Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012"

Transkript

1 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 Jahresbericht

2 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite Prinzipien und Werte der SUST... Seite Tätigkeitsbericht für das Jahr Seite Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit... Seite Schlussworte / Ausblick... Seite 24 Anhang Medienübersicht... Seite 28 Jahresbericht

4

5 1. Stiftung Die Schweizer Stiftung wurde am 7. September 2000 errichtet. Sie steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern und ist von den Staats- und allgemeinen Gemeindesteuern des Kantons Zürich und von den direkten Bundessteuern befreit. 1.1 Stiftungszweck Die Hauptaufgabe der besteht in der Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierschutzprojekten im In- und Ausland. Um den Tieren eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, lässt die Stiftung auf Mandatsbasis Tierheime auf Qualität und Standard analysieren und optimieren. Zur Beseitigung von Mängeln kann die Stiftung auch finanzielle Unterstützung an Tierheime zur Umsetzung von z.b. baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. Im Weiteren setzt sich die Stiftung zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.2 Projekt-Evaluation Die setzt sich für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierprojekten im In- und Ausland ein. Susy Utzinger und weitere Fachleute evaluieren auf Mandatsbasis Qualität und Standard von Tierheimen. 1.3 Analysen / Umsetzung Auf der Qualitätsanalyse von Tierheimen und Tierprojekten werden die Massnahmen zur Förderung der artgerechten Tierhaltung aufgebaut. Die Stiftung kann bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. 1.4 Tierquälerei Die Stiftung setzt sich auch zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.5 Zusammenarbeit Die Stiftung steht in engem Kontakt zu anderen Tierschutzorganisationen und -vereinen. Sie übt ihre Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Tierärzten und weiteren Fachpersonen aus. 1.6 Stiftungssitz Der Sitz der Stiftung befindet sich an der Weisslingerstrasse 1 in 8483 Kollbrunn. 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles Der Stiftungsrat trat im Jahr 2012 an folgenden Daten zusammen: 55. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ks, su 56. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ks, su 57. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ks, su 58. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ks, su Die Zusammensetzung des Stiftungsrates während dieses Jahres ist aus den Kurzzeichen hinter den jeweiligen Stiftungsratssitzungen ersichtlich. rt = mm = jw = ks = su = Prof. Dr. med. vet. Rico Thun (Stiftungsratspräsident) Dr. iur. Margot Michel (Stiftungsratsmitglied) Dr. med. vet. Janina Werner Heer (Stiftungsratsmitglied) Dr. med. vet. Katharina Staub (Stiftungsratsmitglied) Susy Utzinger (Geschäftsführerin) 3. Die Prinzipien und Werte der SUST Die Stiftung fördert das Verständnis und die positive Grundhaltung des Menschen gegenüber Tieren. Sie geht dabei davon aus, dass Menschen und Tiere sinnvoll, gewaltfrei und artgerecht miteinander leben können. Die Stiftung anerkennt die demokratischen Regeln und pflegt den offenen Dialog. Um ihre Ziele zu erreichen, geht sie Kooperationen unter Bewahrung der Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Kritikfähigkeit ein. Die Stiftung baut auf wissenschaftlichen Grundlagen auf und arbeitet ergebnisorientiert. Die Stiftung geht effizient, effektiv und zielgerichtet mit den ihr anvertrauten Geldern um und legt ihren Spenderinnen und Spendern Rechenschaft ab über den Einsatz der Mittel und die damit verbundenen Tätigkeiten. Weitere wichtige Aufgaben der Stiftung sind das Verhindern von Tierquälerei und der Kampf gegen die Vernachlässigung von Tieren. Jahresbericht

6 4. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 Tierheimunterstützung in der Schweiz So wird Tierheimtieren geholfen Während Tierheime in der ganzen Schweiz täglich um ihr Bestehen kämpfen und sich um die aufwändige Pflege ihrer Waisentiere kümmern, kann es geschehen, dass wichtige Punkte in ihrem Tierheimalltag vernachlässigt werden. Die Tierheim-Unterstützung durch die hilft dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenzen stossen: Es gehört zur täglichen Arbeit der SUST- Fachleute, Einsatztage in Tierheimen durch zu führen, in denen Teams der SUST längst fällige Arbeiten anpacken, Tierheim-Einrichtungen baulich zu verändern oder zu ergänzen, Tierheim-Abläufe zu reorganisieren, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheime in der ganzen Schweiz zu liefern. Im Dialog mit den betroffenen Tierschützern werden die Restrukturierung von Tierheimen, Beratung für Aufbau und Führung von Tierschutzprojekten sowie die Weiterbildung von Fachleuten angegangen. In vielen Fällen leistet die SUST Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Not-Szenarien und Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Fachleute losgeschickt und Hilfseinsätze durchgeführt in Notfällen leistet diese Organisation schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Wenn Tierheime Hilfe brauchen, ist die SUST für sie da. Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig Immer noch werden hier in der Schweiz jährlich Tausende von unerwünschten Jungtieren getötet. Immer noch bestehen in vielen Privathaltungen aber auch in Tierheimen Mängel in der Tierhaltung und immer noch ist Aufklärung in allen möglichen Tierschutzbereichen dringend nötig und aktive Mitarbeit gefragt. Die packt die nötigen Einsätze an. Einsätze, die neben viel Arbeit und manchmal auch Sorgen, sehr viel Freude bringen können: Verbesserte Tierhaltung, aktive Tierfreunde, die ihre neuen Fachkenntnisse optimal einsetzen können und stetig wachsende Projekte zu Gunsten heimatloser Tiere zeigen, dass sich jede Minute dieses grossen Aufwandes lohnt. Katzenkastrations-Aktionen in der Schweiz In vielen Schweizer Gegenden leben verwilderte Katzen, die niemandem gehören und jedes Jahr durchschnittlich zwei Mal Junge zur Welt bringen. Im Normalfall verwildern diese Jungtiere dann auch und niemand kümmert sich darum schlussendlich werden solche Katzenkolonien mit oftmals grausamen Methoden getötet. Es reicht deshalb nicht aus, solche Katzenkolonien einfach zu füttern echter Tierschutz ist es, verwilderte Büsis einzufangen, sie 6

7 kastrieren zu lassen und sie dann (wenn möglich) wieder an ihrem alten Wohnort freizulassen. Die unterstützt laufend aktive Tierfreunde, die Kastrationsaktionen für Katzenkolonien planen. Neben den Richtlinien und Anleitungen für die Durchführung von Katzenkastrationsaktionen auf ihrer Website, erstellte die SUST zusätzlich die Broschüre Katzen-Kastrationsaktionen = aktiver Tierschutz. In diesem Leitfaden, der kostenlos an Interessierte abgegeben wird, finden private Tierfreunde konkrete Angaben über die Organisation und Durchführung einer Katzen-Kastrationsaktion und werden über die Unterstützungsmöglichkeiten aufgeklärt. Dieser Leitfaden stiess seit seiner Erstellung auf grosses Interesse und hat bereits wertvolle Dienste für viele verschiedene Aktionen geleistet. Im Jahr 2012 wurden durch die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz folgende Katzenkastrationsprojekte aktiv unterstützt und finanziert (10 30 Kastrationen pro Projekt, vereinzelt noch mehr Tiere): Landwirtschaftsbetrieb Knonau Diverse Landwirtschaftsbetriebe Egg SZ Landwirtschaftsbetrieb Kirchberg SG Landwirtschaftsbetrieb Rothenthurm Landwirtschaftsbetrieb Bassersdorf Landwirtschaftsbetrieb Birrwil Landwirtschaftsbetrieb Trachslau Landwirtschaftsbetrieb Bennau Landwirtschaftsbetrieb Willerzell Diverse Landwirtschaftsbetriebe Alpthal Diverse Landwirtschaftsbetriebe Oberiberg Landwirtschaftsbetrieb Brunnadern Diverse Landwirtschaftsbetriebe Vallée de Joux Wohnquartier Nussbaumen Landwirtschaftsbetrieb Düdingen Landwirtschaftsbetrieb Brienz Landwirtschaftsbetrieb Pohlern Landwirtschaftsbetrieb Müswangen Wohnquartier Hittnau Landwirtschaftsbetrieb Höfen Diverse Wohnquartiere Einsiedeln Landwirtschaftsbetrieb Einsiedeln Landwirtschaftsbetrieb Biberbrugg Landwirtschaftsbetrieb Matten b.interlaken Landwirtschaftsbetrieb Uebeschi Landwirtschaftsbetrieb Meiringen Wohnquartier Weisstannen Landwirtschaftsbetrieb Schelten Landwirtschaftsbetrieb Mettmenstetten Landwirtschaftsbetrieb Trubschachen Wohnquartier Riniken Landwirtschaftsbetrieb Oberegg Landwirtschaftsbetrieb Katzenstrick Campingplatz Unteriberg Landwirtschaftsbetrieb Burgistein Wir danken den privaten Tierfreunden, die sich in den einzelnen Betrieben, Schrebergärten und Wohnquartieren mit viel Engagement für das Einfangen und Kastrieren der Katzen eingesetzt haben! Folgende Tierärzte und Tierkliniken haben sich 2012 für unsere Katzenkastrationsaktion eingesetzt und ihre Leistungen zu vergünstigten Tierschutzpreisen angeboten: ENNETSeeKlinik für Kleintiere, 6331 Hünenberg / Tierarztpraxis Staub & Staub, 8840 Einsiedeln / Kleintierpraxis ACR AG, 8406 Winterthur / Kleintierpraxis Dr. Küng, 6215 Beromünster Cabinet vétérinaire, 1337 Vallorbe Praxis für Gross- und Kleintiere, 8477 Oberstammheim / Gross- und Kleintierpraxis Luginbühl, 3186 Düdingen Gross- und Kleintierpraxis Lötscher, 3855 Brienz Tierarztpraxis Hofer, 3600 Thun / Gross- und Kleintierpraxis Strebel, 5630 Muri Kleintierpraxis am Bahnhof, 8307 Effretikon / Tierarztpraxis Nufer, Meiringen Kleintierpraxis Schlegel, Sargans / Médecin vétérinaire, 2922 Courchavon Gross- und Kleintierpraxis Aeberhard, 5223 Riniken Gross- und Kleintierpraxis Künzi, 3762 Erlenbach Wir danken diesen Tierärzten sehr herzlich für ihr grossartiges und wertvolles Tierschutz-Engagement! Stille Soforthilfe dort wo s dringend nötig ist In vielen Fällen leistet die Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Fachwissen, Not- Szenarien und Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Hilfseinsätze durchgeführt und Tierutensilien und dringendst benötigtes Tierfutter abgegeben. In Notfällen leistet die SUST schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Es geht in solchen Fällen jeweils darum, mit Schweizer Tierschützern oder Tierheiminhabern einen Weg zu einem besser organisierten und geführten Tierheim und zu fundierter Tierschutzarbeit zu finden, ohne die betroffenen Menschen bloss zu stellen. In solchen Fällen kann oft nur in kleinen Schritten und sehr behutsam vorgegangen werden. Tösstal, Kanton ZH: Legehennen-Aktionen 2012 Mehrere tausend Legehennen wurden zu Ostern 2012 (am 11. April) und im August aus einem Grossbetrieb im Kanton Zürich in verschiedenen Aktionen aussortiert. Der Betriebsleiter übergab der SUST jeweils so viele Hühner, wie sie gut platzieren konnte die restlichen wurden getötet. Für rund 140 Federmädels konnte im Jahr 2012 durch diese Aktion ein neues Zuhause gefunden werden sie dürfen weiter leben und sich auf eine artgerechte Haltung freuen! Für 2013 ist eine Weiterführung dieser Aktion geplant: Zum einen, um die Bevölkerung auf die Lebensbedingungen von Legehennen in der Schweiz aufmerksam zu machen und zum anderen, um die Leben einzelner Tiere zu retten. Gals, Kanton, BE: Voller Einsatz für die heimatlosen Büsi von Gals Am ersten Juni-Wochenende reiste ein SUST-Team nach Gals um die Tierschützer vor Ort in ihrer umfangreichen Arbeit mit ihren heimatlosen Katzen zu unterstützen. Während eines langen Tages pickelte, schaufelte, betonierte das aktive Team, was das Zeug hielt: Die Tierschützer schleppten Steinplatten, rodeten grosse Flächen von Brennnesseln frei und besprachen zukünftige Veränderungen. Wichtige Arbeiten, für die das Team des Tierheims Gals neben seiner aufwändigen Alltagsarbeit keine Zeit und Möglichkeit gefunden hätte. Jahresbericht

8 Arbeitstag mit Google im Tierhübeli Toggenburger Arbeitstag Hergiswil, Kanton LU: Arbeitstag mit Google im Tierhübeli Google Serve setzt sich für den Tierschutz ein Einmal jährlich leisten die MitarbeiterInnen von Google weltweit unentgeltliche Arbeitseinsätze. Im Juni 2012 durfte die SUST erneut in einem ihrer Projekte von diesem wunderbaren Engagement profitieren: Ein 20-köpfiges Team arbeitete gemeinsam mit Susy Utzinger einen ganzen Tag lang im Tierasyl Hübeli in Hergiswil bei Willisau. Die engagierten Tierfreunde aus aller Welt ignorierten den strömenden Regen und schafften es, in diesem einen Tag, bei bester Laune und mit viel Elan den riesigen defekten Ziegenzaun des Tierasyls zu erneuern. Während vieler Stunden entfernten die Google-Leute alte Pfosten und Bretter, schleppten insgesamt rund sechs Tonnen altes Material den Berg hinauf und das neue Material zu den Arbeitsplätzen hinunter, schlugen neue Pfosten ein, bohrten und schraubten unzählige neue Bretter an. Wir bedanken uns auch im Namen des Tierasyls für diesen wunderbaren und wertvollen Einsatz! Flurlingen, Kanton SH: Wunderbare Katzenausläufe für die heimatlosen Miezen von Schaffhausen Der SUST-Tierschutz-Helfer Bruno Ehrsam hat sich einen Frühlingssamstag lang den Katzenausläufen des Katzenhauses Schaffhausen gewidmet. Im Alleingang hat der aktive Tierfreund alte Bretter entfernt und neue montiert, Sonnendächer gespannt und neue aufgehängt, zwei neue Baumstämme aufgestellt und durch Bretter mit den bestehenden verbunden. Damit waren die Katzenausläufe bereit für den Sommer und die heimatlosen Büsi von Schaffhausen konnten die warmen Tage und die frische Luft geniessen. Dicken, Kanton SG: Toggenburger Arbeitstag bei vollem Sonnenschein Im Oktober legte ein engagiertes Team von SUST-Helferinnen und Helfern einen Tag lang auf dem Papageienhof in Dicken Hand an. Die aktiven Tierfreunde konnten an diesem Samstag unzählige längst fällige Arbeiten erledigen: Volieren wurden aufgebaut Bäume gefällt Sträucher geschnitten Wände gestrichen Volierenelemente und viel anderes Material umgeräumt Umgebungs- und Aufräumarbeiten erledigt Hühnerhäuser wurden abgebaut, umgestellt und wieder aufgebaut Administrative und tierpflegerische Abläufe wurden besprochen und optimiert Pläne für die Tierheimoptimierung wurden erstellt und werden nun schrittweise verfolgt Ennetmoos, Kanton NW: Arbeitstag auf dem Kuhgnadenhof Der letzte Schweizer Einsatztag der SUST-Teams vor der Winterpause galt im Oktober dem Kuhgnadenhof in Ennetmoos: Während vor dem Stall die ersten Schneeflocken fielen, wurden drinnen die Kühe des Gnadenhofes sauber gestriegelt, gewaschen und gegen Ektoparasiten behandelt. Viele von ihnen mussten aufgrund des starken Parasitenbefalls auch geschoren werden. Tierarzt Dr. Markus Niederberger aus Stans setzt sich für den Kuhgnadenhof ein und begutachtete an diesem Tag sämtlich Kuhgnadenhof-Bewohnerinnen und -Bewohner auf ihren Gesundheitszustand, zusätzlich beriet er die Kuhfreunde in Bezug auf verschiedene Behandlungen und Vorgehensweisen. Embrach, Kanton Zürich: Reparaturen für das Zug-Fahrzeug des Grosstierrettungsdienstes Die Fahrzeugreparaturen für das Zugfahrzeug des Grosstierrettungsdienstes Zürich wurden für diese Organisation erdrückend: Der Toyota Land Cruiser der Profi-Grosstierretter ist ständig im Einsatz und für die harte und aufwändige Arbeit der Tierretter elementar. Eine dringend nötige Automatenrevision, neue Bremsanlagen und eine Revision der Hinterachse des Spezialfahrzeuges stellten den Stützpunkt Zürich vor grosse finanzielle Probleme. Die SUST beteiligte sich an diesen Reparaturkosten um die wertvolle Einsatzfähigkeit des Grosstierrettungsdienstes aufrechtzuerhalten. Tierheimunterstützung ausserhalb der Schweiz Aktivitäten im Ausland Die SUST ist ununterbrochen aktiv: Mit professioneller Planung und packenden Einsätzen vor Ort unterstützt und fördert sie Tierheime und Tierschutzprojekte in der Schweiz und auch im Ausland. Mehrere Male pro Jahr reisen Einsatz-Teams der SUST zu ausländischen Projekten, um die Tierschutz-Situation direkt vor Ort einzuschätzen, die Fortschritte der Projekte zu beobachten und die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen zu gewährleisten. Um ein Tierheim zu optimieren und auf den Weg der professionellen Tierhilfe zu bringen, sind meist jahrelange Mitarbeit und aktive Begleitung nötig. Diese Unterstützung kann ganz verschiedene Gesichter haben: Manchmal organisieren die Fachleute der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz einen ganzen Tierheim-Umbau, sie leisten Erste Hilfe an Tieren, bilden Fachleute aus und führen Kastrationsund Hilfsaktionen durch. Auch Verhandlungen mit Behörden und die Aufklärung der Bevölkerung gehören zu solchen Einsätzen. 8

9 Italien: SUST-Einsatz im Tierheim «Animali Felici Onlus» Rumänien: Hilfe für das Tierheim Help Labus Italien: Für vier Tage schlug das SUST-Team seine Zelte in Norditalien auf und packte im Tierheim «Animali Felici Onlus» in Brissago-Valtravaglia mit an Unermüdlich schuftete ein 22-köpfiges Freiwilligen-Team der SUST vom während eines Arbeitseinsatzes im Tierheim Animali Felici in Brissage-Valtravaglia, Norditalien. Wie immer gab es auch dieses Jahr viel zu tun. Nebst diversen Bauarbeiten forderte auch die dringend notwendige Behandlung der vielen Tiere den Helferinnen und Helfern einiges ab: Die Grosstierprofis kastrierten Wildschwein-Ferkel, kürzten und pflegten erstmals seit 14 Jahren die Klauen der Tierheimkuh Shila, spülten Tränenkanäle, untersuchten und versorgten Pferde, Esel, Ponies, Ziegen und Schafe, verabreichten Medikamente, erstellten längst fällige Diagnosen und Behandlungsschemen und schliffen überlange und -spitze Zähne der Huftiere. Gleichzeitig kümmerten sich die Kleintierfachleute um Hunde, Katzen, Kaninchen, Frettchen, Hamster, Enten, Gänse und viele andere Tierarten: Wunden wurden versorgt, Tiere kastriert, Bluttests sowie Endo- und Ektoparasitenbehandlungen durchgeführt und das örtliche Tierheimteam wurde in den wichtigsten Bereichen weiter gebildet. In dieser Zeit legte das Bauteam Hand an verschiedene Projekte an: Ein Frettchenhaus wurde erstellt, der Pferdestall aufbetoniert, Bäume gefällt, Malerarbeiten durchgeführt, Futterkrippen aufgestellt, Material beschafft und verschiedene Reparaturen wurden durchgeführt. In diesem Tierheim traf das SUST-Team zum Teil bedenkliche Tierhaltungsumstände an, die von der Tierheimleitung in Zukunft massiv verbessert werden müssen. Rumänien: Hilfe für das rumänische Tierheim Help Labus Rund 15 Minuten Autofahrt von der Stadt Galati im Ortsteil Badalan befindet sich das Tierheim Help Labus. Seit der Eröffnung im Jahr 2007 stieg die Zahl der Tiere im Heim jährlich an. Um die 800 Hunde und rund 150 Katzen werden dort von einer kleinen Gruppe Tierschützer unter der Leitung von Corina Grigore versorgt. Zusätzlich kümmert sich das Team auch noch um die Fütterung der unzähligen Strassenhunde in der Umgebung. Diese Arbeit ist kaum zu bewältigen und natürlich mit hohen Kosten verbunden. Zum Glück erhält das Tierheim Essensreste aus dem Spital und Schlachtabfälle, denn Tierfutter für diese Anzahl Mäuler wäre für das Tierheim unbezahlbar. In seinem Juli-Einsatz 2012 arbeitete das 7-köpfige SUST-Team im Tierheim Help Labus in der rumänischen Stadt Galati einmal mehr aktiv mit: 800 Hunde und viele Katzen warteten in diesem Heim auf eine dringend nötige Behandlung gegen Parasiten, zusätzlich wurden viele Tiere veterinärmedizinisch behandelt, Zwinger und Umgebung gegen Parasiten behandelt und Kastrationen und andere dringend nötige Operationen an Strassen- und Tierheimhunden sowie an heimatlosen Katzen durchgeführt. Rumänien: Kastrationen von Strassenhündinnen in Galati In seinem Juli-Einsatz 2012 arbeitete das 7-köpfige Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz gemeinsam mit rumänischen Kollegen unter anderem mit Strassenhunden: Unzählige Hunde leben auf den Strassen der rumänischen Stadt Galati und vermehren sich ungehindert. Dies hat eine massive Hunde-Überpopulation zur Folge, die verschiedene Probleme nach sich zieht: Futter wird knapp, die Bevölkerung fühlt sich belästigt (und greift zu teilweise schrecklichen Vertreibungs- und Tötungsmethoden), Krankheiten grassieren. Hier besteht ganz klar Handlungsbedarf: Die Lösung ist ganz bestimmt nicht, sämtliche frei lebenden Hunde bis zu ihrem Lebensende in Tierheime zu sperren oder wahllos Tötungsaktionen durchzuführen, sondern vielmehr, die Vermehrung der Tiere durch grossangelegte und langfristige Kastrationsaktionen einzudämmen. So wird das Problem an der Wurzel gepackt! Jahresbericht

10 Rumänien: Behandlung gegen Parasiten Spanien: Tierschutzeinsatz für die Tierwaisen in Rota Rumänien: Unterstützung und Betreuung auch nach dem Einsatz vor Ort In seinem Rumänieneinsatz behandelte das SUST-Team sämtliche 800 Hunde (und auch über 100 heimatlose Katzen) im Tierheim Help Labus gegen Endo- und Ektoparasiten. Ein enormer Aufwand für so viele Tiere: Zeitlich, emotional und auch finanziell. Die Medikamente für Sonderfälle kosteten viel Geld und waren für das rumänische Tierheim unerschwinglich. Durch den Kauf und den Einsatz der nötigen Medikamente konnte die SUST zur Heilung vieler Hunde beitragen. Zusätzlich führte das SUST-Team vor Ort wertvolle Gespräche mit den Behörden sowie Kastrationsaktionen für die Strassenhunde von Galati durch. Zurück in der Schweiz wurde dieses Projekt weiter ausgebaut: Die SUST beschaffte Feuerholz für die Zubereitung des Hundefutters, schickte Hilfsgüter ins Tierheim und stellte die Beschaffung von weiteren Medikamenten für die Heimtiere sicher. Ausserdem wurden Konzepte für die Kastration der Strassenhunde in der Stadt Galati sowie den Aufbau eines neuen Tierheimes aufgestellt. Rumänien: Neue Hundehütten für die Hunde des Tierheimes Help Labus er Hundehütten konnte die SUST aufgrund ihres Spendenaufrufes in der rumänischen Stadt Galati herstellen und ins örtliche Tierheim transportieren lassen. Für 300 Hunde im Tierheim Help Labus bedeutete das, dass sie sich im Winter 2012/13 in neue, winddichte Hundehütten zurückziehen konnten und so vor der Witterung Schutz fanden. Im Sommer bieten die flachen Hütten eine zusätzliche Liegefläche mit Ausblick, weshalb sie nicht nur im Winter besonders beliebt sind. Rumänien: Tollwutimpfungen für die Hunde und Katzen von Galati Jedes Jahr muss das Tierheim Help Labus im rumänischen Galati seine 800 Tierheimhunde und über 100 Tierheimkatzen obligatorisch gegen Tollwut impfen. Glücklicherweise wurden auch in diesem Jahr wieder kostenlose Impfungen für die Tiere zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Impfausweise, Spritzen und Kanülen für diese Aktion stellten das Tierheim allerdings vor ein weiteres Problem. Die SUST übernahm diese Kosten so waren die wichtigen und vorgeschriebenen Impfungen für sämtliche Tierheimtiere möglich. Rumänien: Erfolgreiche Kies-Sammelaktion Trockene Pfoten für die Hunde im Tierheim Help Labus Auf den Aufruf vom Oktober 2011 gingen Spenden ein, um 4 Lastwagenladungen voller Kies zur Aufschüttung der am stärksten verschlammten Hundeausläufe im rumänischen Tierheim Help Labus zu kaufen. Die Hunde in mehreren Ausläufen können nun seit 2012 auch bei Regen auf relativ trockenem Boden rennen und spielen. Spanien: Voller Tierschutzeinsatz aus der Schweiz für die Tierwaisen in Rota Ende März arbeitete ein 6-köpfiges SUST-Team eine Woche lang intensiv im Tierheim Rota in Spanien: Hunde und Katzen aus dem Tierheim, aber auch verwilderte Tiere und solche an privaten Pflegeplätzen wurden durch das Schweizer Tierschutzteam veterinärmedizinisch abgeklärt, wenn nötig behandelt, kastriert, Zahnstein wurde entfernt, und alle Tierheimbewohner gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt. Zusätzlich führten die Tierschutzprofis Gespräche mit Behörden und nahmen diverse Umbauarbeiten im Tierheim vor. Italien: Katzenkastrationen auf Sardinien Erste Hilfe und Zukunftschancen für die Streuner von Sardinien Rund 70 heimatlose Katzen leben auf Sardinien in einer Ferienhaussiedlung am Meer. Für ihr Überleben ist bis zu einem gewissen Punkt gesorgt: Die heimatlosen Katzen werden von Tierfreunden vor Ort ge- 10

11 füttert. Natürlich vermehrten sich die unkastrierten Tiere unkontrolliert und die Verletzungen durch Revierkämpfe liessen einige Streuner stark leiden. Da diese Katzen ausserdem nicht gegen Parasiten behandelt und auch nicht geimpft wurden, grassierten Krankheiten unter den Tieren. Einige dieser Büsi boten einen traurigen Anblick, viele Jungtiere überlebten ihren ersten Sommer durch diese Umstände nicht und gingen elend an Krankheiten zu Grunde. Zusätzlich wuchs mit der Katzenbevölkerung ständig auch der Unmut der Ferienhaus- Besitzer: Sie beschwerten sich über die vielen Streuner, die ihre Gärten bevölkern und beschmutzen. Im Februar 2012 reiste ein dreiköpfiges Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz nach Cagliari um sich dieser Probleme anzunehmen. Auf dem Programm dieses Tierschutzeinsatzes standen folgende Punkte: Die unkontrollierte Vermehrung dieser Tiere durch Kastrationen stoppen, wichtige Endo- und Ektoparasitenbehandlungen durchführen, verletzte Tiere behandeln, Bluttests durchführen und die Tierschützer vor Ort mit wertvollem Know How rund um die Haltung, Betreuung und Behandlung von Katzen weiterbilden. 46 Katzen wurden in diesen Tagen eingefangen, rundum untersucht und kastriert, teilweise verarztet, erhielten Medikamente und Mittel gegen Würmer, Flöhe, Ohrmilben und andere Parasiten, Abszesse wurden gespaltet, Zahnprobleme behandelt, Behandlungspläne für die kranken Tiere wurden aufgestellt. Unter den kastrierten Katzen waren 22 weibliche Tiere. Wären diese Kätzinnen unkastriert geblieben, hätten sie in diesem Jahr voraussichtlich zwei Mal Junge zur Welt gebracht. Bei einer durchschnittlichen Wurfgrösse von 6 Tieren wären somit ohne diese SUST-Aktion rund 264 unerwünschte Katzen zur Welt gekommen. Wäre die Hälfte davon wiederum Kätzinnen gewesen, hätten diese rund 132 Tiere im nächsten Jahr, gemeinsam mit ihren 22 Müttern ganze Tiere geboren. Kastrationsaktionen machen Sinn: Für die Tiere und auch für die Menschen, die mit ihnen leben! Deutschland: Gemeinsam anpacken für das neue Tierheim der H&H Tierhilfe Ende März packte ein 14-köpfiges Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in Deutschland bei der H&H Tierhilfe Arbeiten an, die für die Anlagen des neuen Tierheimes in Klettgau-Griessen wichtig waren: Die Schweizer Tierfreunde zogen gemeinsam ein grosses Stück des 1,2 Kilometer langen Zaunes für die neuen Hundeausläufe, setzten viele Pflanzen, bereiteten Erdwalle für neue Bepflanzungen vor, legten eine Auffahrt mit Pflastersteinen, kachelten einen Innenraum, transportierten mehrere Hundehütten und stellten sie im neuen Auslauf auf. Kroatien: Voller Einsatz für die heimatlosen Hunde von Dubrovnik Im Mai reiste ein 5-köpfiges Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz nach Kroatien um das Tierheim Dubrovnik erneut zu unterstützen. Die Tierheimleiterin vor Ort hat mit der Betreuung von rund 450 Hunden unglaublich viel Arbeit und für die wichtigen Behandlungen gegen Endo- und Ektoparasiten sind weder Geld noch Arbeitskräfte vorhanden: Das SUST-Team hat während dieses Einsatzes sämtliche Tierheimhunde gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt, viele Tiere untersucht und veterinärmedizinisch versorgt, wichtige Aufräumarbeiten geleistet und wertvolle Gespräche für die Weiterführung und Optimierung dieses Projektes geführt. Besonderer Dank geht an die Croatia Airlines, die die Flüge des SUST-Teams für diesen Einsatz gesponsort hat sowie an den Verein Dubrovnik-Tiere, der für die Unterkunft des SUST-Teams während dieses Einsatzes aufkam. Thailand: Neues Fahrzeug für die Tierschützer in Chiang Mai 20 Jahre alt war das Einsatzfahrzeug der thailändischen Organisation «Care for dogs» und nach unzähligen Reparaturen war es schliesslich für den Tierschutzeinsatz nicht mehr zu gebrauchen. Ein zuverlässiges Fahrzeug ist jedoch für die tägliche Arbeit der thailändischen Tierschützer elementar: Verletzte und kranke Hunde auflesen und transportieren, Tiere zur Kastration bringen, Futter und anderes Material ins Tierheim transportieren dieses Fahrzeug kommt kaum zum Stillstand. Es war uns deshalb eine Freude, unsere thailändischen Kollegen mit der Finanzierung eines neuen Fahrzeuges in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen. Italien: Katzenkastrationen auf Sardinien Kroatien: Einsatz für heimatlosen Hunde in Dubrovnik Jahresbericht

12 Thailand: Neues Fahrzeug für die Tierschützer in Chiang Mai Dankesschreiben der Organisation «Care for dogs»: One Gorgeous Pick-Up Truck a new donation from the Susy Utzinger Foundation! When we started Care for Dogs in 2006 we were in urgent need of support. We contacted many different animal welfare organisations and one of them, Susy Utzinger and her Foundation in Switzerland, responded swiftly. Her support has been continuing ever since. Over the years Susy s Foundation has helped us in supporting our sterilization programs, covered the cost of the construction of a quarantine room, contributed to the costs for the set-up of our vet clinic, sponsored an autoclave and in our latest great news - is now sponsoring the purchase of a second hand pick-up truck! Our previous 20 year old pick-up truck has caused us more and more headaches due to ongoing and increasing repair costs. A pick-up truck is essential for our work to transport dogs for sterilization, pick up sick and injured dogs, carry dogs and merchandise to our regular adoption fairs and buy dog food and other shelter supplies. So, of course, we were delighted when we got this fantastic news! The main aim of Susy s Foundation, The Susy Utzinger Animal Protection Trust, is the improvement of the quality of animal homes and animal protection projects in Switzerland as well as internationally e.g. in Egypt, Romania, Hungary, Cyprus, Gabun and Thailand. Susy and her team organize volunteer and sterilization projects, tackle the restructuring of animal homes, give advice for construction and management, provide training of local staff and help to optimise animal shelters. The foundation also organise donations of new or second-hand pet material after every visit to Susy s office our suitcases are filled with leashes, collars, toys, and medical supplies for our shelter and even a cat trapping cage that accompanied us to Chiang Mai. The motto of Susy Utzinger and her team is: «We cannot watch animals suffering. We take action and lend a helping hand.» Their work has met with great success and animals in many countries have benefited from their support. You can find more information at or visit Thanks again, Susy! Your kind and valuable support and generosity brings new life and hope to our many dogs in need and makes the progress of Care For Dogs easier for us humans! Karin Deutsche Übersetzung (Text: Karin Hawelka, Care for Dogs): Als wir Care for Dogs im Jahr 2006 gründeten, brauchten wir dringend Unterstützung. Wir kontaktierten viele verschiedene Tierschutzorganisationen und eine davon, die in der Schweiz, reagierte prompt. Seither werden wir von dieser Stiftung unterstützt. Während der der vergangenen Jahre förderte die SUST unsere Kastrations-Programme, ermöglichte den Bau einer Quarantänestation, beteiligte sich an den Kosten für die Einrichtung einer stationären Tierarztklinik, sponserte einen Autoklaven und als letzte gute Neuigkeit ermöglichte uns den Kauf eines Occasion-Fahrzeuges. Unser bisheriges Auto, ein 20-jähriger Pickup-Truck, bereitet uns mehr und mehr Kopfschmerzen aufgrund der immer höheren Reparaturkosten. Ein Pickup-Truck ist unentbehrlich für unsere Tierschutzarbeit, denn wir benötigen ihn für das Befördern von Hunden für ihre Kastration, die Abholung von kranken und verletzten Hunden, den Transport von Hunden und Waren an unsere Adoptions-Events und zum Einkauf von Hundefutter und anderen Tierheimutensilien. Deshalb waren wir begeistert, als wir von dieser tollen Neuigkeit erfuhren. Die Hauptaufgabe der ist die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierschutzorganisation in der Schweiz sowie international wie z.b. in Ägypten, Rumänien, Ungarn, Zypern, Gabun und Thailand. Susy und ihr Team organisieren Arbeitseinsätze mit Freiwilligen, führen Kastrationsaktionen durch, gehen die Restrukturierung von Tierheimen an, beraten beim Aufbau, geben Tipps zur Tierheimführung und bilden lokale Fachkräfte weiter um Tierheime zu optimieren. 12

13 Ausserdem betreibt die Stiftung eine Materialsammlung von Occasions-Tierutensilien nach jedem Besuch in Susy s Büro sind unsere Koffer gefüllt mit Leinen, Halsbändern, Spielsachen und medizinischem Zubehör für unser Tierheim. Sogar eine Katzenfalle begleitete uns schon nach Chiang Mai. Das Motto von Susy Utzinger und ihrem Team lautet: «Wir können keine Tiere leiden sehen. Wir werden aktiv und reichen eine helfende Hand». Mit ihrer Arbeit sind sie sehr erfolgreich und so durften schon viele Tiere in vielen verschiedenen Ländern von ihrer Unterstützung profitieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder besuchen Sie Nochmals vielen Dank, Susy! Deine liebenswürdige und wertvolle Unterstützung und Großzügigkeit gibt uns und unseren vielen hilfsbedürftigen Tieren Hoffnung und erleichtert uns Menschen das Vorankommen mit Care for Dogs! Karin Ägypten: Eine Tierheimmauer für das Bluemoon Animal Center in Hurghada Unsere Spenden-Aktion für die Mauer rund um das ägyptische Wüstentierheim trug wunderbare Früchte: Viele Tierfreunde überwiesen einen Beitrag und so konnte das SUST-Team anlässlich seines Tierschutzeinsatzes im Dezember 2011 der Tierheimleiterin Monique Carrera persönlich Bargeld im Betrag von Fr übergeben. Damit können nun auch noch die letzten Lücken in der riesigen Tierheimmauer geschlossen werden. Dies war ein besonders wichtiger Schritt für das Tierheim, denn eine komplette Einzäunung des Grundstückes war dringend nötig damit die Tierheimtiere nicht entlaufen können (es leben freie Hunde auf dem Gelände und rund 25 freie Katzen, zusätzlich werden einzelne Eselgruppen während des Tages frei laufen gelassen) damit keine Tiere und kein Material gestohlen werden kann (seit der Revolution wurde bereits eine Ziege aus dem Heim gestohlen und immer wieder Material entwendet). damit keine Schlangen aus der Wüste aufs Gelände kommen können (die Schlangen werden von der Mauer abgehalten). Ägypten: SUST finanzierte eine Freiflugvoliere im ägyptischen Wüstentierheim Durch die finanzielle Unterstützung der SUST konnte im Wüstentierheim Bluemoon Animal Center in Hurghada eine neue Voliere für Nymphen- und Wellensittiche erstellt werden. In der geräumigen Freiflugvoliere des ägyptischen Wüstentierheims können die Vögel nun nach Lust und Laune klettern, knabbern, schmusen, lärmen und natürlich fliegen. Das artgerecht eingerichtete Gebäude verfügt über mehrere Frischluftgitter, aber auch über viele wind- und sonnengeschützte Ecken ganz wie in der Natur haben die Vögel so die Möglichkeit, selber zu entscheiden, wo sie gerade sitzen wollen. Kongo: Hilfe für die Hunde und Katzen in Nord-Kivu: Zur Verhinderung von qualvollen und tödlichen Tollwutinfektionen (und zur Verhinderung der Gefahr der Ansteckungen von Menschen) benötigten rund Hunde und Katzen in Nord-Kivu ihre obligatorische Tollwutimpfung. Die Hunde und Katzen in dieser Region des Kongos sind in ihre Familien integriert und werden von ihren Haltern gut behandelt. Geld für Tollwutimpfungen ist bei diesen Tierhaltern allerdings keines vorhanden und fehlende Tollwutimpfungen hätten die Tötung dieser Tiere zur Folge gehabt. Die SUST übernahm aus diesem Grund die Kosten für vorerst Tollwutimpfungen für Hunde und Katzen. Die SUST stand in regem Kontakt mit der Organisation IDPE, die die Impfaktion und die Tierschutzaktivitäten vor Ort durchführte und koordinierte und erhielt laufend Informationen und Bilder über den Verlauf dieser Aktion. Mit den von der SUST gelieferten Schulungsunterlagen war es den afrikanischen Tierschutzhelfern zudem möglich, die Bevölkerung in Bezug auf Endo- und Ektoparasiten aufzuklären und somit weitere Zoonosen zu verhindern (und natürlich die Gesundheit der Tiere zu steigern). Jahresbericht

14 Materialsammelaktion Sammlung von gebrauchten Tier-Utensilien Die Material-Sammel-Aktion, die die SUST im Jahr 2001 ins Leben gerufen hat, ist ein voller Erfolg: Unzählige Tierfreunde haben ihre Keller und Dachböden geräumt und der SUST ihr nicht mehr benötigtes Material geschickt oder sogar persönlich überbracht. Dieser umwerfende Einsatz der Schweizer Tierfreunde machte es möglich, dass auch 2012 wieder in vielen Tierheimen im In- und Ausland während des ganzen Jahres ein klein wenig Weihnachten gefeiert werden konnte. Tierheime in der ganzen Schweiz und auch in Spanien, Italien, Griechenland, Ägypten, Rumänien und Ungarn konnten bis heute zum Teil mit ganzen Wagenladungen von Hilfsgütern beglückt werden. Tierfutter, Occasions-Kratzbäume, gebrauchte Schlafkörbe, Transportboxen, Decken, Tücher, Katzenkistchen, Futternäpfe, Halfter, Sättel, Spiel- und Knabbersachen sind Utensilien, die in vielen Tierasylen zwar dringend benötigt werden, für die aber oft kein Geld vorhanden ist. Begleitende Beratung Selbstverständlich wechseln mit diesen Tier-Utensilien nicht einfach nur Materialien ihre Besitzer, sondern auch unendlich viel Fachwissen. Bei jeder Materialübergabe werden nämlich die Zustände in den einzelnen Heimen und der Stand der verschiedenen Projekte neu besprochen und gemeinsam nach den besten Wegen und Lösungen für die Zukunft gesucht. Verhandlungen mit Behörden, Auswege aus Streitigkeiten mit Nachbarn, Strategien für die Aufklärung der Bevölkerung, Pläne für Bauten und Umbauten von Tierheimen, die Verbesserung der artgerechten Tierhaltung, Möglichkeiten für geringere Pflege- und Behandlungskosten, der Einsatz von freiwilligen HelferInnen und vieles mehr werden in unserer Stiftung täglich gesucht, diskutiert und glücklicherweise auch gefunden. Materialabgaben Januar Dezember 2012 Die Materialsammelaktion der ist nach wie vor ein voller Erfolg. Unzählige Tierfreunde und auch Firmen und Organisationen aus der ganzen Schweiz beliefern diese sinnvolle Aktion mit Waren: Gebrauchte Hundekörbe, Katzenbettli, Leinen, Halsbänder, Pferdehalfter und decken, Näpfe, Transportkisten, Tücher, Decken, Katzen-Baby-Milch, aber auch Tierfutter, Leckerli sowie Werkzeug werden in diesem Lager angeliefert oder direkt abgegeben. Dieses Material wird desinfiziert, sortiert und an bedürftige Tierschutzorganisationen im In- und Ausland weitergegeben. Im Jahr 2012 konnte die SUST 203 Materialabgaben tätigen (2011: 174): 136 dieser Materialabgaben gingen an Organisationen in der Schweiz, 67 gingen ins Ausland 73 Lieferungen per Spediteur 31 Lieferwagen-Ladungen 38 Autoladungen Das sind insgesamt 205 Palette voller Tierutensilien und Tierfutter (Rest lose) oder rund 65,5 Tonnen Tierschutzmaterial (2011: 44 Tonnen), das Tieren in Not weiterhelfen konnte. Rund 67% dieser Abgaben gingen an Schweizer Tierheime und Tierschutzorganisationen, ca. 33% unterstützte ausländische Tierschutzorganisationen. 14

15 Materialabgaben im Jahr 2012 Abgaben an Tierschutz-Projekte und Tierheime ausserhalb der Schweiz Datum Organsiation Land Gewicht Pal. Datum Organsiation Land Gewicht Pal Kim s Animalrescue Spanien H + H Tierhilfe Deutschland Bluemoon Animalcenter Ägypten Bluemoon (Zauberstab) Ägypten Kim s Animalrescue Spanien TH Rex Peter Kiraly Ungarn SOI DOG Phuket Thailand Bluemoon (Zauberstab) Ägypten TS Elba (Elvira Muff) Italien TH Help Labus Rumänien Ein bisschen Wärme (Angie Notz) Rumänien TH Bulgarien (Muhmenthaler) Bulgarien Tierstation Esperanza Spanien TH Rota (Canan) Spanien H + H Tierhilfe Deutschland Kim s Animalrescue Spanien H + H Tierhilfe Deutschland Bluemoon Animal / TH Zauberstab Ägypten TH Elba (Elvira Muff) Italien Bluemoon Animal / TH Zauberstab Ägypten H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland Bluemoon Animal / TH Zauberstab TS Elba (Elvira Muff) Italien Rifugi Animali Felici (Gian Carlo) Ägypten 5 Italien Kim s Animalrescue Spanien Bluemoon Animal / TH Zauberstab Ägypten Albert Schweitzer Hospital Gabun H + H Tierhilfe Deutschland TH Zauberstab / Bluemoon Animal Ägypten P.A.W.S Creta (Herr Hochuli) Kreta Pro Animale (Pascale Pineroli) AU / DE Ass.f.Abandoned Animals (P.Morel) H + H Tierhilfe Klettgau-Griesen Malta TH Bulgarien (Muhmenthaler) Bulgarien Deutschland Kim s Animal Rescue Spanien TA Hengelhaupt (P) Sardinien Rifugio Animali Felici Onlus Italien P.A.W.S. (Hochuli) Kreta H + H Tierhilfe Deutschland TH Zauberstab / Bluemoon Animal Ägypten Nos amis de quattre pattes Korsika TSH Rokitno (Franke) Polen TH Familyvet Crajova Rumänien TH Help Labus Galati Rumänien H + H Tierhilfe Klettgau-Griesen H + H Tierhilfe Klettgau-Griesen Deutschland Deutschland La Coer sur la Pattee Marokko Bluemoon Animal Center Ägypten Animal Happyend Spanien Ass. f. Abandoned Animals (P. Morel) Rex Kutyahotthon Peter Kiraly Malta Ungarn Arche Noah Schweiz (Kreta) Kreta Planeta HAM HAM Bucarest Rumänien Tierheim Dubrovnik Kroatien Bluemoon Animal / TH Zauberstab Bluemoon Animal / TH Zauberstab Ägypten 5 Ägypten 5 Total Material-Abgaben Ausland Tierhilfe Tirana Albanien Bluemoon Animal / TH Zauberstab Bluemoon Animal / TH Zauberstab Bluemoon Animal / TH Zauberstab Ägypten 5 Ägypten 5 Ägypten 5 Jahresbericht

16 Materialabgaben im Jahr 2012 Abgaben an schweizer Tierschutz-Projekte und Tierheime Datum Organsiation Land Gewicht Pal. Datum Organsiation Land Gewicht Pal TH Schweiz Hunderefugium Schweiz TSP Lötscher Brienz Schweiz KH Gals Schweiz KH M.Bärfuss, Fenin Schweiz Chatzechörbli Frauenfeld Schweiz PIF Private Igelstation Frutigen Schweiz Igelstation Rheinfelden Schweiz TSV Winterthur Schweiz Büsihof Dicken Schweiz TSV Heiden Schweiz Tierasyl Waldheim Schweiz TH an der Ron Schweiz Tierheim Paradiesli Ennetmoos Schweiz TH Sandweidli Schweiz KaKaPro (Diethelm) Schweiz Hof Bucher Schweiz Büsihof Dicken Schweiz TSV Aarau Schweiz MyDogCare Schweiz Kleintierrefugium Sternenberg Schweiz Papageienhof Schweiz APS Matzingen Schweiz Tierhilfe Schweiz Hunderefugium Schweiz TH Sandweidli Schweiz Nagerstation Obfelden Schweiz TH Rosenberg Winterthur Schweiz TH Arche Chur Schweiz Tierasyl Hübeli Hergiswil Schweiz TSP Lötscher Brienz Schweiz TH Allenwinden Schweiz TH Arche Chur Schweiz KH Gals Schweiz TSV Sirnach Schweiz TSV Winterthur Schweiz Aktion Gassentierarzt Schweiz TSV Obwalden Schweiz TH Sandweidli Schweiz TH Paradiesli Schweiz APS Matzingen Schweiz Amici Animali Ticino Schweiz KH Gals Schweiz TH zum goldenen Senn Schweiz Papageienhof Schweiz TH Waldeim Safenwil Schweiz TSV Frutigen Schweiz TSV Obwalden Schweiz TSV Interlaken Schweiz TH Paradiesli Schweiz TSV Uri Schweiz TSV Heiden (TH Tannenhof) Schweiz TSV Romanshorn Schweiz TSV Biel Schweiz TH Sandweidli Schweiz Tierhilfe Schweiz Hunderefugium Schweiz KH Gals Schweiz TSV Frutigen (Aussenstation Stegmann) Schweiz TSV Interlaken Schweiz TH Allenwinden Hundestation Schweiz Tierhilfe Schweiz Hunderefugium Schweiz KH Schaffhausen Schweiz TSP Lötscher Brienz Schweiz Wildstation Landshut Schweiz TWH Ramosch Schweiz TSV Toggenburg Schweiz Nager Notstation Schweiz TSV Heiden (Tierunterkunft Hax) Schweiz KH Arche Jona Schweiz SPA Fribourg Schweiz TSV Olten Schweiz Refugium Sternenberg Schweiz TSV Frutigen Schweiz TH Paradiesli Schweiz KH M.Bärfuss Fenin Schweiz Amici Animali Ticino Schweiz TH zum goldenen Senn Schweiz TH Sandweidli Schweiz TH Surber Schweiz TH Nesslau Schweiz TH Strubeli Schweiz

17 Datum Organsiation Land Gewicht Pal. Datum Organsiation Land Gewicht Pal SOS-Chats Genf Schweiz TSV Mendrisio Schweiz SPA Lausanne Schweiz KH Gals Schweiz Chatzechörbli Frauenfeld Schweiz Helena Frey Stiftung Schweiz KH Schaffahsuen Schweiz TH Staffelweid Schweiz TH an der Ron Schweiz Tierhilfe Schweiz Schweiz TH Sitterhöfli Schweiz TSB Basel Schweiz TSV Biel Seeland Schweiz KAS Interlaken Hertig Schweiz TH Waldheim Schweiz TSV Olten Schweiz TH Pfötli Schweiz TSV Romanshorn Schweiz TSV Heiden Tierunterkunft Hax Schweiz Tierheim Bund Schweiz Gassentierarzt Zürich Schweiz TH Sandweidli Schweiz Hunderefugium Bader Ottoberg Schweiz Projekt Pölsterli/Stirnimann Schweiz Amici Animali Ticino Schweiz Tierasyl Waldheim Schweiz Hunderefugium Bader Ottoberg Schweiz TSV Biel Seeland Schweiz Berner Tierschutz (TH Oberbottigen) Schweiz SPAB Bellinzona Schweiz TH Paradiesli Schweiz TH Sandweidli Schweiz TSV Heiden Tierunterkunft Hax Schweiz Katzenheim Gals Schweiz TAP Staub Einsiedeln Schweiz TSV Heiden (Tierunterkunft Hax) Schweiz Total Material-Abgaben Schweiz SPA Jura Schweiz Tierlignadenhof Kaisten Schweiz Total Material-Abgaben SPAB Bellinzona Schweiz TH Burg Schweiz TAP Staub Einsiedeln Schweiz SPA Haut Leman Schweiz SPA Nyon La Côte Schweiz Tierheim Chur Schweiz Eichhörnchenstation Bülach Schweiz Katzenhausfreunde Schweiz KaPro Kramer Schweiz TSV Frutigen Schweriz PIF (Private Igelstation Frutigen) Schweiz TH Rosenberg Winterthur Schweiz FAS Aqua Help Point Strengelbach Schweiz APS Matzingen Schweiz TSV Heiden Tierunterkunft Hax Schweiz TSV Interlaken Katzenstation Schweiz Kuhgnadenhof Ennetmoos Schweiz SOS Chats Noiraigue Schweiz TSV Romanshorn Schweiz Jahresbericht

18 Tierschutzaufklärung / Öffentlichkeitsarbeit Tierschutz-Beratung von Privat-Personen, einzelne Tierschutzfälle Täglich gehen auf dem Sekretariat der SUST Anrufe, Briefe und s von Privatpersonen ein mit der Bitte um Hilfe bei einem Heimtierproblem. Sofern möglich werden diese Schreiben konkret beantwortet. Häufig jedoch ist eine «Ferndiagnose» des Problems nicht möglich und den Ratsuchenden wird mit der Angabe von Fachadressen weiter geholfen. Auch kleine Kastrationsaktionen und/oder das Einfangen und die Kastration einzelner verwilderter Katzen fallen unter die Rubrik «einzelne Tierschutzfälle». Hier organisiert die SUST das Einfangen der Tiere und übernimmt die Kastrationskosten für die Tiere. Rund 20 solcher Anfragen und Einsätze per Telefon, oder Brief erreichten die Stiftung 2012 im Durchschnitt pro Tag. Breite Information zu tierschutzrelevanten Themen durch die Medien Die wichtigen Medien- und Informationskampagnen der SUST rund um tierschutzrelevante Themen fanden auch in diesem Jahr wieder grossen Anklang. Neben verschiedenen TV- und Radio-Interviews waren die Tierschutz-Beiträge und Aussagen der SUST 2012 mit 219 erfassten Beiträgen in Print- und Online-Medien zu finden (2011: 186). Dies entsprach im Jahr 2012 einem Auflagen-Gesamttotal von (2011: ) (Auflagen Printmedien und Tagesclicks elektronische und Online Medien). Der Mediencorner auf der Website wird oft und gerne von Medienschaffenden besucht und benutzt: In dieser Rubrik können sich Medien jederzeit mit unseren Pressetexten, Logos und mit Bildern bedienen. Details zu den einzelnen Medientreffern sind im Anhang zu diesem Jahresbericht zu finden. Website Haupt-Version (deutsche Sprache) Nach wie vor finden Besucherinnen und Besucher auf der stets aktuellen Website Informationen über aktuelle Tierschutzthemen Bilder, Beschriebe und Erklärungen über SUST-Projekte, -Aktivitäten und -Einsätze sämtliche Jahresberichte viele informative Texte zu Fachthemen über Tiere und Tierschutz Informationen über Mitarbeiter und Stiftungsräte der Organisation Informationen über die Freiwilligen-HelferInnen die Möglichkeiten, die Organisation zu unterstützen Materialabgabelisten Artikel aus dem Webshop Downloads der Broschüren Downloads der Stiftungszeitungen Links zu anderen Tierschutzorganisationen im In- und Ausland Der Inhalt und die Aktualität dieser Web-Seite stossen auf reges Interesse und grosses Echo. So konnten von Januar bis Dezember 2012 rund Visits und Hits verbucht werden (2011: Visits und Hits). Website englische Version Eine Linguistik-Klasse setzt sich für den Tierschutz ein Dozentin Carol Dunkel von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften setzte sich auch im Jahr 2012 wieder mit mehreren Studiengängen von «Übersetzern» aktiv für den Tierschutz ein: Mit ihren Klassen übersetzte sie professionell und fachgerecht die SUST- Tierschutz-Texte und ermöglichte der SUST so den laufenden Ausbau ihrer englischen Website. Eine grossartige und sehr umfassende Leistung, die diese Tierfreunde zugunsten der Tierschutz-Stiftung da gemeinsam in vielen Arbeitsstunden vollbracht haben. Website / Statistik Zugriff Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Januar 2012: Visits (2011: Visits) 2012: Hits (2011: Hits) 18

Datum Organisation Land

Datum Organisation Land Datum Organisation Land 07.01.10 Tierheim Gals Schweiz 12.01.10 Samtpfoten in Not Schweiz 21.01.10 Katzenkastrationsprojekt Zürich Affoltern Schweiz 22.01.10 Igelstation Rheinfelden Schweiz 29.01.10 Katzenkastrationsprojekt

Mehr

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln Nr. 37 Oktober 2012 Eine Publikation der animal f lash Editorial Liebe Tierfreunde Während wir diese neuste Ausgabe unserer Stiftungszeitung zusammenstellen, werden Erinnerungen an Momente wach, die uns

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011 Jahresbericht 2011 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht 2013 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial Nr. 23 März 2008 Eine Publikation der animal flash Editorial Ich könnte stundenlang von unseren Erlebnissen erzählen: Zum Beispiel von den 300 Hunden, die sich bei unserem Abschied mit einem enormen Rudelgeheul

Mehr

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel Nr. 47 März 2016 Eine Publikation der animal f lash Editorial Was ist ein gutes Tierheim? Tierliebe allein reicht nicht! Überall auf der Welt fristen un - zählige Tiere in überfüllten Tierheimen ein trauriges

Mehr

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet.

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet. Gründung Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet. Katzenkastrations-Aktionen Schweiz In der Schweiz gibt es verwilderte Katzen, leider immer noch mehr als uns lieb ist.

Mehr

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der animal flash Editorial Unsere Arbeit wird immer wichtiger Liebe Tierfreunde Tierschutzarbeit wird selten durch Preisverleihungen oder grosse Dankesfeste geehrt. Und

Mehr

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial animal flash 52 10.2017 Editorial Wertvolle Kooperationen mit Tierschutzprofis auf der ganzen Welt: Die SUST arbeitet mit Tierschutz-Partnern weltweit zusammen. Gemeinsam für den Tierschutz In den Einsätzen

Mehr

Dieser erste Hund aus dem DRS war Tarka, ein ehemaliger Strassenhund, welcher leider Herzwürmer hatte und wir natürlich haben behandeln lassen.

Dieser erste Hund aus dem DRS war Tarka, ein ehemaliger Strassenhund, welcher leider Herzwürmer hatte und wir natürlich haben behandeln lassen. Natürlich sind wir auch in der Schweiz aktiv und unterstützen ausserdem Tierschützer in Frankreich und Italien. Aber dieser Rückblick soll nun nur Rumänien gewidmet sein. Im Dezember 2013 fing unsere Zusammenarbeit

Mehr

animal f lash Wie handeln, wenn ein Hund in der Hitze im Auto zurückgelassen wurde? Editorial

animal f lash Wie handeln, wenn ein Hund in der Hitze im Auto zurückgelassen wurde? Editorial Nr. 44 März 2015 Eine Publikation der animal f lash Editorial 15 Jahre SUST mit Ihrer Hilfe Liebe Tierfreunde 2015 feiert die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ihr 15-jähriges Bestehen. Viele prominente

Mehr

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Nr. 43 Oktober 2014 Eine Publikation der animal f lash Editorial Liebe Tierfreunde Kastrationsaktionen für tausende Tiere, Hilfseinsätze, eine landesweite Materialsammlung, Tollwut- und andere Impfaktionen,

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010 2 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der

Mehr

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Kastration: Bringt Vorteile Katzen fangen Mäuse weil es in ihrer Natur liegt.

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm In erster Linie geht es mir bei meinem Besuch auf Aegina natürlich um das Tierheim.

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

TIERSCHUTZ OBERWALLIS

TIERSCHUTZ OBERWALLIS JAHRESBERICHT 2017 TIERSCHUTZ OBERWALLIS Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen. Jahresbericht

Mehr

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018 Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018 Ausgangslage Montenegro ist ein interessantes Urlaubsland und bietet neben den attraktiven Stränden der Adria auch imposante Gebirgslandschaften,

Mehr

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt... Liebe Freunde der Tierhilfe Süden, wir haben uns bemüht, einen kleinen Überblick über unsere augenblickliche Arbeit zu geben und hoffen, dass Sie uns weiterhin treu bleiben. Hier noch ein Angebot an Sie.

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Mitarbeiter- und Volunteerhaus BAUPROJEKT WAISENKINDERDORF ELSHADAI

Mitarbeiter- und Volunteerhaus BAUPROJEKT WAISENKINDERDORF ELSHADAI Hilfsprojekt Wukrokinder Ehrenamtliches Projektteam, Höhenweg 24, 5102 Rupperswil www.wukrokinder.ch - info@wukrokinder.ch in Kooperation mit der Stiftung Learning for Life, Zürich Spenden an CH40 8148

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

NetAP - Jahresbericht 2010

NetAP - Jahresbericht 2010 NetAP - Jahresbericht 2010 Wir sind da, wo die Not gross ist und unsere Hilfe die Lebensqualität der betroffenen Tiere nachhaltig verbessert. Diesem Grundsatz folgen wir auch im Jahr 2010. Engagiert setzen

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal Beja Es hatte sich herumgesprochen, dass der ITV Grenzenlos Kastrationsprojekte in Portugal unterstützt. Eine in Beja lebende deutsche Tierschützerin wandte sich an den ITV Grenzenlos mit der Bitte, bei

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht 2017 Ein stürmisches und bewegtes Jahr verzeichneten wir 2017. Einen kleinen Einblick stellt unser Tätigkeitsbericht dar. Er zeigt Erfolge und Niederlagen, positive und negative Momente

Mehr

animal flash 54 Unser Poster im Mittelteil Materialsammlung zum Welttiertag JETZT VORMERKEN in allen QUALIPET-Filialen

animal flash 54 Unser Poster im Mittelteil Materialsammlung zum Welttiertag JETZT VORMERKEN in allen QUALIPET-Filialen animal flash 54 08.2018 SUST-Helferin Sandy ist glücklich, dass Floh überleben wird: Der kleine, ausgesetzte Kater ist einer von vielen Patienten, die ihr Überleben dem Tierwaisen- Hospital der SUST verdanken.

Mehr

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft!

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft! animal flash 53 03.2018 Nachhaltig und tiergerecht: An vielen Touristendestinationen vermehren sich Strassentiere explosionsartig. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ist in solchen Gegenden mit

Mehr

Jahresbericht Arche Noah Schweiz, 8155 Niederhasli, Postkonto:

Jahresbericht Arche Noah Schweiz, 8155 Niederhasli,   Postkonto: Jahresbericht 2010 Seite 1 Kretareise, Mai Die beiden Vorstandsmitglieder Markus Hitz und Claudia Schärer reisten wieder nach Kreta, Griechenland. Mit im Gepäck viele wichtige Sachspenden. Auf Kreta wurden

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert.

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert. TEMPEL PROJEKT AUGUST 2015 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel-Team, Jay, Linda & Tom auch angefangen die Tiere medizinisch soweit

Mehr

animal flash 51 In vielen Ländern gehören herumstreunende Tiere zum Strassenbild. Es sind Strasse. meistens Hunde und Katzen, die niemandem

animal flash 51 In vielen Ländern gehören herumstreunende Tiere zum Strassenbild. Es sind Strasse. meistens Hunde und Katzen, die niemandem animal flash 51 08.2017 Editorial Strassenkatze «Klee» geniesst sichtlich die menschliche Zuwendung im SUST-Tierwaisenhospital in Hurghada (Ägypten). Hilfe für verletzte Strassentiere Im Notfall brauchen

Mehr

TEMPEL PROJECT April 2012

TEMPEL PROJECT April 2012 TEMPEL PROJECT April 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

animal flash 55 Tierheimunterstützung: Mehr als einfach nur eine Arbeit ICH WERDE LEBENDIG GEHÄUTET. Unser Poster im Mittelteil Editorial

animal flash 55 Tierheimunterstützung: Mehr als einfach nur eine Arbeit ICH WERDE LEBENDIG GEHÄUTET. Unser Poster im Mittelteil Editorial animal flash 55 10.2018 Wertvolle Tierheim unterstützung! Ob Hunde auslauf, Kitten-Station oder Eselstall: Die SUST ist da, wenn Tierheimtiere Hilfe brauchen! Editorial Tierheimunterstützung: Mehr als

Mehr

Hundeprojekt in der Woiwodschaft

Hundeprojekt in der Woiwodschaft Hundeprojekt in der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz)/ Polen Die Situation: Die typischen Strassenhunde, Hunde die schon auf der Strasse geboren wurden, gibt es in die- Hunde ser Region nur vereinzelt.

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 Jahresbericht 2016 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz»

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» Online Streuner aus dem Süden 23. Mai 2013 17:50; Akt: 23.05.2013 17:50 Print «Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» von Arno Meili - Schweizer importieren immer öfter Streunerkatzen aus dem

Mehr

KATZENKASTRATION IST NACHHALTIGER TIERSCHUTZ

KATZENKASTRATION IST NACHHALTIGER TIERSCHUTZ Mehr Menschlichkeit für Tiere KATZENKASTRATION IST NACHHALTIGER TIERSCHUTZ 1 POPULATIONSKONTROLLE DURCH KASTRATION Die Katze ist nach wie vor das beliebteste Haustier von Herrn und Frau Schweizer. Viele

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

TEMPEL PROJEKT APRIL 2014

TEMPEL PROJEKT APRIL 2014 TEMPEL PROJEKT APRIL 2014 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team, Jay, Linda & Tom auch angefangen die Tiere medizinisch

Mehr

Wer SIND WIR... Vom Beginn bis jetzt sind durch das TH 9000 Tiere gegangen, viele davon sind vermittelt oder zurück bei ihren Besitzern.

Wer SIND WIR... Vom Beginn bis jetzt sind durch das TH 9000 Tiere gegangen, viele davon sind vermittelt oder zurück bei ihren Besitzern. Wer SIND WIR... Das Tierheimes Piešťany wurde im Jahr 1996 als Reaktion auf die Situation in der Stadt gegründet, als viele Hunde ausgesetzt und getötet wurden. Vom Beginn bis jetzt sind durch das TH 9000

Mehr

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Januar, 2015 Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Robin Hood war mit Gabi Surzitza von der Österreichisch-Bulgarischen Hilfe für Tiere wieder in Rumänien gewesen. Hauptevent diesmal: Das Weihnachtsessen

Mehr

Welpen/Katzen Deutschland

Welpen/Katzen Deutschland Dieser Muster-Kaufvertrag für Katzen / Welpen steht aktiven Mitgliedern kostenfrei jedoch ohne jegliche Gewähr bis auf Widerruf als Download zur Verfügung. Welpen/Katzen Deutschland Kaufvertrag über einen

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Abschnitt 1 Tätigkeitsbericht Gelebter Tierschutz Aktivitäten Das Tierparadies Schabenreith ist ein behördlich bewilligtes und offizielles Tierheim des Landes Oberösterreich und erfüllt

Mehr

Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v.

Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v. Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v. Liebe Freunde des Tierschutzhof Gieshübel, ihr wisst, wie viel Herzblut wir in unser Lebensprojekt für die

Mehr

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Fragebogen Ausgegebene Bogen Rückläufer Stück Rückläufer in % (Bewohnerbefragung) (Mitarbeiterbefragung) Bogen Auswertung Fragebogenaktion

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31   Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2017 Liebe Tierfreunde Es freut uns, Ihnen über unsere Aktivitäten im Jahr 2017 berichten zu dürfen: Winter - Frühling Anfangs Jahr starteten wir wieder mit einem Hundetransport bei welchem

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Der September hielt uns beschäftigt. Wir hatten noch einige Renovierungen zu erledigen bevor das kalte Wetter einzieht.

Mehr

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

Besuchen Sie uns im Internet unter.  und auf. Besuchen Sie uns im Internet unter und auf www.facebook.com Wir über uns Juggins Rückgratverkrümmung durch einen Tritt Wir sind ein eingetragener, unabhängiger Tierschutzverein. Wir kümmern uns vorrangig

Mehr

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN Im Sommer 2013 machten mein Partner und ich Urlaub in Spanien. Dort trafen wir auf die engagierten Tierschützerinnen von Pluto Tierschutz Europa e.v., einer gemeinnützigen Organisation, die über die Grenzen

Mehr

EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz...

EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz... EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz... Liebe Tierfreunde, wie Sie wissen, arbeitet unser Deutsches Kastrationszentrum seit 1999 für die Straßenhunde

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011 DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel-Projekt Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Katzenkastration vermindert Katzenelend. Katzenkastration vermindert Katzenelend. Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte

Katzenkastration vermindert Katzenelend. Katzenkastration vermindert Katzenelend. Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte Katzenkastration vermindert Katzenelend Katzenkastration vermindert Katzenelend Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte Katzenkastration vermindert Katzenelend In den letzten Jahren

Mehr

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Wenn man den steilen Weg zum Tierheim hinaufgeht, hört man schon von weitem die Stimmen der Hunde. Sie haben einen längst bemerkt. 8:00 Uhr morgens, noch sind die

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31 Jahresbericht 2015 Pippo und Calimero zwei glücklich vermittelte Fellnasen in der Schweiz IBAN CH37 0900 0000 3028 9750 0 Postcheckkonto 30-289750-0 BIC POFICHBEXXX Seite 1 Liebe Tierfreunde Und wieder

Mehr

Jahresbericht Geschäftsjahr 2017

Jahresbericht Geschäftsjahr 2017 Jahresbericht Geschäftsjahr 2017 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite 05 4. Die vier Grundpfeiler der

Mehr

Tierhilfe Lefkas e.v.

Tierhilfe Lefkas e.v. Verein zur Förderung des Tierschutzes Sehr geehrte Tierfreunde, wir freuen uns, dass Sie Interesse für eines unserer Tiere zeigen. Ein großer Teil dieser Tiere hat kein leichtes Schicksal hinter sich.

Mehr

Mobile Tierrettung e.v.

Mobile Tierrettung e.v. Mobile Tierrettung e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Einen kurzen Überblick über unser Jahr 2015 möchten wir wieder mit unserem Tätigkeitsbericht geben. In wenigen Sätzen und schönen Bildern unserer Schützlinge

Mehr

animal f lash Dem Tierelend ein Ende setzen: Weihnachtsgeschenke mit Wirkung Editorial

animal f lash Dem Tierelend ein Ende setzen: Weihnachtsgeschenke mit Wirkung Editorial 1. Jahr Nr. 46 Oktober 2015 Eine Publikation der animal f lash Editorial Kastration geben Sie diesem Thema eine Chance Liebe Tierfreunde Unsere Stiftungszeitung widmet sich zum Jahresende ganz dem Thema

Mehr

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Sehr geehrte Damen und Herren Bundesrätinnen und Bundesräte Das Sterben in Rumänien hat begonnen! Seit dem im

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Die Hündin, die aus dem Fenster geworfen wurde.

Die Hündin, die aus dem Fenster geworfen wurde. 1 Die Hündin, die aus dem Fenster geworfen wurde. Das neue Jahr 2016 hat gerade erst begonnen. Ein Mann hört abends einen dumpfen Knall vor dem Hotel, in dem er übernachtet. Er schaut nach. Ein kleiner

Mehr

Hasen buddeln und rumrennen. Leider konnten die Waldheim-Menschen

Hasen buddeln und rumrennen. Leider konnten die Waldheim-Menschen Gruuuuuunz, hallo!!! Ich bin s wieder; die Lisa Ist er nicht wunderschön dieser November?? Wobei ich mache mir ehrlicherweise auch etwas Sorgen. Meine Winterborsten wachsen nur spärlich. Nicht dass ich

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

Newsletter April 2015

Newsletter April 2015 Newsletter April 2015 Liebe Tierfreunde! Der Winter war lange und hart für unsere Schützlinge in den Hundeasylen und wir hatten buchstäblich alle Hände voll zu tun, die Winterversorgung aufrecht zu erhalten.

Mehr

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahresbericht Anlässlich der Jahreshauptversammlung

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahresbericht Anlässlich der Jahreshauptversammlung Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahresbericht 2008 Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2009 Danke! 2 Danke! Der Tierschutzverein dankt: Allen ehrenamtlichen Helfern für den Einsatz bei Tierpflege

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

A n s i c h t s e x e m p l a r

A n s i c h t s e x e m p l a r Tierschutzvertrag Eigentümer: Name: Angaben zum Tier: Tierart/ Rasse: Name des Tieres: Färbung: Geschlecht: weiblich männlich kastriert: ja nein Geburtsdatum: Chip-/ Transpondernr.: Gesundheitszustand

Mehr

Ihr Tierheimteam. April Zukunftstag im Tierheim Arche Noah

Ihr Tierheimteam. April Zukunftstag im Tierheim Arche Noah Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. GSt. u. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde:

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Ein Hundeblick ist Dank genug

Ein Hundeblick ist Dank genug Ein Hundeblick ist Dank genug TIERSCHUTZ Hundehilfe Hinterland findet jedes Jahr für an die 60 Tiere ein neues Zuhause Die neunjährige Sandy wurde sechs Jahre in einer Scheune gehalten. In völlig verwahrlostem

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013 10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013 Schon nach 2 Monaten hatten sich wieder so viele Sachspenden angesammelt, dass man einen grossen Transporter voll beladen konnte. Da wir aber mit

Mehr

KASTRATION. von Katzen

KASTRATION. von Katzen KASTRATION von Katzen Gesetzliche Grundlagen: Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Suceava- Memory of Tina e.v. 1. Über uns: Wir sind ein noch sehr junger Verein, der sich am 14.11.2012 gegründet hat und als gemeinnützig anerkannt ist. Unser Verein zählt 70 Mitglieder

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter November/Dezember 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Ich möchte allen ein schönes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne, geruhsame Feiertage und konntet

Mehr

PFOTENHILFE. Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen. Das Streunerkatzen-Projekt. Weil mir Tiere wichtig sind

PFOTENHILFE. Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen. Das Streunerkatzen-Projekt. Weil mir Tiere wichtig sind PFOTENHILFE Das Streunerkatzen-Projekt Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen Weil mir Tiere wichtig sind Streunerkatzen Warum nur Geburtenkontrolle ihre Lage verbessert Das Leben einer Streunerkatze

Mehr

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012 Hilfsfahrt Sarajevo 08. - 12. August 2012 Am Donnerstag den 9.8.2012 brechen wir nach Sarajevo auf, um den armen Tieren zu helfen... Direkt an der bosnischen Grenze entdecken wir Amy, sie liegt so traurig,

Mehr

SESLAVCI in Sofia (Bulgarien), ein Lokalaugenschein

SESLAVCI in Sofia (Bulgarien), ein Lokalaugenschein SESLAVCI in Sofia (Bulgarien), ein Lokalaugenschein Die Welt ist groß und Rettung lauert überall nur nicht in SESLAVCI, dem ehemaligen Tötungslager in der Hauptstadt Bulgariens. BULGARIEN seit 1.1.2007

Mehr

Numbers and Counting at the Farm Part 2

Numbers and Counting at the Farm Part 2 Hallo, mein Name ist Jojo _ Hello, my name is Jojo Da ist Lulu. Guten Morgen Lulu! _ There's Lulu. Good morning Lulu! Guten Morgen Jojo! _ Good morning Jojo! Was siehst du? _ What do you see? Ich sehe

Mehr

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen"

Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen Maienrain 18 im Juni 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen" Liebe

Mehr

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1 Brandbook How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes Version 1.0.1 Content / Inhalt Logo 4 Icon 5 QR code 8 png vs. svg 10 Smokesignal 11 2 / 12

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Pro Anima Newsletter November Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter November Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter November 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der November war ein ereignisreicher Monat. Leider waren die meisten Ereignisse nicht sehr positiv. Wir haben weiterhin nicht

Mehr

Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn

Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn Heute möchten wir Ihnen das Tierheim in der ungarischen Stadt Szeged vorstellen. Hoffentlich können wir mit den nachfolgenden Bildern verdeutlichen,

Mehr

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi)

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi) Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi) Zwischen Weihnachten und Neujahr waren Andrea Lehmann und ich in Osuna um diverse Hilfsgüter zu liefern und sieben Fellnasen in die Schweiz zu bringen,

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Kreta-Einsatz vom bis

Kreta-Einsatz vom bis Kreta-Einsatz vom 24.09. bis 08.10.2012 von Barbara Metzger und Antje Gruner Liebe Tierfreunde! Gerne berichten wir Ihnen, was wir in unserem zweiwöchigen Kreta-Einsatz erlebt haben. Wir besuchten Costoula

Mehr

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin Hallo, ich bin Felix Felix heißt der Glückliche. So wurde ich von der Tierhilfe Süden e.v. getauft, weil ich Glück im

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Liebe Tierfreunde und Unterstützer von Mehmet`s Auffangstation in Kücükkuyu

Liebe Tierfreunde und Unterstützer von Mehmet`s Auffangstation in Kücükkuyu Liebe Tierfreunde und Unterstützer von Mehmet`s Auffangstation in Kücükkuyu kürzlich habe ich eine ziemlich geistlose Hetzschrift gegen Mehmet Kaya`s Tierschutzarbeit in Kücükkuyu (Türkei) gelesen. Dieses

Mehr