Aufgestiegene Mannschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgestiegene Mannschaften"

Transkript

1 ausgabe herbst Mindener Tennisklub von 1912 e.v. 1. Damen Aufgestiegene Mannschaften Herren 50 Herren 60 Unsere Klubmeister Jens Eickelmann, Christina Heide, Doris Graf, Jens Scherbening

2 Handball ist ein großer Sport. Schön, wenn man einen starken Partner hat. Niklas Wiegmann, Kreisläufer Wir fördern Sport, Kultur, Bildung und Soziales. Auch nach dem Schlusspfiff.

3 inhalt 3 Zur Sache 4/5 Gastronomie 6 Vergnügungswart 8 Platzwart 9 Vorschau Winter 10/ Jahre MTK 12/13 Pflaumenkuchenturnier 14/15 Schleifchenturnier 16/17 MTK-Radeltour 18/19 Deutschland spielt Tennis 20/21 MTk Klubmeisterschaften 22 Kreismeisterschaften /25 Gerry Weber Open Aufnahmeantrag 27 Beitragsordnung 28 MTK Jugendförderpool 29 Wegbeschreibung 31 Turnierreise Domschule und Ratsgymnasium 34 Tennis-Sommer-Camp 35 Daniel Masur 36/37 1. Herren Herren 39 Herren Herren Herren Herren Damen 44 Damen Damen Damen Junioren U18 48 Junioren U10 gemischt 49 Junioren U9 50 Mitglieder des MTK 51 Neue Mitglieder / Ehrungen / Geburtstage 52 Hermann Henke 54 impressum Herausgeber Mindener Tennisklub von 1912 e.v. Am Weserstadion Minden Telefon (05 71) Fax Redaktion und verantwortlich für den Inhalt Monika Brünger Sport Ernst Sundermeier Jugend Julia Fromlowitz Veranstaltungen Thomas Bade Abbildungen Thomas Bade Werbung Horst Smolka Layout Werbeagentur W. Böttger Bad Oeynhausen Druck J.C.C. Bruns Minden Erscheinungsweise Das MTK-Journal erscheint zweimal im Jahr. Es wird den Mitgliedern des Mindener Tennisklubs per Post zugestellt.

4 4 zur sache Liebe MTK-Mitglieder, liebe Tennisfreunde, ein sonniger Sommer 2009 liegt hinter uns und wir können auf zahlreiche schöne Stunden auf unserer MTK-Anlage zurückblicken, müssen nun aber leider unseren Lieblingssport in den kommenden Monaten in der Halle ausüben. Vielen Wünschen folgend haben wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung vor die Adventszeit gelegt und deswegen halten Sie die jetzige Ausgabe des Herbstjournals auch früher als gewöhnlich in Händen. Wie üblich gebe ich einen kurzen Rückblick auf die zurückliegenden Monate aus sportlicher, aber auch anderer Sicht. Sportlich liegt leider keine besonders erfolgreiche Saison hinter uns. Gerade in den oberen Ligen mussten wir zahlreiche Abstiege hinnehmen. Aufgrund der Abschaffung der Oberliga hätten unsere 1. Herren einen der ersten drei Tabellenplätze belegen müssen, um in die Westfalenliga aufzusteigen. Da Marcus Sarstrand aus persönlichen Gründen nicht für uns spielen konnte, stand trotz guter spielerischer Leistungen der übrigen Spieler zum Schluss nur ein 4. Platz in der Tabelle zu Buche, so dass der Abstieg in die Verbandsliga nicht zu verhindern war. Nächstes Jahr wollen die 1. Herren auf jeden Fall wieder den Aufstieg ins Auge fassen, um dann ab 2011 in der Westfalenliga zu spielen. Auch die Damen 30 mussten ihrer schlechten Personaldecke Tribut zollen und nach vielen Jahren in der Westfalenliga den Abstieg hinnehmen. Da zwei der diesjährigen Leistungsträgerinnen in der nächsten Saison für Herford in der Westfalenliga spielen werden, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, ob wir auch im Sommer 2010 eine spielstarke Damen 30-Mannschaft melden können. Die Damen 50 konnten ihren Platz in der Verbandsliga ebenfalls nicht halten und wollen nun mit dem Vorteil der kürzeren Wege in der Ostwestfalenliga ihre Spielstärke unter Beweis stellen. Schließlich mussten auch die 2. Herren nach fünf Aufstiegen in Folge erkennen, dass dies nicht immer so weiter gehen kann und sind letztendlich unglücklich wieder in die Bezirksklasse abgestiegen. Voller Elan wollen sie jedoch im nächsten Jahr erneut zeigen, dass ein großes Potential in ihnen steckt und den Wiederaufstieg angehen. Aber selbstverständlich dürfen die Aufsteiger nicht unerwähnt bleiben: Unsere 1. Damen haben nach Jahren der Tränen nun endlich eine blitzsaubere Saison hingelegt und nicht nur die Klasse gehalten, sondern den lang ersehnten Aufstieg geschafft. Großer Kampfgeist und ein super Mannschaftsgefüge führten dazu, dass die Herren 60 ebenfalls alle Spiele gewinnen konnten und sich damit für das nächste Jahr einen Platz in der Bezirksliga sichern konnten. Schließlich haben auch die Herren 50 ihren Spaß am Tennissport in sportliche Erfolge ummünzen können und sind ebenfalls aufgestiegen.

5 5 Im Jugendbereich ist besonders das wiederum herausragende Abschneiden von Daniel Masur auf nationaler und internationaler Ebene zu erwähnen und findet daher erneut in einem gesonderten Artikel in diesem Journal Beachtung. Im Mannschaftsbereich haben die Junioren U 18, denen Daniel auch angehört, durch ihren 5. Platz bei den Westfalenmeisterschaften besonders auf sich aufmerksam gemacht. Das Lospech verhinderte leider einen Platz auf dem Treppchen. Besonders erwähnenswert ist die mittlerweile feste Zusammenarbeit mit der Domschule und dem Ratsgymnasium, wodurch es uns gelungen ist, bei zahlreichen Kindern und Jugendlichen das Interesse am Tennis zu wecken und die Scheu vor dem angeblich elitären Sport abzulegen. Wir hoffen, durch diese Aktion das eine oder andere Mitglied zu generieren. Viel wichtiger aber ist es, dass wir im Hinblick auf die immer fortschreitendere Entwicklung zur Ganztagschule und der damit verbundenen schwierigen Positionierung von Vereinen im Freizeitleben der Kinder und Jugendlichen ein festes Standbein in zumindest diesen beiden Schulen haben. Wir wollen versuchen, das Engagement auch auf andere Schulen zu erweitern, was aber mit hohem personellen und logistischen Aufwand verbunden ist. Verpasst man in diesem Punkt jedoch den Anschluss, kann es passieren, dass in 5 10 Jahren kaum noch ein Jugendlicher im Verein zu finden sein wird. Um dieses Thema, aber auch zahlreiche andere Themen mit Ihnen diskutieren zu können, möchte ich Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 22. November um Uhr in unser Klubhaus einladen. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Bis dahin wünsche ich Ihnen allen einen hoffentlich goldenen Herbst und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihre

6 6 gastronomie Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des MTK, die Saison 2009 neigt sich dem Ende zu und die Mannschaft der Gastronomie möchte sich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken. Wir haben das Gefühl gehabt, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben. Auch wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir uns im Mindener Tennisklub sehr wohl fühlen. Das zeigt sich nicht zuletzt an den vielen Teilnehmern/innen bei den MTK-Events, an den bei uns gebuchten Feten, an den gemütlichen Stunden des Beisammenseins nach gewonnenen und verlorenen Matches auf den Tennisplätzen sowie bei dem von uns veranstalteten Spanischen Tanzabend am , an dem über 40 Personen teilgenommen haben. Von vielen haben wir ein Lob erhalten, über das wir uns sehr gefreut haben. Eine Wiederholung des Spanischen Tanzabends ist für Februar 2010 geplant. Um Ihnen weiterhin gute Qualität und einen guten Service bieten zu können, haben wir unsere Speisekarte für Sie überarbeitet. Wir sind sicher, dass wir für jeden Gast etwas Leckeres, zu günstigen Preisen, anbieten können. Während der Wintersaison hat unser Ristorante für Sie Freitag ab 18 Uhr geöffnet. In den vergangenen Jahren ist der Freitag sehr gut angenommen worden. Deshalb werden wir auch zukünftig an jedem offenen Freitag die Happy Hour von Uhr unseren Gästen wieder anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlichst Ihre Iwona, Daniele und Giovanni Planen Sie Ihre Geburtstagsfeier, Weihnachtsfeier oder Ihr Jubiläum mit Ihrem Gastroteam vom MTK. Sie erhalten sehr gute Qualität zu günstigen Preisen! Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot! Winterzeit freitags ab Uhr. Sonst auf Anfrage!

7 6 GRANULAT-TENNISPLÄTZE 2 BUNDESKEGELBAHNEN RESTAURANT/TERRASSE mit gutbürgerlicher Küche Auf zum Lord! Stiftsallee Minden Fest-Buchungen für Tennisplätze Büro Böhne Freizeit GmbH Tel / Quick-Buchungen Tel /

8 8 vergnügungswart Rückblick 2009 was mir am Herzen liegt! Mit Stolz kann ich berichten, dass das Jahr 2009 zu einem der erfolgreichsten Jahre seit meinem Amtsantritt vor 6 Jahren gehört. In allen vom MTK angebotenen Veranstaltungen wurden Rekordbeteiligungen erzielt. Wir sind sicher, allen Mitgliedern sowie Freunden des MTK mit den angebotenen Veranstaltungen eine gute Basis für ein gemütliches und harmonisches Klubleben geboten zu haben. Bei allen helfenden Händen, die mich unterstützt und somit das Miteinander in unserem Verein mitgestaltet haben, möchte ich mich nochmals herzlich bedanken. Wie schon im Frühjahrsjournal erwähnt, werde ich aus zeitlichen Gründen den Posten als Vergnügungswart für die Zukunft nicht mehr ausüben. Deshalb bitte ich für meine(n) Nachfolger/in um die gleiche Unterstützung. Meinen Vorstandskollegen habe ich versprochen, auf Wunsch oder Anforderung meinen Nachfolger/ in tatkräftig zu unterstützen. Dieses Versprechen werde ich auch einhalten. Werbung möchte ich ebenfalls für unsere Internetseite machen. Derzeit wird im Vorstand die Möglichkeit diskutiert, die Internetseite in professionelle Hände zu legen, um wesentlich schneller und aktueller zu sein. Auch das Design könnte durch ein modernes Programm schöner und informativer gestaltet werden. Da die Kosten für ein solches Programm und natürlich die ständige Bearbeitung durch ein professionelles Unternehmen höher sind (seit 6 Jahren mache ich das kostenlos), würde ich mich über Ihre Unterstützung freuen. Wer Interesse hat, seinen MTK durch eine private Spende oder mit einer jährlichen Werbung auf der Internetseite zu unterstützen, kann sich bei Horst Smolka oder Monika Brünger melden. Der MTK kann eine hohe Besucherfrequenz der MTK- Seite nachweisen und ist somit für Werbepartner attraktiv. Die Versendung von s für einzelne Veranstaltungen in unserem Klub hat sich ebenfalls als sehr positiv herausgestellt. Falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie, uns Ihre adresse bekannt zu geben. Sie werden dann ebenfalls über einzelne Veranstaltungen im MTK informiert. Bitte senden Sie Ihre mit den Kontaktdaten an mail@mtk1912.de. Das fast allerletzte: Wie allen sicherlich bewusst ist, zieht es die meisten Tennisspieler/innen wieder in die Hallen. Dennoch möchten wir Sie bitten, auf den einen oder anderen Besuch in der MTK Gastronomie im Winter, besonders an den Freitagen, nicht zu verzichten und somit unser Gastroteam im Winter zu unterstützen. Durch viele Gespräche mit Mitgliedern des MTK kann ich berichten, dass unsere Gastronomie einen sehr guten Job macht. Also wir sehen uns! Ihr Thomas Bade viel los im MTK! Fahrradtour Pflaumenkuchenturnier Schleifchenturnier

9 platzwart 9 Am Anfang des Jahres haben wir uns von unserem langjährigen Platzwart Harry Schaper getrennt, dem wir an dieser Stelle trotz allem für das Geschaffene vielen Dank sagen möchten. Die Trennung hat in beiderseitigem Einvernehmen stattgefunden. Eine Nachfolge war mit Detlev Schönbeck, der uns als in vielen Fragen rund um den Bau bekannt war, schnell gefunden. Nach gutem Beginn stellte sich die Zusammenarbeit aber leider als schwierig heraus, so dass der Vorstand Detlev Schönbeck von seinen Aufgaben entbinden musste. Mit Hilfe von Jogi Wichmann haben wir Herrn Leicht als Platzhelfer einstellen können. Die Mitglieder werden uns bestätigen, dass diese Maßnahme nach 4 Wochen sich als Glücksgriff herausstellte. Für viele von Ihnen wird Herr Leicht der große Unbekannte bleiben, da er seine Arbeiten, für uns alle angenehm, in den frühesten Morgenstunden verrichtet. Zur Zeit sieht der Vorstand keinen Bedarf, den Posten als Mitglied im Vorstand neu zu besetzen, sondern die organisatorischen Arbeiten in Personalunion zu übernehmen. Wir hoffen, mit diesem Bericht die vielen Fragen und Vermutungen hinsichtlich des Platzwartes beantwortet zu haben. Der Vorstand

10 10 vorausschau winter Auf ein Neues! Wie in jedem Winter bietet Ihnen Ihr Mindener Tennisklub auch einige attraktive Veranstaltungen in den Wintermonaten an. Derzeit in Planung ist die Herbstwanderung im November. Diese Wanderung soll Mitte November stattfinden. Am Samstag, 05. Dezember 2009 führen wir dann unser traditionelles Nikolaus-Skat-Turnier durch. Auch in diesem Jahr werden wir neben den Skatfreunden eine Doppelkopf- und eine Knobelrunde starten. Auf vielfachen Wunsch werden wir ebenfalls eine Pokerrunde an den Start bringen. Beginn des Turniers ist erstmalig 18 Uhr. Um die Organisation und Planung der einzelnen Spieltische abzuschließen, bitten wir alle Teilnehmer sich bis spätestens Uhr bei der Turnierleitung zu melden. Des weiteren findet am 10. Januar 2010 ab 12 Uhr unser traditioneller Neujahrsempfang statt. Hier bietet Ihnen der MTK die schon über die Grenzen von Minden hinaus bekannte MAGIC BOOGIE SHOW an. Die MAGIC BOOGIE SHOW bringt das Gefühl dieser Zeit wieder zurück auf die Bühne. Boo- M A N U F A K T U R Exklusiv Ihr GUDEREIT Premium Plus-Händler AUTOMOBILE ZWEIRÄDER Weitere Fahrrad-Fabrikate bei uns: RALEIGH UNIVEGA MÜSING Minden Wagnerstr. 20 Telefon (05 71) H E R K U L E S

11 11 gieman Vito bietet zusammen mit Falko eine atemberaubende und mitreißende Show. Die beiden beherrschen es wie kaum jemand sonst, das Publikum mitzureißen und verführen es zum Tanzen. Das haben sie bereits bei zahlreichen Auftritten auf großen Bluesoder Jazzfestivals im In- und Ausland bewiesen. Auch im Fernsehen waren Vito und Falko des öfteren mit ihrer Show zu sehen. Im März kommen dann die Bosselfreunde wieder zum Einsatz. Seit zwei Jahren erfreut sich diese Veranstaltung immer größerer Beliebtheit. Also runter vom Sofa und ab zum MTK. Infos und alles Wichtige finden Sie im Internet oder in den Infomappen im Klubhaus. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die Bekanntgabe ihrer adresse hinweisen, um frühzeitig alle wichtigen Details über unsere Veranstaltungen zu erfahren. T Ü R E N K Ü C H E N T R E P P E N F E N S T E R S P A N N D E C K E N S C H R A N K L Ö S U N G E N

12 jahre mtk Mit Tangoschlitz und Tunika eng umschlungen aufs Parkett Die Mode von 1912 steht im Zeichen des argentinischen Tangos. Das eng umschlungene Tanzen, Wange an Wange gepresst, bedeutet für viele den Untergang jeglichen Anstands, so dass Kaiser Wilhelm II. verordnet:»hiermit verbiete ich allen meinen Offizieren das Tanzen des Tangos. Zur Grundgarderobe jeder Frau zählen Kostüm und Jackenkleid. Auf der Straße ist der Herr nie ohne Hut anzutreffen; weicher Filzhut, Melone, Homburg oder Zylinder, je nach Anlass. Besonderen Wert legt der elegante Herr auf den Spazierstock. Die Sicht auf die Technik als Synonym für Fortschritt und Macht bestimmt das Alltagsbewusstsein. Den Glauben an die Allmacht der Ingenieurskunst müssen jedoch mehr als 1500 Menschen mit dem Tod bezahlen: Am 14. April 1912 geht der als unsinkbar geltende Luxusdampfer»Titanic«innerhalb weniger Stunden nach der Kollision mit einem Eisberg unter. Fast einen Monat zuvor, an einem Sonntag, dem 09. März 1912, wurde im Hotel Stadt London, später König von Preussen der MTK aus der Wiege gehoben. 14 Mindener Bürger und Bürgerinnen standen dem MTK als Gründungsmitglieder zur Seite. Fabrikant Fritz Noll Fabrikant Heinrich Noll Fabrikant Wilhelm und seine Frau Henny Sieg Direktor J.-P. und Marie Schay Bankier Karl Wegener Herr Rudolf Günther Frl. Emma Günther Frl. Clara Günther Frl. Grete Stremmel Bankdirektor H. Glud Druckereibesitzer Wilhelm Köhler Amtsgerichtsrat Hilbk

13 13 Hier wurden die letzten Formalitäten mit Herrn Stadtrat Sipp besprochen und ein geeigneter Platz für die Tennisanlage des Mindener Tennisklubs gefunden. Am Schweinebruch, ein wenig außerhalb des Glacis, jedoch an der Weser gelegen, erhielt der Tennisklub von 1912 seine Platzanlage. Zwei Spielfelder und ein hölzernes Klubhaus standen den sportbegeisterten Mitgliedern nach Fertigstellung der Anlage zur Verfügung und wurden auch schon im Gründungsjahr häufig genutzt. Liebe MTKler, so oder so ähnlich soll das Heft zum 100. Geburtstag des MTK beginnen. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle bereits bei Wolfgang Scheidler, Erika Benker, Ernst Ludwig Döhmer, Ilse Eggert, Brigitte Heinßen, Hanno Manhenke, Ulrike Stieler und Familie Weyermanns für Fotos, alte Journale, Zeitungsartikel aus vergangenen und aufregenden Zeiten des MTK s bedanken, denn ohne die Erinnerungen könnte die Geschichte des MTK s nicht erzählt werden. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn wir weiterhin Unterstützung von allen Mitgliedern, ob jung oder alt, erhalten könnten, die uns Ihre Erinnerungen zur Verfügung stellen. Wir sind sicher, dass die kommenden Wintermonate gut geeignet sind, in alten Fotoalben herumzustöbern. Bitte geben Sie Ihre Unterlagen bei Daniele im Klubhaus in einem verschlossenen Umschlag z. Hd. von Thomas Bade ab. Ihre Unterlagen werden pfleglich behandelt und digitalisiert. Vielen Dank im Voraus!

14 14 pflaumenkuchen-turnier Viel Spaß bei tollem Wetter! Der Wettergott meinte es sehr gut mit der Fangemeinde des Pflaumenkuchen-Turniers. Bei strahlendem Sonnenschein, unterbrochen von einem kleinen Regenschauer, konnten insgesamt 28 Teilnehmer/innen um die Siegerkrone kämpfen. Ab 12 Uhr wurde dann in insgesamt fünf Mixedrunden gespielt und in den Pausen leckerer Pflaumenkuchen gegessen. Nach der Auswertung aller fünf Durchgänge wurde es dann richtig spannend. Im Spiel um Platz 3 standen sich Monika Brünger und Günter Ruschmeier gegen Bea Brünger und Herbert Mader gegenüber. In einem hart umkämpften Match und vor einer großen Zuschauerkulisse setzten sich letztendlich mit 9:7 Brünger/Ruschmeier durch. Danach standen sich im Finale Slaven Kozica mit Tanja Wyrembeck gegen Doris Graf und Nico Brünger gegenüber. Tolle Ballwechsel begeisterten auch hier die Zuschauer. Zum Schluss setzten sich 9:3 Kozica / Wyrembeck durch. Herzlichen Glückwunsch!!

15 15

16 16 schleifchenturnier Überragende Beteiligung beim diesjährigen Schleifchenturnier! Das traditionell zu Pfingsten durchgeführte Schleifchenturnier (Mixed) wurde dieses Jahr von 44 Teilnehmern (18 Spielerinnen und 26 Spielern) bestritten und war demzufolge, auch aufgrund des sehr guten Wetters, ein voller Erfolg für den Klub. Von 12 Uhr an wurde mit viel Spaß jedes Spiel unter der Leitung von Falk Weber und seinem Assistenten Peter Herold durchgeführt. Um 17 Uhr standen die Sieger/innen des diesjährigen Turniers fest und wurden geehrt.

17 Platz 4: Katrin Wangnick mit Hajo Marowsky-Bree Platz 3: Monika Brünger mit Malte Mohme Platz 2: Christa Mader mit Günter Ruschmeier Platz 1: Magrit Herold mit Gerd Hadrich 17 Anschließend wurde mit allen Teilnehmern/ innen und Zuschauern gefeiert. KroatischeKüche Internationale Spezialitäten Inh. Jerko Vatovic Rodenbecker Straße 77a Minden Telefon (05 71) Öffnungszeiten: Uhr Uhr Dienstag Ruhetag Alle Gerichte auch außer Haus. Feierlichkeiten bis zu 50 Personen.

18 18 mtk-radeltour 12. September 2009 Die diesjährige Radtour war wieder ein voller Erfolg. Die diesjährige MTK-Radeltour (64 km!) hielt was sie versprach sonniges Wetter, herrliche Landschaften und gute Laune, tolle Verpflegung, jede Menge Rückenwind und vieles mehr Endlich war es wieder soweit. Die alljährliche MTK-Radeltour stand auf dem Programm. Um 10 Uhr verließen die ca. 30 Pedalritter unter der fachkundigen Leitung von Jogi Wiechmann, der wieder einmal mit viel Herzblut eine tolle Route zusammengestellt hatte, das Klubgelände. Die Tour führte durch den Nordkreis. Bei gemütlichem Plaudertempo, sonnigem Wetter und jeder Menge guter Laune durchquerten wir Hahlen und andere kleine Dörfchen, bis wir schließlich nach ca. 15 km unsere erste Pausenstation erreicht hatten. Falk Weber, Bärbel Baldeweg und Jutta Segler erwarteten uns bereits mit belegten Brötchen, frischem Kaffee, Obst und anderen Leckereien. Nach der kurzen Verschnaufpause verließen wir unseren Rastplatz bei strahl e n d e m S o n n e n - s c h e i n. Weitere 15 km waren zu bezwingen, die allerdings bei den netten Gesprächen von Radler zu Radler während der Fahrt kaum in den Beinen zu spüren waren. Gegen 13 Uhr erreichten wir unseren Wendepunkt, den idyllischen Heidepark Essern einem idealen Rastplatz für Touren wie die unsere. Der Grillmeister, Horst Smolka, hatte schon alles für die hungrigen Mäuler vorbereitet Bratwürste, Steaks, Kartoffel- und Nudelsalat sowie reichlich Getränke für die durstigen Kehlen. Nach einer Stunde ging es gut gestärkt wieder gen Heimat und auch hier hatte sich Jogi etwas einfallen lassen. Wir radelten nicht etwa auf dem gleichen Weg zurück. Nein, Langeweile durfte nicht aufkommen eine andere Route sollte es sein.

19 19 Durch die schöne Landschaft um Südhemmern und Holzhausen II wurden wir schließlich an unseren nächsten Rastplatz geführt bei uns im Mühlenkreis selbstverständlich eine Mühle. Auch hier wartete unser Versorgungsexpress bereits auf uns. Zur Brotzeit wurden Salami und Käse aufgeschnitten es fehlte an nichts. Gegen Uhr erreichten wir nach rekordverdächtigen 64 km unfallfrei und glücklich nach dem bewältigten Tagwerk die heimische Klubanlage. Das Gelbe Trikot hatte sich unsere jüngste Teilnehmerin, die 12-jährige Vanessa, erradelt. Bei Gesprächen und der guten Bewirtung in unserem Klubhaus ließen wir die Tour nochmals Revue passieren und den Abend gemütlich ausklingen. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Tour und sind gespannt, was sich Jogi wieder für uns einfallen lässt. Unser besonderer Dank gilt dem Organisations- Team Jogi für die tolle Auswahl und Begleitung der Route sowie Falk Weber, Horst Smolka, Jutta Segler, Bärbel Baldeweg für die ausgiebige Verpflegung und natürlich Thomas Bade, der leider wegen einer starken Erkältung nicht mitradeln konnte. Außerdem möchten wir uns bei Familie Berg bedanken, die uns ihren Lieferwagen als Begleitfahrzeug zur Verfügung stellte. Als einzigen Wermutstropfen konnten Jogi und unser Trainer Slaven Kozica feststellen, dass es bei der Beteiligung an jüngeren MTK-Mitgliedern leider noch mangelt. Darum wünschen wir uns für die nächsten Jahre, dass es unseren Trainern gelingt, auch die Nachwuchs-Generation für gemeinschaftliche Touren zu begeistern, um das Klubleben und das Miteinander im Verein zu fördern. Essen, Trinken, Feiern, typisch wie in Bayern Tel.: 0571 / FAX: 0571 / Königstr. 150, Minden Mittwochs -Schnitzeltag alle Schnitzel 7,90 Unsere Daueraktionen: Die Feierpauschale 3 Stunden "Essen und Trinken" 24,50 Feiern Sie in unserem Paulaner Saal bis 100 Personen - Hochzeiten, Geburtstage, Konfirmationen, Tagungen

20 20 deutschland spielt tennis 26. April 2009 Aufgrund der frühen diesjährigen Saisoneröffnung hat sich der MTK dazu entschieden, am Sonntag, allen Tennisinteressierten die Tennisanlage am Weserstadion zu präsentieren. Zahlreiche Gäste und Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten einen wunderschönen Tag bei bestem Frühlingswetter. Gewinnen Sie selbst einen Eindruck von der gelungenen Veranstaltung.

21 21 Maklerin Verwaltung von Wohnungseigentum Mietenverwaltungen Verwaltung von Gewerbeobjekten Jahres- und/ Betriebskostenabrechnungen Vermietung von Privatobjekten, sowie Gewerbeobjekten Ordnungsgemäße Instandhaltung von Objekten Brunnenstraße Minden Telefon Telefax Mobil Mail hvw-fromlowitz@gmx.de

22 22 mtk-klubmeisterschaften Viele spannende und hochklassige Matches! Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand erstmalig unter dem Motto Hopman-Cup statt. Hierzu fanden sich immer eine Frau und ein Mann zu einer selbst ausgewählten Nation zusammen, um im Wettspiel mit anderen Teams durch Einzel und Mixed den diesjährigen Vereinsmeister zu ermitteln. Zwischen dem 25. August und dem 26. September wurde zuerst in vier Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Hierbei konnten viele spannende und hochklassige Matches bestaunt werden. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die Halbfinalspiele, in denen sich Kroatien (Katrin Wangnick/Jens Eickelmann) und die Schweiz (Christina Heide/Günter Ruschmeier), sowie Polen (Doris Graf/Jens Scherbening) und China (Bärbel Baldeweg/Othmar Ennemoser) gegenüberstanden. Nachdem die Schweiz nach den Einzeln bereits uneinholbar in Führung lag, wurde auf das Mixed verzichtet. Spannender gestaltete sich das andere Halbfinale. Nachdem es nach jeweils einem klaren Einzelsieg auf beiden Seiten unentschieden stand, musste das abschließende Mixed entscheiden. Hierbei setzte sich Polen in drei Sätzen durch und wurde somit der Gegner der Schweiz im Finale. Leider zogen sich Verletzungen und andere Hinderungsgründe wie ein roter Faden durch das Turnier, sodass es zu personellen Veränderungen der Nationen kam. Es spielten Christina Heide und Jens Eickelmann für die Schweiz gegen Doris Graf und Jens Scherbening, der bereits im Halbfinale den verletzten Helmut Willmann ersetzte, für Polen. Hier die Ergebnisse: Nach den beiden Einzel stand es vorerst 1:1. Die beiden Herren Jens Junior und Jens Senior (im wahrsten Sinne des Wortes) boten einen anstrengenden 3-Satz-Krimi, den Jens Scherbening letztendlich mit 6:2, 4:6, 6:2 gewann. Somit musste im Finale, wie zuvor im zweiten Halbfinale, das Mixed entscheiden. Hier ging der erste Satz deutlich an Heide/Eickelmann mit 6:2. Nach einem Rückstand von 1:4 erreichten Graf/Scherbening mit hohem Einsatz noch das 7:5 und den Satzausgleich. Der 3. Satz ging dann wieder glatt an die Jugend mit 6:2. Pokalsieger wurden somit Christina Heide und Jens Eickelmann, die bereits zugesagt haben, dass sie den schönen Pokal im nächsten Jahr verteidigen wollen. Wir hoffen natürlich, dass viele Teilnehmer sich melden werden, um ihren Anspruch auf die Trophäe geltend zu machen. Der leicht veränderte Modus sowie der Termin werden bereits im MTK Journal im Frühjahr bekannt geben. Bitte achten Sie deshalb auf diesen Hinweis. Benny Stobinski

23 23 Mindener Strasse Hille - Hartum Tel / Fax 0571 /

24 24 kreismeisterschaften 2009 Spannenden Matches und eine Menge Emotionen! An den beiden 1. Wochenenden im September fanden die Kreismeisterschaften 2009 statt. Die Vorrundenspiele für die Kinder des MTK wurden auf der heimischen Anlage ausgetragen. Nur die besten 4 aus allen Alterklassen durften gemeinsam mit den vier bestplatzierten der Winter-Kreismeisterschaft die Endrundenspiele auf den Tennisanlagen in Lübbecke bestreiten. 10 Kinder schafften diese Hürde und ihnen gelang der Sprung in die Endrunde. Nach vielen spannenden Matches und einer Menge Emotionen schnitt der MTK sehr erfolgreich ab 6 Kinder erkämpften sich einen Platz auf dem Treppchen. Erfolgreichster Spieler des MTK und Kreismeister in der U16 männlich ist Philip Weber. Im Finale setzte sich Philip gegen Nicolai Meyer-Polydoros vom Gastgeberverein TC Lübbecke in einem hochklassigen Match klar in 2 Sätzen durch. In der Damenkonkurrenz U21 schaffte es Louisa Hoffmann, eine Spielerin aus der 1. Damen, bis ins Finale. Hier musste sie sich der druckvoll aufspielenden Leonie Hartmann vom TV Espelkamp geschlagen geben. Besonders der 2. Satz war mit 6:7 sehr hart umkämpft. Auch unsere Kleinsten schnitten sehr erfolgreich ab. Einen guten 2. Platz errang Leah Bolsius in der U14 Konkurrenz. In der U11 männlich erkämpfte sich Miles Weber ebenfalls den 2. Platz, Paul Burgscheiger holte Bronze. Bei den Kindern der U9 belegte Maximilian Weiß den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

25 25 Die Platzierungen U9 Junioren Ferenz Friedel (Lübbecker TC) Julius Bergen (TC Dielingen) Maximilian Weiß (Mindener TK) Mika Wiesmann (TV Espelkamp-Mittwald) U11 Junioren Justin Hohmeier (TV Espelkamp) Miles Weber (Mindener TK) Paul Burgschweiger (Mindener TK) Maximilian Weyer ( Oeynhausener TC) U14 Juniorinnen Charlotte Weber (TC Hausberge) Leah Bolsius (Mindener TK) Rabea Schlottmann (TC Rahden) Mona Reiss (OTC) U16 Junioren Philipp Weber ( Mindener TK) Nicolai Meyer-Polydoros ( Lübbecker TC) Kai Müller (TC RW Oeynhausen) Markus Hinze (TC RW Oeynhausen) U 21 Juniorinnen Leonie Hartmann (TV Espelkamp-Mittwald) Louisa Hoffmann (Mindener TK) Madeleine Ruhe (TV Kleinenbremen) Julia Harting ( TV Kleinenbremen)

26 26 gerry weber open 2009 Alle Jahre wieder... reist der MTK mit vielen interessierten Eltern und tennisbegeisterten Kindern und Jugendlichen am Kids Day der Gerry Weber Open nach Halle in Westfalen. So auch geschehen am Abfahrt war um 14 Uhr am Vereinsheim des MTK und schon im Bus wurde, in bunt zusammengestellter Runde, vom Anfänger bis zum in dieser Saison unbesiegten Oberligaspieler viel über die Matches des Tages diskutiert. Am inoffiziellen Tag der Deutschen konnten nämlich bis auf Philipp Kohlschreiber alle deutschen Topspieler bestaunt werden. Thommy Haas, Rainer Schüttler und Nicolas Kiefer an der Seite von Mischa Zwerev sorgten dann auch mit ihren Siegen für gute Stimmung auf der Anlage. Ein weiteres Erlebnis waren der Auftritt des Sängers Jimmy Blue Ochsenknecht und der obligatorische Turnierbesuch des Altstars Roberto Blanco. Viele Teilnehmer sahen zum ersten Mal überhaupt Profitennis und genossen die familiäre Atmosphäre in Halle sichtlich. Das Wetter wurde minütlich besser und somit gab es weder Regen- noch Wermutstropfen zu verzeichnen. Gegen 21 Uhr waren alle 40 Teilnehmer wieder wohlbehalten, ein wenig müde, aber voller Motivation für die nächsten Trainingseinheiten und Punktspiele zurück. Unser Dank gilt allen Sponsoren, die es durch ihre Unterstützung so vielen möglich machten, zu günstigen Konditionen einen wunderbaren Tag zu erleben! Auf ein Neues in 2010!

27 a u f n a h m e a n t r a g Klubhaus u. Platzanlage: Am Weserstadion Minden Postfach Minden Tel. Klubhaus: (05 71) Tel. Geschäftsstelle: (05 71) Fax: (05 71) Bankverbindung: Sparkasse Minden-Lübbecke BLZ: Kto-Nr.: Familienname: Vorname: _ Geburtsdatum: Straße/Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Tel. (p): Tel. (d): _ Mobil: _ Fax: _ Aufnahme soll erfolgen als: Mgl.-Nr.: (wird vom MTK ausgefüllt) neu + neu + neu + schnuppermitgliedschaft für aktive erwachsene im 1. jahr zum 1/2 preis Gruppe Status (bitte ankreuzen) 1 Erwachsener aktiv 2 Erwachsener aktiv Anschluss-Mitglied 3 Erwachsener aktiv mit Sonderstatus (Schüler, Student, Azubi, Wehrpflicht, Fernmitglied, etc.) 4 Jugend (1 Kind pro Familie) 5 Jugend (weitere Kinder pro Familie) 6 Erwachsener bzw. Jugend passiv 7 Ehrenmitglied 8 Jugend (1 Kind pro Familie Eltern Nicht-Mitglieder) 9 Jugend (weitere Kinder pro Familie Eltern Nicht-Mitglieder) Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Beitrags zah lungen bei Fälligkeit zu Las ten meines Kontos durch Last schrift zu buchen. Bankinstitut: Bankleitzahl: Kto.-Nr.: " Unterschrift des Erziehungsberechtigten (bei Jugendlichen) Bitte in Blockschrift ausfüllen Datum/Unterschrift des Antragsstellers

28 b e i t r a g s o r d n u n g Gruppe Status/Bedingung *Beitrag pro Kalenderjahr 1 Erwachsener aktiv 300,00 2 Erwachsener aktiv Anschluss-Mitglied 200,00 3 Erwachsener aktiv mit Sonderstatus (Schüler, Student, Azubi, Wehrpflicht, Fernmitglied, etc.) 150,00 4 Jugend (1 Kind pro Familie) 75,00 5 Jugend (weitere Kinder pro Familie) 50,00 6 Erwachsener/Jugend passiv 50,00 7 Ehrenmitglied 0,00 8 Jugend (1 Kind pro Familie Eltern Nicht-Mitglieder) 125,00 9 Jugend (weitere Kinder pro Familie Eltern Nicht-Mitglieder) 100,00 1) Beitragshöhe/Beitragsart/Zahlungsbedingungen Die Höhe der Beiträge wird durch Beschluss der Jahreshauptversammlung festgesetzt. Bei Eintritt nach dem 30. Juni eines Jahres ist der halbe Jahresbeitrag zu entrichten. Der Jahresbeitrag wird zu Beginn des Kalenderjahres per Rechnung erhoben oder durch Lastschriftverfahren eingezogen. Rechnungen sind nach Erhalt der Rechnung zu entrichten. Bei Nichtzahlung wird ein Versäumniszuschlag in Höhe von 5% erhoben. 2) Sonderstatus Mitglieder mit Sonderstatus weisen sich durch eine entsprechende Bescheinigung des Ausbildungsträgers aus. Bei einer Fernmitgliedschaft entscheidet der Vorstand über den Antrag. Jede Statusänderung ist dem Vorstand mitzuteilen. 3) Kündigung bzw. Änderung des Mitgliederstatus Eine Kündigung ist satzungsgemäß nur mit einer Frist von 3 Monaten zum eines Kalenderjahres möglich und muss schriftlich verfasst sein. Die Kündigung muss jeweils bis 30. September beim MTK eingegangen sein. Für die Änderung des Mitgliederstatus von aktiv in passiv gilt diese Regelung ebenfalls. 4) Gastspielermodalitäten* Gastspieler sind Passive Mitglieder des MTK sowie Nicht-Mitglieder. Sie können die Platz-Anlage nach Einladung oder auf Vermittlung eines Mitgliedes benutzen. Die Gast-Spielzeit ist auf 5 x je Saison begrenzt. Die Gebühr beträgt 10,- pro Stunde (gleich ob Doppel oder Einzel) und muss vor Spielantritt bei der Gastronomie bezahlt werden. (*Änderungen nach der Jahreshauptversammlung bleiben vorbehalten.)

29 m t k j u g e n d f ö r d e r p o o l Die Jugend ist unsere Zukunft!! Die Jugendabteilung des MTK umfasst ca. 160 Jugendliche, die je nach Spiellaune und Spielvermögen mehr oder weniger gefördert werden sollen. Die bisherige gute Arbeit spiegelt sich in den Ergebnissen auf Kreisaber auch überregionaler Ebene wieder. Aufgrund der in allen Bereichen zu spürenden wirtschaftsbedingten Einschränkungen musste auch die Förderung im Jugendbereich des MTK drastisch reduziert werden. Trotzdem wollen wir versuchen, die Qualität des Trainings und der trainingsbegleitenden Maßnahmen weiter auf hohem Niveau anbieten zu können oder vielleicht sogar zu verbessern. Hierfür benötigen wir jedoch Ihre Hilfe, da ohne ausreichende finanzielle Rückendeckung alles in der Phase theoretischer Überlegung stecken bleibt. Daher bitten wir Sie, unserem Jugendförderpool beizutreten und unsere Jugendarbeit durch einen jährlichen Förderbeitrag von 99,- zu unterstützen. beitrittserklärung zum mtk jugendförderpool Familienname: _ Vorname: Straße/Haus-Nr.: _ PLZ/Wohnort: _ Unterschrift Ort, Datum Den jährlichen Beitrag von 99,- bitte ich bis auf Wider ruf zu Lasten meines nachstehend genannten Kontos einzuziehen. Bankinstitut: Bankleitzahl: Kto.-Nr.: Unterschrift Ort, Datum Bitte schicken Sie diese Beitrittserklärung kurzfristig an die Geschäftsstelle zurück: Mindener Tennisklub von 1912 e. V. Am Weserstadion Minden " Ich benötige eine Spendenbescheinigung ja nein

30 Marktführer in Deutschland Minden Königstraße 168 Tel.: 0571/ Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Farben Tapeten Bodenbeläge Gardinen Badausstattung Bettwaren Matratzen...und 1x ganz in Ihrer Nähe! Porta Westfalica Erbeweg 5 Tel.: 0571/52094 Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Farben Tapeten Bodenbeläge Gardinen Badausstattung Bettwaren Matratzen Und auch in: Löhne Lübbecke Nienburg Stadthagen Sulingen Serviceorientiert und leistungsstark!

31 wegbeschreibung ohne große Umwege 31 Lübbecker Straße Minden Sie verlassen die A2 Dortmund-Hannover in Porta Westfalica (Ausfahrt 33) W i e h e n g e b i r g e fahren Sie auf der B482 bis Hausberge und überqueren die Weserbrücke Richtung Barkhausen, Porta-Denkmal W e s e r Porta Westfalica Hannover am Ende der Brücke biegen Sie rechts in den Weserauentunnel Richtung Minden ein nach ca. 3,5 km ordnen Sie sich vor dem Kreisverkehr rechts Richtung Zentrum ein Osnabrück Bad Oeynhausen Abfahrt Porta Westfalica an der vierten Ampelanlage folgen Sie dem Schild Weserstadion (ca. 200 m) vor dem Eingang zum Weserstadion rechts ist die Einfahrt zu den Parkplätzen des MTK Dortmund Abfahrt Kreuz Bad Oeynhausen Trippeldamm Kuhlenstraße Bremen / Nienburg Petershagen Wettiner Allee Lübbecker Straße Bad Oeynhausen / A30 r W e s e A2 Dortmund-Hannover

32 32 turnierreise Am startete der Mindener Tennisklub auf seine diesjährige, leider etwas verkürzte Turnierreise. Voller freudiger Erwartungen ob der neuen Turniere und zu erwartender Gegner fuhren Lennart Bünemann, Nicholas Brünger und Marvin Meier mit ihrem Trainer Benjamin Stobinski von Minden zur ersten Turnierstation im thüringischen Eisenach. Trotz massiver organisatorischer Probleme seitens der Turnierleitung (glücklicherweise waren Skat- und Pokerkarten im Koffer!) ließen sich die MTK-Youngster nicht aus der Ruhe bringen und fuhren beachtliche Erfolge ein. In der U16 Konkurrenz scheiterte Marvin erst im Halbfinale nach hartem Kampf am späteren Sieger Marius Schumacher (RC Leipzig) und musste sich mit dem dritten Platz begnügen. Nicholas musste nach einem überdeutlichen 6:1 6:0 im Halbfinale gegen Emanuel Pfeffer( BW Kassel) im Finale gegen Schumacher bei 2:6 0:1 verletzungsbedingt aufgeben. In der Konkurrenz U21 verlor Lennart leider unnötig gegen Mareno Heinecke (Dresden Blasewitz) im Viertelfinale, deutete jedoch als zumeist deutlich jüngerer Spieler sein Potential an. Das nächste Turnier führte uns nach Kassel zum Herkulescup. Nach leichten A u f t a k t p a r t i e n spielte Marvin im Viertelfinale gegen die Nummer 2 der Setzliste Long Nguyen (BW Dresden) und verlor denkbar knapp mit 6:7 im dritten Satz. Nicholas Gegner im Halbfinale, Vincent Jänsch-Müller (HTV Hannover), war für alle anderen Teilnehmer zu stark und gewann das Turnier ohne Satzverlust. Tägliche Lauf- und Fitnesseinheiten, ein Schwimmbadbesuch, sowie viele Poker- und Schachpartien ließen nie Langeweile aufkommen. Besonderer Dank gilt der Allianz Agentur Karsten Ruschmeier aus Minden, durch den alle Transportaufwendungen bestritten werden konnten! Auf ein Neues in 2010!

33

34 34 domschule und ratsgymnasium Zusammenarbeit AG im Rahmen des Rats-Campus des Ratsgymnasiums Minden Anknüpfend an die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Saison fanden sich an 2 Tagen in der Woche insgesamt 52 Schüler der Klassen auf unserer schönen Anlage im Weserstadion ein. Unter Anleitung des MTK-Trainerteams, das von Marlene Böcker, Louisa Hoffmann und Philipp Weber tatkräftige Unterstützung bekam, wurde mit viel Spaß in den weißen Sport reingeschnuppert. Neben koordinativen Übungen und den ersten Schritten beim Erlernen von Vorhand, Rückhand, Volleys und Aufschlägen, stand von Anfang an das Miteinander Spielen im Vordergrund. Ab der Wintersaison wird das Training in der Sporthalle des Ratsgymnasiums fortgesetzt, um die Begeisterung der Teilnehmer an unserer schönen Sportart aufrecht zu erhalten und im Sommer schwungvoll durchzustarten. Bedanken möchten wir uns einerseits bei dem neuen sportlichen Koordinator des Ratsgymnasiums, Herrn Andreas Bölk, für die reibungslose Zusammenarbeit und andererseits bei unseren Mitgliedern, dass wir alle vorderen sechs Plätze für diese Kooperation nutzen konnten. Das MTK-Trainerteam Domschule Mit Spiel, Spaß und Begeisterung das Interesse am Tennissport bereits bei den Jüngsten wecken das ist unser Ziel beim Schnupperunterricht an den Mindener Schulen. Für die Mitgliedergewinnung und eine ausgeglichene Vereinsstruktur ist die Zusammenarbeit mit ansässigen Schulen sehr wichtig. Aus diesem Grund geben unsere Trainer, Slaven und Benjamin, regelmäßig an den Mindener Schulen Schnuppertraining, um die Kinder für den Tennissport zu begeistern. Der Trainingsschwerpunkt liegt auf den Grundlagen wie Ballgefühl, Koordination oder Reaktion. Mit viel Spaß und abwechslungsreichen Spielen werden die Kinder an den Tennissport herangeführt. In der vergangenen Wintersaison wurde donnerstags in der Sporthalle der Domschule mit ca. 10 Kindern trainiert einige haben sich daraufhin bereits als MTK-Mitglieder angemeldet und nehmen am normalen Tennistraining teil. In der diesjährigen Sommersaison wurde mittwochs trainiert. Sehr erfreulich ist, dass wir die Teilnehmerzahl auf ca. 18 Kinder steigern konnten. Wir hoffen, dass künftig noch mehr Nachwuchs unsere Liebe zum Tennis teilen wird! Das MTK-Trainerteam

35 tennis-sommer-camp des Mindener Tennisklubs 35 In der letzten Ferienwoche vom fand auf der Anlage des Mindener Tennisklubs das zweite Tennis-Feriencamp statt. Dem Angebot des 4-köpfigen Trainerteams folgten 23 Kinder, um sportlich, aber vor allem mit viel Spaß in Sommerferien zu beenden. Jeder Morgen begann mit einem gemeinsamen Frühstück im vereinseigenen Restaurant L incontro. Frisch gestärkt gab es an jedem Tag unterschiedliche tennisspezifische Schwerpunkte. So lernten Anfänger und Könner je nach Spielstärke Vorhand, Rückhand, Volleys und Aufschläge. Den Abschluss bildete am Freitag ein großes Tennisturnier in unterschiedlichen Spielklassen. Mittags wurden alle Kinder und Trainer mit italienischen Köstlichkeiten versorgt. Die Nachmittage standen ganz im Zeichen von Spiel und Spaß. Die Hauptattraktionen waren hierbei sicherlich das Drachenbootfahren und der Besuch im Kiddo Park! Ebenso standen ein Besuch im Sommerbad sowie viele Sportspiele auf dem Programm. Am Freitag waren sich alle einig: Das müssen wir unbedingt wiederholen!

36 36 daniel masur Erfolgreiche Sommersaison 2009 im MTK. Erste Sandplatzsaison in der Altersklasse U16! Nach der verletzungsbedingt kurzen Hallensaison 2008/09 ging Daniel in der anschließenden Freiluftsaison bei 18 Turnierveranstaltungen an den Start. Hinzu kam die schwere Oberligaspielzeit mit den 1. MTK-Herren in der 6er-Staffel Nr. 037 des WTV. Möglich geworden war dieses umfangreiche Sommerprogramm nur durch eine vorausgegangene, erfolgreiche Physiotherapie und die Teilnahme am Oster-Trainingslager des WTV auf Mallorca. 2 Wochen täglich 6 Std. Training schufen die Voraussetzung für 5 Monate verletzungsfreie Wettkampfzeit. Natürlich spielen weitere Faktoren, wie gesunde Lebensweise, hochwertige Ernährung und begleitende Physiotherapie eine wichtige Rolle. Gute schulische Leistungen, ein positives Umfeld in Familie und Verein ermöglichen dann auch die notwendige Konzentrationsfähigkeit auf den nicht immer einfachen Einzelsport Tennis. Und der Spaß am Sport und die Freude am Wettkampf dürfen da unter keinen Umständen auf der Strecke bleiben. Lohn aller Anstrengungen war ein gelungener Einstieg ins westfälische Herrentennis mit 5:0 (Vorjahr 1:5) Einzel- und 4:1 (Vorjahr 3:3) Doppelsiegen im MTK-Oberligateam an Nr. 4 (Vorjahr 6)! Hinzu kamen einige gute Ergebnisse bei 8 Herrenturnieren, dabei 1 Titelgewinn der 7. TSG-OPEN- HERFORD. Weitere Teilnahmen bei U21-Turnieren mit einem Sieg beim traditionellen U21-Pfingsturnier des RC Hamm. Alle erzielten Ergebnisse sollten auch zur ersten Platzierung in der Herrenrangliste des DTB ausreichen, verbunden mit einer Einstufung in die Leistungsklasse (LK) 1! Bei internationalen U16-Turnieren war das Erreichen des Halbfinales in Ulm der größte Erfolg. Dieses Turnier hatte Daniel im Vorjahr in der U14-Klasse im Einzel und Doppel gewonnen.

37 37 Noch nicht gelungen ist Daniel der Einstieg in die weltweite ITF-Rangliste aller Junioren U18. Hier hängen die Trauben für einen noch 14-jährigen naturgemäß sehr hoch. Nach eventuell überstandener Qualifikation (3 4 Spielrunden) gibt es erst ab Erreichen der 2. Runde im Hauptfeld eines ITF- Turniers zählbare Punkte für die Rangliste. Zwei Team-Wettbewerbe im September bildeten den erfolgreichen Abschluß der Sandplatzsaison: Bei den Kleinen Henner-Henkel-Spielen in Dortmund belegten die Junioren A des MTK, mit Daniel an Nr. 1, den 5. Platz unter den besten westfälischen Vereinsjugendmannschaften. Mit etwas mehr Losglück wäre sogar eine bessere Platzierung möglich gewesen. Die Krönung war dann Ende September in Berlin der Gewinn der Deutschen Meisterschaft bei den Großen Henner-Henkel-Spielen (U15) mit der Westfalenauswahl! Zum 2. mal erst gelang dem WTV ein Sieg in diesem Traditionswettbewerb aller Landesverbände des DTB. Damit der nächste Erfolg für den Westfälischen Tennisverband nicht wieder Jahre auf sich warten lässt, hat der Verband die Bemühungen um eine zielgerichtete, optimalere Ausbildung seiner Jugendlichen und Nachwuchsspieler erheblich intensiviert. Seit August 2009 ist das neugebaute Gästehaus des WTV in Kamen neben dem Leistungszentrum in Betrieb. Die Athleten leben und trainieren dort, um im internationalen Vergleich auf Dauer mithalten zu können. Auch Daniel hat mit Beginn des neuen Schuljahres den Schritt nach Kamen vollzogen; er besucht das dortige Gymnasium und bereitet sich im Leistungszentrum mit täglichen Trainingseinheiten auf kommende Aufgaben vor. Auf seinen weiteren Wegen wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit!

38 38 1. herren Streichung der Oberligen Aufstieg in die Westfalenliga knapp verpasst - Die Neueinteilung des Ligasystems im WTV machte unserem Saisonziel einen Strich durch die Rechnung! Bereits vor der Saison war klar, dass unsere Mannschaft im Jahr 2010 nicht mehr in der Oberliga spielen würde. Grund dafür war die Umstrukturierung der Ligen im WTV, die die Streichung der Oberligen nach dieser Saison vorsah. So konnte es für den MTK folglich nur Westfalen- oder Verbandsliga heißen. Um in die Westfalenliga aufzusteigen, musste daher ein Tabellenplatz in der oberen Hälfte her. Dieses Unterfangen sollte sich bereits zu Beginn als sehr schwer herausstellen, da unsere bisher ungeschlagene Nummer 1, der Schwede Marcus Sarstrand, kurzfristig ausfiel. Seine plötzliche Heirat in den USA verhinderte eine Ausreise nach Europa, durch die er den Anspruch auf ein Arbeitsvisum in den Vereinigten Staaten verwirkt hätte. So mussten wir ohne ihn in folgender Aufstellung antreten: Sadik Kadir, Christoph Sundermeier, Tim Röckemann, Daniel Masur, Daniel Frommknecht und in wechselnder Abfolge auf Position 6 Slaven Kozica, Michiel Bolsius, Florian Denk und Nicholas Brünger. Nachdem wir gleich zu Beginn einen Sieg gegen den TSC Hansa Dortmund erzielen konnten, folgten danach drei, zum Teil sehr hart umkämpfte Niederlagen gegen Lüdenscheid, Bochum und Eintracht Dortmund. Leider war dann das letzte Heimspiel gegen TC Schwarz-Gelb Hagen, dass wir 8:1 für uns entscheiden konnten, nur noch Makulatur. Am Ende fanden wir uns somit auf dem undankbaren vierten Platz wieder. Dies bedeutete die Neueinstufung in die Verbandsliga in der kommenden Saison. Besonders positiv hervorzuheben ist dabei die Leistung unseres Youngsters Daniel Masur, der in dieser Oberligasaison eine makellose Bilanz von 5 Einzelsiegen erreichen konnte. Wir möchten uns auf diesem Wege auch noch einmal bei allen treuen Zuschauern bedanken, die uns bei unseren beiden Heimspielen unterstützt und die Daumen gedrückt haben. Vielen Dank dafür! Eure 1. Herren

39 2. herren Wir sind noch jung und haben Entwicklungspotential! 39 Nach dem unerwarteten Aufstieg in der vergangenen Sommersaison folgte trotz relativ ansprechender Leistungen in diesem Sommer gleich der Wiederabstieg in die Bezirksklasse. Von links nach rechts: Philipp Weber, Stefan Mäcker, Sebastian Woldt, Alexander Röbke, Nicholas Brünger, Maximilian Tischler, Bengt Oestreich Unsere Nr. 1, Nico Brünger verletzte sich gleich im 1. Einzel des Sommers und konnte erst wieder in den letzten beiden Begegnungen mitspielen. So rutschten alle anderen Spieler eine Position nach oben und hatten es äußerst schwer, ihre Partien zu gewinnen. Obwohl wir im entscheidenden Spiel gegen Harsewinkel mit 6:3 die Oberhand behielten und damit vermeintlich den Abstieg verhindert hatten, ereilte uns das Abstieggespenst doch, da wir von den beiden Gruppenvorletzten leider das schlechtere Punktverhältnis hatten. Ehrlich gesagt, mussten wir auch in einigen Spielen erkennen, dass die durchweg wesentlich älteren und erfahrenen Spieler zu Recht die meisten Partien für sich entscheiden konnten. Aber wir sind noch jung und haben Entwicklungspotential, so dass von uns noch einiges zu erwarten ist. An mangelnder Motivation soll es jedenfalls nicht liegen! Bereits in der Winterrunde wird sich ein altbekannter Oldie in unsere Reihen mischen: Antoine de Jonckheere, der sich im Sommer aus Lust am Mannschaftsspiel in einem Team in Oeynhausen tummelte und dort als Nr. 1 alles gewinnen konnte, wird ab der laufenden Wintersaison unsere Mannschaft an Position 2 verstärken. So wird er neben den bisherigen Stammspielern Nicholas Brünger, Maximilian Tischler, Stefan Mäcker, Sebastian Woldt, Philipp Weber und Bengt Oestreich dafür sorgen, dass wir nun auch vom Altersdurchschnitt mit den anderen Mannschaften mithalten können. In der Bezirksliga gilt es, den guten Eindruck, den wir in der Vergangenheit hinterlassen haben, zu festigen. Leider sind mit den Mannschaften aus Geseke und Salzkotten wieder zwei Teams in unserer Gruppe, die uns im Sommer schon hart zugesetzt haben. Aber sei s drum, wir werden uns so teuer wie möglich verkaufen! Unser ganz besonderer Dank gebührt wieder einmal an dieser Stelle Hansi Röckemann, der sich als unser Mannschaftsbetreuer und -fahrer als eine feste und äußerst wichtige Größe auf unserer Erfolgsspur verewigt hat. Danke!!!

40 40 herren 50 So feiern Sieger! Ungeschlagen, aber nicht unerwartet haben unsere Herren 50 mit Nico Cropp, Falk Weber, Jochen Klostermeyer, Norbert Brieger, Christian Mengede, Henry Boss, Ulrich Fromlowitz, Arndt Schuchardt und Burkhard Bünte (Foto von Links) den Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft. Am Aufstieg waren außerdem Arne Bleyl, Jürgen Wöbking, Jürgen Wedderhoff und Detlev Schoenbeck beteiligt. Trotz des Ausscheidens von Arne Bleyl (Wegzug nach Schleswig-Holstein) hoffen wir auf Grund weiterer Verstärkungen (die Verhandlungen laufen noch) in dieser Klasse nächste Saison zumindest mithalten zu können. Vielleicht ist auch noch mehr drin. Auf jeden Fall wollen wir das bewahren, was uns dieses Jahr so stark gemacht hat: Teamgeist und viel Spaß am Tennisspielen. Burkhard Bünte Mannschaftsführer der Herren 50 Bünde. Bückeburg. Lemgo. Lübbecke. Minden. Stadthagen. Stolzenau FREUDE FÄHRT, WOHIN SIE WILL. Ab dem bei uns. Erleben Sie exklusiv ein Fahrzeug voller Möglichkeiten: den neuen BMW X1. Lernen Sie ihn bei uns kennen. Wir freuen uns auf Sie! *Ab ,- Abb. ähnlich Autohaus Becker-Tiemann...ein gutes Gefühl Siemensstr. 4 Uphauser Weg Lübbecke Minden Tel Tel *Abbildung enthält Sonderausstattungen. Grundpreis BMW X1 sdrive 20d Der neue BMW X1 Freude am Fahren

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

LK-Ranglistenordnung

LK-Ranglistenordnung Geschlechtsneutrale Formulierung Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Spieler/innen) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR Tennis spielen im Winter 2015/16 auf Sand in der Donauwörther Tennishalle 1 Inhaltsverzeichnis Die Betreiber Seite 3 Die Donauwörther Tennishalle Seite 4 Vorteile von Sandplätzen Seite 5 Internet / Homepage

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 1.) 4 Nr. 2 Erklärung: Mit Zustimmung des bisherigen Vereins sind nun auch noch kostenpflichtige verspätete Wechselanträge von Spielberechtigungen

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand:

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand: Das neue Jugendförderkonzept des TC Weinstadt-Endersbach soll jedem Kind und Jugendlichen ermöglichen, den Tennissport zu erlernen, und sich ins Vereinsleben einbringen zu können. Speziell der Tennissport

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Mitgliederversammlung am 28. März 2014 Bericht Sportwart 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die sportlichen Erfolge und Aktivitäten in 2013 2.1 Verbandsrunde Aktive Im Jahr 2013 haben wir 6 Aktive Mannschaften

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J Es war angerichtet! Vergangenem Samstag stand das große Abschlussturnier unserer Winterserie an. Viele Kuchen, Fingerfood und leckeres

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Die Leistungsklassen

Die Leistungsklassen Die Leistungsklassen Transparent, Objektiv, Ehrlich Inhalt 1) Allgemeine Infos 2) Positive Nebeneffekte 3) Die Berechnung der LK Schritt 1: Basisberechnung 2008 Schritt 2: Endgültige LK 2009 Problembereiche

Mehr