*** Sterne des Sports 2011 *** Reitverein Grävenwiesbach e.v. Integration: Behindertenreitsport im Verein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*** Sterne des Sports 2011 *** Reitverein Grävenwiesbach e.v. Integration: Behindertenreitsport im Verein"

Transkript

1 *** Sterne des Sports 2011 *** Integration: Behindertenreitsport im Verein

2 *** Sterne des Sports 2011 *** Integration: Behindertenreitsport im Verein

3 GRÄVENWIESBACH Grävenwiesbach ist eine landschaftlich wunderschön gelegene Flächengemeinde im Naturpark Hochtaunus. Sie besteht aus den sechs Ortsteilen Grävenwiesbach, Heinzenberg, Hundstadt, Laubach, Mönstadt und Naunstadt. Hier leben ca Menschen. Nächste größere Städte sind Wetzlar (20 km) im Norden, Limburg (32 km) im Westen und Frankfurt am Main (40 km) im Süden. In der Gemeinde gibt es mit ca. 60 Vereinen ein reges Vereinsleben, bestehend aus den Feuerwehr- und Jugendvereinen der einzelnen Ortsteile, verschiedenen Geflügelzuchtvereinen, einer stattlichen Anzahl an Musik- und Gesangsvereinen, Pfadfindern, Gewerbeverein, verschiedenen Sportvereinen - hierzu zählt auch der Reitverein - uvm. Es gibt schätzungsweise ca. 80 Pferde im Gemeindegebiet, die großteils privat gehalten werden. Viele der Reiter sind im Reitverein Grävenwiesbach organisiert.

4 CHRONIK DES REITVEREINS GRÄVENWIESBACH E.V Gegründet wurde die damalige Reitergruppe Naunstadt im Jahre 1927 von dem Reitlehrer Heinrich Weber mit den Mitgliedern Richard Weber, Willi Weber, Dr. Erich Eisinger, Willi Launhardt, Heinrich Stamm, Paul Maurer, Karl Eckhardt, Karl Lenz (Naunstadt + Grävenwiesbach) und Robert Solz aus Hundstadt. Etwas später kamen noch Wilhelm Jack aus Heinzenberg, Walter Klein aus Laubach, Irma Eisinger aus Naunstadt, Albert Eschenhoff, Ewald Wick und Karl Pauly aus Grävenwiesbach hinzu. Der Reitplatz wurde in gemeinsamer Arbeit gerodet und angelegt in der oberen Hösselstruth vor dem Wald am Dillingen. Jeden Sonntag um 10:00 Uhr Reitunterricht. Zur Verfügung standen damals ausschließlich Ackerpferde, welche während der ganzen Woche vor dem Pflug oder dem Wagen angespannt waren. Die Grundlage der Ausbildung war in den ersten Jahren ausschließlich das Dressurreiten, wobei die Anfänger zuerst ohne Sattel reiten mußten, um dadurch die volle Verbindung mit dem Pferd zu bekommen. Die Reitstunde begann mit dem Aufmarsch in der Bahn. Dann wurde vom Reitlehrer in jeder Reitstunde und bei jedem Reiter die Sattelung, die Aufzäumung, der Putz und die Hufpflege genau geprüft. Wehe dem, der 5 Minuten zu spät kam. 10 Minuten mindestens und noch mehr musste er mit dem Pferd an der Hand in der Bahn zu Fuß mitmachen, bevor er endlich aufsitzen durfte. In den Wintermonaten kam zu den Reitstunden fast jede Woche ein Kameradschaftsabend mit ausführlichem theoretischem Unterricht und meist einem Fässchen Bier hinzu. In diesen Jahren entstanden dann auch die Reitvereine in der näheren Umgebung, mit denen bald Verbindung aufgenommen wurde. Besonders herzlich war das Verhältnis mit den Reiterkameraden in Haintchen. In den ersten Jahren beschränkten sich die reiterlichen Veranstaltungen auf Gruppenreiten, Vorführungen einer Quadrille und Springkonkurrenzen in mäßigen Rahmen. Zu dieser Zeit wurden kaum Sprünge höher als 1 Meter gemacht. Die Regel war bis 90 cm. Später wurden dann Wettkämpfe, vor allem als Mannschaftsdressur, in Gruppen von je 6 Reitern ausgetragen. Auch die Springprüfungen wurden als Mannschaft, manchmal auch als Einzelprüfung, geritten. Gegen Ende der 30er Jahre übernahm dann das NSRK die Organisation der Ausbildung und der Turniere. Da dabei auf die einzelnen kleinen Vereine wenig Rücksicht genommen wurde, ließ das Interesse nach und die aktive Reiterei wurde allmählich ganz eingestellt. Nach den Kriegsjahren wurde die aktive Reiterei aber bald wieder aufgenommen. Die Anregung der heranwachsenden Jugend von neuem mit der reiterlichen Ausbildung zu beginnen, ging von den späteren Mitgliedern Rudi Launhardt, Hartmut Lauth (beide aus Hundstadt) und Walter Werner, Josef Schopf und Eike Eisinger (aus Naunstadt) aus. Dazu kamen dann noch Gerhard Ferber (Niederlauken), Gösta von Opel (Gemünden) und Edgar Ketter (Mönstadt), so dass sämtliche Orte der Großgemeinde Grävenwiesbach vertreten waren, mit Mittelpunkt in Naunstadt. Die Ausbildung als Reitlehrer übernahm Dr. Eisinger. Die Ritte am 1. Mai nach Maibach wurden zur Tradition. In den ersten Jahren war es nur die Reitergruppe Naunstadt und später trafen sich dann die umliegenden Vereine dort zu einem Sternritt. Bald entstand auch ein loser Kreisreiterverband, in welchem jeder Verein abwechselnd das Kreisturnier veranstaltete. Vom Kreisverband wurde für dieses Turnier ein Wanderpokal gestiftet, den der gewinnende Verein jeweils ein Jahr behalten konnte. Aufgrund der guten Leistungen gelang es der Reitergruppe Naunstadt, diesen Pokal in drei aufeinaderfolgenden Jahren zu gewinnen. Erstmals im Jahr Durch die immer mehr zunehmende Maschinisierung in der Landwirtschaft wurden die Pferde nach und nach durch Traktoren ersetzt. Der aktive Teil der Reitergruppe schrumpfte immer mehr zusammen Aufleben des Reitverein Taunus Naunstadt Im Jahre 1967 folgte wieder eine neue Phase der reiterlichen Ausbildung mit ausgesprochenen Reitpferden. Als erster stellte der damalige 1. Vorsitzende Willi Hüfner seine Zuchtpferde vom Trabersport auf den Reitsport um. Wie aus einem Protokoll hervorgeht, erfolgte das erneute Aufleben des Reitvereins Taunus Naunstadt am 25. November 1967, getragen von 21 Vereinsmitgliedern. 4

