Protokoll Laborübung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Laborübung"

Transkript

1 Protokoll Laborübung VLAN erweiterter Spanning Tree Bernhard Mitterer tm Christoph Pertl tm Philipp Reinhartshuber tm Petra Raab tm011090

2 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung 1) Konfiguration von VLAN... 3 a) Verbinden laut Angabe... 3 b) Konfiguration von 2 unterschiedlichen VLANs... 3 c) Überprüfen der Erreichbarkeit... 4 d) Switch2: Konfiguration der gl. VLANs... 4 e) Verbindung der beiden Switches mittels Trunkport... 5 f) Überprüfung der Erreichbarkeit in gleichen (unterschiedlichen) VLANs ) Layer 3 Verbindung... 6 a) Aufbau laut Angabe (Router on a stick)... 6 b) Konfiguration von Subinterfaces... 6 c) Überprüfung der Verbindung zwischen unterschiedlichen VLANs inklusive Aufnahme der Datenpakete ) VTP Server... 8 a) Konfiguration eines VTP Servers und Clients... 8 b) Erstellen neuer VLANs... 8 c) Überprüfung der VTP Funktion ) Erweiterter Spanningtree a) Aufbau laut Angabe b) Vergabe der Kosten damit der entfernteste Port in den Blockingzustand wechselt c) Analyse der BPDU Pakete d) Aufnahme der Pakete bei einer Änderung der Topologie by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 2/14

3 1) Konfiguration von VLAN a) Verbinden laut Angabe PC114 PC115 PC102 PC101 b) Konfiguration von 2 unterschiedlichen VLANs Switch>enable Switch#vlan database Switch(vlan)#vlan 2 name links VLAN 2 modified: Name: links Switch(vlan)#vlan 3 name rechts VLAN 3 modified: Name: rechts Switch(vlan)#exit Switch#conf t Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z. Switch(config)#interface fa0/1 Switch(config-if)#switchport access vlan 2 Switch(config)#int fa0/2 Switch(config-if)#switchport access vlan 3 Switch#sh vlan VLAN Name Status Ports default active Fa0/3, Fa0/4, Fa0/5, Fa0/6, Fa0/7, Fa0/8, Fa0/9, Fa0/10, Fa0/11, Fa0/12 2 links active Fa0/1 3 rechts active Fa0/ fddi-default active 1003 token-ring-default active 1004 fddinet-default active 1005 trnet-default active 2003 by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 3/14

4 VLAN Type SAID MTU Parent RingNo BridgeNo Stp BrdgMode Trans1 Trans enet enet enet fddi tr srb fdnet ibm trnet ibm c) Überprüfen der Erreichbarkeit Die PCs in den gleichen VLANS aber an unterschiedlichen Switches können sich noch nicht pingen, da der Trunk zwischen Switch1 und Switch2 noch nicht besteht. Die PCs in verschiedenen VLANS, aber am gleichen Switch können sich aufgrund der VLANs nicht pingen, da ja der einzelne Switch durch die VLAN- Konfiguration wie 2 getrennte Switches betrachtet werden muss. Es kann nur die Erreichbarkeit vom Switch aus mittels ping überprüft werden. Switch1 muss PC114 und PC115 und Switch2 muss PC101 und PC102 pingen können. d) Switch2: Konfiguration der gl. VLANs Die Konfiguration auf Switch zwei verläuft analog zu der auf Switch eins. Es müssen hier lediglich die gleichen VLANs eingestellt werden und dann den entsprechenden Interfaces zugewiesen. Switch#sh vlan VLAN Name Status Ports default active Fa0/3, Fa0/4, Fa0/5, Fa0/6, Fa0/7, Fa0/8, Fa0/9, Fa0/10, Fa0/11, Fa0/12 2 links active Fa0/1 3 rechts active Fa0/ fddi-default active 1003 token-ring-default active 1004 fddinet-default active 1005 trnet-defaul active 2003 by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 4/14

5 e) Verbindung der beiden Switches mittels Trunkport Switch#conf t Switch(config)#interface fa0/8 Switch(config-if)#switchport mode trunk f) Überprüfung der Erreichbarkeit in gleichen (unterschiedlichen) VLANs Die PCs in den gleichen VLANS aber an unterschiedlichen Switches können sich jetzt pingen, da der Trunk zwischen Switch1 und Switch2 bereits besteht und konfiguriert ist. Dies bedeutet, dass sich PC115 und PC101 oder PC114 und PC102 pingen können. Jedoch schlägt ein ping von zum Beispiel PC114 und PC101 fehl, da sich diese in verschiedenen VLANS befinden by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 5/14

6 2) Layer 3 Verbindung a) Aufbau laut Angabe (Router on a stick) b) Konfiguration von Subinterfaces LAB-F(config)#int fa0/0.2 LAB-F(config-subif)#ip addr LAB-F(config-subif)#encapsulation dot1q 2 LAB-F(config-subif)#exit LAB-F(config)#int fa0/0.3 LAB-F(config-subif)#ip addr LAB-F(config-subif)#enc dot 3 LAB-F(config-subif)#exit LAB-F(config)#int fa0/0 LAB-F(config-if)#no shut Der Router wird mit nur einem Kabel mit einem der Switches verbunden. Um von beiden Subnetzen aus angesprochen werden zu können, ist es notwendig diesem Port zwei Adressen zuzuweisen. Dies geschieht durch konfigurieren von Subinterfaces. Subinterfaces werden angelegt indem man an die Interface- Kennung durch einen Punkt getrennt die Sub-Kennung anhängt. (z.b. fa0/0.1) Zu beachten ist auch die verwendete Encapsulierung. Die von uns verwendeten Switches (Cisco 2950) unterstützen nur die Norm 803.1q welche durch den Befehl encapsulation dot1q <vlan-nr> eingerichtet wird. Das alternative (ciscoproprietäre) Protokoll ISL steht hier nicht zur Verfügung by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 6/14

7 c) Überprüfung der Verbindung zwischen unterschiedlichen VLANs inklusive Aufnahme der Datenpakete LAB-F#ping Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to , timeout is 2 seconds:!!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 1/1/4 ms LAB-F#ping Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to , timeout is 2 seconds:!!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 1/2/4 ms LAB-F#ping Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to , timeout is 2 seconds:!!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 1/1/4 ms LAB-F#ping Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to , timeout is 2 seconds:!!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 1/1/4 ms Zum Überprüfen der Verbindung wird der Befehl ping verwendet. Hier dargestellt ist die Verbindungsüberprüfung vom Router aus. Selbiges muss auch von PCs in den unterschiedlichen Subnetzen durchgeführt werden um die korrekte Funktion überprüfen zu können. Aufnahme der Datenpakete Auf die Aufnahme der Datenpakete haben wir zu diesem Zeitpunkt verzichtet da wir die Zeit nutzen wollten um den Rest der Übung möglichst präzisen in der Zeit abhandeln zu können 2003 by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 7/14

8 3) VTP Server a) Konfiguration eines VTP Servers und Clients Konfiguration des VTP Servers Switch(vlan)#vtp server Device mode already VTP SERVER. Wie man an der Meldung erkennen kann ist ein Switch defaultmäßig ein VTP Server. Konfiguration des VTP Clients Switch(vlan)#vtp client Setting device to VTP CLIENT mode. b) Erstellen neuer VLANs Switch#vlan database Switch(vlan)#vlan 4 name oben VLAN 4 added: Name: oben Switch#vlan database Switch(vlan)#vlan 5 name unten VLAN 5 added: Name: unten 2003 by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 8/14

9 c) Überprüfung der VTP Funktion Switch#sh vlan VLAN Name Status Ports default active Fa0/3, Fa0/4, Fa0/5, Fa0/6, Fa0/9, Fa0/10, Fa0/11, Fa0/12 2 links active Fa0/1 3 rechts active Fa0/2 4 oben active 5 unten active 1002 fddi-default active 1003 token-ring-default active 1004 fddinet-default active 1005 trnet-default active automatisch vom VTP-Server gelernte VLANs VLAN Type SAID MTU Parent RingNo BridgeNo Stp BrdgMode Trans1 Trans enet enet enet enet enet fddi tr srb fdnet ibm trnet ibm Switch# Es ist sicherzustellen, dass sich die beiden Switches in den gleichen Domänen befinden und dass die Configuration Revision Nummer des VTP Servers höher, als die des VTP Clients ist. Ob sich der Switch in einer Domäne befindet oder nicht sollte mit dem Befehl Switch#show vtp status überprüfen zu sein, doch dieser hat in der Laborübung fälschlicherweise keine Domäne angezeigt by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 9/14

10 4) Erweiterter Spanningtree a) Aufbau laut Angabe 2003 by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 10/14

11 Bridge Interface Cost B1 B2 B3 B4 B5 E0/1 100 E0/2 10 E0/5 100 E0/6 10 E0/9 100 E0/10 10 E0/1 100 E0/2 100 E0/5 100 E0/6 100 E0/9 100 E0/ E0/1 100 E0/2 10 E0/5 100 E0/6 10 E0/9 100 E0/10 10 E0/1 10 E0/2 100 E0/5 10 E0/6 100 E0/9 10 E0/ E0/1 10 E0/2 100 E0/5 10 E0/6 100 E0/9 10 E0/ Konfiguration der VLANS Switch>enable Switch#vlan database Switch(vlan)#vlan 111 name gr1 VLAN 111 added: Name: gr1 Switch(vlan)#vlan 222 name gr2 VLAN 222 added: Name: gr2 Switch(vlan)#vlan 333 name gr3 VLAN 333 added: Name: gr3 Switch(vlan)#exit 2003 by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 11/14

12 Switch#conf t Switch(config)# interface fa0/1 Switch(config-if)#switchport access vlan 111 Switch(config)#interface fa0/2 Switch(config-if)# switchport mode access Switch(config-if)# switchport access vlan 111 Switch(config)#interface fa0/3 Switch(config-if)#switchport access vlan 111 Switch(config)#interface fa0/4 Switch(config-if)#switchport access vlan 111 Switch(config)#int fa0/5 Switch(config-if)#switchport access vlan 222 Switch(config)# int fa0/6 Switch(config-if)#switchport access vlan 222 Switch(config)# int fa0/7 Switch(config-if)#switchport access vlan 222 Switch(config)# int fa0/8 Switch(config-if)#switchport access vlan 222 Switch(config)# int fa0/9 Switch(config-if)#switchport access vlan 333 Switch(config)# int fa0/10 Switch(config-if)#switchport access vlan 333 Switch(config)# int fa0/11 Switch(config-if)#switchport access vlan 333 Priority einstellen Switch(config)#spanning-tree vlan 222 priority by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 12/14

13 b) Vergabe der Kosten damit der entfernteste Port in den Blockingzustand wechselt Switch(config)#int fa0/1 Switch(config-if)#spanning-tree cost 10 Switch(config)#int fa0/2 Switch(config-if)#spanning-tree cost 100 Switch(config)#int fa0/5 Switch(config-if)#spanning-tree cost 10 Switch(config-if)#int fa0/9 Switch(config-if)#spanning-tree cost 10 Switch(config)#exit Switch(config-if)#int fa0/6 Switch(config-if)#spanning-tree cost 100 Switch(config)#exit Switch(config-if)#int fa0/10 Switch(config-if)#spanning-tree cost 100 Switch(config)#exit Überprüfung des Spanningtrees Switch#show spanning-tree vlan 111 Spanning tree 111 is executing the IEEE compatible Spanning Tree protocol Bridge Identifier has priority 32768, address 0008.a35e.3b01 Configured hello time 2, max age 20, forward delay 15 Current root has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Root port is 7, cost of root path is 19 Topology change flag not set, detected flag not set, changes 14 Times: hold 1, topology change 35, notification 2 hello 2, max age 20, forward delay 15 Timers: hello 0, topology change 0, notification 0 Interface Fa0/1 (port 7) in Spanning tree 111 is FORWARDING Port path cost 19, Port priority 128 Designated root has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Designated bridge has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Designated port is 8, path cost 0 Timers: message age 2, forward delay 0, hold 0 BPDU: sent 1095, received 97 Interface Fa0/2 (port 8) in Spanning tree 111 is FORWARDING Port path cost 19, Port priority 128 Designated root has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Designated bridge has priority 32768, address 0008.a35e.3b01 Designated port is 8, path cost 19 Timers: message age 0, forward delay 0, hold 0 BPDU: sent 114, received by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 13/14

14 Interface Fa0/3 (port 9) in Spanning tree 111 is down Port path cost 100, Port priority 128 Designated root has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Designated bridge has priority 32768, address 0008.a35e.3b01 Designated port is 9, path cost 19 Timers: message age 0, forward delay 0, hold 0 BPDU: sent 0, received 0 Interface Fa0/4 (port 10) in Spanning tree 111 is down Port path cost 100, Port priority 128 Designated root has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Designated bridge has priority 32768, address 0008.a35e.3b01 Designated port is 10, path cost 19 Timers: message age 0, forward delay 0, hold 0 BPDU: sent 0, received 0 Interface Fa0/12 (port 18) in Spanning tree 111 is FORWARDING Port path cost 19, Port priority 128 Designated root has priority 1, address 0008.a35e.4c81 Designated bridge has priority 32768, address 0008.a35e.3b01 Designated port is 18, path cost 19 Timers: message age 0, forward delay 0, hold 0 BPDU: sent 1003, received 19 c) Analyse der BPDU Pakete d) Aufnahme der Pakete bei einer Änderung der Topologie Sowohl bei Punkt c als auch bei Punkt d konnten wir die Aufgabenstellung leider nicht erfüllen. Aufgrund von zuwenig Hardware mussten wir die verschiedenen Switches für drei Gruppen mit VLANs simulieren und haben diese mit Trunklines verbunden. Als wir dann das Verhalten der Switches analysieren wollten war es leider so, dass die Switches auch über die Trunkports verbunden waren und wir so kein erwünschtes Ergebnis erhielten. Als wir dann den Trunk entfernten verlernten die Switches leider die VLANs, was wiederum dazu führte, dass wir diese Aufgabe nicht erfüllen konnten by Mitterer, Pertl, Raab, Reinhartshuber Seite 14/14

Übung- Konfigurieren von VLANs und Trunking

Übung- Konfigurieren von VLANs und Trunking Übung- Konfigurieren von VLANs und Trunking Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway S1 VLAN 1 192.168.1.11 255.255.255.0 k. A. S2 VLAN 1 192.168.1.12

Mehr

Packet Tracer - Anschließen eines Routers an ein LAN

Packet Tracer - Anschließen eines Routers an ein LAN Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway G0/0 192.168.10.1 255.255.255.0 k. A. R1 G0/1 192.168.11.1 255.255.255.0 k. A. S0/0/0 (DCE) 209.165.200.225

Mehr

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Katalog Nr.: 3 Verfasser: Christian Bartl Jahrgang: 4 AIT.

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Katalog Nr.: 3 Verfasser: Christian Bartl Jahrgang: 4 AIT. Protokoll Nr. 3 Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels Protokoll Abteilung IT Übungs Nr.: 3 Titel der Übung: VLAN Katalog Nr.: 3 Verfasser: Christian Bartl Jahrgang: 4 AIT An dieser

Mehr

CCNA ICND Prüfungshandbuch

CCNA ICND Prüfungshandbuch Wendell Odom Übersetzung: Uwe Ring, Cosmos Consulting GmbH CCNA ICND Prüfungshandbuch Die offizielle Vorbereitung zum Cisco-Examen Nr. 640 811 Cisco Press Markt+Technik Verlag Kapitel 3 3Virtuelle LANs

Mehr

Übung 6 NWTK: Grundlegende Switch Konfiguration und Spanning Tree 12. Februar Laborübungen NWTK. Informationstechnologie für Berufstätige

Übung 6 NWTK: Grundlegende Switch Konfiguration und Spanning Tree 12. Februar Laborübungen NWTK. Informationstechnologie für Berufstätige Laborübungen NWTK Informationstechnologie für Berufstätige Höhere technische Bundeslehranstalt, 1160 Wien, Thaliastraße 125 Klasse 5ABKIF Projekttitel Gruppenleiter - Projektteilnehmer Trojkó - Katalognummer:

Mehr

Übung 11 NWTK: Grundlegende Switch Konfiguration und Spanning- Tree mit aktiv Komponente 26. März Laborübungen NWTK

Übung 11 NWTK: Grundlegende Switch Konfiguration und Spanning- Tree mit aktiv Komponente 26. März Laborübungen NWTK Laborübungen NWTK Informationstechnologie für Berufstätige Höhere technische Bundeslehranstalt, 1160 Wien, Thaliastraße 125 Klasse 5ABKIF Projekttitel Gruppenleiter - Projektteilnehmer Trojkó - Katalognummer:

Mehr

Spanning Tree Lab. Schitt 1: Überprüfen der Spanning-Tree Date

Spanning Tree Lab. Schitt 1: Überprüfen der Spanning-Tree Date Spanning Tree Lab Ziel Erstellen einer Basis Switch Konfiguration und Überprüfen derselben. Herausfinden, welcher Switch die Root-bridge wird, wenn nichts spezielles konfiguriert wird. Erzwingen, dass

Mehr

3E03: Layer 2 Redundanz im LAN mit Spanning Tree

3E03: Layer 2 Redundanz im LAN mit Spanning Tree IT-Symposium 2005 3E03: Layer 2 Redundanz im LAN mit Spanning Tree Robert Krause Bkom Business Kommunikationssysteme GmbH Kirchheim bei München Übersicht Warum Spanning Tree? Die Verfahren: IEEE Spanning

Mehr

Protokoll Laborübung

Protokoll Laborübung Protokoll Laborübung 2003-05-02 Kabel/ Sniffer Bernhard Mitterer tm011070 Petra Raab tm011090 Philipp Reinhartshuber tm011094 Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS:... 2 AUFGABENSTELLUNG... 3 Erstellen

Mehr

Ch. 9 VTP (Trunking, Trunking,, VTP, Inter-VLAN Routing) CCNA 3 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg

Ch. 9 VTP (Trunking, Trunking,, VTP, Inter-VLAN Routing) CCNA 3 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg Ch. 9 VTP (Trunking, Trunking,, VTP, Inter-VLAN Routing) CCNA 3 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani, Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion

Mehr

Laborübungen NWTK. Informationstechnologie für Berufstätige. Höhere technische Bundeslehranstalt, 1160 Wien, Thaliastraße 125

Laborübungen NWTK. Informationstechnologie für Berufstätige. Höhere technische Bundeslehranstalt, 1160 Wien, Thaliastraße 125 Laborübungen NWTK Informationstechnologie für Berufstätige Höhere technische Bundeslehranstalt, 1160 Wien, Thaliastraße 125 Klasse 5ABKIF Projekttitel Gruppenleiter - Projektteilnehmer Trojkó - Katalognummer:

Mehr

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung 5. Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von VLANs gezeigt um Kommunikation nur innerhalb eines VLAN zu erlauben. Der Access Point hat zwei SSIDs mit VLANs 1 und VLAN 2

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

Übung - Konfigurieren des VLAN-übergreifenden Routings je Schnittstelle

Übung - Konfigurieren des VLAN-übergreifenden Routings je Schnittstelle Übung - Konfigurieren des VLAN-übergreifenden Routings je Schnittstelle Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway R1 G0/0 192.168.20.1 255.255.255.0

Mehr

Packet Tracer - Herstellen einer einfachen Vernetzung

Packet Tracer - Herstellen einer einfachen Vernetzung Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske S1 VLAN 1 192.168.1.253 255.255.255.0 S2 VLAN 1 192.168.1.254 255.255.255.0 PC1 Netzwerkkarte 192.168.1.1 255.255.255.0

Mehr

Übung Beobachten von ARP mit Windows CLI, IOS CLI und Wireshark

Übung Beobachten von ARP mit Windows CLI, IOS CLI und Wireshark Übung Beobachten von ARP mit Windows CLI, IOS CLI und Wireshark Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway R1 G0/1 192.168.1.1 255.255.255.0 k.

Mehr

Übung Fehlerbehebung bei VLAN-übergreifendem Routing Topologie

Übung Fehlerbehebung bei VLAN-übergreifendem Routing Topologie Topologie 2013 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. This document is Cisco Public. Page 1 of 8 Adressierungstabelle Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway R1 G0/1.1 192.168.1.1

Mehr

Übung Konfigurieren von 802.1Q-Trunk-basiertem VLANübergreifendem

Übung Konfigurieren von 802.1Q-Trunk-basiertem VLANübergreifendem Übung Konfigurieren von 802.1Q-Trunk-basiertem VLANübergreifendem Routing Topologie 2013 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. This document is Cisco Public. Page 1 of 7 Adressierungstabelle

Mehr

Ch. 7 Spanning Tree Protocol

Ch. 7 Spanning Tree Protocol Ch. 7 Spanning Tree Protocol auf der CCNA 3 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg, Grundlage Rick Graziani, Cabrillo College der Grundlage Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter

Mehr

Übung 4.2.5a Konnektivitätstests Ping

Übung 4.2.5a Konnektivitätstests Ping Übung 4.2.5a Konnektivitätstests Ping Lernziel Senden von ICMP-Datagrammen an den Ziel-Host mit dem Befehl ping Überprüfen, ob die Vermittlungsschicht zwischen Quelle und Ziel ordnungsgemäß funktioniert

Mehr

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 5. Januar 2015 Wiederholung: OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Kabel, Funk) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet, WLAN) Layer 3: Network

Mehr

Grundkurs Computernetzwerke

Grundkurs Computernetzwerke Grundkurs Computernetzwerke Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und Internet-Technologien / 2Auflage 2. Autor Buchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen ti zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags

Mehr

S. D Ä H L E R, D. W A L T H E R I 3 T NETWORK DESIGN LAB 1

S. D Ä H L E R, D. W A L T H E R I 3 T NETWORK DESIGN LAB 1 S. DÄHLER, D. WALTHER I3T NETWORK DESIGN LAB 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...2 Ausgangslage...3 Anforderungen...4 EIGRP...5 VLSM...5 RIP...6 Ausgeführte Arbeiten...6 Router Konfiguration...8

Mehr

Montag, 3. Januar 2005

Montag, 3. Januar 2005 Montag, 3. Januar 2005 Seite 1 Das Programm von Heute Fach Spanning Tree Kopien Buch Multilayer Switched Netzwerke Cisco Press Agenda Prüfungsbesprechung Transparent Bridging Spanning Tree Übung Spanning

Mehr

Private VLAN's! Vom Providernetz zum Schulnetzwerk!

Private VLAN's! Vom Providernetz zum Schulnetzwerk! Private VLAN's Vom Providernetz zum Schulnetzwerk 13.05.2012 uwe.starke@hs-wismar.de 1 Agenda PVLAN- Theorie Rules and Limitations Configuration Steps Zusammenfassung PVLAN-LAB 13.05.2012 uwe.starke@hs-wismar.de

Mehr

Network Access Protection

Network Access Protection Network Access Protection mit Windows Server 2012 Funktion 802.1x Version: 1.0 Autor: Andreas Wisler, gosecurity GmbH Inhaltsverzeichnis 1 VORBEREITUNGEN 3 2 ACTIVE DIRECTORY 4 2.1 Installation 4 2.2 Konfiguration

Mehr

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Kapitel 3 Paketvermittlung Session 10

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Kapitel 3 Paketvermittlung Session 10 Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Kapitel 3 Paketvermittlung Session 10 Prof. Dr. Michael Massoth [Stand: 26.11.2009] 10-1 10-2 Kapitel 3: Paketvermittlung [Nicht alle Netzwerke sind direkt verbunden]

Mehr

Berufsprüfung ICT System und Netzwerktechnik

Berufsprüfung ICT System und Netzwerktechnik Berufsprüfung ICT System und Netzwerktechnik ICT Systeme und Netzwerke betreiben Informationen zur Prüfung Bei jeder Aufgabe sind die Punktzahlen angegeben, die Sie für die korrekte Beantwortung der jeweiligen

Mehr

Übung 3 - Ethernet Frames

Übung 3 - Ethernet Frames Übung 3 - Musterlösung 1 Übung 3 - Ethernet Frames Booten Sie auf dem Security-Lab PC das Windows XP Betriebsystem und tätigen Sie ein Login mit: Username: Password: 1 MAC Adressen seclab strongswan Bestimmen

Mehr

Ch. 8 VLAN (Virtual LAN) CCNA 3 version 3.0

Ch. 8 VLAN (Virtual LAN) CCNA 3 version 3.0 Ch. 8 VLAN (Virtual LAN) CCNA 3 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg, auf der Grundlage von Rick Graziani, Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Netzwerktechnik Cisco CCNA 5 min Hyperterminal - Einstellungen Einstellung des Hyperterminals Eine Möglichkeit, den Router zu konfigurieren oder zu programmieren, ist eine direkte Verbindung dazu über einen PC. Der PC stellt dem

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x. 7. PPPoE Server 7.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialin Verbindung über PPPoE zum Router beschrieben, um eine zusätzliche Authentifizierung durchzuführen. Bei der Einwahl eines

Mehr

Übung - Testen der Netzwerkverbindung mit Ping und Traceroute Topologie

Übung - Testen der Netzwerkverbindung mit Ping und Traceroute Topologie Übung - Testen der Netzwerkverbindung mit Ping und Traceroute Topologie Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 1 von 16 Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle

Mehr

VLAN. Virtuelle Netzwerke Frank Muchowski

VLAN. Virtuelle Netzwerke Frank Muchowski 4.3.2016 VLAN Virtuelle Netzwerke Frank Muchowski Inhalt VLANs -virtuelle Netzwerke... 2 VLAN-Kennung, Tags... 2 Trunks... 2 Verkehr zwischen VLANs... 3 VLAN-Transport, Trunk zum Router... 4 Vorteile der

Mehr

Übung - Konfigurieren von IPv6-Adressen auf Netzwerkgeräten

Übung - Konfigurieren von IPv6-Adressen auf Netzwerkgeräten Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IPv6-Adresse Präfixlänge Default Gateway R1 G0/0 2001:DB8:ACAD:A::1 64 k. A. G0/1 2001:DB8:ACAD:1::1 64 k. A. S1 VLAN 1 2001:DB8:ACAD:1::B 64

Mehr

Übung Konfigurieren statischer Routen

Übung Konfigurieren statischer Routen Übung 6.1.6 Konfigurieren statischer Routen Lernziel Konfigurieren statischer Routen zwischen Routern, um zwischen Routern Daten ohne Verwendung dynamischer Protokolle übertragen zu können Hintergrund/Vorbereitung

Mehr

Stefan Dahler. 1. Internet Verbindung über DSL. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Internet Verbindung über DSL. 1.1 Einleitung 1. Internet Verbindung über DSL 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von PPPoE Verbindung beschrieben. Sie konfigurieren eine Internet Verbindung über xdsl zu Ihrem Provider und sind über

Mehr

Neue Netzwerk-Architekturen für das Rechenzentrum mit den aktuellen Shortest Path Bridging Technologien

Neue Netzwerk-Architekturen für das Rechenzentrum mit den aktuellen Shortest Path Bridging Technologien Neue Netzwerk-Architekturen für das Rechenzentrum mit den aktuellen Shortest Path Bridging Technologien IEEE 802.1aq kontra IETF TRILL von Cornelius Höchel-Winter 2011 ComConsult Technologie Information

Mehr

Labor Netzwerktechnik. Cisco Router. Version 1.1 22.03.2005. Cisco 1710. Prof. Dr. Alfons Eizenhöfer. Dipl.-Inf. (FH) Daniel Beuchler.

Labor Netzwerktechnik. Cisco Router. Version 1.1 22.03.2005. Cisco 1710. Prof. Dr. Alfons Eizenhöfer. Dipl.-Inf. (FH) Daniel Beuchler. Fachbereich Informatik Fachbereich efi Labor Netzwerktechnik Version 1.1 22.03.2005 Cisco 1710 Prof. Dr. Alfons Eizenhöfer Dipl.-Inf. (FH) Daniel Beuchler Oliver Reiche Fachhochschule Nürnberg 2005 Verbindung

Mehr

Referat. von René Bretz

Referat. von René Bretz Referat von René Bretz Spanning Tree & Rapid Spanning Tree Protocol Seite 2 von 9 Inhalt 1. WAS IST SPANNING TREE?...3 2. DAS PRINZIP...3 2.1. DIE PORT-STATUS...3 3. BEISPIEL...4 4. FUNKTIONSWEISE...5

Mehr

Einführung zu Bridging, Routing, Spanning Trees, Cisco IOS

Einführung zu Bridging, Routing, Spanning Trees, Cisco IOS Einführung zu Bridging, Routing, Spanning Trees, Cisco IOS Diese Folien orientieren sich an den Lecture-Slides von Panwar, Mao, Ryoo und Li (http://catt.poly.edu/catt/tcpipessentials.html) Jörn Stuphorn

Mehr

Übung - Mit Wireshark FTP- und TFTP-Aufzeichnungen untersuchen

Übung - Mit Wireshark FTP- und TFTP-Aufzeichnungen untersuchen Übung - Mit Wireshark FTP- und TFTP-Aufzeichnungen untersuchen Topologie - Teil 1 (FTP) Teil 1 wird eine TCP-Erfassung von einer FTP-Sitzung zeigen. Diese Topologie besteht aus einem PC mit Internetzugang.

Mehr

Netzwerkkonfigurationskonzept

Netzwerkkonfigurationskonzept Netzwerkkonfigurationskonzept von Steven Schmidt Michael Rettig Marco Kühmstedt Matthias Jahn Thomas Flugs Marco Grohmann Marcel Wüst Inhaltsverzeichnis 0. AUFGABENSTELLUNG...3 1. STANDORT/GEBÄUDEPLAN...4

Mehr

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router 2017/05/12 10:21 1/13 Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router Hier wird noch gearbeitet Speicher Der Catalyst 2900 und

Mehr

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router 2017/12/17 01:00 1/13 Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router Hier wird noch gearbeitet Speicher Der Catalyst 2900 und

Mehr

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 30. November 2015 OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Koaxial-Kabel, Cat5/6-Kabel, Luft für Funkübertragung) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet,

Mehr

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Netzwerktechnik Cisco CCNA BBU NPA Übung 9 Stand: 07.01.2013 Zeit Lernziele Laborübung 60 min Grundkonfiguration eines Switches Erstellen einer Grundkonfiguration für einen Switch Löschen einer Konfiguration und Laden einer Konfiguration

Mehr

Publikation: HP Procurve Best Practice Spanning Tree Dokumentenname: procurve_best_practice_spanning_tree.pdf Ingentive Networks GmbH Version: 1.

Publikation: HP Procurve Best Practice Spanning Tree Dokumentenname: procurve_best_practice_spanning_tree.pdf Ingentive Networks GmbH Version: 1. Publikation: HP Procurve Best Practice Spanning Tree Dokumentenname: procurve_best_practice_spanning_tree.pdf Autor: Ingentive Networks GmbH Version: 1.0 Nutzungsbedinungen Die Nutzung, Vervielfältigung

Mehr

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches 2950, 3550 und den Router 1712 Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches 2950, 3550 und den Router 1712 Inhaltsverzeichnis Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches 2950, 3550 und den Router 1712 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 1.1 Speicher... 2 1.2 Der Startprozess... 2 1.4 Konfigurationsmöglichkeiten... 2

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

Academy-Day FH Bielefeld. Demo-Lab-Vorschlag zu CCNA 6: Layer 2 Sicherheit

Academy-Day FH Bielefeld. Demo-Lab-Vorschlag zu CCNA 6: Layer 2 Sicherheit Academy-Day-2016 FH Bielefeld Demo-Lab-Vorschlag zu CCNA 6: Layer 2 Sicherheit Agenda: Kurzer Überblick neuer CCNA-6 Inhalte Layer 2 Switche und Sicherheit L2- Sicherheitsmechanismen allgemein Einfache

Mehr

Chapter 8 Ethernet-Switching. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von

Chapter 8 Ethernet-Switching. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Chapter 8 Ethernet-Switching CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Befehlsreferenz Konfiguration CISCO Geräte

Befehlsreferenz Konfiguration CISCO Geräte Befehlsreferenz Konfiguration CISCO Geräte 10. Januar 008 Dieses Dokument soll eine Art Zusammenfassung über die uns vermittelten, grundsätzlichen Konfigurationsmöglichkeiten auf CISCO Geräten bieten.

Mehr

Rechnernetze - Versuch 3 Option 1 - Layer 3 Switch

Rechnernetze - Versuch 3 Option 1 - Layer 3 Switch Rechnernetze - Versuch 3 Option 1 - Layer 3 Switch Gruppe 2 - Druchlauf 5 Christian Roepke (209204556) Sven Berger (209204572) John Trimpop (209206264) 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1: Netzwerkaufteilung

Mehr

Übung c Funktionen für den Vielfachzugriff (Aufbauübung)

Übung c Funktionen für den Vielfachzugriff (Aufbauübung) Übung 11.2.3c Funktionen für den Vielfachzugriff (Aufbauübung) Router- Name Router- Typ FA0- Adresse FA1- Adresse S0- Adresse S1- Adresse Subne tzmas ke Routing Enable- Kennwort VTY- Kennwort 1-10 CCNA

Mehr

18C3-Workshop. SwitchedEthernet. Achim Friedland <mail@ahzf.de> 1/33. 18C3 -Switched Ethernet

18C3-Workshop. SwitchedEthernet. Achim Friedland <mail@ahzf.de> 1/33. 18C3 -Switched Ethernet 18C3Workshop SwitchedEthernet 1/33 18C3 Switched Ethernet Probleme mit Ethernet... Hubs/Repeatersindi.A.reineSignalverstärkerauf Layer I. Hubsbesitzen i.a. keinerleiintelligenzumauf Netzwerkprobleme angemessenreagierenzukönnen.

Mehr

Benutzerhandbuch. ABC-Industrial Panel. HMI Einrichtung in TIA

Benutzerhandbuch. ABC-Industrial Panel. HMI Einrichtung in TIA Benutzerhandbuch ABC-Industrial Panel HMI Einrichtung in TIA 18/2018 Copyright 2018 by ABC IT, Ahrens & Birner Company GmbH Virchowstraße 19/19a D-90409 Nürnberg Fon +49 911-394 800-0 Fax +49 911-394 800-99

Mehr

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung 1. Konfiguration von Extended Routing 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Extended Routing beschrieben. Die Verbindungen ins Internet werden über 2 unterschiedliche Internet Strecken

Mehr

Schnittstelle zum Datennetz

Schnittstelle zum Datennetz Schnittstelle zum Datennetz im Access Bereich Inhalt Einführung... 2 Schnittstelle zum Datennetz im Access Bereich... 3 Schnittstelle der Datenkommunikation 3 Sicherheitseinstellungen der Schnittstelle

Mehr

Übung Anzeigen der MAC-Adressen von Netzwerkgeräten

Übung Anzeigen der MAC-Adressen von Netzwerkgeräten Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway R1 G0/1 192.168.1.1 255.255.255.0 k. A. S1 VLAN 1 k. A. k. A. k. A. PC-A Netzwerkkarte 192.168.1.3 255.255.255.0

Mehr

Packet Tracer - Erstkonfiguration eines Switches

Packet Tracer - Erstkonfiguration eines Switches Topologie Lernziele Teil 1: Überprüfen der Switch-Standardkonfiguration Teil 2: Erstellen einer Switch-Grundkonfiguration Teil 3: Konfiguration eines MOTD-Banners Teil 4: Speichern von Konfigurationsdateien

Mehr

Übung - Konfiguration der Management-Adresse eines Switches

Übung - Konfiguration der Management-Adresse eines Switches Topologie Adressierungstabelle Lernziele Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway S1 VLAN 1 192.168.1.2 255.255.255.0 k. A. PC-A Netzwerkkarte 192.168.1.10 255.255.255.0 k. A. Teil 1:

Mehr

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

RRC101-IP. Schnellstartanleitung RRC101-IP Schnellstartanleitung Dokumenten-Version : 1.0 Stand : 13.10.2016 Impressum Herausgeber Thiesen Hardware- & Software-Design GmbH Version Stand Status 1.0 13.10.2016 Freigegeben Autor Inhaltlich

Mehr

9. Deutscher Akademietag 2010

9. Deutscher Akademietag 2010 9. Deutscher Akademietag 2010 VoIP Advanced Workshop Referenten: Dipl. Inf. (FH) Christoph Seifert Dipl. Inf. Christian Pape Frederik Stey Marc Mader Hinweis Alle Router befinden sich in einem vorkonfiguriertem

Mehr

1.1 Ethernet - Zusätzliche Virtuelle Schnittstallen

1.1 Ethernet - Zusätzliche Virtuelle Schnittstallen Release Notes System Software 7.9.3 Deutsch Diese Version unserer Systemsoftware ist für folgende Gateways verfügbar: X8500 Folgende Änderungen sind vorgenommen worden: 1.1 Ethernet - Zusätzliche Virtuelle

Mehr

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Falko Dressler, Ursula Hilgers {Dressler,Hilgers}@rrze.uni-erlangen.de Regionales Rechenzentrum der FAU Tag 3 OSPF Link-state Protokolle Grundlagen von OSPF Konfiguration

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

Routing Information Protocol Next Generation (RIPng)

Routing Information Protocol Next Generation (RIPng) 1 of 15 Routing Information Protocol Next Generation (RIPng) In diesem Abschnitt sehen wir uns mal den neuen Stern am Himmel der Netzwerkerei an: IPv6 mit RIPng Unser Laboraufbau aus den

Mehr

ABWEHR VON SICHERHEITSATTACKEN - EINE DEMO MIT PACKET TRACER. Academy Day, Esslingen, 26.9.2015

ABWEHR VON SICHERHEITSATTACKEN - EINE DEMO MIT PACKET TRACER. Academy Day, Esslingen, 26.9.2015 ABWEHR VON SICHERHEITSATTACKEN - EINE DEMO MIT PACKET TRACER Academy Day, Esslingen, 26.9.2015 Ziel Darstellung von Layer-2-Angriffsmöglichkeiten, die Gefahren, die dadurch entstehen und die Lösungen,

Mehr

Virtual-LAN ZyXEL USG Firewall-Serie ab Firmware Version 4.10 Knowledge Base KB-3528 November 2014 Studerus AG

Virtual-LAN ZyXEL USG Firewall-Serie ab Firmware Version 4.10 Knowledge Base KB-3528 November 2014 Studerus AG Virtual-LAN ZyXEL USG Firewall-Serie ab Firmware Version 4.10 Knowledge Base KB-3528 November 2014 Studerus AG VIRTUAL-LAN Ein Virtual-Local-Area-Network (VLAN) ist ein logisches Teilnetz innerhalb eines

Mehr

LAN Konzept Bruno Santschi. LAN Konzept. Version 1.0 März 2001. LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch

LAN Konzept Bruno Santschi. LAN Konzept. Version 1.0 März 2001. LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch LAN Konzept Version 1.0 März 2001 LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Ausgangslage... 3 1.2 Rahmenbedingungen... 3 1.3 Auftrag... 3 1.4 Projektorganisation...

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Handbuch der Routing-Protokolle

Handbuch der Routing-Protokolle Handbuch der Routing-Protokolle Eine Einführung in RIP, IGRP, EIGRP, HSRP, VRRP, OSPF, IS-IS und BGP Bearbeitet von Wolfgang Schulte Neuerscheinung 2016. Taschenbuch. 305 S. Paperback ISBN 978 3 8007 4066

Mehr

ERNW Newsletter 7 / Juli 2005

ERNW Newsletter 7 / Juli 2005 ERNW Newsletter 7 / Juli 2005 Liebe Partner, liebe Kollegen, willkommen zur siebten Ausgabe des ERNW-Newsletters über Layer 2 Sicherheit: Neue Angriffe auf Layer 2 in Cisco-Netzen Von: Enno Rey & Peter

Mehr

DHCP DY NA M I C H O S T C O NF I G UR AT I O N P R OTO C O L. A u t o m a t isc h e Ve r ga b e v o n I P - A d r e sse n a n C lie n t s

DHCP DY NA M I C H O S T C O NF I G UR AT I O N P R OTO C O L. A u t o m a t isc h e Ve r ga b e v o n I P - A d r e sse n a n C lie n t s Thomas Mattern I n t e r n e t - P r o t okol l e 25. 1 1. 20 14 DHCP DY NA M I C H O S T C O NF I G UR AT I O N P R OTO C O L A u t o m a t isc h e Ve r ga b e v o n I P - A d r e sse n a n C lie n t

Mehr

yasxtouch Firmware Update

yasxtouch Firmware Update Inhaltsverzeichnis /Content Inhalt Inhaltsverzeichnis /Content... 1 1. Funktionsweise / Functionality... 2 2. Speichern der Einstellungen / Backup Settings... 2 2.1 Anmelden am Serveradmin / Login Serveradmin...

Mehr

Statisches Routing. Jörn Stuphorn Bielefeld, den Juni Juni Universität Bielefeld Technische Fakultät

Statisches Routing. Jörn Stuphorn Bielefeld, den Juni Juni Universität Bielefeld Technische Fakultät Statisches Routing Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April 2005

Mehr

IEEE Spanning Tree 802.1w und 802.1s Frank Bartel Internetworking Consultant fbartel@cisco.com. 2001, Cisco Systems, Inc. All rights reserved.

IEEE Spanning Tree 802.1w und 802.1s Frank Bartel Internetworking Consultant fbartel@cisco.com. 2001, Cisco Systems, Inc. All rights reserved. IEEE Spanning Tree 802.1w und 802.1s Frank Bartel Internetworking Consultant fbartel@cisco.com 2001, Cisco Systems, Inc. All rights reserved. 2 Agenda IEEE Spanning Tree Erweiterungen 802.1w - Rapid Spanning

Mehr

Anycast und Anycast DNS

Anycast und Anycast DNS Anycast und Anycast DNS Grundlagen und Anwendung an der Uni Köln Grundlagen IP Anycast: eine IP mit mehreren Zielen Router kennen verschiedene Wege zum Ziel, wählen den kürzesten/ billigsten Grundsätzlich

Mehr

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching Carsten Harnisch Der bhv Co@ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zielgruppe Aufbau 11 11 Modul 1 Das OSl-Referenzmodell 13 1.1 Historie und Entstehung 1.2 Protokoll und Schnittstellen 1.3 Zielsetzung von

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie

Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 1 von 6 Adressierungstabelle Lernziele Cloud

Mehr

Übung 4.2.5b Konnektivitätstests Traceroute

Übung 4.2.5b Konnektivitätstests Traceroute Übung 4.2.5b Konnektivitätstests Traceroute Lernziel Verfolgen des Pfades vom Absender-Router zum Ziel-Router mit dem Cisco IOS-Befehl traceroute Verfolgen des Pfades von der Absender-Arbeitsstation zum

Mehr

Gruppe 1... 1 Grundlegende Konfiguration... 1 Übersicht Routerbefehle... 2 Schlussendliche Konfiguration... 2 TFTP-Server... 5 Gruppe 2...

Gruppe 1... 1 Grundlegende Konfiguration... 1 Übersicht Routerbefehle... 2 Schlussendliche Konfiguration... 2 TFTP-Server... 5 Gruppe 2... Routerkonfiguration Innerhalb unseres Trialnet-Workshops konfigurierten 2 Gruppen eine Cisco 3620 Router. Ihre Erfahrungen sind in diesem Dokument gesammelt. Die Dokumentation ist in die einzelnen Gruppen

Mehr

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences Technology Business and Design. 802.1X Port-Based. Authentication. für das Schulnetzwerk

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences Technology Business and Design. 802.1X Port-Based. Authentication. für das Schulnetzwerk 802.1X Port-Based Authentication für das Schulnetzwerk 1 Workshop: 802.1X Port-Based Authentication für das Schulnetzwerk Was wollen wir tun? Teil 1: Grundlegende Fragen Etwas Theorie 802.1x Userdatenbank-Server

Mehr

dns reloaded Mario Rys Head of Presales, Triple AcceSSS IT DI(FH) Werner Dundler Leiter Communications, Austro Control GmbH

dns reloaded Mario Rys Head of Presales, Triple AcceSSS IT DI(FH) Werner Dundler Leiter Communications, Austro Control GmbH dns reloaded Mario Rys Head of Presales, Triple AcceSSS IT & DI(FH) Werner Dundler Leiter Communications, Austro Control GmbH DNS Namen zu IP Adressen & vice versa Metadaten StartOfAuthority (soa) MaileXchange

Mehr

Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Meldungen im Ereignisprotokoll

Meldungen im Ereignisprotokoll im Ereignisprotokoll im Ereignisprotokoll beim Systemanlauf (allgemein) Warm start performed, Ver: V03.00.00 - event/ status summary after startup Power supply: L1 is connected L1 is not connected No line

Mehr

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Titel der Übung: VLSM-Beispiel mit OSPF

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Titel der Übung: VLSM-Beispiel mit OSPF Protokoll Nr. 2 Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels Protokoll Abteilung IT Übungs Nr.: 2 Titel der Übung: VLSM-Beispiel mit OSPF Katalog Nr.: 3 Verfasser: Christian Bartl Jahrgang:

Mehr

9. Deutscher Akademietag 2010

9. Deutscher Akademietag 2010 9. Deutscher Akademietag 2010 VoIP Basic Workshop Referenten: Dipl. Inf. (FH) Christoph Seifert Dipl. Inf. Christian Pape Frederik Stey Marc Mader Hinweis Alle Router befinden sich in einem vorkonfiguriertem

Mehr

Übung Erweiterte Telnet-Funktionen

Übung Erweiterte Telnet-Funktionen Übung 4.2.4 Erweiterte Telnet-Funktionen Lernziel Verwenden des Befehls telnet für den Zugriff auf andere entfernte Router Überprüfen, ob die Anwendungsschicht zwischen Quelle und Ziel einwandfrei funktioniert

Mehr

MAGIC THipPro. ACconnect. und. Anbindung des MAGIC ACip3 Audiocodecs an MAGIC THipPro. Version V1.0 ( )

MAGIC THipPro. ACconnect. und. Anbindung des MAGIC ACip3 Audiocodecs an MAGIC THipPro. Version V1.0 ( ) MAGIC THipPro und ACconnect Anbindung des MAGIC ACip3 Audiocodecs an MAGIC THipPro Version V1.0 (28.11.2016) 2016 by AVT Audio Video Technologies GmbH 1 MAGIC ACconnect 2 MAGIC THipPro kommuniziert mit

Mehr

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark Topologie Lernziele Teil 1: Prüfen der Header-Felder in einem Ethernet-II-Rahmen Teil 2: Analysieren und Erfassen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark Hintergrund / Szenario Wenn höhere Schichtprotokolle

Mehr

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter Xesar Inbetriebnahme Netzwerkadapter PC-Konfiguration Für die Konfiguration des Xesar- Netzwerkadapters können Sie einen Computer Ihrer Wahl benutzen, dies kann jedoch auch der PC sein, auf dem die Xesar-Software

Mehr