BILDEN LERNEN MITGESTALTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDEN LERNEN MITGESTALTEN"

Transkript

1 BILDEN LERNEN MITGESTALTEN Freitag, Uhr Festveranstaltung in der Aula mit Live-Übertragung zur Showbühne mit Gewandhaus Brass Quintett Erwin Stache: VHS zeigt Töne Anspiel: Unverhoffte Begegnung Grußworte von Prof. Dr. Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V., Oberbürgermeister Burkhard Jung und Matthias Weber, Vorstandsvorsitzender des Sächsischen Volkshochschulverbandes e. V. ab 15 Uhr Showbühne in der Löhrstraße Begrüßung durch Oberbürgermeister Burkhard Jung und VHS-Leiter Rolf Sprink Jipsy Musik Balinka Comiczeichnen Linda Feller präsentiert von Konzert Lose Skiffle Gemeinschaft VHS-Chor Aikido, Jazztanz, Orientalischer Tanz, Tula Yoga Bitte blättern Sie um. >

2 BILDEN LERNEN MITGESTALTEN Theater aus dem Hut Äquilibristik Kochshow & Feuerwerk Markt der Möglichkeiten im Innenhof Jubiläumsmosaik Korbflechten, Patchwork, Klöppeln, Illustrieren Kinder-Gemüse-Schnitzen, gesund Ernähren im Haus Erzählcafe Leipziger Bildungsberatung, Karrierenavigator Ready to order Theater in englischer Sprache Vorträge / Hausführung Foto-Ausstellungen und Arbeiten aus Mal- und Zeichenkursen... außerdem Überraschungen und natürlich Essen und Trinken Wir danken für die freundliche Unterstützung

3 Für Schlauberger JUBILÄUMSQUIZ 9 RICHTIGE ANTWORTEN 9 PREISE MACHEN SIE MIT! 1. Preis: eine Busreise für 2 Personen Bella Italia Höhepunkte & Schätze vom 1. bis 7. April 2013 mit Polster & Pohl (siehe Rückseite) Preis: je einen VHS-Kursgutschein im Wert von 90 EUR 1. Welchen Preis erhielt die VHS im Jahr 2011? Preis für das schönste kommunale Gebäude Preis für die nettesten Mitarbeiter Weiterbildungs-Innovationspreis 2. Wofür steht die Abkürzung KODE? Kurse ohne Denken erleben KompetenzDiagnostik und Entwicklung Kurz oder dauernd emotional 3. In welchen Stadtteilen hat die VHS eigene Niederlassungen? Paunsdorf und Grünau Grünau und Gohlis Paunsdorf und Portitz 4. Ab wann können sich Jugendliche zum Babysitter ausbilden lassen? ab dem ab dem ab dem In welchem Kurs entsteht im Herbstsemester 2012 ein Comic- oder Manga- Heft? G W E X A L 6. Wie viele Pilates-Kurse werden im Herbstsemester 2012 an der VHS angeboten? Bei welchem Dozenten informiert man sich über eine kostengünstige Reiseplanung und -buchung über das Internet? Arndt Kaiser Alfred Herzog Adalbert Graf Bitte blättern Sie um. >

4 JUBILÄUMSQUIZ 8. Ab welchen Alter können Jungs und Girls kochen lernen? Ab 12 Jahre Ab 18 Jahre Ab 7 Jahre 9. Wie viele Fremdsprachen kann man an der VHS Leipzig erlernen? zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 30 zwischen 30 und 40 Das ausgefüllte Quiz sollte am 21. September 2012 bis 15 Uhr in der VHS vorliegen. Schicken Sie es an die Volkhochschule Leipzig, Löhrstraße 3 7, Leipzig, oder geben Sie das Quiz im Informations- Punkt der VHS, Löhrstraße 3 7, ab, oder bringen Sie es zu unserem Fest am 21. September mit. Name, Vorname Wohnort Straße/Hausnummer PLZ/Ort Die Gewinner werden unter Ausschluss des Rechtsweges am öffentlich ausgelost. Angestellte der Volkshochschule Leipzig sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse) werden nicht elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach der Ziehung der Gewinner und der Übergabe der Preise werden alle Einsendungen datenschutzgerecht vernichtet. Abonieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf vhs-leipzig.de. Sie erhalten ihn ca. viermal im Jahr mit aktuellen Informationen, Hintergründen und aktuellen Angeboten. Bella Italia Höhepunkte & Schätze Termin: Erleben Sie bei dieser wunderschönen Reise die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Naturschönheiten südlich von Rom. Pompeji ist die glanzvolle Stadt, die bei dem berühmten Ausbruch des Vesuvs verschüttet wurde. Lernen Sie bei interessanten Stadtführungen Rom und Neapel kennen und lassen Sie sich bei einem Ausflug von den verführerischen Reizen der Insel Capri verzaubern. Aus den Reiseleistungen: Fahrt im modernen Komfortreisebus 2 x Zwischenübernachtung im Raum Gardasee/Südtirol 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Domizia Palace in Baia Domizia 6 x Frühstück und Abendessen in den Hotels große Stadtführung in Rom mit örtlichem Reiseleiter örtliche Reiseleitung für Ausflug Pompeji und Neapel Stadtrundfahrt Neapel Ausflug Insel Capri inklusive Schiffsüberfahrt

5 PROGRAMM HERBSTSEMESTER 2012/13 PROGRAMM HERBSTSEMESTER 2012/ Anmeldung ab sofort möglich. Spezielle Angebote für Schüler und Jugendliche Spezielle Angebote für Familien Die Volkshochschule bleibt zum Jahreswechsel vom Sa., bis Di., , geschlossen. ANSCHRIFT Volkshochschule Leipzig Internet: Löhrstraße 3-7, Leipzig vhs@leipzig.de Service/Telefonische Anmeldung (Mo. - Fr., 8-18 Uhr) Informationspunkt Fax-Anmeldung ÖFFNUNGSZEITEN DER HAUPTGESCHÄFTSSTELLE Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr FACHLICHE BERATUNGSZEITEN Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr oder nach Vereinbarung IN DEN STADTTEILEN VHS in Grünau Stadtteilladen: Stuttgarter Allee 19, Leipzig Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Fr. geschlossen Telefon: oder VHS in Paunsdorf mit Engelsdorf, Mölkau, Holzhausen Paunsdorf Wiesenstraße 14, Leipzig Öffnungszeiten: Di Uhr Telefon: oder ROLLSTUHLFAHRER Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir dies bei der Raumplanung berücksichtigen können. Die Volkshochschule Leipzig ist Mitglied im Sächsischen Volkshochschulverband e. V. und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus gefördert. Auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Kurse aller Volkshochschulen in Sachsen unter: 7

6 Auch für den aktiven Ruhestand Jeden Dienstag von 10 bis 13 und von 14 bis 19 Uhr Ihr Ansprechpartner für Bildung nach der Schule persönlich, individuell und kostenfrei Interim Leipziger Stadtbibliothek direkt in der Innenstadt Neumarkt 9, Treppenhaus E, 1. Etage gegenüber der Infotheke Zusätzliche Beratungstermine können per o. Telefon abgestimmt werden: Tel.: , Die Leipziger Bildungsberatung ist ein Angebot der Stadt Leipzig, das im Rahmen des Bundesprogramms Lernen vor Ort umgesetzt wird.

7 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 ANMELDEN, TEILNEHMEN 12 TEAM 15 POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT 16 KULTURELLE BILDUNG 93 GESUNDHEIT 154 SPRACHEN 232 BERUFLICHE BILDUNG 301 COMPUTER, INTERNET, NEUE MEDIEN STADTTEILANGEBOTE GRÜNAU STADTTEILANGEBOTE PAUNSDORF MIT ENGELSDORF, MÖLKAU, HOLZHAUSEN, LIEBERTWOLKWITZ ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 403 SCHLAGWORTVERZEICHNIS 407 FAX-ANMELDUNG 413 IMPRESSUM 418 9

8 Vielf falt MESSEN & VERANSTALTUNGEN Hund & Heimtier Leipzig 1 Internationale Ausstellung und Messe für Tierfreunde modell-hobby-spiel Ausstellung für Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel Die 66 Deutschlands erfolgreichste 50plus Messe! Absolventenmesse Mitteldeutschland Touristik & Caravaning International Leipzig 1 Auszug Änderungen vorbehalten 1 Gastveranstaltung

9 VORWORT Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, liebe Volkshochschulbesucher, das Jahr 2012 ist für die Leipziger Volkshochschule ein besonderes: Vor 90 Jahren wurde sie gegründet. Genau am 3. Mai 1922 begann das erste Semester. Im diesjährigen Herbstsemester wollen wir mit Ihnen das Ereignis feiern am 21. September unter dem Motto Bilden Lernen Mitgestalten. Nach der Festveranstaltung folgt ab 15 Uhr das große Fest auf der Bühne, im Haus und im Hof. Jubiläen bringen es mit sich, zurück zu schauen und zugleich die Gegenwart unter die Lupe zu nehmen. Im Jubiläumsjahr blicken wir auf das bisher erfolgreichste in der jüngeren VHS-Geschichte zurück: 2011 wurden über 41 Tausend Teilnehmer/-innen, mehr als 70 Tausend Unterrichtsstunden und über drei Tausend Kurse und Veranstaltungen gezählt. Was erwartet Sie an neuen Kursen im kommenden Semester? Bei den Feierlichkeiten zum 9. Oktober dem Tag der Entscheidung steht dieses Jahr Ungarn im Mittelpunkt. Die Veranstaltung Aufbruch in die Freiheit. Sopron 1989 Ungarn heute würdigt die mutige ungarische Politik zur Zeit der Friedlichen Revolution. Die gegenwärtige stößt durchaus auf Kritik, im In- wie im Ausland. Beides soll thematisiert werden. Amerika vor der Wahl ist ein brandaktuelles Thema. Ein Langer Abend bietet dazu aktuelle Informationen. Wahlen stehen auch in Leipzig an. Die Klartext-Reihe widmet ihr Jugendforum der OBM-Wahl im Januar Eine Studienreise im Programmbereich Kulturelle Bildung führt zur Baukunst und bildenden Kunst im Großraum München. Neu sind auch die Einführung in die fotografische Lichtmalerei, ein kreativer Schreibkurs ( Worte zu Papier bringen, die im Kopf schon anklopfen ) und Oper verstehen leicht gemacht in Kooperation mit der Oper Leipzig. Eine erstmals praktizierte Kooperation erfolgt im Rahmen des Gesundheitsforums 2012 mit dem Ev. Diakonissenkrankenhaus, hier werden Themen wie häusliche Krankenpflege gemeinsam publiziert. Immer populärer wird die im März 2011 eröffnete Lehrküche. Kurse zur slowakischen, tschechischen und peruanischen Küche stehen neu im Programm. Auch eine Novität: Kochen für Jungs und Girls Kitchen, beides für Jugendliche ab 12. Need English at work? ist ein Business-Englischkurs (auf A 2-Niveau) mit zwei Präsenzseminaren und einer onlinebetreuten Selbststudienphase. Der Kurs Englisch in Bewegung bietet Gelegenheit, die Sprache über den Körper mit Theater-, Bewegungs- und Rhythmusspielen zu erlernen. Der Bereich Computer / Internet / Neue Medien verfügt ab Herbst über ein neues imac- Kabinett. Angeboten werden hier u. a. Kurse zum Mac-Betriebssystem OS X und zu ilife. In Grünau geht es sportlich zu: Dort wird man mit dem Fahrrad auf dem Grünauer Holzweg zum Holzspielzeug macher Liebe in Frankenheim begeben. Ein 90-jähriges Jubiläum bietet Anlass, über nächste Ziele nicht nur nachzudenken, sondern diese auch zu fixieren. Unsere Ziel- und Entwicklungskonzeption Modernes kommunales Weiterbildungszentrum für lebenslanges Lernen steckt Perspektiven für die Jahre bis 2015 ab. Aber das Besondere einer Volkshochschule, ihr langer Atem reicht viel weiter. Was wird sie in Zukunft kennzeichnen? Ein Alleinstellungsmerkmal, das sie über lange Zeiten schon in ihrer Geschichte auszeichnete, ist: Lernen heißt sich begegnen, sich gegenseitig mit Wissen und Erfahrungen zu bereichern. Vor 90 Jahren bezeichneten die Gründer diese Lernform als Arbeitsgemeinschaft. Lassen Sie sich auch im kommenden Semester wieder zum Lernen in Gemeinschaft und zum Sich-Begegnen einladen! Michael Faber Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur Rolf Sprink Leiter der Volkshochschule 11

10 ANMELDEN UND TEILNEHMEN 1. ANMELDEN Wichtige Informationen zum Anmelden Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn an. Ohne Vorliegen Ihrer Anmeldung kann Ihre Teilnahme am Kurs nicht gewährleistet werden. Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl telefonisch, persönlich, schriftlich, per Fax als auch per Internet anzumelden. Anmeldungen werden nur unter Angabe bzw. Verwendung der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie können sich für einen Kurs bis zu max. 7 Tagen vormerken lassen. In Ausnahmefällen kann die Vormerkungsdauer individuell vereinbart werden. Ab 7 Tage vor Kursbeginn ist eine Reservierung nicht mehr möglich. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Leipzig an. Beachten Sie bitte unbedingt, dass die Anmeldung verbindlich ist und ein Rücktritt in jedem Fall schriftlich erklärt werden muss. Die Kurse/Veranstaltungen finden zu den im Programm angegebenen Terminen, Orten und Zeiten statt. Bei Änderungen werden angemeldete Teilnehmer/-innen schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Bitte beachten Sie auch Veröffentlichungen in der Tagespresse. Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, findet Ihr Kurs wie geplant statt. Rollstuhlfahrer Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir dies bei der Raumplanung berücksichtigen können. Telefonische Anmeldung Wenn Sie noch Beratung und Informationen wünschen oder sich anmelden möchten, wählen Sie Service/Anmeldung: Ihre Zustimmung zum Bankeinzug ist Voraussetzung: Halten Sie bitte Bankleitzahl und Kontonummer bereit. Persönliche Anmeldung Persönliche Anmeldung ist in den Geschäftsstellen möglich. Ihre Anmeldekarte können Sie auch in den Bürgerämtern abgeben. Schriftliche Anmeldung Für jeden Kurs ist eine Anmeldekarte (im Kursprogramm enthalten) auszufüllen. Bitte Kursnummer, Unterschrift und Bankverbindung nicht vergessen. Die Karte in einen Briefumschlag stecken, frankieren und an die Volkshochschule senden. Anmeldung per Fax Faxen Sie uns Ihr ausgefülltes Fax-Anmeldeformular (im Kursprogramm enthalten) oder melden Sie sich in einem formlosen Schreiben mit Angabe von Kursnummer, Kurstitel, Ihrer Adresse, Zahlungsweise/ Bankverbindung und der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Unsere Fax-Nummer: Anmeldung per Internet Programm und Anmeldeformular finden Sie unter 12

11 ANMELDEN UND TEILNEHMEN 2. ZAHLUNGSWEISE bar im Anmeldebüro der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3-7. bargeldlos per EC-Karte im Anmeldebüro der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3-7 per erteilter Einzugsermächtigung auf der Anmeldekarte oder bei der telefonischen Anmeldung. Bitte beachten Sie: in den Anmeldebüros Grünau, Paunsdorf, sowie in den Bürgerämtern ist keine Barzahlung bzw. Bezahlung mit EC-Karte möglich. 3. ZAHLUNGSTERMIN Teilnehmerentgelte werden mit Beginn eines Kurses oder einer Veranstaltung fällig. Haben Sie eine Einwilligung zum Bankeinzug gegeben, erfolgt die Abbuchung nach Kursbeginn. Üblicherweise erfolgt keine Lastschriftbenachrichtigung. Rechnungslegung erfolgt 8 bis 10 Tage nach Kursbeginn. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen am Ende dieses Programmheftes. Falls Sie Ihren Wunschkurs nicht gefunden haben informieren Sie sich in Ihrer Nachbarvolkshochschule oder teilen Sie es uns mit. 13

12 Unser Leitbild WIR SIND das kommunale Weiterbildungszentrum für alle Leipzigerinnen und Leipziger. Wir führen unsere Angebote in jedem Semester gemeinsam mit ca. 750 freiberuflichen Kursleiterinnen und Kursleitern durch. Unsere Traditionen, die in die Aufklärung und Arbeiterbildung zurückreichen, verknüpfen wir mit Gegenwart und Zukunft. WIR STEHEN FÜR lebensbegleitendes Lernen, vielfältige Bildungsangebote in hoher Qualität, für die Verbindung von Bildung, Kommunikation und Erlebnis, individuelle Beratung, kompetenten Service und sozialverträgliche Entgelte. WIR UNTERBREITEN Bildungsangebote zur allseitigen und beruflichen Entwicklung, interessante Freizeitangebote und Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen und Erfahrungen kennen zu lernen. VOLKSHOCHSCHULE LEIPZIG

13 TEAM TEAM Telefon Leiter der Volkshochschule Rolf Sprink Sekretariat Angelika Stern Verwaltungsleiter Andreas Balz Öffentlichkeitsarbeit/Marketing Ilona Hensel Service/Telefonische Anmeldung Franziska Eichler Fachliche Beratung Sprachen Sachgebietsleiterin Silke Friedemann Astrid Hornoff Gabriele Taube Cornelia Fiebiger Anmeldung/Sachbearbeitung Conny Schiffmann Uta Schlaak Berufliche Bildung / Computer, Internet, Neue Medien / Natur, Technik, Umwelt Sachgebietsleiterin Grit Kind Martina Schmuntzsch Anmeldung/Sachbearbeitung Cornelia Faulmann Kulturelle Bildung / Gesundheit Sachgebietsleiterin Dr. Carla Wagner Elvira Stolz Peter Kabitzsch Anmeldung/Sachbearbeitung Stefanie Kresse Politik und Gesellschaft / Stadtteilangebote Sachgebietsleiterin Dr. Sylvia Börner Beate Tischer Heike Büttner VHS in Grünau, Stadtteilladen Stuttgarter Allee Anmeldung/Sachbearbeitung Kathrin Morgenstern VHS in Paunsdorf Wiesenstr Anmeldung/Sachbearbeitung Kathrin Morgenstern Verwaltung Katrin Kuhl René Langer DV-Koordinator Heike Laue Raumplanung Heidi Müller Kasse Anne Mulitze Hausmeister Karl-Heinz Richter

14 POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT ANSPRECHPARTNERINNEN Fachliche Beratung: Beate Tischer Telefon: Heike Büttner Telefon: Service/Anmeldung: FACHLICHE BERATUNGSZEITEN Di. und Do., Uhr und Uhr und nach Vereinbarung, Zimmer 135, 138 THEMENBEREICHE POLITIK UND ZEITGESCHEHEN 18 Leipziger Gespräche 18 Zeitgeschehen 18 LÄNDER UND VÖLKER, GESCHICHTE 26 Länder und Völker 26 Geschichte 30 Interkulturelle Wochen 31 STUDIENREISEN UND TAGESAUSFLÜGE 33 Studienreisen 33 Tagesausflüge 35 LEIPZIG 37 Stadtpolitik 37 Stadt- und Regionalgeschichte 40 Stadtgänge 42 WIRTSCHAFT UND RECHT 49 PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN 52 ERZIEHUNGSFRAGEN UND PÄDAGOGIK 57 Pädagogische Grundlagen 57 Alltag mit Kindern 58 Praktisches und Kreatives für Kita und Zuhause 59 Spezialthemen für pädagogisches Fachpersonal 61 Elternbildung 67 PSYCHOLOGIE/PERSÖNLICHKEIT/SELBSTERFAHRUNG 69 Persönlichkeitsbildung, Selbsterfahrung 69 Kontakt, Kommunikation 73 16

15 POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT NATUR UND UMWELT/VERBRAUCHERFRAGEN 75 Naturwissenschaften 75 Umweltbildung 75 Heimatkunde 76 Physik 78 Geographie 79 Natur, Wandern 80 Verbraucherfragen 83 VHS-EXTRA 84 Erzähl-Café 84 Angebote für Frauen 85 Angebote für Männer 87 Angebote für Menschen mit Behinderung 89 Junge VHS 90 1 Bildungsprämie einlösen! Mit Weiterbildung schaffen Sie sich neue Chancen und mit der Bildungsprämie sichern Sie sich dabei noch Vorteile Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit EUR (oder EUR bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Auch Mütter und Väter in Elternzeit können ihn bekommen. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Bund 50 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal 500 EUR. Sie erhalten den Prämien - gutschein in einem Beratungsgespräch, anschließend können Sie ihn mit der Anmeldung bei einem Bildungsträger abgeben und erhalten eine reduzierte Rechnung. Ihre Beratungsstellen in Leipzig sind: ARBEIT UND LEBEN Sachsen Löhrstraße 17, Telefon: , beratung@arbeitundleben.eu LAB Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe GmbH Jahnallee 56, Telefon , Graeber.janina@lab.de Weitere Informationen unter 17

16 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN Politik und Zeitgeschehen ANSPRECHPARTNERINNEN Fachliche Beratung: Beate Tischer Telefon: Service/Anmeldung: Leipziger Gespräche im Gewandhaus 1 Die Leipzigerinnen und Leipziger haben seit 1994 die Möglichkeit, zu den Leipziger Gesprächen mit Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben ins Gespräch zu kommen. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur folgen der Einladung von Volkshochschule Leipzig und Sparkasse Leipzig ins Gewandhaus und stellen sich den Fragen der Zuhörer und Zuhörerinnen. Die Antworten sind dabei immer eine Reflexion der Zeit. Die Moderation liegt seit dem Herbst 2012 in den Händen des Journalisten Thomas Bille. Seine Stimme ist vielen Hörern des MDR-Programms schon vertraut, so moderiert er u. a. Figaro - das Journal am Morgen. Freuen wir uns auf Abende voll Witz und Geist! G Z Leipziger Gespräch - am 15. Oktober 2012 Eintrittskarten erhalten Sie ab in der Volkshochschule für 5 Euro; die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Leipzig) ist darin enthalten. Restkarten erhalten Sie am Veranstaltungstag ab 19 Uhr kostenlos an der Gewandhauskasse. Bitte beachten Sie, dass Karten für das Leipziger Gespräch in der Volkshochschule abgeholt werden müssen , Mo., Uhr Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal Zeitgeschehen 9. Oktober - Leipzig erinnert sich Was macht den 9. Oktober für die Menschen, für das Land, für die Demokratie zu einem Datum von bleibender herausragender Bedeutung? Es war der Sieg über die Angst und das war das entscheidende Moment auf dem Weg zum Ende der Diktatur und zum Aufbruch in die Demokratie. Die Volkshochschule Leipzig greift anlässlich des 9. Oktober aktuelle gesellschaftliche Fragen zum Thema Demokratie und Bürgerrechte auf. In diesem Jahr gehen wir der Frage nach: Was wurde aus den Idealen, Sehnsüchten und Hoffnungen von 1989? G Z Aufbruch in die Freiheit. Sopron Ungarn heute 19. August 1989: Nahe der ungarischen Stadt Sopron nutzten Hunderte von DDR-Bürgern das sogenannte Paneuropäische Picknick zur Flucht über die kurzzeitig geöffnete Grenze nach Österreich, in die Bundesrepublik Deutschland, in die Freiheit. Die Courage der ungarischen Organisatoren und Grenzer beschleunigte den Riss des Eisernen Vorhangs vehement. Im vereinigten Europa nimmt Ungarn heute eine Entwicklung, die bei etlichen Nachbarn, aber auch im Inland auf Kritik stößt. Die neue Verfassung, das neue Mediengesetz, eine dezidiert nationale Geschichtspolitik u. a. veranlassen zum Nachdenken über den Kontrast zwischen dem Aufbruch in die Demokratie 1989/90 und der gegenwärtigen Landespolitik. Im Podium: Dr. József Czukor, Botschafter der Republik Ungarn, Adam Krzeminski, Publizist, Stiftung Friedliche Revolution, Manuel Sarrazin, MdB sowie Zeitzeugen. Moderation: Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung In Zusammenarbeit mit der BStU-Außenstelle Leipzig und der Stiftung Friedliche Revolution , Do., Uhr / 2,7 Ustd. Diese Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Dozententeam, Sächs. Landeszentrale 18

17 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN G Z Chodorkowskij - Legenden, Mythen und andere Wahrheiten Lesung mit Viktor Timtschenko aus seinem Buch über den prominentesten Strafgefangenen Russlands, der 2010 wegen Geldwäsche und Unterschlagung zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde, die er in einem Straflager in Karelien verbüßt. Das Urteil der Öffentlichkeit ist gefallen: Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin statuiert an Michail Chodorkowskij ein Exempel, weil dieser es wagte, sich ungefragt in die Politik einzumischen. Doch ist die Sache so einfach? Ist Chodorkowskij so unschuldig, wie er behauptet und die Medien meist im Echo wiederholen? Fakt ist, dass der Fall Chodorkowskij derart vielschichtig und undurchsichtig ist wie kein anderer. Mit detektivischem Spürsinn recherchiert Viktor Timtschenko verborgene Hintergründe und durchforstet auf der Suche nach der Wahrheit einen dichten Wald aus brisanten politischen Verflechtungen, perfiden Machtspielen und wirtschaftlichen Manipulationen , Mo., Uhr / 2 Ustd. 5 EUR 1 Langer Abend an der Volkshochschule Das Angebot eines Langen Abends ist besonders geeignet, ein umfangreiches Thema abwechselungsreich und aus verschiedenen Aspekten zu betrachten. In lockerer Atmosphäre wird gearbeitet, und ein kleiner Imbiss (im Entgelt enthalten) während der Pause rundet den Abend ab. G Z Langer Abend: Amerika vor der Wahl Wer erinnert sich nicht an den spannenden Wahlkampf 2008, dessen strahlender Sieger Barack Obama hieß? Damals schien ganz Amerika von dem Wunsch nach Veränderung - change - erfasst zu sein. Was hat sich in den letzten vier Jahren verändert? Konnte Barack Obama die Hoffnungen, die in ihn gesetzt wurden, erfüllen? Was bewegt die amerikanische Bevölkerung heute? Der Lange Abend bringt Ihnen den Wahlkampf, den Ablauf der Wahl und die Mentalität der Amerikaner näher. Es bleibt auch Zeit zum gemeinsamen Austausch und zur Diskussion , Mo., Uhr / 5 Ustd. 7 EUR Dr. Udo M. Metzinger, Politikwissenschaftler M. A. Dr. Udo Metzinger Dr. Udo Metzinger arbeitet als Dozent und Autor u. a. im Netzwerk Politische Bildung in der Bundeswehr, an der Universität der Bundeswehr München, bei verschiedensten freien Trägern der politischen Bildung sowie an den Volkshochschulen Leipzig und München. Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Köln. Sein Promotionsstudium absolvierte er in Köln und als Gastwissenschaftler in Washington, DC. Zahlreiche (Buch-) Veröffentlichungen, Seminare und Vorträge zu amerikanischer Politik und Kultur, zu Medien und Politik, zu außen- und sicherheitspolitischen Fragen sowie deutschlandpolitischen Themen. Seine Dissertation Hegemonie und Kultur wurde mit dem Rave-Forschungspreis des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart ausgezeichnet leitete er die politische Studienreise Leipzig auf den Spuren der friedlichen Revolution und Jahre deutsche Einheit Studienreise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. 19

18 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN G Z Rechtsextremismus im Internet Rechtsextreme Propaganda und Vernetzung verlagern sich immer stärker auf das Internet, das als Kommunikationsplattform viele Vorteile bietet. Die Veranstaltung soll zunächst einen Überblick über einige aktuelle Erscheinungen geben und auf dieser Grundlage die Teilnehmenden an authentisches Material heranführen. Dabei soll auch über mögliche Strategien zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus nachgedacht werden , Fr., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Prof. Dr. Dr. Georg Schuppener, Sprachwissenschaftler 1 G Z Rundtischgespräch: Afrika im Auf- und Umbruch / Veranstaltungsreihe Afrika ist der Kontinent, der als Wiege der Menschheit gilt. Mit ihm sind früheste Hochkulturen und muslimische Großreiche des Mittelalters verbunden; aber auch Sklaverei und Kolonisation. Die gegenwärtige Situation Afrikas ist spannungsgeladen und von verschiedensten Konflikten geprägt. Die Veranstaltungsreihe beleuchtet die Geschichte und Gegenwart einzelner Länder. In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Deutsch-Asiatischen Gesellschaft , 5.11., Mo., Uhr / 6 Ustd. Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Axel Wladimiroff, Deutsch-Asiatische Gesellschaft G Z Rundtischgespräch: Libyen Libyen - ein Jahr nach der Revolution. Was ist in der Tat im Land verändert worden? Oder wurde nur die Obrigkeit ausgetauscht? Ist Deutschland der Partner oder waren wir nur der Motor, um die Veränderungen anschieben zu können? Profitieren Europa und das Land von diesen Veränderungen? In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Deutsch-Asiatischen Gesellschaft , Mo., Uhr / 2,7 Ustd. Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Deutsch-Asiatische Gesellschaft G Z Rundtischgespräch: Mosambik Nach 1995 behinderten die Auswanderung zahlreicher Weißer, die wirtschaftliche Abhängigkeit von Südafrika, eine anhaltende Dürre, der Zusammenbruch des Sozialismus und der langgezogene Bürgerkrieg die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Laut UNICEF gibt es 1,5 Millionen Waisen in Mosambik (davon Aidswaisen). Nur 6 % der unter Fünfjährigen haben eine Geburtsurkunde. Ohne Geburtsurkunde gibt es keinen staatlichen Schutz. So arbeiten ca. 32 % der Kinder auf Feldern, Märkten, als Schuhputzer, Bettler oder als Kindersoldaten... Gerade deshalb hoffen viele Mosambikaner auf deutsche Unterstützung beim wirtschaftlichen Aufbau, z. B. im Tourismus an den herrlichen weißen Stränden. In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Deutsch-Asiatischen Gesellschaft , Mo., Uhr / 2,7 Ustd. Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Deutsch-Asiatische Gesellschaft G Z Rundtischgespräch: Kenia Kenia ist ein herrliches Urlaubsland, das mit Safari und Strandurlaub lockt. Es liegt aber auch sehr nah an den Krisengebieten des Sudan und Äthiopiens; und so leben in den Grenzgebieten Kenias zahlreiche Flüchtlinge in Lagern. Korruption existiert überall. Kenia hat reiche Bodenschätze und fruchtbare Böden. Wenn eine Öffnung des Landes zur Demokratie gelänge, so würden sich sicher Investoren finden und ein wirtschaftlicher Aufschwung könnte in Zukunft vor Stammeskonflikten und Kriegen schützen. In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Deutsch-Asiatischen Gesellschaft , Mo., Uhr / 2,7 Ustd. Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Deutsch-Asiatische Gesellschaft 20

