Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Das Elend demokratischer Elitenherrschaft. Seminarplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Das Elend demokratischer Elitenherrschaft. Seminarplan"

Transkript

1 Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie Veranstaltung: Dozent: Das Elend demokratischer Elitenherrschaft. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo / AR-A 1012 Seminarplan Einführung in die Thematik und Verteilung der Referate (0) Textarbeit: Regieren und regiert werden. Demokratie im antiken Griechenland (1) Der Wille des Volkes (Rousseau) (2) Sozialer Liberalismus und Repräsentativdemokratie (Mill) Sitzung entfällt (3) Die Herrschaft der Eliten (Pareto / Michels) (4) Demokratischer Realismus (Downs) (5) Die Transformation der Demokratie (Agnoli) (6) Kommunitaristische Demokratietheorien (Sandel / Walzer) (7) Postdemokratie (Mouffe) (8) Simulative Demokratie (Blühdorn) (9) Demokratie und Populismus (10) Demokratie in der postnationalen Konstellation: Das Elitenprojekt Europa (11) Politische Selbstbestimmung am Beispiel der Schweizer Direktdemokratie

2 Literatur (die kursiv gesetzte Literatur gilt jeweils als Basistext für die Seminarsitzung und sollte von allen Seminarteilnehmern/Innen zwingend gelesen werden; die übrige Literatur ist als freundliche Serviceleistung für die jeweiligen Referenten/Innen zu verstehen) (0) Regieren und regiert werden. Demokratie im antiken Griechenland Saage, Richard: Demokratietheorien, Wiesbaden 2005, hier: Kapitel I, Zum Demokratieverständnis in der Antike, S Sintomer, Yves: Das demokratische Experiment. Geschichte des Losverfahrens in der Politik, Wiesbaden 2016, hier: Athen. Das Losverfahren als Instrument einer radikalen Demokratie, S (1) Der Wille des Volkes (Rousseau) Bienfait, Agathe: Freiheit, Verantwortung, Solidarität. Zur Rekonstruktion des politischen Liberalismus, Frankfurt 1999, hier: Jean-Jacques Rousseau. Positive Freiheit als substantielle Selbstbegrenzung S Fetscher, Iring: Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs, Frankfurt 1968, hier: Grundzüge der Gegenwartskritik, S Kersting, Wolfgang: Gesellschaftsvertrag, Volkssouveränität und volonté générale. Das systematische Zentrum der politischen Philosophie Jean-Jacques Rousseaus, in: ders. (Hrsg.): Die Republik der Tugend. Jean-Jacques Rousseaus Staatsverständnis, Baden-Baden 2003, S Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, 5. Aufl. Wiesbaden 2010, hier: Radikale Theorie der Volkssouveränität S (2) Sozialer Liberalismus und Repräsentativdemokratie (Mill) Göhler, Gerhard / Klein, Ansgar: Der entfaltete Liberalismus des 19. Jahrhunderts. John St. Mill, in: Lieber, Hans-Joachim (Hrsg.): Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Bonn 1991, S Rausch, Heinz: John Stuart Mill, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.) Klassiker des politischen Denkens II, 4. Auflage, München 1979, S Rinderle, Peter: John Stuart Mill. Über die Freiheit (1859), in: Brocker, Manfred (Hrsg.): Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch, Frankfurt 2007, S Rinderle, Peter: John Stuart Mill über die Grundlagen, Gestalten und Gefahren der Demokratie, in: Asbach, Olaf (Hrsg.): Vom Nutzen des Staates. Staatsverständnisse des klassischen Utilitarismus Hume - Bentham Mill, Baden-Baden 2009, S Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, Bonn 2010, hier: Liberale Theorie der Repräsentativdemokratie S

3 (3) Die Herrschaft der Eliten (Pareto/Michels) Hartmann, Michael: Elitesoziologie. Eine Einführung, Frankfurt 2004, hier: Elite und Masse S Münch, Richard: Die italienische Tradition des Machiavellismus. Vilfredo Pareto, in: ders.: Soziologische Theorie, Band 1, Grundlegung durch die Klassiker, Frankfurt / New York 2002, S Neckel, Sighard / Titton Monica: Die Unvermeidlichkeit der Funktionärsherrschaft. Robert Michels Das eherne Gesetz der Oligarchie, in: Neckel, Sighard et al.: Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens, Frankfurt / New York 2010, S Scheve, Christian v.: Von Löwen und Füchsen. Vilfredo Pareto Die Zirkulation der Eliten, in: Neckel, Sighard et al.: Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens, Frankfurt / New York 2010, S Schneickert, Christian: Nationale Machtfelder und globalisierte Eliten, Konstanz, 2015, hier: Demokratische Elitenherrschaft / Das Feld der Macht / Der Mythos der Leistungseliten, S Tamayo, Miguel / Acemyan, Talar Valentina: Ewig minorenn. Mosca, Pareto und Michels über Macht und Herrschaft, in: Imbusch, Peter (Hrsg.): Macht und Herrschaft, 2. Aufl., Wiesebaden 2013, S (4) Demokratischer Realismus (Downs) Braun, Dietmar: Theorien rationalen Handelns in der Politikwissenschaft. Eine kritische Einführung, Opladen 1999, hier: Downs Modell des rationalen Wählers S , Rationale Wahlhandlungen und Kooperationen, S Buchstein, Hubertus: Anthony Downs, in: Massing, Peter / Breit, Gotthard / Buchstein, Hubertus (Hrsg.): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart, Schwalbach 2012, S Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, 5. Aufl. Wiesbaden 2010, hier: Ökonomische Theorie der Demokratie S (5) Die Transformation der Demokratie (Agnoli) Agnoli, Johannes: Thesen zur Transformation der Demokratie und zur Außerparlamentarischen Opposition, in: Matz, Ulrich (Hrsg.): Grundprobleme der Demokratie, Darmstadt 1973, S Agnoli, Johannes: Die Transformation der Demokratie und andere Schriften zur Kritik der Politik, Freiburg 1990, hier: Programm und Technik des sozialen Friedens, S ; Die Repräsentation der Herrschaft, S ; Die Sicherung des Systems S Kapfinger, Emanuel: Johannes Agnoli, in: Widerspruch, Heft 48/ Ideen, Entwürfe, Utopien, S

4 (6) Kommunitaristische Demokratietheorien (Sandel / Walzer) Bohmann, Ulf / Rosa, Hartmut: Das Gute und das Gerechte. Die kommunitaristischen Demokratietheorien, in: Lembcke, Oliver (Hrsg.): Zeitgenössische Demokratietheorie, Band 1, Wiesbaden 2012, S Gertenbach, Lars / Rosa, Hartmut: Theorien der Gemeinschaft, Hamburg 2010, hier: Kapitel 4, S Haus, Michael: Kommunitarismus. Einführung und Analyse, Wiesbaden 2003, hier: Neorepublikanismus bei Sandel. Das gute Leben des Bürgers, S Sandel, Michael: Die verfahrensrechtliche Republik und das ungebundene Selbst, in: Honneth, Axel (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt 1995, S Walzer, Michael: Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus, in: Honneth, Axel (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt 1995, S (7) Postdemokratie (Mouffe) Crouch, Colin: Postdemokratie, Bonn 2002, hier: Was heißt Postdemokratie?, S Jörke, Dirk: Die Agonalität des Demokratischen. Chantal Mouffe, in: Flügel, Oliver / Heil, Reinhard / Hetzel, Andreas (Hrsg.): Die Rückkehr des Politischen. Demokratietheorien heute, Darmstadt 2004, S Mouffe, Chantal: Agonistik. Die Welt politisch denken, Frankfurt 2014, hier: Was bedeutet agonistische Politik?, S Mouffe, Chantal: Das demokratische Paradox, Wien 2008, hier: Für ein agonistisches Demokratiemodell, S Mouffe, Chantal: Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion, Frankfurt 2007, hier: Kapitel I+II S (8) Simulative Demokratie (Blühdorn) Blühdorn, Ingolfur: Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende, Berlin 2013, hier: Kapitel 2.4, S ; Kapitel 3.2., ; Kapitel 4.2. S Blühdorn, Ingolfur: Das postdemokratische Doppeldilemma. Politische Repräsentation in der simulativen Demokratie, in: Linden, Markus / Thaa, Winfried (Hrsg.): Krise und Reform politischer Repräsentation, Baden-Baden 2011, S Blühdorn, Ingolfur: Billig will ich. Post-demokratische Wende und simulative Demokratie, in: Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen Jg. 19, Heft 4 / 2006, S Gensicke, Thomas: Sozialer Wandel durch Modernisierung, Individualisierung und Wertewandel, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/96, S

5 Imhof, Kurt: Die Krise der Öffentlichkeit. Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels, Frankfurt / New York 2011, hier: Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, S Ritzi, Claudia: Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit, Wiesbaden 2014, hier: Kapitel 4.1. Normative Modelle von Öffentlichkeit, S Wagner, Thomas: Und jetzt alle mitmachen. Ein demokratie- und machttheoretischer Blick auf die Widersprüche und Voraussetzungen politischer Partizipation, in: Widersprüche 123/2012, S (9) Populismus Baumel, Laurent: Der Populismus als politischer Hilferuf, in: Hillebrand, Ernst (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa, Bonn 2015, S Dubiel, Helmut: Das Gespenst des Populismus, in: ders. (Hrsg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt 1986, S Cuperus, René: Warum wir den Weckruf des Populismus erhören sollten, in: Hillebrand, Ernst (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa, Bonn 2015, S Guilluy, Christophe: Das periphere Frankreich. Soziologie und Geografie des Front National, in: Hillebrand, Ernst (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa, Bonn 2015, S Hillebrand, Ernst: Die Irrtümer der Linken und die Suche nach der richtigen Antwort, in: Hillebrand, Ernst (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa, Bonn 2015, S Kaltwasser, Christobal Rovira: Populismus in vergleichender Perspektive, in: Berliner Debatte Initial Heft 1/2011, S Painter, Anthony: Populismus, Extremismus und die Spannungen im demokratischen System, in: Hillebrand, Ernst (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa, Bonn 2015, S Priester, Karin: Populismus. Historische und aktuelle Erscheinungsformen, Frankfurt 2007, hier: Versuch einer Eingrenzung S Rensmann, Lars: Populismus und Ideologie, in: Decker, Frank (Hrsg.): Populismus Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?, Wiesbaden 2006, S (10) Herrschaft in der postnationalen Konstellation: Das Elitenprojekt Europa Bieling, Hans-Jürgen: (Ent-)Demokratisierungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, in: Brodocz, André / Llanque, Marcus / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Bedrohungen der Demokratie, Wiesbaden 2008, S Haller, Max: Die europäische Einigung als Elitenprozeß, in: Hradil, Stefan / Imbusch, Peter (Hrsg.): Oberschichten, Eliten, Herrschende Klassen, Opladen 2003, S

6 Kaina, Viktoria: Wir in Europa. Kollektive Identität und Demokratie in der Europäischen Union, Wiesbaden 2009, hier: Kapitel Ritter, Claudia: Es wächst auseinander was zusammenzugehören schien. Demos und Identität in transnationalen Erfahrungsräumen, in: Abbas, Nabila (Hrsg.): Supranationalität und Demokratie. Die Europäische Union in Zeiten der Krise, Wiesbaden 2015, S Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, Bonn 2010, hier: Hat die Europäische Union ein Demokratiedefizit? S (11) Politische Selbstbestimmung am Beispiel der Schweizer Direktdemokratie Christmann, Anna: Die Grenzen direkter Demokratie, Baden-Baden 2012, hier: Kapitel S Linder, Wolf: Das politische System der Schweiz, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Aufl. 2009, S Linder, Wolf: Schweizerische Demokratie. Institutionen, Prozesse, Perspektiven, 3. Aufl., Bern 2012, hier: Kapitel 10, Direkte Demokratie, S ; S ; S Schiller, Theo: Direkte Demokratie, Frankfurt 2003, hier: Kapitel 9 Ausgebaute Volksrechte. Die Schweiz, S Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, Bonn 2010, hier: Instrumente und Leistungsprofile der Schweizer Referendumsdemokratie, S Vatter, Adrian: Das politische System der Schweiz, Baden-Baden 2014, hier: Die direkte Demokratie S Handsemesterapparat 1. Agnoli, Johannes: Die Transformation der Demokratie und andere Schriften zur Kritik der Politik, Freiburg Arnim, Hans Herbert von: Das Europakomplott, München Bleicken, Jochen: Die athenische Demokratie, 4. völlig überarbeitete und wesentlich erweiterte Aufl., Paderborn u.a Blühdorn, Ingolfur: Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende, Berlin Braun, Dietmar: Theorien rationalen Handelns in der Politikwissenschaft. Eine kritische Einführung, Opladen Crouch, Colin: Postdemokratie, Bonn Dubiel, Helmut (Hrsg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt Gertenbach, Lars / Rosa, Hartmut: Theorien der Gemeinschaft, Hamburg Fetscher, Iring: Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs, Frankfurt Hillebrand, Ernst (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa, Bonn Honneth, Axel (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt 1995.

7 12. Imhof, Kurt: Die Krise der Öffentlichkeit. Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels, Frankfurt / New York Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Aufl Kaina, Viktoria: Wir in Europa. Kollektive Identität und Demokratie in der Europäischen Union, Wiesbaden Linder, Wolf: Schweizerische Demokratie. Institutionen, Prozesse, Perspektiven, 3. Aufl., Bern Mouffe, Chantal: Agonistik. Die Welt politisch denken, Frankfurt Mouffe, Chantal: Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion, Frankfurt Nippel, Wilfried: Antike oder moderne Freiheit? Die Begründung der Demokratie in Athen und in der Neuzeit, Frankfurt Priester, Karin: Populismus. Historische und aktuelle Erscheinungsformen, Frankfurt Priester, Karin: Rechter und linker Populismus, Frankfurt Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, Bonn Schneickert, Christian: Nationale Machtfelder und globalisierte Eliten, Konstanz, Vatter, Adrian: Das politische System der Schweiz, Baden-Baden 2014.

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Seminarplan (1) Regieren und regiert werden. Demokratie im antiken Griechenland

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Seminarplan (1) Regieren und regiert werden. Demokratie im antiken Griechenland Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Veranstaltung: Dozent: Rebellierende Demokratie Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 14-16 / AR-HB 025 Seminarplan 24.04. Einführung in die Thematik und

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Veranstaltung: Dozent: Macht und Herrschaft. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 12-14 / AR-HB 029 Seminarplan

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Veranstaltung: Dozent: Macht und Herrschaft. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 12-14 / AR-HB 0102 Seminarplan

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Veranstaltung: Dozent: Macht und Herrschaft. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 12-14 / AR-HB 0201 Seminarplan

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Veranstaltung: Dozent: Die Hölle, das sind die anderen. Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien und aktuelle Konfliktfelder Dr. Olaf Jann Zeit

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Seminarplan Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie Veranstaltung: Dozent: Macht und Herrschaft. Theorien Klassiker Gesellschaftsanalysen. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 12-14 / AR-A 1009

Mehr

Eliten und Demokratie

Eliten und Demokratie Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert) Hauptseminar: Eliten und

Mehr

Zeitgenössische Demokratietheorie

Zeitgenössische Demokratietheorie Zeitgenössische Demokratietheorie Oliver W. Lembcke Claudia Ritzi Gary S. Schaal (Hrsg.) Zeitgenössische Demokratietheorie Band 1: Normative Demokratietheorien Herausgeber Oliver W. Lembcke Jena, Deutschland

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie Veranstaltung: Dozent: Töten ist menschlich. Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien und aktuelle Konfliktfelder Dr. Olaf Jann Zeit

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Theoretiker der Politik

Theoretiker der Politik T~I T T~» n r A_ i > II lim HIN mini im im in HIHI Frank R. Preisen A 2004/10776 Theoretiker der Politik Von Piaton bis Habermas unter Mitarbeit von Thomas Kreihe und Mateus Stachura Wilhelm Fink Verlag

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Konflikt- und Gewalttheorien der Moderne. Seminarplan

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften. Konflikt- und Gewalttheorien der Moderne. Seminarplan Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Veranstaltung: Dozent: Töten ist menschlich. Konflikt- und Gewalttheorien der Moderne. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 12-14 / AR-HB 029 Seminarplan

Mehr

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312 Lexikon Politik Hundert Grundbegriffe SUB Hamburg Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller A/529312 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 13

Mehr

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Thomas Meyer Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einführung 11 I. Wurzeln und Erfahrungen 1 Zivilisationsleistung Demokratie 14 2 Die Erfindung der

Mehr

PH Ludwigsburg, Mittwoch 14:00-16:00 Uhr, Raum WS 2016/17

PH Ludwigsburg, Mittwoch 14:00-16:00 Uhr, Raum WS 2016/17 Rechtspopulismus: Von Trump bis zur AfD Dr. Ragnar Müller PH Ludwigsburg, Mittwoch 14:00-16:00 Uhr, Raum 5.206 WS 2016/17 Seminarplan Hillebrand, Ernst (Hg.) (2015), Rechtspopulismus in Europa, Bonn. Seminarblog:

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 1993

Politisches Denken Jahrbuch 1993 Politisches Denken Jahrbuch 1993 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens. Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt

Mehr

Seminarplan. Prof. Dr. Aurel Croissant. "Einführung in die Politische Theorie" Do Uhr, IPW SR 018

Seminarplan. Prof. Dr. Aurel Croissant. Einführung in die Politische Theorie Do Uhr, IPW SR 018 RUPRECHT-KARLS- UNIVERSITÄT HEIDELBERG INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Aurel Croissant Marstallstr. 6 69117 Heidelberg PROF DR. AUREL CROISSANT MARSTALLSTRASSE 6 69117 HEIDELBERG TEL.: 06221-54 2882

Mehr

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux Seminar HS 2008 (SUZ) Mo 12.15-13.45 Prof. Dr. Beat Fux Das Seminar ist konzipiert als eine Reise von der Prä-Postmoderne bis zum Ende der Geschichte anhand einschlägiger soziologischer Texte. Neben klassischen

Mehr

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Die österreichische Demokratie im Vergleich Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas 1 Die österreichische Demokratie im Vergleich Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Helms, Dr. David M. Wineroither 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 442 S.

Mehr

Wozu Politische Theorie, wozu Politische Philosophie? Methoden der Politischen Theorie / Politischen Philosophie?

Wozu Politische Theorie, wozu Politische Philosophie? Methoden der Politischen Theorie / Politischen Philosophie? UNIVERSITÄT KONSTANZ FACHBEREICH POLITIK- UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFT WINTERSEMESTER 2017/18 VERTIEFUNGSSEMINAR THEORIEN DER POSTDEMOKRATIE PROF. DR. SVEN JOCHEM Donnerstags, 11.45-13.15 Uhr Raum C 424

Mehr

Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie

Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie WS 2012/13, Dienstag, 10 12 Uhr, Raum 0080 (VMP 5) (Kursleiter: Dipl. Pol. Andreas Busen) A. Seminarplan: Grundlegung 1. Konstituierende Sitzung: Vorstellung

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Öffentliche und geheime Stimmabgabe

Öffentliche und geheime Stimmabgabe Hubertus Buchstein Öffentliche und geheime Stimmabgabe Eine wahlrechtshistorische und ideengeschichtliche Studie Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1: Einleitung 11

Mehr

Soziale Institutionen: Herrschaft

Soziale Institutionen: Herrschaft Soziale Institutionen: Herrschaft Modifizierter Seminarplan WT 06 und FT 06 (29.1.2006) Prof. in A. Maurer Zeit: Donnerstag, 11.00 bis 12.30 Uhr Raum: 1205 Material: Textsammlung 1 Herrschaft: der soziologische

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Leitung Manuel Gebhardt (manuel.gebhardt@uni-bamberg.de)

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 04.06.2018) 1 Bücher: 20-1162 Blom, Philipp: Was auf dem Spiel steht / Philipp Blom. - München ; Wien : Hanser, 2017. 222 S. 94-9013 Butter,

Mehr

Hegemonie gepanzert mit Zwang

Hegemonie gepanzert mit Zwang Sonja Buckel/Andreas Fischer-Lescano (Hrsg.) Hegemonie gepanzert mit Zwang SUB Hamburg A 2007/ 3824 Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis Nomos Inhaltsverzeichnis Editorial

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

UNIVERSITÄT KONSTANZ FACHBEREICH POLITIK- UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFT WINTERSEMESTER 2017/18 PROSEMINAR DEMOKRATIETHEORIEN

UNIVERSITÄT KONSTANZ FACHBEREICH POLITIK- UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFT WINTERSEMESTER 2017/18 PROSEMINAR DEMOKRATIETHEORIEN UNIVERSITÄT KONSTANZ FACHBEREICH POLITIK- UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFT WINTERSEMESTER 2017/18 PROSEMINAR DEMOKRATIETHEORIEN PROF. DR. SVEN JOCHEM Donnerstags, 10.00-11.30 Uhr Raum C 424 Sprechstunde: Mittwochs,

Mehr

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052 Prof. Dr. Michael v. Engelhardt Wintersemester 2015/16 Institut für Soziologie HS: Moderne und Individualisierung Montag, 16.15-17.45, Raum 5.052 Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis: neben der

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Lehrveranstaltungen Universität Kassel Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Theorien zur transnationalen Demokratie Der Begriff der Differenz in der Demokratietheorie

Mehr

Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros

Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros Geschichte Hannes Dölle Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros Bachelorarbeit Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

Helmut Martens. Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik - Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus?

Helmut Martens. Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik - Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Helmut Martens Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik - Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Inhalt Teil 1 Schreiben in Zeiten epochaler Umbrüche 1. Epochenbruch und Politik

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Vorlesung Wintersemester 2013/14. Andreas Anter: Theorien der Macht zur Einführung, Hamburg 2012.

Vorlesung Wintersemester 2013/14. Andreas Anter: Theorien der Macht zur Einführung, Hamburg 2012. Dr. Alexander Wiehart http://wiehart.wordpress.com Universität Osnabrück Fachgebiet Politische Theorie Macht und Herrschaft Vorlesung Wintersemester 2013/14 Literaturhinweise 1 Allgemeine Einführungen,

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Mehr

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

Siegen 23. April Dr. Christian Krell Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen Siegen 23. April 2008 Dr. Christian Krell christian.krell@gmx.de

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien HOCHSCHULt Wilhelm Fink ^ LIECHTENSTEIN Bibliothek Vorwort zum Band.11 Teil A: Handlungstheorie

Mehr

Zeitgenössische Diskurse des Politischen 13. Martin Oppelt. Gefährliche Freiheit. Rousseau, Lefort und die Ursprünge der radikalen Demokratie.

Zeitgenössische Diskurse des Politischen 13. Martin Oppelt. Gefährliche Freiheit. Rousseau, Lefort und die Ursprünge der radikalen Demokratie. Zeitgenössische Diskurse des Politischen 13 Martin Oppelt Gefährliche Freiheit Rousseau, Lefort und die Ursprünge der radikalen Demokratie Nomos Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Staat Souveränität Nation

Staat Souveränität Nation Staat Souveränität Nation Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion Herausgegeben von S. Salzborn, Göttingen, Deutschland R. Voigt, Netphen, Deutschland Zu einem modernen Staat gehören Staatsgebiet, Staatsgewalt

Mehr

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Anlehnung an Marxismus, insbesondere Geschichtsinterpretation. Theorie ist Form gesellschaftlicher Praxis. Historische Analyse Grundlage

Mehr

Referat und Ausarbeitung:

Referat und Ausarbeitung: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Arnd Bauerkämper Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (BA-Modul 1, jeweils Montag, 10.00

Mehr

PARTIZIPATION UND STAATLICHKEIT

PARTIZIPATION UND STAATLICHKEIT EINLEITUNG PARTIZIPATION UND STAATLICHKEIT Ideengeschichtliche und aktuelle Theoriediskurse Gisela Riescher und Beate Rosenzweig Spätestens mit dem demokratischen Frühling im Nahen Osten, der globalisierungskritischen

Mehr

LE 2: Theorienüberblick

LE 2: Theorienüberblick 1 LE 2: Theorienüberblick 2.1 Grundlegung 2.2 Theorien der internationalen Beziehungen 2.3 Theorien der internationalen Politischen Ökonomie 2.4 Theorien des internationalen Wirtschaftsrechts 2.5 Die (Groß-)

Mehr

Landerbericht Frankreich

Landerbericht Frankreich Landerbericht Frankreich Marieluise Christadler Henrik Uterwedde (Hrsg.) Landerbericht Frankreich Geschichte. Politik Wirtschaft. Gesellschaft Leske + Budrich, Opladen 1999 Gedruckt auf saurefreiem und

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Politische Philosophie

Politische Philosophie MICHAEL BECKER/JOHANNES SCHMIDT/REINHARD ZINTL Politische Philosophie 3., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Vorwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 I. Einleitung (Michael Becker) 17 II. Gesellschaftsvertrag

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 2002

Politisches Denken Jahrbuch 2002 Politisches Denken Jahrbuch 2002 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Karl Graf Ballestrem Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux Seminar HS 2008 (SUZ) Mo 12.15-13.45 Prof. Dr. Beat Fux Das Seminar ist konzipiert als eine Reise von der Prä-Postmoderne bis zum Ende der Geschichte anhand einschlägiger soziologischer Texte. Neben klassischen

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

R OUSSEAU JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN. ZENTRUM FÜR PHILOSOPHIE und Grundlagen der Wissenschaft

R OUSSEAU JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN. ZENTRUM FÜR PHILOSOPHIE und Grundlagen der Wissenschaft JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN Robin Celikates, M.A. Tel. 0641 / 99 15522 Fax 0641 / 99 15509 e-mail: robin.celikates@phil.uni-giessen.de Otto-Behaghel-Str. 10 / C, 2. OG, Raum 203 D 35394 Gießen Sprechstunde:

Mehr

Günter Dux Warum denn Gerechtigkeit Die Logik des Kapitals

Günter Dux Warum denn Gerechtigkeit Die Logik des Kapitals Günter Dux Warum denn Gerechtigkeit Die Logik des Kapitals Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie VELBRÜCK WISSENSCHAFT Inhalt Worum es geht Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft 13 1 Der

Mehr

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Seminarplan

Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie. Seminarplan Philosophische Fakultät Seminar für Sozialwissenschaften Soziologie Veranstaltung: Dozent: Töten ist menschlich. Konflikt- und Gewalttheorien von Hobbes bis Žižek. Dr. Olaf Jann Zeit / Ort: Mo 12-14 /

Mehr

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Geisteswissenschaft Marian Berginz Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Studienarbeit Marian Berginz WS 04/05 Soziologische Theorien Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Mehr

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort. 5 Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung... 11 1. Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23 1.1 Politik- und sozialwissenschaftliche Diskussionen I Eine diachrone Beschreibung...

Mehr

Seminar: Humanistische Soziologie

Seminar: Humanistische Soziologie FS 16 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Humanistische Soziologie MI 14.00 15.45 Humanismus war in der Soziologie bisher kein Thema. Und die vereinzelten Bemühungen um eine humanistische Soziologie besitzen

Mehr

Demokratietheorien im Vergleich

Demokratietheorien im Vergleich Politik Simone Prühl Demokratietheorien im Vergleich Rezension / Literaturbericht Theoretical Debates in the Literature Demokratietheorie(n) im Vergleich Lehrstuhl für Politische Systeme Universität Bamberg

Mehr

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: )

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: ) Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: 25.01.2012) Name: Matrikelnummer: 1. Teil: Kurzfragen Beantworten Sie kurz die folgenden Fragen: 1. Was ist

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher Politikwissenschaft Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Kapitel I: Grundlagen 1 A) Dimensionen der Politik 1 B) Grundbegriffe

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Prof. Dr. Gert Krell Goethe-Universität Frankfurt am Main Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage Nomos

Mehr

LE 2: Die Theorienvielfalt ein Überblick über Theorien(bereiche) im Gegenstandsbereich der Vorlesung

LE 2: Die Theorienvielfalt ein Überblick über Theorien(bereiche) im Gegenstandsbereich der Vorlesung LE 2: Die Theorienvielfalt ein Überblick über Theorien(bereiche) im Gegenstandsbereich der Vorlesung Überblick: 2.1 Grundlegung 2.2 Theorien der internationalen Beziehungen 2.3 Theorien der internationalen

Mehr

Siegen 16. Oktober Dr. Christian Krell

Siegen 16. Oktober Dr. Christian Krell Zwischen nationalen Interessen und europäischen Ambitionen - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen Siegen 16. Oktober

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Wer ist das Volk? Rechtspopulismus und Demokratie

Wer ist das Volk? Rechtspopulismus und Demokratie Dr. Marcel Lewandowsky Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Institut für Politikwissenschaft Holstenhofweg 85 22043 Hamburg lewandowsky@hsu-hh.de Wer ist das Volk? AdB-Fachtagung 2016 Vlotho, 22. November

Mehr

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Wilfried Röhrich Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Von Hobbes bis Horkheimer 2., überarbeitete Auflage Prof. em. Dr. Wilfried Röhrich Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Jean-Jacques Rousseau

Jean-Jacques Rousseau Rainer Bolle Jean-Jacques Rousseau Das Prinzip der Vervollkommnung des Menschen durch Erziehung und die Frage nach dem Zusammenhang von Freiheit, Glück und Identität Waxmann Münster/New York Inhalt Einleitung

Mehr

Humanismus und Sozialwissenschaft

Humanismus und Sozialwissenschaft Seminar HS 2011 Peter-Ulrich Merz-Benz Humanismus und Sozialwissenschaft Mi 10-12 Von vereinzelten Bemühungen um eine humanistische Soziologie abgesehen, war von Humanismus in den Sozialwissenschaften

Mehr

Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte

Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte Politik Denis Köklü Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte Essay Bergische Universität Wuppertal Fachbereich A / Politikwissenschaft Seminar

Mehr

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft Theorie & Beispiele Herausgegeben von Herbert Kraft ASCHENDORFF Historisch-kritische Literaturwissenschaft. Von Herbert Kraft 1999, 120 Seiten, Paperback 9,10 d. ISBN 978-3-402-04170-3

Mehr

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Otfried Jarren Ulrich Sarcinelli Ulrich Saxer (Hrsg.) 'T) \ U Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Westdeutscher Verlag Inhaltsübersicht Vorwort. Teill

Mehr

Helmut Martens Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik

Helmut Martens Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik Helmut Martens Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik VSA: Verlag Hamburg Inhalt Teil 1 Einleitung: Schreiben in Zeiten epochaler Umbrüche

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Einführung Gliederung der Sitzung 1. Allgemeines zur Vorlesung 2. Wichtige Begriffe und Definitionen 3. Informationen

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF Politikwissenschaft basics UVK Verlagsgesellschaft Inhalt 1. Grundlagen der Politikwissenschaft 11 1.1 Was heißt hier Wissenschaft? 11 1.1.1 Alltagsnähe der

Mehr

Prof. Dr. Sven Papcke. Gemeinwohl und Gerechtigkeit Der Kommunitarismus als kritisches Paradigma der Soziologie (HS) Mittwoch Uhr.

Prof. Dr. Sven Papcke. Gemeinwohl und Gerechtigkeit Der Kommunitarismus als kritisches Paradigma der Soziologie (HS) Mittwoch Uhr. Prof. Dr. Sven Papcke Sommersemester 1998 Gemeinwohl und Gerechtigkeit Der Kommunitarismus als kritisches Paradigma der Soziologie (HS) Mittwoch 16 18 Uhr Raum 519 There is no such thing as society. There

Mehr

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland f\ 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland Rahmenbedingungen - Entwicklungen Perspektiven Herausgegeben von Thomas Ellwein f und Everhard Holtmann Westdeutscher Verlag Inhaltsverzeichnis Everhard Holtmann

Mehr