Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/17 Malersaal, Stadttheater Klagenfurt, 12. April 2016, Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/17 Malersaal, Stadttheater Klagenfurt, 12. April 2016, Uhr"

Transkript

1 1 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

2 P R E S S E G E S P R Ä C H Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/17 Malersaal, Stadttheater Klagenfurt, 12. April 2016, Uhr Am Podium Florian Scholz, Intendant Iris Dönicke, Kaufmännische Geschäftsführende Direktorin BÜHNE Salome Musikdrama von Richard Strauss (15. September 2016) Maria Stuart Trauerspiel von Friedrich Schiller (13. Oktober 2016) Die Entführung aus dem Serail Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (10. November 2016) Das Land des Lächelns Operette von Franz Lehar (17. Dezember 2016) Wut Schauspiel von Elfriede Jelinek / OEA (5. Januar 2017) Otello Dramma lirico von Giuseppe Verdi (9. Februar 2017) Vor dem Ruhestand Schauspiel von Thomas Bernhard (2. März 2017) Gypsy Musical von Jule Styne (23. März 2017) Maria Stuarda Tragedia lirica von Gaetano Donizetti (30. März 2017) Der Talisman Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy (27. April 2017) Die Zauberflöte (Wiederaufnahme) Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (23. Mai 2017) Jesu Hochzeit Oper von Gottfried von Einem, Koproduktion Carinthischer Sommer (6. August 2016) KINDER & JUGEND / STUDIO Der Lebkuchenmann Kindermusical von David Wood Peer Gynt Jugendstück frei nach Henrik Ibsen / ÖEA Rabe Socke Alles Meins Puppentheater von Josefine Merkatz Ferdinand, der Stier Kinderkonzert von Rolf Liebermann Theater für 10- bis 14-Jährige STATT THEATER Die lange Nacht der kurzen Musik Musikalisches Programm zum Spielzeitauftakt. Eintritt frei! Advent im Theater Vorweihnachtlicher Abend mit Gesangssolisten des Stadttheaters Marlene echt schräg! Ursula Strauss & BartolomeyBittmann Gerhard Polt & die Well-Brüder Die schmutzigen Hände von Jean-Paul Sartre, Gastspiel des Residenztheaters München Als ich tot war nach dem Film von Ernst Lubitsch, Gastspiel des SNG Drama Ljubljana KÄRNTNER SINFONIEORCHESTER Die KSO - Konzerte 2016/17 KSO-Abonnement, Junges KSO THEATERSPIELCLUBS SINGSCHULE CARINTHIA ABONNENTEN HABEN S GUT! BIOGRAPHIEN REGISSEURE 2 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

3 Elf Premieren auf der großen Bühne, sechs Statt-Theater Veranstaltungen, Konzerte des Kärntner Sinfonieorchesters, Kinder- und Jugendproduktionen und zahlreiche Vermittlungsangebote erwarten Sie in der kommenden Spielzeit. Unser Motto Du oder ich verweist auf die Themen, die in unseren Produktionen in der kommenden Saison verhandelt werden: Kann Ich Ich sein, wenn Du Du bist, habe ich Lebensraum, wenn Du Raum für Dein Leben beanspruchst, kann es ein Wir geben, ein Miteinander? Kann ein Wert wie Nächstenliebe noch eine gelebte Realität sein. Eröffnet wird die Spielzeit am 15. September 2016 mit Richard Strauss Oper Salome unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Alexander Soddy und Anna Gabler in der Titelrolle. Es folgen Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail, dirigiert von der neuen ersten Kapellmeisterin Giedrė Šlekytė, die Operette Das Land des Lächelns von Lehár, Verdis Otello und eine konzertante Aufführung von Maria Stuarda von Donizetti mit Angela Brower als Elisabetta I. Eines der erfolgreichsten Musicals, Gypsy, mit Susan Rigvava-Dumas und Annemieke van Dam rundet das Musiktheaterprogramm ab. Die erste Schauspielpremiere ist Schillers Königinnen-DramaMaria Stuart gewidmet. Elfriede Jelinkes Wut, eine österreichischen Erstaufführung, thematisiert sehr konkret die aktuelle Terrorbedrohung. Mit Thomas Bernhards Vor dem Ruhestand und Johann Nestroys Talisman werden Werke von zwei weiteren bedeutenden österreichischen Dramatikern gezeigt. Regisseure die dem Haus verbunden sind und hier mit Ihrer Arbeit begeistert haben, kehren für die neuen Produktionen wieder zurück: Michael Sturminger, Stephanie Mohr, Michael Schachermaier, Marco Štorman, Aron Stiehl, Patrick Schlösser, Cesare Lievi, Lore Stefanek und Martin Kušej. Das Kinder-und Jugendprogramm bietet mit dem Familienmusical Der Lebkuchenmann auf der großen Bühne, Peer Gynt einer Kooperation mit dem Theater WalTzwerk in den Kammerlichtspielen, Rabe Socke Alles meins für die Kleinsten, und dem Kinderkonzert Ferdinand der Stier viel Abwechslung für unser junges Publikum. Die beliebten Theaterspielclubs werden weitergeführt und von erfahrenen Theaterpädagoginnen betreut. Das Kärntner Sinfonieorchester setzt mit einem hochkarätigen Konzertprogramm unter der Leitung von Alexander Soddy, Giedrė Šlekytė und den Gastdirigenten Attilio Cremonesi und Nicholas Carter seinen erfolgreichen Weg fort. Die Statt Theater-Reihe kann mit zwei Stars der Schauspiel und Kabarettszene aufwarten: Ursula Strauss und Gerhard Polt kommen mit ihren neuen Programmen nach Klagenfurt. Auch das Residenztheater München und das Drama Ljubljana sind wieder mit Gastspielen vertreten. Die Auslastung der Spielzeit 2015/2016 liegt derzeit bei über 84%. Die Abozahlen sind im Vergleich zur vorhergehenden Saison von 3754 auf 3860 gestiegen. Abos werden mit einer Ermäßigung von 15% angeboten. Außerdem bietet das Stadttheater eine Vielzahl an Ermäßigungen von 20% - 50% an um den Theaterbesuch für alle leistbar zu machen. Neu sind Last Minute Tickets zu Euro 7.- für Schüler und Studenten. Intendant Florian Scholz wird im Mai 2016 das neue Programm des Stadttheaters in Kooperation mit den Kulturbüros der Bezirkshauptstädte Kärntens und der Kleinen Zeitung präsentieren. Die Gratis-Fahrschein-Aktion in Kooperation mit den Stadtwerken Klagenfurt wird fortgeführt. Der Kartenvorverkauf für die neue Spielzeit beginnt am 12. April 2016, um Uhr. 3 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

4 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum! Die Erde ist keine Scheibe! Schon Pythagoras wusste: Wir können nicht von ihren Rändern herunterfallen. Doch dieses Grundvertrauen in unsere Urmutter dass sie uns alle gut aufnehmen und nähren kann wankt. Niemand weiß im derzeitigen Zustand unserer Welt die richtigen Antworten. Wir alle sind voller Fragen. Obschon, oder gerade weil Informationen in Bruchteilen von Sekunden um die ganze Welt wandern können, stellen wir fest, dass sich die Menschen nicht nah sind, grundsätzlich nicht verstehen. Statt eines Miteinanders ein Du oder Ich allerorts. In diesem babylonischen Sprachgewirr gibt es eine immer wieder durchdringende Stimme, die unsere Herzen erreicht: Die Stimme der Großzügigkeit, des Großmuts, die edle Stimme des mitfühlenden Menschen. So sind die Figuren in den Stücken dieser Spielzeit auch vom Wunsch nach Liebe beherrscht. Ihre Liebe aber geht oft in die Irre. Im Theater können wir exemplarisch diese Verirrung zeigen und uns vielleicht durch Veranschaulichung davon befreien, ganz im Sinne einer aristotelischen Katharsis. In den großen Werken der Weltliteratur, die wir für Sie auf die Bühne bringen, sind es Salome, Königin Elisabeth, Bassa Selim, Otello, Sou-Chong, Vera, Rose Lee, auch die Damen bei Nestroy: Sie alle gehen bis zum Äußersten, obwohl ihr Motiv die Liebe ist. Beschäftigen wir uns also dieses Jahr intensiv mit der aktuellsten aller Fragen: Kann Ich Ich sein, wenn Du Du bist, habe ich Lebensraum, wenn Du Raum für Dein Leben beanspruchst, kann es ein Wir geben, ein Miteinander? Kann ein Wert wie Nächstenliebe noch eine gelebte Realität sein. Das Leben ist wie Fahrradfahren, um das Gleichgewicht zu halten, muss man in Bewegung bleiben, schrieb Albert Einstein, und so hoffe ich, sehr verehrtes Publikum, dass auch in dieser Spielzeit das Stadttheater wieder die nötige Bewegung in unseren Alltag bringt, um unser Leben freudvoll und gut zu gestalten. Trotz der rasanten Karriere unseres Chefdirigenten Alexander Soddy konnten wir ihn für ein weiteres Jahr bei uns am Stadttheater gewinnen. Er leitet die Opern Salome von Richard Strauss, Giuseppe Verdis Otello und ist sehr präsent in der Konzertserie mit unserem fantastischen Kärntner Sinfonieorchester. An seiner Seite dürfen wir Ihnen die junge hochbegabte Dirigentin Giedrė Šlekytė aus Litauen vorstellen, die als Erste Kapellmeisterin zu uns kommt. Willkommen! Sie wird Sie mit zwei von Mozarts Meisterwerken, mit einer Operette von Lehar und mit einer Belcanto-Oper von Donizetti begeistern. Im Schauspiel erwartet uns ein prägnantes Programm mit Friedrich Schiller, eine Österreichische Erstaufführung der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Johann Nepomuk Nestroy. Auf Musical-Freunde wartet ein besonderes Highlight: Gypsy, das als bestes Musical aller Zeiten gilt, in absoluter Starbesetzung. Und im Lebkuchenmann, unserem Weihnachtsstück für die ganze Familie, wird eine Gesellschaft gezeigt, wie sie sein konnte: Im Angesicht aller Gefahren siegen Solidarität und Empathie! Mein ganz besonderer Dank gilt der Maria Lassnig Stiftung, die uns die Werke dieser Kärntner Ausnahmekünstlerin für unsere Spielzeitbroschüre zur Verfügung stellt, einschließlich ihres Meisterwerkes Du oder ich, das unser Spielzeitmotto inspiriert. In diesem Sinne wünschen wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadttheaters, uns zunächst ein Miteinander mit Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, teilen Sie Ihre Lebenszeit mit uns, so wie wir unsere mit Ihnen teilen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst, Ihr Florian Scholz 4 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

5 Salome Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss Libretto vom Komponisten nach Oscar Wilde deutsche Übersetzung von Hedwig Lachmann In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere 15. September 2016 MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Soddy, REGIE Michael Sturminger BÜHNE UND KOSTÜME Andreas Donhauser, Renate Martin, DRAMATURGIE Rebecca Graitl Herodes Jörg Schneider, Herodias Ursula Hesse von den Steinen, Salome Anna Gabler, Jochanaan Michael Kupfer-Radecky, Narraboth Mathias Frey, Ein Page Christiane Döcker 1. Jude Mahdi Niakan, 2. Jude Mathias Frey, 1. Soldat Grga Peroš, 2. Soldat Jisang Ryu, u.a. Kärntner Sinfonieorchester Und das Geheimnis der Liebe ist grösser als das Geheimnis des Todes. Salome Wie kommt es dazu, dass eine junge Frau sich nichts sehnlicher wünscht, als den abgeschlagenen Kopf eines Mannes überreicht zu bekommen? In Richard Strauss bahnbrechendem Einakter Salome führen unerfüllte sexuelle Begierden zu einer Entfesselung von Gewalt, zu einer unheilvollen Verquickung von Eros und Thanatos. Prinzessin Salome wächst am Hofe des Herodes in einer dysfunktionalen Familie auf: Ihr eigener Stiefvater wacht eifersüchtig über sie und wirft ihr begehrende Blicke zu, ganz zum Unbehagen von Salomes Mutter Herodias. Als Salome die Stimme des gefangenen Propheten Jochanaan hört, ist sie sofort eingenommen von dessen Andersartigkeit. Sie mochte Jochanaan küssen, aber dieser entzieht sich ihrem Begehren. Doch Salome ist gewohnt, dass sie bekommt, was sie sich wünscht. Als Herodes sie auffordert, für ihn zu tanzen, stimmt sie zu: Als Lohn fordert sie in ihrer Obsession den Kopf des Jochanaan. Als Herodes sieht, wie Salome in Ekstase die toten Lippen des abgetrennten Kopfes küsst, gibt er abgestoßen den Befehl, sie zu töten. Die Uraufführung von Richard Strauss Salome 1905 sorgte durch ihre Radikalität fur Aufsehen und wurde für den Komponisten dennoch zu einem großen Erfolg. Die Atmosphäre des Untergangs, die am Hof des Herodes herrscht, war auch zur Zeit der Jahrhundertwende spürbar. Strauss Anliegen war es schärfste Personencharakteristik in seiner Musik zu zeichnen: So gelang es ihm, die komplexen Figuren auszuloten, bei denen die Unterscheidung zwischen Opfern und Tätern schwerfallt. 5 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

6 Maria Stuart Trauerspiel von Friedrich Schiller Premiere 13. Oktober 2016 REGIE Stephanie Mohr, MUSIK Kyrre Kvam, BÜHNE Miriam Busch KOSTÜME Nicole Graevenitz, DRAMATURGIE Sylvia Brandl MIT Franziska Hackl, Seraphine Rastl, Isabel Schosnig, Nikolaus Barton, Florian Carove, Gregor Kohlhofer, Benedikt Paulun, Michael Schönborn, Heiner Stadelmann Gewalt nur ist die einzge Sicherheit, Kein Bündnis ist mit dem Gezücht von Schlangen. Maria Stuart Schauplatz der Tragödie ist England im 16. Jahrhundert. Maria Stuart, Königin von Schottland, muss nach der Ermordung ihres Ehemanns, die ihr angelastet wird, das Land verlassen. Sie sucht Schutz bei ihrer Verwandten Elisabeth I., Königin von England. Diese fürchtet aber, Maria konnte ihre Ansprüche auf den englischen Thron geltend machen und lässt sie verhaften. Schillers Drama setzt drei Tage vor Marias Hinrichtung im Jahr 1587 ein. Es erzählt von der Gefangenen und ihrem verzweifelten Versuch, das bereits verkündete Todesurteil wegen Hochverrats abzuwenden. Währenddessen ringen verschiedene politische Lager entweder um die Befreiung oder die baldige Hinrichtung Marias. Elisabeth schwankt und zögert, um ihr eigenes Ansehen besorgt, die Unterzeichnung des Urteils hinaus. Ein Befreiungsversuch Marias und ein Attentat auf Elisabeth schlagen fehl. Letztendlich unterschreibt sie den Hinrichtungsbefehl. Schiller war fasziniert vom Schicksal der laut Zeitzeugen schonen und leidenschaftlichen Maria Stuart, die nach neunzehnjähriger Gefangenschaft auf dem Schafott starb. Er sah die Herausforderung in der Bearbeitung des historischen Stoffes vor allem darin, dass man die Katastrophe gleich in den ersten Szenen sieht, und, indem die Handlung des Stückes sich davon wegzubewegen scheint, ihr immer näher und näher geführt wird. Mit Maria Stuart schrieb sich Schiller 1799 seine Enttäuschung über den Wandel der Französischen Revolution zur Schreckensherrschaft von der Seele. Am Höhepunkt des Königinnen-Dramas lasst er eine erfundene Begegnung der beiden Gegnerinnen stattfinden und zeigt auf, wie unerbittlich persönliche Motive die politischen Interessen steuern. Schillers Werk über Macht und Ohnmacht hat bis heute nichts an Brisanz verloren: Alles dreht sich um das Verhältnis von Herrschaft und Moral und die blutigen Geschäfte der Regierenden. 6 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

7 Die Entführung aus dem Serail Deutsches Singspiel in drei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d.j. nach Christoph Friedrich Bretzner In deutscher Sprache Premiere 10. November 2016 MUSIKALISCHE LEITUNG Giedrė Šlekytė, REGIE Michael Schachermaier BÜHNE UND KOSTÜME Jessica Rockstroh, CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner DRAMATURGIE Rebecca Graitl Konstanze Anna Rajah, Blonde Amelia Scicolone, Belmonte Simon Bode Pedrillo Mathias Frey, Osmin Raphael Sigling, u.a. Chor des Stadttheaters Klagenfurt Kärntner Sinfonieorchester In Mozarts Singspiel wird die Liebe zweier Paare auf die Probe gestellt: Durch eine Entführung sind Konstanze, Blonde und Pedrillo in das fremde Reich des Bassa Selim geraten. Belmonte setzt alles daran, seine Verlobte Konstanze zu befreien, doch zunächst muss er an dem brachialen Osmin vorbei, der den Serail des Bassa bewacht. Als ihm das gelingt, schmieden Pedrillo und Belmonte einen Fluchtplan. Doch das langersehnte Wiedersehen mit den Frauen wird durch Misstrauen getrübt. Belmonte ist zu Ohren gekommen, dass Konstanze von Bassa Selim umworben wurde und befürchtet, dass sie ihm untreu geworden sei. Auch Blonde steht im Verdacht, mit Osmin angebandelt zu haben. Das Singspiel befragt die widersprüchlichen Gefühlszustande der Liebenden, die mit Eifersucht, Selbstzweifeln und Verlustängsten konfrontiert werden. Gelingt es den Paaren wieder an die glückliche Zeit vor der Trennung anzuknüpfen? Den Auftrag für ein Singspiel in deutscher Sprache erhielt Mozart von Kaiser Joseph II. Dieses Werk sicherte dem 26-jährigen Komponisten den Durchbruch als freier Künstler in Wien. Mozart gelang es mit seinem Talent zur musikalischen Differenzierung der Gattung des Singspiels eine bis dahin ungekannte Tiefe zu geben. Auch Johann Wolfgang von Goethe bemerkte anerkennend: Alles unser Bemühen daher, uns im Einfachen und Beschränkten abzuschließen, ging verloren, als Mozart auftrat. Die Entführung aus dem Serail schlug alles nieder ( ) 7 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

8 Das Land des Lächelns Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehar Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Lohner nach Viktor Leon Premiere 17. Dezember 2016 MUSIKALISCHE LEITUNG Giedrė Šlekytė, REGIE Aron Stiehl BÜHNE UND KOSTÜME Friedrich Eggert, CHOREOGRAPHIE Matthew Couvillon CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner, DRAMATURGIE Rebecca Graitl Lisa Margarita Vilsone, Graf Gustav von Pottenstein Erwin Belakowitsch Prinz Sou-Chong Yujoong Kim, Mi Amelia Scicolone, Tschang Jisang Ryu Obereunuch Ralph Morgenstern, u.a. Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt Kärntner Sinfonieorchester Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen. Doch wie s darin aussieht, geht niemand was an! Sou-Chong Von Anfang an steht die Liebe in Lehars Operette auf wackligen Beinen: Ich passe nicht in ihre Welt hinein, befürchtet der chinesische Prinz Sou-Chong, der als Gesandter nach Europa gekommen ist. Er und Lisa, eine Wienerin adeliger Abstammung, sind dennoch von der Fremdartigkeit des Anderen fasziniert und verlieben sich ineinander. Als Sou-Chong zum Ministerpräsidenten seines Landes ernannt wird, folgt Lisa - die Warnungen ihres Vaters missachtend ihrem Liebsten nach China. Doch dort fangen die Probleme an: Sou-Chongs Onkel beharrt darauf, dass sein Neffe den Traditionen des Landes zu folgen habe und Lisa muss schmerzlich erkennen, dass eine europäische Frau im chinesischen Staatszeremoniell keinen Platz findet. Enttäuscht darüber, dass Sou-Chong sich nicht auf ihre Seite schlägt, plant Lisa gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Gustl die Rückkehr nach Wien. Sou-Chong muss einsehen, dass er Lisa gehen lassen muss Lehars Operette erzählt von einer Liebesbeziehung, die daran scheitert, dass es dem Paar nicht gelingt, ihre kulturellen Unterschiede zu überwinden. China wird bei Lehar zum Land des Lächelns dieses Lächeln verbirgt jedoch alle wahren Emotionen. Die Uraufführung 1929 in Berlin wurde zu einem großen Erfolg für den Komponisten und für Richard Tauber, der den Prinzen Sou-Chong sang. Mit dem Lied Dein ist mein ganzes Herz wurde der Tenor zum gefeierten Star, so dass die Nummer bis heute auch als Tauber-Lied bekannt ist. 8 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

9 Wut Schauspiel von Elfriede Jelinek Österreichische Erstaufführung Premiere 5. Januar 2017 REGIE Marco Štorman, AUSSTATTUNG Frauke Löffel und Anna Rudolph MUSIK Thomas Seher, DRAMATURGIE Karoline Hoefer MIT Anna Boger, Maria Hofstätter, Raphaela Möst, Felix Mühlen,Sebastian Edtbauer, Moritz Löwe u.a. Wir sind nicht wir. Wir bin ich, ich allein, das gibt mir was, dass ich wir bin! aus: Wut Singe den Zorn, meinen wirst du nicht damit erregen!, schreibt Elfriede Jelinek in ihrem neuesten Stück Wut und zitiert damit den Anfang aller europäischen Überlieferung: Homers Ilias, die mit dem Wort Zorn beginnt. Dort gilt Zorn als unheilbringend und wird deshalb hoch geschätzt, auch weil er Helden hervorbringt. Heute haben Wut und Zorn bei uns keinen guten Ruf. Wir sind lieber empört. Oder beleidigt. Doch gilt das noch? Betrachtet man die gegenwärtig frei werdenden Racheenergien, offenen Rassismus in Europa sowie den internationalen Terrorismus, wird deutlich, welch gefährliche, treibende Kraft Elfriede Jelinek hier zum Thema ihres neuesten Stückes macht... Unmittelbar wie keine andere Dramatikerin reagiert Jelinek mit diesem Stück auf die Anschläge in Paris, die unser europäisches Selbstverständnis erschüttert haben. Wut verhandelt die Geschehnisse zwischen dem 7. und 9. Jänner 2015, als drei junge islamistische Männer 17 Menschen umbringen: Das Attentat auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo sowie den Mord an einer Polizistin und vier Kunden eines Supermarkts für koschere Lebensmittel. In dessen Keller hatte Lassana Bathily gebetet. Er ist Malier, Muslim, 24 Jahre alt und in dem jüdischen Supermarkt angestellt. Da stürzt ein knappes Dutzend Menschen in den Vorratsraum. Bathily begreift, führt sie in einen Kühlraum, schaltet die Kühlung aus, beruhigt die Verängstigten... Verstörende Mechanik des Textes ist, dass er wagt, auch im Namen der Gotteskrieger zu sprechen. Jelinek interessieren die fanatischen Täter, ihre blindwütige narzisstische Selbstermächtigung ebenso wie die Opfer und wir Zuschauenden. Mehrstimmig ist dieser Wut- Chor, vielstimmig die Perspektive, vielschichtig das Stück. Orchestrierte Wut, die unverrückbar scheinende Positionen absoluter Gewissheiten nebeneinander aufklingen lasst und verwebt: Europäische Wutbürger treffen auf den Furor antiker Helden und brutaler Terroristen. Lügenpresse, Eifersucht, Grexit, Ohnmacht, Hass... Die Nobelpreisträgerin untersucht Wut als etwas Archaisches, Ur-Menschliches, dem sie im Mythos ebenso begegnet wie im eigenen Schreiben oder im Netz, wo unfassbare Filme von Gräueltaten millionenfach gesehen werden sollen. Dabei kommt auch die Frage auf: Wie reagieren? 9 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

10 Otello Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere 9. Februar 2017 MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Soddy, REGIE Patrick Schlösser BÜHNE UND KOSTÜME Miron Schmückle, CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner DRAMATURGIE Rebecca Graitl Otello Scott Piper, Jago Csaba Szegedi, Cassio Mathias Frey, Ludovico Jisang Ryu Desdemona Betsy Horne, Emilia Christiane Döcker, u.a. Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt Kärntner Sinfonieorchester Niemand soll mich mehr fürchten, auch wenn ich bewaffnet bin. Das ist das Ende meines Wegs O Ruhm! Otello gibt es nicht mehr. Otello Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte und siegreicher Held im Kampf gegen die Mauren, hat den Fehler begangen, den rachsüchtigen Jago zu demütigen. Er weiß um Otellos größte Schwäche, nämlich die Liebe zu seiner Frau Desdemona. So manipuliert er Otello und macht ihn glauben, dass Desdemona ihm untreu sei. Otello erliegt Jagos psychologischen Finessen und das Monster mit den grünen Augen die Eifersucht ist geweckt. Der Liebende wird zum Mörder: Otello tötet Desdemona, obwohl sie ihre Unschuld beteuert. Erst als es zu spät ist, erkennt er Jagos Intrige Die Begegnung des Komponisten Giuseppe Verdi mit Arrigo Boito erwies sich als ein Glücksfall: Für seine letzten beiden Opern, Otello und Falstaff, hatte Verdi einen Librettisten an seiner Seite, der nicht nur ein begabter Autor, sondern auch selber Komponist war. Boito und Verdi kürzten Shakespeares Drama Othello auf die entscheidenden Schlüsselmomente und legten zahlreiche Szenen zusammen. Der Fokus liegt in der Oper eindeutig auf den drei Hauptpersonen Otello, Desdemona und Jago. Giuseppe Verdi gelang es meisterhaft, dem seelischen und gesellschaftlichen Niedergang Otellos musikalisch Gestalt zu geben. 10 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

11 Vor dem Ruhestand Schauspiel von Thomas Bernhard Premiere 25. Februar 2017 REGIE Cesare Lievi BÜHNE Maurizio Balo DRAMATURGIE Sylvia Brandl MIT Irene Kugler, Michael Prelle Vor dem Ruhestand ist Thomas Bernhards kompliziertestes, sein unheimlichstes, sein bestes Stück. Benjamin Heinrichs Rudolf Höller, ehemaliger SS-Offizier und stellvertretender Kommandant eines Konzentrationslagers, lebt nach Kriegsende zehn Jahre lang versteckt im Untergrund. Danach steht seiner zweiten Karriere als Gerichtspräsident nichts mehr im Weg. Seiner Gesinnung treu geblieben, feiert er alljährlich mit seinen Schwestern Vera und Clara am 7. Oktober den Geburtstag von Heinrich Himmler. An diesem Feiertag wird die SS-Uniform aus dem Schrank geholt und der Sekt geöffnet. Beim Betrachten der alten Fotoalben aus dem Lager erinnert man sich vergangenheitsselig an das private Glück von damals. Vera und Rudolf verbindet eine inzestuöse Notgemeinschaft, sie begreifen sich verschwörerisch als unzerstörbares Bollwerk des Nationalsozialismus. Clara, seit einem amerikanischen Bombenangriff an den Rollstuhl gefesselt, hinterfragt zwar das faschistoide Gedankengut der ewig Gestrigen, ist aber den Ritualen und Phantasien ihrer Geschwister wehrlos ausgeliefert Anlässlich der Diskussionen in Deutschland um die Kriegsverbrechen des SS-Marinerichters und späteren Ministerpräsidenten Hans Karl Filbinger, verfasste Thomas Bernhard 1979 Vor dem Ruhestand mit dem Untertitel Eine Komödie von deutscher Seele. Das Stück vergegenwärtigt auch, wie skandalös der Autor die damalige politische Normalität in Osterreich empfand. Schonungslos legt er die tiefliegenden Gründe für das Fortbestehen des Faschismus frei und analysiert die psychologischen Konstellationen innerhalb eines Familiengefüges, die derart menschenverachtende Ideologien ermöglichen. Bernhards poetisch verdichtete Abrechnung ist angesichts der neonazistischen Bewegung im heutigen Europa von erschreckender Aktualität. 11 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

12 Gypsy Musical in zwei Akten / Musik von Jule Styne Libretto von Arthur Laurents nach den Memoiren von Gypsy Rose Lee Songtexte von Stephen Sondheim In deutscher Sprache Premiere 23. März 2017 MUSIKALISCHE LEITUNG Günter Wallner, REGIE Patrick Schlösser BÜHNE UND KOSTÜME Jürgen Kirner, CHOREOGRAPHIE Matthew Couvillon DRAMATURGIE Rebecca Graitl Rose Lee Susan Rigvava-Dumas, Louise Annemieke van Dam, u.a. Kärntner Sinfonieorchester I have a dream, a wonderful dream. Rose Lee Eine Mutter, die ehrgeiziger ist als Rose Lee, kann man sich kaum vorstellen: Nachdem ihre eigene Karriere im Showgeschäft wenig erfolgreich verlief, hat sie sich in den Kopf gesetzt, ihre beiden Töchter zu Stars zu machen. So kommt es, dass June und Louise ihre Kindheit in den 1920er Jahren auf den Vaudeville- Bühnen der USA verbringen und immer unterwegs sind. Einige Jahre später ändert sich alles, als June mit einem Tänzer davonlauft: Mutter Rose hat bisher in ihr die Töchter mit dem größeren Talent gesehen nun legt sie alle Hoffnung auf Louise. Doch Louise ist nur eine mittelmäßige Tänzerin und die besten Zeiten des Vaudeville- Unterhaltungstheaters sind auch vorbei. So bekommt sie nur ein Engagement in einem drittklassigen Burlesque- Theater, in dem etwas Überraschendes geschieht: Louise beginnt eine Karriere als Striptease- Tänzerin, die ihre Show-Nummer mit ungewohnter Eleganz und Raffinesse gestaltet. Sie nimmt den Künstlernamen Gypsy an in Erinnerung an ihre rastlose Kindheit und wird zum Star. Der Traum von Mutter Rose scheint in Erfüllung zu gehen: Doch ihre Tochter versucht nun, sich endlich von der übermächtigen Mutter zu lösen Das Musical Gypsy beruht auf der wahren Lebensgeschichte von Rose Louise Hovick, die unter dem Namen Gypsy Rose Lee in den 1930er Jahren als schillernder Burlesque-Star Weltberühmtheit erlangte. Gypsy wurde 1959 am Broadway uraufgeführt und zählt zu den Klassikern des amerikanischen Musicals. Komponist Jule Styne schuf gemeinsam mit Stephen Sondheim Erfolgsnummern wie Everything s Coming Up Roses oder Let Me Entertain You. 12 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

13 Maria Stuarda Tragedia lirica in drei Akten von Gaetano Donizetti Libretto von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere 30. März 2017 MUSIKALISCHE LEITUNG Giedrė Šlekytė CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner Elisabetta I. Angela Brower Maria Stuarda Anush Hovhannisyan Roberto, Graf von Leicester Giordano Luca Giorgio Talbot, Graf von Shrewsbury Jisang Ryu Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt Kärntner Sinfonieorchester Der Weg zur Uraufführung von Donizettis Maria Stuarda gestaltete sich schwierig: Nachdem das Teatro San Carlo in Neapel dem Komponisten einen Auftrag zu einer neuen Oper gegeben hatte, sollte Maria Stuarda 1834 uraufgeführt werden. Doch die Proben verliefen problematisch, da die beiden Primadonnen sich nicht nur im Stück als die beiden Widersacherinnen Elisabeth I. und Maria Stuart in die Haare kriegten, sondern auch privat. So soll eine Probe mit einer Prügelei der Sängerinnen geendet haben. Als dann auch noch die strenge neapolitanische Zensur das Stück verbot, bearbeitete Donizetti die Oper in nur wenigen Wochen: Die Musik behielt er bei, doch der Stoff war gänzlich neu. Statt der tragischen Lebensgeschichte der schottischen Königin Maria Stuart standen nun die Parteikämpfe der italienischen Renaissance im Mittelpunkt und die Oper wurde unter dem neuen Namen Buondelmonte zur Premiere gebracht. Die eigentliche Uraufführung von Maria Stuarda fand deshalb erst 1835 an der Mailänder Scala statt. Obwohl für die Titelrolle die legendäre Sopranistin Maria Malibran gewonnen werden konnte, setzte sich die Oper zunächst nicht durch. Erst im 20. Jahrhundert wurde Donizettis Königinnen-Drama als eine der schönsten Belcanto-Opern wiederentdeckt. Donizetti und sein Librettist Bardari gingen sehr frei mit ihrer Vorlage um und reduzierten das Personal von Schillers Trauerspiel von 21 auf sechs Personen. So konzentrierten sie sich beinahe ausschließlich auf die politische und private Auseinandersetzung zwischen Elisabeth I. und Maria Stuart, deren Duett im 2. Akt zum Kernstück der Oper wurde. 13 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

14 Der Talisman Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy Premiere 27. April 2017 REGIE Lore Stefanek, MUSIK Primus Sitter BÜHNE Magdalena Gut, KOSTÜME Stefanie Geiger DRAMATURGIE Sylvia Brandl MIT Gertraud Jesserer, Vicky Schubert, Nicolai Despot, Tim Grobe, Alexander Jagsch, Rolf Mautz u.a. Das Vorurteil ist eine Mauer, von der sich noch alle Kopf, die gegen sie ang rennt sind, mit blutige Kopf zurückgezogen haben. Johann Nestroy Rothaarige haben einen schlechten Charakter, ihnen ist einfach nicht zu trauen?! So muss es sein, denn deshalb wird der rotkopfige Titus Feuerfuchs seiner Haarfarbe wegen ausgegrenzt, aus diesem Grund findet er keine Arbeit. Als ihm der Zufall eine schwarze Perücke als Talisman in die Hände, oder besser gesagt auf den Kopf spielt, nimmt sein Leben mit einem Schlag eine neue Richtung. Sie katapultiert ihn mitten hinein in die Welt des aufsteigenden Standesdünkels und öffnet ihm nicht nur das Tor zum Schloss der Frau von Cypressenburg, sondern auch die Herzen aller dort versammelten Witwen. Der goldene Schlüssel dazu ist, neben der richtigen Haarfarbe, die Bildung. Oder vielmehr der freche Bluff. Titus verfügt über beides und die Frauen reißen sich geradezu um ihn. Mit dem Verlust seiner Haartarnung aber wird er von den begehrlichen Witwen sofort fallen gelassen. Er steigt erst wieder in ihrer Gunst, als ihn sein reicher Onkel zum Universalerben einsetzen will. Titus aber verlässt, um einiges klüger geworden, die hohle Welt des bloßen Scheins und findet sein wahres Glück bei der rothaarigen Gänsehirtin Salome Pockerl. Lumpazivagabundus und Einen Jux will er sich machen sind vielleicht Nestroys populärste Possen, Der Talisman oder Die Schicksalsperücken aber ist unumstritten seine wichtigste, sie wurde bei der Premiere 1840 in Wien zu seinem größten Erfolg und das zu Recht. Er zieht in diesem Werk alle Register seiner Theaterkunst. Nestroy übt dezidiert politisch motivierte Zeitkritik am Biedermeier und wendet sich scharfzüngig gegen Borniertheit und Opportunismus. Die brillante Komödie wider das Vorurteil bezieht ihren dauerhaften Glanz aus der bühnenwirksamen Situationskomik und der bis ins Detail geschliffenen Sprache, den unvergleichlichen Couplets und aus einer Fülle überaus plastischer, lebendiger Charaktere. 14 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

15 Die Zauberflöte Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Text von Emanuel Schikaneder In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Wiederaufnahme 23. Mai 2017 MUSIKALISCHE LEITUNG Giedrė Šlekytė, REGIE Patrick Schlosser BÜHNE Miron Schmückle, KOSTÜME Katja Wetzel CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner, LICHTDESIGN Christian Franzen DRAMATURGIE Laura Schmidt Sarastro Jisang Ryu, Tamino Mathias Frey, Sprecher Peter Kellner, Königin der Nacht Tuuli Takala Pamina, ihre Tochter Ilse Eerens, Erste Dame Yuna-Maria Schmidt, Zweite Dame Julia Stein, Dritte Dame Christiane Döcker, Papagena Theresa Dittmar, Papageno Stefan Zenkl Monostatos Richard Klein, Zweiter Geharnischter Peter Kellner Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt, Singschule Carinthia Kärntner Sinfonieorchester Mozarts letzte Oper wurde in der Spielzeit 2014/15 mit großem Erfolg am Stadttheater gezeigt. Das exzellente Sängerensemble, die kunstvolle Ausstattung und die detailreiche Regie begeisterten das Publikum im ausverkauften Haus. Daher haben wir uns entschlossen, dieses Meisterwerk mit fünf Vorstellungen erneut auf den Spielplan zu setzten. Noch 225 Jahre nach ihrer Uraufführung am 30. September 1791 ist sie der weltweit meist gespielte Titel auf den Opernbühnen. Kaum jemand, der nicht Papagenos Weise Ein Vogelfänger bin ich ja, die Arie der Königin der Nacht Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen oder die Liebesgeschichte rund um Tamino und Pamina kennt. Der Mozart-Forscher Alfred Einstein schrieb einmal: Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin. Die zauberhafte Oper ist nicht nur ein Märchen, in dem das Gute und das Böse einen Kampf miteinander ausfechten. Sie ist auch eine Komödie, eine Moralität, eine Allegorie, ein Stück voller Freimaurer-Symbolik und zutiefst von Ideen der Aufklärung durchdrungen: Es geht um die Infragestellung aristokratischer und kirchlicher Autoritäten sowie die Vermittlung eines neuen Humanitätsideals. Die komplexe, vielfaltige Partitur verbindet darüber hinaus Elemente des Singspiels, der Opera buffa sowie der Opera seria, stellt einfache Strophenlieder neben ausgedehnte Finali und Chornummern und weist auf diese Weise bereits in die Richtung einer großen Oper. 15 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

16 Jesu Hochzeit Oper in zwei Akten von Gottfried von Einem Libretto von Lotte Ingrisch Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer 6., 9., 10., 12., 13. August 2016 Beginn 20 Uhr ORT Stift Ossiach MUSIKALISCHE LEITUNG Jonathan Stockhammer, REGIE Nicola Raab BÜHNE UND KOSTÜME Anne Marie Legenstein, JESUS Boris Grappe TÖDIN Ursula Hesse von den Steinen, MARIA Frederika Brillembourg JOSEF Dan Paul Dumitrescu, MAGDALENA Annette Schonmuller LAZARUS N.N., ENGEL Marcel Beekman Chor des Stadttheaters Klagenfurt Kärntner Sinfonieorchester Wir leben und wissen nicht, wann und warum, singt der Chor der Sterblichen in Gottfried von Einems Mysterienoper Jesu Hochzeit. Mit ihr steht als Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer 2016 wieder eine Kirchenoper auf dem Programm. Das Werk wurde für den Festspielsommer 1980 in Ossiach geplant, aber bisher nie in Kärnten aufgeführt. Bei seiner Uraufführung in Wien war es heftig umstritten und wurde blasphemisch attackiert. Dabei spiegelt Jesu Hochzeit Einems tiefe persönliche Auseinandersetzung mit den biblischen Schriften und erzählt das Leben Jesu in einzelnen an die Tradition angelehnten Szenen. Die Hochzeit ist ein Bild für die Vereinigung der gegensätzlichen Weltprinzipien von Tod und Leben. Die philosophischen Fragen woher wir kommen, wohin wir gehen sind das eigentliche Thema der Kirchenoper. Gibt es Gott?, fragt Magdalena zu Beginn. Wir wissen es nicht. Aber es gibt viele Geschichten von ihm. Eine davon wollen wir spielen. Das Libretto schrieb Lotte Ingrisch, Gottfried von Einems Ehefrau. Anlässlich des zwanzigsten Todestages des Künstlers wird das Werk in Ossiach neu vorgestellt. Regie führt Nicola Raab, die den Text sehr puristisch in den Mittelpunkt ihrer Inszenierung stellt. Die Oper wird im Stiftshof unter freiem Himmel aufgeführt. INFORMATIONEN & KARTEN Carinthischer Sommer TELEFON +43 (0) 1 / office@carinthischersommer.at 16 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

17 KINDER & JUGEND KAMMERLICHTSPIELE Peer Gynt Dramatische Jugenderzählung frei nach Henrik Ibsen von Marc von der Velden und Jesper Braestrup Karlsen Aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal Österreichische Erstaufführung Kooperation des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Theater WalTzwerk Premiere 24. Oktober 2016 REGIE Claudia Reichenbacher, MUSIK Katrin Rumberg, TECHNIK Wolfgang Franz MIT Sabine Kranzelbinder, Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz, Maximilian Achatz, Christopher Ammann Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren Wen sehe ich, wenn ich in den Spiegel schaue? Und wer ist es, den die anderen sehen? Bestehe ich nur aus den vielen Rollen, die ich täglich spiele so wie ich jeden Tag die Kleider wechsle? Gibt es denn so wenn ich Zwiebeln schäle gar keinen Kern, oder gibt es ganz tief drin doch etwas, das ich ich selbst nennen kann? Marc von der Velden und Jesper Braestrup Karlsen haben aus dem klassischen Peer Gynt-Stoff eine direkte und höchst musikalische Fassung gemacht. Eine Explosion von Wörtern, Lebenskraft und Hormonen. Dieser rohe, vereinfachte Klassiker kommt heutigen Sehnsüchten und Identifikationsfragen ganz nah! Man könnte meinen, Ibsen spricht direkt zu den jungen Zuschauern. Die gelungene Adaption von Ibsens dramatischem Gedicht wurde 2013 als bestes Jugendstück für den dänischen REUMERT-Preis nominiert wurde Marc van der Velden mit dem renommierten Ehrenpreis des Dänischen Dramatikerverbandes (Danske Dramatikere) ausgezeichnet. 17 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

18 Der Lebkuchenmann Ein Kindermusical von David Wood Deutsch von Angela Kingsford Rohl und Heidi Zernig (Songtexte) Premiere 26. November 2016 MUSIKALISCHE LEITUNG Fabian Mang, REGIE Igor Pison BÜHNE UND KOSTÜME Nicola Reichert, DRAMATURGIE Sylvia Brandl MIT Seraphine Rastl, Michael del Coco, Gregor Kohlhofer, Rolf Mautz, Benedikt Paulun u.a. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren Ungewöhnliche Dinge geschehen nachts in der Küche! Genau um Mitternacht, wenn alle Menschen schlafen, werden die Bewohner des Küchenschranks lebendig. Da erwachen Fräulein Pfeffer, Herr Salz und der Kuckuck aus der Schweizer Uhr, um miteinander zu singen und zu tanzen. Doch diesmal ist alles anders: Herr von Kuckuck will seine Mitternachtsrufe in gewohnt schöner Weise kundtun, aber nur Gekrächze kommt heraus, denn er ist so heiser, dass er bald gar nichts mehr sagen kann. Nun befürchtet man zu Recht, dass die Uhr von den Menschen entsorgt wird, denn was nicht mehr funktioniert, landet bekanntlich im Müll. Das können seine Freunde natürlich nicht zulassen. Medizin muss her! Ein Löffel Honig wurde der angeschlagenen Stimme gut tun, doch der steht nahezu unerreichbar hoch im obersten Regal und wird vom fiesen, alten Teebeutel bewacht. Der frischgebackene Lebkuchenmann nimmt beherzt das Wagnis auf sich und erklärt sich bereit, den Honig zu stibitzen. Aber als er dabei auch noch der gefräßigen Mafia-Maus Flitsch, genannt Gamasche, direkt in die Arme läuft, wird die Sache richtig gefährlich. Wird es dem Lebkuchenmann dennoch gelingen, Herrn von Kuckuck zu retten? Mit viel Witz und Charme, turbulenten Verfolgungsjagden und hitverdächtigen Liedern erzählt David Wood phantasiereich über Freundschaft, Mut und Einfallsreichtum. Der englische Komponist und Autor schuf mit The Gingerbread Man eines der erfolgreichsten Musicals für Kinder. Schon seit der Uraufführung 1976 in London begeistert die bezaubernde Geschichte des hilfsbereiten Lebkuchenmannes und seiner lustigen Freunde weltweit Jung und Alt. 18 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

19 ORCHESTERPROBENRAUM Rabe Socke Alles Meins Nach dem bekannten Bilderbuch von Annet Rudolph und Nele Moost 01., 02., 03. März 2017 BEGINNZEITEN 11.00/14.30/15.00/16.00 Uhr Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren, DAUER ca. 35 Minuten FIGUREN Josefine Merkatz, REGIE & BÜHNE Markus Halbig BÜHNENMALERIN Ingrid Ramsauer Was der hat, will ich auch haben! hört man immer wieder aus Kindermund. Der kleine Rabe ist aber noch viel schlimmer als die Kinder. Mit immer neuen Tricks gelingt es ihm nach und nach, all seinen Freunden die begehrtesten Spielsachen abzuluchsen: Dem Igel klaut er nachts den Teddy, der Eule schwatzt er die goldene Kette ab, dem Wildschwein entwendet er die Rollschuhe. Am Ende sitzt der Nimmersatt mit vielen neuen Schätzen, aber ohne Freunde da... Ferdinand, der Stier Kinderkonzert von Rolf Liebermann nach dem Kinderbuch von Munro Leaf Kärntner Sinfonieorchester 09. Oktober 2016, Uhr für alle Altersstufen, DAUER ca. 1 h Ferdinand ist der friedlichste Stier, den man sich vorstellen kann. Er lebt auf einer Weide in Spanien und seine Lieblingsbeschäftigung ist es, den Duft der Blumen zu genießen. Eines Tages jedoch wird Ferdinand von einer Biene gestochen, was ihn fuchsteufelswild werden lässt. Leider sehen das die Männer, die auf der Suche nach wilden Stieren für die Kämpfe in der Arena sind: So wird Ferdinand nach Madrid gebracht. Doch der Stierkampf fällt diesmal aus, denn Ferdinand denkt gar nicht daran zu kämpfen Der Komponist Rolf Liebermann hat nach der Vorlage von Munro Leafs Kinderbuchklassiker Ferdinand, der Stier eine Parabel für Sprecher und Instrumente komponiert, wobei er u.a. Motive aus Bizets Carmen verwendet. Theater für 10- bis 14-Jährige Im Frühjahr 2017 planen wir erstmals auch eine Aufführung für die Zehn- bis Vierzehnjährigen, die ganz auf deren Fragen und Bedürfnisse zugeschnitten sein wird. Sie soll dieser Altersgruppe eine Alternative zu den omnipräsenten Unterhaltungsformen der digitalen Welt bieten und das Interesse am Theater wecken. Titel, Zeit und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben. 19 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

20 STATT THEATER WIENER STÄDTISCHE Die lange Nacht der kurzen Musik 18. September 2016, Uhr EINTRITT FREI! Der Spielzeitbeginn gehört gefeiert! Einen Tag nach der großen Salome-Premiere verwandeln sich verschiedenste Spielstätten im und um das Stadttheater wieder in eine musikalische Spielwiese. Stammgäste der Langen Nacht, wie etwa das Kärntner Sinfonieorchester unter Alexander Soddys Leitung sowie die Singschule Carinthia sind genauso dabei wie einige Überraschungsgäste, die noch nie in Klagenfurt zu hören waren. Der musikalische Bogen spannt sich von Klassik über Jazz zur Volksmusik. Mit freundlicher Unterstützung von Wiener Städtische Vienna Insurance Group Advent im Theater 04. Dezember 2016, Uhr Die Tage sind kurz, die Nächte lang es ist die stimmungsvollste Zeit des Jahres: Advent. Weihnachten, das Fest der Liebe, ist nah! Es duftet nach Zimtsternen, die Häuser werden mit Lichterketten geschmückt, vielleicht schneit es diesmal sogar. Auf jeden Fall ist es wieder die Zeit inne zu halten, durchzuatmen und sich zu erinnern an das, was wirklich zählt. Wir laden Sie und Ihre Familie auch dieses Jahr zu einem besonderen Adventabend im Theater ein. Vergessen Sie die Hektik der Vorweihnacht bei einer heiter-besinnlichen Soiree. Für das abwechslungsreiche Programm sorgen wieder Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Nationen, die mit unserem Haus eng verbunden sind und die für Sie Arien, Lieder und Texte auswählen und interpretieren werden. 20 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

21 Marlene - echt schräg! Eine Diva im Frack Ursula Strauss & BartolomeyBittmann 19. Februar 2017, Uhr Ursula Strauss einmal anders. Dieses Mal nicht als Österreichs Parade-Kommissarin aus der Krimiserie Schnell ermittelt unterwegs, sondern als Erzählerin und Sängerin: Sie liest Auszüge aus Maria Rivas Buch Meine Mutter Marlene und interpretiert einige der bekanntesten Lieder der Dietrich, wie etwa Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Die Biographie der Tochter Marlene Dietrichs über ihre Mutter gewahrt einen umfassenden Einblick in das an beruflichen wie amourösen Abenteuern reiche Leben der Leinwandgöttin. Und wie Marlene Dietrich mit dem Hörer am Ohr auch Außenpolitik betrieb, zeigt die Liste ihrer Telefonpartner, die sich wie das Who is Who der Mächtigen der Welt liest: Die Queen, Michael Gorbatschow, Ronald Reagan dessen letzter Anruf aus dem Weißen Haus ihr galt. Ergänzt werden die Lieder mit kraftvollen Klangbildern des Duos BartolomeyBittmann ein mitreißendes Zusammenspiel von Cello, Geige und Mandola hier werden Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik mit kraftvoll rockenden Elementen verbunden. Eine lustvolle, musikalische Entdeckungsreise abseits konventioneller musikalischer Pfade. Gerhard Polt und die Well-Brüder aus m Biermoos Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack 15. Mai 2017, Uhr Der Menschenkenner Polt bespiegelt die Abgründe des Bayern an sich, ohne ihn dem unreflektierten Gelächter des homo googleensis preiszugeben, und die Well - Brüder liefern den Soundtrack zum Panoptikum Bavaricum. Christoph und Michael Well (Biermösl Blosn) haben mit ihrem Bruder Karl Well (Guglhupfa) die neue Formation Well-Brüder aus m Biermoos gegründet. Die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen in Bayern und dem Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente wird der Darm des bayerischen Ministerpräsidenten gespiegelt, die Situation der Milchbauern ausgemolken, geschuhplattelt, gejodelt und gestanzelt. Sie decken Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen da oben gehörig den Marsch, ohne dabei die da unten zu verschonen. Gerhard Polt und die drei Well-Brüder machen jeden ihrer mittlerweile raren Auftritte zu einem Mordsgaudium für das Publikum und für sich selbst, weil bis man schaut, ist die Mas ausgetrunken, der Radi gegessen, der Schuhplattler getanzt, die Geschichte erzählt und der Jodler vorbei! 21 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

22 Die schmutzigen Hände Schauspiel von Jean-Paul Sartre Deutsch von Eva Groepler Gastspiel des Residenztheaters München 22 & 23. Februar 2017, Uhr REGIE Martin Kušej, BÜHNE UND KOSTÜME Stefan Hageneier DRAMATURGIE Angela Obst Nach den erfolgreichen Gastspielen von Hedda Gabler von Henrik Ibsen und Wer hat Angst vor Virginia Woolf von Edward Albee in den vergangenen Spielzeiten gastiert das Residenztheater München erneut am Stadttheater Klagenfurt. Die Neuinszenierung von Jean-Paul Sartres Drama Die schmutzigen Hände feiert am Cuvillies Theater in München im Herbst 2016 Premiere. Sartre treibt in seinem 1948 uraufgeführten Stück anhand eines Mordauftrags die Frage nach den Prinzipien (nicht nur) politischen Handelns in eine blutige Dialektik. Im halbfiktiven, von deutschen Faschisten besetzten Staat Illyrien tobt ein parteiinterner Kampf von Kommunisten zwischen dogmatischer Ideenliebe und beweglicher Realpolitik. Mithilfe von Hugo, einem jungen Intellektuellen, der seiner bourgeoisen Herkunft zu entkommen sucht, will sich die Partei des charismatischen Pragmatikers Hoederer entledigen. Hugo wird Sekretär von Hoederer und bringt neben einer Waffe für den geplanten Mord auch Jessica, seine Ehefrau, mit. Auf dem schmalen Grat zwischen Ernst und Spiel beginnt ein Kampf der beiden ungleichen Männer um die richtige Tat und die junge Frau wird sich im friendly fire entscheiden müssen. Mit freundlicher Unterstützung von Hermes Pharma 22 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

23 Als ich tot war Ein Spiel ohne Worte nach dem Film von Ernst Lubitsch Slowenische Uraufführung Österreichische Erstaufführung 08. Januar 2017, Uhr REGIE UND BÜHNE Diego de Brea, KOSTÜME Bjanka Adžić Ursulov KOMPOSITION Jože Šalej, LICHT Milan Podlogar MIT Boris Mihalj, Janez Škof, Jernej Šugman, Alojz Svete PIANIST Jože Šalej De Breas Als ich tot war ist eine Theateradaption des Films, den der große deutsche Regisseur Ernst Lubitsch gedreht hat. Lubitsch selbst spielte in dieser Burleske die Hauptrolle. Der Film wurde von der Zensur beanstandet, erhielt Jugendverbot und musste 1916 unter dem harmloseren Titel Wo ist mein Schatz? uraufgeführt werden. Lange Zeit galt der Film als verschollen. Anfang der 1990er wurde eine fast vollständige Kopie in der Slovenska Kinoteka in Ljubljana gefunden. Die rekonstruierte Version des Meisterwerks wurde zum ersten Mal 1995 auf dem Stummfilmfestival Le Giornate del Cinema Muto in Pordenone gezeigt. Erzählt wird die Geschichte eines Mannes, der seinen Tod ankündigt, dann aber untertaucht und sich mit falscher Identität zurückmeldet. Lubitsch spielt einen flatterhaften Helden. Abends geht er gerne mit Freunden aus und genießt das Nachtleben. Das stört seine Schwiegermutter, sie sperrt ihn aus. Daraufhin täuscht er seinen Selbstmord vor und verschwindet. Während seine Familie trauert, feiert er seine neue Freiheit. Aber schon bald hat er sein neues Leben satt und beschließt in der Rolle des Dieners zurückzukehren Seit 2010 begeistert das großartige Schauspielensemble der erfolgreichen Produktion Als ich tot war das Publikum des Slowenischen Nationaltheaters. Ungewöhnliche Situationen, expressives Spiel, Gags und Zwischentitel sind die gewohnten Elemente des burlesken Stummfilms. Auf der Bühne aber haben sie eine ganz neue Wirkung und sorgen für noch mehr Komik als in der Stummfilmära. Das virtuose Spiel ohne Worte erhielt zudem zahlreiche Auszeichnungen. 23 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

24 KÄRNTNER SINFONIEORCHESTER Wir alle kennen die berühmten Worte Hermann Hesses aus seinem Gedicht Stufen: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Mein Anfang in Klagenfurt war in der Tat voller Zauber, die Begegnung mit dem Kärntner Sinfonieorchester, mit diesem Theater, mit Kärnten, mit Ihnen. Wir haben miteinander viel erreicht und viele besondere Stunden gemeinsam verbracht. Für mich war es auch der Beginn als Chefdirigent. Dass ich diesen hier in Klagenfurt erleben durfte, werde ich immer in bester Erinnerung behalten. Unbekannter aber sind die Zeilen, die dem oben angeführten Zitat vorangehen: Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe / Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, / Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern / In andre, neue Bindungen zu geben. Und wie Sie sicherlich wissen, führt mich mein Weg nun bald weiter an ein anderes Haus, das Nationaltheater Mannheim. Eine letzte gemeinsame Spielzeit hier am Stadttheater Klagenfurt jedoch bleibt uns noch und ich freue mich ganz besonders darauf. Unter meinem Dirigat stehen zwei Werke, die mir sehr am Herzen liegen, und vier Konzerte in einer insgesamt sehr starken Konzertsaison. Es ist also noch nicht Zeit, Adieu zu sagen, sondern, das zu genießen, was uns verbindet. In Vorfreude auf die Spielzeit 2016/2017, from the heart, Ihr Alexander Soddy Chefdirigent Das Kärntner Sinfonieorchester gilt als das musikalische Aushängeschild Kärntens. Das Orchester des Stadttheaters änderte in den 1990er Jahren nicht nur seinen Namen, sondern auch sein Repertoire und wurde in das Sinfonieorchester des Landes Kärnten umgewandelt. Seitdem hat es sich zusätzlich zum breiten Opern-, Operetten- und Musicalrepertoire ein umfangreiches sinfonisches Repertoire aufgebaut. Neben bedeutenden Dirigenten wie Bertrand de Billy, Antonello Manacorda, Lorenzo Viotti, Michael Guttler, Robin Ticciati oder Alexander Joel sind international renommierte Solisten wie Bernarda Fink, Golda Schultz, Michael Schade, Julian Rachlin oder Phillipe Entremont musikalische Partner des Kärntner Sinfonieorchesters. Seit der Saison 2013/2014 ist Alexander Soddy Chefdirigent des KSO. Unter seiner Leitung findet eine Repertoireerweiterung statt, unter anderem wurden Richard Strauss Der Rosenkavalier und Francis Poulencs Dialogues des Carmelites erarbeitet. Im Janner 2014 wurde der neuadaptierte Große Saal des Klagenfurter Konzerthauses mit Beethovens 9. Sinfonie eröffnet, in der Konzertsaison 2014/2015 kamen unter anderem alle vier Sinfonien von Johannes Brahms zur Aufführung. 24 Pressegespräch Stadttheater Klagenfurt Spielzeit 2016/2017

Spielzeitbeginn am Stadttheater Klagenfurt mit Salome, Maria Stuart und der Langen Nacht der kurzen Musik.

Spielzeitbeginn am Stadttheater Klagenfurt mit Salome, Maria Stuart und der Langen Nacht der kurzen Musik. Spielzeitbeginn am Stadttheater Klagenfurt mit Salome, Maria Stuart und der Langen Nacht der kurzen Musik. Die Spielzeit 2016/2017 wird am 15. September 2016 mit Richard Strauss Oper Salome unter der musikalischen

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Werkstatt - Die Zauberflöte Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Die Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper des österreichischen Komponisten WOLFGANG AMADEUS

Mehr

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer ZIT001 Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski ZIT002 Die Trauer ist das Tor zur Weisheit. Jörg Zink ZIT003 Abschiedsworte

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee Die Ziege oder Wer ist Sylvia? ein Stück von Edward Albee Besetzung Martin Gray, Architekt... Johannes Mathä Stevie Gray, dessen Frau... Eva Wolkerstorfer Billy Gray, Sohn der beiden... Clemens Wolkerstorfer

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL

SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL Afternoon Tea mit namhaften Künstlern zu den Premieren der Wiener Staatsoper in der Saison 2014/15 BUCHUNG/RESERVIERUNG: groupsevents.bristol@luxurycollection.com oder +43

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Jesaja 65, 17-25 / Ewigkeitssonntag / 25.11. 2012 / Stephanus-Kirche Borchen Liebe Schwestern und Brüder, ich habe es bisher nur einige wenige Male erlebt, aber dann als ein großes Glück empfunden,

Mehr

Besuch des Akademischen Gymnasiums, dann des Gymnasiums der Schotten.

Besuch des Akademischen Gymnasiums, dann des Gymnasiums der Schotten. Johann Nestroy 1801 7. Dezember: Johann Nepomuk Nestroy wird als zweites Kind des Hof- und Gerichtsadvokaten Johann Nestroy und seiner Frau Magdalene, geb. Konstantin, in Wien geboren. 1810-1816 Besuch

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Schüler der Mittelschule Moosach gehen in die Oper: Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart

Schüler der Mittelschule Moosach gehen in die Oper: Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart Schüler der Mittelschule Moosach gehen in die Oper: Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart Ein Erlebnisbericht über das Projekt Oper.Über.Leben des Nationaltheaters Das Projekt Oper.Über.Leben

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Sarastro Josef Walter Franck

Sarastro Josef Walter Franck Sarastro Josef Walter Franck Königin der Nacht The Queen of the Night La Reine de la ihre Tochter Rita Streich Maria Stader/Ruth Hellberg her daughter sa Ernst Fischer Papageno Dietrich Papagena Sprecher

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

Der Weise König Salomo

Der Weise König Salomo Bibel für Kinder zeigt: Der Weise König Salomo Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger; Lazarus Übersetzung: Helmut Zimmermann Adaption: E. Frischbutter; Sarah S. Deutsch Geschichte 37 von 60

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL 1. Juli 1965 Herkulessaal JULIUS CAESAR Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Julius Caesar Curio Cornelia Sextus Cleopatra Achillas

Mehr

geschehen? Und was wird das Zeichen sein für dein Kommen und für das Ende der Welt? Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Seht zu, dass euch

geschehen? Und was wird das Zeichen sein für dein Kommen und für das Ende der Welt? Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Seht zu, dass euch Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den 2. Advent 2016 steht im Evangelium nach Matthäus, im 24. Kapitel: Jesus ging aus dem Tempel fort und seine Jünger traten zu ihm

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

========================================================

======================================================== Vaterland Silly Mein Vaterland ist fit und fleißig und macht was her Und seine Wertarbeit ist bis heut' legendär Wie lieb ich so 'n Land mit Herz oder Verstand Blind oder mit Blick über den Rand Mein Vaterland

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Es gibt keine ewige Verdammnis, es gibt nur eine ewige Erlösung

Es gibt keine ewige Verdammnis, es gibt nur eine ewige Erlösung Priester und Papst gegen Mensch und Martin Alexander Stessins Kirchenoper zur Reformation in Kaiserswerth uraufgeführt Von Ulrich Erker-Sonnabend (Text) und Sergej Lepke (Fotos) Eine Oper in der Kirche

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Heute vor zehn Jahren starb Mutter Teresa von Kalkutta. Sie ist eine der bedeutendsten Frauen des letzten Jahrhunderts.

Heute vor zehn Jahren starb Mutter Teresa von Kalkutta. Sie ist eine der bedeutendsten Frauen des letzten Jahrhunderts. Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst anlässlich des 10. Todestages von Mutter Teresa von Kalkutta am 5. September 2007 in München St. Margaret Heute vor zehn Jahren starb

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

William Shakespeare - Romeo und Julia. Personenverzeichnis:

William Shakespeare - Romeo und Julia. Personenverzeichnis: William Shakespeare - Romeo und Julia Personenverzeichnis: Escalus - Prinz von Verona Graf Paris - Verwandter des Prinzen Montague Häupter zweier Häuser, welche Capulet welche im Zwist miteinander sind

Mehr

1 Predigt am Heiligabend 2015

1 Predigt am Heiligabend 2015 1 Predigt am Heiligabend 2015 Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude (Lk 2,10). Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, dieses Wort des Engels an die Hirten von Betlehem gilt auch

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Spielzeitbeginn mit Mozarts Così fan tutte, derlangen Nacht der kurzen Musik und einem Theaterprojekt zu Christine Lavant.

Spielzeitbeginn mit Mozarts Così fan tutte, derlangen Nacht der kurzen Musik und einem Theaterprojekt zu Christine Lavant. Spielzeitbeginn mit Mozarts Così fan tutte, derlangen Nacht der kurzen Musik und einem Theaterprojekt zu Christine Lavant. Das Stadttheater Klagenfurt startet am 17. September mit Mozarts Oper Così fan

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen Inhalt Basisfragen 1. Wann, wo und warum wurde die Oper erfunden? 11 2. Welche Künste sind an der Oper beteiligt? 13 3. Was versteht man unter «Gesamtkunstwerk»? 13 4. «Prima la musica e poi le parole!»

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des

Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des Antoine de Saint-Exupéry Der poetische Theaterabend eine szenische Lesung auf der Probebühne im Rainberg gewährt Einblick in das Leben des französischen Schriftstellers, Journalisten

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ÖSTERREICHS EXPORTSCHLAGER DER WIENER WALZER Der Wiener Walzer hat eine lange Tradition. Der Komponist und Musiker Johann Strauss schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts Walzer wie An der schönen blauen Donau

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg

MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg Presseinformation THEATER PUR Das neue Sommertheater im Marchfeld! MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg Das Marchfeld bekommt eine neue Attraktion! Ein neues Sommertheater rund um eines

Mehr

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg Die 442 v. Chr. geschriebene griechische Tragödie ist Teil der Thebanischen Trilogie, zu der außerdem König Ödipus und Ödipus auf Kolonos gehören. In Antigone

Mehr

Beate Hirt, Frankfurt hr1-sonntagsgedanken am 28. August 2016 Teil 8 der Sommerreihe Mit Popsongs auf Sinnsuche: Change alles wird anders

Beate Hirt, Frankfurt hr1-sonntagsgedanken am 28. August 2016 Teil 8 der Sommerreihe Mit Popsongs auf Sinnsuche: Change alles wird anders Beate Hirt, Frankfurt hr1-sonntagsgedanken am 28. August 2016 Teil 8 der Sommerreihe Mit Popsongs auf Sinnsuche: Change alles wird anders Herbert Grönemeyer: Bleibt alles anders Nichts hat sich geändert.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena?

Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena? 1 Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena? Das erste Mal wird sie in Lukas 8,2 erwähnt.... und auch etliche Frauen, die von bösen Geistern und Krankheiten geheilt worden

Mehr

der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen,

der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen, der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen, hier wird erstmals eine Zeitungs-Annonce gezeigt, die

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Theater St. Gallen. Die Zauberflöte. Nachbereitung des Theaterbesuchs. Material zur Vor. mit der Schulklasse. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Theater St. Gallen. Die Zauberflöte. Nachbereitung des Theaterbesuchs. Material zur Vor. mit der Schulklasse. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Theater St. Gallen Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Material zur Vor or-/nach Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2012/2013 Theater St.Gallen, 4. September 2012

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis Das Schauspielensemble Südsehen besteht aus ausgebildeten und gastspielerfahrenen Mitarbeitern sowohl vor als auch hinter der Bühne. Unser Programm ist vielseitig und bedient sowohl den Klassiker als auch

Mehr

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT WAS ICH DIR WÜNSCHE Ich wünsche dir nicht ein Leben ohne Entbehrung, ein Leben ohne Schmerz, ein Leben ohne Störung. Was solltest du tun mit einem solchen Leben? Ich wünsche

Mehr