19 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN G Z Blick hinter die Kulissen des Konfuzius-Institutes 2008 wurde in Leipzig das Konfuzius-Institut, das den deutschen Goethe-Instituten vergleichbar ist, eröffnet. Wir laden Sie zur Besichtigung der stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten ein. Nach der Besichtigung unserer Räume stellen wir Ihnen unsere Arbeit und Aufgaben vor. Anschließend sehen Sie eine Dokumentation über China und diskutieren mit Sinologiestudenten, die über längere Zeit in China gelebt und gearbeitet haben, über das Gesehene. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche vorherige Anmeldung jedoch erforderlich , Mo., Uhr / 2 Ustd. Diese Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Treff: Uhr Konfuzius-Institut, Otto-Schill-Straße 1 Konfuzius-Institut Leipzig G Z China und Indien - die zukünftigen Riesen Die einzigen Milliardenvölker - 37 % der Erdbevölkerung, heute! - Wie geht es weiter? Wer ist der stärkere der beiden Boomstaaten? - Ihre Stellung im asiatischen Raum. - Der asiatische Aufbruch - wer ist schneller und effizienter? - Chinesen weltweit - Vergleich der Bildungsniveaus, der Lebenserwartungen, der Wirtschaft, der Durchschnittsverdienste, der BIP pro Kopf, des Außenhandels und des Militärs. - Beide Mächte verfügen über atomare Langstreckenwaffen , Do., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Prof. Dr. Heinz Lohse 1 G Z Das Internet zwischen Demokratie und gläsernem Bürger Der Kurs besteht aus zwei Einheiten und behandelt vertiefend die Entwicklungen des Internets und der Neuen Medien. Der Kurs geht der Frage und These nach, inwieweit das Internet unsere Kommunikation, Demokratie und Entscheidungsprozesse verändert. Die Entwicklungen sollen ausgehend von Debatten zu Datenschutz und Datenmissbrauch in Angeboten wie Facebook und Google sowie den Errungenschaften der digitalen Demokratie (Online Petitionen, Open Access, Bürgerhaushalte etc.) vielfältig diskutiert und dokumentiert werden. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Werkzeuge, Diskurse und empirische Ergebnisse , Do., Uhr / 4 Ustd. 6 EUR Benjamin Winkler, Dipl.-Soziologe G Z Ohne Moos geht s los! Der Batzentauschring Leipzig e. V. Allerlei Tausch von Waren, Hilfen, Wellness, Unterstützung bei der Vorbereitung von Festen und Freunde kennen lernen, das ist der Batzentauschring. Wie der Tauschring funktioniert wird Ihnen in Wort, Bild und Witz demonstriert , Do., Uhr / 3 Ustd. Diese Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Sina Gebauer, Batzen-Tauschring G Z Es geht auch ohne Banken - wir schaffen unser eigenes Geld Die Antwort auf eine ausufernde Globalisierung heißt Regionalisierung. Lokale Wirtschaftskreisläufe schaffen ein Stück Unabhängigkeit und sorgen für eine gerechtere Wirtschaft. Wir werden uns am ersten Tag mit dem Istzustand beschäftigen und verstehen, warum unser jetziges Geld- und Wirtschaftssystem auf Dauer nicht funktionieren kann: Wie entsteht Geld? Was bedeuten Kredit, Zins und Zinseszins? Die Zusammenhänge von Globalisierung und Wachstumszwang. Am zweiten Tag werden wir gemeinsam nach Lösungen suchen. In Leipzig gibt es bspw. drei Regionalwährungen (Batzen, Engel und Lindentaler), die auf lokaler Ebene mit unterschiedlichen Ansätzen versuchen, geschlossene Wirtschaftskreisläufe zu initiieren , Mo., Uhr / 4 Ustd. 10 EUR Dirk Bokermann 21

20 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN 1 G Z Ideen-Werkstatt für Erwerbslose, Geld- und sonstige Glückssuchende Arbeitslos? Wirklich? Das Leben ohne Erwerb wirft viele Fragen auf. Nehmen wir uns einmal in guter philosophischer Tradition Urlaub vom Leben, um ihnen nachzugehen. Das bewährte Gesprächscafé mit Jens Dechering, Cornelia Rank und Johannes Höffling erweitert dabei seine Ziele: Den Konzepten und Vor-Urteilen des (mentalen) Arbeits-Markts neben eigenem Denken, Humor und Offenheit auch die eigene Lieblingslektüre entgegenzustellen als eine Praxis der Freiheit im Sinne einer Befreiung und Erneuerung des eigenen Selbst. Eingeladen wird zum praktischen Philosophieren über erlesene Lebensmittel in Zeiten des Suchens. Für die Getränke werden im Kurs 2 Euro beim ersten Treffen bezahlt. 4.9., 2.10., 6.11., und 8.1., Di., Uhr / 13,5 Ustd. Diese Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Jens Dechering, Cornelia Rank, Johannes Höffling G Z Unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert - wie könnte, sollte, müsste sie aussehen? Öffentliche Proteste zu sehr verschiedenen Problemen sowie Befragungen und Studien weisen die Unzufriedenheit zahlreicher Bürger mit politischen und anderen gesellschaftlichen Gegebenheiten aus. Vorschläge für Veränderungen finden sich im Internet, Hörsendungen und aktuell Gedrucktem - bis hin zur Wiki-Revolution. Gemeinsam finden und diskutieren sie sich besser! Wir vereinbaren die aufzugreifenden Schwerpunkte und wer eventuell einen Anstoßbeitrag geben möchte. Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich , , , und 16.1., Mi., Uhr / 13,5 Ustd. Diese Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Prof. Dr. Wolfgang Weiler G Z Montagstreff - Hintergrundgespräche zu Kultur - Politik - Zeitgeschehen Einmal im Monat treffen sich Interessierte, um gemeinsam (vielleicht auch bei einem Glas Wein) über aktuelle politische Themen wie die Zukunft der Arbeit, die Eurokrise, die Situation in der arabischen Welt nach dem Umbruch o. ä. zu diskutieren. Jedes Treffen widmet sich einem speziellen Thema. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung von ca. 30 Minuten, danach diskutieren die Teilnehmenden des Treffs miteinander. Ein Neueinstieg ist nach vorheriger Anmeldung am möglich. An diesem Tag werden gemeinsam die neuen Themen für das Semester festgelegt , , , und 28.1., Mo., Uhr / 13,5 Ustd. 12 EUR Dr. Udo M. Metzinger, Politikwissenschaftler M. A. G Z Wie wollen wir leben - Daniela Kolbe im Gespräch zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität / Veranstaltungsreihe Die Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität unter Vorsitz von Daniela Kolbe (SPD) soll den Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft ermitteln, einen ganzheitlichen Wohlstands- und Fortschrittsindikator entwickeln und die Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung von Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischem Fortschritt ausloten. Die Arbeit der Enquete-Kommission begann im Jahr Ihr gehören Vertreter/-innen der Bundestagsparteien sowie verschiedene Sachverständige an. In der Veranstaltungsreihe stellen Mitglieder der Kommission Aspekte ihrer Arbeit vor , , , 6.11., , Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. 22

21 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN G Z Wie sieht sozial-demokratisches Wirtschaftswachstum aus? Gesprächsgast: Matthias Machnig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie des Freistaates Thüringen , Di., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. G Z Wie wir Wohlstand messen können Gesprächsgast: Prof. Dr. rer. oec. Gert C. Wagner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin , Di., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. G Z Wie sieht sozial-demokratischer Fortschritt aus? Gesprächsgast: Manuela Schwesig, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern (angefragt) , Do., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. 1 G Z Wie arbeitet die Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität? Gesprächsgast: Edelgard Bulmahn, MdB und Bundesbildungsministerin a. D , Di., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. G Z Schaffen wir den ökologischen Wandel? Gesprächsgast: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, deutscher Naturwissenschaftler, Politiker und u. a. Vorsitzender der Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit , Mi., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. G Z Wie schaffen wir die Energiewende? Gesprächsgast: Michael Vassiliades, Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE (angefragt) , Di., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. 23

22

23 POLITIK UND ZEITGESCHEHEN G Z Studium universale - Rausch / Veranstaltungsreihe Ohne die eine oder andere Form des Rausches kommt keine Gesellschaft aus, ja der Rausch scheint ein konstitutives Merkmal des Menschen zu sein. Der Rausch kann Verbindungen herstellen zu anderen Welten, wie bei den Schamanen, er kann die Wahrnehmung verschärfen oder trüben. Rausch kann ohne Drogen als kreativer Flow und im Sport erfahren werden, als sexuelle Beglückung oder Aufgehen in der Fremde. Und natürlich liegen in ihm Gefahren der Abhängigkeit, wenn er zum Ersatz gerät für Beziehungen, wenn dieses menschliche Bedürfnis politisch und religiös missbraucht oder kommerziell ausgebeutet wird. Der Hausphilosoph des Centraltheaters G. Paoli wird die Reihe eröffnen, und als weitere Redner kündigen sich u. a. an: Dr. M. Berthomier zum Thema Musik und Rausch in der Oper, Prof. G. Athanassios mit einem Beitrag über Rauschmittel, Suchtmittel, Heilmittel, Prof. P. Zimmerling Rausch und charismatische Frömmigkeit, H. Hennig Tanzrausch, sowie der Journalist A. Platthaus Rausch in Entenhausen. In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig. Den Veranstaltungsflyer erhalten Sie ab September in der VHS und / oder in der Universität. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auch alle Informationen auf unserer Internetseite , Mi., Uhr / 24 Ustd. Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Universität Leipzig Prof. Dr. Elmar Schenkel, Dominik Becher 1 G Z Studium universale - Rausch / Abschlussveranstaltung In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig , Mi., Uhr Die Veranstaltung der Politischen Bildung ist entgeltfrei. Rolf Sprink... Kurs nehmen! können Sie auch in allen Bürgerämtern der Stadt Leipzig. Hier liegen unsere Programme aus. Hier können Sie Ihre Anmeldung abgeben. 25

24 LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE Länder und Völker ANSPRECHPARTNERINNEN Fachliche Beratung: Beate Tischer Telefon: Sachbearbeitung: Telefon: Service/Anmeldung: G Z Mut zur Karrierepause - einfach in die Welt reisen Vortrag und Beratung. Ausstieg auf Zeit - dem täglichen heimischen Einerlei einfach mal den Rücken kehren und sich in das Abenteuer Ferne Fremde stürzen. Was erwartet uns, wenn wir den Mut aufbringen, uns unsere Träume zu verwirklichen? Ein Aussteiger und Weltreisender plaudert aus dem Nähkästchen, über Vor- und Nachbereitung, über Partner und Dienstleister, über das nötige Kleingeld und die persönliche Absicherung. Und wie sieht es mit dem neuen Leben nach der Rückkehr aus? , Sa., Uhr / 4 Ustd. 10 EUR Bernd Friese G Z Individualreisen leicht gemacht - mit leichtem Gepäck rund um die Welt Von der Idee bis zur Rückkehr - individueller geht s nimmermehr. Praktische Handreichungen von A bis Z für kürzere und längere Individualreisen in das Land Ihrer Träume. Wie spart man Tausende von Euro, ohne am falschen Ende zu sparen? Was Sie schon immer wissen wollten und in keinem Reiseführer finden. Lassen Sie sich durch einen Weitgereisten von der Idee begeistern, vom Pauschalangebot mit europäischer Vollkost Abschied zu nehmen und - anstatt nur etwas zu sehen und viel zu futtern - etwas zu erleben, was Ihnen keiner mehr nehmen kann , Sa., Uhr / 4 Ustd. 10 EUR Bernd Friese G Z Der Lutherweg von Mansfeld nach Wittenberg (Südroute) / Powerpoint-Vortrag Auf dem zur Lutherdekade geschaffenen Lutherweg laden nicht nur die wichtigen Lutherstädte Mansfeld, Eisleben, Halle und Wittenberg, sondern auch zahlreiche kleinere Orte, Klöster und Kirchen zu Ausflügen in die Reformationszeit ein. Folgen Sie auf diesem Vortrag den Spuren des großen Reformators durch abwechslungsreiche Landschaften und genießen Sie die verborgene Schönheit abseits der großen Straßen. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, auf diesem Weg können Sie zu sich selbst wie auch zu Gott finden und immer neue Eindrücke gewinnen. Stimmen Sie sich bei diesem Vortrag, dessen Schwerpunkt auf der attraktiven Südroute durch Sachsen-Anhalt und Sachsen liegt, auf den Reformationstag ein , Di., Uhr / 2 Ustd. 5 EUR Dr. Britta Schulze-Thulin, Keltologin G Z China besser verstehen / Veranstaltungsreihe Das Reich der Mitte fasziniert uns durch seine Andersartigkeit und ist als Reiseland sehr beliebt. Gleichzeitig sind uns die Kultur, die Mentalität der Menschen, die Politik des Landes usw. sehr fremd. In der Veranstaltungsreihe versuchen wir eine Annäherung an die verschiedenen Themen. Nach einem Einführungsvortrag gibt es an jedem Abend Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten , 9.10., , und 15.1., Do., Uhr / 13,5 Ustd. 25 EUR Zhuofei Wang, Sinologin 26

25 LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE G Z China / I Länderkunde Chinas , Do., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Zhuofei Wang, Sinologin G Z China / II Chinesische Kultur , Di., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Zhuofei Wang, Sinologin G Z China / III Politik in China , Di., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Zhuofei Wang, Sinologin 1 G Z China / IV Ökonomie in China , Di., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Zhuofei Wang, Sinologin G Z China V Ökologie in China , Di., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Zhuofei Wang, Sinologin G Z Island - Insel aus Feuer und Eis Dieses Land der kochenden Schlammpfühle, spuckenden Geysire, Gletscher, Wasserfälle und tätigen Vulkane ist in seiner Schönheit atemberaubend. Island ist das am dünnsten besiedelte Land Europas, mit einer puren, unbelasteten und wahrhaft magischen Landschaft. Erleben Sie den isländischen Sommer, der überraschend warm, mild und grün ist, wenn die Tage bis zum Mittsommer immer länger werden und die Sonne den Horizont berührt, ohne unterzugehen , Do., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Erika Köcher G Z Aufbruch zu den letzten Abenteuern dieser Welt - eine Reise zum Baikalsee Digitalbildvortrag über eine Sibirienreise zum Baikalsee, eine Reise ohne Reiseagentur. Mit einheimischen Verkehrsmitteln, Fischerkähnen und zu Fuß gelangte ich von Irkutsk zur Insel Olchon mit Schamanenfelsen und Berg Schima (1274 m). Weiter ging es zur Halbinsel Heilige Nase mit Schlangenbucht (Thermalquellen) und Aufstieg zum Berg Brusnitschnaja (939 m) im Inselinneren und Ust Bargusin am Nordostufer des Baikal. In Ulan Ude endete die Sibirienreise mit einem Besuch des tibetisch-buddistischen Klosters Ivolginsk , Mi., Uhr / 2 Ustd. 5 EUR Dr. Volker Beer, Naturwissenschaftler 27

26 LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE G Z Wo das Herz Italiens schlägt - Toskana, Ligurien und Venedig Italien begeistert uns mit herrlichen Landschaften und einzigartigen alten Städten. Wir begeben uns nach Pisa, Florenz, Lucca, Siena und Venedig. Die Paläste und Kirchen dieser Städte mit ihren Kunstschätzen zählen zum Weltkulturerbe und prägen das Gesicht der Toskana und Venetiens. Der Bildervortrag führt weiter nach Rimini, San Marino, an die Küstenlandschaft der cinque terre und endet mit dem farbenprächtigen Karneval Venedigs , Mi., Uhr / 3 Ustd. 7 EUR Uwe Schwerdtfeger 1 G Z Der Sudan - das Goldland der alten Ägypter Die Geschichte des Sudan reicht bis in die Pharaonenzeit zurück. Für das alte Ägypten war Nubien als Lieferant von Gold und Sklaven von Bedeutung. Auch der Orient und Europa haben Spuren hinterlassen. Diese Kulturen prägen den Sudan bis heute wie sich an der Landesteilung (2011) zeigt. Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die reichhaltige Geschichte des Sudan, seine Kultur-, Religions- und Ethnienvielfalt. Im zweiten Teil werden die Ursachen der aktuellen Ereignisse der Landesteilung im Nordund Südsudan besprochen , Mo., Uhr / 2 Ustd. 5 EUR Wenke Krestin, eurient e. V. G Z Spanien und Portugal - auf den Spuren der Mauren Begleiten Sie mich auf einer spannenden Reise in die Vergangenheit und Gegenwart Spaniens und Portugals. Wir besuchen das lebendige Barcelona, Zaragoza mit seiner Mudéjar-Architektur, die Hauptstadt Madrid, das unvergleichliche Toledo, die mittelalterliche Stadt Avila, die alte Universitätsstadt Salamanca, Andalusien mit Sevilla, Malaga, Cordoba und die bedeutende Alhambra in Granada. In Portugal lernen wir die Hauptstadt Lissabon, die reizvolle Weinstadt Porto, die Agave-Küste und den Marien- Wallfahrtsort Fatima kennen , Mi., Uhr / 3 Ustd. 7 EUR Uwe Schwerdtfeger G Z Ohne Worte! Nonverbales Kommunikationsverhalten in Japan Erläutert wird das nonverbale Verhalten (NV), also alles, was wortlos zu einer Unterhaltung beiträgt - Gesten, Mimik, Farben, alle symbolbehafteten Gegenstände. Gesellschaften, die reich an verbalen Äußerungsmöglichkeiten sind, setzen weniger NV ein. Gesellschaften, die das offene Wort tabuisieren wie die japanische, kommen ohne dies nicht aus. Hiermit lassen sich auch interkulturelle Unterschiede erklären, z. B. warum nach der Atomkatastrophe vom März 2011 keine Massenproteste gegen Atomkraft in Japan stattfanden. Die Referentin lehrt an der Sophia Universität in Tokyo, Japan. 3.1., Do., Uhr / 2 Ustd. 5 EUR Dr. Elke Hayashi G Z Australien entdecken Australien ist der kleinste und trockendste Kontinent. Unglaublich viele Sehenswürdigkeiten und Gegensätze finden sich hier zusammen. Die belebten Millionenstädte an den Küsten, die subtropischen Traumstrände, die Abgeschiedenheit des Outbacks in wilder Natur, die Farmen, die oft so groß sind wie manches deutsche Bundesland, die Steppen, die Wüste, die Gebirge. All dieses und auch Aborigines, Bumerangs, Koalas, Kängeruhs, Korallenfische begegnen Ihnen im Vortrag , Do., Uhr / 2,7 Ustd. 6 EUR Erika Köcher 28

27 LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE G Z Quer durch Frankreich - von der Normandie bis in die Provence Frankreich ist eines der größten Länder Europas und erstreckt sich von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Wir beginnen unsere Reise in der berühmten Abtei St. Michel an der Küste der Normandie, und sie führt uns bis zu den geheimnisvollen Steinreihen und Menhiren von Carnac am Golf von Morbihan. Von der Bretagne geht die Bilderreise ins Elsass nach Straßburg und Colmar, dann weiter in die Hauptstadt Paris und die Schlösser an der Loire. In der Provence begegnen uns Avignon, Arles, Nimes, Orange und der Pont du Gard. Abschließend sind Sie eingeladen, das Zitronenfest in Menton, den Karneval in Nizza und das Fürstentum Monaco zu erleben. Der Vortrag wird von einer reizvollen Fotoausstellung begleitet , Mi., Uhr / 3 Ustd. 7 EUR Uwe Schwerdtfeger G Z Handlesen in der indischen Astrologie Wie liest man aus der Hand? Welche Bedeutung haben die Handlinien und Handformen? 28.1., Mo., Uhr / 2 Ustd. 5 EUR Suresh Chandra, Magister der Philosophie 1 G Z Fotoausstellung: Welterbe und Mensch Die Ausstellung stellt den bildhaften Zusammenhang und die Wechselbeziehung zwischen Welterbe und Mensch dar. Sie soll dokumentieren, dass Welterbe nicht nur eine Würdigung vergangener Leistungen der Menschheit bedeutet, sondern auch die Verpflichtung ist, in einer globalisierten Welt, die einzigartigen Werte der Natur und des menschlichen Seins zu erhalten. Die Fotos zeigen uns die Vielfalt: u. a. die Pyramiden von Gizeh, den Roland von Bremen, die Dolomiten; ebenso das immaterielle Erbe: den Flamencospieler aus Andalusien, den Wasserträger vom Djemaa-El-Fna-Platz in Marrakesch sowie die Pfeifsprache von La Gomera , Mi., entgeltfrei Volkshochschule Löhrstraße 3-7, 1. OG Uwe Schwerdtfeger G Z Fotoausstellung: Speisen der Welt Reisen bedeutet nicht nur einen Ort zu besuchen, sondern ihn auch mit allen Sinnen zu erleben. Wo sprachliche Barrieren oder gesellschaftliche Unterschiede den engen Kontakt zu Menschen erschweren, öffnet eine kulinarische Entdeckungsreise so manche verschlossen geglaubte Tür. Die Küche eines Landes ist dabei nicht nur eine Form der Ernährung, sondern auch Ausdruck seiner Geschichte und Kultur. Bei Speisen und Getränken wird all das greifbar, hat einen Geruch und zeigt einen Geschmack. Erst durch den Genuss (und manchmal durch Abneigung) der Speisen wird die Reise zur Realität , Do., entgeltfrei Volkshochschule Löhrstraße 3-7, 4. OG Lehrküche Alina Cyranek G Z Fotoausstellung: Weltblicke Die Fotografien zeigen Blicke in die Welt, welche mehr als eine Reiseerinnerung sind. Sichtweisen zu finden, welche Bekanntes und Unbekanntes in einem anderen Blickwinkel zeigen, ist Ziel der Ausstellenden , Mo., entgeltfrei Volkshochschule Löhrstraße 3-7, 1. OG Fotogruppe Mitte, im Stadtgeschichtlichem Museum 29

28 LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE Geschichte 1 G Z Zwischen Macht und Geist (Fortsetzung) - Preußen von 1789 bis 1848 / Veranstaltungsreihe Nach der Etablierung als europäische Großmacht im 18. Jahrhundert unter Friedrich II. gerät Preußen in den durch Französische Revolution und Napoleonische Ära ausgelösten Umbruch. Die Krise löst jedoch auch die Stein-Hardenbergschen Reformen und die Befreiungskriege aus. Königin Luise wird zur preußischen Kultfigur. Nach dem Wiener Kongress blühen die Künste - es entstehen die Bauten Karl Friedrich Schinkels, die Bachrenaissance geht von Berlin aus und bedeutende Künstler und Intellektuelle treffen sich in den Berliner Salons der Rahel Varnhagen und der Henriette Herz. Neben den Dias geben auch Textzitate Einblicke in das Preußen dieser Zeit , Mi., Uhr / 6 Ustd. 12 EUR Dr. Thomas Frantzke G Z Zwischen Macht und Geist - Preußen im 18. Jahrhundert / Teil I Von der Französischen Revolution bis zum Zusammenbruch von , Mi., Uhr / 3 Ustd. 7 EUR Dr. Thomas Frantzke G Z Zwischen Macht und Geist - Preußen im 18. Jahrhundert / Teil II Reformen - Restauration - Revolution , Mi., Uhr / 3 Ustd. 7 EUR Dr. Thomas Frantzke G Z Die französischen Könige und ihre Schlösser an der Loire (Ergänzung) Die Schlösser von Chenonceau und Chaumont sowie die Krönungskathedrale der französischen Könige in Reims bilden Ergänzung und Abschluss des im Herbstsemester 2011/12 gelaufenen Kurses. Mit den beiden Schlössern verbunden ist die spannende Beziehung zwischen Königin Katharina von Medici und der Mätresse ihres königlichen Gemahls Heinrich II., Diane de Poitiers , Mi., Uhr / 3 Ustd. 7 EUR Dr. Thomas Frantzke Dr. Thomas Frantzke, Exkursionen und Geschichte Seit 2004 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und bin freiberuflich als Kulturdienstleister tätig. Mein Programm umfasst Themen aus den Bereichen Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte. Ich arbeite kontinuierlich mit den Volkshochschulen Leipzig, Jena und Gera zusammen, aber auch mit anderen Kultur- und Bildungsinstitutionen. Volkshochschulen sind Gradmesser jeweiliger Neigungen der Interessenten und der Qualität der Vermittlung. Wenn beides nicht stimmt, bleiben die Leute einfach weg. Diese unmittelbare Resonanz bedeutet stets eine neue Herausforderung sowohl die Themenwahl betreffend als auch die methodische Umsetzung. Von Vorteil ist, auf unmittelbare Anregungen reagieren zu können und Wünsche des Publikums in die eigenen Projekte einzubeziehen. 30

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am Freistaat Thüringen Staatskanzlei Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Bildung in Serbien und Montenegro

Bildung in Serbien und Montenegro Studienreise Bildung in Serbien und Montenegro Samstag, 6. Oktober 2012 bis Montag, 15. Oktober 2012 Abteilung Weiterbildung und Nachdiplomstudien wb.module@phzh.ch Einleitung Viele Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Elisabeth von Thadden Was braucht der Mensch?

Elisabeth von Thadden Was braucht der Mensch? Elisabeth von Thadden Was braucht der Mensch? Wer auf der Suche nach Inspiration und Erholung ist und der Kunst des gelingenden Lebens auf die Spur kommen möchte, der ist im Gäste- und Kulturhaus Château

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

hkk Aktivwoche in Bad Pyrmont

hkk Aktivwoche in Bad Pyrmont hkk Aktivwoche in Bad Pyrmont Die hkk Aktivwoche Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Die hkk unterstützt Sie dabei mit einem maßgeschneiderten Angebot. Gemeinsam mit unserem qualifizierten Partner,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen,

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen, Einladung zur Ausstellung 06. Mai 2019 Liebe Lehrer*innen, auch in diesem Jahr haben die Staatlich Kunstsammlungen Dresden wieder einige neue und interessante Angebote für Sie und Ihre Schüler*innen. Hiermit

Mehr

Sparkassen-Business-Forum 2014

Sparkassen-Business-Forum 2014 Sparkassen-Business-Forum 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, 18. November 2014, präsentieren wir Ihnen in der Stadthalle Olpe erneut ein Sparkassen-Business-Forum, zu dem wir Sie herzlich

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Oefentoets 5-VWO Periode 1

Oefentoets 5-VWO Periode 1 1. Schwache Substantive / Einwohner a. Ich kenne einen netten Franzosen. b. Wir kennen den Schweizer gut. c. Wir kennen die Schweizer gut. d. Ich habe Probleme mit der Aussprache der Engländer. e. Er hat

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum 30. 31. Mai 2013 Widerstand gegen den Kommunismus Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung 30. 31.

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien 23.10. 05.11.2014 Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien temperamentvolles Südspanien vom 23.10. 05.11.2014

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Verteiler: Kreisschülerräte Schülersprecher Kreiselternräte Kreislehrerräte Landeselternrat Initiativgruppen Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Politiker/innen in den Kommunen

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

HISPANIA TRAVEL BUS (LOGO)

HISPANIA TRAVEL BUS (LOGO) HISPANIA TRAVEL BUS (LOGO) Hispania Travel Bus ist im Sektor des Tourismus und Kongresse spezialisiert. Wie folgt finden Sie einige der Strecken die wir auf eine gewohnheitsmässige Weise effektuieren.

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017

Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017 Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017 20.03. 24.03.2017 Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft und Konflikt dargestellt am Beispiel des

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament Die Neuordnung Europas 1814/15 Wiener Kongress (Fürst von Metternich) Ziele: Restauration: Wiederherstellung der Herrschaftsverhältnisse vor der Revolution Legitimität: Gottesgnadentum alter Dynastien

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Aufbrüche in Umbrüchen

Aufbrüche in Umbrüchen Aufbrüche in Umbrüchen Christsein und Kirche in der Transformation Bearbeitet von Cornelia Coenen-Marx, Gustav A. Horn 1. Auflage 2016. Buch. ca. 336 S. ISBN 978 3 8469 0252 3 Format (B x L): 14,8 x 17

Mehr

Es gibt ein unbekanntes und verstecktes Italien, das die tausendjährige Geschichte aufs Beste veranschaulicht.

Es gibt ein unbekanntes und verstecktes Italien, das die tausendjährige Geschichte aufs Beste veranschaulicht. Benvenuti. Es gibt ein unbekanntes und verstecktes Italien, das die tausendjährige Geschichte aufs Beste veranschaulicht. Bleibende Zeitzeugen und Orte, die bis heute ihre Authentizität bewahrt haben.

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014 Exklusiv Individuell Authentisch Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai 13. 25. April 2014 www.china-pioniere.de Liebe Eltern, möchten Sie Ihren Kindern China näherbringen? Wünschen

Mehr

Das Projekt " 70 Jahre Kriegsende - 70 Jahre Befreiung -

Das Projekt  70 Jahre Kriegsende - 70 Jahre Befreiung - Das Projekt " 70 Jahre Kriegsende - 70 Jahre Befreiung - Menschenwürde in Freiheit und Frieden schützen und die Zukunft Europas gestalten wurde mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachsen-Anhalt (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachsen-Anhalt (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sachsen-Anhalt (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald SachsenAnhalt

Mehr

Besucher sollten damals etwas über die Herstellung von Glas erfahren

Besucher sollten damals etwas über die Herstellung von Glas erfahren Sperrfrist: 23. Mai 2015, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Jubiläum

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Seminarprogramm. Wohin mit den Flüchtlingen?

Seminarprogramm. Wohin mit den Flüchtlingen? Seminarprogramm Seminar-Nr. 16 13 Wohin mit den Flüchtlingen? 14.03.2016 18.03.2016 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Ein Ende der Eskalation in den Krisengebieten der südlichen

Mehr

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? PROGRAMM ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft VORTRAG Christiane Grefe neuer Raubbau oder Anstöße mit der Journalistin

Mehr

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis Einige Worte zuvor Liebe Freunde und Interessierte, wir möchten Sie auf John & George aufmerksam machen, eine seit langem bekannte und anerkannte Firma im griechischen Tourismus. Unsere Dienstleistungen

Mehr

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin Ausschreibung Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen 19. 21. April 2017, Schwerin Einladung zur Jugendkonferenz Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut. Viele von ihnen

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken

Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken 7-tägige Sonderzugreise in Andalusien Dauer: 7 Preis: ab 3.700,- Termine: 22.04.2019-28.04.2019 29.04.2019-05.05.2019

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Verteiler: Kreisschülerräte Schülersprecher Kreiselternräte Kreislehrerräte Landeselternrat Initiativgruppen Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Politiker/innen in den Kommunen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012 - Sperrfrist: 11.06.2013, 18.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Empfangs zum Nationalfeiertag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte. Überblick Das ist das Thema von der Tagung: Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch Was heisst das genau? Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Menschen

Mehr

DIE GANZE WELT AN EINEM ORT

DIE GANZE WELT AN EINEM ORT DIE GANZE WELT AN EINEM ORT MESSE ZÜRICH fespo.ch Veranstalter ERLEBEN SIE AN DER FESPO DIE 5 KONTINENTE HAUTNAH UND TAUCHEN SIE EIN IN DIE VIELFALT DES REISENS. EINE REISE VON TAUSEND MEILEN BEGINNT MIT

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Asmut Brückmann Ralf Brütting Michael Epkenhans Ursula Fries Gearg Langen Heinz Niggemann Peter Offergeid Helge Schräder Susanne Thimann-Verhey Martin

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen) Sprachliches Profil 2013 16 (Themen) (Profil gebendes Fach: Englisch) Gleichstellung und Partizipation Geschichte: Aufbruch in die moderne Welt WiPo: VWL, BWL: Wirtschaft in Theorie und Praxis Kunst und

Mehr

by TINA MARIA WERNER SOULWORKER EVENTS YOGA MEETS INNER VOICE BODY & MIND RETREAT SPIRITUAL SOULWORKER MEETS SUMMER FOR LIFE YOGA

by TINA MARIA WERNER SOULWORKER EVENTS YOGA MEETS INNER VOICE BODY & MIND RETREAT SPIRITUAL SOULWORKER MEETS SUMMER FOR LIFE YOGA YOGA MEETS INNER VOICE BODY & MIND RETREAT Do 24.08. So 27.08.2017 Healing Hotel Goldener Berg, Ober Arlberg, Österreich SPIRITUAL SOULWORKER MEETS SUMMER FOR LIFE YOGA Tina Maria Werner und Stefanie Summer

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder rund um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder rund um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder rund um die Welt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kosmisch Verena Wanstrath Kinder rund um die Welt

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

NEWSLETTER 03 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

NEWSLETTER 03 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 03 I 2016 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, heute lassen wir in unserem Newsletter einmal andere über uns sprechen: Andernorts mag politische

Mehr