Pressemitteilung. Ausstellung CHRISTIAN MEGERT ZUM 80. GEBURTSTAG WERKE AUS SECHS JAHRZEHNTEN 23. Januar bis 5. März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung. Ausstellung CHRISTIAN MEGERT ZUM 80. GEBURTSTAG WERKE AUS SECHS JAHRZEHNTEN 23. Januar bis 5. März 2016"

Transkript

1 Pressemitteilung Ausstellung CHRISTIAN MEGERT ZUM 80. GEBURTSTAG WERKE AUS SECHS JAHRZEHNTEN 23. Januar bis 5. März 2016 Ausstellungseröffnung: Samstag, 23. Januar 2016, von Uhr Um 12 Uhr spricht Peter Iden, Frankfurt am Main Aus Anlass des 80. Geburtstages von Christian Megert (geb in Bern) wirft die edith wahlandt galerie einen Blick auf sechs Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens, wobei der Schwerpunkt auf aktuellen Wandobjekten liegt. In einer vom 23. Januar bis 5. März 2016 stattfindenden Werkschau wird eine exemplarische Auswahl seiner Arbeiten - ausgehend von den frühen Strukturbildern, über Spiegel- und Lichtobjekte, kinetische Arbeiten bis hin zu seinen neuen farbigen Wandarbeiten - das breite Spektrum seines künstlerischen Wirkens vermitteln. Schon seit vielen Jahren, zuletzt 2014, werden regelmäßig in der edith wahlandt galerie Arbeiten von Megert im Rahmen von Einzelausstellungen präsentiert, ebenso in Gruppenausstellungen und auf der ART COLOGNE. Er gilt als einer der innovativsten und wichtigsten Avantgardekünstler der 1950erund 1960er-Jahre im Umfeld der ZERO-Bewegung. Wesentlich trug er auch zu deren Bekanntheit in der Schweiz bei. Er entwickelte eine eigene, unverwechselbare Bildsprache, mit der er Kunstgeschichte geschrieben hat: Spiegel, in Scherben zerbrochen, bemalt, kombiniert mit Glas, Leuchtstoffröhren und Motoren, in Spiegelobjekten, Lichtkästen, Raumkonzepten und Environments. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang seine Teilnahme an der documenta IV, 1968, auf der er einen mit Boden- und Deckenspiegeln ausgekleideten, begehbaren Raum installierte. Grundlegend für sein künstlerisches Denken ist sein 1961verfasstes Manifest "Ein neuer Raum", das für sein Werk immer noch von großer Bedeutung ist. Zur Umsetzung seiner Idee einer neuen Bilddimension verwendet er bis heute Spiegel, Glas und Licht als zentrale Medien der räumlichen Entgrenzung. In der Ausstellung werden Strukturbilder der 1950er-Jahre, deren horizontale und vertikale Reliefstruktur durch das natürliche Licht scheinbar in Vibration versetzt wird, gezeigt entscheidet sich Megert für den Spiegel als seinen Werkstoff. Es ist ein reflektierendes Material, das Licht noch unmittelbarer aufscheinen und somit realer erfahren lässt. Seine Spiegelarbeiten werden mittels Motor zu kinetischen Objekten bzw. durch die Kombination mit Leuchtstoffröhren zu "Lichtkästen"/"Endlosräumen", wie das in der Ausstellung gezeigte "Lichtobjekt 1973_turningtriangle". Auch bezieht er den Betrachter mit ein, indem dieser durch seine Bewegung die gespiegelten Endlosräume aktivieren kann. Ab Anfang der 1980er-Jahre entstehen auch Steinskulpturen, die er hochglänzend poliert, wodurch sie zu einem neuen Spiegelmedium werden. Exemplarisch ist in der Ausstellung der 1982 entstandene "rote Granit" zu sehen. Farbe ist für Megert immer wieder ein wichtiges Gestaltungselement. Ab 1980 beschäftigt er sich dann intensiver mit dem Farbauftrag auf Spiegel, wobei die Farbe zwischen transparent und deckend changiert. In den letzten Jahren tritt dann Farbe noch stärker in den Vordergrund, so in seinen Wandobjekten, den Farb-Raum-Schichtungen, wie anhand einiger ausgewählter Arbeiten von 2015 gezeigt wird. In Scherben zersplittert, horizontal und vertikal gegliedert, gedreht und gekippt, bemalt und unbemalt reflektieren seine Wandobjekte das Konzept eines Raumes, in dem alles Räumliche neu zu überdenken ist. Auch in diesen Arbeiten wird nachvollziehbar, dass Megerts Werk immer die Möglichkeit der Veränderung zulässt und deshalb nicht eindeutig und festgelegt, sondern offen, frei und mehrschichtig erlebbar bleibt. (H.L.)

2 Bildbeschreibungen 1. Bild, 1956_Struktur26, 1956, Caparol und Pigment auf Jute, 145 x 117 cm, Ab Mitte der 1950er-Jahre entstehen horizontal und vertikal gegliederte Strukturbilder, die durch das einfallende Licht scheinbar in Vibration versetzt werden. Megert bezeichnet diese Arbeiten als eine Malerei der "stillen Emotion" im Unterschied zum "Geschrei des Tachismus." Nachvollziehbar ist der Malprozess, so auch in diesem Bild, anhand von Überlagerungen verschieden großer Rechteckformen und gitterartig angelegter schwarzer wie auch roter Lineaturen. Nach den pastosen, oft weißen Reliefbildern entscheidet sich Megert 1960 für Spiegel und Glas als zentrale Gestaltungselemente.

3 2. Lichtobjekt, 1973_turning-triangle, 1973, Spiegel, Holz, Leuchtstoffröhren, Motor, 127 x 131 x 31 cm (auf Sockel), "Ich will einen neuen Raum bauen, einen Raum ohne Anfang und Ende, in dem alles lebt und zum Leben aufgefordert wird, der gleichzeitig ruhig und laut, unbewegt und bewegt ist." Diesem künstlerischen Credo von 1961 folgend, entstehen ab 1963 "Lichtkästen" und "Endlosräume", in die er Licht und Bewegung integriert. Der Blick des Betrachters wird mittels Neonröhren und Spiegeln in einen Kastenraum gelenkt, in dem ein langsam sich bewegendes Dreieck hängt. Verstärkt wird der Eindruck des Schwebens durch das sich spiegelnde Licht. Der statische Raum erfährt so eine Verwandlung in einen flexiblen, dynamischen Bildraum, der beim Betrachten die Illusion erzeugt, in die Unendlichkeit blicken zu können.

4 3. Objekt, 2015_ID37, 2015, Holz, Spiegel, Glas, Acrylglas, Plexiglas, 131 x 131 x 13 cm, "Wenn Sie einen Spiegel gegen einen Spiegel halten, finden Sie den Raum ohne Ende und Grenzen, den Raum mit unbeschränkten Möglichkeiten, einen neuen metaphysischen Raum", so Megert in seinem "Manifest für Spiegel". Auf eine quadratische Platte montiert Megert Spiegel- und Glassplitter, die in unterschiedlicher Neigung und Größe, mit spitzen Kanten und Winkeln gegeneinander gekippt sind, sich partiell überlagern und reflektierende Flächen in Korrespondenz mit matten schwarzen/ weißen Feldern treten lassen. In diesem collageartig arrangierten Bildgefüge, das in abstrakte und spiegelnde Segmente zergliedert ist, treten die Grenzen zwischen Materiellem und Immateriellem hervor. Es ist ein faszinierendes Spiel mit optischen Reizen, mit Spiegelungen, Brechungen und Verzerrungen, an dem der Betrachter teilnimmt.

5 4. Objekt, 2015_ID58, 2015, Holz, Spiegel, Acrylfarbe, Plexiglas, 160 x 131 x 13 cm, Konsequent arbeitet Megert bis heute an der Verwirklichung seiner "Idee einer neuen Bilddimension", wobei in den letzten Jahren verstärkt das Thema Farbe mit einbezogen wird. Konkav und konvex gebogene, weiße sowie auch von hinten farbig bemalte Segmente gliedern vertikal den rechteckigen Bildraum. In einen Dialog mit diesen Flächen treten Spiegel, welche die blaue und rote Farbe sowie den Umraum reflektieren. Eine vielschichtige Raumstruktur, die von einer zurückhaltenden inneren Dynamik geprägt ist, baut sich auf. Auch in diesen aktuellen Farb-Raum-Schichtungen reflektiert Megert das Konzept eines Raumes, in dem alles Räumliche neu zu überdenken ist. Dabei spielt die Farbe Weiß, die von den ZERO-Künstlern als Verkörperung des reinen Lichts verstanden wird, eine zentrale Rolle.

6 Christian Megert - biografische Kurzdaten 1936 geboren in Bern, Besuch der Kunstgewerbeschule, Bern, 1957 längere Aufenthalte in Stockholm und Berlin, Atelier in Paris, seit 1958 Ausstellungebeteiligungen, international (NUL, ZERO), 1961 Manifest für Spiegel und Glas "Ein Neuer Raum", Teilnahme an der ZERO- Demonstration in Düsseldorf, 1962 organisiert eine ZERO-Ausstellung in Bern und Basel, Environment für die Eingangshalle zur Ausstellung "Nul" im Stedelijkmuseum, Amsterdam, 1965 Zusammenarbeit mit Harald Szeemann für "Kinetische Kunst" und "Weiss auf Weiss", 1968 documenta IV in Kassel begehbarer Unendlichraum durch Boden- und Deckenverspiegelung (2007 neu installiert für die Ausstellung Op Art, Schirn Kunsthalle Frankfurt/Main), Professur für Integration von Bildender Kunst und Architektur an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, Christian Megert lebt in Düsseldorf und Bern. Auswahl Austellungsbeteiligungen aus neuer Zeit: 2005 Lichtkunst aus Kunstlicht, ZKM, Karlsruhe, 2006 Sammlung Lenz Schönberg im Museum der Moderne, Salzburg, ZERO, Internationale Künstler-Avantgarde der 50er/60er Jahre, Museum Kunst Palast, Düsseldorf und Musée d'art Moderne, Saint Etienne, THE EXPANDED EYE, Kunsthaus Zürich, 2007 Op Art, Schirn Kunsthalle Frankfurt/Main, 2009 ZERO lebt, Kunsthalle Weishaupt, Ulm, Bad Ragartz 4. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz, 2013 DYNAMO, UN SIÈCLE DE LUMIÈRE ET DE MOUVEMENT DANS L'ART , Grand Palais, Paris, ZERO PARIS-DÜSSELDORF, Passage de Retz, Paris, 2014 ZERO: COUNTDOWN TO TOMORROW , Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2015 ZERO GropiusBau, Berlin, PROPORTIO, Palazzo Fortuny, Venezia, Schwarz auf Weiss. Highlights aus der Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt, Museum für konkrete Kunst, Ingolstadt, ZERO: LET US EXPLORE THE STARS, Stedelijkmuseum, Amsterdam Christian Megert - Zero-Raum und Container, MUSEUM KUNSTPALAST, Düsseldorf 2015/2016 Christian Megert ohne Anfang und Ende, Museum Ritter, Waldenbuch (Katalog) 2016 edith wahlandt galerie, Stuttgart Ausführliche Angaben zum Werk und zur Biografie in: Christian Megert - eine Monografie, Anette Kuhn, Benteli- Verlag Bern, 1997 Christian Megert - Retrospektive, Amely Deiss, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt, 2009 Christian Megert ohne Anfang und Ende, MUSEUM RITTER, Waldenbuch, 2015 Foto: Charalambos Triantafillidis, luxluminis.com

ART ALARM 15. GALERIENRUNDGANG IN STUTTGART 27. /28. September 2014 Bilder und Texte unter:

ART ALARM 15. GALERIENRUNDGANG IN STUTTGART 27. /28. September 2014 Bilder und Texte unter: Pressemitteilung Ausstellung CHRISTIAN MEGERT NEUE ARBEITEN 27. September bis 22. November 2014 Ausstellungseröffnung: Samstag, 27. September 2014, in der Zeit von 11 20 Uhr, im Beisein von Christian Megert.

Mehr

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen Christiane Grimm vom 24. 09. bis 26. 10. 2016 Galerie Latzer Romanshornerstr. 82 8280 Kreuzlingen Einladung Zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Christiane Grimm und Heinrich Bobst, sind Sie und

Mehr

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace.

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace. GEROLD MILLER. amplificateur d'espace. 24.06.2017 02.09.2017 Galerie Mehdi Chouakri Mommsenstrasse Bleibtreustrasse 41 (Eingang über Mommsenstrasse) 10623 Berlin Fasanenplatz Fasanenstrasse 61 10719 Berlin

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Ausstellung mit rot Werke von Erdmut Bramke, Rupprecht Geiger, Katharina Hinsberg, Norbert Kricke, Christian Megert, Beate Terfloth, Birgitta Weimer

Ausstellung mit rot Werke von Erdmut Bramke, Rupprecht Geiger, Katharina Hinsberg, Norbert Kricke, Christian Megert, Beate Terfloth, Birgitta Weimer Pressemitteilung Ausstellung mit rot Werke von Erdmut Bramke, Rupprecht Geiger, Katharina Hinsberg, Norbert Kricke, Christian Megert, Beate Terfloth, Birgitta Weimer Ausstellungseröffnung: Samstag, 3.

Mehr

DONALD MARTINY Pinselstriche

DONALD MARTINY Pinselstriche DONALD MARTINY Pinselstriche Ausstellungsansicht 2014 Galerie Klaus Braun DONALD MARTINY Pinselstriche GALERIE KLAUS BRAUN 02.02. bis 17.03.2018 PINSELSTRICHE - in Gemälden gefangene Tänze Unsere Erwartung

Mehr

Elke Haarer. Arbeiten

Elke Haarer. Arbeiten Elke Haarer Arbeiten 2011-2012 Abb. 1-5 Die fünf 2011 realisierten Arbeiten sind geprägt von der Auseinandersetzung mit den Begriffe Ähnlichkeit, Symmetrie, Spiegelung. Ich legte mich auf die vier Farben

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. PRESSEMITTEILUNG BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. Juni 2018 Eröffnung Donnerstag, 26. April 2018, 19 21 Uhr Wir freuen uns, mit abstract. die vier

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

François Perrodin Standing Solids. 28. April 30. Juli 2016

François Perrodin Standing Solids. 28. April 30. Juli 2016 Standing Solids 28. April 30. Juli 2016 Standing Solids 28. April - 30. Juli 2016 Der 1956 geborene und in Paris lebende Künstler präsentiert neue Arbeiten in der Galerie m Bochum. Perrodin, der zuletzt

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES Sandra Rauch 2009 SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY 2009 Sandra Rauch Sandra Rauch Kunst lebt von, mit und gegen Klischees. Jedes Klischee hat einen wahren

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party . Color in Motion PRESSEINFORMATION. Color in Motion Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt Eröffnung: Samstag, 17.03.2018, um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party Am Samstag, den 17.03.2018

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

JANNA MICHELS PORTFOLIO

JANNA MICHELS PORTFOLIO JANNA MICHELS PORTFOLIO Durch und durch 2006 Licht und Raum: Licht kann Räume ausloten und architektonische Phänomene aufgreifen. Die Arbeit Durch und durch greift die architektonischen Besonderheiten

Mehr

Karin Schwarzbek. Werkauswahl

Karin Schwarzbek. Werkauswahl Karin Schwarzbek Werkauswahl 2015 2018 073 2009/2017 Emaillack, Acryl, Öl auf grundierter Baumwolle, 40 x 30 cm Werkschau 2017, Werkbeiträge Bildende Kunst des Kantons Zürich Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016

Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016 Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016 Kunstverein Nürtingen 2014 33 x 50 cm, Grafit und Polychromos auf Bütten 200 x 200 cm, Acryl auf Nessel 88 x 98 cm, Grafit auf Zeichenfolie 200 x 300 cm, Acryl auf

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt If you REMEMbER IMPRESSUM Herausgeber: Sophia von Rundstedt Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt www.rundstedt-contemporary.com Fotografie: Grzegor Bieniek Layout: SteuerungB.de Umsetzung: Isabelle

Mehr

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig GOMAR GOMAR lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig 1 2 Schriftbilder 2010/11 3 4 Raum für Bilder Wandobjekt, bedrucktes Plexiglas, bxh: 160x92 cm

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part * TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE 04.02. - 26.03.2016 color correction Stefan Lux und Michael Part Index und Ausstellungstext 3-4 BesucherInnentext 5 Biografien 6 Grundriss 7 Werkliste 8-10 Abbildungen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Per Kirkeby Malerei und Zeichnung 3. Juni bis 6. August 2017 Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Es spricht: Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy,

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Franziska Holstein Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 7. April bis 30. Mai 2014 Abbildung Titel: ohne Titel (104), Nr. 15/104, 2013 Deutsche Bundesbank

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Verena Lettmayer Ruth Luxenhofer Malerei Installation Im Einzelfall triumphaler Augenkontakt Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Eva

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

S 529. Ausgewählte Arbeiten

S 529. Ausgewählte Arbeiten N i s r e k V a r h o n j a 51.1 - S 529 Ausgewählte Arbeiten 2009-2010 Meine künstlerische Arbeit ist ein Prozess. Ich kann keine Ergebnisse vorhersehen, es sind vielmehr der Weg, die Zwischenergebnisse

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,

Mehr

Farbe Objekt Licht. Arbeiten von Herwig Schweizer

Farbe Objekt Licht. Arbeiten von Herwig Schweizer Farbe Objekt Licht. Arbeiten von Herwig Schweizer 2 3 paintings Die expressiven, abstrakten Bildwelten von Herwig Schweizer sind voller Dynamik und pulsieren rhythmisch, alles ist in Bewegung. Im Mittelpunkt

Mehr

Christoph schellberg

Christoph schellberg Christoph Schellberg Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 20. Oktober bis 5. Dezember 2014 Abbildung Titel: Bild auf ungrundierter Leinwand mit zwei

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Ernst Wilhelm Nay Organismus der Farben und Formen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Weiße Rhythmen, 1950 Öl auf Leinwand, 100 x 135 cm Scheibler 502 Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

wasser gibt kunst gestalt susanna neunast

wasser gibt kunst gestalt susanna neunast wasser gibt kunst gestalt susanna neunast 2009-2013 Susanna Neunast 4. Auflage - September 2013 Susanna Neunast spielt in ihrer Fotoserie fascinating waters mit Spiegelungen, die sich auf Wasseroberflächen

Mehr

Ausstellung. Im Dialog Bob Bonies und Andreas Brandt 23. September bis 30. November 2017

Ausstellung. Im Dialog Bob Bonies und Andreas Brandt 23. September bis 30. November 2017 Ausstellung Im Dialog Bob Bonies und Andreas Brandt 23. September bis 30. November 2017 Eröffnung am Samstag, den 23. September 2017 von 11 14 Uhr Um 12 Uhr spricht Hans-Peter Riese, Berlin. Unter dem

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Julius Bissier Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Biografie 1893 Geboren in Freiburg i. Br. 1914 Kurzes Studium an der Kunstakademie Karlsruhe. 1919 Freundschaft mit dem Sinologen

Mehr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie 1 New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm 45.000,- 2 Marilyn Acryl auf Leinwand 130 x 130 cm 24.000,- 3 New York City People Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 11.000,- 4 Geras Waldviertel Aquarell Aquarell

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016

Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016 Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016 Die Ausstellung in Otterndorf im Herbst 2016 von Kathrin Haaßengier und Gustav Kluge nimmt mit dem Titel Paragone einen Kunst Diskursbegriff

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl Ausstellungen Elisa Daubner Auswahl 2014-2017 Polyphone Notationen 10. November - 10. Dezember 2017 Polyphonie- das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser

Mehr

Auf dem Foto siehst du das Gebäude der Inselsbergklinik in Tabarz/Thüringen kurz vor dem Sonnenuntergang.

Auf dem Foto siehst du das Gebäude der Inselsbergklinik in Tabarz/Thüringen kurz vor dem Sonnenuntergang. Reflexion Auf dem Foto siehst du das Gebäude der Inselsbergklinik in Tabarz/Thüringen kurz vor dem Sonnenuntergang. 1) Warum scheint das eine Fenster so auffallend hell? Begründe! 2) Begründe, warum die

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, Bikinis, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer,

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Brigitte Weber wurde 1965 in Augsburg geboren. 1989 Malstudium bei Prof. Paul Günther. Seit 1990 diverse Studien und Malkurse in der Kunstakademie in Bad Reichenhall,

Mehr

Gerhard Losemann: C-Prints

Gerhard Losemann: C-Prints Gerhard Losemann: C-Prints Bilder sind die Speicher für Ideen, für Gedanken, für Zeitimpulse. Wir sehen sie und nehmen sie wahr als Zeichen der Mitteilung: Mensch spricht zu Mensch. (Jörg Loskill, 2005)

Mehr

magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2

magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2 magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2 Meinen Bildern geht so etwas wie eine psychopoetische Idee voraus. Mit welchen Mitteln diese Idee umgesetzt werden soll, ist vorher im Groben

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu Eröffnung: 26. April 2012, 19 Uhr Ausstellung: 27. April - 7. Juli 2012 Informationen und Bilder zu Josef Hofer Akt, VII, 2009, 29,6x21cm Für mich ist er der auffälligste Künstler unter den Outsidern im

Mehr

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND T ERÖFFNUNG 20.10.2006 18-20 Uhr AUSSTELLUNG 21.10. - 26.11.2006 FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND Faustpfand, Treuhand und die unsichtbare Hand EINE AUSSTELLUNG VON ANDREAS SIEKMANN Vor

Mehr

suzan Frecon Metropol Kunstraum

suzan Frecon Metropol Kunstraum suzan Frecon Metropol Kunstraum SUZAN FRECON Metropol Kunstraum A work of art can oly be comprehended by looking at it and no description is a substitute for this Gervase of Canterbury (Eines von Suzan

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Ausstellungsarchiv 08 / Summer Shift. Enrico Niemann. Finissage am Sonntag, den 27. August 2017 von Uhr. 26. Juli

Ausstellungsarchiv 08 / Summer Shift. Enrico Niemann. Finissage am Sonntag, den 27. August 2017 von Uhr. 26. Juli Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Geradezu erfinderisch gestaltet sich der Produktionsprozess bei den Arbeiten von Enrico Niemann: Dünne Folienbahnen

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

Überzeugen durch Leistung. Einzigartiges Projekt. Distribution. Art Car.

Überzeugen durch Leistung. Einzigartiges Projekt. Distribution. Art Car. Überzeugen durch Leistung Einzigartiges Projekt Distribution. Art Car. schnell. laut. wirksam. wohltätig. Was ist ein Art Car? Welche Hersteller haben sich beteiligt? Unter Art Car versteht man ein Auto,

Mehr

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf Galerie Max Mayer David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) 17.11.2011-21.01.2012 Ausstellungsansichten Worringer Straße 57 40211 Düsseldorf Raum 1 o.t. (Motive 2011) 28 Mittelformatpositive Standzeiten 10-25

Mehr

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt Antonia Papagno LATERNE memento mori Leuchtobjekt Laterne (memento mori) LATERNE memento mori Ist KUNST Luxusware? Eine Glühbirne spendet nicht nur Licht sondern auch Wärme. Deshalb - wegen ihres verschwenderischen

Mehr

Andreas Gärtner. Zur Person geboren in Darmstadt, Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ausbildung

Andreas Gärtner. Zur Person geboren in Darmstadt, Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ausbildung Magick Andreas Gärtner und Jörg Simon vertreten unterschiedliche, auf den ersten Blick vielleicht sogar gegensätzliche ästhetische Positionen. Beide beziehen sich jedoch in ihrer Bildsprache nicht nur

Mehr

Presseinformation. Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31. Juli 2014 Vernissage am 11. Juni 2014 um 19 Uhr

Presseinformation. Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31. Juli 2014 Vernissage am 11. Juni 2014 um 19 Uhr Presseinformation Laura J Gerlach CHEZ M. LE CORBUSIER Le Corbusiers Villa La Roche und die Polychromie architecturale Fotografien/Installation Galerie BRAUBACHfive Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31.

Mehr

Robert Schad: Auf den ersten Blick

Robert Schad: Auf den ersten Blick : Auf den ersten Blick Der Bildhauer Robert Schad leistete in jüngster Vergangenheit prominente Beiträge zum Thema Kunst am Bau : Beispielsweise dominiert den Ehrenhof des Bundesministerium der Finanzen

Mehr

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien BETRACHTUNGEN Bilder für [m]eine Wohnung Lutz Hartmann Fotografien BETRACHTUNGEN Bilder für [m]eine Wohnung 1 VORWORT Aus heutiger Sicht zeigen diese Bilder Stationen meiner

Mehr

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Aus dem Katalog zur Ausstellung 2015 Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell... Die Künstlerin setzt sich in ihrer malerischen Arbeit mit der unmittelbaren

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

The transience of all being

The transience of all being The Transience of all being - 265 x 65 cm - Acryl/Mixedmedia The Transience of all being - 265 x 65 cm - Acryl/Mixedmedia The Transience of all being - 265 x 65 cm - Acryl/Mixedmedia The Transience of

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

Simon Fujiwara Hope House

Simon Fujiwara Hope House KUB 2018.01 Presseinformation Simon Fujiwara Hope House 27 01 02 04 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 25. Januar 2018, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 26. Januar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Bilder und Texte unter:

Bilder und Texte unter: Pressemitteilung erdmut bramke (1940-2002) farbe struktur licht 5. April bis 21. Juni 2014 Ausstellungseröffnung: Samstag, 5. April, von 11 bis 14 Uhr Um 12 Uhr spricht Franz Armin Morat, Morat-Institut

Mehr

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen ANDREA DAMP wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998-2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Von wässrig, fast aquarellig, bis

Mehr

monopol Nr. 4, April 2017, S

monopol Nr. 4, April 2017, S monopol Nr. 4, April 2017, S. 68-80 JORG II SASSE Dem Alltag eine Bühne: Die frühen, bislang unveröffentlichten Stillleben des vielleicht unabhängigsten der Becher-Schüler zeigen, dass nur das Bild wirklich

Mehr

5 KÄnstler - 5 RÅume, 20. November Januar mit Detlef Bach, Annette Besgen, Bertram Jesdinsky, Christiane MÇbus, Andreas M.

5 KÄnstler - 5 RÅume, 20. November Januar mit Detlef Bach, Annette Besgen, Bertram Jesdinsky, Christiane MÇbus, Andreas M. 5 KÄnstler - 5 RÅume, 20. November 2005-8. Januar 2006 mit Detlef Bach, Annette Besgen, Bertram Jesdinsky, Christiane MÇbus, Andreas M. Wiese In loser Folge veranstaltet der Kunst- und Museumsverein in

Mehr

Bastian Muhr. Arbeiten

Bastian Muhr. Arbeiten Bastian Muhr Arbeiten 2008 2012 Zu den Arbeiten von Bastian Muhr - Christian Weihrauch Bastian Muhr konzentriert sich auf die Zeichnung und Malerei als Prozess. Er erschließt sich Formen und erforscht

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller Künstlerische Dokumentation Roberta Müller 2012-2015 Stück 8, 2015 Quadratische Holzstäbe (Anzahl und Farbe optional) werden so zugeschnitten, dass sie in den nach hinten schräg verlaufenden Raum gespannt

Mehr

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm Daniel Wogenstein Calw 2012 200 x 280 cm Alles über garnichts 2013 280 x 210 cm Ohne Titel 2013 210 x 280 cm Ohne Titel 2013 200 x 280 cm Ohne Titel 2012 280 x 210 cm Ohne Titel 2012 92 x 73 cm Ohne Titel

Mehr

Kirstin Arndt. kunstgaleriebonn. Biografie in Otterndorf / Niedersachsen geboren

Kirstin Arndt. kunstgaleriebonn. Biografie in Otterndorf / Niedersachsen geboren Biografie 1961 - in Otterndorf / Niedersachsen geboren 1991-1997 - Studium der Bildhauerei und Malerei an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe; Meisterschülerin, Diplom 1996 - Kunstpreis

Mehr

Ausstellung Gestures of light von Donata Wenders im Atelier Jungwirth Von 21. November 2018 bis 16. Februar 2019

Ausstellung Gestures of light von Donata Wenders im Atelier Jungwirth Von 21. November 2018 bis 16. Februar 2019 PRESSEINFO Ausstellung Gestures of light von Donata Wenders im Atelier Jungwirth Von 21. November 2018 bis 16. Februar 2019 Donata Wenders wurde 1965 in Berlin geboren. Nach einem Studium der Film- und

Mehr

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen THUN 5. FEBRUAR 2018 Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen Oskar Rütsche ist 90 Jahre alt und malt und malt und malt. Seine Technik dabei ist so energiegeladen wie der Künstler selbst. In der Galerie

Mehr