Gemeindebrief Christuskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Christuskirche"

Transkript

1 Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Weihnachten 2015 Dezember - Januar - Februar

2 Adressen Christuskirche Kirchstraße 4, D Füssen Tel Fax Pfarramt Sekretärin: Manuela Herrmann Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Pfarrer Joachim Spengler Tel Pfarrer/-in Ilka und Andreas Huber Tel Kindergarten Sternschnuppe Kinderkrippe Sternchengruppe Im Venetianerwinkel 52, D Füssen Leitung: Marina Fillenböck Tel Kirchenmusikerin: Carmen Schrödle, Tel Mesner: Peter Bender Tel Vertrauensleute Kirchenvorstand: Dr. Heiko Thiele, Christa Stankowitz Tel Hausmeister: Iwan Koren Tel Spendenkonto: Sparkasse Allgäu, BLZ , Konto-Nr.: IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG Inhalt Titelbild: Kapelle Adressen und Inhalt 2 Jahreslosung Brot für die Welt 4 Neues aus dem Kirchenvorstand 5 Kirchenasyl 6 Zippel-Zappel-Gottesdienst 7 Chorfreizeit / Gemeindeausflug nach Nördlingen 8 Unsere neuen Konfirmanden 9 Neues aus der Jugend 10 Lust am Spielen 11 Veranstaltungen Advent 12 Veranstaltungen Weihnachtszeit 13 Neues aus der KiTa 14 Kinderbibeltag Rückblick 15 Besuch von der Partnergemeinde Doolahat/ Essen für einen guten Zweck 16 Gruppen und Kreise 17 Kirchenmusik 18 Gottesdienstplan Wussten Sie schon...? 23 Meditativer Text 24 Impressum Der Gemeindebrief erscheint viertel jährlich in einer Auflage von Exemplaren. Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Füssen Mitarbeit: Marina Fillenböck, Ilka und Andreas Huber, Manuela Herrmann, Gundula und Heinz Kremer, Carmen Schrödle, Joachim Spengler, Jutta Strobel Layout: Druck: 2

3 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Leser! Ein kleiner Junge lässt versehentlich ein Glas fallen: es klirrt laut, auf dem Boden liegen kleine Scherben, der Junge weint. Seine Mutter, die das alles gesehen hat, nimmt ihn erst einmal in die Arme, obwohl sie ihm schon tausendmal gesagt hat, dass er mit einem Glas in der Hand nicht herumspazieren sollte. Der Junge weiß, dass er etwas falsch gemacht hat, und vielleicht erkennt die Mutter das schon in der Art seines Weinens. Er muss sich aber nicht rechtfertigen, sondern darf sich einfach in ihren Armen geborgen fühlen. Als im 6. Jahrhundert v. Chr. die Israeliten aus dem babylonischen Exil in ihre Heimat zurückkehren konnten, erfuhren sie solch einen Trost. Der Tempel in Jerusalem und manches Haus waren zwar noch zerstört. Doch das Gefühl, wieder daheim zu sein, und die Erfahrung, im Glauben durch alles Leid hindurch bewahrt worden zu sein, tröstete sie. Inmitten kriegerischer Zeiten, in denen Männlichkeit als Stärke galt, erlebten sie, dass Gott ihnen innerlich beistand und Trost schenkte wie eine liebevolle Mutter. In dieser Linie steht auch Jesus: Der Geist des Herrn ruht auf mir [ ]. Er hat mich gesandt mit dem Auftrag, den Armen gute Botschaft zu bringen, den Gefangenen zu verkünden, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen werden, den Unterdrückten die Freiheit zu bringen. (Lk 4,18) Wenn etwas kaputt gegangen ist in meinem Leben, selbst wenn die ganze Welt zu zerbrechen droht, darf ich gewiss sein: Der ewige und eine Gott erwartet von mir nicht, es sogleich wie ein Mann zu tragen. Sondern tröstet mich zuerst als sein geliebtes Kind. Ein gutes neues Kirchenjahr wünscht Ihnen, Ihr Pfarrer Andreas Huber 3

4 Brot für die Welt Aufruf der Evangelischen Kirche zur 57. Aktion Brot für die Welt Satt ist nicht genug! Zukunft braucht gesunde Ernährung. Die Vielfalt der von Gott geschaffenen Arten und Sorten an Pflanzen ist unendlich und wunder-bar. Oder sollten wir besser sagen: War unendlich? Denn in den letzten Jahrzehnten sind viele Reis-, Kartoffel- und andere Sorten vom Markt verschwunden. Sie wurden durch wenige, teilweise gentechnisch veränderte, Arten ersetzt. Mit gravierenden Folgen. Das Industriesaatgut ist teurer und oftmals nicht so widerstandsfähig gegen extreme Wetter- und Klimabedingungen. Im Gegensatz zu den Sorten, die traditionell von den Kleinbauern im Süden der Welt angebaut wurden. Die Fülle lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe, die die Menschen mit dem Essen der alten Sorten aufnahmen, fehlt ihnen nun oft. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind aufgrund von Mangelernährung, zu der minderwertiges Saatgut beiträgt, anfälliger für Krankheiten. Kinder, die sich nicht ausgewogen ernähren können, sind in ihrer Entwicklung beeinträchtigt, körperlich und geistig. Jedes vierte ist zu klein für sein Alter. Millionen werden jedes Jahr mit Hirnschäden geboren. Der Mangel zeichnet sie fürs Leben. Mangelernährung behindert Entwicklung genauso wie Hunger. Deshalb fördert Brot für die Welt den Erhalt und die Wiederbelebung traditioneller und nährstoffreicher Kulturpflanzen. Quinoa oder alte Reis- und Hirsesorten gehören zum Beispiel dazu. Wir helfen den Bauernfamilien, in ihren Dörfern Saatgutbanken aufzubauen. So können sie hunderte, ja tausende Getreide-, Obst- und Gemüsesamen bewahren, vermehren und untereinander verteilen. Ihre Kinder werden mit genug Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt, sie wachsen und lernen besser. Wir helfen, dass lokale Kulturpflanzen, die zu Klima und Bodenverhältnissen passen, weitergezüchtet werden, damit sie auch bei klimatischen Veränderungen stabile Erträge bringen. Artenvielfalt schützt vor Hunger und Mangelernährung! Im ersten Buch Mose heißt es: Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise. Lassen Sie uns den in der Schöpfung geschenkten Reichtum bewahren. Unterstützen Sie uns mit ihrem Gebet und ihrer Spende, denn: Satt ist nicht genug! Zukunft braucht gesunde und vielfältige Ernährung! 4

5 Thema Neues aus dem Kirchenvorstand Nahezu jeden Monat tagt unser Kirchenvorstand und geht einmal im Jahr in Klausur. Daneben gibt es eine Reihe von Ausschüssen, in denen Themen vorberaten und auch z.t. entschieden werden. Zu den Ausschüssen zählen: der Finanzausschuss, der Bauausschuss, der Kindertagesstättenausschuss, der Ausschuss Gemeindeleben, der sich um die Koordination und evtl. Planung und Begleitung von Gemeindeveranstaltungen kümmert und der Öffentlichkeitsausschuss (s.u.). Und es gibt unseren ökumenischen Arbeitskreis, in dem wir uns regelmäßig mit Vertretern der anderen christlichen Gemeinden in Füssen treffen. Wenn der Kirchenvorstand zusammenkommt, dem 13 stimmberechtigte Mitglieder und zwei beratende Mitglieder angehören, wird er immer über die Arbeit der Ausschüsse informiert und kann ggf. Themen aufnehmen und auch noch einmal behandeln. So etwa beim Thema Öffentlichkeitsarbeit: Der Öffentlichkeitsausschuss des Kirchenvorstands hat sich zwei Ziele für die nähere Zukunft gesteckt. Die Gemeinde soll ein neues, farbiges Logo erhalten, das auf offiziellen Schreiben, Kuverts, Plakaten, der Homepage usw. die Kirchengemeinde repräsentieren wird. Dazu wurde Herr Werner Böglmüller, Grafiker aus Steingaden, beauftragt. Mittlerweile hat der Kirchenvorstand das neu entwickelte Logo beschlossen. Nun geht es abschließend um die Feinheiten, wie etwa die genaue Definition der Farben. Sobald das Logo endgültig fertig gestellt ist, wird es auch im Gemeindebrief präsentiert. Daneben wird der Internet-Auftritt der Gemeinde erneuert. Die Homepage-Umgestaltung übernimmt Frau Judith Pulg. Der Kirchenvorstand berät derzeit über die Inhalte der neuen Seite und freut sich über Ideen und Anregungen aus der Gemeinde. Was sind sonst noch die Themen neben der Öffentlichkeitsarbeit, die uns gerade beschäftigten? Zum einen die Kircheninnenraumumgestaltung. Hier sind betriebswirtschaftliche Überlegungen des Baureferats unserer Evangelischen Kirche in Bayern angesichts unserer bestehenden Gebäude angestellt worden. Soll das Grundstück mit dem alten Gemeindehaus verkauft und ein neues Gemeindehaus in unmittelbarer Nähe der Christuskirche gebaut werden? Unser Kirchenvorstand hat sich nach eingehenden Beratungen für den Erhalt des bisherigen Grundstücks und des Gemeindehauses entschieden. Und vordringlich soll jetzt die Sanierung des Kirchenbodens, des Eingangsbereichs und der Sitzgelegenheiten der Christuskirche angepackt werden. Hierüber muss der Kirchenvorstand noch beschließen. Zum anderen haben wir uns im Kirchenvorstand mit dem Thema generationsübergreifende Veranstaltungsangebote in der Kirchengemeinde beschäftigt. Wie kann das Alleinsein von Menschen durch Veranstaltungen, die das Miteinander stärken, verändert werden? Schließlich haben wir im September dieses Jahres mit Dekan Jörg Dittmar eine sogenannte Dienstordnung für uns Füssener Pfarrer erstellt. Darin ist festgehalten, wer 5

6 Gemeindeleben Am 2. November hat der irakische Kriegsflüchtling Mohammed Kez das Kirchenasyl in unserem Gemeindehaus verlassen. Durch den etwa dreimonatigen Aufenthalt im ehemaligen Kindergarten auf dem Kirchengrund der Christuskirche konnte seine Abschiebung nach Bulgarien verhindert werden, wo er auf seiner Flucht durch die dortigen Behörden eine menschenunwürvon uns Pfarrern neben der allgemeinen Seelsorgetätigkeit für welchen Aufgabenbereiche hauptverantwortlich ist. Pfrin. Ilka Huber für Kinder- und Familienarbeit, Pfr. Andreas Huber für Konfirmanden- und Jugendarbeit, Pfr. Spengler für Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Die Seelsorgebezirke haben wir geändert: Jetzt sind Pfrin. Ilka Huber und Pfr. Andreas Huber für die Gemeindemitglieder in Halblech, Schwangau, Hopferau und Füssen-West verantwortlich, Pfr. Joachim Spengler für Füssen Mitte, Süd, Nord und Ost. Am 6. Dezember, dem zweiten Adventssonntag, wird Dekan Jörg Dittmar in einem Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Christuskirche die Dienstordnung dem Füssener Pfarrersteam übergeben und damit in Kraft treten lassen. Ilka Huber und Joachim Spengler Kirchenasyl Mohammed Kez dige Behandlung erlitten hatte. Sein Asylantrag wird nun in Deutschland bearbeitet. Während seiner Zeit bei uns wurde er vom hauseigenen Diakonieverein finanziell unterstützt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die das Kirchenasyl mit Gebet, Tatkraft und ihren Spenden unterstützt haben! Andreas Huber 6

7 Gemeindeleben Zippel-Zappel-Gottesdienst Baustein aus der Arbeit mit Kindern Puzzles, Malbücher, Seifenblasen, Knete, Süßigkeiten, Stifte, Bücher und jede Menge Stofftiere spendeten zahlreiche Kinder beim letzten Zippel-Zappel-Gottesdienst. Zum Thema Hilfsbereitschaft sahen und hörten sie beim Tischtheater die Geschichte Es klopft bei Wanja in der Nacht. Darin treibt ein wütender Schneesturm nacheinander einen Hasen, einen Fuchs und einen Bären zu Wanjas Hütte, wo sie alle darum bitten, sich während der Nacht aufwärmen zu dürfen. Der Wanja öffnet sein Haus für jedes Tier und bietet allen Unterschlupf. Das anschließende Gespräch mit den Kin- dern handelte auch von der Situation der Flüchtlinge, die in Füssen eine Bleibe gefunden haben und hier leben. Bei der anschließenden Sammelaktion kamen viele Spielsachen für die Kinder der Füssener Flüchtlingsfamilien zusammen. Diese wurden durch das Pfarrersehepaar Andreas und Ilka Huber in die Unterkünfte gebracht und an die Kinder verteilt. Vielen Dank an alle Kinder und Erwachsene für die großzügigen Spenden. Ilka Huber 7

8 Gemeindeleben Gemeindeausflug nach Nördlingen Warum sind in Nördlingen die schönsten Ecken rund? Dies und vieles mehr erfuhren die Teilnehmer auf unserem Gemeindeausflug am 19. September. Nördlingen mit seiner schönen Altstadt und der Stadtmauer wurde uns von 2 netten Damen in historischen Gewändern gezeigt und erklärt. Nach dem Rundgang, der alle hungrig gemacht hatte, war eine fröhliche Mittagseinkehr angesagt. Danach konnte jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden, gemütlich über den Kunsthandwerkermarkt schlendern, einen Cappuccino trinken. Später traf man sich zur Andacht in Nördlingens größter Kirche, der St.Georgs-Kirche. Von außen konnte man den mächtigen Kirchturm, Daniel genannt, bestaunen und auch be- steigen! Innen erfuhren wir in kurzer Zeit ganz viel Wissenswertes über die Kirchengeschichte. Danach das Highlight des Tages der Besuch des Bayerischen Eisenbahnmuseum. Bei einem Rundgang durch das Museum waren alle Arten von Lokomotiven zu bestaunen, hauptsächlich jedoch mächtige Dampfloks. Richtige Ungetüme, neben denen man sich klein und unbedeutend vorkam. Ein absoluter Eisenbahnfreak konnte alle neugierigen Fragen beantworten. Aber auch jeder noch so schöne Tag muss ein Ende finden. Viele neue Eindrücke wurden mit nach Hause genommen. Jutta Strobel 8

9 Jugend Unsere neuen Konfirmanden mit ihren Konfi-Teamern Gruppe I, trifft sich jeden Mittwoch um 15:00 Uhr mit ihren Konfi-Teamern Michaela Benz, Maurice Tide und Teresa Odenwäller (fehlt auf dem Bild) Gruppe II, trifft sich jeden Mittwoch um 17:00 Uhr mit ihren Konfi-Teamern Ronja Perkmann, Julian Hartenstein, Maxi Brandts 9

10 Jugend Neues aus der Jugend Die Nachkonfigruppe hat im Rahmen der Neugestaltung des Jugendkellers 2 Kinostuhl-Einheiten gebaut, die z.b. auch im aktuellen Konfi-Unterricht hin und wieder Verwendung finden, wenn zu einem Thema ein Clip über den Videobeamer geschaut wird. Im Sommer fuhr eine zehnköpfige Gruppe Jugendlicher aus der Christuskirche Füssen zum Nachkonficamp (NKC) der evangelischen Jugend Ostallgäu mit mehr als 80 anderen Teilnehmern. Thema des am idyllischen Walchensee stattfindenden Camps war Fremde Welten mit Workshops, Geländespielen, abwechslungsreichen Andachten und Badeeinlagen im türkisblauen See verging die Zeit wie im Flug. Und manche, die sich zuerst fremd waren, verließen das NKC als Freunde. Im Herbst fand wie im Jahr zuvor wieder die Bergzeit XXL (siehe Foto) statt: eine Tageswanderung mit Teilnehmern aus Füssen und der Jugend Ostallgäu, begleitet von der Jugendreferentin Kristin Albrecht und Pfarrer Andreas Huber. Stimmen von Teilnehmerinnen: Am war die Bergzeit XXL von der evangelischen Jugend und unserer Gemeinde Füssen. Wir sind von 9 bis um 18 Uhr unterwegs gewesen und auf den Dürrenberg bzw. das Koflerjoch gewandert. Wir haben oben auf dem Gipfel eine schöne Andacht gefeiert (und natürlich die Top-Aussicht genossen) und auf dem Runterweg eine Schneeballschlacht gemacht. Alles war total witzig! Die Bergzeit ist nur zu empfehlen, auch wenn man nicht ganz so oft in die Berge geht. (Micha Benz) Der Aufstieg war sehr anstrengend. Aber man war immer froh, wenn man etwas mehr geschafft hat. Und am Ende hat es sich so für die Aussicht gelohnt. Die Leute, die dabei waren, waren mega lieb und haben einen immer wieder motiviert, weiter zu laufen, und jeder Muskelkater hat sich für diese grandiose Aussicht über alles und die netten Gespräche gelohnt. (Teresa Odenwäller) Andreas Huber 10

11 Gruppen stellen sich vor: Chorfreizeit Im November veranstalteten der Kirchenchor der Auferstehungskirche Pfronten mit Chorleiterin Kathrin Schubert und die Kantorei der Christuskirche Füssen mit Chorleiterin Carmen Schrödle eine gemeinsame Freizeit im Haus Allgäu-Weite in Sulzberg. Die Freude am Singen und an der Gemeinschaft ist an den Gesichtern zu sehen. Lust am Spielen Mindestens einmal im Monat kommen Menschen, die Lust am Spielen haben, im Haus der Begegnung zusammen. Bei Kaffee und Kuchen spielen sie mit anderen Besuchern so bekannte Spiele wie Handrommee, Halma oder Dame. Sie können auch neue Spiele wie das Spiel Phase 10 - ein Wunder gegen Langeweile - oder Tripple Domino, ein Spiel, bei dem Rechnen gefragt ist, ausprobieren. Bis zu 15 Spielbegeisterte treffen sich donnerstags in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr. Rose und Wolfgang Köppe und Beate Kallweit hatten vor zwei Jahren die Idee, diesen Spielenachmittag anzubieten. Daraus ist eine Gemeinschaft geworden, in der geratscht, gelacht und natürlich auch gespielt von links: Rose Köppe, Beate Kallweit und Wolfgang Köppe mit einigen Spielen für den Spielenachmittag wird. Und ganz nebenbei wird der Kopf trainiert und der Geist gefordert. Allerdings ist noch keine Schafkopfrunde zusammen gekommen. Da werden noch Mitspieler gesucht. Also, Neue sind herzlich willkommen! Joachim Spengler 11

12 Einladungen im Advent Familiengottesdienst zum 1. Advent Sonntag, 29. November, 10:00 Uhr, Christuskirche mit dem Posaunenchor (Ltg. Thomas Rupp) Festgottesdienst zum 2. Advent Sonntag, 6. Dezember, 10:00 Uhr, Christuskirche mit Dekan Jörg Dittmar und Bläsermusik Seniorenadventsfeier Sonntag, 2. Advent, 6. Dezember 14:30 Uhr, Gemeindehaus Haus der Begegnung. Kirchstr. 8 Adventsfeier mit Musik, Liedern und Geschichten zur Vorweihnachtszeit und Kaffee mit Adventsgebäck Adventsandachten Wege - nach innen - zum Anderen - zur Krippe jeweils samstags, 28. November, 05. und 12. Dezember, 19:00 Uhr, Christuskirche Musik, Lieder und Texte zum Advent Weihnachtliche Musik für Blechbläser - Samstag, 4. Advent, 19. Dezember 19:30 Uhr Christuskirche mit dem Blechbläserensemble brass.intakt Kempten (Leitung: Dr. Andreas S. Gasse) Näheres siehe Seite 18 Sing- Gottesdienst Sonntag, 4. Advent, 20. Dezember, 10:00 Uhr, Christuskirche für alle, die Freude am Singen alter und neuer Advents- und Weihnachtslieder haben Kita-Feier in der Vorweihnachtszeit - Dienstag, 22. Dezember, 17:00 Uhr Christuskirche Kinderkrippen- und Kindergartenfeier der Kita Sternschnuppe Gottesdienst für die Partnerschaft mit der evang.-luth. Gemeinde Doolahat in Nord-Ost-Indien Sonntag, 3. Advent, 13. Dezember, 10:00 Uhr Christuskirche Advent im Wald Samstag, 19. Dezember, 17:00 Uhr, Walderlebniszentrum Ziegelwies (WEZ), ökumenische Feier zur Vorweihnacht 12

13 Einladungen in der Weihnachtzeit Donnerstag, 24. Dezember, Heilig Abend 15:00 Uhr Kindervesper mit dem Zippel-Zappel-Team, Christuskirche 16:00 Uhr Familienchristvesper mit der Kinderkantorei (Ltg. Carmen Schrödle), Christuskirche 16:00 Uhr Christvesper mit Kammerchor (Ltg. Ingrid Czaika), St. Georgskirche, Schwangau 17:30 Uhr Christvesper mit Bläsermusik des Posaunenchors (Ltg. Thomas Rupp) und Orgel (Carmen Schrödle), Christuskirche 17:30 Uhr Christvesper am Campingplatz Hopfensee (Mayr) 22:00 Uhr Christmette, Christuskirche Freitag, 25. Dezember, 1. Weihn.tag 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Orgel (Carmen Schrödle) und Trompete (Thomas Rupp), Christuskirche 16:00 Uhr Abendmahlgottesdienst, Kapelle Christkönig, Hohenschwangau Samstag, 26. Dezember, 2. Weihn.tag 10:00 Uhr Gottesdienst, Christuskirche 16:00 Uhr Abendmahlgottesdienst mit Stubenmusik, Kapelle St. Peter, Berghof Sonntag, 27. Dezember 10:00 Uhr Sing-Gottesdienst, Christuskirche Donnerstag, 31. Dezember, Silvester 17:00 Uhr Abendmahldienst zum Jahresschluss, mit der Kantorei (Ltg. Carmen Schrödle), Christuskirche Freitag, 1. Januar, Neujahr 19:00 Uhr Abendandacht, Christuskirche Sonntag, 3. Januar 10:00 Uhr Segnungsgottesdienst Mit Gottes Segen das neue Jahr beginnen, Christuskirche Samstag, 16. Januar 18:00 Uhr Abendandacht, Christuskirche anschließend Mitarbeiterfest im Haus der Begegnung, Füssen, Kirchstr. 8 Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016 Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (1 Petrus 2,9) vom 18. bis 22. Januar Ökumenische Andachten Montag, :00 Uhr, Christliche GlaubensGemeinde (CGG), Füssen, Mühlbachgasse 2, mit OPEN DOORS, Dienst für verfolgte Christen weltweit Dienstag, :00 Uhr, Freie Evangelische Gemeinde (FeG), Füssen, Abt-Hess-Str. 13 Mittwoch, :00 Uhr, Syrisch-Orthodoxe Gemeinde, Füssen, Krippkirche, Reichenstraße Donnerstag, :00 Uhr, Kath. Pfarreiengemeinschaft, Füssen, St. Mangkirche, Magnusplatz Freitag, :00 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Ökumenischer Gottesdienst, Füssen, Christuskirche, Kirchstr. 2, anschließender Neujahrsempfang im Haus der Begegnung, Füssen, Kirchstr. 8 Samstag, 20. Februar 19:00 Uhr Oase-Gottesdienst: Geistliche Musik zur Passionszeit mit Carmen Schrödle an der Orgel, Christuskirche Passionsandachten samstags um 19:00 Uhr in der Christuskirche 13. / 20. / 27. Februar 13

14 Neues aus der Kindertagesstätte Im Dezember feiert unsere Kita 15-jähriges Bestehen im Venetianerwinkel. Seit dem Start im Venetianerwinkel sind nicht nur fünfzehn Jahre vergangen, auch unsere Einrichtung hat sich verändert. Sie ist gewachsen und entwickelt sich stets weiter. Im Moment überarbeiten wir unseren Internetauftritt, unsere Flyer und unsere Infobroschüren, um uns und unsere pädagogische Arbeit auf aktuellstem Stand präsentieren zu können. Das 15-jährige Bestehen nehmen wir als Anlass und feiern dies, am 30. Januar 2016 von 14:00 bis 16:30 Uhr, im Rahmen eines Tags der Offenen Tür. Eingeladen sind alle ehemaligen, gegenwärtigen und zukünftigen Kita-Familien, sowie alle Interessierten aus der Gemeinde, unsere Netzwerkpartner, Interessierte der Stadt Füssen und alle sonstigen, junggebliebenen Kita-Interessierten. Geboten wird an diesem Tag: Aktionen für Kinder Einblick in die Kindertagesstätte Informationen und Informationsmaterialien in Hülle und Fülle Vorstellung unseres neuen Leitbildes Aber auch für ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Nähere Informationen entnehmen Sie im Januar aus der Presse. Auf Ihr Kommen freut sich das Team und die Kinder der Kindertagesstätte Sternschnuppe Kita-Team Sternschnuppe 14

15 Kinderbibeltag Rückblick Und wie geht die Geschichte aus? Mit Happy End? Volle Konzentration und viel Spaß beim Dreibeinlauf Gläser bemalen Gemüse und Obst schnippeln Zum dritten Mal trafen sich Grundschulkinder an Buß- und Bettag im Gemeindehaus zum jährlichen Kinderbibeltag. Dieses Mal zum Thema Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. Die Kinder lernten zu Beginn die Susi (wunderbar gespielt von Annerose Schneider) kennen, die sich durch das Vertuschen einer Sechs in Mathe und durch weitere sich anschließende Lügen eine unsichtbare, aber dicke Mauer gebaut hatte, die sie am Nachhause Gehen hinderte. Denn dort hätte sie ihrer Mutter endlich die schlechte Note gestehen müssen. Aber davor fürchtete sich die Susi sehr. Deshalb griff Gott ein und machte ihr Mut, ihrer Mutter alles zu erzählen. Er will ihr beistehen. Nur so kann sie die Lügenmauer überwinden. Das Ende blieb offen und die Kinder waren ganz gespannt, wie die Geschichte der Susi am Ende ausgehen wird. Doch zunächst lernten sich die Kinder in Kleingruppen näher kennen und machten sich Gedanken über Fehler und Schuld, mit denen man sich auch Mauern bauen kann. Nach der Brotzeit hörten und sahen sie im Tischtheater die Geschichte von der Heilung des Gelähmten, dessen Freunde ihn durch ein Hausdach ablassen und dem von Jesus die Schuld vergeben wird. Im Anschluss daran vertieften die Kinder das Thema durch Körperübungen, Gespräche und das Bemalen von Gläsern, die sie am Ende mitnehmen konnten. Das Mittagessen wurde auch gemeinsam vorbereitet. So verging der halbe Tag wie im Flug. In der Schlussandacht trat endlich noch einmal die Susi auf und erzählte vom Happy End, nämlich dass es ihr nun ganz leicht ums Herz sei, nachdem sie mit Gottes Beistand die schlechte Note gebeichtet hatte. Ihre Mutter war übrigens gar nicht so sauer. Noch einmal vielen lieben Dank allen Helferinnen an diesem Tag: Renate und Johanna Fieß, Annerose Schneider, Frauke Stippler und Gerlinde Wollnitza. Und an alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die uns an diesem Tag im Rahmen ihres Konfi-Praktikums geholfen haben: Annalena Hessling, Chiara Opitz, Elias Lüning, Hannah Odenwäller, Linus Langenbacher, Lorenz Stippler und Luisa Schneider (die uns auch musikalisch unterstützte). Ilka Huber 15

16 Besuch von der Partnergemeinde Doolahat Essen für einen guten Zweck zugunsten einer Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Nordost-Indien am Donnerstag, 11. Februar, um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung Auf dem Programm: indische Gerichte, Neuigkeiten aus der Partnergemeinde in Dolahat und ein Lichtbildvortrag. Anmeldung bis Freitag, 5. Februar, über das Evang.-Luth. Pfarramt Füssen, Kirchstraße 4 - Tel Die Teilnahme ist kostenlos Spenden sind erbeten! Im September diesen Jahres besuchte uns Reverend Anthony Sona, der Gemeindepfarrer der Evangelisch Lutherischen Partnergemeinde von Doolahat, Assam, India. Er war begleitet von Frau Amrita Hial. Als Delegierte der ELCITHS (Evangelical Lutheran Church in the Himalayan States) waren sie eingeladen zu einem Treffen der Nordkirche Hamburg zum Thema Mission und Ökumene. Auf ihrem Weg nach Hamburg verbrachten sie eine Woche in Füssen. Am Sonntag den 6. September im Gottesdienst mit Pfarrer Pischetsrieder berichteten sie über ihre Arbeit in Assam. Die Hilfe, die bisher nach Doolahat gegangen ist, wie Erstausstattung für Schulanfänger, Zuschüsse zum Schulgeld, Kleider, Decken, Bänke für die Kirche usw. ist für die dortige Gemeinde außerordentlich wertvoll und wird dankbar angenommen. Für beide war es der erste Besuch in Europa, die erste Auslandsreise, ja sogar der erste Flug überhaupt. Wenn man die Verhältnisse in Indien kennt, weiß man, dass der erste Besuch auch ein cultural shock ist. Denn die Lebensgewohnheiten im jeweiligen Land sind zu unterschiedlich. Wir haben versucht, diesen Kulturschock etwas abzumildern und hoffen, dass dies gelungen ist. Drs. Gundula und Heinrich Kremer Dr.es Gundula und Heinz Kremer, Reverend Anthony Sona, Samrita Hial und Pfarrer Christian Pischetsrieder (Foto von H. Kremer) 16

17 Gruppen und Kreise BESUCHSDIENST Krankenhaus Ansprechpartnerin: Inge van Zuyt, Geburtstage Frau Karin Jaquet, Frau Carla Meiners Ansprechpartnerin: Manuela Herrmann, BIBELGESPRÄCHSKREIS Das Johannesevangelium jeweils um 15:00 Uhr Donnerstag, , , , Ansprechpartner: Pfr. Joachim Spengler, ERWACHSENEN-KANTOREI Dienstag um 19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Carmen Schrödle, KINDER-KANTOREI Kinderchorprojekt Heilig Abend , , , :00 Uhr bis 18:00 Uhr Aufführung um 16:00 Uhr Ansprechpartnerin: Carmen Schrödle, KINDERGOTTESDIENST-TEAM Ansprechpartnerin: Annerose Schneider, KIRCHENVORSTANDSSITZUNGEN Dienstag, 19:30 Uhr , , Ansprechpartner: Pfr. Joachim Spengler, Lust am Spielen! Spielnachmittag für Gemeindeglieder und andere Donnerstag, 14:30 bis 16:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen Adventsfeier,14.01., , Ansprechpartnerin: Manuela Herrmann, Nachkonfigruppe Ansprechpartner: Pfr. Andreas Huber ÖKUMENISCHES FRAUENFRÜHSTÜCK Dienstag, , 9:00 bis 11:00 Uhr Thema: wird noch bekannt gegeben Ansprechpartnerin: Marita Spengler, POSAUNENCHOR und JUNGBLÄSER Proben jeweils Montag, 19:00 Uhr Ansprechpartner: Thomas Rupp, SENIOREN - TREFFEN IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE jeweils Dienstag, 14:30 Uhr Adventsfeier Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet - Gottesbilder in der Bibel ( Pfr. Joachim Spengler) Welche Vögel besuchen uns im Winter? - Kleine Vogelkunde (Margit Seelos) Bei allen Treffen gibt es Kaffee und Kuchen Ansprechpartner: Pfr. Joachim Spengler und Team, SPIEL-GRUPPE Rennmäuse (ca. 2-3 J.) Termine bitte erfragen Ansprechpartnerin: Pfrin. Ilka Huber ZIPPEL-ZAPPEL-TEAM Ansprechpartnerin: Pfrin. Ilka Huber Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Haus der Begegnung, Kirchstrasse 8, Füssen statt. 17

18 Kirchenmusik Du bist eingeladen Wir wollen den Kindergottesdienst am Heiligen Abend um 16:00 Uhr in der evang. Christuskirche mitgestalten. Dafür suchen wir Kinder ab 7 Jahren, die Spaß am Singen haben. Wir üben fröhliche Weihnachtslieder ein, die wir dann zur Aufführung bringen. Die Proben finden an folgenden Terminen statt: Dienstag, , , und , jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchstraße 8. Carmen Schrödle Sing-Gottesdienste im Dezember: Am 4. Advent, den und am Sonntag, um 10:00 Uhr singen wir gemeinsam adventliche und weihnachtliche Lieder, Kanons und liturgische Gesänge im Gottesdienst Konzert: Christmas brass mit brass.intakt Samstag, , 19:30 Uhr, Christuskirche Unter Leitung von Dr. Andreas S. Gasse werden die 11 Musiker in der Besetzung Trompete, Horn, Posaune und Tuba die Christuskirche mit weihnachtlicher Musik für Blechbläser zum Klingen bringen. Unter dem Motto Christmas Brass stimmen sie auf Weihnachten ein und lassen die musikalische Vielfalt des Weihnachtsfestes erleben. Dazu erklingen bekannte Weihnachtslieder, weihnachtlich-festliche Barockmusik, besinnliche Interpretationen alter Weihnachtschoräle, ausdrucksstarke Werke der romantischen Weihnacht, aber auch fröhlich ausgelassene Klänge bis hin zu jazzigen Blechbläsersound internationaler Weihnachtssongs. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten brass.intakt 18

19 Kasualien 19

20 Gottesdienstplan Dezember Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Sa :00 Adventsandacht So :00 2. Advent Abendmahlgottesdienst 14:30 Adventsnachmittag für Senioren Di :00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do :30 ök. Gottesdienst Sozialstation Treff 16 Fr :00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa :00 Adventsandacht 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So :00 3. Advent Abendmahlgottesdienst mit Traubensaft Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi :30 Abendmahlgottesdienst im Bürgerspital Fr :00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Michael Sa :00 Advent im Wald, Walderlebniszentrum 19:30 Konzert mit dem Posaunenensemble brass.intact, Christuskirche So :00 4. Advent Sing-Gottesdienst Di :00 Gottesdienst in der Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Di :00 Heiligabend Christvesper für Kinder unter 6 Jahre 16:00 Christvesper für Kinder über 6 Jahre 16:00 Christvesper in St. Georg, Schwangau 17:30 Christvesper Campingplatz Mayr, Hopfen am See 17:30 Christvesper 22:00 Christmette Fr :00 1. Weihn.tag Festgottesdienst mit Abendmahl 10:30 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See 16:00 Abendmahlgottesdienst Christkönig-Kapelle, Hohenschwangau Sa :00 2. Weihn.tag Predigtgottesdienst 16:00 Abendmahlgottesdienst in St. Peter, Berghof So :00 Sing-Gottesdienst Do :00 Silvester Jahresabschlussgottesdienst Fachklinik Enzensberg 17:00 Abendmahlgottesdienst zum Jahresausklang Ohne Sonntag gibt s nur Werktage

21 Januar Fr :00 Neujahr Andacht zum Jahresbeginn So :00 Segnungsgottesdienst Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi :00 Epiphanias Prediggottesdienst Fr :00 Abendmahlgottesdienst Sozialstation Sa :30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So :00 Abendmahlgottesdienst Di :00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr :00 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Martin So :00 Abendmahlgottesdienst mit Traubensaft glz. Kindergottesdienst Mo :00 ökumen. Andacht, CGG, Mühlbachgasse 2 Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See 19:00 ökumen. Andacht, FeG Mi :30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital 19:00 ökumen. Andacht, Syr.-Orth., Krippkirche Do :00 ökumen. Andacht, Kath. Pfarreiengemeinschaft, St. Mangkirche Fr :00 ökumen. Gottesdienst, Christuskirche, anschl. Neujahrsempfang Sa :30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So :00 Predigtgottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst Trauchgau (Schulgebäude, Mehrzweckraum) Di :00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr :30 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Michael So :00 Zippel-Zappel-Gottesdienst 10:00 Abendmahlgottesdienst abends Jugendgottesdienst (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) Februar Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr :00 Abendmahlgottesdienst in der Sozialstation Sa :30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau 21 21

22 Gottesdienstplan So :00 Abendmahlgottesdienst Di :00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr :00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa :00 Passionsandacht So :00 Abendmahlgottesdienst mit Traubensaft Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi :30 Abendmahlgottesdienst im Bürgerspital Sa :00 Oasegottesdienst 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So :00 Chris Go Di :00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Schwangau Fr :30 Abendmahlgottesdienst im Seniorenzentrum St. Michael Sa :00 Passionsandacht So :00 Predigtgottesdienst glz. Kindergottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst Trauchgau (Schulgebäude, Mehrzweckraum) März Di :00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr :00 Weltgebetstag Haus der Begegnung Sa :00 Passionsandacht 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So :00 Abendmahlgottesdienst mit Traubensaft Gottesdienstformen: Oase-Gottesdienst: mit Musik und meditativen Texten Chris-Go-Gottesdienst: Der etwas andere Gottesdienst mit modernen Liedern und kreativen Elementen Zippel-Zappel-Gottesdienst: Für Kinder von 0-6 Jahren mit biblischen Geschichten, Spielen, Liedern und etwas zum Mitnehmen. Familien-Gottesdienst: Für die ganze Gemeinde, mit Anspiel Kinder-Gottesdienst: Für alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Nach gemeinsamem Beginn in der Christuskirche weitere Feier im Haus der Begegnung, Kirchstr. 8 Predigt-/Abendmahlgottesdienste: Gottesdienste in der Christuskirche und in den umliegenden Orten nach der in unserer Landeskirche bekannten Liturgie. 22

23 Wußten Sie schon,...? dass unsere Vertrauensbücherei täglich von 9:00 17:00 Uhr in der Christuskirche geöffnet ist und viele interessante Bücher für Jung und Alt kostenlos ausgeliehen werden können? dass wir uns über Beiträge in unserem Gemeindebrief freuen? Redaktionsschluss für unseren nächsten Gemeindebrief ist der dass wir am Sonntag, 05. Juni 2016 Konfirmationsjubiläen mit den Konfirmandenjahrgängen 1990/91 und 2000/01 feiern und auch die dazu eingeladen sind, die dieses Jubiläum bisher nicht in ihrer Konfirmationsgemeinde feiern konnten? Bitte melden Sie sich zur Mitfeier im Pfarrbüro, Tel dass der Arbeitskreis Asyl dringend Mitarbeitende sucht, die Asylsuchenden Deutschunterricht erteilen können? Interessierte können sich im Pfarrbüro, Tel melden. dass auf Wunsch keine Veröffentlichungen von kirchlichen Handlungen (Taufe; Konfirmation, Trauung, Jubelkonfirmation und Bestattungen) vorgenommen werden? Sollten Sie dieses wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! dass der Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2016, um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung in Füssen, Kirchstr. 8 stattfindet und unter dem Motto steht: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Kubanische Frauen haben den Weltgebetstag vorbereitet. dass wir in unserer Gemeinde Beraterinnen für Altersfragen haben: Ellen Bodenmüller, Margit Seelos und Cordula Osterried? Nähere Informationen dazu stehen in einem Flyer, der in der Christuskirche und im Pfarrbüro, Tel ausliegt. 23

24 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Füssen Kirchstr Füssen Telefon

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Weihnachten 2014 Dezember - Januar - Februar Adressen Christuskirche Kirchstraße 4,

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Weihnachten 2013 Dezember - Januar - Februar Adressen Christuskirche Kirchstraße 4,

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Weihnachten 2017 Dezember - Januar - Februar Adressen Christuskirche Kirchstraße 4,

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Weihnachten 2016 Dezember - Januar - Februar Adressen Christuskirche Kirchstraße 4,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Weihnachten 2012 Dezember - Januar - Februar

Weihnachten 2012 Dezember - Januar - Februar Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Füssen Weihnachten 2012 Dezember - Januar - Februar Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Wie soll ich dich empfangen und wie begeg n ich dir?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Frühjahr 2016 März - April - Mai Adressen Inhalt Gruß Christuskirche Kirchstraße 4,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2011

Gemeindebrief Weihnachten 2011 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Füssen Weihnachten 2011 Dezember - Januar - Februar Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt beginnt wieder die sogenannte Stille Zeit, die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Herbst 2015 Oktober - November Adressen Inhalt Gruß Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Herbst 2017 Oktober - November Adressen Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629 Füssen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Sommer 2016 Juni - September Adressen Inhalt Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629 Füssen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Frühjahr 2014 März - April - Mai Adressen Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629 Füssen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Herbst 2014 Oktober - November Adressen Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629 Füssen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Sommer 2014 Juni - September Adressen Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629 Füssen Tel.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gemeindebrief. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Füssen. Herbst 2011 Oktober - November

Gemeindebrief. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Füssen. Herbst 2011 Oktober - November Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Füssen Herbst 2011 Oktober - November Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, diese Gemeindebriefausgabe beginnt mit dem Thema Erntedank. Einmal

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr