Großes Ereignis Siegerländer reisen zur Tischtennis-WM nach Spanien. Verein zog Bilanz Bilder wurden gezeigt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großes Ereignis Siegerländer reisen zur Tischtennis-WM nach Spanien. Verein zog Bilanz Bilder wurden gezeigt"

Transkript

1 Nr. 20 / 119. Jahrgang / Mittwoch, 18. Mai 2016 Freitag, 20. Mai 2016, 20 Uhr, Ev. Kirche Neunkirchen Black n white Chor Divertento (Leitung: Michael und Sylvia Sauerwald) und Frauenensemble encantada (Leitung: Kristin Knautz; Klavier: Peter Scholl) Vorverkaufsstellen (u.a.): Blümchenwerkstatt (Herdorf), Buchhandlung Braun (Neunkirchen) und Bürgerzentrum Neunkirchen sowie bei allen Sängerinnen und Sängern Großes Ereignis Siegerländer reisen zur Tischtennis-WM nach Spanien Freitag, 20. Mai 2016, 10 Uhr Hüttenhaus Herdorf Ein Kuchen für Elise Ilona Schulz (Erzählerin), Maxilian Randlinger (Flöte), Bernd Puschmann (Klavier) Veranstalter: Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.v. Samstag, 21. Mai 2016, 20 Uhr, Hehof-Theater, Burbach Manuel Andrack Gesammelte Wanderabenteuer Eine unterhaltsame Reise durch die Welt des Wandern... auch in unserer Region! Veranstalter: Förderverein Hehof-Theater und Agentur Martin Horne Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Hehof-Theater, Burbach Maurice LoMonaco & Lena Poppe Music Of the Night Concert The best of broadway and much more! Der Tenor aus Florida, Maurice LoMonaco, mit Gastsängerin Lena Poppe aus Kreuztal laden ein zu einem unvergesslichen Abend mit Musik vom Broadway. Veranstalter: Förderverein Hehof-Theater und Agentur Martin Horne Karten für alle genannten Hehof-Veranstaltungen: Geschäftsstelle Hehof-Theater, Telefon / , Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und Die TT-Senioren-WM-Teilnehmer aus dem Siegerland: Helmut Kretzer, Peter Lattek, Andreas Fejer-Konnert, Maik Hartmann, Wilfried Fischbach. Es fehlen die verhinderten: René Theillout und Birgit Kutterer. Foto: roh Wilden, Zur Senioren- Weltmeisterschaft Tischtennis von 23. bis 29. Mai spanischen Alicante reisen 4600 Tischtennisspieler aus 80 Nationen vom ganzen Globus zur iberischen Halbinsel. Insgesamt werden die Titel in neun Altersklassen (Jahrgang 1976 und älter) Einzel und Doppel ausgespielt. Seit 2006 hält Bremen den Teilnehmerrekord. Damals kamen 3650 Zelluloid- begeisterte an die Weser. Diesmal werden es also noch mehr, die bei der größten jemals ausgetragenen Tischtennis-Veranstaltung an sage und schreibe 230 Tischen um Satz und Sieg kämpfen. Austragungsstätte ist das unweit des Flughafens Alicante-Elche gelegene IFA Exhibition Center. Der größte Wettbewerb herrscht in der Klasse 50+. Hier tragen 996 Spielern in 249 Vierergruppen Verein zog Bilanz Bilder wurden gezeigt Anneliese Roth und KarlHeinrich Fischer gedacht. Die besonderen Verdienste von K. H. Fischer um die Dreschmaschinengemeinschaft wurden herausgestellt. Mit ihm verlor der Verein auch einen seiner Mitbegründer. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden traditionsgemäß noch Bilder von den Aktivitäten abgelaufenen Jahr gezeigt. Schulabschied Alle Ehemaligen sind eingeladen Burbach. Zum Ende des laufenden Schuljahres 2015/2016 wird die Hellertalschule Burbach nach fast 50-jährigem Bestehen geschlossen. Sowohl die noch verbliebenen Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte werden auf andere Schulen verteilt. Dieses an sich traurige Ereignis soll jedoch nicht sang- und klanglos vorübergehen: Bevor sich das Schultor endgültig schließt, lädt die Hellertalschule alle ehemaligen Schüler, Eltern, Lehrkräfte und auch sonst mit der Schule in Kontakt gebliebenen Menschen ein, noch ein letztes Mal ihre Schule zu besuchen. Am Samstag, 2. Juli, von Uhr ist die Schule mit allen Räumen noch einmal für alle geöffnet, sodass es Gelegenheit geben wird, ein letztes Mal durch das Gebäude zu gehen, Erinnerungen wach werden zu lassen, den einen oder anderen Weggefährten wiederzusehen, alte Kontakte noch einmal aufleben zu lassen, und, und, und... Um einen Überblick über die zu erwartende Zahl von Personen zu haben, bittet das noch verbliebene Kollegium bis zum 26. Juni um Voranmeldung telefonisch unter / oder per unter hellertalschule@web.de. die Vorrundenmatches. Der Neunkirchner Gymnasial- und Grundschullehrer Andreas Fejer-Konnert, der die vergangenen zwei Bundesligaspielzeiten den TTC Hagen coachte und als Spieler ergänzte, wäre zufrieden mit einem Platz unter den letzten 32 in diesem Wettbewerb. Im Doppel war er 2006 in Rio mit dem aktuellen luxemburgischen Einzelmeister Traian Ciociu bei den 40+ bereits Weltmeister Doppel. Hier rechnet er sich zusammen mit Pavic Bojan (Slovenien) wieder Halbfinalchancen aus. Mit dabei ist auch der Wildener Helmut Kretzer, der als Titelverteidiger Doppel nach Spanien reist. Im Mai 2014 wurde der Kretzer zusammen mit Dieter Lippelt neuseeländischen Auckland bei den Senioren 75 Champion. Die größten Hoffnungen mache ich mir aktuell nicht, erneut ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, so der noch amtierende Weltmeister, die Konkurrenz wird mer jünger und fitter. roh Vor genau 25 Jahren fand die alte Dreschmaschine einen neuen Standort Dreschschuppen be Reitplatz in der Arbach. Diese Aktion erfolgte damals unter Musikbegleitung vom Pfannenberg bis zum Reitplatz. Der damalige Vorsitzende Reiner Kreutz hielt die Festrede. Foto: ok Salchendorf. Zur ordentlichen Mitgliederversammlung trafen sich Mitglieder und Freunde der Dreschmaschinengemeinschaft Salchendorf in der Roten Schule. Vorsitzender K. H. Böcking konnte eine erfreuliche Zahl an Mitgliedern begrüßen. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder Vier Störche auf dem Dach Salchendorf. Ein äußerst seltenes Ereignis sorgte am Freitagabend bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens und Nachbarn des Altershees für erhebliches Aufsehen und Erstaunen. Man traute seinen Augen nicht, als sich gleich vier Störche auf dem Dach des Hauptgebäudes vom Altershe häuslich niedergelassen hatten. So etwas hatten viele in ihrem Leben noch nicht gesehen. Der Storch als Kinderbringer dürfte wohl be Altershe fehl am Platze sein. Oder sollten die Störche sich für ihren Ruhestand Betreuten Wohnen schon etwas aussuchen wollen? Aber mal Ernst, hatten sich die Störche verflogen? Was hatte sie bewogen, sich hier oben auf dem Kramberg niederzulassen? Foto: ok Festtag Goldene Konfirmation wird gefeiert Neunkirchen. Am Sonntag, 22. Mai, findet aus Anlass der Goldenen und Diamantenen Konfirmation ein Festgottesdienst um 10 Uhr in der Ev. Kirche in Neunkirchen statt. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Neunkirchen. Die Predigt hält Pfarrer Rainer Klein. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken treffen sich die Goldkonfirmanden mit Pfarrer Rainer Klein ab 15 Uhr Gemeindesaal der Erlöserkirche in Salchendorf, die Diamantkonfirmanden, ebenfalls ab 15 Uhr, mit Pfarrer Martin Schreiber Gemeindesaal der Christuskirche in Zeppenfeld. Zum Abschluss des Festtages haben die Jubiläumskonfirmanden und ihre Angehörigen sowohl in der Erlöserkirche als auch in der Christuskirche die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Abendmahlsfeier. Vor genau 25 Jahren fand die alte Dreschmaschine einen neuen Standort Dreschschuppen be Reitplatz in der Arbach. Diese Aktion erfolgte damals unter Musikbegleitung vom Pfannenberg bis zum Reitplatz. Der damalige Vorsitzende Reiner Kreutz hielt die Festrede. ok Heide Heinecke-Henrich, DRK; Oliver Berg, evangelische KiTas; Nicole Saßmannshausen, AWO Siegen in der Schatzkiste in Neunkirchen Anmelden zum Hobbyturnier Burbach. Am 2. Juli lädt die SG Hickengrund zum 1. Schoppe Hobbyturnier der HSG Amateure und Zicos Kellerbar am Sportplatz Hoorwasen ein. Anmeldungen sind möglich per an amateurekellerbar@gmx.de, unter dieser -Adresse gibt es auch weitere Informationen. Zu ge- winnen gibt es Geldpreise für die drei bestplatziertesten Mannschaften. Gespielt wird jeweils zwölf Minuten auf zwei Halbfeldern mit fünf Feldspielern und Torhüter. Darüber hinaus gibt es keine weiteren Regeln für die Zusammenstellung der Mannschaften. Waldgottesdienst bei der Dermbacher Grillhütte. Dermbach. Trotz nicht gerade sommerlicher Temperaturen hatten sich viele Besucher zum ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag bei der Dermbacher Grillhütte einladen lassen. Die Predigt hielten Pastor Peter Zahn (ev. Kirchengemeinde) und Diakon Martin Schwarz (kath. Kirchengemeinde). Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von den Kindergärten der beiden Kirchengemeinden und dem Posaunenchor des CVJM Struthütten. Viele nutzten anschließend die Gelegenheit, dass Mittagessen bei noch trockenem Wetter Wald einzunehmen. Foto: ok Seit 150 Jahren gut für die Kindergärten in der Region. Sparkasse Burbach-Neunkirchen Seit 150 Jahren verbessern wir als Sparkasse durch unser gemeinnütziges Engagement die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger in Burbach und Neunkirchen. Den Kindergärten in unserer Region fühlen wir uns seit vielen Jahren sehr verbunden. Danke für Ihr Vertrauen! Wenn s um Geld geht Sparkasse.

2 Seite 2 HELLERTHALER ZEITUNG 119. Jahrgang /Mittwoch, 18. Mai 2016 Ökologisch konsequent: Paradigma Es gilt heute mehr denn je das Ziel, möglichst energieautark zu heizen, zu wohnen, zu leben. Unsere Heizungssysteme können genau das. Schacht &Brederlow GmbH Daaden Betzdorfer Straße / Im Überblick Der Fußball in der Region Bezirksliga Westfalen 5 Nur ein Sieg zählt für die Hicken Abstiegskampf. Das nächste Spiel: Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr: SG Hickengrund SC Drolshagen A-Kreisliga Siegerland Frauen Zum Abschluss der Serie heißt es für die Hicken-Mädels sich be Meister Salchendorf achtbar aus der Affäre zu ziehen. Da nächste Spiel : Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr: Germania Salchendorf SG Hickengrund. A-Kreisliga Siegerland Herren Die Burbacher werden sich bei den ehrgeizigen Salchendorfern ins Zeug legen müssen, um drei Punkte einzufahren. Das nächste Spiel: Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr: Germania Salchendorf 2 VfB Burbach. B-Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die nächsten Spiele: Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr: SV Netphen 2 SpVg. Neunkirchen Die einzige Frage lautet: Meister be Letzen ein- oder zweistellig? Uhr: SuS Niederschelden 2 FC Wahlbach Die Wahlbacher sollten die Partie in Niederschelden knapp für sich entscheiden. 13 Uhr: SG Hickengrund 2 TSV Siegen Der Ausgang erscheint hier völlig offen. 15 Uhr: SV Dreis-Tiefenbach Borussia Salchendorf Im Abstiegskampf motivierte Dreis-Tiefenbacher werden den Borussen das Siegen schwer machen. Anadolu Neunkirchen SV Setzen 16, 99 Auf sandigem Geläuf hat Anadolu Außenseiterchancen, aber die schon. C- Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die nächsten Spiele: Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr: SuS Niederschelden 2 VfB Burbach 2 D-Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die nächsten Spiele: Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr: SG Hickengrund 3 Borussia Siegen. 13 Uhr: SV Gosenbach 2 SpVg. Neunkirchen 2 TuS Wilnsdorf 2 FC Wahlbach 2 Anadolu Neunkirchen 2 SG Oberschelden 15 Uhr: SV Altenseelbach Spfr. Obersdorf/Rödgen 2 TuS Eisern SG Wilden/Gilsbach 2 17 Uhr: SG Mudersbach/ Brachbach 3 Borussia Salchendorf 2 D- Kreisliga Siegerland Staffel 2 Da nächste Spiel: Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr: TSV Weißtal 3 SpVg. Neunkirchen 3 Bezirksliga Rheinland Gruppe Ost Frauen Mit einem Sieg könnten die Herdorferinnen die Minichance auf den Klassenerhalt erhalten, wenn Altendiez 2 verliert. Das nächste Spiel: Sonntag, 29. Mai, Uhr: SG Herdorf FSV Osterpai A-Kreisliga Westerwald/Sieg Zum Glück ohne Bedeutung für die Herdorfer die Partie in Niederdreisbach. Allerdings brauchen die Gastgeber drei Punkte zum Klassenerhalt. Das nächste Spiel: Sonntag, 22. Mai, Uhr: SV Niederdreisbach SG Herdorf roh Unser BUCH-Tipp für Sie: Das ultative Standardwerk für alle Fußballfans Wo liegt Tiki-Taka-Land? Was ist Abseits? Wie werde ich Fußballprofi? Dieses Buch beantwortet Kindern alle Fragen zum Thema Fußball. Sie erfahren, wie steinig der Weg vom Amateur zum Profifußballerist und lernen die Geschichte der Bundesliga und der internationalenwettbewerbe kennen. Dabei begegnen Sie Stars und Legenden von Birgit Prinz bis zu Lionel Messi. Hier kann man sein Fußball-EM-Wissen testen! 100 knifflige Quizfragen und informative Antworten rund um die Fußball-EM. 4, 95 Hesieg Herdorf rettet sich Der Buchtipp der Woche wird Ihnen präsentiert von Buchhandlung Braun e. K. Kölner Straße Neunkirchen Telefon / Mo. Fr. 9:00 18:15 Uhr durchgehend, Sa. 9:00 13:00 Uhr Angebot der Woche: LAMY Farbkasten +eine Überraschung Solange der Vorrat reicht! Mit Armeinsatz wird Bild versucht den ballführenden und mit zwei Treffern am vergangenen Samstag für Herdorf spielentscheidenden Luca Petri (4. von links) vom Ball zu trennen. Foto: roh Herdorf. Die Rechnung war ganz klar: Mit einem Hesieg gegen Meudt konnten sich die Herdorfer aller Abstiegssorgen entledigen bei einer Niederlage drohte der Rückfall auf einen Abstiegsplatz, wenn Niederdreisbach in Stockum siegreich wäre. Und dann am letzten Spieltag in Niederdreisbach unter noch riesen Druck zu stehen, daran wollten die Spieler der SG Herdorf vor dem letzten Hespiel erst gar nicht denken. Trainer Michèl Flug brauchte ein einfühlsames Händchen, um seiner Elf einerseits die Nervosität zu entnehmen, andererseits aber auch zum Sieg hin zu pushen. Der 1:0 Hinspielerfolg ließ die Hellerstädter zumindest zuversichtlich in die Partie gehen. Doch die 1. Hälfte machte den heischen Fans schon ein wenig Kopfzerbrechen. Eine Führung der Gäste zum Seitenwechsel wäre durchaus möglich gewesen. Sie verstanden es gut die Herdorfer Abwehr auseinander zu ziehen und so gefährlich vor dem Tor von SG- Keeper Kevin Groß aufzutauchen. Ein Fan der Hausherren wirkte während der Halbzeitpause kämpferisch und wusste eine erfolgversprechende Taktik für die folgenden 45 Minuten: Hier geht es um den Abstieg. Hier muss man die Schraubstollen rausholen! Die Flug- Elf bekam zweiten Durchgang die vielbeschworenen Flügel von Red Bull und entledigte sich bei jetzt 32 Punkten der letzten Abstiegssorgen. Gold wert der Führungstreffer der Herdorfer in der 65. Minute durch Luca Petri, auf den die Meudter erst eine Antwort finden mussten. Sie fanden sie nicht. Marcel Meyer (81.) und erneut Luca Petri (89.) stellten den Herdorfer Sieg-3:0-Endstand sicher, mit dem die Herdorfer auch in der kommenden Serie der Kreisliga A erhalten bleiben. roh Neunkirchen. Früher fielen die Meisterschaften Nachwuchsbereich be TV Neunkirchen wie die reifen Früchte vom Affenbrotbaum. Das hat sich zum Leidwesen der Freiengründer in den letzten Jahren verändert. Doch heuer konnten die Jungen in der Kreisliga wieder einen Titel vermelden. Mit 68:12 Punkten lagen sie am Ende sechs Zähler vor dem TTV Altfinnentrop. Nachdem Spitzenspieler Lukas Heider Herbst noch zwei Partien abgeben musste, avancierte der bereits einmal Landesligateam eingesetzte Zeppenfelder mit einer überragenden Bilanz von 30:0 Siegen zum Top- Spieler der Klasse. Im Bild von links: Lukas Heider, Lorenzo Vetter und Jannik Leicher. Foto: roh Impressum Herausgeber: Siegerländer Wochenanzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, Siegen, Telefon (02 71) ; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen Redaktion: Anja Weller, Tel. (0271) redaktion@hellerthaler-zeitung.de Tel. Anzeigenannahme: (02 71) ; anzeigen@hellerthaler-zeitung.de Telefax (02 71) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp. Geschäftsstelle: Siegen, Obergraben 39. Vertrieb: (02 71) Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig. Drei Tage blauer Hmel Zuschauer erlebten Motorsport vom Feinsten Nürburgring. Mit einer absoluten organisatorischen Top- Leistung hat der MSC Freier Grund am Nürburgring wieder seinen ADAC Siegerlandpreis für Motorräder durchgeführt. Zum 38. Mal veranstalteten die Freiengrunder in der Eifel die Mammutveranstaltung am Ring. Und auch unter der Regie des neuen Vorsitzenden Henning Judt, der wie schon sein Vorgänger Rolf Nickolai auf knapp 200 eingespielte Helfer zurückgreifen konnte, lief wieder alles reibungslos. Sogar das Wetter spielte bei Judts Debüt mit und die Zuschauer erlebten Motorradsport vom Feinsten. Drei Tage blauer Hmel, da strahlte auch Henning Judt mit der Sonne um die Wette. Wie ein Schweizer Uhrwerk spulten der MSC Freier Grund die 13 Rennen am Rennwochenende ab. Und während die Tribünen gut besetzt waren, herrschte in der Gäste- und VIP-Longe des MSC nur mäßig Verkehr. Die heischen VIPs waren bei den vielen Veranstaltungen in der Heat eingespannt und fanden keine Zeit für einen Besuch in der Eifel. Aber auch an heischen Rennfahrer mangelte es. Lediglich mit dem Wilnsdorfer Matthias Kettner stand ein waschechter Siegerländer am Start der Superstock-Klasse 600. Grund zum Feiern Handballer beendeten die Saison mannschaften weiter verstärken zu können. Mit dieser Mannschaftszahl ist der VTV so gut aufgestellt wie fast nie zuvor. Leider wird es aufgrund der seit Jahren überschrittenen Hallenkapazitäten mer schwerer, wettkampforientierte Trainingsumgebungen zu schaffen. Trotzdem hofft man, auch weiterhin allen interessierten Kindern und Jugendlichen adäquate Trainingsmöglichkeiten bieten zu können. An Ehrgeiz, Spaß und Talenten fehlt es den jungen Handballern dabei nicht, was auch das Abschlussturnier wieder deutlich gezeigt hat! Ansprechpartner und Zeiten unter Im Anschluss an die Jugend feierten auch die Erwachsenen VTVler mit dem traditionellen Abschlussturnier Neunkirchen. Die Kinder- und Jugendmannschaften der VTV Freier Grund beendete jetzt die Saison mit einem Jugendturnier. Mit Spiel und Spaß, Essen und Getränken und bei bestem Wetter konnte sich die Handballjugend mit ihren Familien vor und in der Sporthalle am Rassberg für die Leistungen in der vergangenen Saison belohnen. Zu feiern gibt es auch von Seiten der Abteilung viel: Mit fast 100 Kindern und Jugendlichen in sechs Mannschaften geht man in die Saison 2016/2017. In der neuen F-Jugend gehen nach den Sommerferien die jüngsten VTV-Handballer an den Start. Durchgehend besetzt bis zur B-Jugend und mit einer weiblichen C-Jugend hofft man, auch in den nächsten Jahren die Seniorendie vergangene, sehr erfolgreiche Saison. Die personell mer stärker werdende Damenmannschaft musste sich kurz vor Ende der Saison nur den Damen der HSG aus Lüdenscheid geschlagen geben, die sich Titelkampf mit Spielerinnen ihrer Landesligamannschaft verstärken und so durchsetzen konnte. Aber auch der zweite Platz, mit einer nahezu fehlerfreien Saison ist ein Grund zu feiern. Die erste Herrenmannschaft des noch als TV Neunkirchen startenden VTV konnte ihr Saisonziel mit einem guten dritten Platz erfüllen. Die neu formierte Mannschaft steigerte sich Saisonverlauf und geht nächstes Jahr mit dem klaren Angriff auf die Tabellenspitze in die Saison. Arbeitserleichterung Heatfreunde freuen sich über Geschirrspülmaschine Struthütten. Über eine echte Arbeitserleichterung konnte sich jetzt der Heatverein Struthütten freuen: Eine Spende der Sparkasse Burbach- Neunkirchen in vierstelliger Höhe machte es möglich, eine neue Geschirrspülmaschine für das Haus der Heatfreunde anzuschaffen. Das Haus der Heatfreunde ist Bestandteil der Freizeitanlage Kunstertal in Struthütten. Es bietet Platz für rund 40 Personen und wird für zahlreiche Veranstaltungen des Heatvereins genutzt. Darüber hinaus haben Privatpersonen und gemeinnützige Einrichtungen die Möglichkeit, das Haus und auch die zugehörige Grillanlage für Feierlichkeiten zu Standesgemäß ehrte der MSC-Vorsitzende Henning Judt (r.) den ersten Sieger des Tages. Foto: hajo Dort gab der Gewinner des letztjährigen DLC-Langstreckenpokals sein Debüt in den beiden Sprintrennen. Allerdings mit nur mäßigen Erfolg Training. Denn in den beiden Rennen schied der Wilnsdorfer bedauerlicher Weise beide male mit defektem Motor aus. Besser lief es da für den 19jährigen Florian Alt, der unter der Bewerbung des Veranstalters in der Superbike- Klasse die beiden Rennen absolvierte und sein Talent mit einem hervorragenden dritten und fünften Platz krönte. Da konnten die ebenfalls für den MSC Freier Grund startende Michael Götz und Jan Viehmann nicht mithalten, obwohl sie am Ende die bislang besten Saisonplatzierung einfuhren. Jan Viehmann, wie Michael mieten. Ohne eine leistungsfähige Spülmaschine wäre das nicht zu bewältigen. So stand, nachdem das alte Gerät nicht mehr zu reparieren war, dringend eine Neuanschaffung an. Götz auf einer Haas-Romero Yamaha unterwegs, ging als zehnter durchs Ziel und direkt dahinter, quasi Windschatten, finishte Götzi als Elfter. Abgerundet wurde der 38. ADAC-Siegerlandpreis wie mer mit den Gespannen, sprich mit den IDM-Sidecars. Und dort vermissten nicht nur die heischen Zuschauer die Siegerländer Aushängeschilder Andrè Kretzer mit seinem Neunkirchener Beifahrer Axel Kölsch schmerzlich. Denn in ihrer Abwesenheit siegten die Schweitzer Markus Schlosser/Thomas Hofer vor den Niederländer Bennie Streuer/Geert Koerts und dem Deutschen Mike Roscher und seiner Schweitzer Beifahrerin Anna Burkhard. hajo Martin Sander, 1. Vorsitzender des Heatvereins bedankte sich herzlich bei Sigrid Schmidt, die als Vertreterin der Sparkasse für die offizielle Spendenübergabe vor Ort war. Sigrid Schmidt von der Sparkasse Burbach- Neunkirchen (3.v.l.) übergab jetzt den Vertretern des Heatvereins die neue Geschirrspülmaschine. Foto: Sparkasse

3 Mittwoch, 18. Mai Jahrgang Nr. 20 Mobile Schadstoffsammlung Diesmal am 28. Mai 2016 in Neunkirchen Das Schadstoffmobil wird am Samstag, dem 28. Mai 2016, nach Neunkirchen kommen. Wie auch in den letzten Jahren können an den gewohnten Standorten schadstoffhaltige Abfälle abgegeben werden. Die Gemeinde Neunkirchen macht darauf aufmerksam, dass von Gewerbetreibenden nur kleinere haushaltsübliche Mengen abgeliefert werden dürfen. Die Einsatzfahrzeuge halten am Samstag, dem 28. Mai 2016, von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in Neunkirchen, Bitzegarten / hinter Volksbankgebäude 9.45 Uhr bis Uhr in Altenseelbach, am Parkplatz Friedhof Hohenseelbachstraße Uhr bis Uhr in Struthütten, Neuer Dorfplatz (ehemals Schulhof Grundschule) (11.15 Uhr bis Uhr: Umsetzzeit für Container/Fahrzeuge in Zeppenfeld) Uhr bis Uhr in Zeppenfeld, Auf der Forth Uhr bis Uhr in Wiederstein, Ecke Eisen-/Mischenbachstraße Uhr bis Uhr auf dem Rassberg, Schulhof der Hauptschule Uhr bis Uhr in Salchendorf, großer Parkplatz Familienbad Die nächste mobile Schadstoffsammlung in Neunkirchen ist erst wieder am 7. November vorgesehen. Große Mengen an Schadstoffen (Hausentrümpelung) sind vorab anzumelden bzw. mit der Umwelt- und Abfallberatung der Gemeinde abzustmen. Bei Fragen können sich die Einwohner Neunkirchens in der Gemeindeverwaltung Raum 302, oder unter Tel.: , gerne näher informieren. LEADER-Region 3-Länder-Eck Regionalverein lädt zu Arbeitskreisen ein Am 2. Mai hat der Vorstand des Regionalvereins LEADER-Region 3-Länder-Eck e.v. das erste LEADER-Projekt der Region bewilligt. Der Heatund Verschönerungsverein Wiederstein e.v. erhält für sein Projektvorhaben Erlebnisweg Luisenpfad ca LEADER-Mittel. Insgesamt sollen in den nächsten sieben Jahren rund 3,5 Mio. Euro für regionale Projekte in die Region gelenkt werden. Im Fokus stehen dabei vorrangig die Projektideen Privater und Vereine der Region. Einige Projektideen sind bereits in der Pipeline, berichtet die Regionalmanagerin, Anne-Kathrin Hoß. Doch es gibt noch viel Spielraum für innovative Projektideen. Daher lädt der Regionalverein 3-Länder-Eck in dieser Woche zu LEADER-Arbeitskreisen ein. Hier haben alle interessierten Bürger der Region Gelegenheit, sich über die LEADER-Methode zu informieren und ihre Fragen, auch zu konkreten Projektideen, zu stellen. Dr. Gerhard Zoubek, 1. Vorsitzender des Regionalvereins, betont: Der Erfolg einer LEADER-Region hängt maßgeblich von den guten Ideen und dem Engagement der Bürger vor Ort ab. Denn sie wissen am besten, was in der Region gebraucht wird. Unsere Aufgabe ist es, sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben zu unterstützen. In allen drei LEADER-Gemeinden finden, jeweils um Uhr, Gründungstreffen für LEADER-Arbeitskreise statt: am 18. Mai in Wilnsdorf (kleiner Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1), am 19. Mai in Burbach (Bürgerhaus, Marktplatz 7) und am 20. Mai in Neunkirchen (Haus Henrichs, Hindenburgplatz 1, Neunkirchen-Salchendorf). Zu Beginn der Veranstaltungen wird noch einmal ein grundlegender Überblick über LEADER und die entsprechenden Förderbedingungen gegeben und erklärt, welche Möglichkeiten Projektträger haben, ihre Visionen für die Region 3-Länder-Eck mit LEADER- Mitteln umzusetzen. Anschließend sollen drei thematische Arbeitskreise gegründet werden. Die bei allen drei Veranstaltungen lokal gegründeten Arbeitskreise werden zu drei regionalen Arbeitskreisen (regionaler AK Leben und Bildung, regionaler AK Wirtschaft und Arbeit, regionaler AK Umwelt und Kla.) zusammengeschlossen und sollen künftig einmal pro Quartal, rotierend in den drei LEADER-Gemeinden, tagen. Die Arbeitsgruppen sind öffentliche Veranstaltungen, zu denen ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade!, so Dr. Gerhard Zoubek. Um mit Blick auf die Raumausstattung entsprechend planen zu können, wird jedoch um Anmeldung unter oder info@leader-3laendereck.de gebeten. Mit Urkunde und Gerbera: Neunkirchenes Bürgermeister Bernhard Baumann (rechts), RWE-Kommunalbetreuer Stefan Engelberth (links), Jan Weigel (vierter von rechts) und Umweltberater Matthias Jung (Mitte) freuen sich mit den Preisträgern des Klaschutzpreises Euro für die Umwelt Gemeinde Neunkirchen und RWE verliehen Klaschutzpreis Klaschutz ist ein Thema der Zukunft. Das wurde auch bei der Verleihung des Klaschutzpreises der Gemeinde Neunkirchen und des RWE deutlich: Denn den ersten Preis teilen ein Kindergarten, eine Grundschule und die Realschule unter sich auf. Auf den zweiten Platz brachte es der Heatverein Salchendorf. Und eine Anerkennungsurkunde erhielt das Unternehmen Heinrich Buhl GmbH. Dort fand die Preisübergabe in diesem Jahr auch statt. Die Grundschule Salchendorf wurde ausgezeichnet, weil sie ihren naturnahen Schulgarten weiter ausgebaut hatte. Die Themen Mülldetektive und Bäume waren von den Waldfüchsen des Kindergartens Mittendrin aus Wiederstein behandelt worden. Dazu hatten die Erzieherinnen mit den Kindern Tipis und Tunnel aus Weidenruten gebaut. Etwas gestaltet hat auch der Biologiekurs der Realschule. Mehr als 10 Nist- kästen, Futterplätze und Insektenhotels sind entstanden, für die in den nächsten Wochen Plätze gefunden werden sollen. Die Ideen für das Projekt entwickelte Biologielehrer Andreas Ludwig gemeinsam mit seinen Schülern. Diese Maßnahmen sind alle kleine Bausteine, um die Kinder und Jugendlichen für das Thema Umwelt zu sensibilisieren, weiß Neunkirchens Umweltberater Matthias Jung. Wer schon in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lernt, wird hoffentlich auch in späteren Jahren sorgsam mit Ressourcen umgehen und einen intakten Lebensraum als etwas Kostbares wahrnehmen. So, wie das Bergbauteam des Heatvereins Salchendorf. Es hatte vergangenen Jahr den Stollen Bergmannshoffnung am Bergmannspfad geöffnet und unter Berücksichtigung des Umwelt- und Naturschutzes restauriert. Nun stellt er einen idealen Unter- schlupf für Fledermäuse und Amphibien dar. Eine Anerkennungsurkunde überreichten Bürgermeister Bernhard Baumann, Gemeindevertreter Jan Weigel und RWE-Kommunalbetreuer Stefan Engelberth an Henning Buhl. In seinem Unternehmen beschäftigt man sich nachhaltig mit der Steigerung der Energieeffizienz und der Reduzierung des Verbrauchs fossiler Energien. Ich bin mir sicher, dass die Neunkirchener noch ganze Schubladen voller guter Ideen haben, so Engelberth, der hinsichtlich des Klaschutzpreises für das laufende Jahr bereits die Werbetrommel rührte. Auch für 2016 sollen umwelt- bzw. naturpädagogische Projekte, Maßnahmen zu einer rationalen Energienutzung, die Nutzung erneuerbarer Energien und Energietechnologien gewürdigt werden. Den Preis in der Gesamthöhe von Euro trägt das RWE zu zwei Drittel. Frühlingswanderung entlang des Mischenbachs Der Umweltberater lädt zur naturkundlichen Führung ein Am 19. Mai ab Uhr treffen sich wieder alle Naturbegeisterten, um mit Umweltberater Matthias Jung und dem Tierfotografen Friedhelm Adam das Mischenbachtal zu durchstreifen. Die Höhenrücken bei Wiederstein reichen am Hohenseelbachskopf bis auf über 500 Meter hinauf. Vom Höhenkamm an der Landesgrenze verläuft der Mischenbach in Mäandern zunächst durch Hoch- und Niederwald, bis er bei Wiederstein in die Heller mündet. Seine Vielfalt an Waldbildern, Feuchtwiesen und einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Tal als Naturschutzgebiet wie auch als FFH- Gebiet ausgewiesen worden ist. So hört man den Eisvogel wieder öfter am Bachlauf oder an den idyllisch gelege- nen Fischweihern. Entlang alter Wege finden sich gelegentlich noch der Wacholder bzw. eine kleine Wacholderheide sowie Reste des ehemaligen Bergbaus. Alle Interessierten treffen sich um Uhr am Sportplatz in Wiederstein. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird bis etwa 20 Uhr dauern.

4 Nr. 20 /2016 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 18. Mai 2016 Zukunft durch Erinnerung Zvi Cohen Zeitzeuge zugast in Siegen-Wittgenstein Projektwochevom Wer ist Zvi Cohen? Schulveranstaltungen Veranstalter: Zukunftdurch Erinnerung ZviCohen Zeitzeuge zu Gast in Siegen-Wittgenstein EinProjektdes Arbeitskreises Israel des KreisjugendringesSiegen-Wittgenstein e.v. Projektwoche vom Zvi Cohen istüberlebender des Holocaust. Er wohnt KibbuzMaabarot in unserem Partnerkreis Emek Hefer. Seit vielen Jahren erzählt erunseren Jugendlichen seine Geschichte des Überlebens, wenn wir mit der Jugendgruppe nach Israel reisen. Zvi Cohen wurde als 12-Jähriger mit seinen Eltern in das Ghetto Theresienstadt in Tschechien gebracht und überlebte dortbis Die Familiemeldete sich Februar 1945 freiwillig für einen der Transporte, die regelmäßig Theresienstadtverließen und hatte Glück sogenannten Zug in die Freiheit andie Grenze der Schweiz gebracht zu werden und damit frei zu sein. Einen Transport dieser Art gab es nur dieses einzige Mal; alle anderen Transporte führten in Vernichtungslager,die meistennachauschwitz. Jetzt kommtzvi Cohen zumerstenmal nach Siegen-Wittgenstein.ErwirdanSchulen und in Jugendgruppen auf sehr lebendige Art seine Geschichte erzählen und steht für derenfragenzur Verfügung. Dienstag, Zeitzeugengespräch in derkarl-krämerrealschule, Hilchenbach Mittwoch, Zeitzeugengespräch Berufskolleg Wirtschaftund Verwaltung Öffentliche Veranstaltungen Dienstag, , 19.30Uhr Vortrag CVJM-Vereinshaus Wiederstein-Zeppenfeld, Frankfurter Straße 142,inKooperation mit dem CVJM Kreisverband Siegerland Mittwoch, , 19.30Uhr VortragJugendcafe derjugendkirchecrosspoint, Ev.Kirchengemeinde Kreuztal, Martin-Luther-Str.1 Donnerstag, , 19.30Uhr FilmvorführungViktoria-Theater Dahlbruch: ErhobenenHauptesÜberleben Kibbuz Maabarot In dem Film geht es um mehrere Überlebende des Holocaust, die Kibbuz Maabarot eine neue Heat fanden darunter ZviCohen. Anschließend stehen Zvi Cohen und die Filmemacher auf dembalkon des Viktoria-Theater für einediskussion zur Verfügung;der Eintrittist frei!! Freitag, , 19.00Uhr MeinIsraelein Abendmit Freunden Kleiner Saal in der Bismarckhalle ZviCohen (85Jahre)und AllonSander(45 Jahre) erzählen, wie sie die Entwicklung des Staates Israel seit der Staatsgründung sehen und welche Hoffnungen, welche Sorgen sieblick aufdie Zukunftdes Landes haben. AllonSander ist Israeli und kommt, wie Zvi Cohen, aus unserem Partnerkreis Emek Hefer. Erlebt seit vielen Jahren in unserer Region, und arbeitet als freier Journalist. Er ist der jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegen. Zwei Freunde Israels ergänzen den Blick auf die Entwicklung des Staates Israel aus der Außenperspektive: Heiner Giebeler, Geschäftsführer des Kreisjugendringes, und Werner Stettner, katholischer Vorsitzender der Gesellschaftfür christlich-jüdischezusammenarbeit. Moderation: Clara Rösen, Sprecherin des Arbeitskreises Israel. Es wird ein Imbissgereicht. ZurPlanung wird um Anmeldunggebeten telefonisch oderper Mail.Kurzentschlossene sind natürlichauchohne Anmeldung willkommen. Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. Bismarckstraße Siegen Telefon: WeitereInformationen erhalten Siebei: Lena Mockenhaupt, ArbeitskreisIsrael, Tel: Geschäftsstelledes Kreisjugendringes, Tel.: , Das Zeitzeugenprojekt wurde 2015 Rahmen des Zukunftspreisesdes KreisesSiegen-Wittgenstein mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Das Projektwirdgefördert durch denkreis Siegen- Wittgenstein unddie Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft Save thedate Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein feiert am Lyz das 50-jährige Bestehen des Jugendaustausches mit Israel. Eingeladen sind alle ehemaligen Teilnehmer/innen des Jugendaustausches und Freunde der Partnerschaft zwischen Siegen- Wittgenstein und Emek Hefer. Kirchliche Nachrichten Evangelischer Gottesdienst Kirchengemeinde Neunkirchen Sonntag, 22. Mai: Neunkirchen: 10 Uhr: Klein, Goldene und Diamantene Konfirmation Zeppenfeld: Uhr: LP Mehring, anschließend Kirchenkaffee Salchendorf: Senioreneinrichtung Freier Grund: 9.30 Uhr: P. Schreiber Montag, 23. Mai: Neunkirchen: Gemeindehaus Hochstraße: 19 Uhr: gemeinsame Bibelstunde von CVJM und Kirchengemeinde Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten Mittwoch, 18. Mai: Herdorf: keine Frauenhilfe Struthütten: Uhr: Bibelstunde Samstag, 21. Mai: Daaden: 9 Uhr: Vater-Kind-Tag an der Wilhelm-Fischbach-Hütte Sonntag, 22. Mai: Struthütten: 9 Uhr: Gottesdienst 10 Uhr: Sonntagschule 19 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Hannelore Spickermann und Team Herdorf: 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe Kirchengemeinde Wilnsdorf-Rödgen/Wilden Sonntag, 22. Mai: Wilden: 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufmöglichkeit, Prädikantin Niersberger Ev. Gemeinschaft Neunkirchen, Löhrstraße Donnerstag, 19. Mai: 20 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, 22. Mai: 10 Uhr: Prediger Hans-Jürgen Tast Ev. Gemeinschaft und CVJM Altenseelbach Mittwoch, 18. Mai: 9.45 Uhr: Krabbelstunde 20 Uhr: Gebetsstunde Sonntag, 22. Mai: 10 Uhr: Sonntagsschule 18 Uhr: Atempause CVJM Salchendorf Sonntag, 22. Mai: Uhr: Sonntagsschule Uhr: Gemeinschaftsstunde Dienstag, 24. Mai: 19 Uhr: Mit Gott Gespräch Uhr: Bibelgesprächskreis Ev. Gemeinschaft und CVJM Zeppenfeld/Wiederstein Sonntag, 22. Mai: 19 Uhr: Bernd Edelmann (Abendmahl) Ev.-freikirchliche Gemeinde Neunkirchen Sonntag, 22. Mai: 10 Uhr: Gottesdienst Andreas Klotz 10 Uhr: Kindergottesdienst und Kleinkindbetreuung Dienstag, 24. Mai: Uhr: Treffpunkt Bibel Christliche Versammlung Struthütten, Am Kindergarten Sonntag, 11 Uhr: Predigtstunde. Christliche Gemeinde Neunkirchen, Kölner Straße Sonntag, 11 Uhr: Predigtstunde Mittwoch, 20 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde (wöchentl. Wechsel). Christliche Gemeinde Herdorf, Schneiderstraße Sonntag, 9.45 Uhr: Anbetungsgottesdienst mit Abendmahl, Uhr: Predigtstunde/Kinderstunde, Uhr: Crew Teenkreis (alle 2 Wochen) Mittwoch, 20 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde (wöchentlicher Wechsel) Freitag, Uhr: Jungschar (alle zwei Wochen). Calvary Chapel Freier Grund, Bitzegarten 5, Neunkirchen Sonntag, Uhr: Gottesdienst, Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr: Bibelstudium Freitag, Uhr: Youth Ministry. FeG Wilden Sonntag, 10 Uhr: Gottesdienst mit Teampredigt 10 Uhr: Kindergottesdienst Kapelle Eben-Ezer, Buchhellertal Sonntag, 10 Uhr: mit Prediger Karl-Erich Daub, Beienbach Katholischer Gottesdienst Samstag, 21. Mai: Würgendorf: 17 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 22. Mai: Burbach: 9.15 Uhr: Eucharistiefeier Neunkirchen: Uhr: Eucharistiefeier DRK lädt ein zum Dorfcafé in Zeppenfeld Der DRK-Frauenverein Zeppenfeld-Wiederstein lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Besuch des Dorfcafés am Sonntag, 22. Mai, ins Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld ein. Von 14 bis 18 Uhr können die Besucher Taschengeldbörse Neunkirchen Info s TABS + Anmeldung für Schüler Name: Straße: PLZ/Ort: Ortsteil: Geb.-Datum: Telefon/Festnetz: Handy: Ich bin Mobil Anmeldung zur Taschengeldbörse Bitte Rückseitebeachten... Allgemeine Informationen zur Hintergrund dertaschengeldbörse (TABS) Die TABS verbindetfamilien/senioren,die sich dasleben etwas leichtermachenmöchtenmit Jugendlichen,die sichmit kleinentätigkeiten ihrtaschengeld aufbessern möchten. Hierbei sollganznebenbei der Kontakt zwischen Alt und Jung gepflegt werden. Werkannsichanmelden? Wir suchen zuverlässige Schülerinnenund Schüler, zwischen 14 und 18 Jahren (ab 9. Klasse),die Lust haben,für andere Menschen in ihrerfreizeitkleinererarbeiten zu übernehmen. Wo kann ich mich anmelden? DeineAnsprechpartnerinnenRathaus HeikeJendrek h.jendrek@neunkirchen-siegerland.de Katrin Jung k.jung@neunkirchen-siegerland.de Tel.: 02735/ /101 FAX 02735/ Folgende Tätigkeiten biete ich an: (bitte entsprechend ankreuzen) Gartenarbeiten Mähen allgemeine Gartenarbeit Straße fegen Einkaufsdienste Babysitten Hilfe Haushalt Tiere versorgen (Urlaub) Hunde ausführen Blumen gießen (Urlaub) Sonstiges Unterschrift Jugendlicher Hinweis: DieJugendlichensindüber diebestehendekrankenversicherung ihrerelternabgesichert.eswirddringend empfohlen soweit nichtvorhanden eineprivate Haftpflicht undunfallversicherung abzuschließen. EinVersicherungsschutz überdie Taschengeldbörse besteht nicht. Ich erkläremich damit einverstanden, dasssich mein Sohn/meine Tochter fürdie Taschengeldbörse Neunkirchen anmeldet undwilligederzweckgebundenenspeicherung undverarbeitung derpersonenbezogenendaten zurvermittlung einerhilfstätigkeitein. Datum,Unterschrift Erziehungsberechtigter hausgemachte Kuchen und Torten in geselliger Runde be gemeinsamen Kaffeetrinken genießen oder für die häusliche Kaffeetafel mitnehmen. Der Erlös der Veranstaltung kommt wieder örtlichen caritativen Zwecken zugute. Wichtig zu wissen: MöglicheAufgabenfelderund Arbeitgeber: TABS Jobanbieter sind Privatpersonen, dieleichtetätigkeitenzuvergeben habenwie: Gartenarbeiten Allgemeinen,Einkaufen, Haustiereversorgen und/oderausführen,leichteaufgaben Haushalt,Kehren, Blumengießenetc.. Vergütung: DasempfohleneTaschengeldbeträgt mind. 5,00 prostunde. Ein anderer Stundenlohnkann zwischen demjugendlichenund dem Jobanbieter vereinbart werden. Registrierung/Anmeldung DieJugendlichenmüssensichbei dertaschengeldbörseanmelden, BeiMinderjährigenmüssen bei deranmeldungdie ElternderBeteiligung andertaschengeldbörsezustmen. Fürdie Anmeldungund Aufnahmein die Datenbank dertabswird einegebührinhöhevon 2,00 erhoben, dieseistbeiabgabederanmeldungzuentrichten. Die TABSdientlediglich alskontakt und Koordinationsstelle. IndividuelleAbsprachensindzwischen Jobanbieter undjugendlichem selbst zu regeln. Versicherung DieJugendlichensollten überdiebestehende Krankenversicherung ihrer Eltern versichertsein. Eswird demjugendlichen empfohlen eineprivatehaftpflicht und Unfallversicherungabzuschließen. Evtl.entstehende Schäden werden i.d.r. über vorhandene privatehaftpflichtversicherungen dereltern abgegolten. Wie melde ich mich an? Wie funktioniert die TABS? Um in die Datenbank der Taschengeldbörse (TABS) aufgenommen zu werden, musst du den Anmeldebogen ausgefüllt und- bei minderjährigen Schülern auch von den Eltern -unterschrieben Rathaus dergemeindeneunkirchen abgeben. Hier ist auch die Gebühr in Höhe von 2,00 zu entrichten. Anmeldungensind Rathaus der Gemeinde Neunkirchen erhältlichund können ander Telefonzentrale bei Frau Jendrek oder Frau Jung abgegeben werden. Wenn dubestmte Aufgaben nicht erledigen möchtest, z. B. Mähen mit einem Rasenmäher oder die Bedienung anderer elektrischer Gartengeräte, dann vermerke dies bitte auf der Anmeldung. Sollte ein entsprechendes Jobangebot vorliegen, wird sich die TABS mit dir inverbindung setzen und dir die Kontaktdaten des jeweiligen Jobanbieters nennen. Die TABS regelt nur den Austausch von Kontaktdaten, den Kontakt zum Jobanbieter musst du selbst herstellen. Ebenso musst du Termine, Bezahlung und darüber hinaus gehende, spezielle Vereinbarungen mit diesem eigenständig regeln. Hilfreich ist es, wenn du nach Kontaktaufnahme mit dem Jobanbieter dertabs Bescheid gibst, ob derauftrag zustande gekommen ist odernicht, damit ggfls. ein Ersatz fürdiese Arbeit gesucht werden kann. Natürlich stehen dir fürweitere Fragen und Informationen die Mitarbeiter der TABS Rathaus Neunkirchen unter der angegebenen Telefonnummer und das Team der Jugendpflege Neunkirchen (Tel.: 02735/ oder 02735/ ) gerne zur Verfügung. Wirwürden uns freuen, dich bei dertabs Neunkirchen willkommen zu heißen!

5 Nr. 20 /2016 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 18. Mai 2016 Sicher auf zwei Rädern Gemeinde bietet Fahrradtraining für Flüchtlinge an Viele der Flüchtlinge in Neunkirchen sind dank der Fahrradspenden aus der Bevölkerung mobil. Doch sind sie auch sicher unterwegs? Das fragten sich auch Jürgen Euteneuer, der Verkehrssicherheitsberater Axel Bieler und die gemeindliche Flüchtlingskoordinatorin Elke Schlosser. Da die Verkehrsdichte in den Heatländern der Migranten meist wesentlich geringer ist als hier bei uns und unser Schilderwald eine viel größere Aufmerksamkeit erfordert, haben wir uns entschlossen, einen Verkehrskurs für die Flüchtlinge anzubieten, erklärt Elke Schlosser. Einige der Verkehrsschilder sind den Menschen fremd, weil es dafür in den Herkunftsländern keine Entsprechung gibt, weiß auch Oberkommissar Axel Bieler. Damit die Fahrradfahrer sich und ihren Drahtesel sicher und unfallfrei durch die Gemeinde steuern, bietet die Gemeindeverwaltung in Kooperation mit der Polizei und dem ADFC-Mitglied Jürgen Euteneuer ab dem 30. Mai an drei aufeinanderfolgenden Montagen ein Verkehrstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Altenseelbach an. In der Zeit von bis Uhr sollen nicht nur praktische Fahrübungen unternommen werden. Im Vereinshaus des MSC findet auch eine theoretische Einweisung in das Thema statt. Die Bedeutung wichtiger Verkehrsregeln und -zeichen stehen dabei ebenso auf dem Lehrplan des Verkehrssicherheitsberaters, wie Maßnahmen zum Vorbeugen von Unfällen. Mit aussagekräftigen Filmen und Fotos will Axel Bieler die Sprachbarrieren theoretischen Teil verringern. Jürgen Euteneuer hatte bereits vergangenen Jahr zahlreichen Flüchtlingen zur Mobilität verholfen, indem er Fahrradspenden verkehrstüchtig gemacht hatte. Nun hat er mit Rüdiger Wolf und Anke Pütz Unterstützung bekommen. Wer noch Räder spenden möchte, kann dies mer montags von 9.00 bis Uhr am Hintereingang der Kopernikusschule. Jubiläumswochenende Festzelt am Familienbad Freier Grund Freitag 3. Juni 2016 Beginn: Uhr VVK: 9,00 / AK: 12,00 Samstag 4. Juni 2016 Beginn: Uhr VVK: 9,00 / AK: 12,00 Kombiticket Freitag & Samstag: 16,00 Vorverkaufsstellen -Filialen der Sparkasse in Neunkirchen und Salchendorf -Buchhandlung Braun Kölner Straße 174 -Bürgerbüro Neunkirchen Kölner Straße 174a -Schreibwaren Hoffmann Kölner Straße 268 -Paper-ShopSabine Hauptstraße Herdorf Sonntag 5. Juni 2016 Familientag Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Grussworte zum Jubiläum ab Uhr Buntes Programm Eintritt frei Wanderung in den Mai in Wiederstein KÜNSTLER &EVENTS Die Temperaturen waren am 1. Mai noch nicht so dem Frühling angepasst, wie mittlerweile. Um 9.00 Uhr am Treffpunkt an der alten Kapellenschule in Wiederstein, war es nach dem Regen in der Nacht trocken, aber noch stark bewölkt. Das könnte den einen oder anderen Wanderer abgeschreckt haben, zum Glück nicht ganz so viele. Gut 180 Meter Höhenunterschied bis hoch zur Schillerbach waren zu bewältigen. Nach wenigen hundert Metern war man Wald, der teilweise schon ein leichtes Grün angelegt hatte. Weiter oben in der Nähe von Jud s Wäldchen konnte man mit Maibowle auf den Mai anstoßen. So langsam lockerten die Wolken auf und nach und nach ließ sich auch manchmal die Sonne sehen. Ideales Wanderwetter mitten in der herrlichen Natur, die wir so ganz nah um uns herum haben. Einen Schatz für uns alle. Über die stillen Höhen der Schillerbach wieder nach unten über die Goldgasse, am Friedhof vorbei, nach Wiederstein. Schön war s. Anschließend noch unter Freunden in der Kapellenschule verweilen. Dank an die Vereinsfrauen des Heat- und Verschönerungsverein Wiederstein e.v. für selbstgemachte Salate und Kuchen. Ja, so rundum zufrieden mit sich und der Welt, das hat was. Ergebnisse Bezirksmeisterschaften2016 Schützenbezirk Westfalen Süd ineiserfeld KK-Gewehr Auflage Einzel Seniorinnen C Stand: :22 Uhr S.1 S.2 S.3 Gesamt 1.) Ursula Kobietz SV. Struthütten e.v ) Gisela Dormann SV. Struthütten e.v ) Johanna Menn Hilchenbacher SV. e.v ) Margarete Rücker SV. Klarfeld-Geisweid e.v Außer Konkurrenz haben geschossen: Elisabeth Heitze SBS. Rudersdorf e.v Gisela Grzan SBS. Rudersdorf e.v Schützenverein 1956 e.v. Struthütten Muttertag Schützenhaus Alle teilnehmenden Mütter mit Schießleiter Wolfgang Schupp. Ergebnisse des Muttertag-Vogelschießen: Reichskrone Ursula Kobitz 96 Schüsse Reichszepter Sandra Dörr 30 Schüsse Reichsapfel Margarete Meyer 15 Schüsse Linker Flügel Martina Zepter 121 Schüsse Rechter Flügel Angelika Dörr 60 Schüsse Mit dem 487. Schuss holte die neue Muttertags-Königin Sandra Dörr den Vogel von der Stange. Als Schießleiter fungierte Wolfgang Schupp. Die Insignienschützinnen mit der neuen Muttertags-Königin (von links): Martina Zepter, Margarete Meyer, Sandra Dörr, Angelika Dörr und Ursula Kobitz. Vatertag Schützenhaus Insignienschützen, von links: Gerhard Dormann, Alfred Heftrich, Frank Euteneuer, Rudolf Puchinger, Hubert Rink und T Wenzelmann. Ergebnisse des Vatertag-Vogelschießen: 24 Schützen traten an, um den Vatertags-Vogel von der Stange zu schießen. Reichskrone Gerhard Dormann 42 Schüsse Reichszepter Alfred Heftrich 17 Schüsse Reichsapfel Frank Euteneuer 7 Schüsse Linker Flügel Rudolf Puchinger 38 Schüsse Rechter Flügel Hubert Rink 43 Schüsse Als Schießleiter fungierte T Wenzelmann. Mit dem 188. Schuss fiel der Adler. Vatertags-König 2016 ist Gerhard Dormann. Vatertags-König Gerhard Dormann. Mithilfe der Vereine gefragt Die Gemeinde Neunkirchen veröffentlicht auf ihrer Homepage die Rubrik Wohnen & Leben Vereine und Verbände. Um die Vereinsangaben mer auf dem aktuellen Stand zu halten, bitten wir Sie, Veränderungen in Ihrem Verein (Vorstandswechsel, neue Kontaktdaten der Ansprechpartner, etc.) der Gemeindeverwaltung mitzuteilen und zwar unter der Telefon: 02735/ oder per a.kautz@neunkirchen-siegerland.de Von Königswinter nach Köln Neunkirchener Senioren gehen auf Reisen Am 7. September um 12 Uhr startet der diesjährige Seniorenausflug. Eingeladen werden in den nächsten Tagen noch alle Neunkirchener Bürgerinnen und Bürger, die den 70. Geburtstag begangen haben. Sie sind es, die in den Genuss einer Schifffahrt kommen. Die Reisenden werden mit dem Bus in Neunkirchen abgeholt und gelangen durchs Siebengebirge nach Königswinter. Dort besteigen sie die MS Loreley und fahren mit ihr vorbei an der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn bis nach Köln, wo der Bus auf die Passagiere wartet. Seniorenberaterin Bettina Großhaus- Lutz verspricht einen besonderen Ausflug, der in dieser Form also rheinab nur sehr selten angeboten wird. Für WAS? WANN? WO? Mit der MS Loreley geht es be diesjährigen Seniorenausflug von Königswinter den Rhein hinab nach Köln. das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Kosten für den Ausflug liegen bei 15 Euro. Altenseelbach. Der nächste Klönabend Haus Toni Weber findet am Mittwoch, 18. Mai, statt. Neunkirchen. Die psychosoziale Krebsnachsorgegruppe trifft sich jeden ersten Donnerstag Monat von 15 bis 17 Uhr DRK-Zentrum in der Daadenbach. Weitere Infos erteilt Ingrid Wenzelmann, Tel.: ( ) Neunkirchen. Das Heatmuseum Neunkirchen hat jeden zweiten Sonntag Monat von bis Uhr geöffnet und nach Vereinbarung. Wünsche zu Führungen bitte unter Tel. ( ) (Ach Greis) abstmen. Neunkirchen. Zur Entlastung der Angehörigen betreuen die Frauen der DRK- Frauenvereine Neunkirchen einmal in der Woche, jeweils dienstags, demenzkranke und altersverwirrte Menschen in der Gruppe Lebensfreude. Abholung zu Hause ab 14 Uhr. Nähere Infos unter Telefon ( ) oder Neunkirchen. Der Tennisclub Blau-Weiß Neunkirchen bietet Tennis für Kinder, mer mittwochs, 15 Uhr, auf der Anlage am Leyhof. Ansprechpartner Alex Braun, Telefon ( ) Neunkirchen. Die Skizunft Freier Grund Gemeinsam für Bewegung bietet regelmäßig (außer während der Schulferien) montags von 20 bis 21 Uhr Gymnastik für Jung und Alt mit Jutta Hoffmann in der Turnhalle der Grundschule Neunkirchen an. Neunkirchen. Die Helferinnen des Vereins Hand in Hand bieten Unterstützung Haushalt für alte, kranke und behinderte Menschen an. Außerdem kann eine stundenweise Betreuung eigenen Haushalt bei Demenz oder Altersverwirrtheit übernommen werden. Auskunft erteilt Julia Vetter, Telefon ( ) Weitere Informationen erhalten Sie Internet unter Neunkirchen. Hilfe durch Schülerinnen und Schüler vermittelt die Taschengeldbörse. Rathaus Neunkirchen, Heike Jendrek und Katrin Jung, Tel.: 02735/ Neunkirchen. Sport in der Krebsnachsorge lautet ein Angebot des TV Neunkirchen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig montags von bis Uhr in der Tiefgeschosshalle am Rassberg. Infos unter Telefon-Nr. ( ) Neunkirchen. Eltern-und-Kind-Turnen, TV Neunkirchen, Grundschule Neunkirchen, freitags, bis 17 Uhr, für Kinder ab etwa zwei Jahren, Tel Neunkirchen. Rehasport bei Diabetes, TV Neunkirchen, dienstags bis Uhr, Grundschule Neunkirchen, Info: ( ) Neunkirchen. Der Seniorenclub der Gemeinde Neunkirchen trifft sich am 19. Mai, Uhr, Seminarraum des Otto-Reiffenrath-Hauses. Auf dem Programm steht Gedächtnistraining mit Renate Rokitta. Neunkirchen. Am 13. Mai fand in der katholischen Kirche in Neunkirchen die erste Fataandacht (es ist eine Rosenkranzandacht) in diesem Jahr statt. Die Fataandachten finden von Mai bis Oktober mer am 13. des jeweiligen Monats statt. Fragen dazu beantwortet Claudia Sieler, Tel.: ( ) Neunkirchen. Die Hellerthaler Schützengesellschaft Neunkirchen eröffnet am Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr, Schützenhaus in der Klotzbach mit einem Moorhuhn- Schießen die Sommersaison. Salchendorf. Aerobic be TV Salchendorf: Ausdauertraining ganz Zeichen von Kreativität, Spaß und Rhythmus. Jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Salchendorf. Infos unter ( ) Salchendorf. Mutter-und-Kind-Turnen des TV Salchendorf findet unter Leitung von Katrin Uhr statt: Kinder von etwa 1 bis 3 Jahren mittwochs, 9.30 bis 11 Uhr, Kinder von etwa 2 bis 5 Jahren mittwochs, bis Uhr. Informationen unter der Tel.-Nr. ( ) Salchendorf. Kostenloser Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche und alle, die gerne einmal Tennis spielen möchten, auf der Anlage des TC Ludwigseck jeden Dienstag 17 bis 18 Uhr. Die Ausrüstung wird vom Verein gestellt, notwendig sind Sportschuhe mit wenig Profil. Anmeldung unter Tel. (01 57) Salchendorf. Das Vokalensemble ars cantica, Meisterchor Chor-Verband NRW, probt mer dienstags von Uhr bis 22 Uhr in den Räumen des MGV Salchendorf in der Alten Schule. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Salchendorf. Sing mit Männerchor des MGV 1848 Salchendorf. Chorprobe ist dienstags um 19 Uhr in den MGV-Räumen der Alten Schule Salchendorf. Salchendorf. Fit bis ins Alter wollen die Frauen vom DRK-Ortsverein bleiben, die sich jeden Montag von bis Uhr in der Mehrzweckhalle zur Gymnastikstunde treffen. Jeder kann mitmachen. Salchendorf. Das Besucherbergwerk Wodanstolln des Heatvereins Salchendorf ist jeweils am ersten Sonntag Monat für Besucher geöffnet. Infos unter www. heatverein-salchendorf.de. Salchendorf. Die ursprünglich für den 13. April 2016 vorgesehene Mitgliederversammlung des Heatvereins Salchendorf musste verschoben werden. Neuer Termin der Jahreshauptversammlung ist nun Mittwoch, 18. Mai 2016, um Uhr Haus Henrichs. Die Tagesordnung ist an der Vereinstafel und auf der Internetseite veröffentlicht Salchendorf. Fußball-Hobbyturnier am Ludwigseck: Mittwoch, 25. Mai: ab 17 Uhr; Jugendspiele; 19 Uhr: Borussia Salchendorf gegen Borussen-Oldies ; am Donnerstag, 26. Mai: ab 10 Uhr: Hobbyturnier mit zehn Mannschaften, Endrunde ab 16 Uhr Struthütten. An jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr bietet der DRK-Ortsverein Neunkirchen in der Mehrzweckhalle Struthütten eine seniorengerechte Gymnastik an. Gymnastik, Spaß und Geselligkeit stehen auf dem Programm. Wiederstein. Die nächste Chorprobe des GV Harmonie Wiederstein ist am Freitag, 20. Mai, Raum des MGV Salchendorf an der Mehrzweckhalle Salchendorf und beginnt bereits um Uhr. Am Samstag, 21. Mai, trifft sich der Chor um Uhr DGH Wiederstein zu einem Auftritt in der Seniorenfeier des Heatvereins und abends in der Grillhütte Niederdresselndorf anlässlich der Silberhochzeit eines Chormitglieds. Wiederstein. Der DRK-Frauenverein Zeppenfeld-Wiederstein trifft sich jeden Montag von 14 bis 15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus zur Gymnastikstunde Fit bis ins Alter. Jeder ist herzlich eingeladen. Zeppenfeld. Einladung zur Waldbegehung der Waldgensossenschaft Zeppenfeld- Süd am 21. Mai, 13 Uhr, Treffpunkt Eiecke. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zeppenfeld. Dorfcafé des DRK-Frauenvereins Zeppenfeld-Wiederstein am Sonntag, 22. Mai, 14 bis 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016 Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016 A - Junioren Landesliga Gruppe 2 Bezirksliga Gruppe 4 JSG Dielfen/Weißtal TuS Erndtebrück B - Junioren Bundesliga West Landesliga Gruppe 2 II

Mehr

Zum Volkstrauertag 2016 finden in den Städten und Gemeinden folgende Gedenkstunden statt:

Zum Volkstrauertag 2016 finden in den Städten und Gemeinden folgende Gedenkstunden statt: Zum Volkstrauertag 2016 finden in den Städten und Gemeinden folgende Gedenkstunden statt: Sonntag, 13. November 2016 Gedenkveranstaltung des Kreisverbandes Siegen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2014/2015

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2014/2015 Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2014/2015 A - Junioren Landesliga Gruppe 2 Spfr. Siegen Bezirksliga Gruppe 4 VfL Bad Berleburg TuS Erndtebrück B - Junioren Westfalenliga Spfr. Siegen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2016/2017

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2016/2017 Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2016/2017 A - Junioren Landesliga Staffel 2 1 Sportfreunde Siegen Bezirksliga Staffel 4 1 JSG Dielfen/Weißtal 2 TuS Erndtebrück B - Junioren Verbandsliga

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Juniorinnen Doppel 1. Sabrina Stahl / Denise Dinkel SV Germania Salchendorf / TTC Altenhundem 2. Anna Giese / Johanna Giese TTV Kickenbach

Juniorinnen Doppel 1. Sabrina Stahl / Denise Dinkel SV Germania Salchendorf / TTC Altenhundem 2. Anna Giese / Johanna Giese TTV Kickenbach Siegerliste der KM 2008 Junioren Einzel 1. Oliver Flender TuS Ferndorf 2. Lars Bernshausen TTC Feudingen 3. Igor Beierbach TTC Feudingen 4. Markus Dreisbach TTC Feudingen Junioren Doppel 1. Igor Beierbach

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

LVZ Online, , Seite 19

LVZ Online, , Seite 19 LVZ Online, 16.09.2013, Seite 19 Bild Zeitung 17.09.2013, Seite 16 LVZ, 17.09.2013, Seite 21 LVZ Online, 17.09.2013 Jugend/Reserve DHfK-A-Junioren weihen neue Heimstätte mit einem Sieg gegen Lemgo ein

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr