Jahresbericht Geschäftsjahr 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Geschäftsjahr 2017"

Transkript

1 Jahresbericht Geschäftsjahr 2017

2 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite Prinzipien und Werte der SUST... Seite Die vier Grundpfeiler der SUST und ihre Basis... Seite Tätigkeitsbericht für das Jahr Seite Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit... Seite Schlussworte / Ausblick... Seite 56 Anhang Medienübersicht... Seite 59 3

4

5 1. Stiftung Die Schweizer Stiftung «Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz» wurde am 7. September 2000 errichtet. Sie steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern und ist von den Staats- und allgemeinen Gemeindesteuern des Kantons Zürich und von den direkten Bundessteuern befreit. 1.1 Stiftungszweck Die Hauptaufgabe der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz besteht in der Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierschutzprojekten im In- und Ausland. Um den Tieren eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, lässt die Stiftung auf Mandatsbasis Tierheime auf Qualität und Standard analysieren und optimieren. Zur Beseitigung von Mängeln kann die Stiftung auch finanzielle Unterstützung an Tierheime zur Umsetzung von z.b. baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. Im Weiteren setzt sich die Stiftung zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.2 Projekt-Evaluation Tierschutz setzt sich für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierprojekten im In- und Ausland ein. Susy Utzinger und weitere Fachleute evaluieren auf Mandatsbasis Qualität und Standard von Tierheimen. 1.3 Analysen / Umsetzung Auf der Qualitätsanalyse von Tierheimen und Tierprojekten werden die Massnahmen zur Förderung der artgerechten Tierhaltung aufgebaut. Die Stiftung kann bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. 1.4 Verhinderung von Tierquälerei und -vernachlässigung Die Stiftung setzt sich auch zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.5 Zusammenarbeit Die Stiftung steht in engem Kontakt zu anderen Tierschutzorganisationen und -vereinen. Sie übt ihre Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Tierärzten und weiteren Fachpersonen aus. 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles Der Stiftungsrat trat im Jahr 2017 an folgenden Daten zusammen: 77. Stiftungsratssitzung am jw, ks, es, su 78. Stiftungsratssitzung am ks, jw, ks, pk, es, su 79. Stiftungsratssitzung am ks, ks, pk, es, su 80. Stiftungsratssitzung am ks, jw, ks, pk, pz, su Die Zusammensetzung des Stiftungsrates während dieses Jahres ist aus den Kurzzeichen hinter den jeweiligen Stiftungsratssitzungen ersichtlich. mm = Prof. Dr. iur. Margot Michel (Stiftungsratspräsidentin bis , Austritt am ) jw = Dr. med. vet. Janina Werner Heer (Stiftungsratsmitglied) ks = Dr. med. vet. Katharina Staub (SR-Mitglied, ab Stiftungsratspräsidentin) es = Dr. iur. Eveline Schneider Kayasseh (Stiftungsratsmitglied bis ) pk = Philippe Kayasseh (Stiftungsratsmitglied ab ) su = Susy Utzinger (Geschäftsführerin) pz = Dr. med. vet. Philipp Zerbe (Stiftungsratsmitglied ab ) 3. Die Prinzipien und Werte der SUST Die Stiftung fördert das Verständnis und die positive Grundhaltung des Menschen gegenüber Tieren. Sie geht dabei davon aus, dass Menschen und Tiere sinnvoll, gewaltfrei und artgerecht miteinander leben können. Die Stiftung anerkennt die demokratischen Regeln und pflegt den offenen Dialog. Um ihre Ziele zu erreichen, geht sie Kooperationen unter Bewahrung der Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Kritikfähigkeit ein. Die Stiftung baut auf wissenschaftlichen Grundlagen auf und arbeitet ergebnisorientiert. Die Stiftung engagiert freiwillige HelferInnen und sorgt für deren Aus- und Weiterbildung. Die Stiftung geht effizient, effektiv und zielgerichtet mit den ihr anvertrauten Geldern um und legt ihren Spenderinnen und Spendern Rechenschaft ab über den Einsatz der Mittel und damit verbundenen Tätigkeiten. 1.6 Stiftungssitz Der Sitz der Stiftung befindet sich an der Weisslingerstrasse 1 in 8483 Kollbrunn. 5

6 4. Die vier Grundpfeiler der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz und ihre Basis AUFKLÄRUNG TIERHEIMUNTERSTÜTZUNG KASTRATIONSAKTIONEN AUS- UND WEITERBILDUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz und ihre Basis: Soforthilfe Soforthilfe: Die Basis der vier Tierschutz-Pfeiler Die vier Pfeiler der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz bauen auf der Basis der «Soforthilfe» auf. Bevor wir nämlich mit diesen Tierschutz-Pfeilern aktiv werden können, muss oft erst das Überleben der Tiere sichergestellt werden. Notfall- Futterlieferungen, Unterstützung von Tiertafeln, Erste Hilfe- Einsätze und auch die Einrichtung unserer Tierwaisen-Hospitäler kommen hier zum Tragen. In vielen Ländern leben unzählige herrenlose Tiere auf der Strasse. Viele dieser Hunde und Katzen wurden ausgesetzt oder bereits als Streuner geboren. Das Leben auf der Strasse ist gefährlich und ent- 6

7 Die vier Grundpfeiler der SUST behrungsreich. Verletzte und kranke Tiere haben in der Regel keine Chance, zu überleben und verenden meistens qualvoll und alleine auf der Strasse. Häufig mangelt es in solchen Fällen an der Hilfsbereitschaft tierlieber Menschen, sondern an deren finanziellen Mittel, Strassentiere von einem Tierarzt behandeln zu lassen. Damit auch diese Tiere in der Not Hilfe erhalten, rief die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die SUST-Tierwaisen-Hospitäler ins Leben. 1. Tierheimoptimierung: Hilfe zur Selbsthilfe Tierschutz ist ununterbrochen aktiv: Mit professioneller Planung und packenden Einsätzen vor Ort unterstützt und fördert sie Tierheime im In- und Ausland. Um ein Tierheim zu optimieren und auf den Weg der professionellen Tierhilfe zu bringen sind meist jahrelange Mitarbeit und Begleitung nötig. Die SUST-Teams arbeiten tage- oder auch wochenweise direkt in den Tierheimen. Dabei wirken sie im Tierheim-Alltag mit, evaluieren organisatorische und strukturelle Problempunkte und können so die ideale Tierheimoptimierung angehen: Sei es ein ganzer Tierheim-Umbau, Erste Hilfe an Tieren, Reorganisation der Abläufe oder auch die Abgabe von Tierutensilien. Jährlich verlassen über 100 Tonnen Hilfsgüter das Materiallager der SUST. 2. Kastrationsaktionen: Das Tier-Elend bremsen Hundertausende Strassenhunde und -katzen kämpfen in vielen Ländern ums Überleben, unzählige von ihnen werden eingefangen und viele von ihnen vegetieren unter schrecklichen Bedingungen dahin, während laufend neue unerwünschte Jungtiere geboren werden. Das Leid unerwünschter Hunde und Katzen ist in vielen Ländern unendlich gross. Kastrationen sind der einzige Weg, die Überpopulation von Strassentieren langfristig und tiergerecht einzudämmen. Tausende Hunde, Katzen und andere Tiere wurden bereits durch die SUST in verschiedenen Ländern operiert. Durch diese Massnahme wurden unzählige unerwünschte Jungtiere gar erst geboren. Solche Aktionen haben Zukunft: Keine ausgemergelten Tiermütter mehr auf den Strassen, keine Hungersnot und keine sexuell übertragbaren Krankheiten mehr, an denen die Tiere kläglich zugrunde gehen. Wird die Zahl der Strassentiere gemindert, wird auch mehr tierquälerisch gegen die unerwünschten, «störenden» Tiere vorgegangen: Keine Vergiftungsaktionen mehr, keine totgeschlagenen Tiere, keine Erschiessungsaktionen. Auf diese Weise wird das Tierelend gebremst, langsam aber stetig und nachhaltig. Die SUST unterstützt und führt laufend Kastrationsprojekte in verschiedenen Ländern durch. 3. Aus- und Weiterbildung von Fachkräften: Das Problem wird an der Wurzel gepackt «Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet der Leitsatz der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. Neben der Optimierung von Tierheimen und Kastrationsaktionen in der Schweiz und in vielen anderen Ländern ist die Aus- und Weiterbildung von Tierärzten, Tierschützern und auch von privaten Tierfreunden ein wichtiges Standbein dieser Philosophie. Tierschützer lernen elementare Grundsätze für den Umgang und die Pflege von Tieren und für die Führung von Tierheimen. Tierärzte werden in ihrem Land von international anerkannten Kollegen auf den neusten Stand der Kastrationstechnik gebracht und erfahren Neues und Wichtiges für die Durchführung solcher Aktionen. Damit wird ein Grundstein für weitere erfolgreiche Tierschutzprojekte auf dem von der SUST geforderten Qualitätsstandard gelegt: TierschützerInnen und andere Fachkräfte packen Tierschutzprobleme nur mit viel Liebe, sondern auch mit viel Fachwissen an und ermöglichen auf diese Weise langfristige Lösungen für Tierschutzprobleme. So passiert, was wir uns zum Ziel für unsere Tierschutzarbeit gesteckt haben: Das Problem wird an der Wurzel gepackt! 4. Aufklärung der Bevölkerung: Tierliebe mit Herz und Verstand Fachwissen ist für den Schutz von Tieren elementar. Aus diesem Grund verarbeiten die Tierschutzprofis der SUST ihr Fachwissen und ihre langjährigen Erfahrungen im Umgang mit Heimtieren laufend in der Informationsreihe «Tierschutz durch richtiges Handeln». In diesen kostenlosen Broschüren finden Tierhalter und Tierfreunde wichtige Tipps und Tricks rund um Haltung, Schutz und Pflege unserer vierbeinigen Freunde. Diese Informationsbroschüren und -kampagnen finden in der Schweiz guten Absatz, werden aber auch im Ausland geschätzt: Das Kinderbüchlein zum richtigen Umgang mit Hund und Katze «mein Freund Labus» wurde zum Beispiel auf ungarisch, arabisch, rumänisch, serbisch, albanisch, georgisch, thailändisch, griechisch und spanisch übersetzt und wird oft im Schulunterricht eingesetzt. Die SUST bietet regelmässig öffentliche Weiterbildungen für Tierhalter und Tierfreunde an und führt Informations- und Medienkampagnen zu wichtigen Themen durch: Katzenkastrationen, Sommerhitze im Fahrzeug und richtiges Schenken zu Weihnachten sind nur einige dieser Themen. Diese vier Elemente bilden die wichtige Grundlage für nachhaltige Tierschutzprojekte. 7

8 5. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 Aktivitäten in der Schweiz SOFORTHILFE Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Soforthilfe: Die SUST leistet Soforthilfe / Direkthilfe, wo Tiere in Not sind. Stille Soforthilfe dort wo s dringend nötig ist In vielen Fällen leistet die SUST Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Fachwissen, Not-Szenarien und -Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Hilfseinsätze durchgeführt und Tierutensilien und dringendst benötigtes Tierfutter abgegeben in Notfällen leistet die SUST schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Ziel ist es, mit Schweizer Tierschützern oder Tierheiminhabern einen Weg zu einem besser organisierten und geführten Tierheim und zu fundierter Tierschutzarbeit zu finden, ohne die betroffenen Menschen bloss zu stellen. In solchen Fällen kann oft nur in kleinen Schritten und sehr behutsam vorgegangen werden. Wenn Tierheime Hilfe brauchen, ist die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz für sie da. Die SUST finanziert die Kampagne «Auch Nutztiere haben professionelle Rettungen verdient» des GTRD (Grosstier-Rettungsdienstes) Die Rettung von Grosstieren wie Pferden und Kühen erfordert spezielle Gerätschaften und grossen Aufwand: Nebst professionellem und oft teurem Equipment braucht es engagierte und langjährig ausgebildete Fachleute, die mit viel Feingefühl und grosser Erfahrung verunfallte Grosstiere aus lebensbedrohlichen Situationen befreien. Die ehrenamtlichen Spezialisten des Grosstierrettungsdienstes GTRD nehmen dafür selten lange Anfahrtsstrecken in Kauf und scheuen weder Kosten noch Schmutz um die verängstigten Tiere möglichst schonend zu bergen. Rettungseinsätze des Grosstierrettungsdienstes gestalten sich oft aufwändig und sind meistens mit hohen Kosten verbunden. Während die meisten Pferdenotfälle durch Versicherungen abgedeckt sind, stellen die bei der Rettung sogenannter Nutztiere entstehenden, hohen Kosten die Tierbesitzer häufig vor finanzielle Probleme - oft bleibt der GTRD sogar auf seinen Kosten sitzen. Dies hält ihn jedoch davon ab, auch weiterhin täglich und unter Einsatz aller verfügbaren Kräfte die Leben von Nutztieren zu retten. Wir sind der Meinung, dass solches Engagement Unterstützung verdient. Deshalb hat sich die SUST bereit erklärt, auch im Jahr 2017 für die Rettungskosten von «Nutztieren» wie z.b. Kühen aufzukommen. Denn wir finden: Auch «Nutztiere» haben professionelle Rettung verdient! 8

9 Aktivitäten in der Schweiz GTRD-Einsätze, die 2017 durch die SUST finanziert wurden: Datum Ort Tierdaten Bergungsart Dauer Pfäffikon Rind Russikon Zebu Winkel 2 Schottische Hochlandrinder Hauptikon Holsteiner Uitikon Limousin Kranbergung Winznau Simmental- Holstein Tägerwilen Limousin Teleskoplader Haldi bei Schattdorf Braunvieh Frontladertraktor Frontladertraktor Chur Braunvieh Helikopterbergung Habsburg Red-Holstein Kranbergung Gränichen Simmentaler Andermatt Brown Suisse Hergiswil Hängebauchschwein Hinteregg Mix Rothenburg Alpaka Menzengrüt Poitou Seilwindenbergung Mont Crosin Holsteiner Heimiswil Simmentaler Buochs Holstein Ferenbalm Rind Hüntwangen 3 Schottische 3.5 Hochlandrinder Oberkulm Braunvieh Seilwindenbergung Guntalingen 2 Rinder Malbun 6 Schwarznasen 12 Schafe Islisberg 2 Rinder Gabelstapler Gerlisberg MIKADO 3-Beinkran Riedt Red Holstein Andere Hemmiken Red Holstein Mix Seilwindenbergung Oberhallau 2 Holsteiner Kranbergung Dietikon Braunvieh Frontladertraktor Neftenbach Holsteiner mix Neftenbach Braunvieh mix Oberstammheim Hintwerwäldner Teleskoplader Altstätten SG Braunvieh Andere Turbenthal Limousin Dinhard Holsteiner Andere Legehennen-Aktionen 2017 Das Leben einer Legehenne ist kurz und arbeitsreich: Nach zehn bis zwölf Monaten intensiven Eierlegens für ihre Produzenten kommen sie in die sogenannte Mauser. Die Mauser ist eine hormonell bedingte Ruhepause, in der sich der Legeapparat der Tiere regeneriert und das Federkleid erneuert wird. Die Mauser dauert zwei bis drei Monate, mindestens drei Wochen davon findet eine Legepause statt. Die Hennen erbringen in dieser Zeit somit mehr den gewünschten Profit und werden aus diesem Grund nach dieser ersten Lege periode kurzerhand vergast (oder anders getötet) und gegen junge Hühner ersetzt. Zigtausende Legehennen werden in der Schweiz jährlich nach wenigen Monaten ihres Lebens getötet. Einige von Ihnen haben allerdings Glück und dürfen weiterleben: Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz konnte sich mit den Inhabern verschiedener Legebetriebe darauf einigen, dass sie Tiere, für die sie einen neuen, artgerechten Platz findet, übernehmen und weiterplatzieren darf. Solche Ausstallungen finden mehrmals jährlich statt, 2017 war dies am 22. Juli und am 19. Oktober: 316 Legehennen konnten bei diesen Ausstallungen durch die SUST-Teams an gute neue Plätze abgegeben werden. Amphibienwanderungen Wenn die Nächte mehr zu kalt sind, geht s los mit den Laichwanderungen: Viele Frösche, Kröten und Molche haben an Land überwintert, lösen sich dann aus der Winterruhe und machen sich im Frühling zu tausenden auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Besonders in regnerischen Nächten befinden sich aus diesem Grund zig-tausende wandernder Tiere auf den Schweizer Strassen viele von ihnen werden auf diesem Weg von Autos überrollt. Eine Möglichkeit, diesen Tieren den Tod auf der Strasse zu ersparen, ist die Anbringung von Amphibienzäunen entlang betroffener Zugstellen. Allerdings setzt dies auch einen grossen Aufwand von freiwilligen Helferinnen und Helfern voraus, die die Zäune täglich mehrmals (bis spät in die Nacht hinein) kontrollieren und die Tiere regelmässig über die Strasse bringen. Ein Team von SUST-HelferInnen deckte im Frühling 2017 die Morgen- und Nachtdienste am Amphibienzaun beim Brauiweiher in Weisslingen ab: Frühmorgens ab 6 Uhr und jeden Abend (teilweise bis morgens um 2 Uhr) kontrollierten die aktiven Tierschützer die Amphibienzäune und brachten dabei über Tiere sicher über die Strasse. Gassenarbeit: Unterstützung für Tiere mit mittellosen Haltern / für Tiere «uf de Gass» Viele randständige Personen haben als einzigen Partner ein Tier an ihrer Seite. Der Kontakt und die Nähe zu Tieren ist für viele Menschen ein zentrales Bedürfnis. Insbesondere bei von Armut Betroffenen sind sie oft die einzige Konstante im Alltag und geben ihnen Halt und Herzenswärme. Manche 9

10 sorgen sich mehr um ihre tierischen Freunde als um sich selbst. Ein Tier zu halten und es zu versorgen fördert die Sozialkompetenz, Verantwortung und Zuverlässigkeit der Halter. Eine artgerechte Versorgung übersteigt aber die finanziellen Möglichkeiten der randständigen Tierhalter. Wir nehmen diese Menschen in ihrer Situation ernst und unterstützen sie in ihrer Fürsorge für ihr Tier. Die SUST hat im Jahr 2017 mit folgenden Gassenarbeiten / Tiertafeln gearbeitet: Aktion Gassentierarzt Zürich Gassenarbeit Bern Schwarzer Peter Basel Gassenarbeit Biel Tiertafel Winterthur Gassenarbeit Luzern Tiertafel Trubschachen Tierhärz Thun Finanziert werden Tierärzte, Medikamente und Behandlungen wie Kastrationen, Verletzungsbehandlungen, Krallenschneiden etc. sowie Chippen und Verabreichen von Antiparasitika. Des Weiteren werden Tierutensilien und Futter abgegeben, wann immer sie benötigt werden. Materiallieferungen an Gassenarbeiten im Jahr 2017 Gassentierarzt Zürich : PW-Ladung, Inhalt: Vivarium, Nagerzubehör, Futter, Leinen, Halsbänder, Clicker, Katzenkörbe, Katzenfutter : PW-Ladung, Inhalt: Hundefutter, Medikamente, Welpenmilch : PW-Ladung, Inhalt: Welpenfutter, Pferdegutzi, Velo Anhänger, Klicker : PW-Ladung, Inhalt: Leinen, Leckerli, Mäntel, Nagerfutter Gassenarbeit Biel : 1 Palette, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter, Hundeund Katzenleckerlis, Mäntel, Kaumaterial, Katzensand : 1.5 Paletten, Inhalt: Hundefutter, Katzenfutter, Rattenfutter, Kauartikel, Snacks, Flohhalsbänder : PW-Ladung, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter : 1 Palette, Inhalt: Katzenbaum, Meerschweinchenfutter, Futternäpfe, Hunde- und Katzenfutter Gassenarbeit Bern : 1 Palette, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter, Leinen, Halsbänder : 1 Palette, Inhalt: Hundeboxen, Katzenutensilien, Hunde- und Katzenfutter Tiertafel Winterthur : PW-Ladung, Inhalt: Katzentrockenfutter, Katzennassfutter, Hundebetten : PW-Ladung, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter, Halsbänder, Leckerli Tiertafel Trubschachen : 2 Paletten, Inhalt: Hundefutter, ROBI-Dog-Säcke Tiertafel Luzern : 1 Palette, Inhalt: Hundefutter Unterstützung Igelstationen Der Igel ist in der Schweiz ein geschütztes Wildtier. Viele dieser Tiere geraten in Not, wenn sie verletzt wurden (durch Tellersensen, Autos, Tiere etc.), Jungtiere brauchen Hilfe, wenn das Muttertier getötet wurde und viele geschwächte Tiere brauchen über die Winterzeit Unterstützung. Igelstationen leisten für diese Tiere grossartige Arbeit: Diese wichtigen Stationen werden oft von privaten Tierfreunden auf eigene Kosten betrieben. Sie pflegen hilfsbedürftige Igel, versorgen sie über die Winterzeit, leisten telefonische Beratung und tragen viel zur Umweltbildung bei. Viele verschiedene Stationen in der Schweiz erhalten regelmässig von der SUST Futter und Verbrauchsmaterial. Igelstation Rheinfelden : 1 Palette, Inhalt: Korbtransportbox, Gittertransportbox, Flugbox klein, Katzentransportbox, Hunde- und Katzennass- und Trockenfutter, Frotteewäsche, Hundebetten Igelstation Sauve qui pique : 1 Palette, Inhalt: Katzennass- und Trockenfutter, Hundenass- und Trockenfutter, Leintücher, Decken, Frottee, Näpfe, Kissen, Transportboxen, Katzenmilch, Baby-Milch, Stroh, Welpenunterlagen, Heizkissen : 1 Palette, Inhalt: Katzenfutter, Leckerli, Hundefutter, Leckerli, Leintücher, Frottee, Näpfe, Transportboxen, Katzenmilch, Heu, Welpenunterlagen : 1 Palette, Inhalt: Katzennassfutter Igelstation Winterthur : PW-Ladung, Inhalt: Igelfutter, Katzentrocken- und Nassfutter 10

11 Aktivitäten in der Schweiz TIERHEIMOPTIMIERUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SUST-Tierheimunterstützung in der Schweiz Um ein Tierheim zu optimieren und auf den Weg der professionellen Tierhilfe zu bringen, sind meist jahrelange Mitarbeit und Begleitung nötig. Die SUST-Teams arbeiten tage- oder auch wochenweise direkt in den Tierheimen. Dabei wirken sie im Tierheim-Alltag mit, evaluieren organisatorische und strukturelle Problempunkte und können so die ideale Tierheimoptimierung angehen: Sei es ein ganzer Tierheim-Umbau, Erste Hilfe an Tieren, Reorganisation der Abläufe oder auch die Abgabe von Tierutensilien. Jährlich verlassen über 100 Tonnen Hilfsgüter das Materiallager der SUST. SUST-Tierheim-Arbeitstage: So wird Tierheimtieren seit über 17 Jahren geholfen Während Tierheime in der ganzen Schweiz täglich um ihr Bestehen kämpfen und sich um die aufwändige Pflege ihrer Waisentiere kümmern, kann es geschehen, dass wichtige Punkte in ihrem Tierheimalltag vernachlässigt werden. Die Tierheim-Unterstützung durch die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hilft seit über 17 Jahren dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenzen stossen: Es gehört zur täglichen Arbeit der SUST- Fachleute, Einsatztage in Tierheimen durchzuführen, in denen Teams der SUST längst fällige Arbeiten anpacken, Tierheim-Einrichtungen baulich zu verändern oder zu ergänzen, Tierheim-Abläufe zu reorganisieren, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheime in der ganzen Schweiz zu liefern. Hier setzen TierschutzhelferInnen ihre Freizeit, ihr Fachwissen und ihre Kraft zu Gunsten von heimatlosen Tieren kostenlos ein. Im Dialog mit den betroffenen Tierschützern werden die Restrukturierung von Tierheimen, Beratung für Aufbau und Führung von Tierschutzprojekten sowie die Weiterbildung von Fachleuten angegangen. Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig Immer noch werden hier in der Schweiz jährlich Tausende von unerwünschten Jungtieren getötet. Immer noch bestehen in vielen Privathaltungen aber auch in Tierheimen Mängel in der Tierhaltung und immer noch ist Aufklärung in allen möglichen Tierschutzbereichen dringend nötig und aktive Mitarbeit gefragt. Tierschutz packt die nötigen Einsätze an. Einsätze, die neben viel Arbeit und manchmal auch Sorgen sehr viel Freude bringen können: Verbesserte Tierhaltung, aktive Tierfreunde, die ihre neuen Fachkenntnisse optimal einsetzen können und stetig wachsende Projekte zu Gunsten heimatloser Tiere zeigen, dass sich jede Minute dieses grossen Aufwandes lohnt. 11

12 Materiallieferungen Tag für Tag geraten Tiere in Not - durch den Menschen verursacht, sowohl im Ausland als auch in der Schweiz. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ist seit vielen Jahren unermüdlich im Einsatz, um Tierelend nachhaltig zu lindern. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Abgabe von gebrauchten Haustierutensilien. Ob Schlaf- und Transportkörbe, Näpfe, Tücher, Decken, Leinen, Halfter, aber auch Futter und vieles mehr: Vermeintlich alte Utensilien sind für viele Tierschutzorganisationen wertvolle Dinge, die sie sich schlicht leisten können. Das Material wird von der Stiftung gesammelt, sortiert und gezielt an bedürftige Tierheime geliefert: Rund 80 Tonnen solcher Tierutensilien verlassen jährlich unser Materiallager. Sammlung von gebrauchten Tier-Utensilien Die Material-Sammel-Aktion, die die SUST im Jahr 2001 ins Leben gerufen hat, ist ein voller Erfolg: Unzählige Tierfreunde haben ihre Keller und Dachböden geräumt und der SUST ihr mehr benötigtes Material geschickt oder sogar persönlich überbracht. Dieser umwerfende Einsatz der Schweizer Tierfreunde machte es möglich, dass auch 2017 wieder in vielen Tierheimen im In- und Ausland während des ganzen Jahres ein klein wenig Weihnachten gefeiert werden konnte. Tierheime in der ganzen Schweiz konnten bis heute mit LKW- Lieferungen und ganzen Wagenladungen voller Hilfsgüter beglückt werden. Tierfutter, Occasions-Kratzbäume, gebrauchte Schlafkörbe, Transportboxen, Decken, Tücher, Katzenkistchen, Leinen, Futternäpfe, Halfter, Sättel, Spiel- und Knabbersachen sind Utensilien, die in vielen Tierasylen zwar dringend benötigt werden, für die aber oft kein Geld vorhanden ist. In den vergangenen Jahren ist die Materialsammlung der SUST kontinuierlich gewachsen und zu einem wertvollen Instrument für unsere aktive Tierschutzarbeit geworden. Sonderaktion Qualipet Sammlung von gebrauchten Tier-Utensilien 30 Tonnen Hilfsgüter für Tiere in Not Während drei Wochen (September / Oktober 2017) konnten dieses Jahr zum dritten Mal TierhalterInnen in sämtlichen Qualipetfilialen der Schweiz ihre mehr benötigten Tierutensilien abgeben. Qualipet organisierte dafür Paletten und Abgabekartons, druckte Plakate und Flyer. Spediteur Imbach Logistik AG übernahm den Transport dieses tierischen Sammelguts und hatte damit ganz schön viel zu tun: Im Rahmen des Welttiertags 2017 wurden in nur drei Wochen rund 198 Paletten, also über 30 Tonnen Material für heimatlose Tiere gesammelt. Eine beispiellose Aktion, die durch die Zusammenarbeit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz, Qualipet und Imbach Logistik AG ermöglicht wurde. Bei der Sortierung, Desinfektion und Neuverpackung der 198 Paletten konnten wir auf die Unterstützung unserer freiwilligen Tierschutz-HelferInnen setzen, die teilweise mehrere Tage ihrer Freizeit geopfert haben. Begleitende Beratung Selbstverständlich wechseln mit diesen Tier-Utensilien einfach nur Materialien ihre Besitzer, sondern auch unendlich viel Fachwissen. Bei jeder Materialübergabe werden nämlich die Zustände in den einzelnen Heimen und der Stand der verschiedenen Projekte neu besprochen und gemeinsam nach den besten Wegen und Lösungen für die Zukunft gesucht. Verhandlungen mit Behörden, Auswege aus Streitigkeiten mit Nachbarn, Strategien für die Aufklärung der Bevölkerung, Pläne für Bauten und Umbauten von Tierheimen, die Verbesserung der artgerechten Tierhaltung, Möglichkeiten für geringere Pflege- und Behandlungskosten, der Einsatz von freiwilligen HelferInnen und vieles mehr werden in unserer Stiftung täglich gesucht, diskutiert und glücklicherweise auch gefunden. Materialabgaben Januar Dezember 2017 Die Materialsammelaktion der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ist nach wie vor ein voller Erfolg. Unzählige Tierfreunde und auch Firmen und Organisationen aus der ganzen Schweiz beliefern diese sinnvolle Aktion mit Waren: Gebrauchte Hundekörbe, Katzenbettli, Leinen, Halsbänder, Pferdehalfter und decken, Näpfe, Transportkisten, Tücher, Decken, Katzen-Baby-Milch, aber auch Tierfutter, Leckerli sowie Werkzeug werden in diesem Lager angeliefert oder direkt abgegeben. Dieses Material wird desinfiziert, sortiert und an bedürftige Tierschutzorganisationen im In- und Ausland weitergegeben. 12

13 Aktivitäten in der Schweiz Im Jahr 2017 konnte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in 221 Materialabgaben Tiermaterial an verschiedene Organisationen abgeben: 108 dieser Materialabgaben gingen an Organisationen in der Schweiz, 113 gingen ins Ausland Das Material wurde abgegeben in Form von 275 bepackten Paletten 77 Autoladungen (PW) 16 Busladungen 12 Postversänden Das sind insgesamt 275 Paletten voller Tierutensilien und Tierfutter (Rest lose) oder über 73 Tonnen Tierschutzmaterial, das Tieren in Not weiterhelfen konnte. Tierheim-Arbeitstage 2017 führte die SUST 12 Tierheim-Arbeitstage in der Schweiz durch Neben vielen anderen Projekten und Einsätzen unterstützt sie auch Tierheime im In- und Ausland mit Materiallieferungen. Alleine im Jahr 2017 wurden über 73 Tonnen Material verteilt. Ponyauffangstation HOPE, Bad Ragaz, SG SUST-Tierheim-Arbeitstag am mit 28 SUST-HelferInnen Trockene Hufe für die Ponys und Esel der Auffangstation HOPE Ein weiteres Mal griff ein SUST-Team unter der Leitung von Sabina Flammer unseren Kollegen von der Ponyauffangstation HOPE in Bad Ragaz unter die Arme: Gemeinsam verlegten sie Eco Raster, befüllten Sie mit Erde und sortierten Steine aus. Nun steht den geretteten Ponys und Eseln ein weiterer trockener Auslauf zur Verfügung. Finanzierung Baumaterial für diesen Arbeitstag Pfotenparadies Brienz, BE SUST-Tierheim-Arbeitstag am mit 16 SUST-HelferInnen Am reiste ein grosses SUST-Einsatzteam nach Brienz und packte unter der Leitung von SUST-Einsatzleiterin Simone Maurer im Pfotenparadies Brienz an, um gemeinsam viele anstehende Arbeiten zu erledigen: Sonnensegel montieren Zäune reparieren und neu spannen Vogelschutzbänder im Hühnerauslauf anbringen Hundeboxen reinigen Öltank einkleiden diverse weitere Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten Zweites Leben für Sportpferde (Stall befindet sich in Deutschland) SUST-Tierheim-Arbeitstag am mit 12 SUST-HelferInnen Am Samstag, den 29. Juli 2017 arbeitete ein 12-köpfiges SUST- Team beim Verein «Zweites Leben für Sportpferde» unter der Leitung von Einsatzleiterin Simone Maurer und konnte viele anstehende Aufgaben zu Gunsten der ehemaligen Sportpferde erledigen: Unter anderem wurden alte Pfähle auf den Weiden entfernt und durch neue Pfähle ersetzt, viele Meter Band wurden montiert und eine ganze Heuladung ins Heulager getragen. Finanzierung der Heulieferung vom Dezember

14 Materialabgaben aus dem SUST-Materiallager: : 1 Palette, Inhalt: Katzenfutter, Pferdedecken, Halfter Border Homeless, Kradolf, TG SUST-Tierheim-Arbeitstag mit 15 SUST-HelferInnen Am 1. Mai packte ein SUST Team im Tierheim Border Homeless in Kradolf mit an und konnte viele anstehende Aufgaben erledigen: Windschutz am Schaf- und Ponyunterstand angebracht und gesichert Ponyteil vom Schafteil durch Paneele getrennt Schafweide entrümpelt Hühner- und Kaninchengehge gereinigt Alte Ställe abgebaut, wenn möglich in neue integriert Neue Abgrenzungen zusammengebaut und aufgestellt Kaninchen- und Hühnerauslauf mit Elektrodraht fuchssicher gemacht Sturmschäden im Garten beseitigt Heuschopf gereinigt, Boden mit Holz ausgelegt Holzrahmen im Heu-/Strohdepot angebracht Heu- und Strohlieferung abgeladen SUST-Tierheim-Arbeitstag am mit 7 SUST-Helferinnen Am Samstag, den 17. Juni 2017 arbeitete ein 7-köpfiges SUST- Team im Tierheim Border Homeless unter der Leitung von Einsatzleiterin Sabina Flammer und konnte viele anstehende Aufgaben zu Gunsten der heimatlosen Tiere erledigen: Unter anderem baute das aktive Team das alte Hundschwimmbecken ab, zimmerte ein Fundament und stellte darauf das neue Hundeschwimmbecken auf. Zusätzlich wurde der gesamte Zaun mit feinem Geflecht definitiv hundeausbruchsicher gemacht, sowie das Tierheimgelände gemäht, gejätet und gerodet : PW-Ladung, Inhalt: Flöckli bio Hundenahrung, Betten, Spielzeug : PW-Ladung, Inhalt: Spielzeug, Stoffaltboxen, Betten, Leckerli Katzenheim Schnurrli, Katzenrefugium Sternenberg, ZH SUST-Tierheim-Arbeitstag mit 24 SUST-HelferInnen Am 13. Mai reiste ein grosses SUST-Team unter der Leitung von Corinne Frana nach Sternenberg. Gemeinsam wurden die bestehenden alten und mittlerweile porösen und undichten Fluchtschütze abmontiert und neue Bahnen aus transparentem Kunststoff angebracht. Zudem ordneten die Helfer das Materiallager neu und machten Frühlingsputz in den vielen Unterschlupfmöglichkeiten auf dem grossen Aussengelände. Finanzierung Baumaterial für diesen Arbeitstag Materiallieferungen aus dem SUST-Materiallager: : 1 Palette, Inhalt: Katzennassfutter, Katzenleckerli : PW-Ladung, Inhalt: Katzenbäume, Decken, Katzensofa Begegnungshof Tante Martha, Romont BE SUST-Tierheim-Arbeitstag mit 14 SUST-HelferInnen Einen wunderbaren und arbeitsreichen SUST-Arbeitstag absolvierte am ein Team von SUST-Helferinnen im Berner Jura. Nach dem der Boden für das neue Heulager geputzt und vorbereitet war, wurden Pfosten eingeschlagen, knapp 20 Tonnen (!) Jura-Mergel verteilt und befestigt und zwei Tore montiert. Dazu wurde das Vordach des oberen Stalls fertiggestellt, damit sind Tiere und Heu nun bei Regen und Schnee vollständig im Trockenen. Wir danken der Firma Vigier Beton für das Sponsoring des Jura Mergels. Alle anderen Materialien wurden von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz finanziert. Materialabgaben aus dem SUST-Materiallager: : 0,5 Paletten, Inhalt: homöopathische Zusätze, Leinen, Gstältli, Betten, Leuchtsachen, Pferdefutter, Hundenassfutter : 0,5 Paletten, Inhalt: Barf-Zusätze, Hundebetten, Stoffboxen, Spielzeug, Gstältli, Hundesportartikel, Drathrollen, Agilitytunnel, Slalomstangen SUST-Tierheim-Arbeitstage mit Google 27. und mit je 15 MitarbeiterInnen pro Tag Google-MitarbeiterInnen arbeiten in den Partner-Projekten der SUST für den Tierschutz Einmal jährlich leisten die MitarbeiterInnen von Google weltweit unentgeltliche Arbeitseinsätze für wohltätige Instituti- 14

15 onen. Auch in diesem Jahr durfte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz wieder in einem ihrer Schweizer Partner-Projekte von diesem wunderbaren Engagement profitieren: Am 28. und 29. Juni hat je ein Team von unermüdlichen Google- MitarbeiterInnen gemeinsam mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz auf dem Lebens- und Begegnungshof Tante Martha in Romont BE mitangepackt und viele Arbeiten in Angriff genommen. Wir bedanken uns auch im Namen von Tante Martha bei der Firma Google für diesen wunderbaren und wertvollen Einsatz! Finanzierung Baumaterial für diese Arbeitstage Beratungsgespräche Materiallieferungen aus dem SUST-Materiallager auch für Gassenarbeit in Biel: : 2 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter, Hundeund Katzenleckerlis, Mäntel, Kaumaterial, Katzensand, Hundebox, Hasenfutter, Meerschweinchenfutter, Cräcker, Vogelfutter, Pferdefutter und Gudeli, Ponydecken : 1.5 Paletten, Inhalt: Hundefutter, Katzenfutter, Katzensand, Heu, Gabeln, Besen, Schaufel für Rossbollen, Führstricke, Vliesmantel ohne Beine : 1 Palette, Inhalt: Hunde und Katzenfutter, Sense, Volieren, Rossdecken : 1 Palette, Inhalt: Katzen-, Hunde-, Vogelfutter : 1 Palette, Inhalt: Katzen-, Hunde-, Vogelfutter, Körbe, Textilien : 1 Palette, Inhalt: Leckerli, Matratzen Auswilderungsstation Voliere Mythenquai, Aeugst am Albis, ZH SUST-Tierheim-Arbeitstag mit 11 SUST-HelferInnen In der Auswilderungsstation der Voliere Mythenquai leben neben Vögeln noch viele weitere Tierarten, deren Unterkünfte das 11-köpfige SUST-Team unter der Leitung von Sandra Pedretti am Arbeitstag vom gereinigt, verschönert und optimiert hat: der Taubenschlag erhielt eine Grundreinigung die Pferdeweide wurde neu eingezäunt und von Plaggen befreit der Sandplatz wurde mit Sand belegt die Pferdeschlafplätze wurden neu aufbereitet die Tierunterkünfte erhielten eine Grundreinigung Tierheim an der Ron, Root LU SUST-Tierheim-Arbeitstag mit 23 SUST-HelferInnen SUST-HelferInnen lassen sich auch von sehr viel Sonne und Hitze davon abhalten, Tieren in Not zu helfen: Am 27. Mai sind wir nach Root gefahren, um das Kleintier - gehege auf Vordermann zu bringen. Erst wurden die alten Holz-Abschrankungen entfernt, mehrere Container alte Schnitzel gesammelt und entsorgt, Gräben für die neuen Zäune ausgehoben, Pfosten eingeschlagen, Draht und Maschendrahtzaun angebracht, Türen aus Holz und Draht gefertigt, bestehende Kleintierhäuschen geputzt und neu eingerichtet, neue Kleintierhäuschen gebaut und neue Schnitzel in den neuen Anlagen verteilt. Finanzierung Baumaterial für Kleintiergehege Materiallieferungen aus dem SUST-Materiallager: : 1 Palette, Inhalt: Hasenställe, Decken, Leckerli Gnadenhof Luna, Schwendi, SG SUST-Tierheim-Arbeitstag mit 11 SUST-HelferInnen Am Samstag, 24. Juni 2017, arbeitete ein 11-köpfiges SUST- Team auf dem Gnadenhof Luna unter der Leitung von Einsatzleiterin Susy Utzinger und konnte viele Aufgaben zu Gunsten der Gnadenhof-Tiere erledigen, die seit dem Schlammlawinen-Unglück auf diesem Gnadenhof anstanden: alte Auslauf-Überdachung der Dexter-Kühe wurde abgebrochen und eine neue erstellt das Dach des Pferdestalls wurde isoliert und mit Täfer verkleidet Ställe gemistet Pfosten für eine neue Umzäunung wurden einbetoniert Steine abgetragen neue Gehwegplatten gelegt Finanzierung Baumaterial für Kleintiergehege Materiallieferungen aus dem SUST-Materiallager: : Busladung, Inhalt: Katzenbäume, Katzenfutter 15

16 Materialabgaben 2017 an weitere Tierschutzprojekte und Tierheime in der Schweiz Datum Organisation Ort Material Paletten Zürcher Tierschutz Büsihof/Papageienhof Zürich Dicken Softboxen, Autotransportboxen, Schleppleinen, Kekssäckli, Hundebetten Nagerhaus Outdoor, Kratzbaumteile Bürgmann-Baum TSV Sirnach Sirnach Metallgitterbox, Vari-Kennel Katzenstation Sunnebärg Katzenheim Gals Hunderefugium Bader Katzenheim Gals Lichtensteig Gals Ottenberg Gals grosse Decken, Frotteewäsche, Hundeleckerli Katzenklo s, Kratzbäume, Katzensand, Leckerlis, Katzenfutter, Hundefutter, 3 Katzenfallen Hundefutter, Frotteewäsche, Kauartikel, Leckerlis Katzenklo's, Kratzbäume, Katzenfutter, Leckerli, Frotteetücher, 3 Katzenfallen, Katzenzubehör, Hundefutter, Hundeleckerli Häslihof Abtwil AG Kaninchenfutter, Meerschweinchenfutter, Heuhüsli, Nagerstengel APS Matzingen Voliere gross, Weidenkörbe, Kartonröhren, Vogelfutter Hundestation TSV Sirnach (Doghouse) Katzenstation TSV Sirnach Katzenheim Bärfuss Katzenhaus Arche Katzenhaus Schaffhausen Büsihof Dicken Nagerstation Obfelden Schaffhausen Mogelsberg Obfelden Wängi Sirnach Fenin Jona ,5 Katzennassfutter, Leckerlis 1 Katzennassfutter, Katzenleckerlis, Kolbenhirse Katzennassfutter, Leckerli, Transportkörbe, Katzensand, Kratzbäume Futtertonne, Wetbetten, Kauartikel, Decken, 2 Säcke Hundefutter, Hundebetten Katzenfutter nass und trocken Hundenassfutter, Gudelis Hunde, Gudelis Büsi, Hundeund Katzentrockenfutter, 2 Katzenkörbli, 2 Gitterboxen, mit Decken und Tüchern Katzensand, Kratzbäume, Katzentrocken- und Nassfutter, Gitterboxen, Körbli, Bettli, Kämme, Spielsachen,Näpfli, Transportboxen, Flohhalsbänder, Decken, Klo's TSB Basel Muttenz Katzennassfutter, Leckerlis Verein Kleintierrettung Vilters Kleintiertransportkäfige, Hundeleinen spezial, Hundehalsband spezial, Maulkörbe, Katzentransportkörbe TSV Toggenburg SOS Noiraigue Wattwil Noiraigue 2 Kratzbäume, 1 Nagergehege mit Zubehör, Nagerfutter, Katzenfutter, 1 Autobox 4pets Katze- und Hundefutter, Katzenkörbe, Werkzeug, Schrauben und Nägel, Katzenleiter, Rollen Datum Organisation Ort Material Paletten Tierheim Büsihof TSV Romanshorn Tierheim Pfötli Dicken Amriswil Winkel Hunde- und Katzennassfutter, Leckerli, Kolbenhirse 2 Kratzbäume, Marktmaterial (neue Keramiknäpfe, Katzengeschirr komplett, Futtermüsterli, Spielzeugherzli, Futterautomaten) Katzennass- und Trockenfutter Nagerzubehör, Frotteewäsche, Nagerfutter, Vogelfutter, Schildkrötenfutter, Kauartikel für Hunde, Spielzeug für Hunde TSV Sirnach Sirnach 1 Autobox, 2 Vari-Kennel, Katzenfutter, Hundefutter, Hundespielzeug Samtpfotenhilfe Schweiz Samtpfotenhilfe Schweiz Samtpfotenhilfe Schweiz Katzenhaus Arche Jona Häslihof Abtwil TSV Romanshorn Katzenstation Sos-Chats Noiraigue Tierhärz Thun Katzenhaus Arche Jona Katzenhaus Schaffhausen Frutigen Gelterkinden Katzenfutter, Katzenleckerli, Katzengitterboxen, Hundefutter, Hundeleckerli Katzenfutter, Katzenleckerli, Katzengitterbox Krattigen Katzenfutter, Katzenleckerli 1 Jona Abtwil AG Amriswil Noiraigue Katzenfutter, Kratzbäumen, Höhlen Nagerfutter, Nagerstengel, Ohrreiniger Katzenfutter, Leckerli, Decken und Deckeli, Cat Sticks, Kleine Boxen für Wildvögel Katzen und Hundefutter, Hundebetten, Weidekörbe, Katzenfalle, Katzenbetten, Leckerli für Hund und Katz Thun Katzen- und Hundefutter 2 Jona Neuhausen Weidekörbe, Katzenbäume, Katzenfutter Katzenfutter, Katzenleckerlis TH Gals Gals Katzen- und Hundefutter, Katzenklo s, Sand, Bürsten, Bettli, Körbe Zürcher Tierschutz Micheline Bärfuss Le Chats Romandie Wildtierstation Waldshut Zürich Dogloo, Leinen, Gstältli, 0 Katzenklo s, Kratzbäume Schweiz Katzen- und Hundefutter 1 Utzensdorf Hundefutter TSB Basel Muttenz Katzennassfutter TSV Sirnach Sirnach Katzenassfutter Amici Ticino Katzenfutter 1 Animali Bioggio TSV Lichtenstein Schaan Katzenfutter Wildvogel Pflegestation Pfaffenried Oberwil i. S. Vogelfutter, Katzenfutter, Hundefutter Nagerstation Oberfelden Katzennassfutter ,

17 Aktivitäten in der Schweiz Datum Organisation Ort Material Paletten Datum Organisation Ort Material Paletten Hunderefugium Ottoberg TSV Winterthur TSV Romanshorn HuTa - Kea Lock Ottoberg Hundefutter 0 Winterthur Vogelvoliere mit Zubehör 0 Hunde- und Katzenfutter, Bastkorb, Bettli Seuzach Hundefutter, Katzenfutter Celin Roulin Noiraigue Hunde- und Katzenfutter, Kratzbeume TSV Romanshorn Romanshorn Romanshorn Hunde- und Katzenfutter, nass und trocken, Decken TH Gals Gals Katzenleckerli Hunderefugio Ottoberg Hunde- und Katzenfutter, 0 Ottoberg Leckerlis, Bettli Amici Animali Ticino Celine Rouline TSV Romanshorn APS Matzingen Tierschutz beider Basel Ticino Katzen- und Hundefutter, Leckerlis und Decken 1 Noiruge Katzen- und Hundefutter, 1 Wanne für Schildkröten Amriswil Ware für Sommerfest, 0 Katzenfutter, Bettli, Leckerli Matzingen Vogelfutter, Körbe, Röhren 0 Basel Futter, Leckerlis, Bettli TSV Sirnach Aadorf Katzenfutter trocken und nass, Leckerli, Leinen TSV Toggenburg Verein Kleintierrettung Wattwil Vilters Katzenfallen 2, Igelfutter, Pferdezubehör Leinen, Halsbänder, Gitterboxen, Varikennel TSV Sirnach Wängi TG Hundefutter, Leckerli, Wolldecken, ROBI-Dog-Säckli TSV Romanshorn Hunderefugio Ottoberg SOS Chats Noiraigue TSV Liechtenstein TH Allenwinden Amriswil Ottoberg Noiraigue Schaan Neuheim Zug Katzen- und Hundefutter, Leckerli Hundefutter, Leckerli, Führstricke Hundefutter, Katzenfutter, Hudebetten, Weidekörbe Hundefutter, Leckerli, Katzenbäume, Leinen Hundewannen, Hunde- und Katzenfutter, Leckerli TH Strubeli Volketswil Katzenbäume 9 Stück TSV Aargau Untersiggenthal Kratzbäume, Hunde- und 0 Katzenfutter TH Paradiesli Ennetmoos Futter, Transportboxen, Leckerli TH Strubeli Volketswil Kleine Leinen, Katzenfutter Papillon Appenzell Katzenfutter nass und 1 Appenzell trocken, Hundefutter Bader Eveline Ottoberg Hundefutter, Leckerli, Hundebettli, Spielzeug TSV Sirnach Sirnach Halsbänder, Gstältli, Näpfe, Katzenfutter Eichhörnchenstation Bülach Hunde- und Katzenfutter, Leckerli, Knabberstengel für Nager Celine Roulin Noiraigue Hunde- und Katzenfutter, Näpfe, Rasenscheren, Leckerli APS Matzingen Metallboxen, Vogelfutter Heidi Gasser Lungern OW Katzenbäume, Klos, Tücher, Futter

18 Gächlingen Wilchingen Lohn Thayngen Barzheim Flaach Wolhusen Buttisholz Sigerswil Menznau Willisau Gempen Seewen Safenwil Mümliswil Oberrieden Hauptikon Ballwil Feusisberg Einsiedeln Perlen Rothenturm Sternenberg Dreikreuzern Willerzell Gross Unteriberg Euthal Studen Lachen Altendorf Le Solliat Bönigen Aeschau Trub Schmitten Röthenbach Eggiwil Fribourg Tafers Burgistein Rechthalten Steffisburg Guggisberg Romont Heimenschwand Bönigen Ballenberg Schwanden Engi Hofstetten Beatenberg Blumenstein Brienzwiler Habkern Meiringen Hasliberg Iseltwald Ried/Brienz Wilderswil Steffisburg Talgut Sion Hettiswil Botyre La Sage Sierre Wengen Stechelberg Evolène Grindelwald Guttannen Molinazzo Cadrigna Bidogno Bissone Breganzona Vezia Pura Monteggio Gravesano Unterbach Brienz Meiringen Innertkirchen Immensee Merlischachen Weggis Greppen Küssnacht Hergiswil Arth Cadenazzo Gordola Unterseen Planalp Selma Roveredo St. Antonio Bidogno Dino Sonvico Sargans KASTRATIONSAKTIONEN Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SUST-Katzenkastrations-Aktionen in der Schweiz Katzenkastrations-Aktionen in der Schweiz In vielen Schweizer Gegenden leben verwilderte Katzen, die niemandem gehören und jedes Jahr durchschnittlich zwei Mal Junge zur Welt bringen. Im Normalfall verwildern diese Jungtiere dann auch und niemand kümmert sich darum schlussendlich werden solche Katzenkolonien mit oftmals grausamen Methoden getötet. Es reicht deshalb aus, solche Katzenkolonien einfach zu füttern echter Tierschutz ist es, verwilderte Büsi einzufangen, sie kastrieren zu lassen und sie dann (wenn möglich) wieder an ihrem alten Wohnort freizulassen. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz unterstützt laufend aktive Tierfreunde, die Kastrationsaktionen für Katzenkolonien planen. Neben den Richtlinien und Anleitungen für die Durchführung von Katzenkastrationsaktionen auf ihrer Website erstellte die SUST zusätzlich die Broschüre «Katzen-Kastrationsaktionen = aktiver Tierschutz». In diesem Leitfaden, der kostenlos an Interessierte abgegeben wird, finden private Tierfreunde konkrete Angaben über die Organisation und Durchführung einer Katzen-Kastrationsaktion und werden über die Unterstützungsmöglichkeiten aufgeklärt. Dieser Leitfaden stiess seit seiner Erstellung auf grosses Interesse und hat bereits wertvolle Dienste für viele verschiedene Aktionen geleistet wurde eine ergänzte Neuauflage dieses Leitfadens herausgegeben. Über 400 Katzenkastrationen konnte die SUST in Zusammenarbeit mit routinierten Schweizer TierärztInnen 2017 organisieren und finanzieren. Diese Tiere wurden in hygienischen Schweizer Tierarztpraxen und kliniken operiert. Zusätzlich wurden diese Tiere auf FIV und Leukose getestet, gegen Parasiten behandelt und erhielten wenn nötig weitere Behandlungen. Wir danken den privaten Tierfreunden und Tierschützern, die sich in den einzelnen Betrieben, Schrebergärten und Wohnquartieren mit viel Engagement für das Einfangen und Kastrieren der Katzen eingesetzt haben! 18

19 Auf Landwirtschaftsbetrieben, in Schrebergärten und auf leerstehenden Fabrikarealen erblicken jährlich zu viele unerwünschte Katzenbabies das Licht der Welt und werden oftmals auf grausame Art getötet. Betreuen Sie eine verwilderte und/ Hier erfahren Sie mehr: oder heimatlose Katzenkolonie Ihr Tierarzt / Ihre Tierärztin oder wollen Sie den Katzenbestand unterstützt die Katzenkastra - auf einem Landwirtschaftsbetrieb tions aktionen der Susy Utzinger tiergerecht sanieren? Stiftung für Tierschutz. 2. Jahr: 3. Jahr: 4. Jahr: 5. Jahr: 6. Jahr: 7. Jahr: 8. Jahr: 9. Jahr: 10. Jahr: 11. Jahr: 12 Entwicklung der Katzen-Population über 80 Mio. Un animal stérilisé ou castré ne peut plus se reproduire. Stériliser ou castrer permet d éviter la naissance de chiots ou de chatons non désirés sous votre toit, mais cela réduit également le nombre d animaux errants ainsi que le nombre d animaux recueillis dans les refuges animaliers. Cela permet d éviter des milliers de naissances animales non souhaitées. Il s agit d une obligation légale pour les chiens. Les femelles stérilisées ne sont plus en chaleur et n attirent plus les mâles. Les animaux stérilisés/castrés sont de meilleurs compagnons pour l homme, notamment parce qu ils sont en meilleure santé. Weisslingerstrasse 1 Compte pour dons et donations Suisse : CH 8483 Kollbrunn PC Téléphone : +41 (0) IBAN CH Télécopie : +41 (0) BIC POFICHBEXXX info@susyutzinger.ch Aktivitäten in der Schweiz Folgende Tierärzte und Tierkliniken haben sich 2017 für unsere Katzenkastrationsaktionen eingesetzt und ihre Leistungen zu vergünstigten Tierschutzpreisen angeboten: Name Praxis/ Tierarzt Ort Website ANIMAL Visp Kleintierpraxis animans Düdingen Heimtierpraxis Ballinari Veterinario Novazzano Balmer Eggiwil Tierarztpraxis Bruno Lötscher Brienz keine Webseite Cabinet Vétérinaire Vallorbe keine Webseite Isabelle Decker Centro Veterinario Preluna Comano Dr. med. vet. Artur Frey Dr. med. vet. Dirk Hamburger Steffisburg Fribourg keine Webseite Kleintierpraxis Chännelmatte GmbH Kleintierpraxis Dr. Schlegel Düdingen Sargans Dr. Paola Juri Agno keine Webseite ENNETSeeKlinik Hünenberg für Kleintiere Jean-Marc Rochat Les Charbonnières keine Webseite Kleintier- und Zootierpraxis P. und U. Trachsel St. Antoni Kleintierpraxis Eberli Hochdorf Kleintierpraxis Maienfeld Falknis Kleintierpraxis im Boden Küssnacht Kleintierpraxis Wolhusen kleintierprax.is Isenegger Kleintierpraxis med. Reinach vet. Stefan Hagen Kleintierpraxis Zürich Mühlebach Kleintierpraxis rundumxund Altendorf keine Webseite Kleintierpraxis Sempach Kleintierpraxis Sommerhalder GmbH Sempach Grenchen Kleintierpraxis Staub Einsiedeln Lauwers Leen Chippis keine Webseite Cabinet vétérinaire Mauro Cavalli Locarno Studio Veterinario Mendrisio Dr. Simone Stefanini Tierarztpraxis AG Meiringen Dr. Ursina Nufer Tierarztpraxis am Bahnhof Langnau Name Praxis/ Tierarzt Ort Website Tierarztpraxis an der Simme Tierarztpraxis Andrea Bader-Schori Tierarztpraxis Bauma Tierarztpraxis Bühlmann Ruswil AG Tierarztpraxis Dr. Gabriel Hofer Tierarztpraxis Dr. R. & K. Landerer Tierarztpraxis Häller AG Tierarztpraxis Im blauen Haus AG Tierarztpraxis Lilian Siegenthaler Tierarztpraxis Pfeffingerhof GmbH Tierarztpraxis R. & U. Metzger Tierarztpraxis Waldegg Wimmis Mümliswil- Ramiswil Bauma Ruswil Thun Näfels Buttisholz Burgdorf Grünenmatt Arlesheim Nunningen Interlaken www. tierarztpraxisandersimme.ch keine Webseite keine Webseite www. tierarztpraxisimblauenhaus.ch keine Webseite www. tierarztpraxis-waldegg.ch Tierklinik Rhenus Flurlingen Valesia Pratique Riddes Vétérinaire VetTeam Hergiswil Tierärztliche Praxisgemeinschaft AG Viehdoktor Hüntwangen Wir danken diesen TierärztInnen sehr herzlich für ihr grossartiges und wertvolles Tierschutz-Engagement! Helfen Sie mit! Katzen-Kastrationsaktionen = echter Tierschutz Eine Aktion der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Spendenkonto: PC Stériliser et castrer permet d éviter des milliers de naissances animales non souhaitées Aidez-nous à lutter contre la souffrance et l euthanasie animale Les chats sont 45 fois plus fertiles que les humains tandis que les chiens le sont 15 fois plus. De ce fait, les surpopulations de chiens et de chats sont très importantes dans de nombreux endroits. Ces animaux non désirés doivent souvent endurer une vie cruelle faite de mauvais traitements: abandon, souffrance due à la faim, maladies, accidents, maltraitance et/ou, finalement, euthanasie. Il existe une solution humaine et durable à ce problème. Ne contribuez pas à la naissance d animaux non désirés: NE TUEZ PAS CASTREZ! Pourquoi est-il important de stériliser et de castrer les chiens et les chats? Die SUST betreibt schweizweit Aufklärung zum Thema Katzenkastrationen (mittels Postern und Presseauftritten) und gibt ihren Leitfaden «Katzen-Kastrationsaktionen = aktiver Tierschutz» kostenlos ab. Zusätzlich werden laufend Katzenfallen, Transportkörbe und anderes Material für Katzenkastrationsaktionen abgegeben, sowie Futter für die Betreuung von kastrierten Katzenkolonien in der ganzen Schweiz abgegeben. 19

20 AUS- UND WEITERBILDUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Schweiz Weiterbildungsveranstaltungen an der SUST-Akademie Tierschützer und andere Fachleute lernen in den SUST- Seminaren elementare Grundsätze für den Umgang und die Pflege von Tieren und für die Führung von Tierheimen und Tierschutzprojekten. Damit wird ein Grundstein für weitere erfolgreiche Tierschutzprojekte auf dem von der SUST geforderten Qualitätsstandard gelegt: TierschützerInnen und andere Fachkräfte packen damit Tierschutzprobleme nur mit viel Liebe, sondern auch mit viel Fachwissen an und ermöglichen auf diese Weise langfristige Lösungen für Tierschutzprobleme. Einige dieser Kurse sind auch für die Öffentlichkeit zugänglich und werden zu günstigen Preisen (von der SUST subventioniert) für Tierhalter und Tierfreunde angeboten. So passiert, was wir uns zum Ziel für unsere Tierschutzarbeit gesteckt haben: Das Problem wird an der Wurzel gepackt! 2017 wurden an der SUST-Akademie folgende Vorlesungen angeboten: 28. & Aggressionsverhalten beim Hund (Dr. med. vet. Esther Schalke) Katzenfortpflanzung und Neonatologie (Dr. med. vet. Katharina Staub, SUST) Reptilien (Erich Hausamann) Ausdrucksverhalten Hund (Sonja Doll) Einführung in das Tierschutzrecht (Dr. iur. Michelle Richner, TIR) Erste Hilfe am Pferd (Dr. med. vet. Michelle Jackson & Ruedi Keller, GTRD) Igel (Dr. med. vet. Annekäthi Frei, Igelzentrum) Tiertraining macht jedes Tierleben abwechslungsreich (Andrea Campa) Wildtiere im Siedlungsgebiet (Dr. sc. Sandra Gloor, StadtWaldTiere) Prophylaxe bei Hund und Katze (Dr. med. vet. Philipp Zerbe, SUST) Fischwissen (Dr. Claudia Kistler, Fischwissen) Erste Hilfe für Hund und Katze (Dr. med. vet. Markus Trächsel, Klinik Rhenus) Tierärzte-Weiterbildung ein Projekt der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz und Kompanima Wissen und Fertigkeiten für Tierschutzeinsätze Verwilderte Katzen und Hunde im In- und Ausland zu kastrieren ist eine äusserst wichtige Dienstleistung an all den betroffenen Tieren und deren geborenen Nachkommen. Viele junge TierärztInnen melden sich für Tierschutzeinsätze in der 20

21 Aktivitäten in der Schweiz Hoffnung, praktisch am Tier arbeiten und lernen zu können. Es ist jedoch fragwürdig, wenn ungenügend ausgebildete Anfänger an notleidenden Tieren Handlungen vornehmen, welche sie noch zur Genüge gelernt haben. Eine solide Grundausbildung vor einem Tierschutzeinsatz ist daher zwingend und ist Gegenstand dieser Weiterbildung. Diese umfasst einen theoretischen Teil, in dem den Tierärzten und Tierärztinnen Wissenswertes rund um den Einsatz im Tierschutz vermittelt wird. Gerade im Ausland sind die äusseren Umstände oft widrig, es fehlt an Narkotika, Nahtmaterialien und Medikamenten. Das Wissen um Alternativen ist dann entscheidend. Genauso müssen trotz mangelnder Materialien Hygieneregeln eingehalten werden. Kastrationen sind die wichtigsten tierärztlichen Tätigkeiten im Auslandtierschutz. Dazu müssen die Tiere vorgängig auf Trächtigkeiten oder allfällige Gebärmutterentzündungen manuell untersucht werden. Gleichzeitig gilt es aber, das ganze Tier zu beurteilen und allfällige weitere Behandlungen beispielsweise die Applikation von Antiparasitika oder eine Wundtoilette bei Verletzungen - einzuleiten. Interessierten TierärztInnen bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, die praktische Tätigkeit bei tierschutz-routinierten Tierärzten zu lernen. Im Rahmen eines offenen Praktikums werden alle wichtigen Fertigkeiten, insbesondere auch das Kastrieren von Hunden und Katzen, geübt, so dass die ausgebildeten TierärztInnen zukünftig in Tierschutzaktionen im In- und Ausland einsetzbar werden. Da die praktischen Ausbildungsplätze beschränkt sind, müssen sich die Interessenten für einen solchen bewerben durchliefen zwei junge Tierärztinnen dieses aufwändige Weiterbildungsprogramm. Beratungen für Tierheime und TierschützerInnen Wir geben unser Fachwissen weiter Für aktive und seriöse TierschützerInnen findet die SUST immer ein offenes Ohr: Gemeinsam werden in unserer Stiftung Konzepte erstellt, Pläne geschmiedet und Fachwissen ausgetauscht. Viele Tierfreunde, Vereine und Stiftungen lassen sich für den Auf- und Ausbau ihrer Organisation durch die SUST- Fachleute beraten und stellen ihre Aktionen gemeinsam mit uns auf die Beine. Fachwissen und überlegtes Handeln sind für langfristige Tierschutzresultate enorm wichtig: Gemeinsam sind wir stark! Aus- und Weiterbildung der Einsatz-Teams In einem Tierschutzeinsatz kann auf die TierschützerInnen der SUST jede nur erdenkliche Aufgabe zukommen. Je besser die einzelnen Team-Mitglieder ausgebildet und vorbereitet sind, desto mehr können die Teams zum Schutz und zur Rettung von Tieren bewirken. Aus diesem Grund führt die SUST vor jedem Auslandeinsatz (ergänzend zum schriftlichen Briefing und den dazugehörenden Unterlagen) ein ausführliches mündliches Briefing durch und organisiert zusätzlich laufend Weiterbildungen zu verschiedenen Themen. Die Tierschutz-HelferInnen der SUST kamen im Verlauf des Jahres 2017 neben dem Angebot an der SUST-Akademie auch noch in den Genuss folgender Weiterbildungsmodule: SUST-Helfer-Schulung (Dozentin: Susy Utzinger) SUST-Helfer-Schulung (Dozenten: Dr. Janina Werner Heer und Susy Utzinger) Handlingkurs (Dozenten: TierRettungsDienst) Gründung des Verbands Arbeitswelt Tierschutz Schweiz Am 8. Dezember 2017 wurde der neue Verband Arbeitswelt Tierschutz Schweiz / VATS durch die Gründungsmitglieder Susy Utzinger (Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz), Gieri Bolliger (Stiftung für das Tier im Recht) und Bernhard Trachsel (Kompanima) ins Leben gerufen. Der VATS ist der erste Berufsverband für Fachpersonen, welche im Tierschutzbereich tätig sind. Wer sich beruflich oder privat im Tierschutz engagiert, wird gerne als Laie, Gutmensch, Extremist, selbsternannt, emotional oder gar radikal bezeichnet. Auch werden «Tierschützer», z.b. wenn sie in einer Behörde tätig sind, in den Medien oder von Seiten der Tiernutzer-Verbände stets den «Fachleuten» gegenübergestellt. Dies völlig zu Unrecht, denn heutzutage weisen die meisten der beruflich in der Tierschutzarbeit tätigen Personen eine fundierte, oftmals akademische Ausbildung gepaart mit jahrelanger Berufserfahrung aus und bringen so ein spezialisiertes Tierschutz-Fachwissen mit. Hauptziel des Verbandes Arbeitswelt Tierschutz Schweiz ist es deshalb, das Berufsbild «Fachperson Tierschutz» zu etablieren und die Professionalisierung dieses Berufes weiter voranzutreiben. Der Verband koordiniert und fördert die Berufs- und Weiterbildung von Fachpersonen im Tierschutzbereich. Er ist bestrebt, den Beruf Fachperson Tierschutz zu machen und somit für die Berufsleute eine Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen. Weiterführende Informationen unter 21

22 AUFKLÄRUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aufklärung und Information in der Schweiz Aufklärung und Information der Bevölkerung: Tierliebe mit Herz und Verstand Fachwissen ist für den Schutz von Tieren elementar. Aus diesem Grund verarbeiten die Tierschutzprofis der SUST ihr Fachwissen und ihre langjährigen Erfahrungen im Umgang mit Heimtieren laufend in der Informationsreihe «Tierschutz durch richtiges Handeln». In diesen kostenlosen Broschüren finden Tierhalter und Tierfreunde wichtige Tipps und Tricks rund um Haltung, Schutz und Pflege unserer vierbeinigen Freunde. Aktuell sind folgende SUST-Broschüren kostenlos erhältlich: Erste Hilfe für Hund und Katze Tierliebe am Ferienort Tiere haben Rechte Vorsicht Katzenfalle Zügeln ohne Katzenjammer Ferien mit dem Hund Eine Katze zieht ein Katzen-Kastrations-Broschüre Die SUST führt Informations- und Medienkampagnen zu wichtigen Themen durch 2017 waren dies: Katzenkastrationen richtiges Schenken zu Ostern Sommerhitze im Fahrzeug Tiere keine Souvenirs Richtiges Schenken zu Weihnachten Aufklärungsfilm «Internet-Welpenhandel» zu Weihnachten Zusätzlich wurde in den Medien in Form von insgesamt 31 Pressemitteilungen auf folgende Themen aufmerksam gemacht: 1. Katzen-Kastrationsaktionen 2. Materialsammlung zum Happy Valentier-Tag 3. OP-Training für junge Tierärzte 4. Arbeitseinsatz unentgeltlicher Fachkräfte 5. Tierwaisenhospitäler 6. Zügeln ohne Katzenjammer 7. Prominente Tierschützer 8. Besucher an der SUST-Akademie 9. Amphibienwanderung 10. Todesfalle Auto 11. Ostern Hilfe am Tier 13. Setzzeit Chance für Tierheimtiere 15. Die süssen Miezen 22

23 Eine Publikation der Eine Publikation der Aktivitäten in der Schweiz 16. Notfallausweise 17. Sommertipps 18. Füllerinserate 19. Mit dem Hund in die Ferien 20. Tierschutz am Ferienort August Knallerei 22. Herbst Tipps 23. Katzenkastrationen 24. Vorsicht Katzenfalle 25. Tiere haben Rechte 26. Aktion Welttiertag 27. Wintertipps 28. Weihnachtsgefahren 29. 2x Weihnachten für Tiere 30. Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke 31. Silvesterknallerei Breite Information zu tierschutzrelevanten Themen durch die Medien Die wichtigen Medien- und Informationskampagnen der SUST rund um tierschutzrelevante Themen fanden auch in diesem Jahr wieder grossen Anklang. Neben verschiedenen TV- und Radio-Interviews waren die Tierschutz-Beiträge und Aussagen der SUST 2017 mit 427 erfassten Beiträgen in Print- und Online-Medien zu finden. Davon waren 156 Printartikel mit einer Auflagezahl von und 113 Onlineauftritte mit einer Hörer- / Clickzahl von , zusätzlich konnten 158 Füllerinserate mit einer Auflagenzahl von verbucht werden. Dies entsprach im Jahr 2017 einem Auflagen-Gesamttotal von (Auflagen Printmedien und Tagesklicks elektronische und Online Medien). Der Mediencorner auf der SUST-Website wird oft und gerne von Medienschaffenden besucht und genutzt: In dieser Rubrik können sich Medien jederzeit mit unseren Pressetexten, Logos und mit Bildern bedienen. Eine Übersicht über die Pressehits der SUST finden Sie im Anhang dieses Jahresberichtes Osterkampagne 2017: Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke Viele Kinder wünschen sich ein Kaninchen zu Ostern. Der Wunsch nach einem lebendigen Kuscheltier ist oft so gross, so dass er von den Eltern oder anderen Angehörigen erfüllt wird. Doch leider endet das lebendige Ostergeschenk häufig einsam in einem viel zu kleinen Käfig oder bereits schon nach kurzer Zeit im Tierheim oder im Zoo als Schlangenfutter. In ihrer Osterkampagne weist die SUST darauf hin, dass lebende Kaninchen keineswegs Kuscheltiere sind: Es ist im Sinne und in der Natur des Kaninchens, auf dem Arm eines Menschen zu landen und sich ruhig streicheln zu lassen. Daher kann es durchaus vorkommen, dass das «Kuscheltier» am Körper des streichelnden Kindes schmerzhafte Spuren hinterlässt. Das Ende der ehemaligen Ostergeschenke ist oft traurig: Viele Kaninchen vegetieren nach der ersten Freude einsam in ihren Käfigen. Manche von ihnen werden wahllos weiterverschenkt, landen im Tierheim, im Zoo als Schlangenfutter oder werden anderweitig «entsorgt». Die entsprechende Medienmitteilung der SUST zu dieser Tierschutzinformation wurde vor Ostern in vielen Medien abgedruckt und von Radiostationen ausgestrahlt. Sommerkampagne 2017: Todesfalle Auto Alle Jahre wieder müssen Hunde elend in überhitzten Fahrzeugen zugrunde gehen, weil ihre Halter die Kraft der Sonne unterschätzen und ihre Vierbeiner in der Hitze im Fahrzeug warten lassen. Auf offenen Parkplätzen von Einkaufszentren, Badeanstalten, Restaurants und anderen Einrichtungen ereignen sich Sommer für Sommer solche grauenhaften Unfälle. Dies würde geschehen, wenn sich die Hundehalter dieser Gefahr bewusst wären. Die SUST rief in ihrer Kampagne Tierfreunde auf, das Poster «Todesfalle Auto» kostenlos bei der Stiftung zu bestellen um es an potentiell gefährlichen Orten zu platzieren: So können sie Hunde davor bewahren, in der Sommerhitze einen schrecklichen und sehr qualvollen Tod im Auto zu erleiden. Informations-Merkblätter und -Broschüren für Tierfreunde und Tierhalter Tiere haben Rechte Tierschutzrecht einfach erklärt Tierliebe am Ferienort Damit die Ferien mit einem schlechten Gewissen enden 23

24 Zusätzlich wurde dieses Plakat an Gemeinden, Polizeistationen, Hundesalons, Hundeschulen, Rasseclubs, Tierärzte, Zoofachhandel, Tierheime, Schwimmbäder, Camping- und Golfplätze sowie Rastplätze versandt. Sommerkampagne 2017: Leben Sie Ihre Tierliebe auch in der Sommerzeit! In der Sommerzeit haben Tierschützer jeweils mit besonders viel Tierleid zu kämpfen. Ein trauriges Überbleibsel dieser Zeit sind jedes Jahr die unzähligen Tiere, die als lebende Souvenirs aus den Ferien mit nach Hause gebracht werden und dann wahllos verschenkt oder in Tierheime abgeschoben werden. Andere werden aufgrund fehlender Impfungen oder anderer erfüllter Einfuhrbestimmungen euthanasiert. Mit ihrer Kampagne «Lebende Tiere sind keine Feriensouvenirs!» setzte die SUST auch dieses Jahr wieder auf aktive Tierfreunde und bat sie darum, die originellen «Souvenir- Plakate» aufzuhängen und damit noch mehr Tierfreunde auf dieses traurige Thema aufmerksam zu machen. Diese Aktion half aktiv dabei, den schrecklichen Tierhandel an Touristenorten einzudämmen und Tiere vor einem unbestimmten Schicksal als billige Ferien-Souvenirs zu bewahren. Weihnachtskampagne 2017: Poster «Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke» Alle Jahre wieder landen zahlreiche Haustiere als Last-Minute-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Oft währt die Freude beim Beschenkten jedoch nur kurz: Bereits vor den Skiferien werden viele dieser tierischen Überraschungen zur Belastung und kurzerhand wahllos weiterverschenkt, ausgesetzt oder bestenfalls in einem Tierheim abgegeben. Um daran zu erinnern, dass es schwerlich gut kommt, jemanden ungefragt mit dem verantwortungsvollen Job der Tierbetreuung zu «beschenken», ist es wichtig, möglichst viele Menschen auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Viele engagierte Tierfreunde halfen mit und platzierten auch in der Vorweihnachtszeit 2017 unser Poster «Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke» an prominenter Stelle. Zusätzlich wurde dieses Plakat an Zoofachhandlungen, Hundesalons, Hundeschulen und Spielwarengeschäfte versandt. Aufklärungsfilm «Internet-Welpenhandel» zu Weihnachten Schweizerinnen und Schweizer scheinen Schnäppchen zu lieben, auch wenn es sich dabei um lebende Tiere handelt: Reinrassige Welpen können per Internet zu Dumpingpreisen bestellt werden. Ein Grund für viele «Hundefreunde», die günstige Gelegenheit zu ergreifen und gerade vor Weihnachten ein vermeintlich originelles Geschenk in Form eines lebenden Tieres zu bestellen. Während unserer Tierschutzeinsätze im Osten Europas stiessen wir bereits mehrmals auf sogenannte Puppyfarmen (= Welpenfarmen). Ein Begriff, der zwar süss klingt, aber für viele Hunde die Hölle auf Erden bedeutet. Und der den tiefen Preis für die lebenden Paris-Hilton-Accessoire-Kopien erklärt. Was es braucht, um die Verkaufsprodukte mit der Etikette «Rassehund» billig «herzustellen», ist s anderes als eine Massenproduktion und zwar im grausamsten Sinne: Diese Billighunde werden auf erbarmungslose Art und Weise vermehrt, unter schrecklichen Umständen gehalten, viel zu früh von den Muttertieren getrennt und es ist kaum bezifferbar, wie viele Tiere dabei qualvoll zugrunde gehen. Wie unglaublich die Tiere unter dem Geiz der Schweizer Hundekäufer zu leiden haben, berichten uns jeweils Tierschutzkollegen aus dem Osten, wenn sie wieder eine Puppyfarm entdeckt haben: Chihuahuas und andere Modehunde werden dort in unzähligen Minikäfigen (analog zu den Legebatterien für Hühner) gehalten und zur Massenproduktion von billigen Lebendaccessoires für den Westen missbraucht. Kampagnen Tierschutz durch richtiges Handeln Todesfalle Auto Tierschutz durch richtiges Handeln Helfen Sie mit!! kein Weihnachtsgeschenk kein Souvenir kein Ostergeschenk Ostergeschenk Tiere sind keine Geschenke! Eine Aktion der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Weisslingerstrasse 1, CH Kollbrunn Telefon: +41 (0) Spendenkonto: PC Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnen bestrahlung bis über 50 Grad aufheizen. Auch geöffnete Fensterspalten können ein Fahrzeug genügend kühlen. Innerhalb von wenigen Minuten kann ein Hund in einem überhitzten Fahrzeug einen tödlichen Hitzschlag erleiden. Eine Aktion der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Souvenir Leben Sie Ihre Tierliebe auch am Ferienort! Damit die Ferien mit einem schlechten Gewissen enden: Bestellen Sie die kostenlose Broschüre «Tierliebe am Ferienort» bei der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz, Weisslingerstrasse 1, CH 8483 Kollbrunn Telefon: +41 (0) , Fax: +41 (0) , info@susyutzinger.ch Weihnachtsgeschenk Tierschutz durch richtiges Handeln Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! Eine Aktion der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Spendenkonto: PC

25 Dova, April 2017 Aktivitäten in der Schweiz Um zur Weihnachtszeit auf diese Problematik aufmerksam zu machen, beteiligte sich die SUST an den Produktionskosten des Videos «Stopp dem Welpenhandel: Informieren Sie sich vor dem Welpenkauf». Das Video wurde von uns auf Facebook und auf unserem YouTube-Kanal verbreitet. Tierschutz-Kalender 2018 Ende 2017 produzierte die Tierschutzstiftung wieder einen Tierschutzkalender. Die Bilder aus verschiedenen SUST-Einsätzen im In- und Ausland wurden mit aktuellen Tierschutz- Tipps und Hinweisen auf SUST-Publikationen unterstrichen. Der Kalender stiess auf reges Interesse und wurde von vielen Tierfreunden gerne angenommen. Tierschutz-Buch: HEIMATLOS aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Pünktlich zum Welttiertag am 4. Oktober war das Buch «Heimatlos» im Handel erhältlich. Darin erzählt Susy Utzinger von ihrer Faszination für Tiere, ihrem grossen Engagement für den Tierschutz, aber auch über ihr Privatleben. In eindrücklichen Geschichten lässt sie die vergangenen zwanzig Jahre Revue passieren, gibt Einblicke in ihre unermüdliche Pionierarbeit im In- und Ausland und erinnert an unzählige traurige, anrührende und glücklich verlaufene Geschichten mit ihren Schützlingen. Dabei vergisst sie, auch kritisch hinter die Kulissen des heutigen Tierschutzes zu blicken; eine Thematik, die in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandel erfuhr. Wenn die 48-Jährige heute nach ihren wichtigsten Erkenntnissen in Zusammenhang mit dem seriösen Tierschutz gefragt wird, antwortet sie: «Nachhaltiger Tierschutz ist mehr als eine Schale Wasser und genügend Futter; er bedeutet vor allem viel Arbeit, Disziplin und Durchhaltewillen.» Und so bildet die Gründerin der «Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz» unermüdlich Fachkräfte aus, optimiert Tierheime und ist bei unzähligen Projekten unter anderem in Rumänien und Ungarn federführend engagiert. Von ihrer Mission liess sich die Schweizerin nie abbringen, weder durch berufliche Rückschritte noch durch private Schicksalsschläge. Das positive Resultat: Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und freiwilligen Helfern ermöglichte sie bereits Zehntausenden von Tieren ein artgerechtes und besseres Leben. Das Buch «Heimatlos» gibt Tierfreunden einen wertvollen und tiefen Einblick in die Tierschutzarbeit der SUST und zeigt bereits Ende 2017 zusätzliches reges Interesse an unserer Stiftung und unserer Arbeit. SUST-Informationsständer Bei verschiedenen Tierärzten, in Tierheimen und Hundesalons und in rund 20 Qualipet-Filialen stehen die SUST Informationsständer, die Interessierten Zugang zu kostenlosem Informationsmaterial der SUST ermöglichen. Unter dem Motto «Tierschutz durch richtiges Handeln» können sich Tierfreunde mit den Informationsbroschüren und Stiftungszeitungen der SUST eindecken. Auch verschiedene Tierheime in der Schweiz haben einen solchen Informationsständer in ihren Räumlichkeiten platziert. Diese Gelegenheit wird rege genutzt. Stiftungszeitung «Animal Flash» In der Stiftungszeitung wird den Gönnerinnen und Gönnern aufgezeigt, wofür ihre Spendengelder eingesetzt wurden und auch weiterhin eingesetzt werden. Die SUST-Gönnerinnen und -Gönner wurden in diesen Animal Flashes über die laufenden und auch über die abgeschlossenen Projekte der SUST informiert. Ebenso wurde über saisonale Tierschutzproblematiken berichtet und es wurden Tipps und Tricks für die Tierhaltung gegeben. Der Animal Flash erschien im März (Nr. 50), im August (Nr. 51) und im Oktober 2017 (Nr. 52). Die Stiftungszeitung Animal Flash lässt sich auch online lesen Tierschutz-Kalender 2018 Stiftungszeitungen «Animal Flash» animal flash Kalender 2018 animal flash Nachhaltig und tiergerecht: An vielen Touristendestinationen vermehren sich Strassentiere explosionsartig. Tierschutz ist in solchen Gegenden mit Soforthilfe, Kastrationsaktionen, Aufklärung, Tierheimunterstützung und Ausbildung aktiv. animal flash Mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz durch das Tierschutz-Jahr Editorial Liebe Tierfreunde Die SUST hilft tagtäglich schnell, unbürokratisch, mit Herz und trotzdem auf höchst professionellem Niveau. Noch nie hat die SUST so viele Projekte gleichzeitig betreut und umgesetzt wie in den vergangenen Monaten. Aber nur wir von der SUST helfen: Ohne Sie, liebe Gönnerinnen und Gönner, wären uns die Hände gebunden. Mit Ihren Spenden und Beiträgen ermöglichen Sie uns erst unseren Einsatz und dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Die Arbeit wird uns auch in den kommenden Jahren ausgehen, hilfsbedürftige Tiere gibt es zuhauf. Deshalb sind wir weiterhin auf Sie angewiesen. Sie helfen und wir dank Ihnen. Dafür danken wir Ihnen von Herzen! Dr. med. vet. Janina Werner Heer Stiftungsrätin Hilfe kommt für frierende Strassentiere kurz vor dem Verhungern, eingesperrt in Verschlägen ohne Tageslicht, schmutzstarrend auf dem nackten Boden liegend, weil es sowohl an Infrastruktur, an Geld und leider manchmal auch am Bewusstsein für das Tier als empfindsames und bedürftiges Wesen fehlt. Ihnen verhilft das Engagement der SUST mit Fachwissen, Material und Manpower zu einem würdigeren Dasein. Hilfe kommt für all diejenigen, die wohl motiviert wären, die grassierenden Missstände hier und anderswo anzupacken, aber wissen, wo und wie sie beginnen sollen. Die SUST kann auf jahrelange Editorial Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Erfahrung, ein breites Netzwerk von Spezialisten und noch mehr helfende Hände zurückgreifen, um aus einer kleinen Idee ein nachhaltiges Projekt aufzubauen und es zu begleiten, bis es auf eigenen Beinen stehen kann. Hilfe kommt für motivierte Menschen wie Sie und uns, die ihre Zeit in den Dienst einer höheren Sache stellen, die manchmal auf Komfort und Luxus verzichten und lieber das Wochenende oder die Ferien damit verbringen, das Leid von ganz vielen Tieren zu verringern. Die SUST hilft mit Ausbildung, Mate rial sowie kundiger Anleitung vor Ort, den Tatendrang in die richtigen Bahnen zu leiten. Susy Utzinger Strassenhunde und katzen werden oft von Touristen gefüttert. Eine schöne Geste, die das Problem der Überpopulation der Strassentiere leider löst. Damit immer mehr Strassentiere so gelassen wie der ägyptische Strassenhund auf unserem Poster in die Zukunft schauen können, sind nachhaltige Tierschutzprogramme notwendig. Dass die SUST in Ägypten und anderen Destinationen nachhaltig aktiv sein kann, verdanken wir Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender! Wertvolle Kooperationen mit Tierschutzprofis auf der ganzen Welt: Die SUST arbeitet mit Tierschutz-Partnern weltweit zusammen. Gemeinsam für den Tierschutz Ihre Susy Utzinger Editorial In den Einsätzen der SUST schliessen sich internationale Fachleute zusammen, um für den Tierschutz zu kämpfen Diesen Sommer unterstützten Dr. Jeff und sein Team aus den USA und Mexiko die Liebe Tierfreunde SUST in ihrem Rumänien-Einsatz. Der e TV-Tierarzt (aus der amerikani- Was uns in unserer Tierschutzarbeit ständig begleitet, ist die Dankbarkeit schen Serie «Dr. Jeff: Rocky Mountain Vet») für die Unterstützung durch unsere und sein Team (sowie ein Filmteam von Spenderinnen und Spender: finanziell, denn nur so können wir unsere im SUST-Einsatz zusammen gegen das Animal Planet) reisten gemeinsam an, um Pro jekte durchführen und ständig erweitern, aber auch moralisch, denn Kastrationseinsätzen, Erste Hilfe an vielen Tierelend in Rumänien zu kämpfen: Mit durch jede einzelne Spende erhalten Tieren, Tierschützer- und Tierärzte-Weiterbildungen und vielen Medienauftritten wir auch die Bestätigung, dass Menschen hinter unserer Stiftung und unserer Arbeit stehen. Daneben gibt uns sam wieder viel erreichen. konnten wir auch in diesem Jahr gemein- aber auch die Zusammenarbeit mit Tierschutzprofis auf der ganzen Welt immer wieder Auftrieb: In dieser Zeitung finden Sie ein weiteres schönes Beispiel für eine solche erfolgreiche Zusammenarbeit. Es ist auch im Tierschutz so: Gemeinsam sind wir stark! Ihre Spende hilft! Unser Poster im Mittelteil In diesem Trubel spielten sich immer wieder rührende Szenen ab: Diese ausgemergelte und schwache Mutterhündin wurde mit 3 Welpen eingeliefert. Einem von ihnen musste ein Bein amputiert werden. Tierärztin Dr. Petra Mickova bringt den Welpen nach der Operation mitsamt Infusion an die Brust seiner Mutter. Liebe Tierfreunde Die erste Hälfte des Tierschutzjahres 2017 haben wir hinter uns und es gibt schon so unglaublich viel zu berichten: Unsere Stiftungszeitung reicht längst mehr aus um über alle unsere Aktivitäten zu informieren. Über 150 TierschutzhelferInnen sind während des ganzen Jahres im Einsatz um an vielen verschiedenen Fronten Tierleid zu lindern und die Grundlage für eine bessere Tierhaltung zu legen. Dass wir dieses Ziel so professionell und nachhaltig verfolgen können, verdanken wir Ihrer Unterstützung: vielen herzlichen Dank dafür! Die Rumänien-Folge von Dr. Jeff: Rocky Mountain Vet können Sie ab November 2017 sehen auf dr-jeff-rocky-mountain-vet/ Strassenkatze Dova wurde im April 2017 mit schlimmen Verbrühungen in Hurghada aufgegriffen und ins SUST-Tierwaisenhospital gebracht. Heute ist sie eine der glücklichen Katzen, die sich rund ums Wüstentierheim Bluemoon Animal Center frei bewegen dürfen. Ihr Lieblingsplatz ist auf dem Auto der Tierheimleiterin. Ihre Spende hilft! Strassenkatze «Klee» geniesst sichtlich die menschliche Zuwendung im SUST-Tierwaisenhospital in Hurghada (Ägypten). Hilfe für verletzte Strassentiere Im Notfall brauchen auch Tiere, die auf der Strasse leben, medizinische Hilfe In vielen Ländern gehören herumstreunende Tiere zum Strassenbild. Es sind Strasse. einen qualvollen, einsamen Tod auf der meistens Hunde und Katzen, die niemandem gehören und für die sich niemand SUST fünf Tierwaisenhospitäler, die sich Seit vergangenem Jahr betreibt die verantwortlich fühlt. Entweder wurden sie verletzter und erkrankter Strassentiere bereits auf der Strasse geboren oder ausgesetzt und sich selber überlassen. Wer- medizinische Versorgung zukommen las- annehmen und ihnen die notwendige den solche Tiere durch Unfälle verletzt sen. Die dadurch verursachten Unkosten oder von Krankheiten geschwächt, mangelt es zwar häufig an hilfsbereiten talisierung übernimmt die SUST. Das be- für Tierärzte, Medikamente und Hospi- Tierfreunden die finanziellen Mittel, diese Tiere medizinisch versorgen zu lassen, nur, dass sie am Leben bleiben oft deutet für die eingelieferten Tiere häufig haben jedoch die wenigsten davon. Aus nimmt ihr Schicksal damit auch eine glückliche diesem Grund sterben viele dieser Tiere Wendung. Unser Poster im Mittelteil Der süsse Welpe auf unserem Poster war einst Patient im SUST-Tierwaisenhospital in Galati, Rumänien. Es ist anzunehmen, dass er auf Grund einer Hauterkrankung ausgesetzt wurde. Dank der professionellen Behandlung war er schnell wieder gesund und konnte vor Ort vermittelt werden. Ihre Spende hilft! 25

26 Zusätzlich wurden die SUST-Gönnerinnen und Gönner im Mai 2017 mit einer Kurzversion des Jahresberichtes 2016 über die Aktivitäten der SUST im Jahr 2016 informiert. Tierschutz-Beratung von Privat-Personen, einzelne Tierschutzfälle Täglich gehen im Sekretariat der SUST Anrufe, Briefe und s von Privatpersonen ein mit der Bitte um Hilfe bei einem Heimtierproblem. Sofern möglich werden diese Anfragen konkret beantwortet. Häufig jedoch ist eine «Ferndiagnose» des Problems möglich und den Ratsuchenden wird mit der Angabe von Fachadressen weitergeholfen. Auch kleine Kastrationsaktionen und/oder das Einfangen und die Kastration einzelner verwilderter Katzen fallen unter die Rubrik «einzelne Tierschutzfälle». Hier organisiert die SUST das Einfangen der Tiere und übernimmt die Kastrationskosten für die Tiere. Rund 40 solcher Anfragen und Einsätze per Telefon, , Facebook-Nachricht oder Brief erreichten die Stiftung 2017 im Durchschnitt pro Tag. Website Haupt-Version (deutsche Sprache) Im September wurde die neue, moderne und übersichtliche Webseite aufgeschaltet. Die Aktivitäten der Stiftung sind darin übersichtlich nach ihren 4 Pfeilern und der Basis Soforthilfe gegliedert. Weiterhin finden Besucherinnen und Besucher auf der stets aktuellen Website Informationen über aktuelle Tierschutzthemen Bilder, Beschriebe und Erklärungen zu SUST-Projekten, -Aktivitäten und -Einsätzen sämtliche Jahresberichte viele Informationen zu Fachthemen über Tiere und Tierschutz Informationen über Mitarbeiter, Helfer und Stiftungsräte der Organisation die Möglichkeiten, die Organisation zu unterstützen Materialabgabelisten Artikel aus dem Webshop Downloads der Stiftungszeitungen Links zu den anderen Tierschutzorganisationen im In- und Ausland Im Laufe des Jahres wurde auch die englische Version dieser Website aufgeschaltet. Facebook-Accounts Account: Susy Utzinger Seit 2009 unterhält Susy Utzinger einen Facebook-Account mit den Aktivitäten der SUST. Auf diesem Account sind rund «Friends» registriert (dies ist die höchstmögliche Anzahl von Facebookfreunden für ein privates Profil) und die SUST- Fangemeinde nimmt ständig zu. Account: Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz 2013 wurde zusätzlich eine offizielle SUST-Facebook-Seite eröffnet: Die Beiträge und Fotoalben über die Einsätze der SUST werden mit regem Interesse aufgenommen und häufig auch an weitere Tierfreunde weitergeleitet. Sehr häufig entstehen aufgrund dieses Accounts auch Klicks auf unsere Website oder anderweitige Kontakte zu unserer Stiftung. Die SUST- Facebook-Seite wies per Ende 2017 rund «Likes» auf. Account: Susy Utzinger Animal Welfare Foundation Neu besteht seit November 2017 auch eine fremdsprachige Facebook-Seite der Susy Utzinger Stiftung. Dort werden ausländische Medienberichte in Fremdsprachen gepostet und Beiträge aus unseren ausländischen Projekten in englisch oder der entsprechenden Landessprache publiziert. Diese Facebook-Seite wies per Ende 2017 rund 931 «Likes» auf. Website Facebook-Account 26

27 Wohltätigkeits-Military in Rifferswil Account: Tierpatenschaftsprogramm Help Labus - Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Mit der Gründung des Tierpatenschaftsprogrammes für das Tierheim Help Labus wurde auch die Eröffnung einer weiteren SUST-Facebook-Seite nötig: Seit 2015 finden die Paten der Hunde, Katzen und Esel im Tierheim Help Labus und interessierte Tierfreunde Beiträge und Informationen über die aktuellen Geschehnisse im Tierheim Help Labus und über ihre Patentiere. Diese Facebook-Seite wies per Ende 2017 rund «Likes» auf. Account: Tierpatenschaftsprogramm Bluemoon Animal Center - Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Mit der Gründung des Tierpatenschaftsprogrammes für das Tierheim Bluemoon Animal Center wurde auch die Eröffnung einer weiteren SUST-Facebook-Seite nötig: Seit Mai 2017 finden die Paten der Hunde, Katzen und Esel im Tierheim Bluemoon Animal Center und interessierte Tierfreunde Beiträge und Informationen über die aktuellen Geschehnisse im Tierheim Bluemoon Animal Center und über ihre Patentiere. Diese Facebook-Seite wies per Ende 2017 rund 820 «Likes» auf. YouTube-Kanal Susy Utzinger Seit 2013 verfügt die SUST über einen eigenen YouTube-Kanal auf dem Interessierte TV- und Radio-Beiträge über unsere Aktionen und Aktivitäten verfolgen können. Die Adresse dieses Kanals lautet: Wertvolle Kurzfilme über die Arbeit der SUST Seit 2014 stellt eine professionelle Videojournalistin / Produktionsassistentin kostenlos (als freiwillige Helferin) Kurzfilme über verschiedenen Einsätze und Arbeitstage der SUST zusammen. Diese Filme werden auf unserer Website, auf Facebook und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht und finden grossen Anklang: Sie zeigen auf eindrückliche Weise die Arbeit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz entstanden folgende Kurzfilme: Mai SUST-Arbeitspferdetage in Rumänien SUST-Arbeitstag bei Border Homeless Juni SUST-Tierheimpatenschaftsprogramm in Galati, Rumänien SUST-Einsatz im Zoo in Galati, Rumänien SUST-Tierwaisen Hospital in Galati, Rumänien Internationale Kooperationen der SUST September Materialsammlungen der SUST Dezember SUST-Einsatz im Wüstentierheim Bluemoon Animal Center Angebot für Tierhalter: Notfallausweis für Tierhalter Als Beilage für die Rechnungen der Hundesteuer boten wir den Schweizer Gemeinden Bestellkarten für unseren kostenlosen Notfallausweis für die Brieftasche an Gemeinden nahmen dieses Angebot mit Freude an und bestellten solche Karten für die Hundehalter in ihrer Gemeinde. Wohltätigkeits-Military in Rifferswil ein voller Erfolg Bereits zum 9. Mal trafen sich am 7. Mai im zürcherischen Rifferswil Hundebesitzer jeder Alterskategorie zu unserem beliebten Wohltätigkeits-Hundemilitary. 163 gut gelaunte Mensch-Hund-Teams begaben sich auf die 8,5 km lange Strecke und stellten bei acht Posten die eigene Geschicklichkeit oder die ihres Vierbeiners auf die Probe und lernten viel Wissenswertes über Hunde und den Umgang mit Ihnen. Dieses Jahr konnten rund Fr aus Spenden- und Startgelder eingenommen werden. Dieser Betrag wird dem Projekt Gassentierarzt ( und verschiedenen SUST-Projekten zukommen. 27

28 5. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 Aktivitäten im Ausland SOFORTHILFE Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Soforthilfe: Die SUST leistet Soforthilfe / Direkthilfe, wo Tiere in Not sind. SUST-Tierwaisen-Hospitäler (SUST-Orphan Animal Hospitals) In vielen Ländern leben lich unzählige herrenlose Tiere auf der Strasse. Viele dieser Hunde und Katzen wurden ausgesetzt oder bereits als Streuner geboren. Das Leben auf der Strasse ist gefährlich und entbehrungsreich. Verletzte und kranke Tiere haben in der Regel keine Chance zu überleben und verenden meistens qualvoll und alleine auf der Strasse. Damit auch diese Tiere in der Not Hilfe erhalten, rief die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die SUST-Tierwaisen- Hospitäler ins Leben. 5 solche Orphan Animal Hospitals konnten 2016 ins Leben gerufen werden: Je eine dieser Institutionen in den Städten Galati und Bukarest (Rumänien), eine in Hurghada (Ägypten), eine in Bello Horizonte (Peru) und eine in Budapest (Ungarn). Seit ihrer Eröffnung werden täglich verunfallte und kranke Tiere in die SUST-Tierwaisen-Hospitäler eingeliefert, wo sie fachmännisch versorgt und gepflegt werden. Sind die Tiere nach ihrer Genesung gesund und stark genug, um sich auf der Strasse behaupten zu können, werden sie wieder in ihr Revier entlassen. Besondere Sorgenkinder werden nach Möglichkeit in Tierheimen untergebracht. Erfreulicherweise können auch laufend neue Lebensplätze für Patienten gefunden werden. Während der Hospitalisierung übernimmt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die Tierarztkosten, finanziert Medikamente, Operationen, Therapien, Futter und Pflege. SUST-Orphan Animal Hospital Galati, Rumänien: Schlusswort von Lilu Gal, verantwortliche TPA im OAH Galati «Das vergangene Jahr war geprägt von Erfolgen und harter Arbeit im Orphan Animal Hospital in Galati. Das konstante Kastrationsprogramm brachte uns einen Schritt näher an unser Ziel, die Zahl der Strassentiere in der Stadt und in der Nähe von Dörfern zu reduzieren. Wir haben gemeinsam die Vermehrung von Tausenden von unerwünschten Tieren gestoppt. Wir hatten Hunderte von behandelten und hospitalisierten Tieren in unserer Obhut: Ihre Geschichten, die auch auf unseren Facebookseiten präsentiert werden, haben unsere Herzen berührt und werden uns nie mehr verlassen. Unser Team hier vor Ort leistete die physische Arbeit, aber Sie, sehr geehrte Spenderinnen und Spender, haben in jedem lebensrettenden Fall, den wir betreuten, durch Ihre grosszügigen Spenden dazu beigetragen, dass wir diese Hilfe auch leisten konnten. Durch das Orphan Animal Hospital fanden viele aufgenommene Tiere ein gutes Zuhause: Sie wurden in einem 28

29 Aktivitäten im Ausland ersten Schritt verletzt und/oder in Not aufgefunden, zu uns gebracht, bei uns operiert, behandelt und gesund gepflegt und landeten schliesslich in einer liebevollen, fürsorglichen Familie. Der Erfolg dieses Projekts hängt von einem gut eingespielten Team ab, aber auch von der Großzügigkeit derjenigen, die uns unterstützen und an unsere Sache und Arbeit glauben, die die Bedeutung der Existenz des Orphan Animal Hospital verstehen. Ich verabschiede mich vom Jahr 2017 und begrüsse das Jahr 2018 voller Hoffnung und Zuversicht, dass wir in der Lage sein werden, noch mehr Hilfe für heimatlose und in Not geratene Tiere zu leisten.» Rumänien, Galati: 2017 behandelte Tiere OAH-Einsatz Juni: Wertvolle Kooperation für das SUST Tierwaisen Hospital Hilfe aus den USA, Mexiko und der Schweiz für das SUST Tierwaisen Hospital in Galati, Rumänien Die Tierärzte Dr. Jeffrey Young, Dr. Petra Míčková (Planned Pethood International) und Dr. Antonio Ríos Perez (Planned Pethood International Mexico) reisten aus den USA und Mexiko an um unser SUST-Team im Orphan Animal Hospital Galati zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Tierärzten aus Rumänien und der Schweiz arbeiteten sie hier eine Woche lang für heimatlose Tiere und lösten dabei im grossen Operationssaal viele Fälle. An vier Tischen wurden gleichzeitig verunfallte Tiere behandelt, Beinbrüche gerichtet, Tumore entfernt, Hunde und Katzen kastriert und vieles mehr. SUST-Orphan Animal Hospital Bukarest, Rumänien: Schlusswort der Tierärztin und OAH-Leiterin Dr. Irina Corbu «Es ist international, dass Rumänien ein problematisches Land ist, was das Wohlergehen der Tiere im Allgemeinen betrifft. Die Menschen müssen erst noch aufgeklärt werden, und es ist wichtig, ihnen mit gutem Beispiel zu zeigen, dass ihre Haustiere zum Beispiel mehr sind als nur Werkzeuge, die sie einfach ablegen können. Aber eine alte Mentalität zu ändern, die Katzen und Hunde auf die gleiche Stufe wie ein Gartengerät stellt (mit der Unannehmlichkeit, dass sie irgendeine Art von Nahrung brauchen und sie sich unkontrolliert vermehren), ist sehr schwer und es braucht Menschen, die mutig und engagiert genug sind, um zu kämpfen und so eine Verbesserung im Leben dieser armen Tiere zu bewirken. Susy Utzinger ist eine solche Person und hat uns dabei unterstützt, sowohl mit einem laufenden kostenlosen Kastrationsprogramm, das Tausende von Tierleben verschont hat, als auch mit dem Orphan Animal Hospital, einem Projekt, das darauf abzielt, das Leiden derer zu lindern, die bereits ungewollt geboren wurden. Wir sind Susy Utzinger und ihren wunderbaren Unterstützern ewig dankbar dafür, dass sie in Rumänien wirklich etwas bewegt haben und dass sie gemeinsam mit Dr. Jeffrey Young die Voraussetzungen für eine bessere Zukunft für Tiere geschaffen haben. In verschiedenen Workshops wurden den Tierärzten innovative Techniken vorgestellt, die es dem Tier ermöglicht, sich schnell und mit minimalen Infektionsrisiken zu erholen. Die anwesenden Tierärzte lernten, dass sie in Rumänien einen Unterschied bewirken können, indem sie die Idee der Massenkastration und niedrige Preise für diejenigen, die es sich leisten können, die vollen Kosten der Intervention zu tragen, annehmen. In den letzten 4 Jahren ist es uns gemeinsam mit Susy Utzinger gelungen, sowohl in Rumänien als auch im Ausland (Ägypten, Spanien, Ungarn) Kastrationsaktionen durchzuführen. Dies half, dass sich immer weniger Tiere vermehren, wodurch nur Tausende von ungeborenen Welpen gerettet werden, sondern auch die Akzeptanz der Tiere in dem Umfeld, in dem sie leben, verbessert wird. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir eine so solide und beständige Unterstützung haben, denn es ist sehr schwer, solch ein unermessliches Leid zu erleben, ohne die Hoffnung, es jemals zu beenden. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!» Rumänien, Bukarest: 2017 behandelte Tiere SUST-Orphan Animal Hospital Hurghada, Ägypten: Schlusswort der Projektleiterin Monique Carrera Gad el Karem «2017 war ein wahnsinniges Jahr. Wir haben geschuftet, gelitten, gekämpft, gemeinsam geweint und gelacht. Wir konnten vielen Tieren helfen, für manche kam allerdings die Hilfe zu spät und wir mussten sie gehen lassen. Viele Einwohner (von Hurghada bis Marsa Alam) haben uns geholfen. Selten hatten wir so viele Einheimische, die uns verletzte oder zu kastrierende Tiere in die Klinik brachten. Nie waren unsere Volontäre so eifrig wir dieses Jahr. Ein grosses Dankeschön all den Helferinnen und Helfern und zu vergessen unserem Team in der Klinik und im Wüstentierheim konnten wir eine gute Zusammenarbeit mit einigen Hotels aufbauen: Die Hotels Giftun, Alf Leila Wa Leila, Utopia, Grand Hotel, Khaligia Resort, Arabia, Arabella und einige mehr haben angefangen uns zu Rate zu ziehen und zu verstehen, dass unsere Kastrationsaktionen die unglaubliche Überpopulation und das Leid der Katzen in Hurghada nachhaltig ändern werden. Wir sind stolz, dass wir auch dieses Jahr einen weiteren grossen Schritt nach vorne gemacht haben. Dank der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz konnten wir im Jahr 2017 sage und schreibe Tieren helfen. Davon: Hunden (davon 975 kastriert) Katzen (davon kastriert) und verschiedenen Zugvögel, Huftiere, Kleintiere Ohne die grossartige Unterstützung des OAH hätten wir nie so vielen Tieren helfen können. Wir konnten 38 Hunden und 40 Katzen, ein gutes, neues Zuhause geben. 29

30 Wir haben noch 21 Hunde und 13 Katzen vom 2017 im Tierheim, die auf ein neues Zuhause warten. Danke Dir, Susy, für Dein Vertrauen und Deine Hilfe, die immer da ist wenn wir sie brauchen. Du und Dein Team, habt uns nie enttäuscht. Auch ein ganz grosses Lob an Deine Spender, die an unser Projekt glauben und uns unterstützen. Danke, dass wir auch im 2018 auf Eure Hilfe zählen dürfen: Wir werden alle wieder unser Bestes geben, um so vielen Tieren wie möglich zu helfen.» Hurghada, Ägypten: 2017 behandelte Tiere: Peru, Bello Horizonte Schlusswort der Projektleiterin Olivia Conrads: «Unsere Klinik war niemals leer. Sie wurde sehr oft als Quarantäne für neue Tiere verwendet. Aber auch für die vielen Behandlungen, die für unsere Tiere in der Station notwendig waren, wurde die Klinik durchgehend genutzt. Das Jahr mit der Klinik hat uns gezeigt wie wichtig es ist, dass wir mit der Planung einer echten Quarantäne beginnen. Mit der wachsenden Anzahl Tiere ist es notwendig, eine strikte Trennung zwischen kranken und neuen Tieren einzuhalten. Dank der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz können wir aber auch den Hunden und Katzen im angrenzenden Dorf helfen. Wie im letzten Jahr 2016 konnten wir auch 2017 eine Entwurmungskampagne in Bello Horizonte durchführen. Viele Menschen nutzten die Chance und kamen mit ihren Hunden oder Katzen, was die Aktion zu einem grossen Erfolg machte. Nicht nur, weil wir so viele Tiere entwurmen, sondern auch, weil wir den so wichtigen Bildungsaspekt der Kampagne nutzen konnten. Den Menschen bewusst zu machen, wie wichtig es ist gut auf ihre Haustiere aufzupassen ist ein erster Start um allen Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Von nun an wird dies eine jährlichen Kampagne im Rahmen der SUST-Klinik in Esperanza Verde werden.» Peru, Bello Horizonte: 2017 behandelte Tiere 757 Budapest, Ungarn: 2017 behandelte Tiere: 217 behandelte Tiere Decken, Kissen, Büromaterial, Tisch, Schränke, Pferdematerial, med. Verbrauchsmaterial (Spritzen, Kanülen, Handschuhe) SUST-OAH Bukarest, RO : 2 Paletten, Inhalt: div. med. Verbrauchsmaterial (Handschuhe, Masken, Abdecktücher, Verbandstoff, Spritzen, Kanülen), Faltgitterbox, Halter, Lateralschrank, Tisch, Büromaterial, Ultraschallgerät, Decken, Katzentoiletten : 3 Paletten, Inhalt: Med. Verbrauchsmaterial, Decken, Tücher, Boxen, Hunde- und Katzenbetten, Pfoten- und Fellpflege SUST-OAH Hurghada, EG : 1 Paket, Inhalt: 1 Handy, Verbandsmaterial, Verbandwatte, Spritzen, Welpenmilch, Kittenmilch : 1 Paket, Inhalt: Verbände, Kitten- und Welpenmilch, Ergänzungsnahrung, 1 Geschirr, 1 Leine mit Halsband, Spielzeug Hunde und Katzen : 1 Paket, Inhalt: Röntgenscanner, Zubehör, Vari-Kennel : 1 Paket, Inhalt: Kittenmilch, Welpenmilch, Nahrungsergänzung für Hunde, Augenreiniger, Vitaminpaste für Katzen, Frotteewäsche : 1 Paket, Inhalt: Hundefalle, Röntgenmappen Rumänien Besonders in der kalten Jahreszeit haben die Strassentiere, aber auch die Tiere in den offenen und oft ungeschützten Tierheimen, zu leiden. Hier finanziert die SUST jeweils Notfall- Futterlieferungen, Strohlieferungen und auch die Erstellung von Hundehütten. Januar: Happy Paws, Moreni Notfalllieferung Futter für die Tierheimhunde Januar: Galati - Futterlieferung für Strassenhunde Februar: Mircea Serbanoiu, Braila Futter für Strassenhunde November/Dezember: Help Labus (alter Tierheimteil), Galati 100 Hundehütten und einen Wagenladung Stroh Dezember: Arca Lui Noe, Cluj Napoca 20 Hundehütten Materiallieferungen in die SUST-Orphan Animal Hospitals SUST OAH Galati, RO : 4 Paletten, Inhalt: Boxen, Betten, Frottee, Kratzbäume, SUST-Arbeitspferdetage in Rumänien Ende Mai startet ein weiteres Einsatzteam der SUST nach Rumänien um Arbeitspferde zu behandeln. An den Arbeitspfer- 30

31 Aktivitäten im Ausland de-tagen der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz wurden Arbeitspferde von rumänischen Landwirten kostenlos durch SUST-GrosstierärztInnen und Hufschmiede der niederländischen Organisation Stichting Roemeense Paarden in Nood behandelt. Eine Behandlung ihrer Tiere können sich diese Leute leisten, dennoch benötigen die hart arbeitenden Pferde dringend fachmännische Zahnbehandlungen (schleifen, damit sie wieder fressen können), Untersuchungen, Wundversorgungen und einen seriösen Beschlag. Ausserdem führten wir Entwurmungen sowie äussere Parasitenbehandlungen durch. Die Tiere wurden geimpft und kleinere und grössere Wunden wurden behandelt sowie Halterberatungen durchgeführt. Es sind oftmals diese Pferde, die den Lebensunterhalt ganzer Familien sichern. Ungarn Futterlieferungen nach Räumung von Welpenfarmen Am 4. Oktober (Welttiertag) konnten verschiedene Tierschutzorganisationen, darunter die SUST-Partner Csivava Fajtamentő Egyesület, Bogancs Zalaegreszegi Allatvedo Egyesulet, Rex kutyaotthon alapítvány und Ebremény Kutyavédő Egyesület in Söjtör (Zala) eine schreckliche Welpenfarm räumen: 139 Hunde lebten unter kaum vorstellbaren Umständen und mussten dort Junge gebären, die dann gewinnbringend an Internet-BestellerInnen verhökert wurden. Am 13. Oktober konnte Susy Utzinger einige der geretteten Hunde im Tierheim Rex und bei Csivava Fajtamentes Egyesulet besuchen: Es ist ein gutes Gefühl, diese armen Tiere nun in Sicherheit zu sehen. Mit der Evakuation aus diesen schrecklichen Umständen ist die Tierschutzarbeit aber noch lange beendet: Es gibt viele anstehende Operationen, die meisten Tiere sind schwer krank (viele leiden unter anderem unter Epilepsie, Augen- und Herzkrankheiten), wir müssen Kastrationen durchführen, die Tiere brauchen unter anderem Impfungen und natürlich aufwändige Pflege und sehr viel Futter. Hier übernahm die SUST Notfall-Futterlieferungen sowie Tierärzte-Kosten für vier unserer Partnerorganisationen, die an dieser Räumung beteiligt waren (Csivava Fajtamentö Egyesulet, Bogancs Zalaegreszegi Allatvedo Egyesulet, Rex Kutyahotton Alapitvany und Ebremeny Kutyavedo Egyesulet). Januar: Kälteeinbruch in Ungarn. Die SUST spendet isolierte Hundehütten 22 dogloos für Ebremeny Kutyavedo Egyesulet 14 dogloos für TH Kondoros März: Parasitenbefall im Tierheim Koborka in Lovasbereny. SUST spendet 60 Spot-Ons für die sofortige Behandlung der Tiere. November und Dezember: Das Tierheim Nyirmada wurde von einem Tag auf den anderen von seinem Unterstützungsverein verlassen und geriet dadurch in grosse Not. Um diese schwierige Zeit zu überbrücken, spendete die SUST diesem Heim 1 Tonne Hundefutter und 22 isolierte Hundehütten. 31

32 TIERHEIMOPTIMIERUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SUST-Tierheimunterstützung international Kompetenzzentrum Tierheim: Tierheime werden hochwertige Übergangsstationen für heimatlose Tiere, in denen Tiere artgerecht gehalten und gefördert und schlussendlich an gute neue Plätze vermittelt werden. Nachhaltig, aktiv und wirksam - so muss Tierschutz sein Nachhaltig: Nicht nur hier und jetzt sollte ein Tierschutzprojekt helfen, auch in der Zukunft muss es seine Wirkung haben. So wird zum Beispiel in SUST-Projekten nur die Situation der Tierheim- und Strassentiere mittels Tierheimreorganisation, baulichen Massnahmen, Futter- und Materialspenden verbessert, sondern es werden auch Kastrationsprojekte organisiert und durchgeführt sowie politische Verhandlungen geführt. Denn nur so kann die Situation der Strassen tiere langfristig verbessert und Tierleid in Zukunft verhindert werden. Aktiv: Täglich werden wir in den Medien mit Tierschutzproblemen konfrontiert. Viele Tierfreunde sind traurig oder wütend, wenn sie Bilder und Berichte von Tierquälerei und Tierleid sehen. Leider helfen Emotionen alleine den betroffenen Lebewesen wenig. Sie brauchen aktive Hilfe. Diese Hilfe bekommen sie durch die motivierten Teams von freiwilligen HelferInnen der SUST, welche im In- und Ausland tatkräftig anpacken. Ein grosses Materiallager mit Tierutensilien und Futter hilft bei Engpässen in Tierheimen und Auffangstationen aus. Die SUST organisiert zudem auch Weiterbildungen, in denen nur Theorie vermittelt, sondern auch aktives Training geboten wird. Wirksam: Tierschutzarbeit sollte kein Tropfen auf den heissen Stein sein Tierschutz muss wirksam sein. Die vielen positiven Rückmeldungen von Tierfreunden und Tierschutzprojekten, welche die SUST in der Vergangenheit unterstützt haben und die sichtbaren Erfolge in den regelmässig betreuten Projekten bestätigen den Erfolg. Gemeinsam zum Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe Die Tierheim-Unterstützung durch die SUST hilft dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenzen stossen: Es gehört seit über 17 Jahren zur täglichen Arbeit der SUST-Fachleute, Einsatztage und -wochen in Tierheimen durch zu führen, in denen Teams der SUST längst fällige Arbeiten anpacken, Tierheim- Einrichtungen baulich zu verändern oder zu ergänzen, Tierheim-Abläufe zu reorganisieren, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheime in der ganzen Schweiz und in viele andere Länder zu liefern. Die Zeit, die Tiere in einem Tierheim verbringen müssen, haben sie Anspruch auf artgerechte Unterbringung (soweit 32

33 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz TIERHEIMUNTERSTÜTZUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aktivitäten im Ausland möglich), veterinärmedizinische Versorgung und fachgerechte Pflege. Einfache Wünsche, deren Erfüllung oftmals aufwändig und teuer ist. Die Reorganisationsarbeiten der SUST unterstützen viele verschiedene Tierheime im In- und Ausland und tragen dazu bei, dass diese Faktoren erfüllt werden können. So können aus hilfsbedürftigen Vereinen seriöse und selbständige Tierschutzorganisationen wachsen, die in Zukunft unzähligen Tieren zu einer artgerechten Unterkunft und einem neuen, guten zu Hause verhelfen können. Mehrere Male pro Jahr reisen Einsatz-Teams (zusammengestellt aus Mitarbeitern der SUST, freiwilligen SUST-HelferInnen und externen Fachleuten) zu ausländischen Projekten, um die Tierschutz-Situation direkt vor Ort einzuschätzen, die Fortschritte der Projekte zu beobachten, vor Ort mitzuarbeiten und die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen zu gewährleisten. Um ein Tierheim zu optimieren und auf den Weg der professionellen Tierhilfe zu bringen, sind meist jahrelange Mitarbeit und aktive Begleitung nötig. Diese Unterstützung kann ganz verschiedene Gesichter haben: Manchmal organisieren die Fachleute der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz einen ganzen Tierheim-Umbau, sie leisten Erste Hilfe an Tieren, bilden Fachleute aus und führen Kastrations- und Hilfsaktionen durch. Auch Verhandlungen mit Behörden und die Aufklärung der Bevölkerung gehören zu solchen Einsätzen. Ungarn 15 Jahre SUST in Ungarn - beeindruckende Tierschutzfortschritte Seit rund 15 Jahren setzt sich die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in Ungarn ein. In dieser langen und intensiven Zeit hat sich die Tierschutzsituation in diesem Land massiv verbessert: Unzählige Organisationen baten uns um Unterstützung und erhielten sie auch. Kastrationsaktionen wurden und werden regelmässig durchgeführt, Tötungsstationen wurden im Laufe dieser Zeit durch Verhandlungen, finanzielle Unterstützung und unermüdlichen Einsatz zu guten Tierheimen, private Tierheime wurden optimiert und zu wundervollen Übergangsplätzen für heimatlose Tiere, Tierschützer und Tierärzte werden stetig aus- und weitergebildet, und auch die Gesetzgebung wurde angepasst. Wir führten Verhandlungen, Erste Hilfe- und andere Einsätze vor Ort durch, lieferten Hilfsgüter, organisierten Seminare und vieles mehr und wir sind stolz auf die Situation, die SOFORTHILFE Soforthilfe Szombathely Vasi Allatvedok Egyesulete Zalaegerszeg Tierheim Zalaegerszeg KASTRATIONSAKTIONEN Tierheimunterstützung Kastrationsaktionen Sarvar Sarvar es Kemenesalja M.K. Alap. Zalaszentgrot Szimat Allatvedo Egyesulet Kaposvar Philip Egyesulet Pecs Kornyeki Allatmento Alap. Budaörs Tierh. Tatarszentgyörgy Lovasbereny Tierheim Koborka Balatonfured Ebarvahaz Siofok Tierheim Siofok Pecs KATKE Tengelic Tengelici AVE Pecs Tierheim Misina Budapest DOKTA Budapest SUST Orphan Animal Hospital Budapest Tierheim Rex Kecskemet Mentsvar az allatokert Alapitvany Erdokertes Befogadlak Alapitvany Paks Vacikai Cerberus Alapitvany Budapest Maved Budapest Macskavilag Alapitvany Budapest Ebremeny Kutyavedo Egyesulet Balassagyarmat Fido Allatmento Alapitvany Cegled Tierheim Cegled Hodmezovasarhely Kisallatokert es Kornyezetert Alap. Hodmezovasarhely Hodmezovasarhelyi AVE Balmazujvaros Tierheim BUKSI Oroshaza Tierheim Oroshaza Budapest Kutyasegelyszolgalat Alapitvany Fuzesabony Fuzesabonyi Allatvedok Miskolc Tundermajor Allatvedo Alapitvany Debrecen Debreceni Kutyahaz Debrecen Hariel Alapitvany Szarvas SZKEK Egyesulet Szeged Szegedi Cicamentok Hajdunanas HALA Bekescsaba Tierheim Bekescsaba Satoraljaujhely Tierheim Satoraljaujhely Nyirmada Koborlok Allatvedelmi Egyesulete Nyirbator Tierheim Nyirbator Hajduboszormeny Tierheim Pacsi 33

34 sich heute für uns vor Ort präsentiert: Wir danken all unseren Tierschutzpartnern in Ungarn für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Tiere. Es gibt immer noch viel zu tun und wir wissen, dass wir gemeinsam auch diese weiteren Aufgaben noch lösen werden! SUST-Agentin in Ungarn Seit 2015 dürfen wir in Ungarn auf eine Agentin zählen. Die aktive und erfahrene Tierschützerin unterstützt unsere Organisation in verschiedenen Belangen: Vertretung der SUST vor Ort Persönliche Tierheimbesuche und Reko Erstellung von Plänen für Tierheimoptimierung und Beratung Verhandlungen mit Tierärzten, Tierheimen, Behörden etc. Diverse Übersetzungen Zusammenarbeit mit andern Organisationen vor Ort Organisation von Kastrationsaktionen Abgabe von SUST-Lehrmitteln und Informationsbroschüren Medienarbeit Laufende Information über politische Lage und tierschutzrelevante Vorgänge Schlusswort der SUST-Ungarn-Agentin Gabriella Meszaros: «Die Arbeit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in Ungarn ist sehr bedeutsam: Wir haben bereits 42 Partnerorganisationen im ganzen Land. Die SUST führt in Ungarn grosse, sinnvolle und hilfreiche Projekte im Bereich des Tierschutzes durch und finanziert dabei alleine in Ungarn die Kastration von Tierheim- und Strassentieren pro Jahr. Die Ausund Weiterbildungen, Schulungen und die Projekte zur Optimierung der Tierheime sind sehr hilfreiche und sinnvolle Elemente. Als SUST-Agentin ermittle und überwache ich die unterstützten Organisationen. Bei persönlichen Besuchen vor Ort erfahre ich mehr über die einzelnen Projekte und kann sie auf ihrem Weg mit unserem Fachwissen begleiten. Die Projekte der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz helfen in Ungarn gleich auf zwei Arten, das Problem der Strassentiere zu lösen: Zum einen werden die Probleme aktiv und fachgerecht angepackt und zum andern wird ein dringend nötiges Umdenken in der Bevölkerung angeregt.» Tierheimeinsätze im Sommer Im Sommer haben besonders viele Tiere zu leiden: Wenn für die Menschen die schönste Zeit des Jahres beginnt, gibt es in den Tierheimen besonders viel Arbeit: Ausgesetzte, abgeschobene und verunfallte Tiere «überschwemmen» viele Heime regelrecht. Und auch viele Tierhaltungs-Missstände kommen erst jetzt zu Tage. Viele Tierheime wissen in dieser Zeit kaum mehr, wo sie alle ihre Waisentiere unterbringen sollen. Sie brauchen noch mehr Material, noch mehr Futter, noch mehr veterinärmedizinische Hilfe und noch mehr helfende Hände. Aus diesem Grund führt die SUST im Sommerhalbjahr Tierheim-Arbeitstage in der Schweiz durch und aus diesem Grund machen sich die Teams der SUST jetzt auch auf, um in ihren Partnertierheimen im Ausland Hand anzulegen. Neben unzähligen Hilfsgüterlieferungen, Finanzierungen von Umbauten und diverser Notfallfutterlieferungen sind diese Tierheim-Arbeitswochen eine wichtige Aufgabe im Bereich der SUST-Tierheimunterstützung. SUST-Sommereinsatz im Tierheim Misina in Pecs, Ungarn Im Juli arbeitete ein 6-köpfiges SUST-Team eine Woche lang im Tierheim Misina Természet- és Állatvédő Egyesület, Pecs, Ungarn: Hier wurden unter anderem längst fällige Zwinger- Erneuerungen in Angriff genommen. In diesem Tierheim leben rund 200 Hunde und 50 Katzen. Über Hunde und fast 300 Katzen werden hier jährlich aufgenommen: Die meisten von ihnen können innerhalb Ungarns an gute neue Plätze vermittelt werden. Zusätzlich gehören viele Grosstiere (Pferde, Ponies, Esel, Kühe, Büffel, Schafe, Ziegen), Kleintiere (Chinchillas, Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittiche, und viele andere exotische Vögel, Degus und andere) sowie eine Wildtierstation mit Auswilderungsanlage zum Tierheim. Viele der verletzten Wildtiere können gesund gepflegt und wieder ausgewildert werden. Viel Wert wird im Tierheim Misina neben Kastrationsaktionen auch auf Information und Aufklärung gelegt: regelmässige Schulklassen-Anlässe und Schülercamps mit Hunden und Pferden (hier wird auch mit den SUST-Kinderbüchlein gearbeitet), Hundetrainings sowie Ausbildung für Hundetrainer tragen viel zur Verbesserung der Tierhaltung bei. Zusätzlich werden in diesem Tierschutzzentrum Therapiehunde ausgebildet und aktiv eingesetzt. 34

35 Aktivitäten im Ausland SUST-Sommereinsatz im Tierheim Rex in Budapest, Ungarn Im Juli 2017 arbeitete ein 6-köpfiges SUST-Team mehrere Tage im Tierheim Rex Kutyaotthon Alapítvány in Budapest, Ungarn: Hier wurden verschiedene Optimierungen der Tierheimeinrichtungen in Angriff genommen. SUST-Sommereinsatz im Tierheim Siofok, Ungarn Im Juli 2017 arbeitete ein 6-köpfiges SUST-Team einige Tage im Tierheim Siófoki Állatvédő Alapítvány in Siofok, Ungarn: Hier wurden unter anderem längst fällige Zwinger-Erneuerungen in Angriff genommen. 2017: 23 Lieferungen an 21 verschiedene Organisationen Tierheim Cegled : 5 Paletten, 1 Paket, Inhalt: Carbox, Körbe, Plastikwannen, Rampe, Frotteewäsche, Flugboxen, Hunde- und Katzenbetten, Spielsachen, Gummimatten, Decken Tierheim Debrecen : 3 Paletten, Inhalt: Transportboxen div. Grössen, Näpfe, Frotteewäsche, Decken, Tücher, Hunde- und Katzenbetten, Hunde- und Katzenspielzeug, Rampen, Körbe, Plastikwannen, Katzentoiletten, Kratzbäume, Halsbänder, Leinen, Geschirre, Bürsten, Katzenfalle Tierheim Sator : 3 Paletten, Inhalt: Transportboxen div. Grössen, Näpfe, Frotteewäsche, Decken, Tücher, Hunde- und Katzenbetten, Hunde- und Katzenspielzeug, Rampen, Körbe, Plastikwannen, Katzentoiletten, Kratzbäume, Halsbänder, Leinen, Geschirre, Bürsten, Katzenfalle Tierheim Kovacs, Lispezentadorian : 8 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Spielzeug Hunde und Katzen Tierheim Balmazujvaros : 2 Paletten, Inhalt: Boxen, Decken, Tücher, Näpfe, Betten, Körbe, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Bürsten, Spielzeug Tierheim Misina, Pecs : 5 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Spielzeug Hunde und Katzen, 2 Katzenfalle : 4 Paletten, Inhalt: Betten, Halsbänder, Terrarium, Decken für Menschen : 4 Paletten, Inhalt: Decken, Frottee, Näpfe, Leinen, Halsbänder Tierheim Budaörs / Tatarszentgyörgy : 1 Palette, Inhalt: Hundetrockenfutter, Hundeleckerli, Halsbänder, Leinen, Geschirre, Bürsten Tierheim Szegedi Cicamentök Szeged : 2 Paletten, Inhalt: Hunde-/Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, Ge schirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Hunde-/Katzenspielzeug, Katzenfalle Tierheim Vasi Allatvedök Szombathely : 4 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Spielzeug Hunde und Katzen, Katzenfalle Tierheim Bogangc Zalaegerszegi : 3 Paletten, Inhalt: Gitter, Boxen, Decken, Tücher, Betten, Spielzeug Tierheim Siofoki Alletvadö Alpitvani : 4 Paletten, Inhalt: Betten, Halsbänder, Hundemäntel, Bürsten Tierheim Pacsi Kultyamenhely : 2 Paletten, Inhalt: Boxen, Körbe, Betten, Näpfe, Mäntel Tierheim Gyömrö : 1 Palette, Inhalt: Betten, Decken, Maulkorb Tierheim Menhely : 3 Paletten, Inhalt: Hasenhaus, Spielzeug, Betten, Halsbänder Tierheim Rex : 1 Palette, Inhalt: Futter, Betten, Käfige, Pferdeutensilien, Tücher Tierheim Kutya Szegelyszolgalat : 2 Paletten, Inhalt: Betten, Näpfe, Hundepool, Leinen Tierheim Koborka Allat : 2 Paletten, Inhalt: Futter, Betten, Käfige, Pferdeutensilien, Tücher Tierheim Csivava Fajtamentes : 1 Palette, Inhalt: Betten, Körbe, Kissen, Mäntel, Geschirre Tierheim Tundermajor Allatvedelmi Miskolc : 3 Paletten, Inhalt: Decken, Frottee, Näpfe, Leinen, Halsbänder Tierheim Animalrescue Foundation Nyirbatori : 3 Paletten, Inhalt: Katzenbaum, Betten, Katzentoiletten, Frotteewäsche 35

36 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz TIERHEIMUNTERSTÜTZUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SOFORTHILFE KASTRATIONSAKTIONEN Soforthilfe Tierheimunterstützung Kastrationsaktionen Suceava Casa Lui Patrocle Iasi Tierheim Iasi Bukarest City Dogs/Street Dogs Bukarest Luanas Dream Bukarest Steaua Sperantei Giarmata Animal Hope and Liberty Giarmata Lugoj Free Amely Bukarest Chance CARES Association Bukarest Red Panda Bukarest SUST OAH Capusu Arca Lui Noe Pitesti Smeura (Tierhilfe Hoffnung) Craiova Speranta pentru animale Ciurila Arca Lui Noe Sibiu Animal Life Cluj Napoca Arca Lui Noe Dambovita TH Christina Sandu Gaesti Cristina Sandu Ramnicu Sarat Caine Fericiti Association Predeal/Brasov TH Silvia Muntaneu Bucov, Ploiesti Tierheim Bucov Radu Voda Red Panda Onesti Help Animals from Onesti Moreni Happy Paws Copaceni Pro Dog Brebu WIOCA Tecuci Prot. animalelor Tecuci Pantelimon Kola Kariola Frumusani ELI for Animals Ianca Tierheim Ianca Buftea Ilfov HAR Bukarest Galati Help Labus Galati SUST OAH Braila SFPAM Mirea Serbanoiu Cernavoda Save the Dogs Medgidia Save the Dogs Rumänien Kein Märchen sondern eine reale Erfolgsgeschichte: Der Tierheimbau der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz «Help Labus» in Galati, Rumänien Die SUST packt das Problem an der Wurzel der Tierheimbau der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz «Help Labus» in Galati ist ein Musterbeispiel dafür, wie Tierschutz vor Ort funktioniert. Noch vor wenigen Jahren gab es im Tierheim Help Labus kein fliessendes Wasser, keinen Strom und keine sanitären Anlagen: Entsprechend schwierig gestaltete sich die Tierpflege in diesem Heim mit rund Hunden und über 100 Katzen. Die Tiere lebten in Zwingern im Freien, Futter und Tierpflege konnten mehr schlecht als recht organisiert werden. Veterinärmedizinische Betreuung gab es kaum. Unter diesen Umständen wollte kaum jemand dieses Heim betreten entsprechend wurden auch keine Tiere an neue Plätze vermittelt. Heute steht ein Tierheimneubau neben dem alten Tierheim Help Labus (diesen alten Teil gilt es noch zu erneuern leider fehlt dafür die Bewilligung): Die SUST schaffte es, mit Spendengeldern einen neuen Tierheimteil bauen zu lassen und im Mai 2015 konnte dieser Tierheimbau der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz offiziell eröffnet werden. Das neue Tierheim und seine wertvollen Aktivitäten haben Vorbildfunktion in Rumänien: Schutz und Wärme: Die Hunde und Katzen leben in beheizten Hallen und haben ständigen Zugang zu ihren Ausläufen hier erfrieren im Winter keine Hunde mehr und keine Katzen müssen mehr im Schnee ohne Witterungsschutz zittern. Das nötige Holz für die Heizung wird durch ein Projektpatenschaftsprogramm finanziert. Struktur und Auslauf: In jedem Auslauf steht ein geschützter Baum, der sobald er noch etwas wächst Schutz und Schatten spenden wird. Futter und Pflege: Durch das SUST-Projektpatenschaftsprogramm können Futter und Tierpflege finanziert werden. Tierarzt: Die wichtigen Impfungen werden ebenfalls durch das Projektpatenschaftsprogramm finanziert. Gesundheit: In der Quarantänestation werden Neueintritte untergebracht, bis sie gesund und geimpft sind. SUST-Orphan Animal Hospital: In der tierheimeigenen Tierklinik werden Strassentiere kostenlos behandelt. Seit dem ersten Tag der Eröffnung dieser Klinik werden ununterbrochen verletzte, verunfallte, kranke und ausgesetzte Tiere eingeliefert. Ohne diese Hilfe würden die meisten dieser Tiere auf der Strasse kläglich sterben. Material: Decken, Näpfe und viel weiteres Material werden aus der SUST-Materialsammelaktion gespendet. Vermittlung: In den Adoptionsgärten können Tierfreunde mit Hunden spielen und sie kennen lernen und sie später adoptieren. Unter diesen neuen, optimierten Umständen funk- 36

37 Aktivitäten im Ausland tioniert nun auch die Tiervermittlung aus diesem Tierheim: So entsteht immer wieder freier Platz für neue heimatlose Vierbeiner. Tierschutz-Meetings und -Weiterbildung: Im Administrationsgebäude werden Meetings und Tierschutz-Schulungen mit und für Tierschutzorganisationen aus ganz Rumänien durchgeführt. SUST-Einsätze: In regelmässigen Einsätzen sind die SUST- Teams auf verschiedenen Ebenen vor Ort aktiv: Endo- und Ektoparasitenbehandlungen an allen Heimtieren Behandlung der Tiere im alten Tierheimteil: Leider fehlt hier (gleich neben dem neuen Tierheimteil) nach wie vor die Bewilligung für den Bau von weiteren Tierheim-Neubauten Kastrationsaktionen in verschiedenen Lokalitäten Gespräche mit Behörden und Firmenvertretern Schulungen für Tierschützer und Tierärzte Verhandlungen für Schulprogramme und Information der Bevölkerung Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung: Sie alle, liebe Spenderinnen und Spender, tragen dazu bei, dass wir aus Tierghettos wertvolle Tierschutzzentren machen können, die vor Ort unendlich viel zum Schutz der Tiere beitragen! Die Bäumchen aus der Baum-Patenschafts-Aktion gedeihen Die Bäumchen für die Hundeausläufe im Tierheimneubau der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz «Help Labus» wurden 2016 Jahr in ihren Holzschützen in den einzelnen Hundeausläufen eingepflanzt. Die meisten von ihnen haben den harten rumänischen Winter gut überstanden, einige sind jedoch eingegangen und wurden ersetzt. Die anderen, gesunden Bäume werden weiterwachsen und den Tierheim-Hunden immer mehr wertvollen Schatten spenden, zusätzlich bietet der Baumschutz eine wertvolle Struktur in den Hundeausläufen. Anstrengende und erfüllende Arbeitstage im SUST-Einsatz in Galati Im privaten Tierheim Help Labus fügten sich im Juni die Schweizer Tierschützerinnen der SUST in den rumänischen Tierheimalltag ein und griffen ihren rumänischen Kollegen während einer Woche unter die Arme: Sie fegten Böden, Liegeplätze und Näpfe, bürsteten und entfilzten Hunde, kauften Medikamente, Arbeitsmaterial und vieles mehr ein und behandelten die rund 1000 Tierheimhunde sowie über 100 Tierheimkatzen gegen Endo- und Ektoparasiten. Tierheimpatenschaftsprogramm der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz für den Tierheimneubau Help Labus in Galati, Rumänien Damit der neue Tierheimteil des Heimes Help Labus auf eigenen Beinen stehen und seine Tiere in Zukunft optimal betreuen kann, sind regelmässige Einkünfte nötig. Diese werden seit Mitte 2015 durch ein Tierheimpatenschaftsprogramm generiert. Ein gutes, neues Tierheim ist selbstverständlich auch in Rumänien für die Tierschutzarbeit etwas sehr Wichtiges. Um die Heimtiere (rund 300 Hunde und über 100 Katzen) gut zu versorgen bis sie an einen neuen Platz vermittelt werden, braucht es aber noch einiges mehr: Die Betreuung durch Tierpfleger, die veterinärmedizinische Betreuung sowie das tägliche Futter für die Tiere kosten Geld. Diese Aufwendungen werden im Tierheimneubau der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz «Help Labus» seit Mitte 2015 durch ein Tierheimpatenschaftsprogramm finanziert. Dank dieser Einnahmen ist es der SUST nun möglich, die Rechnungen für Futter, Tierarzt, Strom, Wasser und angestellte Tierpfleger vor Ort zu übernehmen und so eine reibungslose Versorgung der Tiere im Heim zu gewährleisten. SUST-Agentinnen in Rumänien Seit 2015 dürfen wir in Rumänien auf eine Agentin zählen. Die aktive und erfahrene Tierschützerin unterstützt unsere Organisation in verschiedenen Belangen. Da die SUST-Agentin Lilu Gal mit ihren Aufgaben im Osten des Landes sowie im Tierheim Help Labus und im SUST-Tierwaisenhospital sehr absorbiert ist, wird sie seit 2017 von der Tierschützerin Raluca Simion unterstützt. Die Aufgaben der beiden SUST-Agentinnen sind folgende: Vertretung der SUST vor Ort Persönliche Tierheimbesuche und Rekognoszierung Erstellung von Plänen für Tierheimoptimierung und Beratung Verhandlungen mit Tierärzten, Tierheimen, Behörden etc. Diverse Übersetzungen Zusammenarbeit mit andern Organisationen vor Ort Organisation von Kastrationsaktionen Abgabe von SUST-Lehrmitteln und Informationsbroschüren Medienarbeit Laufende Information über politische Lage und tierschutzrelevante Vorgänge Unterstützung des Baus einer Klinik für heimatlose Tiere in Cernavoda Die neue Klinik unserer rumänischen Partnerorganisation Save the dogs and other animals in Cernavoda, Rumänien, wurde im Oktober eröffnet. Dank der Beiträge unserer Spenderinnen und Spender konnte auch die SUST diesen wichtigen Bau finanziell unterstützen. Diese Klinik ist ein Vorbild für ganz Rumänien: In verschiedenen Behandlungs- und Operationsräumen können die Tiere versorgt werden. Verschiedene vorbildliche Krankenboxen und Quarantänestationen sorgen dafür, dass sich die teilweise hochansteckenden Krankheiten verbreiten können. Hier werden in Zukunft tausende heimatlose Tiere behandelt, operiert und gesund gepflegt werden. 37

38 20 Materiallieferungen aus dem SUST-Tierschutzlager an 15 verschiedene Organisationen Tierschutzprojekt Help Animals from Onesti : 4 Paletten, Inhalt: 2 Katzenfallen, Kratzbäume, Katzenzubehör, Autoboxen, Näpfe, Rampe, Futtertonnen, Spielsachen, Decken, Betten, Tücher, Frotteewäsche Tierheim Brave Heart Rescue : 3 Paletten, Inhalt: Kratzbäume, Katzentoiletten, Katzensand, Spielzeug, Katzenschutznetze, Halsbänder, Leinen, Geschirre, Transportboxen, Decken, Tücher, Kissen, Mäntel Geschirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Spielzeug Hunde und Katzen, 1 Katzenfalle Tierschutzprojekt Animals need us : 1 Paletten, Inhalt: Welpenfutter Tierschutzprojekt Hilf dem Tier : 2 Paletten, Inhalt: Futter Hunde und Katzen : 2 Paletten, Inhalt: Futter Hunde und Katzen : 1 Palette, Inhalt: Katzenbäume : 2 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter Tierschutzprojekt Sperantei Pentru : 3 Paletten, Inhalt: diverses Pferdematerial, Hundebetten, Decken und Körbe : 3 Paletten, Inhalt: Med. Material, Hunde- und Katzenbetten, Mäntel Tierheim Kola Kariola : 4 Paletten, Inhalt: Betten, Leinen, Autotransportboxen Tierheim Casa Rosa for Max Dogs : 1 Palette, Inhalt: Betten, Transportboxen, Tücher Tierheim Animal Life Sibiu : 4 Paletten, Inhalt: Transportboxen div. Grössen, Näpfe, Frotteewäsche, Decken, Tücher, Hunde- und Katzenbetten, Hunde- und Katzenspielzeug, Rampen, Körbe, Plastikwannen, Katzentoiletten, Kratzbäume, Halsbänder, Leinen, Geschirre, Bürsten Tierheim Onesti : 2.5 Paletten, Inhalt: Hundefutter, Leckerli, Hundebetten, Kissen, Näpfe, Mäntel, Transportboxen, Katzentoiletten, Kratzbäume, Hunde- und Katzenspielzeug, Flohhalsbänder Katzen : 3 Paletten, Inhalt: Näpfe, Katzenbäume, Transportboxen Tierschutzprojekt Roxana Amelia Serbanoiu : 3 Paletten, Inhalt: Hundemäntel, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Bürsten, Näpfe, Bettflaschen, Teppiche, Frotteewäsche, Decken, Hundebetten, Hundespielzeug, Flug- und Autoboxen, Sichtschutzpaneele, Kleider Tierschutzprojekt Red Panda : 4 Paletten, Inhalt: Betten, Käfige, Pferdeutensilien, Tücher Tierschutzprojekt Cainele meu Moreni : 2 Paletten, Inhalt: Decken, Frotteewäsche, Näpfe, Leinen, Halsbänder Tierheim Help Labus : 4 Paletten, Inhalt: Boxen, Betten, Frottee, Kratzbäume, Decken, Kissen, Büromaterial, Tisch, Schränke, Pferdematerial, med. Verbrauchsmaterial (Spritzen, Kanülen, Handschuhe) : 7 Paletten, Inhalt: Betten, Körbe, Kissen, Mäntel, Geschirre, Kleider Tierheim Rosiori : PW-Ladung, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter, Geschirre, Flohhalsbänder Tierheim Animal Hope and Liberty Giarmata : 3 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, 38

39 TIERHEIMUNTERSTÜTZUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aktivitäten im Ausland Spanien 22 Materiallieferungen an 13 verschiedene Organisationen Tierheim Espacio Laika : 2 Paletten, Inhalt: Näpfe, Frotteewäsche, Leinen, Halsbänder, Mäntel, Hundeschuhe, Zeckenzangen, Weidekörbe, Spielzeug Hunde, Kratzbäume, Transportboxen, Katzentoiletten, Leintücher, Decken, 1 Katzenfalle : 2 Paletten, Inhalt: Decken, Frotteewäsche, Näpfe, Leinen, Halsbänder Tierheim Parenas Pfotenhilfe : 2 Paletten, Inhalt: Flexi- und Auszugleinen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Näpfe, Brunnen, Transporttaschen, Spielzeug, Decken, Kissen, Frotteewäsche, Bettwäsche, Kratzbäume, Spielzeug, Einwegoveralls, Schutzüberzüge, Transportboxen, Flohhalsbänder : PW-Ladung, Inhalt: Frotteewäsche, Badzimmerteppiche : 1 Palette, Inhalt: Leintücher, Frottee, Halfter, Führstricke : 4 Paletten, Inhalt: Betten, Transportboxen, Tücher Tierheim El Cobijo : 2 Paletten, Inhalt: Gitterboxen, Leintücher, Frotteewäsche, Kratzbäume, Katzenspielzeug, Anti-Floh-Halsbänder, Kissen, Transportboxen, Körbe, Decken, Robi-Dogs, Mäntel, Halsbänder, Leinen, Auszugleinen, Geschirre, Decken, Hundebetten Tierschutzprojekt SOS Calahonda : 3 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Spielzeug Hunde und Katzen, 1 Katzenfalle Tierheim El Coronil : 2 Paletten, Inhalt: Katzennass- und Trockenfutter, Leckerlis, Hundenass- und Trockenfutter, Hundebetten, Hundeflohhalsbänder, Spielzeug, Shampoo, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Bürsten, Schabracken : PW-Ladung, Inhalt: Kauartikel Hund, Katzenfutter, Ergänzungsfuttermittel : PW-Ladung, Inhalt: Gudeli, Leinen und Halsbänder Tierschutzprojekt Ayuda Animal Ayandena : 3 Paletten, Inhalt: Transportboxen, Näpfe, Decken, Tücher, Leinen, Halsbänder, Betten, Kratzbäume, Katzensand, Spielzeug, Mäntel Tierheimunterstützung Burgos Protectora de animales de Burgos Vinaròs Proda Vinaros Tossa de Mar Tierheim Tossa de Mar KASTRATIONSAKTIONEN Kastrationsaktionen Sevilla Los Gatitos de Nia Sevilla Acla Sevilla Zarpitas Urbanas Carmona Asociacion Parenas Carmona Espacio Laika El Coronil Tierheim El Coronil Linares Pablo Picasso Javea A.P.A.S.A Javea Ayora Teresa de Cofrentes Jerez de la Frontera La Gatera Pirata Rota Siempre Contigo Mairena Ayuda Animal Ayandena Malaga Esperanza Murcia El Cobijo Chiclana de la Frontera Associacion Maskeperros La Pueblo del Rio La Candela San Roque Tierheim Melampo Calahonda SOS Calahonda 39

40 Tierheim Siempre Contigo : 3 Paletten, Inhalt: Hunde- und Katzenbetten, Decken, Frotteewäsche, Kratzbäume, Kissen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Näpfe, Rampen, Mäntel, Spielzeug Hunde und Katzen, 2 Katzenfallen : PW-Ladung, Inhalt: 3 Wärmelampen, Futter, Leckerli, Snackbags : 3 Paletten, Inhalt: Näpfe, Katzenfalle, Halsbänder, Wannen, Handschuhe Tierschutzprojekt San Raffael : 3 Paletten, Inhalt: Hundefutter, Katzenfutter, Transportboxen, Leckerli, Wolldecken, Hundebetten : 1 Palette, Inhalt: Betten, Futter, Vari-Kennel, Leinen, Halsbänder : 1 Palette, Inhalt: Futter, Decken, Leinen, Leckerli Tierschutzprojekt Jarela Jardin de Raffaela : 1 Palette, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter Tierheim Chenil L Eden Valley : 1 Palette, Inhalt: Pferdedecken, Schabracken, Teppich, Katzensand, Katzentoiletten Tierheim Nos amis à quatre pattes : 1 Palette, Inhalt: Katzen und Hundefutter, Katzenbäume, Leinen, Halsbänder, Maulkörbe, Geschirre Tierschutzprojekt Carola Henninger/ Sonja Müller : 1 Palette, Inhalt: Katzenfutter, Hundefutter, Frotteetücher : 1 Palette, Inhalt: Pferdedecken : 1 Palette, Inhalt: Futter, Betten, Katzenbäume, Halfter, Decken Italien Tierheim Catania : 3 Paletten, Inhalt: Diverses Hunde- und Katzenzubehör Tierheim Gatos Ancat Badajoz : 2 Paletten, Inhalt: Katzenbäume, Betten, Katzentoiletten, Frotteewäsche Tierheim SOS Animali Internationale : 1 Palette, Inhalt: Hunde- und Katzenfutter, Katzenbetten Tierheim Refugio Canino de Leo : 2 Paletten, Inhalt: Betten, Spielzeug, Transportboxen Tierschutzprojekt Animal Andalucia : 2 Paletten, Inhalt: Flohhalsbänder, Näpfe, Spielzeug Tierschutzprojekt Proda Vinaros : PW-Ladung, Inhalt: Hundefutter, Decken Frankreich Tierheim Papillon, Munchouse, Zelteinsatz der SUST Vom 10. bis 13. August 2017 arbeitete ein 10-köpfiges SUST- Team auf dem Gnadenhof Papillon in Munchhouse unter der Leitung von SUST-Projekt Managerin Corinne Frana. In diesen Tagen wurde geschraubt, gebohrt, gehämmert, gesäubert, gestrichen, gesiebt, gefüttert, gemessen, gemistet, gestapelt, festgemacht, gestreichelt, transportiert, verstärkt, geschnitten, aufgeräumt, gejätet, dekoriert, geschaufelt und vieles mehr. Das Resultat kann sich sehen lassen: Neben vielen weiteren Arbeiten haben die Truthähne ein neues Haus erhalten, die Futterplätze der Hühner wurden zum Schutz vor den gefrässigen Schweinen umzäunt, Gehege wurden gemistet, ein Holzboden im Schweinegehege gebaut, die Arbeiten an der Voliere, dem zukünftigen Heim der Kaninchen, weit fortgesetzt, Steinhaufen gesiebt, der grosse Teich mit Steinen dekoriert, der ehemalige Schildkrötenbereich aufgeräumt, Hühnerhäuser gestrichen und die Treppen von Unkraut befreit, um sie wieder sicher begehen zu können. Tierschutzprojekt Fond. Gioia e Romeo Gelati : 1 Palette, Inhalt: Stewi, Plastikwannen, Betten, Leintücher Tierschutzprojekt Spinetoli : PW-Ladung, Inhalt: Betten, Spielsachen, Katzenfutter Albanien Tierschutzprojekt Jeta Tier und Mensch : 1 Palette, Inhalt: OP-Instrumente, Hundefutter, Med. Verbrauchsmaterial Portugal Tierheim Carvoeiro Cat Charity : 2 Paletten, Inhalt: Frotteewäsche, Fressnäpfe, Transportboxen Griechenland Tierheim Papadopoulous : 1.5 Paletten, Inhalt: Hundebox gross, 4 Katzentransportboxen, 1 Katzenfalle, Futtertonne gefüllt, Maulkörbe, Näpfe, 2 Flugboxen, Hunde- und Katzenfutter, Gummistiefel, Katzenkörbe, Matten, Hundebetten, Transporttaschen : PW-Ladung, Inhalt: Nassfutter, Autobox, Leckerli und Kausachen, Trockenfutter 40

41 Aktivitäten im Ausland Tierschutzprojekt Hochueli Kato Chorio : PW-Ladung, Inhalt: Katzenfutter, Hundefutter, Tücher, Decken Deutschland Tierschutzprojekt Gnadenhof Zuflucht für Tiere : PW-Ladung, Inhalt: Tierfutter Malta Tierschutzprojekt Association Abandoned Animals : PW-Ladung, Inhalt: Hundetrockenfutter, Leckerli, Hundebetten, Leinen, Halsbänder, Geschirre : PW-Ladung, Inhalt: Hundebetten, Hundesofa, Leinen, Katzensand : PW-Ladung, Inhalt: Hundefutter, Kausachen, Spielzeug, Halsbänder, Decken : PW-Ladung, Inhalt: Hundefutter : PW-Ladung, Inhalt: Futter, Decken, Shampoo Serbien Tierschutzprojekt Mircia Thoma Traurige Hundeseelen : PW-Ladung, Inhalt: Spielzeug, Hunde- und Katzenfutter, Katzentoiletten, Betten : PW-Ladung, Inhalt: Katzenfalle, Katzenbaum, Betten, Hundefutter Tierschutzprojekt Cornelia Meisterhans : PW-Ladung, Inhalt: Futter, Hundemäntel, Betten Bulgarien Tierheim Animal Rescue Sofia : 3 Paletten, Inhalt: Geschirre, Leine, Näpfe, Spielzeug, Futterdepots Tierheim Wags his tail : 4 Paletten, Inhalt: Decken, Frotteewäsche, Näpfe, Leinen, Halsbänder Tierschutzprojekt Katzenhilfe : PW-Ladung, Inhalt: Katzenfutter, Näpfe Ägypten Unser Engagement in Ägypten: Das Bluemoon Animal Center (BAC) in Hurghada am Roten Meer Vor 16 Jahren startete Monique Carrera Gad el Karem zusammen mit ihrem Mann in ihrer privaten Wohnung in Hurghada ihre Tierschutzarbeit. Die ausgewanderte Schweizerin erkannte die Not der heimatlosen Tiere in Hurghada und die Tierschutzproblematik und machte sich aktiv an deren Bekämpfung. Tierschutz unterstützt dieses Bestreben seit 14 Jahren aktiv und intensiv: Materialabgaben, die Finanzierung des stetigen Um- und Ausbaus des Tierheimes und der Tierklinik sowie Arbeits- und Ausbildungseinsätze vor Ort prägen diese fruchtbare Zusammenarbeit. Aus dem einst kleinen Tierschutzprojekt ist über diese Jahre ein grosses Wüstentierheim geworden, das über hundert Tieren aller Art (vom Kamel über Hund und Katze bis zum Wellensittich) ein sicheres und artgerechtes Zuhause bietet, bis diese Tiere ein neues Zuhause finden. Materialabgaben an das Wüstentierheim Materialabgaben aus dem SUST-Materiallager per «Flug-Paten»: Regelmässig erklären sich tierliebende Touristen bereit, auf ihre Ferienreise nach Hurghada auch Tierschutzmaterial für das Bluemoon Animal Center mitzunehmen. Auf diese Weise kommt jedes Jahr einiges an Material ins Wüstentierheim, das vor Ort nur schwierig erstanden werden kann. 41

42 Tierheimpatenschaftsprogramm für das Wüstentierheim Bluemoon Animal Center in Hurghada Seit 2004 unterstützt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz das Tierheim Bluemoon Animal Center in der Wüste bei Hurghada in Ägypten. In all den Jahren finanzierte die Stiftung unter anderem eine Wasserentsalzungsanlage, diverse Tiergehege, die Begrünung der Anlage, einen Tierklinik-Umbau und seit 2016 das Orphan Animal Hospital OAH, in dem verunfallte und kranke Tiere kostenlos behandelt werden. Das Tierheim bietet ein temporäres Zuhause für rund 100 Hunde, rund 100 Katzen, 1 Kamel, fast 40 Huftiere sowie einer Schildkrötengruppe, Wildvögeln, Füchsen und 2 Affen. Um diese Tierheimtiere gut zu versorgen bis sie an einen neuen Platz vermittelt werden, braucht es aber noch einiges mehr: Die Betreuung durch Tierpfleger, die veterinärmedizinische Betreuung sowie das tägliche Futter für die Tiere kosten Geld. Damit das Tierheim Bluemoon Animal Center auf eigenen Beinen stehen und seine Tiere optimal betreuen kann, sind regelmässige Einkünfte nötig. Um diese Einkünfte zu generieren, hat die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz 2017 ein Tierheimpatenschaftsprogramm für dieses Heim lanciert. Materiallieferungen an das Bluemoon Animal Center : 1 Paket, Inhalt: grosse Näpfe, Leinen, Halsbänder, Geschirre : 1 Paket, Inhalt: grosse Näpfe, Leinen, Geschirre, Halsbänder : 1 Paket, Inhalt: 1 Laptop, 2 Katzenboxen, Näpfe gross, Leinen, Halsbänder : 1 Paket, Inhalt: Geschirre, Leinen, Spielzeug : 1 Paket, Inhalt: Transportboxen, Geschirre, Leinen, Halsbänder, Frottee, Spielzeug, Näpfe, Ohrreiniger, Shampoo, Robi Dogs : 1 Paket, Inhalt: Frotteewäsche, Flüssigleckerli : 1 Paket, Inhalt: Leinen, Geschirre, Halsbänder, 3 Hundemäntel, Frotteetücher, 2 Bürsten : 1 Paket, Inhalt: Frotteewäsche, Näpfe gross und klein : 1 Paket, Inhalt: Halsbänder, Leinen : 1 Paket, Inhalt: Geschirre, Leine, Näpfe, Spielzeug, Futtersack Peru Bello Horizonte: Ein neues Gehege für die Auswilderung von gewilderten Tieren 2017 konnte die SUST ein weiteres Auswilderungsgehege (das sogenannte Tiliku-Cage) für das Projekt Esperanza Verde im peruanischen Dschungel finanzieren. Nepal Tierschutzprojekt Strassenhunde Happy Children : 1 PW-Ladung, Inhalt: Hundebetten Kuba Tierschutzprojekt Proteccion Animales de la Ciudad PAC : 1 Paket, Inhalt: Decken, Frotteewäsche, Näpfe, Leinen, Halsbänder

43 Aktivitäten im Ausland AUS- UND WEITERBILDUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aus- und Weiterbildung von Fachleuten international Wertvolles Know-How: Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen zu optimieren und verbesserten Tierschutz zu leisten. Die Aus- und Weiterbildung von Tierärzten, Tierschützern und auch von privaten Tierfreunden ist ein wichtiges Standbein der SUST-Tierschutzarbeit. Die SUST beteiligt sich an Planung und Bau von Weiterbildungseinrichtungen. «Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet der Leitsatz der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. Neben der Optimierung von Tierheimen und Kastrationsaktionen in der Schweiz und in vielen anderen Ländern ist die Aus- und Weiterbildung von Tierärzten, Tierschützern und auch von privaten Tierfreunden ein wichtiges Standbein dieser Philosophie. Tierschützer lernen elementare Grundsätze für den Umgang und die Pflege von Tieren und für die Führung von Tierheimen. Tierärzte werden in ihrem Land von international anerkannten Kollegen auf den neusten Stand der Kastrationstechnik gebracht und erfahren Neues und Wichtiges für die Durchführung solcher Aktionen. Damit wird ein Grundstein für weitere erfolgreiche Tierschutzprojekte auf dem von der SUST geforderten Qualitätsstandard gelegt: TierschützerInnen und andere Fachkräfte packen Tierschutzprobleme nur mit viel Liebe, sondern auch mit viel Fachwissen an und ermöglichen auf diese Weise langfristige Lösungen für Tierschutzprobleme. So passiert, was wir uns zum Ziel für unsere Tierschutzarbeit gesetzt haben: Das Problem wird an der Wurzel gepackt! Besonders wichtig sind uns unsere Tierärzte-Trainings: Leider lassen an vielen Orten auf der Welt die Operationstechniken, die verwendeten Medikamente und Narkotika sowie die hygienischen Umstände zu wünschen übrig. Diese massiven Defizite gehen dann zu Lasten der operierten Tiere. Immer wieder treffen wir in unseren Einsätzen auf Tiere, die nach unprofessionellen Kastrationen leiden, verenden oder euthanasiert werden müssen. Die SUST führt ausschliesslich Kastrationsaktionen mit Tierärzten durch, die nachgewiesen nach den SUST-Qualitätsstandards operieren. Dies ist zeitlich und finanziell aufwändig, lohnt sich aber langfristig auf verschiedenen Ebenen: Den Tieren geht es gut, die eingesetzten Tierärzte sind auf einem guten Wissensstand und können andere Tierärzte weiterbilden so wird kein zusätzliches Tierleid verursacht und die wichtige Qualität wird aufrechterhalten (oder errichtet). 43

44 Ungarn Nationales Tierschutz-Seminar Unter dem Motto «Tierschutz durch richtiges Handeln» bildet die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in der Schweiz und vielen anderen Ländern Fachleute weiter. Am Samstag, 25. Februar fand dies im Rahmen eines nationalen Tierschutzkongresses in Budapest statt. 70 Organisationen sandten ihre Vertreter zu diesem wichtigen Anlass: 120 TierschützerInnen aus ganz Ungarn fanden sich ein, bildeten sich weiter, tauschten sich aus und diskutierten Lösungen für die Problematik der Strassentiere in Ungarn. Die beiden ungarischen Dachorganisationen MAOSZ und MATSZ luden gemeinsam mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz zu einem Erfahrungsund Wissensaustausch unter Tierschutz-Fachleuten. Die Dozenten referierten unter anderem über die aktuelle Tierschutzsituation in Ungarn, Stress in Tierheimen, das ungarische Tierschutzrecht und über Kastrationsaktionen. Durch die finanzielle Unterstützung der SUST hatten die ungarischen Tierschützer die Möglichkeit, sich zu einem sehr günstigen, symbolischen Preis an dieser wichtigen Veranstaltung einzuschreiben und konnten von dem geballten Fachwissen profitieren. «Auf diese Weise können wir die Tierschutzarbeit in Ungarn schrittweise verbessern und die Tierschützer aus dem ganzen Land untereinander vernetzen» freut sich SUST- Ungarn-Agentin und Präsidentin der MAOSZ, Gabriella Meszaros. «Es gehört unter anderem zu den Aufgaben unserer Stiftung, Fachleute weiterzubilden und solche Kongresse zu ermöglichen» erklärt die Schweizer Tierschützerin Utzinger Susy, die am Kongress selber referierte. «Es ist unglaublich, welche Fortschritte im Bereich des Tierschutzes in den 15 Jahren, in denen unsere Stiftung in diesem Land aktiv ist, gemacht werden konnten.» Die meisten der teilnehmenden Organisationen werden auch anderweitig von der SUST unterstützt: Die Schweizer Stiftung sendet Materiallieferungen in die Tierheime, finanziert Kastrationsprogramme, Futter und Hundehütten, gibt kostenlose Informations- und Schulunterlagen ab und ist immer wieder mit Einsatzteams direkt in den Tierheimen vor Ort. Tierschützerseminar in Budapest Am 14. Oktober führte die SUST gemeinsam mit ihrem Partner Rex Kutyahotton Alapitvany in Budapest eine weitere Tierschutz-Konferenz durch. Viele TierschützerInnen, aber auch private Tierfreunde informierten sich einen ganzen Tag lang über verantwortungsvolle Tierhaltung. Dr. Péter Király referierte unter anderem über die Einsätze des SUST- Tierwaisen-Hospitals in Budapest und SUST-Ungarn-Agentin Gabriella Meszaros gab einen professionellen Einblick in den aktuellen Stand der ungarischen Tötungsstationen und über die Situation der Strassenhunde in Ungarn. Susy Utzinger berichtete über die weltweiten Einsätze der SUST und gab Input, wie jeder einzelne Tierfreund, etwas zur Linderung von Tierleid beitragen kann. Tierärzte-Training in Budapest Am 15. Oktober realisierte die SUST gemeinsam mit ihrem ungarischen Tierschutzpartner Rex ein weiteres Tierärzte- Training in Budapest durch: Gemeinsam führten die erfahrenen Tierärzte Dr. Peter Kiraly und Dr. Bence Balasz ihre ungarischen Kollegen durch ein wertvolles Programm. Susy Utzinger zeigte in ihrem Vortrag die Wichtigkeit der internationalen Zusammenarbeit unter Tierärzten und Tierschützern auf. Die ungarischen TierärztInnen scheinen offen für neue Techniken zu sein und sind offensichtlich dankbar, Updates von ihren geschätzten Kollegen zu erhalten: Der Zulauf zu diesen Trainings war riesig und die Fragen nehmen kein Ende! Rumänien Tierschützer-Seminar in Galati, Rumänien Gemeinsam mit dem en amerikanischen TV-Tierarzt Dr. Jeffrey Young (auf Animal Planet: Dr. Jeff Rocky Mountain Vet) führten wir im Laufe unseres Einsatzes in Galati ein Tierschützer-Seminar durch. Viele Tierfreunde nahmen an diesem Seminar teil und waren interessiert, unseren Ausführungen zum Thema Tierschutz, zur aktuellen Situation in Galati, aber auch zu unseren Lösungsansätzen zuzuhören. Unser Tierschutz-Seminar in Galati hat viele Denkanstösse gegeben, über die auch die Medien berichteten. Tierärzte-Training in Bukarest, Rumänien Bereits zum dritten Mal führte die SUST gemeinsam mit der rumänischen Organisation Red Panda im Juni 2017 ein Training für TierärztInnen und VeterinärmedizinstudentInnen an der Universität in Bukarest, Rumänien, durch. StudentInnen der Veterinärmedizin aus dem ganzen Land liessen sich ausführlich von Dr. Jeffrey Young über Kastrationsaktionen für Hunde und Katzen aufklären. Im praktischen Teil wurden sie von Dr. Jeffrey Young, Dr. Petra Mickova, Dr. Antonio Rios Perez, Dr. Irina Corbu und Dr. Ovidiu Rosu durch den praktischen Teil geführt. 44

45 Aktivitäten im Ausland KASTRATIONSAKTIONEN Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SUST-Kastrationseinsätze und -Aktionen international Hundertausende Strassenhunde und -katzen kämpfen in vielen Ländern ums Überleben, unzählige von ihnen werden eingefangen und viele von ihnen vegetieren unter schrecklichen Bedingungen dahin, während laufend neue unerwünschte Jungtiere geboren werden. Das Leid dieser Hunde und Katzen ist in vielen Ländern unendlich gross. Die laufenden Kastrationsaktionen der SUST in verschiedenen Ländern und Städten werden in Zusammenarbeit mit den Tierschützern und mit einem Tierarzt vor Ort ausgeführt. Der Arbeitsstandard der Tierschützer sowie des Tierarztes werden vorab durch SUST-Mitarbeiter kontrolliert. So wird sichergestellt, dass diese Aktionen auf dem tiergerechten Niveau stattfinden, für das die SUST steht. Kastrationen (und teilweise nach Beurteilung durch Fachleute auch Sterilisationen) sind der einzige Weg, die Überpopulation von Strassentieren langfristig und tiergerecht einzudämmen. Tausende Hunde, Katzen und andere Tiere wurden bereits durch die SUST in verschiedenen Ländern operiert. Durch diese Massnahme wurden unzählige unerwünschte Jungtiere gar erst geboren. Solche Aktionen haben Zukunft: Keine ausgemergelten Tiermütter mehr auf den Strassen, keine Hungersnot und keine sexuell übertragbaren Krankheiten mehr, an denen die Tiere kläglich zugrunde gehen. Wird die Zahl der Strassentiere gemindert, wird auch mehr tierquälerisch gegen die unerwünschten, «störenden» Tiere vorgegangen: Keine Vergiftungsaktionen mehr, keine totgeschlagenen Tiere, keine Erschiessungsaktionen. Auf diese Weise wird das Tierelend gebremst, langsam aber stetig und nachhaltig. Ägypten SUST Orphan Animal Hospital c/o Bluemoon Animal Center, Hurghada 318 Hündinnen 237 Rüden 343 Kätzinnen 391 Kater SUST-Kastrationswoche 9. bis 16. Dezember 2017 Vom 9. bis war wieder ein SUST-Team in Hurghada um Strassenhunde und -katzen zu kastrieren, verletzte und kranke Tiere zu behandeln, Fachwissen auszutauschen, bauliche Massnahmen zu besprechen und vieles mehr. Die Bevölkerung beteiligte sich rege an dieser Aktion und fing Strassentiere für die Kastration ein. Fast 300 Kastrationen 45

46 an Strassenhunden und -katzen konnte das SUST-Team aus der Schweiz und Rumänien gemeinsam mit dem SUST-Team Ägypten, den MitarbeiterInnen des Bluemoon Animal Center Hurghada und vielen, vielen freiwilligen HelferInnen kastrieren. Zudem wurden viele kranke und verletzte Tiere eingeliefert: Einige haben es geschafft und erlagen ihren Verletzungen oder Krankheiten, andere wurden mit viel Liebe und Fachverstand gesund gepflegt. 73 Hündinnen 40 Rüden 88 Kätzinnen 85 Kater Total Ägypten: Kastrationen Spanien SUST-Kastrationswoche in Zusammenarbeit mit Siempre Contigo, Rota, 7. bis Im April 2017 reiste ein weiteres Team von SUST-Fachleuten ins spanische Tierheim Siempre Contigo in Rota und führte während einer intensiven Woche Kastrationen für Hunde und Katzen durch: TPA und SUST-Einsatzleiterin Kea Lock, die Tierärztinnen Irina Corbu und Karen Hammes, TPA Denise Schulz und Tierpflegerin Andrea Stocker gaben eine Woche lang alles für das Wohl dieser Tiere. 10 Hündinnen 28 Rüden 142 Kätzinnen 108 Kater Kater SUST-Kastrationswoche in Zusammenarbeit mit Asociación Parenas, Carmona Vom 10. bis führte ein 4-köpfiges SUST-Einsatzteam Kastrationen im Tierheim Parenas Pfotenhilfe in Carmona Spanien durch. 10 spanische Tierschutzorganisationen profitierten für ihre heimatlosen Schützlinge und ihre Katzenkolonien von dieser Woche, in der die Tierschutzprofis 142 Kätzinnen und 108 Kater kastrieren konnten. Total Spanien: 450 Kastrationen Frankreich Association chats errands Thierenbach, Sierenz, Bérentzwiller, Reiningue 59 Kätzinnen 30 Kater Ungarn Tierschutzprojekt Ebremeny 27 Hündinnen 5 Rüden 7 Kätzinnen 1 Kater Tierschutzprojekt Erdokertes 35 Hündinnen 27 Rüden Tierheim Koborka 47 Hündinnen 8 Rüden Tierheim Nyirbator 61 Hündinnen 15 Rüden Tierschutzprojekt Szeged 87 Kätzinnen Tierheim Bekescsaba 24 Hündinnen 46 Rüden Tierschutzprojekt Hodmezovasarhely 103 Kätzinnen 17 Kater Tierheim Szombathely 40 Hündinnen 58 Kätzinnen Tierheim Cegled 101 Hündinnen 119 Rüden Tierheim Satoraljaujhely 12 Hündinnen 8 Rüden Tierheim Oroshaza 71 Hündinnen 29 Rüden 46

47 Aktivitäten im Ausland Tierschutzprojekt Szegedi Cicamentok 41 Kätzinnen 2 Kater Tierschutzprojekt Hajdunanas 27 Hündinnen 13 Rüden Tierheim Pacsi 18 Hündinnen 18 Rüden Tierheim Buksi 9 Kätzinnen 1 Kater Tierheim Hajduboszormeny 9 Hündinnen 17 Rüden Tierschutzprojekt Maved 25 Kätzinnen 19 Kater Tierschutzprojekt Sarvar 24 Hündinnen 9 Kater Tierschutzprojekt Tundermajor 15 Hündinnen 8 Rüden Tierheim Balmazujvaros 13 Hündinnen 25 Rüden Tierschutzprojekt Pecs Katke 19 Kätzinnen 22 Kater Tierheim Nyirmada 24 Hündinnen 25 Rüden Tierschutzprojekt Szarvas 9 Hündinnen 1 Rüde Tierschutzprojekt Hariel Debrecen 50 Kätzinnen Tierheim Zalaegerszeg 31 Hündinnen 7 Rüden Tierschutzprojekt Pecs Kornyeki 12 Kätzinnen 8 Kater Tierschutzprojekt Fido (Balassagyarmat) 10 Hündinnen Tierheim Budaors 37 Kätzinnen 13 Rüden Tierheim Rex Animal Island, Budapest 60 Hündinnen 65 Rüden 103 Kätzinnen 30 Kater 20 diverse Tiere SUST-OAH Budapest 14 Hündinnen 17 Rüden 12 Kätzinnen 14 Kater Ungarn: SUST-Kastrationstage in Budapest Neben Aktionen in verschiedenen ungarischen Städten und Tierheimen führte die SUST 2017 jeden Monat gemeinsam mit der ungarischen Organisation Rex einen Kastrationstag in Budapest durch: An diesen Tagen konnten TierschützerInnen ihre Schützlinge kostenlos zur Kastration bringen und auch private Tierhalter, deren Haushaltskasse eine Kastration für ihr Tier zulässt, konnten von diesen Kastrationstagen (und ermässigten Preisen) für ihre Vierbeiner profitieren. Diese Kastrationen wurden von der SUST finanziert. Tierärzte-Training in Budapest 8 Hündinnen 2 Rüden 8 Kätzinnen 3 Kater Total Ungarn: Kastrationen Rumänien Kastrationswoche im SUST-Tierwaisen-Hospital in Galati Nach der SUST-Einsatzwoche in der rumänischen Stadt Galati im Juni war direkt ein zweites SUST-Team im Einsatz und führte gemeinsam mit Tierschützern und Tierärzten aus Rumänien und der Schweiz eine Kastrationsaktion im SUST-Orphan Animal Hospital durch: In der von der SUST neu erbauten Klinik auf dem Areal des Tierheimneubaus Help Labus wurden Strassenhunde und -katzen, aber auch viele Tiere mit Besitzer (die sich eine solche Operation leisten können) kastriert. Daneben wurden verunfallte Tiere versorgt, hunderte Hunde und Katzen gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt, Wunden versorgt und Organisationsarbeit geleistet. Die Kosten für diese Kastrationen und Behandlungen wurden von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz übernommen. Herzlichen Dank an ein grossartiges Team für seinen unglaublichen Einsatz! Täglich haben die TierschützerInnen von früh bis spät in die Nacht gearbeitet. Kastrationswoche Galati 145 Hündinnen 51 Rüden 159 Kätzinnen 64 Kater 47

48 SUST-Kastrationswochen in Megedia und Cernavoda 2017 finanzierte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in den rumänischen Städten Cernavoda und Medgidia jeweils einen SUST-Kastrationsmonat und übernahm die Kosten aller in dieser Zeit kastrierten Tiere (durchgeführt von Save the Dogs and other Animals). Zusätzlich finanzierte die SUST alle Katzenkastrationen, die die Organisation Save the Dogs 2017 durchgeführt hat. Wir danken unsere KollegInnen von Save the Dogs für diese tolle Zusammenarbeit und sind stolz darauf, auf diese Weise professionell und tiergerecht die Geburt von unzähligen unerwünschten Hunden und Katzen verhindern zu können und damit langfristig weiterem Tierleid in Rumänien vorzubeugen. Tierschutzprojekt Save the Dogs, Cernavoda 227 Hündinnen 87 Rüden 137 Kätzinnen Hilfe aus den USA, Mexiko und der Schweiz für das SUST Tierwaisen Hospital in Galati, Rumänien Die Tierärzte Dr. Jeffrey Young, Dr. Petra Míčková (Planned Pethood International) und Dr. Antonio Ríos Perez (Planned Pethood International Mexico) reisten aus den USA und Mexiko an um unser Team im Orphan Animal Hospital Galati zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Tierärzten aus Rumänien und der Schweiz arbeiteten sie hier eine Woche lang für heimatlose Tiere und lösen dabei im grossen Operationssaal viele Fälle. An vier Tischen wurden gleichzeitig verunfallte Tiere behandelt, Beinbrüche gerichtet, Tumore entfernt, Hunde und Katzen kastriert und vieles mehr. Kastrationen 15 Hündinnen 3 Rüden 56 Kätzinnen 8 Kater SUST-Einsatz in Galati, RO - Kastrationsaktion Ecosal Juni 2017 mit Dr. Jeff Young, Dr. Petra Mickova, Dr. Toni Perez, Dr. Irina Corbu Auch im Juni 2017 führten wir eine weitere Kastrationsaktion im städtischen Tierheim von Galati «Ecosal» durch. In diesem stark überfüllten Heim leiden die Tiere sehr unsere Arbeit hier ist entsprechend belastend und sehr, sehr nötig! Die Hundefänger von Galati fangen fast täglich Strassenhunde ein (an vielen Tagen mehr als 10 Tiere). Kastrationseinsätze sind in diesem Heim dringend nötig: Unter den über Hunden in diesem Heim leben sehr viele unkastrierte Tiere. Ohne diese wichtigen Operationen würden weiterhin unzählige unerwünschte Welpen geboren werden. Dass wir solch wichtige Aktionen durchführen können, verdanken wir Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender! Städtisches Tierheim Ecosal, Galati 38 Hündinnen 2 Rüden Kastrationen in den SUST-Orphan Animal Hospitals In den Zeiten, in denen gerade keine Notfälle in die SUST- Tierwaisen Hospitäler eingeliefert werden, kümmern sich die SUST-Tierärzte um die Kastration von Strassentieren. SUST-Orphan Animal Hospital Galati 298 Hündinnen 73 Rüden 483 Kätzinnen 119 Kater SUST-Orphan Animal Hospital Bukarest 662 Hündinnen 37 Rüden 907 Kätzinnen 43 Kater Tierschutzprojekt Chance C.A.R.E.S.A. Association, Bukarest 97 Hündinnen 44 Rüden 32 Kätzinnen 6 Kater Tierschutzprojekt Kola Kariola, Illfov 19 Hündinnen 12 Rüden Tierschutzprojekt Eli Pet for Animals, Frumusani 164 Hündinnen 34 Rüden 190 Kätzinnen 52 Kater Tierschutzprojekt Nora Dumitrescu, Radu Voda 29 Hündinnen 1 Rüden 8 Kätzinnen 1 Kater Tierärzte-Training in Bukarest , Vets Dr. Jeff Young / Dr. Petra Mickova / Dr. Toni Perez / Dr. Irina Corbu / Dr. Oividiu Rosu 12 Hündinnen 2 Rüden 3 Kätzinnen Total Rumänien: Kastrationen 48

49 Aktivitäten im Ausland AUFKLÄRUNG Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aufklärung und Information international Aufklärung und Information: Tierfreunde, die wissen, was sie tun Durch Aufklärung wird Verständnis und Fachwissen unter den Tierhaltern verbreitet Die SUST bietet öffentliche Weiterbildungen für Tierhalter und Tierfreunde an und führt Informations- und Medienkampagnen zu wichtigen Themen durch, zusätzlich werden kostenlose Broschüren zu wichtigen Tierschutzthemen angeboten. SUST-Informationsbroschüren und -Kampagnen in verschiedenen Sprachen Tierliebe mit Herz und Verstand Fachwissen ist für den Schutz von Tieren elementar. Aus diesem Grund verarbeiten die Tierschutzprofis der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ihr Fachwissen und ihre langjährigen Erfahrungen im Umgang mit Heimtieren laufend in der Informationsreihe «Tierschutz durch richtiges Handeln». In diesen kostenlosen Broschüren finden Tierhalter und Tierfreunde wichtige Tipps und Tricks rund um Haltung, Schutz und Pflege unserer vierbeinigen Freunde. Diese Informationsbroschüren und -kampagnen finden in der Schweiz guten Absatz, werden aber auch im Ausland geschätzt: Das Kinderbüchlein zum richtigen Umgang mit Hund und Katze «Meine Freunde Happy und Minou» wurde zum Beispiel auf ungarisch, rumänisch, georgisch und thailändisch übersetzt (weitere Übersetzungen sind in Arbeit) und wird oft im Schulunterricht eingesetzt. Momentan sind erhältlich: Erste Hilfe für Hund und Katze (französisch, italienisch, rumänisch, ungarisch, thailändisch) Broschüre «Tierliebe am Ferienort» (französisch, spanisch, englisch) Broschüre «Vorsicht Katzenfalle» (französisch) Broschüre «Ferien mit dem Hund» (französisch) Kinderbüchlein «Meine Freunde Labus und Feliz» (rumänisch, ungarisch, thai, georgisch, französisch, spanisch, arabisch, türkisch, nepalesisch, griechisch, montenegrin, serbisch) Aufklärungsflyer «Kastrationen» (ungarisch, rumänisch) Tierschutzplakat «Todesfalle Auto» (italienisch, französisch, ungarisch) 49

50 Aufklärung Unsere Partnerprojekte in verschiedenen Ländern setzen die SUST-Aufklärungs- und Informationsunterlagen rege und mit Erfolg ein. Montenegro SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Montenegrin Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Rumänien SUST-Aufklärungs- und Informations material auf Rumänisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Kastrationsmerkblätter Erste Hilfe für Hund und Katze Schulbesuche und Standaktionen zur Information von Tierhaltern durch unsere Rumänien-Agentin Ungarn SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Ungarisch Kampagne «Todesfalle Auto» Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Erste Hilfe für Hund und Katze Schulbesuche und Standaktionen zur Information von Tierhaltern durch unsere Ungarn-Agentin Spanien SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Spanisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Mexiko SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Spanisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Peru SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Spanisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Georgien SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Georgisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Dom. Rep. Kongo SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Französisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Kastrationsmerkblätter Erste Hilfe für Hund und Katze Gabun SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Französisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Kastrationsmerkblätter Erste Hilfe für Hund und Katze Thailand SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf Thai Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Nepal - SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf nepalesisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Ägypten - SUST-Aufklärungs- und Informationsmaterial auf arabisch-englisch Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Hund und Katze Kinderbuch Hund und Katze Barátaim Happy és Feliz Szabadítsd ki Happyt és segíts neki elérni a labdáját a számok összekötésével. Happy szomorú. Nincs elég helye a ketrecben és nem tud mozogni. Az állatoknak szüksége van mozgásra. Ne zárd őket ketrecekbe és ne kösd őket rövid láncra. 50

51 Einen separaten Pressespiegel über die Medienarbeit der SUST ausserhalb der Schweiz finden Sie im Anhang dieses Berichtes. Während des Jahres 2017 erarbeiteten wir ein Kinderbüchlein für den richtigen Umgang mit Arbeitspferden und -eseln. Dieses Büchlein wird übersetzt und kommt 2018 in Umlauf. Information / Aufklärung der Bevölkerung In unseren Tierschutzeinsätzen sind Kinder (und natürlich auch ihre Eltern) gern gesehene Gäste: Sie sind die nächste Generation von Tierhaltern und ihnen können wir beibringen und erklären, was ihre Eltern (und auch sie) besser machen können. Die SUST-Teammitglieder nehmen sich die Zeit und erklären den Kindern, wie sie mit ihren Tieren umgehen sollen und geben ihnen auch gerne Bürsten, Kämme, Leinen, Halsbänder und andere Utensilien für ihre Vierbeiner mit. Politische Vorstösse in Ungarn Massnahmenvorschlag für eine Reduktion des Tierleids in Ungarn Am 22. August traf sich der ungarische Tierschutzausschuss erneut im Rechtsministerium in Budapest, um das Problem der ungarischen Strassenhunde zu besprechen: Die SUST hat mit SUST-Ungarn-Agentin Gabriella Meszaros einen Sitz in diesem Ausschuss und befasst sich intensiv mit diesem Thema. Gabriella Meszaros hat eine ausführliche Präsentation mit einem konkreten Lösungsvorschlag vorgestellt: Alleine im Jahr 2016 führt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in enger Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen im ganzen Land Kastrationen durch. Unsere Berechnungen ergeben, dass momentan rund Kastrationen nötig wären, um das Problem der Strassentiere erweitert anzugehen. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend ein staatlich finanziertes Kastrationsprogram für ganz Ungarn. Diese Forderung macht auf verschiedenen Ebenen Sinn: Das ungarische System der City Dog Pounds (städtische Tierheime/Tötungsstationen) verschlingt jährlich rund 20 Millionen Euro. Auf diese Weise werden jeweils Hunde eingefangen und aufgenommen die meisten von ihnen finden in diesen Stationen den Tod. Unsere Berechnungen ergeben, dass mit rund 4 Millionen Euro pro Jahr Hunde kastriert werden könnten und damit die Zahl der Strassenhunde schnell und nachhaltig reduziert werden könnte. Durch diese Massnahme würde nur enormes Tierleid im ganzen Land vermindert werden, auch die jährlichen Kosten für die City Dog Pounds würden schnell und nachhaltig sinken. Ungarn ist reif für diese Reform: Neben vielen Tierschutzorganisationen, die sich an Personalaufwand für diese Kastrationsprogramme beteiligen würden, sind auch unzählige private Tierfreunde im ganzen Land bereit, Tiere zur Kastration zu bringen, können sich aber die Kosten leisten. Peru: Tierschutz durch Information und Aufklärung - auch im Dschungel Im Dorf Bello Horizonte, das nur unweit der Tierauffangstation Esperanza Verde im peruanischen Dschungel liegt, findet man viele Haustiere. Die meisten sind Hunde und Katzen und würden nach unserem Verständnis als Strassentiere bezeichnet werden können. Trotz des desolaten Zustandes dieser Tiere haben die meisten von ihnen aber einen Besitzer. Leider haben die wenigsten von ihnen die finanziellen Mittel, ihre Tiere tiermedizinisch zu versorgen. Für ein Projekt wie Esperanza Verde ist es enorm wichtig, dass die lokale Bevölkerung von Anfang an mit in das Projekt und dessen Mentalität mit einbezogen wird. Dies geschieht vor allem durch Aufklärungsarbeit und Information. Um diese Aufklärungsarbeit mit einem direkten Benefit für die Bewohner Bello Horizontes zu verbinden, ermöglichte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz auch 2017 wieder eine Entwurmungsaktion für Hunde und Katzen. Diese Aktionen sind vor Ort bereits und viele Tierhalter nehmen sie in Anspruch. Ein fünfköpfiges Team konnte an diesem Tag nur einen Grossteil der Hunde und Katzen aus dem Dorf einem Gesundheitscheck unterziehen und entwurmen, sondern auch sehr viele Informationen über den richtigen Umgang und die Haltung von Hund und Katze an die interessierten Tierhalter weitergeben. 51

52 6. Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit Dank Spenden können wir helfen! Bestehende und neue GönnerInnen haben es auch 2017 ermöglicht, dass die SUST in der Schweiz und international viel Tierleid mindern konnte. Insbesondere dank grosszügiger Zuwendungen aus Spenden und Legaten, aber vermehrt auch dank unzähliger Patenschaften gelang es der SUST und ihrem Team gemäss den vier Säulen und in der Soforthilfe unzählige Einsätze und Projekte durchzuführen und somit Tierleid nachhaltig zu vermindern oder gar zu verhindern. Verwendung der Spendengelder Wie in den vergangenen Jahren stellen die 4 Säulen Tierheimoptimerung /-betreuung, Kastrationsaktionen, Aus- und Weiterbildung Fachleute und Information der Bevölkerung, alles auf der Basis der Soforthilfe einen wesentlichen Teil des Engagements der SUST dar. Im Jahr 2017 konnte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz zudem die bestehenden 5 SUST-Tierwaisen-Hospitäler weiter ausbauen und herrenlosen Tieren helfen. Einem Bereich, der für die Stiftung in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen und für viele Tiere die notwendige Soforthilfe zur Verfügung stellen wird. Damit diese Einsätze und Projekte überhaupt möglich werden, stellt die SUST die notwenige Infrastruktur und Arbeit aus der Tierschutzzentrale in Kollbrunn zur Verfügung. Die SUST Mitarbeiter koordinieren täglich die verschiedenen Einsätze und Projekte im In- und Ausland. Dazu gehören auch die Büroräumlichkeiten und die Lagerräume, in welchen jähr- Übersicht Ausgaben in CHF Projektausgaben in CHF SUST Tierschutzzentrale % 11% Soforthilfe Projekte Schweiz Information der Bevölkerung Aus- und Weiterbildung Fachleute % 4% 20% Kastrationsaktionen % Tierheimoptimierung/ -betreuung Projekte international % 37% 52

53 lich rund 100 Tonnen Material für heimatlose Tiere sortiert, desinfiziert und verpackt werden. Damit die Stiftung auch in Zukunft Tiere in Not unterstützen und Tierleid vermindern kann, ist die Gewinnung neuer Gönner und entsprechender Spenden eine zentrale Aufgabe der Stiftung. Gönnerinnen und Gönner Im Jahr 2017 wurde die SUST von rund Gönnerinnen und Gönnern in ihrer Arbeit finanziell unterstützt. Der Gönnerbestand beträgt per Ende Dezember und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 1640 erhöht. Im Januar 2017 erhielten sämtliche Gönnerinnen und Gönner der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz eine Spendenbestätigung über die Summe der von ihnen im Jahr 2016 getätigten Spenden. Auch im Januar 2018 wird ein Spendenbestätigungs-Versand stattfinden. SUST-Apéro für SpenderInnen Um langjährigen Spenderinnen und Spendern einen tieferen Einblick in unsere Tierschutzarbeit zu ermöglichen, führten wir am 11. November in unseren Räumlichkeiten in Kollbrunn einen Informationsapero durch: An diesem Anlass präsentierte Susy Utzinger unsere aktuelle Arbeit und einige unserer Tierschutzpläne und Stiftungsratsmitglied Philippe Kayasseh erläuterte die Zahlen der SUST. SMS-Spenden Seit Ende 2011 können auch Spenden per SMS an unsere Stiftung getätigt werden. Wer eine SMS mit dem Text «Tierschutz» und einem Betrag an die Telefonnummer 488 sendet, spendet damit den angegebenen Betrag an die SUST (wird direkt mit der Telefonrechnung verrechnet, durchschnittlich 30 Rappen davon werden als Spesen von den Anbietern abgezogen). Diese schnelle und unkomplizierte Spendenart gewinnt immer mehr Zuspruch und bringt der SUST zusätzlich Spenden ein. E-Kässeli Seit 2017 können Tierfreunde bei der PostFinance ein E- Kässeli anlegen: Sie legen damit bei jedem Einkauf mit der PostFinance Card automatisch kleine Beiträge auf die Seite. Dabei ist wählbar, ob die Einkäufe au den nächsten oder auf die nächsten zehn Franken aufgerundet werden sollen. Als Gutschriftskonto kann das Spendenkonto der SUST angegeben werden. Viele Tierfreunde haben diese Möglichkeit 2017 bereits genutzt. Mit ihrem Einkauf über die Plattform «buy n help» können Tierfreunde spenden, ohne auch nur einen Franken mehr zu bezahlen, als ihre Wunschartikel kosten würden. Bei über 200 namhaften Firmen aus allen Branchen erhalten Kunden, die über die buynhelp-plattform ins Internet-Shopping einsteigen je nach Lieferfirma eine Provision zwischen 1,5 bis 11,25% des Kaufbetrages oder einen Fixbetrag auf ihrem persönlichen Konto von buynhelp gutgeschrieben. 75% dieser Provision können Tierfreunde der SUST als Spende zukommen lassen. Die Einsatz-Teams der SUST Grossartiger Einsatz für heimatlose Tiere: Die Tierschutz- HelferInnen der SUST sind zu bremsen und packen dabei das Tierschutz-Problem an der Wurzel Die SUST ist seit über 17 Jahren ununterbrochen aktiv: Mit professioneller Planung und packenden Einsätzen vor Ort unterstützt und fördert sie den Tierschutz im In- und Ausland und packt dabei das Tierschutzproblem an der Wurzel. Diese Tierschutzarbeit wird hauptsächlich durch Spenden und Legate ermöglicht. Ein elementarer und unverzichtbarer Teil ist aber auch die unentgeltliche Mitarbeit von Fachleuten. Hier setzen TierschutzhelferInnen ihre Freizeit, ihr Fachwissen und ihre Kraft zu Gunsten von heimatlosen Tieren kostenlos ein: Projektausgaben international in CHF Projektausgaben Schweiz in CHF Diverse Länder Bulgarien Peru Rumänien Frankreich Ungarn Spanien Ägypten SUST Akademie / Kurse Lebenshof Tante Martha Grosstierrettungsdienst Internet Info-Kampagne Merk- & Infoblätter Katzenkastrationen CH Tierschutz Kampagne Div. Inlandprojekte in Tausend: in Tausend:

54 anstrengende und lange Arbeitstage in Schweizer Tierheimen sortieren, desinfizieren und verpacken von rund 100 Tonnen Tierutensilien im SUST-Materiallager für heimatlose Tiere Früh- und Spätdienste im strömenden Regen während der Amphibienwanderungen viele Verpackungs- und Administrationsarbeiten Mitarbeit an der SUST-Akademie wochenlange und emotional belastende Arbeitseinsätze in Tierheimen im Ausland anstrengende und fordernde Kastrationswochen im Ausland stundenlanges Sortieren von Operationsinstrumenten individuelle Einsätze in verschiedenen Organisationen Mitarbeit in den SUST-Tierwaisen-Hospitälern Weiterbildung an der SUST-Akademie Postenführung an den SUST-Wohltätigkeits-Hunde- Militarys aufhängen von Tierschutz-Postern filmen und fotografieren von SUST-Einsätzen und Tierschutz-Aktionen verteilen von Flyern Die Einsatz-Teams der SUST verfügen über ein grosses Herz für Tiere, enorm viel Fachwissen und Erfahrungen im Tierschutzbereich und grenzenlosen Einsatzwillen: Tierleid, Schmutz, Arbeit unter extremen Bedingungen und unter Umständen auch Verletzungen gehören zum Alltag solcher Einsätze. Die Zahl der engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfer der SUST ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Per Ende 2017 durfte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz auf die Einsatzkraft von 177 freiwilligen HelferInnen zählen (2016: 159). Diese 177 Fachleute haben ihre Freizeit und ihr Fachwissen in einem oder mehreren SUST- Einsätzen und/oder -Aktionen zur Verfügung gestellt oder beim administrativen Ausbau der Stiftung mitgeholfen. SUST-TierärztInnen: Aktive Profis auf allen Ebenen Tierschutz kann in ihren Einsätzen seit vielen Jahren auf grossartige TierärztInnen zählen, die zum einen ihre Arbeit als VeterinärmedizinerInnen bereits seit Langem professionell betreiben und somit auf grosse Erfahrung und viel Fachwissen zurückgreifen können und die zum andern ein grosses Engagement und viel Verständnis für den Tierschutz (und die entsprechenden Vorgehensweisen und Abläufe) aufweisen. Diese TierärztInnen setzen ihre Freizeit ein, um in Einsätzen der SUST ehrenamtlich körperliche und fachliche Höchstleistungen zu erbringen und/oder um unsere Organisation fachlich zu beraten, unsere HelferInnen auszubilden, Entscheidungshilfen zu bieten und Vorstösse in Projekten zu leisten: Sie führen Operationen unter Feldbedingungen durch, müssen viel improvisieren (und dabei auf ihr umfassendes Fachwissen zugreifen) und mit teilweise einfachen Mitteln zurechtkommen, sie stellen sich auf fremdländische Krankheitsbilder und deren Behandlungen ein, beraten Tierhalter, bilden Fachleute aus, trainieren Tierärzte vor Ort und arbeiten im Einsatz sehr oft viele, viele Stunden unter erschwerten Bedingungen (und oft bei grosser Hitze). Zwei dieser grossartigen, aktiven Menschen setzen sich zusätzlich auch noch ehrenamtlich als Stiftungsrätinnen bei der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz für die Planung und Durchführung von Projekten sowie für die Unterstützung und Förderung von Drittprojekten ein. Wir danken unseren Schweizer TierärztInnen ganz herzlich für ihre grossartige, professionelle, ehrenamtliche und aktive Unterstützung unserer Tierschutz-Projekte: SUST-Stiftungsrätin Dr. med. vet. Janina Werner Heer (Kleintierpraxis ACR, Winterthur) SUST-Stiftungsrätin Dr. med. vet. Katharina Staub (Kleintierpraxis Staub, Einsiedeln) SUST-Stiftungsrat Dr. med. vet. Philipp Zerbe Prof. Dr. med. vet. Rico Thun (lange Jahre Stiftungsratspräsident der SUST) Dr. med. vet. Gabriela Ehrismann (Kleintierpraxis ACR, Winterthur) Dr. med. vet. Markus Trächsel (Kleintierklinik Rhenus, Flurlingen) Dr. med. vet. Claire Inderbinen (Kleintierklinik Rhenus, Flurlingen) Dr. med. vet. Michelle Jackson (Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich, Departement Pferde) 54

55 Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit Dr. med. vet. Nina Waldern (Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich, Departement Pferde) Dr. med. vet. Christoph Kühnle (Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich, Departement Pferde) Dr. med. vet. Marlene Zähner (Farmersplace / Certodog / Congohounds) Dr. med. vet. Daniel Koch Kleintierchirurgie (Kleintierchirurgie AG, Diessenhofen) Dr. med. vet. Alex Döbeli (Tierklinik Rhenus, Flurlingen) Dr. med. vet. Vanessa Herbrecht Med. vet. Karen Hammes Med. vet. Carmen Nauer Wir sind stolz, auch in den verschiedenen anderen Ländern, in denen wir aktiv sind, auf gut ausgebildete und vertrauenswürdige Tierärzte bauen zu können. Für SUST-Einsätze und -Kastrationsaktionen kommen ausschliesslich TierärztInnen und Praxen/Kliniken in Frage, die sich bereit erklären, nach dem SUST-Qualitätsstandard zu arbeiten. Dieser Standard erfordert neben einer modernen und professionellen Operationstechnik und viel Erfahrung in der Veterinärmedizin auch die Verabreichung der richtigen Medikamente, sowie tierschutzkonformes und steriles Arbeiten (wo auch immer möglich). Dr. Jeffrey Young (USA: Planned Pethood, Denver, CO) Dr. Peter Kiraly (Ungarn: Rex Vet Hospital, Budapest) Dr. Gina Ützkü (Ungarn: SUST-Orphan Animal Hospital Budapest) Dr. Peter Egerszegi (Ungarn: Felicavet, Budapest) Dr. Petra Mickova (Planned Pethood International) Dr. Bence Balazs (Ungarn: Rex Vet Hospital, Budapest) Dr. Essam Ageep (Ägypten: SUST-Orphan Animal Hospital) Dr. Marta Gambarin (Ägypten: SUST-Orphan Animal Hospital) Dr. Irina Corbu (Rumänien: SUST-Orphan Animal Hospital Bukarest) Dr. Szilard Gorombei (Ungarn: Gszi, Satoraljaujhely) Dr. Phakpum Issarapongpant (Thailand: Care for dogs, Chang Mai) Dr. Tudor (Rumänien: Save the dogs, Cernavoda) Dr. Alina (Rumänien: Save the dogs, Cernavoda) Dr. Viorica Caliga (Rumänien: Medicalvet, Galati) Dr. Mihaela Olariu (Rumänien: Medicalvet, Galati) Dr. Alexandru Lupu (Rumänien: Medicalvet, Galati) Dr. Matus Ubrezi (Slovenien) Dr. Marian Dorobantu (Rumänien: CHANCE) Dr. Ovidiu Rosu (Rumänien: Luanas Dream) Dr. Daniel Bejinariu (Rumänien: Onesti) Dr. Danut Bratu (Rumänien: Onesti) Dr. Joseph Kerious (Ägypten: Hurghada) Dr. Rana Ahmed Kamel (Ägypten: Hurghada) Dr. Ion Daniel Bastea (Rumänien: Galati) Dr. Antonio Rios Perez (Mexiko: Planned Pethood) Dr. Gyorgy Pelle (Ungarn: Nyiregyhazi Allatkorhaz, Nyiregyhaza) Dr. Otto Sebo (Ungarn: Makoi Kisallatambulancia, Mako) Dr. Orsolya Szepes (Ungarn: Boxivet, Budapest) Dr. Rita Bodorkos (Ungarn: DrBodri, Debrecen) Dr. Janos Szabo (Ungarn: LoBovet, Hajduboszormeny) Dr. Eva Horvath (Ungarn: Kuckovet, Pecs) Dr. Antal Rengei (Ungarn: Kisallatambulancia, Szeged) Dr. Gabor Varju (Ungarn: Szombathelyi Allatklinika, Szombathely) Unterstützung unserer Arbeit durch Firmen und Organisationen Im Jahr 2017 durften wir auf die grosszügige Unterstützung von vielen Firmen und Organisationen zählen, die uns und unsere Arbeit mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen tatkräftig unterstützt haben: VIRBAC, AROVET, Eisenhut Vet, Vitakraft AG, Hauptner AG, MARTEC Handels AG, InnoRecycling, PROVET AG, Eric Schweizer, Aichele Medico, Unterstützung unserer Einsätze durch Fachkräfte Folgende Organisationen und Tierarztpraxen stellten Ihre Fachkräfte für die Teilnahme an SUST-Tierschutz-Einsätzen frei, führten Weiterbildungen durch und/oder unterstützten die Projekte der SUST im Jahr 2017 massgeblich auf aktiver fachlicher Ebene. Dank ihnen ist es möglich, die Einsätze und Weiterbildungsmassnahmen der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz auf hohem fachlichen Niveau durchzuführen. Kleintierpraxis Staub, 8840 Einsiedeln Kleintierpraxis ACR AG, 8406 Winterthur Kleintierklinik Rhenus, Flurlingen Daniel Koch Kleintierchirurgie AG Pferdeklinik der Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich Grosstierrettungsdienst, Embrach TierRettungsDienst, Winkel Tierheim Pfötli, Winkel 55

56 7. Schlussworte Dr. med. vet. Katharina Staub Susy Utzinger Schlusswort der Stiftungsratspräsidentin und Tierärztin Dr. Katharina Staub Neulich fragte mich jemand: Als Tierärztin mit eigener Kleintierpraxis hast Du von früh bis spät mit Tieren zu tun. Warum engagierst Du Dich auch noch in Deiner Freizeit als Stiftungsrätin in der Tierschutzorganisation SUST? Die Antworten sind klar: und gewissenhaft zum Wohle der Tiere eingesetzt werden. Herzlichen Dank dafür. Das sind ein paar Gründe, warum ich mich zusätzlich zu meinem Beruf auch noch bei SUST mit aller Liebe zum Tier einsetze. Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SUST macht nachhaltigen Tierschutz Ich konnte mich bei Kastrationsaktionen im Ausland selber davon überzeugen, dass dort langfristige Lösungen für Tierschutzprobleme ermöglicht werden, sei es durch Ausbau von Tierheimen, Hospitälern, Aufklärung der Bevölkerung und Weiterbildung von einheimischen Tierärzten. SUST leistet Soforthilfe Oft fehlen die finanziellen Mittel, einem Tier zu helfen. Auch in solchen Fällen springt die SUST ein und finanziert z.b. die Nutztierrettungen des Grosstierrettungsdienstes oder unterstützt die «Gassenarbeit» in der Schweiz. SUST unterstützt Tierheime im In- und Ausland Ich packe gern mit an, wenn ein motiviertes SUST Team in einem Tierheim z.b. Papageienhof kräftig anpackt beim Zügeln, Räumen, Renovieren, Putzen, Transportieren. SUST fördert Kastrationsaktionen Jedes Jahr gelingt es uns, dank der finanziellen Unterstützung von SUST zahlreiche wilde Bauernhofkatzen einzufangen, zu kastrieren und somit die Katzenpopulation zu limitieren. SUST packt die Probleme an der Wurzel Die SUST organisiert Weiterbildungen für Fachkräfte und Tierschützer. Auch hier sah ich, dass solche Vorträge auf offene Ohren stossen und umgesetzt werden. SUST darf auf zahlreiche Gönnerinnen und Gönner zählen. Als Stiftungsrätin habe ich Einblick, wohin die Gelder fliessen. Ich kann ihnen versichern, dass die Spenden mit viel Herzblut Dr. med. vet. Katharina Staub Präsidentin des Stiftungsrates Schlusswort der Geschäftsführerin Susy Utzinger Weshalb wir Tierschutz betreiben Für viele Menschen sind Tiere einfach «nur Tiere»: Sie sind Seelentröster, Lebensretter, beste Freunde, Spiel- und Sportpartner, Helfer in der Not und vieles mehr. Für ihre tierischen Mitbewohner sind diese Menschen bereit, auf vieles zu verzichten und oftmals hohe Kosten in Kauf zu nehmen. Doch alle Tiere haben das Glück, ein Zuhause zu haben, in dem sie geliebt und umsorgt werden. Die vielerorts vorherrschende Überpopulation sorgt dafür, dass unzählige Hunde und Katzen unter unwürdigen Bedingungen in komplett überfüllten Tierheimen dahinvegetieren und tagein tagaus um ihr Leben fürchten müssen. Wer den Anblick tausender um Aufmerksamkeit bettelnder Gesichter einmal gesehen hat, wird ihn nie mehr vergessen. Es sind diese Gesichter und Schicksale, die uns antreiben, unsere Projekte laufend auszubauen und uns unermüdlich für bessere Lebensbedingungen für Tierheimtiere und die Eindämmung von Tierleid durch Kastrationsaktionen, Ausund Weiterbildung von Fachkräften und auch durch Aufklärung einzusetzen. Damit wir das tun können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Nur mit vereinten Kräften ist es möglich, langfristige Verbesserungen zu erzielen und damit die 56

57 Dr. med. vet. Philipp Zerbe Zukunft für unzählige herrenlose Tiere zum Positiven zu verändern. Für diese wertvolle Hilfe danke ich Ihnen von Herzen! Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Geschäftsführerin Schlusswort von Stiftungsrat und Tierarzt Dr. Philipp Zerbe Stille Helfer Tierschutz wird professioneller und die SUST ist hier immer vorne mit dabei. Dies zeigt sich eindrücklich durch die Gründung des Verbandes Arbeitswelt Tierschutz Schweiz, einem wichtigen Meilenstein in der Professionalisierung des Tierschutzes. Ein Buch über den Tierschutz und unsere Gründerin Susy Utzinger zeigte durch das Medienecho, wie wichtig es ist, das Thema offen und laut anzusprechen. Trotzdem sind nach wie vor die Stillen Helfer aus dem Tierschutz wegzudenken. Stille Helfer sind Sie liebe Gönnerinnen und Gönner, aber auch all die Freiwilligen in den unzähligen Einsätzen, die Sachspender und die Unterstützer vor Ort. Jedes Tier, welches 2017 gerettet, kastriert oder versorgt wurde unterstreicht deren Wichtigkeit. Viele machen ihren Einsatz still und leise. Auf der Auffangstation Esperanza Verde in Peru konnten wir als Partnerprojekt der SUST mit 86 stillen Helfern 65 neue Tiere auf der Station aufnehmen. Im Orphan Animal Hospital der SUST vor Ort wurden diese Tiere versorgt und für die Wiederauswilderung vorbereitet. Zusätzlich konnten sechs wichtige Bauprojekte vor Ort abgeschlossen werden, um auch 2018 auf die neuen Tiere vorbereitet zu sein. Ich habe mich 2017 von meinem Stillen Helfer verabschieden müssen: das Pfeifen unseres Tapirs Rincay wird mich leider im Regenwald wieder begrüssen. Er war das, was man ein Charaktertier nennt. Er zeigte vor, wie man aus den widrigsten Umständen herauswachsen kann mit der richtigen Unterstützung. Da er zu zahm war, um wieder ausgewildert zu werden, konnten wir mit ihm den vielen Kindern der Umgebung bei ihren Besuchen zeigen, warum unsere Arbeit so wichtig ist. Damals durfte ich ihn wieder auf die Beine stellen und seither zeigt uns seine Geschichte, warum sich der Aufwand lohnt: ein Stiller Helfer. Ich danke Ihnen liebe Gönnerinnen und Gönner dass Sie die SUST und damit alle verbundenen Projekte als Stille Helfer unterstützen. Machen wir zusammen 2018 weiter manchmal still und manchmal laut. Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Dr. med. vet. Philipp Zerbe Mitglied des Stiftungsrates Schlusswort der Stiftungsrätin und Tierärztin Dr. Janina Werner Die SUST hilft Hilfe kommtfür frierende Strassentiere kurz vor dem Verhungern, eingesperrt in Verschlägen ohne Tageslicht, schmutzstarrend auf dem nackten Boden liegend, weil es sowohl an Infrastruktur, an Geld und leider manchmal auch am Bewusstsein für das Tier als empfindsames und bedürftiges Wesen fehlt. Ihnen verhilft das Engagement der SUST mit Fachwissen, Material und Manpower zu einem würdigeren Dasein. Hilfe kommtfür all diejenigen, die wohl motiviert wären, die grassieren- 57

58 Dr. med. vet. Janina Werner Heer Philippe Kayasseh den Missstände hier und anderswo anzupacken, aber wissen, wo und wie sie beginnen sollen. Die SUST kann auf jahrelange Erfahrung, ein breites Netzwerk von Spezialisten und noch mehr helfende Hände zurückgreifen, um aus einer kleinen Idee ein nachhaltiges Projekt aufzubauen und es zu begleiten, bis es auf eigenen Beinen stehen kann. Hilfe kommtfür motivierte Menschen wie Sie und mich, die ihre Zeit in den Dienst einer höheren Sache stellen, die manchmal auf Komfort und Luxus verzichten und lieber das Wochenende oder die Ferien damit verbringen, das Leid von ganz vielen Tieren zu verringern. Die SUST hilft mit Ausbildung, Material sowie kundiger Anleitung vor Ort, den Tatendrang in die richtigen Bahnen zu leiten. Die SUST hilft tagtäglich schnell, unbürokratisch, mit Herz und trotzdem auf höchst professionellem Niveau. Noch nie hat die SUST so viele Projekte gleichzeitig betreut und umgesetzt wie dieses Jahr: Orphan Animal Hospitals in diversen verschiedenen Ländern, unzählige Spay Days im In- und Ausland, das Verfassen von Kinderbüchern sowie die Durchführung von Interviews und Fachvorträgen zwecks Information und Weiterbildung der künftigen Generation, Materialsammelaktionen und weiterverteilung palettenweise, um nur einige zu nennen. Aber nur wir von der SUST helfen: Ohne Sie, liebe Gönnerinnen und Gönner, wären uns die Hände gebunden. Mit Ihren Spenden und Beiträgen ermöglichen Sie uns erst unseren Einsatz und dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Die Arbeit wird uns auch in den kommenden Jahren ausgehen, hilfsbedürftige Tiere gibt es zuhauf. Aber wir sind weiterhin auf Sie angewiesen. Sie helfen- und wir dank Ihnen. Schlusswort von Stiftungsrat Philippe Kayasseh Gemeinsam erreicht man am meisten! Das dies auch im Tierschutz gilt, zeigt sich mir jedes Jahr, wenn wir wieder auf das vergangene Jahr zurückblicken und sehen, wie viel wir zusammen erreicht haben. WIR das sind: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im In- und Ausland unermüdlich Tierschutzprojekte organisieren, vor Ort anpacken, Hilfe leisten, Material sortieren und administrative Arbeiten erledigen. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche in Ihrer Freizeit unsere Einsätze in der Schweiz und vor Ort unterstützen, Tierheime optimieren, gespendetes Material sortieren und vieles mehr! Unsere Tierärzte, welche durch ihre professionelle Arbeit in der Schweiz, in den Auslandeinsätzen und vor Ort in unseren Tierwaisen-Hospitälern Tieren in Not helfen, durch laufende Kastrationsprojekte Tierleid nachhaltig mindern und ihr Wissen in Weiterbildungen an Ärzte und Fachkräfte weitergeben. SIE, sehr geehrte Spenderinnen und Spender. Nur dank Ihnen ist unsere Arbeit erst möglich! Ihre Spenden und Patenschaften helfen Tieren in Not, geben ein neues Zuhause und unterstützen einen nachhaltigen Tierschutz. SIE sind es, die den Menschen hinter der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Kraft und Inspiration geben. Ein grosses und herzliches Dankeschön deshalb an Sie, liebe Spenderinnen und Spender, an unsere Freiwilligen, Tierärzte und Mitarbeiter! Wir sind entschlossen, uns auch weiterhin für die Tiere einzusetzen, die auf Fürsprache und handfeste Hilfe angewiesen sind. Ich freue mich auf die Tierschutzarbeit im nächsten Jahr! Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Dr. med. vet. Janina Werner Heer Mitglied des Stiftungsrates Philippe Kayasseh Mitglied des Stiftungsrates 58

59 Details zur Medienübersicht / Schweiz / Printmedien Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Zürcher Unterländer Sechs Stopps mit 5 Autoren Seit Jahrzehnten setzt sich Susy Utzinger für den Tierschutz Blick Kann ein Hund traurig sein? 8 Fragen an Tierschützerin Susy Utzinger xund - der informierte Patient Susy Utzinger Seit Jahrzehnten aktiv im Einsatz für das Wohl von Tieren Zuger Woche Tiere mögen kein Feuerwerk... und keine Neujahrsknaller Binninger Anzeiger Thuner Amtsanzeiger Zürcher Oberländer Oh, du gefährliche Tierische Weihnachtsgefahren Tierische Weihnachtsgefahren Tipps der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Neuerscheinungen Heimatlos - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin fricktal.info Weihnachtsgefahren für Haustiere Tipps der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz St. Galler Nachrichten Andelfinger Zeitung Fünf Bestseller-Autoren zu Gast Susy Utzinger und Florian Burkhardt erzählen Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Wer ein Haustier hat, ist sich sicher: Es ist einmalig D'Region Oh, du gefährliche... Tierschutz Volksblatt Lichtenstein Anzeiger von Uster Tierhalter aufgepasst: Tipps für unfallfreie Tier-Weihnachten Neuerscheinungen Heimatlos - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Tessiner Zeitung Sammelerfolg für «Tiere in Not» Rund 450 kg Hilfsgüter haben Tierfreunde im Tessin zu Gunsten der Aktion «Tiere in Not»» gesammelt Schweizer Familie Liebe Leserinnen, liebe Leser Ein Abend voller Leben Elgger Zeitung Tierische Hilfsgüter gesammelt Ein weiteres Kapitel Erfolgsgeschichte für Tiere in Not wurde geschrieben Pferdewoche Zusammenarbeit mit dem Tierschutzprojekt Advent im Rosslade Schweizer Hundemagazin Aarauer Nachrichten Muttenzer Anzeiger Heimatlos - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Tierisch sinvolle Weihnachtsgeschenke Alles was das Herz von Tierfreunden höher schlagen lässt Haustiere im Herbst: Sorgfalt kann Leben retten active life Tierische Wintertipps Der Winter ist da und damit oft ungeahnte Gefahren für Haustiere Freiburger Nachrichten Ostschweiz am Sonntag Birsfelder Anzeiger Muttenzer Anzeiger Engagement für Tiere ist ihr Leben Doch kaum jemand setzt sich so konsequent und selbstlos für geschundene Kreaturen ein wie Susy Utzinger Heimatlosigkeit ist ihr Herzensthema Susy Utzinger ist weltweit für Tiere im Einsatz Haustiere im Herbst: Sorgfalt kann Leben retten Haustiere im Herbst: Sorgfalt kann Leben retten Riehener Zeitung Haustiere im Herbst: Sorgfalt kann Leben retten volketswiler Buchtipp - Heimatlos Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Schweizer Familie Leserbrief Menschen wie Susy Utzinger verdienen unseren grossen Dank Katzenmagazin Buchtipp Heimatlos Der Landbote Susy Utzinger macht tollen Job Leserbrief zu «Intimes Portrait einer Tierschützerin» Zürcher Oberländer Neuerscheinungen Heimatlos - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Obersee Nachrichten Solothurner Zeitung Buchtipp Susy Utzinger: Ein Leben für Tiere «Mut» ist das Thema Lesenacht Grenchen mit Susy Utzinger Der Landbote Susy Utzinger Intimes Portrait einer Tierschützerin Allschwiler Wochenblatt Grenchner Stadtanzeiger regio Ausgabe Uster - See Haustiere im Herbst: Sorgfalt kann Leben retten «Mutig, mutig» ins Wochenende Die Schweizer Erzählnacht Heimatlos Buchvorschlag Rheinzeitung Tierschutz im Fokus Tierschutz einfach erklärt Uetiker Blickpunkt Zürcher Oberländer Tagblatt der Stadt Zürich Heimatlos Buchvorschläge Bibliothek Intimes Portrait einer Tierschützerin Susy Utzingers Stiftung mit Sitz in Kollbrunn Neugier kann töten Mit der Broschüre «Vorsicht Katzenfalle» macht die Susy Utzinger RIGIanzeiger Sorgfalt kann Leben retten! Quelle: Schweizer Familie Einstehen für Einfühlsamkeit Das war ein wunderbarer Artikel über Susy Utzinger

60 Details zur Medienübersicht / Schweiz Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Sarganserländer Kleintierrettung feiert Jubiläum Diese Kurse werden von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz organisiert und durchgeführt Zürcher Oberländer Zürcher Oberländer Neuerscheinungen «Heimatlos» - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Neuerscheinungen «Heimatlos» - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin fricktal.info Vorsicht Katzenfalle In ihrer Broschüre «Vorsicht Katzenfalle» macht die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz shab.ch Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Mutation im StiRa Andelfinger Zeitung Meilener Anzeiger Vorsicht Katzenfalle So wir Ihr Haushalt katzensicher Gefahren für Wohnungsbüsi In ihrer Broschüre «Vorsicht Katzenfalle» macht die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Tagblatt der Stadt Zürich Zürcher Oberländer Samariterin der Tiere Die Zürcher Tierschutzexpertin Susy Utzinger Neuerscheinungen Heimatlos - Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Katzenmagazin Sammelaktion zum Welttiertag Alte Hausutensilien verschenken statt wegwerfen! Tessiner Zeitung Welttiertag: Sammeln für die Tierheime az Brugg Das Gemäuer ist voller Geheimnisse... Tierhalter ist froh und dankbar, dass die Susy Utzinger Stiftung den Einsatz des GTRD finanziert hat az Aarau Regio Ausgabe Bodensee Nachrichten Das Gemäuer ist voller Geheimnisse... Tierhalter ist froh und dankbar, dass die Susy Utzinger Stiftung den Einsatz des GTRD finanziert hat. Hilfe für Tiere in Not zum Welttiertag Am 4. Oktober wird der Welttiertag gefeiert Winterthurer Stadtanzeiger Emotionale Geschichten einer Tierschützerin Susy Utzinger bestreitet ihr Leben als Tierschützerin fricktal.info Sorgfalt kann Leben retten! - Haustiere im Herbst Tierschutz informiert aktuell, wo besondere Sorgfalt geboten ist Der Tössthaler Berufen zur Tierschützerin Über die Tierschützerin Susy Utzinger Zürcher Oberländer Neuerscheinungen Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin SonntagsBlick Die Tiere haben Sie gerettet Susy Utzinger setzt sich seit 25 Jahren im In- und Ausland Zentralschweiz am Sonntag «Meine Arbeit ist putzig» Susy Utzinger ist weltweit für Tiere im Einsatz Regional Sicht aufs Tor zur Unterwelt Tierhalter und Pro Natura sind froh und dankbar, dass die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz den einsatz des GTRD mitfinanziert hat Schweizer Familie Liebe und Leid Was die Tierschützerin Susy Utzinger antreibt Berner Zeitung Pünktlich zum Welttiertag erscheint heute die Biografie der Tierschützerin Susy Utzinger Limmattaler Zeitung Der Schmerz gibt ihr Kraft, zu kämpfen Susy Utzinger, die vielleicht este Tierschützerin der Schweiz Gala Icy hat mein Leben positiv beeinflusst Welttiertag am 4. Oktober Oberthurgauer Nachrichten Hilfe für Tiere in Not zum Welttiertag Am 4. Oktober wird der Welttiertag gefeiert Rheinzeitung Welttiertag 2017 Das Tierelend nachhaltig lindern Blick am Abend Smalltalk mit... Kerstin Cook Ich arbeite mit dem STS und der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz zusammen Rheintaler Bote Hilfe für Tiere in Not zum Welttiertag Am 4. Oktober wird der Welttiertag gefeiert Schweizer Hundemagazin Volksblatt Liechtenstein Sammelaktion zum Welttiertag Alte Hausutensilien verschenken statt wegwerfen! Zügeln ohne Katzenjammer Tierschutz gibt Tipps, damit die Züglete Rheinzeitung Zügeln ohne Katzenjammer Tierschutz gibt Tipps, damit die Züglete Meilener Anzeiger Eine zweite Chance für Tierheimtiere Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz führt auf Ihrer Website eine Linkliste mit Adressen von Tierheimen Die Botschaft Aus der deutschen Nachbarschaft Die schweizerische «Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz» betreut im Burgstallhof in Weisweil ein gutes Dutzend frühere Turnierpferde

61 Printmedien Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Zürcher Oberländer Liechtensteiner Volksblatt Legehennen dürfen weiterleben Vor einem Jahr hat Meile bei einer Ausstallungsaktion der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Tierschutzstiftung rät: «Kein Geld für Tierquäler am Ferienort ausgeben» katzenmagazin Knallerei am 1. August Tipps der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz shab Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Auszug SHAB Zuger Woche Wilde Katzen Tipps von Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz az Zeitung Neustart zum Jubiläum Im Lindenhaus gastieren mit Bianca Imboden und Susy Utzinger zwei e Schweizer Schreibende katzenmagazin So überstehen Büsi ihre Sommerhitze Tipps der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Elgger/Aadorfer Zeitung Anzeiger Bezirk Affoltern Ein zweites Leben für Hochleistungshühner Tierschutz konnte sich mit den Inhabern verschiedener Legebetriebe darauf einigen Stress und Gefahr für Tiere am Nationalfeiertag Tierschutz empfiehlt, schreckhafte Hunde den ganzen Tag an die Leine zu nehmen Glückspost Eincremen, bitte! Oder? Im Normalfall, sagt Regula Bieri von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Kreuzlinger Nachrichten Thuner Amtsanzeiger Weinfelder Nachrichten Der Landanzeiger Elgger/Aadorfer Zeitung Tagblatt der Stadt Zürich Der Horror vor dem Feuerwerk Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt. Tierisch schreckliche Knallerei zum Nationalfeiertag Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt. Der Horror vor dem Feuerwerk Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt. Wie das Haustier den 1. August übersteht Tierschutz hat ein paar Tipps Tierisch schreckliche Knallerei zum Nationalfeiertag Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt. Musik gegen die Angst Vorsorgetipps bei Feuerwerk von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Engadiner Post Wohin am 1. August? Laut Susy Utzinger von der Susy Utzinger Stiftung für Tiere ist es sehr wichtig BüWo Ferien mit dem Hund Nützliche Tipps zu Ferien mit dem Vierbeiner vermittelt die Broschüre «Ferien mit dem Hund» Höfner Volksblatt Füttern reicht Tierschutz unterstützt die Kastration von wilden Katzen Tessiner Zeitung Tierisch heiss (auch) für Tiere! die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz rät deshalb fürs «Gassi gehen» in den frühen Morgen- und Abendstunden Frauenfelder Woche Sek-Schule Ost: Nebst meinem Schulalltag knüpfe ich Hundespielzeuge (Zergel), verkaufe diese und unterstütze mit dem Erlös die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz LIEWO Tiere vor grosser Hitze schützen Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt Andelfinger Zeitung Hitzetipps für Tierhalter Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt Der Tössthaler Gefährliche Hitze für Heimtiere Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt RIGIanzeiger Haustiere: Sommertipps für unsere Lieblinge ruinaulta Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Aargauer Zeitung Aargauer Zeitung Wie Sie Ihre Tiere vor Hitze schützen Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt. Zum Glück müssen wir hecheln Hitzetipps Liechtensteiner Volksblatt Auto kann für Hunde zur Todesfalle werden Tierschutz macht deshalb mit einem Aussand auf die Problematik aufmerksam Basellandschaftliche Zeitung Wie Sie Ihre Tiere vor Hitze schützen Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt

62 Details zur Medienübersicht / Schweiz Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Basellandschaftliche Zeitung Solothurner Zeitung Binninger Anzeiger Zum Glück müssen wir hecheln Hitzetipps Wie Sie Ihre Tiere vor Hitze schützen Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt. Kein Geld für Tierquäler am Ferienort Tierschutz hat eine Broschüre mit wertvollen Artikeln entwickelt Rheinzeitung Hundeleben Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Luzerner Rundschau Unterstützung für Tierheim an der Ron Am Samstag, 27. Mai, arbeitete ein 12-Köpfiges Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz RIGIanzeiger Unterstützung für Tierheim an der Ron Am Samstag, 27. Mai, arbeitete ein 12-Köpfiges Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Meilener Anzeiger Darf der Hund mit in die Ferien? Weitere nützliche Tipps vermittelt die Broschüre «Ferien mit dem Hund»» der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Katzenmagazin Kastration: Mythen und Fakten Auch die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz unternimmt regelmässig Aktionen, um das Tierleid zu vermeiden active Life Todesfalle Auto Weitere Infos: active Life Ein zweite Chance für Tierheimtiere Link zu Zürcher Oberländer Zürcher Oberländer Titelseite Hilfe für den Katzengnadenhof Die meisten von ihnen sind Freiwillige der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. Einsatz auf dem Gnadenhof Um sie zu erneuern, suchten die Betreiber Hilfe bei der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz shab Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Löschung Margot Michel Der Tössthaler Damit der Notfall zur Tragödie wird Erste Hilfe-Broschüre immer dabei! Berner Oberländer Freiwillige Helfer im Tierheim Pfotenparadies Tierschutz setzt sich für den Tierschutz ein HEV Haben Sie einen jungen Vogel gesehen? Text: Susy Utzinger Journalistin, Tierexpertin Andelfinger Zeitung Anzeiger Interlaken Thuner Amtsanzeiger Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Todesfalle Auto: Ab 15 Grad Aussentemperatur wird es für Hunde in parkierten Autos lebensgefährlich Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Tessiner Zeitung Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger ALDI-Woche Ich will Tieren in Not helfen Todesfalle Auto Urner Wochenblatt Anzeiger von Saanen Winterthurer Zeitung Einsame Igelbabys und fliegende Hunde Eine Flugreise mit mehreren Umsteigestationen kann nur mit grösstem Aufwand tiergerecht gestaltet werden, sagt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Damit die Ferien mit dem Hund zur Stresspartie werden, empfiehlt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Ein gelungener Einsatz für die Katz... Ein Team von über 20 Freiwilligen der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Aarauer Nachrichten Volksblatt Liechtenstein Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Zuger Woche Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Der Tössthaler Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger

63 Printmedien Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Binninger Anzeiger Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Glückspost Hilfe, es ist ein Notfall! Deshalb hat die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die kostenlose Broschüre «Erste Hilfe für Hund und Katze» geschaffen Schaffhauser Bock Wenn das Tier zur Wegwerfware wird Dass Menschen ihre Prioritäten anders setzen, sieht auch Susy Utzinger von der Der Tössthaler TierschützerInnen springen als Froschtaxi ein Jedes Jahr gilt deshalb für viele Helferinnen und Helfer der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Zuger Zeitung Frösche-Taxis Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hat deshalb die Idee des Froschtaxis ins Leben gerufen Der Tössthaler Wissbegierige Tierfreunde Ende Februar fand die letzte Vorlesung dieses Semesters an der Tierschutz-Akademie der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz statt Elgger Zeitung Tierisches Fachwissen für Fachleute: Nationales Tierschutz-Seminar in Ungarn HEV Hauseigentümerverband Drum prüfe, wer sich ewig bindet Text: Susy Utzinger, Tierexpertin Sarganserländer Mit 50 Kois fing alles an... arbeitet mit der SUST zusammen Der Tössthaler 159 Freiwillige im Einsatz für Tiere in Not Tierschutz Thuner Amtsanzeiger Happy Valen-Tier-Tag! sammelt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Der Tössthaler Happy Valen-Tier-Tag! sammelt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Elgger Zeitung Happy Valen-Tier-Tag! sammelt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Katzenmagazin Katzen und Senioren Notfallausweis Katzenmagazin Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Weiterbildung «Katzenverhalten» Tagblatt der Stadt ZH MIGROS- Magazin MIGROS- Magazin (französisch) Wintertipps Frostig-schöne Zeiten für Haustiere Wenn die Polly mit dem Stefan segeln geht Ferien mit dem Hund Les vacances au poil,ça se prépare Voyager avec son compagnon à quattre pattes SonntagsBlick Susy und Lars Ihre Liebe trotzt dem Krebs Anzeiger Region Bern (Stadtausgabe) Anzeiger Region Bern (Stadtausgabe) Tipp: So meistern Bello & Co. Die Kälte Tipp: Chemineeholz kontrollieren TOTAL AUFLAGEZAHLEN

64 Details zur Medienübersicht / Schweiz Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium UUpM Datum Medium UUpM Zürcher Unterländer Sechs Stopps mit 5 Autoren Seit Jahrzehnten setzt sich Susy Utzinger für den Tierschutz Blick Online Kann ein Hund traurig sein? 8 Fragen an Tierschützerin Susy Utzinger minuten Online Luzerner Rundschau An Weihnachten lauern viele Gefahren Die Festtage können für Haustiere zur Gefahr werden. Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Tierschutz weist darauf hin, dass Tiere als Geschenk unter den Weihnachtsbaum gehören infoticker Schweizer Tierschutzstiftung goes Hollywood Im Juni dieses Jahres führte die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz TeleZüri Tipps für einen tierisch schönen Herbst Tierexpertin Susy Utzinger erklärt, wo man aufpassen muss! infoticker Tierisch sinvolle Weihnachtsgeschenke Alles was das Herz von Tierfreunden höher schlagen lässt Solothurner Zeitung «Mut»» ist das Thema Lesenacht Grenchen mit Susy Utzinger Radio SRF Blickwechsel Anzeiger / D Region Interview zum Thema Tierische Weihnachtsgefahren Oh, du gefährliche Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz macht auf tierische Weihnachtsgefahren aufmerksam fricktal.info Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz: Tierisch schreckliche Knallerei zum Jahreswechsel infoticker.ch Auch Tieren schöne Weihnachten bescheren Seit 16 Jahren ist die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz dort im Einsatz events24.ch Sammelaktion: Heimatlosen Tieren zu Weihnachten eine Freude machen Tagesanzeiger... und Susy Utzinger... erzählen am Samstag 13. Januar 2018 im Widder Hotel Zürich Blick am Abend Online Arme Hunde! Ähnliches berichtet Tierschützerin Susy Utzinger Blick Online Arme Hunde! Ähnliches berichtet Tierschützerin Susy Utzinger infoticker.ch Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Wer ein Haustier hat, lokal.info AG Weihnachtsdeko kann für Katzen tödlich sein... erläutert Tierschutzexpertin Susy Utzinger telebasel Tierische Weihnachtsgefahren... erklärt Susy Utzinger fricktal.info Weihnachtsgefahren für Haustiere... erläutert Susy Utzinger Promitipp Promitipp - Drive Interview mit Susy Utzinger / Sara Bachmann Radio24 Tiere als Weihnachtsgeschenke? Interview mit Susy Utzinger / Nick Laederach Der Landbote Susy Utzinger Intimes Portrait einer Tierschützerin Grenchner Stadtanzeiger «Mutig, mutig» ins Wochenende Die Schweizer Erzählnacht züriost Susy Utzinger Tierschutz ist harte Arbeit infoticker.ch Akademie für wissbegierige Tierfreunde Wissen Sie, wie man bei Hunden und Katzen den Puls misst? TeleZüri TalkTäglich Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin Interview von Hugo Bigi mit SU polizei.news Mithelfen, Tierleid zu verhindern - neue Broschüre klärt auf beiuns Kanal FACH Online-Ausgabe Tierisch, tierisch Was ist bei der Anschaffung eines Haustieres zu beachten? «Heimatlos» über das Wirken einer Tierschützerin Der Tössthaler Ein Leben für die Tiere Die Tierschützerin Susy Utzinger Luzerner Zeitung Hunde werden nie erwachsen Beste Freunde: Susy Utzinger mit den Hündinnen Noroc und Arab an der herbstlichen Töss, polizei.news Vorsicht! Im Haushalt lauern tödliche Gefahren für Katzen fricktal.info Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Vorsicht Katzenfalle! züriost Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz rät: So wird der Haushalt katzensicher Blick Online-Ausgabe Luzerner Zeitung Online-Ausgabe Die Tiere haben Sie gerettet Susy Utzinger setzt sich seit 25 Jahren im In- und Ausland 5x «Heimatlos»» zu gewinnen Buch - Verlosung

65 Onlinemedien Datum Medium UUpM Datum Medium UUpM Luzerner Zeitung Online-Ausgabe Blick am Abend Online-Ausgabe Weltweit für Tiere im Einsatz Beste Freunde: Susy Utzinger mit den Hündinnen Noroc und Arab an der herbstlichen Töss. Diese 6 Gefahren bringt der Herbst mit Ausserdem rät die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Radio Central Interview mit Philipp Lustenberger Buchveröffentlichung und Welttierschutztag Radio Zürisee Interview mit Christine Urech Buchveröffentlichung und Welttierschutztag züriost Ein Buch über Susy Utzinger Aus dem Tagebuch einer Tierschützerin SRF1 Morgengast Interview mit Michael Brunner Berner Zeitung Ein Leben im Dienst der Tiere In «Heimatlos» erzählt die Schweizer Tierschützerin Susy Utzinger fricktal.info Sorgfalt kann Leben retten! - Haustiere im Herbst Tierschutz informiert aktuell, wo besondere Sorgfalt geboten ist züriost So kommen Haustiere durch Herbst und Winter Tierschutz informiert aktuell, wo besondere Sorgfalt geboten ist SRF Glanz & Gloria mit grossen Emotionen, Tierliebe und Vorfreude Susy Utzinger: Ein Herz für Tiere affiliatenews.ch Qualipet - 10% Rabatt zum Welttiertag Seit vielen Jahren kämpft die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz polizei.news Haustiere in der Herbstzeit Diese Tipps können Tierleben retten! Aargauer Zeitung Onlineausgabe 6-Meter-Sturz von «Belinda»...Tierhalter ist froh und dankbar, dass die Susy Utzinger Stiftung den Einsatz des GTRD finanziert hat infoticker.ch Zum Welttiertag: Hilfe für Tiere in Not infoticker.ch Tipps für ein Zügeln ohne Katzenjammer Von Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz fricktal.info Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Zügeln ohne Katzenjammer umzugstipps. com Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Zügeln ohne Katzenjammer Lokalinfo AG Zweites Leben für Hochleistungs-Hühner Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz konnte sich mit Inhabern verschiedener Legebetriebe darauf einigen, dass fricktal.info Tierische Knallerei am 1. August Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt Lokalinfo AG Tiere vor Knallerei am 1. August schützen Tierschutz hat in einer Mitteilung für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt züriost So erlebt der Vierbeiner einen stressfreien 1. August Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz gibt deshalb Tipps züriost Zweites Leben für Hochleistungs-Hühner Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz konnte sich mit Inhabern verschiedener Legebetriebe darauf einigen, dass Teletop Tierschutz gibt Legehennen eine zweite Chance: Bericht mit Ausführungen von Sabina Flammer, Freiwillige Helferin Glückspost Eincremen, bitte! Oder? «Im Normalfall», sagt Regula Bieri von der Susy Utzinger stiftung für Tierschutz infoticker.ch Ein zweites Leben für Hochleistungs-Hühner Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz konnte sich mit Inhabern verschiedener Legebetriebe darauf einigen, dass infoticker.ch Tierisch schreckliche Knallerei am 1. August Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt, Kreuzlinger Nachrichten Polizei.news Infoseiten Horror vor Feuerwerk Tierschutz hat für Tierhalten ein paar Tipps zusammengefasst, Tierische Knallerei am 1. August Tierschutz hat für Tierhalter einpaar Tipps zusammengestellt,

66 Details zur Medienübersicht / Schweiz Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium UUpM Datum Medium UUpM Tagblatt der Stadt Zürich telebasel Infoseiten az Solothurner Zeitung Musik gegen die Angst Vorsorgetipps bei Feuerwerk von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Feuerwerk am 1. August Tierschutz hat für Tierhalter ein paar Tipps zusammengestellt, Neustart zum Jubiläum Im Lindenhaus gastieren mit Bianca Imboden und Susy Utzinger zwei e Schweizer Schreibende infoticker.ch Katzenkastrationsaktionen in der Schweiz Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz unterstützt laufend aktive Tierfreunde, die Kastrationsaktionen für Katzenkolonien planen infoticker.ch Tierheime können auf langjährige Unterstützung zählen Die Tierheimunterstützung der Susy Utzingers Stiftung für Tierschutz businessfrau.ch Interview mit Sara Bachmann Engagement: Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz züriost 82 Tonnen Tierschutzmaterial Winterthurer Tierschutzstiftung wächst stetig infoticker.ch Über 82 Tonnen Hilfsgüter für Tiere in Not Die Materialsammel-Aktion, die die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Radio Central Interview Thurgauer Nachrichten Solothurner Zeitung Limmattaler Zeitung basellandschafltiche Zeitung Online Tiere bei hohen Temperaturen Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt. So schützen Sie Ihre Haustiere vor der Hitze Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt. So schützen Sie Ihre Haustiere vor der Hitze Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt. So schützen Sie Ihre Haustiere vor der Hitze Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt az Online So schützen Sie Ihre Haustiere vor der Hitze Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt zo züriost Tierisch heiss - Tipps für Tierhalter Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt infoticker.ch Tierisch heiss - Tipps für Tierhalter Tierschutz hat die wichtigsten Tipps für Tierhalter zusammengestellt infoticker.ch Kein Geld für Tierquäler am Ferienort Tierschutz hat eine Broschüre mit wertvollen Informationen entwickelt zo züriost Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Damit die Ferien mit dem Hund zur Stresspartie werden, empfiehlt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Luzerner Rundschau Einsatz für Tierheimbewohner Die Tierheimunterstützung durch die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz war am Wochenende im Tierheim an der Ron ilef Zeitung Ein gelungener Einsatz für die Katz Damit die Vierbeiner wieder einen sicheren Freigang geniessen können, halfen am Wochenende über 20 Frewillige mit, den Gnadenhof zu sanieren und auf Vordermann zu bringen Winterthurer Zeitung Online-Ausgabe Aargauer Zeitung Online-Ausgabe Basellandschaftliche Zeitung Online-Ausgabe Limmattaler Zeitung Online-Ausgabe Ein gelungener Einsatz für die Katz Damit die Vierbeiner wieder einen sicheren Freigang geniessen können, halfen am Wochenende über 20 Frewillige mit, den Gnadenhof zu sanieren und auf Vordermann zu bringen. Warum Schweizer Jäger auf Katzen schiessen aber darüber sprechen: Susy Utzinger, Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, beobachtet seit einigen Jahren Warum Schweizer Jäger auf Katzen schiessen aber darüber sprechen: Susy Utzinger, Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, beobachtet seit einigen Jahren Warum Schweizer Jäger auf Katzen schiessen aber darüber sprechen: Susy Utzinger, Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, beobachtet seit einigen Jahren

67 Onlinemedien Datum Medium UUpM Datum Medium UUpM Solothurner Zeitung Online-Ausgabe Warum Schweizer Jäger auf Katzen schiessen aber darüber sprechen: Susy Utzinger, Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, beobachtet seit einigen Jahren watson Warum Schweizer Jäger auf Katzen schiessen aber darüber sprechen: Susy Utzinger, Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, beobachtet seit einigen Jahren Berner Zeitung Online-Ausgabe Freiwillige Helfer im Tierheim Pfotenparadies Tierschutz setzt sich für den Tierschutz ein infoticker Die Anschaffung eines Katzenbabys will gut überlegt sein: In den Info-Broschüren «Eine Katze zieht ein» und «Vorsicht Katzenfalle»erfahren angehende Katzenhalter viel infoticker Wie man bei Tiernotfällen richtig handelt Für diesen Fall hat de Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz fricktal info Damit der Notfall zur Tragödie wird Erste Hilfe-Broschüre immer dabei! Top Online Infoseite Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger fricktal Info Lebende Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger infoticker Kaninchen sind keine Kuscheltiere Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger Bauernzeitung Online Kaninchen sind keine Ostergeschenke! Ausserdem müssen Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden, empfiehlt Tierschützerin Susy Utzinger infoticker Gebt Tierheimen eine zweite Chance! Die Susy Utzinger Stiftung für Tieschutz führt auf Ihrer Website eine Linkliste mit Adressen von Tierheimen Glückspost Online umzugstipps. com Hilfe, es ist ein Notfall! Deshalb hat die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die kostenlose Broschüre Erste Hilfe für Hund und Katze»» geschaffen. Zügeln mit Katzen aber ohne Katzenjammer infoticker So mindert man den Umzugsstress bei Katzen Tierschutz gibt Tipps fricktal. Info Todesfalle Auto: Ab 15 Grad Aussentemperatur wird es für Hunde in parkierten Autos lebensgefährlich infoticker Ab 15 Grad Aussentemperatur wird s für Hunde Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz macht auf die Problematik aufmerksam Luzerner Zeitung Wandern ist des Frosches Lust Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hat deshalb die Idee des Froschtaxis ins Leben gerufen infoticker TierschützerInnen springen als Froschtaxi ein Jedes Jahr gilt deshalb für viele Helferinnen und Helfer der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Lokal-Info AG Die Amphibien sind auf Wanderschaft Jedes Jahr gilt deshalb für viele Helferinnen und Helfer der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz infoticker 573 interessierte Tierfreunde an der SUST-Akademie: fand die letzte Vorlesung dieses Semsters an der Tierschutz-Akademie der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz statt infoticker Tierwaisen-Hospitäler bieten weltweit herrenlosen Tieren Zuflucht und Rettung Die 5 Tierwaisen-Hospitäler bieten Zuflucht und Rettung infoticker Valentinstag für Vierbeiner sammelt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Züri Ost Valentinsgeschenke für Haustiere gesucht Stiftung in Zell sammelt Bälle, Kratzbäume und Co SI - Online People-News: Susy Utzinger und Ihr Mann trotzen dem Krebs

68 Details zur Medienübersicht / Schweiz Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Der Rheintaler Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Anzeiger Konolfingen Schaffhauser Bock Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Tierschutz durch richtiges Handeln Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! Der Rheintaler Tierschutz durch richtiges Handeln Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! anzeiger Region Bern Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! Appenzeller Volksfreund Rheintalische Volkszeitung Azeiger Solothurn Rheintalische Volkszeitung Anzeiger Konolfingen Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Schenken Sie Hoffnung! Werbung für Kastrationsgutscheine Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine glattaler Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Anzeige-Blatt Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! azeiger Solothurn Solothurner Zeitung Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Einsiedler Anzeiger Schaffhauser Bock minuten Ausgabe Basel anzeiger Region Bern Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! Tiere sind KEINE Weihnachtsgeschenke Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Tier sind KEINE Weihnachtsgeschenke anzeiger Region Bern Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Berner Landbote Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! Der Rheintaler Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! anzeiger Region Bern Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Rheintaler Weekend Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Zürcher Oberländer Todesfalle Auto Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! anzeiger Region Bern Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Rheintalische Volkszeitung Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Berner Landbote Tiere sind KEINE Geschenke kein Ostergeschenk / Ostergeschenk Azeiger Solothurn Schenken Sie Hoffnung Verschenken sie statt unnützen Geschenken die Hoffnung auf eine bessere Zukunft minuten Ausgabe Bern anzeiger region Bern Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! anzeiger Region Bern anzeiger Region Bern Aargauer Zeitung Einsiedler Anzeiger Rheintalische Volkszeitung Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Das etwas andere Geschenk Verschenken Sie Hoffnung auf eine bessere Zukunft Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Anzeige-Blatt Tiere haben Rechte Wir verhelfen Ihnen dazu anzeiger Region Bern Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! regior2 Tiere haben Rechte Wir verhelfen Ihnen dazu Berner Landbote Notfall mit Hund & Chatz? So können Sie helfen! minuten Hauptausgabe Anzeiger von Saanen azeiger Solothurn Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Rheinzeitung Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine anzeiger Region Bern Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Volketswiler Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer azeiger Solothurn Anzeiger von Wallisellen Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein!

69 Füllerinserate / Aufklärung Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Schweizer Familie minuten Hauptausgabe Badener Tagblatt azeiger Solothurn ObZ Oberbaselbieter Zeitung Schweizer Hundemagazin anzeiger Region Bern Solothurner Zeitung Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Der Rheintaler Sie sind seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft! SMS-Spendenhinweis Zürcher Oberländer minuten Ausgabe ZH Rheintalische Volkszählung minuten Ausgabe SG minuten Ausgabe BL minuten Ausgabe BE minuten Ausgabe LU Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Der Rheintaler Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Berner Landbote Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Rheintalische Volkszeitung Anzeiger von Wallisellen Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Anzeiger Region Bern Schaffhauser Bock Unbenutzte Tierutensilien im Keller? Wir setzen sie sinnvoll ein! Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Der Rheintaler Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere? Rheintalische Volkszeitung Zürcher Oberländer Zürcher Oberländer Schaffhauser Bock Sie sind seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft! SMS-Spendenhinweis Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Wochenblatt Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Schweizer Hundemagazin Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! katzenmagazin Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Azeiger Solothurn Zürcher Oberländer Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort! Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! volketswiler Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Azeiger Solothurn Azeiger Solothurn Schaffhauser Bock anzeiger Region Bern Azeiger Solothurn Anzeiger von Wallisellen Azeiger Solothurn Anzeiger von Wallisellen Schweizer Hundemagazin Schweizer Hundemagazin Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Tiere sind keine Geschenke Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Schenken Sie Hoffnung Werbung für Kastrationsgutscheine Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort! Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Inserat Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

70 Details zur Medienübersicht / Schweiz Beobachtungszeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage anzeiger Region Bern Zürcher Oberländer Limmattaler Zeitung Zürcher Oberländer anzeiger Region Bern Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort! Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Basellandschaftliche Zeitung Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher Oltner Tagblatt Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Zürcher Oberländer Todesfalle Auto Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! glattaler Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Azeiger Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort! Azeiger Solothurn Binninger Anzeiger Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort! Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Schweizer Hundemagazin Todesfalle Auto Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! NZZ Tiere haben Rechte Wir verhelfen ihnen dazu! Wochenblatt Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Einsiedler Anzeiger Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Einsiedler Anzeiger Todesfalle Auto! Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Grenchner Anzeiger Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher Zürcher Oberländer anzeiger region Bern Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! volketswiler Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Anzeiger Solothurn S. 28 / 50 / 55 Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! WochenBlatt Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Katzenmagazin Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Basellandschaftliche Zeitung Zürcher Oberländer Zürcher Oberländer Regional Wirtschaft Zürcher Oberländer Zürcher Oberländer anzeiger Region Bern Schweizer Familie Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Todesfalle Auto! Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Todesfalle Auto! Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Todesfalle Auto! Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Todesfalle Auto! Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Todesfalle Auto! Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Tierschutz durch richtiges Handeln Tiere sind keine Geschenke! Zürcher Oberländer Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Freier Schweizer Leben Sie Ihre Tierliebe - auch am Ferienort! Basellandschaftliche Zeitung Konolfinger Anzeiger Schaffhauser Bock Limmattaler Zeitung Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher Todesfalle Auto Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Oltner Tagblatt Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Zürcher Oberländer Binninger Anzeiger Todesfalle Auto Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Tiere sind keine Geschenke Ostergeschenk - kein Ostergeschenk regio R1 Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! anzeiger Region Bern anzeiger Region Bern schweizer Hundemagazin Tiere sind keine Geschenke Ostergeschenk - kein Ostergeschenk Tiere sind keine Geschenke Ostergeschenk - kein Ostergeschenk Tierschutz durch richtiges Handeln Wer kümmert sich im Notfall um meine Tiere Katzenmagazin Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten

71 Füllerinserate / Aufklärung Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Glückspost Erste Hilfe für Hund und Katze was jeder Tierhalter wissen sollte glattaler Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Zürcher Oberländer Todesfalle Auto Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Oltner Tagblatt Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher anzeiger Region Bern anzeiger Region Bern Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Tiere sind keine Geschenke Ostergeschenk - kein Ostergeschenk Oltner Tagblatt Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Limmattaler Zeitung Badener Tagblatt Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten az Aarau Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Basellandsch. Zeitung Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! anzeiger Region Bern anzeiger Region Bern Schw. Hundemagazin Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Tierschutz durch richtiges handeln! Wer kümmert sich um meine Tiere az Freiamt Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Zürcher Oberländer Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! RIGI-Anzeiger Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Grenchner Anzeiger Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten Katzenmagazin Eine Katze zieht ein Was Katzenfreunde wissen sollten RIGI-Anzeiger Büsi im Haus: So wird Ihr Haushalt katzensicher! Schweizer Hundemagazin Tierschutz durch richtiges handeln! Wer kümmert sich um meine Tiere TOTAL AUFLAGEZAHLEN SUST in den Medien in Ungarn: HIR-TV SUST live in der Morgenshow des nationalen ungarischen TV Bama Temak HIR-Portal Einsatzbericht aus Misina Hirado-TV Einsatzbericht aus Misina Pannon Kronika TV Einsatzbericht aus Misina SUST in den Medien in Rumänien: Die rumänischen Medien berichten regelmässig über verschiedene Themen aus dem Tierheimneubau der SUST in Galati. Dies waren im Jahr 2017: wachsende Zahl von Hunde- und Katzenadoptionen durch die Tierheimoptimierung Heizung für die heimatlosen Hunde in den Hundehallen ein Fall von Tierquälerei (ein Halter schnitt seinen Hunden die Schwänze ab) die heimatlosen Esel im SUST-Tierheimneubau (inkl. Information über Esehaltung) das SUST-Tierwaisen Hospital die Einsätze der SUST in Rumänien Über verschiedene Themen wurde von mehreren Medien gleichzeitig berichtet. Einzelne Medien unterstützen unsere Projekte vor Ort regelmässig mit Berichten. So zwei Magazine: «Viata libera» (hat zusätzlich eine Online-Version) und «The reaper» (ausschliesslich online). Auch TV-Stationen berichten regelmässig über unsere Projekte in Galati, dazu zählen ProTv, Antena, Prima TV, AntenaStars, Digi24 und Kanal D. Hier einige Beispiele: DIGI24 Tagesnachrichten Einsatzbericht Galati Focus TV Bericht über SUST-Arbeitspferdeeinsatz DIGI24 Bericht OAH Galati reperul Printartikel Bericht OAH Galati Monitorul de Galati Bericht OAH Galati Impressum SUST-Jahresbericht 2017 Produktion, Realisation: Susy Utzinger, Prof. Rico Thun, Prof. Margot Michel, Dr. Katharina Staub, Dr. Janina Werner Heer Fotos: Susy Utzinger, Dr. Philipp Zerbe, Dr. Markus Trächsel, Regula Bieri, Christoph Rothlin Gestaltung, Druckvorstufe: Kirsten Krömer, 71

72 Tierschutz packt Probleme an der Wurzel Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Weisslingerstrasse 1 CH Kollbrunn Telefon: +41 (0) Telefax: +41 (0) Internet: Spendenkonto: PC

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 Jahresbericht 2016 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Nr. 43 Oktober 2014 Eine Publikation der animal f lash Editorial Liebe Tierfreunde Kastrationsaktionen für tausende Tiere, Hilfseinsätze, eine landesweite Materialsammlung, Tollwut- und andere Impfaktionen,

Mehr

Datum Organisation Land

Datum Organisation Land Datum Organisation Land 07.01.10 Tierheim Gals Schweiz 12.01.10 Samtpfoten in Not Schweiz 21.01.10 Katzenkastrationsprojekt Zürich Affoltern Schweiz 22.01.10 Igelstation Rheinfelden Schweiz 29.01.10 Katzenkastrationsprojekt

Mehr

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial Nr. 23 März 2008 Eine Publikation der animal flash Editorial Ich könnte stundenlang von unseren Erlebnissen erzählen: Zum Beispiel von den 300 Hunden, die sich bei unserem Abschied mit einem enormen Rudelgeheul

Mehr

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel Nr. 47 März 2016 Eine Publikation der animal f lash Editorial Was ist ein gutes Tierheim? Tierliebe allein reicht nicht! Überall auf der Welt fristen un - zählige Tiere in überfüllten Tierheimen ein trauriges

Mehr

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft!

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft! animal flash 53 03.2018 Nachhaltig und tiergerecht: An vielen Touristendestinationen vermehren sich Strassentiere explosionsartig. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ist in solchen Gegenden mit

Mehr

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial animal flash 52 10.2017 Editorial Wertvolle Kooperationen mit Tierschutzprofis auf der ganzen Welt: Die SUST arbeitet mit Tierschutz-Partnern weltweit zusammen. Gemeinsam für den Tierschutz In den Einsätzen

Mehr

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der animal flash Editorial Unsere Arbeit wird immer wichtiger Liebe Tierfreunde Tierschutzarbeit wird selten durch Preisverleihungen oder grosse Dankesfeste geehrt. Und

Mehr

Datum Organsiation Land Material 1 Vogelvoliere, Decken Kissen, Näpfli, Spielwaren,

Datum Organsiation Land Material 1 Vogelvoliere, Decken Kissen, Näpfli, Spielwaren, Materialabgaben SUST Jan - Sept 2011 Datum Organsiation Land Material 1 Vogelvoliere, Decken Kissen, Näpfli, Spielwaren, 04.11.11 TSV Sirnach Schweiz Leckerli, Katzenfutter 06.01.11 Katzenheim Gals Schweiz

Mehr

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln Nr. 37 Oktober 2012 Eine Publikation der animal f lash Editorial Liebe Tierfreunde Während wir diese neuste Ausgabe unserer Stiftungszeitung zusammenstellen, werden Erinnerungen an Momente wach, die uns

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht 2013 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet.

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet. Gründung Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet. Katzenkastrations-Aktionen Schweiz In der Schweiz gibt es verwilderte Katzen, leider immer noch mehr als uns lieb ist.

Mehr

Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren

Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren Änderung vom 23. Oktober 2013 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 5.

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Mobile Tierrettung e.v.

Mobile Tierrettung e.v. Mobile Tierrettung e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Einen kurzen Überblick über unser Jahr 2015 möchten wir wieder mit unserem Tätigkeitsbericht geben. In wenigen Sätzen und schönen Bildern unserer Schützlinge

Mehr

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Sehr geehrte Damen und Herren Bundesrätinnen und Bundesräte Das Sterben in Rumänien hat begonnen! Seit dem im

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Kastration: Bringt Vorteile Katzen fangen Mäuse weil es in ihrer Natur liegt.

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 Jahresbericht 2012 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin Hallo, ich bin Felix Felix heißt der Glückliche. So wurde ich von der Tierhilfe Süden e.v. getauft, weil ich Glück im

Mehr

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Wenn man den steilen Weg zum Tierheim hinaufgeht, hört man schon von weitem die Stimmen der Hunde. Sie haben einen längst bemerkt. 8:00 Uhr morgens, noch sind die

Mehr

Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt Probleme an der Wurzel. Tiere haben Rechte Schweizer Tierschutzrecht einfach erklärt

Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt Probleme an der Wurzel. Tiere haben Rechte Schweizer Tierschutzrecht einfach erklärt Absender Stempel: Bitte ausreichend frankieren Die packt Probleme an der Wurzel Katzen-Kastrationsaktionen = aktiver Tierschutz In der Reihe»Tierschutz durch richtiges Handeln«der Stiftung für Tierschutz

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009 2 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010 2 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 455.011 Jahrgang 2015 Nr. 62 ausgegeben am 27. Februar 2015 Verordnung vom 24. Februar 2015 über die Abänderung der Tierhaltungs- Ausbildungs-Verordnung Aufgrund von

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

SESLAVCI in Sofia (Bulgarien), ein Lokalaugenschein

SESLAVCI in Sofia (Bulgarien), ein Lokalaugenschein SESLAVCI in Sofia (Bulgarien), ein Lokalaugenschein Die Welt ist groß und Rettung lauert überall nur nicht in SESLAVCI, dem ehemaligen Tötungslager in der Hauptstadt Bulgariens. BULGARIEN seit 1.1.2007

Mehr

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal Beja Es hatte sich herumgesprochen, dass der ITV Grenzenlos Kastrationsprojekte in Portugal unterstützt. Eine in Beja lebende deutsche Tierschützerin wandte sich an den ITV Grenzenlos mit der Bitte, bei

Mehr

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Januar, 2015 Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Robin Hood war mit Gabi Surzitza von der Österreichisch-Bulgarischen Hilfe für Tiere wieder in Rumänien gewesen. Hauptevent diesmal: Das Weihnachtsessen

Mehr

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz»

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» Online Streuner aus dem Süden 23. Mai 2013 17:50; Akt: 23.05.2013 17:50 Print «Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» von Arno Meili - Schweizer importieren immer öfter Streunerkatzen aus dem

Mehr

Ach, ist die süss...!

Ach, ist die süss...! Falls Sie, lieber Tierfreund, im Urlaub auf arme Straßentiere treffen, helfen Sie bitte. Geben Sie den Tieren Wasser und Futter. Aber vielleicht können Sie das Tier auch zu einen Veterinär bringen und

Mehr

REISE NACH BAIA MARE, RUMÄNIEN - JANUAR 2015

REISE NACH BAIA MARE, RUMÄNIEN - JANUAR 2015 REISE NACH BAIA MARE, RUMÄNIEN - JANUAR 2015 Die Spendenaktion unserer Tierschutzorganisation streunerhilfe.ch ist angelaufen. Anfang Januar konnte ich mit Spendengeldern im Gepäck abermals nach Baia Mare

Mehr

NetAP - Jahresbericht 2010

NetAP - Jahresbericht 2010 NetAP - Jahresbericht 2010 Wir sind da, wo die Not gross ist und unsere Hilfe die Lebensqualität der betroffenen Tiere nachhaltig verbessert. Diesem Grundsatz folgen wir auch im Jahr 2010. Engagiert setzen

Mehr

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31 Jahresbericht 2015 Pippo und Calimero zwei glücklich vermittelte Fellnasen in der Schweiz IBAN CH37 0900 0000 3028 9750 0 Postcheckkonto 30-289750-0 BIC POFICHBEXXX Seite 1 Liebe Tierfreunde Und wieder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Dr. Silvia Stöger am 14. Dezember 2006 zum Thema Erfolgreicher Start der OÖ. Tierheimstiftung Weitere Gesprächsteilnehmer: HR Dr. Bernhard Hindinger,

Mehr

Hundeprojekt in der Woiwodschaft

Hundeprojekt in der Woiwodschaft Hundeprojekt in der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz)/ Polen Die Situation: Die typischen Strassenhunde, Hunde die schon auf der Strasse geboren wurden, gibt es in die- Hunde ser Region nur vereinzelt.

Mehr

TIERKLINIK ISMANING STATIONÄRER. Was unsere Patienten erwartet Was Tierhalter wissen sollten

TIERKLINIK ISMANING STATIONÄRER. Was unsere Patienten erwartet Was Tierhalter wissen sollten TIERKLINIK ISMANING STATIONÄRER AUFENTHALT Was unsere Patienten erwartet Was Tierhalter wissen sollten WICHTIGES ZUM AUFENTHALT AUF STATION Bei ernsten Erkrankungen, bei schwierigen Geburten oder nach

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

Besuchen Sie uns im Internet unter.  und auf. Besuchen Sie uns im Internet unter und auf www.facebook.com Wir über uns Juggins Rückgratverkrümmung durch einen Tritt Wir sind ein eingetragener, unabhängiger Tierschutzverein. Wir kümmern uns vorrangig

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Suceava- Memory of Tina e.v. 1. Über uns: Wir sind ein noch sehr junger Verein, der sich am 14.11.2012 gegründet hat und als gemeinnützig anerkannt ist. Unser Verein zählt 70 Mitglieder

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND

ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND Mit insgesamt 520 kg Übergepäck, bestehend aus 400 kg Futtermitteln sowie Medikamenten, Instrumenten und OP-Utensilien

Mehr

TEMPEL PROJECT April 2012

TEMPEL PROJECT April 2012 TEMPEL PROJECT April 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012 Hilfsfahrt Sarajevo 08. - 12. August 2012 Am Donnerstag den 9.8.2012 brechen wir nach Sarajevo auf, um den armen Tieren zu helfen... Direkt an der bosnischen Grenze entdecken wir Amy, sie liegt so traurig,

Mehr

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl r, Aarau Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja keine Affoltern a.a. Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein keine Aigle Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja keine Amriswil Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein

Mehr

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Inhalt Grußwort und Dank der Grünbeck-Geschäftsführung...3 Das erste Hilfsprojekt: SOS-Kinderdorf

Mehr

Jugendskilager 2017 Lenk

Jugendskilager 2017 Lenk Aargau Baden ab 11:22 IR 2168 Brugg AG ab 11:32 Aarau ab 11:46 Olten ab 11:59 Bern an 12:26 Bern ab 13:08 Extrazug 30453 Zweisimmen ab 15:20 Extrazug 12532 Lenk i.s. an 15:37 Lenk i.s. ab 09:37 R 2513

Mehr

KATZENKASTRATION IST NACHHALTIGER TIERSCHUTZ

KATZENKASTRATION IST NACHHALTIGER TIERSCHUTZ Mehr Menschlichkeit für Tiere KATZENKASTRATION IST NACHHALTIGER TIERSCHUTZ 1 POPULATIONSKONTROLLE DURCH KASTRATION Die Katze ist nach wie vor das beliebteste Haustier von Herrn und Frau Schweizer. Viele

Mehr

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN Im Sommer 2013 machten mein Partner und ich Urlaub in Spanien. Dort trafen wir auf die engagierten Tierschützerinnen von Pluto Tierschutz Europa e.v., einer gemeinnützigen Organisation, die über die Grenzen

Mehr

Primo passo- Erster Schritt Teil 3 - Geburtenkontrolle

Primo passo- Erster Schritt Teil 3 - Geburtenkontrolle Primo passo- Erster Schritt Teil 3 - Geburtenkontrolle Teil 3 Geburtenkontrolle Unsere Berührungen mit den Katzen auf Sardinien waren geprägt von zu viel. Zu viele Katzen, zu viel Krankheit, zu viel Elend

Mehr

TEMPEL PROJEKT APRIL 2014

TEMPEL PROJEKT APRIL 2014 TEMPEL PROJEKT APRIL 2014 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team, Jay, Linda & Tom auch angefangen die Tiere medizinisch

Mehr

CNR BRIDGE TRAINING in VILNIUS, März/April 2015 Gudrun Koller für TASSO e.v. Teil 1

CNR BRIDGE TRAINING in VILNIUS, März/April 2015 Gudrun Koller für TASSO e.v. Teil 1 CNR BRIDGE TRAINING in VILNIUS, März/April 2015 Gudrun Koller für TASSO e.v. Teil 1 Vilnius ist die Hauptstadt von Litauen, dem südlichsten der drei Baltenstaaten. Litauen ist, obwohl EU-Staat, im Bewusstsein

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER AARGAU APPENZELL AUSSERRHODEN BASEL-LAND BASEL-STADT BERN GLARUS GRAUBÜNDEN LUZERN NEUENBURG OBWALDEN SCHAFFHAUSEN SCHWYZ SOLOTHURN ST. GALLEN THURGAU TESSIN URI WALLIS ZUG ZÜRICH IM KANTON AARGAU AARAU

Mehr

LEHRERÄSDKAUFMANNOEKRANKENPFLEGERQSKFZMECHANIKERPWCTIERARZTU ZIBANKKAUFMANNMWTIERPFLEGERKDLPOLIZISTGUJAKPLWBZUWRATAMDLOEGQ. B Gesundheit und Pflege

LEHRERÄSDKAUFMANNOEKRANKENPFLEGERQSKFZMECHANIKERPWCTIERARZTU ZIBANKKAUFMANNMWTIERPFLEGERKDLPOLIZISTGUJAKPLWBZUWRATAMDLOEGQ. B Gesundheit und Pflege Seite 1 von 5 Text B: Eine Umfrage B1 Finde acht Berufe. Lies dann die Definitionen und ergänze wie im Beispiel. LEHRERÄSDKAUFMANNOEKRANKENPFLEGERQSKFZMECHANIKERPWCTIERARZTU ZIBANKKAUFMANNMWTIERPFLEGERKDLPOLIZISTGUJAKPLWBZUWRATAMDLOEGQ

Mehr

Impfungen: Name: Vorname: Straße: PLZ /Ort: Geb.-Datum: Handy: Festnetz: Telefax: Beruf: Ausgewiesen durch: Personalausweis Reisepass Nr.

Impfungen: Name: Vorname: Straße: PLZ /Ort: Geb.-Datum:   Handy: Festnetz: Telefax: Beruf: Ausgewiesen durch: Personalausweis Reisepass Nr. Vermittlung KATZE Checkliste Vorkontrolle Das ausgefüllte Formular bitte entweder per Mail an vermittlung.pfotenschutz@gmx.de oder per Post an, c/o Uwe Sonn, Rehwinkel 26, 66740 Saarlouis. Sollten noch

Mehr

Wichtiges zum Außengehegebau

Wichtiges zum Außengehegebau Wichtiges zum Außengehegebau Beim Außengehegebau sind neben ausreichendem Platzangebot mindestens 3qm pro Kaninchen das richtige Baumaterial, die wind- und wetterfeste Konstruktion und die angemessene

Mehr

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax / Unser Leitbild KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-Mail: verein@kib.or.at E-Mail: info@notfallmama.or.at www.kib.or.at www.notfallmama.or.at

Mehr

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe?

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Mein Kurztrip nach Aegina im April 2014 Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Ja, warum? Die Antwort bekomme ich, wenn ich wieder

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes

Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes Am 26.Januar 2013 machten sich die drei Partnervereine Österreichisch-Bulgarische Hilfe für Tiere, Mentor4Dogs und Robin Hood, die nun gemeinsam

Mehr

Gesamtlösung im Baumanagement

Gesamtlösung im Baumanagement Gesamtlösung im Baumanagement Editorial Private oder öffentliche Bauvorhaben, Neubau oder Renovation: Wer baut, will seinen Visionen, Perspektiven und Ansprüchen eine Form geben. Wer baut, will aber auch

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI.

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI. sonntagsverkäufe im dezember im kanton aargau AARAU 11.00-17.00 UHR 11.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN BUCHS GESCHLOSSEN 10.00-17.00UHR GESCHLOSSEN FISLISBACH GESCHLOSSEN 10.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN FRICK GESCHLOSSEN

Mehr

Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte...

Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte... P. P. 8405 WINTERTHUR Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte... Verein Herz für Kinder, Hinterdorfstr. 58, 8405 Winterthur Frau Dr. Anna Muster Route de Beaumont 6 1700 Freiburg Verein Herz

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011 DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel-Projekt Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement fragen Sie uns! Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag an Mitmenschen und Umwelt. Sie wird unentgeltlich und zeitlich befristet geleistet. Freiwilligenarbeit ergänzt

Mehr

TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012

TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012 TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team, Jay, Linda & Tom auch angefangen die Tiere medizinisch

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir übernehmen Verantwortung. Wir übernehmen Verantwortung. Projekte Labonca Bio-Höfe und der Labonca Quadratmeterkauf Labonca Bio-Höfe Tiere ganzjährig im Freien zu halten, ihnen eine Umgebung zu bieten, die es erlaubt ihre Urbedürfnisse

Mehr

8 Streunende Katzen. Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie

8 Streunende Katzen. Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie 8 Streunende Katzen Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie Streunende Katzen aufnehmen - ja oder nein - das ist die Frage? Zunächst sollten Sie natürlich

Mehr

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen.

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen. 11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen. 58 Aarau Affoltern a. A. Aigle Amriswil Andermatt (MG-Bahn) 2 Appenzell (AB) Arth-Goldau Arosa (RhB) Baden 2 3 Basel SBB 1 2 Bellinzona Bergün (RhB) Bern Bern Bümpliz

Mehr

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009 Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009 Danke! 2 Danke! Der Tierschutzverein dankt: Allen ehrenamtlichen Helfern für den Einsatz bei Tierpflege Baumaßnahmen

Mehr

Reisetipps. Reise-Checkliste. Medizin: Schmerztabletten Husten Übelkeit Durchfall Wund-/Brandsalbe Traubenzucker Bei Krankheit notwendige Mittel

Reisetipps. Reise-Checkliste. Medizin: Schmerztabletten Husten Übelkeit Durchfall Wund-/Brandsalbe Traubenzucker Bei Krankheit notwendige Mittel Reise-Checkliste Das brauchen Sie für den Urlaub Was Sie vorher besorgen und erledigen sollten: Impfungen Kreditkarte Bargeld Adresse deutscher Botschaft Reiseführer Int. Führerschein Auslandskrankenversicherung

Mehr

Tierhilfe Lefkas e.v.

Tierhilfe Lefkas e.v. Verein zur Förderung des Tierschutzes Sehr geehrte Tierfreunde, wir freuen uns, dass Sie Interesse für eines unserer Tiere zeigen. Ein großer Teil dieser Tiere hat kein leichtes Schicksal hinter sich.

Mehr

wenn sie also ihr Tier vermissen, fragen sie bei uns nach aufgefundene Tiere werden immer zu uns gebracht!

wenn sie also ihr Tier vermissen, fragen sie bei uns nach aufgefundene Tiere werden immer zu uns gebracht! NEWS vom Dechanthof Lieber Tierfreund, wir sind das offiziell für dieses NÖ-Viertel zuständige Tierheim wenn sie also ihr Tier vermissen, fragen sie bei uns nach aufgefundene Tiere werden immer zu uns

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Update Oktober Seit dem letzten update ist einige Zeit vergangen. Wir freuen uns, Ihnen wieder einige Neuigkeiten vom dogshome zu übermitteln

Update Oktober Seit dem letzten update ist einige Zeit vergangen. Wir freuen uns, Ihnen wieder einige Neuigkeiten vom dogshome zu übermitteln Update Oktober 2016 Seit dem letzten update ist einige Zeit vergangen. Wir freuen uns, Ihnen wieder einige Neuigkeiten vom dogshome zu übermitteln Neubau Der Neubau ist praktisch fertig. Wir können uns

Mehr

Blogbeitrag auf vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid

Blogbeitrag auf  vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid Blogbeitrag auf /blog vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid TierFreude - der mobile Sozialmarkt für Tierhalter. TierFreude hat den mobilen Sozialmarkt für Tierhalter ins Leben gerufen, welcher Hunde

Mehr

Offizielles Vereinsblatt der Tierschutzorganisation Wings of Care (WIOCA), CH Diegten Nr. 4 Januar 2012

Offizielles Vereinsblatt der Tierschutzorganisation Wings of Care (WIOCA), CH Diegten Nr. 4 Januar 2012 Offizielles Vereinsblatt der Tierschutzorganisation Wings of Care (WIOCA), CH - 4457 Diegten Nr. 4 Januar 2012 Editorial Liebe Tierfreunde Die Zeit fliegt nur so dahin und wir dürfen auf ein erfolgreiches

Mehr

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt Probleme an der Wurzel In der Reihe»Tierschutz durch richtiges Handeln«der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz sind folgende Informationsbroschüren für

Mehr

Ginsterweg Mechernich

Ginsterweg Mechernich Arbeitsbericht 213 Ginsterweg 7 53894 Mechernich Telefon: 24 43 / 9 12 78 Telefax: 24 43 / 9 12 79 email: info@tsv-mechernich.de Internet: www.tierheim-mechernich.de Arbeitsbericht des Tierschutzvereins

Mehr

Ginsterweg Mechernich

Ginsterweg Mechernich Ginsterweg 7 53894 Mechernich Telefon: 24 43 / 9 12 78 Telefax: 24 43 / 9 12 79 email: info@tsv-mechernich.de Internet: www.tierheim-mechernich.de Arbeitsbericht des Tierschutzvereins Mechernich e.v. für

Mehr

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch Nogatsch, Übergrössen Mode für Männer (Herren), Oversize, XXL Fashion, Schweiz Der kompetente Mode- und Übergrössen-Bekleidungsspezialist: Wir haben uns als Fachhandel

Mehr

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel Hunde-Spaziergängerfibel So wird der Spaziergang mit Tierheim-Hunden zum Spass für Mensch und Tier Eine Publikation der Check-Liste für HundespaziergängerInnen Damit alles ohne Probleme abläuft, haben

Mehr

Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz

Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz Stand: 01. September 2015 China Europa Blockzug Service Von Chongqing, Wuhan und Zhengzhou bieten wir einen Service mit Abholungen

Mehr