Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A p r i l + M a i 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A p r i l + M a i 2012"

Transkript

1 Informationen E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A p r i l + M a i 2012

2 Der heilende Riss Auf der Seite vorher sehen wir einen Riss im Vorhang. Die Bibel erzählt, dass, als Jesus verstarb, der Vorhang im Tempel zerriss. Dies kann so gedeutet werden: Jetzt ist die Wahrheit über Gott sichtbar geworden. In seinem Sterben liegt Heilung. Das Bild zeigt, wie strahlendes Licht durch den Spalt bricht. Dieses Licht durchleuchtet die Welt: Links sehen wir, in blutrote und nachtblaue Farben getaucht, schwarz die Dornenkrone. Es ist die dunkle Seite dieser Welt, in der Gewalt, Leid und Schmerz offenbar wird. Jesus musste dies alles ertragen, obwohl er Gott vertraute, gut von den Menschen dachte und Wege ins Leben eröffnete. Die andere Seite der Welt ist hell, freundlich in Orangetönen, in hoffnungsvollem gelb-grün und strahlendem himmelblau. Gott sei Dank, gibt es die Stunden, da das Leben einfach gut ist, und die Zukunft vielversprechend. In der Mitte steht das Kreuz. Seine Arme reichen in beide Seiten des Lebens hinein. Mitten im Leben von Jesus trifft ihn der Zorn anderer, die anders von Gott denken. Er wird ein Opfer derer, die ängstlich um ihren Einfluss fürchten. Er muss leiden. Er kann das nicht abwenden. Es ist eine Passion, aus der es kein Entrinnen gibt. Jesus flieht nicht vor dem Unvermeidlichen. Er jammert nicht über dem Justizirrtum der Häscher. Er vertraut einzig auf die Treue von Gott,dem Vater. Jesus nimmt das bittere qualvolle Sterben an. Der Vorhang zerriss nach dem Todesschrei Jesu. Sein Tod zerreißt Schleier vor Gott. Jetzt wurde Gottes Liebe und Wahrheit offenbar: Gottes Nähe und Verzeihen gilt allen Menschen. Sein Tod zerreißt alles Trennende zwischen Menschen und Gott. Sein Sterben wirft Licht in die Todesfinsternis. Osterlicht strahlt auf. Das Licht des Lebens für uns. Darin liegt der große Trost für uns. Mit diesem Osterlicht schwindet alle Angst des Lebens. Dieses Licht macht Hoffnung auf Heilung dieser Welt. Pfarrer Christoph Kästner Monatsspruch im April Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Mk Geht hinaus. Welch eine Freude im Frühling. Endlich in die Natur. Endlich die Farben der Schöpfung wieder sehen. Der Monatsspruch erinnert uns aber auch an unsere Sendung: Wir sollen hingehen und das Evangelium, also die gute Nachricht, in aller Welt verbreiten. Und die gute Nachricht ist: Jesus Christus hat den Tod überwunden. Nun ist alles Böse, alles Traurige, aller Schmerz, jede Verletzung und Enttäuschung nicht das Letzte. Nun wird alles ein gutes Ende finden. Denn hinter dem Sterben liegt die Auferstehung. Statt Resignation mündet alles in Hoffnung und Zuversicht. Und gerade der Frühling ist ein wunderbares Bild für die Auferstehung zu neuem Leben. Es bleibt nichts grau und abgestorben. Es bricht täglich neues Leben hervor. Wir müssen nur den Mut dazu finden! - Alle dürfen von der Osterfreude erfahren. Gott ist kreativ und erschafft immer neu Leben - auch unser innerliches, auch das unserer Seele, auch das, was auf dem Friedhof begraben wird, auch das zwischen Menschen. Macht einander Mut zum Glauben an die Auferstehung. So atmet die Seele neue Kraft.

3 Unsere Konfirmanden Am 29. April werden konfirmiert (v.l.n.r.): Saskia Michalk (Großpostwitz), Lisa Springer (Alt-Rascha), Luisa Thiel (Ebendörfel), Vivien Jokisch (Schirgiswalde), Michelle Schieweck (Großpostwitz), Jenny Vietze (Rodewitz), Laura Hoffmann (Bederwitz), Lisa-Marie Winkler (Cosul), Maria Liebsch (Großpostwitz), Marius Marschner (Ebendörfel), Tobias Krenitz (Cunewalde), Carsten Deichmann (Schwarznaußlitz) Ein Konfirmand verspricht: Ich bin auf den Namen des dreieinigen Gottes getauft. Ich bin dadurch berufen, Jesus Christus, unsern Herrn, nachzufolgen. Ich bin nach dem Bekenntnis der ev. - luth. Kirche im Wort Gottes und im Verständnis der Sakramente unterwiesen. Ich weiß, was Gott mir in der Verbundenheit mit ihm schenkt und was er von mir erwartet. Ich bekenne mich zum christlichen Glauben und will durch Gottes Gnade in diesem Glauben bleiben, mich mühen, im Glauben zu wachsen und an dem Bekenntnis festzuhalten. Amen. Konfirmanden 7. Klasse (v.l.n.r.): Dominic Rudolph (Schwarznaußlitz), Mandy Lachmann, Tom Schneider (beide Großpostwitz), Clemens Domsch (Kleindöbschütz), Tom-Karl Ehrke (Obergurig), Judith Glaser (Rodewitz), Maria Hentschel (Halbendorf), Anna-Loren Müller- Pentzig (Ebendörfel), Beatrice Stöcklein (Rodewitz), Christin Trompler (Bederwitz) - Nicht im Bild: Adrian Das Gupta (Obergurig) und Marvin Hutnik (Singwitz)

4 Achtung: Bald zur Familienrüstzeit anmelden! Dieses Jahr findet die Familienrüstzeit vom 29. Juni bis 1. Juli in Rathen statt. Thema ist das Älter werden. Es wäre schön, wenn wir wieder eine große Familie an diesem Wochenende werden. Wer mitkommen kann, trage sich bitte in die Liste ein, die am Büchertisch in der Kirche ausliegt. 7. Gemeindewandertag am 21. April Wir dürfen ihn Osterspaziergang nennen, denn die feierliche Osterzeit geht im Kirchenjahr bis Pfingsten. Kommt an diesem Sonnabend mit auf unseren jährlichen Pilgerweg und entdeckt neue Perspektiven unsrer Gemeinschaft und Heimat. Dieses Mal wandern wir rund um den Drohmberg. Start ist in unsrer Kirche 9 Uhr. Weiter geht es in Richtung Rascha, Ebendörfel, Binnewitz, Cosul und dann nach Großpostwitz zurück. Picknick ist auf dem Berg bei der Ruine. Aufgrund des Weges fernab aller Zivilisation bringt etwas an Marschverpflegung und fürs Picknick mit! Christenlehrezeiten Obergurig in der Schule 1. / 2. Klasse donnerstags Uhr am / / / Klasse donnerstags am / / (nicht am ) Großpostwitz Kirchgemeindehaus 1. / 2. Klasse dienstags Uhr am / / / / 4. Klasse dienstags Uhr am / / / (nicht am 1.05.) 5. / 6. Klasse montags Uhr am / / (nicht am und )

5

6 GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE K a r w o c h e und O s t e r n Palmsonntag, 1. April Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Kästner) Kirchner: Tonn Lektor: Gruhl, Krenitz Kirchendienst: Vogel, Pötschke Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes Passionsandachten, April Montag - Donnerstag je 18 Uhr In der Karwoche laden wir mit dem Abendgeläut in die Kirche ein, um über den Leidensweg Jesu nachzudenken; am Donnerstag auch mit dem Passamahl wie zu Jesu Zeiten - offen auch für Kinder. Karfreitag, 6. April Uhr Abendmahlsgottesdienst Dankopfer für die (Pfarrer Kästner) sächsischen Diakonissenhäuser Kirchner: Tonn Lektor: Weiß, Raue Kirchendienst: Pötschke, Domsch Karfreitag, 6. April - 14 Uhr Posaunenfeierstunde zur Sterbestunde Jesu, anschließend Heiliges Abendmahl (Pfr. Kästner) Dankopfer für die Posaunenarbeit Kirchner: Lohse Lektor: Lohse, Polpitz Kirchendienst: Leunert, Rößler Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3.16 Osternacht - Andacht in der Kirche am Ostersonnabend, 7. April 18 Uhr (Claudia Weiß) Wer eine besinnliche und spannende Auferstehungsnacht erleben möchte, komme zu dieser Andacht, fahre über Nacht mit nach Neukirch und komme zum Entzünden der Osterkerze um 4.40 Uhr wieder. Man kann auch nur zur Andacht am Abend kommen. F e s t d e r A u f e r s t e h u n g Ostersonntag, 8. April 4.40 Uhr - Ostermorgenandacht Entzünden der Osterkerze (Pfarrer Kästner) 5 Uhr - Glockengeläut und Osterblasen vom Turm und in den nordöstlichen Dörfern der Kirchgemeinde (Posaunenchor) 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem (Weiß/ Kästner) Theaterspiel zur Ostergeschichte, den Puppen Jule und Alex, und dem Jugend- und Kinderchor Dankopfer für die Jugendarbeit Kirchner: Tonn Lektor: Rößler, B. Kästner Kirchendienst: Hofmann, Schneider Ostermontag, 9. April 9.30 Uhr - Festgottesdienst (Pfr. Kästner) mit dem Kirchenchor (Michael Schütze an der Orgel) Kirchner: Gust Lektor: Zuckerriedel, Huth Kirchendienst: Gust I., Pötschke Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung Sonntag, 15. April - Quasimodogeniti 9.30 Uhr Familiengottesdienst (Claudia Weiß) zum Abschluß der Kinderbibeltage Kirchner: Helm Lektor: Hille, Weiß Kirchendienst: Helm H., Kubenz Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus Sonntag, Miserikordias Domini 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Dankopfer für die (Pfarrer Kästner) Posaunenmission und Evangelisation Kirchner: Pink Lektor: Polpitz, Krenitz Kirchendienst: Domsch, Haase >

7 Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannesevangelium Sonntag, 29. April - Konfirmation 9 Uhr Posaunenblasen 9.30 Uhr Festgottesdienst (Pf.Kästner) mit dem Posaunenchor und einem Beitrag des Jugendchors und der Feier des Heiligen Abendmahls sowie Kindergottesdienst (Gräsche) Kirchner: Tonn Lektor: Hille Kirchendienst: Kubenz Schmidt, Pötschke, Wer zu Christus gehört, ist ein neuer Mensch geworden. Was früher war, ist vorbei; etwas ganz Neues hat begonnen. 2.Kor Sonntag, 6. Mai - Kantate 9.30 Uhr - Singegottesdienst mit a l l e n Chören anschließend Kirchenkaffee Dankopfer für die Kirchenmusik Kirchner: Gust Kirchendienst: Gust I., Rößler Lektor: Gruhl, Zuckerriedel Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm Sonntag, 13. Mai - Rogate 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufen (Pfarrer Kästner) und Kindergottesdienst (Weiß) Kirchner: Helm Lektor: Leunert, Raue Kirchendienst: Leunert, Helm H. Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Ps Donnerstag, 17. Mai - Christi Himmelfahrt 10 Uhr Berggottesdienst auf dem Sonnenberg > Eingeladen sind alle umliegenden Kirchgemeinden (St. Petri Bautzen, Kirschau, Schirgiswalde, Wilthen) mit ihren Mitarbeitern, Posaunen- und Kirchenchören. Nachher gibt es wieder vor Ort die Imbissmöglichkeit. Dankopfer für die Weltmission Kirchner: Pink Lektor: Lohse Kirchendienst: Vogel, Schneider, Kubenz Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. JohEv So. 20. Mai Exaudi Jubelkonfirmation ab 9 Uhr Posaunenblasen 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfr. Kästner) Kirchner: Tonn Lektor: Polpitz, Rößler Kirchendienst: Domsch, Pötschke, Rößler Haltet an dem fest, was ihr über Christus gelernt habt, und seid voll Dank gegenüber Gott. Kolosserbrief 2.7 Sonntag, 27. Mai - Pfingstsonntag 9.30 Uhr Familiengottes- (Kästner/Weiß) dienst mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee Kirchner: Hille Lektor: B. Kästner, Hille Kirchendienst: Leunert, Hofmann Montag, 28. Mai - Pfingstmontag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Dankopfer für die (Pfarrer Kästner) diakonische Arbeit der Kirche Kirchner: Tonn Lektor: Krenitz, Raue Kirchendienst: Vogel, Haase Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4.6 Sonntag, 3. Juni - Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Rose, Kleindöbschütz) mit Kindergottesdienst (Marschner) Kirchner: Helm W. Lektor: Leunert, Weiß Kirchendienst: Helm H., Leunert Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6. 3

8 UNSERE JUNGE SEITE KINDER UND JUGEND IN DER KIRCHE K i n d e r g o t t e s d i e n s t Alle Kinder sind mit ihren Eltern eingeladen zum Familiengottesdienst Aufbruch ins Leben am 8. April (Ostersonntag) und am 15. April (Kinderbibeltage - Abschluß). Kindergottesdienst im Gottesdienst nach dem Glaubens-bekenntnis ist am 29. April (Monika und Sophie Gräsche), am 13. Mai (Weiß) und am 03. Juni (Marschner). K i n d e r b i b e l t a g e vom April 2012 > Nicht vergessen, bis 2. April anzumelden! Seid mit dabei, wenn wir uns unter dem Motto da wird auch dein Herz sein! auf die Suche nach unseren Glaubensschätzen und Herzensanliegen begeben. Merke: Herz ist Trumpf! Donnerstag bis Sonnabend: von 9 Uhr bis 16 Uhr im Kirchgemeindehaus Großpostwitz Sonntag: Familiengottesdienst 9.30 Uhr in der Kirche! >Anmeldung bei C.Weiß< E l t e r n - K i n d - K r e i s Der Kreis trifft sich einmal im Monat. Eltern mit kleineren Kindern sind dazu herzlich ins Kirchgemeindehaus eingeladen, zum Gespräch miteinander, zum Kaffeetrinken, Spiel und Basteln: am Mittwoch, dem 18. April (Thema: Ostern) und Mittwoch, dem 16. Mai (vor Himmelfahrt), jeweils ab 15 Uhr. Claudia Weiß und Monika Gräsche J u n g e G e m e i n d e jeden Freitag, 19 Uhr im Kirchgemeindehaus - (vorerst im Christenlehrezimmer) am: 7.4. Osternacht in Neukirch (Start 18 Uhr mit der Andacht in der Kirche GPW) Uhr Familiengottesdienst (8.45: Unsere Mission : Osterüberraschung) Ferienprogramm All you can do! (evtl. Angrillen/Volleyball) Bühne frei! - Anspielvorbereitung für Himmelfahrt ab 9 Uhr Wir sind dann mal weg > Pilgern/ Gemeindewandertag Konfigeschenke herstellen und Willkommensfeier-Vorbereitung Konfirmation 9.30 Uhr Kirche Wir laden die Neuen ein! 4.5. Welcome-Party für Konfies BIW - Treff 18 Uhr Start Abfahrt KGH Himmelfahrt auf dem Sonnenberg (Anspiel Treff: 9 Uhr) Sport - Aktion (Volleyball etc.) Themenabend (Nachholtermin ) Alles Gender oder was?, alternativ: EVA-Festival in Dresden zu Pfingsten 1.6. Themenabend: Wie ich? - Start: Themenreihe: Angedacht P.S.: Nicht vergessen: Meldet euch für die Familienrüste in Rathen an! (29. Juni bis 1. Juli 2012)

9 Kindergottesdiensthelfer gesucht Alle zwei Wochen ist sonntags Kindergottesdienst. Dass wir den Jüngsten (Kleinkinder bis 6. Klasse) in der Gemeinde kindgerecht die frohe Botschaft während des Gottesdienstes näher bringen können, verdanken wir vor allem den treuen Helferinnen, die diesen Dienst mit Engagement und Freude regelmäßig tun. Dafür sei Euch an dieser Stelle einmal ganz herzlich gedankt. Doch unser Kindergottesdienstteam braucht Verstärkung. Studium, berufliche Mehrbelastung oder Umzug schmälert das Team. Wer von Euch hätte Lust, mit einzusteigen und 3 bis 4 mal im Jahr einen Kindergottesdienst durchzuführen? Für die Vorbereitung gibt es Ideenanregungen, Entwürfe und Bastelmaterial - der eigenen Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Dreimal im Jahr gibt es zudem ein Treffen zur Terminabsprache und Klärung von Fragen und Problemen. Ihr könnt uns auch gern erst einmal über die Schulter schauen und einfach mal bei einem Kindergottesdienst dabei sein. Ihr werdet merken, Kindergottesdienst ist eine schöne und dankbare Aufgabe. Besonders auch für die Jugendlichen nach der Konfirmation ist dies eine bereichernde ehrenamtliche Tätigkeit. Bitte meldet Euch dafür oder wenn Ihr Fragen habt bei Gemeindepädagogin Claudia Weiß (oder im Pfarramt) > Helfertreffen geplant für am 4. Juni 19 Uhr MUSIKALISCHE SEITE DER GEMEINDE P o s a u n e n c h o r freitags 20 Uhr im Kirchgemeindehaus, am Gründonnerstag in der Kirche K i r c h e n c h o r Probe ist montags Uhr im Kirchgemeindehaus, am 2. April / 7., 14., 21. Mai / und 4. Juni Wir freuen uns jederzeit über neue Chorsänger/innen. Extraprobe für Kantate: für a l l e Chöre am Mittwoch, dem 2. Mai C h o r i m P U L S mittwochs Uhr im Kirchgemeindehaus am April, 30. Mai Extraprobe für Kantate: für a l l e Chöre am Mittwoch, dem 2. Mai K i n d e r c h o r / J u g e n d c h o r Achtung! Achtung! Das Musical Tabaluga wird wieder am 16. Juni um 14 Uhr in unserer Kirche im Rahmen des Gemeindefestes aufgeführt. Am 28. April 10 Uhr wird die erste gemeinsame Probe für Tabaluga sein, auch für alle, die hier noch mit dazu kommen möchten! Weitere Proben im Kirchgemeindehaus ab 10 Uhr sonnabends: am 5. Mai - von Uhr die jüngeren Kinder, ab 11 Uhr die Jugendlichen: Probe für Kantate am 12. Mai - gemeinsame Probe für Tabaluga, auch am 2., 9. und 16. Juni - jetzt aber in der Kirche Extraprobe für Kantate: für a l l e Chöre am Mittwoch, dem 2. Mai K a m m e r m u s i k freitags Uhr im Kirchgemeindehaus Proben sind am 27. April, 4. und 11. Mai, sowie am 1. Juni.

10 AUS UNSERER KIRCHGEMEINDE Bitte Vormerken: Gemeindefest am 16. Juni Unter dem Motto Ein feste Burg ist unser Gott wagen wir einen kurzen Weg durch die Kirchengeschichte. Es beginnt im Mittelalter (mit dem kleinen Drachen Tabaluga - 14 Uhr in der Kirche) und den Bräuchen und der Weltanschauung von damals (am und im Kirchgemeindehaus). Wir sehen auf die Reformation und wie sich Kirche bis heute veränderte. Wir erleben nach dem Kaffeetrinken alternative Spiele, singen Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten und lassen den Nachmittag mit alten Tänzen und einer Abendrunde am Lagerfeuer ausklingen. Achtung: Die Informationen zur Kirchgemeinde gut aufbewahren, da sie erst wieder Anfang Juni erscheinen!! Freude und Leid G e b o r e n wurde am eine Tochter Laura dem Diplombetriebswirst Tobias Skala und der Fachverkäuferin Katrin Kaufer aus Großpostwitz Zur G o l d e n e n H o c h z e i t eingesegnet wurden am Günter und Margitta Richter aus Großkunitz Christlich b e s t a t t e t wurden am in Großpostwitz Heinz Lehmgrübner aus Großpostwitz, 75 Jahre ( in Bautzen) am in Großpostwitz Frank Liebscher aus Bederwitz, 54 Jahre ( in Bautzen) am in Bautzen Herbert Glathe aus Großpostwitz, 88 Jahre ( in Großpostwitz) am in Teichnitz Daniel Kunz aus Ebendörfel, wird am Jahre ( in Bautzen) in Singwitz Manfred Kieschnick aus Singwitz, zuletzt in Kleinwelka, 87 Jahre ( in Kleinwelka) Kirchenreinigung Wer hilft mit, um und in der Kirche für Sauberkeit zu sorgen? Wer bereit ist, melde sich einfach im Pfarramt - oder komme zur Absprache am 31. März 14 Uhr in Kirchgemeindehaus. Wir suchen dringend die, die sich bereit erklären, einmal im Jahr die Kirche sauber zu machen. Taufsonntage Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen, damit es unter dem Schutz Gottes steht. Wählen Sie folgende Sonntage, wenn eine Taufe 2012 gewünscht wird, am 8.4. / / / 8.7. / / 9.9. / / / Kirchenvorstandssitzung mittwochs um Uhr im Pfarramt am 25. April / 23. Mai

11 HIER TREFFEN WIR UNS AUCH Kirchenkaffee Nehmt Euch Zeit für Gespräche nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Tee oder Kaffee demnächst am: 6. und 27. Mai! Treffpunkt Kirchgemeinde wieder ein Filmabend am Dienstag, dem 8. Mai Uhr im Kirchgemeindehaus Wir zeigen einen außergewöhnlichen Film und reden darüber. Tanz in den Sommer am Dienstag, dem 5. Juni Uhr im Kirchgemeindehaus Rentnerkreis/Frauendienst Alle älteren Gemeindeglieder sind ganz herzlich zu diesem monatlichen Treffen eingeladen. Großpostwitz Montag / Uhr Obereulowitz Mittwoch / Uhr Obergurig Mittwoch / Uhr Jubelkonfirmation dieses Jahr wieder eine Woche vor Pfingsten!! Zum Festgottesdienst am 20. Mai sind alle die herzlich eingeladen, die vor 25, 50, 55, 60, 65 oder 70 und mehr Jahren konfirmiert wurden. Einladungen senden wir nur an die uns bekannten Adressen der 25 und 50-jährigen Jubilare. Wir bitten darum, dass sich j e d e / r, der/die teilnehmen will, sich im Pfarramt bis zum 4. Mai telefonisch anmeldet!! Wir können so auch besser fürs Mittagessen nach dem Gottesdienst planen. Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft Großpostwitz: donnerstags 19 Uhr im Kirchgemeindehaus am / / 7.6. Großdöbschütz: montags 17 Uhr bei Frau Sockel am / / 4.6. Rodewitz: donnerstags 19 Uhr bei Frau Grunewald am / Volksmission im Kirchgemeindehaus Uhr sonntags, am 15. April und 20. Mai Tagesfahrt nach Schlesien Wer am 21. Juni mitfahren will melde sich im Pfarramt an (siehe Einlageblatt). Monatsspruch im Mai Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. Tim. 4.4 Das müsste doch alle trösten, die sich klein, benachteiligt, nicht gerade hübsch, doch einflussarm oder schuldig vorkommen. Nichts ist verwerflich. Alles hat seinen Wert. Aber können wir alles mit einem Danke auf den Lippen empfangen? Können wir auch für das Unangenehme Danke sagen? Das ist schwer zu begreifen. Aber genau hier beginnt Glaube: Zu vertrauen, dass Gott auch aus dem Schlimmsten Gutes entstehen lassen kann. Zu glauben, dass Gott im Positiven wie im Negativen da ist.

12 Kirchgemeindehaus Abriss Anbau Danke allen, die am 17. März den Anbau (Küche/Jugendraum) am Kirchgemeindehaus mit abgerissen haben. Ende der 20iger Jahre soll der Anbau auf die Terrasse gebaut worden sein. Jetzt wird die Terrasse wieder hergestellt. Die Küche haben wir in die Garderobe verlegt. Die JG muss sich jetzt für eine Übergangszeit im Christenlehrezimmer treffen. 2. Bauabschnitt Vom 1. April bis voraussichtlich Juli wird der 2. Bauabschnitt zur Erneuerung des Kirchgemeindehauses durchgeführt werden: Fassade und Außengestaltung, Türen und Fenster. Wir bitten alle weiterhin um Spenden für unser Gemeindehaus. Herzlichen Dank allen, die hierfür schon gespendet haben. Konto der Kirchgemeinde Großpostwitz bei der Kreissparkasse Bautzen BLZ Konto-Nr Pfarramt Großpostwitz, Hauptstraße 1 Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag 10-12, Uhr Telefon: /98237 Mail: kg.grosspostwitz@evlks.de Fax: /98241 Gemeindepädagogin Weiß Tel / Mail: claudiaweiss4@gmx.net Kantorin Riechen Tel / Mail: doerte.riechen@online.de Kirchnerin Tonn Tel /51021 Pfarrer Kästner Sprechzeit: dienstags ab Uhr und nach Vereinbarung Tel /98238 Mail: christophkaestner1@freenet.de Im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes wünsche ich allen eine frohe Osterzeit, die Kraft des Frühlings aufzunehmen und dabei neuen Schwung fürs Leben zu bekommen Euer Pfarrer

GEMEINDEBRIEF. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o stwitz. A p r i l + M a i

GEMEINDEBRIEF. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o stwitz. A p r i l + M a i GEMEINDEBRIEF E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o stwitz A p r i l + M a i 2 0 1 5 Licht im Dunklen Ostern ist, wenn Licht in die Finsternis kommt. Wenn eine dunkle Kammer geöffnet wird,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z O k t o b e r + N o v e m b e r 2013

E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z O k t o b e r + N o v e m b e r 2013 Informationen E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z O k t o b e r + N o v e m b e r 2013 und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen. Psalm 37.5 Monatsspruch im Oktober Vergesst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frauenkirche in Dresden. Symbol der Versöhnung. vor 70 Jahren zerstört. und 1994 bis 2005 wieder aufgebaut

GEMEINDEBRIEF. Frauenkirche in Dresden. Symbol der Versöhnung. vor 70 Jahren zerstört. und 1994 bis 2005 wieder aufgebaut GEMEINDEBRIEF E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z F e b r u a r M ä r z 2 0 1 5 Frauenkirche in Dresden Symbol der Versöhnung vor 70 Jahren zerstört und 1994 bis 2005 wieder

Mehr

Informationen. Unser Kirchgemeindehaus im neuen Gewand.

Informationen. Unser Kirchgemeindehaus im neuen Gewand. Informationen E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z O k t o b e r + N o v e m b e r 2012 Unser Kirchgemeindehaus im neuen Gewand. Baustelle Kirchgemeinde (- haus) Noch sind

Mehr

Gemeindebrief. Komm Heiliger Geist. und bring ein Stück vom HImmel in mein Leben

Gemeindebrief. Komm Heiliger Geist. und bring ein Stück vom HImmel in mein Leben April - Mai 2018 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz Komm Heiliger Geist und bring ein Stück vom HImmel in mein Leben monatsspruch im April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ssp o s t w i t z D e z e m b e r J a n u a r 2012

Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ssp o s t w i t z D e z e m b e r J a n u a r 2012 Informationen E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ssp o s t w i t z D e z e m b e r 2 0 11 + J a n u a r 2012 Die Entdeckung des Lichts An Lichtern haben wir keinen Mangel. Straßen, Häuser,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A u g u s t + S e p t e m b e r Mach mal ne Pause!

Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A u g u s t + S e p t e m b e r Mach mal ne Pause! Informationen E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A u g u s t + S e p t e m b e r 2012 Mach mal ne Pause! Monatsspruch im August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind,

Mehr

Gemeindebrief. Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen.

Gemeindebrief. Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. Juni - Juli 2017 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. aus

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

GEMEINDEBRIEF. E v. - L u t h. K i r ch g e m e i n d e G r o ß p o stwitz O k t o b e r + N o v e m b e r

GEMEINDEBRIEF. E v. - L u t h. K i r ch g e m e i n d e G r o ß p o stwitz O k t o b e r + N o v e m b e r GEMEINDEBRIEF E v. - L u t h. K i r ch g e m e i n d e G r o ß p o stwitz O k t o b e r + N o v e m b e r 2 0 1 4 Monatsspruch im November Jesaja 1. 17 Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Alle Jahre wieder - auf die Erde nieder

Alle Jahre wieder - auf die Erde nieder Alle Jahre wieder - auf die Erde nieder So singen wir jetzt wieder. Das Christuskind kommt zu uns Menschen. Das klingt schön. Kinderkram, sagen die Verhärteten. Einmalig, sagt der Glaubende: Gott wird

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Oktober - November 2015 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz

Oktober - November 2015 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz Oktober - November 2015 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz monatsspruch im oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? (Hiob 2.10) Liebe Gemeinde!

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gemeindebrief. unsere Kirche vor Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. Psalm 26.8

Gemeindebrief. unsere Kirche vor Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. Psalm 26.8 Oktober - November 2016 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz unsere Kirche vor 1893 Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. Psalm 26.8 monatsspruch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL Die Wege des Herrn sind lauter Güte und lehre mich deine Steige. Psalm 25,10 Denn du bist meine Zuversicht, Herr, mein Gott, meine Hoffnung von meiner Jugend an. Psalm 1,5 Weise

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gemeindebrief. unsere Kirche vor 1893

Gemeindebrief. unsere Kirche vor 1893 Oktober - November 2017 Gemeindebrief ev.-luth. kirchgemeinde grosspostwitz Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gemeindebrief. Geh aus, mein Herz, und suche Freud...

Gemeindebrief. Geh aus, mein Herz, und suche Freud... Juni - Juli 2018 Gemeindebrief Geh aus, mein Herz, und suche Freud... monatsspruch im Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräerbrief

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017 DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag 2014 Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Katholische Kirchengemeinde St.Marien und St.Josef Evangelische Markus-Kirchengemeinde Münster Kinderhaus I. Wir

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr