Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Geschäftsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Geschäftsleitung"

Transkript

1 Mitarbeiterzeitung und offizielles Mitteilungsblatt der Kliniken Landkreis Heidenheim ggmbh Nr. 12/2012 Weihnachtsausgabe 2012 D as Jahr 2012 wird als ereignisreiches Jahr in die Geschichte der Heidenheimer Klinik-Gesellschaft eingehen. Dessen Höhepunkt bildete sicherlich die lang ersehnte Eröffnung des neuen Hauses C. Das Haus C stellt einen wichtigen Meilenstein in der zukünftigen medizinischen Versorgung für den Landkreis dar. Das Interesse der Bevölkerung daran ist enorm, dies belegt der überaus große Besucherstrom Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Geschäftsleitung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Tag der offenen Tür. Der in den letzten Wochen erfolgte Umzug mit Inbetriebnahme der neuen Einrichtungen konnte erfolgreich vollzogen werden. Darauf können wir stolz sein. Mit dazu beigetragen haben vor allem die enorme Einsatzbereitschaft und das große Engagement aller Beteiligten, die darüber hinaus das ganze Jahr durch ihre qualifizierte und fürsorgliche Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten kranken Menschen beigetragen haben. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Bleiben Sie gesund. Reiner Genz Klaus M. Rettenberger Prof. Dr. Alexander Brinkmann

2 2 Nr. 12/2012 / Weihnachtsausgabe 2012 Januar Manfred Lucha, Bärbl Mielich und Leonie Dierks von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Landtag machen sich bei ihrem Besuch ein Bild von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. MdB Roderich Kiesewetter und MDL Bernd Hitzler besuchen die Geriatrische Rehaklinik und erhalten dabei umfassende Informationen über die dortigen Sorgen. Winter mit Glatteis sorgt für Hochbetrieb in der Notfallaufnahme/Chirurgische Ambulanz. Gelungenes Neurologie-Symposium im Congress-Centrum Heidenheim. Brustzentrum Heidenheim informiert in Herbrechtingen. Sozialministerin Katrin Altpeter informiert sich vor Ort über die Situation in der Geriatrischen Rehaklinik und der Homöotherapie. Februar Großes Interesse an Baustellenführungen für Klinikbeschäftigte. MdB Birgit Bender informiert sich über Behandlungserfolge der Belegklinik für Homöotherapie. Qualitätsmängel beim Estrich führen zu Verzögerungen beim Innenausbau des Hauses C. Landrat Thomas Reinhardt übernimmt Aufsichtsratsvorsitz in der Klinik-Gesellschaft. März Symposium zum 10-jährigen Bestehen des OSP im Congress- Centrum Heidenheim. 250 Zuhörer beim Vortrag über Kniegelenksschmerzen im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG. Kommunikationsoffensive des Darmzentrums Heidenheim im Darmkrebsmonat März. Auftaktveranstaltung des Netzwerks Seelisch gesund altern in der Giengener Schranne. JAHRESRÜCKBLICK 2012 Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende April Führung von Besuchsdienstmitarbeiterinnen durch Haus C. 150 Zuhörer bei Infoabend Wege zur Frauengesundheit des Brustzentrums Heidenheim im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG. Mai Gründungsveranstaltung der Selbsthilfegruppe LOT im Hörsaal des Klinikums. Gelungener Aorten-Screening- Tag des Gefäßzentrums Heidenheim. Vortragsabend über Schlaganfall im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG. Gut besuchte Informationsveranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im Hörsaal des Klinikums. Juni Bildungspartnerschaft mit Herbrechtinger Buigen-Gymnasium. Juli Jubilarfeier und Mitarbeiterverabschiedung im Klinikum. Psychiatrie-Sommerfest. Gemeindepsychiatrischer Verbund gegründet. August Allgäuer Klinikmitarbeiter informieren sich über Belegklinik für Homöotherapie. September Examensabschluss der Oberkursschüler/innen. Brasilianische Wundexperten informieren sich über Wundversorgung im Klinikum. Zwei Mitarbeiter aus dem Klinikum werden am Hauptstadtkongress für ihre wissenschaftlichen Arbeiten jeweils ausgezeichnet. Oktober Brustzentrum Heidenheim veranstaltet Brustkrebs-Infotag in den Schlossarkaden Heidenheim. Großes Interesse an Aktionswoche Seelische Gesundheit. Vorträge und praktische Demonstrationen zum Weltanästhesietag im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG. Erfolgreicher Audit-Triathlon im Brustzentrum und Darmzentrum Heidenheim sowie in der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Giengen. 37 junge Menschen starten ihre Ausbildung im Klinikum. Rund 200 Physiotherapeuten kommen zum Chirurgie-Symposium Physio meets shoulder in die Aula der DHBW in Heidenheim. November Einweihung des Hauses C mit symbolischer Schlüsselübergabe. Fast Besucher beim Tag der offenen Tür im Haus C. 180 Zuhörer beim Informationsabend über Herzinfarkt im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG. Darmzentrum Heidenheim informiert in Steinheim über Vorsorge bis zur individuellen Therapie von Darmkrebs. Start der Inbetriebnahme des Hauses C mit Umzug der ersten pflegerischen Station. Die C 6 macht den Anfang. Landtagspräsident Guido Wolf besichtigt das neue Haus C. Seminar über Patientenverfügung stößt auf große Resonanz. Dezember Die ZNA nimmt ihre Arbeit auf. Die C 7 bildet den Schluss der gelungenen Inbetriebnahme des Hauses C. In den Räumen der ehemaligen Chirurgischen Ambulanz starten die neu organisierten chirurgischen Sprechstunden. Über 100 Zuhörer bei Pharmazeutischem Abend der Klinikapotheke im Hörsaal des Klinikums. gtb

