Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!!"

Transkript

1 Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts Rechtsphilosophie [Vorlesung] Zaczyk, Rainer; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!! Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D Kirchen- und Staatskirchenrecht [Vorlesung] Hense, Ansgar; Fr, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal G Prof. Dr. Ansgar Hense Vorlesung Kirchen- und Staatskirchenrecht Im Wintersemester 2012/13 Wegen dienstlicher Verpflichtungen muss die Vorlesung am 6. Dezember 2012 leider ausfallen. Als Nachholtermine für die bereits ausgefallenen Vorlesungsstunden bzw. um den Ausfall im Januar 2013 zu kompensieren, werde ich an den folgenden Terminen die Vorlesung im Dezember zusätzlich zur regulären Vorlesung am Donnerstagnachmittag halten: 12. Dezember 2012, im Raum 1 Gebäude Adenauerallee Dezember 2012, im Raum 1 Gebäude Adenauerallee Dezember 2012, im Raum 2 Gebäude Adenauerallee Dezember 2012, im Raum 1 Gebäude Adenauerallee Dezember 2012, im Raum 1 Gebäude Adenauerallee 10 Vielen Dank für das Verständnis! Römische Rechtsgeschichte [Vorlesung] Schermaier, Martin Josef; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (14.10.)!!! Di, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal D

2 Deutsche Rechtsgeschichte [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias; Mi, 13:00-16:00; Jur / Hörsaal D Verfassungsgeschichte (der Neuzeit) [Vorlesung] Löwer, Wolfgang; Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal D Exegese zur Deutschen Rechtsgeschichte [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias; Erster Termin mitgeteilt! Bei dieser Veranstaltung kann keine zwischenprüfungsrelevante Prüfungsleistung abgelegt werden! Mo, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal E Grundlagen des Ev. Kirchenrechts [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias; Mo, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal B Digestenexegese [Proseminar] Schermaier, Martin Josef; Bei dieser Veranstaltung kann keine zwischenprüfungsrelevante Prüfungsleistung abgelegt werden! Di, 18:00-20: Rechtsphilosophisches Seminar [Seminar] N., N.; Zaczyk, Rainer; Wöchentlich nach besonderer Ankündigung in den Räumen des Instituts! Bei dieser Veranstaltung kann keine zwischenprüfungsrelevante Prüfungsleistung abgelegt werden! Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie unter folgendem Link: /Seminar_WS_2013_2014.pdf Zivilrecht Einführung in das Bürgerliche Recht und Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (A-P) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Koch, Jens; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Mo, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal D Di, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal D Mi, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal D

3 Einführung in das Bürgerliche Recht und Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (Q-Z) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Mörsdorf, Oliver; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Keine Buchstabenaufteilung für den Studiengang Law & Economics, dort wird lediglich diese Veranstaltung angeboten! Mo, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal H Di, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal H Mi, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal H Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Lehmann, Matthias; Di, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal E Mi, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal E Do, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal E Strafrecht Kolloquium zur strafrechtlichen Klausurenlehre [Kolloquium] Schumann, Kay; Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E Strafrecht I (Allgemeiner Teil) (A-P) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Kindhäuser, Urs; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal D Di, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal D Mi, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal D Strafrecht I (Allgemeiner Teil) (Q-Z) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Böse, Martin; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Keine Buchstabenaufteilung für den Studiengang Law & Economics, dort wird lediglich diese Veranstaltung angeboten! Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal H Di, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal H Mi, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal H Strafrecht II (Besonderer Teil) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Stuckenberg, Carl-Friedrich; Di, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal E Do, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal E Öffentliches Recht Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) (A-P) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Hillgruber, Christian; Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch!

4 Do, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal D Fr, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal D Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) (Q-Z) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Sauer, Heiko; Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Keine Buchstabenaufteilung für den Studiengang Law & Economics, dort wird lediglich diese Veranstaltung angeboten! Do, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal H Fr, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal H Staatsrecht II (Grundrechte) / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Gärditz, Klaus Ferdinand; Mo, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal E Mi, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal E Arbeitsgemeinschaften (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Arbeitsgemeinschaften Zivilrecht (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Einführung und Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Arbeitsgemeinschaft Bürgerliches Recht, Allgemeiner Teil, zur Vorlesung von Prof. Dr. Koch (A-P) [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Mo, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Mo, 14:00-16:00; HG / Hörsaal XI; Beginn: ; Ende: Mo, 16:00-18:00; HG / Hörsaal V; Beginn: ; Ende: Mo, 16:00-18:00; HG / Hörsaal XVI; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-18:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-18:00; HG / Hörsaal V; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-18:00; HG / Hörsaal IV; Beginn: ; Ende: Di, 18:00-20:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Do, 08:30-10:00; HG / Hörsaal VII; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Fr, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Arbeitsgemeinschaft Bürgerliches Recht, Allgemeiner Teil, zur Vorlesung von Dr. Oliver Mörsdorf (Q-Z) [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Mo, 14:00-16:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; HG / Hörsaal XIII; Beginn: ; Ende: Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Do, 08:30-10:00; HG / Hörsaal VIII; Beginn: ; Ende: Do, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende:

5 Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht I zur Vorlesung von Prof. Lehmann [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal E; Beginn: ; Ende: Di, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal E; Beginn: ; Ende: Mi, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Do, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Do, 18:00-20:00; HG / Hörsaal V; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal G; Beginn: ; Ende: Fr, 10:30-12:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Arbeitsgemeinschaften Strafrecht (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Strafrecht I (Allgemeiner Teil) Arbeitsgemeinschaft Strafrecht, Allgemeiner Teil, zur Vorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Kindhäuser (A-P) [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Die Buchtstabenaufteilung ist obligatorisch! Die AG von Herrn M. Pruns beginnt erst am ! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; HG / Hörsaal XII; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; HG / Hörsaal IV; Beginn: ; Ende: Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Di, 12:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Di, 18:00-20:00; HG / Hörsaal IV; Beginn: ; Ende: Mi, 16:00-18:00; HG / Hörsaal XII; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Do, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-14:00; AG / Übungsraum 2, Adenauerallee 10; Beginn: ; Ende: Fr, 14:00-16:00; AG / Übungsraum 2, Adenauerallee 10; Beginn: ; Ende: Arbeitsgemeinschaft Strafrecht, Allgemeiner Teil, zur Vorlesung von Prof. N.N. (Q-Z) [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Die Buchtstabenaufteilung ist obligatorisch! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Mi, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Mi, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Mi, 16:00-18:00; HG / Hörsaal VI; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Fr, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Fr, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Strafrecht II (Besonderer Teil)

6 Arbeitsgemeinschaft Strafrecht Besonderer Teil zur Vorlesung von Prof. Dr. Stuckenberg [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal G; Beginn: ; Ende: Di, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal H; Beginn: ; Ende: Di, 14:00-16:00; HG / Hörsaal IX; Beginn: ; Ende: Di, 14:00-16:00; HG / Hörsaal VII; Beginn: ; Ende: Di, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal E; Beginn: ; Ende: Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal H; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-14:00; HG / Hörsaal VII; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-14:00; HG / Hörsaal XVI; Beginn: ; Ende: Arbeitsgemeinschaften Öffentliches Recht (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht I zur Vorlesung von Prof. Dr. Hillgruber (A- P) [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Rechtsgebiet belegen! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Mi, 16:00-18:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal K; Beginn: ; Ende: Do, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Do, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Do, 08:30-10:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Do, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Do, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Do, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; HG / Hörsaal XIV; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; HG / Hörsaal VIII; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-14:00; HG / Hörsaal IV; Beginn: ; Ende: Fr, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht I zur Vorlesung von Prof. Dr. Sauer (Q-Z) [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Rechtsgebiet belegen! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Di, 14:00-16:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät; Beginn: ; Ende: Mi, 16:00-18:00; AG / Übungsraum 2, Adenauerallee 10; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; Beginn: ; Ende: Do, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Do, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal H; Beginn: ; Ende: Do, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Fr, 08:30-10:00; HG / Hörsaal III; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal D; Beginn: ; Ende: Fr, 14:00-16:00; HG / Hörsaal VI; Beginn: ; Ende: Staatsrecht II (Grundrechte)

7 Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II zur Vorlesung von Prof. Dr. Gärditz [Arbeitsgemeinschaft] Gärditz, Klaus Ferdinand; Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Mo, 10:00-12:00; HG / Hörsaal II; Beginn: ; Ende: Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Mo, 12:00-14:00; HG / Hörsaal II; Beginn: ; Ende: Mo, 12:00-14:00; HG / Hörsaal VIII; Beginn: ; Ende: Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal L; Beginn: ; Ende: Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal M; Beginn: ; Ende: Mi, 12:00-14:00; HG / Hörsaal IV; Beginn: ; Ende: Mi, 12:00-14:00; HG / Hörsaal XIII; Beginn: ; Ende: Mi, 14:00-16:00; HG / Hörsaal I; Beginn: ; Ende: Arbeitsgemeinschaften für Repetenten (Beginn in der 1. Vorlesungswoche) Repetenten-AG im Bürgerlichen Recht (Allgemeiner Teil) [Arbeitsgemeinschaft] Siehe Kommentar für Informationen zum Anmeldeverfahren! Di, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Wer in einer der sechs Zwischenprüfungsklausuren aus den dogmatischen Kernfächern durchgefallen ist, kann sich auch für eine der sechs neuen Repetenten-AGs anmelden. Die Anmeldung erfolgt nicht über Basis, sondern per über fsb@jura.uni-bonn.de. Weitere Infos finden Sie im Repetenten-AG-Infoblatt auf der Seite der Fachstudienberatung unter folgendem Link: Teilnahmevoraussetzung für die Repetenten-AGs ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Für weitere Informationen siehe: Repetenten-AG im Bürgerlichen Recht (Allgemeiner Teil) oder Schuldrecht I [Arbeitsgemeinschaft] Wienecke, Christian; Di, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal H; Beginn: ; Ende: Repetenten-AG im Schuldrecht I [Arbeitsgemeinschaft] Wienecke, Christian; Siehe Kommentar für Informationen zum Anmeldeverfahren! Di, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Wer in einer der sechs Zwischenprüfungsklausuren aus den dogmatischen Kernfächern durchgefallen ist, kann sich auch für eine der sechs neuen Repetenten-AGs anmelden. Die Anmeldung erfolgt nicht über Basis, sondern per über fsb@jura.uni-bonn.de. Weitere Infos finden Sie im Repetenten-AG-Infoblatt auf der Seite der Fachstudienberatung unter folgendem Link: Teilnahmevoraussetzung für die Repetenten-AGs ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Für weitere Informationen siehe:

8 Repetenten-AG im Staatsrecht I [Arbeitsgemeinschaft] Kalm, Isabelle; Siehe Kommentar für Informationen zum Anmeldeverfahren! Mi, 12:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Wer in einer der sechs Zwischenprüfungsklausuren aus den dogmatischen Kernfächern durchgefallen ist, kann sich auch für eine der sechs neuen Repetenten-AGs anmelden. Die Anmeldung erfolgt nicht über Basis, sondern per über fsb@jura.uni-bonn.de. Weitere Infos finden Sie im Repetenten-AG-Infoblatt auf der Seite der Fachstudienberatung unter folgendem Link: Teilnahmevoraussetzung für die Repetenten-AGs ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Für weitere Informationen siehe: Repetenten-AG im Staatsrecht II [Arbeitsgemeinschaft] Kalm, Isabelle; Siehe Kommentar für Informationen zum Anmeldeverfahren! Mo, 12:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Wer in einer der sechs Zwischenprüfungsklausuren aus den dogmatischen Kernfächern durchgefallen ist, kann sich auch für eine der sechs neuen Repetenten-AGs anmelden. Die Anmeldung erfolgt nicht über Basis, sondern per über fsb@jura.uni-bonn.de. Weitere Infos finden Sie im Repetenten-AG-Infoblatt auf der Seite der Fachstudienberatung unter folgendem Link: Teilnahmevoraussetzung für die Repetenten-AGs ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Für weitere Informationen siehe: Repetenten-AG im Strafrecht (Allgemeiner Teil) [Arbeitsgemeinschaft] Edeler, Raphaela; Siehe Kommentar für Informationen zum Anmeldeverfahren! Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal F; Beginn: ; Ende: Wer in einer der sechs Zwischenprüfungsklausuren aus den dogmatischen Kernfächern durchgefallen ist, kann sich auch für eine der sechs neuen Repetenten-AGs anmelden. Die Anmeldung erfolgt nicht über Basis, sondern per über fsb@jura.uni-bonn.de. Weitere Infos finden Sie im Repetenten-AG-Infoblatt auf der Seite der Fachstudienberatung unter folgendem Link: Teilnahmevoraussetzung für die Repetenten-AGs ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Für weitere Informationen siehe: Repetenten-AG im Strafrecht (Besonderer Teil) [Arbeitsgemeinschaft] Edeler, Raphaela; Siehe Kommentar für Informationen zum Anmeldeverfahren! Mo, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende:

9 Wer in einer der sechs Zwischenprüfungsklausuren aus den dogmatischen Kernfächern durchgefallen ist, kann sich auch für eine der sechs neuen Repetenten-AGs anmelden. Die Anmeldung erfolgt nicht über Basis, sondern per über Weitere Infos finden Sie im Repetenten-AG-Infoblatt auf der Seite der Fachstudienberatung unter folgendem Link: Teilnahmevoraussetzung für die Repetenten-AGs ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Für weitere Informationen siehe: Hauptstudium Zivilrecht Schuldrecht II (Gesetzliche Schuldverhältnisse) [Vorlesung] Greiner, Stefan; Do, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal D Sachenrecht / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Brinkmann, LL.M. (McGill), Moritz; Do, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal D Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal D Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts (ZPO II) [Vorlesung] Brinkmann, LL.M. (McGill), Moritz; Fr, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal E Grundzüge des Erbrechts [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias; Di, 14:45-16:15; Jur / Hörsaal E Grundzüge des Internationalen Privatrechts [Vorlesung] Lehmann, Matthias; Mi, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal G Grundzüge des Handelsrechts [Vorlesung] Roth, LL.M., Wulf-Henning; Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal H Recht des Arbeitsverhältnisses (mit Grundzügen des Arbeitsgerichtsverfahrens) [Vorlesung] Waltermann, Raimund; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (13.10.)!!! Mo, 12:00-15:00; Jur / Hörsaal D

10 Übungen im Bürgerlichen Recht (A-K) [Übung] Zimmer, LL.M., Daniel; Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Bei Klausuren bis 19 Uhr! Mi, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D Übungen im Bürgerlichen Recht (L-Z) [Übung] Krüger, Wolfgang; Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Bei Klausuren bis 19 Uhr! Mi, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal G Strafrecht Strafrecht III (Vertiefung) [Vorlesung] Puppe, Ingeborg; Di, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal G Strafprozessrecht I [Vorlesung] Verrel, Torsten; Mi, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal E Übungen im Strafrecht [Übung] Zaczyk, Rainer; Achtung: Die Veranstaltung findet am in Hörsaal G statt!!! Die Buchstabenaufteilung ist obligatorisch! Bei Klausuren bis 19 Uhr! Di, 16:30-18:00; Jur / Hörsaal D Di, 16:30-18:00; Jur / Hörsaal G; Beginn: ; Ende: Kolloquium zur strafrechtlichen Klausurenlehre [Kolloquium] Schumann, Kay; Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E Öffentliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht II (Staatshaftungsrecht und Recht der Öffentlichen Sachen) [Vorlesung] Shirvani, Foroud; Hörsaal XIII (Hauptgebäude) Do, 14:00-16: Staatsrecht III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) /dazu (nicht verpflichtend) Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Di Fabio, Udo; Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal C

11 Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) [Vorlesung] Koenig, Christian; Do, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal E Grundzüge des Verfassungsprozessrechts [Vorlesung] Schneider, Karsten; Fr, 13:00-14:00; Jur / Hörsaal E Allgemeines Verwaltungsrecht / dazu Arbeitsgemeinschaft [Vorlesung] Koenig, Christian; Mi, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal E Do, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal E Verwaltungsprozessrecht [Vorlesung] Hillgruber, Christian; Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal E Besonderes Verwaltungsrecht I (Kommunalrecht) [Vorlesung] Sauer, Heiko; Fr, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal H Besonderes Verwaltungsrecht I (Polizei- und Ordnungsrecht) [Vorlesung] Shirvani, Foroud; Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal E Übungen im Öffentlichen Recht [Übung] Di Fabio, Udo; Bei Klausuren bis 19 Uhr! Do, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D Arbeitsgemeinschaften (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Arbeitsgemeinschaften Zivilrecht (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Sachenrecht Arbeitsgemeinschaft im Sachenrecht zur Vorlesung von Prof. Brinkmann [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Mo, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal G; Beginn: ; Ende: Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal D; Beginn: ; Ende: Mi, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Do, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal A; Beginn: ; Ende: Do, 12:00-14:00; HG / Hörsaal XIV; Beginn: ; Ende: Fr, 10:00-12:00; HG / Hörsaal III; Beginn: ; Ende: Fr, 10:00-12:00; HG / Hörsaal XI; Beginn: ; Ende:

12 Arbeitsgemeinschaften Öffentliches Recht (Beginn in der 2. Vorlesungswoche) Allgemeines Verwaltungsrecht Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht zur Vorlesung von Prof. Dr. Koenig [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine AG pro Fach belegen! Mo, 08:30-10:00; HG / Hörsaal II; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal B; Beginn: ; Ende: Di, 18:00-20:00; HG / Hörsaal VII; Beginn: ; Ende: Mi, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal E; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal F; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; HG / Hörsaal VI; Beginn: ; Ende: Mi, 18:00-20:00; HG / Hörsaal XIV; Beginn: ; Ende: Fr, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E; Beginn: ; Ende: Staatsrecht III Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht III zur Vorlesung von Prof. Di Fabio [Arbeitsgemeinschaft] Achtung: Sie dürfen nur eine Parallelgruppe pro Fach belegen! Mo, 08:30-10:00; HG / Hörsaal VII; Beginn: ; Ende: Di, 08:30-10:00; HG / Hörsaal IV; Beginn: ; Ende: Kolloquien Bemerkungen: Entscheidungskolloquium im Strafrecht AT [Kolloquium] Stiel, Michael; Veranstaltung beginnt erst am ! Mi, 15:00-16:00; AG / Übungsraum 2, Adenauerallee 10; Beginn: ; Ende: Geeignet für Studierende ab dem zweiten Fachsemester Kolloquium im Bürgerlichen Recht [Kolloquium] Leistner, LL.M., Matthias; Mi, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal M Kolloquium zur strafrechtlichen Klausurenlehre [Kolloquium] Schumann, Kay; Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E Rechtsphilosophisches Seminar [Seminar] N., N.; Zaczyk, Rainer; Wöchentlich nach besonderer Ankündigung in den Räumen des Instituts! Bei dieser Veranstaltung kann keine zwischenprüfungsrelevante Prüfungsleistung abgelegt werden!

13 Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie unter folgendem Link: /Seminar_WS_2013_2014.pdf Kolloquium zum Umweltrecht [Kolloquium] Bitte beachten Sie besondere Ankündigungen! Ausländische Rechtsterminologien / Fremdsprachliche rechtswissenschaftliche Veranstaltungen Einführung in die Italienische Rechtsterminologie [Vorlesung] Dieser Kurs wird erst im Sommersemester 2015 wieder angeboten! Russische Rechtsterminologie mit Einführung in das Russische Recht [Blockseminar] Marenkov, Dmitry; Mo, 16:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mo, 18:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Di, 17:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Di, 16:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Do, 17:00-19:45; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Spanische Rechtsterminologie mit Einführung in das Spanische Recht [Vorlesung] Diaz Luque, Maria Teresa; Die Vorlesungen finden in der Lennéstrasse 35 statt! Fr, 18:00-20:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Sa, 15:30-19:30; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Sa, 10:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Sa, 10:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: So, 10:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: So, 10:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: So, 10:00-14:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende:

14 So, 11:00-13:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: Einführung in das Angloamerikanische Recht [Vorlesung] Wilder, Keith; Do, 12:00-14:00; Beginn: ; Ende: Einführung in die Französische Rechtssprache [Blockseminar] Ricoux-Zink, Anne-France; Fr, 12:00-18:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Fr, 12:00-18:00; Beginn: ; Ende: Sa, 09:00-15:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Sa, 09:00-15:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Einführung in das Türkische Recht [Blockseminar] Kaya, Abdulcelil; Bemerkungen: Blockveranstaltung! - Die Vorlesung am findet im Juridicum, Fakultätszimmer, statt! Mi, 13:00-18:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mi, 13:00-18:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mi, 13:00-18:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mi, 13:00-18:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mi, 13:00-18:00; Beginn: ; Ende: Mi, 13:00-16:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Mi, 13:00-15:00; AA / Raum Grün; Beginn: ; Ende: Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung am im Juridicum, Fakultätszimmer, stattfindet! Introduction to the English Legal System - Einführung in das Recht Großbritanniens [Vorlesung] Bisping, Christopher; Bitte beachten Sie, dass auch der Kurs am und bereits s.t. beginnt!!! Do, 09:00-13:15; Le6 / 2.032; Beginn: ; Ende: Do, 09:00-13:15; Le6 / 2.032; Beginn: ; Ende: Fr, 09:00-13:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät; Beginn: ; Ende: Fr, 09:00-12:30; Le6 / 2.015; Beginn: ; Ende: Sa, 09:00-13:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät; Beginn: ; Ende: Sa, 10:00-12:00; Le6 / 2.033; Beginn: ; Ende:

15 Bemerkungen: Im Rahmen dieser Veranstaltung können Sie einen Fremdsprachenschein i.s.v 7 Abs. 1 Nr. 3 JAG NRW erwerben. Zum Inhalt: * Basic principles of the English Legal System * Fundamentals of English constitution * Introduction into contract law * Overview of English law of torts and property law. Schwerpunkt Proseminare Proseminar im Zivil- und Zivilverfahrensrecht [Proseminar] Brinkmann, LL.M. (McGill), Moritz; In der Bibliothek des Instituts nach besonderer Ankündigung! Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten: Zivilrecht mit Bezügen zum Immaterialgüterrecht und zur Rechtsökonomie [Proseminar] Leistner, LL.M., Matthias; Achtung: Terminänderung! Die Vorbesprechung wird im Oktober durchgeführt. Der Termin wird rechtzeitig. Eine verbindliche Anmeldung zum Seminar erfolgt in der Vorbesprechung. Dort erfolgen auch nähere Informationen zum Ablauf des Seminars Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Proseminar] N., N.; Nach besonderer Ankündigung! Proseminar: Das Ehebild in den Leges [Proseminar] Schmoeckel, Mathias; Eine Vorbesprechung findet statt am Donnerstag, dem um Uhr im Seminarraum des Instituts (Westturm, 4. Stock).

16 Proseminar im Wintersemester 2014/2015 von Prof. Dr. Mathias Schmoeckel Das Ehebild in den Leges Das Ehebild ist dynamisch und untersteht einem ständigen Wandel. Das spiegelt sich gerade auch in Recht und Gesetz wider und stellt daher den Gesetzgeber vor stetig neue Aufgaben. Gemeinhin wird sich jeder Jurist im Rahmen des Familien#, Erb# oder Verfassungsrechts mit der Ehe bzw. dem heutigen Ehebild auseinandersetzen müssen. Die Geschichte des Eherechts reicht weit zurück und lässt sich bereits in verschiedenen mittelalterlichen Stammesrechten (sog. Leges) eindrucksvoll nachweisen. Die Leges schufen seit dem 6. Jahrhundert eine Vielfalt an Regelungen, in welchen eherechtliche Bestimmungen zum immer wiederkehrenden Repertoire zählten. Grundlage dieser Regelungen war das zeitgenössische Ehebild. Das Proseminar möchte anhand der Leges das frühmittelalterliche Ehebild untersuchen. Das Themenfeld reicht von der Verlobung über den Eheschluss bis hin zum Ehebruch und der Ehescheidung. Die entsprechenden Rechtstexte werden dabei quellennah behandelt. Das Proseminar verfolgt die Idee, auf die Anforderungen des Seminars im Schwerpunktbereich vorzubereiten. Daher wird zunächst auf einige grundlegende methodische Überlegungen eingegangen, um die Grundfähigkeiten für das Verfassen einer erfolgreichen Seminararbeit zu erörtern. Neben der anschließenden Anfertigung einer Hausarbeit haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeit in einem 5minütigen Seminarvortrag zu präsentieren und anschließend im Plenum zu diskutieren. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden Proseminare bald in allen Schwerpunktbereichen zur Pflicht werden, weshalb die Teilnahme nur empfohlen werden kann. Auch kann die Teilnahme an diesem Proseminar wahrscheinlich schon auf eine etwaig kommende Verpflichtung angerechnet werden. Eine Vorbesprechung findet statt am Donnerstag, dem um Uhr im Seminarraum des Instituts (Westturm, 4. Stock). Fragen zum Seminar an Vincent Nossek (vincentnossek(at)web.de) Proseminar zum Bürgerlichen Recht [Proseminar] Mörsdorf, Oliver; Blockveranstaltung nach besonderer Ankündigung Mi, 12:00 - ; Beginn: ; Ende: Die weiteren Termine werden in der Vorbesprechung (s.o., in der Bibliothek des Instituts für Internationales Privatrecht) Juristische Methode und Verfassung [Proseminar] Sauer, Heiko; Blockveranstaltung nach besonderer Ankündigung! Vorbesprechung: 23. Oktober 2014 um 16 Uhr c.t. (Übungsraum 1, Adenauerallee 10)

17 Im Wintersemester 2014/15 biete ich ein propädeutisches Seminar zum Thema Juristische Methode und Verfassung an. Zusammen mit den TeilnehmerInnen möchte ich in dem Seminar den vielfältigen Zusam- menhängen zwischen der juristischen Methodenlehre und dem positiven Verfassungsrecht nachgehen. In dieser Wechselwirkung können sowohl die klassischen Methodenprobleme als auch die zentralen Grundlagen des Verfassungsrechts besser verstanden werden. Sie könnten deshalb das Seminar bei Interesse an der Vertiefung des Stoffs auch als Ergänzung zu meiner Vorlesung im Staatsrecht I nutzen. Mir sind Studierende aller Fachsemester willkommen, be- sondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; allerdings sollten die kursiv gesetzten Themen vorzugsweise von fortgeschrittenen Studierenden bearbeitet werden. Unter dem angegebe- nen Gesamtthema können etwa die folgenden Themen bearbeitet werden (für Ihre weiteren Themenvorschläge bin ich offen): I. Block: Grundlagen und Grundfragen Wesen und Funktion der juristischen Methodenlehre Die verfassungsrechtliche Bedeutung des tradierten Auslegungskanons Auslegung zwischen Rechtsanwendung und Rechtserzeugung G e setzesbindung als Fiktion? II. Block: Normauslegung Der Wortlaut als Grenze der Auslegung Normauslegung und Einheit der Rechtsordnung Gibt es einen Willen des Gesetzgebers? Teleologische Auslegung zwischen original intent und externer Zweckbeilegung III. Block: Rechtsfortbildung Grundlagen und Grenzen der Rechtsfortbildung Ver fassungswandel und Verfassungsdurchbrechung Konformauslegung Ver f a ssungsinterpretation und maßstabsetzende Gewalt des Bundesverfassungsgerichts D ie Orientierungswirkung von Rechtsnormen als Methodenproblem Das Seminar wird als Blockveranstaltung zum Ende des Wintersemesters stattfinden. Eine

18 Schwerpunktbereich 1 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit II [Vorlesung] Mazza, Francesca; Blockveranstaltung an vier Tagen, Termine nach bes. Ankündigung Do, 08:00-12:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät Arbeitsgerichtsverfahren [Vorlesung] Kalb, Heinz- Jürgen; Do, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal H; Beginn: Familienrecht (Vertiefung) [Vorlesung] Sanders, Anne; Di, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal A Internationales und Europäisches Familienrecht [Vorlesung] Sanders, Anne; Mi, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal G; Beginn: ; Ende: Schiedsgerichtsbarkeit [Vorlesung] Mazza, Francesca; Blockveranstaltung an vier Tagen, Termine nach bes. Ankündigung Do, 08:00-12:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät Anwaltliche Berufspraxis II: Berufsmarkt und Berufsrecht [Vorlesung] Gruber, Wolfgang; Beginn in der 2. Vorlesungswoche, 15. Oktober! Mi, 16:00-20:00; Jur / Hörsaal M Familiengerichtliches Verfahren [Vorlesung] Ey, Gabriele; Di, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal A Verhandlungsstrategien im Anwaltsleben [Vorlesung] Pfromm, LL.M. (Harvard), René; Sa, 08:00-18:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät; Beginn: ; Ende: Sa, 08:00-18:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät; Beginn: ; Ende: So, 08:00-18:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende: So, 08:00-18:00; AG WIWI / Seminarraum Lennéstraße 35; Beginn: ; Ende:

19 Titel: Dozent: Verhandlungsstrategien im Anwaltsleben RA Dr. René A. Pfromm, M.A. (econ.), LL.M. (Harvard) Semester: Schwerpunktbereich 1 Ort und Zeit: Blockveranstaltung Sa., : 9:00 c.t. 18:00 Uhr, Sitzungszimmer der Fakultät So., : 10:00 s.t. 18:00 Uhr, Lennéstr. 35 Sa., : 9:00 c.t. 18:00 Uhr, Sitzungszimmer der Fakultät So., : 10:00 s.t. 18:00 Uhr, Lennéstr. 35 Gegenstand der Veranstaltung ist die strategisch optimale Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen im Anwaltsleben. Die Veranstaltung vermittelt Strategien und Taktiken sowohl für Verhandlungen mit dem eigenen Mandanten als auch für Verhandlungen mit gegnerischen Anwälten sowie Konfliktlösungstechniken. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern das praktische Handwerkszeug zur Optimierung ihres Erfolgs bei anwaltlichen Verhandlungen an die Hand zu geben. Die Veranstaltung verbindet Vorlesung, Case Studies, Videos, Simulationen und Gruppendiskussionen. Da die Case Studies, Videos und Vertiefungsmaterialien in englischer Sprache sind, werden entsprechende Sprachkenntnisse der Teilnehmer vorausgesetzt. Bitte beachten Sie: Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung per an vorlesung@ra-pfromm.de bis zum erforderlich. Die Gelegenheit zur Ablegung einer Abschlussklausur (120 Minuten) als Teil des Schwerpunktbereichsstudiums (Schwerpunktbereich I) wird Vertragsgestaltung im Immobiliarsachenrecht [Vorlesung] Böttcher, Leif; Di, 18:00-20:00; Jur / Hörsaal A Zivilrecht und Ökonomie [Vorlesung] Morell, Alexander; Mi, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal A

20 Seminar im internationalen Privat- und Zivilprozessrecht [Blockseminar] Lehmann, Matthias; Blockveranstaltung nach besonderer Ankündigung!!

21 Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D. Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Adenauerallee (Ostturm) Bonn Tel.: 0228 / Fax: 0228 / Sekretariat: Frau Ulrike Fabricius Tel.: 0228 / lehrstuhl.roth@jura.uni-bonn.de Ab dem Wintersemester 2014/2015 werde ich die Nachfolge von Prof. Dr. Wulf-Henning Roth antreten. In diesem Semester werde ich ein Seminar zum Internationalen Privatrecht und Internationalen Zivilprozessrecht veranstalten. Das Seminar wird für die Schwerpunktbereiche Nr. 1 und 5 anerkannt. Als Prüfungsleistung sind eine schriftliche Hausarbeit und ein mündlicher Seminarvortrag zum selben Thema zu erbringen. Die mündlichen Vorträge werden voraussichtlich zwischen dem 25. und dem 27. November 2014 im Rahmen einer Blockveranstaltung gehalten. Die Ausgabe der Themen erfolgt am Mittwoch, den 20. August Die Bearbeitungsfrist endet am Mittwoch, den 1. Oktober Die Arbeiten sind entsprechend dem Beschluss des Prüfungsausschusses bis spätestens Donnerstag, den 2. Oktober 2014, um 12 Uhr (Mittag) am Lehrstuhl abzugeben. Zur Klärung aller Fragen lade ich Sie zu einer Vorbesprechung am Montag, den 14. Juli 2014, um Uhr in die Bibliothek des Instituts für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Ostturm, 2. Stock) ein. Eine Anmeldung für die Vorbesprechung oder für das Seminar bei Frau Fabricius (lehrstuhl.roth@jura.uni-bonn.de oder (0228) ) wird erbeten. Themenbeispiele: Goldplating als Eingriffsnorm unter der Rom I-VO: EuGH, Rs. C-184/12 - Unamar Das Ende der parallelen Auslegung der Rom I-VO und der Brüssel I-VO? EuGH, Rs. C-190/11 Mühlleitner und Rs. C-218/12 Emrek Die Neuregelung der Gerichtsstandsvereinbarung unter der revidierten Brüssel I-VO Verhältnis der Brüssel I-VO zu völkerrechtlichen Zuständigkeitsübereinkommen: EuGH, Rs. C-452/12 Nipponkoa Insurance Europäisch-autonome Abgrenzung vertraglicher und deliktischer Ansprüche: EuGH, Rs. C-548/12 Brogsitter

22 Seminar zum nationalen und europäischen Familien- und Erbrecht [Seminar] Kroll-Ludwigs, Kathrin; Siehe Kommentar! Ankündigung Seminar zum nationalen und europäischen Familien- und Erbrecht (SPB 1 und 5) WS 2014/15 Im WS 2014/15 wird Frau Privatdozentin Dr. Kathrin Kroll-Ludwigs ein Seminar für die Schwerpunktbereiche 1 und 5 anbieten. Im Mittelpunkt werden aktuelle, in Rechtsprechung, Literatur und Praxis derzeit diskutierte Fragestellungen aus den Bereichen des nationalen Erb- und Familienrechts sowie des europäischen Kollisionsrechts stehen. Für die Teilnahme am Seminar sind Kenntnisse des deutschen Erb- und Familienrechts (SPB 1) bzw. des IPR (SPB 5) erforderlich. Das Seminar wird als Blockveranstaltung voraussichtlich im Januar 2015 stattfinden. Die Vorbesprechung findet am Freitag, 4. Juli 2014 um Uhr in der Bibliothek des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht (4. Stock), Adenauerallee 8a, Bonn statt. Die Vorbesprechung ist obligatorisch; eine Anmeldung ist erst im Anschluss (bis zum 11. Juli 2014) möglich Seminar zum nationalen und internationalen Insolvenzrecht [Seminar] Brinkmann, LL.M. (McGill), Moritz; In der Bibliothek des Instituts nach besonderer Ankündigung!

23 Seminar im Zivil- und Zivilverfahrensrecht [Seminar] Schilken, Eberhard; Schneiders, Uwe; Nach besonderer Ankündigung! Seminar zu ausgewählten Themen des Schwerpunktbereichs [Seminar] Schmoeckel, Mathias; Do, 18:00-20:00 Seminar im Wintersemester 2014/2015 von Prof. Dr. Mathias Schmoeckel Zwischen NS-Raubkunst und Wiedergutmachungsbedürfnis Der Fall Gurlitt erregte ein großes nationales und internationales Medieninteresse. Nicht nur das schwere Erbe der NS-Raubkunst wurde in Erinnerung gerufen, sondern auch eine ganze Reihe rechtlicher Fragen traten zutage. Aufgrund verschiedener Gesetze seit den 1930er, der Nachkriegszeit und der Bundesrepublik Deutschland findet sich eine regelrechte Vielfalt an Regelungen zur Raubkunst. Gerade diese unterschiedlichen zum Teil längst außer Kraft getretenen Rechtsgrundlagen muten heutzutage aber zum einen undurchsichtig an und erwecken zum anderen den Anschein eines unzureichenden Rechtsschutzes betroffener Opfer. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurden dem Gesetzgeber in der öffentlichen Diskussion um den Fall Gurlitt Versäumnisse vorgeworfen. Eine Bayerische Gesetzesinitiative fordert gar den Erlass einer sogenannten Lex Gurlitt, um den legislatorischen Versäumnissen entgegenzutreten. Das Seminar widmet sich den Fragen, der NS-Raubkunst, begonnen bei der Einziehung von Werken sogenannter entarteter Kunst im Dritten Reich, über die Frage der Weiterveräußerung bis hin zur Rückerstattung und Wiedergutmachung. Die Veranstaltung eignet sich für Studierende des Schwerpunktbereichs 1, 3, 5, 6. Eine Vorbesprechung findet statt am Donnerstag, dem um Uhr im Seminarraum des Instituts (Westturm, 4. Stock). Fragen zum Seminar an Gero Fuchs (gefuchs(at)uni-bonn.de). Schwerpunktbereich Gesellschaftsrecht Vertiefung [Vorlesung] Koch, Jens; Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal G Steuerrecht I [Vorlesung] Hüttemann, Rainer; Di, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal G Steuerrecht II [Vorlesung] Herlinghaus, Andreas; Mo, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal A

24 Recht der Finanzmarktaufsicht [Vorlesung] Eilert, Hergen; Thonfeld, Henning; Wiegelmann, Rainer; Di, 18:00-19:30; Jur / Hörsaal B Gesellschaftsrecht und Ökonomie [Vorlesung] Koch, Jens; Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal H Kartellrecht I (Kartellrecht und Ökonomie) [Vorlesung] Zimmer, LL.M., Daniel; Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal H Seminar zu ausgewählten Themen des Schwerpunktbereichs [Blockseminar] Hüttemann, Rainer; Schauhoff, Stephan; Nach besonderer Ankündigung! Seminar zum nationalen und internationalen Insolvenzrecht [Seminar] Brinkmann, LL.M. (McGill), Moritz; In der Bibliothek des Instituts nach besonderer Ankündigung! Seminar im Deutschen und Europäischen Kartellrecht [Seminar] Ost, Konrad; Zimmer, LL.M., Daniel; Nach besonderer Ankündigung! Schwerpunktbereich Gesellschaftsrecht Vertiefung [Vorlesung] Koch, Jens; Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal G Einführung in das Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht [Vorlesung] Sauer, Heiko;

25 Do, 14:00-16:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät Recht der Finanzmarktaufsicht [Vorlesung] Eilert, Hergen; Thonfeld, Henning; Wiegelmann, Rainer; Di, 18:00-19:30; Jur / Hörsaal B Energierecht I [Vorlesung] Schmidt-Preuß, Matthias; Mo, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E Recht der Telekommunikation (und der Post) I [Vorlesung] Schmidt-Preuß, Matthias; Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal G Gesellschaftsrecht und Ökonomie [Vorlesung] Koch, Jens; Mo, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal H Kartellrecht I (Kartellrecht und Ökonomie) [Vorlesung] Zimmer, LL.M., Daniel; Di, 12:00-14:00; Jur / Hörsaal H Geistiges Eigentum und Ökonomie [Vorlesung] Leistner, LL.M., Matthias; Mi, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal H Zivilrecht und Ökonomie [Vorlesung] Morell, Alexander; Mi, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal A Seminar im Regulierungsrecht [Blockseminar] Schmidt-Preuß, Matthias; Blockveranstaltung nach besonderer Ankündigung! Seminar im deutschen und europäischen Immaterialgüterrecht [Seminar] Leistner, LL.M., Matthias; Nach besonderer Ankündigung! // Vorbesprechung: Mittwoch, , 16:45 Uhr, HS A

26 Seminar zum nationalen und internationalen Insolvenzrecht [Seminar] Brinkmann, LL.M. (McGill), Moritz; In der Bibliothek des Instituts nach besonderer Ankündigung! Seminar zu ausgewählten Themen des Schwerpunktbereichs [Seminar] Schmoeckel, Mathias; Do, 18:00-20:00 Seminar im Wintersemester 2014/2015 von Prof. Dr. Mathias Schmoeckel Zwischen NS-Raubkunst und Wiedergutmachungsbedürfnis Der Fall Gurlitt erregte ein großes nationales und internationales Medieninteresse. Nicht nur das schwere Erbe der NS-Raubkunst wurde in Erinnerung gerufen, sondern auch eine ganze Reihe rechtlicher Fragen traten zutage. Aufgrund verschiedener Gesetze seit den 1930er, der Nachkriegszeit und der Bundesrepublik Deutschland findet sich eine regelrechte Vielfalt an Regelungen zur Raubkunst. Gerade diese unterschiedlichen zum Teil längst außer Kraft getretenen Rechtsgrundlagen muten heutzutage aber zum einen undurchsichtig an und erwecken zum anderen den Anschein eines unzureichenden Rechtsschutzes betroffener Opfer. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurden dem Gesetzgeber in der öffentlichen Diskussion um den Fall Gurlitt Versäumnisse vorgeworfen. Eine Bayerische Gesetzesinitiative fordert gar den Erlass einer sogenannten Lex Gurlitt, um den legislatorischen Versäumnissen entgegenzutreten. Das Seminar widmet sich den Fragen, der NS-Raubkunst, begonnen bei der Einziehung von Werken sogenannter entarteter Kunst im Dritten Reich, über die Frage der Weiterveräußerung bis hin zur Rückerstattung und Wiedergutmachung. Die Veranstaltung eignet sich für Studierende des Schwerpunktbereichs 1, 3, 5, 6. Eine Vorbesprechung findet statt am Donnerstag, dem um Uhr im Seminarraum des Instituts (Westturm, 4. Stock). Fragen zum Seminar an Gero Fuchs (gefuchs(at)uni-bonn.de) Seminar im Deutschen und Europäischen Kartellrecht [Seminar] Ost, Konrad; Zimmer, LL.M., Daniel; Nach besonderer Ankündigung! Schwerpunktbereich Arbeitsgerichtsverfahren [Vorlesung] Kalb, Heinz- Jürgen; Do, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal H; Beginn:

27 Gesellschaftsrecht Vertiefung [Vorlesung] Koch, Jens; Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal G Einführung in das Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht [Vorlesung] Sauer, Heiko; Do, 14:00-16:00; Jur / Sitzungszimmer der Fakultät Europäisches Arbeitsrecht [Vorlesung] Thüsing, LL.M., Gregor; Mo, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal A Sozialversicherungsrecht mit Sozialgerichtsverfahren (Vertiefung) [Vorlesung] Waltermann, Raimund; Mi, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal B Kollektives Arbeitsrecht II [Vorlesung] Greiner, Stefan; Mi, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal B Arbeitsrecht im Unternehmen [Vorlesung] Thüsing, LL.M., Gregor; Mo, 10:00-12:00; Jur / Hörsaal A Seminar im Arbeitsrecht [Blockseminar] Thüsing, LL.M., Gregor; Nach besonderer Ankündigung! Seminar im Arbeits- und Sozialrecht [Blockseminar] Waltermann, Raimund; Nach besonderer Ankündigung im Seminarraum des Instituts!

28 Seminar im Arbeitsrecht [Blockseminar] Greiner, Stefan; Nach besonderer Ankündigung! Seminar im Wintersemester 2014/15 Stärkung der Tarifautonomie Welche Änderungen des Tarifvertragsrechts empfehlen sich? Das Seminar widmet sich einem der aktuellsten und rechtspolitisch brisantesten Themenfelder des Arbeitsrechts, das zugleich Verhandlungsgegenstand des 70. Deutschen Juristentags sein wird, der vom 16. bis 19. September 2014 in Hannover stattfindet. Unter dem Leitthema Stärkung der Tarifautonomie Welche Änderungen des Tarifvertragsrechts empfehlen sich? verbergen sich zahlreiche Einzelprobleme, angefangen von einer denkbaren gesetzlichen Neuregelung der Tarifeinheit im Betrieb über gesetzliche Regelungen zum Streikrecht im Bereich der Daseinsvorsorge (Verkehrsinfrastruktur, Energieversorgung, Gesundheitswesen etc.) bis hin zur Neujustierung der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. Viele dieser Themen stehen auch auf der rechtspolitischen Agenda des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD. Sie werden daher in den kommenden Jahren die arbeitsrechtspolitische Diskussion bestimmen. In den Seminarreferaten sollen diese Themenfelder einzeln analysiert und die Gestaltungsmöglichkeiten des Gesetzgebers ausgelotet werden. Eine besondere Bedeutung haben dabei naturgemäß die Rahmenbedingungen, die das höherrangige Recht (Verfassungs- und Europarecht) setzt. Beabsichtigt ist, die Seminarthemen bereits zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester 2014 auszugeben. Bestandteil der Seminarveranstaltung soll (auf freiwilliger Basis) auch ein gemeinsamer Besuch der Beratungen der arbeitsrechtlichen Abteilung des 70. Deutschen Juristentags vom 16. bis 19. September 2014 in Hannover sein. Dadurch erhalten die Seminarteilnehmer Gelegenheit, einen unmittelbaren Eindruck von den rechtspolitischen Debatten zu erlangen und im Hinblick auf das zuvor in der Seminararbeit bearbeitete Thema gewissermaßen als Experte die Verhandlungen in Hannover unmittelbar mitzuerleben. Das Seminar endet mit einer Blockveranstaltung zu Beginn des Wintersemesters 2014/2015, bei der die Seminarreferate gehalten werden. In dem Seminar kann ein Leistungsnachweis im Bereich des Schwerpunktbereichsstudiums (Schwerpunktbereich 4 Arbeit und soziale Sicherung) erworben werden. Darüber hinaus steht das Seminar anderen Interessierten zur Teilnahme ohne Erwerb eines Leistungsnachweises im Schwerpunktbereich offen. Eine Vorbesprechung zu diesem Seminar findet am , 14 Uhr s.t., im Seminarraum des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit (Adenauerallee 8a, Erdgeschoss) statt. Erbeten wird eine Anmeldung zu dieser Vorbesprechung entweder im Sekretariat (Juridicum, Westturm, 4. Etage, 9 12 Uhr) oder per (beinhaltend Name, Vorname, Matrikel-Nr. und Semester) an sekretariat.greiner@jura.uni-bonn.de. Erst im Anschluss an diese Vorbesprechung findet die verbindliche Anmeldung zur Seminarteilnahme statt Seminar im Staatskirchenrecht [Seminar] Thüsing, LL.M., Gregor; Nach besonderer Ankündigung! Vorbesprechung am

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium. Grundlagen des Rechts Grundlagen des Ev. Kirchenrechts [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias;

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium. Grundlagen des Rechts Grundlagen des Ev. Kirchenrechts [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias; Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts Grundlagen des Ev. Kirchenrechts [Vorlesung] Schmoeckel, Mathias; Mo, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal G 311010111 Rechtsphilosophie

Mehr

Bitte Lichtbildausweis, Studentenausweis und ggf. Kopierkarte mitbringen!

Bitte Lichtbildausweis, Studentenausweis und ggf. Kopierkarte mitbringen! universitätbonn Prüfungsamt Jura Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Einsichtnahme Postanschrift: Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Besucheranschrift: Lennéstraße 33a Tel.: 0228 / 73-7999 Fax: 0228 / 73-6705 pruefungsamt@jura.unibonn.de

Mehr

sehr gut gut vollbefr. Prof. Brinkmann ,2% 3 12,5% 7 29,2% 9 37,5% 2 8,3% 1 4,2% 1 4,2%

sehr gut gut vollbefr. Prof. Brinkmann ,2% 3 12,5% 7 29,2% 9 37,5% 2 8,3% 1 4,2% 1 4,2% Rechtswissenschaftlicher Prüfungsausschuss Ergebnisse der Schwerpunktbereichsseminare im Wintersemester 2016/2017 SPB-PO 2009 und SPB-PO 2015 Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rechts- und

Mehr

Masterstudiengang "Deutsches Recht" (LL.M.)

Masterstudiengang Deutsches Recht (LL.M.) Masterstudiengang "Deutsches Recht" (LL.M.) Grundmodul 1: Einführung in das deutsche Recht Das Modul besteht aus dem Kolloquium Einführung in das deutsche Recht sowie alternativ aus der Vorlesung Verfassungsgeschichte

Mehr

Sie können im Rahmen dieser Remonstrationsfrist zu folgenden Terminen Einsicht in Ihre Klausuren nehmen:

Sie können im Rahmen dieser Remonstrationsfrist zu folgenden Terminen Einsicht in Ihre Klausuren nehmen: universitätbonn Prüfungsamt Jura Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Einsichtnahme Rheinische licher Postanschrift: Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Besucheranschrift: Lennéstraße 33a Tel.: 0228 / 73-7999 Fax:

Mehr

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium. Grundlagen des Rechts Rechtsphilosophie [Vorlesung] Stübinger, Stephan;

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium. Grundlagen des Rechts Rechtsphilosophie [Vorlesung] Stübinger, Stephan; Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts 311010111 Rechtsphilosophie [Vorlesung] Stübinger, Stephan; Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D 311010123 Verfassungsgeschichte (der

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Seite 1 von 2. Rheinische. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaft. Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Seite 1 von 2. Rheinische. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaft. Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rheinische Universität Bonn - Prüfungsamt Jura - Rechtswissenschaftlicher Prüfungsausschuss Ergebnisse der Schwerpunktbereichsseminare im Sommersemster 2016 Stand: 01.12.2016 SPB-PO 2009 und SPB-PO 2015

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Fällt am Montag den aufgrund von Erstsemester-Veranstaltungen aus!!

Fällt am Montag den aufgrund von Erstsemester-Veranstaltungen aus!! Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts 311010114 Allgemeine Staatslehre [Vorlesung] Di Fabio, Udo; Fällt am Montag den 19.10. aufgrund von Erstsemester-Veranstaltungen

Mehr

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtswissenschaft Zum 01.07.2003 ist das neue Juristenausbildungsgesetz (JAG NRW) vom 11. März 2003 in Kraft getreten. Auf Grundlage der

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Achtung: Am fällt die Vorlesung wegen der Erstsemester-Einführung aus!!!

Achtung: Am fällt die Vorlesung wegen der Erstsemester-Einführung aus!!! Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts 311010113 Methodenlehre der Rechtswissenschaft [Vorlesung] Puppe, Ingeborg; Fr, 11:00-13:00; Jur / Hörsaal G 311010114 Allgemeine

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts 311010123 Verfassungsgeschichte der Neuzeit [Vorlesung] Hillgruber, Christian; Fr, 08:30-10:00; Jur / Hörsaal C 311010127 Kirchliche

Mehr

A. Vorlesungen. Einführung in das Bürgerliche Recht und Allg. Teil des Bürgerlichen Rechts 6 st Mo, Di, Do 9-11, Hörsaal C dazu Arbeitsgemeinschaften

A. Vorlesungen. Einführung in das Bürgerliche Recht und Allg. Teil des Bürgerlichen Rechts 6 st Mo, Di, Do 9-11, Hörsaal C dazu Arbeitsgemeinschaften Über die in der Studienordnung vorgesehenen Arbeitsgemeinschaften informiert ein Aushang am Schwarzen Brett ab 2. Oktober 2000 A. Vorlesungen 1. Grundlagen des Rechts gem. 8 Abs. 1 Nr. 5 JAG 1080 Römisches

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS Prüfungsleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs

Mehr

BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT. Infoveranstaltung , Uhr Fakultätszimmer

BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT. Infoveranstaltung , Uhr Fakultätszimmer BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT Infoveranstaltung 19.10.2015, 13.15 Uhr Fakultätszimmer WILLKOMMEN AM FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT Juridicum, erbaut 1963 IHR ZIEL Absolventenfeier 2018 IHR ZIEL BEI UNS

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Ausgabe Teilprüfungen Zwischenprüfung Begleitfach, BA, Diplom, Master Sommersemester 2018

Ausgabe Teilprüfungen Zwischenprüfung Begleitfach, BA, Diplom, Master Sommersemester 2018 licher Postanschrift: Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Besucheranschrift: Lennéstraße 33a Tel.: 0228 / 73-7999 Fax: 0228 / 73-6705 pruefungsamt@jura.unibonn.de www.jura.uni-bonn.de Stand: 08.10.2018 Ausgabe

Mehr

A. Vorlesungen. Schuldrecht I: Vertragsverhältnisse 6 st Mo 14-16, HS C, Di, Mi 9-11, HS D dazu Arbeitsgemeinschaften

A. Vorlesungen. Schuldrecht I: Vertragsverhältnisse 6 st Mo 14-16, HS C, Di, Mi 9-11, HS D dazu Arbeitsgemeinschaften Über die in der Studienordnung vorgesehenen am Schwarzen Brett ab 5. April 2004 1 Arbeitsgemeinschaften informiert ein Aushang A. Vorlesungen 1. Grundlagen des Rechts gem. 8 Abs. 1 Nr. 5 JAG 1081 Römisches

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1999/2000

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1999/2000 Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1999/2000 Über die in der Studienordnung vorgesehenen Arbeitsgemeinschaften informiert ein Aushang am Schwarzen Brett ab 27. September 1999 A. Vorlesungen 1.

Mehr

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtswissenschaft Zum 01.07.2003 ist das neue Juristenausbildungsgesetz (JAG NRW) vom 11. März 2003 in Kraft getreten. Auf Grundlage der

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II Studienpläne Die Studienpläne umfassen die Pflichtvorlesungen, -arbeitsgemeinschaften und Übungen (fett), die Grundlagenveranstaltungen als Wahlpflichtfächer (unterstrichen = 1. Korb, doppeltunterstrichen

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2000

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2000 1 Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2000 Über die in der Studienordnung vorgesehenen Arbeitsgemeinschaften informiert ein Aushang am Schwarzen Brett ab 27. März 2000 A. Vorlesungen 1. Grundlagen

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtswissenschaft Seit dem 1. Juli 2006 finden auf alle Studierenden der Rechtswissenschaften das am 1. Juli 2003 in Kraft getretene Juristenausbildungsgesetz

Mehr

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) 1. (Sommersemester) Wiederholungsmöglichkeit V Grundkurs im Öffentlichen Recht II 4 SWS P ZK 3. AG Arbeitsgemeinschaft zum

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Stand: 26. September 2011

Stand: 26. September 2011 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 010/11 Stand: 6. September 011 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Stand: 14. Juli 2015

Stand: 14. Juli 2015 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 015/16 Stand: 1. Juli 015 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium. Grundlagen des Rechts Rechtsphilosophie [Vorlesung] Zaczyk, Rainer;

Rechtswissenschaft. Hauptfachstudiengang. Grundstudium. Grundlagen des Rechts Rechtsphilosophie [Vorlesung] Zaczyk, Rainer; Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts 311010111 Rechtsphilosophie [Vorlesung] Zaczyk, Rainer; Mi, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D 311010112 Rechtssoziologie [Vorlesung]

Mehr

Ausgabe Teilprüfungen Zwischenprüfung Begleitfach, BA, Diplom, Master Sommersemester 2017

Ausgabe Teilprüfungen Zwischenprüfung Begleitfach, BA, Diplom, Master Sommersemester 2017 licher Postanschrift: Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Besucheranschrift: Lennéstraße 33a Tel.: 0228 / 73-7999 Fax: 0228 / 73-6705 pruefungsamt@jura.unibonn.de www.jura.uni-bonn.de Stand: 29. September 2017

Mehr

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994.

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994. Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 10. Mai 1994 Präambel Aufgrund der 2 Abs. 4, 85 Abs. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK Bitte beachten Sie: Vorab ist eine einmalige Zulassung zum Schwerpunktbereich erforderlich. Hier finden Sie Fristen und Formulare. Die Anmeldung zu

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Die Vorlesung entfällt am 7. April wegen der Erstsemestereinführung!

Die Vorlesung entfällt am 7. April wegen der Erstsemestereinführung! Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Grundstudium Grundlagen des Rechts 311010113 Methodenlehre der Rechtswissenschaft [Vorlesung] Puppe, Ingeborg; Do, 14:00-16:00; Jur / Hörsaal E 311010115 Kirchen-

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft 177 Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft Vom 8. September 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der swissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. I. Studienplan

Mehr

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät - 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienablaufplan für den Studiengang Rechtswissenschaft in Ergänzung zur Studienordnung vom 30.12.1996 (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig,

Mehr

V Mo 16:00-19:00 Jur / Hörsaal D Schermaier. Jur / Hörsaal D. Schmoeckel Mo. Jur / Hörsaal G

V Mo 16:00-19:00 Jur / Hörsaal D Schermaier. Jur / Hörsaal D. Schmoeckel Mo. Jur / Hörsaal G Rechtswissenschaften seit dem 1. Juli 2006 finden auf alle Studierenden der Rechtswissenschaften das am 1. Juli 2003 in Kraft getretene Juristenausbildungsgesetz (JAG NRW) vom 11. März 2003 sowie die

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der swissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. II. Studienplan

Mehr

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtswissenschaft Seit dem 1. Juli 2006 finden auf alle Studierenden der Rechtswissenschaften das am 1. Juli 2003 in Kraft getretene Juristenausbildungsgesetz

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und Reihenfolge der für den erfolgreichen

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1999

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1999 1 Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1999 Über die in der Studienordnung vorgesehenen Arbeitsgemeinschaften informiert ein Aushang am Schwarzen Brett ab 22. März 1999 A. Vorlesungen 1. Grundlagen

Mehr

Musterstudienplan (neues Recht)

Musterstudienplan (neues Recht) Musterstudienplan der Juristischen Fakultät (neues Recht) Studienbeginn ab WS 003/00 Musterstudienplan (neues Recht) Kurs 1. Semester SWS PF Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 6 PF Strafrecht I 5 PF Staatsrecht

Mehr

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtswissenschaft Zum 01.07.2003 ist das neue Juristenausbildungsgesetz (JAG NRW) vom 11. März 2003 in Kraft getreten. Auf Grundlage der

Mehr

Stand: 31. Januar 2017

Stand: 31. Januar 2017 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 1 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Sommersemester 017 Stand: 1. Januar 017 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach im

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011 I. Pflichtveranstaltungen 1) Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2010) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT (4-stündig) Looschelders mit Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Schwerpunktfach Deutsches und Europäisches Gesellschaftsrecht BGB AT (zwingend) BGB Schuldrecht I und II [Schuldrecht

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1) Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT Looschelders

Mehr

Rechtswissenschaften. Hauptfachstudiengang. Vorlesungen

Rechtswissenschaften. Hauptfachstudiengang. Vorlesungen Rechtswissenschaften Hauptfachstudiengang Vorlesungen Grundlagen des Rechts 311010113 Methodenlehre der Rechtswissenschaft [Vorlesung] Puppe, Ingeborg; Mo 14:00-16:00 wöch; Jur / Hörsaal G 311010115 Kirchenrecht

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2008) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaften Rechtswissenschaften I. Einführungsveranstaltungen 01 064 VL Grundlagen der Kriminalwissenschaften Einführungslehrveranstaltung nach 9INr.2aAlt. JAG Mo 18-20, LH 101 Rössner, Dieter 01 033 UE Propädeutische

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht - 1 - Anhang 1: Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht Erläuterungen zum Modulplan: - Abkürzungen der Veranstaltungsformen: AG = Arbeitsgemeinschaft, K = Kolloquium, S = Seminar,

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006*

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006* Studienordnung für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen Vom 20. Juni 2000 in der Fassung vom 31. Juli 2006* Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis sverzeichnis Rechtswissenschaft WiSe 2016/17 Gedruckt aus LSF am: 20.12.2016 Inhaltsverzeichnis Rechtswissenschaft 6 Hauptfachstudiengang 6 Grundstudium 6 Grundlagen des Rechts 6 Zivilrecht 7 1. Semester

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (StO 2015) der Rechts- und Staatswissenschaftlichen

Mehr

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Studienbüro Jura. Hauptstudium Studienbüro Jura Hauptstudium 10.04.2018 STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM Grundstudium (ca. 1. 3./4.* Fachsemester) Studienbegleitende Zwischenprüfung ( 1a NJAG i. V. m.

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und Abschlussklausuren

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010 Fünfte Satzung zur Änderung der Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010 Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Rechts-

Mehr

DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2017

DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2017 DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2017 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Vertiefung und Ergänzung der im Grundstudium erworbenen Kenntnisse Fortgeschrittenen-Übungen Fremdsprachige rechtswissenschaftliche

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis sverzeichnis Rechtswissenschaft WiSe 2017/18 Gedruckt aus BASIS am: 04.12.2017 Inhaltsverzeichnis Rechtswissenschaft 6 Hauptfachstudiengang 6 Grundstudium 6 Grundlagen des Rechts 6 Zivilrecht 7 1. Semester

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom Evaluationsplan der Juristischen Fakultät: (Stand 27.05.2014) Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: 1. Jede regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltung wird mindestens in jedem vierten Semester

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Rechts-

Mehr

Modularisiertes Angebot ab WS 08/09

Modularisiertes Angebot ab WS 08/09 Modularisiertes Angebot ab WS 08/09 1. Semester Zivilrecht Z 1 AT und allg. Schuldrecht 8 6 2 Strafrecht S 1 Grundlagen des Strafrechts 6 4 2 Öffentliches Recht Ö 1 Staatsorganisationsrecht 6 4 2 Grundlagen

Mehr

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst:

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst: 811 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsches Recht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) vom 30.05.01 vom 17.03.017 Aufgrund der Abs. 4, 4 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, UHR HS H

NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, UHR HS H NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, 20.04.2017 9.00 UHR HS H STUDIENVERLAUF 1. SEMESTER Was Prüfung SWS LP Grundzüge der VWL Klausur 4 + 2 7,5 Staatsrecht I Klausur 4 + 2 7 BGB AT Klausur

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

B) Schwerpunktstudium

B) Schwerpunktstudium B) Schwerpunktstudium 6 Als Schwerpunktbereichsveranstaltung (S) gekennzeichnete Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Die Fakultät stellt sicher, dass in jedem Schwerpunktbereich (SPB) so viele

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (StO 2015) der Rechtsund Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen

Mehr

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27.

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27. Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 7. Januar 016) Der nachfolgende Plan empfiehlt in einer für sinnvoll erachteten

Mehr

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Pflichtfachstudium im Studiengang Rechtswissenschaft und die universitäre

Mehr

DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2018

DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2018 DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2018 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Curriculum: Vertiefung der dog. Kernfächer Fortgeschrittenen-Übungen Proseminar Fremdsprachige rechtswissenschaftliche Veranstaltung

Mehr