International studieren an der ESB Reutlingen
|
|
- Angela Stieber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 International studieren an der ESB Reutlingen E-fellows-Messe München
2 ESB Reutlingen eine der größten deutschen Business Schools 1 Wirtschaftsfakultät der staatlichen Hochschule Reutlingen Mehr als 50 Professoren Über 40 Mitarbeiter Rund 200 Lehrbeauftragte Ca Studenten Davon ca. 30 % an internationalen Partnerhochschulen Ca. 30 % im (Internationalen) Praxissemester Ca. 30 % internationale Studierende Netzwerk von Dozenten aus führenden Unternehmen und internationalen Institutionen
3 Studienangebot der ESB Reutlingen Bachelor BA Außenwirtschaft BSc International Business Dual Degree mit MBA BSc International Management Double Degree International Partnership of Business Schools (IPBS): - Deutsch-Amerikanisch (USA) - Deutsch-Englisch - Deutsch-Französisch - Deutsch-Irisch - Deutsch-Italienisch - Deutsch-Mexikanisch - Deutsch-Niederländisch (ab WS 2009) - Deutsch-Polnisch (ab WS 2009) - Deutsch-Spanisch BSc International Logistics Management (Wirtschaftsingenieur, ab 2009) BSc Production Management (Wirtschaftsingenieur) Master MBA Internationales Marketing (Full-Time) MBA Internationales Marketing (Part-Time) MA International Accounting and Taxation MA International Business Development MSc International Management (IPBS) MSc Logistics Management (Wirtschaftsingenieur) MSc Production Management (Wirtschaftsingenieur)
4 BA Außenwirtschaft Studienverlauf Grundlagen /Einführung 1. Semester Grundlagen (Semester komplett auf Englisch) 2. Semester Konsolidierung 3. Semester Internationales Praxissemester 4. Semester Auslandsstudiensemester 5. Semester Abschlusssemester (mit integrierter Bachelor-Thesis) 6. Semester
5 BA Außenwirtschaft - 40 Partnerhochschulen weltweit Alle Studierenden verbringen das 5. Semester an einer Partnerhochschule im Ausland. Das Auslandsstudium ist integraler Bestandteil der Ausbildung und wird voll anerkannt. Argentinien: Universidad Austral Australien: Swinburne University of Technology, Melbourne Belgien: EPHEC Brüssel Canada: University of Lethbridge, Université de Sherbrooke/Quebéc, Cenntennial College, Toronto Chile: Pontificia Universidad Católica de Valaparaiso Finnland: Haaga Helia University of Applied Sciences/Helsinki Frankreich: ESSCA Angers, Université de Savoie/Chambéry, IAE Lille, SupdeCo Montpellier, ESCE Paris, ESC Rouen GB: Napier University/ Edinburgh, University of Exeter, EBS London, Swansea University Indien: S.P. Jain Institute of Management and Research Irland: Galway-Mayo Institute of Technology, Waterford Institute of Technology Italien: Università degli Studi di Bergamo Kroatien: Zagreb School of Economics and Management Mexico: ITESM Tec de Monterrey Russland: MGIMO University/Moskau Schweden: Karlstad University Spanien: Universidad de Barcelona, Universidad de las Palmas de Gran Canaria, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Universidad Politecnica de Valencia USA: Western Kentucky University/Bowling Green, CSU, Kettering University/Flint, Kutztwon University, Chapman University/Orange County, Texas Tech University/Lubbock, University of New Haven, San Diego State University, Valparaiso University
6 BSc International Business Dual Degree mit MBA Studienverlauf 3 Jahre ESB Reutlingen 4. Jahr an einer angesehenen und akkreditierten Partneruniversität 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Semester In Englisch Auslandspraktikum In Englisch und Deutsch Aus- oder Inlandspraktikum
7 MBA-Partneruniversitäten Australia Swinburne University of Technology, Melbourne China The Chinese University of Hong Kong, Hong Kong Mexico EGADE, Tec de Monterrey, Monterrey UK University of Exeter, Exeter USA California State University, East Bay, Hayward, CA Niagara University, Niagara, NY Portland State University, Portland, OR Purdue University, West Lafayette, IN Southeastern Louisiana University, Hammo
8 IPBS Studiengänge BSc International Management Double Degree (IPBS): Deutsch-Amerikanischer Studiengang Deutsch-Englischer Studiengang Deutsch-Französischer Studiengang Deutsch-Irischer Studiengang Deutsch-Italienischer Studiengang Deutsch-Mexikanischer Studiengang Deutsch-Niederländischer Studiengang (ab WS 2009/2010) Deutsch-Polnischer Studiengang (ab WS 2009/2010) Deutsch-Spanischer Studiengang MSc International Management (IPBS) Option zum Masterstudium 2 Länder des IPBS Netzwerkes in1jahr
9 International Partnership of Business Schools (IPBS) Reims Management School, Reims, Frankreich Lancaster University Management School, Lancaster, England Avans School of International Studies, Breda, Niederlande IPBS Mitgliedschaft in Planung Northeastern University, Boston, USA Uniwersytet Jagiellonski, Krakau, Polen Universidad de las Américas, Puebla, Mexiko Dublin City University, Dublin, Irland Universidad Pontificia Comillas, Madrid, Spanien ESB Business School, Reutlingen, Deutschland Università Cattolica del Sacro Cuore, Piacenza, Italien 10 Top-Hochschulen - Intensive Zusammenarbeit in Bachelor-, Master - und PHD-Programmen
10 Absolventen erhalten einen Bachelor of Science von der ESB Reutlingen und zusätzlich den Abschluss der Universität im Ausland Bachelor of Science in International Management BSc (Reutlingen) + BSc International Business (Boston) + BBA Business Administration(Breda) + BA European Business (Dublin) + Dyplom Licencjacki (Krakau) + BBA Honours European Management (Lancaster) + Graduado Superior en Ciencias Empresariales Internacionales (Madrid) + Diplôme d'etudes Supérieures Européennes de Management (Reims) + 1 livello in Economia aziendale + Master Universitario di 1 livello in International Management (Piacenza) + BA in International Business Administration (Puebla)
11 Interkulturelle Kompetenz erlernt man nicht durch eine Stippvisite, das IPBS-Modell setzt auf kontinuierliches interkulturelles Lernen BSc Land 1 1. Semester Merkmale des IPBS - Studienmodells Land 1 Praxissemester Land 1 Land 1 Praktikum freiwillig Land 2 Praxissemester Land 2 Land 2 Land 2 2. Semester 3. Semester 4. Semester Sommer 5. Semester 6. Semester 7. Semester 8. Semester Studienbeginn an der ESB Reutlingen oder an der Partneruniversität im Ausland möglich Praxiserfahrung durch Monate Praktika 2 integrierte Pflichtpraktika 3 - monatiges Sommerpraktikum zwischen 4. und 5. Semester möglich Interkulturelle Kompetenz vom 1. bis zum 8. Semester 2 Jahre Auslandsaufenthalt mit Praxiserfahrung Internationale Studiengruppen ab dem 1. Semester MSc Block 1 Block 2 Block 3 Land 1 Land 2 Freie Wahlmöglichkeit Land 1 oder Land 2
12 BSc Production Management Studienverlauf 7. Semester Abschlusssemester mit integrierter Bachelor Thesis 6. Semester Auslandssemester oder ggf. englischsprachiges Semester in Reutlingen 5. Semester Schwerpunkt Prozessmanagement 4. Semester Praxissemester 3. Semester Schwerpunkt Produktentstehung und -herstellung 2. Semester Grundstudium in Wirtschaft, Technologie und Sozialkompetenz 1. Semester Grundstudium in Wirtschaft, Technologie und Sozialkompetenz
13 BSc International Logistics Management Studienverlauf 7. Semester Abschlusssemester mit integrierter Bachelor Thesis 6. Semester Auslandssemester oder ggf. englischsprachiges Semester in Reutlingen 5. Semester Schwerpunkt Logistiktechnik und Logistiknetzwerke 4. Semester Praxissemester 3. Semester Schwerpunkt Logistiktechnik und Logistiknetzwerke 2. Semester Grundstudium in Wirtschaft, Technologie und Sozialkompetenz 1. Semester Grundstudium in Wirtschaft, Technologie und Sozialkompetenz
14 Partnerhochschulen der Wirtschaftsingenieurstudiengänge Amerika: Flint, Michigan USA Nebraska, USA Monterrey, Mexico Europa: London, England Plymouth, England Kopenhagen, Dänemark Helsinki, Finnland Lahti, Finnland Lille, Frankreich Paris, Frankreich Karlskrona, Schweden Budapest, Ungarn Asien: Peking, China Shanghai, China Seoul, Südkorea
15 Die aktive internationale Studentenschaft der ESB Reutlingen organisiert eine Vielzahl an Veranstaltungen 1Der Verein Studenten der ESB e.v. hat verschiedene Ressorts Vorstand Firmenforum Public Relations Wirtschaftsforum Kultur & Charity Workshops Quality Audit Euro-Alumni IBWE Organisation* Party Sport Merchandising Veranstaltungen und Aktivitäten Integration Weekend Patenprogramm Charity Veranstaltungen Firmenforum WHU Sportfest Workshops und Vorträge Informationsveranstaltungen und vieles mehr * International Business Weekend
16 Top-Unternehmen aus Deutschland rekrutieren aktiv an der ESB Reutlingen und engagieren sich für das Studienprogramm Unternehmensforum Career Days Workshops Praktika Stellenangebote ESB-Alumni- Netzwerke in den Unternehmen Langfristiges Engagement im Förderverein der ESB Reutlingen (V.I.M.A. e.v.)
17 Das Career Center dient als Schnittstelle zwischen den Studenten, den Absolventen der ESB Reutlingen und den Unternehmen der Wirtschaft 1 Koordination von Praktika, Jobangeboten und Diplomarbeitsthemen Unterstützung der Unternehmen bei der Rekrutierung von Praktikanten und Nachwuchsführungskräften Career Center Enge Zusammenarbeit mit den Personalbereichen der über 30 Firmen des ESB-Fördervereins V.I.M.A e.v. Kontakt zu ESB-Alumni in den Unternehmen Erfahrungsberichte der Alumni
18 Die ESB Reutlingen ist bereits seit mehr als 30 Jahren fest etabliert und verfügt über ein starkes Alumni-Netzwerk 1 Euro Alumni e.v. Mit mehr als 1500 Mitgliedern eines der stärksten Alumni- Netzwerke an einer deutschen Business School Euro Alumni unterstützt die ESB Reutlingen und ihre Studenten in ihrer Entwicklung Mentoringprogramm Studenten können Alumni als Mentor erhalten Unterstützung bei Fragen zu Studium und zur Bewerbung Diskussion von kritischen Entscheidungen Jobs und Praktika Täglich ein Praktikumsangebot auf der Alumni- Homepage Alle 3 Tage ein Job- Angebot auf der Alumni- Homepage Internationale Netzwerke Regelmäßige Treffen in über 20 Städten weltweit Teilnahme von Alumni und Praktikanten während ihrer Praxisphase Stammtische und Ausflüge Graduate Studies Jährliches Forum zur Information über MBA, Promotion oder Master of Science Von Alumni für die Studenten der ESB Online- Erfahrungsberichte
19 Die Exzellenz der Ausbildung an der ESB Reutlingen wird auch in zahlreichen Rankings seit Jahrzehnten bestätigt [ ] Auffällig in diesem Zusammenhang ist das gute Renommee von Absolventen der staatlichen ESB Reutlingen bei den Personalleitern (Dez. 02) Wirtschaftswoche Die Zeit (CHE) bestmöglich Wirtschaftswoche 4. Platz Wirtschaftswoche Die Zeit (CHE) bestmöglich Karriere / Handelsblatt Manager Magazin Stern (mit CHE) Handelsblatt / Junge Karriere Die ESB Reutlingen ist erneut Deutschlands beste FH. Besonders gute Noten bekommt die ESB dabei von den Unternehmen. (2005 / 2006) Karriere / Handelsblatt Wirtschaftswoche Die Zeit (CHE) bestmöglich Karriere / Handelsblatt Die Zeit (CHE) bestmöglich Wirtschaftswoche Karriere / Handelsblatt
20 Besucht die ESB in Reutlingen: Studieninfonachmittag zu allen Bachelorstudiengängen am 6. Mai 2009 um 18 Uhr in Gebäude 17, Pavillon
21 Join the ESB Spirit!
Welcome to ESB Business School
Welcome to ESB Business School Vorname Nachname, Funktion, Bereich, Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen, www.reutlingen-university.de, T. +49 (0)7121 271-Durchwahl, F. +49 (0)7121
AG 4: Integration von Auslandsmodulen in Curricula als Problem der Studiengangsorganisation...
AG 4: Integration von Auslandsmodulen in Curricula als Problem der Studiengangsorganisation......am Beispiel des International Management Double Degree der ESB Business School Reutlingen DAAD Konferenz:
ESB Reutlingen Infoveranstaltung 17.03.2007
Infoveranstaltung 17.03.2007 Folie 1 Die European School of Business ist eine voll ausgebaute Business School Sie bietet an: einen 4-jährigen internationalen undergraduate Studiengang im Doppeldiplom zum
Willkommen l Welcome l Bienvenue l Bienvenido l Benvenuto
Willkommen l Welcome l Bienvenue l Bienvenido l Benvenuto Merkmale des Studiums Je zwei Studienjahre im In- und Ausland Praxisbezug (zwei Praxissemester, davon mindestens eines im Ausland Kleine, multinationale
BSc International Management Double Degree (IPBS)
BSc International Management Double Degree (IPBS) International Partnership of Business Schools Hauptmerkmale des IPBS-Studienmodells BSc Land 1 Land 2 1. Semester 2. Semester 4. Semester Sommer 5. Semester
BScInternational Management: Deutsch-Niederländisches Double Degree-Programm. ESB Business School (DE) & AvansSchool of International Studies(NL)
BScInternational Management: Deutsch-Niederländisches Double Degree-Programm ESB Business School (DE) & AvansSchool of International Studies(NL) Referenten Prof. Dr. Wolfgang Stahl (ESB) IPBS-Länderbeauftragter
歡 歡 Добропожаловать نرحب
Willkommen Welcome Bienvenue Bienvenidos Benvenuti 歡 歡 Добропожаловать نرحب Fürjedendas Richtige- International Business an der MBS Elvira Stephenson, MBA Langjährige Erfahrung in Internationalem Management
Anschlussstudium von DHBW-Absolventen im Ausland
Land Institution Abschlusstyp Sonstiges University of Wollongong Master of Strategic Marketing Queensland University of Technology Business School /Master of Science Murdoch University Perth International
Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:
EBP Deutschland FH Münster Postfach 30 20 D-48016 Münster 29/02/2016 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse am European Business Programme (EBP). Als Anlage erhalten Sie Informationsmaterial
Raum A 004. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:
EBP Deutschland Fachhochschule Münster Postfach 30 20 D-48016 Münster 18/01/2016 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse am European Business Programme (EBP). Als Anlage erhalten
Internationales Studium in Innsbruck
Internationales Studium in Innsbruck Träger & Förderer MCI - Die unternehmerische Hochschule Privatrechtliche Organisation Öffentliche Träger / Eigentümer 8 FH-Studiengänge: Bakk. (FH), Mag. (FH), Dipl.-Ing.
International Business Studies at EBS Business School. Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013
International Business Studies at EBS Business School Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013 1 2 3 Bachelor in General Management, International Business Studies im Detail Partneruniversitäten
Informationen zum Studium im Ausland
Informationen zum Studium im Ausland 1 Möglichkeiten Free Mover (freie Bewerbung, Gebühren) Austauschprogramm (keine Gebühren, ein Semester) Credit Transfer Swinburne (Gebühren, ein Semester), Marmara,
Anschlussstudium von BA-Absolventen im Ausland
Land Institution Abschlusstyp Sonstiges Australien University of Wollongong Master of Strategic Marketing Australien Queensland University of Technology Australien Business School /Master of Science Australien
AG5. Regionalschwerpunkt: Lateinamerika - Erfahrungen mit strukturierter Auslandsmobilität. - Einführung
AG5 Regionalschwerpunkt: Lateinamerika - Erfahrungen mit strukturierter Auslandsmobilität - Einführung Tabea Kaiser, DAAD, 30.11.2015, Berlin 2 Übersicht der Programme i. ISAP Internationale Studien- und
Raum A 004. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:
EBP Deutschland Fachhochschule Münster Postfach 30 20 D-48016 Münster l 28/04/2015 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse am European Business Programme (EBP). Als Anlage erhalten
AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK
AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK Nachfolgend finden Sie eine Liste der Austauschprogramme, für die Sie sich als Studierender des Master-Studiengangs Wirtschaftspädagogik
Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz
Erasmus+ 2015/16 Das Institut für verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Europa. Das Erasmus+-Programm bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes
INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS
INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. (Johann Wolfgang von Goethe) Seite 2 1 Der internationale StudiumPlus-Student Bachelor Auslandssemester
Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Programmen:
EBP Deutschland Fachhochschule Münster Postfach 30 20 D-48016 Münster 11/11/2008 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse am European Business Programme (EBP). Als Anlage erhalten
AUSTRALIEN ARGENTINIEN. BELGIEN (gilt nur für Universität Leuven)
Umrechnungstabelle (Stand: 07.08.2014) für Prüfungsleistungen, die Studierende der Universität Regensburg an ausländischen (Partner-)Hochschulen erbracht haben alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere
VORLÄUFIGE LISTE ALLER AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK
VORLÄUFIGE LISTE ALLER AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK Stand: 30.07.2015 Die endgültige Liste wird zum 30.09.2015 online gestellt. Bitte gleichen Sie eine
Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements)
Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Folgende Kurse ausländischer Hochschulen werden vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability anerkannt: Bachelor: Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement:
2. Kostenpflichtige Auslandssemester an Partnerhochschulen im europäischen Ausland im Master
Fachbereich Wirtschaft Leitfaden zum Auslandssemester im Master Internationales Management Anforderungen Pflicht für alle Studierenden mit einem ersten deutschen Hochschulabschluss und ohne Pflichtauslandssemester
Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Informationsveranstaltung Auslandssemester Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Informationsveranstaltung Auslandssemester Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Christian Faber 20.05.2015 Version 2 Wohin soll s gehen?
Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2015 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler
Sandra Hallscheidt International Office FB Wirtschaftswissenschaft Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2015 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler International Office am Fachbereich
Studiengang Kommunikation und Dokumentation. ab Wintersemester 2011-12. tekom Rhein-Main, 02.09.2010
Studiengang Kommunikation und Dokumentation ab Wintersemester 2011-12 tekom Rhein-Main, 02.09.2010 Inhaltsübersicht Hochschule Aschaffenburg - Fakultät Ingenieurwissenschaften Kurzkonzept des Studiengangs
歡 歡 Добропожаловать نرحب
Willkommen Welcome Bienvenue Bienvenidos Benvenuti 歡 歡 Добропожаловать نرحب International Business an der MBS Prof. Dr. Stefan Baldi Langjährige Erfahrung in Internationaler Management Ausbildung 1991
Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.
Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse
die unternehmerische hochschule
die unternehmerische hochschule STUDIEREN AUF HÖCHSTEM NIVEAU Stubaier Gletscher inhalt. Innsbruck und das MCI Unterschiede zwischen Universitäts- und FH-Studium Das MCI-Bildungsangebot im Überblick Vorstellung
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt, Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (Erasmus+) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,
Wer Karriere macht, hat vorher bei uns studiert.
Wer Karriere macht, hat vorher bei uns studiert. HHL - Leipzig Graduate School of Management Frankfurt am Main, 31. März 2007 Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist die Wiege der deutschen BWL Damals:
European Business Programme: Creating international minds. Herzlich Willkommen zum Infotag 2012!
European Business Programme: Creating international minds Herzlich Willkommen zum Infotag 2012! European Business Programme Agenda 1. Das EBP Konzept 2. Die Partnerhochschulen 3. Die Studienziele des EBP
Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de
Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung
INTERNATIONAL WEEK KUNSTSTOFFTECHNIK- AUSLANDSSTUDIUM 4 U
INTERNATIONAL WEEK KUNSTSTOFFTECHNIK- AUSLANDSSTUDIUM 4 U Univ. Prof. Dr. Zoltan Major Mag a. Christine Hinterleitner, Leitung Auslandsbüro 10. November, 15.00 Uhr WARUM IM AUSLAND STUDIEREN? Kennenlernen
Auslandsstudienempfehlungen für die Veranstaltungen des Lehrstuhls für Organisation und Führung. (Stand 01. Februar 2015)
Auslandsstudienempfehlungen für die Veranstaltungen des Lehrstuhls für und Führung (Stand 01. Februar 2015) Nachfolgend finden Sie einige ausländische Partneruniversitäten der TU Braunschweig sowie Kurse,
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance
Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015
Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International
DAAD - Leitertagung. DAAD Leitertagung D. Wirth 12.11.15
DAAD - Leitertagung 1 Vorstellung Daniel Wirth Personalentwickler Mitarbeiter Personalentwicklung und verantwortlich für das Programm der Dualen Studierenden in der Friedhelm LOH Group Angestellt in der
Die Hochschule Rhein-Waal
Die Hochschule Rhein-Waal stellt sich vor Emmerich Kleve Kamp-Lintfort 1von 300 Hochschule Rhein-Waal eine Hochschule für angewandte Wissenschaften innovativ - interdisziplinär - international 2von 2 von
Internationales Studium
INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Paul J. Kühn Studiendekan
Studiengebühren in Europa
in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland
Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa
eisenbahner @flickr.com Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa Europäische Austauschprogramme an der TU Darmstadt Übersicht DOUBLE DEGREE Europa, was ist das? 2 Jahre Auslandsstudium an einer renommierten
hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg
hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen
Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS
Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS Überblick 1. Die EBS 2. Aufbau der EBS Studiengänge 3. Charakteristika des EBS Studiums 4. EBS Aufnahmeverfahren 5. Studienfinanzierung 6. Perspektiven
Herzlich Willkommen im Studienangebot Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen. Witamy! Welcome!
Herzlich Willkommen im Studienangebot Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen Witamy! Welcome! Bewerberinfotag WS 2015/16 Ausblick aufs Programm Einführung durch den Studiendekan Prof.
INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS
INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. (Johann Wolfgang von Goethe) Seite 2 Der internationale StudiumPlus-Student Bachelor Auslandssemester Edinburgh
Auslandssemester. Bachelor Studiengang Digitale Medien und Informatik Informatik/WI und SysEng. Informatik und Digitale Medien
Auslandssemester Bachelor Studiengang Digitale Medien und Informatik Informatik/WI und SysEng Formales: Regelungen in der BPO-DM 2011, 2 (7) In das Studium der Studienrichtung Medieninformatik (Abschluss
Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen
Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt
Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft C A L A
Fachbereich Wirtschaft Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft Carrera Alemana-Latinoamericana de Administración Curso Alemão-Latino-americano de Administração C A L A Verantwortung:
Studium im Ausland Fakultät 07
Studium im Ausland Fakultät 07 Wege ins Ausland Auslandsstudium (ein oder zwei Semester) an einer Partnerhochschule der Hochschule München selbstorganisiertes Auslandsstudium Auslandspraktikum Studium
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
UAS Landshut. Internationalisierung an der HaW Landshut. Ziele: Strukturvoraussetzung: Umsetzungsvarianten: Vernetzung von Wissenschaft und Forschung
Ziele: Qualifizierung von Studierenden für den internationalen Einsatz Ausbildung von Fachkräften für einheimische Unternehmen und Institutionen Vernetzung von Wissenschaft und Forschung Strukturvoraussetzung:
Wege ins Ausland Studium und Praktikum
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum
e-fellows in Berlin am 19.01.08
e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme
Studium und Praktikum im Ausland
Studium und Praktikum im Ausland Gliederung 1) Europäisches Ausland Studium Praktikum 2) Außereuropäisches Ausland Studium Praktikum ERASMUS Studium Studiendauer: Ø 3 12 Monate innerhalb eines akademischen
STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland
STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland A U S L A N D S A U F E N T H A L T AUSLANDSSEMESTER ODER AUSLANDSJAHR? Die Durchführung eines Auslandssemesters,
Informationen über Doppelabschluß
Informationen über Doppelabschluß BA (Hons.) Business Administration oder BA (Hons.) Business Studies South Bank University London Voraussetzungen Grundstudium 4. Semester. Semester 2. Semester 1. Semester
Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A.
Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A. Inhalt der heutigen Infoveranstaltung Begrüßung Auslandsstudium: Ihre Möglichkeiten
International Business
Munich Business School MASTER International Business Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse
Herzlich Willkommen zum Infotag 2015 des European Business Programme
1 Herzlich Willkommen zum Infotag 2015 des European Business Programme Creating international minds Prof. Dr. Ulrich Balz Prof. Dr. Marcus Laumann 2 European Business Programme - Agenda 1. Das EBP Konzept
Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz
Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz 1 ESC Troyes - Ecole Supérieure de Commerce Troyes Gründung 1992, ca. 1100 Studierende Lage im Nordosten Frankreich, Region Champagne-Ardenne
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (ERASMUS) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration
Orientierungswoche Ende August 2000 Danish Language Course ab Anfang September 2000 Vorlesungszeit 01.09.2000 31.01.2001 Klausuren Januar 2001
szeiten (soweit bekannt) der ausländischen Universitäten (Termine sind ohne Gewähr, i.d.r. sind vor dem Beginn des Semesters noch Einführungsveranstaltungen) Belgien: Limburgs Universitair Centrum English
International Management for Service Industries (B.Sc.)
Persönlich wachsen. Erfolgreich führen International Management for Service Industries (B.Sc.) Internationales Dienstleistungsmanagement Tourismus Gesundheit, Sport und Wellness Zwei Fremdsprachen Optional:
Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4
Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4, M.Sc. IM wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisation Team FB4 Raum A114 vhausmann@uni-koblenz.de http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studierende/auslandsstudium
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin The Milestone for Your International Career ESCP-EAP European School of Manaement Paris Standorte in
Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar
3 Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar Informationsveranstaltung für Studierende der WIWI-Fakultät 26. November 2014 Campus St. Ingbert Doris Kollmann Director International Office
Restplätze in unseren Selbstzahlerprogrammen 2016/2017
Restplätze in unseren Selbstzahlerprogrammen 2016/2017 Bitte beachten Sie, dass es gerade bei Selbstzahlerprogrammen von den Gasthochschulen festgesetzte Voraussetzungen hinsichtlich Studienleistungen,
Ins Ausland mit Erasmus
Zentrum für Pharmaforschung Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Zentrum für Pharmaforschung Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc.,
Internationale Angebote an der DHBW, Campus Heilbronn
Internationale Angebote an der DHBW, Campus Heilbronn Informationsveranstaltung am 18. März 2014 Prof. Dr. Thorsten Krings, Sandra Ostermeier, M. A. Akademisches Auslandsamt am Campus Heilbronn DHBW -
INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014
INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014 Bitte beachten Sie, das auf Grund der bisweilen aufwendigen Recherche und Kommunikation mit den Partnerfakultäten
Studieren in Österreich.
Studieren in Österreich. Die neue Qualität des Studierens. Unternehmen. Fachhochschule. 3 wirtschaftliche Studiengänge 4 technische Studiengänge 4 gesundheitswissenschaftliche Stg. (in Planung) 3 Standorte:
Communication & Media Management (B.Sc.)
Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Communication & Media Management (B.Sc.) Kommunikations- und Medienmanagement Online und Social Media TV, Radio und Print Marketing und Kommunikation Digitale Ökonomie
Bachelor International Business
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Akkreditiert durch International
Internationalisierung von Lehre und Forschung
Internationalisierung von Lehre und Forschung - Integrales Konzept einer zukunftsorientierten Universität - Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Paul J. Kühn Studiendekan Internationale Studienprogramme der
Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft
Prof. Dr. Michael Hakenberg Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Studiengangsleitung International Business Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Fragen
Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school
Herzlich Willkommen Welcome Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Startschuss Bachelor 28. März 2009 Prof. Dr. Jochen Deister Herzlich Willkommen Welcome Vision und Ziele der heilbronn
Studium im Ausland Fakultät 07
Studium im Ausland Fakultät 07 Wege ins Ausland Auslandsstudium (ein oder zwei Semester) an einer Partnerhochschule der Hochschule München selbstorganisiertes Auslandsstudium Auslandspraktikum Inhalt Ansprechpersonen
ERASMUS-Tagung Gesundheit und Soziale Dienste TU Dortmund, 18. Oktober 2013
ERASMUS-Tagung Gesundheit und Soziale Dienste TU Dortmund, 18. Oktober 2013 Was macht Gesundheitswissenschaften und Soziale Dienste mobil? Alice Salomon Hochschule Berlin Alice Salomon und unsere Hochschule
Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin
Musterbild Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin - Internationale Studierendenmobilität FU Berlin - Direktaustausch, DAAD & PROMOS Stand: Oktober 2014 Erste Informationen: Online & Broschüre
ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS
ERASMUS Programm Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter Fakten zu ERASMUS Erasmus von Rotterdam (* 27. Oktober 1465 in Rotterdam; 12. Juli 1536 in Basel) war ein
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Willkommen an der Universität Luzern! Begrüssung und Informationen zur Rechtswissenschaftlichen
Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren
Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren Die WHU Otto Beisheim School of Management stellt sich vor Excellence in Management Education Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Otto Beisheim
SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft
SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Autor: Prof. Dr. Ulrich Franke Rektor Dr. Andreas Kirst Dekan BWL Datum: 28.09.2011 Die SRH - Stiftung... Der Mensch steht im Vordergrund. SRH* das sind Dienstleistungen:
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung
Managing Winners - Studium International Sports Management
hochschule.accadis.com Managing Winners - Studium International Sports Management Peter Kexel Startschuss Abi Frankfurt 07. Februar 2009 accadis Campus Du Pont-Straße 4 61352 Bad Homburg 2 Historie 3 1980
Die Anerkennung von Online-Kursen ist möglich. Diese können allerdings nur in den Wahlbereich eingebracht werden, nicht in den Pflichtbereich.
fakultät FÜR wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik Universität Regensburg 93040 Regensburg Prof. Dr. Andreas Otto Sekretariat: Telefon +49 941
Herzlich Willkommen!
Wirtschaftsingenieurwesen Herzlich Willkommen! Quelle: Pressestelle 1 Wirtschaftsingenieurwesen Bereich Wirtschaftsingenieurwesen - Überblick Anzahl Studenten 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 446
Competence Center LebensLanges Lernen (CC3L)
Unsere Hochschule Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 16.313 Studierende 383 Professor/innen, 450 Lehrbeauftragte 41 Bachelor-Studiengänge (2 duale, 11 auch als duale Studienform möglich)
Herzlich Willkommen zum Infotag 2013 des European Business Programme
1 Herzlich Willkommen zum Infotag 2013 des European Business Programme Creating international minds Prof. Dr. Ulrich Balz Prof. Dr. Olaf Arlinghaus 2 European Business Programme - Agenda 1. Das EBP Konzept
Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor
Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor
Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.
Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6
Auslandsstudium Was? Wo? Wie? Wann?
Auslandsstudium Was? Wo? Wie? Wann? Akademisches Auslandsamt Gartenstr. 135, Raum 004, D-73430 Aalen Tel.: + 49 7361 576 1703; Fax: 1709 Email: Nichola.Adams@hs-aalen.de Web: www.hs-aalen.de/international
Master of Business Administration in Business Development
Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre
Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Kerstin Bach Erasmus-Koordinatorin Universität Mannheim Yvonne Paulus Auslandsbeauftragte Fakultät BWL www.bwl.uni-mannheim.de Folie