 in Alsfeld, Hotel zur Schmiede 1. Tag: 28.06.2014: Neuzüchterversammlung Beginn: 13.30 Uhr Anwesende: S. Anwesenheitsliste

Mehr

...rückblicke... ausblicke... Architektenkammergruppe Heidenheim

...rückblicke... ausblicke... Architektenkammergruppe Heidenheim 2006 2007...rückblicke... ausblicke... 2008 Architektenkammergruppe Heidenheim 2009 rückblicke 2007 - ca. 13 Veranstaltungen der Kammergruppe HDH Architektentreffen Besichtigungen 2 Seminare - Forum Zukunft

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

50 goldene Familienjahre. Termine bei uns im Golfclub 2018

50 goldene Familienjahre. Termine bei uns im Golfclub 2018 50 goldene Familienjahre 1968 2018 Termine bei uns im Golfclub 2018 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, haben Sie sich schon mal ausgemalt, wie es wäre, eine Golfrunde einfach umzudrehen? Sie

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017 275 Jahre Hanusel Hof 1742 2017 Termine bei uns im Golfclub 2017 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, es ist schon ein bisschen mehr als ein Spaziergang, was Golferinnen und Golfer auf durchschnittlichen

Mehr

Darmstädter Juristische Gesellschaft

Darmstädter Juristische Gesellschaft ddddsasa Darmstädter Juristische Gesellschaft Infoschreiben Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie aufmerksam machen auf die Ausstellung über die Verstrickung der

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Sitzung am

Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Sitzung am Protokoll der Sitzung am 7.08.207 im Seniorentreffpunkt Brinkstrasse 4 TOP Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende Clemens Haskamp eröffnete die Sitzung um 5:00 Uhr und begrüßte die Vorstandsmitglieder

Mehr

Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil.

Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil. Art. 2 Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit, ist gemeinnützig sowie

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg.

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg. 1.2 Der Verein hat den Sitz in Herrenberg und ist im Vereinsregister eingetragen. 1.3 Das Geschäftsjahr

Mehr

AC-Bodensee Österreich Oktober-Nebel, zu Gast. Philosoph und Krimiautor Dr. Peter Natter, 2013-Oktober-11

AC-Bodensee Österreich Oktober-Nebel, zu Gast. Philosoph und Krimiautor Dr. Peter Natter, 2013-Oktober-11 AC-Bodensee Österreich Oktober-Nebel, zu Gast Philosoph und Krimiautor Dr. Peter Natter, 2013-Oktober-11 Nach der guten Erfahrung im vergangenen Clubjahr, hat es sich beim AC-Bodensee Österreich etabliert,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

EINLADUNG »INSEKTENBIOTECHNOLOGIE INNOVATIVE IMPULSE FÜR DIE AGRAR-, ERNÄHRUNGS- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN«

EINLADUNG »INSEKTENBIOTECHNOLOGIE INNOVATIVE IMPULSE FÜR DIE AGRAR-, ERNÄHRUNGS- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN« EINLADUNG HOCHSCHULTAGUNG DES FB 09 AGRARWISSENSCHAFTEN, ÖKOTROPHOLOGIE UND UMWELTMANAGEMENT 11. NOVEMBER 2016, 10 UHR, AULA DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN»INSEKTENBIOTECHNOLOGIE INNOVATIVE IMPULSE

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Name Telefon Telefax

Name Telefon Telefax c/o ika Steinbachstr. 7 D-52074 Aachen Ihre Nachricht vom Ihr Zeichen Mein Zeichen CS, 10cs0030.docx Name Telefon Telefax e-mail Dipl.-Ing. Christian Sahr +49 241 80 25620 +49 241 80 22147 sahr@ika.rwth-aachen.de

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung des Club Dänemark e.v. 07. November 2014 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:20 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2)

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233 2 53 27 Telefax: 233 2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement SWM Bildungsstiftung Geschäftsordnung für den Vorstand Sitzungsvorlage Nr. 02-08 /

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender Es gilt das gesprochene Wort! 19. Bundeskongress des Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.v. am 17. März 2017 in Würzburg Grußwort der Schirmherrin Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus Ein Europaseminar der Europäischen Akademie Bayern und des Jugendoffiziers Augsburg

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins. vom , im Schaanerhof. T.

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins. vom , im Schaanerhof. T. Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins vom 27.03.2008, im Schaanerhof ggg T. Klaus Agenda -Hauptversammlung Appell & Wahl der Stimmenzähler

Mehr

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm 22. Jahrestagung der AG Biologischer Pflanzenschutz in Stuttgart 13. - 15. März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma Programm Mittwoch 13. März 2019 Ab 12:00 Uhr Anmeldung 13:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Das Kochbuch in Baden Regionalgeschichte zum Nachkochen

Das Kochbuch in Baden Regionalgeschichte zum Nachkochen Das Kochbuch in Baden 1770-1950 Regionalgeschichte zum Nachkochen Wann tauchen Tomaten oder Paprika in der badischen Küche auf? Wann verschwinden Singvögel und Flusskrebse daraus? Und wann verlor die Kartoffel

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten des Hauseigentümer Verbandes Region Olten (Olten- Gösgen / Thal-Gäu) I. Name, Sitz und Zweck Art. Unter dem Namen "Hauseigentümerverband

Mehr

RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau

RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau (Steakhaus Strauss in Ottenau Treffpunkt für den RTI-Hörerclub Ottenau) verbringt, es sich aber, wie auch zuvor in Berlin, nicht nehmen ließ, an dem Treffen teilzunehmen.

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung der Studienkommission Energietechnik (ET) vom 10. November 2010

Protokoll der 18. Sitzung der Studienkommission Energietechnik (ET) vom 10. November 2010 Protokoll der 18. Sitzung der Studienkommission Energietechnik (ET) vom 10. November 2010 Anwesend: Prof. J. (EEI), Vorsitzender Dr. S. Georgiadis (CBI, wiss. MA) Prof. M. Göken (WW) Dr. W. Meyer (EEI,

Mehr

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Was sind Ihre Wünsche? Wir sind für Sie da! Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das ist unser Motto, wenn es darum geht Ihr Objekt zu verkaufen

Mehr

Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder,

Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, Termine bei uns im Golfclub 2019 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, die neue Saison steht mit vielversprechenden Golfmomenten bevor. Der bzw. die eine oder andere unter uns hat sich im letzten

Mehr

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 15.4.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, heute ist also der Sonntag Misericordias Domini- zu Deutsch: Barmherzigkeit Gottes.

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Lieber Leser Liebe Leserin Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können. Sie sollen genauso leben wie Menschen

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt! Rehaklinik Überruh, Postfach 1549, 88309 Isny im Allgäu Fachklinik für Erkrankungen der Bewegungsorgane und Innere Medizin Chefarzt Dr. med. Peter Heilmeyer 88316 Isny im Allgäu Ihr Ansprechpartner: Frau

Mehr

17. Deutscher Fassadentag

17. Deutscher Fassadentag Serielles und modulares Bauen Was kann die Fassade leisten? 17. Oktober 2017, FORUM - Haus der Architekten, Stuttgart Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.v. (FVHF) Thema Wie lassen sich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18.

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18. Wirtschaftsforum Fricktal Digitalisierung Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein Donnerstag, 20. September 2018, 18.00 Uhr Besichtigung Syngenta: 16.30 Uhr Eine Veranstaltung des

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

Bericht Familienwandertag am 15. August 2015

Bericht Familienwandertag am 15. August 2015 LIONS CLUB EUPEN 2015/2016 Präsident: Michael Johnen, Malmedyer Strasse 121, B-4700 Eupen (michael.johnen@johnen-automobile.be) Sekretär: Guido Bertemes, Peter-Becker-Strasse 20, B-4700 Eupen (guido.bertemes@grenzecho.be)

Mehr

19.00 Volkssolidarität G7 Aufziehen und Rahmen der Ausstellung. Leitung: Thomas Bauer Elster Park G7 Aufbau der Ausstellung

19.00 Volkssolidarität G7 Aufziehen und Rahmen der Ausstellung. Leitung: Thomas Bauer Elster Park G7 Aufbau der Ausstellung 07.01.2016 19.00 Volkssolidarität G7 Aufziehen und Rahmen der Ausstellung 08.01.2016 Freitag 15.00 Elster Park G7 Aufbau der Ausstellung 09.01.2016 14.00 Elster Park G7 - Vernissage zur Ausstellung 14.01.2016

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

8. Chiemgauer EM-Tage stellen neue Anwendungsbereiche der Effektiven Mikroorganismen vor

8. Chiemgauer EM-Tage stellen neue Anwendungsbereiche der Effektiven Mikroorganismen vor Seite 1 von 6 Koexistenz statt Konkurrenz gesunde Kreislaufsysteme statt Gift: 8. Chiemgauer EM-Tage stellen neue Anwendungsbereiche der Effektiven Mikroorganismen vor Söchtenau, 17.07.2015 Unter dem Motto

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Grusswort zu Feier von Kantonsratspräsident Jürg Trachsel am 9. Mai 2011 in Richterswil von Regierungspräsidentin Dr. Ursula Gut-Winterberger Sehr geehrter Herr Kantonsratspräsident

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd

PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd PROTOKOLL 115. ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, 19.00 Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd Vorsitz: Protokoll: Traktanden: Hans Meyer, Präsident Hans Meyer

Mehr

Dokumentation zur Integrative Fachtagung 03. bis Ich weiß selbst, was ich will Wege zu einem Fallmanagement auf gleicher Augenhöhe

Dokumentation zur Integrative Fachtagung 03. bis Ich weiß selbst, was ich will Wege zu einem Fallmanagement auf gleicher Augenhöhe Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.v. Nora Burchartz Neckarstraße 155 a Fon: 0711-25589-20 70190 Stuttgart Fax: 0711-25589-55 nora.burchartz@lebenshilfe-bw.de

Mehr

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN Nr. 1563 Mittwoch, 14. November 2018 WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN Hallo, wir sind die 4A der NMS Saxen. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien. Die Inhalte des heutigen Tages drehten sich rund

Mehr

Auftritts- und Medientraining

Auftritts- und Medientraining Einladung zur Unternehmerschulung 2018 Auftritts- und Medientraining Montag / Dienstag, 28./29. Mai 2018 MAZ - Die Schweizer Journalistenschule Murbacherstrasse 3 6003 Luzern Riedstrasse 14 Postfach 8953

Mehr

PROTOKOLL. der Sitzung der Fachkommission "Rohstoffbeschaffung" vom Mittwoch, 16. März 2016, Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6

PROTOKOLL. der Sitzung der Fachkommission Rohstoffbeschaffung vom Mittwoch, 16. März 2016, Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6 PROTOKOLL der Sitzung der Fachkommission "Rohstoffbeschaffung" vom Mittwoch, 16. März 2016, 09.15 12.00 Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6 Anwesend - Herr S. Flückiger Baer AG, Küssnacht - Herr A. Wegmüller

Mehr

Motto der Präsidentschaft: Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers!

Motto der Präsidentschaft: Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers! Lions Clubs Jena Programm für das Lionsjahr 2017/18 Motto der Präsidentschaft: Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers! Informationen zu den en: > Beginn ist an allen

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Ausbildung momentan zu wenig auf öffentliche Bibliotheken eingestellt, Inhalte fehlen

Ausbildung momentan zu wenig auf öffentliche Bibliotheken eingestellt, Inhalte fehlen Protokolle SWOT TISCH 2 Mehr Finanzen > Mehr Projekte möglich Ausbildung momentan zu wenig auf öffentliche Bibliotheken eingestellt, Inhalte fehlen Wer hat wie viel zu sagen, ist ein Risiko. SAB ist eine

Mehr

psych-alumni Universität Zürich psych- alumni

psych-alumni Universität Zürich psych- alumni psych- alumni Philosophische Fakultät Alumni HS (Historisches Seminar) Gesellscha< für deutsche Sprache und Literatur Psych- Alumni Alumni Vereinigung Sinologie Alumni Japanologie AJUZ Der Dachverband

Mehr

Frankfurter rechtstheoretisches Kolloquium. Die Möglichkeit von modernen Ordnungen

Frankfurter rechtstheoretisches Kolloquium. Die Möglichkeit von modernen Ordnungen Fachbereich Rechtswissenschaft Prof. Dr. Thomas Vesting Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Wiethölter Ricardo Campos, LL.M Frankfurter rechtstheoretisches Kolloquium Die Möglichkeit von modernen Ordnungen Praxis,

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland Vom 09.04.2014, Beginn: 19:10 Uhr, Ende: gegen 21:00 Uhr Leitung der Sitzung: Dr. med D. Wördehoff und U. Seibert TOP 1: Begrüßung Herr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD Name, Sitz Art. 1 Der und Umgebung, im folgenden GVF, besteht als Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Zweck Art. 2 Der GVF bezweckt

Mehr