5 CHRONIK DES REITVEREINS GRÄVENWIESBACH E.V. Willi Hüfner hat viele Leute für den Reitsport begeistern können. Er hat es aber auch verstanden die Mitglieder gesellschaftlich zusammenzuhalten. Viele gemeinsame Veranstaltungen wie Ausritte, Rennbahnbesuche, Stammtische oder Wochenenden an seinem Schwimmbad neben dem Reitstall in Naunstadt förderten das Vereinsleben enorm. Alles traf sich in Naunstadt bei Onkel Willi. Diese Zeit war geprägt durch intensive gemeinschaftliche Aktivitäten. Man verbrachte sogar einen Urlaub mit eigenen Pferden in der Lüneburger Heide, die Pferde wurden mit der Bahn transportiert, oder ein gemeinsamer Urlaub auf dem polnischen Gestüt in Bialybor, wo Dr. Gerit Matthesen in diesem Jahr wieder als ausländischer Tierarzt eine Militäryveranstaltung betreut. Die Kontakte zu umliegenden Vereinen wurden hauptsächlich durch Fuchsjagden und kleine Turniere gepflegt, die sich immer mehr entwickelten Begann die Suche nach einem Grundstück für ein Reitsportzentrum 1970 war der Verein schon auf der Suche nach einem geeigneten Platz für ein Reitsportzentrum mit Reithalle, denn zu dieser Zeit war ein Wintertraining fast nicht möglich. Der Reitverein Usingen stelle uns freundlicherweise am Wochenende einen Nachmittag die Reithalle zur Verfügung, da aber weder Anhänger noch Zugfahrzeuge zur Verfügung standen, war die Reitstunde mit einer An- und Abreisezeit von ca. 1,5 Stunden verbunden und das zu dieser Zeit noch sehr oft bei Schnee und Eis. Nachdem auch der Reitplatz in Naunstadt wieder an den Fußballverein in Naunstadt zurückgegeben werden musste, stellt Werner Grünewald seinen mittlerweile privat erstellten Reitplatz für Trainingsstunden und die ersten Turniere in Grävenwiesbach zur Verfügung. Der Vorstand glaubte aber immer noch an eine Vereinsanlage und kaufte günstig eine Traglufthalle, ähnlich wie in Neu Anspach Wintermühle, die jedoch nie aufgestellt werden durfte. In dieser Zeit entwickelte sich eine sehr aktive Reiterjugend, die an Turnieren, Fuchsjagden, Reiterrallyes und Reiterbällen teilnahmen. Aber auch eigene Veranstaltungen organisierten wie z.b. einen Discoabend im DGH Naunstadt weil die Partys zu Hause bei den Familien Vogt, Grünewald, Saar, Stehning, Thüringer, Wisch, Schröppel, Sauer und Linnebecker doch manchmal etwas laut wurden. Auch wurden gemeinsame Skifreizeiten und Campingurlaube mit großen Teilnehmerzahlen organisiert Jubiläumsfest 50 Jahre Reitverein Taunus Naunstadt 1978 feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest, das aus einem reiterlichem Schau- und Turnierprogramm, einem großen Festzug mit vielen Reitgruppen der umliegenden Vereinen und natürlich einem Festkommers mit Tanzveranstaltung in der Lehmkauthalle bestand. Das lang ersehnte Reitgelände wurde zwar mehrfach geplant und Bauanträge eingereicht, jedoch waren die Flächennutzungspläne des Naturpark Hochtaunus nicht mit einer Reitanlage in Grävenwiesbach zu verwirklichen Jagdhornbläsergruppe des Reitverein Grävenwiesbach Die Jagdhornbläsergruppe des Reitverein Grävenwiesbach wurde 1980 durch Herrn Werner Grünewald ins Leben gerufen. Er hatte damals bei einer Fuchsjagd den anschließenden Ausbilder Herrn Winfried Bachl angesprochen, ob er nicht Lust hat in Grävenwiesbach eine Bläsergruppe zu leiten. Eine Mitglieder starke Gruppe trainierte jeden Donnerstag Abend im Garten der Familie Grünewald und spielte zu vielen verschiedenen Anlässen, so auch zur Einweihung der Reitanlage Grünewald und der Taunusjagd die von dem Reitverein Grävenwiesbach, der Jagdgemeinschaft Ohly und der Reitsportgemeinschaft Fichtenhof ausgetragen wurde, so dass Reiter, Jäger und die Taunusmeute gemeinsam eine Fuchsjagd veranstalteten Einweihung der Reitanlage Werner Grünewald 1988 feierte Werner Grünewald im April seinen 60. Geburtstag und im Oktober wurde seine privat erbaute Reithalle eingeweiht. Jetzt begann die Zeit der aktiven Turnierreiter. Carola Grünewald, Dr. Gerit Matthesen, Sonja Lohnstein, 5

6 Manfred Schlott, Michaela Wick, Anette Ciupke, Eva Moos, Silke Wanderer, Charlotte Willmouth, Christine Wick, Katja Felber und Kai Steffen Meier waren im Sommer fast jedes Wochenenden auf diversen Turnieren unterwegs. Man kämpfte um die Wanderpokale des Vereins wurde das erste Osterturnier in der neuen Reithalle veranstaltet, man begann mit einem Jugendturnier der Reiterbundes Lahn-Dill, in den darauf-folgenden Jahren wurde mit großer Begeisterung ein eigenständiges Turnier mit Dressurprüfungen bis zur Klasse L und Springprüfungen bis Klasse M/B veranstaltet. Das Rahmenprogramm des Samstagabends wurden mit verschiedenen Versionen von Jump & Drive ausgefüllt. 20. März 1992 Namensänderung des Vereins in gegründet 1928 in Naunstadt Da sich das Vereinsleben schon längere Zeit ausschließlich in Grävenwiesbach abspielte und unsere Turnierreiter des öfteren gefragt wurden wo denn Naunstadt liegt, entschließt man sich für die Namensänderung Der aktive Turniersport der Grävenwiesbacher Reiter ist stark zurückgegangen, jedoch fanden alljährlich die Osterturniere statt. Lediglich 2001 viel das Turnier wegen der Maul- und Klauenseuche MKS aus. Der Vergnügungswart des Vereins Mario See hat viele Ideen für unsere Freizeitreiter: Reiterrallye, Vereinausflüge mit Pferden Kutsche und Fahrrädern, Reiterbälle und im Mai 2003 eine Schiffstunnelfahrt in Weilburg an der Lahn, an der 50 begeisterte Reiter teilnahmen. Um wieder einmal neuen Schwung in den Verein zu bringen, kam die Idee auf, kein Osterturnier zum Jubiläum, sondern ein Fest für Jedermann auf unserem Springplatz zu veranstalten, das sportlich in drei Etappen abläuft. Vormittags ein Turnier für unsere Jugendlichen, in der Mittagszeit etwas Unterhaltung mit den Grävenwiesbacher Musikanten, anschließend ein zweistündiges Schauprogramm aus allen Bereichen der Reiterei und zum Abschluss ein Beachvolleyballturnier an dem die Orts- und Reitvereine teilnehmen können Einweihung des vereinseigenen Reitplatzes Der Bau der Reithalle erfüllte zwar den Traum aller Grävenwiesbacher Reiter, aber es war immer noch nicht möglich, wie in anderen Vereinen, auf einem großen Außenplatz den Springsport zu trainieren begann dann endlich der Bau eines vereinseigenen Reitplatzes am Weißensteiner Weg (zwischen Sportplatz und Friedhof), d.h. nicht weit entfernt von der Reithalle. Es dauerte zwar drei Jahre bis der Platz tatsächlich richtig genutzt werden konnte, da die Feuchtigkeit von dem darüber liegenden Hang in den Platz drückte und man immer das Gefühl hatte auf Gummi zu laufen, aber im Oktober 1997 wurde der Reitplatz mit einer wunderschönen Schauveranstaltung dann endlich eingeweiht.

7 AKTIVITÄTEN DES RV GRÄVENWIESBACH - ÜBERBLICK A) Reiterliche Aspekte Turnierreiterinnen und - reiter in den Disziplinen - Dressur - Springen - Vierkampf - Gangpferdereiten - Westernreiten Vom Verein geförderter Reitunterricht mit Privatpferden - Dressur - Springen - Western - Anfänger/Jugendunterricht Leider keine Reitschule mehr seit dem Weggang von Frau Eul Schauwettbewerb in der Festhalle Frankfurt, Dezember 2008 Wiesbadener Pferdenacht, Mai 2009 B) Pferdezucht Einige Mitglieder des Vereins sind in der Pferdezucht aktiv - Dt. Reitponies - Frau Sigi Hermann - Paso Peruanos - Sandra Eggert & Achim Feyrer C) Behindertenreiten Angebot der IB-Behindertenhilfe - Pferdepflege - Therapeutisches Reiten - Kutschfahrten 7

8 D) Beachvolleyball Einmal jährlich veranstaltet der Reitverein ein Funturnier für alle die Spaß daran haben Im Sommer regelmäßiges Volleyballtraining auf dem Reitplatz E) Jagdhornbläsergruppe Die Gruppe war 10 Jahre sehr aktiv und lebt jetzt nach einer längeren Pause wieder auf. F) Tierarzt auf internationalen Turnieren Dr. Gerit Matthesen, langjähriges Vereinsmitglied ist regelmäßig weltweit als Turniertierarzt tätig, zb auf den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky 8

9 AKTIVITÄTEN DES RV GRÄVENWIESBACH - SPORTBERICHT 2010 Mona Maibach Mona Maibach mit ihrem Pferd Eric Bezirksmeisterin Lahn-Dill Dressur und Springen LK 0 9

10 Sa Sandra Eggert mit ihrem Pferd Independencia MS Vize-Europameisterin in der Prueba de Resistencia Vize-Europameisterin in der Merito Zootechnico für Stuten 5. Platz Gebissklasse für Stuten 10

11 AKTIVITÄTEN DES RV GRÄVENWIESBACH - SPORTBERICHT 2010 Carina Vogt Carina Vogt mit ihrem Pferd Kentino Bezirksmeisterin Lahn-Dill Springen und Dressur Vize-Bezirksmeisterin Lahn- Dill Vielseitigkeit LK 6 11

12 Achim Feyrer Achim Feyrer mit seinem Pferd EF Mezcal Azul Europameister Bozalklasse 4-jährige Hengste 12

13 AKTIVITÄTEN DES RV GRÄVENWIESBACH - SPORTBERICHT 2010 Susan Achtzehn mit ihrem Pferd Piccard Bezirksmeisterin Lahn-Dill Springen LK 5 13

14 Martin Gossler 14

15 AKTIVITÄTEN DES RV GRÄVENWIESBACH - SPORTBERICHT 2010 Joana Möller Joana Mölle Herzlichen Glückwunsch! 15

16 IB (INTERNATIONALER BUND) BEHINDERTENHILFE IN GRÄVENWIESBACH Die Wohneinrichtungen des IB in Grävenwiesbach sind ein Angebot für Menschen mit Behinderungen, die den Schutz und die Geborgenheit einer 24 Stunden Betreuung benötigen. Das Heim beherbergt insgesamt 44 Klienten, die neben den pädagogischen und pflegerischen Leistungen eine umfangreiche Unterstützung und Förderung erfahren. Mit verschiedenen Projekten, wie z. B. der Holz-, Ton-, Kerzen- und Papierwerkstatt werden musische, künstlerische und motorische Fähigkeiten erhalten und gefördert. Hier finden alle Klienten, die aus Altersgründen oder aufgrund ihrer Behinderung nicht in einer klassischen Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder auf dem Arbeitsmarkt arbeiten können eine sinnvolle Beschäftigung. Im reittherapeutischen Angebot werden den Klienten ganzheitliche Erfahrungen im regelmäßigen Kontakt mit den Therapiepferden vermittelt. Am Pferdeprojekt der IB Behindertenhilfe in Grävenwiesbach nehmen derzeit 25 Klienten aus dem ansässigen Heim teil. Außerdem kommen regelmäßig aus Oberursel acht und aus Niedererlenbach sechs Klienten, um am therapeutischen Reitprogramm teilzunehmen. Das Therapeutische Reiten beinhaltet pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden. Die Entwicklungsförderung steht dabei im Mittelpunkt, reiterliche Fähigkeiten sind eher nebensächlich. Die Arbeit mit dem Pferd und das Reiten an sich sprechen den Menschen ganzheitlich und über alle Sinne an. Die Beziehung zum Pferd spielt im heilpädagogischen Reiten die tragende Rolle. Das Ziel sind persönliche und soziale Entwicklung. Die Bewohner des IB Grävenwiesbach werden in alle Arbeiten rund ums Pferd einbezogen, sei es Misten der Ställe, Putzen der Pferde, Pflege des Sattelzeug oder das Auf- und Abbauen der Sommerweiden. Die Pferde werden ausschließlich nach dem Prinzip des Natural Horsemanship mit Knotenhalfter und Arbeitsseil gearbeitet. Hierbei wird die Körpersprache der Pferde benutzt, die aus Schubsen, Streicheln oder Vertreiben besteht und auch den Klienten vermittelt werden kann. So sind diese in der Lage den Pferden unter Aufsicht selbständig Kommandos zu erteilen, die von den Tieren verstanden und umgesetzt werden können. Die Arbeit mit den Bewohnern des Heims und den Pferden ist arbeitsaufwendig und bei den psychisch oder geistig kranken Patienten oft mit Problemen behaftet. Im kleinen Ort Grävenwiesbach kommt es aber durchaus zu kontakten der Einwohner und der IB- Bewohner. Daher ist es besonders wichtig das Verständnis und die Sympathie für die Behinderten und die Arbeit der IB-Behindertenhilfe zu wecken, denn Menschen die anders sind werden nicht immer selbstverständlich in eine Dorfgemeinschaft integriert. Ein wichtiger Teil der Arbeit des IB besteht daher auch aus der Teilnahme an verschiedenen Festen und Veranstaltungen. 16

17 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - DIE IDEE Die IB Behindertenhilfe bekommt die Reitanlagen des Vereins für das therapeutische Reiten mit den Therapiepferden des IB kostenlos zur Verfügung gestellt. Bereits seit ca. 13 Jahren werden einzelne Vereinsveranstaltungen, wie die Weihnachtsfeier, zusammen von Reitverein und IB gestaltet. Der Reitverein möchte die Reitgruppe der IB Behindertenhilfe vermehrt in die Vereinsveranstaltungen aufnehmen. Bisher waren die Klienten des IB hauptsächlich Zuschauer, nun sollen sie mit speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Veranstaltungspunkten direkt teilnehmen und dadurch das Reitprogramm mehr in der Öffentlichkeit gezeigt werden. Es ist geplant die IB-Behindertenhilfe verstärkt in Veranstaltungen des Reitvereins einzubinden. Für 2011 sind verschiedene gemeinsame Aktivitäten geplant: parallel zum Volleyballturnier Reiterspiele für die Behindertenhilfe auf dem Reitplatz Sommerfest des IB mit Beteiligung des Reitvereins vereinsinterne Reiterrally für Mitglieder des Reitvereins und für die IB-Behindertenhilfe gemeinsame Weihnachtsfeier in der Reithalle mit Vorführungen der Reiter und des IB 17

18 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - ERSTE ERFOLGE Die erste Veranstaltung des Reitvereins mit verstärkter Einbindung der IB Behindertenhilfe war ein schöner Erfolg. Der Rahmen des Beachvolleyballturniers und des Familientages im angrenzenden Neubaugebiet brachte die Arbeit der IB Behindertenhilfe mit der Reitgruppe einem großen Publikum nahe. 18

19 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - ERSTE ERFOLGE Beim Sommerfest des IB am 11. September 2011 brachte die Jagdhornbläsergruppe des Reitvereins ein Ständchen zum 15-jährigen Jubiläum der IB Behindertenhilfe in Grävenwiesbach.

20 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - DIE ZIELE Ziel ist es, die Klienten des IB mehr in der Öffentlichkeit zu integrieren und die Menschen in Grävenwiesbach, vor allem auch die neu zugezogenen Einwohner, mit den behinderten Mitbürgern vertraut zu machen und Berührungsängste abzubauen. Bekanntgabe der Jury am 25. August 2011 in der Raiffeisenbank Grävenwiesbach Wir freuen uns ganz besonders den Großen Bronzenen Stern erreicht zu haben! Das Preisgeld soll maßgeblich in das Pferdeteam der IB Behindertenhilfe investiert werden. 20

21 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - DIE ZUKUNFT Eine der nächsten Veranstaltungen wird die Vereins-Reiterrallye am 3. Oktober 2011 sein. Die Teilnehmer der IB Reitgruppe werden den Spaß-Parcour in der Reithalle bestreiten. Hierfür haben sie bereits begonnen fleißig zu üben. Mit diesem Ziel vor Augen steigt natürlich auch die Motivation, ein besonders wichtiger Punkt in der Arbeit mit den Behinderten. 21

22 DIE REITGRUPPE DER IB BEHINDERTENHILFE

23 - ÜBEN FÜR DIE RALLYE AM 3. OKTOBER 2011

24

25 Hessen Industriestraße, Grävenwiesbach Carola Grünewald-Matthesen Integration der IB-Behindertenhilfe in die Veranstaltungen des Reitvereins Grävenwiesbach e.v. siehe Anlage siehe Anlage x siehe Anlage

26 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - RESONANZ

27 INTEGRATION DER IB BEHINDERTENHILFE - RESONANZ

28 VORSTAND 2011 DES REITVEREINS GRÄVENWIESBACH E.V. 1. Vorsitzende Carola Grünewald-Matthesen Thüringer Straße Grävenwiesbach Tel cg@gelenkwellen.de 2. Vorsitzende Michaela Krüger Auf der Hohl Grävenwiesbach Tel michaela.krueger@basler.de Kassenwartin Bianca Grünewald Josef-Grünewald-Straße Grävenwiesbach Tel bg@gelenkwellen.de Schriftführerin Elke Lohnstein Thüringer Straße Grävenwiesbach Tel info@heizungsbau-lohnstein.de Sportwartin Annett Baer Langgasse 2a Grävenwiesbach Tel annett.baer@gmx.de Jugendwartin Lissy Löser Wiesflecken Waldsolms Tel lissyloeser@gmx.de Vergnügungswartin Sandra Eggert Frankfurter Str Grävenwiesbach Tel sandraeggert@freenet.de Platzwart Ralf Heimann Frankfurter Straße 1c Grävenwiesbach Tel Pressewartin Christine Sambale Am Zellbaum Grävenwiesbach Tel ch.sambale@web.de

Konzeption Reitverein Kästel. GSL-Team Kästel e.v.

Konzeption Reitverein Kästel. GSL-Team Kästel e.v. Konzeption Reitverein Kästel GSL-Team Kästel e.v. Inhaltsverzeichnis: Seite Entstehung des Reitvereins und Rahmenbedingungen 1 Leitlinien unseres Konzeptes 2 Was bietet das GSL-Team Kästel e.v. 3-4 Übersicht

Mehr

Reiterhof Pferdestärken

Reiterhof Pferdestärken mit Schwerpunkt auf Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren Leitung Elisabeth Freyer-Schretzmann Dipl. Soz.-Pädagogin Trainer B Reiten (FN) Reitpädagogin (DKThR) Anschrift Reiterhof Perdestärken Im Seefeld

Mehr

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching Gut Hollern 2G 85386 Eching Dressur- und Springturnier Freitag, 24.06. bis Sonntag, 26.06.2016 auf Gut Hollern Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaften Dressur und Springen Oberbayerisches Jugendförderprogramm

Mehr

Legende Reitvereine private Reitbetriebe Glossar Außenbox: FN: Führmaschine: LAG: Paddock: Paddockbox: Pensionsstall: Round Pen: Waschbox:

Legende Reitvereine private Reitbetriebe Glossar Außenbox: FN: Führmaschine: LAG: Paddock: Paddockbox: Pensionsstall: Round Pen: Waschbox: Pferdestadt Babenhausen Legende Das Adressverzeichnis ist alphabetisch sortiert. Drei Symbole gliedern die Leistungsbereiche der jeweiligen Betriebe: Hier finden Sie Angaben zur Reitanlage und Ställen

Mehr

Die Volte Oktober 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Vereinsnews

Die Volte Oktober 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Vereinsnews Vereinsnews Wie wir alle wissen nutzte das Heimtierland Reiterland Herrenberg unser diesjähriges Herbstturnier und übergab uns die von Ihnen gesponserten Reitjacken. Wenn noch jemand Interesse hat und

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Portrait. Pferdesport

Portrait. Pferdesport Portrait Pferdesport Portrait Pferdeclub Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten ein weiteres Standbein der Valida, das den Menschen mit einer Beeinträchtigung

Mehr

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78 Vorwort..... 7 Reiten die etwas andere Sportart.... 8 Ein Kurzportrait.... 8 Tierschutz und Ethik.... 9 Persönliche Voraussetzungen..... 11 Disziplinen..... 13 Organisation des Reitsports..... 20 Ein Preisbeispiel.....

Mehr

Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf

Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf Grosses Dressur - und Springturnier auf dem Burghof 15. & 16. Juli 2017 Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf Reitverein Gut Burghof e.v. Wer sind wir!? Am 7. Oktober 2011 gründeten 15 aktive und

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Willkommen Riesenbeck International - Herzlich Willkommen Der erste Spatenstich ist getan. In Riesenbeck entsteht eines der spektakulärsten

Mehr

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v.

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v. Reit- und Fahrverein Steyerberg.e.V. * Sportallee 8 * 31595 Steyerberg Steyerberg im April 2016 Dressur- und Springturnier in Steyerberg Liebe Freunde des Reitsports, in diesem Jahr findet unser grünes

Mehr

Reit- und Springturnier 05. und 06. April 2014 auf dem Tilmeshof

Reit- und Springturnier 05. und 06. April 2014 auf dem Tilmeshof Pferdefreunde Kaarst - Tilmeshof Reit- und Springturnier 05. und 06. April 2014 auf dem Tilmeshof Reit- und Turnierstall Bahners Pferdefreunde Kaarst - Tilmeshof REF.: Sponsoring für unser Reit- und Springturnier

Mehr

PREIS DER BESTEN JUGENDARBEIT 2015

PREIS DER BESTEN JUGENDARBEIT 2015 PREIS DER BESTEN JUGENDARBEIT 2015 Mehr als nur Waffel backen Reit- & Fahrverein Schefflenz e.v. INHALTSVERZEICHNIS Unser Verein Reit- & Fahrverein Schefflenz e.v. Seite 3 Die Reitanlage Seite 6 Das sind

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler Vorstellung für Gemeinderat Brienzwiler Vision Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung von Pferden bei maximaler Leistungsfähigkeit. Werte Pferd Das Kompetenzzentrum Pferdesport respektiert und fördert

Mehr

Reitverein Gut Burghof e.v.

Reitverein Gut Burghof e.v. Reitverein Gut Burghof e.v. Wer sind wir!? Am 7. Oktober 2011 gründeten 15 aktive und inaktive Freunde von Pferd und Reitsport den Reitverein Gut Burghof e.v. im Reiterstübchen der Reitanlage im Kölner

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Das Budget (Geld) für Arbeit

Das Budget (Geld) für Arbeit Das Budget (Geld) für Arbeit Ein guter Weg auf den allgemeinen Arbeits-Markt! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Kursprogramm 2018 Ferienreitkurse Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Gemeinsam verbringen wir den ganzen Tag mit den Pferden. Der qualifizierte Reitunterricht

Mehr

Reithöfe & Reitställe

Reithöfe & Reitställe Reithöfe & Reitställe Angebote auf den Reiterhöfen Besuchen Sie die zahlreichen Reiterhöfe in unserer Region. Ob Sie sich für Kutschfahrten, Reitstunden, geführte Ausritte interessieren oder eine Unterkunft

Mehr

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann.

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann. Sponsorenmappe SpringFlower Schon Jahre ist es her, als das letzte SWRA Turnier in Avenches im Haras National statt gefunden hatte. Ich breche dieses Band und kehre mit dem Turnier SpringFlower auf das

Mehr

Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner!

Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner! Sponsoring Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner! Reiterverein Hannover e.v. Eine grüne Landidylle mitten im Herzen Hannovers. Wer hätte das gedacht? Auf dieser grünen Oase ist der Reiterverein

Mehr

Oberhausen WBO

Oberhausen WBO Oberhausen 09.- 10.09.2017 WBO Ausschreibung zum WBO-Turnier am Sterkrader Reiterhof (09.- 10.09.2017) Kreismeisterschaft Breitensport-Allround des KV Mülheim/ Oberhausen Veranstalter: Sterkrader Reiterhof

Mehr

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Pferde sind heute praktisch ausschließlich Haustiere. Worin die Faszination dieses Sports besteht, welche Auswirkungen die Schließung

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Jana Oppermann. * 11. Februar im Gespräch mit Jürgen Schmidt

Jana Oppermann. * 11. Februar im Gespräch mit Jürgen Schmidt Jana Oppermann * 11. Februar 1992 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während der Zwischenprüfung zum Berufsabschluss Pferdewirt mit Schwerpunkt Rennreiten am 8. Mai 2012 in Langenfeld Auszubildende bei Trainer

Mehr

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich. Leer 14.-15.09.2013 WB,LP Veranstalter :RV Siebenberger Strolche e.v. Logabirum 3740225 Nennungsschluss: 19.08.2013 Nennungen an: Frau Annika Zimmer Große Roßbergstr. 7b 26789 Leer Tel.: 0176/70804214

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Mitglieder- Mitglieder- Bewerbung für den Förderpreis Breitensport des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v.

Mitglieder- Mitglieder- Bewerbung für den Förderpreis Breitensport des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Konzept zur Mitglieder- gewinnung und Mitglieder- bindung Gliederung Motivation Grundlage Mitgliedergewinnung - Ziele - Mittel zur direkten und indirekten Ansprache der Zielgruppen 1. Medien und Presse

Mehr

Ergebnisbericht zum FN-Monitor Mai 2014 Reittourismus

Ergebnisbericht zum FN-Monitor Mai 2014 Reittourismus 1 Ergebnisbericht zum Reittourismus 2 AGENDA Kurz zusammengefasst Formen für das Verbringen eines Reiturlaubs Regionen für das Verbringen eines Reiturlaubs Gemeinschaft im Reiturlaub Wichtige Aspekte bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der PSV Würzburg-Erbachshof e. V. Kontakt- und Vereinsdaten 3. Der Erbachshof eine Vereinsanlage mit Geschichte 4

Inhaltsverzeichnis. Der PSV Würzburg-Erbachshof e. V. Kontakt- und Vereinsdaten 3. Der Erbachshof eine Vereinsanlage mit Geschichte 4 Inhaltsverzeichnis Der PSV Würzburg-Erbachshof e. V. Kontakt- und Vereinsdaten 3 Der Erbachshof eine Vereinsanlage mit Geschichte 4 Voltigieren eine besondere Sportart mit Imagetransfer 7 Unsere Voltigierer

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Die Einteilung des Therapeutischen Reitens in den Bereichen Pädagogik, Medizin und Sport

Die Einteilung des Therapeutischen Reitens in den Bereichen Pädagogik, Medizin und Sport Die Einteilung des Therapeutischen Reitens in den Bereichen Pädagogik, Medizin und Sport Hippotherapie Physiotherapeuten Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren Pädagogen/ Psychologen Reiten als Sport

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Familientag 26.6.2016 Am Sonntag, den 26.6. startete unser Familientag um 11:00Uhr bei strahlendem Sonnenschein. Der erste Punkt an diesem Tag war eine mittelalterliche Aufführung mit Desiree Krausz. Ab

Mehr

Sponsoring. 62. Deutsche Hochschulmeisterschaft im Reiten

Sponsoring. 62. Deutsche Hochschulmeisterschaft im Reiten Sponsoring 62. Deutsche Hochschulmeisterschaft im Reiten Allgemeines Vom 06. bis 09. Dezember 2018 werden die Deutschen Hochschulmeisterschaften im klassischen Reiten auf der Reitanlage des Hannoveraner

Mehr

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen HHHs ganz droben auf über 1.000 m Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen Bei uns findet Ihr Euer Reiterglück www.familotel-krone.de www.bibi.de Reitplatz 20 x 40 m direkt an der Hotelanlage Hoteleigene

Mehr

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG Der HIPPO CLUB unterstützt gemeinnützige Einrichtungen, Schulen und eingetragene Reitvereine,

Mehr

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Rassen, Bildbände... 3 Ausbildung... 4 Ausbildung, Training... 4 Bodenarbeit, Longe, Voltigieren... 6 Dressur... 7 Freiheitsdressur, Zirkuslektionen...

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Barth/Sieber ...INHALT 1 Lieber Reiter......................................... 9 Hinweise von den Autorinnen, das Pferdchen Max stellt sich vor 2 Geschichte und Gegenwart des Reitsports...............13

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt - 17. und 18.März 2018: Premiere Pfungstädter Frühjahrs-Hallencup mit Dressur- und Springprüfungen Jugend & Senioren bis Klasse A - 29. Juni

Mehr

Die Ausbildung ist sowohl mit dem eigenen Pferd möglich - als auch mit den zuverlässigen Pferden unserer

Die Ausbildung ist sowohl mit dem eigenen Pferd möglich - als auch mit den zuverlässigen Pferden unserer Erwachsene Reiter und solche, die es werden wollen, können den herrlichen Reitsport mit erholsamem Urlaub auf dem Kaiserhof verbinden. Für Ihre reiterliche Aus- und Weiterbildung wird in unserer FN-zertifizierten

Mehr

Harburger Reitverein von 1925 e.v. HRV-Sponsoring

Harburger Reitverein von 1925 e.v. HRV-Sponsoring NHARBURGER REITVEREI 1925 E.V. Unterstützen Sie die Zukunft des Harburger Reitvereins. Werden Sie unser Sponsor und engagieren Sie sich permanent oder bei einem Turnier für den HRV! HRV-Sponsoring Helfen

Mehr

Messe Nürnberg, Halle 11

Messe Nürnberg, Halle 11 30.10.-4.11.2018 PF E R D Messe Nürnberg, Halle 11 Das Reitsport-Event TOP GALA-Show Fr. 2. und Sa. 3.Nov. um 19.30 Uhr Kontakt & Kartenvorverkauf: Telefon: 09 11 / 9 88 33-501 www.faszination-pferd.de/ticket

Mehr

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdefreunde Gerolfingen Pferdefreunde Gerolfingen Wer sind wir und wo kommen wir her?... 3 Springen und Dressurreiten... 4 Voltigieren... 6 Sponsoring und Werbemöglichkeiten... 10 Anprechpartner... 1 1 Pferdefreunde Gerolfingen

Mehr

Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005

Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005 Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005 1. Der Reitbetrieb muss von respektvollem Umgang miteinander geprägt sein. Unabhängig von Ausbildungsstand,

Mehr

Hessisches Schulpferdekonzept 2014

Hessisches Schulpferdekonzept 2014 Im Jahr 1980 wurde der Grundstein des Reitstalls Pavel in Calden-Fürstenwald gelegt und gleichzeitig der Reit- und Fahrverein Fürstenwald e. V. gegründet. Von anfänglich 32 Boxen und einer Reithalle hat

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Aktuelles Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Dass in diesem Satz so viel Wahrheit liegt, haben die Vorschulkinder des Waldkindergartens Petershausen selbst erleben dürfen. Der Reitstall

Mehr

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung Bewerbung Prämienpartnerschaft 2019 Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung An die Vorstände der Mitgliedsvereine des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2019

Mehr

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den 13.05.2003 10:29 Uhr Seite 1 ICH LERNE REITEN DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den Reitsport. Kindgerecht verfasste Texte,

Mehr

WBO RV

WBO RV Leer 03.-04.06.2017 WBO Veranstalter: Freizeitreiterhof Zimmer + RV Siebenberger Strolche e.v. 3740225 Nennungsschluss: 08.05.2017 Nennung an: Annika Zimmer, Siebenbergen 107, 26789 Leer Fragen zur Ausschreibung

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln L-Gruppe Zentrum für therapeutisches Reiten Köln Bewerbung für den Förderpreis Breitensport 2010 Wer wir sind Steffi Jessi Marie Johanna Frauke Anja Ina Clara Cimba Sabrina...ein lustiger, bunter Haufen,

Mehr

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am 10. 11.06.2017 Beim ersten Hechtsheimer Reitturnier im Juni hätte das Wetter nicht besser sein können. Viele Gonsenheimer Aktive ließen es sich nicht nehmen an den Start

Mehr

P F E R D Messe Nürnberg, Halle11

P F E R D Messe Nürnberg, Halle11 PF E R D 31.10.-5.11.2017 Messe Nürnberg, Halle 11 Schulferien in Bayern - ein Terminplus für Aussteller Angebot Accessoires Ausrüstung An hänger Bauten für die Pferde haltung Reit- und Stallböden Country-

Mehr

Konzept Reitclub Speyer 2018

Konzept Reitclub Speyer 2018 Konzept Reitclub Speyer 2018 Mission Wie wollen wir gesehen werden? Was wollen wir erreichen? Säulen Säulen Säulen Welche Vereinsbereiche haben wir? Wie werden sie einzigartig? Welche gibt es in den Vereinsbereichen?

Mehr

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf  Anmeldung: Sonntag 8. Sonntag 8.Oktober 402 8.10.17 So Ausritt in den Wald für Anfänger Wir reiten mit unseren Ponys, die wir geputzt und gepflegt haben, in den Wald und halten Augen und Ohren offen für die Natur. Vielleicht

Mehr

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule Integratives Sportkonzept

Mehr

Fohlen Jerry Anreiten Anreiten Ställe Ställe Anreiten Weidezaun Regen...

Fohlen Jerry Anreiten Anreiten Ställe Ställe Anreiten Weidezaun Regen... Inhalt Geheimsprache 1... 6 Geheimsprache 2... 10 Geheimsprache 3... 14 Der Reitplatz 1... 18 Auf dem Turnier 1... 23 Auf dem Turnier 2... 26 Bruchpilot... 30 Lahmen... 33 Fortpflanzung 1... 36 Fortpflanzung

Mehr

Von klein auf. Bewerbung des RFV Leonberg um den Preis der besten Jugendarbeit im Bereich Ponysport. Leonberg, den

Von klein auf. Bewerbung des RFV Leonberg um den Preis der besten Jugendarbeit im Bereich Ponysport. Leonberg, den Von klein auf. Bewerbung des RFV Leonberg um den Preis der besten Jugendarbeit im Bereich Ponysport. Leonberg, den 27.11.2005 Reit- und Fahrverein Leonberg e.v. Einer der größten in Baden-Württemberg.

Mehr

Stallordnung. Stand: Seite 1 von 10 Erstellt: Freigegeben am / von: Vorstand und erweiterter Vorstand

Stallordnung. Stand: Seite 1 von 10 Erstellt: Freigegeben am / von: Vorstand und erweiterter Vorstand Stallordnung Stand: 2017 Seite 1 von 10 Erstellt: 23.01.2017 Inhalt Preise Reiten... Fehler! Textmarke nicht definiert. Preise Kleidung... 5 Aktive Mitglieder / Reitschüler... 6 Besucher... 7 Vereinspferde...

Mehr

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer 02.-03.06.201 8 WBO Veranstalter: Freizeitreiterhof Zimmer + Reitverein Siebenberger Strolche e.v. - 3740225 Nennungsschluss: 07.05.201 8 Nennung an: Annika Zimmer, Siebenbergen 1 07, 26789 Fragen zur

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein Stein-Berufskolleg und berufliches Gymnasium des Erzbistums Paderborn 2012 Quelle: Gemeinsam leben,

Mehr

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017 SPONSORENMAPPE Spring- und Dressurturnier 1. - 2. Juli 2017 Liebe Freunde und Sponsoren, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unseres Vereins. Nur mit Ihrer Hilfe können wir Turniere,

Mehr

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Überblick 1998 mit 11 Mitgliedern gegründet 2014: 150 Reiter und Fahrer 92 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre 19 Mitglieder über 50 Jahre 35 Mitglieder

Mehr

Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen

Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen Viele junge Menschen davon überzeugen, dass die Altenpflege ein erfüllender, spannender und vor allem krisensicherer Beruf ist - mit diesem Ziel rollte im Februar,

Mehr

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle Die Meldestelle ist ab Freitag ab 10 00 Uhr telefonisch erreichbar. Freitag 13:30 5 Dressurpferdeprfg. Kl.A nur 4jähr. Pferde R 15 Steffens/Bley Zu zweit geritten Aufgabe DA3/2 Viereck 20x 40 15:00 6 Dressurpferdeprfg.

Mehr

Stallordnung. Stand: Seite 1 von 11 Erstellt: Freigegeben am / von: Vorstand und erweiterter Vorstand

Stallordnung. Stand: Seite 1 von 11 Erstellt: Freigegeben am / von: Vorstand und erweiterter Vorstand Stallordnung Stand: 2019 Seite 1 von 11 Erstellt: 14.02.2019 Inhalt Preise Reiten... 4/5 Preise Kleidung... 6 Aktive Mitglieder / Reitschüler... 7 Besucher... 8 Vereinspferde... 9 Reitbeteiligung, was

Mehr

Hippolini Kurs in der Schule

Hippolini Kurs in der Schule Hippolini Kurs in der Schule Ein Pferd kommt in die Schule! Gerne möchte ich Ihnen das Hippolinikonzept speziell für Grundund Förderschulen kurz vorstellen. Mein Name ist Nicole Menger-Goltz, seit 2001

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Kinder Pony-Anlässe gemäss Kinderausbildung SVPS für Kinder ab ca. 5 Jahre, Anfänger wie Fortgeschrittene

Angebote für Kinder Pony-Anlässe gemäss Kinderausbildung SVPS für Kinder ab ca. 5 Jahre, Anfänger wie Fortgeschrittene Angebote für Kinder Pony-Anlässe gemäss Kinderausbildung SVPS Rund ums Pony Ponys kennen und pflegen sind Teil einer kindergerechten Ausbildung für Kinder unter 12 Jahren im Bereich des täglichen Umganges

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Vierkampf des Kreisreiterverbandes Ennepe-Ruhr-Hagen

Vierkampf des Kreisreiterverbandes Ennepe-Ruhr-Hagen Veranstalter: Kreisreiterverband Ennepe-Ruhr-Hagen Ort: Reiten: ZRFV Auf der Gethe e.v. Schwimmen: Schwimmbad Schwelm Laufen: Wander-/Radweg Haßlinghausen Nennungen an: Michael Timpe Grenzberg 33 45529

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Reit- und Fahrverein Schorndorf e.v. BEWERBUNG (AUSZUG) Jugend ins Ehrenamt - So gewinnen wir Nachwuchs in unserem Verein"

Reit- und Fahrverein Schorndorf e.v. BEWERBUNG (AUSZUG) Jugend ins Ehrenamt - So gewinnen wir Nachwuchs in unserem Verein Reit- und Fahrverein Schorndorf e.v. BEWERBUNG (AUSZUG) Jugend ins Ehrenamt - So gewinnen wir Nachwuchs in unserem Verein" Juged is Ehreat - So gewinnen wir Nachwuchs in unserem Verein" 1. Vereinskonzepte

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Jubiläumsschrift 50 Jahre

Jubiläumsschrift 50 Jahre Jubiläumsschrift 50 Jahre Reitgesellschaft Thayngen 1965-2015 Wie alles begann In den 50er Jahren gab es im Kanton Schaffhausen nur Reitvereine oder Organisationen für Dragoner. Diesen durften Freizeitreiter

Mehr

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten 13. 17. Juli 2016 Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal Sponsorendokumentation Verein/ Anlässe / Tätigkeiten Der 1911 gegründete Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal besteht heute aus rund 150 Aktiv-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Ferientermine auf einem Blick

Ferientermine auf einem Blick Ferientermine auf einem Blick Juli: 02.07-06.07 Hippolini I&II Intensivwoche 08:00-15:00 Uhr 09.07 Ferien-Erlebnis für kleine Ponyfreunde 9:00-11:00 Uhr 10.07 Pferdegeflüster 09:00-10:30 Uhr 16.07-17.07

Mehr

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Veranstaltungstermin: 02. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Reitanlage Henry Schloh Ziegeleistraße 81 22113 Oststeinbek

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr