VON STEFANIE DELFS, JULIA RUHNAU, ROBIN SCHÄFER, JONAS SCHREIJÄG, ANNA WULFFERT UND MARC ZIMMER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VON STEFANIE DELFS, JULIA RUHNAU, ROBIN SCHÄFER, JONAS SCHREIJÄG, ANNA WULFFERT UND MARC ZIMMER"

Transkript

1 so. LEIPZIG Kellnern mit Universitäts-Diplom: Die Jobs, die in Deutschland auf Arbeitsmigranten aus europäischen Krisenländern warten, entsprechen selten den Erwartungen der Zugezogenen. Das erlebt auch Lara Hernando aus Spanien. Bürokratie, die Sprachbarriere und die deutsche Kühle erschweren den Start im Eldorado der qualifizierten Arbeitskräfte. VON STEFANIE DELFS, JULIA RUHNAU, ROBIN SCHÄFER, JONAS SCHREIJÄG, ANNA WULFFERT UND MARC ZIMMER

2 v V v v v v Der Sekt prickelt in den Gläsern, die Stehtische sind mit weißem Leinen umhüllt, die Halle leuchtet in blauem Neonlicht. Lara Hernando steht am Empfang, lächelt und reicht jedem eintreffenden Gast ein Glas. Weißes Hemd, schwarze Weste, das ist heute ihre Arbeitskleidung. Sie arbeitet für eine Catering-Firma, die an diesem Abend die Betriebsfeier einer Bank ausrichtet. Den Job findet sie in Ordnung. Doch wie viele hochqualifizierte Arbeitsmigranten hofft sie auf eine Stelle in ihrem Fachgebiet. SCHWIERIGE ARBEITSMARKTSITUATION Die Wirtschaftskrise trifft vor allem viele junge Spanier, sie zieht es auf der Suche nach einem Job in deutsche Gefilde. Mit Kellnern versucht sich Lara Hernando über Wasser zu halten, später hofft sie auf eine Arbeitsstelle in ihrem Fachgebiet. Lara ist Spanierin und lebt seit vier Monaten in Leipzig. Sie kommt aus Barcelona, hat studiert und wurde trotz Pädagogik-Diplom in Spanien nur schlecht bezahlt. Mit der Hoffnung auf bessere Bedingungen kam sie nach Deutschland, zuerst nach München, wo sie einige Monate als Kindermädchen arbeitete. Über den europäischen Freiwilligendienst fand sie danach für kurze Zeit eine Anstellung in einer Kita im thüringischen Nordhausen. Dazwischen zog es sie immer wieder zurück nach Spanien, sie wollte nicht länger in Deutschland bleiben, fühlte sich nicht wirklich willkommen. Anfangs habe sie im- privat

3 v v V v v v mer wieder die gleichen Sätze gehört: Bist du Ausländerin? Wie lange bleibst du in Deutschland? Viele Menschen aus den sogenannten PIGS-Staaten (Portugal, Italien, Griechenland, Spanien) versprechen sich von Deutschland bessere Chancen auf einen sicheren Job als in ihrer Heimat. Laut aktuellem Migrationsbericht der Bundesregierung kamen 2013 in Deutschland drei Viertel der Einwanderer aus anderen EU-Staaten. Hohe Arbeitslosenquoten, niedriges Lohnniveau und geringe Sozialleistungen prägen in europäischen Krisenstaaten den Alltag. In Spanien liegt die Jugendarbeitslosigkeit knapp über 50 Prozent, sie ist die höchste im europäischen Vergleich. MIGRATION NACH DEUTSCHLAND Im Jahr 2013 sind Menschen nach Deutschland gezogen, davon kamen 3,6 Prozent aus Spanien ( Zuzüge). Im Vergleich mit den anderen europäischen Krisenstaaten kamen nur aus Italien mehr Menschen (4,9 Prozent). Aus Griechenland waren es 2,8 Prozent und aus Portugal 1,2 Prozent. Migration nach Deutschland Angaben in Prozent Das wirtschaftlich erfolgreichere Deutschland wirkt dagegen wie eine Verheißung: Weniger als sieben Prozent Arbeitslosigkeit, Anspruch auf Kindergeld und, wenn einmal ein Job gefunden ist, auch auf Sozialleistungen. Zusätzlich gibt es Förder- und Kooperationsangebote, die die Migration nach Deutschland unterstützen können. Spanische Medien beschreiben die Bundesrepublik daher gerne als Eldorado für qualifizierte Arbeitskräfte. Spanien Portugal Griechenland Italien 3,6 1,2 2,8 4,9 Patrick Moyé

4 v v v V v v Die Realität sieht etwas anders aus. Ohne Deutsch zu sprechen, ist es schwierig hier, erzählt Lara. Als sie das erste Mal nach Deutschland kam, konnte sie sich kaum verständigen. Drei Mal pro Woche sitzt sie jetzt mit anderen Migranten in einem Raum des Vereins zu Hause in der Nähe des Bayerischen Bahnhofs zum Deutschunterricht. Im Rahmen von Integrationskursen werden solche Sprachkurse staatlich gefördert. Lara hat auf diese finanzielle Unterstützung verzichtet: Zu viel Bürokratie, sagt sie, man muss viele Dokumente ausfüllen und vorlegen, das ist sehr stressig. ESTEFANIA MORENO WANDERT BALD NACH LEIPZIG AUS. DURCH EIN ERASMUS-AUSLANDSSEMESTER KENNT SIE DIE STADT BE- REITS. AM TELEFON ERZÄHLT SIE, WAS SIE ERWARTET. UNTERSTÜTZUNG VOR ORT Nuria Silvestre arbeitet beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften. Dort hilft sie spanischsprachigen Migranten, in Leipzig Fuß zu fassen. Die meisten können kein Deutsch, wenn sie hierher kommen und glauben, dass sie mit Englisch durchkommen, erzählt Nuria Silvestre. Sie arbeitet in Leipzig beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften und engagiert sich für den Verein Deutsch-Spanische Freundschaft. Für die spanischen Migranten, die sie dort betreut, sei die Sprache oft das größte Hindernis, vor allem bei Behördengängen, Arbeits- und Wohnungssuche. Viele verstehen nicht, wie wichtig es ist, Deutsch zu lernen, bevor sie hierher kommen. Die meisten Spanier fänden zwar trotzdem einen Job, nur privat

5 v v v v V v eben nicht in dem Bereich, für den sie ausgebildet sind. Viele Einwanderer arbeiten als Krankenschwester, Sozialarbeiter, Kellner oder Au Pair. Direkt nach der Ankunft ist erst einmal alles spannend, doch dann kommen Arbeit und andere Verpflichtungen dazu, die Ersparnisse werden weniger, sagt Nuria Silvestre. Das sei der Zeitpunkt, an dem man entscheiden müsse, ob die Gelegenheitsarbeit zur Dauerlösung werden soll. Vielen fehle die Orientierung, Zweifel kämen auf, bei manchen auch Depressionen. Auf die anfängliche Euphorie folgt die Ernüchterung. SPRACHE IST DER SCHLÜSSEL Dreimal wöchentlich besucht Lara Hernando zusammen mit anderen Migranten den Deutschunterricht des Vereins zu Hause. Viele kehren deshalb schon nach wenigen Monaten in ihr Heimatland zurück kamen Menschen aus Spanien nach Deutschland, mehr als zwei Drittel von ihnen blieben nicht einmal ein Jahr. Dauerhaft bleiben meist nur Familien, berichtet Nuria Silvestre von ihren Erfahrungen. Die Sozialleistungen seien in Deutschland besser als in Spanien. Wer Kinder hat, der überlegt sich spätestens bei der Einschulung genau, in welchem Land er die nächsten Jahre verbringen will. Hinzu kommt die ungewohnte Umgebung: Die Sprache, das Essen, andere Umgangsformen, das Wetter. Auch Lara privat

6 v v v v v V kennt diese Probleme: Hier scheint fast nie die Sonne. Die Deutschen hätten auch eine andere Mentalität. In Spanien sprechen die Leute lauter, sagt sie und lacht. Dafür seien die Menschen hier ehrlich, wenn auch nicht so offen wie die Spanier. Am meisten vermisst sie Familie und Freunde und, wie sie sagt, wie die Straße riecht : Die Gerüche der vielen Essensstände am Straßenrand, deren Duft durch die ganze Stadt weht. In Spanien ist das Leben bunter und lauter. Trotzdem möchte Lara länger in Leipzig bleiben, zumindest, bis sie gut genug Deutsch gelernt hat, um eine bessere Arbeit zu finden. Sie könnte sich vorstellen, als Spanischlehrerin zu arbeiten oder in einem bilingualen Kindergarten. Lara über Spaniens Zukunft und ihre Erfahrungen mit deutschen Auswanderern und Urlaubern auf Mallorca. In Spanien warten währenddessen schon die Nächsten auf ihre Ausreise. Estefania Moreno aus Granada hat ihr Ziel klar vor Augen: Sie möchte so bald wie möglich nach Leipzig kommen. Dort will sie vor allem Geld verdienen, später vielleicht auch einen Master machen. Welche Arbeit ist mir egal, sagt sie. Kellnern kommt für sie genauso infrage wie Burger brutzeln oder in einem Supermarkt zu arbeiten. Die Chancen stehen gut: Deutsch spricht sie bereits. N Warum Deutschland? Teilnehmer von Integrationskursen der Leipziger Sprachschule zu Hause über die Gründe, ihre Heimat zu verlassen. Die Autoren (Stefanie Delfs, Julia Ruhnau, Robin Schäfer, Jonas Schreijäg, Anna Wulffert und Marc Zimmer) sind Master-Studenten des Studiengangs Journalistik der Universität Leipzig.

Wandern wegen eines Jobs

Wandern wegen eines Jobs Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fachkräftemangel 30.08.2012 Lesezeit 3 Min. Wandern wegen eines Jobs Noch ist Europa zwiegespalten: Während in zahlreichen Ländern viele Unternehmen

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL SESSION 2014 ALLEMAND LV2. Le candidat choisira le questionnaire correspondant à sa série.

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL SESSION 2014 ALLEMAND LV2. Le candidat choisira le questionnaire correspondant à sa série. BACCALAURÉAT GÉNÉRAL SESSION 2014 ALLEMAND LV2 Séries : ES & S Durée de l épreuve : 2 heures - Coefficient : 2 Séries : L (LVO) L (LVA) Durée de l épreuve : 3 heures - Coefficient : 4 Durée de l épreuve

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair AUPAIRTEAM -Nadine Prehn- Josefine-Haas-Str. 12 D 93133 Burglengenfeld Phone 0049 9471 3085176 Fax 0049 9471 3085176 email: info@aupairteam.de http://www.aupairteam.de Feedbackformular Au pair Dein Name:.

Mehr

Albuquerque Academy ǀ Albuquerque NM, USA Selma. Wirtschaftswissenschaften 4. Fachsemester

Albuquerque Academy ǀ Albuquerque NM, USA Selma. Wirtschaftswissenschaften 4. Fachsemester Albuquerque Academy ǀ Albuquerque NM, USA Selma Wirtschaftswissenschaften 4. Fachsemester 09.08.2018 23.09.2018 Albuquerque Academy Die Albuquerque Academy wurde 1955 gegründet und hat circa 1150 Schülerinnen

Mehr

Ausgelacht wird niemand

Ausgelacht wird niemand 154 Ausgelacht wird niemand Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder verschiedener Herkunft treffen einander zur Einschulung in

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. Seine Stammgäste

Mehr

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-81245-2 WELCHE LÄNDER HOLTEN GASTARBEITER? Die Zeit der großen Arbeiter-Anwerbung 18 Spanier Portugiesen Griechen Türken

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland Modul 1 Deutschland ein Integrationsland: früher und heute Grafik 1 Mehr als 16 Millionen Menschen haben einen Migrationshintergrund. Grafik 2 Was

Mehr

EU-Regionen driften auseinander

EU-Regionen driften auseinander Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitslosigkeit 21.05.2015 Lesezeit 4 Min EU-Regionen driften auseinander Die Unterschiede zwischen den Arbeitslosenquoten in den einzelnen

Mehr

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England) Name: Alter: Ausbildungsberuf : Marissa Michels 21 Jahre Industriekauffrau Ausbildungsjahr: 1 Unternehmen: fischerwerke GmbH & Co. KG Zeitraum 7. April 2016 9. Mai 2016 Ort Oxford, Wallingford (England)

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Pläne für die Zukunft LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text auf Deutsch lesen und verstehen Über Zukunftspläne sprechen 2 Was möchtest du mal werden? Ich bin mir

Mehr

Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Bearbeitung des Lesetextes: Migration im 21. Jahrhundert Lösungen zum Leseverstehen

Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Bearbeitung des Lesetextes: Migration im 21. Jahrhundert Lösungen zum Leseverstehen Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel I. Textgliederung Bearbeitung des Lesetextes: Migration im 21. Jahrhundert Lösungen zum Leseverstehen 1) Formulieren Sie für den ersten Textabschnitt eine

Mehr

10 Migration. Migration in Deutschland. Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land

10 Migration. Migration in Deutschland. Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land 1 Migration in Deutschland Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land In Deutschland leben ca. 82 Millionen Menschen. Ungefähr 16 Millionen haben einen Migrationshintergrund.

Mehr

Aufbruch aus Vertrauen Predigt zu 1. Mose 12,1-4 (5. So. n. Trinitatis, 1. Juli 2018)

Aufbruch aus Vertrauen Predigt zu 1. Mose 12,1-4 (5. So. n. Trinitatis, 1. Juli 2018) Aufbruch aus Vertrauen Predigt zu 1. Mose 12,1-4 (5. So. n. Trinitatis, 1. Juli 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, stellen Sie

Mehr

3. Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg

3. Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg 3. Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg Kopfzeile Ausländer nehmen keine Arbeitsplätze weg. Sie haben in der Vergangenheit Jobs übernommen, für die keine einheimischen Arbeitskräfte gefunden wurden,

Mehr

EU-Regionen driften auseinander

EU-Regionen driften auseinander Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitslosigkeit 21.05.2015 Lesezeit 4 Min. EU-Regionen driften auseinander Die Unterschiede zwischen den Arbeitslosenquoten in den einzelnen

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch 1. Auflage (2018) Herausgeber Rummelsberger Diakonie e.v. Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Text Diakonin Arnica Mühlendyck Illustrationen und Gestaltung

Mehr

Deutsche werden sesshaft

Deutsche werden sesshaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wanderungen 29.05.2014 Lesezeit 4 Min Deutsche werden sesshaft Die Zeiten, in denen die Bundesbürger den Ausbildungs- und Arbeitsplätzen hinterherwanderten,

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

Die Wirtschafts-Krise in Europa ist für Jugendliche besonders schlimm.

Die Wirtschafts-Krise in Europa ist für Jugendliche besonders schlimm. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Medienkonferenz zum Aktueller Stand des Pilotprojekts: Flüchtlinge als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft

Medienkonferenz zum Aktueller Stand des Pilotprojekts: Flüchtlinge als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Staatssekretariat für Migration SEM Medienkonferenz zum Aktueller Stand des Pilotprojekts: Flüchtlinge als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft Referat

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Text Von Italien nach Deutschland Alessandros Eisdiele in München in vitamin de, Nr. 74, S. 16 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausländische Studenten 22.11.2012 Lesezeit 3 Min Bunter Campus Deutsche Hochschulen ziehen junge Leute aus dem Ausland geradezu magisch an.

Mehr

Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten

Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten Prof. Panu Poutvaara, Ph.D CEMIR Konferenz Berlin, am 10. November 2015 ifo Center for Excellence in Migration and Integration Research

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Herzlich willkommen! M Sieh die Bilder an. 2 Ordne die Bilder zu. Schreibe die Zahl. 2 Wie geht es dir? Ò Danke, gut. Und dir?

Herzlich willkommen! M Sieh die Bilder an. 2 Ordne die Bilder zu. Schreibe die Zahl. 2 Wie geht es dir? Ò Danke, gut. Und dir? M 02 1 Schritt 1: Sich begrüßen und vorstellen Erste Schritte Herzlich willkommen! 1 Sieh die Bilder an. 2 Ordne die Bilder zu. Schreibe die Zahl. 2 Wie geht es dir? Ò Danke, gut. Und dir? Wie geht es

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen

Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen 2005-2015 Insgesamt Erstanträge Folgeanträge Quelle: BAMF: Aktuelle Zahlen zu Asyl.

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2) ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse Modelltest (2) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung: Datum: Hallo, mein Name ist Robert und komme aus Italien und ich wohne in Rom. Ich bin Schüler und

Mehr

Die Europäische Union will weiter zusammenwachsen.

Die Europäische Union will weiter zusammenwachsen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Mt 20, Die Arbeiter im Weinberg

Mt 20, Die Arbeiter im Weinberg Mt 20, 1 16 - Die Arbeiter im Weinberg 1»Wenn Gott sein Werk vollendet, wird es sein wie bei dem Weinbergbesitzer, der früh am Morgen auf den Marktplatz ging, um Leute zu finden und für die Arbeit in seinem

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Migration im 21. Jahrhundert

Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Migration im 21. Jahrhundert 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Migration im 21. Jahrhundert 1. Das 21. Jahrhundert wird durch massive internationale Bevölkerungsbewegungen geprägt sein. Die Zahl der Frauen, Männer und Kinder, die außerhalb

Mehr

Bienvenidos - Junge Spanier in Thüringen

Bienvenidos - Junge Spanier in Thüringen Bienvenidos - unge Spanier in Thüringen Eine wissenschaftliche Begleitung zur Arbeitsgruppe unge Europäer in Thüringen Willkommen für die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) Zentrum für Sozialforschung

Mehr

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband -

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband - QS 26 (Au pair) IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Nürnberg e.v. Harmoniestr. 16 90489 Nürnberg IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen

Mehr

ICH UND DIE GENERATION Z

ICH UND DIE GENERATION Z ICH UND DIE GENERATION Z Generation Z, den Begriff hast du vielleicht schon gehört. Er könnte dich interessieren, denn Generation Z, das bist du. Warum? Weil du rund um die Jahrtausendwende geboren wurdest.

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Migration Neue Heimat Deutschland sowie der Text Willkommen in Deutschland Zwei Migranten berichten in vitamin de, Nr. 59, S. 16-17. Alle Aufgaben können auch einzeln

Mehr

Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Urlaub 23.07.2015 Lesezeit 4 Min Wenn einer eine Reise tut Fast sechs von zehn Bundesbürgern haben im vergangenen Jahr eine Reise gemacht, die

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Pauercomics. Die Supplierstunde. sweet dystopia

Pauercomics. Die Supplierstunde. sweet dystopia Pauercomics Die Supplierstunde sweet dystopia 1 dass ich euch etwas erzähle und ihr es euch blind merken sollt, Der Sinn meines Vortrags heute ist es nicht, wie sonst üblich. 2 3 Ich mache euch ein Angebot

Mehr

Elena Steblau, geboren 1963 in Kasachstan Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein

Elena Steblau, geboren 1963 in Kasachstan Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein Elena Steblau, geboren 1963 in Kasachstan Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein Land und Leute Ich kam in Tschimkent zur Welt. Diese Stadt liegt im Süden von Kasachstan, an der Grenze zu Usbekistan.

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 3. Mai 2016 Pressekonferenz Migration und Integration Datenreport 2016 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland am 3. Mai 2016 in Berlin Statement von Sibylle von Oppeln-Bronikowski

Mehr

Geburtsländer. Anlage 1. Internationale Studierende an Münchner Hochschulen Bekanntgabe im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft am

Geburtsländer. Anlage 1. Internationale Studierende an Münchner Hochschulen Bekanntgabe im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft am Geburtsländer Sonstige Tunesien Weißrussland Indonesien Iran Polen Ungarn Mexiko Ukraine Rumänien Spanien Brasilien Griechenland Luxemburg Pakistan Türkei Frankreich Kolumbien USA Bulgarien Russische Föderation

Mehr

1. Meine Nichte... ausgezeichnet Englisch. a. muss b. kann c. soll

1. Meine Nichte... ausgezeichnet Englisch. a. muss b. kann c. soll 1. Meine Nichte... ausgezeichnet Englisch. a. muss b. kann c. soll 2. Herr Kurz, bitte... Sie mir, den Text ins Chinesische zu übersetzen! a. helfen b. helft c. hilf 3. Die Bücher. auf den Boden. a. fiel

Mehr

Beginnt euren Rundgang durch die Ausstellung im Raum mit den historischen Auswanderungsgeschichten (siehe Bild oben).

Beginnt euren Rundgang durch die Ausstellung im Raum mit den historischen Auswanderungsgeschichten (siehe Bild oben). Beginnt euren Rundgang durch die Ausstellung im Raum mit den historischen Auswanderungsgeschichten (siehe Bild oben). Wählt eine der beschriebenen Personen aus, die aus dem Oberaargau ausgewandert ist,

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton Die roten Handschuhe Die roten Handschuhe Written by: Kathleen Kelejian Valerie Rose Evelyn Vasarhelyi Dina Alarian Es gab einmal eine Familie. Diese Familie wohnte am Rande von Damaskus. 1 Es gab einmal

Mehr

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist. Matthäus 20,1-16 Leichte Sprache Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist. Jesus erzählte den Menschen, wie Gott ist. Einmal wollte Jesus den Menschen erklären, dass Gott gerecht

Mehr

MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE

MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE Am 8.August 2009 flog ich für ein Freiwilligenjahr nach Finnland. Ich wusste damals noch nichts über das Land und auch nicht viel über mein Projekt ein Camphill. Das ist eine anthroposophische

Mehr

Sprache als Heimat wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet VORANSICHT. Wie fühlt es sich an, fremd in einer Sprachwelt zu sein?

Sprache als Heimat wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet VORANSICHT. Wie fühlt es sich an, fremd in einer Sprachwelt zu sein? Sprache als Heimat 1 von 26 Sprache als Heimat wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet Natascha Raissa Floer, Röcklingen Wie fühlt es sich an, fremd in einer Sprachwelt zu sein? Vaterland und Muttersprache

Mehr

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea RUTH Ruth ist eine Frau in deren Leben die Härte des Lebens schwer zugeschlagen hat. Sie muss einiges ertragen. Als sie nach Bethlehem zieht, ändert sich ihr Leben, zwar langsam und Schritt für Schritt,

Mehr

Berensch, den Rundbrief Nr.3. Hallo ihr Lieben!!!

Berensch, den Rundbrief Nr.3. Hallo ihr Lieben!!! Hallo ihr Lieben!!! Berensch, den 21.10.2011 Rundbrief Nr.3 Hier kommen neue Infos vom! Zuerst muss ich euch aber einige Bilder von der Umgebung hier zeigen. Es ist immer wieder unglaublich, wie wundervoll

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 16. März 2019, und Sonntag, 17. März 2019 19.05 19.15 Uhr Wer will denn schon ein Kindermädchen?! Wer ein Kindermädchen haben will? Nun, die Ella ganz bestimmt nicht. Aber es hilft nichts. Mami

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ISSN 2194-5098 (Print) ISSN 2194-5101 (Internet) Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In dieser Ausgabe Der Arbeitsmarkt für Jugendliche in Europa Seite 4 Der Arbeitsmarkt für junge Leute in

Mehr

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S.

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S. Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Das haben Sie in der letzten Folge sicher schon an den vielen Restaurants bemerkt: Die Mitarbeiter von Radio D konnten sich kaum einigen, ob sie lieber türkisch,

Mehr

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 4b) Beobachte die einzelnen Familienmitglieder. Wer fühlt sich deiner Meinung nach eher türkisch, wer fühlt sich eher deutsch? Schreibe die Namen in die passende Spalte. deutsch türkisch

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Vaterländische Rede 2015

Vaterländische Rede 2015 Vaterländische Rede 2015 Sven Gösch Majestäten, verehrte Gäste, liebe Schützenbrüder, die Vaterländische Rede ist für mich in jedem Jahr eines der ersten Highlights am Tag des Vogelschießens. Zumeist von

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

Wiedereinstiegsseminar 2011

Wiedereinstiegsseminar 2011 Grußwort: Wiedereinstiegsseminar 2011 von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 21. Februar 2011 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und

Mehr

Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010

Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010 Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010 François Höpflinger Migration und Alter - demographische Entwicklungen und individuelle Lebensverläufe Teil I: Demographischer Hintergrund Teil

Mehr

Die Europäische Union will etwas gegen Schwarz-Arbeit machen.

Die Europäische Union will etwas gegen Schwarz-Arbeit machen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Deutsch ist ein Plus - Junge Dänen in Berlin Kurzfilm mit Kira

Deutsch ist ein Plus - Junge Dänen in Berlin Kurzfilm mit Kira Deutsch ist ein Plus Junge Dänen in Berlin Aufgabe 1: Informationen über Kira. Was ist richtig oder falsch? Kreuze an. Kira ist 24 Jahre alt. Sie studiert an der Freien Universität Berlin. Sie lebt seit

Mehr

Willkommen zu Hause...

Willkommen zu Hause... Willkommen zu Hause... Unser Traum... Ein eigenes Heim. Schön soll es sein. Und nicht zu teuer. Groß genug für all die Träume und Ziele im Leben. Mit einem kleinen Garten und genug Zimmern für die Kinder.

Mehr

Internationale Zurich Umfrage über. Emigration. Zurich Insurance Group 10. Dezember 2013

Internationale Zurich Umfrage über. Emigration. Zurich Insurance Group 10. Dezember 2013 Internationale Zurich Umfrage über Emigration Zurich Insurance Group 10. Dezember 2013 Management Summary Insgesamt zeigen die Ergebnisse deutlich, dass die meisten Befragten keinen Neubeginn in einem

Mehr

Gediegen im Liegen 19

Gediegen im Liegen 19 Gediegen im Liegen 19 Was suchst du? Willkommen an Bord Die Würth Elektronik Gruppe fertigt und vertreibt elektronische, elektromechanische Bauelemente, Leiterplatten und intelligente Systeme. Weltweit

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Schule ohne Rassismus In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler oft miteinander und

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr