Richtig dämmen und Heizkosten senken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richtig dämmen und Heizkosten senken"

Transkript

1 Richtig dämmen und Heizkosten senken

2 Inhalte: 1. Definition / Zusammensetzung der Gebäudehülle. 2. Dämmstoffarten u. Möglichkeiten zur Dämmung der Gebäudehülle. 3. Darstellung der Wärmeverluste eines Gebäudes. 4. Ergebnisse der Reduzierung von Wärmeverlusten durch den Einbau von Dämmungen. 5. Bauphysikalische Zusammenhänge / Vermeidung von Schäden. 6. Fördermöglichkeiten 7. Wie sollte eine sinnvolle Umsetzung in die Praxis aussehen.

3 Gründe für die Verbesserung der Gebäudehülle Energiekosteneinsparungen Langfristige Absicherung des Lebensstandards durch überschaubare Heizkosten. Kostensicherheit durch geringere Abhängigkeit von Energiepreisschwankungen. Steigerung des Wohnkomforts und höhere Behaglichkeit durch Vermeidung von Zugerscheinungen, höhere Oberflächentemperaturen, bessere Temperaturverteilung in den Räumen, Vermeidung von Fußkälte. Langfristige Sicherung der Vermietbarkeit durch höheren Wohnstandard. Geringere Gefahr von Schimmelpilzbildung durch höhere Oberflächentemperaturen. Verbesserung des Schallschutzes durch dichte Fenster. Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes. Schutz der Umwelt durch Einsparung von Energie und Reduzierung von CO2 Emissionen.

4 1. Definition / Zusammensetzung der Gebäudehülle. Böden und Kellerdecken Wände Fenster / Haustür Decken Dächer untere Gebäudeabgrenzung seitliche Gebäudeabgrenzung seitliche Gebäudeabgrenzung obere Gebäudeabgrenzung obere Gebäudeabgrenzung Wärmeübertragende Umfassungsfläche ( Gebäudehülle )

5 Gebäudehülle im Schnitt Erd und Dachgeschoss beheizt Spitzboden Energiefluss über die Bauteilflächen Dachgeschoss Erdgeschoss Kellergeschoss Heizung Gelände

6 Gebäudehülle im Grundriss Eine Wohneinheit Zwei Wohneinheiten Treppenhaus nicht beheizt

7 Gebäudehülle in der Abwicklung

8 2. Dämmstoffarten u. Möglichkeiten zur Dämmung der Gebäudehülle. Dämmung der unteren Gebäudeabgrenzung ( Böden / Kellerdecken) Kellerdecke von unten Material: Preis / m² Mineralwolle ca. 50 Polystyrol ca. 45

9 Fußboden von oben, bei nicht unterkellerten Gebäuden Material: Preis / m² Trockenestrichelemente mit Zusatzdämmung 8 cm ca. 60 Polystyrol o. Mineralwolle Material: Preis / m² Zellulosedämmung eingeblasen zwischen den Lagerhölzern des ca. 40 Dielenboden

10 Dämmung der seitlichen Gebäudeabgrenzung ( Wände, Fenster / Haustür) Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Material: Preis / m² Polystyrol ca. 90 Mineralwolle ca. 110 Holzfaserplatten ca. 130

11 Gedämmte Vorhangfassade aus Holz, Metall, Fassadenplatten, etc. Material: Preis / m² Unterkonstruktion Mineralwolle ca. 150 Fassadenbaustoff

12

13 Innendämmung Diffusionsbremsende Innendämmung Kapillaraktive Innendämmung

14 Diffusionsbremsende Innendämmung speziell eingestellter Wasserdampf-Diffusionswiderstand

15 Kapillaraktive Systeme 1. Kleber vollflächig auftragen 2. Mineraldämmplatte ansetzen 3. Fensteröffnungen einarbeiten 4. Gewebe vollflächig einarbeiten 5. Dünnschichtputz aufbringen 6. Schlussbeschichtung auftragen

16 1. Egalisations / Kopplungsschicht 2. Montage der Dämmplatten 3. Befestigung der Dämmplatten 4. Putzbeschichtung mit mineralischem Innenputz, z. B. Lehm

17 ➊ Bestandswand ➋ Bestandsputz ➌ Hinterfüllung ➍ gefüllter Ziegel ➎ Innenputz

18 Systemvergleich Diffusionsbremsende Systeme Kapillaraktive Systeme erfordert große Sorgfalt bei der Ausführung, insbesondere bei Folienstößen, Anschlüssen (Fenster, Fußboden, Decke) und Durchbrüchen (Rohrleitungen, Steckdosen, etc.). können bei der Ausführung durchaus als fehlertolerant bezeichnet werden. kaum Abpufferung von Raumluftfeuchteschwankungen, die in Gebäuden ohne raumlufttechnische Anlagen nur über einen Fensterluftwechsel kompensiert werden können. Können das Raumklima aufgrund ihrer Feuchtepuffereigenschaften positiv beeinflussen. Preis: ca. 70,00 / m² Preis: ca. 110,00 / m²

19 1. Ziegel 12,0 cm 2. Rohrgeflecht 1,5 cm 3. Innenputz 2,0 cm U Wert: 2,055 W/m²K 1. Ziegel 12,0 cm 2. Rohrgeflecht 1,5 cm 3. Innenputz 2,0 cm 4. Egalisierungsschicht 2,0 cm 5. Holzfaserdämmplatte 10,0 cm WLG Oberputz 1,5 cm U Wert: 0,358 W/m²K

20 Fenster Material: Preis / m² Kunststoff ca. 580 Holz ca. 760 Holz Aluminium ca. 870 Aluminium ca. 980

21 Dämmung der oberen Gebäudeabgrenzung (Decken, Dächer) Zwischen und/oder Untersparrendämmung der Dachschräge Material: Preis / m² Mineralwolle ca. 80 Holzfaserdämmstoff ca. 90 Hanf / Schafwolle ca. 100 Einblasdämmstoff ca. 50

22 Aufsparrendämmung Material: Preis / m² Mineralwolle Polystyrol ca. 150 Polyurethan

23 Dämmung der obersten Geschossdecke (Fußboden Spitzboden) Material: Preis / m² Polystyrol / Polyurethan (begehbar) ca. 50 Mineralwolle (nicht begehbar) ca. 30 Einblasdämmstoff ca. 40

24 Sonstige Dämmstoffe Stroh Seegras Flachs Vakuum Isolierpaneele Kork

25

26 3. Darstellung der Wärmeverluste eines Gebäudes. Einfamilienwohnhaus Bj Keller und Spitzboden nicht beheizt Länge: 10,70 m Breite: 8,60 m Traufhöhe: 4,00 m Dachneigung: 45 Wohnfläche: 127,60 m² Heizung: Gas Brennwertheizung Bj. 2014

27 Bauteile der Gebäudehülle Decke über Kellergeschoss U Wert: 1,36 W/m²K 1 Schwimmender Estrich 4,00 cm 2 Dämmung 2,00 cm 3 Stahlbeton 15,00 cm Bauteildicke: 21,00 cm Dach U Wert: 1,26 W/m²K 1 Kalkgipsmörtel 1,50 cm 2 Holzwolle-Leichtbauplatte 3,00 cm 3 Luftschicht 14,00 cm 4 Dachschalung 2,00 cm 5 Schalungs-Dachbahn 0,5 cm 6 Tondachziegel 2,00 cm Bauteildicke: 23,00 cm

28 Kehlbalkenlage 1,29 W/m²K 1 Kalkgipsmörtel 1,50 cm 2 Holzwolle-Leichtbauplatte 3,00 cm 3 Luftschicht 14,00 cm 4 Rauspund 2,50 cm Bauteildicke: 21,00 cm Außenwand U Wert : 1,30 W/m²K 1 Gipsputz ohne Zuschlag 1,50 cm 2 Vollziegel 24,00 cm 3 Kalkzementputz 2,00 cm Bauteildicke: 27,50 cm

29 U Wert: 2,50 W/m²K setzt sich zusammen aus: 1. U Wert Glas 2. U Wert Rahmen 3. U Wert Glasrand U Wert des Fensters

30 Wärmeverluste des unsanierten Gebäudes

31 Energiebedarf des unsanierten Gebäudes Energiekosten / a 207 / Monat Endenergiebedarf Die Endenergie ist die berechnete Energiemenge, die benötigt wird, um das Gebäude entsprechend seiner Bestimmung nutzen zu können (Heizen, Lüften, Bereitstellung von Trinkwarmwasser, ggf. Kühlung). Der Endenergieverbrauch entspricht der eingekauften Energie des Gebäudenutzers. Primärenergiebedarf Beim Primärenergiebedarf wird zusätzlich zum Endenergiebedarf die Gewinnung und Bereitstellung der verwendeten Energieträger berücksichtigt.

32 kwh = KiloWattStunde = Einheit für Energie Umrechnungsfaktoren: 1 Liter Heizöl = 10 kwh 1 m³ Erdgas = 8 bis 10 kwh 1 Liter Flüssiggas = 6 bis 7 kwh 1 kg Holzpellets = 5 kwh 234 : 10 = 23,4 l Heizöl / m² beheizter Fläche im Jahr

33 4. Ergebnisse der Reduzierung von Wärmeverlusten durch den Einbau von Dämmungen. 1. Dämmung der Kellerdecke von unten Materialdicke 14,00 cm Wärmeleitfähigkeit des Materials 0,035 W/mK Nutzungsdauer 40 Jahre Wärme übertragende Fläche 80,00 m² angewendet auf folgende Bauteile: Fläche 1) Kosten U-Wert alt / neu Decke über KG 80,00 m² ,36 / 0,21 W/m²K zusätzliche Kosten einmalig 800 Summe 80,00 m² entspricht 60 /m² Energetische Werte und Wirtschaftlichkeit im Überblick Variante Ist-Zustand 1. Dämmung Einheit Einsparung Kellerdecke von unten energetisch Endenergiebedarf [kwh/a] 12,3 % Endenergiebedarf / m² 233,6 204,9 [kwh/m²a] wirtschaftlich Energiekosten / Jahr [ /a] 12,3 % Energiekosten / Monat [ /Monat] Energiekosten /m² 17,29 15,16 [ /m²a] Gesamtinvestition [ ] abzgl. Instandsetzungskosten 0 [ ] abzgl. Förderung 752 [ ] Nettoinvestition [ ] Nettoinvestition /m² 29 [ /m²] Amortisation 11 [Jahre]

34 2. Dämmung der obersten Geschossdecke Materialdicke 14,00 cm Wärmeleitfähigkeit des Materials 0,032 W/mK Nutzungsdauer 50 Jahre Wärme übertragende Fläche 40,00 m² angewendet auf folgende Bauteile: Fläche 1) Kosten U-Wert alt / neu Decke DG 40,00 m² ,29 / 0,19 W/m²K zusätzliche Kosten einmalig 600 Summe 40,00 m² entspricht 65 /m² Energetische Werte und Wirtschaftlichkeit im Überblick Variante Ist-Zustand 2. Dämmung Einheit Einsparung oberste Geschossdecke energetisch Endenergiebedarf [kwh/a] 6,7 % Endenergiebedarf / m² 233,6 217,9 [kwh/m²a] wirtschaftlich Energiekosten / Jahr [ /a] 6,7 % Energiekosten / Monat [ /Monat] Energiekosten /m² 17,29 16,12 [ /m²a] Gesamtinvestition [ ] abzgl. Instandsetzungskosten 0 [ ] abzgl. Förderung 407 [ ] Nettoinvestition [ ] Nettoinvestition /m² 16 [ /m²] Amortisation 11 [Jahre]

35 3. Dämmung der Dachschrägen Materialdicke 14,00 cm Wärmeleitfähigkeit des Materials 0,040 W/mK Nutzungsdauer 40 Jahre Wärme übertragende Fläche 56,57 m² angewendet auf folgende Bauteile: Fläche 1) Kosten U-Wert alt / neu Dach 56,57 m² ,26 / 0,33 W/m²K zusätzliche Kosten einmalig Summe 56,57 m² entspricht 71 /m² Energetische Werte und Wirtschaftlichkeit im Überblick Variante Ist-Zustand 3. Dämmung der Einheit Einsparung Dachschrägen energetisch Endenergiebedarf [kwh/a] 10,1 % Endenergiebedarf / m² 233,6 210,0 [kwh/m²a] wirtschaftlich Energiekosten / Jahr [ /a] 10,1 % Energiekosten / Monat [ /Monat] Energiekosten /m² 17,29 15,54 [ /m²a] Gesamtinvestition [ ] abzgl. Instandsetzungskosten 0 [ ] abzgl. Förderung 631 [ ] Nettoinvestition [ ] Nettoinvestition /m² 24 [ /m²] Amortisation 12 [Jahre]

36 4. Dämmung der Außenwände Materialdicke 16,00 cm Wärmeleitfähigkeit des Materials 0,032 W/mK Nutzungsdauer 40 Jahre Wärme übertragende Fläche 147,70 m² angewendet auf folgende Bauteile: Fläche 1) Kosten U-Wert alt / neu AW Nord 35,30 m² ,30 / 0,18 W/m²K AW Ost 38,80 m² ,30 / 0,18 W/m²K AW Süd 34,80 m² ,30 / 0,18 W/m²K AW West 38,80 m² ,30 / 0,18 W/m²K zusätzliche Kosten einmalig Summe 147,70 m² entspricht 107 /m² Energetische Werte und Wirtschaftlichkeit im Überblick Variante Ist-Zustand 4. Dämmung der Einheit Einsparung Außenwände energetisch Endenergiebedarf [kwh/a] 31,8 % Endenergiebedarf / m² 233,6 159,4 [kwh/m²a] wirtschaftlich Energiekosten / Jahr [ /a] 31,8 % Energiekosten / Monat [ /Monat] Energiekosten /m² 17,29 11,79 [ /m²a] Gesamtinvestition [ ] abzgl. Instandsetzungskosten 0 [ ] abzgl. Förderung [ ] Nettoinvestition [ ] Nettoinvestition /m² 95 [ /m²] Amortisation 14 [Jahre]

37 5. Erneuerung der Fenster und der Haustür Fenster-Uw-Wert 0,90 W/m²K g-wert (Strahlungsdurchlässigkeit) 0,70 Nutzungsdauer 25 Jahre angewendet auf folgende Bauteile: Fläche Kosten U-Wert alt / neu 1) Fenster Nord 1 2,60 m² ,50 / 0,90 W/m²K Fenster Ost 1 5,20 m² ,50 / 0,90 W/m²K FensterSüd 1 2,60 m² ,50 / 0,90 W/m²K Fenster Süd 2 1,30 m² 754 2,50 / 0,90 W/m²K Fenster Süd 3 1,30 m² 754 2,50 / 0,90 W/m²K Fenster West 1 5,20 m² ,50 / 0,90 W/m²K zusätzliche Kosten einmalig 800 Summe 18,20 m² entspricht 624 /m² Haustür 2,10 m² ,00 / 1,30 W/m²K Summe 2,10 m² entspricht /m² Summe Gesamt Energetische Werte und Wirtschaftlichkeit im Überblick Variante Ist-Zustand Erneuerung Einheit Einsparung Fenster und Haustür energetisch Endenergiebedarf [kwh/a] 5,6 % Endenergiebedarf / m² 239,6 226,2 [kwh/m²a] wirtschaftlich Energiekosten / Jahr [ /a] 5,6 % Energiekosten / Monat [ /Monat] Energiekosten /m² 17,73 16,74 [ /m²a] Gesamtinvestition [ ] abzgl. Instandsetzungskosten 0 [ ] abzgl. Förderung [ ] Nettoinvestition [ ] Nettoinvestition /m² 87 [ /m²] Amortisation 37 [Jahre]

38 6. Maßnahmen 1-4 Maßnahme Kosten je Einheit Kosten gesamt 1. Kellerdecke eben, unterseitig dämmen 60,00 /m² Dämmung oberste Geschossdecke 65,00 /m² Schrägdach, zwischen den Sparren, einblasen 71,21 /m² Außendämmung, Wärmedämmverbundsystem 106,93 /m² Summe der Kosten: Energetische Werte und Wirtschaftlichkeit im Überblick Variante Ist-Zustand Maßnahmen 1-4 Einheit Einsparung energetisch Endenergiebedarf [kwh/a] 61,0 % Endenergiebedarf / m² 233,6 91,2 [kwh/m²a] wirtschaftlich Energiekosten / Jahr [ /a] 61,0 % Energiekosten / Monat [ /Monat] Energiekosten /m² 17,29 6,75 [ /m²a] Gesamtinvestition [ ] abzgl. Instandsetzungskosten 0 [ ] abzgl. Förderung [ ] Nettoinvestition [ ] Nettoinvestition /m² 171 [ /m²] Amortisation 13 [Jahre]

39 Amortisationszeiten der Varianten Deckung der aufgewendeten Investitionskosten für ein Maßnahmenpaket durch deren Einsparung.

40 CO 2 Emissionen CO 2 Emissionen für Diesel PKW der Mittelklasse, 20 T Km Fahrleistung / Jahr 3,80 t

41 Wärmeverluste des sanierten Gebäudes saniertes Gebäude unsaniertes Gebäude

42 Energiekennzahl des sanierten Gebäudes (Maßnahmen 1 4)

43 Energiebedarf des sanierten Gebäudes (Maßnahmen 1 4) 945 / a 79 / Monat Energiekosten / a 207 / Monat

44 5. Bauphysikalische Zusammenhänge / Vermeidung von Schäden. Bei der Planung und Ausführung von Wärmedämmungen an der Gebäudehülle müssen folgende Bereiche mit einbezogen / berücksichtigt werden: Anlagentechnik Hydraulischer Abgleich Wärmebrücken Lüftung Luftdichtdichtigkeit der Gebäudehülle Feuchteschutz

45 Anlagentechnik Angleichen der Heizungsanlage durch Einregulierung der Pumpen, Steuerungen, Nachtabsenkungen, Brennwertbetrieb, etc. Hydraulischer Abgleich Werden durch Dämmmaßnahmen mehr als 50 % der wärmeübertragenden Umfassungsfläche gegenüber dem ursprünglichen Bestand wärmeschutztechnisch verbessert, ist ein hydraulischer Abgleich durchzuführen.

46 Wärmebrücken Eine Wärmebrücke ist ein Bereich in Bauteilen eines Gebäudes, durch den die Wärme schneller nach außen transportiert wird als durch die angrenzenden Bauteile. Die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz im Bereich von Wärmebrücken sind zur Vermeidung von Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung einzuhalten.

47 Lüftung Im Rahmen der Durchführung von Maßnahmen, die die Luftdichtheit eines Gebäudes erhöhen (z.b. Fensteraustausch, Dachdämmung), ist die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen zur Vermeidung von Tauwasserbildung und Feuchteschäden zu prüfen. Luftdichtdichtigkeit der Gebäudehülle Die wärmeübertragende Umfassungsfläche ist dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den anerkannten Regeln der Technik herzustellen.

48

49 Feuchteschutz Fenster Wand U Wert: 1,80 W/m²K U Wert: 0,65 W/m²K

50 Fenster Wand U Wert: 0,90 W/m²K U Wert: 1,30 W/m²K

51 So sollte es nicht aussehen!

52 1. Gipskartonplatten 2. Mineralfaser (zwischen den Sparren) 3. Mineralfaser (unter den Sparren) 4. Dachschalung 5. Bitumen Schalungsbahn 6. Tondachziegel Tauwasserbildung im Bauteil? An der Grenzschicht Mineralfaser/Dachschalung tritt während der Tauperiode Tauwasser auf. Das Bauteil wird durchfeuchtet, da während der Verdunstungsperiode nicht genug Wasser diffundieren kann. Diese Konstruktion ist nicht zulässig!

53 1. Gipskartonplatten 2. Mineralfaser 3. Dampfbremse 4. Mineralfaser 5. Dachschalung 6. Bitumen Schalungsbahn 7. Tondachziegel 8. angrenzende Luft außen Tauwasserbildung im Bauteil? Bezüglich des Feuchteschutzes bestehen keine Bedenken.

54 Angst vor einer Überdämmung des Gebäudes? Vermutung, dass durch die künstliche Außenhaut feuchte Luft in den Räumen eingeschlossen wird. Die Feuchtigkeit im Raum muss durch die Wände nach außen dringen. Die Wand kann dann nicht mehr atmen. Durch Atmung, Kochen, Duschen, Blumengießen etc. fallen etwa 10 Liter Feuchtigkeit / Tag an. Beim Abtransport der Feuchtigkeit spielen die Wände so gut wie keine Rolle, da bei einer ungedämmten Ziegelwand nur etwa 2 % der anfallenden Feuchtigkeit direkt durch die Wand nach außen dringen. 98 % müssen über die Fenster, oder komfortabler über eine Lüftungsanlage abgführt werden. Eine Wand kann also weder atmen noch die Feuchtigkeit abführen. Die Wand atmet nicht!

55 Viel hilft viel?

56 6. Fördermöglichkeiten Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Förderung einer Vor Ort Beratung Ein von Ihnen beauftragter Energieberater kommt zu Ihnen nach Hause und erstellt für Sie ein maßgeschneidertes energetisches Sanierungskonzept den sogenannten Energieberatungsbericht gem. den Richtlinien des BMWi, in dem Ihre persönliche Situation Berücksichtigung findet. Denn jedes Gebäude bietet andere Möglichkeiten der energetischen Sanierung. Das BMWi zahlt bis zu 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, höchstens 800 Euro für Ein oder Zweifamilienhäuser und Euro für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten. Für Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es zusätzlich einen einmaligen Zuschuss von bis zu 500 Euro, wenn der Energieberatungsbericht in Wohnungseigentümerversammlungen oder Beiratssitzungen erläutert wird.

57 KfW Bankengruppe Folgende Einzelmaßnahmen werden gefördert: Wärmedämmung von Wänden Wärmedämmung von Dachflächen Wärmedämmung von Geschossdecken Erneuerung der Fenster und Außentüren Erneuerung/Einbau einer Lüftungsanlage Erneuerung der Heizungsanlage Op mierung bestehender Heizungsanlagen (sofern diese älter als zwei Jahre sind) KfW Effizienzhaus KfW Effizienzhaus 55 KfW Effizienzhaus 70 KfW Effizienzhaus 85 KfW Effizienzhaus 100 KfW Effizienzhaus 115 KfW Effizienzhaus Denkmal

58 Energieeffizient Sanieren Kredit Mit dem Förderprogramm können bis zu 100 % der förderfähigen Kosten einschließlich Nebenkosten finanziert werden. Der maximale Kreditbetrag beträgt / Wohneinheit bei einer Sanierung zum KfW Effizienzhaus bzw / Wohneinheit bei Einzelmaßnahmen. Sollzins pro Jahr: 0,75 % KfW Effizienzhaus KfW Effizienzhaus 55 KfW Effizienzhaus 70 KfW Effizienzhaus 85 KfW Effizienzhaus 100 KfW Effizienzhaus 115 KfW Effizienzhaus Denkmal Höhe des Tilgungszuschusses 27,5 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit 22,5 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit 17,5 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit 15,0 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit 12,5 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit 12,5 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit Einzelmaßnahmen 7,5 % der Darlehenssumme, bis zu Euro für jede Wohneinheit

59 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss Einzelmaßnahmen: 10 % der förderfähigen Kosten, maximal Euro pro Wohneinheit KfW Effizienzhaus 115 oder KfW Effizienzhaus Denkmal 15% der förderfähigen Kosten, maximal Euro pro Wohneinheit KfW Effizienzhaus ,5 % der förderfähigen Kosten, maximal Euro pro Wohneinheit KfW Effizienzhaus 85: 20 % der förderfähigen Kosten, maximal Euro pro Wohneinheit KfW Effizienzhaus % der förderfähigen Kosten, maximal Euro pro Wohneinheit KfW Effizienzhaus % der förderfähigen Kosten, maximal Euro pro Wohneinheit

60 Energieeffizient Sanieren Baubegleitung Mit dem Förderprogramm gewährt die KfW einen Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen externen sachverständigen Energieberater der im Rahmen eines Sanierungsvorhabens die Planung der energetischen Maßnahmen durchführt, deren Umsetzung begleitet und den Bauherrn durch zusätzliche fachliche Kompetenz unterstützt. Für die energetische Fachplanung und Baubegleitung wird ein Zuschuss in Höhe von 50 % der förderfähigen Kosten, maximal jedoch EUR pro Vorhaben gewährt.

61 NBank Investitions und Förderbank Niedersachsen Gefördert wird die energetische Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum, das bis zum fertiggestellt wurde. Als förderungsfähige Maßnahmen gelten z. B.: Wärmedämmung der Außenwände, des Daches, der Kellerdecke oder erdberührter Außenflächen beheizter Räume Erneuerung der Fenster und Außentüren Erneuerung der Heizungstechnik auf Basis fossiler Brennstoffe Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Finanziert werden bis zu 40 % der Gesamtkosten, max , EUR. Das Mindestdarlehen beträgt , EUR. Das Darlehen wird für den Zeitraum von 10 Jahren zinsfrei gewährt. Danach werden marktübliche Zinsen erhoben. Die Auszahlung erfolgt in Raten. Es kann ein Darlehen in Höhe von 85 % der Gesamtkosten gewährt werden, wenn das Darlehen , EUR nicht übersteigt. Die Eigenleistung soll mind. 15 % der Gesamtkosten betragen. Der Antrag wird bei der zuständigen Wohnraumförderstelle (Landkreis, Stadt, Gemeinde) vor Beginn der Maßnahme gestellt. Mit der Maßnahme darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen werden.

62 7. Wie sollte eine sinnvolle Umsetzung in die Praxis aussehen. 1. Feststellung des Ist Zustandes und der Schwachstellen. 2. Erarbeitung sinnvoller Varianten der energetischen Sanierung. 3. Festlegung der Sanierungsmaßnahme / en, in sinnvoller Reihenfolge. 4. Eingehende Planung der Sanierung. 5. Begleitung und Überwachung der Ausführung durch Fachbetriebe.

63 Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob Wärmedämmung sinnvoll ist? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Förderprogramme zur Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung Förderprogramme zur Altbausanierung Bild Bild: Fotolia.com/DOC RABE Media Sanieren im Altbau Beispiel: Sanierung Altbau, Bj. 1961, Wohnfläche: 120 m 2 Wärmeverluste vor Sanierung Dach 17% Kellerdecke 10%

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: MFH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet ca. 190 Baualtersklasse: 1919 1948 Angenommen Wohnfläche: 183 m² Angenommenes beheiztes Volumen:

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: RH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet: 423 Baualtersklasse: 1919 1948 Wohnfläche: 136 m² Beheiztes Volumen: 533

Mehr

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude Was bietet die Energieberatung für Wohngebäude? Mit einem energetisch sanierten Zuhause sparen Sie Heizkosten, erhöhen den Wohnkomfort sowie

Mehr

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater Überblick 1. Normen und Verordnungen 2. Ziel der EnEV 2009 3. Energieeinsparung und Behaglichkeit 4. Wirtschaftliche Zumutbarkeit

Mehr

Vom Keller bis zum Dach

Vom Keller bis zum Dach Herzlich Willkommen! Vom Keller bis zum Dach Komplettsanierung der Gebäudehülle und Qualitätssicherung an ausgeführten Beispielen Dipl.-Ing. Joachim Fürst Architekturbüro maßwerk, Bad Krozingen www.masswerk-architekten.de

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren Gut und warm eingepackt: Wärmedämmung der Gebäudehülle Aachener Energietage 2009 Dipl.-Ing. Sabine Fenchel, altbau plus e.v. Heizkosten sparen, aber wie?

Mehr

AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME. Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016

AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME. Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016 AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016 2 INHALT 1 2 3 4 5 6 Hamburger Energiepass Wärmeschutz im Gebäudebestand Erneuerbare Wärme Hamburger

Mehr

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung. Lösungen für: Wände Decken Dachschrägen

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung. Lösungen für: Wände Decken Dachschrägen Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung Lösungen für: Wände Decken Dachschrägen Vorstellung Unsere Dienstleistungen: Energieausweise als Grundlage zur Sanierung; KFW- Sachverständigennachweise

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße

Mehr

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieur-Büro-Bitsch für Energie und Umwelt Gebäude-Energieberatung (Bafa-Zulassung) Energiepass-Aussteller Anlagenplaner Erneuerbare

Mehr

Ihre Heizkosten explodieren??

Ihre Heizkosten explodieren?? Haus dämmen, aber richtig was bei Energiesparmaßnahmen beachtet werden muss Praxis Infos für die energetische Gebäudesanierung an Bestandsgebäuden. Ihre Heizkosten explodieren?? Möglichkeiten für energetische

Mehr

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN 1 LUWOGE consult GmbH Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989 0 E-Mail: info@luwoge-consult.de web: www.luwoge-consult.de 01.03.2015

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Architektur + Energie Grabs 1 Thema: energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern Lerchenberg: Die meisten Mehrfamilienhäuser des Mainzer Stadtteils

Mehr

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch Mit kleinem Budget Energiesparen IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße 29 56751 Polch Quelle: Fotolia Mögliche Vorgehensweise beim Energiesparen 1 Energiebuchhaltung

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Erdgas ein moderner Energieträger

Erdgas ein moderner Energieträger Erdgas ein moderner Energieträger Herkunft von Erdgas Vorteile einer Erdgas-Heizung Förderung /Zuschuss Erdgas Herkunft Erdgas über 95 % Methan Erdgas zum Heizen Vorteile Geringer Platzbedarf geringere

Mehr

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen Vortrag 4 Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale p Neues von der KFW Dämmstofflösungen Referent: Arndt Kapeller PM GIMA Dämmung Keller- & oberster

Mehr

Rathaus I Dammstrasse Halle (Westf.) Objektanalyse. Rathaus I. Ravensberger Straße Halle (Westf.)

Rathaus I Dammstrasse Halle (Westf.) Objektanalyse. Rathaus I. Ravensberger Straße Halle (Westf.) Objektanalyse Rathaus I 3379 Halle (Westf.) Berechnung nach ENEV 216 Ersteller: Dammstrasse 34 523-2966- Datum: 17.8.216-1 - Bestandsanalyse - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - - 6 - - 7 - Der Ist-Zustandes des Gebäudes

Mehr

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum Sparkasse Westerwald-Sieg Das Förderangebot der KfW im Überblick: Ziele Erhöhung der Wohneigentumsquote Investitionen in Energieeinsparung und

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser? Die Heizungsanlage Fachkreis erneuern Effizient und Bau optimieren im Haus Dienstag, des Sports 08.12.2015, in der Behörde für Umwelt und 16.02.2017 Energie Im Auftrag von: Wer kennt seine jährlichen Energiekosten?

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Dämmung der Gebäudehülle

Dämmung der Gebäudehülle Moosburger Altbauseminar Teil II Dämmung der Gebäudehülle 13.März 2012 Erich Gerbl Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1 Ölpreisentwicklung 2009-2012 Erich Gerbl Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 2

Mehr

Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November Marcus Kaufmann (Vertrieb) Bank aus Verantwortung

Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November Marcus Kaufmann (Vertrieb) Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Brennstoffzelle Investitionszuschüsse für Einbau innovativer Brennstoffzellensysteme in neue und bestehende Wohngebäude Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November

Mehr

Förderung von Einzelmaßnahmen bei der energetischen Sanierung -Beispiele aus der Praxis-

Förderung von Einzelmaßnahmen bei der energetischen Sanierung -Beispiele aus der Praxis- Förderung von Einzelmaßnahmen bei der energetischen Sanierung -Beispiele aus der Praxis- Architektur und Energieberat ung Hiltrud Hogreve Architektin,Dipl.- Ing.(fh) Tannenweg 14 29664 Walsrode Tel.: 05161-911545

Mehr

Energieeffizient Sanieren in Wohngebäuden Die aktuellen Förderangebote der KfW

Energieeffizient Sanieren in Wohngebäuden Die aktuellen Förderangebote der KfW Hier fi nden Sie kompakte KfW-Infos nicht nur für energetisches Sanieren, sondern auch für den Neubau. Stand: 16.6.2016 (!) Quelle: Vortrag bei einem gemeinsamen Symposium von KfW und ZVSHK für die Finanzwirtschaft

Mehr

7. GIMA FACHMESSE. Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis.

7. GIMA FACHMESSE. Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis. 7. GIMA FACHMESSE Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis Vorstellung: Dipl.-Ing. (FH) B. Jungbauer Staatl. gepr. Gebäude-Energieberater (BAFA)

Mehr

Gebäudehülle im Detail

Gebäudehülle im Detail Unabhängig und kompetent Gebäudehülle im Detail Östringen, 18. Oktober 2012 Architektin, Dipl.-Ing. (FH) + Energieberaterin (HWK), Birgit Schwegle Erfolg durch partnerschaftliches Kompetenznetzwerk in

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN 08.03.2015 Renate Michel Altbautage Mittelrhein Koblenz www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp FÖRDERMÖGLICHKEITEN ÜBERBLICK FÖRDERPROGRAMME»

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Sanierungsvarianten unter Beachtung der Fördermittel am Beispiel einer Wohnanlage in Neuaubing Gerhard Mica, m2 architekten Ausgangslage

Mehr

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Stand September 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1 Moosburger Altbauseminar kompakt Gebäudedämmung 10.Februar 2011 Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1 Ölpreisentwicklung 2008-2011 In vielen Gebäuden ist Wärme nur ein flüchtiger Bewohner

Mehr

Fertighausbau in der DDR

Fertighausbau in der DDR Fertighausbau in der DDR Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen VEB Bauelementewerke Stralsund: Fertighäuser E 83 G, E 123

Mehr

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse Bestand Das Gebäude von 1973 wurde vor der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) gebaut, daher weist die Gebäudehülle entsprechend der Konstruktion und dem Baualter höhere Wärmeverluste auf. Zur energetischen

Mehr

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften Informationen zur energetischen Sanierung von Gebäuden von Wohnungseigentümergemeinschaften Stand Januar 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München Abschlussbericht Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München Stand: Februar 2017 I. Vorhabensbeschreibung Antragsteller Name/Firma PLZ Ort Angaben

Mehr

KfW-Programme ab 01. März 2011

KfW-Programme ab 01. März 2011 KfW-Programme ab 01. März 2011 Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette Infos über

Mehr

- EnEV 2009, Förderprogramme KfW, kostenloser Energiespartest -

- EnEV 2009, Förderprogramme KfW, kostenloser Energiespartest - - EnEV 2009, Förderprogramme KfW, kostenloser Energiespartest - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Energieberatung Fördergelder Energieausweise Luftdichtheitsmessungen

Mehr

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen?

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen? Dipl.- Ing. (FH) Saskia Wilde, Gebäudeenergieberaterin (HWK) Quelle Logos: www.bafa.de, www.eneo-berlin.de, www.kfw.de 25.02.2014 1 Gründe für eine energetische Sanierung Aufwertung Ihrer Immobilie Kostenersparnis

Mehr

Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Kosten reduzieren Komfort erhöhen Kosten reduzieren Komfort erhöhen DI Brandstetter Fritz IB-Brandstetter i.a.. der Energieberatung NÖ Energiepolitische Vorgaben - Erhöhung der Energieeffizienz - verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energieträgern

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Bauhof Mörnsheim, Haunsfelder Straße 30 a, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Haunsfelder Straße 30 a 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim

Mehr

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Eigentümerforum Oberbarmen-Wichlinghausen Thema: Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Hauseigentümer Datum: 6.11.2017 Ort: Opera Nikolai Spies

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Hasenspitz 42 65199 Wiesbaden Auftraggeber: Erstellt von: Herr Siegfried Huhle co. Huhle Stahl.- und Metallbau GmbH Hagenauer Str. 25 65203 Wiesbaden Bauen & Energie Joachim

Mehr

Dämmpflicht oberste Geschossdecke

Dämmpflicht oberste Geschossdecke Dämmpflicht oberste Geschossdecke Vorstellung Unsere Dienstleistungen: Energieausweiseals Grundlage zur Sanierung; KFW- Sachverständigennachweise Energiegutachten, Beratung, Gebäudeanalyse, Baubegleitung

Mehr

Energiesparen in Pfarrheimen

Energiesparen in Pfarrheimen 8. Oktober 2016 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung Klimawandel und Erderwärmung seit über 20 Jahren im Fokus der Forschung große Einigkeit bei Forschern (IPCC) verheerende

Mehr

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

FÖRDERMITTEL & BERATUNG FÖRDERMITTEL & BERATUNG Veranstaltungsreihe: Wärme Ein Schatz, den wir nur heben müssen Carmen Strüh, Regional-Managerin Energieberatung FÖRDERMITTEL FÜR ENERGIESPARMAẞNAHMEN KfW BAFA Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGSMAßNAHMEN

DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGSMAßNAHMEN DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGSMAßNAHMEN 23.01.2016 Dipl. Biol. Renate Michel Energieagentur Rheinland Pfalz GmbH www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp DIE ENERGIEAGENTUR

Mehr

Sie wollen an der Kostenschraube drehen.

Sie wollen an der Kostenschraube drehen. Sie wollen an der Kostenschraube drehen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: ZUSCHUSS-VARIANTE. WIR FÖRDERN IHR UMWELTBEWUSSTSEIN. Wer als privater Wohneigentümer Investitionen

Mehr

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Ziel eines Hauseigentümers Reduzierung Heizkosten Erhöhung Wohnqualität Werterhalt/Wertsteigerung des Gebäudes Was Gutes für die Umwelt tun Ziel der Bundesregierung

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen. Fördermaßnahmen Fördermaßnahmen Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen. Insbesondere bei: BAfA, SAB, KfW, IHK und dem RKW Dresden.Wir arbeiten zusammen mit der Energie

Mehr

FÖRDERMITTEL FÜR`S SANIEREN

FÖRDERMITTEL FÜR`S SANIEREN FÖRDERMITTEL FÜR`S SANIEREN Workshop Sanierung Duppach Dienstag, 16.10.2018 Anna Jessenberger Energieagentur Rheinland-Pfalz Gefördert durch: UNTERSTÜTZUNG Beantwortung von Förderanfragen Förder-News :

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften Niedersächsische Landgesellschaft mbh Agenda Thematische

Mehr

Energetische Sanierung. Wie kann das gehen?

Energetische Sanierung. Wie kann das gehen? 24.02.2017 Wie kann das gehen? 24. Februar 2017 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung Klimawandel und Erderwärmung seit über 20 Jahren im Fokus der Forschung große Einigkeit

Mehr

Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55

Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55 Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55 Praxisfall Kernsanierung: Ziel Effizienzhaus 55 erreicht! Energieberater + Bauherr geben Ihre Erfahrungen weiter Folie 1 Der Bauherr: Thomas Dengler Der Energieberater:

Mehr

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen )

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen 828 Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Vom 3.

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr 1979-1994 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr 1979-1994 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

KfW-Programme ab 01. Juli 2010

KfW-Programme ab 01. Juli 2010 KfW-Programme ab 01. Juli 2010 Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette Infos über

Mehr

Energetische Gebäudesanierung Grundlagen energetischen Wärmedämmung. Astrid Müller, MKULNV

Energetische Gebäudesanierung Grundlagen energetischen Wärmedämmung. Astrid Müller, MKULNV Energetische Gebäudesanierung Grundlagen energetischen Wärmedämmung Astrid Müller, MKULNV Die EnergieAgentur.NRW Neutral Unabhängig Energieberatung Kompetenznetzwerke Information und Weiterbildung Nicht

Mehr

ENERGETISCH SANIEREN- OHNE SCHIMMEL

ENERGETISCH SANIEREN- OHNE SCHIMMEL ENERGETISCH SANIEREN- OHNE SCHIMMEL Architekturbüro Gerold Hirth Energieberatung Christoph Steinhäuser Der Schimmelschreck Wohneigentum *Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? *Energieeffizient Modernisieren,

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr 1979-1994 (Erdgas) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes Gebäudes

Mehr

twitter.com/energie_rlp

twitter.com/energie_rlp DIE ENERGIEKARAWANE IN DER GRAFSCHAFT 02.11.2016, Dipl. Ing. agr. Anna Jessenberger Auftaktveranstaltung zur Energiekarawane Gefördert durch: Die Energiekarawane kommt WARUM EINE ENERGIEKARAWNE?» Kosten

Mehr

Die Energetische Sanierung von Steildächern

Die Energetische Sanierung von Steildächern Die Energetische Sanierung von 1 René Felten Dachdeckermeister ö.b.u.v. Sachverständiger f.d. Dachdeckerhandwerk SV f.d. Erkennung, Bewertung und Sanierung v.schimmelpilzbelastungen (TÜV) Gebäudeenergieberater

Mehr

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle Workshop, 16. März 2016 Sanierung der Gebäudehülle Catrin Homberger, Stadtbaumeisterin/Energieberaterin Beratungszentrum Bauen und Energie ( BZBE ) Technisches Rathaus Freiburg Seite 1 Übersicht Inhalte

Mehr

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS Checkliste der benötigten Unterlagen Bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen unterstützt Sie Ihr Energieberater. Nachfolgende Checkliste zeigt Ihnen, welche Unterlagen zu welchem Zeitpunkt benötigt werden

Mehr

Wärmedämmung von Wand & Dach

Wärmedämmung von Wand & Dach Wärmedämmung von Wand & Dach 1 Energieressourcen Wie viel kostet Energie? 2 Energieressourcen Wie viel kostet Energie wirklich? 3 Wo geht die Wärme hin? Transmissionswärmeverluste sind abhängig vom Dämmwert

Mehr

SOLAR- SYSTEM-HAUS. Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können!

SOLAR- SYSTEM-HAUS.  Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können! Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können! Vorgetragen von Dipl.Ing. Alexander Kionka Agenda 1. Wo sind die Schwachstellen? 2. Thermische Hülle richtig dämmen! 3. Haustechnik effiziente

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 123 12345 Musterstadt Auftraggeber: Erstellt von: Herr Heinz Mustermann Musterstraße 123 12345 Musterstadt Gemeindewerke Haßloch GmbH Gottlieb-Duttenhöfer-Straße

Mehr

Warum sanieren? Hinweise

Warum sanieren? Hinweise Warum sanieren? Wer wenig Energie verbraucht, muss sich um steigende Energiekosten keine Gedanken machen. Wer sowieso aus- oder umbauen möchte, sollte an energiesparende Maßnahmen denken, denn wer beides

Mehr

Fit für die KfW energetische Sanierung

Fit für die KfW energetische Sanierung Fit für die KfW energetische Sanierung Förderprogramme für solare Wärme und Kesselmodernisierung Förderprogramme für solare Wärme und Kesselmodernisierung Hamburg, 14. Juni 2017 Marcus Kaufmann (Vertrieb)

Mehr

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Herzlich Willkommen zu heutigen Veranstaltung: Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Dipl.-Ing. Elke Diederichs nergieteam Ganzheitliche Gebäudeenergieberatung Ablauf der heutigen Veranstaltung:

Mehr

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit Gebäudehülle Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit Was Sie erwartet Aufgaben der Gebäudehülle Baustoffe, Dämmstoffe Luftfeuchtigkeit, Wärmebrücken,

Mehr

Durchblick im Förderdschungel für energetische Sanierungsmaßnahmen

Durchblick im Förderdschungel für energetische Sanierungsmaßnahmen Durchblick im Förderdschungel für energetische Sanierungsmaßnahmen 28.01.2017 Renate Michel Regionalbüro Rhein Mosel Eifel in Koblenz Alt + Neu Bautage Mittelrhein Koblenz Gefördert durch: Die Energieagentur

Mehr

Klausur Bauphysik Klausur Bauphysik. 4. Oktober Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer.

Klausur Bauphysik Klausur Bauphysik. 4. Oktober Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. Ingenieurholzbau und Seite 1 4. Oktober 2006 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4. Aufgabe 5.

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Herzlich Willkommen SELBSTSTÄNDIGKEIT NACHHALTIGKEIT. Jörg Diewald Leiter Kompetenzzentrum Immobilien

Herzlich Willkommen SELBSTSTÄNDIGKEIT NACHHALTIGKEIT. Jörg Diewald Leiter Kompetenzzentrum Immobilien Folie 1 Herzlich Willkommen Jörg Diewald Leiter Kompetenzzentrum Immobilien Kost a Navrozidis St efan Brinkmann Silvia Best Sabine Schäfer Leit er Markt bereich Baufinanzierungsspezialist Baufinanzierungsspezialist

Mehr

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit Vorstellung Unsere Dienstleistungen, planen, bauen und dämmen im Bestand Energieausweise als Grundlage zur Sanierung;

Mehr

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte Vortrag Energetisches Bauen u. Sanieren Innovative Energiekonzepte Persönliche Vorstellung:: Dipl.-Ing. (FH) B. Jungbauer Staatl. gepr. Gebäude- Energieberater (BAFA) Sachverständiger für KfW- und EnEV-Nachweise

Mehr

S Sparkasse Stadtlohn

S Sparkasse Stadtlohn Veranstaltung Thermographie KfW-Förderprogramme für die energetische Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden Karin Lammers Kreditberatung 12. November 2009 Gliederung: 1. Allgemeines 2. Fördermöglichkeiten

Mehr

Energetische Sanierung von Häusern

Energetische Sanierung von Häusern Energetische Sanierung von Häusern Thomas Schenk Familienvater mit Frau und 3 Kinder Zimmermeister Gebäude-Energieberater Energieeffizienz-Experte für: KfW-Effizienzhäuser / EM Baudenkmale und sonstige

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Was wird wie gefördert? Energieeinsparforum 21. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Nordhaus 2010 Oldenburg, 19.03.2011 Dipl. Ing. Arch. Raymund Widera, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. 1 Inhalt Sanierung mit

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter

Mehr

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Referent: Carsten von Kittlitz Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Bauphysik und Gebäudetechnik an der BTU Warum Sanierung von Bestandsgebäuden?

Mehr

Gerne werde ich für Sie tätig. Sie haben vorher Fragen? Bitte rufen Sie mich an, damit wir sie besprechen können.

Gerne werde ich für Sie tätig. Sie haben vorher Fragen? Bitte rufen Sie mich an, damit wir sie besprechen können. Energieberatung Stapff Energieberatung Stapff Tel 0931 77380 Tel 0170 444 9066 Fa 0931 783840 post@energie-wuerzburg.de www.energie-wuerzburg.de Sehr geehrte Bauherrenschaft, Mai 2017 die Beantragung von

Mehr

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen Manfred Cimander, Stadt- und Kreissparkasse Moosburg KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen Moosburg, 30.01.2008 Wohnen, Bauen und Energie sparen: Die wichtigsten Förderprogramme

Mehr

Strategien der Novelle Bundesregierung

Strategien der Novelle Bundesregierung Gebäude-Energiewende: Regionale Strategien für die energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude Energiewende Sachstand zur im EnEV-EEWärmeG Gebäudebereich Strategien der Novelle Bundesregierung André Hempel

Mehr

Referenzobjekt. Fenster, Türen, Rollladen neu. Dach dämmen. oberste Geschossdecke dämmen.

Referenzobjekt.  Fenster, Türen, Rollladen neu. Dach dämmen. oberste Geschossdecke dämmen. Referenzobjekt Wehrastr. 13, Karlsruhe Weiherfeld Sanierung Baujahr / Sanierung 1937 / 2016 privat Wohnfläche 186 m² gewerblich Gebäudetyp Freistehendes Einfamilienhaus öffentlich Durch die Wärmeschutzmaßnahmen

Mehr

Warum sanieren? Hinweise

Warum sanieren? Hinweise Warum sanieren? Wer wenig Energie verbraucht, muss sich umsteigende Energiekosten keine Gedanken machen. Wer sowieso aus- oder umbauen möchte, sollte an energiesparende Maßnahmen denken, denn wer beides

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren (1970-77) Gebäudetyp R 70 S Die 70er Jahre sind geprägt von einem zunehmend verbesserten baulichen Standard. Der bauliche Wärmeschutz wurde teilweise berücksichtigt.

Mehr