3 N Nr. 12/2012 / Weihnachtsausgabe MANAGEMENT UND TECHNIK Betriebsvereinbarung zum Leistungsentgelt 18 TVöD-K ach intensiven Gesprächen zwischen der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat konnte nun gemäß 18 TVöD-K eine gemeinsame Betriebsvereinbarung zum Leistungsentgelt erarbeitet werden. Diese Betriebsvereinbarung dient der betrieblichen Vereinbarung eines Systems zur Einführung und Entwicklung der leistungsorientierten Bezahlung. Sie soll die Dienstleistungen der Kliniken Landkreis Heidenheim ggmbh verbessern sowie die Effektivität und Effizienz der Organisation und Prozesse steigern. Motivation, Eigenverantwortung und Führungskompetenz der Mitarbeiter sollen gestärkt werden. Mit der Gehaltsabrechnung Dezember 2012 werden jedem Beschäftigten des TVöD-K wie in jedem Jahr 6 % des Septembertabellenentgelts ausbezahlt. Eine systematische Leistungsbeurteilung kann nicht rückwirkend durchgeführt werden. Daher wird das Leistungsbudget der Jahre 2008 bis 2012 auf Grundlage der jeweiligen Beschäftigungsumfänge und Eingruppierungen der Mitarbeiter/innen pauschal ausbezahlt. Das Leistungsbudget wird damit zum Stichtag 31. Januar 2013 komplett ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt mit der Gehaltsabrechnung Januar Ab 1. Januar 2013 erfolgt für alle Beschäftigten des TVöD-K eine zweistufige Berechnung des Leistungsentgelts: Unternehmensergebnis 50 % Individuelle Leistung oder Gruppenleistung 50 %. Eine Betriebsversammlung zum Thema Leistungsentgelt wird im 1. Quartal 2013 stattfinden. Ferner wird die Betriebsvereinbarung über die bekannten Wege publiziert. Reiner Genz Geschäftsführer Michael Brenner Betriebsratsvorsitzender Rufnummernänderung Wohnbereichszuständigkeit Juditha Hirsch, zuständig für den Klinik-Wohnbereich, ist ab sofort unter folgender Telefonnummer erreichbar: 7946 Rufnummernänderung in Haus C Die neue Telefonnummer der Stationären Dialyse lautet: PFLEGE- UND FUNKTIONSDIENST Änderungen im Funktionsbereich der Medizinischen Klinik I M it der Auflösung der bisherigen Inneren Aufnahme haben sich im Funktionsdienst der Medizinischen Klinik I einige Änderungen ergeben. Die Endoskopie ist ab Januar 2013 täglich besetzt in der Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr 2163, Der Bereich EKG/LZ-Geräte und Belastung ist täglich besetzt von 7:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 12:00Uhr. Der diensthabende Mitarbeiter ist über zu erreichen. "Fußgänger"-Patienten haben die Möglichkeit, sich mittels der Glocke im Flur zur ehemaligen Inneren Aufnahme bemerkbar zu machen. Diese aktiviert den Funkruf Monika Burr-Grüschow Inhaltsverzeichnis Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Geschäftsleitung.. 1 Jahresrückblick Infos aus Management und Technik...3 Adventszeit im Klinikum..4/5 Pressespiegel/Impressum..6

4 4 Nr. 12/2012 / Weihnachtsausgabe 2012 ADVENTSZEIT IM KLINIKUM Nikolaus besuchte kleine Patienten in der Kinderklinik A m Donnerstag, 6. Dezember 2012 kam der Nikolaus wieder zu Besuch in die Kinder- und Jugendstation des Klinikums Heidenheim. Die Kinder und Jugendlichen warteten schon den ganzen Tag voller Spannung und hatten das eine oder andere Bild für den Nikolaus gestaltet und Gedichte auswendig gelernt. Um Uhr trafen sich dann alle zur Feier im Spielzimmer. A Neben dem gemeinsamen Singen von Advents- und Nikolausliedern lauschten alle ganz gebannt der Geschichtenvorleserin Brigitte Schmid. Dann klingelte es und der Nikolaus stand vor der Tür. Manch kleiner Patient traute sich nun, dem Nikolaus ein Gedicht vorzutragen. Danach wurden alle Kinder und Jugendlichen mit Geschenken belohnt. Auch die Kinder, die in den Patientenzimmern bleiben mussten, vergaß der Nikolaus nicht. Zusammen mit Klinikerzieherin Michaela Henseler besuchte er sie und überreichte kleine Geschenke. Dieses Jahr wurde der Nikolaus tatkräftig von den Teilnehmern des von Rita Wawrzinek geleiteten Indoor-Cycling- Marathons unterstützt, der zwar krankheitsbedingt ausfallen musste, aber 2013 nachgeholt wird. gtb Psychiatrie-Weihnachtsfeier am Freitag 7. Dezember m Freitag, 7. Dezember 2012 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik statt. Die Feier erfolgte im Foyer vor der Station 41. Eingeladen waren Patienten, ehemalige Patienten und Angehörige. Die Feier begann mit einer gemütlichen Kaffeetafel, danach folgten das Lesen weihnachtlicher Geschichten und gemeinsames Liedersingen. Festliche Kammermusik rundete die Feier ab und an einem Basar konnten Patientenarbeiten aus der Ergotherapie erworben werden. Den Ausklang bildete ein gemeinsames Abendessen. gtb

5 Nr. 12/2012 / Weihnachtsausgabe Auf unsere Not lässt Gott sich ein D Adventsfeier im Klinikum ie traditionelle Adventsfeier für Patienten, Klinikbeschäftigte und Besucher fand am Donnerstag, 13. Dezember 2012 in der Klinikkapelle statt. Klinikseelsorger und die Leitung des Klinikums Heidenheim hatten dazu eingeladen. Die Feier, mit der diesjährigen Losung Auf unsere Not lässt Gott sich ein begann um 14:15 Uhr. Der Unterstufenchor des Werkgymnasiums unter der Leitung von Helga Weber sorgte für die musikalische Umrahmung. gtb Weihnachtliche Impressionen in Haus C

6 6 Nr. 12/2012 / Weihnachtsausgabe 2012 SO BERICHTETE DIE PRESSE HZ: 1. Dezember 2012 Impressum: PULS - Mitarbeiterzeitung und offizielles Mitteilungsblatt der Kliniken Landkreis Heidenheim ggmbh. Nr.: Weihnachtsausgabe / Dezember Redaktion: Günther Berger (gtb), Öffentlichkeitsarbeit; Cornelia Giemulla (cg), Betriebsrat; Norbert Pfeufer (np), ZNA; Ingo Oelke (i.oe), Pflegedienstleitung; Reiner Otzipka (ot), Verwaltung. Lektorat: Christine Hannemann. Eingehende Beiträge werden durchgesehen und redaktionell bearbeitet. Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die jeweiligen Autoren. Layout und Textsatz: Günther Berger.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom Chronik 2006 LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom Chronik 2006 LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015 Neu ab 23. September: Anlaufstelle für adipöse Patienten im SRH Zentralklinikum Suhl Ab dem 23. September bietet das thüringenweit einmalige Referenzzentrum für Adipositaschirurgie aus dem SRH Wald-Klinikum

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern Dokumentation 4. Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern 26. November 2014 Staßfurt Salzlandcenter

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rundbrief Juni 2017

AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rundbrief Juni 2017 AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen Rundbrief Juni 2017 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde des AMEOS Klinikums Dr. Heines Bremen, mit diesem zweiten Rundbrief im Jahre 2017

Mehr

Schwesternfest Oberschwester i.r. Bernadette Forster

Schwesternfest Oberschwester i.r. Bernadette Forster Schwesternfest 2013 Für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserer Schwesternschaft konnten wir in diesem Jahr zwei Mitglieder ehren: Schwester Erika Schur konnte leider krankheitsbedingt nicht am Festakt teilnehmen.

Mehr

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz Die dramatische Zunahme älterer Patienten im Gesundheitssystem erfordert neue Konzepte Das Geriatriekonzept des Freistaates

Mehr

Nachts im Krankenhaus Nachtcafé für Patienten mit Demenz

Nachts im Krankenhaus Nachtcafé für Patienten mit Demenz Nachts im Krankenhaus Nachtcafé für Patienten mit Demenz Nachts kommt die Unruhe und raubt den Schlaf. Sie treibt über die Gänge, macht orientierungslos, verstärkt Angst und Sorgen. Das gilt besonders

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Jahresbericht der Patientenfürsprecher/innen für den Bezirk Mitte. Gülgün Sahin Datum:

Jahresbericht der Patientenfürsprecher/innen für den Bezirk Mitte. Gülgün Sahin Datum: Gülgün Sahin Datum: 06.02.2016 Jahresbericht der Patientenfürsprecherin / des Patientenfürsprechers aus dem Krankenhaus Charité-Campus Virchow Klinikum für den Zeitraum 1.1.2015 bis 31.12.2015 Sprechstunden

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Erfahrungsaustausch zum Thema Der Betreute als Schuldner

Erfahrungsaustausch zum Thema Der Betreute als Schuldner Betreuungsverein Heidenheim e.v. Veranstaltungsübersicht 2. Halbjahr 2016 Erfahrungsaustausch zum Thema Der Betreute als Schuldner Donnerstag, 29. September 2016, 19.00 Uhr, Eugen-Loderer-Altenzentrum,

Mehr

Klinikum Hildesheim GmbH Älter werden in der Pflege

Klinikum Hildesheim GmbH Älter werden in der Pflege Älter werden in der Pflege 2. Erfahrungsaustausch und Netzwerktreffen am 17.06.2010 Beitrag des Klinikum Hildesheim 1 Klinikum Hildesheim GmbH Konzernunternehmen der Rhön-Klinikum AG 2 Die Klinikum Hildesheim

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg 2016 Mittwoch; 13. April 2016; 16:00-19:00 Uhr; Stadthalle Troisdorf; Kölner Str. 167; 53840 Troisdorf Depression im Alter: Was bedeutet das für Pflegende und Angehörige?

Mehr

Die Patientenversorgung im Kreis Bergstraße wird gestärkt

Die Patientenversorgung im Kreis Bergstraße wird gestärkt UniversitätsKlinikum Heidelberg Kreis Bergstraße Gemeinsame Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg und des Kreiskrankenhauses Bergstraße / Kreis Bergstraße Heidelberg/Heppenheim, den 20.

Mehr

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Impressum oder wer den Text gemacht hat Impressum oder wer den Text gemacht hat Redaktion Der Original text heißt: Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Baden-Württemberg. Inhalt und wesentliche Neuerungen. Der Original text kommt von dem Ministerium

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Akut-Schlaganfall-Behandlung (Stroke-Unit) Klinik für Neurologie mit den Hauptkooperationspartnern: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Infos für Eltern & Patienten Liebe Eltern, liebe Patienten, unser Team ist spezialisiert auf die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen mit

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil:

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil: K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar Informationen Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, 33790 Halle/West. Mobil: 01 73. 8 60 93 09 www.klinikumhalle.de Datum Freitag, 8. Juli 2011 Klinikum Halle: Positive

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Qualitätsbericht Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik der Knappschafts Klinik Bad Driburg

Qualitätsbericht Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik der Knappschafts Klinik Bad Driburg Qualitätsbericht Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik der Knappschafts Klinik QMB/Selbsthilfebeauftragte Datum: 28.10.14 Antje Drewes Unterschrift Verwaltungsleitung Datum: 28.10.14 Alexander Schunicht

Mehr

Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da.

Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da. Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da. 16.02.2011 Unternehmenspräsentation 2011 Seite 1 Vision Wir, die Waldburg-Zeil Kliniken, streben mit unseren Einrichtungen als

Mehr

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das?

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das? Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das? CÄ Frau Dr. Kornelia Zenker-Wendlinger, OA Herr Dr. Bernhard Müller Köln 07.11.2012

Mehr

Ärztliche und pflegerische Leitung auf Augenhöhe: Geht das?

Ärztliche und pflegerische Leitung auf Augenhöhe: Geht das? Ärztliche und pflegerische Leitung auf Augenhöhe: Geht das? oder Macht und Verantwortung teilen lernen! Angelika Lacroix und Gisbert Eikmeier Gliederung 1. Klassisches Modell 2. Systemische partnerschaftliche

Mehr

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Arbeit mit Sinn. Wir suchen Verstärkung. Die

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Einladung Herner Psychiatrie-Gespräch 2017

Einladung Herner Psychiatrie-Gespräch 2017 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Einladung Herner Psychiatrie-Gespräch 2017 40 Jahre offene Psychiatrie am St. Marien Hospital Eickel St. Marien Hospital Eickel Samstag 18. November

Mehr

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v. Inhalt: 1) Einleitung 2) Einladung Advents-und Nikolausfeier 3) Treffpunkt Deutsch 4) Verabschiedung Diözesanreferent Johannes Becker-Laros 5) Betreuerschulung 2015 6) Infos und Termine 1) Liebe ehrenamtliche

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Erste Schritte auf dem Weg zur Pflegekammer in Baden-Württemberg

Erste Schritte auf dem Weg zur Pflegekammer in Baden-Württemberg Erste Schritte auf dem Weg zur Pflegekammer in Baden-Württemberg Irmgard Glockenstein Dipl. Kffr. (FH) Bundesverband Pflegemanagement Landesgruppe Baden-Württemberg 1 Erste Schritte oder der lange Weg

Mehr

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Presseinformation, 03.03.2016 St. Vincentius-Kliniken Grundsteinlegung für den Neubau der Klinik an der Steinhäuserstraße Mit einem Festakt haben die St. Vincentius-Kliniken am 03. März 2016 den Grundstein

Mehr

Entlassungsmanagement

Entlassungsmanagement Entlassungsmanagement Informationen für Patienten und Angehörige Krankenhaus und dann? Nicht immer ist die Gesundheit zum Zeitpunkt der Entlassung schon ganz wieder hergestellt. Um den medizinischen und

Mehr

Monatsrückblick. November Besondere Ereignisse. - Wohnhaus Upladin

Monatsrückblick. November Besondere Ereignisse. - Wohnhaus Upladin Monatsrückblick November 2015 Besondere Ereignisse rund um`s - Wohnhaus Upladin 02.11.2015 Geburtstagskaffee für Bewohner. Die Geschäftsleitung lädt alle Bewohner und ehrenamtliche Mitarbeiter, die im

Mehr

Rede der Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit,

Rede der Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Rede der Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Frau Heike Taubert anlässlich des 2. Fachtages für Psychiatrie am 16.02.2012 um 14.45 Uhr in Erfurt/Brühl, comcenter, Prioritäre Entwicklungsbedarfe

Mehr

Der ehrenamtliche Besuchsdienst in den Fachkliniken Wangen. Ökumenische Klinikseelsorge an den Fachkliniken Wangen

Der ehrenamtliche Besuchsdienst in den Fachkliniken Wangen. Ökumenische Klinikseelsorge an den Fachkliniken Wangen Der ehrenamtliche Besuchsdienst in den Der Bedarf im Bereich der neurologischen Rehabilitation lange Aufenthalte von Patienten/Patientinnen z.t. haben Patienten kein oder ein mangelhaftes soziales Netzwerk

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Inhalt: 1) Einleitung

Inhalt: 1) Einleitung Inhalt: 1) Einleitung 2) Einladung Weihnachtsfeier 3) Verein Durchblick e.v., Kaisersesch 4) Betreuer-Café beim SKM 5) Sprechstunde im Seniorenzentrum Mittelmosel, Zell 6) Infos und Termine 1) Einleitung

Mehr

Newsletter Flucht & Asyl

Newsletter Flucht & Asyl Weiterstadt, 21. Dezember 2016 Liebe Helferinnen und Helfer ohne Sie wäre die Betreuung und Integration der Flüchtlinge nicht möglich! Ich bin stolz und froh, dass wir mit Ihrer Hilfe die hier ankommenden

Mehr

Katrin Wundschock Jahresbericht. Der Patientenfürsprecherin aus dem Evangelischen Krankenhaus Hubertus für

Katrin Wundschock Jahresbericht. Der Patientenfürsprecherin aus dem Evangelischen Krankenhaus Hubertus für Katrin Wundschock 25.03.2014 Jahresbericht Der Patientenfürsprecherin aus dem Evangelischen Krankenhaus Hubertus für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

30 Jahre IKP. Einladung. Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche. an alle Interessierten

30 Jahre IKP. Einladung. Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche. an alle Interessierten 30 Jahre IKP Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche Einladung an alle Interessierten Vom 22. bis 25. Juni 2011, in Zürich: Vortrag von Professor Dr. med. Daniel Hell am 22.6.2011 Tag der offenen Tür

Mehr

BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015

BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015 BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015 Berlin (21. September 2015) - BERLIN-CHEMIE Diabetes Mehr als moderne Medikamente unter diesem Motto

Mehr

Tagesklinik für Kinder und Jugendliche

Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Tagesklinik für Kinder und Jugendliche MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg

Mehr

Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis Manfred Pinkwart Januar 2016 Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Hingabe Wohlwollen Tradition Innovation Über uns: Die Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften ist die erste Akademie für höhere

Mehr

Qi-Gong, Smoothies und Rückencheck für Mitarbeiter jährlicher Gesundheitstag in den SHG-Kliniken Völklingen

Qi-Gong, Smoothies und Rückencheck für Mitarbeiter jährlicher Gesundheitstag in den SHG-Kliniken Völklingen Personal- und Organisationsentwicklung Neuigkeiten Nr. 7 / 15.12.2015 Qi-Gong, Smoothies und Rückencheck für Mitarbeiter jährlicher Gesundheitstag in den SHG-Kliniken Völklingen Bereits zum dritten Mal

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Die Regionale Arbeitsgruppe Süddeutschland Auf dem Weg zum Rauchfreien Krankenhaus

Die Regionale Arbeitsgruppe Süddeutschland Auf dem Weg zum Rauchfreien Krankenhaus Die Regionale Arbeitsgruppe Süddeutschland Auf dem Weg zum Rauchfreien Krankenhaus Eine Präsentation von Uta-Sophie Bemmann Kliniken des Landkreises Heidenheim Regionale Arbeitsgruppe Süddeutschland Deutsches

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Entlassungsmanagement Case Management am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Heilig Geist Boppard Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ggmbh Fusion im

Mehr

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor Inhalt Vitos Konzern Akademie Tochtergesellschaften Vitos Hadamar / Herborn / Weilmünster Seite 2 Vitos Konzern // Der Vitos Konzern setzt sich

Mehr

Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen

Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen Studie liefert erstmals repräsentative Daten Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen - 40 Prozent der älteren Patienten weisen kognitive Störungen auf, fast jeder Fünfte leidet an Demenz - Experten

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

PRESSEKONFERENZ 1. April 2010

PRESSEKONFERENZ 1. April 2010 PRESSEKONFERENZ 1. April 2010 Neurorehabilitative Behandlung von Patienten mit Kassenverträgen Neurorehabilitation in Salzburg Seit Anfang dieses Jahres gibt es für die neurorehabilitative Behandlung von

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Urlaub in der Kurzzeitpflege Urlaub in der Kurzzeitpflege Informationen für Interessierte Kurzzeitpflege Die häusliche Pflege und Betreuung von Angehörigen kann große körperliche und seelische Belastungen mit sich bringen. Umso wichtiger

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

Netzwerk für Lungenerkrankungen in Nordost-Brandenburg

Netzwerk für Lungenerkrankungen in Nordost-Brandenburg Netzwerk für Lungenerkrankungen in Nordost-Brandenburg Das sektorenübergreifende Netzwerk bestehend aus der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit, dem Krankenhaus Märkisch Oderland und dem MEG Medicus-Center

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Jahresbericht Meinungsmanagement Zollernalb Klinikum ggmbh

Jahresbericht Meinungsmanagement Zollernalb Klinikum ggmbh Jahresbericht Meinungsmanagement 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Einleitung Die Zollernalb Klinikum ggmbh verfügt bereits seit 2005 über ein aktives Meinungsmanagement. Mit den Rückmeldungen möchten wir

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v. Inhalt: 1) Vorwort 2) Einladung Mitgliederversammlung 3) Das Netzwerk Demenz 4) Betreuerschulung 2014 5) Infos und Termine 1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

Mehr

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig vorgestellt von: Anne Demanowski, Koordinatorin Runder Tisch des Netzwerks Soziale Dienste Bad Belzig, 29.09.2017 - Ein Geschäftsbereich der LAFIM-Gruppe

Mehr