Blick ins Westallgäu. Freitag, 5. März 2010 Ausgabe 5. Oberstaufener Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick ins Westallgäu. Freitag, 5. März 2010 Ausgabe 5. Oberstaufener Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Blick ins Westallgäu Freitag, 5. März 2010 Ausgabe 5 Oberstaufener Mitteilungsblatt

2 globus bar lounge restaurant mmmh! brunch-buffet Sonntag, , von Uhr gemütlich genießen! jam-session mit martin kerber Sonntag, , ab 20 Uhr pulsierend -mitreißend -groovig! Jeder kann sein Instrument mitbringen und sich einklinken. asia-woche Donnerstag, 18. bis Donnerstag, , tägl. ab 18 Uhr Eine kulinarische Reise in die Küchen-Exotik der asiatischen Länder. Alle Asia-Gerichte gibt es zusätzlich zu unserer normalen Speisekarte. Vorschau: Sonntag, , ab 10 Uhr Bockbierfest und Musikantentreffen - das MEGA-Fest des Jahres! Reservierungen unter ich freue mich auf euch! christian Ihre Ansprechpartner für Werbung im Oberstaufener ener Mitteilungsblatt Klaus Griese Tel. (08323) kgriese@allgaeueranzeigeblatt.de Raumausstattung Salmas 33 Oberstaufen (08325) 9797 Martin Fackler Tel. (08323) mfackler@allgaeueranzeigeblatt.de EINLADUNG ZUR MODENSCHAU MODENSCHAU Rita Rasch Tel. (08323) rrasch@allgaeueranzeigeblatt.de Eigene Polster- und Nähwerkstatt. Fachgerechter Verlege- und Montageservice im kompletten Privat-, Hotel- und Objektbereich. WOMEN, MEN + KIDS WANN: Mittwoch, 17. März WO: im Obermeyer-Modemarkt Zeit: Uhr Wir laden Sie und Ihre Freunde auf ein Glas Prosecco mit kleinen Häppchen ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Neue, lässige Frühjahrsmode eingetroffen! Kindermode Größe Mode für Jung ngs und Mädels Telefon Alleestraße Immenstadt women + men De igual s Oberstaufen beim Bahnhof Tel. (08386) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Obermeyer-Modemarkt-Team. e Unser Geschäft ist an diesem Tag bis Uhr für Sie geöffnet. Wir führen die komplette Baby-Ausstattung IMMEN MENS TADT Roth en fels str. 1 Te l

3 Das Rathaus informiert Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Das Rathaus informiert 3 Die OTM informiert 5 Lokales 9 Aus dem Vereinsleben 13 Sportnachrichten 16 Stiefenhofen Das Rathaus informiert 19 Aus dem Vereinsleben 20 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen, Elisabeth Emmenlauer, Stefanie Kappler, Hans-Peter Pauli Telefon (08386) hauptamt@oberstaufen.de Gemeinde Stiefenhofen, Ulrich Endras, Anton Wolf ulrich.endras@vg-stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: Eberl Medien GmbH & Co. KG Peter Fuchs Kirchplatz Immenstadt Ansprechpartner Anzeigen: Klaus Griese Telefon (08323) kgriese@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax (08323) Rita Rasch Telefon (08323) rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax (08323) Martin Fackler Telefon (08323) mfackler@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax (08323) Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon (08323) egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 19. März, ist am Montag, 15. März, um Uhr Dreistelliges Jubiläum Außergewöhnlich rüstig empfängt Kreszenz Angermaier die Gäste, die anlässlich ihres 100. Geburtstages zu Besuch kamen. Heimleiter Kurt Wachter, Hans Kerber, Vertreter des Landkreises (rechts), und Erster Bürgermeister Walter Grath (links) überbrachten unter Beigabe von Geschenken die herzlichsten Glückwünsche. Man muss die Feste feiern... Magdalena und Clemens Zinth gaben sich im Februar vor 60 Jahren das Jawort. Sie feierten mit Freunden, Bekannten, ihren zwei Söhnen, drei Enkelkindern und vielen weiteren Verwandten dem Anlass gebührend ein großes Fest. Unser Bild mit Seltenheitswert zeigt drei amtierende Bürgermeister des Marktes Oberstaufen, die das Paar anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit zu Hause besuchten. Erster Bürgermeister Walter Grath (rechts) beglückwünschte die beiden im Namen der Gesamtgemeinde, Zweite Bürgermeisterin Renate Specht (Zweite von rechts) sprach die Gratulation in ihrer Funktion als Kreisrätin aus und Dritter Bürgermeister Friedrich Probst (links) vervollständigte den Kreis als Gemeindevertreter mit den Glückwünschen des Gemeindeteiles Steibis. Beim Jugendtreff lernte sich das Jubelpaar kennen und Clemens zog von Aach nach Schindelberg um, wo die beiden den Bauernhof der Eltern bewirtschafteten. Bereits im Jahr 1932 Auch Bundespräsident Horst Köhler und Ministerpräsident Horst Seehofer übersandten schriftliche Grüße. Beim gemütlichen Beisammensein blickte die Jubilarin auf ein langes und bewegtes Leben zurück. In ihrer Geburtsstadt München absolvierte sie eine Ausbildung zur Säuglingsschwester. Dieser Beruf öffnete ihr so manche Türe. Sie führte jungen Familien den Haushalt und betreute Kleinkinder bis zum 4. Lebensjahr. Nach einem solchen Arbeitsverhältnis suchte sie Erholung in unserem schönen Allgäu. Ihr Weg führte sie nach Berg zur Familie Lingg, wo sie ihren Urlaub verbrachte. Zufällig erfuhr sie durch diese vom Schicksalsschlag der Familie Laupheimer. Die Mutter war bei einer schweren Geburt ihrer Zwillinge verstorben. Eines der Kinder war lebensfähig, das andere verstarb zwei Wochen später. Kreszenz Angermaier bot ihre Hilfe an, die dankbar angenommen wurde. Dieses Mal wechselte sie die Arbeitsstelle rüstete man den Betrieb auf und beherbergte Feriengäste in modernsten Unterkünften. Clemens Zinth war vor der Gemeindezusammenlegung 1972 fast sechs Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Aach und hat in seiner Amtszeit einiges rund um den Staufner Ortsteil bewegt. Danach übte er bis 1978 das Amt des 3. Bürgermeisters im Markt Oberstaufen aus. Tatkräftig Ganz selbstverständlich nahm Kreszenz Angermaier auch Glückwünsche über Handy entgegen. nicht mehr. Sie blieb in Weissach, half im Haushalt und zog das Kind groß. Bis vor zwei Jahren lebte die Jubilarin noch alleine in ihrer Sonthofener Wohnung, wo sie sich ohne fremde Hilfe versorgen konnte. Seit ihre Beine nicht mehr so recht mitmachen und sie auf den Rollstuhl angewiesen ist, wohnt sie im Seniorenheim St. Elisabeth. Dort fühlt sie sich sehr gut aufgehoben und freut sich auf die regelmäßigen Besuche ihre Ziehsohnes Sepp. kümmerte sich derweilen seine Frau Magdalena zu Hause neben der Arbeit im landwirtschaftlichen Anwesen um die Gäste. Ständig wurden beide Betriebe den Gegebenheiten angepasst und stetig auf den neuesten Stand gebracht. So wundert es nicht, dass das Familienunternehmen, das inzwischen an die nächste Generation übergeben wurde, prächtig gedeiht. 3

4 Das Rathaus informiert Zukunft der Hauptschule Oberstaufen Am Mittwoch, dem 10. März, findet um Uhr eine gemeinsame öffentliche Marktgemeinderatssitzung mit dem Gemeinderat Stiefenhofen im Kursaal Oberstaufen statt. Als Referenten für diese Sitzung konnten wir Schulrat Thomas Novy zum Thema neue Mittelschule (Schulverbünde) eza!-energietipp Wer nicht heizt, riskiert Kündigung Da bei einer komplett unbeheizten Wohnung im Winter Frost- und Schimmelschäden drohen, hat der Vermieter das Recht, einem widerspenstigen Mieter zu kündigen. Der Rechtshintergrund: Wer seine Mietswohnung im Winter partout nicht beheizt, etwa weil er die Wohnung kaum nutzt, verletze seine vertraglichen Pflichten und zwar schuldhaft und auf nicht unerhebliche Weise, so berichtet das Immobilienportal Problemmüllsammlung am 30. März Oberstaufen, Wertstoffhof: Uhr Steibis, unterer Parkplatz an der und den Ministerialbeauftragten für Realschulen im Bezirk Schwaben, Rainer Feller, gewinnen. Dieses Thema geht uns alle an. Herzlich laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Stiefenhofen und Oberstaufen dazu ein. Immowelt über das Urteil des Landgerichts Hagen. Sparen am falschen Fleck ist also nicht angebracht. Unabhängige, fundierte Beratung und weitere Infos zum Thema Energie und Kosten sparen gibt es beim eza!-energieberater Dipl.-Ing. (FH) Tobias Waltner jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab Uhr im Rathaus Oberstaufen. Anmeldung erforderlich unter Telefon (08386) bei Frau Riedel im Bauamt. Kirche: Uhr Thalkirchdorf, Parkplatz Thaler Festsaal: Uhr Neues aus der Regionalentwicklung Radregion Lindau- Oberallgäu-Kempten startet in die Umsetzung Vom Hintersteiner Tal an den Bodensee biken oder von Kempten nach Lindau radeln, mit dem neuen LEADER-Projekt der Landkreise Lindau, Oberallgäu und der Stadt Kempten wird es möglich. Die Regionen möchten mit diesem ehrgeizigen Projekt die touristischen Weichen für die Zukunft stellen und diese mit dem Landschafts- und Naturschutz besser in Einklang bringen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, sind eine koordinierte Wegeführung, ein einheitliches Beschilderungssystem und damit eine gezielten Lenkung der Radfahrer vorgesehen. Ziel des LEADER-Projekts ist es, die bestehenden Rad- und Mountainbikestrecken zu erfassen. Auf dieser Grundlage erstellen die Regionen Westallgäu-Bayerischer Bodensee und Oberallgäu zusammen mit Kempten ein umfangreiches Wegenetz, schildern dieses aus und präsentieren es in einer gemeinsamen Karte. Auch im Internet wird es eine gemeinsame Präsentation geben. Die Karten dort werden mit den Nachbarregionen im Allgäu und in Baden-Württemberg abgeglichen, so dass daraus ein umfassendes Radwegenetz für das gesamte Allgäu entstehen kann. Träger des Projekts sind die Landkreise Lindau und Oberallgäu. Diese haben den Planungsauftrag an die Firma Alpstein in Immenstadt nun vergeben. In einem straffen Zeitplan möchte Alpstein rechtzeitig für die Saison 2011 die fertige Beschilderung präsentieren können. Klar ist, dass die Gemeinden in die Planung des Wegeverlaufs eng eingebunden werden. Kontakt Projektträger Landkreis Lindau: Heinz Herrscher, Sandra Denner LANDRATSAMT LINDAU (BODENSEE), Telefon: (08382) , landkreis-lindau.de Kontakt Regionalentwicklung: Gwendolin Dettweiler, Geschäftsführerin, Telefon (08381) , Rückerstattung auf Antrag Erstattung zuviel erhobener Umsatzsteuer bei Wasser-Herstellungsbeiträgen und Wasserhausanschlüssen auf Antrag möglich Bei der Wasserversorgung gibt es hinsichtlich der Umsatzsteuer nach den Urteilen des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 8. Oktober 2008 bedeutende Änderungen. Die Lieferung von Wasser und dazu gehört neben den Wasserhausanschlüssen das gesamte öffentliche Leitungsnetz einschließlich der Wassergewinnung durch den Wasserversorger an den Endkunden ist insgesamt nur noch dem ermäßigten Umsatzsteuersatz in Höhe von derzeit sieben Prozent unterworfen. Diese geänderte Rechtslage ist zwingend ab 1. Juli 2009 anzuwenden. Die Kostenerstattungs- oder Beitragspflichtigen haben aufgrund der längst bestandskräftigen Bescheide keinen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Erstattung der 4 zuviel entrichteten Umsatzsteuer. Der Markt Oberstaufen als Wasserversorgungsunternehmen ist jedoch um eine bürgerfreundliche Entscheidung bemüht und ist daher bereit, auf Antrag bestandskräftige Beitrags- bzw. Kostenerstattungsbescheide zu berichtigen und die zuviel entrichtete Steuer zu erstatten. Erstattungsberechtigt ist der Adressat des Ausgangsbescheides bzw. dessen Gesamtrechtsnachfolger. Hingegen ist der Einzelrechtsnachfolger, der etwa das Grundstückseigentum durch Kauf und Übereignung erworben hat, nicht erstattungsberechtigt. Vorsteuerabzugsberechtigte Personen erhalten keine Rückerstattung. Hat nach dem Bescheiddatum ein Eigentümerwechsel stattgefunden, ist nur der ursprüngliche Bescheidempfänger antragsberechtigt. Berichtigt werden können Bescheide über Beiträge oder Kostenerstattungen seit dem 12. August 2000 (Veröffentlichung des BMF- Schreibens vom 4. Juli 2000 im Bundessteuerblatt), in denen die Umsatzsteuer mit 16 bzw. 19 Prozent erhoben worden ist. Das Antragsformular kann über das Internet unter Aktuelles aus dem Rathaus abgerufen oder im Bauamt Oberstaufen Zimmer- Nr. 34. abgeholt werden. Der Antrag kann längstens bis zum 30. Juni beim Markt Oberstaufen, Bauamt, eingereicht werden. Der Markt Oberstaufen bittet um Verständnis, dass die Bearbeitungsdauer aufgrund der voraussichtlich großen Anzahl von Anträgen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Bearbeitung erfolgt entsprechend der Eingangsreihenfolge. Kleinbeträge von zuviel entrichteten Steuerbeträgen bis 10 Euro werden aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht erstattet. Die Rückerstattung betrifft die Bescheide über die einmalig entrichteten Wasser-Herstellungsbeiträge und Kostenerstattungen für die Herstellung der Wasserhausanschlüsse. Achtung aufgepasst! Nicht betroffen sind hingegen die jährlich anfallenden laufenden Wassergebühren, diese wurden schon immer mit dem ermäßigten richtigen Umsatzsteuersatz von 7 Prozent in Rechnung gestellt. Der Kreis der Antragsberechtigten umfasst somit nur diejenigen, welche nach dem 12. August 2000 einen Beitrag bzw. Kostenerstattungs - bescheid erhalten haben, auf dem ein Umsatzsteuersatz von 16 bzw. 19 Prozent ausgewiesen ist. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hildegard Häusler, Bauamt, vormittags von 8.00 bis Uhr, Telefon (08386) , gerne zur Verfügung.

5 Die OTM GmbH informiert Veranstaltungen Dienstag, 9. März Uhr Glaubenskurs. Basiswissen Christentum. Leitung Pfarrer Wagner. Heilig-Geist-Kirche Uhr Jubiläum mit Folgen Bauerntheater im Kurhaus Mittwoch, 10. März Uhr Faszination Fels. Diavortrag mit Jörg F. Schuler aus Radolfzell. Eintritt frei. Schloßbergklinik Oberstaufen Uhr Untergang des Abendlandes oder globale Einheit. Vortrag von Zeitforscher Dr. theol. Theodor Hofmann. Eintritt frei. Katholisches Pfarrheim Peter und Paul Freitag, 12. März Uhr Beliebte Gipfelziele in der Schweiz. Diavortrag mit Dr. Ulrich Aufmuth. Veranstalter: DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg. Kartenvorverkauf in der OTM, Eintritt 3 Euro. Kurhaus Oberstaufen im Staufenpark, Kleiner Saal Samstag, 13. März Uhr Duo Klavier/Geige mit Iris Schmid und Florian Meierott. Eintritt frei. Schloßbergklinik Oberstaufen Sonntag, 14. März Uhr DAV Skitourencup. 5. Hochgrat-Skirallye Mittwoch, 17. März Uhr 20 Minuten. Zeit zum Nachdenken mit Musik und Texten (Pastoralreferent Josef Hofmann). Katholische Kirche Uhr Klimawandel. Was sollen, was können wir tun? Vortrag von Michael Möhnle. Katholisches Pfarrheim Peter und Paul Freitag, 19. März Uhr Staufner Nörglerabend im Kurhaus Oberstaufen. Karten an der Abendkasse Jeden Freitag Uhr Wochen- und Bauernmarkt in der Lindauer Straße am Marienplatz Uhr Wintererlebniswanderung mit Theo* Jeden Samstag Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen mit Theo* Jeden Sonntag Uhr Frühschoppenkonzert der Blasmusik. Eintritt frei. Kurhaus Oberstaufen Jeden Montag Uhr Begrüßungswanderung mit Theo* Uhr Chorprobe der Liedertafel (Männerchor). Gastsänger und Schnupperer sind herzlich willkommen! Pfarrzentrum Oberstaufen Jeden Dienstag Uhr Kleine Wanderung mit Theo* Uhr Entsäuerung und Entschlackung. Vortrag mit Ernährungsberaterin Monika Immler. Färberhaus, Veranstaltungssaal Uhr Bibelrunde in der Hochgratstube, Wirtshaus im Park Jeden Donnerstag Uhr Erfolgreich abnehmen. Vortrag mit Ernährungsberaterin Monika Immler. Färberhaus, Veranstaltungssaal Theo*: Theo Palecek, Anmeldung unter Telefon (0160) Ausstellungen im Färberhaus Ausstellungsräume bis 7. März Impressionistische Frühlingsträume. Der Internationale Kunsthandel Nöth aus Ansbach präsentiert eine bedeutende Kunstverkaufssausstellung. Ausstellungsschwerpunkte sind die Maler Henry Moret, Lucien Adrion, Édouard-Leon Cortes, Oswald Achenbach, Otto Modersohn, Wilhelm Purvitis und Vàclav Radimsky. Täglich geöffnet von bis Uhr. 16. bis 21. März Österliche Gemeinschaftsausstellung mit Waltraud Böhm und Christine Doser. Täglich von bis Uhr geöffnet. Neuauflage des Einkaufs- und Gastronomieführers Einkaufen erleben Geniessen erleben heisst der Titel der zweiten Auflage des Einkaufsund Gastronomieführers. Die Broschüre informiert im redaktionellen Stil über das Gastronomie- Angebot. Gleichzeitig präsen tiert der Einzelhandel in Form von Werbeanzeigen das Einkaufsangebot in Oberstaufen. Wie auch die Erstauflage wurde der Prospekt in Zusammenarbeit des BHG sowie der OHA erstellt und von der OTM unterstützt. Dort ist der neue Gastronomieund Einkaufsführer auch kostenlos erhältlich. BHG-Stammtisch am 17. März Facebook, Twitter & Co jeder redet darüber, doch was bringt das Social Web für die Tourismusbranche für Chancen und Risiken? Die Beantwortung dieser Frage ist das Hauptthema des BHG- Stammtisches am 17. März um Uhr im Hotel Tyrol. Außerdem wird das Konzept zur Nutzung und Vermarktung Kölle Alaaf Oberstaufen Alaaf... hieß es in der Woche nach Fasching wieder, als die Kölner Karnevalisten für eine Woche ins Allgäu reisten, um insgesamt drei Karnevalssitzungen in der Königlich Bayerischen Enzianhütte und in Charly s Bistro abzuhalten. Rund Euro wurden dabei durch Spenden, Eintritte und den Verkauf der beliebten Köln-Oberstaufen- Schals und -Sticker gesammelt von Elektro-Fahrrädern in Oberstaufen vorgestellt und wie immer über aktuelle Branchenthemen informiert und diskutiert. Alle Mitglieder des BHG-Ortsverbandes sind zum Stammtisch genauso eingeladen, wie die Gastronomen und Gastgeber, die daran interessiert sind, dem BHG Oberstaufen beizutreten. und wie jedes Jahr für einen guten Zweck in diesem Jahr an den Kindergarten, das Kinderheim und das Jugendhaus gespendet. Zum 18. Mal fand heuer die Kölner Woche statt und die Freunde aus Köln konnten viele schöne Stunden mit den Oberstaufener Karnevalisten-Fans verbringen. 5

6 Die OTM GmbH informiert Bauerntheater in Thalkirchdorf Die Thaler Theaterspieler treten demnächst wieder in Aktion. Sie haben im Laufe der Zeit ihr eigenes Markenzeichen entwickelt und bringen auch heuer, wie nunmehr seit 16 Jahren, statt eines Dreiakters wieder zwei Einakter auf die Bühne. Abwechslungsreich und lustig soll so ein Theaterabend für das Publikum sein! Aus diesem Grund stellt sich die Gruppe Jahr für Jahr auf zwei verschiedene Stücke ein und gestaltet aufwändig zweierlei Bühnenbilder. Geprobt wird zwischen Dreikönig und der Premiere im Schnitt viermal pro Woche. Leider gibt es viel zu wenig wirklich gute Einakter und so bleibt gar nichts anderes übrig, als immer wieder längere Stücke zu kürzen, so dass sie als Einakter gespielt werden können. A lästiger Bettg'sell von Ulla Kling ist solch ein gekürztes Lustspiel. In dieser Geschichte zersägt Jakob Huber Nacht für Nacht Unmengen von Holz. Seine Frau Klara jedoch konnte sich in 30 langen Ehejahren keineswegs an das kräftige Schnarchen ihres Mannes gewöhnen. Sie sagt ihm den Kampf an, weil sie endlich wieder einmal ruhig schlafen will. Im zweiten Stück stellt der einfallsreiche Bauer Xaver Burger rund um sein Haus lauter gefährliche Fallen auf. Diese sollen nicht nur Einbrecher abschrecken, sondern auch zudringliche junge Burschen, die seiner hübschen Tochter Anni zu nahe treten könnten. Ob sein Plan gelingt, wird sich zeigen. Beide Einakter werden natürlich in Mundart gespielt. Der Kartenvorverkauf beginnt am 8. März in der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Außenstelle Thalkirchdorf. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr und Samstag von bis Uhr. Premiere ist am Samstag, 20. März. Weitere Spieltage finden am 21. und 24. März sowie am 26., 27. und 28. März jeweils um Uhr im Thaler Festsaal statt. Die Thaler Theaterspieler freuen sich auf Ihren Besuch. 12. Staufner Nörglerabend Die Vorbereitungen zum 12. Staufner Nörglerabend, veranstaltet von der Blasmusik und der Liedertafel, laufen seit Wochen auf Hochtouren. Bruder Martin und Bruder Ludwig haben bereits auf den Schleifstein gespuckt und die Messer gewetzt. Sie werden auch in diesem Jahr wieder örtliche Begebenheiten fachgerecht zerlegen. Dazu gesellen sich Schwester Christine, die singenden Brüder und Bruder Bernhard mit seiner Combo, die mit Salz, Chili und sonstigen würzenden Ingredienzien zum Gelingen des Gerichts beitragen werden. Liebes Publikum, lasst Euch das Gericht am Freitag, Österliche Gemeinschaftsausstellung Waltraud Böhm aus Kleinweiler- Hofen zeigt kleine Kunstwerke auf Eiern in Aquarell- und Gravurtechnik. Sie malt vorwiegend Tier- und Pflanzenmotive auf Wachtel-, Enten-, Gänseund Straußeneiern. Außerdem zeigt sie handbemalte Porzellangegenstände, Ölbilder und Aquarelle. Christine Doser aus Bolsternang stellt handmodellierte Tonfiguren aus, denen sie jeweils Charakter, Ausdruck und eine besondere Note verleiht. Darunter auch Clowns, Handwerker, österliche Figuren, sowie eine große Auswahl an Gartenkeramik, wie z. B. Gartenstelen, Raben und lustige Zaungucker. 19. März, im Kurhaus Staufenpark, Saalöffnung um Uhr, in mundgerechten Stücken auftragen. Für den Fall, dass das scharfe Gericht heimischen Politikern und den anderen Zielscheiben auf den Magen schlägt, besteht für diese und für die Besucher die Möglichkeit, magenschonende Köstlichkeiten aus der Küche vom Wirtshaus im Park zu genießen. Die Staufner Blasmusik unter ihrem neuen Dirigenten Tobias Aichele wird mit flotter feiner Blasmusik den Schmackofatz umrahmen. Also Leute, runter vom Kanapee! Auf ins Kurhaus Staufenpark! Zudem bietet sie österliche Gestecke und Frühlingskränze aus Naturmaterialien an. Die Ausstellung ist im Färberhaus täglich von bis Uhr geöffnet. Diavortrag von Dr. Ulrich Aufmuth Beliebte Gipfelziele in der Schweiz Wanderungen und hochalpine Touren Ulrich Aufmuth zeigt am Freitag, 12. März, um Uhr im kleinen Saal des Kurhauses Oberstaufen Lichtbilder von markanten Bergen in der Schweiz, die genussreiche Besteigungen bieten. Die Palette reicht von der einfachen Wanderung bis zur anspruchsvollen Viertausendertour. Die Touren im Einzelnen: Die Churfirsten überm Walensee (2200 m), die Schesaplana (2984 m), der Große Mythen (1898 m), der Tödi (3620 m), Ausschreibung für den Kindersommer 2010 Auch in diesem Jahr organisiert die OTM wieder den beliebten Kindersommer, der heuer von 1. Juli bis 9. September stattfinden wird und für ein erlebnisund abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Gäste- und einheimische Kinder sorgt. Wer ein passendes Angebot für den Kindersommer 2010 hat und sich an diesem speziellen Veranstaltungsprogramm beteiligen möchte, über dessen Vorschläge freuen sich Fiona Barber, Tel. (08386) , fiona.barber@oberstaufen.de das Sustenhorn (3504 m), die Ebnefluh (3960 m), das Weißmies (4023 m), Monte Rosa, Signalkuppe (4556 m), der Dom (4545 m), der Piz Palü (3905 m) Gäste sind willkommen, es wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Karten bei der Kurverwaltung Oberstaufen oder an der Abendkasse. und Isabel Thum, Telefon (08386) , isabel.thum@oberstaufen.de. Gerne nehmen wir Ihre eigenen Veranstaltungen kostenlos in unserem Kinderprogramm auf. Abgabetermin ist Mittwoch, 24. März! 6

7 109. Folge Neues vom... Ausgabe 144 das Tagebuch eines Zugereisten 12. August: Heute haben wir unser neues Heim bezogen, im sonnenverwöhnten Allgäu. Es ist herrlich hier in Oberstaufen, schöne alte Häuser mit putzigen Fenster- statt Rollläden. Der Hochgrat ist majestätisch. Ich kann es kaum erwarten, die Nagelfluhkette schneebedeckt zu sehen! 14. Oktober: Das Allgäu ist das schönste Plätzchen auf Erden. Das Herbstlaub leuchtet in allen Farben. Ich habe Spaziergänge um den Staufen und auf den Kapf gemacht, dabei ein Reh gesehen. Die Tiere sind anmutig und so scheu. Ich fühle mich wie im Paradies. Ich liebe diese Gegend. 11. November: Bald geht s im Ehrenschwang los mit der Hirschjagd. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man solche Geschöpfe totschießen kann. Der Herbst ist immer noch wunderschön und warm. Hoffentlich schneit es bald! Ich liebe das Oberallgäu. 12. Dezember: Genau zum Oberstaufener Weihnachtsmarkt hat es geschneit. Wie romantisch! Alles ist in weiße Watte gehüllt. Wir sind rausgegangen, um den Schnee in der Hauseinfahrt wegzuräumen. Wir machten eine Schneeballschlacht. Toll! Als der Schneepflug vorbeikam, durften wir die Einfahrt nochmal freischaufeln. 19. Dezember: Letzte Nacht wieder Schnee, wunderbar. Seit heute laufen fast alle Lifte! Ich wollte heute gleich den nagelneuen Fluhexpress testen, aber der Schneepflugfahrer hat Schabernack im Sinn und pflügt unsere Einfahrt randvoll. Dann fahr ich halt morgen. Ich liebe Oberstaufen! 26. Dezember: Letzte Nacht noch mehr Schnee, fröhliche Weihnachtsbescherung! Schneesch... so weit das Auge reicht. Wenn ich den Schneepflugfahrer erwische, gibt s ein Unglück! 29. Dezember: Der Ort ist proppenvoll. Was wollen die ganzen Fremden hier? Die Straßen und die Fußgängerzonen sind arg rutschig. Weil die ja auch nie ausreichend salzen! 2. Januar: Schon wieder Neuschnee! Bin trotzdem mit dem Auto raus, im Supermarkt Vorräte besorgen. Auf der Heimfahrt, nach der Hündlekurve oberhalb Bad Rain rennt mir so ein blödes Reh voll vor die Kühlerhaube Euro Schaden. Das Wild gehört abgeknallt. Ich dachte, das hätten die Jäger im November schon erledigt. 28. Januar: Ich hab Rücken! Seit drei Tagen nur schaufeln! Die schneesüchtigen Eingeborenen, die spinnen! Den Seniorwirt von der Einkehr sieht man täglich mit LL- und Alpinski ausrücken, selbst der Bürgermeister ist Samstag/ Sonntag stets als Erster an der Gondel. 30. Januar: Wo bleibt die Erderwärmung? Heute sind noch mal 50 cm dazugekommen. Ich hab die Schnauze gestrichen voll! 5. Februar: Kein Neuschnee mehr, aber es ist saukalt! Mein Wohnungsnachbar, der sich nach längerer Kreuzfahrt wieder ein paar Tage hier aufhält, erklärt mir, dass man bis zu 12 Cent Energie sparen kann, wenn man die Rollläden auch am Tag geschlossen hält. Genial! 3. März: War mit dem Auto in der Werkstatt. Die Karre ist total durchgerostet. Das kommt von der ewigen Salzerei hier. 29. März: Die Möbelpacker sind da. Es gibt Menschen, die freiwillig im Allgäu wohnen! Wir nicht mehr. Ich kann auch die vielen Rollladen-Wohnungen nicht mehr sehen. Wir ziehen wieder zurück in unser schönes Rheinland. Liebe Aquaria-Freunde! Unsere Einführungsaktion 10 Stunden Aquaria zum Sonderpreis von 50 Euro läuft noch bis zum 31. März, danach kostet die Zeitkarte regulär 60 Euro. Wegen der minutengenauen Abrechnung eignet sich die 10-Stundenkarte bestens für kurzzeitige Aufenthalte im Aquaria. Mit 30 Minuten Schwimmen verbrennt der Mensch ca. 400 Kalorien. Gut zum Abnehmen, oder für ein Stück Kuchen zusätzlich, ohne zuzunehmen. Laufend treffen die neuen Kollektionen der Frühjahrs- und Sommerbademoden bei uns ein und warten im Aquaria-Shop auf ihre neuen Träger/innen. Eine gute Möglichkeit, sich gesundheitlich auf die kommende Outdoor-Saison vorzubereiten, ist die Teilnahme an unserem Aqua-Fitness-Programm. Ausführliche Infos sind unter zu erhalten. Wir machen unser Wetter selbst, und können deshalb ein, übers ganze Jahr gesehen hochwertiges, gleichbleibendes Programm bieten. In den Osterferien beginnt wieder ein Schwimmkurs. Vom 29. März bis 2. April kann der Nachwuchs unter kompetenter Anleitung das Schwimmen erlernen. Anmeldungen bitte unter Telefon (08386) Blick vom Bistro ins Schwimmbad Bis demnächst Ihr Manfred Mader Alpenstraße Oberstaufen Tel / Fax Internet: info@aquaria.de 7

8 Die OTM GmbH informiert 5. Hochgrat Skirallye Großer Reiz auch für Hobbyläufer Bereits zum fünften Mal findet am Sonntag, 14. März, die Hochgrat- Skirallye statt. Die DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg möchte besonders Hobby-Tourengeher und ambitionierte Amateure mit normaler Ausrüstung hierzu einladen. Deren Route führt von der Talstation über die Oberlauchalm und Staufner Haus zum Hochgrat-Gipfel mit anschließender Abfahrt zur Talstation. Die Route der Profis, die im Rahmen des Deutschen Skitourencups starten, führt dann in einer weiteren Schleife bis hinter die Oberstiegalpe und dann zurück zur Talstation. Weitere Infos und Anmeldung unter DTV-Klassifizierung von Ferienwohnungen und Privatzimmern bis acht Betten Am 22./23. April sowie am 5./6./7. Mai führt die OTM wieder die Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienwohnungen und Privatvermieter bis acht Betten durch. Die Kosten betragen für drei Jahre für die erste Ferienwohnung bzw. ein bis vier Privatzimmer 65 Euro. Jede weitere FeWo wird mit 45 Euro und jedes weitere Zimmer mit 20 Euro berechnet. Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 Prozent MwSt. Die Kosten für die Folgeklassifizierungen sind etwas geringer. Die vom DTV erhobene Lizenzgebühr beträgt pro FeWo und pro Privatzimmervermieter 21 Euro zzgl. MwSt. für drei Jahre. Die Teilnahmeerklärung sowie die Fragebögen zur Selbsteinschätzung erhalten Sie in der OTM. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 31. März. Nach Eingang der Unterlagen werden die Termine für die Besichtigung durch die von der OTM beauftragte unabhängige Kommission festgelegt. Die Teilnahme an der Klassifizierung ist freiwillig für alle Vermieter von Ferienwohnungen und Privatzimmern (bis acht Betten). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung, dass im Gastgebermagazin die Listung weiterhin nach Sternen und in sich alphabetisch erfolgt. Alle konzessionierten Betriebe (ab neun Betten), die einem Hotel, Gasthof oder einer Pension, Gästehaus zugeordnet sind, müssen über die DeHoGa klassifiziert werden. Die sogenannte G-Klassifizierung muss bei der Bayern Tourist GmbH (BTG), Tel. (089) , in München beantragt werden Infos über Folgeklassifizierung: Wie auch bei der Hotelklassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DeHoGa) ist auch die Privatklassifizierung des DTV drei Jahre gültig. Somit müssen alle Vermieter von Ferienwohnungen und Privatzimmern, die im Jahr 2007 klassifiziert worden sind sofern sie weiterhin mit Sternen werben möchten eine Folgeklassifizierung beantragen. Für Rückfragen stehen Ihnen in der OTM Isabel Thum, Tel. (08386) , und Nicole Blechinger, Tel. (08386) ; de zur Verfügung. Stellenangebote Mode am Kirchplatz Oberstaufen Wir suchen zwei motivierte Mitarbeiter zur Teamverstärkung 1. Engagierte Verkäuferin 2. Mächen für alles (kl. Bürotätigkeiten, Versand, Reinigungstätigkeiten etc.) Telefon (0160) oder (08386) 4272 Der Deutsche Schrothverband informiert Schroth-Packerkurs für Neuhoteliers und Kurpacker: Der Deutsche Schrothverband e.v. bietet vom 12. bis 21. April 2010 einen Schroth- Packerkurs an. Der nach den neuen Richtlinien durchgeführte Kurs ist den erhöhten Qualitätsanforderungen im Gesundheitswesen sowie den Qualitätskriterien der Kostenträger angeglichen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Voraussetzungen bzw. Inhalte Ihrer Bewerbungsunterlagen: Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss Mindestalter: 18 Jahre Erste Hilfe Kurs: 8 Doppelstunden und nicht älter als 6 Monate Kurzer tabellarischer Lebenslauf Polizeiliches Führungszeugnis Aktuelles Gesundheitszeugnis 2 Passbilder (für Packerausweis Nach bestandener Prüfung: Mitgliedschaft im örtlichen Schrothverein, wenn nicht vorhanden ersatzweise im Deutschen Schrothverband Die Kosten betragen 740 Euro plus 50 Euro Hospitationsgebühr, inkl. Prüfungsgebühr und Informationsmaterial. Bei Interesse reichen Sie Ihre verbindlichen Bewerbungsunterlagen bei der Oberstaufen Tourismus bis spätestens Mittwoch, 31. März, ein. Nähere Auskünfte bzw. verbindliche Anmeldungen nimmt der Deutsche Schrothverband e.v., Geschäftsstelle Oberstaufen Tourismus, Isabel Thum, Hugo-von-Königsegg-Straße 8, Oberstaufen, Telefon (08386) , entgegen. 8

9 Lokales Glaubenskurs Basiswissen Christentum Jesu letztes Mahl. Auftrag an die Gemeinde und Konfliktfeld der Ökumene. Bei den ersten Christen stand das Abendmahl im Mittelpunkt: Sie haben einmütig das Brot gebrochen, wird in der Apostelgeschichte erzählt. Heute dient das Abendmahl zur theologischen Grenzziehung zwischen den Kirchen. Was steckt eigentlich hinter dem letzten Mahl? Woher kommen die unterschiedlichen Auffassungen des Abendmahles? Diesen und anderen Fragen wird Pfarrer Wagner am Abend des Glaubenskurses Basiswissen Christentum nachgehen. Die evangelische Gemeinde Oberstaufen lädt hierzu recht herzlich am Dienstag, 9. März, um Uhr in den Raum hinter der evangelischen Kirche ein. Frühjahrsbasar am Samstag, 27. März Die Spielgruppen Oberstaufen und Thalkirchdorf laden wieder zum Frühjahrsbasar im Kurhaus Oberstaufen ein! Warenannahmen: Freitag, 26. März, von 9.00 bis und bis Uhr Verkauf: Samstag, 27. März, von 8.30 bis Uhr Warenrückgabe: Samstag, 27. März, von bis Uhr Verkauft werden können gut erhaltene, saubere Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer (bis Gr. 164), max. drei Paar Schuhe, Spielsachen, Bücher, Umstandsmode sowie alles rund ums Kind. Verschmutzte/beschädigte Teile werden aussortiert und nicht zum Verkauf ausgelegt! Achtung: Nur Ware mit den Etiketten der Spielgruppen wird zum Verkauf ausgelegt! Die Etiketten werden von den Spielgruppen bereitgestellt! Bekleidung und Gegenstände, die verschenkt werden möchten, können in die Spenden -Ecke gelegt werden. Auch in diesem Jahr kommt die Spende Kindern in der Mongolei zu Gute. Ware, die nicht abgeholt wird, gilt als Spende. Für die abgegebenen Artikel wird keine Haftung übernommen. Vom Verkaufserlös gehen 20 Prozent an die Spielgruppen. Außerdem bieten wir selbstge backene Kuchen zum Mitnehmen! Neue Nummernvergabe sowie weitere Infos: Oberstaufen: C. Eckart (08386) und S. Minks (08386) oder Thalkirchdorf: K. Walser (08325) 432 und M. Hölzer (08325) Vielen Dank für die Mühe und viel Erfolg beim Verkaufen!! An uns Senioren kommt keiner vorbei! Dieses Motto der Büttenrede von Andrea Wolf begeisterte die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth beim diesjährigen Faschingsball. Die Rednerin hob besonders die Bedeutung der Senioren in Oberstaufen hervor und wurde von denselben sogleich tatkräftig unterstützt. Unter der Regentschaft des Prinzenpaares Helene und Wolfgang feierten nicht nur die Bewohner, sondern auch viele Angehörige und Besucher aus Oberstaufen. Für viel Stimmung sorgte dabei Frau Weber mit ihrer Kindergruppe Jung für Alt, die Tanz und Akrobatik zum Besten gab. Die Original(en) Allgäufreunde, die für die musikalische Gestaltung des Nachmittags sorgten, animierten die Besucher, selbst das Tanzbein zu schwingen. Pfarrgemeinderatswahl am 6./7. März Unsere Kandidaten: Oberstaufen Sylvia Ammer, Hotelière, 48 Jahre Gabriele Bergbauer, Dipl.-Psychologin, 39 Jahre Adelinde Berger, Lehrerin, 55 Jahre Alexander Chaves, Schüler, 19 Jahre Birgit Hochlenert, Reiseverkehrskauffrau,39 Jahre Rita Kast, Lehrerin a.d., 57 Jahre Christine Queste, Erzieherin, 35 Jahre Roswitha Schirra, Hausfrau, 62 Jahre Florian Schoder, Soldat, 19 Jahre Gabriele Sehrwind, Kosmetikerin, 54 Jahre Josef Weinl, Konditormeister, 63 Jahre Maria Weipert, Lehrerin a.d., 71 Jahre Simone Wöhr, Arbeitserzieherin, 36 Jahre Es können neun Kandidaten gewählt werden. Wahllokal im Pfarrheim, geöffnet am Samstag von bis und Sonntag 8.00 bis Uhr! Briefwahlunterlagen können bis Freitag, 5. März, im Pfarrbüro abgeholt werden! Steibis Irmgard Allger, Hausfrau, 70 Jahre Annelies Braunsch, Hotelier, 61 Jahre Christine Fink, Kassiererin, 57 Jahre Thomas Geißler, Bankkaufmann, 20 Jahre Stefan Haser, Gemeindemitarbeiter, 41 Jahre Bernhard Minks, Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb, 32 Jahre Norbert Riesenberger, Betriebsschlosser, 59 Jahre Wahllokal im Pfarrsaal Steibis, geöffnet am Samstag von bis Uhr und am Sonntag von 9.00 bis Uhr! Aach Klara Berkmann, Wirtschaftsmeisterin, 51 Jahre Cornelia Fink, Studentin, 19 Jahre Fritz Krämer, Landschaftsgärtner, 51 Jahre Gertrud Musch-Seelos, Reinigungsservice, 54 Jahre Bernhard Schmid, Lagerverwalter, 47 Jahre Walter Zinth, Furnierkaufmann, 68 Jahre Wahllokal im Dramer Dorfsaal, geöffnet am Sonntag von 8.30 bis Uhr! 9

10 Lokales Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden: St. Peter und Paul Oberstaufen Sonntag, 7. März: PGR-Wahl Uhr Kalzhofen Uhr kath. Pfarrkirche Uhr Pfarrheim Kindergottesdienst Uhr Seniorenzentrum Sonntag, 14. März Uhr Kath. Pfarrkirche Familiengottesdienst Uhr Schloßbergklinik Verklärung Christi Steibis Sonntag, 7. März PGR-Wahl Uhr kath. Pfarrkirche Sonntag, 14. März Uhr kath. Pfarrkirche Familiengottesdienst Maria Schnee Aach Sonntag, 7. März PGR-Wahl Uhr kath. Pfarrkirche Sonntag, 14. März: Uhr kath. Pfarrkirche St. Johann im Thal Jeden Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde: Freitag, 5. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Elisabeth Sonntag, 7. März Uhr Pfarrsaal Thalkirchdorf (Pfarrer Wagner) Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Wagner) gleichzeitig Kindergottesdienst mit Frau Kathan Sonntag, 14. März Uhr Stiefenhofen (Pfarrer Apel) Uhr Heilig-Geist-Kirche mit Abendmahl (Pfarrer Apel) Die Neuapostolische Kirchengemeinde informiert: Sonntag, 7. März Uhr Gottesdienst Mittwoch, 10. März Uhr Gottesdienst Sonntag, 14. März Uhr Gottesdienst für Entschlafene Mittwoch, 17. März Uhr Gottesdienst Daniela Wurm Wenn Menschen Menschen brauchen Wir sind für Sie da! Am Staufen 6 OBERSTAUFEN Telefon / Gelebte Ökumene in Oberstaufen Der katholische Pfarrer Dr. Johannes Netzer und der evangelische Pfarrer Frank Wagner feierten eine ökumenische Passionsandacht Abend der Begegnung Am Donnerstag, 18. März, um Uhr findet im katholischen Pfarrheim, Kirchplatz 7, ein Vorbereitungsabend für einen Präsentationsstand aus Oberstaufen auf dem ökumenische Kirchentag in München Veranstaltungshinweis der kath. Kurseelsorge Am Mittwoch, 10. März, findet um Uhr ein Vortragsabend mit Zeitforscher Dr. Karl Hofmann mit dem Titel Untergang des Abendlandes oder globale Einheit. Welche Zukunftsperspektiven haben wir im 21. Jahrhundert? im katholischen Pfarrheim, Kirchplatz 7, statt. Wer aufmerksam lebt, macht die Erfahrung: alles hat seine Zeit die Formen der Erziehung, der Partnerschaft, der Arbeit, der Politik, der Kultur. In der Bedeutung aber, die etwas für den Menschen hat, liegt seine schöpferische Kraft und Erfüllung. Nach welcher unsichtbaren Logik verändert sich diese Kraft? Gibt es eine spezifisch menschliche Zeitdynamik, die uns noch tiefer prägt als natürliche Rhythmen und unsere Terminplanung? Dr. Karl Hofmann, der Gründer und Leiter des Instituts für Kairologie (Lehre vom rechten Zeitpunkt) in Neusäß bei Augsburg, bringt das Ergebnis seiner langjährigen Forschungen auf den Punkt: Ja, es gibt sie. Wie viele einen Auto-Navigator besitzen, habe jeder von uns seinen menschlichen Navigator. Er sei in dem verborgen, was man früher nach dem griechischen Gott Kairos in der Hauskapelle des Seniorenzentrums. Die nächste ökum. Passionsandacht ist am Mittwoch, 10. März, um Uhr im Seniorenzentrum. statt. Die evangelische und die katholische Pfarrgemeinde in Oberstaufen möchte sich am Abend der Begegnung in München am 12. Mai präsentieren. Wer möchte bei diesem Projekt mithelfen? benannt habe und was uns in dem Ausdruck die Gelegenheit beim Schopfe fassen erhalten geblieben sei. Der Kairos werde uns positiv in der Energie der rechten Zeit, negativ in dem Unwohlsein des zu früh oder zu spät bewusst. Hofmann vertritt die These, dass der Erfahrung dieses Kairos ein ganzes menschliches Navigationssystem zugrunde liege, wie auch unser Auto-Navigator das Global Positioning System (GPS) voraussetzt. Der Mensch hätte zu seiner rechten Zeit im jetzt immer schon irgendwie Zugang gehabt. Neu ist die Annahme, dass es auf eine rationale Weise möglich sei, zu bestimmen, wo ein Mensch im Ganzen der biografischen und geschichtlichen Dynamik stehe. Diese gewagte These vertritt Hofmann in seinem jüngst erschienenen Buch Kairos. Navigator der menschlichen Zeit. Der Autor zeigt darin auch auf, dass unsere gegenwärtige Zivilisation Teil einer historischen Galaxie sei, die in ihrer Rotation heute an einem klar definierbaren Punkt stehe. Was das für die Dynamik des 21. Jahrhunderts bedeutet, ist Thema des Vortrags. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Oberstaufen 10

11 Lokales Bürgersprechstunde mit MdL Rotter in Oberstaufen Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter hält seine nächste Bürgersprechstunde in Oberstaufen am Montag, 15. März, zwischen und Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 11. März, um Uhr in der Schloßbergstube der Schloßbergklinik Oberstaufen, I. Stock. Veranstalter ist die Neues aus der Spielgruppe In der Spielgruppe war was los! Bären, Tiger, Clowns, Bienen, Zauberer, kleine und große Katzen, ein nicht ganz freiwilliger Mexikaner und eine kleine Blume hatten viel Spaß in der Faschingswoche Uhr im Staufner Rathaus (Sitzungszimmer im 1. OG) ab. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Angehörige von Betroffenen sind auch willkommen. Hildegard Mohr, Telefon (08383) Ihr Volkswagen Service-Partner in Röthenbach Natürlich gab s noch leckere Quarkinis zur Stärkung. Nachdem wir mit lustigen Kniereiterspielen die Mama s und Papa s ganz schön zum Schnaufen gebracht haben, gingen alle satt und zufrieden nach Hause. - Unfallinstandsetzung - Reparatur aller Fabrikate - Express-Service - Hol- und Bring-Service - Ersatzwagen - Dekra im Hause (HU + AU) - Neu- / Jahres- / Gebrauchtwagen - u.v.m. - EU-NeuwagenVW + Skoda sowie andere Fabrikate - Leasing und Finanzierung (VW Bank GmbH) - Versicherungsservice (VVD) Autohaus Feinaigle e.k. Inh. Stefan Merath Kemptenerstr Röthenbach Tel: 08384/330 Fax: 08384/ Mein Rezept für eine gute Figur! Natürlich abnehmen und sich wohlfühlen! Schoenenberger Schlankheits-Kur Gesundes Ernährungskonzept zum Abnehmen und Entschlacken mit Kurplan für eine kalorienreduzierte Ernährung nach Dr. H. Anemueller Mit Schoenenberger Pflanzensäften! Oberstaufen - Lindauer Straße 17 natürlich Reformhaus Oberstaufen - Isny SÄGEWERK Schädler Höfen 16 Oberstaufen Bau- und Schnittholz holz Lohnschnitt itt (Starkholzeinschnitt c tt bis b 13 Meter et e r möglich) Brennholz Gitterboxen Zaunbretter ter und Pfähle Geschlossener Stellplatz für größere Fahrzeuge oder Geräte zu vermieten. Handy (01 70) Fax (083 86) Aktionswoche Osteoporose 8. bis 12. März in Ihrer Propstei-Apotheke auch für alle LLID-Teilnehmer Bitte vereinbaren Sie Ihre persönlichen Beratungstermine! Dienstag, 9. März ganztägig kostenloser Test F 4-Blance-Entsäuerungswanne Uhr, Vortrag in der Apotheke Entsäuern, Entgiften Donnerstag, 11. März ganztägig Knochendichtemessung mit Fachpersonal d. Firma Sandoz LLID-Seminarreihe Kann denn Essen Sünde sein? Lebensmittel zum Abnehmen Mittwoch, 17. März, Uhr Seminarraum Hotel Adler In Ihrer Terminvereinbarung: Frau Mock Hugo-von-Königsegg-Straße 1 Oberstaufen Telefon 08386/2730 freecall 0800/ Bockbierfest mit Musikantentreffen am Sonntag, 7. März, ab Uhr mit Weißwurstfrühstück, Schweinebraten und Kaffee und Kuchen Über Ihren Besuch freuen sich Imelda Erd und das Dorfhaus-Team. Täglich von Uhr Durchgehend warme Küche Komm, wir geh n zum Schweitzer... Restaurant Beim Schweitzer Mittwoch Ruhetag! Auf der Höh 1, Oberstaufen, Tel Unsere Speisekarte unter 11

12 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon Ärztlicher Notfalldienst KVB-Einsatzzentrale Telefon (01805) oder den eingeteilten Arzt anrufen: Freitag, 5. März, Uhr, bis Montag, 8. März, 8.00 Uhr: Dr. Hans-Harald Köhler, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, Telefon (08386) , 7103 Freitag, 12. März, Uhr, bis Montag, 15. März, 8.00 Uhr: Klaus Koeberle, Am Staufen 3, Telefon (08386) Rufnummer der Giftzentrale München: (089) Zahnärztlicher Notfalldienst für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 6. März, und Sonntag, 7. März: Dr. Jochen Freund, Immenstadt, Bahnhofstraße 2, Telefon (08323) 6600 Samstag, 13. März und Sonntag, 14. März: Dr. Joachim Gerlitz, Sonthofen, Grüntenstr. 15, Tel. (08321) Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr morgens. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen, an denen eine Apotheke in Weiler Notdienst hat, ist in Oberstaufen die angegebene Apotheke von bis und von bis Uhr geöffnet. Freitag, 5. März, bis Donnerstag, 11. März: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Str. 1, Oberstaufen, Telefon (08386) 2730 (Montag, 8. März: Hummel sche Apotheke, Hauptstraße 4, Weiler, Telefon (08387) 1043) Freitag, 12. März: Post-Apotheke, Bahnhofstraße 9, Weiler, Telefon (08387) 8383 Samstag, 13. März, bis Donnerstag, 18. März: Hochgrat Apotheke, Arnikaweg 2, Oberstaufen, Tel. (08386) 4583 (Dienstag, 16. März: Hummel sche Apotheke, Hauptstraße 4, Weiler, Telefon (08387) 1043) Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon (08386) Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Dienstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Am Kurpark 4 (Pfarrzentrum), Telefon (08386) 7987 oder (08321) Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon (08323) Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon (0831) Der Kneipp-Verein informiert: Allgäuer Osterbräuche unsere Traditionen rund um Ostern, Palmboschen, Gründonnerstag... mit der Allgäuer Wildkräuterfrau Bärbel Bentele am Dienstag, 30. März, im Gasthaus Adler in Aach. Alle Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde und Bayerisches Rotes Kreuz Bekannte sind herzlich eingeladen. Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns. Nicht vergessen: Hauptversammlung am Montag, 15. März, Uhr im Hotel Adler in Oberstaufen. Hebammen-Notdienst Brunhilde Bergmann Praxisanschrift: Max-Ostheimer-Straße 4, Oberstaufen, erreichbar unter Telefon (08383) 665 (Grünenbach), Handy-Nr. (0171) (bitte nur in Notfällen verwenden) 12 Heizkosten sparen Jetzt den neuen Aktivgas - Vertrag der Stadtwerke Lindenberg GmbH abschließen, 50 Euro Bonus kassieren und durchschnittlich 180 Euro im Jahr sparen. Die Stadtwerke Lindenberg GmbH (SWL) hat im Oktober 2009 ihren Haushalts- und Gewerbekunden einen neuen Vertragstyp Aktivgas angeboten. Das neue Preismodell enthält einen günstigeren Arbeitspreis und je nach Kesselgröße einen deutlich reduzierten Grundpreis. Insgesamt spart ein durchschnittlicher Haushalt damit ca. 180 Euro im Jahr. Ein Großteil der Kunden hat bereits zum neuen Vertrag gewechselt. Ein automatischer Vertragswechsel ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Der Kunde muss dies mit seiner Unterschrift tun. Daher führt SWL derzeit eine Erinnerungsaktion durch. Sie hat allen Kunden, die den neuen Vertrag noch nicht unterschrieben haben, die Unterlagen in den letzten Tagen nochmals zugesandt. Schließt der Kunde jetzt den Vertrag ab, gelten die neuen Preise rückwirkend ab 1. Januar also auch für die verbrauchsstarken Monate Januar und Februar. Zudem gibt es einen Bonus von 50 Euro. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke, Telefon (08381) , gerne zur Verfügung.

13 Aus dem Vereinsleben Hilfe schenken, Hoffnung teilen, Halt geben Der Förderverein für die Patienten der Schloßbergklinik in Oberstaufen feiert sein 20-jähriges Bestehen. Seit 20 Jahren engagieren sich Patienten, Angehörige und Menschen, die helfen wollen, ehrenamtlich im Förderverein für die Patienten der Schloßbergklinik in Oberstaufen. Mit siebzehn Beteiligten wurde der Verein 1990 gegründet, heute zählt er bereits über 800 Mitglieder. Angefangen hat es mit einem kleinen Ereignis: In der Adventszeit haben Kinder von Mitarbeitern der Klinik ein kleines Konzert veranstaltet. Es waren auch Gäste von außerhalb da, und da kam der Gedanke auf, öfter solche Konzerte zu veranstalten, erzählt Erich Puchta, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins. Der 72-Jährige ist Pfarrer im Ruhestand in Ellhofen und seit 2003 Vorsitzender des Fördervereins. Unter dem Motto Hilfe schenken, Hoffnung teilen, Halt geben versucht Puchta mit den Vereinsmitgliedern, das Leben der Patienten zu bereichern und ihren Alltag mit Aktivitäten zu verschönern. Wir kümmern uns sowohl um das materielle als auch das seelische Wohl der Patienten, sagt Puchta. Alle zwei Wochen veranstaltet der Verein am Samstagabend ein Konzert, außerdem werden Ausflüge, Wanderungen, Spieleabende oder PC-Kurse angeboten. Besonders stolz ist Puchta auf die Geräte und Anlagen, die mithilfe der Mitgliedsbeiträge und Spenden gekauft werden konnten. Angeschafft haben wir bisher unter anderem einen Konzertflügel, eine Videoanlage, so dass die Konzerte in jedes Zimmer übertragen werden können, eine PC-Anlage, eine Kneipp-Anlage, eine Minigolfanlage und Parkbänke. Für den medizinischen Bereich habe man beispielsweise Rollatoren oder Spezialmatratzen finanziert, die psychosozialen Leistungen seien Einzelbeihilfe oder die Übernahme der Übernachtungskosten von Angehörigen. Auch in der nächsten Zeit steht eine interessante Veranstaltung auf dem Programm. Wir planen in diesem Jahr einen Nordic- Walking-Event, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Die örtlichen Vereine unterstützen uns dabei, kündigt Puchta an. Das 20-jährige Bestehen des Fördervereins wird am Samstag, 13. März, ab Uhr im Speisesaal der Schloßbergklinik gefeiert. Im Mittelpunkt steht ein Festkonzert mit Florian Meierott (Violine) und Iris Schmid- Linnemann (Klavier). Sie spielen Werke von Mozart, Beethoven, Brahms und Saint-Saëns. Der Eintritt ist frei, über Spenden würde sich der Verein freuen. Bund Naturschutz Gründungsversammlung der Ortsgruppe Oberstaufen: Am 24. Februar wurde die Ortsgruppe Oberstaufen des Bund des Naturschutz neu gegründet. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: hi. Reihe (v.l.) Christian Kerber (1. Vorsitzender), Martina Link (Kassenwartin), Benedikt Berger (stellv. Erste-Hilfe-Kurs in Oberstaufen Am Wochenende 24. und 25. April findet in Oberstaufen ein Erste-Hilfe-Kurs statt! Der Erste-Hilfe-Lehrgang bietet Ihnen Sicherheit bei Hilfeleistungen im alltäglichen Leben. In acht Doppelstunden lernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen. Erste Hilfe geht jeden an! Der Erste-Hilfe-Kurs ist unbedingt erforderlich für den Erwerb der Führerscheinklassen C, C1, C1E, CE, D, D1, D1E oder DE. Der Lehrgang wird von Susanne Das FamZ informiert Abholtermine bei der KinderKleiderKiste In der Woche vom Montag, 22. März, bis Samstag, 27. März, können zu den üblichen Öffnungszeiten die nicht verkauften Kleidungsstücke abgeholt werden (Montag, Freitag und Samstag von bis 12.00, Mittwoch von bis Vorsitzender), Edwin Burtscher (Beisitzer), Theo Palecek (Beisitzer). Vordere Reihe: Björn Reichelt (1. Vorsitzender Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu), Tobias Waltner (Beisitzer). Das nächste Treffen findet am 24. März um 20 Uhr im Kurhaus Oberstaufen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Schock durchgeführt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 50 Euro. Die Kurse finden an zwei Tagen jeweils von 9.30 bis Uhr statt. Für die Teilnahme am Kurs ist eine telefonische Anmeldung im Infoshop des Roten Kreuzes Oberallgäu unter Telefon (0831) erforderlich (24-Stunden- Besetzung). Gewusst wo: Bergwacht-BRK- Haus, Lindauer Straße 21, Oberstaufen Uhr). Die bis Samstag nicht abgeholten Kleidungsstücke werden, wie bei Abholung vereinbart, kostenlos an eine caritative Einrichtung gegeben. Frühlings- und Sommerkleidung für Kinder kann auch ab dieser Woche abgegeben werden. Lissy Spitz und ihr KleiderKisten-Team Mannschaftsschießen beim SV Nagelfluh Steibis Beim Mannschaftsschießen 2010 des SV Nagelfluh Steibis wurden die Vorjahressieger nur knapp geschlagen. Im Bild die Sieger vom letzten Jahr: German Hindelang, Werner Hörburger, Jürgen Bosch und Edi Hämmerle. Die Sieger 2010: Edith Schmid, Beate Buhmann und Ingrid Fink (es fehlt Conni Fink auf dem Bild). Gewinner der Schützenklasse sind Franz Riedl, Gottlieb Strobl, Jerry Rogers und Josef Schmid. Der Schützenverein Nagelfluh Steibis bedankt sich für die zahlreiche Beteiligung und freut sich auf das Mannschaftsschießen im nächsten Jahr. Täglich frische Bio-Ziegenmilch ab Hof gesund bekömmlich Tel. (08386) Die Nachhilfe Oberstaufen Mathematik Deutsch Französisch Englisch Tel / Schlossstr. 7 Oberstaufen Tel. ( ) Yoga für Schüler in der Volksschule Oberstaufen jeden Mittwoch, 16 Uhr. Info und Anmeldung unter Tel / 2978 Gabriele Sehrwind Kosmetik Yog a Fußpfle ge 13

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kapitel 5. Alles klar?

Kapitel 5. Alles klar? Chris: Ich lerne deutsche Grammatik. Jeff: Das kann ich hören. Chris: Morgen haben wir einen Test über Modalverben. Ich muss unbedingt ein A bekommen. Jeff: Musst du das denn so laut machen? Kannst du

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr