St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen SCHÜTZENFEST Schützenfest. vom 13. bis 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen SCHÜTZENFEST Schützenfest. vom 13. bis 17."

Transkript

1 SCHÜTZENFEST Schützenfest vom 13. bis 17. Juni 2014 St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen Glaube Sitte Heimat

2 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Schützenkönigspaar 2013/ S.M. Köbes I. und Königin Sabine Peters

3 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Hackenbroich - Hackhausen, verehrte Gäste, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder. In den kommenden Tagen feiern wir im 87.sten Jahr unser Schützenfest, welches für mich persönlich aus mehreren Gründen ein ganz besonderes Fest sein wird. Ist es doch mein erstes Fest, welches ich als 1.Brudermeister unserer Schützenbruderschaft erleben darf. Es erfüllt mich nach wie vor mit Stolz, die Nachfolge unseres langjährigen Brudermeisters Willi Nicolini anzutreten und sein mehr als sehr gut bestelltes Feld weiterzubearbeiten. Auch meine derzeitige berufliche Situation lässt mich das diesjährige Schützenfest ganz besonders wertvoll erscheinen. Ich habe in meinem ersten Jahr meiner Tätigkeit in den Vereinigten Staaten von Amerika, Dank der modernen Medien, sehr rasch Anschluss an einen deutschstämmigen Schützenverein in St.Louis (Missouri) gefunden und konnte beim diesjährigen Königsball die amerikanisch-deutsche Gastfreundschaft genießen. Gastfreundschaft wird aber auch bei uns, der St.Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen, groß geschrieben. Dies konnten wir beim Diözesan Jungschützentag im vergangenen Jahr einmal mehr unter Beweis stellen, der hervorragend von unserem Jungschützenvorstand organisiert und durchgeführt wurde. Gastfreundschaft soll auch der Ansporn für uns als Vorstand bei der Organisation des Schützenfestes sein. Ich glaube, dass wir trotz der steigenden Auflagen alles uns mögliche getan haben, um die Voraussetzungen für ein harmonisches Volksfest zu schaffen. Wir freuen uns daher auf jeden einzelnen Besucher unserer Veranstaltungen. Beginnen werden wir traditionell am Freitag mit dem Fassanstich und dem Bürger- und Gästeschießen. Am Samstag bildet dann das Platzkonzert am Kirchplatz den Auftakt für 4 festliche Tage im neu gestalteten Festzelt. Der Montag wird in diesem Jahr, nach dem geselligen Frühschoppen am Vormittag, ganz besonders königlich. Denn nach dem mit Spannung erwarteten Königsvogelschießen ist alles erst mal dem König Fußball gewidmet. Dafür stehen im Festzelt ausreichend TV-Geräte zur Verfügung, damit wir alle gemeinsam das WM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verfolgen können. Am Abend werden dann traditionell die Könige der einzelnen Schützenzüge vorgestellt und geehrt. Verpassen sollten Sie auch nicht den wortwörtlich krönenden Abschluss am Dienstagabend. Wir freuen uns, wenn Sie alle zahlreich zur Krönung des dann neuen Schützenkönigspaares unserer Bruderschaft kommen. Die St.Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen und das Königspaar Köbes I. und Sabine Peters freuen sich auf Ihren Besuch. Mit herzlichem Schützengruß Hans-Dieter Schloemer 1.Brudermeister 3

4 Die passt zu mir: elegant - VerfüHrerisch - aussergewöhnlich Extraklasse - vorteilhaft - attraktiv Sparkasse Neuss S Sparkasse Quin S Quin S-Quin. Mein Gewinn. Das Mehrwertkonto für alle ab S Sparkasse Neuss Wollen Sie mehr erleben und bares Geld sparen? Die neuen Girokonto-Modelle mit außergewöhnlichen Vorteilsleistungen bieten einiges an Extra-Service, Versicherungsschutz und Rabatten bei zahlreichen Kooperationspartnern aus der Region. Haben wir Sie neugierig gemacht? Mehr Infos erhalten Sie in Ihrer Filiale oder im Internet. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 4

5 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger von Hackenbroich und Hackhausen Als mein Vater 1962 bei uns in der Bruderschaft Schützenkönig wurde, war ich leider noch viel zu klein um so ein Ereignis zu verstehen. Vom Hörensagen weiß ich nur, dass ich im Königsjahr mit einem Matrosenanzug durch das Festzelt gelaufen bin. Spätestens als mein Bruder Wilfried genau 25 Jahre nach meinem Vater es ebenfalls geschafft hatte, Schützenkönig zu werden, ist mir klar geworden, dass ich es auch einmal werden möchte. Im Laufe der Jahre habe ich dann zweimal versucht Schützenkönig zu werden war es genau fünfzig Jahre her, dass der erste Höffges (Spitzname unserer Familie Peters), Schützenkönig war. Also musste ich es ein- SM. Köbes I. und Königin Sabine fach versuchen. Mit meinen zwei Mitbewerbern Peter Pöller und Uwe Surges ging es dann in den Schießstand, wobei Peter das Schießen für sich entschied. Die Enttäuschung, dass ich es nicht im 25-Jahres-Rhythmus geschafft hatte, war so groß, dass ich nicht mehr antreten wollte. Schützenfestmontag 2013 fragte ich meine Frau Sabine, ob ich es noch einmal versuchen dürfte. Ihre Reaktion war: Nun mach es jetzt! Da mein Zugführer Häbäät (Hans-Herbert Schmalbuch) unpässlich war, musste ich mir die Erlaubnis vom zweiten Chef Werner Zingsheim unseres Jägerzuges Hal-Drop holen. Alle Voraussetzungen waren erfüllt und es ging mit den Mitbewerbern Uwe Surges und Olaf Mertens in den Schießstand. Nach dem 27. Schuss sagte ich zum Uwe: Sorry, Uwe, du kommst nicht mehr dran. Und mit dem 28. Schuss flog der Vogel von der Stange. Ein Traum für uns begann. Wer so etwas noch nicht erlebt hat, kann sich die große Herzlichkeit und die vielen Glückwünsche, die uns entgegen gebracht wurden nicht vorstellen. Wir haben uns sehr gefreut, als letztes Königspaar von unserem jetzigen Ehrenbrudermeister Willi Nicolini gekrönt zu werden, der uns auch noch ein ¾ Jahr begleitete. Da Müh (Hans-Dieter Schlömer), unserer jetziger Brudermeister in Amerika weilt, werden wir bei unseren weiteren Terminen des letzten ¼ Jahres von Jo (Johannes Deußen), unserem 2. Brudermeister beraten und begleitet. Unser Adjutant Markus Batzik, nebst seiner Verlobten Sarah Brenneis und unserem Zug Hal-Drop nebst ihren Frauen sind uns eine sehr große Hilfe, die immer für uns da sind. Mit allen durften wir bisher ein wunderschönes Königsjahr erleben. An alle einen riesigen Dank für die Unterstützung. Bei den vielen Einladungen und Terminen lernten wir viele nette Menschen kennen, so dass sich sogar richtige Freundschaften bildeten. Ein Highlight folgte dem anderen, wir können nicht alle aufzählen. Ein ganz großes Erlebnis aber war die Jubiläumsaufführung des Glehner Buuretheater, bei dem wir mit Markus und Sarah eingeladen waren. Das Stück hieß: König Köbes I. Die jetzt folgende Etappe wollen wir mit euch, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, sowie euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, beim Schützen- und Heimatfest vom im traditionellen Rahmen und mit viel guter Laune feiern. Nur durch eure rege Teilnahme wird das Fest ein Erfolg! Zusammen mit unserem Zug Hal-Drop freuen wir uns auf ein gelungenes und prachtvolles Schützenfest 2014 in Hackenbroich-Hackhausen. Wir grüßen Euch ganz herzlich S.M. Köbes I. und Königin Sabine Peters 5

6 Ihr Festzelt für den Rest des Jahres. Immobilie finden und günstig finanzieren. Hier erfahren Sie mehr: / Finanzieren Sie Ihr Zuhause deutlich günstiger mit der LBS und Wohn-Riester. Mit der Förderung sparen Sie bei einer Riester-Finanzierung viel Geld. Mehr Infos? Sprechen Sie uns an. LBS-Gebietsleiter Ralf Höppe Walhovener Str Dormagen Telefon: / info@lbs-dormagen.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Bausparen Finanzieren Immobilien 6

7 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Bürger und Bürgerrinnen von Hackenbroich Hackhausen, ich freue mich auch in diesem Jahr ganz besonders das Grußwort des 1. Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaft KG Sonndachsjecke von 1978 e.v. schreiben zu dürfen. Wieder einmal steht unser Schützenfest vor der Tür, und ein großes Ziel ist es, gemeinsam die Veranstaltungen im Festzelt und die Umzüge miteinander zu feiern. Das Schützenfest kann in unserer Region auf eine lange und bedeutsame Tradition zurückblicken. So hat auch unsere Bruderschaft in unserer dörflichen Gesellschaft ihren festen Platz. Ein lebendiges Vereinsleben zu gestalten und über lange Zeit aufrecht zu erhalten, ist mir viel Einsatz und Arbeit verbunden. Immer wieder müssen sich Vereinsmitglieder bereit finden, Zeit und Kraft für die Belange ihres Vereins zu investieren. Wenn Vereine seinen Mitbürgern frohe und unbeschwerte Stunden bringen und Alt und Jung in die Pflege des Brauchtums einbeziehen, dann haben wir unser Ziel erreicht. Ein ganz besonderer Gruß gilt natürlich unserem diesjährigen Schützenkönigspaar Köbes I. und Königin Sabine. Beenden möchte ich mein Grußwort nicht ohne mich an dieser Stelle noch mal bei allen aktiven Helfern für die tatkräftige Unterstützung in der Vergangenheit und auch der Zukunft recht herzlich zu danken Ich wünsche Ihnen alle schöne harmonische Stunden an den Schützenfesttagen. Willi Bürger 1.Vorsitzender Karnevalsgesellschaft Sonndachsjecke von 1978 e.v. Hackenbroich-Hackhausen 7

8 8

9 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Festprogramm Freitag, 13. Juni Uhr Eröffnung der Festwiese mit Bieranstich mit musikalischer Unterhaltung durch die Blaskapelle Delrath Uhr Bürger- und Gästeschießen auf dem Hochstand Samstag, 14. Juni Uhr Ankündigung des Festes durch das Tambourcorps Hackenbroich Uhr Musikalischer Gruß der Tambourcorps Roggendorf/Thenhoven und Hackenbroich sowie der Feuerwehrkapelle Dormagen auf dem Kirchplatz anschl. Fackelzug und Gefallenenehrung auf dem Friedhof Uhr Tanz im Festzelt (Eintritt: 6 ); Musik: Level 2 Party Sonntag, 15. Juni Uhr Gottesdienst im Festzelt Uhr Frühparade auf der Dorfstraße Uhr Festkommers im Festzelt Uhr Großer Festumzug mit Königsparade Uhr Tanz im Festzelt (Eintritt frei); Musik: DJ Schürzenjäger als besonderen Programmpunkt erwarten wir Bruce Kapusta live Montag, 16. Juni Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Uhr Musikalischer Früh- und Dämmerschoppen bis mit Speisen-Angebot im Festzelt Uhr Musik: Jägerkapelle Straberg Uhr Schülerprinzenschießen auf dem Schießstand im Pfarrzentrum Uhr Prinzen- und König der Zugkönige -Schießen auf dem Hochstand Uhr Königsvogelschießen Uhr Übertragung des WM-Fußballspiels Deutschland - Portugal im Festzelt Uhr Tanz und Unterhaltung im Festzelt (Eintritt frei) Musik: DJ Schürzenjäger Dienstag, 17. Juni Uhr Großer Festumzug mit anschl. Parade Uhr Tanz- und Krönungsball im Festzelt mit feierlicher Krönung des neuen Königspaares (Eintritt frei); Musik: Level 2 Party - Änderungen vorbehalten - Dienstag ist Familientag: Ermäßigte Preise an allen Schausteller-Geschäften 9

10 Volltreffer für Ihre Sicherheit! Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Peter Pöller Friedrich-Ebert-Str Dormagen Telefon (02133)

11 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Vom Edelknaben zum Generaloberst Anfang der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts habe auch ich als Edelknabe die ersten Gehversuche in unserer Schützenbruderschaft unternommen. Die Leihgebühren für die Uniform sind damals, da mein Vater Christian als Vermißter des II. Weltkrieges galt, großzügig vom Generaloberst Andreas Daniel übernommen worden. Ob das, im Nachhinein betrachtet, eine Fügung des Schicksals war, kann und wage ich nicht zu beurteilen. Nachdem nun der Anfang gemacht worden war, haben ein paar Jahr später 1958 einige aus dem Geburtsjahrgang 1943 einen Schützenzug gegründet mit Namen: HEIDE- RÖSLEIN. Als Uniform hatten wir uns die der Husaren ausgesucht und dann erstmalig ein Jahr später am Schützenfest teilgenommen.. Unser Schützenzug hat leider nur etwa 5 Jahre bestanden. Am 25. Januar 1964 bin ich dann als einfacher Schütze in den Schützenzug meines Freundes Franz-Josef Jüsten eingetreten, der bis heute den beziehungsreichen Namen WALDESRUH trägt. Und dies war eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. So geht z.b. aus der kleinen Festschrift anl. des 25-jährigen Jubiläums des Zuges hervor, daß der Zugführer Jüsten mit dem kompletten Zug im Jahre 1961 Infantrie-Gefechtsausbildung übte, da er zu dieser Zeit als Wehrpflichtiger bei der Bundeswehr war. Anläßlich des Schützenfestes 1965 gelang es mir, die Prinzenwürde der Bruderschaft zu erringen. Mit dem 13. Februar 1966 begann die eigentliche Ära, die mich dann 18 Jahre später bis an die Spitze des Regiments geführt hat. Nach dem Ausscheiden von Generaloberst Andreas Daniel wurde dessen Adjutant Josef Hohn Oberst und mich hat er dann zu seinem Adjutanten auserkoren. Als ich diese Neuigkeit meinem Großvater Johann Derichsweiler erzählte und ihn nach seiner Meinung fragte, sagte er mir: Jong, donn dat, dann bruchste och nimmi ze Foß ze gonn! Darauf habe ich dann erwidert: Opa, ich brauche aber u.a. auch eine neue Uniform. Mein Großvater nahm mich dann voller Stolz an seine Brust und sagte: Johann, die bezahle ich Dir!! Und dieses Versprechen hat er auch eingehalten! So saß ich nun Schützenfest 1966 zum ersten Mal auf dem Pferd! Und das, das gebe ich ehrlich zu, war anstrengender und natürlich mit viel mehr Aufregung verbunden als ich mir das je vorgestellt hatte.. Ein weiterer Meilenstein in meinem Schützenleben war natürlich die Erringung der Königswürde am Montag, dem 21. Juni Mit dem 86. Schuß habe ich damals als jüngster Bewerber in der Geschichte der Bruderschaft den Rest des Vogels von der Stange geholt. Aber, da ich noch nicht verheiratet war, mußte auf die Schnelle eine Königin ausgesucht werden! Mit der charmanten Gisela Wonneberger ist uns das, so meine ich, auch in hervorragender Weise gelungen. Mit dem 16. Juni 1977 endete auch endlich für mich die Junggesellenzeit. Am Vortag des 50. Schützenfestes habe ich mit Monika Rathsack den Bund fürs Leben geschlossen. Da am gleichen Abend noch der Polterabend stattfand, sind die Jubiläumsveranstaltungen unwillkürlich um einen Tag verlängert worden. 11

12 Buffet zu jedem Anlass! Ob Geburtstag, Kommunion oder Konfirmation, Taufe, Hochzeit oder ein Geschäftsessen, wir bewirten Veranstaltungen aller Art. Jedes Festessen wird individuell geplant, ob rustikal mit Spanferkel oder klassisch mit Kalbsbraten und Fisch bis hin zu mediterraner oder exotisch asiatischer Küche, ihre Wünsche werden von uns verwirklicht. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen bei einem persönlichen Gespräch, in unserer Fleischerei inspirieren. Wir wünschen allen Schützen schöne Festtage. über 50 Jahre Fleischerfachgeschäft & Party-Service Fleischerfachgeschäft & Party-Service Dorfstraße Dormagen Tel /60353 Fax 02133/ info@fleischerei-lorenz.de Filiale: Hackhauser Str Dormagen Tel / Am Schützenfest-Montag verpflegen wir Sie, von Uhr mit warmen Speisen im Festzelt. 12

13 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Am Montag, dem 20. Juni 1983 holte Hans-Peter Krings, der ein Jahr später mein Adjutant werden sollte, mit dem 113. Schuß den letzten Rest des Holzvogels von der Stange. Einer seiner hartnäckigsten Mitbewerber um die Königswürde war u.a. Generaloberst Josef Hohn, der nach schwerer Krankheit am 22. März 1984 verstarb. Er war 18 Jahre lang unser Regimentschef gewesen. Somit mußte auf der nächsten Generalversammlung, die am 31. August 1984 im Pfarrheim stattfand, ein neuer Oberst gewählt werden. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde ich für dieses hohe Amt vom I. Brudermeister Ludwig Becker vorgeschlagen. Aus den Reihen des Jägerzuges Feinkorn II wurde als weiterer Kandidat Hans-Dieter Sobek benannt. Für den mit Spannung erwarteten Wahlgang wurde extra ein Gremium mit folgenden Personen berufen: Ehrenbrudermeister Gerhard Helmig, Präses Ferdinand Balfer und Krankenhausseelsorger Peter Mario Werner. Nach der geheimen Wahl, an der insgesamt 169 Mitglieder teilgenommen hatten, gab es folgendes Ergebnis: 126 Stimmen entfielen auf mich, 42 auf Hans-Dieter Sobek und 1 Stimme war ungültig. Damit war ich also mit großer Mehrheit zum neuen Regimentschef gewählt worden. In meiner ersten Rede an die Schützen habe ich versprochen: Ich will versuchen, ein Oberst aller Schützen zu sein. Zu meinem Adjutanten habe ich Hans-Peter Krings berufen, der mir bis heute immer ein treuer Wegbegleiter war. Das Schützenfest 1985 wird mir nicht nur als mein erstes Fest als Regimentschef in steter Erinnerung bleiben. U.a. hatten mir die Mannen des Tambourkorps doch in der Nacht zum Dienstag die Schnüre der Uniform geklaut, als diese zum Lüften draußen hing. Mit dem 62. Schützenfest im Jahre 1989 hatte ich begonnen, jedes Jahr eine kleine Festschrift mit Dienstplan und div. Anzeigen von ortsansässigen Firmen zu erstellen, um somit die Einnahmesituation zu verbessern. Anläßlich meines 50. Geburtstages am 28. Mai 1993 überreichte mir der damalige Reg.- Major Peter Sobek im Auftrage des Offizierskorps als Geschenk einen sehr schönen und wertvollen Degen mit Inschrift Am Schützenfestsonntag, dem 15. Juni 1997 wurde mir eine hohe Ehre zuteil. Durch die damalige Majestät Albert Tschersche und dem Vorstand bin ich zum Generaloberst ernannt worden. Bis heute ist auch der 18. Juni 1998 ein ganz besonderer Tag. Am Vortag des 71. Schützenfestes wurde mir nämlich durch den Stellv. Landrat Hermann-Josef Dusend das bereits am 3. März durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog verliehene Bunderverdienstkreuz am Bande überreicht. Das Jahr 2002 stellte in meiner bisherigen Schützenlaufbahn wegen den Feierlichkeiten anl. des 75-jährigen Jubiläums der Bruderschaft auch an mich ganz besonders große Herausforderungen. Zum ersten Mal gab ich die zahlreichen Kommandos am 18. April bei einem eindrucksvollen Großen Zapfenstreich auf dem Dorfplatz. Ferner war ich für die generalstabsmäßige Planung, Organisation und Durchführung des bis dato größten Festumzuges am Sonntag, dem 16. Juni verantwortlich. Mehr als Schützen und Musiker in acht Marschblöcken, 10 Kutschen und insgesamt 26 Pferde gaben ein einmaliges Schaubild ab 13

14 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Am 28. Mai 2003 konnte ich mit über 200 Gästen im Pfarrzentrum meinen 60. Geburtstag feiern. Wie immer, so hatte ich auch diesmal wieder auf persönliche Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden gebeten. Insgesamt 7.500,00 konnte ich dann beim Schützenfest im Juni an den Sportverein, der Bruderschaft, dem FV der Grundschule und der KJG verteilen Aufgrund eines Zwischenfalles beim Schützenfest 2004 in Delrath und 2005 in Hackenbroich entschlossen sich die Schützen auf der Generalversammlung am 22. Sept ab dem kommenden Schützenfest ganz auf Pferde zu verzichten. So saß ich denn ausgerechnet anläßlich unseres 50-jährigen Zug-Jubiläums beim Schützenfest 2007 nicht auf dem Pferd, sondern auf einer Kanone. Aber auch das habe ich tapfer durchgestanden. Auf der Generalversammlung am 07. März 2008 fiel dann nach einem Kompromißvorschlag zwar eine knappe, aber endgültige Entscheidung pro Pferde. Das Schaufenster vom 11. März titelte damals: Hans Sturm darf wieder auf s Pferd. Anläßlich meines 65. Geburtstages am 28. Mai 2008 hatte mir der damalige BM Heinz Hilgers die Goldene Münze der Stadt Dormagen verliehen und Dieter Welsink als Vorsitzender des Kreissportbundes Neuss e.v. die sehr selten vergebene Goldene Ehrennadel mit Stein. Im Jahr 2009 fand aus Anlass meines 25-jährigen Dienstjubiläums ein Oberstehrenabend statt, dessen Reinerlös ich in Höhe vom 2.500,00 der Bruderschaft zur Finanzierung eines Schützenbaumes zur Verfügung gestellt habe. 14

15 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Auf zwei Ereignisse im Jahre 2013 möchte ich noch einmal besonders hinweisen. Anlässlich der Feier zu meinem 70. Geburtstag konnte ich am 01. Juni wieder viele Gäste im Pfarrzentrum begrüßen. Als Überraschung hatte der Vorstand unserer Bruderschaft den Antrag gestellt, mich in die Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus aufzunehmen. Dieser Ritterschlag wurde dann auch in einer sehr feierlichen Investitur am 16. August durch den Großmeister, Erzherzog Karl von Habsburg, in Neuß vollzogen. Eine weitere Überraschung für mich war am 19. November die Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den Landrat des Rheinkreises Neuss, Herrn Hans-Jürgen Petrauschke. Zum Schluss ist es mir aber ein ganz großes Bedürfnis all denen zu danken, die bei verschiedenen persönlichen Anlässen meinen Wunsch respektiert und div. Einrichtungen in Hackenbroich mit ihren Spenden unterstützt haben. So konnte ich immerhin bei sechs solcher Gelegenheiten insgesamt ,00 an Vereine, Schulen und Kindergärten in Hackenbroich überreichen. Da das diesjährige Schützenfest das letzte für mich als Regimentschef ist, danke ich allen, die mir in den 30 Jahren geholfen haben, dieses Amt zum Wohle der Bruderschaft auszuführen! Meinem Nachfolger wünsche ich jetzt schon viel Erfolg und biete ihm an, sofern er es wünscht, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ein ganz besonderer Dank gilt aber meiner lieben Frau Monika und meinen beiden Söhnen Christian und Stefan. Denn ohne deren Verständnis wäre vieles nicht möglich gewesen!!! Mit besten Schützengrüßen, Hans Sturm, Generaloberst 15

16 Gaststätte Hubertushof Inh. Heike Muhr Öffnungszeiten an den Schützenfesttagen: von Uhr - Ende offen Küche: Uhr Uhr Donnerstag, 19. Juni 2014 geschlossen!!!! Saal für Festlichkeiten Bundeskegelbahn gut bürgerliche Küche Dormagen, Dorfstraße 37 Telefon Inh. 0 Heike / Muhr

17 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen So marschieren die Schützen Fackelzug Samstag, 14. Juni 2014, Uhr Dorfstraße, Ehrenfriedhof (Gefallenenehrung mit Großem Zapfenstreich), danach Weitermarsch über Dorfstraße, Dormagener Straße, Burgstraße, Am Burggraben bis zum Pfarrzentrum (Residenz SM Köbes I.). Direkte Fortsetzung des Fackelzuges über Katharinenstraße, Burgstraße, Dormagener Straße, Dorfstraße und Stommelner Straße ins Festzelt. Frühparade Sonntag, 15. Juni 2014, 9.45 Uhr Stommelner Straße, Dorfstraße, Pfarrgasse, Dorfstraße, (Wendung in Höhe H.-Nr.52), anschließend Frühparade auf der Dorfstraße, danach über Stommelner Straße ins Festzelt. Festumzug Sonntag, 15. Juni 2014, Uhr Stommelner Straße, Salm-Reifferscheidt-Allee, Hackhauser Straße, Hackhausen, zurück über Sinnersdorfer Straße, Dormagener Straße, Dorfstraße, Auf der Au, Meerbuscher Straße, anschließend Parade auf der Dorfstraße, danach über Stommelner Straße ins Festzelt. Festumzug Dienstag, 17. Juni 2014, Uhr Stommelner Straße, Salm-Reifferscheidt-Allee, Sinnersdorfer Straße, Dormagener Straße, Dorfstraße, Auf der Au, Meerbuscher Straße, anschließend Parade auf der Dorfstraße, danach über Stommelner Straße ins Festzelt. Änderungen vorbehalten! 17

18 ihre Adresse für Rollladen und Fenster jetzt neu Benzstraße 16 im Gewerbegebiet Hackenbroich Rollladen Fenster Sonnenschutz Garagentore Haustüren Antriebe und Steuerungen Rollladen Hohn Inh. Markus Hohn Benzstraße Dormagen (Gewerbegebiet Hackenbroich) Telefon: Telefon: Telefax: Handy: info@rolladen-hohn.de Internet: hohn.de 18

19 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Kirmesvergnügen und Festzelt Alle Schausteller freuen sich auf Ihren Besuch auf dem Festplatz und der Zeltwirt Georg Späth und sein Team begrüßen Sie im neu gestalteten Festzelt. 19

20 Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Kreiskrankenhaus Dormagen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Dr.-Geldmacher-Straße Dormagen Tel Fax info@kkh-ne.de info@rkn-kliniken.de Träger: Rhein-Kreis Neuss Krankenhausdirektor: Ralf H. Nennhaus Ärztlicher Direktor: Dr. med. Wolfgang Georg Haltern Thier Kaufmännischer Direktor: Klaus Mais Pflegedirektor: Thomas Weyers In grüner Stadtrandlage befindet sich seit 1980 das moderne Kreiskrankenhaus Dormagen. Es bietet unter der Trägerschaft des Rhein-Kreises Neuss eine hervorragend strukturierte Grund- und Regelversorgung mit dem angestrebten Ziel der körperlichen und seelischen Genesung jedes einzelnen Patienten. Neben den bettenführenden Fachabteilungen Chirurgie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, HNO, Innere Medizin und Orthopädie, die ein umfassendes medizinisches Spektrum auf ausgesucht hohem Niveau anbieten, verfügt das Krankenhaus auch über Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin sowie für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin. Eine Krankenpflegeschule mit 60 Ausbildungsplätzen, integriert in das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss sichert den Nachwuchs für die optimale pflegerische Versorgung der Patienten. Das kompetente und sich ständig weiterbildende Personal des Krankenhauses orientiert sich ausschließlich an höchsten medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Qualitätsstandards, eingebunden in einen respektvollen und fürsorglichen Umgang miteinander, stets dem Ziel der außerordentlichen Patientenzufriedenheit verpflichtet! 20

21 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Bezirksedelknaben König 2013 / 2014 Steckbrief Bezirksedelknaben König Ben Krings (11 Jahre) In der Bruderschaft seit: 2009 Mitglied im Zug : Edelknaben Bisherige Erfolge: Edelknaben König 2012/2013 Geburtsort: Dormagen Schule: Grundschule Hackenbroich 4 Klasse Hobbys: Fahrradfahren, Schützenverein 21

22 22

23 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Edelknaben König 2013 / 2014 Steckbrief Edelknaben König Phil Schmitz (8 Jahre) In der Bruderschaft seit: 2012 Mitglied im Zug : Edelknaben Geburtsort: Dormagen Schule: Grundschule Hackenbroich 2 Klasse Hobbys: Fußball beim Tus Hackenbroich F Jugend, Kinder Feuerwehr, Klettern, Schwimmen, Fahrradfahren und Schützenverein 23

24 Personalwirtschaft Rechnungswesen Jahresabschlüsse Steuerberatung Wirtschaftsberatung Dormagen Salm-Reifferscheidt-Allee / / info@steuerberater-dormagen.info

25 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Schülerprinz 2013 / 2014 Steckbrief Prinz Leon Esser (? Jahre) In der Bruderschaft seit: 2005 Mitglied im Zug: Tambourcorps In Treue Fest Bisherige Erfolge: Jungzugkönig TC, Schülerprinz, Vereinsmeister Geburtsort: Hackenbroich Schule/Beruf: Realschule Hackenbroich Hobbys: Fussball, Tambourcorps 25

26 26

27 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Prinz 2013 / 2014 Steckbrief Prinz Sven Moritz (19 Jahre) In der Bruderschaft seit: 2001 Mitglied im Zug: Königsgarde Bisherige Erfolge: Schülerprinz 2011 Geburtsort: Neuss Beruf/Schule: Ausbildung bei Bayer Hobbys: Fußball, Freunde treffen, Königsgarde 27

28 28

29 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Kaiser 2013 / 2014 Steckbrief Kaiser Albert Tscherche (65 Jahre) In der Bruderschaft seit: 1963 Mitglied im Zug: Feinkorn II Bisherige Königswürden: Schützenkönig 1996/97 6x Zugkönig Kaiser 2013 Geburtsort: Hackenbroich Beruf: Elektriker Hobbys: Handwerken, Basteln Mitglied in der Rentnerband 29

30 HEIZUNG SANITÄR UND MEHR Sanitär / Heizung / Solar Kanaldichtheitsprüfung nach 61a LWG NRW Rohrbruchortung mit Thermographiekamera Kanalisation Kanalfernsehen Badsanierung Heizungsmodernisierung Kundendienst Heizungswartungen kostenlose Beratung Tel / Dormagen-Hackenbroich Kruppstr

31 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Kaiserin 2013 / 2014 Steckbrief Kaiserin Annemarie Pauli Bisherige Königswürden: Schützenkönigin 1988/89 Kaiserin 1996 Kaiserin

32 32

33 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Corpskönig 2013 / 2014 Steckbrief Jürgen Sengenberger (47 Jahre) In der Bruderschaft seit: 2005 Mitglied im Zug: Schill sche Offizier Geburtsort: Dormagen 33

34 34

35 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Franckx, Walter Genenger, Markus Kittner, Andreas Lintermann, Jörg Ohligschläger, Thomas Weingärtner, Bruno Vereinsjubilare Jahre Rote Husaren I Marinezug Blaue Jung s Stolzer Hirsch TC In Treue Fest Stolzer Adler Passives Mitglied Kahlenberg, Günter Linke, Toni Luckas, Hans-Josef Schmalbuch, Hans - Herbert Bürger, Benedikt 40 Jahre Sappeurcorps Edelweiss TC In Treue Fest Marinezug Blaue Jung s Hal Drop Schwarze Husaren Krings, Everhard Nix, Heinz 50 Jahre Feinkorn II. Vollkorn Helmig, Peter Mölders, Karl-Heinz Ohligschläger, Wilhelm Röllgen, Karl 60 Jahre Sappeurcorps Edelweiss Waidmannsheil Waidmannsheil Sappeurcorps Edelweiss 35

36 Malteserstift St. Katharina Eine neue Adresse für Pflege und Betreutes Wohnen Unsere Angebote und Leistungen: Vollstationäre Pflege Kurzzeit-/Urlaubspflege Schwerpunktpflege für junge pflegebedürftige Menschen Betreutes Wohnen (zertifiziert) Mehr Informationen: Telefon und Malteserstift St. Katharina I Dr.-Geldmacher-Straße 24 I Dormagen-Hackenbroich 36

37 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen 60 Jahre Sappeurcorps Edelweiß 1954 Hackenbroich-Hackhausen Teil 1 Die Pupillen der Garde an der Spitze des Regiments so nannte bereits Napoleon die stolzen Sappeure, eine Spezialeinheit der Pioniere, welche er stets zu Paraden vor seine Einheiten stellte. Das Sappeur Corps 1954 Edelweiss hebt zwar keine Sappen (Schützengräben) mehr aus, bildet aber seit 60 Jahren in der Tradition der Sappeure stolz die Spitze des Schützenregiments in Hackenbroich-Hackhausen. In den Anfängen des Corps begannen Karl Röllgen (Zugführer), Peter Helmig, Udo Giesen, Christian Ziemann und Hans Düren als Jägerzug Edelweiss. Jedoch wurde vier Jahre später nach der Auflösung des alten Sappeurcorps entschieden, dass im Regiment Blauröcke fehlten und man diese Aufgabe gerne übernehmen wollte. Zugführer blieb zunächst Karl Röllgen, der später von Karl Becker abgelöst wurde. In den siebziger Jahren trat die Truppe der Interessengemeinschaft vereinigter Sappeurcorps bei, in der sie heute noch -wenn auch passiv- organisiert sind. Anfang der 90-er Jahre traf man die Überlegung, das Sappeurcorps zu verjüngen und sprach 1992 die Jungschützen an. Johannes Jo Deußen (Zugführer), Christian Sturm (Spieß), Michael Peters, Thomas Englich, Peter Rieck, Christian Kiepels und Thomas Herold gründeten das Sappeur Corps II Edelweiss, welches 1996 im Sappeur Corps aufging. Jo Deußen übernahm das Amt des Zugführers und Karl Becker wurde Vorsitzender. Sappeurcorps Edelweiß Ende der 50er Jahre Dieter Erpenbach, Theo Stotzem, Josef Offer, Hans Düren, Peter Helmig, Hans Schmitz, Wolfgang Wonneberger, Zugführer Karl Röllgen 37

38 38

39 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen 60 Jahre Sappeurcorps Edelweiß 1954 Hackenbroich-Hackhausen Teil 2 Die Sappeure sind eine fröhliche, generationenübergreifende Truppe und leben einen aktiven Zugalltag mit Versammlungem, Ausflügen und gemeinsamen Feiern vom Zugkönigschießen über Geburtstage, Gold- Silber- und Grüne-Hochzeiten bis zur Weihnachtsfeier. Zudem ist man neben dem eigenen Schützenfest immer wieder gerne auch bei anderen Festen auf Einladung präsent. Eine besondere Freundschaft pflegt das Corps mit dem Sappeurcorps Bärenfang aus Roggendorf-Thenhoven, mit gegenseitigen Teilnahmen an Festumzügen und Einladungen zu besonderen Festen. Im Laufe der sechs Jahrzehnte stellte das Corps vier Mal den Schützenkönig: Karl Becker 1977/78, Günther Kahlenberg 1979/80, Peter Helmig 1982/83 und Herbert Bergemann 1997/98. Das Sappeurcorps Edelweiß heute sitzend v. links: Karl Becker (Vorsitzender), Karl Röllgen (Ehrenmitglied), Peter Helmig (Ehrenmitglied), Günther Kahlenberg, Josef Offer stehend v. Links: Marcus Schmidt Mittelstaedt (Schriftührer), Kristian Scheibler, Frank Mauth, David Thies, Michael Pete Peters, Tobbi Haas, Christian Büffel Kiepels (stellv. Zugführer u. Spieß), Markus Fuchs, Jo Deußen (Zugführer) es fehlen: Heinrich Daniel, Theo Stotzem, Christian Günny Berrendorf und Guido Nix 39

40 24 40

41 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Vor 51 Jahren war der Vater von unserer Majestät Köbes I. Schützenkönig in Hackenbroich 41

42 42

43 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Königsball in St. Louis (Missouri, USA) Unser 1. Brudermeister Hans-Dieter Müh Schloemer war im Januar 2014 zu Gast beim Königsball des Schützenvereins in St. Louis Pflege der Traditionen von Glaube Sitte Heimat im internationalen Austausch. Herzliche Schützengrüße an alle Schützenvereine außerhalb der deutschen Landesgrenzen. THANK YOU and BEST REGARDS 43

44 44

45 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Unser Nachwuchs die Edelknaben 2013/14 Teil 1 Unser erster Termin des Jahres, war das Kellnern der Generalversammlung. Mit der tollen Unterstützung der Eltern konnte die Kasse sehr gut gefüllt werden. Im März fand dann das erste Training mit Pfeil und Bogen statt. Der diesjährige Bezirksjungschützentag in Delrath war sehr gelungen, da unser Edelknabenkönig Ben Krings sich nun Bezirksedelknabenkönig nennen darf. Beim Mannschaftsschießen belegten wir einen tollen fünften Platz. Bei sonnigem Wetter hatten die Kinder bei Hüpfburgspringen und Graffitisprühen einen sehr freudigen Tag erlebt. Bei unserem Zugkönigschießen sollte es mit viel Spannung und wie beim richtigen Königsschießen der Schützen mit Pfänderschießen (Kopf, Flügel uns Schweif) losgehen. Natürlich haben wir nicht mit einen Gewehr geschossen, sondern wir nahmen eine Armbrust zur Hilfe. Mit der Armbrust konnte geschossen werden, weil der Vogel in Übergröße aus Holz gebastelt wurde und anschließend mit Luftballons geschmückt wurde. Schon bei den ersten Runden kochte die Stimmung bei den Kleinen und Großen so auf, dass die Geräuschkulisse und die Laolawelle nicht lange auf sich warten ließen. Den letzten Ballon und somit neuer Zugkönig wurde Phil Schmitz. Zur Stärkung gab es dann leckere Könininnenburger: Zwei gegrillte Würstchen in einem Brötchen. Und zum Nachtisch bekam jedes Kind vom Königspaar eine Tüte Süßes und vom König den Königsorden. 45

46 ABTEILUNGEN: Fußball Hockey Judo, Ski Tischtennis Turnen Wir grüßen alle Schützen, besonders das Königspaar Köbes und Sabine Peters, und wünschen sonnige Schützenfesttage. 46

47 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Unser Nachwuchs die Edelknaben 2013/14 Teil 2 Beim Höhepunkt unserer Treffen, das Schützenfest, nahmen die Jungs mit voller Eifer und Freude an den Festumzügen teil. Bei Hitzerekorden am Dienstagnachmittag kamen die Betreuer wirklich zum Schwitzen, da sie die zwei Kleinsten mit voller Stolz den halben Umzug auf ihren Schultern tragen durften. Bei den Ehrungen am Sonntagnachmittag freuten sich die Jungs über gewonnene Pokale und Urkunden. Zuvor gab es für unser Geburtstagskind Jonas noch einen Kuchen und ein kleines Ständchen. Bei unserem Ausflug zum Düsseldorfer Flughafen kamen die Kinder gar nicht mehr aus dem Staunen. Die Flugzeuge so nah zu sehen war ein echtes Highlight. Selbst das gepäckband wurde zu einem Höhepunkt, da unser Jerik sogar helfen wollte. Zu Kräften kamen wir dann bei Golden M, wo unsere Jungs wie die Hühner auf der Stange die Burger im Nuh verputzten. Auch in diesem Jahr war unsere Weihnachtsfeier wieder ein würdiger Abschluss. Bei fast vollzähliger Mannschaft kam viel Freude auf, als unser König Köbes der Erste die Tür herein kam. Natürlich nahmen die Kinder direkt die Herausforderung gegen unseren König zu kegeln an. Nach verlorenen Runden ließ es sich der König es nicht nehmen den Edelknaben eine Runde Limo auszugeben. Mit freundlichem Edelknabengruß Die Edelknaben 47

48 Täglich frisches Obst und Gemüse Lamm Kalb Rind Geflügel Spezialitäten für den Grill Fisch und Feinkost Brot und Gebäck internationale Speisen 48 Inh. S. Baklaci Sinnersdorfer Straße Dormagen-Hackenbroich Telefon

49 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Jungschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Die Jugend ist die Zukunft der Bruderschaft und darum möchten wir die Gelegenheit nutzen euch diese Zukunft ein bisschen besser vorzustellen. Wer sind wir? Wir sind die Dachorganisation aller 12- bis 24-Jährigen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft. Wir planen Aktionen für die Jugend und vertreten ihre Interessen nach Außen. Was für Aktionen plant ihr? Neben den regelmäßigen Altpapiersammlungen organisieren wir die Jugendschießen, wie den Helmig-Daniel-Pokal, die Prinzenschießen und die Ausflüge der Jungschützenabteilung, z.b. nach Phantasialand. Welche Interessen müssen für die Jugend vertreten werden? Neben der Mitarbeit im Vorstand unserer Bruderschaft vertreten wir Hackenbroich-Hackhausen auch im Bezirksverband Nettesheim oder in der Diözöse Köln. Wir sind viel unterwegs für die Schützenjugend in unserem schönen Ort. Wer macht die ganze Arbeit? Der Jungschützenvorstand besteht aus dem Jungschützenmeister, seinen beiden Stellvertretern und zwei weiteren Beisitzern. Doch auch für fünf Personen sind die Arbeiten manchmal zu viel, darum können wir auf eine intakte Dorfgemeinschaft zurückgreifen. Viele Schützen helfen uns ohne zu Fragen, der Vorstand ist auch immer für uns da und letztendlich können wir uns auch auf die Jungschützen unserer Bruderschaft verlassen. Wie sieht die Zukunft aus? Gut! Innerhalb der Bruderschaft haben wir eine gesunde Altersstruktur und die nächsten Aktionen sind auch schon wieder geplant. So fahren wir im September mit den Jungschützen ins Phantasialand und regelmäßig wird weiter Altpapier gesammelt. Darum sammelt bitte fleißig Altpapier für uns. Denn ohne Bruderschaft geht es nicht. Wir sind froh, dass die jungen Schützen in ihren Zügen den Anschluss gefunden haben und mit diesen viele schöne Zugmomente erleben können. Tobias Fischer Jungschützenmeister 49

50 50

51 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Ausflug der Tambourcorps Jugend zum Wintertraum ins Phantasialand Am machte sich die Jugend des Tambourcorps mit 2 Begleitern auf den Weg ins Phantasialand. Pünktlich um 9.00 Uhr ging es los. Wir freuten uns sehr auf den Ausflug, auch wenn das Wetter nicht wirklich mitspielte. Als wir im Park ankamen, besuchten wir zuerst Chinatown. Danach haben wir sämtliche Fahrgeschäfte ausprobiert und hatten eine Menge Spaß dabei. Einige konnten gar nicht genug bekommen! Nach einer kleinen Pause und Stärkung ging es am Nachmittag weiter nach Berlin, Wuze Town und ins verrückte Hotel Tartüff. Wir haben uns in 2 Gruppen geteilt, damit jeder auf seine Kosten kam. Sogar unsere Begleiter Alex und Thomas machten (fast) alles mit. Am Abend sahen wir uns noch die Wintershow Die Rose an, die mit einem riesigen Feuerwerk endete. Gegen Uhr kamen wir nass, kalt und total kaputt nach Hause. Es war ein supertoller Tag, den wir gerne noch einmal wiederholen würden... DANKE!!! Für die Jugend Leon Esser 51

52 Innenausbau u. Zimmertüren Fenster, Haustüren aus Holz und Kunststoff Holztreppen und Stufen Einbruchshemmende Fenster und Türen Alles in eigener Fertigung! Dormagen, Kruppstraße 1 Tel. (02133) Fax (02133)

53 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Wenn Kühe stierisch werden... Wenn Kühe stierisch wurden, ging der Bauer in früheren Zeiten mit der Kuh zur Deckstation, eben dort wo ein Bulle war. In den Zeiten nach dem Krieg gab es eine solche Deckstation noch nicht in Hackenbroich. Die Kühe mussten nach Anstel gebracht werden, ein weiter Weg um die 7 km. Am frühen Morgen zog der Bauer X mit der Kuh am Strick los in Richtung Anstel. Eine Kuh ist nicht unbedingt ein Schnellläufer. Sie musste immer wieder davon abgehalten werden, stehen zu bleiben und das saftige Gras am Wegrand zu fressen. Kurzum der Bauer und die Kuh hatten es sehr beschwerlich. Das war ein langer Weg am Werther Hof vorbei, durch Delhoven, an Knechtsteden vorbei und den Anstler-Berg hoch, an der Ziegelfabrik (heute Reiterhof mit Ponys) vorbei bis nach Anstel hoch. Nach gut 3 Stunden Wegmarsch, von Marsch kann eigentlich nicht die Rede sein, kamen sie nach Anstel. Nach der ganzen Prozedur ging es dann zurück nach Hackenbroich. Man stellte sich vor, von Anstel den Berg hinunter sollte es etwas schneller gehen. Auf dem Rückweg war die Truppe kurz vor Knechtsteden, als sich die Kuh plötzlich und unerwartet losriss und im Eiltempo in Richtung Anstel den Berg hinauf zu ihrer großen Liebe zurückwollte. Der Bauer und sein Sohn hatten einige Mühe, die Kuh wieder auf den rechten Weg zu bringen. Liebe herrscht überall auf der Welt und überwindet die größten Hindernisse, - man sieht so ist es gar bei den Kühen. Heimatfreunde Hackenbroich Geschichte nach Peter Schmalbuch 53

54 54

55 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Liebe Schützenfamilien, liebe Hackenbroicher und Hackhausener, liebe Gäste! Nun stehen die magischen vier Tage kurz bevor. Wenn am Schützenfestsamstag um Uhr die Böllerschüsse durch das Dorf schallen, dann steht für einen begeisterten Schützen das Alltagsleben still und eine besondere Zeit beginnt. Woher die sprichwörtliche Vorfreude auf unser alljährliches Fest rührt, liegt auf der Hand: einerseits ist es die Begeisterung für die Umzüge, Paraden, Freude am Feiern und am geselligen Beisammensein mit Freunden. Andererseits aber spielt auch ein Stück menschliche Sehnsucht dabei mit Sehnsucht nach etwas Bleibendem in einer Zeit, die sich rasend schnell wandelt und für Tradition und Brauchtum immer weniger Raum lässt. Ich denke, wir haben allen Grund, uns auf die bevorstehenden festlichen Schützentage zu freuen. Dem neuen Brudermeister Hans-Dieter Schloemer wünsche ich zu seiner Festpremiere im neuen Amt von Herzen viel Erfolg und allzeit eine glückliche Hand. S.M. Köbes I. und Königin Sabine, allen Hackenbroichern und Hackhausenern, unseren Gästen und Besuchern und natürlich allen Schützen und ihren Familien wünsche ich ein wunderschönes Schützen- und Heimatfest Seien Sie dabei, lassen Sie sich anstecken und feiern Sie mit! Es grüßt Sie herzlich im Namen aller Ex-Königinnen Hanni Krings 24 Stunden-Service Bistro und Backshop Autogas SuperWash Waschanlage SB-Waschboxen ARAL Tankstelle Inh. Gregor Gawronski Kruppstraße 1A Dormagen-Hackenbroich Telefon

56 So sieht unser Sportlerheim 12-Mann im Festgewand aus. Sollten Sie eine Feier planen und suchen Räumlichkeiten, können Sie uns unter der Telefonnummer: oder erreichen. Unsere Hompage für weitere Einblicke lautet: Wir haben Platz für ca. 100 Personen Unserem Königspaar Köbes und Sabine Peters sowie allen Schützen und Bürgern wünschen wir ein harmonisches und unbeschwertes Schützenfest mit besonders gutem Wetter. Es grüßen Roswitha und Willi Dederich Alexander Gülden Dormagen-Hackenbroich, Ruhrstraße 1 Telefon / Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag Uhr

57 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Schützenkönig Hackenbroich-Hackhausen vor 25 Jahren SM. Johann VII. und Königin Annemarie Wir wünschen unserem amtierenden Königspaar SM. Köbes I. Peters und Königin Sabine sowie unserem Kaiser Albert Tscherche und unserer Kaiserin Annemarie Pauli mit ihren Familien frohe, sonnige und unbeschwerte Festtage. Die Exköniginnen 57

58 Auto Skrzypczyk Kraftfahrzeugmeister Unfall-Instandsetzung Neu- u. Gebrauchtwagen Dormagen Benzstraße 1 Telefon 02133/60705 Fax Mobil 0172/ Abschleppdienst Skrzypczyk 58

59 Farbe? Wir halten Ihre Immobilie in Schuss! Geschäftsführer: Stefan Schlömer Salm-Reifferscheidt-Allee Dormagen Telefon: / Telefax: / info@vts-dormagen.de Internet: 59

60 60

61 Unser Service-Angebot (alle Fabrikate) Aktionszeitraum 01. Mai bis 30. Juni 2014 HU/AU für alle PKW 89.- Klima-Service Austausch von Kühlflüssigkeit, Dichtheitsprüfung und Prüfung der Kühlleistung inkl g Frigen 89.- Urlaubscheck für alle PKW und viele weitere Angebote auf Anfrage!

62 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Die Schützenkönige der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen 1927 e.v Wilhelm Spelter Scheibenschützen Peter Lauff Gut Ziel Josef Leufgen Schwarze Jäger Heinrich Paschen Scheibenschützen Kaspar Kamp Scheibenschützen Matthias Peiffer Feinkorn Robert Schlömer Feinkorn Wilderich Geyr-von-Schweppenburg Scheibenschützen Christian Sturm Schwarze Jäger Johann Schmitz Feinkorn Wilhelm Opheys Feinkorn Josef Meisen Marinezug Robert Schlömer Feinkorn Peter Esser Scheibenschützen Jakob Peiffer Scheibenschützen Wilhelm Paschen Feinkorn Heinrich Paschen Scheibenschützen Peter Krings Schwarze Jäger Friedhelm Homann Scheibenschützen Gerhard Helmig Gut Ziel Adolf Schlüsener Vollkorn Peter Jüsten Vollkorn Peter Becker Feinkorn Adolf Luckas Gut Ziel Andreas Daniel Scheibenschützen Anton Rath Schwarze Jäger Peter Pesch Scheibenschützen Josef Peters Stolzer Adler Kurt Wonneberger Gut Ziel Wilhelm Schlömer Tambourcorps Hans Krings Blaue Jungs Hans Schlömer Gut Schuß Gerhard Helmig Gut Ziel Josef Klöcker Vollkorn Johann Peters Scheibenschützen Peter Büttgen Gut Ziel Hans Sturm Waldesruh 62

63 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Gerhard Esser Gut Ziel Winand Schlömer Tambourcorps Helmut Lohmann Scharfschützen- Süd Peter Moritz Gut Ziel Willi Ohligschläger Waidmannsheil Karl Becker Edelweiß Hans Fausten Scheibenschützen Günter Kahlenberg Edelweiß Rudolf Alpers Waldesruh Franz-Josef Jüsten Waldesruh Peter Helmig Edelweiß Hans-Peter Krings Hal Drop Georg Krings Gut Schuß Adi Körner Heimattreu Gerhard Luckas Blaue Jungs Wilfried Peters Schw. Husaren Johann Pauli Gut Ziel Everhard Krings Feinkorn Konstantin Helmig Waldesruh Günter Fuchs Stolzer Adler Willi Fücker Tambourcorps Jürgen Simon Frisch Auf Werner Sobek Hal Drop Heinz Moritz Gut Ziel Albert Tschersche Feinkorn Herbert Bergemann Edelweiß Manfred Becker Tambourcorps Holger Köching Rote Husaren Manni Kootz Doppellauf Herbert Daniel Tambourcorps Hermann-Josef Sobek Feinkorn Olaf Merten Frisch Auf Thomas Esser Tambourcorps Detlef Bender Schw. Husaren Uwe Zur 1.Gren.Zug Volltreffer Dieter Englich Blaue Jungs Alexander Langenbach Hal Drop Hans-Heinrich Paschen Hal Drop Patrick Fücker Tambourcorps Horst-Dieter Stiebitz Gut Ziel Peter Pöller Gut Ziel Hans-Jakob Peters Hal Drop 63

64 Guter Rat gefragt Inhaberin: Zielgruppe: Konzept: Birgit Polichnei Alle Altersgruppen Im Rahmen des Angebotes/Services erbringe ich mit meinem wachsenden Mitarbeiterstamm nachfolgend aufgeführte Leistungen: - Unterstützung im Alltag - Einkaufen und Kochen - Haushaltsführung - Besuchsdienst - Gesellschaftsspiele / Vorlesen / Spaziergänge - Begleitung zu den Ärzten / Behörden usw. - sowie Schuldenregulierung Einzugsbereich: Rhein-Kreis Neuss und der Kölner Norden Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von Uhr Mobil: polichnei64@web.de 64

65 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Diözesanjungschützentag (DJT) 2013 Rückblick Teil 1 das war einmal. Wir, das Orga-Team, möchten noch mal allen danken, die uns dabei unterstützt haben. Egal, ob Sachspenden, Kuchenspenden, Geldspenden oder Zeit. DANKE!!! Als wir uns 2012 entschlossen, 2017 den Diözesanjungschützentag auszurichten, hatten wir gedanklich noch viel Zeit. Mit der Bewerbung zur Ausrichtung, kam vom Diözesanverband direkt die Frage: Könntet ihr das nicht schon 2013 machen? Da fehlt uns noch ein Ausrichter. Nachdem wir uns getroffen und alles besprochen hatten, haben wir dem Vorstand signalisiert: Wir möchten den "DJT 2013" machen! Unser Ehrenbrudermeister Willi Nicolini war sofort mit im Boot. Danke. Nun kamen die ersten Fragen auf uns zu. Ja, wir hatten schon einige Diözesanjungschützentage besucht, aber nur als Gäste. Nun wollten wir Gastgeber sein und das mit einer Vorplanung von mal gerade 11 Monaten. Gedanklich hatten wir das ja erst in 5 Jahren geplant. 65

66 konditorei-café Wipperfürth Café Wipperfürth Elsa-Brändström-Str Dormagen Telefon Konditorei Wipperfürth Im Kamp Rommerskirchen Telefon nicht nur wenn es etwas Besonderes sein soll, die richtige Adresse. 66

67 87 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen Diözesanjungschützentag (DJT) 2013 Rückblick Teil 2 Im Team wurden schnell die Aufgaben verteilt, so dass dort Unterteams gebildet werden konnten. Wir brauchten einen Pin, um für unseren DJT 2013 eine Erinnerung zu haben. Das Team hatte ca. 30 Pins vor sich liegen und überlegte, wie oder was kann man gebrauchen. Nun musste eine Zeichnung her. Wir holten Angebote ein, damit wir auch unsere Kosten im Auge behalten konnten. Eine Werbemappe wurde erstellt, mit der wir bei Firmen um Spenden baten. Ein Plakat brauchten wir für die Werbung in der Umgebung. Es gab viel zu tun. Noch 10 Monate, wir hatten noch nichts, außer Ideen und Zeichnungen. Hier war Markus Marenbach der Geniale im Team. Pin, Plakate und Mappe setzte er brauchbar um. Die ersten Pins kamen, aber die Schützenfestsaison, wo wir welche hätten verkaufen können, war vorbei. Gläser kamen und konnten von den Damen beklebt werden. Auf Versammlungen im Bezirk und auf Diözesanebene wurden Plakate verteilt. Flyer mussten noch hergestellt werden. Auf dem Diözesandelegiertentag in Frixheim war der Hochmeister anwesend und wir konnten ihn für den Tag als Gast einladen. Als Schirmherr konnte Hans Sturm den Bürgermeister von Dormagen, Peter Olaf Hofmann, gewinnen. Die Sache lief. Die Versammlungen, die wir machten, hatten zeitweilig 30 Personen im Angebot. Schießen, Essen, Spielgeräte usw., an alles wollten wir denken Noch 5 Monate langsam wurde es eng. Aber die Teamleiter waren noch alle im Boot. Hackenbroich Hackhausen hier stimmt die Chemie, war nicht nur unser Motto, nein hier war es wirklich so. Alle im Ort waren sich darüber bewusst. Wir lagen in den letzten Zügen, was wir machen wollten war soweit erledigt. Wir konnten starten. Zelte Späth hatte unser Zelt schon mal aufgebaut. Draußen machten wir den Spielplatz klar. Samstag Abends trafen wir uns mit dem Diözesanvorstand und besichtigten das Bayer Werk sowie unsere Heimatorte Hackhausen und Hackenbroich. Abendessen und Vorstellungsrunde, jetzt lief es und wir konnten nicht mehr eingreifen. Der Tag war schneller rum als wir schauen konnten. Ja, wir haben aus der Veranstaltung auch gelernt und würden bei nächsten Mal manche Dinge anders machen. Aber Hallo, 11 Monate Vorbereitung statt 5 Jahre. Danke an alle, die uns an diesem Tag geholfen haben. Das Orga Team DJT

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

SCHÜTZENFEST 2017

SCHÜTZENFEST 2017 0 1927-2017 SCHÜTZENFEST 2017 90. Schützenfest vom 16. bis 20. Juni 2017 St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen Glaube Sitte Heimat Schützenkönigspaar 2016/2017 2 S.M. Pascal

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DER REGIMENTS- BEFEHL

DER REGIMENTS- BEFEHL DER REGIMENTSBEFEHL 2017 AUGUST SAMSTAG 27. FACKELZUG AUFSTELLUNG 19.50 UHR 12:00 Uhr Ankündigung des Festes durch das Artilleriecorps 17:50 Uhr Antreten zum Kirchgang 18:00 Uhr Festgottesdienst 19:00

Mehr

SCHÜTZENFEST 2010 FESTPROGRAMM. 83. Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen

SCHÜTZENFEST 2010 FESTPROGRAMM. 83. Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen SCHÜTZENFEST 2010 Glaube Sitte Heimat St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen FESTPROGRAMM 83. Schützenfest vom 18. bis 22. Juni 2010 83 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft

Mehr

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. Regimentsbefehl 2016 Freitag, 26.08.2016 20:00 Uhr Generalversammlung ca. 22:00 Uhr Oberstehrenabend mit Umzug durch den Ort Johannesstraße, Industriestraße,

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

DER REGIMENTS- BEFEHL 2018

DER REGIMENTS- BEFEHL 2018 DER REGIMENTS- BEFEHL 2018 SAMSTAG 25. FACKELZUG AUFSTELLUNG 19.50 UHR 12:00 Uhr Ankündigung des Festes durch das Artilleriecorps 17:50 Uhr Antreten zum Kirchgang 18:00 Uhr Festgottesdienst 19:00 Uhr Aufmarsch

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Samstag, 25. Juni (vormittags)

Samstag, 25. Juni (vormittags) Zugaufstellung Schützenfest 2005 Samstag, 25. Juni (vormittags) - 8.00 Uhr: Antreten aller Schützen auf der Josef-Schnitzler-Straße (Festplatz) zum Abholen S. M. zum gemeinsamen Kirchgang, Abmarsch 8.05

Mehr

SCHÜTZENFEST 2011 FESTPROGRAMM Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen

SCHÜTZENFEST 2011 FESTPROGRAMM Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen SCHÜTZENFEST 2011 Glaube Sitte Heimat St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen FESTPROGRAMM 83. 84. Schützenfest vom 18. 17. bis 22. 21. Juni 2010 2011 84 Jahre St. Hubertus

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N.

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N. W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N. 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach den jeweiligen Tagesplänen, die von unserem Stab aufgestellt wurden.

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016 Regimentsbefehl Liebe Schützen! für das Schützenfest 2016 Auch in diesem Jahr feiern wir als St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Neuenhausen vom 13. August bis zum 16. August unser traditionelles Schützenfest.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

SCHÜTZENFEST Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen

SCHÜTZENFEST Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen SCHÜTZENFEST 2013 Glaube Sitte Heimat St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen 86. Schützenfest vom 14. bis 18. Juni 2013 Diözesanjungschützentag am 9. Juni 2013 in Hackenbroich-

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska Liederbuch der 8. Kompanie Wiska Lohner Lied Lohner Lied Aller deutschen Städte Krone, wenn auch weniger bekannt: Ist mein Heimatstädtchen Lohne, in dem Oldenburger Land! Schöne Straßen und Paläste, zieren

Mehr

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg 4 Ist Die Mitgliederzahlen in den Kompanien und in der Gilde

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Krönungsball Verberger Schützen 2013 Rede Oberbürgermeister anlässlich des Krönungsballs der Verberger Schützen am 17.05.2013, 20:00 Uhr, Franz-Nolte-Platz - das gesprochene Wort gilt U:\f005\052\ManuskriptePressedienst\Kölker-Pd\Oberbürgermeister\Reden\2013\.doc

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Für Glaube, Sitte und Heimat Was du ererbt von deinen Vätern E R H A L T E, um es zu B E S I T Z E N! 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Pressemitteilung Schützenfest 2015

Pressemitteilung Schützenfest 2015 St. Sebastianus Schützenbruderschaft 30.06.2015 Köln Flittard V.6 gegr. 1594 Pressemitteilung Schützenfest 2015 Ganz aktuelle Bilder und Berichte (die Sie gerne veröffentlichen dürfen) gibt es unter: www.sebastianus-flittard.de.

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903 Regimentsbefehl Schützenfest Vennhausen vom 26.04.2015 04.05.2015 26.04.2015 Möschesonntag 12.00 Uhr Treffen vor der Kirche St. Rheinhold zur Übergabe der Goldenen Mösch in kompletter Uniform ohne Fahnen.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel HSB Schützen Magazin Ausgabe 1/2018 Herausgeber: Heimatschützenbund Tecklenburger Land e. V., Quellenweg 11, 49525 Lengerich Präsident Friedrich Prigge, Telefon: 05481/6933 E-mail: friedrich.prigge@osnanet.de

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Schützenfestrede 2014

Schützenfestrede 2014 Schützenfestrede 2014 Begrüßung: Verehrte Majestäten, liebe Gäste, liebe Schützenschwester und Schützenbrüder es ist soweit, jetzt bitte ich euch, um Aufmerksamkeit. Auch der Oberst und der Feldwebel wollen

Mehr

SCHÜTZENFEST 2015. 88. Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen

SCHÜTZENFEST 2015. 88. Schützenfest. Glaube Sitte Heimat. St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen SCHÜTZENFEST 2015 SCHÜTZENFEST 2010 88. Schützenfest vom 19. bis 23. Juni 2015 Glaube Sitte Heimat St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1927 e.v. Hackenbroich-Hackhausen FESTPROGRAMM 83. Schützenfest vom

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft

250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft 250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft Rückblick zum 250jährigen Jubiläumsschützenfest der St. Petri Schützenbruderschaft von 1753 Viersen- Hoser e.v. Im Jahr 2003 feierten wir unser 250jähriges Jubiläumsschützenfest.

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. . Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. Hier als Nachlese des Erlebnispädagogischen Jugendwochenende für sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler von 12-16 Jahren

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr