Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011"

Transkript

1 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011 Jahresbericht

2 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite Prinzipien und Werte der SUST... Seite Tätigkeitsbericht für das Jahr Seite Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit... Seite Schlussworte / Ausblick... Seite 24 Anhang Medienübersicht... Seite 28 Jahresbericht

4 4

5 1. Stiftung Die Schweizer Stiftung wurde am 7. September 2000 errichtet. Sie steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern und ist von den Staatsund allgemeinen Gemeindesteuern des Kantons Zürich und von den direkten Bundessteuern befreit. 1.1 Stiftungszweck Die Hauptaufgabe der besteht in der Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierschutzprojekten im In- und Ausland. Um den Tieren eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, lässt die Stiftung auf Mandatsbasis Tierheime auf Qualität und Standard analysieren und optimieren. Zur Beseitigung von Mängeln kann die Stiftung auch finanzielle Unterstützung an Tierheime zur Umsetzung von z.b. baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. Im Weiteren setzt sich die Stiftung zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.2 Projekt-Evaluation Die setzt sich für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierprojekten im In- und Ausland ein. Susy Utzinger und weitere Fachleute evaluieren auf Mandatsbasis Qualität und Standard von Tierheimen. 1.3 Analysen / Umsetzung Auf der Qualitätsanalyse von Tierheimen und Tierprojekten werden die Massnahmen zur Förderung der artgerechten Tierhaltung aufgebaut. Die Stiftung kann bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. 1.4 Tierquälerei Die Stiftung setzt sich auch zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.5 Zusammenarbeit Die Stiftung steht in engem Kontakt zu anderen Tierschutzorganisationen und -vereinen. Sie übt ihre Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Tierärzten und weiteren Fachpersonen aus. 1.6 Stiftungssitz Der Sitz der Stiftung befindet sich an der Weisslingerstrasse 1 in 8483 Kollbrunn. 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles Der Stiftungsrat trat im Jahr 2011 an folgenden Daten zusammen: 51. Stiftungsratssitzung am mm, jw, ap, su 52. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ap, su 53. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ap, su 54. Stiftungsratssitzung am rt, mm, jw, ap, ks, su Die Zusammensetzung des Stiftungsrates während dieses Jahres ist aus den Kurzzeichen hinter den jeweiligen Stiftungsratssitzungen ersichtlich. rt = mm = jw = ap = ks = su = Prof. Dr. med. vet. Rico Thun (Stiftungsratspräsident) Dr. iur. Margot Michel (Stiftungsratsmitglied) Dr. med. vet. Janina Werner (Stiftungsratsmitglied) Andreas Pretali (Stiftungsratsmitglied) med. vet. Katharina Staub (Stiftungsratsmitglied) Susy Utzinger (Geschäftsführerin) 3. Die Prinzipien und Werte der SUST Die Stiftung fördert das Verständnis und die positive Grundhaltung des Menschen gegenüber Tieren. Sie geht dabei davon aus, dass Menschen und Tiere sinnvoll, gewaltfrei und artgerecht miteinander leben können. Die Stiftung anerkennt die demokratischen Regeln und pflegt den offenen Dialog. Um ihre Ziele zu erreichen, geht sie Kooperationen unter Bewahrung der Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Kritikfähigkeit ein. Die Stiftung baut auf wissenschaftlichen Grundlagen auf und arbeitet ergebnisorientiert. Die Stiftung geht effizient, effektiv und zielgerichtet mit den ihr anvertrauten Geldern um und legt ihren Spenderinnen und Spendern Rechenschaft ab über den Einsatz der Mittel und damit verbundenen Tätigkeiten. Weitere wichtige Aufgaben der Stiftung sind das Verhindern von Tierquälerei und der Kampf gegen die Vernachlässigung von Tieren. Jahresbericht

6 4. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 Tierheimunterstützung in der Schweiz So wird Tierheimtieren geholfen Während Tierheime in der ganzen Schweiz täglich um ihr Bestehen kämpfen und sich um die aufwändige Pflege ihrer Waisentiere kümmern, kann es geschehen, dass wichtige Punkte in ihrem Tierheimalltag vernachlässigt werden. Die Tierheim-Unterstützung durch die hilft dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenzen stossen: Es gehört zur täglichen Arbeit der SUST- Fachleute, Einsatztage in Tierheimen durch zu führen, in denen Teams der SUST längst fällige Arbeiten anpacken, Tierheim-Einrichtungen baulich zu verändern oder zu ergänzen, Tierheim-Abläufe zu reorganisieren, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheim in der ganzen Schweiz zu liefern. Im Dialog mit den betroffenen Tierschützern werden die Restrukturierung von Tierheimen, Beratung für Aufbau und Führung von Tierschutzprojekten sowie die Weiterbildung von Fachleuten angegangen. In vielen Fällen leistet die SUST Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Not-Szenarien und -Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Fachleute losgeschickt und Hilfseinsätze durchgeführt in Notfällen leistet diese Organisation schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Wenn Tierheime Hilfe brauchen, ist die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz für sie da. Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig Immer noch werden hier in der Schweiz jährlich Tausende von unerwünschten Jungtieren getötet. Immer noch bestehen in vielen Privathaltungen aber auch in Tierheimen Mängel in der Tierhaltung und immer noch ist Aufklärung in allen möglichen Tierschutzbereichen dringend nötig und aktive Mitarbeit gefragt. Die packt die nötigen Einsätze an. Einsätze, die neben viel Arbeit und manchmal auch Sorgen, sehr viel Freude bringen können: Verbesserte Tierhaltung, aktive Tierfreunde, die ihre neuen Fachkenntnisse optimal einsetzen können und stetig wachsende Projekte zu Gunsten heimatloser Tiere zeigen, dass sich jede Minute dieses grossen Aufwandes lohnt. Katzenkastrations-Aktionen in der Schweiz In vielen Schweizer Gegenden leben verwilderte Katzen, die niemandem gehören und jedes Jahr durchschnittlich zwei Mal Junge zur Welt bringen. Im Normalfall verwildern diese Jungtiere dann auch und niemand kümmert sich darum schlussendlich werden solche Katzenkolonien mit oftmals grausamen Methoden getötet. 6

7 Es reicht deshalb nicht aus, solche Katzenkolonien einfach zu füttern echter Tierschutz ist es, verwilderte Büsis einzufangen, sie kastrieren zu lassen und sie dann (wenn möglich) wieder an ihrem alten Wohnort freizulassen. Die unterstützt laufend aktive Tierfreunde, die Kastrationsaktionen für Katzenkolonien planen. Neben den Richtlinien und Anleitungen für die Durchführung von Katzenkastrationsaktionen auf ihrer Website, erstellte die SUST zusätzlich die Broschüre «Katzen-Kastrationsaktionen = aktiver Tierschutz». In diesem Leitfaden, der kostenlos an Interessierte abgegeben wird, finden private Tierfreunde konkrete n über die Organisation und Durchführung einer Katzen-Kastrationsaktion und werden über die Unterstützungsmöglichkeiten aufgeklärt. Dieser Leitfaden stiess seit seiner Erstellung auf grosses Interesse und hat bereits wertvolle Dienste für viele verschiedene Aktionen geleistet. Im Jahr 2011 wurden durch die SUST folgende Katzenkastrationsprojekte aktiv unterstützt und finanziert (10 30 Kastrationen pro Projekt, vereinzelt noch mehr Tiere): Landwirtschaftsbetrieb Hausen am Albis Landwirtschaftsbetrieb Oberembrach Landwirtschaftsbetrieb Winterthur Div. Landwirtschaftsbetrieb Brienz und Umgebung Murimoos werken & wohnen Landwirtschaftsbetrieb Birrwil Landwirtschaftsbetrieb Merenschwand Landwirtschaftsbetrieb Adelboden Landwirtschaftsbetrieb Oberglatt Landwirtschaftsbetrieb Egg Autobahnraststätte Kemptthal Div. Landwirtschaftsbetriebe Einsiedeln und Umgebung Restaurant Fuederegg, Oberiberg Landwirtschaftsbetrieb Basel Div. Landwirtschaftsbetriebe Unteriberg Landwirtschaftsbetrieb Detligen Landwirtschaftsbetrieb Kreuzlingen Landwirtschaftsbetrieb Le Lieu Landwirtschaftsbetrieb Knonau Landwirtschaftsbetrieb Tiefental, Brienz Landwirtschaftsbetrieb Egg SZ Landwirtschaftsbetrieb Kirchberg Landwirtschaftsbetrieb Landwirtschaftsbetrieb Div. Landwirtschaftsbetriebe & Kolonien im Tessin Schrebergärten / Wohnquartier Nürensdorf Schrebergärten / Wohnquartier Richterswil Schrebergärten / Wohnquartier Zürich Schrebergärten / Wohnquartier Wädenswil Schrebergärten / Wohnquartier Freienstein Schrebergärten / Wohnquartier Embrach Schrebergärten / Wohnquartier Bülach Schrebergärten / Wohnquartier Teufen Schrebergärten / Wohnquartier Kloten Schrebergärten / Wohnquartier Horgen Schrebergärten / Wohnquartier Stäfa Schrebergärten / Wohnquartier Wettswil Firmengelände Kloten Wir danken den privaten Tierfreunden, die sich in den einzelnen Betrieben, Schrebergärten und Wohnquartieren mit viel Engagement für das Einfangen und Kastrieren der Katzen eingesetzt haben! Folgende Tierärzte und Tierkliniken haben sich 2011 für unsere Katzenkastrationsaktion eingesetzt und ihre Leistungen zu vergünstigten Tierschutzpreisen angeboten: Tierarztpraxis Staub & Staub, Einsiedeln / Kleintierpraxis ACR, Winterthur / ENNETSeeKlinik für Kleintiere AG, Hünenberg / Kleintierpraxis am Bahnhof, Effretikon / Dr. Bruno Lötscher, Brienz Kleintierpraxis 4 Pfoten, Villmergen / Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, Beromünster / Tierarztpraxis am Haldenweg, Muri Tierärztliche Gemeinschaftspraxis AG, Frutigen Animal Health Center, Binningen / Tierarztpraxis Luder/Luchsinger, Säriswil / Kleintierpraxis Dr. E. Buff, Frauenfeld / Dr. I. Decker, Vallorbe Dr. Rohner, Niederglatt / Wir danken diesen Tierärzten sehr herzlich für ihr grossartiges und wertvolles Tierschutz-Engagement! Stille Soforthilfe dort wo s dringend nötig ist In vielen Fällen leistet die SUST Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Fachwissen, Not-Szenarien und Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Hilfseinsätze durchgeführt und Tierutensilien und dringendst benötigtes Tierfutter abgegeben. In Notfällen leistet die SUST schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Es geht in solchen Fällen jeweils darum, mit Schweizer Tierschützern oder Tierheiminhabern einen Weg zu einem besser organisierten und geführten Tierheim und zu fundierter Tierschutzarbeit zu finden, ohne die betroffenen Menschen bloss zu stellen. In solchen Fällen kann oft nur in kleinen Schritten und sehr behutsam vorgegangen werden. Tösstal, Kanton ZH: Legehennen-Aktion 2011 Mehrere tausend Legehennen wurden zu Ostern 2011 aus einem Grossbetrieb im Kanton Zürich in verschiedenen Aktionen aussortiert. Der Betriebsleiter übergab der SUST jeweils so viele Hühner, wie sie gut platzieren konnte die restlichen wurden getötet. Leider konnte 2011 lediglich für rund 50 Federmädels ein neues Zuhause gefunden werden sie dürfen weiter leben und sich auf eine artgerechte Haltung freuen! Für 2012 ist eine Ausweitung dieses Projektes geplant. Zum einen, um die Bevölkerung auf die Lebensbedingungen von Lege hennen in der Schweiz aufmerksam zu machen und zum anderen, um die Leben einzelner Tiere zu retten. Jahresbericht

8 Arbeitstag für die Büsis im Katzenheim Gals Arbeitstag im Tierasyl Hübeli Gals, Kanton, BE: Langer und intensiver Arbeitstag für die Büsis im Katzenheim Gals Am Samstag, 7. Mai reiste unser Team (mit Materialspenden und Werkzeug im Gepäck) einmal mehr an den Bielersee um gemeinsam mit den TierheimmitarbeiterInnen vor Ort das Katzenheim Gals auf den kommenden Sommer vorzubereiten: Bei strahlendem Sonnenschein haben wir die gesamte Katzenquarantäne von Grund auf gereinigt, Schimmel entfernt, Steine geschleppt, Holz abgelaugt, Öfen gestrichen, Geländer abgebrochen und neu gebaut, Brennesseln entfernt und unzählige Büsi gestreichelt. In diesem Tierheim beherbergt Heimleiterin Mina Schreyer seit 20 Jahren so genannte «nicht mehr platzierbare Katzen». Verwilderte, alte, invalide Büsis und auch solche mit Verhaltensproblemen, die nirgendwo mehr untergebracht werden können, finden im Tierheim Gals und auf dem riesigen umzäunten Gelände liebevolle Betreuung und ein neues, endgültiges Zuhause. Im Tierheim Gals hat jedes Tier einen Namen. Ganz nach Lust und Laune können die Katzen ins Freie oder in geschützte, warme Räume. Bäume, Hüttchen, ein grosses, abwechslungsreiches Gelände stehen ihnen zur Verfügung. Nur kranke Tiere werden abgesondert, bis sie wieder gesund gepflegt sind. Diese Art der Katzenhaltung ist natürlich sehr zeit- und arbeitsaufwändig und so kam der eintägige Arbeitseinsatz des SUST-Teams den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tierheimes Gals auch dieses Mal sehr gelegen. Die freiwilligen HelferInnen leisteten während eines langen Tages hervorragende Arbeit und einen grossartigen Einsatz zu Gunsten der heimatlosen Miezen. Hergiswil, Kanton LU: Arbeitstag mit dem Personalverband der ZKB im Tierhübeli Am 14. Mai 2011 unterstützte uns ein grosses Team des Personalverbandes der Zürcher Kantonalbank in unseren Arbeiten im Tierasyl Hübeli: 22 ZKB-MitarbeiterInnen und 3 PartnerInnen reisten mit Susy Utzinger nach Hergiswil (bei Willisau) und arbeiteten einen Tag lang für den Tierschutz. Während dieses langen, verregneten und sehr anstrengenden Tages wurde bei bester Laune und mit grossem Tatendrang auf dem weitläufigen Areal des Tierasyls der grosse Ziegenzaun teilweise renoviert, Elektroleitungen vollständig saniert, Waldarbeiten erledigt, Weidezäune nachgespannt, Isolatoren ersetzt, Pfosten eingeschlagen, Parkplätze ausgebaggert, Pferdezäune repariert, Holz geräumt und transportiert. Dies alles waren dringend nötige Arbeiten, für die das Tierheim-Team während des regulären Tierheim-Alltages Zeit fand. Die «ZKB-ler» schaufelten, schleppten, pickelten, hämmerten, sägten, schraubten, rodeten, baggerten, schnitten und malten was das Zeug hielt und liessen sich auch von schlechtem Wetter und Muskelschmerzen nicht bremsen. Zusätzlich durfte die SUST einen Scheck über Fr seitens Personalverband der ZKB entgegennehmen und kann damit einen grossen Teil der Baumaterial- und Baumaschinen-Kosten für laufenden Arbeiten im Tierasyl Hübeli decken. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz bedankt sich (auch im Namen des Tierasyls Hübeli) ganz herzlich für diese ausserordentlich grosszügige, tatkräftige und herzliche Unterstützung! Safenwil, Kanton AG: SUST-Arbeitstag im Tierasyl Waldheim Am 4. Juni 2011 reiste ein Einsatzteam der SUST nach Safenwil um im Tierasyl Waldheim Hand anzulegen. Die aktiven Tierschützer nutzten den Tag voll und ganz aus und strukturierten das Kaninchengehege neu, schaufelten den grossen Ententeich von Schlamm frei und reinigten ihn, hoben eine Schweinesuhle für die Asyl-Schweine aus (und betonierten sie), entfernten Zaunreste, schnitten Bäume und Sträucher. Das alles waren längst fällige Arbeiten, für die das Tierasyl-Team während seines aufwändigen und anstrengenden Alltagbetriebes Zeit findet. 8. Juni 2011, Post aus dem Tierasyl: «Liebe Susy Nochmals ganz, ganz herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung vom vergangenen Samstag. Du glaubst gar nicht wie sich unsere Enten-Jungs im neuen Teich austoben. Die Hasen sind richtig aufgeblüht und geniessen die vielen Tunnels, Wurzelstöcke und Klettermöglichkeiten und Max ist schon erstmals richtig verschlammt am Abend glücklich eingeschlafen. Herzlichen Dank. Ich habe diese Woche noch Urlaub und bereits konnten wir noch eine «Überdachung» beim Teich machen und diesen etwas bepflanzen. Ein Frosch ist bereits wieder in den Teich getaucht und hat abgelaicht. Jetzt möchten wir rund herum noch «schnitzeln» müssen aber noch etwas zuwarten wie immer das liebe Geld. Aber immer schön eines nach dem anderen. Ich werde bei Gelegenheit noch Fotos machen und Dir schicken. Liebe Grüsse auch von Yvonne und natürlich all unseren Tieren. Urs Nestler Tierasyl Waldheim» Zürich, Kanton ZH: Google Serve setzt sich für den Tierschutz ein Die Firma Google unterhält eine wunderbare Tradition: Einmal jährlich haben die Google-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktion «Google Serve» karitativ zu betätigen. Bereits zum zweiten Mal konnten die Googles in diesem Jahr 8

9 Arbeitstag im Tierasyl Waldheim Arbeitstag auf dem Papageienhof im Toggenburg unter anderem auch eine Aktivität mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz wählen. Während die Google-Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr im Tierasyl Hübeli mit anpackten, gaben sie 2011 nun im Tierheimen Pfötli in Winkel bei Bülach und im Tierheim Surber in Zürich tierisch Vollgas: 16 Google-MitarbeiterInnen reisten im Rahmen der Aktion «Google Serve» mit Susy Utzinger ins Tierheim Surber und arbeiteten gemeinsam am 11. Juni 2011 einen Tag lang für den Tierschutz. Während dieses langen und sehr anstrengenden Tages haben die Google-Leute mit voller Kraft und unermüdlich Wegplatten geschleppt, gereinigt und einen neuen Weg zu den Hundeausläufen gelegt, Schubkarren repariert, Lagerräume ausgeräumt, das Schweinegehege ausgemistet, Baumstämme zersägt, den grossen Umschwung grossflächig gejätet, Sträucher geschnitten, Plattenwege entmoost, Fiberglas-Dächer gereinigt und repariert, Ausbruchslöcher hundesicher gemacht, Abfall geschleppt und entsorgt und unzählige Katzentoiletten, Katzenschlaf- und Katzentransportkörbe sortiert und gereinigt. Im Tierheim Pfötli haben rund 20 Google-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter am 9. Juni das Schweine-Gehege entrümpelt und neu strukturiert, eine neue Wassertränke erstellt, einen Schattenplatz gebaut und gestrichen und die Schweinesuhle erneuert. Zusätzlich haben die fleissigen HelferInnen das Schildkrötengehege mit Höhlen, Grabügel, Ästen und Steinen neu strukturiert. Die bedankt sich (auch im Namen der Tierheime Surber und Pfötli) ganz herzlich für diesen wunderbaren und hoch-engagierten Arbeitseinsatz der Firma Google und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Kollbrunn, Kanton ZH: Einsatz-Tag im Tierheim My Dog Care Am fand sich ein SUST-Team für einen besonders anstrengenden Arbeitstag im Tierheim My Dog Care in Kollbrunn ein: Unzählige Bodenplatten mussten geschleppt und am Rande der grossen Hundeausläufe verlegt werden. So wird in Zukunft verhindert, dass die Vierbeiner entlang der Auslaufzäune durch das Hin- und Herrennen Schlammbahnen ziehen. Dicken, Kanton SG: Toggenburger Arbeitstag bei vollem Sonnenschein Am 10. September 2011 konnte ein SUST-Team auf dem Papageienhof im Toggenburg viel erreichen: Längst fällige Zäune wurden eingepasst und montiert, ein grosses, neues Hühnerhaus transportiert, positioniert, zusammengesetzt und gestrichen und Unmengen von Altholz wurden vom Gelände entfernt. Auf diese Weise finden mehrere Hühnergruppen auf dem Hof neuen Auslauf und eine neue Unterkunft und viele Hunde können schon bald freien Auslauf auf dem neu eingezäunten Areal geniessen. Das Tierheim zum goldenen Senn (wird auch Papageienhof oder Büsihof genannt) nimmt heimatlose Hunde, Katzen und andere Kleintiere auf und vermittelt sie an gute Plätze. Zusätzlich ist dieses Tierheim aber auch eine Auffangstation für Papageien und Exoten. Hier finden Vögel, die nicht mehr gehalten werden können oder wollen einen Lebensplatz und Pflege. Dicken, Kanton SG: Arbeitswochenende für isolierte Hunderäume auf dem Papageienhof Gerade noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch konnte ein SUST- Team am Wochenende des November 2011 die Hunderäume und den Korridor im Papageienhof professionell isolieren. Während drei Tagen setzten die drei tierlieben Handwerker und Tierschutzhelfer neben ihrer Freizeit auch Unmengen von Dämmmaterial, Spanplatten, Schrauben und vielem anderen Material ein um für warme Hundepfoten in der Winterzeit zu sorgen. So stehen diese Räume nun auch in der kalten Jahreszeit für die Aufnahme von heimatlosen Hunden zur Verfügung. Jahresbericht

10 Italien: Einsatz im Tierheim «Animali Felici Onlus» Rumänien: Einsatz im Tierheim «Help Labus» Tierheimunterstützung ausserhalb der Schweiz Aktivitäten im Ausland Die ist ununterbrochen aktiv: Mit professioneller Planung und packenden Einsätzen vor Ort unterstützt und fördert sie Tierheime und Tierschutzprojekte in der Schweiz und auch im Ausland. Mehrere Male pro Jahr reisen Einsatz- Teams der SUST zu ausländischen Projekten, um die Tierschutz-Situation direkt vor Ort einzuschätzen, die Fortschritte der Projekte zu beobachten und die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen zu gewährleisten. Um ein Tierheim zu optimieren und auf den Weg der professionellen Tierhilfe zu bringen, sind meist jahrelange Mitarbeit und aktive Begleitung nötig. Diese Unterstützung kann ganz verschiedene Gesichter haben: Manchmal organisieren die Fachleute der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz einen ganzen Tierheim-Umbau, sie leisten Erste Hilfe an Tieren, bilden Fachleute aus und führen Kastrationsund Hilfsaktionen durch. Auch Verhandlungen mit Behörden und die Aufklärung der Bevölkerung gehören zu solchen Einsätzen. Italien: Für vier Tage schlug das SUST-Team seine Zelte in Norditalien auf und packte im Tierheim «Animali Felici Onlus» in Brissago-Valtravaglia mit an Im Mai 2011 schlug ein grosses SUST-Team seine Zelte im Tier - schutz-camp in Norditalien auf und packte während vier Tagen im Tierheim «Animali Felici Onlus» in Brissago-Valtravaglia mit an. Mit dabei in diesem unentgeldlichen und anstrengenden Einsatz waren Grosstierärztin Dr. Michelle Jackson von der Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich, Departement Pferde und ein Team des Grosstier- Rettungsdienstes CH/FL (vom Tessiner Stützpunkt) sowie Kleintierärztin Dr. Janina Werner der Kleintierpraxis ACR in Winterthur, eine tiermedizinische Praxisassistentin, drei dipl. Tierpfleger/innen und neben Susy Utzinger noch acht weitere SUST-Tierschutzhelferinnen. Die Grosstierprofis kastrierten Esel- und Pony-Hengste sowie Ziegen- und Schafböcke, spülten Tränenkanäle, untersuchten Tiere, verabreichten Medikamente, erstellten längst fällige Diagnosen und Behandlungsschemen, schliffen überlange und -spitze Zähne, teilweise mussten Zähne entfernt und Verletzungen behandelt werden. Diese Tiere können nun bald in die Herden des Tierasyls integriert werden und vor allem können sie mit ihren behandelten Zähnen endlich wieder fressen und etwas an Gewicht zulegen eine völlig neue Lebensqualität für die geschundenen Tiere, die hier bis zu ihrem Lebensende bleiben dürfen. Das Grosstier-Hilfs-Team kürzte und pflegte Hufe von Pferden, Eseln und Ponies, kürzte die Klauen von rund 40 Schafen und Ziegen, verabreichte Medikamente, versorgten Wunden und arbeiteten Therapien aus. Sie behandelten sämtliche Huftiere gegen Parasiten (Pferde, Esel, Ponies, Ziegen, Schafe). In der gleichen Zeit widmeten sich die Kleintierprofis der aufwändigen Parasitenbehandlung der rund 25 Asyl-Kaninchen, schnitten Krallen, behandelten Abzesse, führten Behandlungen an den vermilbten Kaninchenohren durch und verarzteten diverse Verletzungen. Ausserdem strukturierten sie das Kaninchengehege neu. Zusätzlich wurden sämtliche unkastrierten Kaninchen- und Meerschweinchen-Böcke im Asyl in diesen Tagen durch die SUST kastriert. Das Katzenteam untersuchte sämtliche 80 Tierheimkatzen, reinigte Augen, behandelte alle gegen Endo-und Ektoparasiten, untersuchten Ohren und entfernte Zahnstein und bürstete die Tiere. Die Tierheim- Hunde und auch die Frettchen wurden ebenfalls untersucht, gegen Parasiten behandelt und geimpft. Tierärztin Dr. Janina Werner bildete das Tierheim-Team in einem ausführlichen Vortrag in den wichtigsten Punkten der Kleintiergesundheit und -pflege weiter. Es mussten wichtige und schwierige Entscheide getroffen werden und es flossen auch Tränen der Verzweiflung, der Erschöpfung und tiefer Trauer. 10

11 Der SUST-Bautrupp widmete sich in diesen Tagen der fachgerechten Reparatur des grossen Ziegenstalles, erstellte einen neuen Eingangszaun, baute eine Voliere auf, häckselte Mähgut und führte diverse Reparaturen durch. Kroatien: Wichtige Kastrationen für die Heim-Hündinnen von Dubrovnik Die unkastrierten Hündinnen im Tierheim Dubrovnik wurden auf unser Bestreben hin jeweils von den grossen Hunderudeln separiert. Das war eine erste Haltungs-Verbesserung für die Tiere, jedoch nicht die endgültige Lösung. Aufgrund der erfolgreichen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Tierheim Dubrovnik und den Gesprächen mit dem Tierarzt vor Ort, Dr. Bobanovic, entschieden wir, die momentan 20-köpfige Gruppe von unkastrierten Hündinnen bei Dr. Bobanovic zu den vereinbarten Tierschutz-Tarifen kastrieren zu lassen. Die Vorteile für das Tierheim und auch für die einzelnen Tiere durch diese Massnahmen sind gross: Weniger Welpengeburten = Eindämmung der Population herrenloser Tiere Einfachere Vermittlung an neue Besitzer = Reduzierung der Anzahl Tierheimtiere Kein Geburtenrisiko und Aufzuchtstrapazen = gesündere Hunde Eingliederung ins grosse Hunderudel = Verbesserung der Lebensqualität Keine läufigen Hündinnen = weniger Konfliktpotential und Stress im Hunderudel Dies verdeutlichte auch das Dankesschreiben der Tierheimleiterin Sandra Sambrailo: «Kürzlich konnten wir Dank eurer Hilfe erneut zehn Hündinnen kastrieren lassen. Ich werde Dir die Fotos dieser Hündinnen noch zukommen lassen. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie glücklich ich bin! Kurz nach ihrer Kastration konnten wir zwei Hündinnen in ein neues Zuhause vermitteln. Es ist viel einfacher, kastrierte Hündinnen zu vermitteln, weil sich die meisten Leute die Operation selber nicht leisten können. Dieses Jahr konnten wir zehn Hunde vermitteln. Es ist wie ein Wunder! Sobald als möglich werden wir weitere 10 Hündinnen kastrieren lassen wir sind bereit! Beste Grüsse, Sandra» Rumänien: Hilfe für das rumänische Tierheim Help Labus In seinem Sommereinsatz im Juli 2011 arbeitete das 7-köpfige SUST- Team unter anderem einige Tage im Tierheim Help Labus in der rumänischen Stadt Galati. 800 Hunde und viele Katzen warteten in diesem Heim auf eine dringend nötige Behandlung gegen Parasiten. Sämtliche Hunde und Katzen wurden mit Tabletten und Spot ons behandelt, Erste Hilfe bei Verletzungen wurde geleistet und Hunde, die unter Flohekzemen litten, erhielten eine entsprechende Versorgung. Rumänien: Kastrationen für die Hündinnen im Tierheim Help Labus Mindestens fünf Anrufe wegen ausgesetzter Welpen gehen pro Tag im Tierheim «Help Labus» ein. Dank Spenden konnte die SUST in den beiden rumänischen Tierheim «Help Labus» in Galati und im Tierheim Pelinu in den Monaten Juni und Juli 2011 rund 100 Kastrationen finanzieren. Es warten allerdings noch unzählige Hündinnen in Rumänien auf eine Kastration (Tiere in Heimen, aber auch Strassenhunde). Kastrationen sind der einzige humane Weg, die unkontrollierte Vermehrung ungewollter Tiere langfristig einzudämmen und damit deren Elend nachhaltig zu verringern. Rumänien: Arbeitseinsatz im rumänischen Tierheim Pelinu SUST-Sommereinsatz in Rumänien im Juli 2011: Im Tierheim Pelinu (in der Nähe von Bukarest) warteten rund 200 heimatlose Hunde darauf, vom SUST-Team gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt zu werden. Zusätzlich zu diesen Behandlungen konnte das SUST-Team gemeinsam mit dem rumänischen Tierarzt Dr. Aurelian Stefan viele Tierheimhunde gleich vor Ort kastrieren. Rumänien: Pferdestallrenovation für das Tierheim Pelinu Der Pferdestall im rumänischen Tierheim Pelinu war in äusserst schlechtem Zustand: Das Tierheim-Pferd hätte spätestens im nächsten Rumänien: Einsatz im Tierheim «Help Labus» Rumänien: Einsatz im Tierheim Pelinu Jahresbericht

12 Rumänien: Hilfsmaterial für die Katzen von Galati Ungarn: Einsatz beim Hundehilfedienst Budapest Winter nicht nur in der Nässe, sondern auch noch mitten im Schnee und im Durchzug stehen müssen und es musste damit gerechnet werden, dass das Stalldach in Kürze über dem Tier zusammenbricht. Das SUST-Einsatz-Team war bestürzt über die Unterbringung dieses Pferdes und spendete neben seiner Freizeit für diesen Tierschutzeinsatz in Rumänien auch gleich noch Geld für die Renovation des Pferdestalles. Rechtzeitig vor Wintereinbruch konnte dank dieser Spenden die dringend nötige Renovierung des Pferdestallst abgeschlossen werden. Nun hat das Tierheim-Pferd einen windgeschützten, trockenen und vor allem sicheren Rückzugsort während der kalten Jahreszeit. Rumänien: Hilfsmaterial für die heimatlosen Katzen von Galati Im September 2011 konnten wir eine grosse Wagenladung voller Tierutensilien ins rumänische Tierheim Help Labus bringen. Die grosse Katzenstation in diesem Tierheim verfügte bis zu diesem Zeitpunkt nur über wenige Katzenutensilien und entsprechend gross war die Freude bei den Katzen und auch bei den rumänischen Tierschützern über diese wertvollen Gaben. Ungarn: Neues Katzenhauses im Tierheim Rex, Budapest Anfang Oktober 2011 konnte die seit längerem geplante Katzenstation im Tierheim Rex, Budapest, ihre Eröffnung feiern. Die SUST konnte dank den Spenden grösszügiger Tierfreunde einen wesentlichen Teil zur Finanzierung dieses Projektes beitragen. Zusätzlich erhielten die ungarischen Tierfreunde eine grosse Materialspende mit Katzenutensilien zur Einrichtung dieser neuen Räumlichkeiten. Dieses Katzenhaus ist in Ungarn bisher das einzige seiner Art und wir hoffen, dass es für viele ungarische Tierheime eine Vorbildfunktion übernehmen wird. Nachfolgend finden Sie das Schreiben, das uns aus Budapest erreichte (deutsche Übersetzung dahinter): Dear Susy, we would like to thank you for all your support you have provided to us. Your generous help made it possible for us to finish and open the new unit of the Animal Island: the Cat Rescue Station. The opening ceremony was held on 1st October 2011 on our foundation s festivity, which was organized on the occasion of World Animal Day. About 4000 visitors came to this event and they all could see the new building. On 3rd October an another big suprise arrived from you! A truck has brought us lots of pet supply and horse equipment. We gratefully thank you for these gifts! Our carer furnished the cats` place immediately! Here we send some photos to you on which you can see how happy the cats are and how comfortable they feel themselves with their new toys and beds and cottages. We can not thank you enough your generous help you have given us over the years! Our plans and dreams couldn`t become reality without your help! Thank you very much also in the name of our rescued animals! We wish you all the best, Bernadett Halmai (office manager) and all members of Rex Dog Shelter Foundation and Animal Island ~ Liebe Susy, Wir möchten Dir für Deine Unterstützung danken. Deine grosszügige Hilfe hat es uns möglich gemacht, einen neuen Bereich des Tierheims fertig zu stellen und zu eröffnen: Die Katzenauffangstation. Die Eröffnungszeremonie fand am 1. Oktober anlässlich unserer Feier zum Welttiertag statt. Ungefähr 4000 Besucher kamen zu diesem Fest und bewunderten das neues Gebäude. Am 3. Oktober erreichte uns eine weitere Überraschung von Dir! Ein Lastwagen brachte uns eine grosse Menge Tierutensilien und Pferdematerial. Wir danken Dir für diese Geschenke! Die Tierpfleger richteten das neues Katzenhaus sofort damit ein. Beiliegend senden wir dir einige Fotos, damit du sehen kannst, wie wohl sich die Katzen in ihren neuen Bettchen und Höhlen fühlen und wie glücklich sie mit dem Spielzeug sind. Wir können Dir nicht genug danken für Deine grosszügige Hilfe, die Du uns während der vergangenen Jahre zukommen liessest! Unsere Pläne hätten sich ohne Deine Hilfe nicht realisieren lassen! Wir danken Dir sehr auch im Namen aller geretteten Tiere! Wir wünschen Dir nur das Beste, Bernadett Halmai (office manager) und alle Mitglieder der Rex Dog Shelter Foundation and Animal Island Ungarn: Weiterbildung für ungarische Tierschützer Vom bis am fand in Budapest ein Weiterbildungsseminar für ungarische Tierschützer statt. Aufgrund ihrer langjährigen Tierschutzaktivitäten in Ungarn wurde Susy Utzinger eingeladen, ihr während zahlreicher Tierschutzeinsätze angeeignetes Fachwissen sowie ihre langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Animal Handlings an ihre ungarischen Tierschutz-Kolleginnen und -Kollegen weitergeben zu können. Die Vorträge stiessen auf reges Interesse und ein motiviertes Publikum aus dem ganzen Land. Ungarn: Erfolgreiche Tierheim-Renovation beim Hundehilfedienst Budapest Die 2010 während des Arbeitseinsatzes des SUST-Teams begonnenen, aufwändigen Renovationsarbeiten in der Auffangstation des ungari- 12

13 Spanien: Unterstützung für die Tierschützer vom Tierheim «Siempre Kontigo Rota» schen Hundehilfedienstes von Gabriella Meszaros gingen auch 2011 auf Hochtouren weiter. Die SUST unterstützte die Bestrebungen von Frau Meszaros, heimatlosen Hunden ein tiergerechtes Übergangszuhause zu bieten und ermöglichte ihr die Anschaffung des benötigten Materials zur Isolierung der Hundezwinger. Ungarn: Erfolgreiche Strassen-Renovation beim Hundehilfedienst Budapest Die Zufahrt zur Auffangstation des Hundehilfedienstes am Rande von Budapest hatte schon längst eine Renovation nötig: Die Schlaglöcher schüttelten Hunde, Fahrer und nicht zuletzt das Tierschutz-Fahrzeug auf ihrem Weg zur Auffangstation empfindlich durch. Die SUST hat die Renovation dieser Strasse möglich gemacht. Ukraine: Aktivitäten gegen das Hundemassaker zur Fussball-EM 2012 Wer die Fussball-EM zugesprochen bekommt, will die Fans mit sauberen Städten beeindrucken. Ein regelmässig wiederkehrender Vorsatz der EM-Städte, der in der Vergangenheit leider anstatt durch intelligente und langfristig sinnvolle Hunde-Kastrations-Aktionen mit grausamsten Massentötungen realisiert wurde. Im Laufe des Jahres 2011 hat auch die Ukraine auf schrecklichste Tötungsmethoden zur Eliminierung ihrer Strassenhunde gegriffen, die ihrer Meinung nach das Bild ihres Landes «beschmutzen». Auf unserer Website riefen wir dazu auf, Protestbriefe an die Sponsoren dieser Europa-Meisterschaft zu senden und sie auf ihr wirtschaftliches Interesse sowie auf ihre Verantwortung im Bezug auf diese regelrechten Hunde-Massaker in der Ukraine anzusprechen. Dazu boten wir Mustervorlagen für Protestschreiben sowie Sponsorenlisten der EM 2012 an. Ebenfalls konnte eine Online-Petition gegen die Hundetötungen in der Ukraine signiert werden und wir boten einen Kontakt zur «Kyiv Gesellschaft für Tierschutz», die laufend über die aktuelle Situation zu diesem Thema in der Ukraine informiert. Spanien: Sinnvoller Tierschutz vor Ort Während unseres März-Arbeitseinsatzes in Spanien arbeitete unser Team unter anderem im Tierheim «Kim s Animalrescue» in der Nähe von Malaga. Während wir dieses Tierheim im Laufe der letzten Jahre immer wieder mit Materialspenden versorgen, konnten wir während dieser Arbeitstage direkt vor Ort Hand anlegen: Es wurde Baumaterial finanziert und beschafft, Gitter geschliffen und gestrichen, Mauern gezogen, ganze Räume gefliest, Wände gemalt, Wasserbehälter und Hundezwinger geschrubbt. Ein zweites Team kastrierte Hunde und Katzen, sanierte Hundegebisse, versorgte Augenkrankheiten, kümmerte sich um Bissverletzungen bei Hunden, sortierte das Medikamenten-Lager und leistete Erste Hilfe wo es nötig war. Zusätzlich finanzierten und führten wir die Endo- und Ektoparasitenbehandlung sämtlicher Tierheimhunde durch. Spanien: Unterstützung für die Tierschützer von Rota In unserem Spanien-Einsatz im März 2011 arbeiteten wir unter anderem im Tierheim der Organisation «Siempre Kontigo Rota». Im andalusischen Rota wurde durch die Stadt ein neues Tierheim erbaut. Dieses Heim wird den Tierschützern zu Verfügung gestellt: Für die Tierpflege und Versorgung der Tiere müssen sie allerdings in ihrer Freizeit selber aufkommen. Wir unterstützten die spanischen Tierschützer vor Ort mit Einrichtungsarbeiten im neuen Tierheim und mit einer Entwurmungsund Endoparasitenbehandlung sämtlicher heimatlosen Hunde im alten Tierheim. Spanien: Ein neues Fahrzeug für das spanische Tierheim El Galgo Senior In den vergangenen beiden Jahren widmeten wir die Hälfte des Erlöses unserer Wohltätigkeitsmilitarys dem Tierheim El Galgo Senior in El Campello (bei Alicante in Spanien) von Pat Osborne für den Kauf eines dringend benötigten neuen Fahrzeuges. Jahresbericht

14 Afrika, Gabun: Tierschutzeinsatz im Albert Schweitzer Hospital in Lambaréné Im Gegensatz zum alten, zerschlissenen Tierheim-Fahrzeug, ist dieses Occasions-Auto ein wahrer Luxus für Tierarztfahrten und vieles mehr in Sommer und Winter: «I love it.with the airconditionning and heating, I do not have to open the windows so it stays clean inside and still smells good. It is very comfortable and a delight to drive» freut sich die Tierschützerin. Ägypten: Voller Einsatz in der ägyptischen Wüste Ende November reiste wieder ein 5-köpfiges SUST-Team nach Ägypten ins Bluemoon Animal Center. Unzählige Hunde, Katzen, Esel und verschiedene Kleintiere konnten in dieser intensiven und anstrengenden Arbeitswoche durch die Schweizer Fachleute untersucht, behandelt, operiert und kastriert werden. Zusätzlich erhielt der ägyptische Tierheim-Tierarzt eine Weiterbildung der Schweizer Tierärzte. Dringend benötigte Behandlungen für ehemalige Arbeitsesel Viele der Grautiere im Bluemoon Animal Center in Hurghada haben ein extrem hartes Arbeitsleben hinter sich. Alte Wunden und kahle Stellen am ganzen Körper zeugen davon. Im Wüstentierheim dürfen diese Tiere nun ein ruhiges Leben in der Herde führen, erhalten veterinärmedizinische Versorgung und artgerechte Fütterung. In seinem November-Einsatz behandelte das SUST-Team unter anderem diese Tierheim-Esel: Dr. Michelle Jackson von der Pferdeklinik der Universität Zürich nahm in dieser Einsatzwoche die lebenswichtigen Zahnbehandlungen vor und erleichterte damit den Tieren das Leben massgebend. Lose Zähne, entzündete Partien und messerscharfe Zahnspitzen, die die Mundhöhle zu massiv schmerzenden Regionen machten, erschwerten vielen Tieren die Futteraufnahme. Nach den Behandlungen konnten die Tiere wieder nach Herzenslust fressen. Neben Hufbehandlungen und Esel-Kastrationen standen auch diverse Untersuche und zwei Beinoperationen auf dem Behandlungsplan: Bei dieser Arbeit bildete die Schweizer Fachkraft gleichzeitig den ägyptischen Tierheim-Tierarzt auf diesen Gebieten weiter. Ägypten: Eine Voliere für das Bluemoon Animal Center in Hurghada Immer mehr heimatlose Wellen- und Nymphensittiche finden im Bluemoon Animal Center am roten Meer Unterschlupf und Pflege. Da die alte Voliere deshalb unter Überbelegung zu leiden drohte, finanzierte die den Bau einer neuen grossen Voliere im Wüstentierheim. In diesem Bau aus Stein, Schilf, Glas und Gitter werden die heimatlosen Vögel in Zukunft frei herumfliegen und die frische Luft mit ihren Artgenossen geniessen können. Zusätzlich sind natürlich windgeschützte Bereiche geplant. Afrika, Gabun: Tierschutzeinsatz im Albert Schweitzer Hospital in Lambaréné Im September 2011 hatte ein 5-köpfiges SUST-Team die Ehre, mit dem Aufbau wichtiger Tierschutzarbeit im Albert Schweitzer Hospital in Lambaréné beginnen zu dürfen. Im Vordergrund dieser Aktion stand die Tollwutimpfung der freilaufenden Hunde (und damit die Verhinderung einer Ansteckung von Menschen mit dieser tödlichen Krankheit). Ebenso wichtig war aber auch die Kastration der Hunde um eine weitere Vermehrung der Tiere zu unterbinden. 150 Untersuche, Impfungen, Kastrationen, Parasiten- und andere Behandlungen wurden in dieser Woche durchgeführt. Im Urwald- Freiluftwartezimmer warteten neben vielen interessierten Tierhaltern Hunde, Katzen, Weissnasenaffen und auch einmal ein Schimpansenkind auf die Behandlung durch die Schweizer Tierärzte. Zusätzlich führte das SUST-Team Beratungen der Bevölkerung durch, verteilte Informationsblätter und hielt Vorträge. Unser herzlicher Dank für diese aufwändige und gelungene Einsatzwoche geht an: Dr. Kwasi, Direktor des Albert Schweitzer Hospitals in Lambaréné für seine grosse Unterstützung dieses Projektes Julia Schwing, Initiantin, Organisatorin und Helferin des Tierschutzeinsatzes im Hospital, die neben ihrer Arbeit im Albert Schweitzer Hospital im Vorfeld und auch während der Aktion Tag und Nacht im Einsatz stand die Hebammen, die für unsere Aktion die alte Matérnité des Hospitals zur Verfügung gestellt haben die Ärzte des Albert Schweitzer Hospitals, die bei unseren Operationen Hand angelegt und uns unterstützt haben alle Mitarbeiterinnen des Albert Schweitzer Hospitals, die uns in ihrer Freizeit bei der Registrierung der Tiere und vielen anderen Aufgaben wertvoll unterstützt haben die Mitarbeiter der Sécurité des Albert Schweitzer Hosptials, die nach ihrem Nachtdienst täglich für uns Hunde eingefangen und transportiert haben Air France, die kostenlos wichtiges Material für unseren Einsatz transportiert hat die Firma Provet in Lyssach (BE), die uns wertvolle Instrumente für diesen Einsatz gesponsort hat die Firma Virbac Schweiz AG, die uns wichtiges Material für diesen Einsatz gesponsort hat Céline Comte für ihre Übersetzungsarbeit Und natürlich an das SUST-Team: Susy Utzinger, Dr. med. vet. Bernhard Stähelin, Dr. med. vet. Aurelian Stefan, Med. vet. Julie Schwechler, TPA Christine Frauenfelder 14

15 Materialsammelaktion Sammlung von gebrauchten Tier-Utensilien Die Material-Sammel-Aktion, die die SUST im Jahr 2001 ins Leben gerufen hat, ist ein voller Erfolg: Unzählige Tierfreunde haben ihre Keller und Dachböden geräumt und der SUST ihr nicht mehr benötigtes Material geschickt oder sogar persönlich überbracht. Dieser umwerfende Einsatz der Schweizer Tierfreunde machte es möglich, dass auch 2011 wieder in vielen Tierheimen im In- und Ausland während des ganzen Jahres ein klein wenig Weihnachten gefeiert werden konnte. Tierheime in der ganzen Schweiz und auch in Spanien, Italien, Griechenland, Ägypten, Rumänien und sogar in Zentralafrika konnten bis heute zum Teil mit ganzen Wagenladungen von Hilfsgütern beglückt werden. Tierfutter, Occasions-Kratzbäume, gebrauchte Schlafkörbe, Transportboxen, Decken, Tücher, Katzenkistchen, Futternäpfe, Halfter, Sättel, Spiel- und Knabbersachen sind Utensilien, die in vielen Tierasylen zwar dringend benötigt werden, für die aber oft kein Geld vorhanden ist. Begleitende Beratung Selbstverständlich wechseln mit diesen Tier-Utensilien nicht einfach nur Materialien ihre Besitzer, sondern auch unendlich viel Fachwissen. Bei jeder Materialübergabe werden nämlich die Zustände in den einzelnen Heimen und der Stand der verschiedenen Projekte neu besprochen und gemeinsam nach den besten Wegen und Lösungen für die Zukunft gesucht. Verhandlungen mit Behörden, Auswege aus Streitigkeiten mit Nachbarn, Strategien für die Aufklärung der Bevölkerung, Pläne für Bauten und Umbauten von Tierheimen, die Verbesserung der artgerechten Tierhaltung, Möglichkeiten für geringere Pflege- und Behandlungskosten, der Einsatz von freiwilligen HelferInnen und vieles mehr werden in unserer Stiftung täglich gesucht, diskutiert und glücklicherweise auch gefunden. Materialabgaben Januar - Dezember 2011 Die Materialsammelaktion der ist nach wie vor ein voller Erfolg. Unzählige Tierfreunde und auch Firmen und Organisationen aus der ganzen Schweiz beliefern diese sinnvolle Aktion mit Waren: Gebrauchte Hundekörbe, Katzenbettli, Leinen, Halsbänder, Pferdehalfter und -decken, Näpfe, Transportkisten, Tücher, Decken, Katzen-Baby-Milch, aber auch Tierfutter, Leckerli sowie Werkzeug werden in diesem Lager angeliefert oder direkt abgegeben. Dieses Material wird desinfiziert, sortiert und an bedürftige Tierschutzorganisationen im In- und Ausland weitergegeben. Im Jahr 2011 konnte die SUST 174 Materialabgaben tätigen: 61 Lieferungen per Spediteur 45 Lieferwagen-Ladungen 64 Autoladungen Das sind insgesamt 174 Palette voller Tierutensilien und Tierfutter (Rest lose) oder rund 44 Tonnen Tierschutzmaterial, das Tieren in Not weiterhelfen konnte. Rund 60% dieser Abgaben gingen an Schweizer Tierheime und Tierschutzorganisationen, ca. 40% unterstützte ausländische Tierschutzorganisationen. Jahresbericht

16 Materialabgaben im Jahr 2011 Abgaben an schweizer Tierschutz-Projekte und Tierheime TSV Sirnach Katzenheim Gals TH Allenwinden TH Paradiesli Tierasyl Waldheim TH zum goldenen Senn TSV Biel TSV Interlaken TH Sitterhöfli Helena Frey Stiftung Tierheim Toggenburg (TK Neslau) TH zum goldenen Senn TH Arche, Chur Igelstation Rheinfelden Tierschutz beider Basel (TBB) Amici Animali Ticino TSB Basel Hunde MyDogCare TSV Frutigen TH Schweiz Hunderefugium TSV Winterthur TH zum goldenen Senn Büsihof Dicken TH Surber Tierasyl Waldheim Projekt Hirschy Burgdorf TH Oberbottigen Nager-Notstation Obfelden Amici Animali Ticino TSV Interlaken Katzenstation TH zum goldenen Senn TSV Frutigen TS Projekt Lötscher Aktion Gassenhunde Büsihof Dicken TSV Uri Tierasyl Hübeli Tierhilfe Schweiz Hunderefugium Büsihof Dicken Katzenheim Gals Sternentiere Tierauffangstation Beusch TH Sandweidli TSV Frutigen (Stegmann) MyDogCare Tierhilfe Schweiz Katzenrefugium Tierhilfe Schweiz Hunderefugium KH Micheline Bärfuss Tiertafel Luzern (N.Markzoll) Katzenheim Gals APS Matzingen Aktion Gassenhunde TH Schweiz Hunderefugium Amici Animali Ticino TSV Winterthur TSV Sirnach (Pam s Tierpension) TH zum goldenen Senn TH Sandweidli (Durtschi) TH Schweiz Hunderefugium TSV Sirnach (Pam s Tierpension) Sternentiere Katzenkolonie Bucher (Claudia) TH zum goldenen Senn TH zum goldenen Senn TH Schweiz Hunderefugium TSV Appenzeller Vorderland (Hax) TSV Frauenfeld Nagerstation TH zum goldenen Senn TS Projekt Lötscher Brienz TH Allenwinden TH Sandweidli (Durtschi) TH Burg (Protopapa) TH Schweiz Hunderefugium KH Gals KH Micheline Bärfuss TH Schweiz Hunderefugium Tiertafel Luzern (N.Markzoll) Aktion Gassenhunde KH Gals TH zum goldenen Senn TSV Interlaken (Hertig Bönigen) Tierasyl Hübeli TSB Basel Amici Animali TSV Uri SPAB Besomi TH Schweiz (Katzenstation) TH Burg TSV Frutigen Katzenhaus Schaffhausen TWH Ramosch TH Sandweidli TSV Olten Zürcher Tierschutz TH Buchbrunnen TS beider Basel TH Arche Chur TSV Bieler Seeland Hof Bucher ZH-Affoltern (Claudia) TH Schweiz Hunderefugium TH Arche Chur Amici Animali Ticino TH zum goldenen Senn TSV Winterthur 16

17 Abgaben an ausländische Tierschutz-Projekte und Tierheime H + H Tierhilfe Dettighofe Deutschland TH Lessona (Bianca Durrer) Italien AFFA Malta (Petra Morel) Malta Kim s Animal Rescue Spanien TH Finikunda Griechenland TS Elba (Elvira Muff) Italien H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland BlueMoon Animal Center Hurghada Ägypten SOI Dog Fondation Thailand Kutya Segely (Meszaros) Ungarn H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland SOI Dog Fondation Thailand H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland TH Elba (Rizzardo) Italien AFFA Malta (Petra Morel) Malta TH Rota Spanien H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland AFFA Malta (Petra Morel) Malta TS Elba (Elvira Muff) Italien H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland Kim s Animal Rescue Spanien Nos amis de quattre pattes Korsika AFAA (Morel) Malta Arche Noah (Schweiz) Kreta Kim s Animal Rescue Spanien Rifugio Animali Felice Onlus Italien Tierhilfe Menorca Spanien AFFA Malta (Petra Morel) Malta SOI Dog Fondation Thailand APASA Javea (Zürcher) Spanien TS Elba (Elvira Muff) Italien H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland AFFA Malta (Petra Morel) Malta Tierschutzhof Rokitno Polen TH Bulgarien (Lara Brack) Bulgarien Bluemoon Animal Center Ägypten Care for Dog (Karin Hawelka) Thailand H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland Rifugio Animali Felice Onlus Italien TH Dubrovnik Kroatien TH Rota (Canan Aypulu) Spanien Bluemoon Animal Center Ägypten AFFA Malta (Petra Morel) Malta Projekt Lambarene Gabun Bluemoon Animal Center Ägypten TS Elba (Elvira Muff) Italien Kim s Animal Rescue Spanien TH Brasov (Frau Humm) Rumänien AFFA Malta (Petra Morel) Malta Help Labus Rumänien Projekt Lambarene Gabun H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland TH Rex Katzenstation Ungarn Kim s Animal Rescue Spanien H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland TH Dubrovnik Kroatien TS Elba (Elvira Muff) Italien TS Sardinien (Kathy Kummerer) Italien El Galgo Senior Spanien GIA Projekt Bukarest Rumänien Rifugio Animali Felice Onlus Italien H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland TH Boguszyce (wir vermitteln) Polen H + H Tierhilfe Dettighofen Deutschland TH Dubrovnik Kroatien TS Elba (Elvira Muff) Italien Jahresbericht

18 Tierschutzaufklärung / Öffentlichkeitsarbeit Tierschutz-Beratung von Privat-Personen, einzelne Tierschutzfälle Täglich gehen auf dem Sekrektariat der SUST Anrufe, Briefe und s von Privatpersonen ein mit der Bitte um Hilfe bei einem Heimtierproblem. Sofern möglich werden diese Schreiben konkret beantwortet. Häufig jedoch ist eine «Ferndiagnose» des Problems nicht möglich und den Ratsuchenden wird mit der von Fachadressen weiter geholfen. Auch kleine Kastrationsaktionen und/oder das Einfangen und die Kastration einzelner verwilderter Katzen fallen unter die Rubrik «einzelne Tierschutzfälle». Hier organisiert die SUST das Einfangen der Tiere und übernimmt die Kastrationskosten für die Tiere. Rund 20 solcher Anfragen und Einsätze per Telefon, oder Brief erreichten die Stiftung 2011 im Durchschnitt pro Tag. Breite Information zu tierschutzrelevanten Themen durch die Medien Die wichtigen Medien- und Informationskampagnen der SUST rund um tierschutzrelevante Themen fanden auch in diesem Jahr wieder grossen Anklang. Neben verschiedenen TV- und Radio-Interviews waren die Tierschutz-Beiträge und -Aussagen der SUST 2011 mit 186 erfassten Beiträgen in Print- und Online-Medien zu finden. Dies entsprach im Jahr 2011 einem Auflagen-Gesamttotal von (Auflagen Printmedien und Tagesclicks elektronische und Online Medien). Der Mediencorner auf der Website wird oft und gerne von Medienschaffenden besucht und benutzt: In dieser Rubrik können sich Medien jederzeit mit unseren Pressetexten, Logos und mit Bildern bedienen. Details zu den einzelnen Medientreffern sind im Anhang zu diesem Jahresbericht zu finden. Website Haupt-Version (deutsche Sprache) Nach wie vor finden Besucherinnen und Besucher auf der stets aktuellen Website Informationen über aktuelle Tierschutzthemen Bilder, Beschriebe und Erklärungen über SUST-Projekte, -Aktivitäten und -Einsätze sämtliche Jahresberichte viele informative Texte zu Fachthemen über Tiere und Tierschutz Informationen über Mitarbeiter und Stiftungsräte der Organisation Informationen über die Freiwilligen-HelferInnen die Möglichkeiten, die Organisation zu unterstützen Materialabgabelisten Artikel aus dem Webshop Downloads der Broschüren Downloads der Stiftungszeitungen Links zu anderen Tierschutzorganisationen im In- und Ausland Der Inhalt und die Aktualität dieser Web-Seite stossen auf reges Interesse und grosses Echo. So konnten von Januar bis Dezember 2011 rund Visits und Hits verbucht werden. Website (englische Version) Eine Linguistik-Klasse setzt sich für den Tierschutz ein Dozentin Carol Dunkel von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften setzte sich auch im Jahr 2011 wieder mit mehreren Studiengängen von «Übersetzen» aktiv für den Tierschutz ein: Mit ihren Klassen übersetzte sie professionell und fachgerecht die SUST- Tierschutz-Texte und ermöglichte der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz so den laufenden Ausbau ihrer englischen Website. Eine grossartige und sehr umfassende Leistung, die diese Tierfreunde zugunsten der Tierschutz-Stiftung da gemeinsam in vielen Arbeitsstunden vollbracht haben. Website / Statistik Zugriff 18

19 Wohltätigkeits-Military in Rifferswil ein voller Erfolg Ein herzlicher Dank geht an Frau Carol Dunkel und ihre Klassen für diesen grossen Aufwand und das enorme Engagement, das Sie für die Tierschutz-Stiftung auf sich genommen haben! Website französische Version Französisch-Übersetzungen für den Tierschutz: Eine Tierfreunden setzt ihre Kenntnisse und ihre Freizeit ein Tierfreundin Céline Compte setzt ihre Sprachkenntnisse und einen grossen Teil ihrer Freizeit für die ehrenamtliche Übersetzung der SUST-Website auf Französisch ein. Schnell und zuverlässig unterstützt die Bachblüten-Tier-Therapeutin die SUST-Administration immer wieder mit grossartigen und auch umfangreichen Übersetzungsleistungen. Die Stiftung ist sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung! Facebook-Account Susy Utzinger Seit 2009 unterhält Susy Utzinger ein Facebook-Account mit den Aktivitäten der SUST. Auf diesem Account sind rund 2000 «Friends» registriert und die SUST-Fangemeinde nimmt ständig zu. Die Beiträge und Fotoalben über die Einsätze der SUST werden mit regem Interesse aufgenommen und häufig auch an weitere Tierfreunde weiter geleitet. Sehr häufig entstehen aufgrund dieses Accounts auch Klicks auf unsere Website oder anderweitige Kontakte zu unserer Stiftung. Wohltätigkeits-Military in Rifferswil ein voller Erfolg Obwohl sich das Herbstwetter am von seiner allerschlechtesten Seite zeigte, liessen es sich 136 furchtlose Mensch-Hunde- Teams nicht nehmen, an unserem alljährlichen Wohltätigkeits-Hundemilitary teilzunehmen. Bei teilweise strömendem Regen galt es, auf der ca. 8,5 km langen Strecke die verschiedensten Aufgaben zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Weder Teilnehmer noch Helfer liessen sich dabei vom schlechten Wetter die Laune verderben und so wurde unser Hundemilitary einmal mehr zu einem tollen Event. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle wetterfesten Hündeler, die sich trotz garstiger Witterung in Rifferswil einfanden. Fast Fr kamen auf diese Weise durch Spenden- und Startgelder zusammen. Die wird mit diesem Geld (je Fr ) tierärztliche Notfallbehandlungen für Vierbeiner des Projektes Gassentierarzt Zürich begleichen und zum andern einen grossen und wichtigen Beitrag an die Ausgaben für die veterinärmedizinische Versorgung der Hunde im Heim El Galgo Senior in Spanien leisten. Stiftungszeitung «Animal Flash» Die Stiftungs-Zeitung «Animal Flash» erschien im März (Nr. 32), im August (Nr. 33) und im Oktober 2011 (Nr. 34). In der Stiftungszeitung wird den Gönnerinnen und Gönnern aufgezeigt, wofür ihre Spendengelder eingesetzt wurden und auch weiterhin eingesetzt werden. Die SUST-Gönnerinnen und -Gönner wurden in diesen Animal Flashes über die laufenden und auch über die abgeschlossenen Projekte der SUST informiert. Ebenso wurde über saisonale Tierschutzproblematiken berichtet und es wurden Tipps und Tricks für die Tierhaltung gegeben. Die Stiftungszeitung Animal Flash lässt sich auch online lesen ( Informations-Merkblätter und -Broschüren für Tierfreunde und Tierhalter Die Merkblätter der SUST erfreuen sich grosser Beliebtheit, werden oft in der Presse beschrieben und sehr häufig angefordert. In der Reihe «Tierschutz durch richtiges Handeln» sind mittlerweile nun erschienen: Katzen-Kastrationsaktionen = aktiver Tierschutz Tierliebe am Ferienort (deutsch / französisch / englisch) Ferien mit dem Hund (deutsch / französisch) Jahresbericht

20 Umzug ohne Katzenjammer (deutsch / französisch) Tiere haben Rechte Vorsicht Katzenfalle Erste Hilfe für Hund und Katze (deutsch / französisch / englisch) Eine Katze zieht ein Hunde-Spaziergänger-Fibel Diese Merkblätter sind kostenlos. Sie können direkt von der Website herunter geladen oder mit einem frankierten Rückantwortcouvert (C 6/5) bei der Stiftung angefordert werden. Aktiv für eine tierfreundliche Sommerzeit! Abgeschobene Tiere vor den Ferien, problematischer Umgang mit Tieren im Ferienhotel, Handel mit lebenden Souvenirs und Tierschutz-Missstände an Feriendestinationen verursachen jedes Jahr viel Tierleid und verderben manchem Tierfreund die wohlverdienten Ferien. Die SUST packt diese Punkte an der Wurzel und bekämpft sie Schritt für Schritt: Mit Aufklärungskampagnen, mit aufwändigen Tierschutzeinsätzen vor Ort, mit Information durch unsere Broschüren und Leitfäden und mit der grossangelegten Hotelumfrage auf ihrer Website. Sommerkampagne 2011: «Leben Sie Ihre Tierliebe auch in der Sommerzeit!» In der Sommerzeit haben die Tierschützer jeweils mit besonders viel Tierleid zu kämpfen. Ein trauriges Überbleibsel dieser Zeit sind jedes Jahr die unzähligen Tiere, die als lebende Souvenirs aus den Ferien mit nach Hause gebracht werden und dann wahllos verschenkt oder in Tierheime abgeschoben werden. Mit ihrer Kampagne «Lebende Tiere sind Feriensouvenirs!» setzte die SUST auf aktive Tierfreunde und bat sie darum, die originellen «Souvenir-Plakate» aufzuhängen und damit noch mehr Tierfreunde auf dieses traurige Thema aufmerksam zu machen. Diese Aktion half aktiv dabei, den schrecklichen Tierhandel an Touristenorten einzudämmen und Tiere vor einem unbestimmten Schicksal als billige Ferien-Souvenirs zu bewahren. Tierschutz-Kalender 2012 Ende 2011 produzierte die Tierschutzstiftung wieder einen Tierschutzkalender. Die Bilder aus verschiedenen SUST-Einsätzen im Inund Ausland wurden mit aktuellen Tierschutz-Tipps und Hinweisen auf SUST-Publikationen unterstrichen. Der Kalender stiess auf reges Interesse und wurde von vielen Tierfreunden gerne angenommen. SUST-Informationsständer Bei verschiedenen Tierärzten, in Tierheimen und Hundesalons und in rund 20 Qualipet-Filialen stehen die SUST Informationsständer, die Interessierten Zugang zu kostenlosem Informationsmaterial der SUST ermöglichen. Unter dem Motto «Tierschutz durch richtiges Handeln» können sich Tierfreunde mit den Informationsbroschüren und Stiftungszeitungen der SUST eindecken. Diese Gelegenheit wird rege genutzt. Vorträge / Aktionen Engagierte Mitarbeiter und freiwillige Helferinnen und Helfer machen es möglich, dass die auch an verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen mit einem Informationsstand vertreten sein kann waren dies folgende Aktionen: Vortrag über Einsätze und Arbeit der SUST bei Certodog, Farmersplace Info-Stand an der Hundemesse HUND 11 in Winterthur Vortrag an der GV des Tierschutzbund Basel Info-Stand an den Tagen des offenen Tierheims Pfötli, Winkel Info-Stand an der Katzenausstellung Wettingen Info-Stand am Hundemilitary / Walk in Switzerland in Rifferswil Vortrag Lionsclub Winterthur-Eulach Vortrag an der Aussendienst-MB-Tagung der Petco, Lyssach Weihnachtskampagne 2011: Weihnachtsposter «Tiere Weihnachtsgeschenke» Alle Jahre wieder landen zahlreiche Haustiere als Last-Minute-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Oft währt die Freude beim Beschenkten jedoch nur kurz: Bereits vor den Skiferien werden viele dieser tierischen Überraschungen zur Belastung und kurzerhand wahllos weiterverschenkt, ausgesetzt oder bestenfalls in einem Tierheim abgegeben. Um daran zu erinnern, dass es schwerlich gut kommt, jemanden ungefragt mit dem verantwortungsvollen Job der Tierbetreuung zu «beschenken», ist es wichtig möglichst viele Menschen auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Bitte helfen Sie deshalb mit und platzieren Sie unser Poster «Tiere sind Weihnachtsgeschenke» an prominenter Stelle: So bewahren Sie viele Tiere vor einem unbestimmten Schicksal! 20

21 Sommerkampagne Weihnachtskampagne Stiftungszeitung «Animal Flash» Informations-Merkblätter und -Broschüren für Tierfreunde und Tierhalter Jahresbericht

22 5. Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit Gönnerinnen und Gönner Per Dezember 2011 wird die SUST von rund Gönnerinnen und Gönnern in ihrer Arbeit finanziell unterstützt. Im Januar 2011 erhielten sämtliche Gönnerinnen und Gönner der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz eine Spendenbestätigung über die von ihnen im Jahr 2010 getätigten Spenden. Auch im Januar 2012 wird ein Spendenbestätigungs-Versand stattfinden. Die Einsatz-Teams der SUST Die ist ununterbrochen aktiv: Mit professioneller Planung und packenden Einsätzen vor Ort unterstützt und fördert sie Tierheime im In-und Ausland. Diese Tierschutzarbeit wird hauptsächlich durch Spenden und Legate ermöglicht. Ein elementarer und unverzichtbarer Teil ist aber auch die unentgeltliche Mitarbeit von Fachleuten. Die Einsatz-Teams der SUST verfügen über ein grosses Herz für Tiere, enorm viel Fachwissen und Erfahrungen im Tierschutzbereich und grenzenlosen Einsatzwillen: Tierleid, Schmutz, Arbeit unter extremen Bedingungen und unter Umständen auch Verletzungen gehören zum Alltag solcher Einsätze. Per Ende 2011 darf die auf die Einsatzkraft von 67 freiwillige HelferInnen zählen. Diese 67 Fachleute haben Ihre Freizeit und Ihr Fachwissen in einem oder mehreren SUST-Einsätzen und/oder Aktionen zur Verfügung gestellt oder beim administrativen Aufbau der Stiftung mitgeholfen. HelferInnen-Brunch im Walter Zoo Als Dankeschön für ihren grossartigen Einsatz zu Gunsten heimatloser Tiere lud die SUST zu Anfang des Jahres ihre freiwilligen Helferinnen und Helfer zu einem Brunch im Walter Zoo in Gossau (SG) ein. Aus- und Weiterbildung der Einsatz-Teams In einem Tierschutzeinsatz kann auf die TierschützerInnen der SUST jede nur erdenkliche Aufgabe zukommen. Je besser die einzelnen Team-Mitglieder ausgebildet und vorbereitet sind, desto mehr können die Teams zum Schutz und zur Rettung von Tieren bewirken. Aus diesem Grund organisiert die SUST laufend Weiterbildungen zu verschiedenen Themen. Viele der freiwilligen HelferInnen kamen im Verlauf des Jahres 2011 in den Genuss folgender Weiterbildungsmodule: Schlangen- und Gifttier-Weiterbildung Um in SUST-Einsätzen (im Ausland, aber auch in der Schweiz) gut auf allfällige Kontakte mit Schlangen, verschiedenen Gifttieren und 22

23 ihre Folgen vorbereitet zu sein, fand im Juli 2011 eine Weiterbildung zu diesem Thema statt. Der Reptilien-Spezialist Erich Hausamann (unter anderem Reptilien- und Gifttierspezialist der Kantonspolizei Zürich, Fachlehrer an der höheren Fachschule für Rettungsberufe «Umgang mit gefährlichen Tieren», Sachkundelehrer BVET für Giftschlangen, Grüne Leguane, Krokodile) erklärte sich bereit, die freiwilligen Helferinnen und Helfer der SUST auf diesem Gebiet auszubilden und hielt ein Referat zu folgenden Themen: Wissenswertes über Schlangen (Fakten und Anatomisches) Verhalten Giftigkeit Giftwirkung Verhalten beim Gifttierunfall Prophylaxe Einstufung von (insbesondere) Giftschlangen Tierschützer-Ausbildung im TierRettungsDienst Die Stiftung «TierRettungsDienst Leben hat Vortritt» hat die freiwilligen HelferInnen der SUST dazu eingeladen, an ihrem Handlingkurs am teil zunehmen. Wann kommt eine Katzenfalle zum Einsatz? Wann ein Netz? Und wie klappt das Einfangen von Vögeln am besten? Worauf gilt es, beim Verladen und Transportieren fremder Hunde zu achten und welche Probleme können bei Hamster, Sumpfschildkröte und Greifvogel auftreten? Gemeinsam mit den FahrerInnen des TierRettungsDienstes lernten die SUST-Teams an diesem Tag viel Wissenswertes über den fachgerechten Umgang und Transport sowie die speziellen Eigenschaften der verschiedensten Tierarten (von der Schlange über die Katze bis zur Vogelspinne und natürlich über Kaninchen, Frettchen, Hund und Maus gab es viel zu erfahren). Problematik: Zewo-Gütesiegel Immer wieder wird die Stiftung angefragt, weshalb sie sich nicht der ZEWO unterstelle. Das würden wir gerne, leider ist das ZEWO-Gütesiegel jedoch unerreichbar für Institutionen, die im Bereich des Tierschutzes tätig sind. Tierschutz fällt nach Auffassung der ZEWO nicht unter den Begriff «Gemeinnützigkeit». Momentan überarbeitet die ZEWO allerdings ihre Definition des Begriffes «Gemeinnützigkeit» und wer weiss? unter Umständen wird bald auch die Arbeit von uns TierschützerInnen anerkannt werden und sich das ZEWO-Gütesiegel verdienen können. Bis dahin orientiert sich die in ihren Tätigkeiten an den ZEWO-Richtlinien auch ohne Gütesiegel. Unser organisatorischer Aufbau und unsere offene Informationspolitik sind wesentliche Garanten dafür, dass die Spendengelder so eingesetzt werden, wie sich unsere Spender dies vorstellen. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz glaubt, dadurch das Vertrauen der Spender verdient zu haben. Unterstützung unserer Arbeit durch Firmen und Organisationen Im Jahr 2011 durften wir auf die grosszügige Unterstützung von vielen Firmen und Organisationen zählen, die uns und unsere Arbeit mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen tatkräftig unterstützt haben: Petco AG, Lyssach / Hochuli AG / Meiko AG / Qualipet / Mars Schweiz AG / Inobat, Bern / Virbac Schweiz AG, Glattbrunng / Provet AG, Lyssach / Aloka Holding Europe AG, Zug / 4Pets, Romanshorn / Dr. A. Gräub AG, Oberentfelden / Vitakraft, Buchs / coop@home / Landi Stäfa / Robidog AG / Klondike Stäfa / IVF Hartmann / Tierlädeli Tracy GmbH, Fehraltorf / Tierheim Kyburz, Kloten / Zürcher Tierschutz, Zürich / TMW-Logistics AG, St. Margrethen / Transport Jucker, Winterthur / Hundemesse Winterthur / OBT AG, Zürich / Göldi, Grimm, Meier, Küsnacht / Kleiner Hundesport, Affoltern a.a. / AWD Garage, Winterthur / Unterstützung unserer Einsätze durch Fachkräfte Folgende Organisationen und Tierarztpraxen stellten Ihre Fachkräfte für die Teilnahme an SUST-Tierschutz-Einsätzen frei, führten Weiterbildungen durch und/oder unterstützten die Projekte der SUST im Jahr 2011 massgeblich auf aktiver fachlicher Ebene. Dank ihnen ist es möglich, die Einsätze und Weiterbildungsmassnahmen der auf höchstem fachlichen Niveau durchzuführen. Kleintierklinik Rhenus, Flurlingen Kleintierpraxis ACR, Winterthur / Tierspital Zürich, Zürich / Grosstierrettungsdienst, Embrach / TierRettungsDienst, Winkel / Tierheim Pfötli, Winkel / Büsihof, Dicken / Jahresbericht

24 6. Schlussworte Schlusswort der Geschäftsführerin Ihre Spende kommt an: Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung Es ist kaum zu glauben, was wir in diesem Jahr dank der Hilfe unserer leisten konnten: Trotz schwierigster Verhältnisse haben wir es geschafft, Tierelend einzudämmen, in vielen Tierschutzprojekten Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und das Leben unzähliger Tierheimtiere positiv zu verändern! Wir haben Erste Hilfe- und Kastrationseinsätze geleistet wo s dringend nötig war, wir konnten von der Tierschützer- Ausbildung bis zur Ersten Hilfe am Tier Aufklärungsarbeit bieten und wir haben Tierheime von Hergiswil bis Gals, Basel, Bellinzona, Fribourg und Dicken über Rumänien und Zentralafrika bis Spanien und Italien mit intensiven Hilfseinsätzen, wertvollem Material und viel Futter bei ihrer Arbeit unterstützt und gefördert. Unsere Einsätze egal, ob in der Schweiz oder im Ausland bringen neben viel Arbeit und häufig auch Sorgen, immer wieder sehr viel Freude: Verbesserte Tierhaltung, aktive Tierfreunde, die ihre neuen Fachkenntnisse und die verbesserte Infrastruktur optimal einsetzen können und stetig wachsende Projekte zu Gunsten heimatloser Tiere. All dies zeigt uns täglich, dass sich jeder Tropfen Schweiss und jede Minute dieses grossen Aufwandes lohnt. Ihnen, liebe Gönnerinnen und Gönner ist es zu verdanken, dass wir auch in schwierigen Zeiten mit unseren Einsätzen ganze Tierheime erfolgreich und nachhaltig sanieren können und damit unzähligen Tieren zum Überleben und zu einer artgerechten Zukunft verhelfen. Denn ohne ihre finanzielle Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung während der letzten Monate und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft: Es gibt noch viel zu tun und dank Ihrer Hilfe können wir es schaffen! Susy Utzinger, Geschäftsführerin 24

25 Schlusswort des Stiftungsratspräsidenten und Tierarztes Prof. Dr. Rico Thun Tiere haben auch eine Seele Es war am Heiligen Abend, in der warmen Stube erklang feierliche Weihnachtsmusik, draussen die tief verschneite Landschaft, umgeben von unendlicher Stille. Nach dem Gesang bekannter Weihnachtslieder kam ein Interview mit dem Sänger Paul Anka. Als im Verlauf des Gesprächs die Rede auf seine Hunde kam, hörte ich genauer hin und war von seinen Worten beeindruckt, als er überzeugt davon sprach, dass auch Tiere eine Seele besitzen. Diese Worte passten so gut zur weihnachtlichen Stimmung und zur Christkindgeschichte in der Mensch und Tier als beseelte Lebewesen gleichgestellt werden. Weiter erzählte der Künstler, wie er seinen Freund Frank Sinatra, als dieser das show business verlassen wollte, mit dem Lied «My way» bewog, nicht aufzugeben. Tierseele und My way, diese beiden starken gedanklichen Pfeiler haben mich unmittelbar an die erinnert. Seit vielen Jahren fühlt sich die Stiftung der noblen Aufgabe verpflichtet, zahlreichen herrenlosen, erkrankten und verarmten Tieren mit tief verletzter Seele zu helfen und ihnen ein besseres Zuhause zu geben. Mit dieser Zielvorgabe hat sich die Stiftung von Anfang an auf ihren eigenen Weg gemacht und konnte bis heute schon viele einzelne Etappen erfolgreich abschliessen. Detaillierte Schilderungen zu ganz verschiedenen in- wie auch ausländischen Tierschutzeinsätzen sind wie immer in unserer Stiftungszeitung animal flash nachzulesen. Damit wir auf unserem bisherigen Weg mit Überzeugung weiter marschieren und zukünftige Projekte mit Erfolg unterstützen können, sind wir jedoch auf Ihre bisherige grosszügige finanzielle Unterstützung und Ihre Solidarität angewiesen. Dafür sind wir Ihnen zu grossem Dank verpflichtet. Doch Geld allein macht noch Arbeit; dazu braucht es viel Personal, hilfsbereite Freiwillige, kompetente Fachpersonen und vor allem eine aktive, gut funktionierende Geschäftsstelle. Der Leiterin der Geschäftsstelle, Frau Susy Utzinger mit ihrem Team, möchte der Stiftungsrat für ihren unermüdlichen Einsatz sowie ihre motivierende und ideenreiche Arbeitsweise ganz herzlich danken. Schlusswort der Stiftungsrätin und Tierärztin Dr. Janina Werner Liebe Leserin, lieber Leser Was wäre wenn... die SUST von Ihnen nicht alljährlich so grosszügig unterstützt würde? Könnte sie dann weiterhin zahlreiche Tierschutzprojekte im In-und Ausland betreuen? Tierheimleiter und -mitarbeiter vor Ort schulen, Kastrationsaktionen durchführen, Tierheime organisatorisch optimieren und bei Bedarf baulich sanieren? Was wäre wenn... die SUST nicht für jeden geplanten Einsatz auf ein Heer von freiwilligen Helfern und Gönnern im Hintergrund zurückgreifen könnte? Optimisten, Fachkräfte, zahlreiche arbeitswillige Hände, die ihre Freizeit und ihr Wissen investieren, um irgendwo auf dieser Welt tierisches Leid zu minimieren und etwas Gutes zu tun. Was wäre wenn... es nicht Leute wie Sie gäbe, welche die SUST jährlich mit zig Tonnen Material- und Futterspenden beglücken, die so manchem Abnehmer Tränen der Freude bescheren und ein Gefühl von Weihnachten mitten im Jahr zurücklassen? Im Sinne der Tiere, Dank an alle, die sich Jahr für Jahr für uns einsetzen, und mit Ihrer Hilfe: Wir bleiben dran. Dr. med. vet. Janina Werner Heer, Mitglied des Stiftungsrates Prof. Rico Thun, Präsident des Stiftungsrates Jahresbericht

26 SUST-Einsatzteam in in Gabun Schlusswort der Stiftungsrätin und Juristin Dr. Margot Michel Ein intensives Jahr liegt hinter der SUST. Geprägt war es wie immer von Arbeit in jeder Form, das heisst mit Kopf, Herz und Hand: So gehen den zahlreichen Einsätzen im In- und Ausland von denen wir sowohl im Tagebuch der SUST als auch im Jahresbericht erzählen jeweils eine detaillierte und aufwendige Planungsphase voraus. Dabei muss nicht nur abgeklärt werden, welche Probleme im jeweiligen Tierschutzprojekt am dringendsten angepackt werden müssen, sondern auch, wie wir unter dem effizientesten Einsatz unserer Mittel der Arbeitskraft der Mitarbeiterinnen der SUST und der freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie den finanziellen Ressourcen, die wir zur Verfügung haben den Tieren am besten helfen können. Besonders wichtig ist vor solchen Einsätzen auch die Schulung der freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie die umsichtige Vorbereitung und Vorbesprechung des Einsatzes im Team, um ein reibungsloses Arbeiten vor Ort zu gewährleisten. Dazu gehört z.b. auch die Abklärung, welche Tiere auf eine medizinische Behandlung warten (die Spannbreite reicht hier je nach Einsatz von Katzen und Hunden bis zu Pelikanen und Kamelhengsten) und welche Medikamente und medizinischen Geräte dafür notwendig sind, was davon vor Ort vorhanden ist und was das Einsatzteam selbst mitbringen muss. Nur dank dieser umsichtigen Planung und der grossen Sorgfalt jedes Beteiligten ist es überhaupt möglich, in der verhältnismässig kurzen Zeit eines Einsatzes so beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Nicht immer stehen aber medizinische Behandlungen im Vordergrund; auch unsere handwerklich tätigen freiwilligen Helferinnen und Helfer leisten unschätzbare Arbeit. Denn ebenso wichtig wie die medizinische Grundversorgung der Tierheimtiere ist die Bereitstellung einer baulichen Infrastruk- tur, die es Tierheimen überhaupt erst ermöglicht, ihre vierbeinigen Schützlinge tiergerecht zu versorgen. Hier geht es beispielsweise darum, Hunderäume winterfest zu isolieren eine Arbeit, die im hinter uns liegenden, über einen langen Zeitraum extrem kalten Winter von besonderer Bedeutung war. Aber auch die tiergerechte Strukturierung von Gehegen gehört dazu, so etwa die Gestaltung eines Kaninchengeheges oder das Anlegen eines Ententeiches. Dank unseres mittlerweile sehr bekannten Materialsammelprojektes sind wir zudem in der Lage, Tierheime mit dem Notwendigsten auszustatten und die sauber gereinigten und desinfizierten Körbe, Decken und Kratzbäume, die Katzenkistli und Spielsachen werden von den Heimtieren und ihren Betreuerinnen jeweils sehr dankbar angenommen. So war das hinter uns liegende Jahr nicht nur geprägt von Arbeit, sondern auch und zuvorderst von Freude und Dankbarkeit: Freude zu sehen, was wir trotz all der Not und zuweilen widrigsten Bedingungen für Tiere verändern können und grenzenloser Dankbarkeit für unsere Gönnerinnen und Gönner sowie für unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer, die uns überhaupt erst ermöglichen, das zunächst unmöglich scheinende zu versuchen. Ein Blick in die Augen der Tiere wird Ihnen zeigen, dass diese Arbeit jeder Mühe wert ist. Dr. Margot Michel, Mitglied des Stiftungsrates 26

27 Jahresbericht

28 Anhang: Details zur Medienübersicht Beobachtungszeit: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Volksblatt Böller machen nicht nur Freude, sondern auch tierisch Angst Die empfiehlt Tierhaltern deshalb diverse Vorsorgemassnahmen SonntagsZeitung Tierische Ferienliebe Allgemeine Infos: Der Tössthaler Tierische Weihnachtsgefahren Davoser Zeitung Tierische Weihnachtsgefahren In ihrer Broschüre «Vorsicht Katzenfalle» macht die Susy Utzinger Zürcher Unterländer Gefährliche Zeit für Tiere Die rät deshalb zu besonderer Vorsicht regio.ch Tierische Weihnachtsgefahren Broschüre "Vorsicht Katzenfalle" Winterthurer Zeitung Verschenkte Freu(n)de Tiere sind Geschenke für unter den Baum Der Tössthaler Tiere sind Weihnachtsgeschenke Meilener Anzeiger Ein Geschenk, das miaut? Infos darüber, was es braucht, damit ein Hund oder eine Katze sich im neuen Heim wohlfühlt finden Sie auf HEV So lässt der Winter Ihren Hund kalt Text von Susy Utzinger, Tierexpertin Der Tössthaler Vorsicht Katzenfalle In ihrer Broschüer «Vorsicht Katzenfalle» macht die auf gefährliche Alltag-Einrichtungen aufmerksam Berner Oberländer Tierschutz im Urwald von Lambarene In Gabun begann ein europäisches, 5-köpfiges Team ein Pilotprojekt der Winterthurer Stiftung Susy Utzinger HEV Spiel und Spass für Mensch und Hund Hinweis auf das Hundemilitary in Rifferswil Elgger Zeitung Tierische Herbstgenüsse und Wintervorbereitungen Die erklärt, wie alles reibungslos abläuft Zürcher Unterländer Tödliche Gefahren Die rät deshalb zu Vorsicht Winterthurer Zeitung Tierische Wintervorbereitungen Susy Utzinger: Tipps für Haustierhalter Corriere del Ticino L'Intervista Paola Frapelli Per quel concerne le collaborazioni mi piace segnalare quelle con la Fondazione per la protezione degli animali «Susy Utzinger» Katzenmagazin Jeder Tierfreund kann helfen Die unterstützt laufend aktive Tierfreunde, die eine Kastrationsaktion für eine Katzenkolonie planen Tessiner Zeitung Herbstgenüsse und Wintervorbereitungen Die erklärt, auf was besonders zu achten ist Zolliker Bote Tiere Vorsicht, Katzenfalle! So wird der Haushalt katzensicher Zürcher Unterländer Tiere sind Weihnachtsgeschenke...dies sollte man in diesen Tagen vor Weihnachten bedenken und den Aufruf der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz berücksichtigen. Katzenmagazin 32. Internationale Katzenexpo Wettingen Im Rahmenprogramm war Lisa Volkart von der Susy Utzinger Stiftung mit einem Vortrag über den Tierschutz anwesend Winterthurer Stadtanzeiger Todesfalle Waschmaschine Tipps, um sein geliebtes Büsi im Haus bestmöglich zu schützen, gibt eine Broschüre der Limmatwelle 32. Internationale Katzen-Expo Im Rahmenprogramm präsentiert sich Susy Utzinger, Initiantin und Schirmherrin der Stiftung für den Tierschutz Der Landbote Die AWD-Garage setzt auf persönliche Kundenkontakte: Für die ist die Garage Sammelstelle Elgger Zeitung Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Nützliche Tipps vermittelt beispielsweise die Broschüre «Ferien mit dem Hund» der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Terra Grischuna Bedeutendes Engagement für heimatlose Haustiere Das Tierheim Chur darf aber auch immer wieder auf Zuwendungen der Zürcher Tierschützerin Susy Utzinger zählen

29 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Alttoggenburger «Tierische Knallerei» Die empfiehlt Tierhaltern folgende Vorsorgemassnahmen Der Tössthaler Tierische Knallerei am 1. August Elgger Zeitung Tierische Knallerei Die empfiehlt Tierhaltern folgende Vorsorgemassnahmen Glückspost Tiere im Recht Die Gratisbroschüre «Tiere haben Rechte» der Der Tössthaler Kollbrunn: Tierschutz Susy Utzinger Tierisch heiss Volksblatt Liechtenstein Aus dem Urlaubsort gerettete Tiere landen oft im Tierheim Tierfreunde, die wirklich helfen wollen, können sich mit einer Orga vor Ort in Verbindung setzen oder Hilfsprojekte aus der Schweiz unterstützen (SUST) Willisauer Bote Tierische Hitze Stiftung für Tierschutz / Wie sich Tiere abkühlen Schw. Hundemagazin Elend nach den Sommerferien: trauriger Import von lebenden Souvenirs Der Tössthaler Elend nach den Sommerferien Hinweis auf «Tierliebe am Ferienort» HEV Hauseigentümer Ferienvergnügen oder Tierquälerei? Text von Susy Utzinger, Journalistin, Tierexpertin Sonntagszeitung Der Treueste Begleiter Immer wieder komme es zu wüsten Auseinandersetzungen, sagt Susy Utzinger Der Tössthaler Die süssen Miezen sind wieder da Im Moment sind sie wieder überall anzutreffen Wint. Stadtanzeiger Junge Büsis richtig halten Kollbrunn: Im Moment sind sie wieder überall anzutreffen Tessiner Zeitung Hundegesundheit am Ferienort Quelle: Elgger Zeitung Die süssen Miezen sind wieder da Im Moment sind sie wieder überall anzutreffen Jahresbericht

30 Anhang: Details zur Medienübersicht Beobachtungszeit: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Willisauer Bote Frühlingsbüsis Stiftung für Tierschutz Sie sind wieder überall anzutreffen Zürcher Unterländer Ein Valentin für Tiere Viele tierhalter verwöhnen ihre vierbeinigen Lieblinge zum Valentinstag Toggenburger Tagblatt Materialsammlung für Tiere Das gesammte Material wird an die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz weitergegeben Der Tössthaler Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Wenn es um die Frage geht, ob der Vierbeiner mit in den Urlaub soll oder nicht Der Tössthaler Kollbrunn: Happy «Valen-Tier-Tag» Elgger Zeitung So wird Ihr Haushalt katzensicher Bei schlechtem Wetter entscheiden sich oftmals auch die fleissigsten Streuner und Jäger unter den Katzen für Stubenhockertage regio.ch Ferien mit dem Hund: Ja oder Nein? Wenn es um die Frage geht, ob der Vierbeiner mit in den Urlaub soll oder nicht Schw. Hundemagazin Notfall mit dem Tier Tierhalter und Tierfreunde können jederzeit in die Lage kommen Hausmagazin Fitness für den Menschen dank dem Hund Das «Dog Walking Services»-Projekt wird auch von der unterstützt Tessiner Zeitung Tiere Katzen kastrieren statt töten Schw. Hundemagazin Endlich Ferien! Und der Hund? Kostenloses Merkblatt erhältlich über HEV Wenn der beste Freund der Kinder stirbt Text von Susy Utzinger, Jounalistin, Tierexpertin Tessiner Zeitung Erste Hilfe für Hund und Katze Tierhalter und Tierfreunde können jederzeit in die Lage kommen HEV Lebende Souvenirs Text von Susy Utzinger, Journalistin, Tierexpertin Zolliker Bote Zügeln ohne Katzenjammer regio.ch Zügeln ohne Katzenjammer Schon bald wird wieder fleissig gezügelt HEV So wird Ihr Hund das Kratzen los! Text von Susy Utzinger, Journalistin, Tierexpertin Zürcher Unterländer Umziehen ohne Katzenjammer Bald ist wieder grosser Umzugstermin Der Landbote Alles rund ums Auto Offene Türen hat der Garagenbetrieb auch für Tierutensilien JB TSV Frutigen Jahresbericht Dankeschön an die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Der Tössthaler Katzen kastrieren statt töten HEV Hauseigentümer Beim Hundekauf ist Geiz nicht geil Text: Susy Utzinger, Journalistin, Tierexpertin St. Galler Tagblatt Ausgabe SG + Gossau Hamster oder Wellensittich: An den Haltungsvorschriften kommt r vorbei anzeiger Region Bern Vorsicht Katzenfalle Tipp 2 Verbrannten Pfötchen kann man vorbeugen, in dem man seine neugierige Katze am besten auch vom kalten Herd fernhält Gesamtauflage

31 Anhang: El.- und Onlinemedienübersicht Beobachtungszeit: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage regio.ch Zweimal Weihnachten für Tiere Die sammelt Tierutensilien news.ch Tierische Weihnachtsgefahren Hinweis auf die Broschüre «Vorsicht Katzenfallen» Rheinzeitung.ch Böller machen tierisch Angst: Die empfiehlt Tierhaltern diveres Vorsorgemassnahmen nachrichten.ch Tierische Weihnachtsgefahren Hinweis auf die Broschüre «Vorsicht Katzenfallen» SonntagsZeitung Online Tierische Ferienliebe regio.ch Frohes Feiern mit Bello und Felix Festessen, Weihnachtsbaum und Päckli bergen nämlich einige Gefahren für die Vierbeiner, wie mitteilt Zürcher Oberländer Online-Version Frohes Feiern mit Bello und Felix Festessen, Weihnachtsbaum und Päckli bergen nämlich einige Gefahren für die Vierbeiner, wie mitteilt regio.ch Tiere sind Weihnachtsgeschenke Diese traurige Geschichte muss nicht sein, schreibt twitter.com news Schweiz Schöne Weihnachten auch für Tiere sammelt Tierutensilien Radio Zürisee Thema: Tiere sind Weihnachtsgeschenke mit Susy Utzinger und Frau Hahn Radio Toxic FM Tiere sind Weihnachtsgeschenke Ein Interview mit Susy Utzinger und Fabian Monn annabelle.ch Keine Entwarnung: Hundemassaker für EM 2012 geht weiter Aus diesem Grund lassen die Tierschutzorganisationen, u.a., nicht nach, Druck auf die ukrainische Regierung, die UEFA und die Sponsorenauszuüben annabelle.ch Yaros, der Gumminoppenhantelretriever Material, dass die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz an einen ihre nächsten Auslandeinsätze mitnimmt Servus-TV Meerschweinchen Einzelhaltung in der Schweiz verboten twitter.com news SG Schöne Weihnachten auch für Tiere sammelt Tierutensilien Winterthurer Stadtanzeiger Online-Ausgabe Todesfalle Waschmaschine Tipps, um sein geliebtes Büsi im Haus bestmöglich zu schützen gibt eine Broschüre der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz news.ch Schöne Weihnachten auch für Tiere sammelt Tierutensilien nachrichten.ch Schöne Weihnachten auch für Tiere sammelt Tierutensilien annabelle Online Hilfe für 800 Hunde und eine Katzenschar Regelmässige Leserinnen und Leser von kennen Susy Utzinger und ihre Stiftung bereits HEV Online-Ausgabe Spiel und Spass für Mensch und Hund Hinweis auf Military Rifferswil TV Ostschweiz Weihnachtsfieber in der Shopping-Arena mit Susy Utzinger und Angelika Rothfuchs Radio Argovia Schöne Weihnachten auch für Tiere mit Susy Utzinger und Herr Meyer Südostsschweiz.ch Über Weihnachten lauern tierische Gefahren Hinweis auf unsere «Vorsicht Katzenfalle» Broschüre Radio Top Tierische Weihnachtsgefahren mit Susy Utzinger und Frau Schällibaum Radio Grischa Über Weihnachten lauern tierische Gefahren Zürcher Oberländer Online-Ausgabe So kommen Tiere sicher durch den Winter Einige Tipps von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz regio.ch So kommen Tiere sicher durch den Winter Einige Tipps von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz annabelle Online Hundemilitary für einen guten Zweck veranstaltet die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz am 18. September wieder ein Hundemilitary ebookers Reiseblog Kein Geld für Tierquäler: Vorsicht auf Touristenmärkten! Jahresbericht

32 Anhang: El.- und Onlinemedienübersicht Beobachtungszeit: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Radio Zürisee Duke's Hundeschule allgemeine Problematik von Hundeschulen in Landwirtschaftszonen und Privatquartieren ZO Online Ein Tier als Souvenir Die Gründe dafür seien immer wieder die gleichen, schreibtdie Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz annabelle Online Tage der offenen Türe im Pfötli Standaktion von der Susy Utzinger Stiftung Blick Online Nach Francines Liebes-Aus: Leidet Theo auch? Susy Utzinger erklärt: Radio Life Channel Ferien mit dem Hund regio.ch Online-Portal Ein Tier als Souvenir Die Gründe dafür seien immer wieder die gleichen, schreibtdie Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Radio24 1. August Knallerei Radio Energy Ferien mit dem Hund Interview mit Frau Obisch Zürcher Oberländer Online Für tierische Notfälle gerüstet Die hat eine Broschüre entwickelt n Radio Zürisee (Frau Fasler) annabelle Online Haustiere im Stresstest Tipps zur 1. August-Knallerei HEV Schweiz Online-Ausgabe Hundesommer: Cool bleiben Text von Susy Utzinger, Journalistin, Tierexpretin Radio 1 Welches Tier passt zu mir? Interview mit Frau Broder Radio 1 Intelligenztest für Hunde und Katzen? Interview mit Christian Stoop Radio 1 Ferien mit dem Hund Radio Zürisee Ausgesetzte Jungkatzen Interview mit Frau Brülisauer regio.ch Online Für tierische Notfälle gerüstet Die hat eine Broschüre entwickelt annabelle-blog Zügeln für die Katz Radio 1 Minipics als Haustiere Inti mit Sharon Zucker TeleTop Auf Kampfhunde wartet häufig ein trauriges Schicksal: Stellungnahme von Susy Utzinger Radio Energy BE Sendung Magazin Katzendiebe Schock bei Tierschützern über verschwundene Katzen im Aargau Radio Energy ZH Sendung Magazin Katzendiebe Schock bei Tierschützern über verschwundene Katzen im Aargau annabelle Online Ratgeber für die erste Katze Hinweis auf «Eine Katze zieht ein» und «Vorsicht Katzenfalle» Radio Energy ZH Sendung News Katzendiebe Schock bei Tierschützern über verschwundene Katzen im Aargau annabelle Online Dieses Mal sind es 4000! Hühneraktion der SUST Radio Top Hitzetipps Interview mit Phillippe Wiederkehr Radio 1 Sommerhitze Interview mit Bea Jucker annabelle Online Hinweis auf «Eine Katze zieht ein» und «Vorsicht Katzenfalle» Sonntagszeitung Der Treueste Begleiter Immer wieder komme es zu wüsten Auseinandersetzungen, sagt Susy Utzinger Total Clicks / Hörerzahlen

33 Werbung / Füllerinserate Beobachtungszeit: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Rümlanger Tierliebe am Ferienort? So ist's möglich! Zürcher Oberländer Unbenutzte Tierutensilien im Keller? Wir setzen sie sinnvoll ein! Schw. Hunde Magazin Inserat mit Logo Blick Leben Sie Ihre Tierliebe auch am Ferienort! Zürcher Oberländer Tiere haben Rechte! Wir verhelfen ihnen dazu! Katzenmagazin Inserat mit Logo Schweizer Hundemagazin Inserat mit Logo minuten, Ausgabe ZH Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! AZ Limmattal Unbenutzte Tierutensilien im Keller? Wir setzen sie sinnvoll ein! Zürcher Oberländer Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! AZ Fricktal Tiere sind Weihnachtsgeschenke Rümlanger Tierliebe am Ferienort AZ Freiamt Tiere sind Weihnachtsgeschenke Zürichsee-Zeitung, Ausgabe Horgen Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Zürichsee-Zeitung, Gesamtausgabe Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! minuten, Ausgabe Zürich Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Zürcher Oberländer Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! AZ Aarau Tierschutzproblematik in Ihrem Ferienhotel? Erzählen Sie uns von Ihren Ferien! Glattaler Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Obersee Nachrichten Tiere haben Rechte Wir verhelfen Ihnen dazu! AZ Aarau Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! katzen magazin Leben Sie Ihre Tierliebe auch am Ferienort! Schw. Hundemagazin Inserat mit Logo katzen magazin Inserat mit Logo Basellandsch. Zeitung Tiere sind Weihnachtsgeschenke! Aargauer Zeitung, Ausgabe Gesamt Regio Tiere haben Rechte! Wir verhelfen ihnen dazu! Andelfinger Zeitung Tiere haben Rechte! Wir verhelfen ihnen dazu! minuten, Ausgabe Zürich Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Furttaler Tierliebe am Ferienort? So ist's möglich! Zürcher Unterländer Tierliebe am Ferienort? So ist's möglich! Zürcher Oberländer Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Zürcher Oberländer Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Solothurner Zeitung Unbenutzte Tierutensilien im Keller? Wir setzen sie sinnvoll ein! Basellandsch. Zeitung Tierschutzproblematik in Ihrem Ferienhotel? Erzählen Sie uns von Ihren Ferien! Andelfinger Zeitung Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Zürcher Oberländer Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Solothurner Zeitung Tierschutzproblematik in Ihrem Ferienhotel? Erzählen Sie uns von Ihren Ferien! Langenthaler Tagblatt Unbenutzte Tierutensilien im Keller? Wir setzen sie sinnvoll ein! Zürcher Oberländer Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Jahresbericht

34 Werbung / Füllerinserate Beobachtungszeit: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 Datum Medium Auflage Datum Medium Auflage Aargauer Zeitung, Ausgabe Gesamt Regio Tierschutzproblematik in Ihrem Ferienhotel? Erzählen Sie uns von Ihren Ferien! Der Landbote Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Solothurner Zeitung Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Glattaler Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Basellandsch. Zeitung Tiere sind Weihnachtsgeschenke katzen magazin Inserat mit Logo Solothurner Zeitung Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Zürcher Unterländer Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Neues Bülacher Tagblatt Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Basellandsch. Zeitung Unbenutzte Tierutensilien im Keller? Wir setzen sie sinnvoll ein! Zürcher Oberländer Tiere haben Rechte Wir verhelfen Ihnen dazu! Zürcher Oberländer Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Zofinger Tagblatt Tierschutzproblematik in Ihrem Ferienhotel? Erzählen Sie uns von Ihren Ferien! Basellandsch. Zeitung Tierschutzproblematik in Ihrem Ferienhotel? Erzählen Sie uns von Ihren Ferien! Zürcher Oberländer Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! Der Landbote Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Blick Beilage Mit dem Hund in die Ferien? Wir packen mit Ihnen die Koffer! Der Landbote Büsi im Haus? So wird Ihr Haushalt katzensicher! Zürcher Oberländer Tiere haben Rechte Wir verhelfen Ihnen dazu! Aargauer Zeitung Ausgabe Baden-Brugg-Zurzach Umzug geplant? Wir packen Ihre Katze ein! regio.ch, Ausgabe Wetzikon Notfall mit Hund und Chatz? So können Sie helfen! Schweizer Hundemagazin Inserat von Obersee Nachrichten Tiere haben Rechte Wir verhelfen Ihnen dazu! Gesamtauflage Werbung Gesamttotal Google Alert: 29 Meldungen 34

35 Jahresbericht

36 Die packt Probleme an der Wurzel Gestaltung: Weisslingerstrasse 1 CH Kollbrunn Telefon: +41 (0) Telefax: +41 (0) info@susyutzinger.ch Internet: Spendenkonto: PC

Datum Organisation Land

Datum Organisation Land Datum Organisation Land 07.01.10 Tierheim Gals Schweiz 12.01.10 Samtpfoten in Not Schweiz 21.01.10 Katzenkastrationsprojekt Zürich Affoltern Schweiz 22.01.10 Igelstation Rheinfelden Schweiz 29.01.10 Katzenkastrationsprojekt

Mehr

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln Nr. 37 Oktober 2012 Eine Publikation der animal f lash Editorial Liebe Tierfreunde Während wir diese neuste Ausgabe unserer Stiftungszeitung zusammenstellen, werden Erinnerungen an Momente wach, die uns

Mehr

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial Nr. 23 März 2008 Eine Publikation der animal flash Editorial Ich könnte stundenlang von unseren Erlebnissen erzählen: Zum Beispiel von den 300 Hunden, die sich bei unserem Abschied mit einem enormen Rudelgeheul

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010 2 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 Jahresbericht 2012 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet.

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet. Gründung Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet. Katzenkastrations-Aktionen Schweiz In der Schweiz gibt es verwilderte Katzen, leider immer noch mehr als uns lieb ist.

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht 2013 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite

Mehr

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der animal flash Editorial Unsere Arbeit wird immer wichtiger Liebe Tierfreunde Tierschutzarbeit wird selten durch Preisverleihungen oder grosse Dankesfeste geehrt. Und

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

animal f lash Wie handeln, wenn ein Hund in der Hitze im Auto zurückgelassen wurde? Editorial

animal f lash Wie handeln, wenn ein Hund in der Hitze im Auto zurückgelassen wurde? Editorial Nr. 44 März 2015 Eine Publikation der animal f lash Editorial 15 Jahre SUST mit Ihrer Hilfe Liebe Tierfreunde 2015 feiert die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ihr 15-jähriges Bestehen. Viele prominente

Mehr

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Wenn man den steilen Weg zum Tierheim hinaufgeht, hört man schon von weitem die Stimmen der Hunde. Sie haben einen längst bemerkt. 8:00 Uhr morgens, noch sind die

Mehr

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz»

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» Online Streuner aus dem Süden 23. Mai 2013 17:50; Akt: 23.05.2013 17:50 Print «Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» von Arno Meili - Schweizer importieren immer öfter Streunerkatzen aus dem

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel Nr. 47 März 2016 Eine Publikation der animal f lash Editorial Was ist ein gutes Tierheim? Tierliebe allein reicht nicht! Überall auf der Welt fristen un - zählige Tiere in überfüllten Tierheimen ein trauriges

Mehr

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial animal flash 52 10.2017 Editorial Wertvolle Kooperationen mit Tierschutzprofis auf der ganzen Welt: Die SUST arbeitet mit Tierschutz-Partnern weltweit zusammen. Gemeinsam für den Tierschutz In den Einsätzen

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

TIERSCHUTZ OBERWALLIS

TIERSCHUTZ OBERWALLIS JAHRESBERICHT 2017 TIERSCHUTZ OBERWALLIS Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen. Jahresbericht

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Januar, 2015 Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Robin Hood war mit Gabi Surzitza von der Österreichisch-Bulgarischen Hilfe für Tiere wieder in Rumänien gewesen. Hauptevent diesmal: Das Weihnachtsessen

Mehr

Mobile Tierrettung e.v.

Mobile Tierrettung e.v. Mobile Tierrettung e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Einen kurzen Überblick über unser Jahr 2015 möchten wir wieder mit unserem Tätigkeitsbericht geben. In wenigen Sätzen und schönen Bildern unserer Schützlinge

Mehr

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön???

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön??? Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön??? Hallo liebe Tierfreunde, ich bin es, die Lisa vom Waldheim. Gruuunz ja... ich und Urs haben über die Wintermonate zugenommen. Ja, Siiiie, den ganzen Winter

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011 DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel-Projekt Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018 Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018 Ausgangslage Montenegro ist ein interessantes Urlaubsland und bietet neben den attraktiven Stränden der Adria auch imposante Gebirgslandschaften,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Nr. 43 Oktober 2014 Eine Publikation der animal f lash Editorial Liebe Tierfreunde Kastrationsaktionen für tausende Tiere, Hilfseinsätze, eine landesweite Materialsammlung, Tollwut- und andere Impfaktionen,

Mehr

Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes

Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes Am 26.Januar 2013 machten sich die drei Partnervereine Österreichisch-Bulgarische Hilfe für Tiere, Mentor4Dogs und Robin Hood, die nun gemeinsam

Mehr

Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v.

Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v. Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v. Liebe Freunde des Tierschutzhof Gieshübel, ihr wisst, wie viel Herzblut wir in unser Lebensprojekt für die

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen"

Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen Maienrain 18 im Juni 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen" Liebe

Mehr

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG PARTNER DER TIERE SPENDENKONTO: DE40 7002 0500 0009 8385 01 Bank für Sozialwirtschaft (BFSWDE33MUE) Tierschutz - aber anders!

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Kastration: Bringt Vorteile Katzen fangen Mäuse weil es in ihrer Natur liegt.

Mehr

Hilfe für Sibirien. August, 2016

Hilfe für Sibirien. August, 2016 August, 2016 Hilfe für Sibirien Wieder einmal mit gewaltiger Verspätung kommt mein Bericht über Omsk in Sibirien, wo ich im Juni war. Die Arbeit wird immer mehr und ich komme kaum mehr nach...ich brauche

Mehr

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft!

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft! animal flash 53 03.2018 Nachhaltig und tiergerecht: An vielen Touristendestinationen vermehren sich Strassentiere explosionsartig. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ist in solchen Gegenden mit

Mehr

Infoblatt für Pflegestellen

Infoblatt für Pflegestellen Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim Infoblatt für Pflegestellen Was ist eine Pflegestelle? Eine Pflegestelle ist das Sprungbrett für eine in Not geratene Katze in ein besseres Leben. Haben Sie

Mehr

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin Hallo, ich bin Felix Felix heißt der Glückliche. So wurde ich von der Tierhilfe Süden e.v. getauft, weil ich Glück im

Mehr

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012 Hilfsfahrt Sarajevo 08. - 12. August 2012 Am Donnerstag den 9.8.2012 brechen wir nach Sarajevo auf, um den armen Tieren zu helfen... Direkt an der bosnischen Grenze entdecken wir Amy, sie liegt so traurig,

Mehr

SOH Newsletter Nr.2 /2016

SOH Newsletter Nr.2 /2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Zum Jahresausklang möchten wir Euch von den Fortschritten im Shanzu Orphans Home berichten, 2016 hat sich vieles getan. Es konnten neue

Mehr

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013 10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013 Schon nach 2 Monaten hatten sich wieder so viele Sachspenden angesammelt, dass man einen grossen Transporter voll beladen konnte. Da wir aber mit

Mehr

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal Beja Es hatte sich herumgesprochen, dass der ITV Grenzenlos Kastrationsprojekte in Portugal unterstützt. Eine in Beja lebende deutsche Tierschützerin wandte sich an den ITV Grenzenlos mit der Bitte, bei

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31 Jahresbericht 2015 Pippo und Calimero zwei glücklich vermittelte Fellnasen in der Schweiz IBAN CH37 0900 0000 3028 9750 0 Postcheckkonto 30-289750-0 BIC POFICHBEXXX Seite 1 Liebe Tierfreunde Und wieder

Mehr

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe?

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Mein Kurztrip nach Aegina im April 2014 Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Ja, warum? Die Antwort bekomme ich, wenn ich wieder

Mehr

animal flash 54 Unser Poster im Mittelteil Materialsammlung zum Welttiertag JETZT VORMERKEN in allen QUALIPET-Filialen

animal flash 54 Unser Poster im Mittelteil Materialsammlung zum Welttiertag JETZT VORMERKEN in allen QUALIPET-Filialen animal flash 54 08.2018 SUST-Helferin Sandy ist glücklich, dass Floh überleben wird: Der kleine, ausgesetzte Kater ist einer von vielen Patienten, die ihr Überleben dem Tierwaisen- Hospital der SUST verdanken.

Mehr

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN Im Sommer 2013 machten mein Partner und ich Urlaub in Spanien. Dort trafen wir auf die engagierten Tierschützerinnen von Pluto Tierschutz Europa e.v., einer gemeinnützigen Organisation, die über die Grenzen

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

globegarden in Oerlikon

globegarden in Oerlikon globegarden childcare Leutschenbachstrasse 95 8050 Zürich (Oerlikon) leutschenbachstrasse@globegarden.org 044 536 55 32 076 568 8016 www.globegarden.org www.facebook.com/globegarden globegarden in Oerlikon

Mehr

Hasen buddeln und rumrennen. Leider konnten die Waldheim-Menschen

Hasen buddeln und rumrennen. Leider konnten die Waldheim-Menschen Gruuuuuunz, hallo!!! Ich bin s wieder; die Lisa Ist er nicht wunderschön dieser November?? Wobei ich mache mir ehrlicherweise auch etwas Sorgen. Meine Winterborsten wachsen nur spärlich. Nicht dass ich

Mehr

Ein Hundeblick ist Dank genug

Ein Hundeblick ist Dank genug Ein Hundeblick ist Dank genug TIERSCHUTZ Hundehilfe Hinterland findet jedes Jahr für an die 60 Tiere ein neues Zuhause Die neunjährige Sandy wurde sechs Jahre in einer Scheune gehalten. In völlig verwahrlostem

Mehr

Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn

Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn Heute möchten wir Ihnen das Tierheim in der ungarischen Stadt Szeged vorstellen. Hoffentlich können wir mit den nachfolgenden Bildern verdeutlichen,

Mehr

Besuch in Kolo Oktober 2012

Besuch in Kolo Oktober 2012 Besuch in Kolo Oktober 2012 Gitta fragte ob ich ihr von meinem Besuch in Boguszyce auf der Rückfahrt zwei Hundchen mitbringen könne. Sie leben bei zwei polnischen Tierschützern ganz in der Nähe von Lodz,

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31   Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2017 Liebe Tierfreunde Es freut uns, Ihnen über unsere Aktivitäten im Jahr 2017 berichten zu dürfen: Winter - Frühling Anfangs Jahr starteten wir wieder mit einem Hundetransport bei welchem

Mehr

TEMPEL PROJECT April 2012

TEMPEL PROJECT April 2012 TEMPEL PROJECT April 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi)

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi) Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi) Zwischen Weihnachten und Neujahr waren Andrea Lehmann und ich in Osuna um diverse Hilfsgüter zu liefern und sieben Fellnasen in die Schweiz zu bringen,

Mehr

«Baia Mare nimmt es jetzt an die Hand»

«Baia Mare nimmt es jetzt an die Hand» Seite 1 von 5 BÖNIGEN 30. JULI 2015 «Baia Mare nimmt es jetzt an die Hand» Gisela Hertig machte sich kürzlich bei ihrer dritten Reise ein Bild von den Verhältnissen in der nordrumänischen Stadt. Die Arbeit

Mehr

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

Besuchen Sie uns im Internet unter.  und auf. Besuchen Sie uns im Internet unter und auf www.facebook.com Wir über uns Juggins Rückgratverkrümmung durch einen Tritt Wir sind ein eingetragener, unabhängiger Tierschutzverein. Wir kümmern uns vorrangig

Mehr

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm In erster Linie geht es mir bei meinem Besuch auf Aegina natürlich um das Tierheim.

Mehr

ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND

ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND Mit insgesamt 520 kg Übergepäck, bestehend aus 400 kg Futtermitteln sowie Medikamenten, Instrumenten und OP-Utensilien

Mehr

animal flash 55 Tierheimunterstützung: Mehr als einfach nur eine Arbeit ICH WERDE LEBENDIG GEHÄUTET. Unser Poster im Mittelteil Editorial

animal flash 55 Tierheimunterstützung: Mehr als einfach nur eine Arbeit ICH WERDE LEBENDIG GEHÄUTET. Unser Poster im Mittelteil Editorial animal flash 55 10.2018 Wertvolle Tierheim unterstützung! Ob Hunde auslauf, Kitten-Station oder Eselstall: Die SUST ist da, wenn Tierheimtiere Hilfe brauchen! Editorial Tierheimunterstützung: Mehr als

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Juli und August 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Wie Ihr wisst, hatten wir ständig Wasserprobleme, da unser Brunnen kein Wasser mehr hatte. Ich kaufte eine Zisterne um

Mehr

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Sehr geehrte Damen und Herren Bundesrätinnen und Bundesräte Das Sterben in Rumänien hat begonnen! Seit dem im

Mehr

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife:

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife: Aktuelles Mai 2013 Neuigkeiten aus Tenerife: Elke ist im Dauereinsatz. Fast täglich ziehen neue Finca-Bewohner ein, sei es von der Straße oder aus den Bergen. Hinzu kam im letzten Monat die Aufnahme von

Mehr

Reisebericht vom mit Michael, Sven und Larissa

Reisebericht vom mit Michael, Sven und Larissa Reisebericht vom 22.-24.01.2016 mit Michael, Sven und Larissa Am 22.01.2016 riss mich mitten in der Nacht mein Wecker aus dem Schlaf. Ich war sofort hellwach- endlich geht es wieder nach Ostroda ins Tierheim!

Mehr

Newsletter Oktober 2014

Newsletter Oktober 2014 Newsletter Oktober 2014 Liebe Tierfreunde! Seit unserem letzten Newsletter ist mehr Zeit vergangen, als üblicherweise zwischen unseren Berichten und das hat mehrere Gründe. Änderungen im Team Silvia Guzmics

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Kleintierbetreuungsvertrag

Kleintierbetreuungsvertrag Kleintierbetreuungsvertrag Kleintierbetreuungsvertrag zwischen und M. Mauer vom bis für Ich habe mein Haustier bei Frau Mauer in Urlaubsbetreuung gegeben. Der Preis beträgt pro Tier und Tag inkl. MwSt.

Mehr

ZECKEN SPIELE. Wie viel Bewegung tut jungen Hunden gut? GESUNDHEIT. Ein WELPE. für Kind und Hund SERIE. Praktische Übungen. Schlittenhunde in Aktion

ZECKEN SPIELE. Wie viel Bewegung tut jungen Hunden gut? GESUNDHEIT. Ein WELPE. für Kind und Hund SERIE. Praktische Übungen. Schlittenhunde in Aktion 04/2018 DAS ORIGINAL 3,30 ISSN 0323-4924 SPIELE für Kind und Hund Praktische Übungen ZECKEN Plagegeister loswerden DAS GROSSE RENNEN Schlittenhunde in Aktion 14 SEITEN TIERÄRZTE ERKLÄREN GESUNDHEIT SERIE

Mehr

Hundeprojekt in der Woiwodschaft

Hundeprojekt in der Woiwodschaft Hundeprojekt in der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz)/ Polen Die Situation: Die typischen Strassenhunde, Hunde die schon auf der Strasse geboren wurden, gibt es in die- Hunde ser Region nur vereinzelt.

Mehr

Liebe Tierfreunde Februar 2018

Liebe Tierfreunde Februar 2018 Dog and Cat Rescue Samui Foundation Brigitte Gomm 112/35 Moo 6 Bophut Koh Samui, 84320 Suratthani Tel: 0066 (0) 77 413 490 Mobile: 0066 (0) 81 893 94 43 E-mail: info@samuidog.org Website: www.samuidog.org

Mehr

EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz...

EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz... EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz... Liebe Tierfreunde, wie Sie wissen, arbeitet unser Deutsches Kastrationszentrum seit 1999 für die Straßenhunde

Mehr

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Abschnitt 1 Tätigkeitsbericht Gelebter Tierschutz Aktivitäten Das Tierparadies Schabenreith ist ein behördlich bewilligtes und offizielles Tierheim des Landes Oberösterreich und erfüllt

Mehr

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Fragebogen Ausgegebene Bogen Rückläufer Stück Rückläufer in % (Bewohnerbefragung) (Mitarbeiterbefragung) Bogen Auswertung Fragebogenaktion

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen" Liebe Tierfreunde!

Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen Liebe Tierfreunde! Maienrain 18 im Juni 2018 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen" Liebe

Mehr

NetAP - Jahresbericht 2010

NetAP - Jahresbericht 2010 NetAP - Jahresbericht 2010 Wir sind da, wo die Not gross ist und unsere Hilfe die Lebensqualität der betroffenen Tiere nachhaltig verbessert. Diesem Grundsatz folgen wir auch im Jahr 2010. Engagiert setzen

Mehr

Ein paar Worte zu Beginn

Ein paar Worte zu Beginn Ein paar Worte zu Beginn Liebe Adoptanten, warum stellen wir Ihnen all diese Fragen? Der Verein DsN e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Hunden und Katzen aus der Stadt Giurgiu in Rumänien zu helfen. Wir versorgen

Mehr

Ach, ist die süss...!

Ach, ist die süss...! Falls Sie, lieber Tierfreund, im Urlaub auf arme Straßentiere treffen, helfen Sie bitte. Geben Sie den Tieren Wasser und Futter. Aber vielleicht können Sie das Tier auch zu einen Veterinär bringen und

Mehr

Unser Projekt in Rumänien ein großer Schritt in die richtige Richtung

Unser Projekt in Rumänien ein großer Schritt in die richtige Richtung Unser Projekt in Rumänien ein großer Schritt in die richtige Richtung Robin Hood konnte wieder nach Rumänien reisen, zu unserer lieben Freundin Lidia Maier, die das Tierheim Fiducia in Reghin leitet und

Mehr

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich Gruuuunz, brrrrrr, gruuuunz hallo ich bin's Lisa, brrrrrr. Siiie, also aber noch ses Jahr spüre ich den Frühling überhaupt nicht im Speck... brrrrrr ist ja Saukalt. Gruuuuunz sogar Menschen jammern. Im

Mehr

TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012

TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012 TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team, Jay, Linda & Tom auch angefangen die Tiere medizinisch

Mehr

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009 Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009 Danke! 2 Danke! Der Tierschutzverein dankt: Allen ehrenamtlichen Helfern für den Einsatz bei Tierpflege Baumaßnahmen

Mehr

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten. Vorwort Ursprünglich sollte der Titel des Buches»Tierheimimpressionen aus Großhansdorf«lauten. Doch nach der Idee und während der Umsetzung dieses Projektes zog ich mich immer mehr aus dem Alltag des Tierheims

Mehr

Tierschutz für die ganze Klasse

Tierschutz für die ganze Klasse Tierschutz für die ganze Klasse Jugendtierschutz So kann Tierschutz Schule machen Seit über 160 Jahren setzt sich der Zürcher Tierschutz für das Wohl der Tiere ein. Eines unserer Hauptanliegen ist es,

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird Maienrain 18 im März 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird" Liebe Tierfreunde!

Mehr