Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 05 Freitag, Jahrgang FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

2 AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nur nach Vereinbarung: Telefon / Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag: Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar: / bzw. über PI Saalfeld: / 560 bzw. in Kamsdorf: / Impressum Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellenborn kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Nächsten Redaktionsschluss beachten! Donnerstag, Nächster Erscheinungstermin Freitag, Allgemeiner Hinweis! Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen! Sprechzeiten der Schiedsstelle Terminvereinbarung telefonisch unter 0160/ mittwochs zwischen Uhr und Uhr. Sprechzeiten des Revierförsters Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19. Revierleiter: Herr Schröter Tel / oder 0172/ Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Die Bibliothek im Gemeindehaus befindet sich ab sofort im Kellergeschoss und ist jeden Dienstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Telefonisch erreichbar unter /

3 Lesen! Lesen! Lesen! Die Gemeindebibliothek Unterwellenborn lädt alle zum kostenlosen Lesespaß ein. Hier findet jeder das passende Buch. Ob Romane, Krimis, Jugend- und Kinderliteratur, Ratgeber usw. kommen Sie einfach vorbei und überzeugen Sie sich selbst. WO? ehemalige Poliklinik WANN? UHRZEIT? jeden Dienstag (außer feiertags) bis Uhr TELEFON 03671/ Besuchen Sie uns in den neuen Räumen im Kellergeschoss. Wir freuen uns darauf. A. Ziermann Beschüsse der 25. Sitzung des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschusses am 5. März Beschluss-Nr. 1/25/14/BVL-AS Bestätigung der Niederschrift der 24. Sitzung vom 4. Februar 2014 Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses bestätigen die Niederschrift der 24. Sitzung vom 4. Februar Ja: 5 Nein: 0 Enthaltung: 2 Befangen: 0 2. Beschluss-Nr. 2/25/14/BVL-AS Gemeindliches Einvernehmen zur Bauvoranfrage zur Betriebserweiterung der Firma Energiehandel Ost in Könitz, Beulwitzweg 1 Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses erteilen dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen mit folgenden Hinweisen an das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt zur Klärung der offenen Fragen: - Benutzung und Bauerlaubnis auf dem BVVG- Grundstück - Bäckereiweg (Flurstück 266/8, Flur 2, Könitz) - Abstimmung mit dem ZWA Saalfeld-Rudolstadt zur Abwasserentsorgung und Leichtflüssigkeitsabscheider - Zustimmung der Nachbarn Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Bekanntmachung zur ABK 2013 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt hat in seiner 3. Verbandsversammlung 2013 am 18. Dezember 2013 mit Beschluss-Nr. VV-Ö-5-03/2013 die Fortschreibung 2013 des Abwasserbeseitigungskonzeptes beschlossen. Die Fortschreibung erfolgt auf der Grundlage des 3. Gesetzes zur Änderung des Thüringer Wassergesetzes vom 20. März 2009, veröffentlicht am 31. März Das Abwasserbeseitigungskonzept ist Pflichtaufgabe der Abwasserverbände entsprechend 58a ThürWG für alle Ortslagen des Verbandes. Die Bearbeitung ist mit dem Informationsbrief Abwasser Nr. 4/2012 vom 17. Dezember 2012 fixiert. Das durch den Zweckverband beschlossene Abwasserbeseitigungskonzept ist bis zum 1. Januar 2014 zu veröffentlichen. Die Fortschreibung 2013 des Abwasserbeseitigungskonzeptes wurde entsprechend des 4. Informationsbriefes 2012 erarbeitet. Sie liegt zur Einsichtnahme in den Räumen des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt aus zu den Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Saalfeld, den 19. Dezember 2013 Marten Vorsitzender des Zweckverbandes Dienstsiegel Bekanntmachung des Planungszweckverbandes Maxhütte Unterwellenborn (PZV-MHU) Im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt mit Erscheinungstag 9. April 2014 erfolgt die Veröffentlichung: - der 11. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des PZV-MHU durch die Kommunalaufsicht des Landratsamt Saalfeld- Rudolstadt. Der PZV-MUH veröffentlicht ebenfalls im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt mit Erscheinungstag 9. April 2014: - die Beschlüsse der 74. öffentlichen Sitzung des PZV-MHU Entsprechend der Verbandssatzung 21 (1) und des Hinweises der Kommunalaufsicht weisen die Verbandsmitglieder in ihren Amtsblättern auf die Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt im amtlichen Bekanntmachungsteil des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt hin. Wende, Bürgermeisterin 3

4 4

5 Informationen zur Baumaßnahme im OT Könitz an die Bürger Informationen zur derzeitigen Baumaßnahme an die Bürger (Stand 10. März 2014) Grundhafter Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße / Buchaer Straße und Neubau Gewässerverrohrung Kotschau Grundsätzlich zum Bauablauf: Die Bauausführung erfolgt unter Vollsperrung. Die Baumaßnahme wird im Jahr 2014 weitergeführt. Im Jahr 2014 ist der grundhafte Ausbau vom Dorfteich bis zum Ortsausgang (Richtung Bucha) geplant inklusive der Kotschauverrohrung sowie der Neubau Schmutzwasserkanal, Trinkwasserleitung sowie der ELT-Versorgung. Im Zusammenhang mit der erforderlichen Vollsperrung sind sowohl innerörtliche als auch außerörtliche Umleitungen notwendig, die über den gesamten Bauzeitraum entsprechend aufrechterhalten werden. Diese sind bei Wirksamwerden entsprechend ausgeschildert. Parkmöglichkeiten/Zuwegung: Ein generelles Recht auf eine Zuwegung zum Grundstück besteht nicht, da die Baufirma für die Ordnung und Sicherheit auf der Baustelle verantwortlich und haftbar ist. Sollten dringende Termine anstehen, die eine Zuwegung zum Grundstück erforderlich machen, so sind diese mit der Baufirma abzusprechen. Busverbindungen: Die Bushaltestellen der KomBus GmbH im Bereich Bahnhofstraße und Friedrich-Ebert-Straße werden für den Zeitraum vom 10. März 2014 bis ca. 31. Oktober 2014 wegen den Straßenbaumaßnahmen NICHT ANGEFAHREN! Die Ausweichhaltestelle für den Linienverkehr Richtung Saalfeld befindet sich linksseitig am Ortsausgang von Könitz Richtung Bucha. Der Schülerverkehr wird über die Haltestellen Könitz- Porzellanwerk sowie Könitz-Schule angefahren. Die Schülerersatzhaltestelle Herthumstraße wird nicht angefahren. Die geänderten Fahrpläne der KomBus GmbH für die Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße sind gültig ab 10. März Die Fahrpläne werden an den Bushaltestellen durch die KomBus GmbH ausgehängt sowie auf unserer Homepage veröffentlicht (unter Aktuelles Informationen zur Baumaßnahme im OT Könitz an die Bürger). So fährt der erste Bus gemäß Fahrplan 545 B Könitz- Bucha-Kamsdorf-Saalfeld um Uhr ab Wendeschleife Könitz dieser ist um Uhr am Krankenhaus Saalfeld. Oder zum Beispiel um Uhr ab Wendeschleife Könitz dieser ist um Uhr am Krankenhaus Saalfeld. In der Gegenrichtung gemäß Fahrplan 545 A Saalfeld- Kamsdorf-Bucha-Könitz um Uhr ab Krankenhaus Saalfeld dieser ist um Uhr an der Wendeschleife Könitz. Oder zum Beispiel um Uhr ab Krankenhaus Saalfeld dieser ist um Uhr an der Wendeschleife Könitz. Vorgenannte Busverbindungen sind unverbindliche Beispiele. Die genauen Zeiten (auch nach Fahrplananpassungen) entnehmen Sie bitte den Fahrplänen A Saalfeld-Kamsdorf-Bucha-Könitz und B Könitz-Bucha-Kamsdorf-Saalfeld Für die Richtungen Saalfeld-Pößneck verweisen wir außerdem auf die Verbindungen der Erfurter Bahn GmbH. - Linie EB 22 / EBx 12 (KBS 555) Gera - Weida Saalfeld Die Gemeinde Unterwellenborn ist stets bestrebt, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bittet Sie schon jetzt vorsorglich um Ihr Verständnis für eventuell zu erwartende Beeinträchtigungen. Zubringer Bushaltestelle Buchaer Straße Ab 1. April 2014 fährt jeweils dienstags der Kleinbus der Gemeinde Unterwellenborn an die Buswendestelle Buchaer Straße. Er dient als Zubringer zum Linienbus Abfahrtszeit Uhr in Richtung Saalfeld. Zusteigemöglichkeiten: Uhr Porzellanwerk Uhr Sportplatz Einen Abdruck der ab 10. März 2014 gültigen Fahrpläne finden Sie auf den Folgeseiten. 5

6

7

8 OT BIRKIGT Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner Nach telefonischer Absprache unter Telefon / Mobil 0171/ OT BUCHA Zur Information! Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters und Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz-Bucha siehe unter OT Goßwitz 8

9 OT DORFKULM Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT LAUSNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt Nach telefonischer Vereinbarung Mobil 0160/ OT GOßWITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte unter: Telefon: 0170/ sprechzeit.bucha@gosswitz.de Weitere Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Internet: in jeden von Bücherei Goßwitz-Bucha Unsere Bücherei Goßwitz, Bürgerhaus Schacht Luise Kamsdorfer Straße 38 hat für Sie/euch geöffnet 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Alle Leseratten, ob groß oder klein, alt oder jung sind herzlich willkommen! Ihre Annett Färber OT KÖNITZ OT LANGENSCHADE Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT OBERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Mobil 0173 / OT UNTERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0160/ jeden von in der Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz ENDE AMTLICHER TEIL 9

10 NICHTAMTLICHER TEIL Hallenbad Krölpa Tun Sie sich etwas Gutes, gehen Sie schwimmen! Schwimmen verbrennt überflüssige Kalorien, baut Muskulatur auf und verbessert die Kondition. Es entlastet vor allem die Gelenke und die Wirbelsäule. Schwimmen hilft jedoch nicht nur dem Körper. Nach einem harten Tag gibt es doch nichts Entspannenderes, als ein Bad im 30 C warmen Wasser zu nehmen und dazu ein paar Bahnen zu schwimmen. Nicht umsonst empfehlen Orthopäden und Psychologen einen gesunden Ausgleichssport zum stressigen Alltag. Vor dem Hallenbad stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Das Parken für behinderte Besucher ist direkt neben dem Eingang möglich. Behindertenparkplätze sind ausgewiesen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Öffnungszeiten Uhr Uhr (Rentner) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Eintrittspreise Schwimmhalle Karte Erwachsene Kinder bis 14 Jahre Einzelkarte 1 Stunde 2,50 Euro 2,00 Euro Einzelkarte 2 Stunden 3,50 Euro 3,00 Euro Dauerkarte 10 x 2 Stunden 30,00 Euro 25,00 Euro Öffnungszeiten Hallenbad Krölpa Ostern 2014 Am Gründonnerstag, dem 17. April 2014 ist das Hallenbad bis Uhr geöffnet. Von Karfreitag, dem 18. April 2014 bis einschließlich Ostermontag, dem 21. April 2014 bleibt das Bad geschlossen. Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Osterfest! Sommerpause im Hallenbad Krölpa Unsere jährliche Sommerpause beginnt am Donnerstag, dem 1. Mai 2014! Der offizielle Beginn des Badebetriebes nach der Sommerpause voraussichtlich am Montag, dem 1. September 2014 wird in der örtlichen Presse sowie im Amtsblatt rechtzeitig bekannt gegeben. Wir wünschen Ihnen bis dahin eine angenehme Zeit und freuen uns auf Ihren Besuch nach der Sommerpause! Aqua Fitness Oktober Kurse Die Kosten für diesen Kurs betragen 75,00 Euro und können nach Abschluss des Kurses bei der Krankenkasse geltend gemacht werden. In der Regel wird dieser Betrag durch alle Krankenkassen zurückerstattet. Die Kursdauer beträgt zehn Stunden. Für die im Oktober 2014 beginnenden Kurse sind noch Plätze frei! Kurs Beginn Wochentag Datum Uhrzeit Kurs 23 Montag Uhr Kurs 24 Dienstag Uhr Kurs 25 Mittwoch Uhr Kurs 27 Samstag Uhr Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anmeldung für unsere nächsten Kurse unter Telefon / Kinderschwimmkurs Oktober 2014 Schnuppertag für alle angemeldeten Kinder: am Samstag Uhr Die erste Stunde ist kostenfrei! Hier wird gemeinsam mit den Eltern entschieden, ob das Kind geeignet ist, am Schwimmkurs teilzunehmen. Der Schwimmkurs beginnt regulär: am Dienstag Uhr Er umfasst 11,00 Schwimmstunden (45 Zeitminuten) und findet jeweils statt: am Dienstag bis Uhr und Samstag bis Uhr Die Dauer des Schwimmkurses beträgt 11,00 h. Der Beitrag in Höhe von 75,00 Euro ist am ersten Schwimmtag beim Schwimmmeister zu bezahlen. Ihre Anmeldung wird entgegen genommen unter: Telefon / bzw / Hallenbad Krölpa Unter den Gipsbergen 3a, Krölpa Alle Kinder sind herzlich willkommen! Euer Schwimmmeister Udo Breit 10

11 Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Motorsägenkurs Das Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt führt mit dem Waldmobil des Thüringer Waldbesitzerverbandes Motorsägenkurse durch: Grundkurs II (Motorsägengrundkurs mit Fällen von Schwachholz) in der Zeit vom 16. bis 27. Juni 2014 Kursdauer: zwei Tage Zielgruppe sind private Waldbesitzer, Brennholz- Selbstwerber, Landwirte, Jäger und andere Motorsägennutzer, die schwächere Bäume fällen wollen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine komplette Schutzausrüstung (Ausleihe auf Anfrage möglich), gesundheitliche Eignung und Volljährigkeit. Inhalte des Kurses sind Arbeitssicherheit, Inbetriebnahme, Wartung und Pflege der Motorsäge, Kettenschärfen, Trennschnitte, Fäll- und Entastungstechniken, hängengebliebene Bäume zu Fall bringen. Gebühren: 120,00 Euro für Mitglieder des Waldbesitzerverbandes 190,00 Euro für Nichtmitglieder Interessenten melden sich bitte schriftlich oder telefonisch bis zum 20. April 2014 beim: Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Ilmtal 37, Leutenberg Telefon /23 20 Fax / i.a. Eckardt, Dienststellenleiter IG Freizeitregion Nördliche Saaleberge Frühjahrsputz 2014 Am Samstag, dem 12. April 2014 ab Uhr findet in der Hohenwarte Stauseeregion zwischen Reitzengeschwenda, Hohenwarte und Goßwitz der Frühjahrsputz statt. Beteiligen werden sich: - der Dorfclub Goßwitz e.v. - die IG Freizeitregion Nördliche Saaleberge - Wanderfreunde - der Angelfischerei Verein Bucha e.v. - Vereine aus Reitzengeschwenda und Hohenwarte - der Großtagebau Kamsdorf - und hoffentlich zahlreiche Helferinnen und Helfer Ansprechpartner: Volkskundemuseum Reitzengeschwenda Hartmut Woborschil Telefon / Dietmar König Telefon / (ab Uhr) 11

12 Thüringer Wanderakademie e.v. Aufruf zur Teilnahme an Ausbildungslehrgang für Wegewarte Das Wanderland Thüringen mit seinen mannigfaltigen Landschaften verfügt über ein gut ausgebautes und markiertes Wegenetz, das es auch in Zukunft zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln gilt. Mit dem Ziel, Thüringen als eines der führenden Wanderländer in Deutschland zu etablieren, ist ein qualitativ hochwertiges Wanderwegenetz Basis und Voraussetzung für ein ganzjähriges Angebot. In Umsetzung der Landestourismuskonzeption 2015 und der weiteren Profilierung der Themensäule Natur und Aktiv ist unter anderem die Erarbeitung eines Wanderwegekonzeptes inklusive Praxisleitfaden als wichtigstes Ziel und Handlungsrahmen für die Entwicklung eines touristischen Landeswegenetzes definiert. Wichtiger Bestandteil soll die Qualifizierung der Wegearbeit sein und damit die vor Ort am Wandertourismus beteiligten Partner unterstützen. Die weitere Ausprägung des Qualitätsmanagements in den Regionen und Orten sowie Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sichern dabei eine langfristige und kontinuierliche Verbesserung der Wanderkompetenz sowie eine fach- und sachkompetente Beratung und Betreuung der Gäste im Segment Natur- und Aktivurlaub. Die künftige Ausgestaltung des Thüringer Wegenetzes stellt deshalb hohe Anforderungen an die Arbeit der Wegewarte. Sie bezieht sich vor allem auf folgende Aspekte: - stärkere Ausrichtung auf qualitative Weiterentwicklung anstatt eines quantitativen Ausbaus - Sicherung einer konsequenten Nachhaltigkeit in der Markierungsarbeit - überregionale Vernetzung des Wegesystems - Anforderungen eines sanften Tourismus bei der Ausgestaltung des Wegenetzes - Qualitätsmanagement (Prädikatsweg, Qualitätsgastgeber, Qualitätsregion Wanderbares Deutschland). Der Thüringer Wanderverband sieht in der Aus- und Fortbildung der Wegewarte ein künftig ganz entscheidendes Tätigkeitsfeld und hat diese wichtige Aufgabe der Thüringer Wanderakademie als dem Kompetenzzentrum für die fachlichen Belange des Wanderns übertragen. So wurde bereits in diesem Jahr ein erster Pilotlehrgang erfolgreich durchgeführt. Für das Jahr 2014 ist ein weiterer Ausbildungslehrgang für Wegewarte an der Landessportschule Bad Blankenburg vorgesehen. Er gliedert sich in zwei Abschnitte: 1. LEHRABSCHNITT von Freitag Uhr bis Sonntag Uhr 2. LEHRABSCHNITT von Freitag Uhr bis Sonntag Uhr Schwerpunktthemen sind: - Aufgabenprofil von Wegewarten - Gesetzliche Grundlagen der Wegearbeit - Wanderwegenetz und seine Gestaltung - Grundlagen der Material- und Werkstoffkunde - Digitale Wegearbeit und Nutzung moderner Technik (GPS) - Anforderungen aus der Sicht der Nachhaltigkeit - Einheitliche Wegemarkierung - Qualitätswege Wanderbares Deutschland und Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland - Haftungs- und Versicherungsfragen Die Behandlung dieser Themen schließt sowohl die Vermittlung theoretischen Grundwissens als die Herausbildung praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten ein. Die Teilnehmer legen am Ende des Lehrgangs eine Prüfung ab. Sie beinhaltet einen theoretischen Teil in Form eines Multiple-Choice-Tests und einen praktischen Teil, der die Markierung eines Wanderweges vorsieht. Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer neben der Teilnahmebescheinigung das Zertifikat Lizenz Wegewarte ausgestellt von der Thüringer Wanderakademie. Weitere Informationen wie Termine, Teilnahmegebühren, Orte, Ansprechpartner, Anmeldeschluss sowie die Lehrgangskapazitäten sind auf folgenden Seiten im Internet einzusehen: Thüringer Wanderverband Vizepräsident Dr. Gerhard Zimmer Thüringer Tourismus GmbH Geschäftsführerin Bärbel Grönegres Thüringer Wanderakademie Geschäftsführer Jürgen Grollmitz Thüringer Wanderakademie e.v. Obere Marktstraße Bad Blankenburg 12

13 Kamsdorf Helau! hieß es am Rosenmontag in der Grundschule Kamsdorf Alle Kinder freuten sich riesig auf ihren Fasching und erschienen pünktlich in lustigen und ideenreichen Kostümen in der Schule. Sie stellten sich erst im Klassenverband vor, lachten, sangen lustige Lieder und stärkten sich mit leckeren Pfannkuchen, die die Bäckerei Taubert kostengünstig zur Verfügung stellte. Danach führten alle Närrinnen und Narren einen Umzug durch Kleinkamsdorf durch. Höhepunkt war in diesem Jahr das große Bonbonwerfen am Einkaufsmarkt Nahkauf. Danke an Daniela Schilling und ihr Team! Mit ihren Schätzen liefen die Kinder weiter durch die Karl-Liebknecht-Straße zurück zur Schule. Dort wartete schon das Musik-Decker und Karolini-Mitmachtheater auf uns. Mit vielen Spielen, Tänzen und Wettbewerben gestalteten diese zwei Stunden Party nonstop. Alle Närrinnen und Narren wurden mit einbezogen und die Stimmung war großartig. Die Faschingsparty endete mit dem Mittagessen und danach ging es im Hort weiter mit Tanz, Popcornketten basteln und viel mehr. Für die Kinder ging gegen Uhr ein närrischer Tag zu Ende. Alle schwatzten noch am Dienstag von ihrem gelungenen Fasching. Schüler, Lehrer, Erzieher der Grundschule Kamsdorf OT BIRKIGT Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Freitag (Feiertagsregelung) Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Klaus Vollmann zum 70. Geburtstag Birkenweg Herrn Helmut Frenzel zum 74. Geburtstag Dorfanger Frau Regina Melle zum 75. Geburtstag Oberwellenborner Straße Frau Ingeburg Böhm zum 79. Geburtstag Lausnitzer Straße Frau Ingeburg Zimmermann zum 80. Geburtstag Vogelschutz 51 a Herrn Dieter Beier zum 79. Geburtstag Lausnitzer Straße 1 OT BUCHA Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Freitag (Feiertagsregelung) Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Jutta Böhnhardt zum 79. Geburtstag Preßwitzer Straße Frau Anita Matthäs zum 84. Geburtstag Schleizer Straße Frau Gertrud Stingl zum 86. Geburtstag Preßwitzer Straße 13 13

14 OT DORFKULM Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Dienstag ungerade Kalenderwoche Dienstag Mittwoch (Feiertagsregelung) Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Elsbeth Schwarz zum 77. Geburtstag Ortsstraße 7 Jagdgenossenschaft Dorfkulm Einladung zur nicht öffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Dorfkulm lädt alle Eigentümer bejagbarer Flächen der Flur Dorfkulm recht herzlich zur Jagdgenossenschaftsversammlung ein: am Donnerstag, dem 10. April 2014 um in das Uhr Kulmberghaus Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Jagdvorstand 2. Bericht des Kassenführers 3. Bericht der Jagdpächter 4. Diskussion Dorfkulm, 3. März 2014 Christian Franke Jagdvorsteher 14

15 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Edda Essebier zum 74. Geburtstag Oststraße Frau Isolde Bloß zum 71. Geburtstag Am Teich Frau Dorothea Fischer zum 75. Geburtstag Am Teich Frau Regina Löser zum 83. Geburtstag Unterer Lindigsweg Frau Helga Henniger zum 84. Geburtstag Alte Dorfstraße Frau Siglinde Schnabelrauch zum 77. Geburtstag Am Anger Frau Elisabeth Weltrich zum 78. Geburtstag Trebe Frau Ingrid Völkner zum 75. Geburtstag Nordstraße 4 a Frau Ilse Klemm zum 78. Geburtstag Kirchweg Herrn Georg Henniger zum 84. Geburtstag Kirchweg Frau Ilona König zum 84. Geburtstag Weg der Einheit Herrn Rolf Henniger zum 85. Geburtstag Unterer Lindigsweg 16 Osternachmittag im Bürgerhaus Goßwitz Am Freitag, dem 11. April 2014 findet im Schacht Luise in Goßwitz um Uhr bei Kaffee und Kuchen wieder ein kreativer Nachmittag zum Gestalten von Ostereiern statt. Wir wollen wie in den letzten Jahren Ostereier nach Sorbischer Wachstechnik färben. Mitzubringen sind maximal zehn weiße Eier (gekocht oder ausgeblasen) sowie zwei Bleistifte zum Befestigen der Stecknadeln zum Auftragen des Wachses. Farben sowie alle anderen Utensilien stehen bereit. Für die Kinder besteht auch die Möglichkeit, lustige Osterfiguren aus Holz zu bemalen. Auch hierfür sind alle notwendigen Materialien vorhanden. Außerdem wird wieder liebevoll handgefertigter Schmuck von Beate Baldschus angeboten. Alle kleinen und großen Interessenten sind herzlich eingeladen. Ihre Helga Goldhahn und Silke Sklensky OT GOßWITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag gerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus Schacht Luise Veranstaltungsplan Monat April 2014 Dienstag, 1. April Uhr Kaffeenachmittag und Bibliothek Mittwoch, 2. April Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 3. April Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Mittwoch, 9. April Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 10. April Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Freitag, 11. April Uhr Osterbasteln mit Frau Goldhahn Dienstag, 15. April Uhr Gardinenverkauf im Saal Uhr Kaffeenachmittag und Bibliothek Mittwoch, 16. April Uhr Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz (Anmeldung telefonisch oder persönlich in der Begegnungsstätte) Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 17. April Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Donnerstag, 24. April Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihre Silke Sklensky und der AWO-Ortsverein Goßwitz Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter: Begegnungsstätte Goßwitz / privat /

16 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag OT KÖNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Mittwoch Herrn Harald Göhler zum 70. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Hanna Neumann zum 76. Geburtstag Am Hinteren Schloßberg Herrn Ingolf Kretzschmar zum 78. Geburtstag Am Hygeritz Frau Elfriede Wagner zum 81. Geburtstag Buchaer Straße Frau Hildegard Langer zum 75. Geburtstag Am Hinteren Schloßberg Frau Reimunde Hüfner zum 72. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Waltraud Geißler zum 77. Geburtstag Schloßberg Herrn Hans Nierbauer zum 77. Geburtstag Friedrich-Nietzsche-Straße Frau Ursula Schmidt zum 80. Geburtstag Am Fludern Herrn Kurt Rißmann zum 94. Geburtstag Herthumstraße 2 a Frau Franziska Putz zum 89. Geburtstag Straße des Friedens Frau Isolde Streitberger zum 76. Geburtstag Schillerstraße Herrn Volker Schumann zum 70. Geburtstag Bergmannsstraße Herrn Edgar Möbius zum 80. Geburtstag Raniser Straße Frau Margot Pflugbeil zum 82. Geburtstag Bahnhofstraße Herrn Klaus Thalmann zum 74. Geburtstag Raniser Straße Frau Margarete Hopf zum 79. Geburtstag Straße des Friedens Frau Ursula Gerstenberger zum 76. Geburtstag Straße des Friedens Frau Ursula Grundmann zum 85. Geburtstag Berghäuser Frau Elfriede Klette zum 80. Geburtstag Schloßberg Herrn Heinz Bauer zum 84. Geburtstag Buchaer Straße 17 Nutzen Sie Ihre Gemeinde-Nachrichten kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 16

17 AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan Monat April 2014 Dienstag,1. April Uhr Kegeln in Bucha Mittwoch, 2. April Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 3. April Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 9. April Uhr Spielenachmittag Donnerstag, 10. April Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Vom 14. bis 17. April 2014 bleibt die Begegnungsstätte wegen Urlaub geschlossen. Dienstag, 22. April Uhr Kegeln in Bucha Mittwoch, 23. April 2014 Osterbrunnenfahrt Donnerstag, 24. April Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Freitag, 25. April Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Mittwoch, 30. April Uhr Maibaumsetzen Ihre Simone Gräf und der AWO-Ortsverein Könitz Telefonisch erreichbar unter / und 0162/ Jagdgenossenschaft Könitz Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Könitz am Freitag, dem 25. April 2014 um in der Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz ergeht hiermit an alle Eigentümer bejagbarer Flächen der Flur Könitz die herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Bericht des Kassenführers 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der Verpachtung der Jagd im Jagdjahr 2013/ Diskussion und Beschluss über die Mitgliedschaft im Thüringer Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirksinhaber e.v. 6. Allgemeines Könitz, 6. März 2014 L. Pohle Jagdvorsteher Anfängerkurs für Bogenschützen Zu einem Anfängerkurs lädt die Bogensportabteilung des SV Stahl Unterwellenborn ab Dienstag, dem 25. März 2014 in die Turnhalle der Berufsschule in Unterwellenborn, Am Gewände 9 ein. In acht Trainingseinheiten jeweils von bis Uhr besteht die Möglichkeit, die Grundlagen des Bogensports zu erlernen. Die Anleitung erfolgt durch die erfahrenen Trainer des Vereins. Der Kurs ist speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren ausgelegt. Für erwachsene Interessenten wird später ein separater Kurs angeboten. Der Unkostenbeitrag beträgt 40,00 Euro einschließlich Materialausleihe. Interessenten können sich anmelden: bei Frau Möslein Telefon / oder info@bogensport-koenitz.de 17

18 Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Buchaer Straße 1 Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Telefon / während der Öffnungszeiten Veranstaltungsreihe Buch trifft Musik im Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz TUMBLIN FOLK American Folk-Blues & Gospel Songs Mit Liedern von Neil Young, Bob Marley, Bob Dylan, Rolling Stones u.v.m. Einlass Beginn Eintritt Freitag, 4. April Uhr Uhr 10,00 Euro Kartenverkauf und Vorbestellung unter Telefon / OT LANGENSCHADE Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Freitag (Feiertagsregelung) Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, dem 1. April 2014 um im Uhr Ihre Waltraud Ahnert Bergbau- und Heimatmuseum Könitz Buchaer Straße 1 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Hildegard Kühn zum 87. Geburtstag Hauptstraße Herrn Rudi Grau zum 81. Geburtstag Hauptstraße 63 a Frau Sigrid Grau zum 81. Geburtstag Hauptstraße 63 a 18

19 OT LAUSNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Freitag ungerade Kalenderwoche Freitag Samstag (Feiertagsregelung) OT OBERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Freitag (Feiertagsregelung) Tourenplan Vogelschutz wie Oberwellenborn Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Egon Querengässer zum 78. Geburtstag Lausnitz Herrn Manfred Smerda zum 71. Geburtstag Lausnitz 16 Jagdgenossenschaft Rockendorf-Lausnitz Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung an alle Eigentümer bejagbarer Flächen der Flure Rockendorf und Lausnitz zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rockendorf-Lausnitz am Freitag, dem 4. April 2014 um in der Uhr Gaststätte Goldener Adler Rockendorf Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Hermann Skupch zum 75. Geburtstag Teichgasse Herrn Roman Bauer zum 74. Geburtstag Lindenstraße 18 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über das Pachtjahr Bericht des Kassierers über das Geschäftsjahr Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Jagdvorstandes 4. Beschlussfassung über die Verwendung des überschüssigen Reinertrages 5. Beschlussfassung zur Pachtverlängerung um zwölf Jahre an Herrn Sven Meergrün 6. Bericht der Jagdpächter über das Pachtjahr Anfragen der Jagdgenossen Hinweis der Mitteilung der neuen Kontonummern (IBAN und BIC) nach SEPA-Verfahren an den Kassierer Herrn Querengässer. Karl-Heinz Krassa Jagdvorsteher 19

20 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Werner Reinhard Görner Krumme Gasse 21 zum 72. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Pompetzki Krumme Gasse 15 zum 74. Geburtstag Frau Marlies Schustek zum 72. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Regina Hahm zum 73. Geburtstag Sandwiesen Frau Irene Lukas zum 72. Geburtstag Sandwiesen Herrn Alfons Jakschik zum 83. Geburtstag Sandwiesen Herrn Manfred Zerner zum 74. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Ingrid Ulitzsch zum 71. Geburtstag Vor der Heide Frau Irmgard Neumann zum 73. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße Herrn Dieter Gerhardt zum 70. Geburtstag Vor der Heide 65 a Herrn Manfred Großmann zum 74. Geburtstag Vor der Heide Frau Anita Lange zum 78. Geburtstag Langenschader Straße Frau Karin Schulz-Czesla zum 71. Geburtstag Neuer Weg Herrn Horst Neumann zum 73. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße Herrn Werner Bornkessel zum 83. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Magdalena Ritter zum 84. Geburtstag Neuer Weg Frau Gitta Scholz zum 71. Geburtstag Krumme Gasse Frau Hildegard Sokolowski zum 74. Geburtstag Neuer Weg Herrn Ehrhard Wittwer zum 76. Geburtstag Metzinger Straße Frau Ingeborg Kühnert zum 80. Geburtstag Vor der Heide Frau Doris Keller zum 89. Geburtstag Viehtreibe Herrn Arnfried Meinel zum 74. Geburtstag Gartenweg 1 OT UNTERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Unterwellenborn links der Bahn (Röblitz) Unterwellenborn rechts der Bahn (Maxhütte) Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Mittwoch Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky 20

21 Veranstaltungsplan der AWO-Begegnungsstätte U born im Monat April 2014 Vom 29. April bis 4. Mai 2014 bleibt die Begegnungsstätte wegen Urlaub geschlossen. Montag, 31. März Uhr Seniorensport Mittwoch, 2. April Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen entfällt Uhr Kartenabend Montag, 7. April Uhr Sport frei Uhr Basteln mit Sigrun Mittwoch, 9. April Uhr Kaffeeklatsch mit Schuhverkauf Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Montag, 14. April Uhr Seniorensport Mittwoch, 16. April Uhr Osterfest mit Ostereiersuche und Ostertanz mit Hartmut Montag, 21. April Uhr Sport mit Silke entfällt Mittwoch, 23. April Uhr Kaffeeklatsch Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Montag, 28. April Uhr Mach mit bleib fit! Ihre Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Telefon /

22

23

24

25

26

27 Kirchliche Nachrichten Termine der evangelischen Kirchgemeinden Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden! (Joh 16,20) sagt Jesus seinen Freunden beim Abschied. Er spricht vom Sterben und vom Auferstehen. Mit diesem Trost gehen wir in die Wochen des April, in denen wir den Karfreitag begehen und Ostern feiern, an den grausamen Tod von Jesus denken und uns mit freuen, dass er den Tod besiegt hat. Die Freude über diesen Sieg strahlt über allem. Am Ostersonntag freue ich mich, dass ich in Bucha und Goßwitz drei Kinder und einen Erwachsenen taufen kann. Jede Taufe erinnert ans Sterben und Auferstehen. Wir feiern das neue Leben! Nach dem Ostersonntag nehme ich Urlaub und bin vom 21. bis 26. April 2014 nicht da. Die Vertretung für Amtshandlungen in diesen Tagen hat Pfarrer Henry Jahn in Unterwellenborn (Telefon / ). Ich wünsche Ihnen gesegnete Tage im April und frohe Ostern! Ihre Pastorin Katarina Schubert Die Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Gemeinden, in denen wir von dieser Freude erzählen wollen, entnehmen Sie bitte dem Plan. Am Sonntag vor Ostern erinnern sich im Gottesdienst in Kamsdorf Frauen und Männer an ihre Konfirmation vor 65 Jahren und feiern das Eiserne Konfirmationsjubiläum. Sie haben Grund, dankbar zurückzublicken. Wir feiern mit ihnen. Den Lausnitzer Gottesdienst am Karfreitag gestaltet unser Kirchenchor mit. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich wöchentlich zu ihren Proben. Wegen der Bauarbeiten an der Könitzer Friedrich-Ebert-Straße finden die Proben vorübergehend im Kamsdorfer Pfarrhaus statt. Wir hoffen, dass bei allen anderen von uns geplanten Veranstaltungen Kirche und Jugendscheune in Könitz gut erreichbar sind! Sie erreichen uns: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse 1, Kamsdorf Telefon: / pastorin.schubert.slf@gmx.de Gemeindepädagoge Mario Wöckel OT Könitz, Friedrich-Ebert-Straße Unterwellenbornborn Telefon: 0172/ jm-lichtentanne@gmx.de 27

28 Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz im April 2014 Aufbruch ins Leben Osternachtsfeier Ein Lied beschreibt es so: In der Mitte der Nacht liegt der Anfang eines neuen Tages. In der Mitte der Nacht vollzieht sich der Wandel vom Tod zum Leben kaum wahrnehmbar und ganz still wächst das Wunder, von dem wir uns Ostern anrühren und unser Leben verändern lassen. Wir wollen uns in der Dunkelheit der Nacht versammeln, um dem Mysterium von Ostern ein wenig auf die Spur zu kommen. am Samstag, dem 19. April 2014 um Uhr in der Kirche in Röblitz 28

29 Ihr seid das Salz der Erde Unter diesem Motto steht unsere diesjährige Familienfreizeit/Begegnungswochenende In der Zeit zwischen dem 1. und 4. Mai 2014 treffen sich wieder Familien aus unserer Partnergemeinde Metzingen mit Familien aus unserer Gemeinde. Untergebracht sind wir im Fröbelhaus in Rudolstadt. Am Samstag, dem 3. Mai 2014 wollen wir gemeinsam mit allen, die Lust haben, eine Wanderung unternehmen. Start ist auf dem Parkplatz an den Feengrotten um Uhr. Wir laufen nach Eyba, wo uns gegen ein gemeinsames Picknick erwartet, um dann gestärkt wieder zurück zum Parkplatz zu laufen. Am Sonntag ist um Uhr ein Gottesdienst in der Kirche in Unterwellenborn mit anschließendem Brunch im Pfarrgarten zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Die Gäste aus unserer Partnergemeinde wollen uns kennenlernen und mit uns ins Gespräch kommen. Auf ein gelungenes Treffen freuen sich die Organisatoren. Pfarrbezirk Unterwellenborn Termine April 2014 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Samstag, 5. April Uhr Abendandacht Röblitz Kirche Sonntag, 6. April Uhr Gottesdienst Langenschade Rotes Turmgewölbe Sonntag, 13. April Uhr Kirchspielgottesdienst Unterwellenborn Gemeindehaus Karfreitag, 18. April Uhr Abendmahlsgottesdienst Unterwellenborn Gemeindehaus Uhr Abendmahlsgottesdienst Oberwellenborn Kommunales Haus Uhr Abendmahlsgottesdienst Röblitz Kirche Uhr Abendmahlsgottesdienst Langenschade Pfarrsaal Karsamstag, 19. April Uhr Osternachtsfeier Röblitz Wehrkirche Ostersonntag, 20. April Uhr Kirchspielgottesdienst Unterwellenborn Kirche Uhr Ostergottesdienst Langenschade Kirche Sonntag, 27. April Uhr Kirchspielgottesdienst Reichenbach Kinderstunde donnerstags Uhr Pfarrhaus Unterwellenborn Konfirmandenunterricht donnerstags (außer in den Ferien und am sowie ) Uhr Gemeindehaus Unterwellenbom Posaunenchorproben freitags Uhr Gemeindehaus Unterwellenborn Urlaub Wegen Urlaub ist das Pfarramt Unterwellenborn vom 19. März bis 10. April 2014 nicht besetzt. Die Vertretung im Falle eines Falles hat Frau Pfarrerin Schubert in Kamsdorf Telefon siehe Bekanntmachungen des Pfarramtes Kamsdorf. Ganz herzliches Dankeschön Allen, welche zum guten Gelingen auch unseres diesjährigen Weltgebetstages beigetragen haben, sei ganz herzlich gedankt: - den Frauen, welche wieder originale Kochrezepturen zubereitet haben - dem Team, welches den Gottesdienst mit vorbereitet hat - den Christenlehrekindern, Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihre hervorragende Mitgestaltung des Gottesdienstes - unserer musikalischen Begleiterin Kontakt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Unterwellenborn Pfarrer Henry Jahn August-Bebel-Straße Unterwellenborn Telefon / Fax 03671/ Ihnen allen von Herzen ein Vergelt s Gott von Ihrem Pfarrer Henry Jahn ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 29

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 2 Samstag, 28. Januar

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 04 Freitag,

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 03 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

944 Saalfeld - Pößneck - (Weira)- Neustadt

944 Saalfeld - Pößneck - (Weira)- Neustadt 944 Saalfeld - Pößneck - (Weira)- Neustadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen 1 2 S 1 S S 1 3 Gültigkeitstage 25 Saalfeld Krankenhaus 4.32 5.59

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 06 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf 17.03.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 03/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 07 Freitag,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 7 Samstag, 2. Juli 2016 Löschgruppe Birkigt

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

944 Neustadt -(Weira)- Pößneck - Saalfeld

944 Neustadt -(Weira)- Pößneck - Saalfeld 944 Neustadt -(Weira)- Pößneck - Saalfeld Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 200 202 8 204 206 10 12 14 16 18 20 34 22 24 26 28 Anmerkungen K S S S S 1 F 2 Gültigkeitstage 135 24 25 EBx12 / EB22 aus Leipzig

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 09 Freitag, 29.08.2008 3. Jahrgang

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Ein frohes Osterfest

Ein frohes Osterfest GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 28. März 2014 Nr. 04 Ein frohes

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 4. März 2017 Einladung zur Frauentagsfeier

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr